DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2017"

Transkript

1 DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2017 BILDUNG FÖRDERT KOOPERATION

2 2 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum IMPRESSUM Herausgeber: Dataport, Altenholzer Straße 10 14, Altenholz Inhalt: Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum Gestaltung: Christina Walter Titelfoto: ~ Bitter ~ - Fotolia.com Auflage: Dezember 2016

3 Vorwort 3 Sie wissen längst: So wie die fortschreitende Digitalisierung unser gesellschaftliches und unser wirtschaftliches Handeln und auch unsere Verwaltung prägt und verändert, so führt auch die damit einhergehende Veränderung der IT-Technik zu einem stetigen Wandel der Bedingungen, unter denen wir unsere Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen. Auch nicht neu ist, dass wir diesem Wandel nur kooperativ begegnen können: Alleine schafft das keiner. Der Beitrag eines jeden Einzelnen zu dieser Kooperation steigt mit seinem Wissen und seinen Kenntnissen, die er hier einbringt. Einfach gesagt: Bildung fördert Kooperation. Wir machen Sie für diese Anforderungen fit. Begleitend vermitteln wir Ihnen die dafür notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Neben den in Inhalt und Qualität schon bewährten Veranstaltungen haben wir für das kommende Jahr unser Angebot signifikant erweitert: Insbesondere unsere Fachschulungen zu den IT-Lösungen der öffentlichen Verwaltung, aber auch die erstmals angebotenen Seminare zum IT-Management werden sicherlich auf Ihr Interesse stoßen. Und noch einen Schritt weiter begleiten wir Sie: Mit unserem Angebot an Consulting- und Prozessmanagementleistungen bei anstehenden Veränderungen stehen wir Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel: Kompetent im Wandel. Nutzen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Ihr Tillmann Vielhauer Leiter Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum

4 4 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum

5 Inhalt 5 INHALT 3 VORWORT 6 DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM 6 In Ihrem Auftrag: Inhouse-Schulungen und Veranstaltungen 7 Schulungskonzepte: So individuell wie Ihre Berufsfelder 8 Online-Lernen, Blended Learning und virtueller Klassenraum 9 Consulting und Geschäftsprozessmanagement 10 KURSANGEBOT IT-Management 12 Bürosoftware 14 IT-Fachverfahren der öffentlichen Verwaltungen 16 SAP-Schulungen 18 VISkompakt: E-Akte in Schleswig-Holstein 20 Webentwicklung und Mobile Lösungen 22 Programmierung 24 Datenbanken 26 System- und Netzwerktechnologien 28 SEMINARSERVICE UND ORGANISATION 28 Organisatorisches 29 Wir sind für Sie da 31 Anmeldeformular 32 Allgemeine Geschäftsbedingungen 33 So finden Sie uns 34 INDEX

6 6 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum IN IHREM AUFTRAG: INHOUSE-SCHULUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Je zielgerichteter eine Qualifizierungsmaßnahme ist, desto effizienter und nachhaltiger ist der Lernerfolg. Es kann daher sinnvoll sein, über individuelle Veranstaltungen nachzudenken, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt sind. Wir beraten Sie gern bei der Fortbildungsplanung, damit Ihre Qualifizierungsziele im gewünschten Zeitraum, mit den geeigneten Maßnahmen und zu vertretbaren Kosten umgesetzt werden können. WANN LOHNT SICH EINE MASSGESCHNEIDERTE INHOUSE-VERANSTALTUNG? Sie führen im Rahmen eines Rollouts oder der Digitalisierung von Geschäftsprozessen neue Software ein und müssen eine große Gruppe von Anwenderinnen und Anwendern schulen? Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Microsoft Office weiterbilden, aber die Standard-Kurse passen aus verschiedenen Gründen nicht? Sie wünschen eine individuelle Schwerpunktsetzung, Sie haben bestimmte Terminvorgaben, Sie möchten, dass die Schulung in Ihren eigenen Schulungsräumen stattfindet? UNSER ANGEBOT FÜR SIE Wir führen mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch und analysieren gemeinsam, welcher konkrete Schulungsbedarf besteht und welche Zielgruppe/n geschult werden sollen. Wir beraten Sie, welche Methoden sinnvoll sind und machen Ihnen auf dieser Basis ein konkretes Angebot. Ob Präsentationen und Workshops, Inhouse-Seminare und Einzelcoachings am Arbeitsplatz oder international anerkannte Zertifizierungslehrgänge: Aus dem Spektrum der Möglichkeiten und in Zusammenarbeit mit bundesweit agierenden Schulungsunternehmen finden wir eine Lösung, die für Ihre Anforderungen passend ist. Lassen Sie sich von unseren Katalogangeboten inspirieren. LENA SALDEN Leiterin IT-Bildungsmaßnahmen

7 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum 7 SCHULUNGSKONZEPTE: SO INDIVIDUELL WIE IHRE BERUFSFELDER Die Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein Stützpfeiler der modernen Verwaltung: Behörden nutzen spezialisierte IT-Fachverfahren und stellen auch an die Standardprogramme der Bürokommunikation besondere Anforderungen. Ob Finanzverwaltung, Meldewesen oder Jugendschutz: Arbeitsprozesse werden zunehmend automatisiert und digitalisiert. Über Workflows und einheitliche Schnittstellen kommunizieren IT-Fachverfahren und Standard-PC-Software miteinander. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wieder mehr Zeit für ihre Kernaufgaben. Das beschleunigt die Bearbeitung und steigert die Service-Qualität. AKZEPTANZ UND VERTRAUEN SCHAFFEN Von der Sachbearbeitung bis zur Steuerung die digitale Transformation betrifft alle Beschäftigten in der Verwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind darauf vorzubereiten und mitzunehmen. Sie müssen die IT-Anwendungen kennen und beherrschen. Individuelle Schulungskonzepte für jede Zielgruppe zielen genau darauf ab. Qualifizierte Lehrkräfte analysieren Ihren Bedarf im konkreten Kontext. Sie definieren gemeinsam mit Ihnen das Ziel der Maßnahmen und erarbeiten ein Schulungskonzept. Dazu gehören u.a. die Beschreibung der Zielgruppe, Festlegung der Lernziele und Lerninhalte, Beschreibung der einzusetzenden Lern- und Lehrmethoden, Kursbeschreibungen und die Erstellung des Unterrichtsmaterials. FÜR SIE DA: DOZENTEN IM DATAPORT IT-BBZ Durch zahlreiche IT-Einführungsprojekte sind unsere Dozentinnen und Dozenten erfahren in der Vermittlung von neuen IT-Fachverfahren und in der Einarbeitung von Verwaltungsfachkräften. Mit Weiterbildungsmaßahmen sorgt Dataport IT-BBZ für die stetige Weiterentwicklung der methodischen und didaktischen Kenntnisse der Dozenten. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie! SEBASTIAN EGGERS Leiter Lehre und Didaktik Schwerpunkt IT-Fachverfahren Sebastian.Eggers@Dataport.de RALF BÖHME Leiter Konzepte, Methoden und Tools Schwerpunkt Technische Schulungen Ralf.Boehme@Dataport.de

8 8 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum ONLINE-LERNEN, BLENDED LEARNING UND VIRTUELLER KLASSENRAUM Der technische Fortschritt ermöglicht neue Angebote: Wir kombinieren die Vorteile der Präsenzveranstaltungen und des E-Learnings. Wir bieten Ihnen tutoriell begleitetes Online-Lernen an; ebenso wie eine Kombination von Präsenzund Online-Elementen, das sogenannte Blended Learning. UNABHÄNGIG VON ZEIT UND RAUM Zeit- und ortsunabhängiges Lernen findet genauso statt wie der Austausch untereinander. Angebote im virtuellen Kursraum mit Skype und Instant Meeting erweitern Ihre Lernmöglichkeiten. Sie entscheiden sich für das für Sie passende Angebotsformat. Der Einsatz unserer Online-Formate reduziert Wegezeiten und flexibilisiert Ihre Lernzeiten. ALLES AUS EINER HAND Von der Analyse der Bedarfe bis zur Evaluation der Maßnahmen: Wir beraten Sie bei Ihrem Vorhaben und realisieren mit Ihnen die technische Umsetzung. Unsere Dienstleistung umfasst den Aufbau und Betrieb eines Lernmanagementsystems, den Aufbau eines organisationsinternen Lernportals und die Entwicklung und Anpassung von Selbstlernmodulen innerhalb eines Lernportals. Darüber hinaus entwickeln wir in Ihrem Auftrag E-Learningund Blended Learning-Konzepte. Ob Learning Nuggets, Webinare oder Web Based Trainings: Wir erklären Ihnen die Unterschiede, finden die für Sie richtige Lösung und setzen sie um. Besuchen Sie uns im Internet. Hier informieren wir Sie über Leistungen, die wir aufgrund neuer Entwicklungen erst im Jahresverlauf anbieten. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die digitale Verwaltung. RALF BÖHME Leiter Konzepte, Methoden und Tools MAIKE SCHLUMBOM Beraterin E-Learning

9 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum 9 CONSULTING UND GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT Dataport IT-BBZ steht für Bildung und Beratung aus einer Hand. Demografischer Wandel, Sparzwang, steigende Aufgabenfülle und Serviceorientierung erfordern heute einen stark prozessorientierten Ansatz für die öffentlichen Verwaltungen. WIR HELFEN IHNEN DABEI Unsere Beraterinnen und Berater sind bei Ihnen, analysieren und optimieren Ihre Geschäftsprozesse. Wir unterstützen Sie in Projekten zur Einführung von neuen IT-Verfahren, zu Aufgabenkritik und Reorganisation. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Change- und Akzeptanzmanagement. In unserem Team haben wir Spezialisten für Landes- und Kommunalverwaltungen sowie für den Bereich Human Ressources. PARTNER ZUR LÖSUNG IHRER PROBLEME Unser Beratungsangebot umfasst: Eine gute Auftragsklärung in einem Workshop. Wir klären Ihr Vorhaben, konkretisieren Ihre Beauftragung und schaffen Klarheit bezüglich Zeit, Kosten und gewünschter Ergebnisse. Eine methodische Unterstützung bei Analysen der IT. Im Rahmen eines professionellen Anforderungsmanagements unterstützen wir die Auswahl geeigneter Software oder die Einführung IT-basierter Workflows. Eine methodische Unterstützung bei Analysen der Organisation. Wir steigen tief ein in Ihre Organisation, harmonisieren Arbeitsabläufe, analysieren Arbeitsplatzbeschreibungen und finden Optimierungspotentiale bis zum gänzlichen Neuaufbau einer Organisation. Ein professionelles Akzeptanzmanagement zur Begleitung von Umsetzungsvorhaben. Unser Schwerpunkt bildet dabei die Beratung zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen. Die Unterstützung bei der Erarbeitung und Erstellung von Analysen, Konzepten und Entscheidungsgrundlagen. DIANA WALKINSTIK-MAN-ALONE Leiterin Consulting und Geschäftsprozessmanagement Diana.Walkinstik-man-alone@Dataport.de

10 10 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum IT-MANAGEMENT Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung stellt zunehmend Anforderungen an das Management. Führungskräfte, Projekt- und IT-Leiter in den öffentlichen Verwaltungen sind aufgefordert, strategische Entscheidungen zu treffen sowie Verwaltungsprozesse zu modernisieren und zu automatisieren. Währenddessen schreitet die Digitalisierung fort: Immer neue Technologien und Trends kommen auf den Markt und müssen bewertet werden. In IT-Projekten sind die eigenen Anforderungen zu definieren und neu entwickelte IT-Fachverfahren müssen aus Sicht der Fachlichkeit getestet werden. Unser neues Kursangebot liefert Ihnen dafür das notwendige Rüstzeug. Neben der Vermittlung des Grundwissens bieten wir Ihnen in den Seminaren IT-Servicemanagement ITIL Foundation und IT-Anforderungsmanagement Requirement Engineering IREB CPRE optional die Möglichkeit der Zertifizierung nach internationalen Standards. Detaillierte Kursbeschreibungen finden Sie bei uns im Internet. Wenn Sie weiteren Bedarf haben, sprechen Sie uns gern an.

11 Kursangebot 2017 IT-Management 11 IT-MANAGEMENT ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die , Prozessmodellierung mit ARIS , Geschäftsprozessmodellierung , mit ARIS , IT-Anforderungsmanagement , Requirement Engineering IREB CPRE , IT-Servicemanagement , ITIL Foundation , Technologie-Trends 2 940, , Testmanagement in 2 780, Softwareprojekten 2 780,

12 12 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum BÜROSOFTWARE Heute ist ein PC-Arbeitsplatz in der Verwaltung Normalität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich mit Outlook, Word & Co. Aber werden diese auch effizient eingesetzt? Studien belegen, dass Anwenderinnen und Anwender oft nur ein Bruchteil der Möglichkeiten kennen. Unser modular aufgebautes Seminarprogramm bietet Kurse, die Ihnen gezielt die Kenntnisse vermitteln, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Wählen Sie entsprechend Ihres Kenntnisstands und der jeweiligen Aufgabenstellung das Passende aus. So können Sie Schritt für Schritt Ihr Wissen aufbauen oder ergänzen. Hinzu kommt, dass diese nützlichen Tools sich weiterentwickeln: Im privaten Bereich ist Windows 10 bereits angekommen; in der öffentlichen Verwaltung steht die Umstellung kurz bevor. Zu erwarten sind ein neues Bedienkonzept aus Startmenü, Kacheloptik und Apps sowie viele neue Funktionen. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Zukunft. BÜROSOFTWARE ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin Access 2010 Grundlagenseminar 2 444, , Access 2010 Aufbauseminar 2 444, , Access 2010 Programmierung Teil , Access 2010 Programmierung Teil , Access 2010 Von Excel zu Access 1 253, Adobe Photoshop Grundlagenseminar 2 444, Adobe Photoshop Aufbauseminar 2 444, Excel 2010 Grundlagen 2 425, , Excel 2010 Effizienter arbeiten mit Excel 2010 Workshop 1 253, Excel 2010 Aufbauseminar 1 253, , , Excel 2010 Datenanalyse 2 444, , Excel 2010 Makros 1 253, Excel 2010 Pivot-Tabellen 1 253,

13 Kursangebot 2017 Bürosoftware 13 BÜROSOFTWARE ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin Excel 2010 Vorlagen und Formulare 1 253, MS Project Grundlagen 3 677, MS Project für Fortgeschrittene 2 473, One Note 1 243, Arbeitsorganisation im Büroalltag 1 243, , Outlook 2010 Grundlagenseminar 1 243, Outlook 2010 Aufbauseminar 1 253, Outlook 2010 Informationsflut managen 1 253, Outlook 2010 Organisation im Vorzimmer/Sekretariat Workshop 1 253, PowerPoint 2010 Grundlagenseminar 2 425, PowerPoint 2010 Aufbauseminar 1 253, SharePoint Grundlagenseminar 1 243, SharePoint Sites Administration und Design 3 636, Umstieg auf Win 10 Office 2016: 1 268, Word, Outlook und Excel 1 268, VBA Programmierung für MS-Excel , VBA Programmierung für MS-Word , Word 2010 Effizienter Arbeiten mit Word , Word 2010 Aufbauseminar 1 253, Word 2010 Formulare und Makros 1 253, Word 2010 Serienbrief Workshop 2 444,

14 14 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum IT-FACHANWENDUNGEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGEN Die öffentliche Verwaltung umfasst komplexe Themengebiete, wie Einwohnerwesen, Jugend und Soziales, Finanzen und viele mehr. Die Verwaltungsprozesse in diesen Fachgebieten sind ebenso vielfältig wie komplex und reichen von internen Dienstleistungen wie der Personalverwaltung über Services für die Bürger bis hin zu behörden- und länderübergreifenden Prozessen. Mit Standard-Software lassen sich diese Aufgaben nicht mehr bewältigen. Zahlreiche spezialisierte IT-Fachverfahren finden ihren Einsatz. Eine Herausforderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kenntnisse in Office, Word & Co. reichen nicht mehr aus. Die Verwaltungsfachkräfte müssen ihre IT-Fachverfahren kennen und beherrschen. Ob zur Auffrischung der Kenntnisse, wegen neuer Gesetzesgrundlagen oder zur Einarbeitung, profitieren Sie von unserem offenen Kursangebot zu den IT-Fachverfahren und unseren professionellen Trainern. Fehlt Ihr IT-Fachverfahren? Sprechen Sie uns an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue Schulungskonzepte und nehmen weitere Kurse mit ins Programm.

15 Kursangebot 2017 IT-Fachanwendungen der öffentlichen Verwaltungen 15 IT-FACHANWENDUNGEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNGEN ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin Einführung in das Geschäfts , prozessmanagement und , die Prozessmodellierung mit ARIS Geschäftsprozessmodellierung , mit ARIS , KoPers Kommunal 2 603, Personalabrechnung I+II 2 603, KoPers Kommunal 0,5 248, lesender Zugriff 0,5 248, KoPers Kommunal 1 335, Personalkostenhochrechnung 1 335, KoPers Kommunal Stellenplan 1 335, , KoPers Land Schleswig-Holstein 3 870, Besoldung 3 870, OK.EWO Grundlagen 2 603, , OK.EWO Aufbauseminar 1 335, , OK.EWO Vertiefung der Kenntnisse 1 335, , OK.EWO Administratoren-Workshop 1 335, , OK.EWO Q-Systeme Workshop 1 335, , OK.EWO Wahlen/Bürgerentscheide 1 335, , , , , Open/Prosoz Expertenschulung Systemmanagement 2 674, Open/Prosoz Sachbearbeitung und Asyl 3 995, Prosoz/W Workshop 2 674, ,

16 16 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum SAP-SCHULUNGEN Ebenso wie in vielen Unternehmen weltweit ist SAP auch die betriebswirtschaftliche Software für viele öffentliche Verwaltungen in Schleswig-Holstein. Der Einsatz verschiedener SAP-Module unterstützt die integrierte Ressourcensteuerung, das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen und die interne Kosten- und Leistungsrechnung. Neben einer allgemeinen Einführung in die Bedienung und den Umgang mit SAP bieten wir Ihnen in unserem Seminarprogramm eine Reihe von Kursen an, die Ihnen gezielt die Kenntnisse vermitteln, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Von der Anlagenbuchhaltung (FI-AA) über das Controlling (CO) bis zum Public Sector Management (PSM), dem SAP-Modul für Haushaltsmanagement und Mittelbewirtschaftung bieten wir Ihnen Schulungen, die von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten begleitet werden. Das Besondere: Unsere Trainer verfügen über viel Praxisbezug. Sie kommen aus der SAP-Beratung Dataports oder arbeiten selbst mit SAP in einer der schleswig-holsteinischen Landesverwaltungen.

17 Kursangebot 2017 SAP-Schulungen 17 SAP-SCHULUNGEN ALTENHOLZ Dauer Preis Kursnummer Termin SAP Allgemeine Einführung 1 335, in die Bedienung 1 335, SAP CO Teil 1 Stammdaten 2 603, , SAP CO Teil 2 Buchungen, Berichte 2 603, , SAP CO Teil 3 Berichtswesen 1 335, , SAP FI-AA Behördenkoordination 1 335, , SAP FI-AA Inventarisierung 1 335, , SAP PSM Mittelverteilung 2 603, , SAP PSM Berichte 1 335, , SAP PSM , Dezentrale Mittelbewirtschaftung , SAP Report Painter 1 335,

18 18 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum VISKOMPAKT: E-AKTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Papier wird zukünftig in der Kommunikation mit der Verwaltung nur noch einen sehr geringen Stellenwert einnehmen. Die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte) in den Verwaltungen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Optimierung der Verwaltungsprozesse. Schleswig-Holsteins Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die E-Akte flächendeckend einzuführen. Umgesetzt wird die E-Akte mit dem Dokumentenmanagementsystem VISkompakt. Zahlreiche Ministerien haben die E-Akte bereits im Betrieb; die Einführung in den zu- und nachgeordneten Behörden läuft parallel. Neben den Auftragsschulungen je Einführungsprojekt bieten wir eine Reihe offener Kurse an. Ob als Auffrischung, Ersatzschulung wegen Krankheit oder Urlaub oder zur Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nutzen Sie das von der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zentral finanzierte Kursangebot. Hinweis: Die VISkompakt-Kurse finden nicht im IT-BBZ am Standort Altenholz, sondern im Finanzministerium Schleswig-Holstein in Kiel statt. Für Bedienstete der Landesverwaltung ist das Kursangebot zu VISkompakt kostenfrei. Interessierte Dritte zahlen für einen eintägigen Kurs 268 Euro und für den halbtägigen Kurs zum Umstieg auf den Smart-Client 204 Euro.

19 Kursangebot 2017 VISkompakt: E-Akte in Schleswig-Holstein 19 VISKOMPAKT: E-AKTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN FINANZMINISTERIUM SCHLESWIG-HOLSTEIN Dauer Kursnummer Termin VISkompakt Grundlagen Web-Client VISkompakt Grundlagen Smart-Client VISkompakt 0, Smart-Client Umstiegsschulung 0, , , , , , , , , ,

20 20 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum WEBENTWICKLUNG UND MOBILE LÖSUNGEN Für Webentwickler und Programmierer, die sich mit der Entwicklung von Intranet- bzw. Internet-Auftritten beschäftigen, ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung zu bleiben. Begriffe wie HTML, CSS, XML und PHP müssen verstanden und richtig eingesetzt werden. Immer häufiger werden Webseiten von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets aufgerufen. Wer heute für das World Wide Web entwickelt, muss gleichzeitig mobile Anwendungen mitdenken. Ganz neu bieten wir Ihnen Kurse zum Programmieren von mobilen Webseiten und von Apps für Android und Windows 10. Abgerundet wird unser Kursangebot zu Webentwicklung und mobile Lösungen durch Kurse zu SharePoint als Content Management System für Internet und Intranet und gleichzeitig Plattform für die Zusammenarbeit in standortund organisationsübergreifenden Teams.

21 Kursangebot 2017 Webentwicklung und mobile Lösungen 21 WEBENTWICKLUNG UND MOBILE LÖSUNGEN ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin App Programmierung 2 473, Grundkurs für Android Systeme 2 473, App Programmierung 2 473, Grundkurs für Windows , HTML , Mobile Webseiten programmieren 3 677, HTML- Grundlagen und CSS 3 677, , PHP Programmierung Grundlagen 3 677, SharePoint Grundlagenseminar 1 243, SharePoint Sites 3 636, Administration und Design XML Programmierung Grundlagen 3 677, ,

22 22 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum PROGRAMMIERUNG Es gibt eine große Anzahl an Programmiersprachen und Zielplattformen. Eine Auswahl präsentieren wir Ihnen in unserem Schulungsangebot. Detaillierte Kursbeschreibungen zu jedem Kurs finden Sie bei uns im Internet. Gern beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl des für Sie geeigneten Kurses. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Anwendungen innerhalb der Microsoft Office Familie. Lernen Sie an Beispielen, einfache Datenbank-Anwendungen mit grafischer Oberfläche in Access zu entwickeln oder automatisieren Sie Arbeitsabläufe in Excel und Word durch das Erstellen von Makros in der Programmiersprache VBA. Die auf dem.net-framework basierende Windows PowerShell hat in der Administration von Servern und der Automatisierung von Standardaufgaben zunehmend den Windows-Scripting-Host mit der Programmiersprache VBScript verdrängt. In unserer Schulung lernen Sie die Programmiersprache Power-Shell-Script näher kennen und erfahren, welche Möglichkeiten das.netframework mit seinen Bibliotheken bietet.

23 Kursangebot 2017 Programmierung 23 PROGRAMMIERUNG ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin Access 2010 Programmierung Teil , Access 2010 Programmierung Teil , App Programmierung 2 473, Grundkurs für Android Systeme 2 473, App Programmierung 2 473, Grundkurs für Windows , C# Programmierung Grundlagen 3 677, HTML , Mobile Webseiten programmieren 3 677, HTML- Grundlagen und CSS 3 677, , PHP Programmierung Grundlagen 3 677, Powershell Scripting Grundlagen 3 677, , , VBA Programmierung 1 268, VBA Programmierung für MS-Excel , VBA Programmierung für MS-Word , XML Programmierung Grundlagen 3 677, ,

24 24 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum DATENBANKEN Von einfachen Excel-Tabellen bis zu einer Access-Datenbank ist jeder schon einmal mit einer Datenbank konfrontiert worden und dabei möglicherweise an Grenzen gestoßen: Wie finde ich Informationen, wie filtere ich diese, wie kann ich Exporte oder Importe von Daten durchführen? Erste Antworten gibt unser Kurs Grundlagen relationaler Datenbanken : In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse zur Entwicklung von Datenbanken. In Übungen planen und entwickeln Sie eine Datenverwaltung und führen gezielte Datenbankabfragen aus. Mit unserem Kursangebot zu Microsoft Access 2010 lernen Sie Funktionalitäten umzusetzen: Sie erstellen eine Datenbank und bearbeiten Tabellen sowie Formulare. Mit fortgeschrittenen Datenbankfunktionen erzeugen Sie komplexe Abfragen und stellen diese in Formularen dar. Ein weiterer Kurs zeigt Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der Datenübertragung von Excel 2010 zu Access 2010 auf.

25 Kursangebot 2017 Datenbanken 25 DATENBANKEN ALTENHOLZ HAMBURG Dauer Preis Kursnummer Termin Kursnummer Termin Access 2010 Grundlagenseminar 2 444, , Access 2010 Aufbauseminar 2 444, , Access , Von Excel 2010 zu Access 2010 Access 2010 Programmierung Teil , Access 2010 Programmierung Teil , Grundlagen relationaler Datenbanken 2 473, XML Programmierung Grundlagen 3 677, ,

26 26 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum SYSTEM- UND NETZWERKTECHNOLOGIEN Im Bereich der Systemtechnik hat Microsoft einen Schritt in Richtung effizienter und stabiler Serviceplattform für alle wesentlichen Infrastrukturdienste auf den Markt gebracht. Der Windows Server 2012 R2 eignet sich insbesondere für den Einsatz in Rechenzentren und als Plattform für Cloud-Services. In unserem Grundlagenkurs bekommen Sie einen Einblick in die Funktionen von Microsoft Windows Server 2012, erfahren die wichtigsten Verwaltungsmöglichkeiten im Active Directory und erstellen ein einfaches Client/Server-Netzwerk. Der Aufbaukurs vertieft die Kenntnisse zugeschnitten auf Ihre Arbeit als Systemadministrator/-in bei Dataport-Kunden in Schleswig-Holstein. Als Netzwerkadministrator oder -administratorin sind Sie für den reibungslosen Betrieb Ihres Netzwerkes verantwortlich. Unser Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Datenübermittlung und Architektur von Netzwerken. Wir versetzen Sie in die Lage, den Datentransfer in Ihrem Netzwerk besser zu verstehen und somit Fehlerquellen besser einzugrenzen.

27 Kursangebot 2017 System- und Netzwerktechnologien 27 SYSTEM- UND NETZWERKTECHNOLOGIEN ALTENHOLZ Dauer Preis Kursnummer Termin Kompakter Einstieg 2 603, in Netzwerktechnologien 2 603, , MS Windows Server , R2 Grundkurs 3 870, , MS Windows Server , R2 Aufbaukurs 2 603, , Powershell Scripting Grundlagen 3 677, , , SQL Server 2012 Grundlagen 3 677, ,

28 28 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum SEMINARSERVICE UND ORGANISATION ANMELDUNG UND EINLADUNG Ihre Anmeldung können Sie schriftlich oder per an uns senden. Eine Kopiervorlage für ein Anmeldeformular finden Sie auf der nächsten Seite. Anmeldungen per senden Sie bitte an: Nutzen Sie auch das Anmeldeformular auf unserer Internetseite Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Eine Einladung zu Ihrem Kurs erhalten Sie schriftlich oder per spätestens eine Woche vor Seminarbeginn. Für Ihre Fragen zum Thema Anmeldung steht Ihnen unser Seminarservice mit der gemeinsamen Telefonnummer zur Verfügung: oder Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen finden einen barrierefreien Zugang zu allen Räumen vor. Damit wir uns optimal auf Ihre speziellen Bedürfnisse einstellen können, informieren Sie uns gern bereits bei Ihrer Anmeldung. VORAUSSETZUNGEN Um einen optimalen Lernerfolg zu erreichen, achten Sie bei der Seminarauswahl bitte auf die für Ihr Seminar erforderlichen Vorkenntnisse. Bei Beratungsbedarf helfen wir gern. Im Internet finden Sie Langbeschreibungen zu jedem einzelnen Kurs. STORNIERUNG Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an. Ihr Rücktritt ist kostenfrei bis drei Wochen vor Seminarbeginn. Ein späterer Rücktritt ist nur dann kostenfrei, wenn der frei gewordene Platz anderweitig vergeben werden kann. Anderenfalls erheben wir einen angemessenen Kostenbeitrag. SEMINARZEITEN Ihr Seminar beginnt im IT-BBZ Altenholz um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr im IT-BBZ Hamburg um 8:30 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Die Raumnummer entnehmen Sie bitte unseren Anzeigetafeln. VERPFLEGUNG Erfrischungsgetränke, Kaffee und Tee sowie kleine Snacks und Obst halten wir für Sie während der Pausenzeiten in unseren Aufenthaltsräumen für Sie bereit. In der Mittagspause haben Sie an beiden Standorten die Möglichkeit das Betriebsrestaurant zu besuchen.

29 Seminarservice und Organisation 29 WIR SIND FÜR SIE DA Ob inhaltliche Fragen zu den Kursangeboten, zu Ihrer persönlichen Buchung oder bei Bedarf an individuellen Angeboten, sprechen Sie uns jederzeit gern an AM STANDORT HAMBURG LENA SALDEN Leiterin IT-Bildungsmaßnahmen oder AM STANDORT SCHLESWIG-HOLSTEIN SABIULLAH ALIKHEL GABI CORDES-NIELSEN DANIELA FEY BERND FREY ANNA HOLST ROSWITHA HOMSI MARCO HAFERKAMP ANGELIKA HEINDL UDO KLEEBERG ANTJE NIELSEN ULRICH LESENBERG REINHARD MASUTH ANNABELL POHL

30 30 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum

31 Seminarservice und Organisation 31 Per an: Absender / Stempel Per Post an: Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum Altenholzer Str D Altenholz Verbindliche Anmeldung zum Seminar Seminartitel Seminar-Ort Seminar-Nr. Termin Teilnehmer / Teilnehmerin Rechnungsempfänger Herr Frau Herr Frau Name, Vorname Name, Vorname Firma / Behörde / Verwaltung Firma / Behörde / Verwaltung Leitzeichen Leitzeichen Straße / Hausnr. Straße / Hausnr. PLZ / Ort PLZ / Ort Telefon Telefon Telefax Telefax Ihre Kundennummer bei uns (falls bekannt) Weitere Teilnehmer(innen) derselben Firma / Behörde / Verwaltung Herr Frau Herr Frau Name, Vorname Name, Vorname Leitzeichen Leitzeichen Telefon / Telefax Telefon / Telefax Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Dataport. Anfallende Kosten werden erst nach Erhalt der Rechnung fällig. Die oben angegebenen Daten werden zum Zwecke der Seminaradministration elektronisch gespeichert. Datum / Unterschrift des Rechnungsempfängers

32 32 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anwendungsbereich und Vertragsgegenstand (1) Diese Vertragsbedingungen gelten für die Durchführung von Seminaren und die Erbringung von damit zusammen hängenden Leistungen durch Dataport. (2) Der Inhalt der Seminare ergibt sich aus dem aktuellen Seminarprogramm und dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung oder dem Vertrag. (3) Die mit öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage dieser Vertragsbedingungen abgeschlossenen Verträge sind öffentlich-rechtliche Verträge i.s.v. 2 Abs. 1 der Satzung von Dataport über die Leistungen der Anstalt sowie über die Voraussetzungen der Benutzung und die Rechte und Pflichten der Benutzerinnen und Benutzer (Benutzungsordnung) vom (Amtsblatt für Schleswig-Holstein 2004, Seiten 181 ff und Amtlicher Anzeiger Teil II des Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblattes 2004, Seiten 410 f) in der jeweils geltenden Fassung. 2. Maßgebende Bestimmungen (1) Bestimmend für Art und Umfang der beiderseitigen Leistungen sind: das Angebot bzw. die Auftragsbestätigung oder der Vertrag die nachstehenden Bedingungen die Benutzungsordnung das aktuelle Seminarprogramm die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistung) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung die Verdingungsordnung für Leistungen ausgenommen Bauleistungen Teil B (VOL/B) in der bei Vertragsschluss geltenden Fassung (2) Bei Widersprüchen gelten die Bestimmungen in der vorstehenden Reihenfolge. 3. Programmseminare (1) Anmeldungen für die in dem jeweils gültigen Seminarprogramm aufgeführten Seminare (Programmseminare) sind drei Wochen vor Seminarbeginn an Dataport auf dem Anmeldevordruck des Seminarprogramms schriftlich, per Telefax oder per zu senden. (2) Telefonische Anmeldungen können nur bearbeitet werden, wenn sie per Brief, Telefax oder zeitnah bestätigt werden. (3) Der Anspruch auf die Teilnahme an dem Programmseminar kommt mit der schriftlichen Bestätigung per Briefpost, Telefax oder durch Dataport zustande. (4) Ein Rücktritt des Auftraggebers von bereits bestätigten Programmseminaren ist kostenfrei bis drei Wochen vor Seminarbeginn. Bei späterem Rücktritt kann Dataport einen Kostenbeitrag bis zur Höhe des Seminarpreises berechnen, es sei denn, der frei gewordene Platz kann anderweitig vergeben werden. 4. Individualseminare (1) Der Vertragsschluss über die Durchführung eines Seminars außerhalb des Programmangebots (Individualseminar) erfolgt durch Annahme eines Angebotes von Dataport bzw. durch Abschluss eines Einzelvertrages. (2) Bei Individualseminaren in den Räumen des Auftraggebers werden Technik, Raum und Seminar-Infrastruktur von diesem funktionsfähig zur Verfügung gestellt, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist. 5. Absage oder Verlegung von Seminaren Dataport kann ein Seminar wegen Ausfalls des Referenten, zu geringer Teilnehmerzahl oder wegen technischer Probleme auch kurzfristig absagen oder auf einen anderen Termin verlegen. Sollte der neue Termin nicht zusagen, so wird der bereits gezahlte Seminarpreis erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 6. Seminarpreise (1) Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, verstehen sich die Seminarpreise als Endpreise und ergeben sich aus dem jeweils aktuellen Seminarprogramm oder aus dem Einzelvertrag. (2) Der Seminarpreis ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen und ohne Abzug zur Zahlung fällig. 7. Teilnahmezertifikat Nach Abschluss eines Seminars erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein persönliches Teilnahmezertifikat. 8. Andere Leistungen Für andere, mit der Durchführung von Seminaren zusammen hängende Leistungen (z. B. Beratung) finden die Vertragsbedingungen von Dataport in der jeweils geltenden Fassung Anwendung. 9. Urheberrechte, Datenschutz, Datensicherheit (1) Die zu den Seminaren ausgegebenen Unterlagen sowie die von Dataport zur Verfügung gestellte Software dürfen nur mit der ausdrücklichen Zustimmung von Dataport vervielfältigt werden. (2) Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dataport gelten die Vorschriften des Schleswig-Holsteinischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Informationen (LDSG) mit Ausnahme des 3 Abs. 2. Verarbeitet Dataport oder eine Niederlassung personenbezogene Daten für hamburgische öffentliche Stellen oder in deren Auftrag, gelten dafür das Hamburgische Datenschutzgesetz (HmbDSG) mit Ausnahme seines 2 Abs. 2 und die sonstigen für hamburgische öffentliche Stellen geltenden Vorschriften über den Datenschutz. (3) Die persönlichen Daten der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für interne Verwaltungszwecke elektronisch gespeichert. (4) Aus Gründen der Datensicherheit ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während des Seminars nicht gestattet, andere als die von Dataport zur Verfügung gestellte Software zu benutzen. 10. Schlussbestimmungen (1) Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistung) sind im Internet einzusehen (z. B. unter (2) Die Abtretung von Rechten und die Übertragung von Pflichten des Auftraggebers sind nur mit schriftlicher Zustimmung von Dataport zulässig. (3) Die Aufrechnung gegen Forderungen von Dataport auf Leistungsentgelte ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. (4) Dataport ist berechtigt, sich bei der Erbringung der vertraglichen Leistungen der Tätigkeit von Unterauftragnehmern zu bedienen.

33 Seminarservice und Organisation 33 SO FINDEN SIE UNS Dataport AöR Altenholzer Straße Altenholz Telefon: Parkplätze stehen Ihnen auf unserem Gelände zur Verfügung. Per Bus erreichen Sie uns ab Kiel Hauptbahnhof mit den Linien 901 Strande und 900 Krusendorf. Niederlassung Hamburg Billstraße Hamburg Telefon: Öffentliche Verkehrsmittel Die Buslinien 130 und 160 befinden sich direkt gegenüber von Dataport. Die S-Bahnstation liegt in unmittelbarer Nähe und ist mit der S21 (5 Fahrtminuten vom Hauptbahnhof) zu erreichen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da keine ausreichenden Parkplätze vorhanden sind.

34 34 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum INDEX SEMINARTITEL SEITE Access 2010 Aufbauseminar 12, 25 Access 2010 Grundlagenseminar 12, 25 Access 2010 Programmierung Teil 1 12, 23, 25 Access 2010 Programmierung Teil 2 12, 23, 25 Access 2010 Von Excel 2010 zu Access , 25 Adobe Photoshop Aufbauseminar 12 Adobe Photoshop Grundlagenseminar 12 App Programmierung Grundkurs Android 21, 23 App Programmierung Windows 10 21, 23 C# Programmierung Grundlagen 23 Excel 2010 Aufbauseminar 12 Excel 2010 Datenanalyse 12 Excel 2010 Effizienter arbeiten mit Excel 2010 Workshop 12 Excel 2010 Grundlagen 12 Excel 2010 Makros 13 Excel 2010 Pivot-Tabellen 13 Excel 2010 Vorlagen und Formulare 13 Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS 11, 15 Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS 11, 15 Grundlagen relationaler Datenbanken 25 HTML- Grundlagen und CSS 21, 23 HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren 21, 23 IT-Anforderungsmanagement Requirement Engineering IREB CPRE 11 Testmanagement in Softwareprojekten 11 IT-Servicemanagement ITIL Foundation 11 Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien 27 KoPers kommunal lesender Zugriff 15 KoPers Kommunal Personalabrechnung I+II 15 KoPers Kommunal Personalkostenhochrechnung 15 KoPers Kommunal Stellenplan 15 KoPers Land Besoldung 15 MS Project für Fortgeschrittene 13 MS Project 2010 Grundlagen 13 MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs 27 MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs 27 OK.EWO Q-Systeme Workshop 15 OK.EWO Administratoren-Workshop 15 OK.EWO Aufbauseminar 15 OK.EWO Grundlagen 15 OK.EWO Vertiefung der Kenntnisse 15 OK.EWO Wahlen/Bürgerentscheide 15 One Note 2010 Arbeitsorganisation im Büroalltag 13 Prosoz/W Workshop 15 Open/Prosoz Sachbearbeitung und Asyl 15

35 Index 35 Open/Prosoz Expertenschulung Systemmanagement 15 Outlook 2010 Aufbauseminar 13 Outlook 2010 Grundlagenseminar 13 Outlook 2010 Informationsflut managen 13 Outlook 2010 Organisation im Vorzimmer/Sekretariat Workshop 13 PHP Programmierung Grundlagen 21, 23 PowerPoint 2010 Aufbauseminar 13 PowerPoint 2010 Grundlagenseminar 13 Powershell Scripting Grundlagen 23, 27 SAP CO Teil 1 Stammdaten 17 SAP CO Teil 2 Buchungen, Berichte 17 SAP CO Teil 3 Berichtswesen 17 SAP FI-AA Behördenkoordination 17 SAP FI-AA Inventarisierung 17 SAP PSM Mittelverteilung 17 SAP PSM Berichte 17 SAP PSM Dezentrale Mittelbewirtschaftung 17 SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung 17 SAP Report Painter 17 SharePoint Grundlagenseminar 13, 21 Sharepoint Sites Administration und Design 13, 21 SQL Server 2012 Grundlagen 27 Technologie-Trends für Führungskräfte 11 Testmanagement in Softwareprojekten 11 VBA Programmierung 23 VBA Programmierung für MS-Excel , 23 VBA Programmierung für MS-Word , 23 VISkompakt Grundlagen Web-Client 19 VISkompakt Grundlagen Smart-Client 19 VISkompakt Smart-Client Umstiegsschulung 19 Umstieg auf Win 10 und Office Word 2010 Aufbauseminar 13 Word 2010 Effizienter Arbeiten mit Word 2010 Workshop 13 Word 2010 Formulare und Makros 13 Word 2010 Seriendruck Workshop 13 XML Programmierung Grundlagen 21, 23, 25

36 Dataport Anstalt des öffentlichen Rechts Altenholzer Straße Altenholz Telefon: Telefax:

DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2018

DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2018 DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2018 IMPULSE FÜR DIE DIGITALISIERUNG 2 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum IMPRESSUM Herausgeber: Dataport, Altenholzer Straße 10 14, 24161 Altenholz

Mehr

DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2019

DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2019 DATAPORT IT-BILDUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM Programm 2019 MIT DEM IT-BBZ DIGITAL WERDEN 2 Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum IMPRESSUM Herausgeber: Dataport, Altenholzer Straße 10 14, 24161 Altenholz

Mehr

Seminarprogramm 2016

Seminarprogramm 2016 Seminarprogramm 2016 2 Impressum IMPRESSUM Herausgeber: Dataport, Altenholzer Straße 10 14, 24161 Altenholz Inhalt: Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum Gestaltung: Landesbetrieb Geoinformation und

Mehr

Seminarprogramm 2015

Seminarprogramm 2015 Seminarprogramm 2015 2 Impressum IMPRESSUM Herausgeber: Dataport, Altenholzer Straße 10 14, 24161 Altenholz Inhalt: Dataport IT-Bildungs- und Beratungszentrum Gestaltung: Landesbetrieb Geoinformation und

Mehr

IT-Fortbildung aktuell November 2013

IT-Fortbildung aktuell November 2013 Adobe Photoshop-Elements 8 Grundlagen Termin: 04.11.-05.11.13 Nummer 243849-0025 Bilder und Fotos bearbeiten. Ort hansesoft, Grüner Deich 1, 20097 Hamburg Word 2010 Auffrischung Termin: 04.11.13 Nummer

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149 S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 02.02.2018 08.04.2018 27.06.2018 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs...

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... Inhalt Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien... 2 MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs... 3 MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... 4 Powershell - Scripting - Grundlagen... 5 SQL Server 2012 Grundlagen...

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung CARM-Server Installation Konfiguration Nutzung Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Administratoren des CARM-Servers, sowie

Mehr

IT-Fortbildung aktuell September 2017

IT-Fortbildung aktuell September 2017 SAP-Berichtswesen: Auswertungen für Prüfzwecke Termin: 04.09.-06.09.17 Nummer 006508-0002 Beschäftigte mit Prüfaufgaben. Offen ab E9/A9 Dataport IT-BBZ, Billstraße 82, 20539 Hamburg 680.00 EUR FHHportal

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2018

IT-Fortbildung aktuell Februar 2018 Prozessmodellierung mit ARIS Express Termin: 05.02.18 AutoCAD Grundlagen Termin: 06.02.-08.02.18 Nummer 006444-0004 Nummer 005027-0017 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschäftsprozesse visualisieren

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

IT-Fortbildung aktuell September 2016

IT-Fortbildung aktuell September 2016 10-Finger-Schreiben an der PC-Tastatur in 9 Stunden nach dem Emo2Type-System (Vormittagsseminar) Termine: 01.09., 08.09. u. 29.09.16 Nummer 004998-0010 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter ARGEDV Seminarprogramm Veranstaltungen, Webinare und mehr 2019 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.argedv.de/veranstaltungen/workshops.html Vorwort Noch mehr als viele andere Wirtschaftsbereiche

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop. Donnerstag, 07. September :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg

VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop. Donnerstag, 07. September :00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg VDP Fachseminar Microsoft für Bildungseinrichtungen One-Day Workshop Donnerstag, 07. September 2017 10:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gevelsberg Beschreibung Office 365 bietet praktisch überall Zugriff

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Inhalt Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS... 3 IT-Anforderungsmanagement Requirement Engineering IREB CPRE... 4

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3 Inhalt Access 2010 - Grundlagenseminar... 2 Access 2010 - Aufbauseminar... 3 Access 2010 - Von Excel zu Access... 4 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 2... 6 Grundlagen

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2016 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2017

IT-Fortbildung aktuell Februar 2017 Cheyenne - CoreMedia- Redaktionssystem für das Internet der FHH - Grundlagen Termin: 01.02.-02.02.17 Prozessmodellierung mit ARIS Express Termin: 06.02.17 Nummer 005007-0013 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung:

E-Trainer-Qualifizierung: E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2018/2) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Die nachfolgenden AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Ventrio GbR, vertreten durch den Tim Binar, Edewechter Landstr. 161, 26131 Oldenburg (nachfolgend

Mehr

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) mit 2 Praxisbeispielen (K-FMEA und P-FMEA) Tipps für die

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Access 2007/2010/2013: Seminar Datentransfer Access - MS Office-Anwendungen (Kurs- ID: 7AT) Seminarziel In diesem eintägigen MS Access Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie Daten aus Access nach Excel,

Mehr

Qualifizierungen DialogZentrum ProfilPASS Südwest. Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater (cert.)

Qualifizierungen DialogZentrum ProfilPASS Südwest. Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater (cert.) DialogZentrum ProfilPASS Südwest Qualifizierung zum ProfilPASS-Berater (cert.) Weiterbildungsangebote für in der Beratung Tätige in Bildung, Arbeit und Beschäftigung Qualifizierungen 2013 Wozu? Wie? Was?

Mehr

Ein Seminar der DWH academy

Ein Seminar der DWH academy SK01 Einsatzmöglichkeiten und Szenarien von Business Intelligence im Controlling anhand eines Anwendungsbeispiels mit IBM Cognos TM1 ein praktischer Schnupperkurs (1 Tag) Ein Seminar der DWH academy Seminar

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung,

Mehr

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual. Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang BWL dual Ausblick auf 4. bis 7. Fachsemester Prof. Dr. Thomas Off http://www.thomasoff.de/lehre Vertiefungsmöglichkeiten Wahlpflichtangebote Wirtschaftsinformatik

Mehr

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter ARGEDV Seminarprogramm Veranstaltungen, Webinare und mehr 209 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.argedv.de/veranstaltungen/workshops.html 2 Vorwort Noch mehr als viele andere Wirtschaftsbereiche

Mehr

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 www.cp-sap.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011 Windows XP - Computernutzung und Dateiverwaltung Termin: 01.02.11 Nummer 245778-0115 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher nur wenig am PC gearbeitet haben und die grundlegende Kenntnisse in

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

Atelier für Web- & Office-Lösungen. Immer eine Idee besser

Atelier für Web- & Office-Lösungen. Immer eine Idee besser Atelier für Web- & Office-Lösungen Immer eine Idee besser Unser Office-Dienstleistungen im Überblick Erstellen von Corporate-Templates für Word, Powerpoint und Excel Add-In, VBA und XML Programmierung

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand it Persönliche Einladung Fachtagung Digitalisierung Mittelstand Enterprise Content Management als zentrale Plattform Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels Die digitale Transformation ist das beherrschende

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Mai 2017

IT-Fortbildung aktuell Mai 2017 Excel 2010 Grundlagen Termine: 02.05. und 09.05.17 Nummer 004965-0040 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse des Tabellenkalkulationsprogramms Excel 2010 erwerben Outlook 2010

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Methodik System-FMEA FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau von System-FMEA (AIAG und

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Mai 2018

IT-Fortbildung aktuell Mai 2018 Gehalt.de für Personalsachbearbeiterinnen und Personalsachbearbeiter Workshop Termin: 07.05.18 HamburgService - Informationssystem (HaSI) -Pflege von Organisationseinheiten und Dienstleistungen Termin:

Mehr

Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013

Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013 Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013 Satzung über die Leistungen der Anstalt sowie über die Voraussetzungen der Benutzung und die Rechte und Pflichten der Benutzerinnen und Benutzer (Benutzungsordnung)

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

IT-Fortbildung aktuell November 2017

IT-Fortbildung aktuell November 2017 Grundlagen itwo Termin: 01.11.-02.11.17 Word 2010 - Layout und Grafik Termin: 02.11.17 Nummer 004977-0006 Nummer 006888-0004 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse in itwo erwerben

Mehr

Project VBA Aufbaulehrgänge 10.09.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122792

Project VBA Aufbaulehrgänge 10.09.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122792 Seminare Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Access VBA Aufbaulehrgänge 04.06.2012 Innsbruck http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122232 Excel VBA Aufbaulehrgänge 04.06.2012

Mehr

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Medienbrüche vermeiden - Informationen vereinen - Prozesse optimieren Papier, E-Mail, Web und Social Media der Informationsfluss

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 23.09.14, 18.11.14 Excel Aufbau 1 30.09.14, 25.11.14 Excel Aufbau 2 21.10.14, 27.11.14 Excel Aufbau 3 23.10.14, 02.12.14 Excel Expertenkurs 1 16.12.14 Excel Expertenkurs

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption. Offenes Seminarangebot (2019/1)

E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption. Offenes Seminarangebot (2019/1) E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2019/1) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates. Immer eine Idee besser

Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates. Immer eine Idee besser Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates Immer eine Idee besser Unser Office-Dienstleistungen im Überblick Erstellen von Corporate-Templates für Word, Powerpoint und Excel Add-In, VBA und XML Programmierung

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr

Interaktiver ipad - Workshop

Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad - Workshop Interaktiver ipad-workshop Ihr individueller Nutzen Workshop Durchführung Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände & Führungskräfte Effizient und jederzeit mobil und digital präsentieren

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL 1 Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Sie suchen einen spannenden Beruf im Bereich des professionellen Projektmanagements? Starten Sie bei uns in die

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR TERMINE UND E-MAILS OPTIMAL ORGANISIEREN E-Mails und Terminmanagement gehören zum Büroalltag wie das Salz ins Meer. An vielen Arbeitsplätzen ist dafür Microsoft Outlook das

Mehr

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen Hydraulik II Umgang mit Hydraulikanlagen Dieses Seminar baut auf den Lehrinhalten von Grundlagen der Hydraulik I auf und vertieft diese mit weiterführenden Informationen. Sie lernen Hydraulikschaltpläne

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme

Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme Ihr Partner für Software Engineering und Microsoft-Systeme Auf einen Blick Conplan bietet Ihnen seit mehr als 35 Jahren Erfahrung als Spezialist für Software Engineering und Microsoft-Systeme. Gründung:

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

TR01 Methodik der FMEA

TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Die FMEA dient dazu, potentielle Schwachstellen zu finden, deren Bedeutung

Mehr

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2018 Im Jahr 2018 bieten wir wieder verschiede Schulungen an. Alle Informationen dazu finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer

Mehr

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator // AUSBILDUNGSWEG FÜR DIE ZIELGRUPPE SERVICE MANAGEMENT SYSTEM ADMINISTRATOR Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management

Mehr

Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010...

Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010... Inhalt Grundlagen relationaler Datenbanken... 2 Access 2010 - Grundlagenseminar... 3 Access 2010 - Aufbauseminar... 4 Von Excel 2010 zu Access 2010... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 6 Access

Mehr

Mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Von der Beratung bis zum laufenden Betrieb wir sind Ihre Solution Partner für Softwarelösungen von Atlassian.

Mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Von der Beratung bis zum laufenden Betrieb wir sind Ihre Solution Partner für Softwarelösungen von Atlassian. Mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Von der Beratung bis zum laufenden Betrieb wir sind Ihre Solution Partner für Softwarelösungen von Atlassian. Wir sind Atlassian Gold Solution Partner für Ihre Softwarelösungen.

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Access: VBA Programmierung Aufbaukurs (Kurs-ID: 7A1) Seminarziel Das Seminar Access VBA Programmierung wird es Ihnen erleichtern, differenzierte und komplexe Probleme der Programmierung zu lösen und

Mehr

Next Generation e-learning

Next Generation e-learning Next Generation e-learning Produktschulungen, Wissensmanagement, Compliance Unterweisungen, Office Trainings, Coachings, Tests und Prüfungen... moderne Unternehmen stellen im Bereich der Weiterbildung

Mehr

Administrator-Schulungen

Administrator-Schulungen Administrator-Schulungen Führungskraft, Organisation Anwender, Interessenten Dokumenten- Administrator Berechtigungs- Administrator IT-Administrator Prozess-Administrator Digitale Personalakte Kaufentscheidung,

Mehr

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Erfahrung und Know-how Seit mehr als 20 Jahren führen wir die ABACUS Business

Mehr

FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features

FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features FE01: IBM COGNOS 10.2 - Framework Manager und neue Features Ein Seminar der DWH academy Seminar FE01: IBM COGNOS 10.2 Framework Manager und neue Features Die Erstellung von Adhoc-Analysen und Standardberichten

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor.

Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. ASPE-Akademie 2017 Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ MS Access 2007/2010/2013: Aufbaukurs (Kurs-ID: 7AA) Seminarziel Das Access-Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um komplexe eigene Datenbanken zu entwerfen oder deren Entwurf zu bearbeiten.

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) MICROSOFT OFFICE-SEMINARE FÜR EINSTEIGER, UMSTEIGER UND PROFIS Schulungsinhalte Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) Microsoft Excel 2016 Grundkurs

Mehr

IT-Fortbildung aktuell März 2011

IT-Fortbildung aktuell März 2011 ELDORADO Recherchemodul (Vormittagsseminar) Termin: 01.03.11 Nummer 243976-0256 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse in der Bedienung dieses Programms erwerben 70,00 EUR Gehalt.de

Mehr

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual des Fachbereichs I der Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Thomas Off Professur für Angewandte Informatik Fachbereich VI Informatik und Medien Beuth Hochschule für Technik Berlin E-Mail: thomas.off@beuth-hochschule.de Tel.: 030 2000 78 34 Fax: 030 2000

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) Um den steigenden Qualitätsanforderungen in der Tiergestützten Arbeit mit Pferd gerecht zu werden und die

Mehr

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Für wen: ESS-Anwender / ESS-Entwickler / ESS- Administratoren Voraussetzung: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Ziel: Dauer: Preis: - Sie erhalten

Mehr