Programm Oktober - November 2011 F. G.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Oktober - November 2011 F. G."

Transkript

1 F. G. Programm Oktober - November 2011

2 Wir über uns / Aktuell Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen Engagements in der Neuen Mitte der Pliensauvorstadt eröffnet. Es bietet ein gemeinsames Dach für viele Gruppen, Projekte und Ideen. Das Bürgerhaus ist weltanschaulich und politisch neutral. Die Stadt Esslingen ist Träger des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses. Der Förderverein Pliensauvorstadt ist mit der Betriebsträgerschaft betraut. Die konzeptionelle und inhaltliche Entwicklung des Hauses wird von beiden Trägern kooperativ begleitet. Ziele des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses: Quartiers-Treffpunkt und offenes Haus für intergenerative und interkulturelle Begegnungen, Aktivitäten und Kommunikation Forum für Bürgerschaftliches Engagement Drehscheibe für bürgernahe Dienstleistungen Mitverantwortung für Kultur und Soziales Raumangebot zur privaten Nutzung Ausstellungen im Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Geschichte einer Leidenschaft Bilder von Dominika Streckbein, Esslingen, Pliensauvorstadt Ausstellung bis 31. Oktober 2011 Türkei - Fotoausstellung November Kunstausstellung - Pliensauvorstadt vom 25. November bis 27. November 2011 Vernissage: Freitag 25. November 18:00 Uhr Oktober - November 2011

3 Aktuell Nach siebzehn Jahren kehrt ein Mann zum Haus seiner ersten Liebe nach Island zurück und legt vor die Tür eine Rose, damit sie sie am Morgen erfroren finden wird. Der Mann sucht die Liebe, doch er trifft immer nur neue Frauen Sigurdardóttir ist eine der bekanntesten isländischen Autorinnen. Mit dem ihr eigenen sehr klaren, sinnlichen Stil, beschreibt sie hier das Schicksal des Hauptprotagonisten, dem die Tragödie näher liegt als die Komödie. Ein grandioses Lesevergnügen. Die Veranstaltung wird außerdem allgemeine Einblicke in Island und in die isländische Literatur bieten. Eintritt: 8,00 Euro Anmeldung und Info bitte über die Buchhandlung. Tel. 0711/ Erziehungstipps und neue Ideen für Eltern von Kindern von 0-10 Jahre Für alle Eltern in der Pliensauvorstadt Eine Veranstaltung der VHS Esslingen Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei. Info und Anmeldung: Tel.: 0711/ Abschied in meiner Kultur Über Rituale des Abschiednehmens in der interkulturellen Gesellschaft Eintritt frei Anmeldung unter 0711/ Panamobil - von Alaska bis Feuerland Fantastische Begegnungen zwischen der unendlichen Weite Kanadas und der patagonischen Pampa Argentiniens. Eine Live-Multimedia-Projektion Info: Eintritt: 11,00 Euro Info: Verein für Körperbehinderte, 0711/ Isländischer Abend Steinunn Sigurdardóttir liest aus Ihrem neuen Roman Der gute Liebhaber Dieser Abend ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem deutsch-isländischen Kulturforum Stuttgart und Provinzbuch, Ihre Buchhandlung in Esslingen Donnerstag, 6. Oktober 20:00 Uhr Fit für unsere Kids ab Donnerstag 13. Oktober, jeweils von 9:30-11:00 Uhr Ausklänge (Veranstaltung im Café) Donnerstag, 13. Oktober 19:00 Uhr Fotoreportage Mittwoch, 16. Nov. 20:00 Uhr Geschwistertreff Samstag, 19. November 11:00-17:00 Uhr Oktober - November

4 Aktuell Adventsbasteln Donnerstag 17. November 15:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungen im Café des Altenpflegeheims Pliensauvorstadt Das Café ist geöffnet und verwöhnt Sie mit leckerem Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei! Offener Mittagstisch Montag bis Freitag 12:00 bis 13:30 Uhr Kleine Basteleien zur Adventszeit und zu Weihnachten für Groß & Klein, für Jung & Alt Kostenlos und ohne Anmeldung 16. Oktober - Tanzcafé Tanzen in der Pliensauvorstadt Tanzveranstaltung für die ältere Generation, auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen 15:30-17:30 Uhr Dienstag, 18. Oktober - Shanty Chor Schöne Lieder von Sonne, Seefahrt, Wind und Meer Beginn 16:00 Uhr Mittwoch, 16. November - Modenschau Aktuelle Mode für die ältere Generation Beginn 16:00 Uhr Tägliches Angebot Offener Mittagstisch im Café über der Brück` im Altenpflegeheim Vorbestellung Tel. 0711/ Speiseplan unter: ---> Aktuell 4 Besuchen Sie doch: Das offene Bücherregal im Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Hier können Sie Bücher, die Sie weitergeben möchten, abgeben. Besucherinnen und Besucher des Offenen Bücherregals dürfen bei Interesse kostenlos interessante Bücher mitnehmen ganz unbürokratisch, ohne Ausleihformalitäten, aus purer Lesefreude. Das Regal ist immer zugänglich, wenn das Haus geöffnet ist. Oktober - November 2011

5 Montag Der Grundkurs DEUTSCH A1 findet montags und donnerstags statt. Der Kurs umfast 100 Unterrichtsstunden. Anmeldung: adg Dagmar Burkert Esslingen. Maile Tel. 0711/ Offenes PC- und Internet-Angebot, begleitet von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren Kostenlos und ohne Voranmeldung! Info: Wolfgang Kirst (Amt für Sozialwesen) Tel. 0711/ Bürger-PC Pliensauvorstadt Tel. 0711/ Tagesmütter aus der Pliensauvorstadt, aus Weil und vom Zollberg treffen sich jeden 3. Montag im Monat Info: Tageselternverein, Delia Klatt Tel. 0711/ Zum Müttercafé trifft man sich im Saal des Bürgerhauses am 24. Oktober Die Treffen finden jeden 2. und 4. Montag im Monat statt. Termine und Informationen: Polina Dubilirer Tel: 0711/ jeden 3. Montag im Monat. Nächster Termin 17. Oktober Info: Polina Dubilirer Tel: 0711/ Teilnehmer dieses Kurses lernen spielerisch die ersten Worte in der für sie neuen Sprache und erhalten auch den ersten Eindruck von der russischen Schrift. (Der Kurs findet entweder montags od. dienstags statt) Info: Anna Bovensmann Tel. 0162/ Termine und Informationen für die Treffen der Improtheatergruppe unter Tel. 0711/ Sprachkurs Deutsch A1 für Anfänger mit Kinderbetreuung 8:30-12:00 Bürger - PC 10:00-12:00 Uhr Tageselterntreff 14:00-16:00 Uhr Müttercafé 15:00-17:00 Uhr Israelische Religionsgemeinde 16:00-18:00 Uhr Russische Gruppe Einheit Jedinstwo 16:00-18:00 Uhr Russisch für Anfänger 19:30-20:30 Uhr Improtheatergruppe 19:30 Uhr Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unterschiedliche Aufgaben und Projekte. Informationen im Bügerhaus Wir freuen uns auf SIE! Oktober - November

6 Dienstag Sprachkurs Deutsch B1 für Fortgeschrittene mit Kinderbetreuung 8:30-12:00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik-Treff für Senioren 9:00-10:00 Uhr Internationale Frauenrunde Pliensauvorstadt 14:00-16:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr buntes 17:30-19:30 Uhr Yoga-Kurse Kurs VHS Eslingen 18:45-20:15 Uhr 20:30-22:00 Uhr Amnesty International 20:00-22:00 Uhr Der Sprachkurs DEUTSCH B1 findet dienstags und freitags statt. Der Kurs umfast 100 Unterrichtsstunden. Kursbeginn: 20. September 2011 Anmeldung: adg Dagmar Burkert Esslingen. Maile Tel. 0711/ Körperliche Fitness in der dritten Lebensphase Kontakt: Stadt Esslingen / Amt für Sozialwesen Stabsstelle Bürgerengagement und Senioren Tel. 0711/ jeden 3. Dienstag im Monat nächste Termine: 18. Oktober - Aloe vera - Kosmetik/Schminken 15. Nov. - Gemütlicher Plausch bei Kaffee und Tee Info: Erni Gall Tel. 0711/ Im Café über der Brück` im Altenpflegeheim jeden 1. und 3. Dienstag im Monat und jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Die intergenerative interkulturelle Interessengemeinschaft trifft sich am: 4. Oktober und 8. November Info: Volker Jeuthe Tel. 0711/ Unter der Leitung von Nayeli Ayarza Arias Anmeldung: Tel. 0711/ neue Kurse ab 20. September Treffen monatlich Termine erfragen bei: Gunther von Kirchbach Tel. 0711/ Adventsmarkt am 1. Advent im Mehrgenerationen- & Bürgerhaus und auf dem Stadtteilplatz ab 13:00 Uhr Veranstalter: Förderverein des Altenpflegeheims Pliensauvorstadt 6 Oktober - November 2011

7 Mittwoch Für Familien mit Kindern von 0 bis 1,5 Jahren Petra Burkhardt (Landkreis Esslingen) Frühe Beratung und Hilfen Tel. 0711/ mit Frühstück Kostenlose individuelle Einzelberatung jeden 1. Mittwoch im Monat - Anmeldung möglich nächste Termine: 5. Oktober und 2. November Info: Rita Latz Tel. 071/ Der Termin am frühen Abend! Mit Mentorinnen Kostenlos und ohne Anmeldung. (siehe Montag) Personen mit dieser chronischen Schmerzerkrankung treffen sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Info: Silke Klein Tel. 0711/ Die Rotfüchse sind die Kindergrupe der MLDP Esslingen und treffen sich jeden Mittwoch. Info: Frau Knauer Tel. 0711/ wöchentlich mittwochs Info: Tel. 0711/ ProJuFa Eltern- Kind-Treff 9:30-11:30 Uhr Beratungsstelle für Ältere und deren Angehörige 10:00-12:00 Uhr Bürger - PC 16:30-18:30 Uhr Selbsthilfegruppe Fibromyalgie 17:00-18:30 Uhr Rotfüchse 17:00-19:00 Uhr Trommelgruppe 19:15-20:15 Uhr Nur Einzulösen in Ein kleiner Gruß der Stuttgarter Str. 61 aus der Nachbarschaft: in Esslingen 1 Brezel- 1 Brez zel Gutschein > ausschneiden > mitbringen > und geniessen! Oktober - November

8 Donnerstag Sprachkurs Deutsch A1 für Anfänger mit Kinderbetreuung 8:30-12:00 Frühstück 7+1 9:30-11:00 Uhr Bürger - PC 10:00-12:00 Uhr Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr Orte des Zuhörens Pliensauer Jobtreff 18:00-20:00 Uhr Internationaler Tanzund Begegnungsabend für Frauen 19:00-21:00 Uhr Engagierte gesucht Der Grundkurs DEUTSCH A1 findet montags und donnerstags statt. Der Kurs umfast 100 Unterrichtsstunden. Kursbeginn: 19. September 2011 Anmeldung im Büro der adg Esslingen. Maile 5-9 Jeden 1. Donnerstag im Monat im Café über der Brück` im Altenpflegeheim für 4,00 Euro wählen Sie sich ein Frühstück aus 7 Komponenten, dazu Kaffee oder Çay (Tee). Vormittagsangebot mit Mentoren. (siehe Montag) kostenlos und ohne Anmeldung Kontakt und Termine erfragen: Renate Schaumburg Amt für Sozialwesen Stabsstelle Bürgerengagement und Senioren Tel. 0711/ Café über der Brück` im Altenpflegeheim jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag und jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und Sozialberatung mit Mentorinnen und Mentoren Info und Anmeldung: Info: Tel. 0711/ Frauen jeder Nationalität, mit und ohne Migrationshintergrund aus der Pliensauvorstadt und ganz Esslingen treffen sich in lockerer Umgebung. Mit Yoga-Angebot Info: Ülkü Sulutay Tel. 0711/ Oma & Opa Service Wer sich gern und liebevoll um Kinder vom Baby-bis zum Schulalter kümmern will, ist beim Oma&Opa-Service an der richtigen Adresse. Willkommen sind Ältere, die sich noch fit fühlen und Zeit haben zum Vorlesen, Spielen und für gemeinsame Unternehmungen. Leihgroßeltern müssen bereit sein, ein- oder zweimal pro Woche ihre Enkel zwei bis drei Stunden zu betreuen. Bei Interesse wenden Sie sich an: oma&opa@buergerhaus-pliensauvorstadt.de oder unter 0711/ Oktober - November 2011

9 Freitag Deutschkurs B1 Dienstag und Freitag mit Kinderbetreuung (siehe Dienstag) Anmeldung: adg Dagmar Burkert Tel. 0711/ Im Café über der Brück` im Altenpflegeheim An den ungeraden Wochen erst ab 16:00 Uhr, da vorher Gottesdienst stattfindet. Einmal Akrobat, Jongleur, Zauberer, Fakir oder Clown sein. Ob du schon ein paar Kunststücke kannst oder ganz neue lernen möchtest ist egal. Wenn du Spaß am Zirkus hast, bist du im Mit-Mach-Zirkus genau richtig. Termine: vorraussichtlich ab Oktober Info: Salvatore di Dio Tel. 0176/ Kostenlose Nutzung von PC und Internet mit Unterstützung erfahrener Mentorinnen und Mentoren. (siehe Montag) 14-tägig (gerade Wochen) nächste Termine: 7./21. Oktober - 4./18. November Lieblingsspiele dürfen mitgebracht werden. Info: im Bürgerhaus Termine und Informationen: Ala Bakir Tel. 0711/ Ein Frauenverband, der überparteilich, international, solidarisch und demokratisch agiert. Termine und Informationen: Tel. 0711/ Treffen jeden letzten Freitag im Monat Info: Tel. 0711/ Deutschkurs B1 für Fortgeschrittene 8:30-12:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr Kinder- und Jugendzirkus 15:00-17:00 Uhr Bürger - PC 15:00-17:00 Uhr Spieletreff für Jung und Alt 15:00-18:00 Uhr Kurdisch-Arabische Frauengruppe ab 17:30 Uhr Courage Frauenverband 19:00-22:00 Uhr BUND Esslingen 19:30 Uhr kostet Gebühr (auch Honorar für Kursleitung) geringer Unkostenbeitrag Oktober - November

10 Samstag / Sonntag 10 Samstag Die Vorstadtpflanzen 13:30-15:00 Uhr Vorstadtpflanzengroove Vorstadtpflanzengroove - Chor und mehr 15:00-16:00 Uhr Info: Bürgerhaus Türkische Senioren 13:30-16:30 Uhr Sompon Social Service 17:00-21:00 Uhr Amigos America Latina 18:00-20:00 Uhr Sonntag Qigong-Treff 10:00-11:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr Spiele und mehr 15:00-18:00 Uhr Laienchor für Jung und Alt mit Patrick Bopp von der A-Capella Gruppe Die Füenf Die ersten 1,5 Std. dieser Chorzeit werden künftig genutzt, um unter Patrick Bopps Leitung ein richtiges Repertoire auf gutem Niveau einzustudieren. Die zweite Hälfte der Chorzeit, d.h. für ca. 1 Std. wird der Chor dann um die Seniorinnen und Senioren des Altenpflegeheims und diejenigen des Chores erweitert, die auch auf diesen Teil und Aspekt des Projektes Lust haben. Nächste Termine: 22. Oktober / 12. November Die türkische Seniorengruppe richtet sich an die erste Generation der angeworbenen Arbeitsgruppe aus der Türkei. Info: Feridun Urgancioglu Tel. 0711/ Beratung, Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem mit afrikanischer Herkunft Termine: 22. Oktober / 19, November jeden 1. Samstag im Monat Info: Viktoria Preziuso Tel. 0711/ Sonntags in der Gruppe Qigong üben! Im Café über der Brück` Info: Hannelore Wörner Tel. 0711/ Café über der Brück` im Altenpflegeheim jeden Sonntag, Donnerstag und Freitag und jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Treff für Single-Frauen jeden 2. Sonntag im Monat Nächste Termine: 9. Oktober / 13. November Info: Ev. Meth. Kirche Esslingen Tel Oktober - November 2011

11 Räume Mieten Sie die Räume des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, das Bürgerhaus für Ihre privaten Anlässe zu mieten, zum Beispiel für Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage, die Zusammenkunft nach einer Beerdigung oder eine private Ausstellung. Im kommerziellen Bereich bieten sich die Räume für unterschiedlichste Geschäftsveranstaltungen wie Lehrgänge und Schulungen, Jahresfeiern, Meetings, Hausmessen und Ausstellungen an. Das Haus bietet verschiedene Räume und erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 295 m². Es ist weitgehend barrierefrei gebaut. Der Saal eignet sich für Feiern mit bis zu 60 Personen, bei Vorträgen bis zu 80 Personen. Ein Besprechungszimmer mit Telefon und PC-Ausstattung steht für Projekt- und Beratungsangebote zur Verfügung. Die Teeküche mit Anrichte können die Mieter kostenfrei nutzen. Der Miete liegt ein Tarifsystem zugrunde, welches das bürgerschaftliche Engagement fördert, soziale Aktivitäten unterstützt und Feierlichkeiten ermöglicht. Küchenausstattung: Herd, Kühlschrank, Kaffee- und Geschirrspülmaschine, Samowar. Geschirr, Besteck und Gläser sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Info im Bürgerhaus oder unter Oktober - November

12 Café Café über der Brück` Für die Einbindung des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses und des Altenpflegeheims in den Stadtteil Pliensauvorstadt stellt das öffentliche Café über der Brück` einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt dar. Als Ort der Begegnung gibt es einen offenen Mittagstisch und den Cafébetrieb am Nachmittag. Mittags werden von Montag bis Freitag jeweils zwei Menüs zu einem günstigen Preis für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Der Speiseplan kann unter eingesehen werden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen sich für den Service im Café am Nachmittag verantwortlich. In den Räumlichkeiten werden regelmäßig Feste und kulturelle Veranstaltungen des Altenpflegeheimes und des Bürgerhauses durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Räume für private Feiern zu nutzen. Öffnungszeiten im Café über der Brück` Mittagstisch: Montag bis Freitag 12:00-13:30 Uhr Café am Nachmittag: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat und jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 14:30-17:30 Uhr Frühstück im Café: jeden 1. Donnerstag im Monat 9:30-11:00 Uhr Info und Reservierungen: Tel. 0711/ Werbung ist auch für Ihr Unternehmen wichtig! Sprechen Sie uns einfach an. Tel oder 12 Oktober - November 2011

13 Förderverein Pliensauvorstadt Werden SIE Mitglied im Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Wollen auch Sie an der Stadtteilentwicklung teilhaben und damit zu einer lebenswerten Pliensauvorstadt beitragen? Dann werden Sie Mitglied im Förderverein Pliensauvorstadt! Als Mitglied können Sie die Ziele des Vereins mitbestimmen und unterstützen. Sie nehmen Einfluss auf die Entwicklung des Stadtteils. Der Verein fördert das Gemeinwesen und die Kultur in der Pliensauvorstadt. Er setzt sich für unterschiedlichste soziale Belange und für die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität ein. Der Förderverein Pliensauvorstadt hat die Betriebsträgerschaft für das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus übernommen. Vereinsmitglieder erhalten für ihre private Feier 10% Rabatt auf die Kosten der Raummiete im Bürgerhaus. Als Mitglied des Fördervereins können Sie zu günstigen Bedingungen vom Car Sharing Angebot Gebrauch machen. Informationen im Büro des Bürgerhauses oder unter: Oktober - November

14 Hinweise Öffnungszeiten Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt ist in Anlehnung an die Aktivitäten und Veranstaltungen geöffnet. Verbindliche Bürozeiten sind: Montag: Mittwoch: Freitag: 8:00-10:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Wegbeschreibung Stuttgart Esslingen Pliensauvorstadt Mehrgenerationen- & Bürgerhaus, Weilstraße 8 Ulm Göppingen Reutlingen Öffentliche Verkehrsmittel (Bus) Mit den Linien 102, 103 bis Haltestelle Stuttgarter Straße die Stuttgarter Straße überqueren (Ampel 50 m in Fahrtrichtung) über den neuen Stadtteilplatz erreicht man das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus. Mit den Linien 113, 118, 119, 120, 122, 131 bis Haltestelle Weilstraße (die Haltestelle befindet sich in der Brückenstraße) nach wenigen Metern rechts in die Weilstraße einbiegen. 14 Oktober - November 2011

15 Kontakt Träger Stadt Esslingen am Neckar Amt für Sozialwesen Stabsstelle Bürgerengagement und Senioren Rathausplatz 3, Esslingen am Neckar Tel.: 0711/ Betriebsträger Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Weilstr. 8, Esslingen Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Vertretungsberechtigter Vorstand Joachim Gold, Fred Coschurba Registergericht: Esslingen am Neckar Registernummer: VR 1593 Leitung des Hauses Silke Renninger-Metz Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Weilstr. 8, Esslingen Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Spendenkonto bei der KSK Esslingen: Förderverein Pliensauvorstadt Konto BLZ (Stichwort: Bürgerhaus ) Der Förderverein Pliensauvorstadt ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Oktober - November G. R

16

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause F. G. Programm Die Online - Ausgabe zur Sommerpause August - September 2011 Wir über uns Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen

Mehr

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2015

Programm Oktober bis Dezember 2015 Programm Oktober bis Dezember 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Die Stadtteilgeschichte zu ergründen und bekannt zu machen, ist das Ziel der Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm September bis Dezember 2016

Programm September bis Dezember 2016 Programm September bis Dezember 2016 10 Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: 05.11.2016 / 03.12.2016

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 Tel.: 0911 - mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli 2017 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2017 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 13. Mai,

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Was Wann Wo Regelmäßige Termine im Nachbarschaftshaus Gostenhof

Was Wann Wo Regelmäßige Termine im Nachbarschaftshaus Gostenhof Was Wann Wo Regelmäßige Termine im Nachbarschaftshaus Gostenhof M o n t a g Stand Januar 2016 2014 09.00-12.15 TIM Türkisch Deutscher Verein z. Integration behinderter Menschen e.v. Alltagstipps für Flüchtlingsfrauen

Mehr

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr.

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr. Regelmäßige Gruppenangebote im OberstadtTreff Die Angebote verschiedener, sich regelmäßig treffender Gruppen im Oberstadt Treff sind für jeden offen, der sich für eine Gruppe interessiert. Wenn Sie Fragen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Selbstbestimmtes Leben für alle behinderten Menschen

Selbstbestimmtes Leben für alle behinderten Menschen Selbstbestimmtes Leben für alle behinderten Menschen In der Regel werden behinderte Menschen in dieser Gesellschaft aufgrund ihres Behindertseins benachteiligt, ausgesondert und entmündigt. Behinderte

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Mannheim Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Quadratestadt Mannheim am Zusammenfluss von Rhein und Neckar bietet eine hervorragende Lebensqualität. Großstädtisches Flair, aber überschaubar und

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. :

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. : FRAUENSERVICE Informationen in leichter Sprache : 0316 71 60 22 @: office@frauenservice.at - Wir beraten Sie. - Die Beratung kostet nichts. - Die Beratung ist vertraulich. - Wir sprechen viele Sprachen.

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45 Unser regelmäßiges Programm im November 2017 Montag 11:00 13:00 12:00 13:00 ab 13:00 13:00-14:30 14:00 16:00 13:30 14: 30 14:30 16 Dienstag 11:30 13:00 13:00 16:00 13:30 15:00 15:15 16:45 Integrationsbegleitung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

FREUNDESBRIEF Herbst 2015

FREUNDESBRIEF Herbst 2015 FREUNDESBRIEF Herbst 2015 ZUKUNFT Café Deutschkurse Beratung Liebe Leserinnen, Leser und Freunde des why not?, wo geht die Reise hin? Als why not? sind wir immer wieder damit beschäftigt, eine Antwort

Mehr