Freude am naturgemässen Gärtnern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freude am naturgemässen Gärtnern"

Transkript

1 Freude am naturgemässen Gärtnern 1

2 Wir lieben Pflanzen Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Hans-Martin Lohmann, Hans-Mar Geschäftsführer Stress im Beruf, Hektik im Alltag? Gehen Sie in den Garten. Das entspannt, entschleu- nigt und tut einfach gut. Und wie aromatisch schmeckt eine noch sonnenwarme Erdbeere, frisch geerntet vom eigenen Beet! Glücklicherweise lässt es sich inzwischen auch ohne eigenen Garten gärtnern. In Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening Projekten ist das bun- desweit möglich. Machen Sie Ihren Garten zu einem abwechslungsreichen Lebensraum für Pfl anzen und Tiere. Das ist uns ein grosses Anliegen. Als Pionier des naturgemässen Gärtnerns stehen wir seit Jahrzehnten für aussergewöhnliche Produkte, die im Garten helfen und gleichzeitig die Umwelt schützen. Und wenn Sie doch einmal zu einem Pfl anzenschutzmittel greifen müssen, um Ihre Pfl anzen zu retten, helfen unsere umweltschonenden Produkte dabei, Bienen und Nützlinge zu schonen. Unsere Forscher und Entwickler sind immer weiter auf der Suche nach Wirkstoffen aus der Natur und nach Verfahren, die für noch mehr Freude im Garten sorgen. Unsere Verantwortlichen für die Nachhaltigkeit im Unternehmen arbeiten immer weiter daran, Ressourcen wie Energie und Rohstoffe zu sparen. Damit es uns immer besser gelingt, unsere Umwelt zu schützen. Machen Sie mit! Auf eine schöne Saison im Garten! Hans-Martin Lohmann, Geschäftsführender Gesellschafter 2

3 Inhaltsverzeichnis Kompostieren 4 Organisch düngen 6 Kartoffeln anbauen 8 Kleine Erinnerungshilfe 10 Nisthilfen 12 Rasenpflege 14 Rosen pflegen 16 Schnecken 18 Unkraut vergeht 20 Teichpflege 22 Produktübersicht 24 Impressum Erscheinungsjahr: 2016 Herausgeber: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle Emmerthal Deutschland info@neudorff.ch Tel. +49 (0) Realisierung und Reproduktion: 02/2016 by W. Neudorff GmbH KG 2016

4 Duftender Kompost schafft Selbst Kompostieren die natürliche Abfallverwertung Statt die Biotonne zu bezahlen, in der Sie die organischen Abfälle sammeln und entsorgen lassen, können Sie doch viel einfacher selbst kompostieren. Im Thermokomposter sammeln Sie Küchen- und Gartenabfälle und machen daraus in kurzer Zeit Mulchkompost, der Ihre Pfl anzen noch besser wachsen lässt. fruchtbaren Boden Sie pfl egen Ihren Rasen, Ihre Rosen haben Sie schon mal über die Pfl ege Ihres Bodens nachgedacht? Unter einem Quadratmeter Boden können mehr Organismen leben als Menschen auf der Erde. Der Boden beherbergt Organismen, die Krankheitserreger ausschalten können und solche, die den Boden locker und fruchtbar machen. Je besser es Ihrem Boden geht, um so besser gedeihen Ihre Pfl anzen. Kompost ist ein guter Helfer, um fruchtbaren Boden zu bekommen. Insider-Tipp Was mit Rasenschnitt so alles geht Sie können mit Rasenschnitt Ihre Beete mulchen. Die Regenwürmer und anderen Tiere werden es lieben! Allerdings verwenden Sie besser nur eine dünne Schicht von 3 cm, sonst verstecken sich dort die Schnecken. Die andere Möglichkeit ist, zwei Teile angetrockneten Rasenschnitt mit einem Teil holzigem Schreddermaterial, trockenem Laub oder Rindenmulch sowie Radivit Universal- Komposter zu mischen. In den Thermokomposter füllen und nach 2 3 Wochen erneut durchmischen. Was darf nicht auf den Kompost? Gekochte Essensreste und Fleisch locken Ungeziefer an, samentragende Unkräuter sowie Wurzelunkräuter wie Giersch oder Quecke, Zitrusschalen nur begrenzt, weil sie schlecht verrotten, kranke Pflanzen mit Welkesymptomen oder Wurzelkrankheiten (Pflanzenteile mit Blattflecken, Mehltau, Rost oder Sternrusstau können Sie dagegen kompostieren), Holzkohleasche nur in Massen. Vor dem Einfüllen unbedingt abkühlen lassen! Und warum keinen offenen Komposthaufen? Bei der offenen Kompostierung in sogenannten Komposthaufen gelingt die Kompostierung natürlich auch. Klassisch brauchen Sie dafür drei Flächen nebeneinander: für das frische Material, das halbfrische und das fast fertige Material. Das bedeutet bei einer offenen Miete: sie brauchen bedeutend mehr Platz, die Verrottung dauert viel länger, sie müssen das Material häufiger umschichten, sie erreichen nicht so hohe Temperaturen, in den Randbereichen trocknet das Material ein und zersetzt sich nicht. 4

5 Kompostieren Schritt für Schritt 1. Zerkleinern Sie die organischen Abfälle aus Garten und Küche. 2. Mischen Sie feuchtes Material wie Küchenabfälle mit trockenem Material wie Schreddermaterial. 3. Impfen Sie alles mit Radivit Universal-Komposter. 4. Füllen Sie es in den Thermokomposter. 5. Durchmischen Sie das Ganze nach etwa vier Wochen.... haben 5 Paar Herzen 6. Schon nach Wochen haben Sie groben Mulchkompost, den Sie auf Beeten und Baumscheiben ausbreiten können. Bei uns leben 25 verschiedene Arten Regenwürmer Pro m 2 und Jahr pfl ügen Regenwürmer ca. 3 kg Boden durch Unter 1m 2 Boden können 400 Regenwürmer leben Kompostieren in kurzester Zeit Thermokomposter mit 250, 350 oder 450 l Fassungsvermögen abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse die doppelwandige Isolierschicht sorgt für eine optimale Wärmedämmung als Grundlage für eine rasche und gute Kompostierung praktisch dank grosser Einfüllöffnung und den beiden Entnahmeklappen an den Seiten einfach und innert wenigen Minuten aufzubauen Radivit Universal-Komposter Kompostierungsmittel führt zu schnellerer Zersetzung der Abfälle zugesetzte Nährstoffe dienen den Mikroorganismen als leicht verdaulicher Nährboden Mulchkompost liefert beste Regenwurm-Nahrung und lockert den Boden.

6 Ganz naturlich: organische Dunger Insider-Tipp Pflanzlich düngen vegetarisch geniessen. Endlich gibt es für Veganer die Möglichkeit einen Pfl anzendünger zu verwenden, der völlig ohne tierische Bestandteile auskommt: Azet VeggieDünger von Neudorff. Der organische Dünger mit pfl anzlichen Inhaltsstoffen ist dank seiner ausgewogenen Nährstoff-Zusammensetzung für Kräuter, Gemüse und Obst geeignet. Der Feststoffdünger enthält ausschliesslich pfl anzliche Rohstoffe, die schnell nachwachsen und daher entsprechend umweltschonend in der Herstellung sind. Die Rohstoffe sind in einem speziellen Herstellverfahren so aufbereitet, dass sie schnell und langsam wirkende Bestandteile haben. Niemand düngt den Wald, und trotzdem wächst es dort. Denn dort zersetzen sich die Blätter zu Humus mit vielen Nährstoffen, die als Dünger wirken. In Ihrem Garten passiert das nicht oder nur wenig, bei Topfpflanzen erst recht nicht. Die Nährstoffe, die natürlicherweise im Boden vorhanden sind, sind daher nach einiger Zeit verbraucht. Wenn Ihre Pflanzen also gut und gesund wachsen sollen, brauchen sie eine ausreichende Ernährung, am besten in Form von organischem Dünger. Organischer Dünger wozu? Für die Rundum-Versorgung Ihrer Pfl anzen empfehlen wir Ihnen organische Dünger. Denn hier sind alle wichtigen Haupt- und Spurenelemente für Ihre Pfl anzen enthalten. Unsere Azet-Dünger gewinnen wir nur aus Rohstoffen aus der Natur. Das macht sie so reichhaltig, was Spurenelemente, Enzyme, Wuchsstoffe und andere Inhaltsstoffe angeht. Diese Vielfalt an Inhaltsstoffen wirkt sich auch auf Geschmack und Qualität der Früchte aus. Mikroorganismen für aktiven Boden Wichtiger Bestandteil unserer Dünger sind die Mikroorganismen, die beim Kontakt mit Feuchtigkeit zum Leben erwachen. Sie wandeln die Nährstoffe so um, dass die Pfl anzen sie gut aufnehmen können. Und sie tun auch noch etwas für den Boden. Denn sie helfen dabei, stabile Ton- Humus-Komplexe aufzubauen, die den Boden lockerer machen. In lockerem Boden wachsen die Wurzeln besser und mehr Wurzeln bedeuten besseres Pfl anzenwachstum. Organische Azet-Dünger enthalten nur natürliche Rohstoffe, sind unbedenklich für Kinder und Haustiere, aktivieren den Boden durch die enthaltenen Mikroorganismen, enthalten zusätzlich MyccoVital (Mykorrhiza) für bessere Stress- Toleranz, haben sowohl eine Sofortals auch eine Langzeitwirkung, lockern den Boden, werden bei sachgerechter Ausbringung nicht ins Grundwasser ausgewaschen. 6

7 Damit Erdbeeren und andere Früchte reiches Aroma entwickeln, brauchen sie einen kalium-betonten organischen Dünger. Welche Pflanzen dünge ich in welchem Monat womit? Pfl anzenart Dünger Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Balkon- und Kübelpfl anzen Fertofi t GartenDünger Blumenzwiebeln Fertofi t GartenDünger Buchsbaum Azet BuxusDünger Erdbeeren Azet BeerenDünger Garten allgemein Fertofi t GartenDünger Hecken Fertofi t GartenDünger Hortensien Azet HortensienDünger Koniferen, Tannen Azet KoniferenDünger Obstgehölze, Beerensträucher Azet BeerenDünger Rasen Azet RasenDünger ( ) Rhododendron, Heide, Azaleen Azet RhododendronDünger Rosen, Stauden Azet RosenDünger Tomate, Gurke, Paprika Azet TomatenDünger Erhaltungskalkung Azet VitalKalk Gesundungskalkung Azet VitalKalk ( ) Nur bei Mangelerscheinungen notwendig Für den gesamten Nutz- und Ziergarten ist der organische Fertofit GartenDünger geeignet. 7

8 Ran an die Karto Kartoffeln! Insider-Tipp Kartoffeln vorkeimen Sehr leicht geht das Vorkeimen in Eierpappen, einfache Kisten tun es aber auch. Legen Sie die Pfl anzkartoffeln einfach hinein und stellen diese für zwei bis vier Wochen hell und bei etwa 10 C auf. Sobald Sie die Keime sehen, können die Kartoffeln in die Erde. Auf diese Weise bekommen die Knollen einen Vorsprung im Boden. Das sichert Ihnen eine frühe Ernte und macht die Pfl anzen weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Eigene Kartoffeln ernten kein anderes Gemüse gibt uns so sehr das Gefühl, dass wir uns aus dem eigenen Garten selbst ernähren. So ein Grundnahrungsmittel selbst anzubauen ist schon eine sehr befriedigende Sache. Ausserdem macht ein Kartoffelbeet sicher weniger Arbeit als eine Rasenfl äche. Und hinterlässt noch dazu einen wunderbar krümeligen, unkrautfreien Boden. Im Märzen der Bauer Schon ab Ende März können die Frühkartoffeln in den Boden, jedenfalls wenn der Boden schon etwas erwärmt und abgetrocknet ist. Am besten gedeihen Kartoffeln auf leicht sandigen Böden ohne Staunässe. Wenn Sie frühe Kartoffeln pfl anzen möchten, bereiten Sie das Kartoffel- beet schon im Herbst vor, indem Sie Kompost auf das aufgelockerte, vom Unkraut befreite Beet bringen. Kartoffeln anbauen Schritt für Schritt 1. Lockern Sie den Boden und spannen Sie eine Pflanzleine. Heben Sie mit dem Spaten Pflanzlöcher von ca. einer halben Spatentiefe aus. Pflanzabstand 30 cm, spätere Sorten bis 40 cm. 2. Legen Sie die Saatkartoffeln mit dem Keim nach oben, und geben Sie etwas Fertofit GartenDünger hinein. 3. Die zweite Reihe legen Sie in ca cm Abstand an. Mit dem Aushub aus dieser Rinne können Sie gleich die Rinne der ersten Reihe verfüllen. 4. Wenn die Blätter der Kartoffeln erscheinen, «häufeln» Sie sie an. Auf diese Weise bedecken Sie die Kartoffeln, die zu nah an der Oberfläche wachsen, mit Erde. Damit verhindern Sie deren Grünfärbung. Gleichzeitig lockern Sie auf diese Weise den Boden. 5. Wenn das Laub beginnt abzusterben, sind die Kartoffeln reif zur Ernte. Heben Sie sie vorsichtig mit einer Grabegabel aus dem Boden. Lassen Sie sie abtrocknen und lagern Sie sie kühl und trocken. 6. Machen Sie drei Jahre Anbaupause auf dem Kartoffelbeet, bevor Sie dort wieder Kartoffeln anbauen. 8 Bio-Kartoffeln ernten ein Spass nicht nur für Kinder.

9 Alles fur gesunde Kartoffeln gibt es seit 450 Jahren in Europa wurden früher auch als Zierpfl anzen geschätzt stammen aus den südamerikanischen Anden Kartoffeln sind als Nachtschattengewächse verwandt mit Tomaten und Paprika Fertofit GartenDünger organischer NPK-Dünger aus natürlichen Rohstoffen für vitale, aromatische Früchte mit Sofort- und Langzeitwirkung mit MyccoVital (Mykorrhiza) für gestärkte Pflanzen mit bodenbelebenden Mikroorganismen Pflege welche Pflege? Kartoffeln brauchen wirklich kaum Pfl ege. Das Anhäufeln ist im Grunde die einzige Pfl egemassnahme. Bis das Laub die Reihen schliesst, können Sie noch gelegentlich Unkraut zupfen. Aber das war es dann auch schon. Terminplaner Kartoffeln Ab Mitte April Ab Erscheinen des Laubes Zwischendurch Ab Juni Kartoffeln zusammen mit Fertofi t GartenDünger in den Boden anhäufeln Unkraut jäten Ernte von Frühkartoffeln 9

10 Kleine Erinnerungshilfe: was ist wann zu tun Ziergarten März Winterschutz bei Rosen und empfindlichen Stauden entfernen Blumenzwiebeln mit dem Austrieb düngen Stauden teilen und zurückschneiden Rasen mit Azet RasenDünger behandeln April Rhododendren mit Azet RhododendronDünger r und Rosen düngen mit Azet RosenDünger Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen und gegebenenfalls umtopfen Rasen oder Blumenwiesen anlegen Topfgarten März Winterschutz von den Töpfen entfernen Insektenhotel auf dem Balkon aufhängen Gemüse und Einjährige drinnen vorziehen April Kübelpflanzen umtopfen Verblühtes bei Zwiebelblumen regelmässig entfernen, nicht aber die Blätter Mai Spätestens ab Mitte Mai Tomaten nach draussen setzen Mai Verblühte Frühjahrsgehölze wie Mandelbäumchen oder Forsythien nach der Blüte schneiden Spätestens nach den Eisheiligen (15.5.) dürfen Kübelpflanzen, Sommer- und Balkonblumen ins Freie Dahlienknollen, Gladiolen-, Canna- und Montbretienzwiebeln pflanzen Juni Formale Hecken und Formschnittgehölze zurück- und zurechtschneiden Auf Schnecken achten! Akeleien zurückschneiden, wenn sie sich nicht aussäen sollen Bis Mitte Mai können theoretisch noch Spätfröste vorkommen. Halten Sie Vlies bereit Juni Verblühtes bei Geranien und Co. stets entfernen es kostet die Pflanzen unnötig Kraft und es können sich Pilze und andere Krankheiten ausbreiten Juli Balkon- und Kübelpflanzen düngen: Geben Sie wöchentlich flüssigen BioTrissol BlumenDünger oder BioTrissol GeranienDünger ins Giesswasser Juli Nach der Hauptblüte im Juni Rosen Azet RosenDünger verabreichen Die neuen Triebe bzw. bei Einjährigen alle Triebe bei Kletterpflanzen am Rankgerüst festbinden August Buchsbäume zum letzten Mal vor dem Winter mit Azet BuxusDünger versorgen Sommerblumen wie Zinnien, Kosmee oder Löwenmäulchen regelmässig für die Vase abschneiden, so bilden sie noch mehr neue Blüten Frühsommerblühende Stauden wie Margeriten oder Iris jetzt teilen Grössere Tomaten an Stäben oder Schnüren von oben festbinden August Schnelle Gemüse wie Spinat, Pflücksalat oder Rucola weiter aussäen Buchsbäume im Kübel nach August nicht mehr düngen Kübelpflanzen noch einmal düngen 10

11 Nutzgarten März Insektenhotel aufhängen, um nützliche Wildbienen und Marienkäfer anzulocken Pflanzzeit für Obstbäume und Beerensträucher Gemüsebeete vorbereiten: Kompost oberflächlich einarbeiten Frühkartoffeln vorkeimen lassen April Gegen Monilia-Spitzendürre Sauerkirschen zur Blütezeit spritzen Frühkartoffeln auspflanzen Blühende Erdbeeren bei Spätfrost mit Vlies schützen Mai Färben sich die Kirschen gelb, KirschfliegenFallen gegen Kirschfruchtfliegen in die Bäume hängen Juni Ameisen an Obstbäumen mit dem Raupen-Leimring abfangen Erbsen anhäufen, damit sie mehr Wurzeln bilden Juli Mit der Kirschenernte die KirschfliegenFallen entfernen Süsskirschen am besten nach der Ernte schneiden Erdbeeren und Rhabarber nach der Ernte düngen Starkzehrer im Gemüsebeet, wie Kohl oder Tomaten, regelmässig mit Fertofit GartenDünger resp. TomatenDünger düngen August Beerenobststräucher auslichten, so bildet sich reichlich Fruchtholz fürs nächste Jahr Erdbeeren vermehren und pflanzen Seitentriebe bei Tomaten und Kürbissen entfernen (ausgeizen) Zimmergarten März Zimmerpflanzen mit BioTrissol Grünpflanzendünger düngen Zimmerpflanzen umtopfen April Orchideen umsetzen Frostempfindliche Kräuter wie Basilikum drinnen schon vorziehen Ameisen jetzt mit Loxiran AmeisenBuffet* bekämpfen Mai Kakteen nach der Ruhepause wieder düngen Einige Zimmerpflanzen mögen es, den Sommer im Freien verbringen zu dürfen Fliegende Schädlinge (z.b. Weisse Fliege) mit Gelb-Stickern abfangen Juni Zitruspflanzen regelmässig mit BioTrissol ZitrusDünger versorgen Blumensträusse halten länger, wenn Sie täglich die Stiele neu anschneiden und das Wasser wechseln Juli Regelmässig giessen und düngen Grosse Blattpflanzen wie Palmen und Ficus-Arten bei Regen nach draussen stellen * Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 11

12 Oase fur nutzliche Tiere Steinreich gut für Tiere! Wenn Sie Steine aus dem Beet sammeln, schichten Sie sie an einer sonnigen, ruhigen Stelle im Garten auf. Hier fi nden Eidechsen, nützliche Spitzmäuse, Blindschleichen und Kröten sowohl einen Sonnenplatz als auch einen wichtigen Rückzugsraum. Sie helfen im Sommer bei der Schädlingsbekämpfung, denn sie fressen viele Schädlinge einfach auf. Mögen Sie Marienkäfer? Freuen Sie sich über Vogelgezwitscher? Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrem Garten eine Oase für Tiere machen. Damit sich Nützlinge und Co. bei Ihnen wohlfühlen und auch noch kostenlos dabei helfen, dass sich Pfl anzenschädlinge nicht in Massen vermehren. Eine Gewinner-Situation für alle Beteiligten! Pflanzen für die Tiere Erfreuen Sie sich auch so an Schmetterlingen? Dann bieten Sie ihnen in Ihrem Garten Nahrung an. Diese Pfl anzen lieben viele Falter: Sommerflieder Lavendel, Wasserdost, Natternkopf, Flockenblumen, Rudbeckien, Astern, Disteln Brennnesseln, Blutweiderich, Mädesüss, Rotklee, Wicken, Brombeeren, Himbeeren. Honigbienen fi nden bei uns leider immer weniger Nahrung. In vielen Gärten gibt es vor allem Rasen, Koniferen und andere Immergrüne. Nur ein paar Pfl anzen reichen, um den emsigen Fliegern Futter zu liefern: Mit diesem Fledermausquartier bieten Sie ein ideales Rückzugsund Tagesversteck für Fledermäuse. Durch seine spezielle Bauweise ist es sogar für Zwergfl edermäuse geeignet. Bis zu 30 Fledermäuse können sich hier vor dem grellen Sonnenlicht verstecken. Wild- und Honigbienen lieben Traubenhyazinthen, Leberblümchen, Blaukissen, Phacelia, Zierlauch und Kugeldistel. Borretsch, Schafgarbe, Wegwarte, Leinkraut, Lungenkraut und Schnittlauch sind vor allem für Wildbienen echte Lieblingspflanzen. 12

13 Mehr zu Nützlingen und wie Sie sie unterstützen können fi nden Sie hier. Igel freuen sich über ein kuscheliges Winterquartier. Mit Neudorffs Insektenhotel tun Sie den Insekten in Ihrem Garten oder auch auf dem Balkon etwas richtig Gutes! Hier fi nden Marienkäfer, Tagfalter, Florfl iegen und Wildbienen Unterschlupf. Naturfreundlicher Garten Mit einigen wenigen Aktionen können Sie Ihren Garten zu einer Oase für Wildtiere machen: Räumen Sie Ihren Garten im Herbst nicht zu gründlich auf. In Laub- und Reisighaufen überwintern viele nützliche Tiere: Marienkäfer ebenso wie Igel. Lassen Sie die Haufen bis zum Frühjahr liegen. Achten Sie darauf, nützlings - schonende Pflanzenschutzmittel zu verwenden sowie solche, die Bienen am Leben lassen, wie die Pflanzenschutzmittel von Neudorff. Genaue Angaben zur Naturverträglichkeit der Mittel finden Sie auf der Verpackung. Sichern Sie Kellerschächte und Treppen so, dass Igel, Kröten und andere Tiere leicht herauskommen. Es helfen schon ein schräges Brett oder Ziegelsteine, die die Stufenhöhe halbieren. Wasserbecken und Regentonnen nach Möglichkeit abdecken, damit dort keine Tiere ertrinken können. Bodennahe Wasserbecken und Teiche sollten Tieren immer eine Möglichkeit zum Herauskriechen bieten. Das kann ein Brett zum Ufer sein oder ein flacher Ufer - rand. Gerade im Sommer brauchen Vögel und andere Tiere Trinkwasser. Bitte katzensicher anbringen, und regelmässig für frisches Wasser sorgen. Falls Sie Reisig- oder Holzhaufen ansammeln und erst nach längerer Zeit entsorgen, gehen Sie bitte ganz vorsichtig vor. Viele Tierarten können sich hier häuslich einrichten. Lassen Sie keine Kunststoffnetze herum liegen, in denen sich Vögel oder Igel verheddern können. 13

14 Traumhaft schoner Rasen bis in die Wurzelspitze Denken Sie «erdig» Wenn Sie an Rasen denken, dann denken Sie «grün». Wir möchten Sie dazu bringen, erstmal «erdig» zu denken. Denn Rasen besteht aus mehr als nur den grünen Halmen. Mindestens genauso viel Pfl anzenmasse wie oberirdisch fi ndet sich unter der Bodenoberfl äche in Form von Wurzeln. Wenn es den Rasenwurzeln schlecht geht, geht es auch dem Rasen schlecht. Also macht es viel Sinn, sich um den Boden unter Ihrem Rasen zu kümmern. Guter Boden, guter Rasen Oft steht es schlecht um den Rasenboden. Jahrelanges Belaufen verdichtet ihn, er wird immer fester. Dadurch können Rasenwurzeln kaum wachsen, sie bekommen zu wenig Luft und gelangen kaum in tiefere Bodenschichten, wo sie bei S chön grün, schön gesund, schön belastbar so soll Ihr Rasen sein. Und natürlich schön pfl egeleicht. Damit Sie Zeit haben für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: träumen, entspannen, spielen und toben. Werfen Sie mit uns einen neuen Blick auf Ihren Rasen, werden Sie zum Rasenversteher und geniessen Sie pfl egeleichten Traumrasen. Trockenheit noch Wasser fi nden könnten. Gleichzeitig entfernen Sie mit dem Mähen und besonders durch das Vertikutieren viel Pfl anzenmasse. So wird der Boden immer ärmer an Humus und damit immer dichter. In diesem Boden bekommen die Rasenwurzeln zu wenig Luft, in den festen Boden können sie mit ihren feinen Wurzeln kaum eindringen. Dem können Sie ganz einfach abhelfen. Streuen Sie einmal im Jahr Azet RasenBodenAktivator aus. Das natürliche Dauerhumus- Konzentrat lockert den Boden auf, die Wurzeln können wieder atmen und erreichen tiefere Bodenschichten. Dadurch wächst Ihr Rasen besser und ist vitaler. Der einzige Kalk mit lebenden Azotobacter-Bakterien. Bodenpflege ist Rasenpflege. Einmal jährlich aktivieren reicht. 14

15 Wollen Sie Klee oder Rasen? Ob Sie es glauben oder nicht: versorgen Sie Ihren Rasen zweimal im Jahr mit dem organischen Azet RasenDünger, dann verschwinden viele Unkräuter wie beispielsweise Klee fast von ganz allein. Denn ein starker, vitaler Rasen, der gut ernährt ist, kann Moos und Unkraut verdrängen. Doch der Azet RasenDünger kann noch mehr: Er enthält MyccoVital, d.h. natürliche Mykorrhiza-Pilze. Diese winzigen Helfer legen sich um die Rasenwurzeln und dringen in sie ein. Pflanze und Pilz leben friedlich miteinander: Insider-Tipp Extra-Portion Kalium im Herbst Möchten Sie, dass Ihr Rasen gleich im Frühjahr richtig schön knackig grün aussieht? Dann gönnen Sie ihm im September eine Düngung mit dem Azet HerbstRasenDünger. Denn damit bekommt er eine gute Portion Kalium. Dieser wichtige Pfl anzennährstoff sorgt für stabile Zellwände der Rasenhalme und für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Das macht den Rasen kräftig und sorgt dafür, dass er den winterlichen Frost viel besser verträgt. der Pilz liefert Nährstoffe und Wasser aus dem Boden an die Pflanze. Die Pflanze liefert Zucker an den Pilz, so dass er auch besser wachsen kann. Eine win-win-situation also! Eine Mischung ausgewählter Mikroorganismen bewirkt, dass der Dünger den Boden belebt. Dadurch können sich Krankheitserreger schlechter ausbreiten. Alle Nährstoffe sind organisch, sie werden erst von Mikroorganismen im Boden so bearbeitet, dass die Pflanze sie aufnehmen kann. Die Gefahr der Auswaschung von Nährstoffen ins Grundwasser ist mit diesem Dünger bei sachgemässer Anwendung daher äusserst gering. Natürlich können Haustiere sofort nach der Anwendung des Düngers wieder den Rasen betreten. Kalken oder nicht? Damit Rasen und andere Pflanzen gut wachsen, darf der Boden nicht zu sauer sein. Regen wäscht jedoch Kalk aus dem Boden, so dass dieser mit der Zeit versauert. Wie es um Ihren Boden bestellt ist, kann schnell der ph-bodentest zeigen. Damit können Sie selbst in wenigen Minuten feststellen, ob Ihr Boden zu sauer ist und Kalk braucht oder nicht. Kalken Sie bei Bedarf mit VitalKalk +. Dieser kohlensaure Kalk neutralisiert den Boden. Doch er kann noch mehr. Denn er enthält Azotobacter-Bodenbakterien, die aus der Luft den Stickstoff «auffangen» und binden. Dieser Pflanzennährstoff steht dann Ihrem Rasen zusätzlich zur Verfügung und verbessert das Wachstum. Lösungen zu den häufi gsten Rasen- Problemen fi nden Sie in unserem Pfl anzen- doktor: Organische Nährstoffe plus Mikroorganismen für Top-Rasen. 15

16 Rosentraum Traumrosen Von Weiss bis Tiefrot, von prall gefüllt bis einfach blühend: Rosen gibt es in unglaublich vielen verschiedenen Farben und Formen. Jede der perfekt geformten Blüten ist ein Kunstwerk der Natur. Rosen ziehen die Blicke auf sich und sind einfacher zu pfl egen als viele denken. Rosen «richtig» kaufen Achten Sie beim Kauf Ihrer Rose auf «resistente» Sorten. Die sind unempfi ndlicher gegenüber den typischen Rosenkrankheiten. Bei Rosen im Topf lösen Sie ruhig den Topfballen vorsichtig aus dem Topf und schauen Sie die Wurzeln an. Sie müssen hell und kräftig aussehen und dürfen nicht faulig riechen. Ab in den Boden Ihre Rosen bleiben ja, wenn es gut geht, jahrelang am gleichen Platz stehen. Darum macht es Sinn, dass Sie beim Pfl anzen besonders sorgfältig sind. So klappt es gut: Suchen Sie einen schön sonnigen, luftigen Platz. Giessen Sie die Rosen vor der Pflanzung. Heben Sie das Pflanzloch doppelt so gross aus wie der Wurzelbal- len gross ist. Geben Sie Azet RosenDünger ins Pflanzloch und mischen Sie es unter den Aushub. Die Veredelungsstelle, eine Verdickung über der Wurzel, sollte 5 cm unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie den Aushub wieder ein, drücken Sie leicht an und wässern Sie ausgiebig. 16

17 Schnell mal eben Rosen pflegen So viel Pfl ege brauchen Rosen gar nicht Rasen ist da deutlich aufwändiger! Das gefällt Rosen: Organische Nährstoffe, wie sie im Azet RosenDünger enthalten sind, brauchen sie im März/April und im Juni. Ein erster Schnitt im Mai/Juni sowie ein zweiter im August lassen Ihr Formgehölz das ganze Jahr gut aussehen. Diese Zeitpunkte kommen der natürlichen Entwicklung der Antworten auf die häufi gsten Fragen zum Thema Rosen fi nden Sie hier: Gehölze entgegen. Ein Standort mit guter Wasser- und Nährstoffversorgung begünstigt das Wachstum und damit auch das Aussehen. Wenn ein Formgehölz die Baumschule verlässt, ist es in der Regel zwischen 10 und 30 Jahre alt. In dieser Zeit wurde es mit erheblichem Aufwand, ausgehend von einer einfachen Jungpflanze, mehrmals verschult, ausgelichtet, formiert und geschnitten. Dass ein solches Gehölz seinen Preis hat, liegt damit auf der Hand. Vorbeugen hilft Sie können nicht verhindern, dass sich Schädlinge und Krankheiten ausbreiten. Aber wenn Sie einen le bendigen Naturgarten haben und nützlichen Marien käfern ein Zuhause bieten, werden sich Blattläuse kaum in Massen ver mehren können. Treten sie dennoch auf, hilft das umweltschonende Spruzit AF RosenSchädlingsfrei*. werden seit über Jahren gezüchtet die meisten Kulturrosen stammen aus Mittel- und Südwestasien Rosen «Ein Männlein steht im Walde» damit ist die Hagebutte gemeint, die Frucht der Rose gelten als Zeichen der Verschwiegenheit darum fi nden sie sich im Schnitzwerk von Beichtstühlen * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etiketten und Produkt informationen lesen. 17

18 Schleimern auf der Spur Durchlöcherte Blätter und angeknabberte Früchte scheint so, als hätten Sie auch ein paar Schnecken im Garten! So unersättlich sind die schleimigen Tiere, dass sie komplette Beete kahl fressen. Nicht mit uns! Vermehrungskünstler Da hat man seinen Salat liebevoll gepfl anzt, vorsichtig angegossen und freut sich schon auf das frische Grün auf dem Tisch und dann kommen im Schutze der Nacht die kriechenden Plagegeister und fressen alles nieder. So eine Schnecke kommt ja nie allein. Immer ist sie in Begleitung. Darum sind sie auch so effektiv im Vertilgen der Pfl anzen! Kein Wunder: eine Schnecke kann bis zu 400 Eier ablegen, aus denen im Frühling kleine Schneckchen schlüpfen. Diese Eier legen sie in Erdhöhlen ab, wo sie den Winter gut geschützt überdauern. Mensch, ärgere dich nicht! So macht das nun wirklich keinen Spass! Man pflanzt einen Salat nach dem anderen, füllt sein Beet mit Dahlien, Rotem Scheinsonnenhut und Rittersporn nur, um nach ein paar Tagen eine böse Überraschung zu erleben: Alles weg! Weg müssen eher die Verursacher des Schadens, die Schnecken. Die heimischen Gartenweg- und Ackerschnecken sind schon schlimm genug. Weil sie über keinen Verdunstungsschutz verfügen sind sie vor allem bei Dunkelheit und Regen aktiv. Die Spanische Wegschnecke aber setzt noch einen drauf: Zum einen hat sie keine natürlichen Feinde selbst Igeln schmeckt sie nicht, zum anderen machen ihr selbst Licht und Trockenheit wenig aus. Das hilft vielleicht Schneckenzäune aus Kunststoff oder Metall sind mit abgewinkelten Oberkanten versehen, die in der Regel von den Schnecken nicht überwunden werden. Dafür kriechen sie gerne darunter durch, deshalb sollten sie 10 cm in den Boden reichen, damit Sie auf Nummer sicher gehen. Und vergessen Sie nicht, die Tiere abzusammeln, die sich bereits im Beet aufhalten! Pflanzenbarrieren: Schnecken mögen keine stark duftenden Arten, also die meisten Kräuter. Damit diese Gewächse sie aber abhalten, muss man schon gut zwei Meter breite Streifen anlegen. Natürliche Feinde der Schleimer sind Amsel, Drossel, Kleiber, Star, Elster und natürlich Igel. Damit sich Letztere in Ihrem Garten ansiedeln und auch dort verweilen, brauchen 18 Antworten auf die häufi gsten Fragen rund um die Schneckenbekämpfung fi nden Sie hier: legen bis zu 400 Eier sind Zwitter können unbeschadet Fliegenpilze Schnecken Wegschnecken können 2 Jahre alt fressenen werden sind verwandt mit Tintenfischen und Muscheln

19 sie eine passende Unterkunft Haufen aus Reisig, Ästen und Laub oder das Igelhaus von Neudorff. Auch Laufenten gelten als Schneckenvertilger; sie mögen aber auch hin und wieder ein Salatblättchen. Eier absammeln ist leichter, als die ausgewachsenen Schnecken zu vernichten. Die weissen Kügelchen liegen tief in der Erde oder unter Brettern; man kann sie einfach mit kochendem Wasser überbrühen, um sie abzutöten. Trockenheit ist für die meisten Schnecken ein Graus. Streuen Sie um bedrohte Pflanzen Sägemehl, Algenkalk, Sand oder getrocknete Kräuter, die den Tieren beim Darüberkriechen Feuchtigkeit entziehen. Aber Vorsicht: Zuviel Sägemehl hält Stickstoff im Boden fest, zuviel Kalk erhöht den ph- Wert und Sand verändert die Bodenstruktur. Das hilft sicher Ferramol Schneckenkorn * ist ein umweltschonendes, bienen-, nützlings- und haustierfreundliches Präparat, das Sie bei Gemüse, Erdbeeren und Zierpflanzen einsetzen können. Dank dem natürlichen Wirkstoff Eisen-III- Phosphat sind ausserdem keine Wartezeiten bis zur Ernte nötig. Nach der Aufnahme verkriechen sich die Schnecken im Boden und verenden dort. Nicht gefressene Ferramol-Körner zerfallen in die Nährstoffe Eisen und Phosphat. Was den Unterschied macht? Wirksam und umweltschonend Ferramol Schneckenkorn* Wirkt gegen Nacktschnecken an Gemüse, Zierpflanzen und Obst, kein Ausschleimen der Schnecken, keine toten Schnecken sichtbar, schonend für Haustiere, Igel, Regenwürmer, Bienen u.a. Nützlinge, geeignet für Gemüse, Erdbeeren und Zierpflanzen, keine Wartezeit bis zur Ernte nötig, für Bio-Betriebe zugelassen, ausgezeichnet mit «sehr gut» von ÖKOTEST (Mai 2015) Schont Haustiere, Igel, Regen- würmer. Und hinterlässt keine ausgeschleimten Schnecken. * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etiketten und Produkt informationen lesen. 19

20 Ob Wildkraut, Beikraut, Wildpflanze U Unkrauter Wächst die falsche Pfl anze zur falschen Zeit am falschen Standort, dann ist sie ein Unkraut. Ganz gleich wie man sie nennt, sie stört. Denn Unkräuter nehmen den Kulturpfl anzen Wasser, Nährstoffe, Platz und oft auch Licht. Darum macht es Sinn, etwas gegen diese unerwünschten Pfl anzen zu tun. Sie haben mehrere Möglichkeiten. Mulchen die Geheimwaffe? Das Mulchen mit Rindenmulch ist eine verbreitete Methode der Unkrautunterdrückung. Allerdings hat sie zwei Nachteile: unter dem Rindenmulch verstecken sich tagsüber gern die Schnecken, um nachts auf Beutezug zu kriechen. Und bei der Zersetzung des Rindenmulchs verbrauchen die dafür zuständigen Mikroorganismen viel Stickstoff. Dieser wichtige Pfl anzennährstoff steht dann den Kulturpfl anzen nur in geringem Umfang zur Verfügung. Damit verschlechtert sich das Pfl anzenwachstum. Eine Übersicht zu den häufi gsten Gartenunkräutern fi nden Sie hier: Mechanisch gegen Unkräuter Regelmässiges Hacken hilft wirksam gegen Unkräuter. Allerdings ist das bei manchen Arten gleichzeitig eine gute Möglichkeit, die Unkräuter zu verbreiten. Sogenannte Wurzelunkräuter wie Quecke oder Giersch verbreiten Sie auf diese Weise gera dezu. Denn aus jedem Wurzelstück, das Sie entzwei hacken, entstehen zwei neue Pflanzen. Hier sollten Sie also unbedingt die Wurzeln aus dem Boden entfernen. Spritzen gegen Unkraut Die einfache und wirksame Methode zur Unkrautbekämpfung ist die Behandlung mit einem umweltschonenden Unkrautmittel wie Finalsan Konzentrat UnkrautFrei Plus* oder Finalsan RasenMoosfrei**. Es enthält Pelargonsäure, eine langkettige Fettsäure, die so auch in der Natur vorkommt, beispiels - weise in Geranien. Der in Finalsan UnkrautFrei Plus * zusätzlich enthaltenen Wachstumsregulator dringt bis in die Wurzelspitzen ein und wirkt dort. Wirkt effektiv und schnell Die Pelargonsäure in Finalsan*- Produkten dringt durch die Wachsschicht der Blätter und zerstört die Zellwände der äusseren Zellschichten. Dadurch treten die Inhaltsstoffe der Zellen aus, so dass die getroffenen Wirkt innerhalb von Stunden. Wurzeltief! 20

21 storen Pflanzenteile schnell vertrocknen. Noch bevor die Blätter zerstört werden dringt der zweite Inhaltsstoff, der Wachstumsregulator, in die Blätter ein. Über die Leitungsbahnen gelangt er mit dem Saftstrom in der Pflanze bis in die Wurzeln. Dort wirkt er auf die Wurzelspitzen und unterbindet dort die Zellteilung. Einfach anzuwenden Die Finalsan-Produkte gibt es als Konzentrate und als anwendungsfertige Sprühlösung. Das Konzentrat verdünnen Sie einfach mit Wasser und sprühen damit die Pflanzen tropfnass ein. Wichtig dabei ist, dass Sie sehr gründlich sprühen. Nur die Pflanzenteile, die Sie treffen, sterben auch ab. Bei der Behandlung sollten die Blätter trocken sein, sonst nehmen sie den Wirkstoff nicht so gut auf. Problemunkräuter wie Ackerschachtelhalm und Giersch sollten bei der Behandlung mindestens 10 cm hoch sein, damit sie genügend Wirkstoff aufnehmen können. Bei diesen Problemunkräu- tern müssen Sie nach etwa vier Wochen erneut sprühen, da die Wurzeln sehr hartnäckig sind. Umweltfreundlich gegen Unkraut Finalsan Konzentrat UnkrautFrei Plus* Finalsan RasenMoosfrei* Total-Unkrautvernichter gegen Unkräuter und Ungräser RasenMoosfrei: Beseitigung von Moos im Zier- und Sportrasen mit wurzeltiefer Wirkung Wirkung tritt schon nach wenigen Stunden ein wirkt auch bei niedrigen Temperaturen biologisch abbaubar # sofort nach dem Antrocknen des Belags dürfen Haustiere die behandelten Flächen wieder betreten Finalsan UnkrautLos Speed # Die schnelle und schonende Lösung gegen Unkräuter sowie Moose und Algen. Finalsan UnkrautLos Speed # wirkt schnell, schonend und ist biolo- gisch abbaubar #. Der alleinige Wirkstoff Pelargonsäure sorgt für die sichtbare Wirkung innerhalb einer Stunde (bei 25 C und trockener Witterung). Alle Finalsan*-Produkte sind biologisch abbaubar # und nicht bienengefährlich. Menschen und Tiere können die behandelten Flächen nach dem Antrocknen sofort wieder betreten. Schonend / Préserve / Delicato * Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwen- dung stets Etiketten und Produkt informationen lesen. ** Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwen- dung stets Etiketten und Produktinfor mationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. # nach OECD 301F 21

22 Wasser marsch! Ein Gartenteich bringt Leben in den Garten. Es tut sich auf einmal eine ganz neue Tierwelt auf, wenn Sie einen Teich in Ihrem Garten anlegen. Libellen, Wasserläufer, Fische und Frösche tummeln sich und lassen sich herrlich beobachten. Das entspannt, und gleichzeitig tun Sie vielen Lebewesen etwas richtig Gutes. Ganzjahrespflege fur den Teich WasserKlar* neues rein biologisches Produkt auf Basis natürlicher Mikroorganismen reduziert Trübungen durch Futterreste, Fischausscheidungen und Pflanzenablagerungen wirkt der Bildung von Faulgasen entgegen für Fische und Pflanzen unbedenklich einfache Ausbringung ab zeitigem Frühjahr So klappt es mit dem Teich Ein Gartenteich ist ein künstliches Gewässer. Auch wenn Sie ihn noch so natürlich angelegt haben, Sie werden immer mal wieder nach- regeln müssen. Ein paar Tipps von uns für ein gut funktionierendes Teich-System: Je mehr Wasserpflanzen, umso besser. Denn sie produzieren Sauerstoff und verhindern damit, dass sich Algen ansiedeln. Je weniger Fische, umso besser. Denn nicht gefressenes Fischfutter sowie die Exkremente der Fische überdüngen den Teich, verbrauchen viel Sauerstoff und führen damit schnell zu trübem Wasser und Schlammbildung. Setzen Sie nicht mehr als einen Fisch pro m² Wasseroberfläche ein. Wenn der Teich nicht in voller Sonne liegt, behält er besser sein Gleichgewicht, erwärmt sich nicht so schnell und Algen können sich schlechter ausbreiten. Zu wenig Wasserpfl anzen, zu viele Fische, zu viel Sonne: dann kommen Fadenalgen. Und wenn doch Algen auftauchen? Dann gibt es Hilfe in Form von FadenalgenFrei*. Es lässt die Algen verschwinden und versorgt den Teich und seine Bewohner zusätzlich mit dem lebenswichtigen Sauerstoff. Ist das Teichwasser grün geworden, handelt es sich um Schwebealgen. Diese winzigen Wasserbewohner können Sie gut mit GrünwasserFrei* entfernen. Es verhindert auch neues Algenwachstum. 22

23 Alles fur glasklares Wasser Action am Gartenteich Januar bis Februar Ab März April bis Juni Juli bis August Ab September November Schnee vom Eis fegen, damit Licht hinein kommt. Mit WasserTest die Wasserwerte überprüfen. Sind zu viele Nährstoffe enthalten, können Sie diese mit PhosphatFrei binden. Mit SchlammFrei den Schlamm entfernen. Beim mechanischen Entfernen wirbeln Schadstoffe auf, die zu vermehrtem Algenwachstum führen. Algenvorbeugung mit GrünwasserFrei*. Gegen Algen mit FadenalgenFrei* oder GrünwasserFrei* vorgehen. Organischen Schlamm mit SchlammFrei reduzieren. Laubfall durch aufgespanntes Netz verhindern. Mit PhosphatFrei den Teich winterfest machen. Eisfreihalter nutzen, damit der Teich nicht ganz zufriert. FadenalgenFrei* enthält als Wirkstoff Wasserstoffperoxid sowie Mikroorganismen vernichtet Fadenalgen die Mikroorganismen zersetzen Algenreste unbedenklich für Fische, Libellen und andere Teichbewohner GrünwasserFrei* enthält als Wirkstoff Kupfersulfat beseitigt grüne Trübungen im Wasser wirkt gegen Schwebealgen, Blau- und Pelzalgen verhindert neues Algenwachstum Grüne Trübungen lassen sich leicht mit Grünwasser- Frei* beseitigen. FadenalgenFrei* wirkt umwelt- schonend gegen lästige Fadenalgen. * Algizide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etiketten und Produkt informationen lesen. 23

24 Produktsortiment Ameisenmittel naturgemasse Gartenpflege Loxiran AmeisenSpray 2) Wirkstoff: Chrysanthemum cinerariaefolium Extrakt. Ohne synthetische Wirkstoffe. Sprühmittel. Gegen: Ameisen in Wohn räumen, auf Terrassen, Wegen und Plätzen. Anwendung: Ameisen strassen einsprühen. Mit dem beigefügten Sprühröhrchen kann auch in schwer zugängliche Ritzen und Fugen gesprüht werden. Loxiran -S- AmeisenMittel 2) Praktisches Streu- und Giessmittel. Gegen: Ameisen auf Wegen, Plätzen, Terrassen. Wirkstoff: Pyrethrine. Anwendung: Direkt in Ameisennester und Ritzen von Plattenwegen streuen oder giessen. Loxiran AmeisenBuffet 2) Nachfüllbare Köderdose (aus kompostierbarem Material). Gegen: Ameisen auf Terrassen, Balkonen, sowie in Wohn räumen. Ameisen nehmen den Köder ins Nest und verfüttern ihn an Brut und Köni gin. Nachfüllbare Köderdose. Wirkstoff: Spinosad. Anwendung: Auf Amei senstrassen stellen. Durch transparenten Deckel gute Kontrolle der Wirkstoffaufnahme möglich. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr g Fr Art.-Nr g Fr Dunger Art.-Nr Stk. Fr VitalKalk + Kohlensaurer Naturkalk aus fossilen Meeresablagerungen u. Spurenelementen (88 % CaCO 3; 5 % MgCO 3). Für alle Pflanzen (ausser Moorbeet). Entsäuert den Boden und optimiert damit die Dünger-Aufnahme. Aktiviert das Bodenleben dank der enthaltenen Azotobacter-Bakterien und macht den Boden fruchtbar. Anwendung: Frühjahr oder Herbst. Art.-Nr /4 Pal. (24 x 10 kg) Art.-Nr kg Fr Azet RasenDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen für den Rasen. Granuliert, deshalb einfach mit einem Streu wagen auszubringen. Die langsam, aber stetig fliessende Nährstoff versorgung sorgt für dichten Wuchs bei nur geringem Längenwachstum. Das Kalium fördert die Widerstandskraft gegen Trockenheit und Frost. Anwendung: Frühjahr bis Herbst. Art.-Nr /2 Pal. (45 x 6 kg) Art.-Nr /2 Pal. (30 x 10 kg) Art.-Nr /2 Pal. (16 x 20 kg) Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Azet HerbstRasenDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen hergestellt unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen für den Haus- und Kleingarten. Mit natürlicher Sofortwirkung im Herbst und Langzeitwirkung für das Frühjahr. Anwendung: 50 g pro m² im September/Oktober. Art.-Nr /2 Pal. (30 x 10 kg) Art.-Nr kg Fr Azet BeerenDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Zur gezielten Düngung von Erdbeeren und Obstgehölzen. Mit kalibetonter Nährstoffzusammensetzung für optimale Reifung der Früchte sowie für Süsse, Geschmack und Lagerfähigkeit. Anwendung: Bei der Pflanzung und nach der Ernte. Azet RosenDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Zur bedarfsgerechten Düngung von Blütenpflanzen, insbesondere Rosen. Der hohe Anteil an Phosphor fördert eine üppige Blütenpracht. Anwendung: Rosen und Stauden im zeitigen Frühjahr und im Sommer. Einjährige Sommerblumen bei der Aussaat. Azet RhododendronDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Für Rhododendren, Azaleen und Heidepflanzen sowie Heidel- und Preiselbeeren. Mit Magnesium für kräftiges Wachstum. Nahezu salzfrei, daher für diese empfindliche Pflanzengruppe besonders geeignet. Anwendung: Zeitiges Frühjahr und Sommer. 24 Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Alle Produkte sowie umfassende Informationen dazu erhalten Sie im Fachhandel. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter 2) Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etiketten und Produktinformationen lesen.

25 Bodenverbesserung Loxiran AmeisenKöder 2) Wirkstofflösung zum Nachfüllen des Loxiran Ameisenbuffets. Wirkstoff: Spinosad Loxiran AmeisenGiessmittel 2) Anwenderfreundliches Giessmittel in praktischen Portionsbeuteln. Gegen: Ameisen auf Wegen, Plätzen, Terrassen Wirkstoff: Pyrethrine. Anwendung: Die fertige Lösung in Ameisen nester und auf Ameisenstrassen giessen (1 Liter/m²), Oberfläche zuvor mit einem Stock o. ä. auflockern. ph-bodentest Bodentest-Set zur einfachen Bestimmung des Kalkgehaltes (ph-wert) im Boden. Test basiert auf einer Färbereaktion. Anwendung: Kann innerhalb weniger Minuten an Ort und Stelle durchgeführt werden. Ergebnis anhand einer einfachen Farbtabelle ablesbar. Am besten im Frühjahr durchführen. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr x 20 g Fr Art.-Nr Set Fr Azet RasenBodenAktivator Granuliertes Dauerhumuskonzentrat aus fossilem org. Material mit Spurenelementen (Gesteinsmehl). Zur schnellen Anreicherung des Bodens mit wertvollem Dauerhumus. Aktiviert das Bodenleben. Verbessert den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens sowie die Verwertung von Düngemitteln. Gegen oberflächliche Verdichtungen und Staunässe. Anwendung: März bis September. Fertofit GartenDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Universaldünger mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis. Kalium aus der Zuckerrübe stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen, fördert Reifung von Früchten und Gemüsen sowie deren Geschmack. Anwendung: Frühjahr bis Sommer. Azet TomatenDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Für Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis. Der hohe Anteil an Kalium aus der Zuckerrübe verbessert den Geschmack, fördert Süsse und Lagerfähigkeit der Früchte. Anwendung: Bei der Pflanzung sowie eine zweite Gabe im Juli/August. Art.-Nr /2 Pal. (30 x 10 kg) Art.-Nr kg Fr Art.-Nr /2 Pal. (40 x 5 kg) Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Azet BambusDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Für das kräftige Wachstum von Bambus, anderen Ziergräsern sowie Immergrünen. Anwendung: Bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/April und August/September. Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen. Azet BuxusDünger Organischer N-P-K Dünger mit Mikroorganismen Eigenschaften: Das Beste für langsam wachsenden Buchs, Thuja und andere Immergrüne. Salzarme Formulierung, eignet sich besonders gut für die Kübelkultur. Anwendung: Bei der Neupflanzung sowie für die Grunddüngung im März/April und August/September. Pflanzen im Kübel nur im Frühjahr düngen. Weitere nützliche Infos zu den Neudorff-Produkten finden Sie auf: Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr ,5 kg Fr ) Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etiketten und Produktinformationen lesen.

26 Produktsortiment naturgemasse Gartenpflege Azet VeggieDünger Organischer N-P-K Dünger Eigenschaften und Anwendung: Für Kräuter, Gemüse und Obst. Mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung aus 100% pflanzlichen Rohstoffen. Bodenbelebende Mikroorganismen und enthält MyccoVital (Mykorrhiza) für kräftiges, gesundes Pflanzenwachstum und ertragreiche Ernten. Pflanzlich düngen vegetarisch geniessen. BioTrissol GrünpflanzenDünger Organische NPK-Dünger-Lösung Verwendung: Die organische Vollnahrung für alle Grünpflanzen in Wohn- und Arbeitsräumen. Achtung: für Pflanzen in Hydrokultur nicht geeignet. BioTrissol BlumenDünger Organische NPK-Dünger-Lösung mit Spurenelementen und wuchsfördernden Substanzen. Verwendung: Die organische Vollnahrung für alle Zimmer- und Balkonpflanzen sowie Zierpflanzen im Garten (nicht geeignet für Hydropflanzen). Art.-Nr g Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr BioTrissol SurfinienDünger Organische NPK-Dünger-Lösung mit 0,3 % Eisen aus Tannenrinde. Verwendung: Vollnahrung speziell für eisenhungrige Petunien-Hybr. wie Surfinias, Million Bells, Carillons etc. Beugt Eisenmangel vor. BioTrissol OrchideenDünger Organische NPK-Dünger-Lösung 3-1,5-5. Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Orchideenarten. Sehr gut verträglich, da besonders salzarm. BioTrissol ZitrusDünger Organische NPK-Dünger-Lösung mit 0,3 % Eisen aus Tannenrinde. Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Zitrusarten. Beugt Blattvergilbungen durch Eisenmangel vor. Art.-Nr ml Fr Kompostierung Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Thermo-Komposter Die ideale kleine Kompostfabrik für jeden Garten. 4-teilige Konstruktion mit 2 Entnahmeklappen. Hervorragende Wärmedämmung dank doppelwandigem Aufbau. Die Teile sind im Nu mit Klammern zusammengesteckt. Farbe Tannengrün. Passend dazu ist ein praktisches Mäusegitter (Gitter) erhältlich. Radivit Universal-Komposter Kompostierungsmittel mit Kompostbakterien und Pilzkulturen sowie zugesetzten Nährstoffen als idealer Nähr boden für die Mikroorganismen. Beschleunigt und optimiert die Zersetzung. Besonders geeignet für Gartenabfälle, Baum- und Rasenschnitt. Auch zur Herbstlaub- Flächenkompostierung geeignet. Sehr ergiebig: 2,5 kg reicht für ca. 5 m 3 Grüngut bzw. 83 m 2 Fläche. Bio-Komposter-Flocken Kompostierungsmittel mit Kompostbakterien, Pilzen und Humusbildnern in getrockneter Form. Sorgt für eine rasche Kompostierung. Besonders geeignet bei einem grossen Anteil an Küchenrüstabfällen. 1 kg reicht für ca. 10 m 3 Kompostmaterial. 26 Art.-Nr l Fr Art.-Nr l Fr Art.-Nr Gitter (250 l 450 l) Fr Art.-Nr l (schwarz) Fr Art.-Nr l (schwarz) Fr Art.-Nr g Fr Art.-Nr ,5 kg Fr Art.-Nr kg Fr Alle Produkte sowie umfassende Informationen dazu erhalten Sie im Fachhandel. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter

27 BioTrissol TomatenDünger Organische NPK-Dünger mit kaliumbetonter Nährstoffkombination. Verwendung: Für schmackhafte, gesunde Tomaten in Kübeln, Töpfen und im Garten. BioTrissol GeranienDünger Organische NPK-Dünger-Lösung mit Spurenelementen und wuchsfördernden Substanzen. Verwendung: Organische Vollnahrung für Geranien, aber auch alle anderen Balkon-, Kübel- und Topfpflanzen. BioTrissol RosenDünger Organische NPK-Dünger-Lösung für prächtige Blüten und üppigen Wuchs Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Balkon-, Kübel- und Topfpflanzen. Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr BioTrissol KakteenDünger Organische NPK-Dünger-Lösung Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Kakteenarten. Mit viel Kalium für kräftigen, gleichmässigen Wuchs. BioTrissol BonsaiDünger Organische NPK-Dünger-Lösung Verwendung: Organische Vollnahrung für alle Bonsaiarten. Mit vielen Spurenelementen für kräftiges Zellwachstum bei geringem Längenwachstum. Ferramin Eisendünger Eisendünger-Lösung mit Aminosäuren mit 5 % Eisen und 4 % organisch gebundenem Stickstoff (natürliche Aminosäuren und Peptide). Verwendung: Als Blattdünger für Zierpflanzen und Rasen. Besonders für eisenbedürftige Heide- und Moorbeetpflanzen, Rhododendren, Petunien. Gegen gelbe Blätter und Nadeln. Aufnahme direkt über das Blatt. Anwendung: ganzjährig. Art.-Nr ml Fr Naturliche Fernhaltemittel Art.-Nr ml Fr Art.-Nr ml Fr Hunde- und Katzen-Schreck AF 2) Gegen: Katzen und Hunde in Hinterhöfen, auf Terrassen und in Gärten. Eigenschaften: Anwendungsfertiges Fernhaltemittel mit natürlichen Duftstoffen gegen Hunde und Katzen. Das Spray vertreibt die Tiere wirkungsvoll von Mauern, Zäunen, Wegen und Plätzen ohne sie zu schädigen. Die Kombination aus ätherischen Ölen und dem speziellem Wirkstoff sorgt für eine effektive Abwehr. Wirkstoff: Geraniol, Methylnonylketon, Lavandinöl Katzen-Schreck 2) Gegen: Katzen in Hinterhöfen, auf Terrassen und an Vogelrastplätzen. Eigenschaften: Granulat aus Tonmineralien, an die rein pflanzliche Duftstoffe gebunden sind. Überdeckt die Revier-Duftmarken der Tiere und lässt sie das zu schützende Territo rium meiden. Bietet je nach Niederschlagsmenge 3 4 Wochen Schutz. Wirkstoff: 7 g/kg Lavandinöl. Weitere nützliche Infos zu den Neudorff-Produkten finden Sie auf: Art.-Nr ml Fr Art.-Nr g Fr ) Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etiketten und Produktinformationen lesen.

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am naturgemässen Gärtnern 1 www.neudorff.ch Wir lieben n e z n a l f P Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Hans-Martin Lohmann, Geschäftsführer Stress im Beruf, Hektik im Alltag? Gehen Sie

Mehr

Alles fürs naturgemässe Gärtnern

Alles fürs naturgemässe Gärtnern Freude am naturgemässen Gärtnern Alles fürs naturgemässe Gärtnern 1 www.neudorff.ch Willkommen Garten Inhaltsverzeichnis Liebe Pflanzenfreunde, Karl-Heinz Dautz und Hans-Martin Lohmann Gärtnern liegt im

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am naturgemässen Gärtnern 1 www.neudorff.ch Naturgemasses Gartnern Geschäftsführer Hans-Martin Lohmann Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, wir freuen uns über eine weitere Auszeichnung: Neudorff

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am Nützlinge GEsunder garten Trends & pflege Alle Produkte sowie umfassende Informationen dazu erhalten Sie im Fachhandel. Adressen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.neogard.ch. Der praktische

Mehr

Orga nisch du ngen. Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. BODEN VERBESSERN WAS DÜNGE ICH WANN NATÜRLICHE ROHSTOFFE

Orga nisch du ngen. Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. BODEN VERBESSERN WAS DÜNGE ICH WANN NATÜRLICHE ROHSTOFFE Unser Vorbild die Natur. Seit 160 Jahren. Die Natur liegt uns am Herzen. Schon seit der Gründung im Jahr 1854. Darum entwickeln wir Produkte, die unsere Umwelt möglichst schonen. Wir verwenden nach Möglichkeit

Mehr

Freude am naturgemässen Gärtnern. Freude am naturgemässen Gärtnern

Freude am naturgemässen Gärtnern. Freude am naturgemässen Gärtnern Freude am Gartenteich trends & pflege Sortiment Der praktische Ratgeber für naturgemässes Gärtnern. Schöner Rasen Neudorffs naturgemässe Rasenkur Kein Garten ohne Rasen. Je nach Wunsch wird Rasen zum Toben

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST. NATÜRLICH GUT BERATEN Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST www.neudorff.de www.neudorff.at Team Neudorff hilft Die Natur macht s vor! In der Natur werden Laub und andere Pfl

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost Die Gewinnung von Kompost, seine Pflege und Verwendung begleiten den Gartenbau seit Anbeginn. Die verschiedensten Methoden der Kompostbereitung sind

Mehr

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Bildquelle: Floydine / fotolia.com Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Der Schnee ist fort, die ersten Knospen blühen und die Vögel zwitschern der Frühling ist da und damit auch die neue Gartensaison!

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

zur einfachen und schnellen Kompostierung

zur einfachen und schnellen Kompostierung Gratis-Tipps Gratis-Tipps Ihr Ratgeber zur einfachen und schnellen Kompostierung Was ist Kompostierung? Was passiert bei der Kompostierung? In der Natur gibt es keine Komposthaufen. Auf und unter jedem

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber Wirtschaftsfaktor Biene Obwohl sie selbst nur wenige Milligramm auf die Waage bringen, sind sie wirtschaftlich gesehen

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei.

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Wie immer versuchen wir zum Ende eines Gartenjahres Ordnung zu machen. Aber eigentlich sollten wir nicht zu viel schneiden, graben, werkeln Die Hauptarbeit des

Mehr

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST. NATÜRLICH GUT BERATEN Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST www.neudorff.de www.neudorff.at Team Neudorff hilft Die Natur macht s vor! In der Natur werden Laub und andere Pflanzenreste

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen

Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Freude am naturgemässen Gärtnern GARTENTEICH TRENDS & PFLEGE SORTIMENT Für alle, die aus ihrem Garten mehr machen wollen Der Gartenteich mit Neudorff pflegen macht Spass Ein Teich bringt ganz neue gestalterische

Mehr

10 Tipps für mehr nützliche Insekten im Garten

10 Tipps für mehr nützliche Insekten im Garten 10 Tipps für mehr nützliche Insekten im Garten Als Schädlingsvertilger, Schneckenjäger und Blütenbestäuber sind Käfer, Bienen und Co. unverzichtbar. Mit diesen 10 Tipps fördern Sie das Vorkommen nützlicher

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen:

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen: Winterschutz kontrollieren: Januar "Sitzt" der Winterschutz noch richtig? Eventuell noch nachmulchen, Planen und Folien kontrollieren. Die meisten Stauden und Gehölze vertragen lange Kälteperioden besser

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot

Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Kapitel 6: Schädlinge: Die Natur ist aus dem Lot Schädlinge und Krankheiten sind der Hilferuf der Pflanzen: Das ökologische System ist aus welchen Gründen auch immer zusammengebrochen: Extreme Witterung,

Mehr

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau Das Beste Das Beste für Ihre Pflanzen Erden für Profi-Gartenbau PflanzErden P F L A N Z E R D E Fruhstorfer Erde Typ Pflanzerde ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen.

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Organisch dungen starken

Organisch dungen starken NATÜRLICH GUT BERATEN Organisch dungen starken PFLANZEN STÄRKEN WAS DÜNGE ICH WANN www.neudorff.de www.neudorff.at NATÜRLICHE ROHSTOFFE 1 Team Neudorff hilft Dungen und Boden verbesser n warum uberhaupt?

Mehr

Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN. ...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber!

Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN. ...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Was dünge ich wann Pflanzen stärken Kalken ORGANISCH DÜNGEN&STÄRKEN...natürlich gut beraten mit Neudorffs Ratgeber! Düngen und Boden verbessern - warum überhaupt? Pflanzen brauchen Nahrung, damit sie gesund

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Alpenflor Blumenerde ist eine hochwertige Spezialerde

Mehr

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter Kontakt:

Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str Königslutter  Kontakt: Veröffentlicht von: Thomas Kaiser Firma Yvonne Kaiser Samuel-Hahnemann-Str. 35 38154 Königslutter E-Mail Kontakt: info@pflanzenschutz-garten.de Alle Rechte vorbehalten. Unkrautbekämpfung ohne Glyphosat

Mehr

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern Eine Information des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtnerei (BVE) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) Aufblühen im Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks Baustein Nr. Die Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Er bietet ein vielfältiges Ökosystem für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Er ist unverzichtbar für die Erzeugung von Lebens- und

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet Eigenheimerverband Bayern e. V. Pressenotiz 17.03.10 Langfassung Lang ersehnt und freudig erwartet Der Frühling im Garten Der schneereiche und kalte Winter ist vorbei. Der Boden ist aufgetaut und abgetrocknet.

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Quer durch den Garten

Quer durch den Garten Quer durch den Garten Inhalt Grundsätzliches Gartengestaltung Standortbestimmung und Pflanzenauswahl Bodenvorbereitung Pflanzung und Pflege, Pflanzenschutz Vorgarten Pflanzen für kleine Gärten und Kübel

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

Homoopathische Pflanzenpflege

Homoopathische Pflanzenpflege NATÜRLICH GUT BERATEN Homoopathische Pflanzenpflege HOMÖOPATISCHE ELIXIERE VORBEUGENDE WIRKUNG ANWENDUNG www.neudorff.de Team Neudorff hilft Die sanfte Art der Pflanzenpflege. Die Homöopathie gehört zu

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Pflanzenschutz Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival 2016 Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Diese Zitat, von Benjamin Franklin, lässt sich durchaus auch auf das Thema Pflanzenschutz

Mehr

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Als umweltfreundlichste Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zu zuführen und seine Struktur zu verbessern, ist Kompost nicht nur im naturnahen Garten besonders wichtig. Der

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im August Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

FAQ zur Gartenzertifizierung

FAQ zur Gartenzertifizierung FAQ zur Gartenzertifizierung Inhalt 1. Was ist ein Naturgarten?... 2 2. Ich bin Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein und an einer Zertifizierung meines Gartens interessiert! Was muss ich tun?...

Mehr

Let it grow. Nistkästen für vögel

Let it grow. Nistkästen für vögel Nistkästen für vögel In Städten fehlen Vögeln häufig natürliche Brutmöglichkeiten wie große Bäume mit Baumhöhlen. Nistkästen ersetzen diese auf einfache Weise und können an vielen Stellen angebracht werden.

Mehr

Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik"

Kompost - Dünger aus der eigenen Gartenfabrik Recycling Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik" Optimale Kompostierung bringt hervorragenden Naturdünger - Tipps zur richtigen Vorgehensweise in sechs Schritten Fast jeder, der einen Garten hat,

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab

Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab Beckmann IM GARTEN Angebotsanfrage / Ordersatz 2016 gültig ab 01.10.2015 O Ich bitte um ein Angebot der unten angefragten Mengen. Voraussichtlich gewünschter Liefertermin: O Ich bestelle die unten eingetragenen

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

contains recycled plastics

contains recycled plastics contains recycled plastics by we are elho Elho überrascht immer wieder mit fröhlichen, funktionalen und kreativen Produkten, die Sie inspirieren und Ihr Haus oder Ihren Garten noch schöner machen. by wir

Mehr

Effektive Mikroorganismen im Frühling

Effektive Mikroorganismen im Frühling Effektive Mikroorganismen im Frühling Kleine Helfer, ganz GROSS! Mit diesem kleinen Artikel möchte ich Sie/Euch animieren, mit effektiven Mikroorganismen im Garten zu arbeiten. Die EM s regenerieren unsere

Mehr

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps REICHE ERNTE MIT KOMPOST Infos und Tipps MIT KOMPOST BLÜHT IHR GARTEN AUF Kompost macht Böden: lockerer feuchter nährstoffreicher fruchtbarer dauerhaft gesünder Wenn es im Garten wächst und gedeiht, liegt

Mehr

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger)

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Nährstoffe Kompost (3l/qm) Nitrophoska spezial (100g/qm) Hornoska (100g/qm) Minimum

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START Ausschreibungstexte Organisch-mineralischer Dünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: DCM START NPK 18-4-3 + 2 MgO Sorgt für schnelle Wiederaufnahme des Wachstums im Frühjahr.

Mehr

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen.

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen. Ziergarten: Im Garten ist es nun endgültig ruhig geworden. Es blühen nur noch ein paar Chrysanthemenstöcke, und an der geschützten Hauswand öffnen sich, dem kommenden Winter zum Trotz, einige letzte Rosenblüten.

Mehr

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. V Vo l Palmeng p oh empfohlen! Palmengarten Vom Pro Produkte der RMB r duk Pflegen & düngen Rasenflächen (1) Feinkompost 3 5 Liter/m²

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer

Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer Die TOP 10 der kleinen Gartenhelfer Dass Gartenarbeit anstrengend sein kann, weiß jeder. Viel anstrengender wäre sie aber, wenn nicht jeden Tag viele kleine Helfer mit uns ackern würden. Grund genug für

Mehr

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Gärtnern ohne Gift Wer Pflanzen von Schädlingen befreien möchte, sollte auf möglichst natürliche

Mehr

Kalkstickstoff Der vielseitige Helfer für Ihren Garten

Kalkstickstoff Der vielseitige Helfer für Ihren Garten D E R P R A K T I S C H E G A R T E N R A T G E B E R Kalkstickstoff Der vielseitige Helfer für Ihren Garten www.kalkstickstoff.de Kalkstickstoff: Für naturnahes Gärtnern... Naturnahes Gärtnern liegt im

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund. Für einen starken Auftritt! Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Liebe Rasenfreunde, In den meisten unserer Gärten ist der Rasen der zentrale Ort, auf dem das Gartenleben stattfindet. Einige regelmäßige Pflegemaßnahmen

Mehr

Welche Sportart passt zu mir?

Welche Sportart passt zu mir? 1. Ausgabe 2019 Feb. März Das Kundenmagazin Das Kundenmagazin der Raiffeisen-Märkte 1 2019 GRATIS zum Mitnehmen Welche Sportart passt zu mir? Ideen für jeden Typ Geheimnis der Bäume So gesund ist unsere

Mehr

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Projekt Permakultur 2014 Barbara Projekt Permakultur 2014 Barbara ZIEL: einen essbaren Garten gestalten und Lebensraum für eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren schaffen. SITUATION: Garten in einer Ferienhauszone auf 560m, Haute

Mehr

Schnupperpaket Gartenpflege

Schnupperpaket Gartenpflege Schnupperpaket Gartenpflege Rasenfläche mähen Rasenkanten stechen und schneiden Unkrautbeseitigung auf Pflanz-,Rasenflächen, Wegen und Terrassen Entfernung von Totholz an Gehölzen und Bäumen Heckenschnitt

Mehr

Einleitung. Also fangen wir an... Planung

Einleitung. Also fangen wir an... Planung 6 1 Einleitung Also fangen wir an... Einleitung 7 In unserem Leben wird es immer wichtiger zu wissen, woher unser Essen kommt, um uns unabhängiger von Anbietern zu machen, die üblicherweise gespritzte

Mehr

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause Träume Sommer Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2 Mein blühendes Zuhause Gelbe Blüten bringen jeden Tag zum Leuchten Unser Angebot: weiße Margerite nur 1,79 Sommerkorb mit weißer Margerite, gelben Löwenmäulchen

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Produkt: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei 1/6 Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Von der

Mehr