VHT. Trainings Camp (2) M. Pfeiffer. Bremen-Vegesack Segelschulschiff DEUTSCHLAND 21. November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VHT. Trainings Camp (2) M. Pfeiffer. Bremen-Vegesack Segelschulschiff DEUTSCHLAND 21. November 2008"

Transkript

1 VHT Trainings Camp (2) Bremen-Vegesack Segelschulschiff DEUTSCHLAND 21. November 2008 Kollisionsverhütung Kollisionsverhütung - wie geht das -? M. Pfeiffer

2 Kollisionsverhütung - Eine Kollision kann Dir den ganzen Tag vermiesen - Ausguck Vorschriften Kollisionsverhütungsregeln - KVR STCW 95 ISM Code Nationale Vorschriften (Flaggenstaat/Hafenstaat) AIS ARPA Wegpunktkollision

3 KVR Internationale Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See Regel 5 Ausguck Jedes Fahrzeug muß jederzeit durch Sehen und Hören sowie durch jedes andere verfügbare Mittel, das den gegebenen Umständen und Bedingungen entspricht, gehörigen Ausguck halten, der einen vollständigen Überblick über die Lage und die Möglichkeiten de Gefahr eine Zusammenstoßes gibt.

4 KVR Internationale Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See Regel 7 Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes a) Jedes Fahrzeug muss mit allen verfügbaren Mitteln entsprechend den gegebenen Umständen und Bedingungen feststellen, ob die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht. Im Zweifelsfall ist diese Möglichkeit anzunehmen.

5 STCW 95 Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten Kapitel VIII Normen bezüglich des Wachdienstes Teil 3-1 Zu beachtende Grundsätze für die Brückenwache In Übereinstimmung mit Regel 5 der Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See muss jederzeit ein gehöriger Ausguck gehalten werden und dem Zweck dienen, einen ständigen Zustand der Wachsamkeit durch Sehen und Hören sowie durch alle anderen verfügbaren Mittel im Hinblick auf jede wesentliche Änderung im Betriebsumfeld aufrechtzuerhalten;

6 STCW 95 Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten Die Lage voll zu erfassen und die mögliche Gefahr eines Zusammenstosses, einer Strandung oder sonstiger Gefahren für das Schiff zu erkennen und nach in Seenot geratenen Schiffen oder Luftfahrzeugen, nach Schiffbrüchigen sowie nach Wracks, Wrackteilen und sonstigen Gefahren für eine sichere Schiffsführung Ausschau zu halten

7 STCW 95 Internationales Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten Der Ausguck muss in der Lage sein, sich ganz seiner Aufgabe zu widmen; er darf keine anderen Aufgaben zugewiesen bekommen oder verrichten, deren Wahrnehmung die Durchführung der oben genannten Aufgabe beeinträchtigen könnte. Der nautische Wachoffizier kann bei Tage den Ausguck allein versehen, vorausgesetzt dass dabei jederzeit sofort Verstärkung auf die Brücke geholt werden kann, wenn eine Änderung der Umstände dies erforderlich macht.

8 International Safety Management Code (ISM Code) 1.2 Objectives The safety management system should ensure:.1 compliance with mandatory rules and regulations; and

9 International Safety Management Code (ISM Code) Gemäß der Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See (KVR) besteht eine eindeutige Pflicht an Bord von Schiffen Ausguck zu halten. Mit dieser grundlegenden Forderung beschäftigen sich eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Thema Brückenbesetzung im Detail und auch die reedereiinternen Vorschriften müssen gem. ISM diesen Bereich abdecken, was für unser folgendes Beispiel als gegeben angenommen wird.

10 Beispiel International Safety Management Code (ISM Code) Während eines auf einem Schiff durchgeführten Audits kam zu Tage, dass es sich, entgegen den angeordneten Verfahrensweisen der Reederei, an Bord eingebürgert hatte, dass der junge, unerfahrene, noch nicht ausreichend qualifizierte Offizierschüler alleine für die 00/04-Wache eingeteilt war. Ein zusätzlicher Ausguck oder eine Aufsichtsperson waren nicht vorgesehen. Zudem stellte sich heraus, dass der Offizierschüler stets geraume Zeit seiner Brückenwachen mit der Berichtigung von Seekarten und anderer nautischer Publikationen verbrachte. Diese Praxis ist eindeutig als Verstoß gegen die Kollisionsverhütungsregeln einzustufen und als ernsthaftes Vergehen im Sinne des ISM-Code zu bewerten.

11 Nationale Vorschriften Flagenstaat / Hafenstaat Beispiel: England Maritime and Coastguard Agency (MCA): Marine Guidance Note (MGN) 137 (M+F) (Look-out during Periods of Darkness and Restricted Visibility)

12

13 Die Realität Viele (selbstverständlich nicht alle) Schiffe verzichten in der täglichen Praxis darauf, die Brücke auch tagsüber durch einen zusätzlichen Ausguck zu besetzen. Meist begründet sich dies daraus, dass die Matrosen entweder zu müde oder mit anderen wichtigen Aufgaben (Lukendeckel für die anstehende Seereise schließen, Ladungssicherungsarbeiten, ISPS-Wache gehen oder schlicht Instandhaltungsarbeiten, beschäftigt sind.

14 Die Realität Die Nacht müssen die Matrosen dann nutzen, um die Forderungen an die tägliche Mindestruhezeit einzuhalten (STCW 95 Abschnitt A-VIII/1 Diensttüchtigkeit). Der Wachoffizier ist dann auch bei Dunkelheit alleine auf der Brücke. Der einsame Wachoffizier, wird dann meist von seiner Hauptaufgabe, das Schiff sicher zu führen, durch Nebentätigkeiten abgelenkt oder schläft einfach ermüdet ein. Und sollte sich doch einmal ein zusätzlicher Ausguck auf der Brücke befinden, wird dieser vom Wachoffizier oftmals mit anderen Tätigkeiten beschäftigt.

15 Die Realität Beispiel: Der Kapitän eine Containerschiffes schickt den als Ausguck eingeteilten Matrosen unter Deck, um die nächste Wache zu wecken und eine Sicherheitsronde durchs Schiff zu gehen. Als der Matrose die Brücke verlassen hat, wirft der Kapitän noch schnell einen prüfenden Blick ins RADAR, um kurz darauf dem Ruf der Natur zu folgen. Auf der Brückentoilette verbrachte der Kapitän ca. 15 Minuten, bevor es zu einer Kollision mit einem Fischkutter kam, der seine Maschine zwischen zwei hauls gestoppt hatte und trieb.

16 Die Realität Er verwundert Sie sicherlich nicht, dass das Steuerhaus auf dem Fischkutter zu dieser Zeit ebenfalls nicht bemannt war. Die Fischer saßen gemütlich unter Deck zusammen und aßen zu Abend. Damit sie jedoch von sich annähernden Schiffen gesehen und diese ausweichen würden, hatten sie vorsorglich die Halogen- Scheinwerfer an Deck eingeschaltet.

17 Die Realität Wie dem auch sein mag, selbstverständlich sind Strandungen und Kollisionen nicht ausschließlich auf die Ermangelung eines Ausgucks oder der einfachen Tatsache dass der Wachoffizier tief und fest schläft zurückzuführen. Beispiel: Ein Forschungsschiff lief auf Grund, nachdem der Kapitän so derbe Gerüche von sich gegeben hatte, dass der Lotse, der Ausguck sowie der Kapitän selbst fluchtartig die Brücke räumten. Bei ihrer Flucht von der Brücke hatte nur keiner von ihnen daran gedacht, weiterhin zu navigieren, was dazu führte, dass das Schiff bald darauf hoch und trocken lag.

18 AIS Automatic Identification System AIS (Klasse A) Statische Daten (Ausgestrahlt einmal alle 6 Minuten) Maritime Mobile Service Identity Number (MMSI) Schiffsname Int. Rufzeichen IMO Nummer Schiffstyp Länge und Breite des Schiffes Einbauort der AIS-Antenne Schiffshöhe über dem Kiel (keine IMO-Forderung, daher nicht in allen AIS-Systemen technisch vorgesehen)

19 AIS Automatic Identification System AIS (Klasse A) Dynamische Daten (Werden in regelmäßigen Zeitintervallen von 2s bis 180s gesendet, abhängig von der Änderung der dynamischen Schiffsdaten) Zeit in UTC Kurs über Grund (COG) Fahrt über Grund (SOG) Schiffsvorausrichtung Drehgeschwindigkeit (wenn Sensor vorhanden) Navigations-Status (vor Anker, in Fahrt unter Maschine, ) Genauigkeit der Positionsdaten (HIGH/Fehler < 10m oder LOW/Fehler > 10m)

20 AIS Automatic Identification System AIS (Class A) Reisebezogene Daten (Ausgestrahlt einmal alle 6 Minuten) Aktueller Tiefgang Zielhafen Voraussichtliche Ankunftszeit im Zielhafen (ETA) Klasse(n) der evtl. an Bord befindlichen IMO-Ladung Anzahl der an Bord befindlichen Personen (keine IMO-Forderung, daher nicht in allen AIS-Systemen technisch vorgesehen)

21 AIS Bei Nutzung von AIS zu beachten Nicht alle Schiffe / schwimmende Objekte senden AIS-Daten. AIS-Daten können aus folgenden Gründen nicht vorhanden sein: Schiffe / schwimmende Objekte sind nicht mit AIS ausgerüstet (Fischereifahrzeuge; Militärfahrzeuge; Freizeit- bzw. Sportfahrzeuge) Das AIS könnte außer Funktion sein (Störung; absichtlich oder versehentlich ausgeschaltet, ) Seezeichen sind längst nicht alle mit AIS ausgerüstet. Treibgut, sowie teilweise unter Wasser befindliche Hindernisse, die zwar durch RADAR oder auch optisch wahrgenommen werden können, senden keine AIS-Daten

22 AIS Bei Nutzung von AIS zu beachten Gesendete Informationen des Navigations-Status könnten falsch eingegeben sein (meist wird in Fahrt angegeben obwohl das Schiff im Hafen liegt oder umgekehrt) Daten von Klasse B AIS-Systemen müssen mit Vorsicht behandelt werden, da die dynamischen Daten wesentlich seltener gesendet werden als bei Klasse A-Systemen. In beide Richtungen fahrbare Schiffe (z.b. Fähren) sind gefährdet, die Kursvorausrichtung um 180 Grad verkehrt anzugeben, da versäumt wurde die Kurskorrektur zurückzusetzen.

23 AIS Bei Nutzung von AIS zu beachten Die Positionsangaben können fehlerhaft sein (gestörter GPS-Empfänger, Positionsdatum anders als WGS 84, falsch eingegebene Positionsparameter der GPS-Antenne, etc.) Fehlerhafte AIS-Installation an Bord des eigenen Schiffes verhindert den kontinuierlichen Empfang von AIS-Daten Wenn AIS-Daten eines anderen Schiffes empfangen werden, kann nicht automatisch davon ausgegangen werden, dass die eigenen Daten vom anderen Schiff ebenfalls empfangen werden. (Anders als bei RADAR).

24 AIS Bei Nutzung von AIS zu beachten Im Gegensatz zum RADAR ist AIS völlig abhängig von einem richtig und kontinuierlich funktionierendem GPS- System. Es ist nicht ausreichend, wenn lediglich das eigene GPS-System funktionstüchtig ist. AIS ist lediglich als zusätzliche Quelle von navigatorischen Informationen anzusehen. Es ersetzt nicht, jedoch unterstützt Navigationssysteme wie RADAR oder die Verkehrslenkung (VTS/Vessel Traffic Service)

25 AIS Bei Nutzung von AIS zu beachten Die Nutzung von AIS entbindest den Wachoffizier nicht von seiner Verpflichtung, zu jeder Zeit die Kollisionsverhütungsregeln zu befolgen. Der Nutzer sollte auf keinen Fall auf AIS als alleiniges Informationssystem vertrauen, sondern auf alle zur Verfügung stehenden Informationsquellen zurückgreifen, um sein Schiff sicher zu führen. Mit der Nutzung von AIS sollte nicht die Absicht verbunden werden, die personelle Zusammensetzung der Brückenwache zu beeinflussen. Die Brückenwache ist weiterhin gemäß STCW zu besetzen.

26 ARPA Automatic Radar Plotting Aid Ein Schiffsradar mit ARPA-Funktion erstellt Synthetische Ziele von automatisch nachverfolgten Radar-Kontakten. Hierbei berechnet das System automatisch Kurs, Geschwindigkeit und den Nahsten Punkt der Annährung (Closest Point of Approach/CPA) des verfolgten Kontaktes. Hierdurch erhält der Benutzer die Information, ob die Gefahr einer Kollision mit z.b. einem anderen Schiff oder einer Landmasse besteht. Bei diesem Vorgang findet also aus Daten, die in der Vergangenheit gewonnen wurden, eine Vorausberechnung für die Zukunft statt. Dies setzt allerdings voraus, dass sich der Radarkontakt sowie das Eigene Schiff unverändert fortbewegen. Verändern sich Kurs und/oder Geschwindigkeit eines der Fahrzeuge, muss eine Neuberechnung stattfinden.

27 ARPA Automatic Radar Plotting Aid relative oder wahre Vektoren (umschaltbar)

28 ARPA Automatic Radar Plotting Aid relative oder wahre Schleppe (Leuchtspur) Peilung und Abstand Kurs und Geschwindigkeit CPA/TCPA Warnsignale z.b. Warnung wenn ein Kontakt einen vorgegebenen CPA oder TCPA unterschreitet (CPA warning). Warnung bei Eintritt eines Kontaktes in einen vorgegebenen Bereich (Guard Zone/Guard Ring) Warnung wenn ein Kontakt vom System nicht mehr verfolgt werden kann (Target Lost)

29 TRIAL-Manöver ARPA muss eine Möglichkeit bieten, den Effekt eines geplanten Manövers des eigenen Schiffes auf alle zur Zeit verfolgte Ziele zu simulieren. Diese Möglichkeit bietet das TRIAL-Manöver Hierzu ist die Eingabe des beabsichtigten neuen Kurses u/o der beabsichtigten neunen Geschwindigkeit u/o einer Zeitverzögerung (z.b. Kursänderung um 05:27) möglich. ARPA Automatic Radar Plotting Aid

30 Wegpunkt-Kollision Gem. Internationaler Konventionen hat jedes Schiff vor Antritt einer Seereise einen Reiseplan für die vorgesehene Reise anzufertigen. Ein solcher Plan muss vorher festgelegte Wegpunkte nach geographischer Länge und Breite enthalten, die auf der Reise angefahren werden sollen. Diese Wegpunkte werden heutzutage fast ausnahmslos auf allen Seeschiffen in das GPS/ECDIS Systems eingepflegt. Da sich im Laufe der Zeit typische, von Schiffen genutzte Routen für die Reise von einem Hafen/Kontinent zum anderen herausgebildet haben kann man sich vorstellen, dass verschiede Schiffe die selben Routen bzw. die selben zu passierenden Wegpunkte in ihr GPS/ECDIS-System eingegeben haben. Diese Wegpunkte werden hierdurch leicht zu Treffpunkten.

31 Wegpunkt-Kollision Häufig genutzte Routen

32 Wegpunkt-Kollision Übliche Ursachen ECDIS bietet die Möglichkeit eingegebene Routen einfach umzukehren was dazu führt, das sich Schiffe Kopf auf Kopf begegnen. Der Hang von Besatzungen navigatorische Daten (Routen) auf elektronischem Wege mit anderen Schiffen auszutauschen führt zur Nutzung identischer Routen. Hieraus ergeben sich immer wieder gefährliche Annährungen, besonders in Verkehrstrennungsgebieten. Die Zu- und Abgänge zu Verkehrstrennungsgebieten (Precaution Area) werden zu Wegpunkten, da den Schiffen empfohlen ist, sich hier ins Verkehrstrennungsgebiet einzufädeln.

33 Wegpunkt-Kollision Übliche Ursachen Viele Wachoffiziere versuchen zwanghaft auch nicht ein Kabel von der im ECDIS angezeigten Route abzuweichen, was wiederum zu skurrilem UKW-Verkehr führt wie: Ship 1 nm ahead of me, please alter course to starboard. You are obstructing my waypoint

34 Beispiel An einem frühen Herbstmorgen durchpflügten das M/S BLUE sowie das MS GREEN das Kattegatt vor der Dänischen Küste. Beide Schiffe folgten der Route T auf süd-östlichem Kurs. Der Himmel war bedeckt, es war windig und es regnete (lokal gab es auch Schneeregen) bei schlechten bis mittleren Sichtverhältnissen. Es war noch dunkel.

35 ROUTE T Route T wurde 1971 von der Dänischen Regierung eingerichtet, um die navigatorische Sicherheit größerer Schiffe, die die Dänischen Gewässer passierten, sicherzustellen sowie um die Gefahr von Umweltschäden, verursacht durch Kollisionen und Strandungen von Tankern zu reduzieren.

36 ROUTE T MS GREEN bewegte sich mit 16 kn und MS BLUE mit 6,5 kn vorwärts.

37 Beispiel An Bord von MS GREEN hatte der Wachhabende Erste Offizier den Ausguck nach unten geschickt, um die Besatzungsmesse zu säubern, während er selbst am Kartentisch, der sich auf der auf der backbord Seite der Brücke befand, stand und mit Paperwork beschäftigt war. An Bord von MS BLUE hatte der Dritte Offizier gerade die Wache übernommen und der ebenfalls auf der Brücke befindliche Kapitän war dabei, seinen täglichen Bericht and die Reederei zu senden. MS GREEN wurde mit Hilfe des RADARS zwischen 3 und 3,5 nm achteraus ausgemacht und kam bei einem Abstand von ca. 1,5 nm achteraus erstmals in Sicht.

38 ROUTE T

39 Beispiel Als die Schiffe noch ca. 0,5 nm voneinander entfernt waren rief MS BLUE das MS GREEN über UKW an, um herauszufinden was MS GREEN vorhabe. Als von diesem jedoch keine Antwort kam und die Schiffe nur noch ca. 0,3 nm voneinander entfernt waren, begann MS BLUE ein Ausweichmanöver einzuleiten. Jedoch war es, auch wegen des achterlichen Windes, zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich eine Kollision zu verhindern. Im selben Zeitraum hatte der Erste Offizier von MS GREEN das Radio auf der Brücke eingeschaltet und einen Sender gesucht, der die Russischen Nachrichten ausstrahlte. Der Erste Offizier hatte zu keiner Zeit vor der Kollision das MS BLUE weder gesehen noch dessen Anruf über UKW wahrgenommen.

40 ROUTE T

41 MS GREEN Entstandener Gesamtschaden ca. EUR ,-- MS BLUE Enstandener Gesamtschaden ca: EUR ,--

42 Fazit Viele Schiffe sind für die Anforderungen, die an die Besatzungen heutzutage gestellt werden, chronisch unterbesetzt. Die Festsetzung der minimalen Besatzungsstärke durch die Flaggenstaaten auf Basis der Tonnage des Schiffes sowie deren Zustimmung zu den Angaben der Schiffsbetreiber zur erforderlichen Besatzungsstärke, sind unseriös und nicht hinnehmbar. Die Qualifikation und Ausbildung vieler Offiziere ist, im Vergleich zu den beruflichen Anforderungen sowie zur übertragenen Verantwortung, mangelhaft.

43 Fazit Häufig fehlt es der Schiffsführung an adäquater Hilfestellung durch die Landorganisation um sicherstellen zu können, dass ihre Schiffe ausreichend bemannt sind und alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden können. Das Frisieren der Dokumentation zu den einzuhaltenden Ruhezeiten ist allgemein üblich, wird von vielen Reedereien von ihren Besatzungen gar erwartet und von den Institutionen, deren Aufgabe es ist deren Einhaltung sicherzustellen, ignoriert. Das Resultat ist, das viele Schiffe auf ihrem Weg von dem einen zum nächsten Hafen von übermüdeten Wachoffizieren geführt werden.

44 Fazit Die Regelungen zur Brückenbesetzung sind nicht mehr Zeitgemäß und müssen der Tatsache Rechnung tragen, dass sowohl am Tage wie in der Nacht die selbe Wachsamkeit bei der Führung eines Schiffes erforderlich ist. Brückenpersonal muss spezieller für seine Aufgaben als Ausguck geschult werden. Schiffe brauchen eine zweckgebundene Brückenwache, die nicht durch anderweitige Arbeiten von der Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgabe abgehalten wird.

45 VHT Trainings Camp (2) Bremen-Vegesack Segelschulschiff DEUTSCHLAND 19. September 2008 Vielen Dank, dass Sie mir diesen Anblick erspart haben! M. Pfeiffer

AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs

AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs 24 AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs AIS-Dienst für die deutsche Küste verbessert Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs Dipl.-Ing. Jan-Hendrik

Mehr

Inland AIS. Voraussetzungen und Möglichkeiten. Stefan Bober. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken

Inland AIS. Voraussetzungen und Möglichkeiten. Stefan Bober. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken Stefan Bober Voraussetzungen und Möglichkeiten Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken Stefan.Bober@wsv.bund.de 03.11.2008 S1 Bober 13.11.2008 S1 Bober Übersicht

Mehr

Inland AIS Schiffsverfolgung- und Schiffsaufspürung in der Binnenschifffahrt

Inland AIS Schiffsverfolgung- und Schiffsaufspürung in der Binnenschifffahrt Schiffsverfolgung- und Schiffsaufspürung in der Binnenschifffahrt RIS Schlüsseltechnologie System für Schiffsverfolgung- und Schiffsaufspürung (Vessel Tracking and Tracing VTT) => (Automatisches Schiffsidentifizierungssystem

Mehr

STCW-Übereinkommen: Manila-Änderungen 2010 Umsetzung durch die Vertragspartei Deutschland. Fachschule für Seefahrt, Cuxhaven

STCW-Übereinkommen: Manila-Änderungen 2010 Umsetzung durch die Vertragspartei Deutschland. Fachschule für Seefahrt, Cuxhaven STCW-Übereinkommen: Manila-Änderungen 2010 Umsetzung durch die Vertragspartei Deutschland Fachschule für Seefahrt, Cuxhaven 03.05.2012 Artur Roth Agenda STCW-Übereinkommen Manila-Änderungen 2010 / Umsetzung

Mehr

Elektronische Navigation

Elektronische Navigation LENZ Rega-Port Ihr Yacht- und Schiffsausrüster Seminar mit Diese PDF-Datei gibt die gezeigten PowerPoint-Folien des Präsentseminars wieder. Diese Datei ist nicht zum Selbststudium geeignet, sondern soll

Mehr

KOLLISIONSVERHÜTUNG WIE GEHT DAS?

KOLLISIONSVERHÜTUNG WIE GEHT DAS? 15.09.2008 KOLLISIONSVERHÜTUNG WIE GEHT DAS? Kapt.. M. Brandt Staff Surveyor Meinen Teil dieses Themas möchte ich heute in vier Punkte aufgliedern: - wie geht das MB Seite 2 Heutige Themen: A.) Qualifikation

Mehr

HDS 3.0 Software-Update

HDS 3.0 Software-Update HDS 3.0 Software-Update Zusatz I Seit der Veröffentlichung des Betriebshandbuchs wurde die Software für Ihr HDS- Gerät erweitert. Dieser Zusatz umfasst neue Radar- und Navionics-Funktionen sowie die Ergänzung

Mehr

Nutzen von AIS und ECDIS für die Binnenschifffahrt

Nutzen von AIS und ECDIS für die Binnenschifffahrt Nutzen von AIS und ECDIS für die Binnenschifffahrt Dipl.-Ing. Gabriele Boettcher, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, Dezernat Verkehrstechnik Binnen der WSDen Mitte, West, Südwest, Süd, Ost 0.

Mehr

Sportbootführerschein See. Gesetzeskunde 2011

Sportbootführerschein See. Gesetzeskunde 2011 Sportbootführerschein See Gesetzeskunde 2011 Gliederung KVR SeeSchStrO Schiffahrtszeichen Beleuchtung Sonstiges Rechtsgrundlagen KVR Kollisionsverhütungsregeln Geltungsbereich: international SeeSchStrO

Mehr

Sicherheit. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. auf Wasserstraßen

Sicherheit. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. auf Wasserstraßen A u t o m a t i c I d e n t i f i c a t i o n S y s t e m e i n n e u e r i n t e r n a t i o n a l e r S t a n d a r d f ü r d i e I d e n t i f i k a t i o n v o n S c h i f f e n a u f S e e Sicherheit

Mehr

Sportbootführerschein See

Sportbootführerschein See www.bennewitz.de Sportbootführerschein See Allgemeines Frage Frage Antwort 1 5) Welche drei gesetzlichen Bestimmungen regeln den Verkehr auf den Seeschifffahrtsstraßen? 1. KVR 2. SeeSchStrO 3. SchO Ems

Mehr

Praxissemesterbericht

Praxissemesterbericht Praxissemesterbericht Praxissemester bei der Reederei: Wessels Reederei GmbH & Co. KG Am 25. Juli 2011 wurde ich von der Reederei angerufen, ob es mir möglich sei am nächsten Tag in Brunsbüttel an Bord

Mehr

Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht

Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 431/15 Schwerer Seeunfall Schwerer Maschinenschaden

Mehr

Beilage/Enclosure 35/13. (BGBl. I 2013 Nr. 43 S. 2795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag

Beilage/Enclosure 35/13. (BGBl. I 2013 Nr. 43 S. 2795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag Beilage/Enclosure 35/3 (BGBl. I 03 Nr. 43 S. 795) Mit freundlicher Genehmigung des Bundesanzeiger Verlag Verordnung betreffend die Übersicht über die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in

Mehr

Die Hauptunterschiede zwischen den Wettfahrtregeln und Wegerecht... 44

Die Hauptunterschiede zwischen den Wettfahrtregeln und Wegerecht... 44 Inhalt 5 Die Regeländerungen................................ 8 Die Hauptunterschiede zwischen den Wettfahrtregeln 2013 2016 und 2017 2020.............................. 8 Erlernen der Regeln................................

Mehr

Die wichtigsten Regeln beim Segeln

Die wichtigsten Regeln beim Segeln Die wichtigsten Regeln beim Segeln 1) Berührungen vermeiden! Die Wettfahrtregeln sind defensive formuliert um Kollisonen zu vermeiden, und nicht um offensive Segeltaktik zu fördern. 2) Ein Boot mit Wind

Mehr

Verordnung betreffend die Übersicht über die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in der Seeschifffahrt See-Arbeitszeitnachweisverordnung

Verordnung betreffend die Übersicht über die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in der Seeschifffahrt See-Arbeitszeitnachweisverordnung Verordnung betreffend die Übersicht über die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitnachweise in der Seeschifffahrt See-Arbeitszeitnachweisverordnung See-ArbZNV Geltung ab 16.07.2002 See-Arbeitszeitnachweisverordnung

Mehr

c. Schleuse in Betrieb, auf Einfahrtsignal gemäß Reihenfolge warten. d. Schleuse in Betrieb, auf Ausfahrtsignal gemäß Reihenfolge warten.

c. Schleuse in Betrieb, auf Einfahrtsignal gemäß Reihenfolge warten. d. Schleuse in Betrieb, auf Ausfahrtsignal gemäß Reihenfolge warten. Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 Fragebogen 11 Antwort a. ist immer richtig www.segelpodcast.com 9. Welche Seite wird als Leeseite

Mehr

Beilage / Enclosure. (IMO-Resolution A.954(23)

Beilage / Enclosure. (IMO-Resolution A.954(23) (IMO-Resolution A.954(23) Richtige Benutzung von UKW-Kanälen auf See (IMO-Resolution A.954(23) Seite 1 von 15 Proper use of VHF channels at sea (IMO Resolution A.954(23) page 1 of 15 B e i l a g e / E

Mehr

Warum kollidieren Schiffe??

Warum kollidieren Schiffe?? 28007 BREMEN 07.05.2008 Warum kollidieren Schiffe?? Ist das eine dumme Frage? Nein - denn es gibt nur dumme Antworten!!!! Meine Damen, meine Herren, willkommen zum 2. VHT Trainings Camp auf der "Schulschiff

Mehr

Bekanntmachung Richtlinien für die Reiseplanung

Bekanntmachung Richtlinien für die Reiseplanung Beilage zum NfS-Heft 3/2003 Enclosure to NfS-Edition 3/2003 Bekanntmachung Richtlinien für die Reiseplanung Die von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) angenommenen Richtlinien für die

Mehr

Schiffsdaten Schiff Unfallgegner (soweit bekannt)

Schiffsdaten Schiff Unfallgegner (soweit bekannt) Grunddaten Schiffsdaten Schiff Unfallgegner (soweit bekannt) Schiffsname/Bezeichnung Ex-Name(n) IMO-Nummer MMSI-Nummer Rufzeichen Schiffstyp Bagger Binnenschiff Chemikalientanker Containerschiff Fähre

Mehr

hrung nach einer Kollision

hrung nach einer Kollision 15.09.2008 VERHALTEN DER SCHIFFSFÜHRUNG NACH EINER KOLLISION Kapt.. M. Brandt Staff Surveyor Sofortmaßnahmen MB Seite 2 Sofortmaßnahmen für r die Schiffssicherheit Nun ist es also passiert. Zwei (oder

Mehr

KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT A KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT B KAPITÄNSPATENT SEEN UND FLÜSSE

KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT A KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT B KAPITÄNSPATENT SEEN UND FLÜSSE 14 von 21 Anlage 5 zu 9 Abs. 1 KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT A KAPITÄNSPATENT SCHIFFERPATENT FÜR DIE BINNENSCHIFFFAHRT B KAPITÄNSPATENT SEEN UND FLÜSSE 1. Allgemeine Fachgebiete:

Mehr

Mit MS DEUTSCHLAND um das Kap Hoorn

Mit MS DEUTSCHLAND um das Kap Hoorn Mit MS DEUTSCHLAND um das Kap Hoorn Das Schiff verließ unter dem Kommando von Kapitän Jungblut und seinen Offizieren Puerto Madryn/Argentinien am 10. Januar 2012 gegen 21.00 Uhr mit Südkurs und Zielhafen

Mehr

Kollision von MS MSC ILONA mit MS HYUNDAI ADVANCE am 7. Dezember 2004 vor Hongkong / China

Kollision von MS MSC ILONA mit MS HYUNDAI ADVANCE am 7. Dezember 2004 vor Hongkong / China Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Untersuchungsbericht 371/04 Sehr schwerer Seeunfall Kollision von MS MSC ILONA mit MS HYUNDAI ADVANCE am

Mehr

Basic Safety Training + Grundlagen Gefahrenabwehr

Basic Safety Training + Grundlagen Gefahrenabwehr Basic Safety Training + Grundlagen Gefahrenabwehr Kursbeschreibung Alle Seeleute, die als Teil der Schiffsbesatzung für die Wahrnehmung von Pflichten im Bereich der Sicherheit oder der Verhütung von Verschmutzung

Mehr

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erkennt Ausbildungen, Befähigungen und Tätigkeiten im nachfolgenden Umfang regelmäßig an.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erkennt Ausbildungen, Befähigungen und Tätigkeiten im nachfolgenden Umfang regelmäßig an. Vereinbarung zwischen dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie und der Deutschen Marine (Marineamt) über die Anerkennung von Befähigungen, die bei der Deutschen Marine erworben wurden, als Voraussetzungen

Mehr

Kollision zwischen MS FRISIA ROTTERDAM und MS CLEANTEC am 13. Dezember 2010 um 05:18 Uhr westlich von Skagen

Kollision zwischen MS FRISIA ROTTERDAM und MS CLEANTEC am 13. Dezember 2010 um 05:18 Uhr westlich von Skagen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Summarischer Untersuchungsbericht 551/10 Schwerer Seeunfall Kollision zwischen MS FRISIA ROTTERDAM und

Mehr

ANLAGE RICHTLINIEN ÜBER DIE BENUTZUNG VON UKW AUF SEE

ANLAGE RICHTLINIEN ÜBER DIE BENUTZUNG VON UKW AUF SEE B e i l a g e / E n c l o s u r e 2 9 / 0 5 ANLAGE RICHTLINIEN ÜBER DIE BENUTZUNG VON UKW AUF SEE 1. UKW-Übertragungstechnik 1.1 Vorbereitung Bitte überlegen Sie sich vor der Übertragung, welche Meldungen

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 29.11.2002 L 324/53 RICHTLINIE 2002/84/EG S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 5. November 2002 zur Änderung der Richtlinien über Umweltverschmutzung durch Schiffe (Text von Bedeutung für den EWR)

Mehr

H A N D B U C H Ü B E R A K T U A L I S I E R U N G S- V E R F A H R E N SD-AV- NAVIGATIONSSYSTEM UPDATE DER EUROPAKARTEN-SD

H A N D B U C H Ü B E R A K T U A L I S I E R U N G S- V E R F A H R E N SD-AV- NAVIGATIONSSYSTEM UPDATE DER EUROPAKARTEN-SD H A N D B U C H Ü B E R A K T U A L I S I E R U N G S- V E R F A H R E N SD-AV- NAVIGATIONSSYSTEM UPDATE DER EUROPAKARTEN-SD 3 ACHTUNG! Dieses Navigationssystem sollte nicht als Ersatz für Ihr eigenes

Mehr

Kleinfahrzeuge weichen grundsätzlich der gewerblichen Schifffahrt und Sportbooten aus!!! Segelfahrzeuge untereinander Wind nicht von derselben Seite

Kleinfahrzeuge weichen grundsätzlich der gewerblichen Schifffahrt und Sportbooten aus!!! Segelfahrzeuge untereinander Wind nicht von derselben Seite 1.5 Fahr- und Ausweichregeln Wenn sich der Abstand zu einem anderen Fahrzeug verringert und sich die Peilung nicht oder nicht merklich ändert, dann besteht die Möglichkeit eines Zusammenstoßes. Aufgrund

Mehr

Änderungen UBI zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog

Änderungen UBI zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog Änderungen UBI zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog # ALT NEU 5 Was ist eine Revierzentrale? Was ist eine Revierzentrale? a. Zentrale Landfunkstelle b. Zentrale Schiffsfunkstelle

Mehr

Untersuchungsbericht 343/04. Sehr schwerer Seeunfall:

Untersuchungsbericht 343/04. Sehr schwerer Seeunfall: Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Untersuchungsbericht 343/04 Sehr schwerer Seeunfall: Kollision zwischen MS RITHI BHUM und MS EASTERN CHALLENGER

Mehr

Auszug aus dem Buß- und Verwarnungsgeldkatalog (BVKatBin-See) Verstöße gegen die Kollisionsverhütungsregeln (KVR)

Auszug aus dem Buß- und Verwarnungsgeldkatalog (BVKatBin-See) Verstöße gegen die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) @@FCREATE 1135, VKatin-See-2 Auszug aus dem uß- und katalog (VKatin-See) 32.000000 Internationale Vorschriften 32.100000 der Verordnung etroffener Ordnungswidrigkeit nach 9 der Verordnung Verwamungsgeld

Mehr

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018 ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik Februar 2018 Unsere Mission: Anbieten von Studium und Lehrgängen in Nautical Sciences! Umsetzen einer internationalen Ausbildung! (Internationale Perspektive)

Mehr

STCW-Übereinkommen: Manila-Änderungen Umsetzung durch die Vertragspartei Deutschland

STCW-Übereinkommen: Manila-Änderungen Umsetzung durch die Vertragspartei Deutschland STCW-Übereinkommen: Manila-Änderungen 2010 - Umsetzung durch die Vertragspartei Deutschland 1. Einleitung Die Vertragsstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) schlossen 1978 das STCW-Übereinkommen.

Mehr

1. Nachtrag zur BEITRAGSÜBERSICHT. Stand 1. April 2018

1. Nachtrag zur BEITRAGSÜBERSICHT. Stand 1. April 2018 1. Nachtrag zur BEITRAGSÜBERSICHT Stand 1. April 2018 Diese Ausgabe aktualisiert die Beitragsübersicht vom 1. Januar 2018 Vorab-Information: Die von der Vertreterversammlung der BG Verkehr gebildeten Ausschüsse

Mehr

Sprüche der Seeämter 2007

Sprüche der Seeämter 2007 Seeamt Rostock 04/07 R Spruch v. 27.11.2007 Beinahekollision zwischen einem Küstenmotorschiff und einem Fährschiff auf der Warnow am 18.01.07 Der Kapitän griff mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,22

Mehr

Maritime Safety and Security Problemstellungen und Herausforderungen für Forschung und technische Entwicklungen

Maritime Safety and Security Problemstellungen und Herausforderungen für Forschung und technische Entwicklungen Maritime Safety and Security Problemstellungen und Herausforderungen für Forschung und technische Entwicklungen Workshop Forschungshafen Rostock Rostock 4./5. Mai 2011 Dr.-Ing. Michael Baldauf E-Mail:

Mehr

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt.

a) In Satz 2 wird die Altersangabe 68 durch die Altersangabe 72 ersetzt. I. Die Durchführungsrichtlinien Sportsee-/Sporthochseeschifferschein in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Januar 1998 (VkBl. S. 116), die zuletzt durch Erlass vom 14. Juni 2011 WS 25/6234.3/3-SSeeSS

Mehr

Vorwort Schiffsführung und Organisation des Brückenteams... 11

Vorwort Schiffsführung und Organisation des Brückenteams... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1 Schiffsführung und Organisation des Brückenteams... 11 1.1 Bridge Resource Management (BRM)...11 1.1.1 Grundlagen...11 1.1.2 Definitionen...12 1.1.3 Zielstellung des BRM...12

Mehr

1. Nachtrag zur BEITRAGSÜBERSICHT. Kauffahrtei und Große Hochseefischerei. Stand 1. April 2017

1. Nachtrag zur BEITRAGSÜBERSICHT. Kauffahrtei und Große Hochseefischerei. Stand 1. April 2017 1. Nachtrag zur BEITRAGSÜBERSICHT Kauffahrtei und Große Hochseefischerei Stand 1. April 2017 Diese Ausgabe aktualisiert die Beitragsübersicht vom 1. Januar 2017 Vorab-Information: Die von der Vertreterversammlung

Mehr

Schiffsnavigation. Seite 1 / 5

Schiffsnavigation. Seite 1 / 5 Schiffsnavigation Seekarten und Radar sind unerlässlich, um ein Schiff sicher zu navigieren. Daneben gibt es noch jede Menge Seefahrtszeichen, die ein Navigator auf der Kommandobrücke eines Schiffes kennen

Mehr

INFORMATIONSDOKUMENT ZU ANWENDUNGSSPEZIFISCHEN MELDUNGEN (ASM)

INFORMATIONSDOKUMENT ZU ANWENDUNGSSPEZIFISCHEN MELDUNGEN (ASM) INFORMATIONSDOKUMENT ZU ANWENDUNGSSPEZIFISCHEN MELDUNGEN (ASM) Edition 1.1 Version: 09.05.2017 Autor: Expertengruppe Vessel Tracking and Tracing: Untergruppe ASM Anmerkung: Originaldokument in englischer

Mehr

SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt SBF - Kurs Teil 6 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr 2003 - SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt gelesen? Weiter mit SBF-Kurs Teil 7 Positionslaternen Signalkörper Maschinenfahrzeuge Segelfahrzeuge Sonderbeleuchtungen

Mehr

Uwe Jacobshagen (Hg.) Seeschifffahrtsrecht LIT

Uwe Jacobshagen (Hg.) Seeschifffahrtsrecht LIT Uwe Jacobshagen (Hg.) Seeschifffahrtsrecht LIT Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber der Schriftenreihe 5 Die strategischen Ziele der FHVD Schleswig-Holstein 6 Hartmut Brenneisen, Dirk Staack Inhaltsverzeichnis

Mehr

BESTE PRAKTIKEN NAUTISCHE KOMMUNIKATION 1. Fassung

BESTE PRAKTIKEN NAUTISCHE KOMMUNIKATION 1. Fassung BESTE PRAKTIKEN NAUTISCHE KOMMUNIKATION 1. Fassung DISCLAIMER Die Informationen in diesem Dokument wurden mit der höchstmöglichen Genauigkeit erstellt. Allerdings können die Platform Zero Incidents und

Mehr

Kollision des Errichterschiffes PACIFIC ORCA mit dem Fischkutter JURIE VAN DEN BERG nördlich des VTG Terschelling- German Bight am

Kollision des Errichterschiffes PACIFIC ORCA mit dem Fischkutter JURIE VAN DEN BERG nördlich des VTG Terschelling- German Bight am Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Untersuchungsbericht 07/14 Schwerer Seeunfall Kollision des Errichterschiffes PACIFIC ORCA mit dem Fischkutter

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 14/29 RICHTLINIE 1999/95/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Dezember 1999 zur Durchsetzung der Arbeitszeitregelung für Seeleute an Bord von Schiffen, die Gemeinschaftshäfen anlaufen

Mehr

Kollision des MS REMO mit dem CMS MSC JILHAN am 17. November 2006 nordwestlich der Insel Fehmarn

Kollision des MS REMO mit dem CMS MSC JILHAN am 17. November 2006 nordwestlich der Insel Fehmarn Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Summarischer Untersuchungsbericht 586/06 Schwerer Seeunfall Kollision des MS REMO mit dem CMS MSC JILHAN

Mehr

Digitaler Wandel in der Seeschifffahrt Herausforderungen und Potenziale. Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, 5. Hamburger Schifffahrtsdialog,19.04.

Digitaler Wandel in der Seeschifffahrt Herausforderungen und Potenziale. Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, 5. Hamburger Schifffahrtsdialog,19.04. Digitaler Wandel in der Seeschifffahrt Herausforderungen und Potenziale Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, 5. Hamburger Schifffahrtsdialog,19.04.2016 Gliederung 1 Digitalisierung 2 Projektbeispiele 3 Fazit Folie

Mehr

CLIPPER GPS Repeater

CLIPPER GPS Repeater CLIPPER GPS Repeater BEDIENERHINWEISE 1. Gerät und Zubehör Das CLIPPER-GPS Repeater wird mit einer Anzeigeeinheit, einer Abdeckhaube und den Anschlußkabel geliefert. Das Gerät ist für den Anschluß an ein

Mehr

Radar und technische Navigation

Radar und technische Navigation Radar und technische Navigation Praxiskurs an Bord des Schulschiffes Grossherzogin Elisabeth Elsfleth, den 23.02.2007 Dieser Kursus wendet sich an den ambitionierten Sportbootskipper, der die professionelle

Mehr

Betriebssicherheitshandbuch für das Segelschulungsschiff Brigg Roald Amundsen

Betriebssicherheitshandbuch für das Segelschulungsschiff Brigg Roald Amundsen Betriebssicherheitshandbuch für das Segelschulungsschiff Brigg Roald Amundsen Safety Managemant Manual of sailtrainingship Brigg Roald Amundsen Herausgegeben vom Betreiberverein LebenLernen auf Segelschiffen

Mehr

Kollision auf der Unterelbe zwischen MS EENDRACHT und MS TRANSCAPRICORN am 26. November 2015

Kollision auf der Unterelbe zwischen MS EENDRACHT und MS TRANSCAPRICORN am 26. November 2015 Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Untersuchungszwischenbericht 459/15 Schwerer Seeunfall Kollision auf der Unterelbe zwischen MS EENDRACHT

Mehr

Handbuchberichtigungen Sailing Directions Corrections

Handbuchberichtigungen Sailing Directions Corrections 1 Handbuchberichtigungen Sailing Directions Corrections 20291 Mittelmeer Dritter Teil 2004 NACHTRAG NR. 1 Abgeschlossen mit NfS-Heft 35 vom 1. September 2006 (BSH N2) 38/06 S. 010. A 1.2 Handbuch für Brücke

Mehr

Routen. können zu Verwirrungen führen

Routen. können zu Verwirrungen führen Routen können zu Verwirrungen führen AB DIESER SAISON BIETEN DIE KARTENLIEFERANTEN NAVIONICS, C-MAP UND BLUECHART EINE AUTOMATISCHE ROUTENPLANUNG. WIR HABEN ALLE GETESTET. DIE UNTERSCHIEDE IN BENUTZEROBERFLÄCHE

Mehr

Datenqualität. Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing. Ingo Beutler. Seminar im Sommersemester 2005

Datenqualität. Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing. Ingo Beutler. Seminar im Sommersemester 2005 Datenqualität Ingo Beutler Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing Seminar im Sommersemester 2005 1 2 Daten Information -Wissen Wissen Ein Fahrzeug ist mit 50 km/h über Messstelle MS11

Mehr

Seen- und Fluss-Verkehrsordnung. einige Neuerungen 2013

Seen- und Fluss-Verkehrsordnung. einige Neuerungen 2013 Seen- und Fluss-Verkehrsordnung einige Neuerungen 2013 Bezeichnung der Fahrzeuge Kleinfahrzeuge unter Segel 46 (5) oder unter 7m alternativ Bezeichnung der Fahrzeuge Fahrzeuge mit Maschinenantrieb 44 Kleinfahrzeuge

Mehr

Beweissicherung Kapt. K. Boroffka

Beweissicherung Kapt. K. Boroffka 28007 BREMEN 05.09.2008 Beweissicherung Kapt. K. Boroffka 1) Erste Maßnahmen Wenn es zur Kollision gekommen ist, gilt es zuerst einmal für die Sicherheit der Besatzung, der Umwelt und des Schiffes zu sorgen.

Mehr

Zertifikatsweiterbildung: Beauftragte/r für Gefahrenabwehr

Zertifikatsweiterbildung: Beauftragte/r für Gefahrenabwehr Zertifikatsweiterbildung: Beauftragte/r für Gefahrenabwehr im Unternehmen / auf dem Schiff 01. - 03.02.2016 DOZENTEN/INNEN: Dipl.-Ing. Dorte Knoop Prof. Kapt. Rudolf Kreutzer Ganz oben dabei. Für wen ist

Mehr

- 1 - Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Erste Verordnung zur Änderung der Schiffsbesetzungsverordnung

- 1 - Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Erste Verordnung zur Änderung der Schiffsbesetzungsverordnung - 1 - Stand: 14.03.2016 Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Erste Verordnung zur Änderung der Schiffsbesetzungsverordnung A. Problem und Ziel Ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Gliederung. Sicheres Arbeiten Offshore. 3. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen 14./

Gliederung. Sicheres Arbeiten Offshore. 3. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen 14./ Reederei- & Bergungsgesellschaft mbh & Co. KG Hamburg Bremerhaven Rostock Sicheres Arbeiten Offshore 3. Fachtagung Arbeitssicherheit in Windenergieanlagen 14./15.03.2013 Gliederung Gründe für Offshore-Unfälle

Mehr

Refresher - Grundausbildung für den Dienst auf Fahrgastschiffen - verkürzt

Refresher - Grundausbildung für den Dienst auf Fahrgastschiffen - verkürzt Refresher - Grundausbildung für den Dienst auf Fahrgastschiffen - verkürzt Kursbeschreibung Refresher Training für Servicepersonal der Kreuzschifffahrt mit anerkannten Basic Safety Nachweis für Servicepersonal

Mehr

Grundberührung der BBC MAPLE LEA am 17. Dezember 2015 im Lac Saint-Louis, Kanada

Grundberührung der BBC MAPLE LEA am 17. Dezember 2015 im Lac Saint-Louis, Kanada Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 499/15 Schwerer Seeunfall Grundberührung der

Mehr

RICHTLINIE für Seeschiffe auf Probefahrt

RICHTLINIE für Seeschiffe auf Probefahrt Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr, Hamburg RICHTLINIE für Seeschiffe auf Probefahrt vom 9. September 2014 1. Geltungsbereich Diese Richtlinien gelten für Seeschiffe auf Probefahrt, die die

Mehr

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 3. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 03

Musterprüfung SSS-Navigation Nr.: 3. Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 03 Muster Schriftliche Prüfung zum Sportseeschifferschein Nr.: 03 Fach: Bearbeitungszeit: Navigation 20 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Übungskarte 2656 English Channel Central Part, Karte, Begleitheft (Hilfsmittel

Mehr

Aktuelle Anforderungen an die Zertifizierung von Schiffen für die Offshore Windindustrie

Aktuelle Anforderungen an die Zertifizierung von Schiffen für die Offshore Windindustrie MARITIME Aktuelle Anforderungen an die Zertifizierung von Schiffen für die Offshore Windindustrie Tobias Funk 1 SAFER, SMARTER, GREENER DNV GL die Gruppe 2 DNV GL 2013 DNV GL das Unternehmen 150 350 100

Mehr

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK DE Diese inoffizielle konsolidierte Fassung des Verhaltenskodex für die Mitglieder des EZB-Rates dient nur zu Informationszwecken. B EUROPÄISCHE ZENTRALBANK VERHALTENSKODEX FÜR DIE MITGLIEDER DES EZB-RATES

Mehr

Richtlinie betr. Ad hoc-publizität. (Richtlinie Ad hoc-publizität, RLAhP) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN POTENTIELL KURSRELEVANTE TATSACHEN. Art.

Richtlinie betr. Ad hoc-publizität. (Richtlinie Ad hoc-publizität, RLAhP) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN POTENTIELL KURSRELEVANTE TATSACHEN. Art. Richtlinie Richtlinie betr. (Richtlinie, RLAhP) Vom Regl. Grundlage 9. Oktober 008 Art. 53 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Art. Anwendungsbereich In dieser Richtlinie wird die Bekanntgabepflicht

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Hamburger Hafen Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Seehafen, obwohl er etwa 100 km vom Meer entfernt an der Elbe liegt. Er erstreckt sich über eine Fläche von

Mehr

Allgemeine Schlepp-Bedingungen

Allgemeine Schlepp-Bedingungen Allgemeine Schlepp-Bedingungen 1. Begriffsbestimmungen Assistenz: Leistungen, die der Schlepper im Nahbereich eines bemannten Schleppobjekts erbringt, das unter dem Kommando eines Führers bzw. eines Lotsen

Mehr

AUSTAUSCHSEITEN zum Handbuch Revierfunkdienst 2015 (Nr. 5001)

AUSTAUSCHSEITEN zum Handbuch Revierfunkdienst 2015 (Nr. 5001) Beilage zum NfS-Heft/Enclosure to NfS issue 44/2015 AUSTAUSCHSEITEN zum Handbuch Revierfunkdienst 2015 (Nr. 5001) Einordnungsanweisung Herauszunehmende Blätter Anzahl Einzuordnende Blätter Anzahl Einordnungsanweisung

Mehr

Arbeitsplatz Schiff Sicherheit am Beispiel Hebezeuge

Arbeitsplatz Schiff Sicherheit am Beispiel Hebezeuge MARITIME Arbeitsplatz Schiff Sicherheit am Beispiel Hebezeuge 2. Seeschifffahrts-Sicherheits-Konferenz Berlin Der Mensch an Bord Frank Scharnweber 1 SAFER, SMARTER, GREENER Was sind Hebezeuge? 2 Was sind

Mehr

Merkblatt. Seetagebücher und Reiseplanung. in der Sportschifffahrt

Merkblatt. Seetagebücher und Reiseplanung. in der Sportschifffahrt Merkblatt Seetagebücher und Reiseplanung in der Sportschifffahrt Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bitte beachten Sie den rechtlichen

Mehr

Verkehrsabläufe auf der Bundeswasserstrasse Weser

Verkehrsabläufe auf der Bundeswasserstrasse Weser Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Regelabmessungen der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs Verkehrsaufkommen Vorfahrt der Schifffahrt im Fahrwasser Sonstige Nutzungen Neue Verkehre

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

AIS Class B SOTDMA. Kurzanleitung. V1 Deutsch

AIS Class B SOTDMA. Kurzanleitung. V1 Deutsch AIS Class B SOTDMA Kurzanleitung V1 Deutsch 1 Hinweise AIS ist nur ein Hilfsmittel. Es ist zwingend notwendig, die Position des eigenen Schiffes, sowie anderer Schiffe durch Beobachtung und/oder Radar-

Mehr

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten

Themen. Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten Themen Wetter Seemannschaft Sicherheit auf See Berufsschifffahrt Manövrieren Umweltschutz Seenotsignale und -mittel Knoten Gezeiten Kathrin Sinschek, April 2010 sbf_see_sicherheit_wetter 1 Verteilung Land

Mehr

- Muster - IMO - Nr.: oder Unterscheidungssignal: (Wenn keine IMO-Nr. vorhanden) GEFAHRENABWEHRPLAN nationale Fahrt

- Muster - IMO - Nr.: oder Unterscheidungssignal: (Wenn keine IMO-Nr. vorhanden) GEFAHRENABWEHRPLAN nationale Fahrt - Muster - IMO - Nr.: 1234567 oder Unterscheidungssignal: (Wenn keine IMO-Nr. vorhanden) GEFAHRENABWEHRPLAN nationale Fahrt 1 Gefahrenabwehrplan nationale Fahrt IMO - 1234567 Inhalt Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erfahrungsnachweis für die Bescheinigung einer Befähigung als Schiffer auf Traditionsschiffen

Erfahrungsnachweis für die Bescheinigung einer Befähigung als Schiffer auf Traditionsschiffen Erfahrungsnachweis für die Bescheinigung einer Befähigung als Schiffer auf Traditionsschiffen Auszug aus den Durchführungsrichtlinien Traditionsschiffahrt zur Sportseeschifferscheinverordnung vom. Dezember,

Mehr

Gefahrgut Management System

Gefahrgut Management System Travemünder Datenverbund GmbH (TraDaV) Seelandstraße D-23569 Lübeck Tel: 0451/3909 417 Fax: 0451/3909 499 Web: www.tradav.de Email: dc-support@tradav.de Der Hafenbehörde Lübeck gehen monatlich ca. 5000

Mehr

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil)

Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Bergstraße 18 56332 Lehmen https://rheinland-pfalz.dlrg.de Übungsbogen DLRG-Bootsführerschein A (Amtlicher Teil) Bearbeitungszeit

Mehr

Backbord Seitenlicht Strahlt rot in einem Winkel von 112,5 ab. Von Rechtvoraus bis etwas achterlicher als Backbord querab.

Backbord Seitenlicht Strahlt rot in einem Winkel von 112,5 ab. Von Rechtvoraus bis etwas achterlicher als Backbord querab. Lichterführung Positionslaternen www.well-sailing.de Wie Kraftfahrzeuge mit bestimmten Leuchten wie Abblendlicht und Scheinwerfer ausgerüstet sein müssen, gibt es ebenfalls genaue Vorschriften welche Lichttechnischen

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG UND SEEFAHRTZEIT ALS NAUTISCHER / NAUTISCHE OFFIZIERSASSISTENT/-IN

RICHTLINIEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG UND SEEFAHRTZEIT ALS NAUTISCHER / NAUTISCHE OFFIZIERSASSISTENT/-IN RICHTLINIEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG UND SEEFAHRTZEIT ALS NAUTISCHER / NAUTISCHE OFFIZIERSASSISTENT/-IN Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Buschhöhe 8, 28357 Bremen Telefon (0421) 17367-0 -

Mehr

Weatherdock erklärt: Wie funktioniert DSC in einem Seenotsender?

Weatherdock erklärt: Wie funktioniert DSC in einem Seenotsender? erklärt: Wie funktioniert DSC in einem Seenotsender? 1 DSC Grundsätzliches 2 DSC closed loop 3 DSC open loop 1 DSC Grundsätzliches DSC steht für digital selective call Ähnlich wie beim Telefon können Sprechfunkanlagen

Mehr

Praktische Verkehrsabwicklung

Praktische Verkehrsabwicklung Praktische Verkehrsabwicklung DSC-CONTROLLER Beschrieben wir die praktische Verkehrsabwicklung mit dem DSC-Controller shipmate RS 8400 DISPLAY Durch Einschalten des Netzgerätes wird der DSC-Controller

Mehr

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1

Lichterführung für Nachtfahrt. Menü. Erklärung der Symbole. Beilage Feuerwehrschiffsführer 4.1 & Arbeitsgruppe Boote 1 Lichterführung für Nachtfahrt Beilage zum Feuerwehrschiffsführer 4.1 und 4.2 Quelle: BGBl. II Nr.289/2011 Arbeitsgruppe Boote 01.01.2012 1 1. Erklärung der Symbole 2. Gradeinteilung der Lichter 3. Allgemeine

Mehr

(See)notfälle auf Sportbooten

(See)notfälle auf Sportbooten (See)notfälle auf Sportbooten Segeln ist eine vergleichsweise sichere Sportart! Der weitaus größte Teil der Skipper geht ein Leben lang völlig unauffällig seinem/ihrem Hobby nach! Aber: Zwei typische Risikogruppen

Mehr

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Manch einer wird sich vielleicht fragen: Was hat eigentlich die Frankfurt

Mehr

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt die Schule wieder. Wie Kinder sicher zur Schule kommen Auf Sicherheit im Straßenverkehr achten Einen sicheren

Mehr

Deutscher Küsten-Almanach

Deutscher Küsten-Almanach Deutscher Küsten-Almanach Ein Nachschlagewerk der wichtigsten Vorschriften und nautischen Informationen für die Berufs- und Sportschifffahrt sowie die Fischerei in Nord- und Ostsee und auf den deutschen

Mehr

Kollision MS GINA-R. FK LIEBE

Kollision MS GINA-R. FK LIEBE Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Summarischer Untersuchungsbericht 40/03 4. Juli Schwerer Seeunfall: Kollision MS GINA-R. FK LIEBE am 14.

Mehr

CALL -> ALL SHIPS CALL -> URGENCY -> 06 -> [CALL + ENT].

CALL -> ALL SHIPS CALL -> URGENCY -> 06 -> [CALL + ENT]. 211 743 610/ Hanseatic/ DABR: Auf Position 51-10N 003-45E, Schiff ist wegen defekter Ruderanlage manövrierunfähig. Sie benötigen Schlepperhilfe. Schlagen Sie Arbeitskanal 06 vor. CALL -> ALL SHIPS CALL

Mehr

CARCUBE Schneller Benutzerführer

CARCUBE Schneller Benutzerführer CARCUBE Schneller Benutzerführer Seite 1 Bildschirm Die Tasten auf dem Bildschirm haben folgende Funktionen: Wenn eine neue Nachricht eintrifft, wird der Fahrer durch einen orangeblinkenden Knopf auf dem

Mehr