Freude am naturgemässen Gärtnern. Freude am naturgemässen Gärtnern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freude am naturgemässen Gärtnern. Freude am naturgemässen Gärtnern"

Transkript

1 Freude am Gartenteich trends & pflege Sortiment Der praktische Ratgeber für naturgemässes Gärtnern.

2 Schöner Rasen Neudorffs naturgemässe Rasenkur Kein Garten ohne Rasen. Je nach Wunsch wird Rasen zum Toben und Spielen, für die stimmungsvolle Gartenparty oder einfach als Kulisse für Blumenrabatten genutzt. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Rasen ganz einfach zum Traumrasen wird. Rasen braucht Pflege Rasen besteht immer aus mehreren Grasarten. Das regelmässige Mähen führt zu einem buschigen Wuchs der Rasengräser. Mit dem Auffangen des Rasenschnitts verliert der Boden organische Substanz. Der Rasen be kommt ohne Düngung keinen Nachschub an Nährstoffen. Gleichzeitig wird durch Regen Kalk ausgewaschen, der Boden versauert. Beides hat zur Folge, dass sich Moos ausbreiten kann. Bei regelmässiger Versorgung mit organischem Azet RasenDünger, Azet RasenBoden- Aktivator und Azet VitalKalk bekommt der Rasen alles, was er für ein vitales und gesundes Wachstum braucht. Vitaler Rasen verdrängt Moos und Unkraut Die Düngung ist entscheidend für die Entwicklung Ihres Rasens. Nur ausreichend versorgter Rasen kann sich gegenüber Unkräutern durchsetzen. Er wird saftig grün, schön dicht und gibt Moos und Unkraut wenig Chancen. Auf magerem, unterversorgtem Boden können sich Unkräuter wie Gänse blüm chen und Klee, aber auch Moos bestens ausbreiten. Sie drängen den Rasen immer mehr zurück. Erstaunlicherweise verschwinden diese Unkräuter wieder, wenn der Rasen gut versorgt wird. Wenn sich Moos schon stark ausgebreitet hat, kann auch eine Vitalkur mit dem Ferramin Eisen dünger (siehe Seite 19) Wunder wirken. ph-bodentest einfacher Bodentest zur Ermittlung des Kalkbedarfs (ph-wert) basiert auf einer Färbereaktion kann ohne Vorkenntnisse innert Minuten von jedermann angewendet werden gehört zu den ersten Schritten der Bodenverbesserung im Rasen, da das Wissen um den Kalkbedarf eine wichtige Grundlage für die Pflege ist 2

3 Das 2+1-System der naturgemässen Rasenpflege Um den Rasen optimal zu versorgen, bei gleichzeitig möglichst wenig Arbeit für Sie, haben wir das 2+1-System entwickelt. Es besteht aus den Faktoren Azet RasenDünger und Azet RasenBoden Aktivator. Bei Bedarf kommt noch der Azet VitalKalk dazu. Ihre Vorteile: Der Rasen wird kräftig, dicht und braucht nicht mehr vertikutiert zu werden. Und Sie brauchen auch nicht so häufig zu mähen, denn der Rasen wächst mit dem 2+1-System mehr in die Breite als in die Höhe. Azet RasenDünger organischer NPK-Dünger für den Rasen mit allen Haupt- und Spurenelementen, die der Rasen braucht mit Sofort- und Langzeitwirkung sorgt für kräftigen Rasen bei geringem Längenwachstum mit Mikroorganismen zur Bodenbelebung zusätzlich enthaltenes MyccoVital (Mykorrhiza) macht den Rasen unempfindlicher gegen Trockenheit 2 Azet RasenBodenAktivator für fruchtbaren Boden und vitalen Rasen fördert gesundes und kräftiges Wurzelwachstum durch Verbesserung des Luft- und Wasserhaushaltes im Boden wirkt vorbeugend gegen Staunässe und lückigen Rasen sowie gegen Moos und Unkraut reichert den Boden schnell mit Humus und Spurenelementen an erhöht die Speicherfähigkeit von lebensnotwendigen Nährstoffen im Boden und macht diese für Pflanzen leichter verfügbar granuliertes Konzentrat, daher gut auszubringen Azet VitalKalk kohlensaurer Kalk mit Torfzusatz (80 % CaCO 3 ) der einzige Kalk mit Azotobacter-Bakterien enthält über 5 % Magnesium neutralisiert überschüssige Bodensäure verbessert die Bodenstruktur fördert die Wurzelbildung und damit das vitale Wachstum verbessert die Wirkung der Düngemittel + 1 Terminplaner Rasen Monat Aktion Bemerkungen März/April März bis Mai oder alternativ Sept. August/ September Azet RasenDünger ph-bodentest, Azet VitalKalk (bei Bedarf) Azet RasenBodenAktivator Azet RasenDünger Kalkung bei grossem Kalkbedarf (über 100 g/m 2 ) 4 Wochen vor der Düngung, bei geringem Bedarf direkt davor. Einmal jährlich, am besten im Frühjahr. Macht den Rasen winterfest. 3

4 Der Gartenteich mit Neudorff pflegen macht Spass Ein Teich bringt ganz neue gestalterische Aspekte in Ihren Garten. Gleichzeitig ist er für Jung und Alt fast das ganze Jahr über eine Quelle erstaunlicher Beobachtungen und faszinierender Entdeckungen. Ein Teich im Garten Mit einem Teich holen Sie sich ein ganz besonderes Stück Natur in den Garten. Viele Pflanzen und Tie re leben nur in und am Wasser, lassen sich nur hier entdecken und beobachten. Wenn Sie bereits bei der Anlage aufpassen, gibt es hinterher weniger Probleme bei der Pflege. Darauf sollten Sie achten: Lage: Der Teich sollte im Sommer zwischen und Uhr im Schatten bis Halbschatten liegen. Grösse: Je grösser der Teich, umso stabiler das System. Teichbett: Es sollte vier bis fünf unterschiedlich tiefe Wasserzonen aufweisen. Zu- und vor allem Ablauf: Damit bei viel Regen überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann. Pflanzen: Ohne Pflanzen geht es nicht auf Dauer. Sie sind für eine stabile Wasserqualität von entscheidender Bedeutung. Fische: Weniger ist mehr, denn viele Fische verursachen einen hohen Nährstoff eintrag und führen damit zu verstärktem Algenwachstum. Das System Teich Ein natürliches Gewässer reguliert sich als Ökosystem selbst. Hier stellt sich mit der Zeit ein Gleichgewicht zwischen Stoffeintrag, Umsetzung und Verbrauch ein. In einem Garten teich fehlt diese natürliche Regulierung. Im Jahresverlauf gelangen mit Pollen, Laub und Niederschlägen Nährstoffe in den Teich. Die Mikroorganismen im Wasser bauen zwar abgestorbene Teile von Wasserpflanzen, Blätter und Pollen nach und nach ab, aber durch das Füttern der Fische gelangen wieder zusätzliche Nährstoffe in das Teichwasser. Wenn Pflanzen-, Fischfutterreste und die Ausscheidungsprodukte der Teich bewohner sich anreichern, bildet sich Teichschlamm. Deshalb ist es wichtig, abgestorbenes Pflanzenmaterial regelmässig zu entfernen und im Herbst ein Laubschutznetz über den Teich zu spannen. Damit der angelegte Teich so reibungslos wie ein natürlicher funktioniert, sind einige Punkte bei der Anlage zu beachten. Besonders wichtig ist die Auswahl der Wasserpflanzen und ein richtiges Augenmass hinsichtlich des Fischbesatzes. 4

5 Viele Wasserpflanzen Der Gartenteich ist auf eine grössere Menge Wasserpflanzen geradezu angewiesen. Sie produzieren Sauerstoff, beschatten die Wasseroberfläche und entziehen dem Teichwasser überschüssige Nährstoffe. Wasserpflanzen schaffen damit ideale Lebensbedingungen für die Teichbewohner. Da sie sehr unterschiedliche Wassertiefen benötigen, sollte ein gut angelegter Teich mindestens über vier verschiedene Wasser pflanzenzonen verfügen. Nicht zu viele Fische Im Gartenteich kommt es bei einem zu hohen Fischbesatz häufig zu Problemen. Denn Fische werden gefüttert, produzieren Exkremente (überschüssige Nährstoffe!) und verbrauchen viel Sauerstoff. Dies kann langfristig zu übermässigem Algen wachstum, Schlammbildung und Fäulnis prozessen führen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teichgrösse und Anzahl der Teichbewohner sowie der Einsatz entsprechender Pflegeprodukte helfen, den Teich in seiner Balance zu halten. Als Faustzahl hat sich ein mittelgrosser Fisch (ca. 15 cm) pro m 2 Wasseroberfläche bewährt. Teichwasserqualität Die Funktion Ihres Teiches hängt von chemischen, physikalischen und biologischen Abläufen im und am Teich ab. Nur das reibungslose Zusammenspiel dieser Abläufe garantiert auf Dauer ungetrübte Freude. Die chemischen Vor gänge im Teich sind dabei an ganz bestimmte Wasserwerte geknüpft. Ungünstige Wasserwerte, die besonders aus überhöhten Nährstoffwerten resultieren, sind meistens auf den Eintrag organischer Masse wie Laub und Nadeln, Pflanzenreste, Blütenstaub, Schmutzreste vom Dach überlauf, Fischexkremente und unverbrauchtes Fischfutter zurückzuführen. Ist der Algenwuchs unter Kontrolle? Es gibt rund verschiedenen Arten von Algen, wovon ein Grossteil auch in unseren Gartenteichen vorkommt. Solange sie in einem Teich nicht einseitig überhand nehmen, können Sie sie tolerieren. Denn sie gehören zu den Wasserpflanzen und übernehmen wichtige Aufgaben im Teich. Übermässiger Algenwuchs lässt sich durch den Einsatz von Neudorff Teichpflegeprodukten wirksam vorbeugen und nach Bedarf bekämpfen. Wir zeigen Ihnen anhand der untenstehenden Tabelle, wie Sie aus einem grünen Tümpel wieder einen schönen Gartenteich machen, der Ihnen viel Spass bereiten wird. 3) Algizide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. WasserKlar die neue Ganzjahrespflege neues rein biologisches Produkt auf Basis natürlicher Mikroorganismen reduziert Trübungen durch Futterreste, Fischausscheidungen und Pflanzenablagerungen wirkt der Bildung von Faulgasen entgegen für Fische und Pflanzen unbedenklich einfache Ausbringung ab zeitigem Frühjahr Jahresplaner Teichpflege Januar / Februar ab März März August April / Mai / Juni Juli / August ab September / Oktober Eisfreihalter (z.b. aus Styropor) verwenden Schnee von zugefrorenem Teich fegen (Lichtdurchlässigkeit) Eis nicht vom Teich «hacken», da das Fische in ihrer Ruhephase stört Wasserwerte prüfen überschüssige Nährstoffe, die durch Algen- und Pflanzenabbau entstanden sind, mit Neudorffs PhosphatFrei binden Neudorffs SchlammFrei einsetzen regelmässig Wasserwerte prüfen WasserKlar als bio logische Ganzjahrespflege gegen Trübungen einsetzen vorbeugen gegen Algenwachstum mit Grünwasser- Frei 3) gegen Fadenalgen Fadenalgen- Frei 3) einsetzen bei grünem Wasser Grünwasser Frei 3) einbringen mit Hilfe von SchlammFrei organischen Schlamm reduzieren oder Schlamm mechanisch entfernen Laubeinfall in den Teich verhindern (Käscher, Netz spannen) mit Hilfe von PhosphatFrei den Teich winterfest machen 5

6 Organische Dünger die natürliche Kraft Pflanzen brauchen, ebenso wie Menschen und Tiere, Nahrung, damit sie sich vital und gesund entwickeln. In der unberührten Natur sorgt der organische Kreislauf dafür, dass immer genug Nährstoffe zur Verfügung stehen. Denn Blätter und andere organische Bestandteile verrotten und wandeln sich dabei in Nährstoffe für die Pflanzen um. Im Garten jedoch räumen wir abgestorbene Pflanzen weg. Hier ist der natürliche Kreislauf unterbrochen, daher müssen wir der Natur nachhelfen. Spezielle Dünger für spezielle Pflanzen Die verschiedenen Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Rosen zum Beispiel brauchen Phosphor für die Bildung der Blüten, Tomaten und andere Gemüsearten benötigen dagegen viel Kalium für die Entwicklung der Früchte und für ein volles Aroma. Daher gibt es die sogenannten «Spezialdünger», wie den Azet RosenDünger oder den Azet TomatenDünger. Organische Spezialdünger jetzt auch im praktischen Standbodenbeutel Die Nährstoffe in diesen Düngern sind so zusammengesetzt, dass sie die Ansprüche der jeweiligen Pflanzen voll erfüllen. Das ist das Spezielle der Neudorff-Dünger Wenn Sie Ihre Pflanzen mit den Düngern von Neudorff versorgen, bieten Sie Ihnen etwas Besonderes. Denn die Dünger sind organisch. sie werden nur aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. sie enthalten bodenbelebende Mikroorganismen. sie enthalten zusätzlich MyccoVital (siehe rechts). sie wirken sofort, und haben zusätzlich noch eine Langzeitwirkung. sie erhöhen den Humusgehalt im Boden. sie sind für Menschen, Tiere und die Umwelt völlig unbedenklich. Organische Dünger tun gut Für unsere Dünger verwenden wir nur organische Rohstoffe, keine Mineralsalze. Dadurch sind bei sachgerechter Anwendung bei unseren Düngern einerseits keine Verbrennungen möglich, andererseits ist die Gefahr der Auswaschung der Nährstoffe äusserst gering. Denn die enthaltenen Nährstoffe müssen Mikroorganismen erst in eine für die Pflanzen optimale Form bringen. Damit das stets gelingt, fügen wir den Düngern ausgewählte Mikroorganismen bei. «Wer organisch düngt, versorgt seine Pflanzen automatisch bedarfsgerecht», sagt Birgit Schäfer, Versuchsingenieurin für Dünger und Erden. «Bei Kälte und Trockenheit wachsen die Pflanzen wenig, dann werden wenig Nährstoffe aktiviert. 6

7 Bei feucht-warmem Wetter dagegen arbei - ten die Mikroorganismen auf Hochtouren und stellen viele Nährstoffe für die Pflanzen bereit. So stellen die Mikroorganismen automatisch sicher, dass die Pflanzen immer so viele Nährstoffe bekommen wie sie brauchen.» Zudem sorgen die Mikroorganismen dafür, dass sich im Boden ein vielfältiges Bodenleben ansiedelt. Das wirkt einer einseiti gen Vermehrung von Krankheitskeimen im Boden sowie der Bodenmüdigkeit entgegen. Wurzelhaar MyccoVital Besseres Pflanzenwachstum durch MyccoVital Allen Spezialdüngern mischen wir Mycco- Vital bei. Durch diese Mischung verschiedener nützlicher Mykorrhiza-Pilze wachsen Ihre Pflanzen gleichmässiger und können Trockenperioden sowie Frost besser über - stehen. «MyccoVital besteht aus verschiedenen förderlichen Pilzen, die auch natürlicherweise bei uns im Boden vorkommen», so Dr. Hans-Joachim Noll, Mikrobiologe bei Neudorff. «Sie leben in einer Symbiose mit den Pflanzenwurzeln. Das heisst, sie dringen in die Wurzelspitzen ein, schädigen sie aber nicht. Von der Pflanze bekommen sie Zucker, den die Pflanze nicht braucht. An die Pflanze liefern sie Nährstoffe und Wasser. Damit sind die Pflanzen weniger anfällig bei Trockenheit, denn dieser «Handschuh» sorgt für eine bessere Versorgung.» Tomaten anbauen ganz einfach Keine Sorge, ein Gemüsebeet macht gar nicht so viel Arbeit. Und Sie können gar nicht so viel falsch machen! In wenigen Schritten geht es zu eigenen Tomaten: 1. Boden lockern 2. Nach einigen trockenen Tagen Boden harken, grobe Erdbrocken zerkleinern 3. Stab zum Anbinden nicht vergessen 4. Gemüsepflanzen kaufen und einpflanzen 5. Gleich bei der Pflanzung mit Azet TomatenDünger versorgen 6. Angiessen 7. Regelmässig giessen, Seitentriebe «ausgeizen», d.h. ausbrechen. Es sollte nur ein starker Trieb nach oben wachsen. 8. Im Juli nochmals den organischen Azet TomatenDünger geben 9. Ernten! 7

8 Natürlich gegen Unkraut & Moos Finalsan-Produkte machen s möglich Seit 2001 ist in der Schweiz die Anwendung von Unkrautmitteln auf Wegen und Plätzen auch im Privatbereich generell verboten. Durch diese Entwicklung stieg das Bedürfnis nach alternativen Produkten mit natürlichen, rasch abbaubaren Wirkstoffen für die verbliebenen Einsatzgebiete. Die Finalsan-Linie von Neudorff reflektiert diese Anforderungen perfekt. Lästige Besucher Unkräuter sind Pflanzen, die zur falschen Zeit am falschen Ort wachsen. Sie konkurrieren mit den Kulturpflanzen um Wasser, Nähr stoffe und Licht. Unkräuter können sich durch Samen oder unterirdische Ausläufer so stark ausbreiten, dass sie andere Pflanzen verdrängen. Die Kulturpflanzen haben dann keine Chance mehr, sich gegen die meist wuchsstärkeren Unkräuter durchzusetzen. Warum Unkräuter bekämpfen? Es gibt einfach Bereiche, in denen es sehr mühsam ist, die Unkräuter von Hand zu entfernen. Das gilt zum Beispiel unter flach wurzelnden Sträuchern und Bäumen, oder auch zwischen den Beeten. Hier bietet es sich an, die Unkräuter mit einem um weltschonenden Mittel wie Finalsan Unkrautfrei zu bekämpfen. Finalsan RasenMoosfrei Konzentrat 1) Für die schnelle, dauerhafte und umweltverträgliche Beseitigung von Moos im Zier- und Sportrasen. Auch bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Die Wirkung ist bereits nach einemtag sichtbar. Behandeltes Moos färbt sich gelbbraun. Hinterlässt auf Steinplatten und dergleichen keine rostfarbenen Flecken. Erhältlich als 500 mloder 1000 ml-flasche Finalsan Unkrautfrei wirkt einfach & schnell Finalsan Unkrautfrei wird zwischen den Beeten im Gar ten sowie unter Ziersträuchern eingesetzt. Es wirkt gegen einjährige und mehrjährige Unkräuter. Das Produkt eignet sich jedoch nicht zur Unkraut bekämpfung im Rasen. Besonderer Vorteil von Finalsan Unkraut - frei: Es hinter lässt keine rostroten Flecken auf Trittsteinen in Beeten. Aktiver Wirkstoff in Finalsan Unkrautfrei ist die Pelargonsäure. Sie kommt in der Natur in vielen Pflanzen aus der Familie der Geranien vor. Es handelt sich um eine langkettige Fettsäure mit hoher Wirksam keit gegen unerwünschte Unkräuter. Finalsan Unkrautfrei gibt es als Konzentrat und als anwendungsfertiges Produkt. Wirkungsweise Finalsan Unkrautfrei wirkt sofort. Innerhalb von 24 Stun den nach der Behandlung zeigt sich das Resultat. Die behandelten Pflanzen werden braun und sterben oberirdisch ab. Durch den neuartigen Mechanismus tritt die Wirkung auch bei niedrigen Aussen tem pe raturen ein. Daher kann das Mittel schon vom zeitigen Frühjahr an eingesetzt werden. Finalsan Unkrautfrei wirkt auf die grünen Pflanzenteile aller Pflanzen arten. Nicht jedoch auf die grüne oder verholzte Rinde von Gehölzen. Hier sind die Zellen zu stabil, der Wirkstoff kann nicht eindringen. Somit kann Finalsan Unkrautfrei auch unter Bäumen, Hecken und Sträuchern angewendet werden, es wirkt jedoch nicht auf Samen im Boden. Nach einer Finalsan- 8

9 Finalsan Unkrautfrei anwendungsfertig 1) Behandlung kann die Fläche unmittelbar am nächsten Tag be pflanzt oder besät werden. Neben der guten Wirksamkeit zeichnet sich Final san Unkrautfrei durch eine sehr gute Umweltverträg lich keit aus. Haustiere wie Hunde und Katzen dürfen die behandelten Flächen sofort nach dem An trocknen des Belages wieder betreten. Moos im Rasen Auf vielen Rasenflächen breitet sich Moos stark aus. Daher wird hier gern vertikutiert, um auf diese Weise das Moos zu entfernen. Dabei ist es viel einfacher, den Ursachen für das Mooswachstum auf den Grund zu gehen. Moos breitet sich vor allem bei folgenden Bedingungen im Rasen und auf Beeten aus: starker Schatten Staunässe Bodenverdichtung saurer Boden (niedriger ph-wert) schwaches Rasenwachstum durch Düngermangel Finalsan RasenMoosfrei schöner Rasen ohne Moos Bei starkem Moosbefall im Rasen kann es sinnvoll sein, das Moos zunächst zu entfernen, um dann den Rasen neu einzusäen. Mit Finalsan RasenMoosfrei gelingt die Moosentfernung sehr schnell und trotzdem umweltschonend. Der Wirkstoff Pelargonsäure ist eine langkettige Fettsäure. Dieser Wirkstoff tötet Moose innerhalb von Stunden ab, ohne die Rasengräser zu schädigen. Das abgestorbene Moos wird braun und kann leicht aus dem Rasen herausgeharkt werden. Die Wirkung von Finalsan RasenMoosfrei beruht darauf, dass wichtige Stoffwechselfunktionen zwischen den Zellen zerstört werden. Sie tritt auch bei niedrigen Tempe - raturen sofort ein. Das Mittel hinterlässt auf versehentlich getroffenen Trittsteinen in Beeten keine rostfarbenen Flecken. Das anwendungsfertige Final san AF Unkraut frei kann direkt ausgebracht werden. Eine Ver dünnung ist nicht notwendig. So können lästige Einzelpflan zen sofort und ohne weitere Vorberei tung be handelt werden. Unkräuter intensiv einsprühen, da nur direkt getroffene Pflanzenteile absterben. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Erhältlich als 750 ml-sprühflasche Finalsan Unkrautfrei Konzentrat 1) Wenn Sie an diesen Ursachen etwas ändern, wird das Moos in vielen Fällen von selbst zurück gehen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie das Moos mit dem umweltschonenden Finalsan Rasen Moosfrei entfernen. Für Hunde und Katzen ist der angetrocknete Belag unbedenklich. Im Boden wird Finalsan RasenMoosfrei schnell biologisch abgebaut. Das Konzentrat eignet sich vor allem für die Behand lung grösserer Flächen. Einfach in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und auf die zu be handelnden Flächen spritzen. Innerhalb von 24 Stunden tritt die Wirkung ein. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben unverzüglich ab. Bei Bedarf kann die Anwen dung nach drei bis fünf Wochen wiederholt werden. Erhältlich als 500 ml- oder 1000 ml-flasche 1) Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. 9

10 Lockern Sie den Boden immer wieder durch Hacken oder Be arbeiten mit dem Sauzahn. So zerstören Sie Hohlräume, in denen die Schnecken ihre Eier ab legen. Bieten Sie Igeln Verstecke wie Reisigund Laubhaufen in Ihrem Garten an. Igel sind die besten Schnecken-Vertilger! Setzen Sie Pflanzen, die Schnecken nicht schmecken. Dazu zählen Akelei, Bergenie, Eisenhut, Fetthenne, Frauenmantel, Maiglöckchen, Pfennigkraut, Glockenblume, Lungenkraut, Pfingstrose und Kapuzinerkresse. Natürlich gegen Nacktschnecken unerwünschte schleimige Kobolde Schnecken sind hauptsächlich nachtaktiv und leben vorzugsweise im Verborgenen. Kein Wunder staunt man besonders nach Regennächten nicht schlecht, wenn die knackigsten Pflänzchen abgefressen sind. Sie kommen in der Nacht Schnecken bewegen sich auf einer Schleim schicht fort, die sie selbst produzieren. Die silbrig glänzenden Fährten sieht man spätestens am nächsten Morgen meist an der Stelle, an der zuvor zarte junge Pflänzchen standen! Um diese Schleimschicht produzieren zu können, benötigen Schnecken grosse Mengen an Feuchtigkeit. Daher bewegen sie sich vor allem bei Regen oder während der Taunässe und wenn keine Sonne scheint, die sie selbst austrocknen könnte. Vorbeugung gegen Schnecken Es ist zwar nur wenig, was Sie vorbeugend tun können, um die Schnecken-Invasion in Ihrem Garten einzudämmen. Aber ein paar Tipps können wir Ihnen geben: Verwenden Sie einen Schnecken zaun, um besonders gefährdete Bereiche wie das Salatbeet, zu schützen. Giessen Sie nur morgens. Beim abendlichen Giessen hält sich die Feuchtigkeit lange und schafft den Schnecken beste Bedingungen für die Fortbewegung. Schnecken bekämpfen Gegen Schnecken gibt es verschiedene Bekämpfungsmöglichkeiten. Manche Hobby gärtner verbringen die Abendstunden im Garten, sammeln die Schnecken ein, be streuen sie mit Salz oder schneiden sie durch. Das ist natürlich mühsam und nicht sehr effektiv da nur die Schnecken gefunden werden, die gerade im Garten unterwegs und sichtbar sind. Andere Hobbygärtner schwören auf die Bierfalle eine etwas unappetitliche Methode, zumal die Falle möglichst täglich geleert werden sollte. Darüber hinaus lockt das Bier in kleinen Gärten auch Nachbars Schnecken an, die auf ihrem Weg zur Falle natürlich gern noch etwas fressen. Ferramol Schneckenkorn unbedenklich für Haus tiere und Igel Neudorffs Lösung für das Schne ckenproblem heisst Ferramol Schneckenkorn. Es ist das einzige zugelassene Schne ckenkorn, bei dem Haustiere während der Anwendung des Mittels im Garten bleiben können. Denn Ferramol ist für Haustiere ebenso wie für Igel unbedenklich. 10

11 So wirkt Ferramol Schneckenkorn Der Wirkstoff, Eisen-III-Phosphat, kommt so auch in der Natur vor. Die Schnecken nehmen den Wirkstoff mit den Pellets auf. Vor allem in der Mitteldarmdrüse, einem Verdauungsorgan der Schnecke, bewirkt diese Verbindung Zellveränderungen. Das führt dazu, dass die Schnecken nach Aufnahme der Pellets den Frass an den Pflanzen umgehend ein stellen. Sie verkriechen sich dann in den Boden und verenden dort. Das unangenehme Ausschleimen tritt bei der Anwen dung von Ferramol also nicht auf. Kropf Mitteldarmdrüse Ferramol Schneckenkorn 1) mit Eisen-III-Phosphat, wie es auch in der Natur vorkommt gegen Schnecken an Zierpflanzen, Salat, Gemüse und Erdbeeren keine Wartezeiten notwendig, Ernten sind jederzeit möglich kein Ausschleimen der Schnecken schont Igel, Haustiere, Regenwürmer und viele andere Nützlinge extrem regenfest durch neue Ködertechnologie Erhältlich als 200 g-, 500 g- oder 800 g-schachtel Ferramol Schneckenkorn breitflächig anwenden Um die volle Wirksamkeit von Ferramol auszunutzen, sollten Sie es breitflächig zwischen die Pflanzen streuen. Es reicht nicht aus, Ferramol nur in Häufchen auszubringen, oder gefährdete Pflanzen kreisförmig mit den Pellets zu umstreuen. Es wird den Schnecken sonst zu einfach gemacht, eine «Schneise» in den Kreis zu fressen. Nachfolgende Schnecken könnten darauf einfach an die Pflanze gelangen. 1) Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. 11

12 Traumhafte Rosen und Immergrüne ganz einfach mit naturgemässer Pflege Faszinierende Rosen, die Sie mit süssem Duft begrüssen keine Träumerei, sondern auch in Ihrem Garten zu verwirklichen. Mit naturgemässer Pflege von Neudorff. Mit Rosenbegleitkräutern wie Lavendel oder Katzenminze sowie Immergrünen gehen wahrhaft Gartenträume in Erfüllung. Azet RosenDünger Schöne Rosen aber wie? So banal es ist: Die Basis für vitale Rosen legen Sie bei der Pflanzung. Nehmen Sie sich Zeit dafür. Schliesslich bleiben die Rosen jahrelang am gleichen Platz stehen. Das ist wichtig: sonnigen und luftigen Standort wählen vor der Pflanzung die Rosen wässern Pflanzloch doppelt so gross wie den Wurzelballen ausheben Azet RosenDünger ins Pflanzloch geben und unter den Aushub mischen Veredelungsstelle (Verdi ckung über der Wurzel) muss 5 cm unter der Erdoberfläche liegen Aushub wieder einfüllen, leicht antreten giessen Organisch düngen Rosen brauchen eine ausgewogene Nährstoffversorgung, da mit sie viele Blüten bilden. Im Frühjahr gibt Azet RosenDünger den Startschuss für die Blütenbildung. Im Sommer, wenn die Nährstoffe verbraucht sind, benötigen sie Nachschub, damit sie kräftig in den Winter gehen. Düngen Sie nicht zu spät, sonst reift das Holz der Triebe bis zum Winter nicht aus und es gibt Frostschäden. Gezielter Pflanzenschutz So schön die Königin der Blumen auch ist, auf Rosen fühlen sich allerlei Schädlinge und Krankheiten wohl. Während Krankheiten vor allem mit einem guten Standort und Kulturführung in den Griff zu kriegen sind, lohnt es sich, bei Schädlingen wie Blattläusen, Weissen Fliegen, Thripsen, Zikaden, Dickmaulrüsslern aber auch Raupen oder Blattwespenlarven eine gezielte Bekämpfungsaktion zu starten, wenn der Befall überhand nimmt. Ein reiner Blattlausbefall wird am schonendsten mit Neudosan Neu bekämpft. Sind mehrere Schädlinge gleichzeitig am Werk, sollte Spruzit Rosen-Schädlingsfrei das Mittel der Wahl sein. Praktische Beratungshilfe beim Erkennen von Schadbildern sowie auch für die adä quate Mittelwahl leistet Ihnen der online-pflanzendoktor auf für Rosen, Stauden und andere einjährige Blühpflanzen organisch-mineralischer NPK-Dünger aus natürlichen Rohstoffen fördert üppige Blütenpracht mit natürlicher Langzeitwirkung mit MyccoVital (Mykorrhiza) für kräftiges und gesundes Wachstum mit bodenbelebenden Mikroorganismen 12

13 Azet BuxusDünger organischer NPK-Dünger aus natürlichen Rohstoffen mit natürlicher Langzeitwirkung das Beste für langsam wachsenden Buchs, Thuja und andere Immergrüne salzarme Formulierung eignet sich besonders gut für die Kübelkultur bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/April sowie August/September Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen Immergrüne Das Thema Formgehölze ist nicht neu. Bereits seit rund 2000 Jahren wird Buchs zu Hecken geschnitten und geformt. Nun erlebt diese Kunst eine regelrechte Renaissance. Strukturbildner Mit Hilfe von raumbildenden Hecken und Einfassungen erhalten die einzelnen Gartenelemente einen Rahmen, der es zulässt, verschiedene Ideen nebeneinander zu realisieren. Zwei prachtvolle Buchsspiralen oder Eibenkegel vor dem Hauseingang lassen sich als konstante Blickfänge inszenieren. Wer gerne gärtnert, aber nur wenig Platz hat, findet in der Erziehung von Formschnittgehölzen seine Passion. Welche Pflege braucht es? Ein erster Schnitt im Mai/Juni sowie ein zweiter im August lassen Ihr Formgehölz das ganze Jahr gut aussehen. Diese Zeitpunkte kommen der natürlichen Entwicklung der Gehölze entgegen. Ein Standort mit guter Wasser- und Nährstoffversorgung begünstigt das Wachstum und damit auch das optische Aussehen. Wenn ein Formgehölz die Baumschule verlässt, ist es in der Regel zwischen 10 und 30 Jahre alt. In dieser Zeit wurde es mit erheblichem Aufwand, ausgehend von einer einfachen Jungpflanze, mehrmals verschult, ausgelichtet, formiert und geschnitten. Dass ein solches Gehölz seinen Preis hat, liegt damit auf der Hand. Für Formschnitt geeignete Gehölze Name Berberitzen (Berberis) div. Sorten Buchsbaum (Buxus sempervirens) Hainbuche (Carpinus) Liguster (Ligustrum vulgare) Spruzit Rosen-Schädlingsfrei 1) universales Spritzmittel gegen saugende Schädlinge an Rosen und anderen Zierpflanzen wahlweise verfügbar als Konzentrat (mit Dosierkappe) oder anwendungsfertiges Sprühmittel reines Kontaktmittel, verleiht Blattglanz tropfnass sprühen, nach 7 14 Tagen wiederholen Bemerkungen für kleinere Formen; Blütenschmuck; auch rot- oder gelb laubige Sorten speziell geeignet für kleinere und mittlere Formen aller Art speziell für grössere Formen für mittlere und grössere Formen 1) Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Scheinzypressen (Chamaecyparis) Leyland-Zypresse (Cupresso cyparis leylandii) Eibe (Taxus) Lebensbaum (Thuja) wenig verbreitet für mittlere und höhere Formen für alle Formen geeignet für milde Standorte oder als Kübelpflanze 13

14 Exotische Schönheiten Orchideen und tropische Zimmerpflanzen Extravagant und faszinierend sind sie, ein Gruss aus den üppig wuchernden tropischen Regenwäldern vom anderen Ende der Welt. Orchideen, Bromelien, Tillandsien und andere Blütenstars bringen exotisches Flair in unsere Wohnzimmer. In ihrer Heimat wachsen viele Arten als sogenannte «Aufsitzerpflanzen» (Epiphyten) in Astgabeln und Baumkronen. Der Baum gibt ihnen nur Halt, ihre Wurzeln dringen nicht in den Stamm ein. Sie ernähren sich von der dünnen Humusschicht auf den Bäumen. Aus der Ferne auf die Fensterbank Die epiphytische Lebensweise der tropischen Orchideen begründet ihre besonderen Ansprüche. Sie nehmen mit den Wurzeln aus der Luft das Wasser auf, das sie zum Wachsen benötigen. Das bedeutet für ihre Pflege, dass sie keinesfalls in normaler Blumenerde stehen dürfen. Verwenden Sie unbedingt spezielle Orchideenerde, die nur aus Pinienrinde und Holzfasern besteht. Sie ist sehr strukturstabil, das heisst sie zersetzt sich nur langsam und bietet daher den Orchideenwurzeln ein luftiges und dennoch stabiles Substrat. Hier können sie schnell abtrocknen und faulen nicht. Entfernen Sie die alte Erde vollständig und schneiden Sie abgestorbene Wurzeln ab. Stossen Sie während des Eintopfens den Topf immer wieder auf den Tisch, damit das Substrat zwischen die Wurzeln rutscht. Giessen Sie erst nach ein bis zwei Tagen an, damit sich etwaige Wunden vom Umtopfen zuerst wieder verschliessen. Standort im Wohnzimmer So vielfältig wie Farben und Formen, sind auch die Standortansprüche der verschiedenen Orchideen. Orchideen lieben Licht, aber keine direkte Sonne. Achten Sie vor allem während der Heizperiode auf eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wichtig ist für alle Sorten, dass die Temperatur nachts tiefer ist als tagsüber, denn dieser Wechsel regt sie zur Blütenbildung an. Manche Sorten bilden bei zu hoher Nachttemperatur zieharmonikaartig gefaltete Blätter. Richtig umtopfen Sobald die Wurzeln aus dem Topf herausragen ist es Zeit zum Umtopfen. Vermeiden Sie allerdings das Umtopfen während BioTrissol OrchideenDünger Organischer Flüssigdünger aus nachwachsenden Rohstoffen für alle Orchideen und andere Schwachzehrer in Haus und Garten. NPK-Flüssigdünger 3-1, 5-5 für die salzarme, naturgemässe Ernährung von Orchideen fördert die Blühkraft enthält Kernnährstoffe, Spurenelemente und wuchsfördernde Substanzen pflanzlichen Ursprungs ergiebig, Flasche reicht für 50 Liter Düngerlösung der Ruhezeit, während der Blüte und im Winter. Optimal ist das Frühjahr für das Umtopfen. 14

15 Praktische Tipps zur Pflege Es ist eigentlich kaum zu glauben, aber die hier vorgestellten Exoten sind etwas für Pflanzen-Muffel, denn sie brauchen wirklich nur wenig Pflege. Etwa einmal wöchentlich Pflanzen ins Waschbecken halten und durchdringend mit zimmerwarmem Wasser giessen, bis das Wasser aus dem Topf läuft. Sind sie abgetropft, wieder ans Fenster stellen. Spruzit AF Schädlingsfrei 1) anwendungsfertiges Spritzmittel gegen Adulte, Larven und Eier von Blattläusen, Thripsen, Spinnmilben, Weissen Fliegen sowie gegen die an Orchideen besonders verbreiteten Woll- und Schmierläusen mit Rapsöl und Pyrethrinen natürlichen Ursprungs reines Kontaktmittel, verleiht Blattglanz tropfnass sprühen, nach 7 14 Tagen wiederholen 1) Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. In der Wachstumszeit einmal monatlich mit dem flüssigen BioTrissol Orchideen- Dünger versorgen. Dieser organische Dünger ist besonders salzarm und daher ideal für die salzempfindlichen Wurzeln. Wichtig: genügend Luftfeuchtigkeit. Die vorgestellten Epiphyten sind alles Gewächse aus tropischen Urwäldern. Deshalb benötigen sie für eine gute Entwicklung eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 45 %. Diese kann durch Luftbefeuchter oder häufiges besprühen der Blätter erreicht werden. Achtung Zugluft: Durch das Öffnen von Fenstern und Türen wird die Luftfeuchtigkeit im Raum oft stark verändert. Gerade im Winter kommt dabei kalte, meistens sehr trockene, für Zimmerpflanzen schädliche Luft ins Zimmer. Darum sollten Sie immer nur kurz lüften und allenfalls gefährdete Pflanzen zur Seite stellen. Ein regelmässiges Reinigen der Blätter mit einem Blattglanztüchlein macht die Pflanzen nicht nur schöner, sondern verbessert deren Atmung. 15

16 Kompostierung mehr als nur Abfallentsorgung Mit der Kompostierung schlagen Sie drei Fliegen auf einen Schlag: Sie werden Ihre organischen Abfälle los, verbessern die Bodenstruktur Ihres Gartens und sparen das Geld für die Biotonne. Thermo-Komposter Kompost fast wie Zauberei Das ist schon erstaunlich: Da packt man organische Abfälle auf einen Haufen und innerhalb kurzer Zeit schrumpft er merklich zusammen, bis nur noch ein kleiner Rest übrig bleibt. Wie geht das nur? Viele Millionen Organismen sind notwendig, damit aus Laub, Staudenschnitt und Küchenabfällen gu ter Kompost wird. Grössere Tiere wie Asseln, Regenwürmer, Tausend füsser und Springschwänze zerklei nern die Abfälle. Gleichzeitig beginnen Pilze und Bakterien aktiv zu werden. Durch ihre Tätigkeit erwärmt sich der Kompost. Wenn Sie mit jeder neuen Lage organischer Abfälle etwas Radivit Universal- Komposter ausbringen (siehe Seite 21), so fördern Sie die Zersetzungsprozesse noch mehr, die Umsetzung erfolgt noch schneller. Denn in Radivit ist die ge ballte Kraft von Mikroorganismen enthalten. Sie werden sofort aktiv, wenn sie mit Feuchtigkeit und organischen Abfällen in Kontakt kommen. Miete oder Thermo-Komposter? In einer offenen Miete erfolgt die Zersetzung der organischen Abfälle genauso wie im Thermo-Komposter (siehe Seite 21), allerdings sehr viel langsamer. Denn im Thermo-Komposter wird die bei der Zersetzung entstehende Wärme gespeichert. Die doppelwandige Konstruktion sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren bleibt und so die Prozesse beschleunigt. Innerhalb weniger Wochen entsteht hier aus den organischen Abfällen Mulchkompost, bei dem die Struktur der Ausgangsmaterialien noch zu erkennen ist. Dieser Kompost enthält sehr viel mehr Nährstoffe als Reifekompost, der über zwei bis drei Jahre gelagert wird. Durch die grobe Struktur des Materials ist Mulchkompost auch sehr viel besser zur Strukturverbesserung des Bodens geeignet. mit 200, 350 oder 450 l Fassungsvermögen abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse die doppelwandige Isolierschicht sorgt für eine optimale Wärmedämmung als Grundlage für eine rasche und gute Kompostierung praktisch dank grosser Einfüllöffnung und den beiden Entnahmeklappen an den Seiten einfach und innert wenigen Minuten aufzubauen 16

17 Ihre Fragen in der Neudorff-Fachberatung Was passiert im Winter im Thermo-Komposter? Bei anhaltendem Frost findet keine Umsetzung statt. Daher soll ten Sie im Winter zu den Küchenabfällen ausreichend trockenes Mate rial wie Laub oder Schreddermaterial einfüllen, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Kompostwürmer ziehen sich in den frostfreien Boden zurück. Sie kommen wieder, sobald es wärmer wird. Mein Kompost ist zu nass, was kann ich tun? Mischen Sie trockene Materialien wie Eierkartons, Sägespäne oder Rindenmulch darunter. Kann ich Radivit Universal-Komposter und Kompostwürmer gemeinsam einsetzen? Nein, das geht nicht. Durch das Radivit steigen die Temperaturen so hoch an, dass die Kompostwürmer abgetötet oder zumindest vertrieben werden. Etwas Pflege wirkt Wunder Guter Kompost will gepflegt werden. Er sollte immer so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Wird er zu nass, beginnt es darin zu stinken. In zu trockenem Kompost findet dagegen gar keine Umsetzung statt. Dann muss auch mal gegossen werden. Ausserdem brauchen die Mikroorganismen Sauerstoff für ihre zersetzende Tätigkeit. Daher sollten Sie den noch nicht zersetzten Teil im Thermo- Komposter ein- bis zweimal im Jahr durch mischen. Radivit Universal-Komposter Muss ich das Material im Thermo-Komposter auch umschichten? Ja, das ist notwendig, damit genügend Sauerstoff an die organische Substanz gelangt. Nur bei ausreichend Feuchtigkeit und Sauerstoff können die Mikroorganismen ihre Arbeit tun. Kann ich auch Rasenschnitt im Thermo-Komposter kompostieren? Ja, das geht. Allerdings sollten Sie ihn immer erst etwas antrocknen lassen, damit er nicht fault. Mischen Sie ihn dann mit anderen Abfällen wie Schreddermaterial. Und geben Sie auf jede Lage etwas Radivit Universal-Komposter. Was tue ich mit den Bergen an Herbstlaub? Bringen Sie es in einer etwa 20 cm dicken Schicht auf Beete und Baumscheiben aus und streuen Sie Radivit Universal-Komposter darüber. Bis zum Frühjahr hat es sich gut zersetzt und verbessert Ihren Gartenboden. Kann ich alle Gartenabfälle kompostieren? Nicht alle. Samentragende Un kräuter eignen sich ebenso wenig zur Kompostierung wie Pflanzenteile, die mit Krankheiten befallen sind. Gekochte Essensreste und Fleischabfälle ziehen Ungeziefer an und gehören ebenfalls nicht auf den Kompost. Was tue ich gegen Ameisen im Kompost? Das Auftreten von Ameisen ist ein Zeichen dafür, dass der Kompost zu trocken ist. Kompost sollte so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Giessen Sie Wasser hinein, und das Problem wird sich von selbst erledigen. Kompostimpfmittel mit Kompostbakerien und Pilzkulturen sowie zugesetzten Nährstoffen als Nährboden für Mikroorganismen beschleunigt und optimiert die Zersetzung besonders geeignet für Gartenabfälle, Baum- und Rasenschnitt sehr ergiebig erhältlich als 700 g-flasche und in der 2,5 kg-faltschachtel 17

18 Produktsortiment naturgemässe Gartenpflege ph-bodentest Bodentest-Set zur einfachen Bestimmung des Kalkgehaltes (ph-wert) im Boden. Test basiert auf einer Färbereaktion. Anwendung: Kann innerhalb weniger Minuten an Ort und Stelle durchgeführt werden. Ergebnis anhand einer einfachen Farbtabelle ablesbar. Am besten im Frühjahr durchführen. Art.-Nr Set Fr Azet VitalKalk Kohlensaurer Naturkalk aus fossilen Meeresablagerungen mit Torfzusatz u. Spurenelementen (80 % CaCO 3 ; 5 % MgCO 3 ). Für alle Pflanzen (ausser Moorbeet). Entsäuert den Boden und optimiert damit die Dünger-Aufnahme. Aktiviert das Bodenleben dank der enthaltenen Azotobacter-Bakterien und macht den Boden fruchtbar. Anwendung: Frühjahr oder Herbst Art.-Nr kg Fr Azet RasenBodenAktivator Granuliertes Dauerhumuskonzentrat aus fossilem org. Material mit Spurenelementen (Gesteinsmehl). Zur schnellen Anreicherung des Bodens mit wertvollem Dauerhumus. Aktiviert das Bodenleben. Verbessert den Luftund Wasserhaushalt des Bodens sowie die Verwertung von Düngemitteln. Gegen oberflächliche Verdichtungen und Staunässe. Anwendung: März bis September Art.-Nr kg Fr Azet RasenDünger Organischer NPK-Dünger für den Rasen. Granuliert, deshalb einfach mit einem Streu wagen auszubringen. Die langsam, aber stetig fliessende Nährstoffversorgung sorgt für dichten Wuchs bei nur geringem Längenwachstum. Das Kalium fördert die Widerstandskraft gegen Trockenheit und Frost. Anwendung: Frühjahr bis Herbst. Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Azet KoniferenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für Tannen, andere Koniferen und immergrüne Pflanzen. Stickstoffbetonter Dünger mit Magnesium für üppiges und kräftiges Wachstum. Anwendungszeitpunkt: Bei der Neupflanzung; bei etablierten Pflanzen im zeitigen Frühjahr. Azet RhododendronDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für Rhododendren, Azaleen und Heidepflanzen sowie Heidel- und Preiselbeeren. Mit Magnesium für kräftiges Wachstum. Nahezu salzfrei, daher für diese empfindliche Pflanzengruppe besonders geeignet. Anwendungszeitpunkt: Zeitiges Frühjahr und Sommer. Azet BambusDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für das kräftige Wachstum von Bambus, anderen Ziergräsern sowie Immergrünen. Anwendungszeitpunkt: Bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/ April und August/September. Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen. Azet BuxusDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Das Beste für langsam wachsenden Buchs, Thuja und andere Immergrüne. Salzarme Formulierung, eignet sich besonders gut für die Kübelkultur. Anwendungszeitpunkt: Bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/ April und August/September. Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen. Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,75 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,75 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,75 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr BioTrissol GeranienDünger Organischer NPK-Flüssigdünger 3,5-2-6 mit Spurenelementen und wuchsfördernden Substanzen. Verwendung: Organische Vollnahrung für Geranien, aber auch alle anderen Balkon-, Kübel- und Topfpflanzen. BioTrissol SurfinienDünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit 0,3 % Eisen aus Tannenrinde. Verwendung: Organische Vollnahrung speziell für eisenhungrige Petunien-Hybriden wie Surfinias, Million Bells, Carillons etc. Beugt gelben Blättern durch Eisenmangel vor. BioTrissol OrchideenDünger Organischer NPK-Flüssigdünger 3-1,5-5 Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Orchideenarten. Sehr gut verträglich, da besonders salzarm. BioTrissol ZitrusDünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit 0,3 % Eisen aus Tannenrinde. Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Zitrusarten. Beugt Blattvergilbungen durch Eisenmangel vor. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr

19 Fertofit GartenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Universaldünger mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis. Kalium aus der Zuckerrübe stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen, fördert Reifung von Früchten und Gemüsen sowie deren Geschmack. Anwendung: Frühjahr bis Sommer. Azet TomatenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis. Der hohe Anteil an Kalium aus der Zuckerrübe verbessert den Geschmack, fördert Süsse und Lagerfähigkeit der Früchte. Anwendungszeitpunkt: Bei der Pflanzung sowie eine zweite Gabe im Juli/August. Azet BeerenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Zur gezielten Düngung von Erdbeeren und Obstgehölzen. Mit kalibetonter Nährstoffzusammensetzung für optimale Reifung der Früchte sowie für Süsse, Geschmack und Lagerfähigkeit. Anwendungszeitpunkt: Bei der Pflanzung und nach der Ernte. Azet RosenDünger Organisch mineralischer NPK-Dünger Eigenschaften: Zur bedarfsgerechten Düngung von Blütenpflanzen, insbesondere Rosen. Der hohe Anteil an Phosphor fördert eine üppige Blütenpracht. Anwendungszeitpunkt: Rosen und Stauden im zeitigen Frühjahr und im Sommer. Einjährige Sommerblumen bei der Aussaat. Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,75 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,75 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Azet StaudenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für üppiges Wachstum und volle Blüte von Stauden aller Art. Fördert die Humusbildung. Anwendungszeitpunkt: Bei der Pflanzung ins Erdloch einmischen. Bei bestehenden Pflanzungen ab Mitte Februar bis Mitte April ausstreuen und vorsichtig einarbeiten. BioTrissol GrünpflanzenDünger Organischer NPK-Flüssigdünger 3-1,5-5 Verwendung: Die organische Vollnahrung für alle Grünpflanzen in Wohn- und Arbeitsräumen. Achtung: für Pflanzen in Hydrokultur nicht geeignet. BioTrissol BlumenDünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit Spurenelementen und wuchsfördernden Substanzen. Verwendung: Die organische Vollnahrung für alle Zimmer- und Balkonpflanzen sowie Zierpflanzen im Garten (nicht geeignet für Hydropflanzen). BioTrissol TomatenDünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit Schwefel und Spurenelementen. Verwendung: Wöchentlich. Die kalibetonte Nährstoffkombination sorgt für schmackhafte, gesunde Tomaten. Art.-Nr ,75 kg Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr BioTrissol KakteenDünger Organischer NPK-Flüssigdünger Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Kakteenarten. Mit viel Kalium für kräftigen, gleichmässigen Wuchs. BioTrissol BonsaiDünger Organischer NPK-Flüssigdünger Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Bonsaiarten. Mit vielen Spurenelementen für kräftiges Zellwachstum bei geringem Längenwachstum. Ferramin Eisendünger Eisendünger mit 5 % Eisen und 4 % organisch gebundenem Stickstoff (natürliche Aminosäuren und Peptide). Verwendung: Als Blattdünger für Zierpflanzen und Rasen. Besonders für eisenbedürftige Heide- und Moorbeetpflanzen, Rhododendren, Petunien. Gegen gelbe Blätter und Nadeln. Aufnahme direkt über das Blatt. Anwendung: ganzjährig Schachtelhalm-Extrakt Kräuterextrakt, der das Pflanzengewebe durch natürlich enthaltene Kieselsäure schützt. Für alle Pflanzen geeignet. Beson-ders empfehlenswert für kräftiges und gesundes Wachstum. Die flüssige Formulierung erlaubt eine schnelle Herstellung der Pflanzenbrühe. Anwendung: Nach Bedarf zum Giessen oder Spritzen. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr

20 Produktsortiment naturgemässe Gartenpflege Spruzit AF Schädlingsfrei 1) Anwendungsfertiges Spritzmittel gegen Adulte, Larven und Eier von Blattläusen, Thripsen, Spinnmilben, Weissen Fliegen sowie Woll- und Schildläusen an Zierpflanzen und Kohl. Wirkstoff: Rapsöl und Pyrethrine natürlichen Ursprungs. Eigenschaften: Reines Kontaktmittel, verleiht Blattglanz. Anwendung: Bei Be fallsbeginn alle Pflanzen teile gründlich, auch die Blattunterseiten, tropfnass einsprühen. Bei Bedarf nach 7 14 Tagen wiederholen. Art.-Nr ml Fr Spruzit Rosen-Schädlingsfrei Konzentrat 1) / anwendungsfertig 1) Spritzmittel gegen Adulte, Larven und Eier von Blattläusen, Thripsen, Weissen Fliegen und Spinnmilben an Rosen u.a. Zierpflanzen. Wirkstoff: Rapsöl und Pyrethrine natürlichen Ursprungs. Eigen schaften: Reines Kontaktmittel, verleiht Blattglanz. Als Konzentrat zur verdünnten Anwendung oder als anwendungsfertiges Spritzmittel (AF). Anwendung: Bei Be fallsbeginn alle Pflanzenteile gründlich tropfnass einsprühen. Bei Bedarf nach 7 14 Tagen wiederholen. Art.-Nr ml Konz. Fr Art.-Nr ml AF Fr Neudosan Neu Blattlausfrei Konzentrat 1) / anwendungsfertig 1) Spritzmittel gegen weichhäutige saugende Schädlinge an Obst, Gemüse und Zierpflanzen wie z. B. Blattläuse, Blattsauger, Weisse Fliegen, Spinnmilben, Sitka-Fichtenläuse u.a. Schont Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen. Wirkstoff: Kaliumsalze, nat. Fettsäuren. Eigenschaften: Nicht bienengefährlich. Keine Wirkstoffabgabe an die Raumluft. Als Konzentrat zur verdünnten Anwendung oder als anwendungsfertiges Spritzmittel (AF). Art.-Nr ml Konz. Fr Art.-Nr ml AF Fr Promanal Neu Konzentrat 1) / anwendungsfertig 1) Spritzmittel gegen Überwinterungsstadien an Obst- und Ziergehölzen sowie Spinnmilben, Schild-, Woll- und Schmierläuse an hartlaubigen Zierpflanzen. Wirkstoff: Reines Paraffinöl. Eigenschaften: Schont Raubmilben. Nicht bienengefährlich. Keine Wirkstoffabgabe in die Raumluft. Als Konzentrat zur verdünnten Anwendung oder als anwendungsfertiges Spritzmittel (AF). 250 ml erhältlich solange Lager! Art.-Nr ml AF Fr Art.-Nr ml Konz. Fr Art.-Nr ml AF Fr Finalsan Unkrautfrei Konzentrat 1) / anwendungsfertig 1) Total-Unkrautvernichter gegen Unkräuter und Gräser. Eigenschaften: Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden. Wirkstoff: Pelargonsäure (natürliche Fettsäure). Anwendung: Verdünnung nach Vorschrift bzw. anwendungsfertig (AF). Unkräuter intensiv einsprühen, da nur direkt getroffene Pflanzenteile absterben. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml AF Fr Finalsan RasenMoosfrei 1) Gegen: Für die schnelle und dauerhafte Beseitigung von Moos im Rasen. Eigenschaften: Die Wirkung ist bereits nach einem Tag sichtbar. Behandelte Flächen können sofort nach dem Antrocknen wieder benutzt und von Haustieren betreten werden. Wirkstoff: Pelargonsäure (natürliche Fettsäure). Anwendung: Einfache Anwendung mit der Giesskanne (mit Brausekopf oder Giessbalken). Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Kirschfliegen-Fallen Gegen: Maden in den Kirschen (Larven der Kirschfruchtfliege). Eigenschaften: Beleimte, insektizidfreie Gelbtafeln. Werden im Mai/Juni in den Baum gehängt, wenn die Früchte sich gelb-orange verfärben. Erwachsene Weibchen werden angelockt und bleiben auf dem Leim haften. Da keine Eiablage stattfindet, entstehen auch keine Maden die Früchte bleiben befallsfrei. Art.-Nr Stk. Fr Gelbtafeln Hobby/Gelb-Sticker Gegen: Weisse Fliegen, Trauermücken («schwarze Fliegen»), Minierfliegen u.a. fliegende Schädlinge. Eigenschaften: Zur gezielten Befallsreduktion vor allem in geschlossenen Räumen. Beleimte, gelbe Tafeln. Der spezielle Gelbton lockt die Schädlinge an. Dabei bleiben sie auf dem insektizidfreien, nicht austrocknenden Leim haften. Art.-Nr Stk. (Tafeln) Fr Art.-Nr Stk. (Sticker) Fr BrennesselPulver Althergebrachtes naturreines Kräuterpräparat zur Herstellung von Brennessel-Brühe. Fördert das Bodenleben und führt zu gesundem, kräftigem Wachstum. Für alle Pflanzen geeignet. Besonders empfehlenswert, wenn das Wachstum ins Stocken gerät. Anwendung: Daraus hergestellte Brühe nach Bedarf giessen oder spritzen. Neudofix Eignet sich zur Verbesserung von Pflanzsubstraten für Stecklinge und Jungpflanzen. Hergestellt aus veredelten Meeresalgen-Extrakten. Natürliche Inhaltsstoffe fördern die rasche Bewurzelung und Pflanzenernährung. Verwendung: Unter Pikiererde mischen oder in vorbereitete Pflanzlöcher streuen. Anwendung: Stecklingsvermehrung und Umpflanzen. BlattglanzSpray Erzeugt dauerhaften, seidenmatten Glanz auf hartlaubigen Zierpflanzen. Geringfügige Staubablagerungen sowie Kalkflecken verschwinden so wieder. Stark verstaubte Pflanzen müssen vorgereinigt werden. Anwendung: An hartlaubigen Zimmerpflanzen nach Bedarf. Thermo-Komposter 200 l Die ideale kleine Kompostfabrik für jeden Garten. 4-teilige Konstruktion mit 2 Entnahmeklappen. Hervorragende Wärmedämmung dank doppelwandigem Aufbau. Die Teile sind im Nu mit Klammern zusammengesteckt. Farbe Tannengrün. 200 Liter Inhalt. Passend dazu ist ein praktisches Mäusegitter erhältlich. Art.-Nr g Fr Art.-Nr g Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr l Fr Art.-Nr Mäusegitter Fr

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am Nützlinge GEsunder garten Trends & pflege Alle Produkte sowie umfassende Informationen dazu erhalten Sie im Fachhandel. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.neogard.ch. Der praktische

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen

Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Freude am naturgemässen Gärtnern GARTENTEICH TRENDS & PFLEGE SORTIMENT Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Der Gartenteich mit Neudorff pflegen macht Spass Ein Teich bringt ganz neue gestalterische

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern TRENDS GARTENPFLEGE SORTIMENT. Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen

Freude am naturgemässen Gärtnern TRENDS GARTENPFLEGE SORTIMENT. Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Freude am naturgemässen Gärtnern TRENDS GARTENPFLEGE SORTIMENT Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich. Willst du für drei Tage glücklich

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Orga nisch du ngen. Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. BODEN VERBESSERN WAS DÜNGE ICH WANN NATÜRLICHE ROHSTOFFE

Orga nisch du ngen. Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. BODEN VERBESSERN WAS DÜNGE ICH WANN NATÜRLICHE ROHSTOFFE Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. Die Natur liegt uns am Herzen. Schon seit der Gründung im Jahr 1854. Darum entwickeln wir Produkte, die unsere Umwelt möglichst schonen. Wir verwenden nach Möglichkeit

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t PFLANZENSCHUTZ Dezember 2012 w w w. b u s h d o c t o r. a t 2/5 12.12.20 Pflanzenschutz GIESSEN & SPRÜHEN Cuproxat Flüssig 250ml 12,90 (Celaflor) Vorbeugender Schutz vor Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen.

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau Das Beste Das Beste für Ihre Pflanzen Erden für Profi-Gartenbau PflanzErden P F L A N Z E R D E Fruhstorfer Erde Typ Pflanzerde ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen.

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Alpenflor Blumenerde ist eine hochwertige Spezialerde

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Organisch dungen starken

Organisch dungen starken NATÜRLICH GUT BERATEN Organisch dungen starken PFLANZEN STÄRKEN WAS DÜNGE ICH WANN www.neudorff.de www.neudorff.at NATÜRLICHE ROHSTOFFE 1 Team Neudorff hilft Dungen und Boden verbesser n warum uberhaupt?

Mehr

EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE.

EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE. EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE ORCHIDEENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Orchideen bilden mit über 25.000 in der Natur vorkommenden Arten und mehr als 150.000 durch Züchtung entstandene Sorten, die größte Pflanzenfamilie

Mehr

Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN. ...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber!

Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN. ...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Düngen und Boden verbessern - warum überhaupt? Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie gesund

Mehr

zur einfachen und schnellen Kompostierung

zur einfachen und schnellen Kompostierung Gratis-Tipps Gratis-Tipps Ihr Ratgeber zur einfachen und schnellen Kompostierung Was ist Kompostierung? Was passiert bei der Kompostierung? In der Natur gibt es keine Komposthaufen. Auf und unter jedem

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST. NATÜRLICH GUT BERATEN Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST www.neudorff.de www.neudorff.at Team Neudorff hilft Die Natur macht s vor! In der Natur werden Laub und andere Pflanzenreste

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START Ausschreibungstexte Organisch-mineralischer Dünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: DCM START NPK 18-4-3 + 2 MgO Sorgt für schnelle Wiederaufnahme des Wachstums im Frühjahr.

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Da auf einem nordseitigen Balkon kein oder fast kein Sonnenschein hinkommt, muss deswegen nicht auf blühende Blumen verzichtet werden. Wer solch einen Schattenbalkon

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Gärtnern ohne Gift Wer Pflanzen von Schädlingen befreien möchte, sollte auf möglichst natürliche

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik"

Kompost - Dünger aus der eigenen Gartenfabrik Recycling Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik" Optimale Kompostierung bringt hervorragenden Naturdünger - Tipps zur richtigen Vorgehensweise in sechs Schritten Fast jeder, der einen Garten hat,

Mehr

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks Baustein Nr. Die Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Er bietet ein vielfältiges Ökosystem für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Er ist unverzichtbar für die Erzeugung von Lebens- und

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber 1 Schon gewusst? Kurztipps für Überflieger Düngen und Gießen: Bloß kein stehendes Wasser im Topf, die Wurzeln der Orchidee verfaulen schnell. Von Mai bis

Mehr

Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege.

Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege. Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege. Ein blühender Garten, der die Umwelt schont. Lernen Sie unsere torffreien Erden aus nachwachsenden Rohstoffen

Mehr

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Pflanzenschutz Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival 2016 Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Diese Zitat, von Benjamin Franklin, lässt sich durchaus auch auf das Thema Pflanzenschutz

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Schädlinge und Krankheiten sind der Hilferuf der Pflanzen: Das ökologische System ist aus welchen Gründen auch immer zusammengebrochen: Extreme Witterung,

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am naturgemässen Gärtnern 1 www.neudorff.ch Wir lieben Pflanzen Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Hans-Martin Lohmann, Hans-Mar Geschäftsführer Stress im Beruf, Hektik im Alltag? Gehen

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST. NATÜRLICH GUT BERATEN Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST www.neudorff.de www.neudorff.at Team Neudorff hilft Die Natur macht s vor! In der Natur werden Laub und andere Pfl

Mehr

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Florabella Qualitätserden Für gesunde Pflanzen und prächtige Gärten Auf dem Weg zu gesunden und langlebigen Pflanzen

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Schutzgebühr 0,50. Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht ORCHIDEENPRACHT. Zauberhafte

Schutzgebühr 0,50. Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht ORCHIDEENPRACHT. Zauberhafte Zauberhafte NPRACHT leicht gemacht Die Info-Broschüre FOTO: BBH Schutzgebühr 0,50 Orchideen Exotisch schön und doch pflegeleicht Orchideen bilden mit über 25.000 in der Natur vorkommenden Arten und mehr

Mehr

DE Fachhandelsprogramm

DE Fachhandelsprogramm Fachhandelsprogramm DE PFLANZERDEN BLUMENERDEN BIOERDEN Pflanzerde Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zur Neuanlage von Gartenflächen, Pflanzung aller gängigen Gartenpflanzen (außer Moorbeetpflanzen) im

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber Willkommen in der zauberhaften Welt der Orchideen Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und gilt unter Blumenfreunden als wahre Königin: Die Orchidee.

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Gebrauchsanweisung. Spruzit Schädlingsfrei 100 ml

Gebrauchsanweisung. Spruzit Schädlingsfrei 100 ml Gebrauchsanweisung Spruzit Schädlingsfrei 100 ml Breit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten (wie Blattläusen, Thripsen und Sitka- Fichtenläusen), Weißen Fliegen, Spinnmilben (Rote

Mehr

Gartenzeitung KGV Windberg

Gartenzeitung KGV Windberg Gartenzeitung KGV Windberg Ausgabe 1 / 2016 Auflage 100 Inhalt Impressum... 2 Vorstand... 4 Durchgeführte Maßnahmen... 4 Was darf auf den Kompost, was nicht?... 5 Das darf NICHT auf den Kompost:... 5 Terminübersicht

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab 01.10.2015 O Ich bitte um ein Angebot der unten angefragten Mengen. Voraussichtlich gewünschter Liefertermin: O Ich bestelle die unten eingetragenen

Mehr

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen:

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen: Winterschutz kontrollieren: Januar "Sitzt" der Winterschutz noch richtig? Eventuell noch nachmulchen, Planen und Folien kontrollieren. Die meisten Stauden und Gehölze vertragen lange Kälteperioden besser

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE RASEN-NACHSAAT. NATÜRLICH GUT BERATEN Rasenpflege NATÜRLICHE RASENPFLEGE RASEN-NEUANLAGE www.neudorff.de www.neudorff.at RASEN-NACHSAAT Team Neudorff hilft Der Teppich im grunen Wohnzimmer. Sie möchten einen dichten,

Mehr

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System Seramis einzigartig und komfortabel Einfaches System für schöne Pflanzen Ganz natürlich: Pflanz-Granulat aus 100% Ton Pflanz-Granulat/Spezial-Substrat

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer

Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer Dass Gartenarbeit anstrengend sein kann, weiß jeder. Viel anstrengender wäre sie aber, wenn nicht jeden Tag viele kleine Helfer mit uns ackern würden. Grund genug für

Mehr

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost Die Gewinnung von Kompost, seine Pflege und Verwendung begleiten den Gartenbau seit Anbeginn. Die verschiedensten Methoden der Kompostbereitung sind

Mehr

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob man besonders nach spät geernteten Kulturen noch eine Aussaat machen will oder ob man die Gelegenheit

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am naturgemässen Gärtnern 1 www.neudorff.ch Wir lieben n e z n a l f P Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Hans-Martin Lohmann, Geschäftsführer Stress im Beruf, Hektik im Alltag? Gehen Sie

Mehr

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt! Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Liebe Rasenfreunde, In den meisten unserer Gärten ist der Rasen der zentrale Ort, auf dem das Gartenleben stattfindet. Einige regelmäßige Pflegemaßnahmen

Mehr

Quer durch den Garten

Quer durch den Garten Quer durch den Garten Inhalt Grundsätzliches Gartengestaltung Standortbestimmung und Pflanzenauswahl Bodenvorbereitung Pflanzung und Pflege, Pflanzenschutz Vorgarten Pflanzen für kleine Gärten und Kübel

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Homoopathische Pflanzenpflege

Homoopathische Pflanzenpflege NATÜRLICH GUT BERATEN Homoopathische Pflanzenpflege HOMÖOPATISCHE ELIXIERE VORBEUGENDE WIRKUNG ANWENDUNG www.neudorff.de Team Neudorff hilft Die sanfte Art der Pflanzenpflege. Die Homöopathie gehört zu

Mehr

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren. Der biologische Schutz im Garten Wir werden als Definition, die Formulierung zurückbehalten, welche die internationale Organisation für den biologischen Schutz gegeben hat: Verwendung durch den Menschen

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE....natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber!

Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE....natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Der Teppich im grünen Wohnzimmer! Sie möchten einen dichten, kräftig grünen Rasen, der mit möglichst wenig Pflege

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter Kontakt:

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter  Kontakt: Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str. 35 38154 Königslutter E-Mail Kontakt: info@pflanzenschutz-garten.de Alle Rechte vorbehalten. Unkrautbekämpfung ohne Glyphosat

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

Tipps Für die Rasenpflege

Tipps Für die Rasenpflege Wetzel Gartenbau AG Mellingerstrasse 13 5413 Birmenstorf Tel. 056 / 225 17 03 Fax 056 / 225 21 55 www.wetzelgartenbau.ch Tipps Für die Rasenpflege GESCHÄTZE BAUHERRIN, GESCHÄTZTER BAUHERR Wir gratulieren

Mehr

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H Spezialmykorrhiza mit natürlicher Nährstoffstartkomponente Vorwort Rund 80% aller Landpflanzen Pflanzen bilden seit ca. 420 Mio. Jahren mit VA- Mykorrhiza Wurzelsymbiosen

Mehr

BIO kinderleicht erklärt!

BIO kinderleicht erklärt! BIO kinderleicht erklärt! Arbeitsunterlage für den Sachunterricht FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. WIR SIND EUROPAMEISTER! Nicht

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

6. Standortansprüche:

6. Standortansprüche: 6. Standortansprüche: Aufgrund der Tatsache, daß Rosen Pfahlwurzler sind, bevorzugen sie einen tiefgründigen lockeren Boden. Weiterhin sollte er luftig und durchlässig sein. Eine gute Wasserführung ist

Mehr

Alles fürs naturgemässe Gärtnern

Alles fürs naturgemässe Gärtnern Freude am naturgemässen Gärtnern Alles fürs naturgemässe Gärtnern 1 www.neudorff.ch Willkommen Garten Inhaltsverzeichnis Liebe Pflanzenfreunde, Karl-Heinz Dautz und Hans-Martin Lohmann Gärtnern liegt im

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! 1 Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier! Findet heraus, welche Tiere dies bewirken! Schaut euch im Gelände um: Zersetzen

Mehr

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Vorbeugen & Düngen mit Rohstoffen aus der Natur www.naturimgarten.at Schwarzer Holunder Kamille Vorbeugen ist besser als Heilen! Gemäß diesem Motto fördern umweltbewusste

Mehr

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. V Vo l Palmeng p oh empfohlen! Palmengarten Vom Pro Produkte der RMB r duk Pflegen & düngen Rasenflächen (1) Feinkompost 3 5 Liter/m²

Mehr

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MOCONCEPT Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum NATÜRLICHE VITALSTOFFE Sicherheit für Mensch und Pflanze durch Mikroorganismen (MO) 100%

Mehr

Effektive Mikroorganismen im Frühling

Effektive Mikroorganismen im Frühling Effektive Mikroorganismen im Frühling Kleine Helfer, ganz GROSS! Mit diesem kleinen Artikel möchte ich Sie/Euch animieren, mit effektiven Mikroorganismen im Garten zu arbeiten. Die EM s regenerieren unsere

Mehr

sanfte Wasserpflege für Ihren

sanfte Wasserpflege für Ihren sanfte Wasserpflege für Ihren Teich. clavis balance. Sanfte Wasserpflege für Ihren Teich clavis balance ist eine Marke aus dem Hause teichitekten Produkteigenschaften von Teichprofis für gesunde Teiche

Mehr

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger)

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Nährstoffe Kompost (3l/qm) Nitrophoska spezial (100g/qm) Hornoska (100g/qm) Minimum

Mehr

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017 Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017 Schädling Weisse Fliege Saugen an den Blättern, als Folge Verkrümmungen und befall mit schwarzerm Russtaupilz Kohlrabi

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

TerraBRILL Verkaufs-Erden

TerraBRILL Verkaufs-Erden TerraBRILL Verkaufs-Erden stellt Herge ichen n gle au s de e r t i g e n h o c hw f f e n Rohsto ere s wie un trate. ub s Profi - S Verkaufs-Erden in Profi-Qualität Unsere TerraBRILL Verkaufs-Erden werden

Mehr