Handelssysteme wenn der Rechner handelt (Teil 2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handelssysteme wenn der Rechner handelt (Teil 2)"

Transkript

1 Handelssysteme wenn der Rechner handelt (Teil 2) Im zweiten Teil der Artikelserie, in der wir uns mit Handelssystemen befassen wollen, fokussieren wir auf weitere Handelssysteme, welche wir innerhalb unseres Systemportfolios zum Einsatz bringen. Im Vorfeld möchte ich jedoch noch auf eine Frage eingehen, die immer wieder in diesem Zusammenhang gestellt wurde und wird und durchaus durchdacht werden sollte, denn sie trifft in gewisser Weise einen nicht unerheblichen Aspekt in dieser Thematik. Wir wollen uns der Überlegung annähern, ob der zunehmende Einsatz von Handelsregelwerken in den Märkten zu einer Veränderung der Marktstruktur führen kann und folglich die klassische Herangehensweise bei der Marktbeurteilung (z.b. über die Technische Analyse) vereinfachen oder verkomplizieren wird vielleicht sogar in Frage stellt. Verändert der vermehrte Einsatz von Handelssystemen den Markt? Vor etwa 10 Jahren wurde ich bei einer Seminarveranstaltung zu Handelssystemen von einem Teilnehmer gefragt, ob ich mir vorstellen könne, dass die Märkte eines Tages von Modellen dominiert werden und ob sich dann die Prämissen der Technischen Analyse nicht auflösen würden. Ich antwortete ihm, dass ich das für unwahrscheinlich halte, dass die gewaltige Maschinerie der Börse wohl kaum von Computern eingedämmt werden könnte. 1 Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher, zumindest nicht mehr im Bezug auf alle Aspekte meiner damaligen Antwort. Fakt ist, dass sich die Märkte verändert haben und dass die veränderte Handschrift wohl eindeutig dem Einsatz von regelbasierten Computermodellen zuzuschreiben ist. Ich meine an dieser Stelle ausdrücklich nicht die schon damals im Einsatz befindlichen und heute perfektionierten automatischen Quote-Maschinen im Bereich der Optionspreisbildung oder der sogenannten Electronic Eyes, welche Preisunterschiede zwischen dem derivaten und dem Kassemarkt aufspüren und ausarbitrieren. Und ich meine auch nicht die Maschinen, welche jetzt in den USA die Gemüter erhitzen, nachdem bekannt wurde, dass blitzschnelle, vorgeschaltete Rechner einer an der Börse eingehenden Order vorgreifen, in dem sie die Transaktion eine Millisekunde vorher durchführen, um die Stücke dann unmittelbar danach zu einer kleinen Preisdifferenz gegen die orginäre Order abzurechnen. Ich meine Modelle, welche gefüttert werden mit Regelwerken und darauf programmiert sind, blitzschnell maschinelesbare Nachrichten im Sinne der Programmierer auszuwerten und in Handelstransaktionen umzuwandeln. Haben sie sich noch nie gewundert, dass in dem Augenblick, wo die wichtige Meldung erscheint, bereits gewaltige Transaktionen laufen, bevor Sie als Mensch überhaupt die Meldung lesen und verarbeiten konnten? Inwieweit verändern diese Programme den Handel? Immerhin sind diese Maschinen nicht intelligent, immerhin können sie nicht assoziieren. Das haben Sie denen voraus. Aber Sie, lieber Leser / Trader sind langsam und die Maschine ist schnell. Die Maschine rechnet unermüdlich Wahrscheinlichkeiten aus, ähnlich wie Sie, nur um Lichtjahre schneller, genauer, präziser, konsequenter. Und ändert sich ein Parameter, hat ein Regelwerk kein Problem damit, sofort auf die Gegenseite zu wechseln und den Impuls im kurzfristigen intraday-bereich andersherum zu reiten.

2 Die Technische Analyse hat ihre Existenzberechtigung darin, dass sie die Emotionen der Marktteilnehmer kategorisiert, auswertet und versucht, diese in Mustern zu erklären. Menschen reagieren nun einmal emotional, sie benötigen ihre Zeit um zu verstehen, dass es nicht mehr fällt, folglich vielleicht steigen könnte. Menschen denken nach und wägen ab. Maschinen suchen auch nach diesen Mustern, errechnen potentielle Pivot-Punkte, Reaktionspotentiale, suchen Trends, Widerstände und Unterstützungen, scannen weltweit alle Nachrichtenmedien nach vorprogrammierten Schlüsselwörten ab, auf die bestimmte Aktivitäten auszuführen sind. Doch was sind diese Maschinen nicht? Sie sind nicht emotional. Und damit geht die Feinzeichnung in den Märkten verloren, in denen diese Rechenprogramme bereits eine nicht unerhebliche Umsatzstärke erreichen. Wir sind noch weit weg davon, dass wir von einem Prämissenbruch sprechen können, aber dennoch fällt auf, dass bestimmte Entwicklungen schneller, konsequenter, exakter und brachialer erfolgen, als wir das noch vor einigen Jahren sahen, was uns zum Umdenken und zum Anpassen unserer Ansätze zwang. Könnte man diese Entwicklung nicht aber auch ausnutzen? Was wäre, wenn wir durchschauen würden, nach welchen Regeln die Modelle arbeiten? Könnte man da nicht.? Ich möchte Ihnen ein Beispiel aus den 90gern erzählen. Ich arbeitete als Market Maker der Deutschen Bank an der damaligen DTB (Deutsche Terminbörse), spätere Eurex und betreute einige DAX Werte, vielmehr deren Optionen. Immer wieder stellten wir fest, dass unsere (noch manuell eingestellten) Preisstellungen hauchdünn von einem besseren Preis überlagert wurden. Zogen wir unseren Preis vor (stellten wir uns vor den fremden Kurs), setzte sich dieser sofort wieder vor uns gingen wir zurück, folgte der fremde Preis auch zurück. Die Geschwindigkeit und Präzision, mit dem diese Anpassung durchgeführt wurde, ließ rasch auf ein automatisches System schließen, welches immer den besten Preis bildete. Nachdem wir das erkannt hatten, konnte man mitunter die fremde Maschine austricksen, in dem man seinen eigenen Preis ganz langsam, Punkt für Punkt vorzog, so dass der fremde Computer folgte, bis der fremde Preis selbst für uns so attraktiv wurde, dass wir darauf handelten und unsere Preisspanne rasch wieder zurücksetzten, um nicht von anderen im Markt abgefischt zu werden. Lange ging es nicht so weiter, der Fehler wurde wohl bald erkannt und korrigiert. 2 Auf was will ich hinweisen? Wenn das fremde Regelwerk durchschaut wird, kann es profitabel zu eigenem Nutzen ausgenutzt werden. Doch ist das heute kaum noch realistisch. Mittlerweile sind so viele verschiedene Modelle im Markt unterwegs, die zu dem um Längen komplexer arbeiten als das damalige Pricing-Modell der Konkurrenz, dass es unrealistisch ist, annehmen zu wollen, hier einen Vorteil zu Lasten einer Maschine erzielen zu können. Was wir aber können ist, uns an die Reaktionsmuster anzupassen. Wir erkennen, wann Orders maschinell oder manuell ausgeführt werden und darauf können wir reagieren. Und wir können besonders im intraday-bereich in engen Zeitfenstern eine höhere Muster- und Markentreue erwarten, als das früher der Fall war. Also gilt es heute mehr denn je, Marken im Markt zu kennen (besonders errechnenbare Marken) und zu versuchen innerhalb dieser auf exakte und schnelle, aber intellektuell stumpfe Ausführungen von Computern zu setzen und daran zu partizipieren.

3 Die Technische Analyse ist folglich nicht am Ende, der Fokus muss sich nur neu schärfen. Und in diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen noch etwas ans Herz legen, gerade weil es um die Kenntnis der Modelle um die Regeln der Technischen Analyseansätze geht: die Maschinen kennen die Regeln, aber Sie, verehrter Leser / Trader, können diese Regeln interpretieren, modifiziert anwenden und Sie können mitdenken und können damit Ihre Chancen wieder erhöhen, sich etwas von dem Kuchen abzuschneiden. Doch wie hatte das heute im Stream ein Leser ausgedrückt? So langsam wird mir klar, wo eine der entscheidenden Ursachen für die Dazugehörigkeit zu den 5% Gewinnern und den 95% Verlierern zu suchen ist im Halbwissen. Halbwissen auch noch anwenden heißt eben verlieren. Das ist ein wahrer Satz. Wir können nur modifizieren, wenn wir das Wissen dafür haben. Long bei Eröffnung unter Vortagestief In unserem Teil 1 stellten wir ein schlichtes, aber profitables Modell vor, welches eine Short- Position aufbaut, wenn die Eröffnung des Handels oberhalb des Vortageshochs im FDAX erfolgt. Das jetzt folgende System arbeitet nach dem gleichen Prinzip, nur mit umgekehrtem Vorzeichen: (1) Eröffnet der FDAX unterhalb des Vortagestiefs, wird dieses zum Long-Trigger. Auch hier ist es völlig irrelevant, ob die Eröffnung knapp oder weit unterhalb des Vortagestiefs erfolgt, allein diese Bedingung macht das System scharf. (2) Wird der Trigger von unten kommend ausgelöst, geht das System long. Das Kurs-Ziel liegt auch hier bei 30 Punkten über Einstand, der Stopp-Kurs wird 25 Punkte unter Einstand platziert. Wird weder Stopp- noch Ziel-Kurs erreicht, schließen wir auch hier die Position zum Schlusskurs. 3 (3) Wir fahren zwei Modelle: einmal mit Richtungsfilter (10 Tage-gleitender Durchschnitt ist long ausgerichtet), einmal ohne jeglichen Filter. Beide Modelle laufen nebenher. Das heißt: In Trendrichtung (Aufwärtstrend) sind wir mit zwei Modellen gleichzeitig im Markt, in der Abwärtsbewegung (Abwärtstrend) sind wir nur mit einem Modell dieser Sorte im Markt. Wie das gestern vorgestellte Modell, läuft auch dieses bereits seit etwa 15 Jahren im Live- Betrieb. Das RINA Protokoll weist uns für das filterlose Modell für die letzten vier Jahre 73 Trades aus, mit einer Trefferquote von 68,49 Prozent. Der Profit-Faktor liegt bei 2,37774.

4 Wenn Sie diese Ertragskurve dem gleichgearteten Short-System gegenüberstellen, sehen Sie, dass der Verlauf fast ebenso reaktionsarm ist, wie im gestrigen Modell. Somit es eine hervorragende Beimischung für unser Systemportfolio. 4

5 Im gestrigen Artikel haben wir auf die Unfeinheiten hingewiesen, welche bei der Auswertung der Handelsaktivitäten auftreten. Diese Ausführungen gelten auch hier. Es ist dennoch zu beachten: bisherige Ergebnisse sind keine Garantie, dass das so immer weiter geht. Und selbst wenn es so weiter gehen würde, bei einer Trefferquote von rund 70 Prozent heißt dass, dass 3 von 10 Trades in die Hose gehen!! Zwei-Tagesmuster Long In diesem Modell orientieren wir uns an den letzten beiden vorangegangenen Handelstagen. Hier müssen die beiden vorangegangenen Tageskerzen in folgendem Verhältnis zueinander stehen: (a) Das gestrige Tageshoch muss unter dem Hoch des Vortages (vorgestern) liegen, das gestrige Tagestief muss unter dem Tief des Vortages (vorgestern) liegen. (b) Eröffnet der FDAX unterhalb des Hochs von vorgestern, wird dieses Hoch zum Long-Trigger. Wird der Trigger von unten kommend nach oben hin überwunden, gehen wir Long. (c) Das Kurs-Ziel wird auch hier mit 30 Punkten über Einstand platziert und der Stopp- Kurs liegt 25 Punkte unter Einstand. Wird bis zum Handelsende hin die Position nicht durch Erreichen von Stopp oder Ziel aus dem Markt geholt, schließen wir diese zum Schlusskurs. 5 In den letzten vier Jahren wurden unter diesen Bedingungen 68 Trades eingegangen. Die Trefferquote liegt hier bisher bei 60,29 Prozent mit einem Profit Faktor von 1, Da dieses Modell deutlich instabiler ist, als die beiden vorangegangenen Modelle, wird dieses mit einer kleineren Positionsgröße gehandelt. Es ist als Portfoliobeimischung jedoch ein gutes System.

6 In unserem dritten Teil der Artikelserie zum Thema Handelssysteme, wird es philosophisch werden. Wir wollen dann einmal die Frage des Zufalls in einem Regelwerk betrachten und unseren Umgang mit diesem im Wertpapierhandel betrachten. Darüber hinaus werden weitere Modelle vorgestellt. 6

Handelssysteme wenn der Rechner handelt

Handelssysteme wenn der Rechner handelt Handelssysteme wenn der Rechner handelt Der Einsatz von mechanischen Handelssystemen hat besonders in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg an den Umsätzen an den Börsen erfahren. In einigen frei zugänglichen

Mehr

Handelsentscheidungen auf der Grundlage von Kursmustern

Handelsentscheidungen auf der Grundlage von Kursmustern Definition: Als einfaches Kursmuster wird die zusammengefasste Kursbewegung eines variabel gehandelten Wertes in einem festgelegten Zeitabschnitt definiert. Was macht ein Kursmuster handelbar? (exakte

Mehr

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten Rudolf Witmer Trendbrief Der TM Börsenverlag Der TM Börsenverlag wurde 1987 von Thomas Müller gegründet und hat seinen Sitz in Rosenheim Anlagepyramide

Mehr

Michael J. Plos. Daytrading. Was Sie über Daytrading wissen müssen. FinanzBuch Verlag

Michael J. Plos. Daytrading. Was Sie über Daytrading wissen müssen. FinanzBuch Verlag Michael J. Plos Daytrading Was Sie über Daytrading wissen müssen FinanzBuch Verlag 1 Was ist Daytrading? Dieses Buch trägt den Namen Alles was Sie über Daytrading wissen müssen«und das nicht ohne Grund.

Mehr

Der Weg zum erfolgreichen Trader

Der Weg zum erfolgreichen Trader Der Weg zum erfolgreichen Trader Eine 3-teilige Webinarreihe Teil 2 Kurzfrist-Trading-Strategien Du musst den Unterschied kennen! TRADER INVESTOR Wie ein Trader vorgeht Ein Trader definiert das Universum

Mehr

Intermarket-Analyse Lang- und mittelfristige Trends erkennen

Intermarket-Analyse Lang- und mittelfristige Trends erkennen Trading- und Research Webinar Intermarket-Analyse Lang- und mittelfristige Trends erkennen Referent: Falk Elsner von TradingBrothers www.tradingbrothers.com Vorstellung: Falk Elsner, 39 Jahre - Vollzeittrader

Mehr

GEHEIMNISSE für ein profitables Trading. Begleit-PDF

GEHEIMNISSE für ein profitables Trading. Begleit-PDF 3TRADING GEHEIMNISSE für ein profitables Trading Begleit-PDF 1. Dynamische Risikokontrolle 1. Dynamische Risikokontrolle Eines der wichtigsten Dinge für ein profitables Trading ist die richtige Einstellung

Mehr

Basiswissen in der Bedienung der Handelssoftware

Basiswissen in der Bedienung der Handelssoftware Basiswissen in der Bedienung der Handelssoftware Was bedeutet Long und Short? Long ist die Bezeichnung für Kaufen und Short die Bezeichnung für Verkaufen. Was ist der Brief- und was der Geldkurs? Zum Briefkurs

Mehr

Deine Vision Deine Entscheidung Dein Erfolg

Deine Vision Deine Entscheidung Dein Erfolg https://www.wot-messe.de/veranstaltung/grosser-live-trading-wettkampf Die Reportage: Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 17.11.2016 um 14:30 Uhr auf dem Messegelände in Frankfurt am Main, auf der World

Mehr

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen 33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen Es liegt natürlich klar auf der Hand: Jegliches Zweifeln behindert den Start unserer automatischen Abnahme. Was nutzt uns eine 5-Minuten-Übung, wenn wir ansonsten

Mehr

15-06-12 FDAX.docx. 12.06.15 Plan FDAX 06/2015 - vormittags

15-06-12 FDAX.docx. 12.06.15 Plan FDAX 06/2015 - vormittags 12.06.15 Plan FDAX 06/2015 - vormittags Tag 0841 Vortag: O: 11260,5 H: 11454,0 L: 11238,0 C: 11316,0 Hongkong grün Japan grün USA flat/grün EUR 1,1220 rot Pivot: R2: 11552,0 R1: 11434,0 PP: 11336,0 S1:

Mehr

Grafische Benutzeroberfläche

Grafische Benutzeroberfläche SWISSBOX - TRADING Grafische Benutzeroberfläche Informations- & Eingabebereich Trade-Management Hedge-Management INFORMATIONS & EINGABEBEREICH Button zum Sperren der wichtigen Schaltflächen wie z.b. Einstieg,

Mehr

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Kum % 24% 1% 9% -4% 2% 4% -3% -2% -6% 0% -10% 26% 26%

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Kum % 24% 1% 9% -4% 2% 4% -3% -2% -6% 0% -10% 26% 26% Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Kum. 2009 14% 24% 1% 9% -4% 2% 4% -3% -2% -6% 0% -10% 26% 26% 2010 2% -6% -4% -7% 54% -5% 2% -4% 14% 6% 12% 0% 64% 90% 2011 0% -4% -1% 2% 13% -4% 5%

Mehr

Darauf aufbauend wird in der Ausbildung P3 die Erhöhung der Kontraktzahl eingefügt, welche die Punkte 1 und 2 voraussetzt.

Darauf aufbauend wird in der Ausbildung P3 die Erhöhung der Kontraktzahl eingefügt, welche die Punkte 1 und 2 voraussetzt. Um ein rasches und anwendungssicheres praktisches Arbeiten in Handelsbausteinen und Handelsbausteinketten zu gewährleisten, sind folgende Aspekte zu beherrschen (die Kenntnis der anzuwenden Trading-Bausteine

Mehr

4 Strategien für deinen Erfolg

4 Strategien für deinen Erfolg 4 Strategien für deinen Erfolg Zusatzbemerkung Alle dargestellten Trades funktionieren sowohl in Short- als auch in Longrichtung. 1. Trendfolge Strategie The trend is your friend Die Trendfolge gehört

Mehr

BÖRSENBRIEF vom

BÖRSENBRIEF vom Anspannung vor der Wahl in Frankreich Mit großem Interesse verfolgt Europa an diesem Wochenende die Präsidentschaftswahl in Frankreich, bei der die beiden Kandidaten für die Entscheidung am 7. Mai gesucht

Mehr

PROFESSIONELLER BÖRSENHANDEL

PROFESSIONELLER BÖRSENHANDEL ERDAL CENE PROFESSIONELLER BÖRSENHANDEL Zusammenhänge erkennen Verluste verkraften Solide Gewinne machen FBV Vorwort... 11 Einleitung Ein fast misslungener Börseneinstieg... 15 TEIL A KAPITEL 1 Minestrone

Mehr

GASTBEITRAG TRADERS. Traders Talk: Gibt es das optimale Stopp-Niveau?

GASTBEITRAG TRADERS. Traders Talk: Gibt es das optimale Stopp-Niveau? INHALT GASTBEITRAG TRADERS Traders Talk: Gibt es das optimale Stopp-Niveau? 1/6 INHALT GASTBEITRAG TRADERS 2 / 6 In einer Studie hat Jewgeni Ponomarev von HSBC Trinkaus & Burkhardt AG untersucht, ob es

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie / 5 HSBC Zertifikate-Akademie Risikomanagement: Keine Order ohne Order-Zusatz! Liebe Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie, das neue Börsenjahr 206 hat turbulent begonnen, die asiatischen

Mehr

Markt-Einschätzung + Tradingideen

Markt-Einschätzung + Tradingideen Markt-Einschätzung + Tradingideen Geschrieben von: berndtebner am Mai 04, 2018 Getagged in: nicht getagged Liebe Traderin, lieber Trader, ich hoffe es geht Dir gut und Du konntest die letzten Tage auch

Mehr

Britisches Pfund legt weiter zu

Britisches Pfund legt weiter zu Britisches Pfund legt weiter zu Geschrieben von: berndtebner am Mai 09, 2018 Getagged in: nicht getagged Liebe Traderin, lieber Trader, ich hoffe es geht Dir gut und Du konntest die letzten Tage auch an

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR 2017

FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR 2017 FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR 2017 Geschrieben von: berndtebner am Mär 04, 2017 Getagged in: nicht getagged Liebe Traderin, lieber Trader, ich darf Ihnen an dieser Stelle eine schöne Weihnachtszeit

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2016 DAX Zyklischer Jahresausblick; USA im Präsidentschaftswahljahr Im ablaufenden Jahr konnte der typische zyklische Verlauf, welcher in einem US- Präsidentschaftsvorwahljahr

Mehr

DAX Offenlegung komplettes Handelssystem

DAX Offenlegung komplettes Handelssystem DAX Offenlegung komplettes Handelssystem Am 17.05. um 19:26 Uhr von Christian Stern Offenlegung eines kompletten Handelssystems (DAX) An dieser Stelle wollen wir Ihnen erstmals ein komplettes, eigenständiges

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

geld verdienen dank fester regeln

geld verdienen dank fester regeln geld verdienen dank fester regeln Mit Stern* markierte Begriffe siehe Schlüsselkonzepte S. 82 Mit diesem setup handeln sie erfolgreich rohstoffe Der Hauptgrund dafür, dass Trader kein Geld an der Börse

Mehr

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012 Morgenanalyse vom 03. Juli 2012 Inhalt: 1) FDAX 2) BundFuture 3) EUR/USD 4) WTI Crude Oil 1) FDAX Der FDAX handelte gestern die deckelnde Trendlinie(schwarz gestrichelt) an. Weiterhin kann der steigende

Mehr

Technik - Fallstricke

Technik - Fallstricke Technik - Fallstricke VPS mit speziellen Anforderungen (Eignung nachfragen beim Hoster!) Zu lange History im Chart geladen lange Berechnungszeiten Benchmark des Prozessors: zu geringe Werte führen zu verspäteter

Mehr

23.03.2012. Trading Newsletter www.traderfox.de. 1-2-3-4er Signale. Kursliste US-Aktien. Rivalland Swing Trading Signale

23.03.2012. Trading Newsletter www.traderfox.de. 1-2-3-4er Signale. Kursliste US-Aktien. Rivalland Swing Trading Signale 23.03.2012 Trading Newsletter www.traderfox.de Swing Trading mit US Aktien - optimal für berufstätige Hobby-Trader Liebe Trader, wir zeigen Ihnen in diesem Newsletter wie Swing Trading mit US-Aktien ganz

Mehr

Begriffe, mit denen wir innerhalb unserer Arbeit umgehen (Handel - Teil 1)

Begriffe, mit denen wir innerhalb unserer Arbeit umgehen (Handel - Teil 1) Begriffe, mit denen wir innerhalb unserer Arbeit umgehen (Handel - Teil 1) Long Als Long gehen bezeichnet man den Aufbau einer Kauf-Position. Hierbei erwartet man steigende Kurse. An der deutschen Präsenzbörse

Mehr

F Dax Analysen. Vom bis

F Dax Analysen. Vom bis F Dax Analysen Vom 04.08. bis 08.09.2010 Signal für Trendwende Analyse vom 05.08.2010 1. Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes Dreieck mit zwei zweiten Hochpunkten. Das Ende der

Mehr

Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile einer Börse für sich nutzen können

Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile einer Börse für sich nutzen können Referent: Thema: Herzlich Willkommen zum heutigen Webinar Edda Vogt, Deutsche Börse Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile einer Börse für sich nutzen können Themen Zwei Handelsplätze:

Mehr

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012 Morgenanalyse vom 01. August 2012 Inhalt: 1) FDAX 2) BundFuture 3) EUR/USD 1) FDAX Der Aufwärtsimpuls wurde gestern um knapp 20 Punkte fortgesetzt, wobei eine negative Divergenz zu den Umsätzen, die den

Mehr

Tagestrendprognose: Bearish - Schwellenwertmarke bei 9867

Tagestrendprognose: Bearish - Schwellenwertmarke bei 9867 Tagestrendprognose: Bearish - Schwellenwertmarke bei 9867 Freitag, 03. Januar 2014 www.k-analytics.de Rückblick: Der DAX eröffnete am Donnerstag fest und lag im Vergleich zum Börsenschluss des letzten

Mehr

PRIMex. Kurzprofil von E.ON. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Seitwärtstrend

PRIMex. Kurzprofil von E.ON. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Seitwärtstrend Kurzprofil von E.ON Die E.ON SE ist im Energiesektor tätig. Das Unternehmen ist dabei eines der weltweit größten in diesem Segment. Dabei setzte E.ON sowohl auf konventionelle wie auch auf regenerative

Mehr

Profitables Setup für Feierabend-Trader

Profitables Setup für Feierabend-Trader Eine einfache Strategie für Berufstätige Profitables Setup für Feierabend-Trader» Im Gegensatz zu einer willkürlichen Eröffnung einer Position bietet der Markteintritt mittels eines duplizierbaren Setups,

Mehr

Morgen Meeting vom 31. Mai 2017

Morgen Meeting vom 31. Mai 2017 Morgen Meeting vom 31. Mai 2017 Fundamentale Rahmenbedingungen Der gestrige Handel recht schwankungsfreudig Aktienmärkte gaben überwiegend nach (Ausnahme Aktien-Indizes der zweiten Reihe TecDAX, MDAX,

Mehr

Wie man beim Roulette immer gewinnt...

Wie man beim Roulette immer gewinnt... Wie man beim Roulette immer gewinnt... David Vajda 4. Juli 2017 1 Wir müssen differenzieren, zwischen zwei Werten Wir müssen differenzieren, zwischen zwei Werten: 1. Der Zahl, die beim Roulette rauskommt,

Mehr

MikeC.Kock. Gold und Silber Handelssysteme. Gold - Tageschart

MikeC.Kock. Gold und Silber Handelssysteme. Gold - Tageschart MikeC.Kock Gold und Silber Handelssysteme Wie ich ja gestern schon im Crude Oil zeigte, erfolgen meine Entry s in den Markt immer durch Automatische Handelssignale. Diese basieren zu 90 Prozent aus Patternformationen

Mehr

21 CANDLE- STICKS, DIE JEDER TRADER KENNEN SOLLTE

21 CANDLE- STICKS, DIE JEDER TRADER KENNEN SOLLTE Dr. Melvin Pasternak 21 CANDLE- STICKS, DIE JEDER TRADER KENNEN SOLLTE FinanzBuch Verlag 1 Was Sie über Candlesticks wissen sollten Kerzenformationen dienen der Vorhersage, die durch Indikatoren wiederholt

Mehr

Was unterscheidet eine Option von einem anderen, an der Börse handelbaren Finanzprodukt?

Was unterscheidet eine Option von einem anderen, an der Börse handelbaren Finanzprodukt? Optionen (ein kurzer Überblick) Teil 1 Was unterscheidet eine Option von einem anderen, an der Börse handelbaren Finanzprodukt? Der Hauptunterschied besteht in der Wahrscheinlichkeit des Zahlungsflusses

Mehr

Fester Stand im Sommer Mit Money Management das Risiko im Griff

Fester Stand im Sommer Mit Money Management das Risiko im Griff 1 / 6 Fester Stand im Sommer Mit Money Management das Risiko im Griff 2 / 6 Privatanleger, die an der Börse agieren, werden immer wieder dazu aufgefordert, nicht nur den möglichen Gewinn und das Kursziel

Mehr

TR DING TIPS. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. intalus.de.

TR DING TIPS. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. intalus.de. TIPS. 06 WOLKENKRATZER. Burj Khalifa, Dubai. Mit 828 Metern das zur Zeit höchste Gebäude der Welt. WIE PROFITABEL IST GAP TRADING? Eine einfache Strategie leicht umzusetzen, schnell getestet. TIPS. 06

Mehr

Technische Analyse 1: Grundlagen Lernen Sie von den Börsenprofis! Die Trading Webinarreihe

Technische Analyse 1: Grundlagen Lernen Sie von den Börsenprofis! Die Trading Webinarreihe Technische Analyse 1: Grundlagen 25.06.2012 1 Technische Analyse 1: Grundlagen Was ist Technische Analyse? Charttechnik: wozu? Darstellungsarten eines Charts Chartarten Linien, Balken (Bar), Kerzen (Candlestick)

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2018 DAX Nach Phasenverschiebung läuft alles nach Plan Der Technische Analyst wird sich, wie bekannt sein

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 01/03/02. Spezial-Report DAX. (Für Schnelle: Wichtiges finden Sie in den Charts)

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 01/03/02. Spezial-Report DAX. (Für Schnelle: Wichtiges finden Sie in den Charts) Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 01/03/02 Sehr geehrte Damen und Herren, Spezial-Report DAX (Für Schnelle: Wichtiges finden Sie in den Charts) wie man es macht, ist es falsch. Empfiehlt man

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung: "e-finance 1 Information Systems in Financial Markets [EFI1:SWI6]", Sommersemester 2005

Abschlussklausur zur Vorlesung: e-finance 1 Information Systems in Financial Markets [EFI1:SWI6], Sommersemester 2005 Prof. Dr. Peter Gomber, J.W. Goethe-Universität FB Wirtschaftswissenschaften, D-60054 Frankfurt/Main Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere e-finance Prof. Dr. Peter Gomber Robert-Mayer-Str.

Mehr

Charttypen Händler können eine Vielzahl von Charts benutzen.

Charttypen Händler können eine Vielzahl von Charts benutzen. KAPITEL 1 Charttypen Händler können eine Vielzahl von Charts benutzen. Kerzencharts werden heutzutage als die zweckmäßigste, einfachste und am leichtesten zu nutzende Chartform angesehen. Die Struktur

Mehr

AUSBILDUNG ZUM TRENDFOLGE-TRADER

AUSBILDUNG ZUM TRENDFOLGE-TRADER AUSBILDUNG ZUM TRENDFOLGE-TRADER TRADERFOX TRADER SOMMER-CAMP 2018 REFERENTEN: SIMON BETSCHINGER Webinar 1 von 7 1. Warum Trendfolge-Trading: Der Überblick! 2. Handle wachstumsstarke Aktien mit der CANSLIM-Strategie

Mehr

Kurzanleitung zum automatisierten Handelssystem Proorder

Kurzanleitung zum automatisierten Handelssystem Proorder Kurzanleitung zum automatisierten Handelssystem Proorder Über diese Anleitung Diese Kurzanleitung bietet einen Überblick über ProOrder und zeigt Ihnen, wie Sie eine automatisierte Handelsstrategie erstellen

Mehr

3 erfolgreiche Rohstoff-und Finanzmarkt Trades für 2017

3 erfolgreiche Rohstoff-und Finanzmarkt Trades für 2017 3 erfolgreiche Rohstoff-und Finanzmarkt Trades für 2017 Erfahre mit welchen Trades Du im Jahr 2017 das meiste Geld verdienen kannst! Völlig stressfrei und entspannt an der Börse Geld verdienen. Auch nach

Mehr

MarkttechnikPro - AddOn

MarkttechnikPro - AddOn MarkttechnikPro - AddOn www.markttechnik.net KURZBESCHREIBUNG MT-PRO PACKAGE WARNUNG Sehr geehrte Kunden, bevor Sie anfangen mit dem Markttechnik Arbeitsplatz zu arbeiten, ersuchen wir Sie darum, diese

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 3)

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 3) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3) Kursermittlung an Wertpapierbörsen 50 Punkte Im Börsenhandel der PAPIER-Aktie werden im Abstand

Mehr

Wie kann man 4x die Trading-Weltmeisterschaft gewinnen?

Wie kann man 4x die Trading-Weltmeisterschaft gewinnen? Wie kann man 4x die Trading-Weltmeisterschaft gewinnen? Zu meiner Person geboren 1966 in Tuttlingen (Deutschland) Maschinenbau-Studium (Abschluss 1990) 1997 - Beginn mit dem Trading 2001 Vollzeit-Trader

Mehr

Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland

Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland Wirtschaft Gerrit Roth Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland Diplomarbeit Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Volkswirtes an

Mehr

Die 8 wichtigsten Kennzahlen bei Handelssystemen

Die 8 wichtigsten Kennzahlen bei Handelssystemen Seite 2 Die 8 wichtigsten Kennzahlen bei Handelssystemen In diesem PDF-Report erfahren Sie mehr über die 8 wichtigsten Kennzahlen, die für den Einsatz eines Handelssystems zu beachten sind. Unabhängig

Mehr

Worauf es bei Präsentationen ankommt

Worauf es bei Präsentationen ankommt Worauf es bei Präsentationen ankommt Die Do s and Don ts im PowerPoint ein kurzer Leitfaden in Bildern Folien müssen besser kommunizieren Sie kennen das: Sie sitzen in einer Präsentation und versuchen

Mehr

Ichimoku-Trading für Anfänger und Fortgeschrittene

Ichimoku-Trading für Anfänger und Fortgeschrittene Ichimoku-Trading für Anfänger und Fortgeschrittene Erich Schmidt Eisbär Trading Lounge Trader GodmodeTrader powered by HypoVereinsbank onemarkets.de/wot R Ichimoku Trading für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

ich sage einfach mal Danke für deine Arbeit. Das Produkt zu kaufen, war für mich die beste Entscheidung.

ich sage einfach mal Danke für deine Arbeit. Das Produkt zu kaufen, war für mich die beste Entscheidung. ... ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das TTS Signal hervorragend funktioniert. Ich habe noch nie so entspannt getradet. Meine 6 Positionen, die schon einige Tage laufen, sind derzeit mit 1500

Mehr

Market Analysis by Moving Averages

Market Analysis by Moving Averages M.A.M.A. hat den Überblick: Sekundärtrendanalyse Market Analysis by Moving Averages Lieber mit einem mittelmäßigen Fonds in einem steigenden Markt als mit einem guten Fonds in einem fallenden Markt. Seit

Mehr

Automatischer Handel ExpertAdvisor zum DAX Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor BLOCKTRADING

Automatischer Handel ExpertAdvisor zum DAX Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor BLOCKTRADING Automatischer Handel Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor BLOCKTRADING Automatischer Handel mit einem ExpertAdvisor Was ist ein ExpertAdvisor? Ein ExperAdvisor ist ein Programm, welches Sie ganz einfach

Mehr

Ihr direkter Draht zur Börse.

Ihr direkter Draht zur Börse. LBBW-EQUITYtr@der. Ihr direkter Draht zur Börse. www.lbbw-equitytrader.de EQUITYtr @ der Landesbank Baden-Württemberg Der LBBW-EQUITYtr@der Ihr direkter Draht zur Börse. Wir bieten Ihnen einen schnellen

Mehr

Überblick

Überblick Überblick 08.02.2011 EUR % Veränderung zum Vortag Kalender 0,40 0,08 0,21 0,01 0,07 0,01 Uhrzeit Währung Ereignis Prognose Vorherige 12:00 EUR German industrial production 0,2% -0,7% 14:15 CAD Housing

Mehr

Kundenzentrierung: Erfolgsrezept im Zeitalter des Kunden?

Kundenzentrierung: Erfolgsrezept im Zeitalter des Kunden? Kundenzentrierung: Erfolgsrezept im Zeitalter des Kunden? Keyfacts über Kundenzentrierung - Das Zeitalter des Kunden ist angebrochen - Wertschöpfungskette muss umfassend auf Kunden ausgerichtet werden

Mehr

Limit, Quotes und Qualitätsversprechen Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 6. Juni 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse

Limit, Quotes und Qualitätsversprechen Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 6. Juni 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse 1 Limit, Quotes und Qualitätsversprechen Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können 6. Juni 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse 2 Themen Zwei Handelsplätze: Xetra und Frankfurt Angebot Quotes und

Mehr

Live-Trading mit Optionen

Live-Trading mit Optionen Live-Trading mit Optionen Rainer Heißmann, Stuttgart, 15.04.2016 Experten. Sicherheit. Kompetenz. Freitag, 15.04.2016 Exklusives Investoren-Treffen im Rahmen der Stuttgarter Invest Unser aktuelles Thema:

Mehr

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus!

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! 21.09.2003 - Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Sehr wichtige Tipps für die nächsten Monate - unbedingt lesen! Liebe VIP

Mehr

Kurz-Vita. Norbert Paul, ihr Co-Moderator. Seit 2001 Händler an der Börse Stuttgart. -Spezialgebiet: verbriefte Derivate.

Kurz-Vita. Norbert Paul, ihr Co-Moderator. Seit 2001 Händler an der Börse Stuttgart. -Spezialgebiet: verbriefte Derivate. Norbert Paul, ihr Co-Moderator Kurz-Vita Seit 2001 Händler an der Börse Stuttgart. -Spezialgebiet: verbriefte Derivate. Interviewgast TV: n-tv, DAF, N24, Börse Stuttgart TV. Erstellung von Marktberichten

Mehr

RealMoneyTrader Strategien

RealMoneyTrader Strategien by René Wolfram FDAX XXL Weekly Counter Risikohinweis: Alle von uns vorgestellten und geschulten Strategien wurden von uns auf Basis realer Erfahrung und computergestützter Backtests entwickelt. Dabei

Mehr

Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt

Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt LU Trend Report Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt Was sind die Trends in der Silomaisernte 2016? Die Zeitschrift Lohnunternehmen hat 100 Lohnunternehmer gefragt. So viel vorweg: Kurzfristig weniger

Mehr

Trendlinien DIE CMC MARKETS TRADING-SMART-SERIE

Trendlinien DIE CMC MARKETS TRADING-SMART-SERIE Trendlinien DIE CMC MARKETS TRADING-SMART-SERIE Trendlinien nutzen Trendlinien werden in technischen Analysen eingesetzt, um einen Aufwärts- oder Abwärtstrend zu definieren. Gewöhnlich werden Aufwärtstrendlinien

Mehr

Auswahl der Aktien. Swing Trading mit CFDs: WH SELFINVEST AG Luxemburg, Paris, Gent, Amsterdam

Auswahl der Aktien. Swing Trading mit CFDs: WH SELFINVEST AG Luxemburg, Paris, Gent, Amsterdam Swing Trading mit CFDs: Auswahl der Aktien WH SELFINVEST AG Luxemburg, Paris, Gent, Amsterdam Copyright: Alle Urheberrechte an diesem Dokument sind im Besitz von WH Selfinvest AG. Jede Vervielfältigung

Mehr

TRADING FÜR EINSTEIGER

TRADING FÜR EINSTEIGER TRADING FÜR EINSTEIGER TOBIAS HEITKÖTTER Aktiver Trader seit 2003 Trading Coach seit 2005 Referent seit 2007 Whitelink Trading seit 2012 3 WARUM DIESE VERANSTALTUNG? 90% aller aktiven Trader verlieren

Mehr

Herzlich Willkommen. Thema des Webinars: Der Aufbau einer KISS-Strategie. Referent: Frank Wiedemann

Herzlich Willkommen. Thema des Webinars: Der Aufbau einer KISS-Strategie. Referent: Frank Wiedemann Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Der Aufbau einer KISS-Strategie Referent: Frank Wiedemann Agenda Wofür steht der Begriff KISS und was ist eine KISS-Strategie Was bietet eine erfolgreiche Strategie

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie HSBC Zertifikate-Akademie Die Welt der Aktien dreiteilige Reihe (Teil 2 von 3) Sehr geehrte Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie, in der letzten Ausgabe haben wir Sie bereits in die Geschichte

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

FLATEX-Live Trading-Webinar

FLATEX-Live Trading-Webinar FLATEX-Live Trading-Webinar Nächsten Termine Webinar: 17.05.2017 18.00Uhr Flatex-Echtgeld-Live-Trading 19.05.2017 16.00Uhr TB-Live-Trading 22.05.2017 18.00Uhr ViTrade-Montagswebinar 31.05.2017 18.00Uhr

Mehr

Traden mit FX Signals. Metatrader 4 (MT4) - APP

Traden mit FX Signals. Metatrader 4 (MT4) - APP Traden mit FX Signals Metatrader 4 (MT4) - APP Inhalt 1. Risikohinweis... 2 2. Installation... 3 3. Verbinden des Metatraders mit dem Trading Konto... 4 4. Funktionsweise... 6 4.1. Einen neuen Trade eröffnen...

Mehr

Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel. Volatilitätsunterbrechung. in Auktionen. im fortlaufendem Handel. Market Order Unterbrechung

Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel. Volatilitätsunterbrechung. in Auktionen. im fortlaufendem Handel. Market Order Unterbrechung Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel Volatilitätsunterbrechung in Auktionen im fortlaufendem Handel Market Order Unterbrechung Volatilitätsunterbrechung Der potenzielle Preis liegt außerhalb

Mehr

Intraday Handels-Strategie für den BUND-Future Kontrakt (FGBL) Von Alex Maier

Intraday Handels-Strategie für den BUND-Future Kontrakt (FGBL) Von Alex Maier Intraday Handels-Strategie für den BUND-Future Kontrakt (FGBL) Von Alex Maier Der FGBL-Kontrakt ähnelt in seinem Verhalten sehr viel mehr dem Eurostoxx (FESX), als dem FDAX. Kurzfristiges Scalping (häufiges

Mehr

Kurzhandbuch Futures

Kurzhandbuch Futures DAB bank Direkt Anlage Bank DAB Margin Trader die neue Handelsplattform der DAB Bank AG Kurzhandbuch Futures DAB Margin Trader 1 die neue Handelsplattform der DAB ank Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Nobel-Preisträger Paul Krugman sieht schon das Ende des Konjunkturrückganges! - Währungsausblick - COT Report - KW 24

Nobel-Preisträger Paul Krugman sieht schon das Ende des Konjunkturrückganges! - Währungsausblick - COT Report - KW 24 MikeC.Kock Nobel-Preisträger Paul Krugman sieht schon das Ende des Konjunkturrückganges! - Währungsausblick - COT Report - KW 24 Der US Dollar fällt gegen Euro und dem Yen weiter! Gründe werden in der

Mehr

Wichtige Informationen zum längerfristigen Limit im außerbörslichen Handel mit der BNP-Paribas

Wichtige Informationen zum längerfristigen Limit im außerbörslichen Handel mit der BNP-Paribas Wichtige Informationen zum längerfristigen Limit im außerbörslichen Handel mit der BNP-Paribas 1. Das längerfristige außerbörsliche Limit bei Cortal Consors Bei Cortal Consors können Sie aktuell börsennotierte

Mehr

Technische Marktbeurteilung

Technische Marktbeurteilung 1 Technischer Morgenkommentar vom 20. September 2004 Allgemeine Beurteilung Korrelationen zwischen Werten oder Märkten sind in der Regel keine festen Komponenten, sondern weisen temporär unterschiedlich

Mehr

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Woran scheitern Veränderung Prozesse? So verändern Sie Ihre Firma erfolgreich! Woran scheitern Veränderung Prozesse? Der Begriff Change Management steht für Veränderungen für den Betrieb und die Mitarbeiter. So meistern Arbeitgeber erfolgreich

Mehr

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt Strategieupdate Bärenmärkte 13.10.2011 Wissenswertes zu Bärenmärkten 1. Definition Bärenmarkt Bärenmarkt, wenn ein Aktienindex um 20% oder mehr gefallen ist. Diese Definition ist nicht offiziell, aber

Mehr

CANDLESTICK MUSTER- ERKENNUNG. Wie Sie Chartformationen in Candlesticks schnell finden.

CANDLESTICK MUSTER- ERKENNUNG. Wie Sie Chartformationen in Candlesticks schnell finden. TR DING TIPS. 07 WOLKENKRATZER. John Hancock Center, Chicago. Mit 344 Metern eines der höchsten Gebäude in Chicago. CANDLESTICK MUSTER- ERKENNUNG. Wie Sie Chartformationen in Candlesticks schnell finden.

Mehr

LS Servicebibliothek 5: EXCHANGE TRADED FUNDS

LS Servicebibliothek 5: EXCHANGE TRADED FUNDS LS Servicebibliothek 5: EXCHANGE TRADED FUNDS Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit einer riesigen Auswahl von ETFs. 20 Deutsche Mark: Annette von Droste Hülshoff. (1797-1848) Warum sollten Privatanleger

Mehr

PRIMex. Kurzprofil von Nordex. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Abwärtstrend. Währung: Euro

PRIMex. Kurzprofil von Nordex. Eckdaten der Analyse. Chartsituation: Abwärtstrend. Währung: Euro Kurzprofil von Nordex Die Nordex SE steuert als Management-Holding die beiden vollkonsolidierten Tochtergesellschaften Nordex Energy GmbH, die im Wesentlichen für das Inlandsgeschäft verantwortlich ist,

Mehr

Professionelle Handelssysteme 19. November 2014

Professionelle Handelssysteme 19. November 2014 19. November 2014 Stefan Friedrichowski E-Mail: stefan@trading-stars.de Wer wir sind... Trading Stars Handelsgesellschaft mbh Gegründet 01.06.2014 als GmbH Gründer sind Christian Stern (ehemals Godmode

Mehr

Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 15. Januar 2018, Edda Vogt, Deutsche Börse

Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 15. Januar 2018, Edda Vogt, Deutsche Börse 1 Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können 15. Januar 2018, Edda Vogt, Deutsche Börse 2 Themen Zwei Handelsplätze: Xetra und Frankfurt Angebot Quotes und

Mehr

Manuel Hiemer Halle (google me) über. Von Mr. Fanning zu Living the Tools

Manuel Hiemer Halle (google me) über. Von Mr. Fanning zu Living the Tools Social Media Erfahrungen aus der Praxis Manuel Hiemer Halle (google me) über Von Mr. Fanning zu Living the Tools Social Media im Gesamtkonstrukt Jede offline Aktivität hat online-auswirkungen Jede online-aktivität

Mehr

IG KOSTEN UND GEBÜHREN

IG KOSTEN UND GEBÜHREN IG KOSTEN UND GEBÜHREN INHALT Wozu dient dieses Dokument? 01 Gebühren für CFD Trades 02 Rohstoffe 02 Forex 03 Aktien-CFDs 03 Indizes 04 Aktienoptionen 04 Gebühren für den Aktienhandel 04 Anhang A: Formelblatt

Mehr

Zusatzinformationen zu den Strategien, die im Smart Investor 7/2015 im Artikel Mit System ans Ziel vorgestellt wurden

Zusatzinformationen zu den Strategien, die im Smart Investor 7/2015 im Artikel Mit System ans Ziel vorgestellt wurden Zusatzinformationen zu den Strategien, die im Smart Investor 7/15 im Artikel Mit System ans Ziel vorgestellt wurden Trendfolge-Strategie mit DAX und GD13 Bei dieser Systematik handelt es sich um eine mittelfristige

Mehr

Die 5 größten Fehler bei der Geldanlage und wie du sie vermeidest [Checkliste]

Die 5 größten Fehler bei der Geldanlage und wie du sie vermeidest [Checkliste] Die 5 größten Fehler bei der Geldanlage und wie du sie vermeidest [Checkliste] von Jannes Lorenzen aktienrebell.de Herzlich Willkommen! In dieser Checkliste erfährst du die 5 Fehler, die du bei der Geldanlage

Mehr

Zusammenfassung der Auswertung der Top 5 Handelsplätze 2017 und Schlussfolgerung:

Zusammenfassung der Auswertung der Top 5 Handelsplätze 2017 und Schlussfolgerung: Zusammenfassung der Auswertung der Top 5 Handelsplätze 2017 und Schlussfolgerung: Für: EK1 Eigenkapitalinstrumente (Aktien und Aktienzertifikate) Liquiditätsbänder 5 und 6 EK2 Eigenkapitalinstrumente (Aktien

Mehr

Rüdiger Maass Das Elliott-Wellen-Prinzip. oder: Das Verhalten der Menschen an der Börse unterliegt Regeln und ist berechenbar.

Rüdiger Maass Das Elliott-Wellen-Prinzip. oder: Das Verhalten der Menschen an der Börse unterliegt Regeln und ist berechenbar. Rüdiger Maass Das Elliott-Wellen-Prinzip oder: Das Verhalten der Menschen an der Börse unterliegt Regeln und ist berechenbar FinanzBuch Verlag 16 Teil 1 Die Grundlagen der Elliott-Wellen-Lehre 1.1 Allgemeine

Mehr