Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen"

Transkript

1 Freude am naturgemässen Gärtnern GARTENTEICH TRENDS & PFLEGE SORTIMENT Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen

2 Der Gartenteich mit Neudorff pflegen macht Spass Ein Teich bringt ganz neue gestalterische Aspekte in Ihren Garten. Gleichzeitig ist er für Jung und Alt fast das ganze Jahr über eine Quelle erstaunlicher Beobachtungen und faszinierender Entdeckungen. Ein Teich im Garten Mit einem Teich holen Sie sich ein ganz besonderes Stück Natur in den Garten. Viele Pflanzen und Tiere leben nur in und am Wasser, lassen sich nur hier entdecken und beobachten. Wenn Sie bereits bei der Anlage aufpassen, gibt es hinterher weniger Probleme bei der Pflege. Darauf sollten Sie achten: Lage: Der Teich sollte im Sommer zwischen und Uhr im Schatten bis Halbschatten liegen. Grösse: Je grösser der Teich, umso stabiler das System. Teichbett: Es sollte vier bis fünf unterschiedlich tiefe Wasserzonen aufweisen. Zu- und vor allem Ablauf: Damit bei viel Regen überschüssiges Wasser schnell ablaufen kann. Pflanzen: Ohne Pflanzen geht es nicht auf Dauer. Sie sind für eine stabile Wasserqualität von entscheidender Bedeutung. Fische: Weniger ist mehr, denn viele Fische verursachen einen hohen Nährstoffeintrag und führen damit zu verstärktem Algenwachstum. Das System Teich Ein natürliches Gewässer reguliert sich als Ökosystem selbst. Hier stellt sich mit der Zeit ein Gleichgewicht zwischen Stoffeintrag, Umsetzung und Verbrauch ein. In einem Gartenteich fehlt diese natürliche Regulierung. Im Jahresverlauf gelangen mit Pollen, Laub und Niederschlägen Nährstoffe in den Teich. Die Mikroorganismen im Wasser bauen zwar abgestorbene Teile von Wasserpflanzen, Blätter und Pollen nach und nach ab, aber durch das Füttern der Fische gelangen wieder zusätzliche Nährstoffe in das Teichwasser. Wenn Pflanzen-, Fischfutterreste und die Ausscheidungsprodukte der Teichbewohner sich anreichern, bildet sich Teichschlamm. Deshalb ist es wichtig, abgestorbenes Pflanzenmaterial regelmässig zu entfernen und im Herbst ein Laubschutznetz über den Teich zu spannen. Damit der angelegte Teich so reibungslos wie ein natürlicher funktioniert, sind einige Punkte bei der Anlage zu beachten. Besonders wichtig ist die Auswahl der Wasserpflanzen und ein richtiges Augenmass hinsichtlich des Fischbesatzes. Viele Wasserpflanzen Der Gartenteich ist auf eine grössere Menge Wasserpflanzen geradezu angewiesen. Sie produzieren Sauerstoff, beschatten die Wasseroberfläche und entziehen dem Teichwasser überschüssige Nährstoffe. Wasserpflanzen schaffen damit ideale Lebensbedingungen für die Teichbewohner. Da sie sehr unterschiedliche Wassertiefen benötigen, sollte ein gut angelegter Teich mindestens über vier verschiedene Wasserpflanzenzonen verfügen. Nicht zu viele Fische Im Gartenteich kommt es bei einem zu hohen Fischbesatz häufig zu Problemen. Denn Fische werden gefüttert, produzieren Exkremente (überschüssige Nährstoffe!) und verbrauchen viel Sauerstoff. Dies kann langfristig zu übermässigem Algenwachstum, Schlammbildung und Fäulnisprozessen führen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teichgrösse und Anzahl der Teichbewohner sowie der Einsatz entsprechender Pflegeprodukte helfen, den Teich in seiner Balance 2 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

3 Freude am naturgemässen Gärtnern zu halten. Als Faustzahl hat sich ein mittelgrosser Fisch (ca. 15 cm) pro m 2 Wasseroberfläche bewährt. Teichwasserqualität Die Funktion Ihres Teiches hängt von chemischen, physikalischen und biologischen Abläufen im und am Teich ab. Nur das reibungslose Zusammenspiel dieser Abläufe garantiert auf Dauer ungetrübte Freude. Die chemischen Vorgänge im Teich sind dabei an ganz bestimmte Wasserwerte geknüpft. Ungünstige Wasserwerte, die besonders aus überhöhten Nähr- stoffwerten resultieren, sind meistens auf den Eintrag organischer Masse wie Laub und Nadeln, Pflanzenreste, Blütenstaub, Schmutzreste vom Dachüberlauf, Fischexkremente und unverbrauchtes Fischfutter zurückzuführen. Ist der Algenwuchs unter Kontrolle? Es gibt rund verschiedenen Arten von Algen, wovon ein Grossteil auch in unseren Gartenteichen vorkommt. Solange sie in einem Teich nicht einseitig überhand nehmen, können Sie sie tolerieren. Denn sie gehören zu den Wasserpflanzen und übernehmen wichtige Aufgaben im Teich. Übermässiger Algenwuchs lässt sich durch den Einsatz von Neudorff Teichpflegeprodukten wirksam vorbeugen und nach Bedarf bekämpfen. Wir zeigen Ihnen anhand der untenstehenden Tabelle, wie Sie aus einem grünen Tümpel wieder einen schönen Gartenteich machen, der Ihnen viel Spass bereiten wird. Typische Probleme im Teich auf einen Blick Problem Ursache Sofortmassnahme Längerfristige Massnahme Grünes Wasser Fadenalgen Wattealgen Mikroskopisch kleine Schwebealgen. Vermehren sich im zeitigen Frühjahr explosionsartig und trüben das Teichwasser ein. Hohe Nitrat- und Phosphat- Werte in Verbindung mit einer Wasserhärte über 10 GH fördern Fadenalgen besonders. Gefördert durch Mangel an CO 2 (Kohlendioxid) sowie hohe Nährstoffkonzentrationen. GrünwasserFrei beseitigt Trübungen verhindert neues Algenwachstum unbedenklich für Fische und andere Teichbewohner FadenalgenFrei baut Algenreste ab versorgt denteich mit Sauerstoff unbedenklich für Fische u.a. Teichbewohner Mechanische Reinigung. GrünwasserFrei verwenden. Nährstoffgehalt verringern. Bereits im Herbst PhosphatFrei einsetzen: bindet Phosphate stabilisiert den Nährstoffhaushalt aktiviert den Schlammabbau unbedenklich für Fische Grünbelag (Pelzalgen) Fische schnappen nach Luft Flache Teiche mit Wassertiefe unter 80 cm erwärmen sich im Sommer sehr schnell und enthalten dadurch weniger O 2 (Sauerstoff). Fische kommen an die Wasseroberfläche und müssen Sauerstoff aus der Luft aufnehmen. Bildet sich durch ständigen Eintrag von Laub und Pflanzenresten. Teich verlandet. Im Winter bilden sich unter geschlossener Eisschicht giftige Faulgase. Teile des Teichwassers über den Überlauf ablassen und kaltes (sauerstoffreiches) Frischwasser zuführen. Für ausreichende Beschattung des Gartenteiches sorgen. Schlamm SchlammFrei vermindert Schlamm und Trübungen verhindert Faulgase/Gerüche bindet Schwermetalle Laubschutznetz über den Teich spannen, um den Eintrag von herabfallenden Blättern zu verhindern. Algizide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 3

4 Bambus & Immergrüne stilsicher für moderne Hausgärten Bambus, Buchs und weitere Immergrüne zieren die modernen Hausgärten in ungeahnter Weise. Sieht man von einem streng ökologisch angelegten Garten ab, gibt es wohl kaum einen Gartenstil, der an diesen Trendpflanzen vorbeikommt. April bis in den August gedüngt werden. Bambusdünger sollte stickstoffbetont sein und einen möglichst geringen Salzgehalt aufweisen. Neben der Düngung benötigt ein Bambus auch Schnittmassnahmen. Bodendeckende Bambusse sollten jährlich stark zurückgeschnitten oder gemäht werden. Bei aufrecht wachsenden Bambussen werden die Halme nach etwa 5 Jahren unansehnlich und sollten herausgeschnitten werden. Rhizomsperre Die unterirdischen Ausbreitungsorgane der Bambusse werden als Rhizome bezeichnet. In ihnen Platz im Garten zuzuweisen und um zu verhindern, dass er sich unkontrolliert ausbreitet, sollten Sie die Pflanzstelle mit einer Rhizomsperre einfassen. Eine Rhizomsperre ist eine robuste Plastikfolie, die mit ausreichend Abstand um den Bambus in die Erde eingelassen wird. Winterschutz Schutzmassnahmen empfehlen wir hauptsächlich im ersten Winter nach der Pflanzung. Bambus erfriert meist nicht im Winter, sondern vertrocknet. Wie alle immergrünen Pflanzen braucht auch der Bambus im Winter Wasser. Kann er aber das Wasser auf Bambus passt in jeden Garten, ob gross oder klein. Er dient als Kulisse für blühende Stauden und Sträucher, kann aber auch als einzelne Pflanze der Star eines Gartens sein. Er kann eine Terrasse umschliessen und schützen, sowie das Grundstück als Hecke zum Nachbarn begrenzen. Diese trendige Pflanze wäre heute wohl kaum mehr aus unseren Gärten wegzudenken. Herkunft Bambus gehört in die Familie der Gräser. Das baumförmige Gras mit seinen verholzenden Halmen findet sein Hauptverbreitungsgebiet in den subtropischen und tropischen Gebieten in Asien, aber auch in Nordamerika, Südamerika, Afrika und Australien. Beeindruckend ist, dass manche Arten dieser tropischen Pflanze auch in kälteren Gebieten gut gedeihen. Pflanzzeit Bambus pflanzt man am besten zwischen März und Oktober. Die Pflanze kann so gut einwurzeln und sich für den Winter stärken. Je später man den Bambus pflanzt, desto wichtiger ist der Winterschutz. Bei Pflanzungen im Sommer muss der erhöhte Wasserbedarf des Bambus unbedingt berücksichtigt werden. Düngung und Pflege Bambus hat einen hohen Nährstoffbedarf. Er sollte deshalb ab werden Nährstoffe gespeichert. Je nach Art entwickeln Bambusse lange oder kurze Rhizome, die für das Erscheinungsbild und die Verwendung verantwortlich sind. Um dem Bambus seinen Azet BambusDünger organisch mit natürlicher Langzeitwirkung für das kräftige, gesunde Wachstum von Bambus, anderen Ziergräsern sowie Immergrünen bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/April sowie August/ September Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen Grund des gefrorenen Bodens nicht aufnehmen, kommt es zu Trockenschäden. Deshalb sollte an frostfreien Tagen intensiv gewässert werden. Wässern ist der beste Winterschutz. 4 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

5 Freude am naturgemässen Gärtnern Immergrüne Das Thema Formgehölze ist nicht neu. Bereits seit rund 2000 Jahren wird Buchs zu Hecken geschnitten und geformt. Nun erlebt diese Kunst eine regelrechte Renaissance. Strukturbildner Mit Hilfe von raumbildenden Hecken und Einfassungen erhalten die einzelnen Gartenelemente einen Rahmen, der es zulässt, verschiedene Ideen nebeneinander zu realisieren. Zwei prachtvolle Buchsspiralen oder Eibenkegel vor dem Hauseingang lassen sich als konstante Blickfänge inszenieren. Wer gerne gärtnert, aber nur wenig Platz hat, findet in der Erziehung von Formschnittgehölzen seine Passion. Welche Pflege braucht es? Ein erster Schnitt im Mai/Juni sowie ein zweiter im August lassen Ihr Formgehölz das ganze Jahr gut aussehen. Diese Zeitpunkte kommen der natürlichen Entwicklung der Gehölze entgegen. Ein Standort mit guter Wasser- und Nährstoffversorgung begünstigt das Wachstum und damit auch das optische Aussehen. Wenn ein Formgehölz die Baumschule verlässt, ist es in der Regel zwischen 10 und 30 Jahre alt. In dieser Zeit wurde es mit erheblichem Aufwand, ausgehend von einer einfachen Jungpflanze, mehrmals verschult, ausgelichtet, formiert und geschnitten. Dass ein solches Gehölz seinen Preis hat, liegt damit auf der Hand. Für Formschnitt geeignete Gehölze Name Bemerkungen Berberitzen (Berberis) div. Sorten Buchsbaum (Buxus sempervirens) Hainbuche (Carpinus) Liguster (Ligustrum vulgare) Scheinzypressen (Chamaecyparis) Leyland-Zypresse (Cupressocyparis leylandii) Eibe (Taxus) Lebensbaum (Thuja) für kleinere Formen; Blütenschmuck; auch rotoder gelb laubige Sorten speziell geeignet für kleinere und mittlere Formen aller Art speziell für grössere Formen für mittlere und grössere Formen wenig verbreitet für mittlere und höhere Formen für alle Formen geeignet für milde Standorte oder als Kübelpflanze Azet BuxusDünger organisch mit Langzeitwirkung das Beste für langsam wachsenden Buchs, Thuja und andere Immergrüne salzarme Formulierung eignet sich besonders gut für die Kübelkultur bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/April sowie August/ September Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 5

6 Schöner Rasen Neudorffs naturgemässe Rasenkur Kein Garten ohne Rasen. Je nach Wunsch wird Rasen zum Toben und Spielen, für die stimmungsvolle Gartenparty oder einfach als Kulisse für Blumenrabatten genutzt. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Rasen ganz einfach zum Traumrasen wird. Rasen braucht Pflege Rasen besteht immer aus mehreren Gras-Arten. Das regelmässige Mähen führt zu einem buschigen Wuchs der Rasengräser. Mit dem Auffangen des Rasenschnitts verliert der Boden organische Substanz. Der Rasen be kommt ohne Düngung keinen Nachschub an Nährstoffen. Gleichzeitig wird durch Regen Kalk ausgewaschen, der Boden versauert. Beides hat zur Folge, dass sich Moos ausbreiten kann. Bei regelmässiger Versorgung mit organischem Azet Rasen- Dünger, Azet RasenAktivator und Azet VitalKalk bekommt der Rasen alles, was er für ein vitales und gesundes Wachstum braucht. Vitaler Rasen verdrängt Moos und Unkraut Die Düngung ist entscheidend für die Entwicklung Ihres Rasens. Nur ausreichend versorgter Rasen kann sich gegenüber Unkräutern durchsetzen. Er wird saftig grün, schön dicht und gibt Moos und Unkraut wenig Chancen. Auf magerem, unterversorgtem Boden können sich Unkräuter wie Gänse blümchen und Klee, aber auch Moos bestens ausbreiten. Sie drängen den Rasen immer mehr zurück. Erstaunlicherweise verschwinden diese Unkräuter wieder, wenn der Rasen gut versorgt wird. Wenn sich Moos schon stark ausgebreitet hat, kann auch eine Vitalkur mit dem Eisendünger Ferramin (siehe Seite 19) Wunder wirken. ph-bodentest einfacher Bodentest zur Ermittlung des Kalkbedarfs (ph-wert) basiert auf einer Färbereaktion kann ohne Vorkenntnisse innert Minuten von jedermann angewendet werden gehört zu den ersten Schritten der Bodenverbesserung im Rasen, da das Wissen um den Kalkbedarf eine wichtige Grundlage für die Pflege ist Terminplaner Rasen Monat Aktion März/April März bis September August/ September Azet RasenDünger ph-bodentest Azet VitalKalk (bei Bedarf) Azet RasenAktivator Azet RasenDünger Bemerkungen Kalkung bei grossem Kalkbedarf (über 100 g/m 2 ) 4 Wochen vor der Düngung, bei geringem Bedarf direkt davor einmal jährlich, am besten im Frühjahr. macht den Rasen winterfest 6 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

7 Freude am naturgemässen Gärtnern Das System der naturgemässen Rasenpflege Um den Rasen optimal zu versorgen, bei gleichzeitig möglichst wenig Arbeit für Sie, haben wir das 2 +1-System entwickelt. Es besteht aus den Faktoren Azet RasenDünger und Azet Rasen- Aktivator. Bei Bedarf kommt noch der Azet VitalKalk dazu. Ihre Vorteile: Der Rasen wird kräftig, dicht und braucht nicht mehr vertikutiert zu werden. Und Sie brauchen auch nicht so häufig zu mähen, denn der Rasen wächst mit dem 2 +1-System mehr in die Breite als in die Höhe. Azet RasenDünger organischer NPK-Dünger für den Rasen mit allen Haupt- und Spurenelementen, die der Rasen braucht mit Sofort- und Langzeitwirkung sorgt für kräftigen Rasen mit geringem Längenwachstum mit Azet-Mikroorganismen zur Bodenbelebung zusätzlich enthaltenes Mycco-Vital macht den Rasen unempfindlicher bei Trockenheit Azet VitalKalk kohlensaurer Kalk mit Torfzusatz (80% CaCO 3 ) der einzige Kalk mit Azotobacter-Bakterien enthält über 5% Magnesium neutralisiert überschüssige Bodensäure 2 Azet RasenAktivator gekörntes Dauerhumus- Konzentrat aus Braunkohle angereichert mit wertvollem Gesteinsmehl verbessert die Bodenstruktur unterstützt die Entwicklung kräftiger Rasenwurzeln durch Verbesserung des Luft- und Wasserhaushaltes + verbessert die Bodenstruktur Mikroorganismen fördern die Wurzelbildung und damit das vitale Wachstum verbessert die Wirkung der Düngemittel 1 Ihre Fragen in der Neudorff-Fachberatung Soll ich vor oder nach dem Rasenmähen düngen? Am besten mähen Sie erst und düngen dann. Die Düngerkörner müssen Bodenkontakt haben, um wirken zu können. Das geht bei kurzem Rasen leichter. Ausserdem würden beim Düngen vor dem Mähen viele Rasendünger-Pellets aufgewirbelt und im Fangkorb landen. Muss ich nach dem Düngen den Rasen beregnen? Es ist nicht unbedingt notwendig. Bei Trockenheit bleiben die Pellets einfach auf dem Rasen liegen. Allerdings wirken sie dann auch nicht. Erst wenn sie sich durch Regen aufgelöst haben, wird der Dünger für die Rasenwurzeln verfügbar. Nach dem Winter sieht mein Rasen fleckig und blass aus. Oft habe ich auch einen schimmeligen Belag. Was kann ich tun? Düngen Sie Ihren Rasen im August oder September ein letztes Mal. Dann geht der Rasen gestärkt in den Winter und wird ihn gut über stehen. Zusätzlich hilft noch eine Gabe Azet VitalKalk im September/Oktober. Und lassen Sie Ihren Rasen nicht länger als 5 cm in den Winter gehen. In meinem Rasen ist so viel Rasenfilz, dass ich ihn zweimal im Jahr vertikutieren muss. Gibt es eine Alternative? Auf jeden Fall: Verwenden Sie regelmässig Azet RasenDünger und Azet RasenAktivator. Die enthaltenen Mikroorganismen beleben den Boden, der Dauer humus im Aktivator schafft lockereren Boden. So verbessern sich die Bedingungen für die Mikro organismen, die den Rasenfilz abbauen. Ich habe viele Pilze im Rasen. Was kann ich dagegen tun? Es gibt leider kein zugelassenes Pflanzenschutzmittel gegen Pilze im Rasen. Allerdings schädigen sie den Rasen auch nicht. Gut ist es, sie regelmässig mit dem Mähen abzuschneiden, um die Sporenbildung und somit die Weiterverbreitung zu reduzieren. Kann ich Azet RasenDünger und Azet RasenAktivator gleichzeitig ausbringen? Dünger und Aktivator können Sie unmittelbar nacheinander ausbringen. Verlangen Sie jetzt bei Ihrem Fachhändler Neudorffs 1 x 1 der Rasenpflege mit noch mehr Informationen. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 7

8 Natürlich gegen Unkraut & Moos neue Finalsan-Produkte machen's möglich Seit 2001 ist in der Schweiz die Anwendung von Unkrautmitteln auf Wegen und Plätzen auch im Privatbereich generell verboten. Durch diese Entwicklung stieg das Bedürfnis nach alternativen Produkten mit natürlichen, rasch abbaubaren Wirkstoffen für die verbliebenen Einsatzgebiete. Die neue Finalsan-Linie von Neudorff reflektiert diese Anforderungen perfekt. Lästige Besucher Unkräuter sind Pflanzen, die zur falschen Zeit am falschen Ort wachsen. Sie konkurrieren mit den Kulturpflanzen um Wasser, Nähr stoffe und Licht. Unkräuter können sich durch Samen oder unterirdische Ausläufer so stark ausbreiten, dass sie andere Pflanzen verdrängen. Die Kulturpflanzen haben dann keine Chance mehr, sich gegen die meist wuchsstärkeren Unkräuter durchzusetzen. Warum Unkräuter bekämpfen? Es gibt einfach Bereiche, in denen es sehr mühsam ist die Unkräuter von Hand zu entfernen. Das gilt zum Beispiel unter flach wurzelnden Sträuchern und Bäumen, oder auch auf festen Wegen. Hier bietet es sich an, die Unkräuter mit einem um weltschonenden Mittel wie Finalsan Unkrautfrei zu bekämpfen. Finalsan Unkrautfrei wirkt einfach & schnell Finalsan Unkrautfrei wird auf unbefestigten Wegen und Plätzen im Gar ten sowie unter Ziersträuchern eingesetzt. Es wirkt gegen einjährige und mehrjährige Unkräuter. Das Produkt eignet sich jedoch nicht zur Unkrautbekämpfung im Rasen. Besonderer Vorteil von Finalsan Unkrautfrei: es hinter lässt keine rostroten Flecken auf Trittsteinen in Beeten. Aktiver Wirkstoff in Finalsan Unkrautfrei ist die Pelargonsäure. Sie kommt in der Natur in vielen Pflanzen aus der Familie der Geranien vor. Es handelt sich um eine langkettige Fettsäure mit hoher Wirksam keit gegen unerwünschte Unkräuter. Finalsan Unkrautfrei gibt es als Konzentrat und als anwendungsfertiges Produkt. Wirkungsweise Finalsan Unkrautfrei wirkt sofort. Innerhalb von 24 Stun den nach der Behandlung zeigt sich das Vor der Anwendung Nach Finalsan Unkrautfrei Finalsan Unkrautfrei Konzentrat Das Konzentrat eignet sich vor allem für die Behand lung grösserer Flächen. Einfach in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und auf die zu be handelnden Flächen spritzen. Innert 24 Stunden tritt die Wirkung ein. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben unverzüglich ab. Bei Bedarf kann die Anwen dung nach drei bis fünf Wochen wiederholt werden. Erhältlich als 500 ml- oder 1000 ml-flasche Finalsan Unkrautfrei anwendungsfertig Das anwendungsfertige Final san AF Unkraut frei kann direkt ausgebracht werden. Eine Ver dünnung ist nicht notwendig. So können lästige Einzel pflan zen sofort und ohne weitere Vorberei tung be handelt werden. Unkräuter intensiv einsprühen, da nur direkt getroffene Pflanzenteile absterben. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Erhältlich als 750 ml-sprühflasche 8 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

9 Freude am naturgemässen Gärtnern Resultat. Die behandelten Pflanzen werden braun und sterben oberirdisch ab. Durch den neuartigen Mechanismus tritt die Wirkung auch bei niedrigen Aussen tem pe raturen ein. Daher kann das Mittel schon vom zeitigen Frühjahr an eingesetzt werden. Finalsan Unkrautfrei wirkt auf die grünen Pflanzenteile aller Pflanzenarten. Nicht jedoch auf die grüne oder verholzte Rinde von Gehölzen. Hier sind die Zellen zu stabil, der Wirkstoff kann nicht eindringen. Somit kann Finalsan Unkrautfrei auch unter Bäumen, Hecken und Sträuchern angewendet werden, es wirkt jedoch nicht auf Samen im Boden. Nach einer Finalsan-Behandlung kann die Fläche unmittelbar am nächsten Tag be pflanzt oder besät werden. Neben der guten Wirksamkeit zeichnet sich Finalsan Unkrautfrei durch eine sehr gute Umweltverträg lich keit aus. Haustiere wie Hunde und Katzen dürfen die behandelten Flächen sofort nach dem An trocknen des Belages wieder betreten. Moos im Rasen Auf vielen Rasenflächen breitet sich Moos stark aus. Daher wird hier gern vertikutiert, um auf diese Weise das Moos zu entfernen. Dabei ist es viel einfacher, den Ursachen für das Mooswachstum auf den Grund zu gehen. Moos breitet sich vor allem bei folgenden Bedingungen im Rasen und auf Beeten aus: starker Schatten Staunässe Bodenverdichtung saurer Boden (niedriger ph-wert) schwaches Rasenwachstum durch Düngermangel Wenn Sie an diesen Ursachen etwas ändern, wird das Moos in vielen Fällen von selbst zurück gehen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie das Moos mit dem umweltschonenden Finalsan Rasen- Moosfrei entfernen. Finalsan RasenMoosfrei schöner Rasen ohne Moos Bei starkem Moosbefall im Rasen kann es sinnvoll sein, das Moos zunächst zu entfernen, um dann den Rasen neu einzusäen. Mit Finalsan RasenMoosfrei gelingt die Moosentfernung sehr schnell und trotzdem umweltschonend. Der Wirkstoff Pelargonsäure ist eine langkettige Fettsäure. Dieser Wirkstoff tötet Moose innerhalb von Stunden ab, ohne die Rasengräser zu schädigen. Das abgestorbene Moos wird braun und kann leicht aus dem Rasen herausgeharkt werden. Die Wirkung von Finalsan Rasen- Moosfrei beruht darauf, dass wichtige Stoffwechselfunktionen zwischen den Zellen zerstört werden. Sie tritt auch bei niedrigen Temperaturen sofort ein. Das Mittel hinterlässt auf versehentlich getroffenen Trittsteinen in Wir können sofort nach Antrocknen des Mittels wieder auf den Rasen! Vor der Anwendung Finalsan RasenMoosfrei Konzentrat Für die schnelle, dauerhafte und umweltverträgliche Beseitigung von Moos im Zier- und Sportrasen. Auch bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Die Wirkung ist bereits nach einemtag sichtbar. Behandeltes Moos färbt sich gelbbraun. Hinterlässt auf Steinplatten und dergleichen keine rostfarbenen Flecken. Erhältlich als 500 ml- oder 1000 ml-flasche Beeten keine rostfarbenen Flecken. Für Hunde und Katzen ist der angetrocknete Belag unbedenklich. Im Boden wird Finalsan RasenMoosfrei schnell biologisch abgebaut. Nach Finalsan RasenMoosfrei Verlangen Sie jetzt bei Ihrem Fachhändler Neudorffs 1 x 1 der Unkrautbekämpfung mit noch mehr Informationen. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 9

10 Nacktschnecken unerwünschte schleimige Kobolde Schnecken sind hauptsächlich nachtaktiv und leben vorzugsweise im Verborgenen. Kein Wunder staunt man besonders nach Regennächten nicht schlecht, wenn die knackigsten Pflänzchen abgefressen sind. Sie kommen in der Nacht Schnecken bewegen sich auf einer Schleimschicht fort, die sie selbst produzieren. Die silbrig glänzenden Fährten sieht man spätestens am nächsten Morgen meist an der Stelle, an der zuvor zarte junge Pflänzchen standen! Um diese Schleimschicht produzieren zu können, benötigen Schnecken grosse Mengen an Feuchtigkeit. Daher bewegen sie sich vor allem bei Regen oder während der Taunässe und wenn keine Sonne scheint, die sie selbst austrocknen könnte. Vorbeugung gegen Schnecken Es ist zwar nur wenig, was Sie vorbeugend tun können, um die Schnecken-Invasion in Ihrem Garten einzudämmen. Aber ein paar Tipps können wir Ihnen geben: Verwenden Sie einen Schneckenzaun, um besonders gefährdete Bereiche wie das Salatbeet, zu schützen. Giessen Sie nur morgens. Beim abendlichen Giessen hält sich die Feuchtigkeit lange und schafft den Schnecken beste Bedingungen für die Fortbewegung. Lockern Sie den Boden immer wieder durch Hacken oder Bearbeiten mit dem Sauzahn. So zerstören Sie Hohlräume, in denen die Schnecken ihre Eier ablegen. Bieten Sie Igeln Verstecke wie Reisig- und Laubhaufen in Ihrem Garten an. Igel sind die besten Schnecken-Vertilger! Setzen Sie Pflanzen, die Schnecken nicht schmecken. Dazu zählen Akelei, Bergenie, Eisenhut, Fetthenne, Frauenmantel, Maiglöckchen, Pfennigkraut, Glockenblume, Lungenkraut, Pfingstrose und Kapuzinerkresse. Schnecken bekämpfen Gegen Schnecken gibt es verschiedene Bekämpfungsmöglichkeiten. Manche Hobbygärtner verbringen die Abendstunden im Garten, sammeln die Schnecken ein, bestreuen sie mit Salz oder schneiden sie durch. Das ist natürlich mühsam und nicht sehr effektiv da nur die Schnecken gefunden werden, die gerade im Garten unterwegs und sichtbar sind. Andere Hobbygärtner schwören auf die Bierfalle eine etwas unappetitliche Methode, zumal die Falle möglichst täglich geleert werden sollte. Darüber hinaus lockt das Bier in kleinen Gärten auch Nachbars Schnecken an, die auf ihrem Weg zur Falle natürlich gern noch etwas fressen. Ferramol Schneckenkorn unbedenklich für Haustiere und Igel Neudorffs Lösung für das Schneckenproblem heisst Ferramol Schneckenkorn. Es ist das einzige zugelassene Schneckenkorn, bei dem Haustiere während der Anwendung des Mittels im Garten bleiben können. Denn Ferramol ist für Haustiere ebenso wie für Igel unbedenklich. Ferramol Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat, wie es auch in der Natur vorkommt gegen Schnecken an Zierpflanzen, Salat, Gemüse und Erdbeeren keine Wartezeiten notwendig, Ernten sind jederzeit möglich kein Ausschleimen der Schnecken schont Igel, Haustiere, Regenwürmer und viele andere Nützlinge extrem regenfest durch neue Ködertechnologie 10 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

11 Freude am naturgemässen Gärtnern Ihre Fragen in der Neudorff-Fachberatung Was passiert, wenn ein Vogel oder eine Erdkröte eine durch Ferramol Schneckenkorn getötete Schnecke frisst? Da sich die Schnecken vor dem Absterben in den Boden verkriechen ist es unwahrscheinlich, dass Vögel oder Erdkröten überhaupt auf getötete Schnecken treffen. Zudem haben sie an toten Schnecken meist überhaupt kein Interesse. Fressen sie die tote Schnecke dennoch besteht keine Gefahr für sie, es passiert ihnen nichts. Gleiches gilt für Hunde und Katzen. Darf ich Ferramol Schneckenkorn an meinem Salat anwenden, oder geht das nur an Zierpflanzen? Sie können Ferramol Schneckenkorn durchaus an Salat, Gemüse und auch Erdbeeren anwenden. Und Sie brauchen gar keine Wartezeit bis zur Ernte einzuhalten. Sie können die Früchte bzw. das Gemüse sofort verzehren. Ist es möglich, dass Schnecken die Pflanzen unterirdisch anfressen? Ja, das tun sie. Vor allem im Frühjahr können sie die Austriebe von Tulpen schon unter der Erdoberfläche anfressen. Der Schaden ist dann erst sichtbar, wenn sich die Tulpenblätter ausrollen. Daher ist es so wichtig, schon früh im Jahr Ferramol auszubringen. Muss ich sofort nach einem Regenguss wieder nachstreuen? Nein, das ist nicht notwendig, denn die Pellets von Ferramol Schneckenkorn sind sehr regenfest. Bei Regen quellen sie auf und werden dadurch für die Schnecken noch attraktiver. Wird es danach wieder trocken, schrumpfen sie einfach in die Ausgangsgrösse zurück. Dieser Vorgang ist mehrfach wiederholbar. Er beeinträchtigt die Wirksamkeit nicht. Muss ich im Herbst noch einmal behandeln, wenn Schnecken auftreten? Ja, das ist ganz wichtig. Vielen Hobbygärtnern ist es im Herbst gleichgültig, ob die Schnecken im Garten noch Schäden anrichten. Doch bedenken Sie, dass diese im Herbst ihre Eier ablegen. Wenn Sie also nichts tun, vermehren sich die Schnecken ohne Beschränkung, und im nächsten Jahr haben Sie einen noch stärkeren Befall. So wirkt Ferramol Schneckenkorn Der Wirkstoff, Eisen-III-Phosphat, kommt so auch in der Natur vor. Die Schnecken nehmen den Wirkstoff mit den Pellets auf. Vor allem in der Mitteldarmdrüse, einem Verdauungsorgan der Schnecke, bewirkt diese Verbindung Zellveränderungen. Das führt dazu, dass Mitteldarmdrüse Kropf die Schnecken nach Aufnahme der Pellets den Frass an den Pflanzen umgehend einstellen. Sie verkriechen sich dann in den Boden und verenden dort. Das unangenehme Ausschleimen tritt bei der Anwendung von Ferramol also nicht auf. Ferramol Schneckenkorn breitflächig anwenden Um die volle Wirksamkeit von Ferramol auszunutzen, sollten Sie es breitflächig zwischen die Pflanzen streuen. Es reicht nicht aus, Ferramol nur in Häufchen auszubringen, oder gefährdete Pflanzen kreisförmig mit den Pellets zu umstreuen. Es wird den Schnecken sonst zu einfach gemacht, eine «Schneise» in den Kreis zu fressen. Nachfolgende Schnecken könnten darauf einfach an die Pflanze gelangen. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 11

12 Selbstversorger vom Balkon aromatische Tomaten und Kräuter selbst ernten Sie haben nur einen Balkon? Macht nichts. Mit nur wenig Engagement können Sie trotzdem aromatisches Bio-Gemüse und feinste Kräuter aus Ihren eigenen Töpfen und Kästen ernten. Mit den naturgemässen Produkten von Neudorff. Tomatenanbau ganz einfach Tomaten brauchen es sonnig und warm. Daher dürfen sie erst ins Freie, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind. Setzen Sie die Jungpflanzen in einen mindestens 10 Liter fassender Topf mit Abzugsloch. Decken Sie das Loch mit einer Tonscherbe ab und füllen etwas Qualitätserde ein. Dann kommt die Pflanze hinein, so tief wie möglich. Alle Blätter, die unter die Erdoberfläche zu liegen kämen, bitte entfernen. Erde auffüllen, Stab zum Anbinden hinein stecken, leicht andrücken und dann giessen, bis Wasser zu den Abzugslöchern austritt. Achten Sie übrigens darauf, dass Sie die Pflanzen möglichst sonnigwarm und vor Regen geschützt aufstellen. Düngen ist das A und O Tomaten sind Starkzehrer. Jedoch sollten Sie erst nach dem Fruchtansatz mit dem Düngen beginnen. In der Regel ist das etwa vier Wochen nach der Pflanzung der Fall. Beginnen Sie dann, Ihre Tomaten nicht zu knapp mit Bio-Trissol TomatenDünger zu versorgen. Danach wöchentlich weiter Neudosan AF Neu Blattlausfrei wirkt gezielt gegen Blattläuse, Weisse Fliegen, Spinnmilben und andere saugende Schädlinge Wirkstoff ist natürliche Kaliseife keine Wartezeit bis zur Ernte der Früchte schont Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen und auch Bienen auch im Bio-Anbau zugelassen düngen. Regelmässig wässern und Seitentriebe stets ausbrechen (ausgeizen), damit nur der Haupttrieb bestehen bleibt. Tipp: Lagern Sie Tomaten nie im Kühlschrank, sie verlieren sonst ihr Aroma. Die optimale Temperatur ist zwischen 12 und 15 C. Gesunde Früchte ernten Bei regnerischer Witterung breitet sich an Tomaten eine Pilzerkrankung aus, die schnell die gesamte Pflanze befällt: die gefürchtete Kraut- und Braunfäule. Dagegen können Sie auch auf Balkon oder Terrasse vorgehen. Dank kleiner Portionierung ist das Produkt Kupfer Vitigran 50 auch für die Anwendung an einzelnen Pflanzen geeignet. Gegen Blattläuse und die hartnäckigen Weissen Fliegen wirkt schnell das umweltschonende Neudosan Neu Blattlausfrei. BioTrissol TomatenDünger für Tomaten in Kübeln und Töpfen organischer NPK-Flüssigdünger mit Schwefel aus pflanzlichen Rohstoffen kaliumbetont für schmackhafte, gesunde Tomaten aus pflanzlichen Rohstoffen Verwendung unbedenklich für Mensch und Tier 12 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

13 Freude am naturgemässen Gärtnern Frische Kräuter für aromatische Gerichte Kräuter brauchen meist wenig Nährstoffe und eine Erde mit hohem Luftanteil. Ideal ist dafür eine spezielle Aussaaterde, die es von diversen Lieferanten im Angebot gibt. Hier entwickeln Ihre Kräuter ihr besonderes Aroma. Bei Bedarf versorgen Sie die Kräuter mit BioTrissol, dem organischen Flüssigdünger. Achten Sie schon bei der Pflanzung auf die unterschiedlichen Standortansprüche der verschiedenen Kräuter. Pflanzen Sie Trockenheit liebende Arten wie Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel und Oregano zusammen. Eher feucht mögen es dagegen Zitronenmelisse, Minze, Schnittlauch, Petersilie und Basilikum. Tipp: Ernten Sie die Kräuter immer vor der Blüte, dann ist das Aroma am intensivsten. Wenn Sie nicht so viel Kräuter brauchen, stutzen Sie die Pflanzen regelmässig, das verhindert die Blüte und regt die Verzweigung an. Neudorffs Fachberatung antwortet Kann ich alle Tomaten-Sorten in Kübeln halten? Im Prinzip ja. Es gibt speziell für den Balkon Sorten, die sehr klein bleiben (Cherrytomaten). Sie können aber auch die grossen Fleischtomaten in Kübeln ziehen. Die Kübel sollten dann aber mindestens 10 Liter Erde fassen, besser mehr. Muss ich auch Cherrytomaten-Pflanzen ausgeizen? Ja, diese Regel gilt bei allen Tomatensorten. Mit dem Ausgeizen der Seitentriebe sorgt man dafür, dass es nur einen Haupttrieb gibt. So verhindert man ein zu starkes Wuchern, die Früchte haben mehr Licht und reifen besser aus. Auch trocknen die Pflanzen besser ab, was die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten verringert. Kann ich Kräuter draussen überwintern? Mit mehrjährigen Arten wie Schnittlauch, Thymian, Salbei oder Zitronenmelisse geht das. Topf und Triebe dick in Laub oder Vlies einpacken. Wichtig: an frostfreien Tagen wässern. Neudorffs Tomatenund Kräuterpflege ist unbedenklich weil die Dünger aus natürlichen Rohstoffen bestehen, weil die Pflanzenschutzmittel nicht bienengefährlich sind, weil bei richtiger Anwendung der Produkte keinerlei Bedenken für Menschen oder Haustiere bestehen. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 13

14 Urwald auf dem Balkon mit natürlicher Pflege machts Spass Machen Sie es sich hübsch auf Balkon und Terrasse. Schwelgen Sie in Farben, Formen und Düften. Den optimalen Wohl fühleffekt gibt es mit den umweltschonenden Pflegeprodukten von Neudorff. Wer die Wahl hat Das Angebot an Balkon- und Terrassenpflanzen ist inzwischen fast unüberschaubar geworden. Alle mög lichen Farben, Formen und Wuchsgrössen sind erhältlich. Da fällt die Wahl oft schwer. Ganz gleich für welche Pflanzen Sie sich entscheiden, verwenden Sie nur hochwertige Erden und Dünger. Denn sonst ärgern Sie sich den gan zen Sommer über, dass Ihre Pflanzen trotz bester Pflege nicht so üppig blühen, wie Sie sich wünschen. mobil ist. Stellen Sie von Zeit zu Zeit einige Gefässe um und schon entsteht ein neues Ambiente. Naturgemässer Problemlöser Wenn Sie feststellen, dass sich ungebetene Gäste wie Blattläuse, Weisse Fliegen oder Raupen an Ihren Pflanzen breit machen, können Sie umweltschonend und effektiv mit Spruzit Schädlingsfrei dagegen vorgehen. Es wirkt gegen die meisten Schädlinge. Spruzit AF Schädlingsfrei anwendungsfertiges Spritzmittel gegen Adulte, Larven und Eier von Blattläusen, Thripsen, Spinnmilben, Weissen Fliegen sowie Woll- und Schmierläusen mit Rapsöl und Pyrethrinen natürlichen Ursprungs reines Kontaktmittel, verleiht Blattglanz tropfnass sprühen, nach 7-14 Tagen wiederholen Hauptsache mediterran Der Siegeszug diverser Südländerpflanzen wie Palmen, Oliven, Feigen, Oleander oder Citruspflanzen aller Art hält unvermindert an. Kein Wunder, bringen sie doch viel mediterranes Flair ans Haus. Besonders reizvoll daran ist, dass ein solcher Topfgarten sehr Spruzit Rosen-Schädlingsfrei universales Spritzmittel gegen saugende Schädlinge an Rosen und anderen Zierpflanzen wahlweise verfügbar als Konzentrat (mit Dosierkappe) oder anwendungsfertiges Sprühmittel reines Kontaktmittel, verleiht Blattglanz tropfnass sprühen, nach 7-14 Tagen wiederholen Neudorffs Balkonpflege-Produkte sind umweltschonend weil die Dünger aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen bestehen, weil die Pflanzenschutzprodukte Wirkstoffe natürlichen Ursprungs enthalten, weil die Pflanzenschutzmittel keine Stoffe in die Um gebung abgeben, weil sie nicht bienengefährlich sind Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

15 Freude am naturgemässen Gärtnern Warum organische Dünger? Ohne Nahrung keine Leistung! Wenn Sie sich regelrechte Vielfrasse an Nährstoffen auf den Balkon holen, wie Geranien, Petunien oder das unten abgebildete Blumenrohr (Canna), sollten Sie sie unbedingt wöchentlich mit dem organischen Flüssigdüngern der BioTrissol-Linie BioTrissol BlumenDünger für Blühpflanzen auf dem Balkon und im Zimmer organischer NPK-Dünger flüssig mit Schwefel aus pflanzlichen Rohstoffen mit Hauptnährstoffen und Spurenelementen, Enzymen und Vitaminen sehr ergiebig fördert die natürliche Bodenfruchtbarkeit unbedenklich für Mensch und Tier mit neuem Dosiersystem für einfache und genaue Anwendung versorgen. Für die meisten Blütenpflanzen ist das Basisprodukt BioTrissol BlumenDünger geeignet. Einige Pflanzengruppen jedoch haben spezielle Bedürfnisse, weshalb es darauf abgestimmte BioTrissole für Surfinien, Grünpflanzen, Zitruspflanzen, Kakteen, Bonsai und Orchideen gibt. Neudorffs Fachberatung antwortet Mein Citrusbäumchen macht schrecklich gelbe Blätter. Was kann ich tun? Sind die Blätter komplett gelb, ist die Ursache ein akuter Stickstoffmangel. Dies im Unterschied zu Eisenmangel, dort bleiben die Blattadern dunkelgrün. Rasche Abhilfe schafft Ferramin im Giess- oder Spritzverfahren. Ganz wichtig bei der Pflege: auf kalkarmes Giesswasser achten. Ausserdem während der Wachstumszeit wöchentlich mit Zitrus-Dünger düngen. Kann ich Balkonpflanzen selbst vermehren? Ja! Schneiden Sie einfach im August Stecklinge von den Triebspitzen, die maximal 10 cm lang sein sollten. Am einfachsten lassen Sie sie erstmal in einem Wasserglas bewurzeln. Danach topfen Sie sie in eine gute Aussaaterde. Wie überwintere ich Kübelpflanzen drinnen? So hell wie möglich und am besten zwischen 5 und 10 C. Je kälter es ist, umso dunkler kann es sein. Bei Wärme und Dunkelheit wachsen sonst weiche, lange Triebe. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter

16 Kompostierung mehr als nur Abfallentsorgung Mit der Kompostierung schlagen Sie drei Fliegen auf einen Schlag: Sie werden Ihre organischen Abfälle los, verbessern die Bodenstruktur Ihres Gartens und sparen das Geld für die Biotonne. Kompost fast wie Zauberei Das ist schon erstaunlich: Da packt man organische Abfälle auf einen Haufen und innerhalb kurzer Zeit schrumpft er merklich zusammen, bis nur noch ein kleiner Rest übrig bleibt. Wie geht das nur? Viele Millionen Organismen sind notwendig, damit aus Laub, Staudenschnitt und Küchenabfällen gu ter Kompost wird. Grössere Tiere wie Asseln, Regenwürmer, Tausend füsser und Springschwänze zerklei nern die Abfälle. Gleichzeitig beginnen Pilze und Bakterien aktiv zu werden. Durch ihre Tätigkeit erwärmt sich der Kompost. Wenn Sie mit jeder neuen Lage organischer Abfälle etwas Radivit Universal-Komposter ausbringen (siehe Seite 23), so fördern Sie die Zersetzungsprozesse noch mehr, die Umsetzung erfolgt noch schneller. Denn in Radivit ist die ge ballte Kraft von Mikroorganismen enthalten. Sie werden sofort aktiv, wenn sie mit Feuchtigkeit und organischen Abfällen in Kontakt kommen. Thermo-Komposter Handy mit 200, 350 oder 450 l Fassungsvermögen abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse die doppelwandige Isolierschicht sorgt für eine optimale Wärmedämmung als Grundlage für eine rasche und gute Kompostierung praktisch dank grosser Einfüllöffnung und den beiden Entnahmeklappen an den Seiten einfach und innert wenigen Minuten aufzubauen Miete oder Thermo- Komposter? In einer offenen Miete erfolgt die Zersetzung der organischen Abfälle genauso wie im Thermo- Komposter Handy (siehe Seite 22). Allerdings sehr viel langsamer. Denn im Thermo-Komposter Handy wird die bei der Zersetzung entstehende Wärme gespeichert. Die doppelwandige Konstruktion sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren bleibt und so die Prozesse beschleunigt. Innerhalb weniger Wochen entsteht hier aus den organischen Abfällen Mulchkompost, bei dem die Struktur der Ausgangsmaterialien noch zu erkennen ist. Dieser Kompost enthält sehr viel mehr Nährstoffe als Reifekompost, der über zwei bis drei Jahre gelagert wird. Durch die grobe Struktur des Materials ist Mulchkompost auch sehr viel besser zur Strukturverbesserung des Bodens geeignet. 16 Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

17 Freude am naturgemässen Gärtnern Ihre Fragen in der Neudorff-Fachberatung Was passiert im Winter im Thermo-Komposter? Bei anhaltendem Frost findet keine Umsetzung statt. Daher soll ten Sie im Winter zu den Küchenabfällen ausreichend trockenes Material wie Laub oder Schreddermaterial einfüllen, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Kompostwürmer ziehen sich in den frostfreien Boden zurück. Sie kommen wieder, sobald es wärmer wird. Mein Kompost ist zu nass, was kann ich tun? Mischen Sie trockene Materialien wie Eierkartons, Sägespäne oder Rindenmulch darunter. Kann ich Radivit Universal-Komposter und Kompostwürmer gemeinsam einsetzen? Nein, das geht nicht. Durch das Radivit steigen die Temperaturen so hoch an, dass die Kompostwürmer abgetötet oder zumindest vertrieben werden. Muss ich das Material im Thermo-Komposter auch umschichten? Ja, das ist notwendig, damit genügend Sauerstoff an die organische Substanz gelangt. Nur bei ausreichend Feuchtigkeit und Sauerstoff können die Mikroorganismen ihre Arbeit tun. Verlangen Sie jetzt bei Ihrem Fachhändler Neudorffs 1 x 1 der Kompostierung mit noch mehr Informationen. Kann ich auch Rasenschnitt im Thermo-Komposter kompostieren? Ja, das geht. Allerdings sollten Sie ihn immer erst etwas antrocknen lassen, damit er nicht fault. Mischen Sie ihn dann mit anderen Abfällen wie Schreddermaterial. Und geben Sie auf jede Lage etwas Radivit Universal-Komposter. Was tue ich mit den Bergen an Herbstlaub? Bringen Sie es in einer etwa 20 cm dicken Schicht auf Beete und Baumscheiben aus und streuen Sie Radivit Universal-Komposter darüber. Bis zum Frühjahr hat es sich gut zersetzt und verbessert Ihren Gartenboden. Kann ich alle Gartenabfälle kompostieren? Nicht alle. Samentragende Un kräuter eignen sich ebenso wenig zur Kompostierung wie Pflanzenteile, die mit Krankheiten befallen sind. Gekochte Essensreste und Fleischabfälle ziehen Ungeziefer an und gehören ebenfalls nicht auf den Kompost. Was tue ich gegen Ameisen im Kompost? Das Auftreten von Ameisen ist ein Zeichen dafür, dass der Kompost zu trocken ist. Kompost sollte so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Giessen Sie Wasser hinein, und das Problem wird sich von selbst erledigen. Radivit Universal-Komposter Kompostimpfmittel mit Kompostbakerien und Pilzkulturen sowie zugesetzten Nährstoffen als Nährboden für Mikroorganismen beschleunigt und optimiert die Zersetzung besonders geeignet für Gartenabfälle, Baum- und Rasenschnitt sehr ergiebig erhältlich als 700g-Flasche und in der 2,5-kg Faltschachtel Etwas Pflege wirkt Wunder Guter Kompost will gepflegt werden. Er sollte immer so feucht sein wie ein ausgedrückter Schwamm. Wird er zu nass, beginnt es darin zu stinken. In zu trockenem Kompost findet dagegen gar keine Umsetzung statt. Dann muss auch mal gegossen werden. Ausserdem brauchen die Mikroorganismen Sauerstoff für ihre zersetzende Tätigkeit. Daher sollten Sie den noch nicht zersetzten Teil im Thermo-Komposter ein- bis zweimal im Jahr durch mischen. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 17

18 Produktsortiment naturgemässe Gartenpflege ph-bodentest Bodentest-Set zur einfachen Bestimmung des Kalkgehaltes (ph-wert) im Boden. Test basiert auf einer Färbereaktion. Anwendung: Kann innerhalb weniger Minuten an Ort und Stelle durchgeführt werden. Ergebnis anhand einer einfachen Farbtabelle ablesbar. Am besten im Frühjahr durchführen. Art.-Nr Set Fr Azet VitalKalk Kohlensaurer Naturkalk aus fossilen Meeresablagerungen mit Torfzusatz u. Spurenelementen (80 % CaCO3; 5 % MgCO3). Für alle Pflanzen (ausser Moorbeet). Entsäuert den Boden und optimiert damit die Dünger-Aufnahme. Aktiviert das Bodenleben dank der enthaltenen Azotobacter-Bakterien und macht den Boden fruchtbar. Anwendung: Frühjahr oder Herbst Art.-Nr kg Fr Azet RasenAktivator Granuliertes Dauerhumuskonzentrat aus fossilem org. Material mit Spurenelementen (Gesteinsmehl). Zur schnellen Anreicherung des Bodens mit wertvollem Dauerhumus. Aktiviert das Bodenleben. Verbessert den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens sowie die Verwertung von Düngemitteln. Gegen oberflächliche Verdichtungen und Staunässe. Anwendung: März bis September 20kg erhältlich solange Lager! Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Azet RasenDünger Organischer NPK-Dünger für den Rasen. Granuliert, deshalb einfach mit einem Streuwagen auszubringen. Die langsam, aber stetig fliessende Nährstoffversorgung sorgt für dichten Wuchs bei nur geringem Längenwachstum. Das Kalium fördert die Widerstandskraft gegen Trockenheit und Frost. Anwendung: Frühjahr bis Herbst. Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Azet KoniferenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für Tannen, andere Koniferen und immergrüne Pflanzen. Stickstoffbetonter Dünger mit Magnesium für üppiges und kräftiges Wachstum. Anwendungszeitpunkt: Bei der Neupflanzung; bei etablierten Pflanzen im zeitigen Frühjahr. Azet RhododendronDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für Rhododendren, Azaleen und Heidepflanzen sowie Heidelund Preiselbeeren. Mit Magnesium für kräftiges Wachstum. Nahezu salzfrei, daher für diese empfindliche Pflanzengruppe besonders geeignet. Anwendungszeitpunkt: Zeitiges Frühjahr und Sommer. Azet BambusDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für das kräftige Wachstum von Bambus, anderen Ziergräsern sowie Immergrünen. Anwendungszeitpunkt: Bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung immärz/april sowie August/September. Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen. Azet BuxusDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Das Beste für langsam wachsenden Buchs, Thuja und andere Immergrüne. Salzarme Formulierung, eignet sich besonders gut für die Kübelkultur. Anwendungszeitpunkt: Bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/April und August/September. Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen. Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Surfinien-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit 0,3 % Eisen aus Tannenrinde. Verwendung: Organische Vollnahrung speziell für eisenhungrige Petunien-Hybriden wie Surfinias, Million Bells, Carillons etc. Beugt gelben Blättern durch Eisenmangel vor. Orchideen-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger 3-1,5-5 Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Orchideenarten. Sehr gut verträglich, da besonders salzarm. Zitrus-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit 0,3 % Eisen aus Tannenrinde. Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Zitrusarten. Beugt Blattvergilbungen durch Eisenmangel vor. Kakteen-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Kakteenarten. Mit viel Kalium für kräftigen, gleichmässigen Wuchs. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Informationen und alle Produkte erhalten Sie im Fachhandel

19 Freude am naturgemässen Gärtnern Fertofit GartenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Universaldünger mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis. Kalium aus der Zuckerrübe stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen, fördert Reifung von Früchten und Gemüsen sowie deren Geschmack. Anwendung: Frühjahr bis Sommer. Azet TomatenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Für Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis. Der hohe Anteil an Kalium aus der Zuckerrübe verbessert den Geschmack, fördert Süsse und Lagerfähigkeit der Früchte. Anwendungszeitpunkt: Bei der Pflanzung sowie eine zweite Gabe im Juli/August. Azet BeerenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Zur gezielten Düngung von Erdbeeren und Obstgehölzen. Mit kalibetonter Nährstoffzusammensetzung für optimale Reifung der Früchte sowie für Süsse, Geschmack und Lagerfähigkeit. Anwendungszeitpunkt: Bei der Pflanzung und nach der Ernte. Azet RosenDünger Organischer NPK-Dünger Eigenschaften: Zur bedarfsgerechten Düngung von Blütenpflanzen, insbesondere Rosen. Der hohe Anteil an Phosphor fördert eine üppige Blütenpracht. Anwendungszeitpunkt: Rosen und Stauden im zeitigen Frühjahr und im Sommer. Einjährige Sommerblumen bei der Aussaat. Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Grünpflanzen-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger Verwendung: Die organische Vollnahrung für alle Grünpflanzen in Wohn- und Arbeitsräumen. Achtung: für Pflanzen in Hydrokultur nicht geeignet. BioTrissol Blumendünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit Spurenelementen und wuchsfördernden Substanzen. Verwendung: Die organische Vollnahrung für alle Zimmer- und Balkonpflanzen sowie Zierpflanzen im Garten (nicht geeignet für Hydropflanzen). BioTrissol Tomatendünger Organischer NPK-Flüssigdünger mit Schwefel und Spurenelementen. Verwendung: Wöchentlich. Die kalibetonte Nährstoffkombination sorgt für schmackhafte, gesunde Tomaten. Reicht für 100 Liter Düngerlösung. Geranien-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger 3,5-2-6 mit Spurenelementen und wuchsfördernden Substanzen. Verwendung: Organische Vollnahrung für Geranien, aber auch alle anderen Balkon-, Kübel- und Topfpflanzen. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Bonsai-Dünger Organischer NPK-Flüssigdünger Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Bonsaiarten. Mit vielen Spurenelementen für kräftiges Zellwachstum bei geringem Längenwachstum. Ferramin Eisendünger mit 5 % Eisen und 4 % organisch gebundenem Stickstoff (natürliche Aminosäuren und Peptide). Verwendung: Als Blattdünger für Zierpflanzen und Rasen. Besonders für eisenbedürftige Heide- und Moorbeetpflanzen, Rhododendren, Petunien. Gegen gelbe Blätter und Nadeln. Aufnahme direkt über das Blatt. Anwendung: ganzjährig Algan Wachstumshilfe Vitalisierendes Pflanzenhilfsmittel aus Braunalgenextrakt. Stimuliert Keimung und Bewurzelung, steigert den Ertrag und verbessert die Erntequalität. Enthält Spurenelemente, Aminosäuren, Proteine und weitere wuchsfördernde Substanzen. Verwendung: Für alle Pflanzen zur gezielten Vitalisierung. Anwendung: Spritzen oder giessen. Schachtelhalm-Extrakt Kräuterextrakt, der das Pflanzengewebe durch natürlich enthaltene Kieselsäure schützt. Für alle Pflanzen geeignet. Besonders empfehlenswert für kräftiges und gesundes Wachstum. Die flüssige Formulierung erlaubt eine schnelle Herstellung der Pflanzenbrühe. Anwendung: Nach Bedarf zum Giessen oder Spritzen. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 19

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Alpenflor Blumenerde ist eine hochwertige Spezialerde

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern. Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern. Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am Gartenteich trends & pflege Sortiment Der praktische Ratgeber für naturgemässes Gärtnern. Schöner Rasen Neudorffs naturgemässe Rasenkur Kein Garten ohne Rasen. Je nach Wunsch wird Rasen zum Toben

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am Nützlinge GEsunder garten Trends & pflege Alle Produkte sowie umfassende Informationen dazu erhalten Sie im Fachhandel. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.neogard.ch. Der praktische

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Pflanzenschutz Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival 2016 Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Diese Zitat, von Benjamin Franklin, lässt sich durchaus auch auf das Thema Pflanzenschutz

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau Das Beste Das Beste für Ihre Pflanzen Erden für Profi-Gartenbau PflanzErden P F L A N Z E R D E Fruhstorfer Erde Typ Pflanzerde ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen.

Mehr

zur einfachen und schnellen Kompostierung

zur einfachen und schnellen Kompostierung Gratis-Tipps Gratis-Tipps Ihr Ratgeber zur einfachen und schnellen Kompostierung Was ist Kompostierung? Was passiert bei der Kompostierung? In der Natur gibt es keine Komposthaufen. Auf und unter jedem

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

Orga nisch du ngen. Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. BODEN VERBESSERN WAS DÜNGE ICH WANN NATÜRLICHE ROHSTOFFE

Orga nisch du ngen. Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. BODEN VERBESSERN WAS DÜNGE ICH WANN NATÜRLICHE ROHSTOFFE Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. Die Natur liegt uns am Herzen. Schon seit der Gründung im Jahr 1854. Darum entwickeln wir Produkte, die unsere Umwelt möglichst schonen. Wir verwenden nach Möglichkeit

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t PFLANZENSCHUTZ Dezember 2012 w w w. b u s h d o c t o r. a t 2/5 12.12.20 Pflanzenschutz GIESSEN & SPRÜHEN Cuproxat Flüssig 250ml 12,90 (Celaflor) Vorbeugender Schutz vor Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen.

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST. NATÜRLICH GUT BERATEN Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST www.neudorff.de www.neudorff.at Team Neudorff hilft Die Natur macht s vor! In der Natur werden Laub und andere Pflanzenreste

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen:

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen: Winterschutz kontrollieren: Januar "Sitzt" der Winterschutz noch richtig? Eventuell noch nachmulchen, Planen und Folien kontrollieren. Die meisten Stauden und Gehölze vertragen lange Kälteperioden besser

Mehr

Gartenzeitung KGV Windberg

Gartenzeitung KGV Windberg Gartenzeitung KGV Windberg Ausgabe 1 / 2016 Auflage 100 Inhalt Impressum... 2 Vorstand... 4 Durchgeführte Maßnahmen... 4 Was darf auf den Kompost, was nicht?... 5 Das darf NICHT auf den Kompost:... 5 Terminübersicht

Mehr

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Da auf einem nordseitigen Balkon kein oder fast kein Sonnenschein hinkommt, muss deswegen nicht auf blühende Blumen verzichtet werden. Wer solch einen Schattenbalkon

Mehr

Quer durch den Garten

Quer durch den Garten Quer durch den Garten Inhalt Grundsätzliches Gartengestaltung Standortbestimmung und Pflanzenauswahl Bodenvorbereitung Pflanzung und Pflege, Pflanzenschutz Vorgarten Pflanzen für kleine Gärten und Kübel

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern TRENDS GARTENPFLEGE SORTIMENT. Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen

Freude am naturgemässen Gärtnern TRENDS GARTENPFLEGE SORTIMENT. Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Freude am naturgemässen Gärtnern TRENDS GARTENPFLEGE SORTIMENT Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich. Willst du für drei Tage glücklich

Mehr

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei.

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Wie immer versuchen wir zum Ende eines Gartenjahres Ordnung zu machen. Aber eigentlich sollten wir nicht zu viel schneiden, graben, werkeln Die Hauptarbeit des

Mehr

sanfte Wasserpflege für Ihren

sanfte Wasserpflege für Ihren sanfte Wasserpflege für Ihren Teich. clavis balance. Sanfte Wasserpflege für Ihren Teich clavis balance ist eine Marke aus dem Hause teichitekten Produkteigenschaften von Teichprofis für gesunde Teiche

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann Florabella Qualitätserden Für gesunde Pflanzen und prächtige Gärten Auf dem Weg zu gesunden und langlebigen Pflanzen

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Organisch dungen starken

Organisch dungen starken NATÜRLICH GUT BERATEN Organisch dungen starken PFLANZEN STÄRKEN WAS DÜNGE ICH WANN www.neudorff.de www.neudorff.at NATÜRLICHE ROHSTOFFE 1 Team Neudorff hilft Dungen und Boden verbesser n warum uberhaupt?

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START Ausschreibungstexte Organisch-mineralischer Dünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: DCM START NPK 18-4-3 + 2 MgO Sorgt für schnelle Wiederaufnahme des Wachstums im Frühjahr.

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST. NATÜRLICH GUT BERATEN Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST www.neudorff.de www.neudorff.at Team Neudorff hilft Die Natur macht s vor! In der Natur werden Laub und andere Pfl

Mehr

Tipps Für die Rasenpflege

Tipps Für die Rasenpflege Wetzel Gartenbau AG Mellingerstrasse 13 5413 Birmenstorf Tel. 056 / 225 17 03 Fax 056 / 225 21 55 www.wetzelgartenbau.ch Tipps Für die Rasenpflege GESCHÄTZE BAUHERRIN, GESCHÄTZTER BAUHERR Wir gratulieren

Mehr

Hauert Biorga Spezialdünger -

Hauert Biorga Spezialdünger - Hauert Biorga Spezialdünger - Hornspäne 14 % N Guter Ergänzungsdünger zu Mist oder Kompost. Sehr geringe Schadstoffgehalte, weite Transportwege, hygienisch unbedenklich. Hornmehl 12-14 % N Guter Ergänzungsdünger

Mehr

Dipladenia Sundavillea

Dipladenia Sundavillea Dipladenia Sundavillea Steckbrief: Diese kleinlaubige, rankende, ursprünglich aus den Tropen stammende Pflanze. Ihre Blätter haben eine Wachsschicht, die sie vor Schädlingen und Pilzkrankheiten schützt.

Mehr

Jetzt mit. Gewinnspiel. Gewinnspiel. Das 1x1. der Teichpflege. Ihr Ratgeber für naturgemäße Teichpflege

Jetzt mit. Gewinnspiel. Gewinnspiel. Das 1x1. der Teichpflege. Ihr Ratgeber für naturgemäße Teichpflege Jetzt mit Großes Großes Gewinnspiel Gewinnspiel Mitmachen Mitmachen und und gewinnen! gewinnen! Das 1x1 der Teichpflege Ihr Ratgeber für naturgemäße Teichpflege Wasser bringt Leben in den Garten! Wer sich

Mehr

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks Baustein Nr. Die Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Er bietet ein vielfältiges Ökosystem für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Er ist unverzichtbar für die Erzeugung von Lebens- und

Mehr

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Vorbeugen & Düngen mit Rohstoffen aus der Natur www.naturimgarten.at Schwarzer Holunder Kamille Vorbeugen ist besser als Heilen! Gemäß diesem Motto fördern umweltbewusste

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

BIO kinderleicht erklärt!

BIO kinderleicht erklärt! BIO kinderleicht erklärt! Arbeitsunterlage für den Sachunterricht FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. WIR SIND EUROPAMEISTER! Nicht

Mehr

Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE....natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber!

Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE....natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Neuanlage Nachsaat Pflege RASEN PFLEGE...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Der Teppich im grünen Wohnzimmer! Sie möchten einen dichten, kräftig grünen Rasen, der mit möglichst wenig Pflege

Mehr

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause Träume Sommer Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2 Mein blühendes Zuhause Gelbe Blüten bringen jeden Tag zum Leuchten Unser Angebot: weiße Margerite nur 1,79 Sommerkorb mit weißer Margerite, gelben Löwenmäulchen

Mehr

DE Fachhandelsprogramm

DE Fachhandelsprogramm Fachhandelsprogramm DE PFLANZERDEN BLUMENERDEN BIOERDEN Pflanzerde Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zur Neuanlage von Gartenflächen, Pflanzung aller gängigen Gartenpflanzen (außer Moorbeetpflanzen) im

Mehr

6. Standortansprüche:

6. Standortansprüche: 6. Standortansprüche: Aufgrund der Tatsache, daß Rosen Pfahlwurzler sind, bevorzugen sie einen tiefgründigen lockeren Boden. Weiterhin sollte er luftig und durchlässig sein. Eine gute Wasserführung ist

Mehr

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Schädlinge und Krankheiten sind der Hilferuf der Pflanzen: Das ökologische System ist aus welchen Gründen auch immer zusammengebrochen: Extreme Witterung,

Mehr

Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN. ...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber!

Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN. ...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Düngen und Boden verbessern - warum überhaupt? Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie gesund

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Wunderbare Wasserwelten _Wasserspiele

Wunderbare Wasserwelten _Wasserspiele Wunderbare Wasserwelten Wasserspiele Filter & Belüfter Teichpflege Illumination Teichbau Teichpflege Klare und schöne Teiche in 3 Schritten Mit nur wenigen unterstützenden Massnahmen an der richtigen Stelle

Mehr

Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik"

Kompost - Dünger aus der eigenen Gartenfabrik Recycling Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik" Optimale Kompostierung bringt hervorragenden Naturdünger - Tipps zur richtigen Vorgehensweise in sechs Schritten Fast jeder, der einen Garten hat,

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet Eigenheimerverband Bayern e. V. Pressenotiz 17.03.10 Langfassung Lang ersehnt und freudig erwartet Der Frühling im Garten Der schneereiche und kalte Winter ist vorbei. Der Boden ist aufgetaut und abgetrocknet.

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

Mein blühender Balkon

Mein blühender Balkon Mein blühender Balkon Elke Papouschek Mein blühender Balkon 3 Die schönsten Blumen für jede Jahreszeit Das Grosse Kleine Buch 45 Inhalt 9 Die richtige Pflanzenauswahl Standort Kein Platz? Blumenampeln

Mehr

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar

Mehr

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab 01.10.2015 O Ich bitte um ein Angebot der unten angefragten Mengen. Voraussichtlich gewünschter Liefertermin: O Ich bestelle die unten eingetragenen

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

Welche Sportart passt zu mir?

Welche Sportart passt zu mir? 1. Ausgabe 2019 Feb. März Das Kundenmagazin Das Kundenmagazin der Raiffeisen-Märkte 1 2019 GRATIS zum Mitnehmen Welche Sportart passt zu mir? Ideen für jeden Typ Geheimnis der Bäume So gesund ist unsere

Mehr

FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT

FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT Vegi-Dünger Fruchtdünger #1 REICH AN ZUCKER UND NÄTÜRLICHEN AMINOSÄUREN ZUSÄTZLICHES PHOSHOPR UND KALIUM Unser Vegi Dünger ist ein organischer Mehrnährstoffdünger, und bietet Pflanzen

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich!

Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich! Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich! Das neue Gutscheinheft ist da! Ab sofort hier erhältlich! Garteln Sie mit! Garteln Sie mit! Garteln Sie mit! Gutscheinheft Gutscheinheft von Ihrem

Mehr

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 5. Juni 2015

Mehr

Ihr. Ratgeber für naturgemäße Teichpflege

Ihr. Ratgeber für naturgemäße Teichpflege Ihr Ratgeber für naturgemäße Teichpflege Wasser bringt Leben in den Garten! Wer sich mit dem spannenden Gestaltungs ele - ment Wasser in seinem Garten näher befasst, wird diese Aussage bestätigen. Kein

Mehr

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt! Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Liebe Rasenfreunde, In den meisten unserer Gärten ist der Rasen der zentrale Ort, auf dem das Gartenleben stattfindet. Einige regelmäßige Pflegemaßnahmen

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer

Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer Dass Gartenarbeit anstrengend sein kann, weiß jeder. Viel anstrengender wäre sie aber, wenn nicht jeden Tag viele kleine Helfer mit uns ackern würden. Grund genug für

Mehr

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Gärtnern ohne Gift Wer Pflanzen von Schädlingen befreien möchte, sollte auf möglichst natürliche

Mehr

Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege.

Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege. Torffreie Erden: Gut für Garten und Umwelt. Und weitere Tipps zur umweltschonenden Gartenpflege. Ein blühender Garten, der die Umwelt schont. Lernen Sie unsere torffreien Erden aus nachwachsenden Rohstoffen

Mehr

Schlangengurke. Veredelt

Schlangengurke. Veredelt Veredelt Schlangengurke Robuste und wüchsige Pflanzen sehr ertragreich Aromatisch besonders wohlschmeckend Uniforme große Früchte Mehltautolerante Ertragssorte Veredelt Midi-Schlangengurke Robuste und

Mehr

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System Seramis einzigartig und komfortabel Einfaches System für schöne Pflanzen Ganz natürlich: Pflanz-Granulat aus 100% Ton Pflanz-Granulat/Spezial-Substrat

Mehr

Torfverwendung. Abfallentsorgung. Boden. Bioabfall. Kompost. Abb. 1: Ziele der Kompostierung. Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

Torfverwendung. Abfallentsorgung. Boden. Bioabfall. Kompost. Abb. 1: Ziele der Kompostierung. Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan Abfallentsorgung Torfverwendung Bioabfall Boden Kompost Abb. 1: Ziele der Kompostierung Kompostierung von Bioabfall vorrangig ergänzend Auf Kompostieranlagen: längere Wege, höherer Aufwand aber: nahezu

Mehr

Buchsbaum Pflanzen Kaufen

Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum Pflanzen Kaufen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum / Buxus. Bis zu 10% Rabatt, wenn Sie bei uns Buchsbaum kaufen. Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einzusetzen wie der Buchsbaum.

Mehr