Amithaba Von unermeßlichem Glanz, in China Amituofu (jap. Amida) genannt; einer der beliebtesten transzendenten Buddhas in Ostasien.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amithaba Von unermeßlichem Glanz, in China Amituofu (jap. Amida) genannt; einer der beliebtesten transzendenten Buddhas in Ostasien."

Transkript

1 Amithaba Von unermeßlichem Glanz, in China Amituofu (jap. Amida) genannt; einer der beliebtesten transzendenten Buddhas in Ostasien. Apsaras Wasserwandlerinnen, Himmelsfeen im Hinduismus und Buddhismus, die als Tanzerinnen und Musikantinnen auftreten. Arhat (chin. Luohan) 'Verehrungswürdiger, Heilige, die erleuchtet wurden und damit für alle Ewigkeit gerettet sind. Sie repräsentieren das Ideal, das zu erreichen jeder Mensch trachten soll. Insgesamt gibt es 500 Arhats. In China werden zumeist 18 Arhats dargestellt, von denen zwei chinesischen Ursprungs sind. Avalokiteslwara Der Herr, der gnädig herabblickt, Chinas beliebtester»transzendenter Bodhisattva, Zentrales Merkmal ist sein grenzenloses Mitleiden mit allen Lebewesen. In Tibet wird er als Nationalgottheit unter dem Namen Chenresi verehrt, als dessen irdische Verkörperung der Dalai Lama gilt. Die eindrucksvollsten Darstellungen Avalokiteshvaras zeigen ihn mit elf Köpfen und tausend Händen, wobei sich auf jeder Hand ein Auge befindet. So kann der Bodhisattva stets in alle Winkel der Erde blicken und sofort zu Hilfe eilen. Spiritueller Vater ist Buddha -Amithaba, den man manchmal im Kopfschmuck Avalokiteshvaras dargestellt sieht. Bodhisattva Träger des Erleuchtungsbewußtseins, wörtl. Erleuchtungswesen!, Wesen, die bereits die Buddhaschaft erreicht haben, ihr Eingehen ins Parinirvana (das nachtodliche Nirvana) aber aufschieben, bis alle Wesen erlöst sind. Irdische Bodhisattvas setzen sich vorrangig für das Heil anderer ein und können die Buddhaschaft wieder verlieren. Transzendente Bodhisattvas sind Emanationen transzendenter Buddhas und Verkörperungen der Qualitäten des Buddha Prinzips: Mitleiden, Weisheit etc. Sie unterliegen nicht mehr dem Kreislauf der Wiedergeburten und sind nur spirituell erfaßbar. Buddha Der Erleuchtete', Buddha kann werden, wer durch eigene Erkenntnis zur Erlösung gelangt, den 1 / 8

2 Kreislauf des Leidens und der Wiedergeburten durchbrochen hat und damit ins Nirvana eingeht. Anders als die Bodhisattvas können Buddhas zwar die Lehre darlegen, aber keine direkte Erlösungshilfe leisten. Buddhas der Drei Zeiten Buddha der Vergangenheit (Dipamkara), der Gegenwart (Shakyamuni) und der Zukunft (Maitreya). Eine häufig in Tempeln anzutreffende Dreiergruppe, die die Allgegenwärtigkeit der Buddhaschaft darstellt. Chan Buddhismus (jap. Zen) Auf die Gedanken des Mönchs Tao Sheng (360 bis 434) zurückgehender und von Bodhidharma (chin. Damo, ) weiterentwickelter Meditationsbuddhismus, der die Möglichkeit einer blitzartigen Erleuchtung postuliert. Chörten Tibetische Bezeichnung für Stupa Dagoba (chin. Baita = Weiße Pagode) Bezeichnung für Stupa, insbesondere in Sri Lanka. Dalai Lama Lama (dessen Mitleid so groß ist wie) der Ozean, mongolischsprachiger Titel des höchsten Lama der Gelbmützen-Schule. Der Dalai Lama gilt als die irdische Verkörperung des Bodhisattva -Avalokiteshvara. Daxiong Der Titel Daxiong bezeichnet einen mächtigen und furchtlosen Krieger und ist der Ehrentitel Shakyamunis. Die Haupthalle der meisten buddhistischen Tempel heißt entsprechend Daxiong Baodian (in etwa: Kostbare Halle des Buddha Shakyamuni). Emanation 'Ausstrahlung, Bezeichnung für Gottheiten, die als Bodhisattvas von transzendenten Buddhas 2 / 8

3 »ausgestrahlt' werden. Gandhara Landschaft im heutigen Pakistan, die in etwa den nördlichen Teil des flachen südlich von Kashmir liegenden Indus-Tals umfaßte, Gelbmützen-Schule Gelugpa (tib. die Schule der Tugendhaften), von Tsongkhapa ( ) gegründete Schulrichiung des Tibetischen Buddhismus, deren wichtigster Repräsentant der Dalai Lama ist. Wegen ihrer gelben Kopfbedeckung wurde sie als Gelbmützen-Schule bekannt. Guan Di (Guan Yu) Guan Yu war ein legendärer General in der Zeit der Drei Reiche. Als Gott Guan Di wurde er nicht nur zum Schutzpatron der Soldaten, sondern auch der Literatur und des Reichtums. Guan-Yu-Tempel sind vor allem unter dem Namen Wusheng Miao (Tempel des Kriegsgotts) bekannt. Guanyin Derjenige, der auf die Laute (der Welt) hortf. Guanyin ist die Göttin der Barmherzigkeit und der Gnade (des Mitleidens) und eine in China zur weiblichen Gottheit gewandelte Form des Bodhisattva - Avalokiteshvara. Hinayana (Sanskrikt) Kleines Fahrzeug, die altere und strengere buddhistische Lehre, die eine Eigenerlösung ohne Hilfe von außen postuliert. Das Ideal ist der Arhat, der sich ohne fremde Hilfe selbst erlöst. Inkarnation Körperliche Wiedergeburt verstorbener Heiliger Jadekaiser Höchste Gottheit der Volksreligion Kanjur (tib.) Die Übersetzung des (Buddha-)Wortes, zusammen mit dem Tanjur bildet es das von allen lamaistischen Schulrichtungen anerkannte kanonische Schrifttum des Lamaismus. 3 / 8

4 Königinmutter des Westens (chin. Xiwangmu) Sie soll die Tochter des höchsten Gottes im daoistischen Pantheon Yu ding ( Drei Reine) sein und residiert im Kunlun-Gebirge, das seit alters als Paradies des Westenst galt. Angebetet wude sie in der Hoffnung, daß kein Unglück über den Glaubigen kommen möge, für Glück und langes Leben und zum Schutz der Babys; Hüterin der ' Pfirsiche der Unsterblichkeit. Kshithigarbha Dessen Mutterschoß die Erde ist, Bodhisattva, der als Hüter der unterirdischen Welt und der Höllen gilt. Er ist ständig darum bemüht, den Wesen dort die Abgeltung ihres bösen Karman erträglich zu machen, und geleitet die reuevollen Seelen aus der Hölle heraus. Lama Heilsfreund, im Lamaismus ein religiöser Meister, der den Schülern die Lehre Buddhas erläutert und als ihr Führer zur Erleuchtung füngiert. Lamaismus Tibetischmongolische Form des Vajrayana-Buddhismus Langer Marsch Flucht und legendärer Marsch der Roten Armee sowie der gesamten Spitze der KPCh 1934 aus ihrem von GMD-Truppen eingekesselten Stützpunkt im Osten der Provinz Jiangxi. Löwe Der Löwe ist das Reittier des Manjushri, des Bodhisattva der Weisheit, und wirkt als Beschützer von Tempeln, Banken, Regierungsgebäuden etc. Luohan Arhat Mahayana Das >Große Fahrzeug 4 / 8

5 Maitreva Zur Zeit weilt Maitreya (chin. Milefo) noch als Bodhisattva im Tushita(Freudenvoll) Himmel, um schließlich als irdischer Buddha der Zukunft ein leidensfreies Reich auf der Erde zu errichten und die bis dahin verunreinigte Lehre wieder in ihren ursprunglichen Zustand zu versetzen. Seine Symbolik ist fast ausschließlich auf die Attribute Wohlstand und Glück, zwei der grundlegenden chinesischen Werte, reduziert. Mandala Kosmisches Schaubild im Vajrayana-Buddhismus, das u.a.als Meditationshilfe verwendet wird. Manichäismus Von Mani ( ) begründete und nach ihm benannte Religion auf der Basis eines mit unerbittlicher Konsequenz durchgeführten Dualismus, die sich aus christlichen, buddhistischen, griechischen, zoroastrischen und weiteren Anschauungen zusammensetzte und streng asketisch war. Manjushri Der von lieblicher Schönheit. Seine Aufgabe ist die Zerstörung der Unwissenheit und die Erweckung des Wissens. Als Herr der Weisheit verleiht er Erkenntniskraft und Gedächtnis und wird entsprechend von Gelehrten und Studenten als Schutzpatron verehrt. Mazdaismus Diese auch Zoroastrismus genannte Religion Basiert auf der Lehre des Zarathustra, der um 1500 v. Chr. gelebt haben soll. Er verschmolz die Naturreligion der Indo-lraner (Arier) zu einer Religion mit einem Gott, dem Weisen Herrn (Ahura Mazda). Nestorianismus Das nestorianische Christentum war eine Form des Christentums, die sich im persischsassanidischen Reich entwickelt hat und auf Nestorius ( ) zurückgeführt wird. Nordfeldzug Feldzug Chiang Kaisheks gegen die China beherrschenden Warlords in den Jahren Er führte zur Wiedervereinigung des ab 1916 zersplitterten Landes. Pagode Bezeichnung für die ostasiatische Form des Stupa 5 / 8

6 Panchen Lama Linientitel des höchsten Lama am Kloster Tashilhunpo in Shigatse. Er erhielt seinen Titel seiner Zeit vom 5. Dalai Lama und gilt als Inkarnation des Buddha Amithaba. Pfirsich Der Pfirsich ist ein Symbol der Unsterblichkeit und Langlebigkeit; als Pfirsich der Unsterblichkeit, der im Garten der Königinmutter des Westens reift, war er jahrhundertelang Objekt rastloser Suche von Generationen von Daoisten. Shakyamuni (Sanskrit) Der Heilige der Shakyasi. Der historische Buddha, Prinz Siddharta Gautama aus dem Hause Shakya (Sakya) Sarira Religuien Stele Aufrechtstehende Steinplatte mit Inschriften oder Bildreliefs, deren Inhalt sich meist auf ein wichtiges Ereignis, einen erinnerungswürdigen Moment oder eine bekannte Persönlichkeit bezieht. Stupa Buddhistisches, auf die indische Hügelgrabform zurückgehendes Bauwerk; im allgemeinen über Reliquien des Buddha oder anderer buddhistischer Heiliger errichtet. Tanjur (tib.) Übersetzung der Lehr(auslegurigert späterer Gelehrter)!, zusammen mit dem Kanjur das kanonische Schrifttum des Lamaismus. Transzendenter Buddha 6 / 8

7 Nicht mit den Sinnesorganen, sondern ausschließlich spirituell erfahrbarer Buddha. Wegen der starken geistigen Kräfte, die zu seinen Erfasssung notwendig sind, nur dem fortgeschrittenen Bodhisattva sichtbar. Vajra-Stupa Eine Stupa-Anlage, die einem buddhistischen Kultgerät, dem Vajra oder Diamantszepter, nachempfunden ist. Das Vajra hat einen mittleren Bolzen, um den sich kreuzartig vier kleinere formieren. Beim Vajra-Stupa gruppieren sich kreuzartig vier kleinere Stupas um einen höheren mittleren Stupa. Vajrayana Diamantfahrzeug, im 3, Jahrhundert in Indien entstandene Glaubensrichtung des Buddhismus. Vairochana»Der Erleuchtete, Strahlende«, die Essenz der Weisheit und absoluten Reinheit, oft als Urbuddha verstanden. Yogacriara-Buddhismus Wandel im Yoga, buddhistische Schulrichtung, die besonderen Wert auf die Meditation legt und den Heilsweg als eine Art von Yoga auffaßt. Im Yogachara wird alles Daseiende als Bewußtsein oder Geist erklärt, d.h. daß die Dinge, die wir zu sehen, fassen, schmecken etc. glauben, in Wahrheit Vorstellungen sind. Die Verknüpfung dieser Richtung mit daoistischem Gedankengut führte zur Entwicklung des Chan/Zen-Buddhismus. Drei Reine (chin. San Qing) Die drei höchsten Gottheiten im daoistischen Pantheon Yu Qing (der Schöpfer), Shang Qing (der Erste Meister), Tai Qing (der Höchste Meister). Sie stellen eine Art daoistisches Pendant zu den Buddhas der Drei Zeiten dar. Acht Unsterbliche Heiligengruppe im Daoismus, repräsentiert ein Ideal wie Glück, Reichtum und langes Leben, das der Gläubige im Rahmen der Volksreligion anstrebt. 7 / 8

8 8 / 8

Inhalt. 11 Religion und Religionen. 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen

Inhalt. 11 Religion und Religionen. 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen Inhalt 11 Religion und Religionen 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen 23 Gottesbild 24 Eine ungeheure Reise 26 Ich will dich kennen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1 Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Geburt und Jugend 17 Auf Wanderschaft 21 Erweckung 23 Shakyamunis Erkenntnis 25 Die Vier Edlen Wahrheiten 25 Der Achtfache Pfad 26

Mehr

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien --------------------------------------------------------------------- 1. Didaktische Hinweise 2. Nutzung und Kopierrechte 3. Bitte um Unterstützung

Mehr

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus Burkhard Scherer BUDDHISMUS Alles, was man wissen muss Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort und Dank 11 Anmerkungen zur Umschrift 12 I. Der Buddha 7 Buddhas Kultur: Das alte Indien 14 Industal 14 Der

Mehr

Maitreya - Der zukünftige Buddha

Maitreya - Der zukünftige Buddha Sprachen Diana Bryg Maitreya - Der zukünftige Buddha Eine Untersuchung seiner Ikonographie und deren Problematik Studienarbeit Universität Leipzig Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften

Mehr

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1 Buddhismus Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein. Und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, wie kann ich ihn einem anderen

Mehr

10 Buddhas, Bodhisattvas & Gottheiten

10 Buddhas, Bodhisattvas & Gottheiten Wer zum ersten Mal ein tibetisch-buddhistisches Kloster betritt wird von der Vielfalt der Buddhas, Bodhisattvas und Gottheiten zornig, friedlich und vor allem bunt überwältigt sein. Doch wer ist wer und

Mehr

Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus

Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus Der Buddhismus ist eine Weltreligion, die hauptsächlich im Osten Asiens ihre Anhänger hat. Sie wurde nach Buddha benannt (Siddharta

Mehr

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel Geisteswissenschaft Immanuel Haller Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel Ist das Leben Leiden? Missionstheologischer Exkurs Christentum-Buddhismus Essay Der Buddhismus im Vergleich

Mehr

Mitgefühl und Weisheit

Mitgefühl und Weisheit Dalai Lama Mitgefühl und Weisheit Ein großer Mensch im Gespräch mit Felizitas von Schönborn Herder Freiburg Basel Wien Inhalt I. Einführung. 11 Der Dalai Lama lebt, was er lehrt - Gandhi und die verschiedenen

Mehr

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS 597 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung n Das westliche Interesse am Buddhismus 19 Geistige Grundlagen des Buddhismus 24 2 Das Studium des Buddhismus 29 Intellektuelle

Mehr

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung Die Essenz des BUDDHA Der Pfad zur Erleuchtung RYUHO OKAWA Kofuku-no-Kagaku Das Institut zur Erforschung des menschlichen Glücks IIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Religionen und Kulturen der Erde

Religionen und Kulturen der Erde Religionen und Kulturen der Erde Ein Handbuch Herausgegeben von Anton Grabner-Haider und Karl Premier Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Inhalt Einleitung 11 Teil A: Europäische Kultur I. Alt-Ägypten 15 1.

Mehr

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Wer oder was ist das? Wir finden es heraus! Die Projektwoche wurde von Silke Manske, Christine Kalista und Ladina Alioth gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Mehr

Heinz Hilbrecht. Meditation. und Gehirn. Alte Weisheit und moderne Wissenschaft

Heinz Hilbrecht. Meditation. und Gehirn. Alte Weisheit und moderne Wissenschaft Heinz Hilbrecht Meditation und Gehirn Alte Weisheit und moderne Wissenschaft Gehirne anderer Menschen. Meditierende nutzen ihr Gehirn auf andere Weise, setzen damit Ressourcen frei, die sie schneller sehen

Mehr

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens.

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. Mehr Glück, mehr Zufriedenheit im Leben, das ist es, um was es uns allen geht und

Mehr

Fragezeichen des Glaubens

Fragezeichen des Glaubens Peter von der Osten-Sacken Fragezeichen des Glaubens Der Einfluss der Naturwissenschaften auf Glaubensrichtungen einst und jetzt Haag + Herchen Inhalt Vorwort 13 1 Die Anfange - Mythen und Legenden 17

Mehr

2004 Donat Schmidt, bearbeitet von Peter von Ruthendorf

2004 Donat Schmidt, bearbeitet von Peter von Ruthendorf Buddhismus - Stationsarbeit Organisatorisches Aufgabe: Deine Aufgabe für die nächsten sechs Unterrichtsstunden wird es sein, dich selbstständig mit dem Buddhismus zu befassen, indem du die Aufgaben verschiedener

Mehr

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ **

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ ** Buddha-Figuren Inhaltsverzeichnis 1 Die 2 Der 3 Kennst 4 Buddhas Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ ** 5 Im Gespräch mit dem SRF-Moderator Tenzin

Mehr

DOWNLOAD OR READ : WAS IST BUDDHISMUS PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : WAS IST BUDDHISMUS PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : WAS IST BUDDHISMUS PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 was ist buddhismus was ist buddhismus pdf was ist buddhismus Buddhismus ist nicht Religion im üblichen Sinne, in dem es um Gehorsam

Mehr

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018 Friedensstupa Newsletter März 2018 SANDMANDALA mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh im Schloß Thalheim Freitag, 20. April bis Sonntag, 22. April 2018 Ein ritueller Akt uralter Geschichte In der Zeit zwischen

Mehr

Ethik Frau Hellwig

Ethik Frau Hellwig Ethik Frau Hellwig 2011 2012 Die Weltreligion 1. Wie viel Menschen besitzen einen Glauben? (in % der Weltbevölkerung) Etwa 98%. 2. A) Suchen Sie die richtige Zahl heraus. B) Warum gibt es keine eindeutige

Mehr

In der Schule erzählt er Dominik davon: Hast Du sowas schon einmal gehört?! Advent bei den Buddhisten?!

In der Schule erzählt er Dominik davon: Hast Du sowas schon einmal gehört?! Advent bei den Buddhisten?! M 1 Tobias ist im dritten Lehrjahr und wird Fachinformatiker. Auf seinem Weg zur Berufsschule fällt ihm am Kiosk folgende Zeitungsüberschrift und das darunter abgedruckte Foto auf In der Schule erzählt

Mehr

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste Was ist eine Mudra? Mudras sind symbolische Handgesten, die insbesondere im Hinduismus und im Buddhismus eine große Rolle spielen. Daneben aber sind Mudras auch im indischen Tanz und Yoga wichtiger Bestandteil

Mehr

SH Dalai während der Teachings in Ladakh im Sommer Foto: Wolfgang Angermeier

SH Dalai während der Teachings in Ladakh im Sommer Foto: Wolfgang Angermeier Jeder kennt SH Dalai Lama. Sogar in den abgelegensten Ecken dieser Erde unter den ältesten und am wenigsten buddhistischen Menschen spricht man von dem alten Tibeter in seiner rot-gelben Robe. Sein Lächeln

Mehr

Buddhismus die Basics Religionsgründer Siddharta Gautama

Buddhismus die Basics Religionsgründer Siddharta Gautama Wer den Buddhismus gar nicht kennt, tut sich oft schwer mit den Erklärungen, die man in Büchern und online findet. Oft driften die Diskurse ins Hochphilosophische ab und die Fragezeichen über den Köpfen

Mehr

JANG-CHUB SEM PA = Bodhisattva Bodhi Geist Krieger (Wird nicht als der Geist des Buddha übersetzt, sondern als der Geist, der ein Buddha sein will.

JANG-CHUB SEM PA = Bodhisattva Bodhi Geist Krieger (Wird nicht als der Geist des Buddha übersetzt, sondern als der Geist, der ein Buddha sein will. Kurs I: Die grundlegenden Lehren des Buddhismus Die erste Stufe auf dem Weg zur Buddhaschaft (Lam Rim) Notizen von Klasse Sieben: Bodhichitta und seine Vorteile JANG SEM (in Sanskrit: Bodhichitta) JANG

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Buddhismus Steckbrief Buddhismus Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung In Indien selbst, wo der Religionsstifter Siddharta Gautama wirkte, hat der Buddhismus kaum Anhänger gewonnen, um so mehr aber

Mehr

Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v.

Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v. Zen in Aachen Ort der Zen- Meditation Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v. Die Geschichte des Zen vom Orient zum Okzident Buddha Shakyamuni verwirklichte vor zweitausendfünfhundert Jahren das Erwachen.

Mehr

Gonpo Kyab - Thangka-Maler aus Tibet

Gonpo Kyab - Thangka-Maler aus Tibet Gonpo Kyab - Thangka-Maler aus Tibet Gonpo Kyab wurde am 3. Februar 1975 in Sangkhog, Amdo (Osttibet) geboren. Als Sohn einer angesehenen Nagpa-Familie wurde er bereits im Alter von fünf Jahren in das

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Leben für den Glauben

Leben für den Glauben Es gibt Menschen, denen ihr Glaube so viel Kraft gegeben hat, dass sie außergewöhnliche Dinge geschafft haben. Drei Menschen, die aus ihrem Glauben heraus Besonderes geleistet haben, stellen wir euch vor:

Mehr

Buddhismus und Erziehung

Buddhismus und Erziehung Buddhismus und Erziehung Eine interkulturelle Studie zu Tibet aus erziehungswissenschaftlicher Sicht Waxmann Münster/New York Inhalt Vorwort Einleitung 11 1.1 Zum Ansatz einer "offenen Hermeneutik" in

Mehr

Das buddhistische Lebensrad: Teil 1

Das buddhistische Lebensrad: Teil 1 Wer ein tibetisch-buddhistisches Kloster, egal ob nun in Ladakh, Tibet oder Bhutan, besucht, wird fast immer im Eingangsbereich auch das buddhistische Lebensrad auch Samsara genannt treffen. Diese Darstellung

Mehr

Das buddhistische Lebensrad: Teil 1

Das buddhistische Lebensrad: Teil 1 Wer ein tibetisch-buddhistisches Kloster, egal ob nun in Ladakh, Tibet oder Bhutan, besucht, wird fast immer im Eingangsbereich auch das buddhistische Lebensrad auch Samsara genannt treffen. Diese Darstellung

Mehr

BUDDHA SHAOLIN 50 CM

BUDDHA SHAOLIN 50 CM (BUD 019,057,021) BUDDHA SHAOLIN 50 CM Buddha Shaolin Dieser Buddha ist von den chinesischen Shaolinmönchen inspiriert. Shaolin ist der Name eines buddhistischen Mönchsordens in China. Im Sprachgebrauch

Mehr

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011.

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011. Buddhismus Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011 Rudolf Matzka (www.rudolf-matzka.de/dharma/vhs-haar.pdf) Themen: 1. Das Leben des Buddha:

Mehr

Der Buddhismus. Eine Einführung

Der Buddhismus. Eine Einführung Der Buddhismus Eine Einführung 1 Gliederung 1. Der Ursprung des Buddhismus 2. Die Verbreitung des Buddhismus in der Welt 3. Die Geschichte des Buddhismus 4. Die Grundlagen des Buddhismus 5. Buddhismus:

Mehr

Buddhismus. Stiftung Weltethos, Vgl. Schlensog, Weltreligionen, S ebd., S ebd.

Buddhismus. Stiftung Weltethos, Vgl. Schlensog, Weltreligionen, S ebd., S ebd. Buddhismus Der Buddhismus hat seinen historischen Ursprung im 4./5. Jahrhundert vor unserer Zeit mit Siddharta Gautama. Geboren 567 oder 563 v. Chr. in Kapilavastu im heutigen Nepal stammt Siddharta aus

Mehr

UMARMT VON MITGEFÜHL. Das Tausend Hände-Sutra

UMARMT VON MITGEFÜHL. Das Tausend Hände-Sutra UMARMT VON MITGEFÜHL Das Tausend Hände-Sutra EINLEITUNG Eintausend Hände, eintausend Augen dies sind die Merkmale Avalokiteshvaras, Bodhisattva des allumfassenden Mitgefühls. Er, der die Schreie der Welt

Mehr

Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl. Maria Schenk

Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl. Maria Schenk Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl Maria Schenk Buddhisten glauben an Leben = Leiden (dhuka) Daseinskreis Endlose Wiedergeburten Negatives/ positives Karma je nach Handeln Meditation Erleuchtung (Weisheit)

Mehr

Hinwendungen und Lebensregeln Ananda Vajra Buddha Yoga

Hinwendungen und Lebensregeln Ananda Vajra Buddha Yoga Hinwendungen und Lebensregeln Ananda Vajra Buddha Yoga Standard Version Ajari Vajranatha Karmananda Hinwendung des Schülers: Namo Buddhaya Namo Dharmaya Namo Sanghaya Namu Butsu Namu Hō Namu Sō In der

Mehr

Der Buddhismus I. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen

Der Buddhismus I. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen Der Buddhismus I 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen

Mehr

9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1

9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1 1 9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1 In diesem Kapitel des Shōbōgenzō grenzt Dōgen die buddhistische Lehre von der altindischen Philosophie

Mehr

Lichtgestalten des Zen: Bodhidharma

Lichtgestalten des Zen: Bodhidharma Lichtgestalten des Zen: Bodhidharma Anders als bei dem Chinesen Lin-chi und dem Japaner Dogen, die beide historisch fassbar und in vielen Zeugnissen verifizierbar sind, betreten wir mit der Gestalt des

Mehr

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet.

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet. verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet. verpflichtet Armut auch Was ist? Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Seite 2 - Armut Materieller : Überfluss an

Mehr

Inhaltsverzeichnis TEIL I

Inhaltsverzeichnis TEIL I ) Inhaltsverzeichnis TEIL I INFO-RAUM (22 Seiten) 1. Buddha auf einen Blick 2. Fünf Kategorien von Wesen 3. Vier Körperhaltungen des Buddha. 4. An-Ikoniscbe Darstellungen 5. Worauf zu achten beim Betrachten

Mehr

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften Gotteshäuser Christentum Judentum Islam Kirche Synagoge Moschee Heilige Schriften Christentum Judentum Islam Die Bibel Im Alten Testament findest du unteranderem die Schöpfungsgeschichte. Im Neuen Testament

Mehr

ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.

ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen. Thanh Ho Trauerrituale im vietnamesischen Buddhismus in Deutschland. Kontinuität und Wandel im Ausland Religionen aktuell; Band 9 Zugl. Univ.Diss.,Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2011 Umschlagabbildung:

Mehr

Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis

Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis Unverkäufliche Leseprobe aus: Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche

Mehr

Die Suche nach dem Ochsen

Die Suche nach dem Ochsen I. Die Suche nach dem Ochsen Gedicht und Anmerkung von Kakuan Trostlos in der endlosen Wildnis dieser Welt bahnt er sich seinen Weg durch das hohe Gras auf der Suche nach seinem Ochsen. Namenlosen Flüssen

Mehr

Christentum und chinesische Kultur: eine spannungsvolle Begegnung. Einführung: Die Große Mauer und die Seidenstraße 17

Christentum und chinesische Kultur: eine spannungsvolle Begegnung. Einführung: Die Große Mauer und die Seidenstraße 17 Inhalt THOMAS SCHREIJÄCK Christentum und chinesische Kultur: eine spannungsvolle Begegnung II Einführung: Die Große Mauer und die Seidenstraße 17 I. CHINAS SELBSTBILD UND EUROPAS CHINABILD 1. Gibt es ein»reich

Mehr

Samsara - der ewige Kreislauf von Geburt und Tod

Samsara - der ewige Kreislauf von Geburt und Tod Samsara - der ewige Kreislauf von Geburt und Tod Samsara ist der ewige Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Samsara ist deshalb auch als Seelenwanderung bekannt, was aus diesem Grund auch die Karma-

Mehr

Die wichtigsten Götter und Göttinnen des Hinduismus

Die wichtigsten Götter und Göttinnen des Hinduismus Hindus glauben daran, dass Gott die absolute, formlose und einzige Realität ist: Brahman, das Höchste, die universelle Seele. Brahman ist das Universum und alles in ihm er hat keine Form und keine Grenzen,

Mehr

Start mit gemeinsamen Kirtan (Yoga - Wechselgesang)

Start mit gemeinsamen Kirtan (Yoga - Wechselgesang) Start mit gemeinsamen Kirtan (Yoga - Wechselgesang) Anandoham Anandoham Anandambrahmanandam Auf Deutsch: Ich bin Wonne. Ich bin Wonne, Absolute Wonne, Wonne bin ich. Doch was heißt eigentlich Wonne aus

Mehr

Geshe Thubten Ngawang,

Geshe Thubten Ngawang, DAS TIBETISCHE ZENTRUM Gründung Das Tibetische Zentrum wurde 1977 unter der Schirmherrschaft S. H. XIV. Dalai Lama ins Leben gerufen. Geshe Rabten Rinpoche, der frühere Leiter des Klo- $ters Tharpa Choeling

Mehr

FRÜHE UND ANTIKE RELIGIONEN

FRÜHE UND ANTIKE RELIGIONEN REUGIONEN- BIKH 10 EINLEITUNG STAMMESRELIGIONEN SEIT DER VORGESCHICHTE 20 Verborgene Kräfte sind am Werk Der Welt Sinn verleihen 24 Alle Dinge sind beseelt Animismus in frühen Kulturen 26 Besondere Menschen

Mehr

Niushoushan Culture Park, Nanjing

Niushoushan Culture Park, Nanjing Niushoushan Culture Park, Nanjing Architektur: ECADI East China Architectural Design & Research Institute, Shanghai / China Innenarchitektur: Hyee Design HKG, Shanghai / China Lichtplanung: ATL Lighting

Mehr

Der Besuch des Dalai Lama im buddhistischen Tempel

Der Besuch des Dalai Lama im buddhistischen Tempel Erfahrungsbericht und wissenswerte Informationen über den Besuch des buddhistischen Tempels im Kloster Viên Giác in Hannover am 27. Januar 2014. Werte-und-Normen-Kurse aus den Jahrgängen 9 und 12 Der Rundgang

Mehr

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern INHALTS- UND THEMENVERZEICHNIS Vorwort von Jack Kornfield 17 Dank 19 Mündliche Quellen 21 Zur Aussprache der Begriffe in Päli, Sanskrit und Tibetisch 22 Einleitung: Auf dem Weg zur Befreiung - ein Reiseführer

Mehr

SPIRITUÄLE AFFIRMATIONEN

SPIRITUÄLE AFFIRMATIONEN 1 SPIRITUÄLE AFFIRMATIONEN Affirmationen zur Erhöhung der eigenen Spirituellen Energie und zur Verbindung mit dem Höheren Selbst GÖTTLICHES FEUER Lasse und Erlaube dem Göttlichen Feuer Dich während dieser

Mehr

Leerheit. Buddha. & die Körper eines. ACI 6, Klasse 3

Leerheit. Buddha. & die Körper eines. ACI 6, Klasse 3 Leerheit & die Körper eines Buddha ACI 6, Klasse 3 Darbringen des Mandalas Hier ist die wunderbare Erde, Voller Weihrauchduft, Bedeckt mit einem Blütenteppich, Der große Berg, Die vier Kontinente, Sie

Mehr

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXI, zuletzt geändert am 7. März 2013

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXI, zuletzt geändert am 7. März 2013 Dhardo Rinpoche Schon seit Sommer letzten Jahres erzähle ich euch hier von den Figuren auf dem Inspirationsbaum von Triratna, auf dem es abgesehen vom Buddha fünf Gruppen von Personen historische und mythologische

Mehr

Martin Kamphuis. Buddhismus Religion ohne Gott

Martin Kamphuis. Buddhismus Religion ohne Gott Martin Kamphuis Buddhismus Religion ohne Gott Ä v Ä v Dieses E-Book darf ausschlielßßich auf einem Endgerät ( C( omputer, E-Reader) ) des jjeweiligen Kunden vev rwendet werden, der das E-Book selbst, im

Mehr

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mary John Mananzan Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden

Mehr

Buddha. Buddhismus Buddhismus Grundlagen. Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad

Buddha. Buddhismus Buddhismus Grundlagen. Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad Buddhismus Grundlagen Buddhismus Die Lehre des Buddha Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad Dreifache Zuflucht Drei Daseinsgrundlagen Drei Geistesgifte Die Kette des Abhängigen Entstehens Die

Mehr

KAGYU MÖNLAM

KAGYU MÖNLAM 36. KAGYU MÖNLAM 2019 1.Tag: 9. Januar 8:00 9:30 Uhr Das kurze Flehen an Vajradhara, 289 (175) Mandala in 37 Teilen 643 9:30 10:00 Uhr Tara Rezitation und die Tee-Darbringung 10:00 11:30 Uhr Der Wunsch

Mehr

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte Judentum Kapitel 1 Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte folgende Fragen! 1. Warum rechnet man das Judentum zu den, obwohl, verglichen mit den anderen Religionen,

Mehr

Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht.

Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht. Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht. Robert Raphael Reiter Das CHRISTUSLICHT ist in Dir! Inspirationen zum Erwachen! Originalausgabe -2005 Edition SONNENLICHT Neuauflage -2008-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einführung TEIL I EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS Kapitel 1 WasBuddhismus ist...

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einführung TEIL I EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS Kapitel 1 WasBuddhismus ist... Inhaltsverzeichnis Über die Autoren.... 7 Einführung... 19 Über dieses Buch... 19 Konventionen in diesem Buch... 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist... 20 Teil I: Einführung in den Buddhismus... 20 Teil II:

Mehr

Arbeitsblatt zu: Buddhismus

Arbeitsblatt zu: Buddhismus Arbeitsblatt zu: Buddhismus Gründer: Die drei Schockerlebnisse des Prinzen: ungefähr 560-480 vc Sieben Jahre sucht er bei Brahmanen nach Erleuchtung unter dem Feigenbaum: Hînayâna = kleines Mahâyâna =

Mehr

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke

ZEN-Schatzkammer. (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 1 ZEN-Schatzkammer (Einführung in Dôgens Shobôgenzô) Autor: Yudo J. Seggelke 34. Der heilige Arhat im Buddhismus (Arakan) Hier beschreibt Dôgen die höchste buddhistische Stufe der sogenannten Hörer (shrâvaka)

Mehr

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Erstes tibetisch-buddhistisches Nonnenkloster in Deutschland. Es soll sich als sprudelnde Quelle entfalten und ein

Mehr

Fernöstliche Religionen Seite 1/5

Fernöstliche Religionen Seite 1/5 46 02284 Fernöstliche Religionen Seite 1/5 Kleines Lexikon Achtfacher Weg: in der vierten edlen Wahrheit (s. Vier Edle Wahrheiten) beschreibt der historische Buddha, wie durch ethische Selbstdisziplin

Mehr

Gottesvorstellung? Erlösung? Beziehung Gott Mensch?

Gottesvorstellung? Erlösung? Beziehung Gott Mensch? Gottesvorstellung? Erlösung? Beziehung Gott Mensch? Wir betrachten die 4 Religionen Hinduismus / Buddhismus / Islam / Christentum auf die Frage, ob alle das Gleiche glauben. Welche Vorstellung von "Gott"

Mehr

Buddhismus. Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1

Buddhismus. Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1 Buddhismus Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1 Das Dharma-Rad ist ein Symbol für Buddhas Lehre und seine verschiedenen Teile und Ausprägungen, die gemäß den Fähigkeiten der Schüler an verschiedenen

Mehr

Zensho W. Kopp. Wesensgleichheit. Niederschrift eines Vortrages von Zensho W. Kopp, gehalten im Zen-Zentrum Tao Chan in Wiesbaden im März 2018

Zensho W. Kopp. Wesensgleichheit. Niederschrift eines Vortrages von Zensho W. Kopp, gehalten im Zen-Zentrum Tao Chan in Wiesbaden im März 2018 Zensho W. Kopp Wesensgleichheit Niederschrift eines Vortrages von Zensho W. Kopp, gehalten im Zen-Zentrum Tao Chan in Wiesbaden im März 2018 Der große christliche Mystiker Dionysius Areopagita (6. Jh.)

Mehr

Die Weltreligionen auf dem Weg Spurensuche

Die Weltreligionen auf dem Weg Spurensuche 2. Schüler-Arbeitsblatt Aussagen, Stichwörter en Erklärungen, Fragen Nirwana ist das Ziel Die vier edlen Wahrheiten: Was ist das Leiden? Wie entsteht das Leiden? Wie kann das Leiden beendet werden? Welches

Mehr

Vom Mythos zum Geist

Vom Mythos zum Geist Die damaligen Menschen sind nach der mythologischen Zeit sich selbst überlassen, ihre eigenen Hirten und Hüter, Selbsterzieher. Nach dem langwierigen tausende Jahre andauernden Übergang von den Frauengesellschaften

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016 1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016 Invocabit - Lektionar III/C, 65: Dtn 26,4 10 Röm 10,8 13 Lk 4,1 13 Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Der Philosoph Immanuel Kant stellte

Mehr

Kurzinfo: Buddhismus 1. Religiöse Weltanschauungen: 2. Verbreitung des Buddhismus: 3. Siddharta Gautama:

Kurzinfo: Buddhismus 1. Religiöse Weltanschauungen: 2. Verbreitung des Buddhismus: 3. Siddharta Gautama: 1 Kurzinfo: Buddhismus 1. Religiöse Weltanschauungen: - Monotheismus: Glaube an einen einzigen wahren und geoffenbarten (allmächtigen, allwissenden und gütigen) Gott; Beispiele: Judentum, Christentum,

Mehr

Vortrags-Konzept nach dem Buch von Ulrich Mann Die Religion in den Religionen 1

Vortrags-Konzept nach dem Buch von Ulrich Mann Die Religion in den Religionen 1 Die Religion in den Religionen Vortrags-Konzept nach dem Buch von Ulrich Mann Die Religion in den Religionen 1 Siehe auch Abbildungen im Anhang Hans G. Weidinger Was ist Religion? Z.B. eine ganzheitliche

Mehr

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf Weshalb hat Ganesha einen Elefantenkopf? Ganesha Ein Gott mit Elefantenkopf Ganesha ist einer der beliebtesten Götter Indiens. Aber warum ist sein Stosszahn abgebrochen und wieso hat er überhaupt einen

Mehr

3. Haltung : Den linken Fuß zuerst, usw., Zuflucht nehmen (Angst und Glaube notwendig). Bodhichitta entwickeln.

3. Haltung : Den linken Fuß zuerst, usw., Zuflucht nehmen (Angst und Glaube notwendig). Bodhichitta entwickeln. Session Zwei: Sechs Vorbereitungen zur Meditation Sechs Vorbereitungen zur Meditation: 1. Das Zimmer aufräumen und sauber machen : Dies wird die Ursache, die später dazu beiträgt, ein Paradies zu erschaffen.

Mehr

Thematische Einführung und Gespräch Buddhismus

Thematische Einführung und Gespräch Buddhismus Universität Hamburg Akademie der Weltreligionen Wintersemester 2016/17 48-007 Praxisseminar I: Gelebter Dialog der Religionen in Hamburg Master Religion, Dialog und Bildung Lehrende: Halima Krausen Datum:

Mehr

Gottfried Hierzenberger Der Buddhismus

Gottfried Hierzenberger Der Buddhismus Gottfried Hierzenberger Der Buddhismus Gottfried Hierzenberger Der Buddhismus Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Helwig Schmidt- Glintzer Der Buddhismus

Helwig Schmidt- Glintzer Der Buddhismus Unverkäufliche Leseprobe Helwig Schmidt- Glintzer Der Buddhismus 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-50867-7 Verlag C.H.Beck ohg, München Einleitung Was ist der Buddhismus, und was ist die Lehre des

Mehr

Gebete der Religionen Hinduistisches Gebet um Frieden für die Welt Jüdisches Gebet Der Herr der Welt

Gebete der Religionen Hinduistisches Gebet um Frieden für die Welt Jüdisches Gebet Der Herr der Welt Gebete der Religionen (aus: Weltreligionstag 2007 Gebete der Weltreligionen, Multireligiöse Feier, Sonntag, 21. Januar 2007, Rathaus Stuttgart, Textbeiträge der Religionen) Hinduistisches Gebet um Frieden

Mehr

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ergänzendes Material zum Vortrag. Rudolf Matzka. (

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ergänzendes Material zum Vortrag. Rudolf Matzka. ( Buddhismus Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ergänzendes Material zum Vortrag Rudolf Matzka (www.rudolf-matzka.de/dharma/vhs-haar.pdf) Die drei Arten von Leiden 1. Unmittelbares Leiden Geburt,

Mehr

Meditation viele Wege, ein Ziel

Meditation viele Wege, ein Ziel Meditation viele Wege, ein Ziel Meditation viele Wege, ein Ziel Steine der Meditation Ein guter Freund von mir ist Maler in Spanien, erzählt Martin. Früher fuhr er von Zeit zu Zeit zum Meditieren in ein

Mehr

PROFESSOR DR. HANS-JOACHIM SCHOEPS. Religionen WESEN UND GESCHICHTE IM BERTELSMANN LESERING

PROFESSOR DR. HANS-JOACHIM SCHOEPS. Religionen WESEN UND GESCHICHTE IM BERTELSMANN LESERING PROFESSOR DR. HANS-JOACHIM SCHOEPS Religionen WESEN UND GESCHICHTE IM BERTELSMANN LESERING Inhaltsverzeichnis PROBLEME UND PHÄNOMENE DER RELIGIONS- WISSENSCHAFT Was ist Religion?.... -.. 13 Was ist Religionswissenschaft?.

Mehr

Über die Autoren Einführung Teil I: Einführung in den Buddhismus... 23

Über die Autoren Einführung Teil I: Einführung in den Buddhismus... 23 Auf einen Blick Über die Autoren... 7 Einführung... 19 Teil I: Einführung in den Buddhismus... 23 Kapitel 1: Was Buddhismus ist... 25 Kapitel 2: Den Geist verstehen: den Schöpfer aller Erfahrung... 37

Mehr

Die Kraft und der Sinn der Koan-Gespräche bei Meister Dogen

Die Kraft und der Sinn der Koan-Gespräche bei Meister Dogen 1 Die Kraft und der Sinn der Koan-Gespräche bei Meister Dogen Koan 1: Hat auch ein Hund die Buddha-Natur? Dôgen selbst lehnte es im übrigens kategorisch ab, sich einer besonderen Schule zuordnen zu lassen.

Mehr

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Meine Spiritualität entdecken Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Einleitung Not lehrt beten Ich habe meinen Glauben verloren Die spirituelle Dimension entdecken und:

Mehr

Stupa für den Frieden - Newsletter Okt 2018

Stupa für den Frieden - Newsletter Okt 2018 Stupa für den Frieden - Newsletter Okt 2018 Liebe Freunde und Unterstützer des Friedensstupa in Grafenwörth Wir wollen sie wieder über die Neuigkeiten und weiteren Schritte beim Bau des Stupa in Grafenwörth

Mehr

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte. Was ist Wahrheit Jeder Mensch ist ein Künstler, und unsere größte Kunst ist das Leben. Wir Menschen erfahren das Leben und versuchen, den Sinn des Lebens zu verstehen, indem wir unsere Wahrnehmung durch

Mehr

Leseprobe. Diogenes Verlag AG

Leseprobe. Diogenes Verlag AG Leseprobe Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die

Mehr