Damit Sie auf solche Fälle gut vorbereitet sind, habe ich für Sie dieses E-Book erstellt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damit Sie auf solche Fälle gut vorbereitet sind, habe ich für Sie dieses E-Book erstellt."

Transkript

1 Stand: November 2015

2 Vorwort Kennen Sie das? Ihr Computer tut nicht, wie Sie es wollen. Sie finden keine Lösung Ärger und Groll kommen hoch. Wenn Sie eine solche Situation z.b. beim Beantworten einer erleben, können Sie (meistens) relativ entspannt nach Hilfe suchen Suchmaschinen, ein passendes Forum, der Systemadministrator etc. Sollten Sie aber gerade live-online in einem Webinar mit Ihren (vl. zahlenden) Teilnehmern sein, dann kommt zum Ärger und Groll auch noch eine mehr oder weniger große Portion Adrenalin hinzu. Hier gilt es schnell und richtig zu reagieren. Damit Sie auf solche Fälle gut vorbereitet sind, habe ich für Sie dieses E-Book erstellt. Die meisten der beschriebenen Tipps sind in allen Webinarplattformen umsetzbar. In manchen Fällen beziehe ich mich konkret auf meine bevorzugte Plattform edudip. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Pannen aus der Vogelperspektive... 3 Ruhe bewahren... 3 Pannen sind auch nicht immer nur negativ... 3 Vorsorge: Mit allen Wassern... 4 Das 5 Schritte Zwischenfall Standard-Prozedere ( 5SZS )... 4 Seite neu laden... 5 Browser neu starten... 5 Systemtest durchführen... 6 Computer wechseln bzw. neu starten... 6 Support anrufen... 6 Souverän in der Panne... 6 Welche Teilnehmerrückmeldungen können auf Sie zukommen?... 7 Webinartrainer-Pannen während der Präsentation... 8 Webinartrainer-Pannen während Interaktionen... 8 Haftungsausschluss... 9 Lizenzierung und Impressum

3 Pannen aus der Vogelperspektive Neben den vielen Möglichkeiten und Chancen bietet eine live-online Veranstaltung auch eine Fülle an möglichen Problemen technischer Natur. Man kann sich den Datenprozess wie eine Uhr mit vielen Zahnrädern vorstellen, die ineinander greifen: Wenn hier etwas blockiert, gibt es Probleme. Der Datenfluss beginnt bei Ihnen als Webinartrainer und läuft z.b. über Webcam und Mikrofon, über die Computerhardware, über die Internetverbindung zu einem Server, zum Webinar-Server für die Verteilung und schließlich zur Hardware der einzelnen Teilnehmer. Es gibt also viele Möglichkeiten, wo Probleme auftreten könnten. Ruhe bewahren ist in einer live-online Problemsituation leichter gesagt als getan. Dazu braucht man Übung und Erfahrung. Aus dieser Ruhe heraus ist es wichtig, dass Sie die Teilnehmer über die Verzögerung des Webinars informiert halten. Sie kennen das vielleicht: Sie sitzen im Zug, er bleibt überraschend stehen und kein Fahrgast weiß, was los ist, weil es keine klärende Durchsage gibt. Das ist frustrierend. Wenn man aber informiert wird, dass es in fünf Minuten voraussichtlich weitergeht, dann ist ein wesentlicher Teil der Anspannung schon wieder weg. Auch im Webinar ist es wichtig, dass Sie kommunizieren, wo Sie bei der Problemlösung ansetzen und wann es voraussichtlich weitergeht. Das kann z.b. so klingen: Ich werde jetzt die Webinarraum-Seite neu laden und bin in etwa 30 Sekunden wieder bei Ihnen. Pannen sind nicht immer nur negativ Ich erinnere mich an eine Panne am Anfang meiner Webinartrainer-Karriere, wo ich sehr frustriert war, weil das Webinar nicht geklappt hat. Aus dieser Situation heraus konnte aber mit den Teilnehmern eine gute Kundenbindung entstehen. Nach dem Problem- Webinar schickte ich den Teilnehmern kostenloses Bonusmaterial zum Thema 3

4 Webinare als Ausgleich und als Dankeschön für die Geduld. So kann man auch Beziehungen aufbauen. Ein Problem im Webinarraum kann also auch positive Effekte hervorbringen. Vorsorge: Mit allen Wassern Zum Thema Stabile Webinare biete ich ein eigenes (kostenloses) Webinar an. Dennoch möchte ich an dieser Stelle zwei wichtige Hilfen nennen: Der Systemcheck hat in dieser Hinsicht eine wichtige Funktionalität, die mittlerweile einige Webinar-Plattformen anbieten. Den Systemcheck sollte man regelmäßig durchführen. Dabei wird überprüft, ob Flash Player, Internetverbindung, Browser sowie Webcam und Mikrofon in einem webinartauglichen Zustand sind. Smarte Testläufe ermöglichen es, zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, ohne Teammitglieder, Arbeitskollegen oder Freunde um eine Webinar-Teilnahme bitten zu müssen. Man kann also mit einem Smarten Testlauf alleine und jederzeit zur Gewissheit kommen, dass im Webinarraum alles technisch funktioniert. Dazu legen Sie im Wesentlichen ein Test-Webinar an, machen eine Testdurchführung und evaluieren Ihren Auftritt anhand der Webinar- Aufzeichnung. Oder Sie legen einen zweiten User als Teilnehmer an und lassen beide gleichzeitig in den Webinarraum, um live-online zu sehen, welche Veränderungen wie ankommen. Im Detail erkläre ich Smarte Testläufe im Zertifikatskurs Webinartrainer. Das 5 Schritte Zwischenfall Standardprozedere ( 5SZS ) So wie auch ein Pilot Checklisten für Notsituationen verinnerlicht hat, ist es für Webinartrainer auch hilfreich, sich schon vorher zu überlegen, was im Falle des Falles zu tun ist. Das 5 Schritte Zwischenfall Standard Prozedere hilft mir dabei ungemein. Es ist in den allermeisten Fällen problemlösend. 4

5 Seite neu laden Wenn ein Problem im Webinarraum auftaucht, wird in den meisten Fällen das Problem gelöst, indem der Betroffene die Webinarraum-Seite neu lädt. Das funktioniert unter Windows üblicherweise mit der Taste F5 (bzw. Strg + F5) oder durch Klicken des entsprechenden Symbols (siehe erster Punkt der Grafik) in Ihrem Browser. Browser neu starten ist dann schon der nächste Schritt. Wenn das Neuladen der Seite nicht hilft, empfehle ich Ihnen den Browser neu zu starten. Alle folgenden Schritte sind wesentlich zeitintensiver als die ersten beiden. Es gilt hier abzuwägen, ob es sich lohnt, so lange Verzögerungen in Kauf zu nehmen. Das hängt z.b. davon ab ob es sich um ein Problem handelt, das die Webinar-Aufzeichnung beeinträchtigt (z.b. kein Webinartrainer-Ton) wie wichtig die live-online Situation ist (z.b. schwierige Terminfindung, Wichtigkeit der synchronen Situation) wie viele Teilnehmer von dem Problem betroffen sind. 5

6 Systemtest durchführen Der Systemtest kann in solchen Situationen helfen, das Problem einzugrenzen. Liegt es an einem fehlenden Update, der Bandbreite oder vl. sind Webcam und Mikrofon nicht richtig installiert? Computer wechseln bzw. neu starten Wenn Sie einen zweiten Computer haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diesen für das Webinar zu nutzen und gleichzeitig den ersten Computer neu zu starten. Support anrufen Eine letzte Option besteht darin, den Support anzurufen. Darum ist es wichtig, die entsprechende Telefonnummer in Ihrem Telefon abzuspeichern bzw. in Ihrer Webinar-Checkliste griffbereit zu halten. Souverän in der Panne Wenn es eine Teilnehmer-Rückmeldung zu einem Problem gibt, dann ist der erste Schritt z.b. zu fragen: Wie ist der Ton bei den anderen Teilnehmern? Damit können Sie im Idealfall eingrenzen, wo das Problem NICHT liegt. Wenn die anderen Teilnehmer Sie gut hören, liegt das Problem nicht bei Ihnen. In diesem Fall können Sie dem betroffenen Teilnehmer die passenden Schritte aus dem 5SZS näher bringen. Sollte es zu keiner Lösung des Problems kommen, können Sie auf die Aufzeichnung verweisen, die Sie als Follow-Up versenden sollten. 6

7 Allgemein ist es wichtig, die Teilnehmer zu technischen Rückmeldungen zu ermuntern. Gerade in einem kostenlosen Webinar mit unerfahrenen Teilnehmern kann es sein, dass alle den schlechten Ton hinnehmen und damit die Veranstaltung nur halb so erfolgreich ist. Ein guter Platz die Teilnehmer zu derartigen Rückmeldungen zu ermuntern ist der Chat oder ein Erklär- Video vor dem eigentlichen Webinarbeginn. Welche Teilnehmerrückmeldung en können auf Sie zukommen? Ich kann das nicht sehen. In diesem Fall sollten Sie, wie bereits erwähnt, die anderen Teilnehmer fragen, ob sie das gleiche Problem haben, und dann auf das 5SZS verweisen. Ich höre Sie schlecht bzw. Ich höre Sie nicht. Auch hier sollten Sie wieder die anderen Teilnehmer fragen und auf jeden Fall auf die passenden Schritte im 5SZS verweisen. In diesem Fall müssen Sie den Chat zur Beantwortung verwenden. Wenn Sie eine Telefoneinwahl in Ihrem Webinar eingerichtet haben, können Sie noch auf die Einwahlnummer und den PIN verweisen. Beides sollten Sie griffbereit haben. Das heißt, die Teilnehmer können in so einem Fall per Telefon zuhören (das Mitsprechen ist dzt. in edudip nicht möglich). Ich kann das nicht mitmachen. Wenn es zu dieser Rückmeldung kommt, sollten Sie die Interaktion am besten in aller Ruhe mit anderen Worten neu erklären. Webinare sind für viele Menschen etwas Neues und das führt zu einem gewissen Stress-Level bei den Neulingen. Dann ist oft eine Interaktions-Erklärung nicht genug. Wenn tatsächlich zum Beispiel die Pointer-Abfrage nicht funktioniert, können Sie auch dazu einladen, den Chat zu verwenden, um die Interaktion doch noch mitmachen zu können. Der Chat ist sehr stabil und sehr leicht zu verstehen. Diese Chat-Nachricht sehe ich nicht! Manchmal ist es so, dass die aktuelle Chat-Nachricht nicht zu sehen ist, weil die automatische Scroll-Aktualisierung nicht nachrückt. Dann sollte man dem betroffenen Teilnehmer erklären, den Scrollbalken ganz rechts nach unten zu schieben. 7

8 Webinartrainer Pannen während der Präsentation Niemand hört mich! In diesem Fall empfehle ich, in den Webinarraum-Einstellungen zu testen, ob es beim Kratzen am gewünschten Mikrofon einen Pegelausschlag gibt. Im positiven Fall wählen Sie das entsprechende Mikrofon aus. Sollte das nicht helfen, sollten Sie das 5SZS (siehe oben) selbst durchführen. Der Chat ist nicht mehr zu sehen! Während eines Screen-Sharings wird der Chat verdeckt. Hilfreich ist die Webinarraum- Einstellung Chatnachrichten als Desktop-Benachrichtigung anzeigen. Damit bleiben Sie auf dem Laufenden, was im Chat passiert. Noch besser ist es, Ihr eigenes Setup so zu gestalten, dass Sie mit zwei Monitoren arbeiten. Meine Folien springen ungewollt! Es kommt selten aber doch vor, dass eine Folie eingeblendet wird, die erst später vorgesehen war. Ausgelöst kann das z.b. werden, wenn Sie die entsprechende Taste (z.b. Bild hoch ) Ihrer Tastatur drücken. In diesem Fall hilft es, die Seitenleiste einzublenden. Das machen Sie, indem Sie am linken Rand der Folien auf das Foliensymbol klicken. Danach können Sie ähnlich wie in Präsentationsprogrammen sich in einer vertikalen Leiste anzeigen lassen, welche Folien noch kommen und welche Folien schon gezeigt wurden. Nun können Sie schnell zur richtigen Folie springen. Diese Funktion ist auch wertvoll in einer Fragerunde. So können Sie rasch für Ihre Antwort hilfreiche Folien einblenden. Webinartrainer Pannen während Interaktionen Der Teilnehmer ist nicht zu hören Webinar-erfahrene Teilnehmer kann man durchaus einladen, Fragen per Mikrofon zu stellen. Wenn der Teilnehmer jedoch nicht zu hören ist, dann sollten Sie das 5SZS anleiten. Einem eher technikaffinen Teilnehmer können Sie darüber hinaus auch den Kratztest (siehe oben) erklären. 8

9 Spam im Chat Ich halte wöchentlich mehrere Webinare und so kam es auch schon vor, dass anonyme Teilnehmer unerwünschte Werbung oder beleidigende Nachrichten in den Chat gepostet haben. Hilfreich zu wissen ist in diesem Fall, dass Sie den Chat jederzeit auf privat stellen können. Damit sehen nur Sie, was die Teilnehmer schreiben, und die anderen Teilnehmer können davon nicht gestört werden. Die erste Wahl ist natürlich den Teilnehmer (kurz) zur Rede zu stellen - die allerletzte Lösung ist es, den Teilnehmer aus der Veranstaltung zu entfernen. Das geht, indem sie auf das X in der Teilnehmer-Ansicht (neben Chat) klicken. In schwerwiegenden Fällen sollten Sie diesen Teilnehmer auch an edudip melden. Keine Nachricht im Chat zu sehen! Wenn der Scroll-Mechanismus nicht automatisch scrollt, dann muss man auch manchmal als Webinartrainer manuell den Scroll-Balken nach unten schieben. Das war in aller Kürze das Wichtigste, was man beachten sollte in dieser unangenehmen Situation: einer Panne im Webinarraum. Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen und wünsche Ihnen noch viele erfolgreiche Webinare! Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem E-Book. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung in unserem Blog unter: Haftungsausschluss Der Inhalt dieses E-Books wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für Fehler und deren Folgen wird keine Haftung übernommen. Alle genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. 9

10 Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ( Hyperlinks ), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Lizenzierung und Impressum Dieses Werk bzw. dessen Inhalt steht unter folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Ihre Rechte und Bedingungen finden Sie hier: Medieninhaber und Hersteller: projektentfaltung ZVR: Verlags- und Herstellungsort: Herreng. 5, 3130 Herzogenburg, Österreich Bildquellen / : istock.com/frizzantine istock.com/peshkova Kontakt: Tel.: +43/(0)720/ Skype: Webinartrainer r.wytek@webinartrainer.eu

Optimale Grundlagen herstellen

Optimale Grundlagen herstellen Optimale Grundlagen herstellen Regelmäßige edudip-systemchecks Kabel statt WLAN Down 4,8 MBit/s Up 0,48 MBit/s Optimale Grundlagen herstellen System-Stabilität Hardware Arbeitsspeicher mind. 4 GB Prozessor

Mehr

17 kostenlose Bildquellen mit Suchfunktion, ohne Registrierung und ohne Attribution

17 kostenlose Bildquellen mit Suchfunktion, ohne Registrierung und ohne Attribution 17 kostenlose Bildquellen mit Suchfunktion, ohne Registrierung und ohne Attribution Stand: November 2015 Webinare erstellen: bildhafter = erfolgreicher Unser Gehirn formuliert Gedanken nicht in Worten,

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Garbit GmbH & Co. KG Systemvoraussetzungen Hersteller: Garbit GmbH & Co. KG AppName: Garbit Erweiterter Mahnversand 3.0 Andrej Abramov 28.4.2015 Version 1.0 Impressum Adresse GARBIT GMBH & CO. KG Luitpoldstr.

Mehr

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std. Die Tages-Übersicht Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), Einnahmen des Tages: Ausgaben des Tages: Mitarbeiter des Tages: Skript-Nr.: 0086 Autor: Sebastian Mörtl Seite: 2 Die Wochen-Übersicht

Mehr

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach Lifestyle Immobilien Inhaber: Loredana Lörincz Immobilienkauffrau (IHK geprüft) Hugenottenallee 52 Tel: 06102 322928 63263 Neu-Isenburg Fax: 06102 322678 Mobil: 0177 455 455 9 Email: info@lifestyle-immobilien.net

Mehr

Impressum. Pflichtangaben lt. Teledienstgestz. Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland

Impressum. Pflichtangaben lt. Teledienstgestz. Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland Impressum Pflichtangaben lt. Teledienstgestz Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland Apothekerin Angela Skamiera e.k. Marler Stern 65 45768 Marl Tel.:

Mehr

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes Franz Dorfer Hartlmühl 63 3351 Weistrach Austria Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit

Mehr

Kontakt: Müggenburg & Maiß GmbH. An der Autobahn Oyten. Geschäftsführer: Mario Müggenburg

Kontakt: Müggenburg & Maiß GmbH. An der Autobahn Oyten. Geschäftsführer: Mario Müggenburg Kontakt: Müggenburg & Maiß GmbH An der Autobahn 42 28876 Oyten Geschäftsführer: Mario Müggenburg Telefon: 04207 04207 9099865 Telefax: 04207 6695780 E-Mail: info@mueggenburg-maiss-gmbh.de 1 / 7 Registereintrag

Mehr

Lichtschranke LS 1200 Serie

Lichtschranke LS 1200 Serie Lichtschranke Lichtschranken für den professionellen Einsatz Die neuentwickelte High End Lichtschrankenfamilie LS 1200 connect ist eine hochpräzise unidirektionale statische Infrarotlichtschranke. Aufgrund

Mehr

Streetlight. Datenblatt 32 W 42 W 53 W 88 W 117 W 155 W 210 W

Streetlight. Datenblatt 32 W 42 W 53 W 88 W 117 W 155 W 210 W Datenblatt Streetlight 32 W 42 W 53 W 88 W 117 W 155 W 210 W Art.-Nr.: STRL 32W 651-846934 STRL 42W 651-846958 STRL 53W 651-846583 STRL 88W 651-846972 STRL 117W 651-846996 STRL 155W 651-846606 STRL 210W

Mehr

SMD Floodlight. Datenblatt 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W

SMD Floodlight. Datenblatt 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W Datenblatt 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W Art.-Nr.: SMD 10W 651-839165 SMD 35W 651-839189 SMD 50W 651-839202 SMD 100W 651-839226 SMD 150W 651-839240 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W 874/2012 + Vorteile Wärmeableitung

Mehr

7 Tipps für störungsfreie Webinare

7 Tipps für störungsfreie Webinare 7 Tipps für störungsfreie Webinare - was du direkt vor einem Webinar machen solltest Zamyat M. Klein Breideneichen 4, 53797 Lohmar Tel.: 02206 81767, email: info@zamyat-seminare.de www.zamyat-seminare.de

Mehr

Technische Anleitung. UBA Webinar für Multiplikatoren Neue Erkenntnisse aus dem IPCC- Sonderbericht 1,5 C Globale Erwärmung

Technische Anleitung. UBA Webinar für Multiplikatoren Neue Erkenntnisse aus dem IPCC- Sonderbericht 1,5 C Globale Erwärmung Umweltbundesamt 26. Februar 2019 UBA Webinar für Multiplikatoren Neue Erkenntnisse aus dem IPCC- Sonderbericht 1,5 C Globale Erwärmung 05.04.2019, 10:00-12:00 Technische Anleitung Bei Problemen bitte kontaktieren:

Mehr

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den von uns angebotenen Webinaren. Damit Ihr Webinarzugang reibungslos funktioniert, haben wir für Sie diese kurze Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt. Bitte führen

Mehr

Bedienungsanleitung. Smartinterface Drak

Bedienungsanleitung. Smartinterface Drak Bedienungsanleitung Smartinterface Drak (Für Mares Puck, Nemo Wide, Nemo Air) Bedienungsanleitung - Smartinterface Drak Schließen Sie das Interface noch nicht an Ihren Computer an. Es wird zunächst ein

Mehr

Glas Tube Light. Datenblatt 7.3 W 11.3 W 14 W 15 W 20.6 W 22.5 W

Glas Tube Light. Datenblatt 7.3 W 11.3 W 14 W 15 W 20.6 W 22.5 W Datenblatt Glas Tube Light 7.3 W 11.3 W 14 W 15 W 20.6 W 22.5 W Art.-Nr.: GT8 7.3W 651-846323 GT8 11.3W 651-846347 GT8 14W 651-846361 GT8 15W 651-846408 GT8 20.6W 651-846385 GT8 22.5W 651-846422 T8 Glas

Mehr

Anleitung zur Teilnahme an Testo Webinaren

Anleitung zur Teilnahme an Testo Webinaren Anleitung zur Teilnahme an Testo Webinaren mit dem Tool GoToWebinar von Citrix Online UK Ltd. 30.05.2017 Testo SE & Co. KGaA 1 Inhalt GoToWebinar Tool... 3 Registrierung... 3 Bestätigung... 4 Einloggen

Mehr

Das beste Webinar-Erlebnis

Das beste Webinar-Erlebnis Das beste Webinar-Erlebnis Die Funktionen des Webinarraums Hinter welchem Symbol verbirgt sich welche Funktion? edudip GmbH Jülicher Straße 306 52070 Aachen Deutschland Tel.: +49 (0)241/ 400 47 68-0 Fax:

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces Die Anleitung zur Aktualisierung unter Windows XP finden Sie ab Seite 4 Anleitung zur Aktualisierung unter Windows 7 Windows installiert

Mehr

Datenblatt. Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W. Art.-Nr.: ATPRHL 50W ATPRHL 60W

Datenblatt. Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W. Art.-Nr.: ATPRHL 50W ATPRHL 60W Datenblatt Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W Art.-Nr.: ATPRHL 50W 651-843612 ATPRHL 60W 651-843650 Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W 874/2012 + Vorteile direkte Lichtverfügbarkeit kompaktes

Mehr

Updatekurs Inventor 2017

Updatekurs Inventor 2017 Updatekurs Inventor 2017 Update-Kurs Inventor-2017 1. Ausgabe, September 2016 2016 Serafim Triantafillidis, Waldstetten Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen

Mehr

Anleitung zur Teilnahme an unseren Webinaren

Anleitung zur Teilnahme an unseren Webinaren Anleitung zur Teilnahme an unseren Webinaren 1. Einmalige Registrierung im Webinar-Portal www.kita-brandenburg.edudip.com 2. Anmeldung zum Webinar 3. Systemcheck 4. Betreten des Webinarraumes 1. Registrierung

Mehr

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master Die 7 wichtigsten Traffic Quellen für deine Website Traffic ist ein muss für jede Webseite, denn ohne Webseite keine Besucher und ohne Besucher kein Umsatz. Denn wenn niemand deine Website besucht, werden

Mehr

Datenblatt. Floodlight 40 W 80 W 160 W 200 W. Art.-Nr.: FL 40W FL 80W FL 160W FL 200W

Datenblatt. Floodlight 40 W 80 W 160 W 200 W. Art.-Nr.: FL 40W FL 80W FL 160W FL 200W Datenblatt 40 W 80 W 160 W 200 W rt.-nr.: FL 40W 651-838038 FL 80W 651-839257 FL 160W 651-838069 FL 200W 651-838045 40 W 80 W 160 W 200 W 874/2012 + Vorteile Wärmeableitung durch Kühlriffel asymetrische

Mehr

Datenblatt. Ground Light 22 W 30 W. Art.-Nr.: GRL 22W GRL 30W

Datenblatt. Ground Light 22 W 30 W. Art.-Nr.: GRL 22W GRL 30W Datenblatt 22 W 30 W Art.-Nr.: GRL 22W 651-844145 GRL 30W 651-844169 22 W 30 W 874/2012 + VorteIle Wärmeableitung durch Aluminiumdesign viele verschiedene Abstrahlwinkel mlöglich Energieeinsparung von

Mehr

Datenblatt. Highbay Power Light 300 W. Art.-Nr.: HBPL 300W

Datenblatt. Highbay Power Light 300 W. Art.-Nr.: HBPL 300W Datenblatt Highbay Power Light 300 W Art.-Nr.: HBPL 300W 651-843711 Highbay Power Light 300 W 874/2012 + Vorteile Wärmeableitung durch Kühlriffel verschiedene Abstrahlwinkel möglich Energieeinsparung von

Mehr

Das Webangebot von emf-institut.org unterliegt dem geltenden Urheberrecht.

Das Webangebot von emf-institut.org unterliegt dem geltenden Urheberrecht. Impressum Verantwortlich für diese Präsenz: EMF-Institut der HWR Berlin Prof. Dr. Birgit Felden Badensche Straße 52 10825 Berlin Telefon: +49 (0)30 30877-1370 E-Mail: office@emf-institut.org Das Webangebot

Mehr

Impressum. Fertigung. Montage. Konstruktion. Dokumentation. Seite 1 7

Impressum. Fertigung. Montage. Konstruktion. Dokumentation. Seite 1 7 Impressum Seite 1 7 Alle Möglichkeiten für Ihre Bauteile! Die Herstellung von Einzelteilen erfordert höchste Flexibilität und viel technisches Wissen. Müller bündelt die Kompetenzen im Maschinenbau, um

Mehr

Datenblatt. Linear Highbay Light 60 W 80 W. Art.-Nr.: LHBL 60W LHBL 80W

Datenblatt. Linear Highbay Light 60 W 80 W. Art.-Nr.: LHBL 60W LHBL 80W Datenblatt 60 W 80 W Art.-Nr.: LHBL 60W 651-839271 LHBL 80W 651-839295 60 W 80 W 874/2012 + Vorteile Wärmeableitung durch Aluminiumdesign direkte Lichtverfügbarkeit Energieeinsparung von bis zu 60% mit

Mehr

Datenblatt. UFO Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: UFO 100W UFO 150W UFO 200W

Datenblatt. UFO Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: UFO 100W UFO 150W UFO 200W Datenblatt 100 W 150 W 200 W Art.-Nr.: UFO 100W 651-848112 UFO 150W 651-847078 UFO 200W 651-847115 100 W 150 W 200 W 874/2012 + Vorteile Wärmeableitung durch Kühlriffel verschiedene Abstrahlwinkel möglich

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung unter Windows 7 Windows installiert nach Anschließen des Smartinterfaces die entsprechenden Treiber selbständig.

Mehr

Datenblatt. Highbay Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: HBL 100W HBL 150W HBL 200W

Datenblatt. Highbay Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: HBL 100W HBL 150W HBL 200W Datenblatt 100 W 150 W 200 W Art.-Nr.: HBL 100W 651-839103 HBL 150W 651-839127 HBL 200W 651-839141 100 W 150 W 200 W 874/2012 + VorteIle Wärmeableitung durch Kühlriffel verschiedene Abstrahlwinkel möglich

Mehr

Grid Light. Datenblatt. 4x6 W /12 W 2x23 W 1x10 W / 15 W

Grid Light. Datenblatt. 4x6 W /12 W 2x23 W 1x10 W / 15 W Datenblatt Grid Light 4x6 W /12 W 2x23 W 1x10 W / 15 W rt.-nr.: GRID 4x6W 651-844282 GRID 4x12W 651-844329 GRID 2x23W 651-844305 GRID 1x10W 651-845586 GRID 1x15W 651-845609 Grid Light 4x6 W /12 W 2x23

Mehr

Bedienungsanleitung. Smartinterface Drak

Bedienungsanleitung. Smartinterface Drak Bedienungsanleitung (Für Mares Puck, Puck Air, Puck Wrist, Nemo Wide, Nemo Air) Bedienungsanleitung Schließen Sie das Interface noch nicht an Ihren Computer an. Es wird zunächst ein Treiber benötigt, der

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum DKM-Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum DKM-Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X)

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X) Bedienungsanleitung Smartinterface USB (OS X) Bedienungsanleitung - Smartinterface USB (OS X) - MAC Installieren Sie zunächst die Auslesesoftware zu Ihrem Tauchcomputer (TC) auf ihrem Computer. Um das

Mehr

Teilnehmer können den Moderator nicht hören

Teilnehmer können den Moderator nicht hören Nachfolgend finden Sie eine Liste der häufigsten Tonprobleme und deren Lösungen. Bitte sehen Sie sich diese Liste an, bevor Sie Ihr Tonproblem unserem Kundendienstteam melden. Der Ton ist abgehackt und

Mehr

Datenblatt. T5 Tube Light 9 W 18 W 25 W. Art.-Nr.: T5 9W T5 18W T5 25W

Datenblatt. T5 Tube Light 9 W 18 W 25 W. Art.-Nr.: T5 9W T5 18W T5 25W Datenblatt T5 Tube Light 9 W 18 W 25 W Art.-Nr.: T5 9W 651-838120 T5 18W 651-838106 T5 25W 651-838144 T5 Tube Light 9 W 18 W 25 W ENERG Y IJA IE IA енергия ενεργεια A ++ A + A B C D E A ++ XXX kwh/1000h

Mehr

T5 Tube Light (dimmbar) 20 W (Spezialgrößen) Art.-Nr.: T5 20W T5 20W T5 20W

T5 Tube Light (dimmbar) 20 W (Spezialgrößen) Art.-Nr.: T5 20W T5 20W T5 20W Leaflet T5 Tube Light (dimmbar) (Spezialgrößen) Art.-Nr.: T5 20W 651-844442 T5 20W 651-844466 T5 20W 651-844527 T5 Tube Light (dimmbar) ENERG Y IJA IE IA енергия ενεργεια A ++ A + A B C D E A ++ XXX kwh/1000h

Mehr

1 Einleitung FUNKTIONEN IN ADOBE CONNECT. Für Verantwortliche von Online-Veranstaltungen

1 Einleitung FUNKTIONEN IN ADOBE CONNECT. Für Verantwortliche von Online-Veranstaltungen 1 Einleitung FUNKTIONEN IN ADOBE CONNECT Für Verantwortliche von Online-Veranstaltungen 1 2 Inhalt INHALT Mit dieser Anleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen zur Durchführung einer interaktiven

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders JA, ich möchte Teil des heartleaders-netzwerkes sein und die Wirtschaft verändern! Ich beantrage die Mitgliedschaft als Trainer, Berater, Coach (Monatsbeitrag

Mehr

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage Marketing Service Portal Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage Webinare und Online-Marketing Grundlagen- Ratgeber für Event-/ Spieltage Überprüfen der Technik 1. Melden Sie sich frühzeitig an Schalten

Mehr

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. mail : Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. mail : Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes Franz Dorfer Hartlmühl 63 3351 Weistrach Austria mail : Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und

Mehr

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen Version 1.0 06.03.2019 Inhaltsverzeichnis Anmelden 03 Anmelden & Passwort 03 Aufträge/Anfragen 04 Übersicht 04 Details & Kommunikation 04 Aktionen 05 Angebot senden

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Du bestimmst, wer dir Snaps senden und deine Stories sehen kann! Leg in den Einstellungen fest, dass nur Freund/ innen mit dir Kontakt aufnehmen können. Falls notwendig,

Mehr

BILD & TON. 2. Einrichtung des Mikrofons vor Veranstaltungsbeginn über den Button Meeting und Assistent für die Audioeinrichtung

BILD & TON. 2. Einrichtung des Mikrofons vor Veranstaltungsbeginn über den Button Meeting und Assistent für die Audioeinrichtung 1. Voraussetzungen Für die Durchführung eines Webinars ist ein Headset, Tischmikrofon oder ein im Laptop integriertes Mikrofon erforderlich. Eine Webcam (zum Aufstecken oder bereits im Gerät verbaut) kann

Mehr

Holsteiner Teller. verantwortlich für den Internetauftritt: Olaf Prüß, Geschäftsführer Wilstermarsch ServiceGmbH

Holsteiner Teller. verantwortlich für den Internetauftritt: Olaf Prüß, Geschäftsführer Wilstermarsch ServiceGmbH Impressum Impressum Anschrift Wilstermarsch Service GmbH Kohlmarkt 49 25554 Wilster verantwortlich für den Internetauftritt: Olaf Prüß, Geschäftsführer Wilstermarsch ServiceGmbH Handelsregister Nr. 2358

Mehr

Adobe Connect Tipps und Tricks zur Technik

Adobe Connect Tipps und Tricks zur Technik Birgit Wittenberg ZIMT elearning und Projekte Dezember 2018 1. Allgemeine Hinweise Wenn Probleme mit Adobe Connect auftreten, sollten Sie zunächst folgende Schritte ausführen: a. Schließen Sie Adobe Connect.

Mehr

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten 1 Skype starten Skype muss zunächst auf Ihrem Rechner installiert sein. 2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten Dazu öffnen Sie Skype mit einem Doppelklick auf obiges Symbol, wenn es auf dem Desktop

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für uns

Mehr

ODMV3 Tray Application

ODMV3 Tray Application Bediener-Manual ODMV3 Tray Application Online Data Manager Tray für Serversteuerung und Diagnosezugriff Ausgabestand: 1 Sprache: Deutsch (DE) ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße 82 D-69123 Heidelberg

Mehr

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt TEILNAHME AM WEBINAR Inhalt 1 Anmeldung... 2 1.1 Registrierung... 2 1.2 Teilnahme am Webinar... 3 1.3 Der Warteraum... 3 1.4 Der Webinarraum... 4 2 Wie lauten die Systemvoraussetzungen dafür?... 4 3 Teilnahme

Mehr

GRUNDLAGEN ZUM EINSATZ VON ADOBE CONNECT , 15:00 Uhr. Bernd Dörr Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

GRUNDLAGEN ZUM EINSATZ VON ADOBE CONNECT , 15:00 Uhr. Bernd Dörr Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen GRUNDLAGEN ZUM EINSATZ VON ADOBE CONNECT 18.04.2018, 15:00 Uhr Bernd Dörr Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Sabine Spohr Hochschule Magdeburg-Stendal Agenda Einführung, Seminaraufbau

Mehr

Updatekurs Inventor 2019

Updatekurs Inventor 2019 Updatekurs Inventor 2019 1. Ausgabe, Juni 2018 2018 Serafim Triantafillidis, Waldstetten Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzliche zugelassenen

Mehr

Anwenderdokumentation. Systemeinstellungen

Anwenderdokumentation. Systemeinstellungen Anwenderdokumentation Systemeinstellungen Haftungsausschluss / Copyright 1. Inhalt der Handbücher Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese Personen genau unter die Lupe falls notwendig, kannst du sie blockieren! Du bestimmst, wer dir Snaps senden und deine

Mehr

Buchen eines Webinars

Buchen eines Webinars Buchen eines Webinars Anleitung zur Teilnahme an einem Webinar Sie wurden zu einem Webinar eingeladen und möchten nun wissen, wie Sie Zugang zu dem Webinar erhalten? Wir werden Ihnen dazu Step-by-step

Mehr

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für D9 Tauchcomputer

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für D9 Tauchcomputer Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für D9 Tauchcomputer Bedienungsanleitung - Lünettenschlüssel-Set Das Lünettenschlüssel-Set besteht aus dem Lünettenschlüssel, einer Werkbank und einem O-Ring sowie

Mehr

Bevor Sie mit dem Online-Training beginnen gehen Sie bitte diese Checkliste Punkt für Punkt durch.

Bevor Sie mit dem Online-Training beginnen gehen Sie bitte diese Checkliste Punkt für Punkt durch. IHK@hoc - Kurzanleitung Seite 1 07.05.2013 Kurzanleitung zur Bedienung des DLS (DistanceLearningSystem) von IHK@hoc und zum Aufrufen der gebuchten Online-Trainings Für Fragen stehen wir Ihnen unter Telefon

Mehr

Webinare der OnlineAkademie

Webinare der OnlineAkademie Webinare der OnlineAkademie Wichtige Informationen zu Ihrer Webinarvorbereitung Um dem Webinar optimal folgen zu können, benötigen Sie ein Headset (Kopfhörer mit Mikrophon) und bei Interesse eine Webcam.

Mehr

Kleiner Bildschirm, große Wirkung! Ist IHRE Website mobile-friendly?

Kleiner Bildschirm, große Wirkung! Ist IHRE Website mobile-friendly? Kleiner Bildschirm, große Wirkung! Ist IHRE Website mobile-friendly? Vorwort Das Internet wächst rasanter als man annehmen möchte und die Möglichkeit von jedem Ort mit jedem internetfähigen Gerät Informationen

Mehr

Alles Instagram, alles öffentlich?

Alles Instagram, alles öffentlich? Instagram Alles Instagram, alles öffentlich? # Wenn du ein öffentliches Instagram-Profil hast, kann jede/r deine Fotos und Videos sehen auch Leute, die gar nicht bei Instagram angemeldet sind. Deine öffentlich

Mehr

Kurzanleitung zur Nutzung von GoToWebinar

Kurzanleitung zur Nutzung von GoToWebinar Kurzanleitung zur Nutzung von GoToWebinar Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung zur Nutzung von... 1 GoToWebinar... 1 1 Nutzung von GoToWebinar zur Teilnahme an Online-Schulungen... 1 2 Zur Test-Session...

Mehr

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic

Bedienungsanleitung. Smartinterfaces Oceanic Bedienungsanleitung Smartinterfaces Oceanic (Für Veo180, Veo3, Veo2, Pro Plus2, ProPlus3, VT3, Vt4, OCS, OC1, OCI) Bedienungsanleitung - Smartinterface Oceanic Beispielhafte Installation unter Windows.

Mehr

Leitfaden Online-Seminare

Leitfaden Online-Seminare Leitfaden Online-Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Meine Lernumgebung erste Schritte... 2 1.1 Technische Voraussetzung für den Zugang zur Lernumgebung... 2 1.2 Zugang zur Lernplattform... 2 1.3 Der erste Zugriff

Mehr

COMPUTERIA VOM WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC

COMPUTERIA VOM WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC COMPUTERIA VOM 25.1.17 WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC In dieser Computeria geht es darum aufzuzeigen welche Schritte man durchführen sollte / kann wenn man einen neuen Computer aufsetzen

Mehr

Vorwort. Danke. Jetzt aber genug, der Vorrede. Auf geht s!

Vorwort. Danke. Jetzt aber genug, der Vorrede. Auf geht s! Vorwort Danke. Danke, dass Sie sich gerade Zeit nehmen dieses ebook zu lesen. Ihre Zeit ist kostbar und deswegen möchte ich möglichst respektvoll damit umgehen. 1 Ich biete Ihnen mein Hirn und meine Leidenschaft

Mehr

Lindenbaum Feature- Übersicht

Lindenbaum Feature- Übersicht Lindenbaum Feature- Übersicht Alle Features auf einen Blick Heute ein Telefoninterview mit einem Bewerber, morgen eine Produktpräsentation mit Vertriebspartnern und nächste Woche eine große Investorenkonferenz.

Mehr

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA-70550-1) BEDIENUNGSANLEITUNG I. Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit einfacher Bedienung

Mehr

Hinweise zum Haftungsausschluss der Immobilien & Hausverwaltung WEISSER

Hinweise zum Haftungsausschluss der Immobilien & Hausverwaltung WEISSER Hinweise zum Haftungsausschluss der Immobilien & Hausverwaltung WEISSER Stand: 01.04.2015 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Haftungsausschluss... 2 1. Hinweise zum Haftungsausschluss... 2 1.1 Haftung für Inhalte...

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! SNAPCHAT Schütze deine Privatsphäre! Schicke niemals Snaps oder Videos an Unbekannte auch in Snapchat können Bilder gespeichert werden (siehe nächste Seite)! Wenn Fremde dich in Snapchat adden, nimm diese

Mehr

Bedienungsanleitung Smartinterface USB

Bedienungsanleitung Smartinterface USB Bedienungsanleitung Smartinterface USB Hinweis: Diese Anleitung wurde von einer neueren Version abgelöst. Sie finden die neue Anleitung hier. Please note: There is a newer version of these instructions

Mehr

Alles Instagram, alles öffentlich?

Alles Instagram, alles öffentlich? Instagram Alles Instagram, alles öffentlich? Wenn du ein öffentliches Instagram- Profil hast, kann jede/r deine Fotos und Videos sehen auch Leute, die gar nicht bei Instagram angemeldet sind. Deine öffentlich

Mehr

Geschäftsführer: Dr. Till W. Truckenmüller

Geschäftsführer: Dr. Till W. Truckenmüller Home Business Model Expertise Toolbox Clients About us Imprint Imprint Truckenmüller IMACOS Group International Advisory Board Members Schellbergstraße 8, D-70188 Stuttgart Telefon: +49 (0) 711 72 600-13,

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8 Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden

Mehr

Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen

Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen Anleitung MyLogin Telefonie Einstellungen Inhalt 1. Beschreibung 3 1.1. Anmelden 3 2. Funktionen 3 2.1. Home 3 2.2. Pakete 4 2.2.1. Internet Einstellungen 5 2.2.2. Telefonie Einstellungen 5 2.2.3 E-Mail

Mehr

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak ( 2018 Markus A. Litters) Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Voraussetzungen und Installation... 3 3. Der erste Start... 4 4. Die IceBreak Erweiterung...

Mehr

Pflichthinweise nach dem Telemediengesetz (TMG-E)

Pflichthinweise nach dem Telemediengesetz (TMG-E) Pflichthinweise nach dem Telemediengesetz (TMG-E) Die Ärzte des Laborzentrums Bremen gehören der Ärztekammer Bremen an und unterliegen deren Berufsaufsicht. Die Berufsordnung für Ärzte im Lande Bremen

Mehr

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Sie wollen ein eigenes Webinar (Online Schulung) erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und wie sie es sinnvoll einsetzen? Wir sind selbst Coaches,

Mehr

Impressum und Kontaktdaten

Impressum und Kontaktdaten Kontaktdaten Impressum und Kontaktdaten GOSGOH ist eine Produktmarke der 3Hmed GmbH Anschrift: 3Hmed GmbH Orthopädietechnik & Sport Pforzheimer Str. 176 Eingang 3 4 D-76275 Ettlingen Telefon: +49 (0) 7243

Mehr

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die erstmalige Installation von StarMoney 3 für Mac inkl. Datenübernahme aus

Mehr

EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz Inhaltsverzeichnis Wie PowerPoint 2013 das Präsentieren leicht macht... 1 Wie schalte ich die Referentenansicht ein?... 1 Der Beamer soll grundsätzlich eine Bildschirmerweiterung sein... 1 Ein schneller

Mehr

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500

Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500 Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set für Citizen Aqualand 500 Bedienungsanleitung Lünettenschlüssel-Set Das Lünettenschlüssel-Set beinhaltet den Lünettenschlüssel, eine Werkbank, den Dichtring und

Mehr

Hinzufügen von Registerkarten Heben Sie Apps, Dienste und Dateien oben in einem Kanal hervor.

Hinzufügen von Registerkarten Heben Sie Apps, Dienste und Dateien oben in einem Kanal hervor. Microsoft Teams Schnellstarthandbuch Neu bei Microsoft Teams? Machen Sie sich mithilfe dieses Handbuchs mit den Grundlagen vertraut. Jedes Team hat Kanäle Klicken Sie auf einen Kanal, um die Dateien und

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Agenda 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom? Mit dem Webconferencing

Mehr

Skype Outlook OneNote

Skype Outlook OneNote DAAD Outlook Web App Skype Outlook OneNote Präsentiert von Jörg Häschel DAAD Agenda 1 Outlook Web App Outlook im Browser. 2 3 Skype Präsentieren, Chatten, Videokonferenz. One Note Mein Notizbuch Arbeit

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Produktversion: 2 Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control... 3 2 Einrichten von Sophos Mobile Control auf einem Windows Mobile

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz 3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz Schritt 1: Registrieren Über die Einladungsmail erhältst Du den Link zur Registrierungsseite. Klicke dazu erst auf den Button Registrieren. Auf der nächsten

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Einführung 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 Der Meeting-Raum 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom?

Mehr

Services RUNDUM FÜR SIE DA UNSERE SERVICEWELT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN

Services RUNDUM FÜR SIE DA UNSERE SERVICEWELT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN Services RUNDUM FÜR SIE DA UNSERE SERVICEWELT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN Unsere Servicewelt UNSER SERVICE IHRE WAHL Wie und wann Sie unser Service optimal nutzen möchten, liegt ganz bei Ihnen. WÄHLEN

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Document Client Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Hochladen 4 2.1 Schritt 1 Benutzerdaten eingeben 4 2.2 Schritt 2 Quellordner wählen

Mehr

In 60 Sekunden ins Internet! Hotspot-Nutzung für Einsteiger

In 60 Sekunden ins Internet! Hotspot-Nutzung für Einsteiger In 60 Sekunden ins Internet! Hotspot-Nutzung für Einsteiger 3 In 60 Sekunden ins Internet! Hotspot-Nutzung für Einsteiger Der Eee PC eignet sich hervorragend, um mobil ins Internet zu gehen und dort zu

Mehr

Installationsanleitung für AMS.4

Installationsanleitung für AMS.4 Gültig ab Version: 6.0 Stand: 03.02.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 3 Datenbankverwaltung... 7 3.1 Konfiguration einer Datenbankverbindung... 7 3.2 Lizenzschlüssel einspielen...

Mehr

frequently asked QUESTIONS

frequently asked QUESTIONS @Home frequently asked QUESTIONS Deutsch FAQ : Table Of Contents Allgemein Wie funktioniert Secretary Plus @Home Müssen Sie alle Tests gleichzeitig machen Kann man einen Test nur einmal machen Was sind

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Für diese Installation ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Benutzer, die Windows Vista, Windows 7 oder Windows

Mehr