Programm September bis Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm September bis Dezember 2016"

Transkript

1 Programm September bis Dezember Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

2 Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: / und / von 14 : 00 bis 17 : 00 Uhr (durchgängiger Einlass) Best of Bürgerhaus! Foto: Antonella Steiger Café über der Brück : Offener Mittagstisch: Montag bis Freitag, 12 : : 30 Uhr Offenes Café am Nachmittag: Jeden 1. / 2 und 3. Dienstag im Monat Jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Jeweils von 14 : : 30 Uhr Hinweise Aktuelles Veranstaltungen des Altenpflegeheims: 20. Oktober, 16 : 00 Uhr: Konzert der Marinekameradschaft Tsingtau 27. November: Adventsmarkt auf dem Stadtteilplatz 30. November, 17 : 30 Uhr: Adventskalender-Aktion Kontakt: Uta Winckler, Tel Es ist nicht das Spiel das uns zum Kind macht, es ist das Kind in uns das uns zum Spieler macht! Spielspaß wird an diesem Nachmittag groß geschrieben! Papas können mit ihren Kindern alte Klassiker neu entdecken und brandneue Spiele kennen lernen. Ein erfahrener Spieleprofi hat eine Vielzahl von Gesellschafts,- Brett,- und Kartenspielen für jedes Alter im Koffer und steht uns mit Rat und Tat zur Seite! Wo: Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Kosten: 6, je Termin für Vater + Kind 9, je Termin für Vater + 2 Kinder 10, je Termin für Vater + 3 Kinder und mehr Für Familien mit Kulturpass ist die Veranstaltung kostenlos. Adventsbasteln: Freitag, 18. November, von 15 : 00 bis 17 : 00 Uhr Der Koordinierungsausschuss des Hauses lädt zum traditionellen gemeinsamen Basteln von Jung und Alt ein. Für das Material fällt ein Unkostenbeitrag von 50 Cent an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel Stadtteilspaziergang 2016: Firmen der Pliensauvorstadt Wann: Freitag, 15. Oktober 2016 um 16 : 00 Uhr Treffpunkt: am Mehrgenerationen und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Dauer: ca. 120 Minuten * Was kaum einer weiß: In der Pliensauvorstadt sind weit über 100 Firmen ansässig. Im Rahmen des Spaziergangs wird hinter die Kulissen von zwei traditionellen Unternehmen der Pliensauvorstadt geblickt und deren Firmengeschichte beleuchtet: Wilhelm Pfisterer GmbH und Fliesen Nürk GmbH. Bildhinweis: Das Foto auf der Titelseite zeigt (v. l.) Joachim Gold (Förderverein Pliensauvorstadt), Sylvia Beck * Hinweis: Die Teilnehmer stellen die Stadt Esslingen und die Übungsleiter von allen Haftpflicht- (Leiterin) und OB Dr. Jürgen Zieger bei der symbolischen Schlüsselübergabe für das Mehrgenerationen- und ansprüchen bzgl. dieser Veranstaltung frei. (Stand: August 2016) Bürgerhaus Pliensauvorstadt vor fast genau zehn Jahren. 2 3

3 Aktuelles Rabatte, Boni und Vergünstigungen der Stadt Esslingen und des Landes Baden-Württemberg wir verraten Ihnen wie Sie davon profitieren können Donnerstag, um 16 : 00 Uhr Jede Lebenssituation unterscheidet sich, deshalb informieren Sie sich welche Vergünstigungen Ihnen zustehen. Referenten der Stadt Esslingen und des Jobcenters Landkreis Esslingen stellen Ihnen den Kulturpass, den Stadtpass, den Landesfamilienpass und das Bildungs- und Teilhabepaket vor. Zusätzlich gibt es Informationen zur Wohngeldreform die zum in Kraft getreten ist. Anmeldung per oder telefonisch bis zum unter: info@buergerhaus-pliensauvorstadt.de oder Kunstausstellung von Claudine Geils: La vie en couleur Das Leben in Farben vom 05. September bis 15. November Die Künstlerin Claudine Geils ist geboren in Frankreich und lebt seit 40 Jahren in Stuttgart. Die von ihr ausgestellten Bilder sind mit Acrylfarben oder Acryltinte gemalt und mit Hilfe von Collagen, Strukturpasten oder Seidenpapier zusätzlich bearbeitet. Schauen Sie einfach mal rein! Kontakt: Claudine Geils, Tel Kunstausstellung Pliensauvorstadt Samstag 26. und Sonntag 27. November Seit über 20 Jahren wird vom Bürgerausschuss und Förderverein Pliensauvorstadt diese Ausstellung organisiert, die schon vielen Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform zur Präsentationen ihrer Werke geboten hat. Auch diesmal sind wieder zahlreiche Arbeiten zu sehen. Kontakt: Nina Trost, Nina.Trost@arcor.de Aktuelles Transition Town Pflanzentauschbörse Sonntag, von 14 : : 30 Uhr Hier könnt Ihr mit Esslinger Gärtnerinnen und Gärtnern Pflanzen tauschen und nebenbei wertvolle Erfahrungen und Anbautipps mitnehmen ganz ohne Geld. Bitte bringt das Tauschmaterial in Töpfen, Kisten oder Tüten mit. Wir von Transition Town Esslingen sind eine ehrenamtliche Gruppe, die auf lokaler Ebene nach Lösungen für die Herausforderungen Klimawandel und Rohstoffverknappung sucht. Mehr Infos: Siebenbürgen Sachsen e. V. Mittwoch, von 14 : 00 bis 17 : 00 Uhr Sonntag, von 12 : 30 bis 17 : 00 Uhr Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Elisabeth Krich, Tel Mehrgenerationen-Malen für kreative Köpfe Samstag, / / / jeweils von 10 : 00 bis 12 : 30 Uhr Bei diesem Kreativangebot lernen Kinder und Eltern gemeinsam verschiedene Drucktechniken kennen. Die großen und kleinen Teilnehmer können mit den angebotenen Materialen experimentieren und kreativ arbeiten. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren und Eltern Kosten: 30, für Erwachsene und 20, je Kind (inkl. Material) Kontakt und Anmeldung: ART + ES Atelier, Audrey Albert, Tel , audrey.albert@web.de Radtour auf dem Neckartal-Radweg * Samstag, den 15. Oktober von 09 : 00 bis 13 : 00 Uhr Das Stadtradel-Team Brückenradler Bürgerhaus Pliensauvorstadt lädt alle radbegeisterten zur Neckartalausfahrt ein. Egal ob klassisches Fahrrad oder E-Bike bei der ersten Tour erkunden alle gemeinsam das Neckartal. Vorbei an Altbach, Plochingen, Wernau und Wendlingen ist Nürtingen das Ziel. Hin und zurück beträgt die Strecke ca. 50 Kilometer. Anmeldung über Hans Nawratil bis zum unter Tel oder per Mail unter hans.nawratil@t-online.de 4 5

4 Aktuelles September bis Dezember 2016 Montag Regelmäßige Angebote Freude am Singen für 50+ mit Elisabeth Arnold Mittwoch, / / / ,80 Einzelterminbuchung 14,30 In jedem Alter ist es möglich, das Singen neu zu entdecken. Dieser Kurs unterstützt durch einfache, spielerische Stimm- und Atemübungen den Wohlklang der eigenen Stimme. In Zusammenarbeit mit der VHS Esslingen: Zu buchen bei der vhs per Telefon: oder Danke Bürgerstiftung! Die Bürgerstiftung Esslingen unterstützt jedes Jahr besonders innovative und inklusive Projekte. Dieses Jahr wurde das Projekt Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt des Fördervereins Pliensauvorstadt mit 250,- gefördert. Bei diesen Spaziergängen gehen die Beteiligten gemeinsam durch den Stadtteil, um ihn aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dabei werden bekannte aber auch unbekannte Örtlichkeiten erkundet. Zusätzlich zu den interessanten Informationen zum Stadtteil können auch neue soziale Kontakte geknüpft werden. Der nächste Spaziergang findet am Freitag, den 14. September um 16 Uhr statt und beginnt am Mehrgenerationen- und Bürgerhaus. Thema diesmal: Firmen aus der Pliensauvorstadt. 8 : : 00 Uhr Deutsch Sprachkurs für Fortgeschrittene (B1 / 1) Kontakt: adg, Interkulturelles Forum, Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, begleitet von Mentoren Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr Frühkunst-Erziehung Russischunterricht, Musikalische Früherziehung und Theater, Förderung der Feinund Grobmotorik, Tanzen / Bewegung, Kunsterziehung. Für Kinder ab 3 Jahre. Kontakt: Erna Pacer, Tel : : 00 Uhr Zumba Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Kosten: 8, / Stunde oder 82, für 13 Termine Kontakt und Anmeldung: Shirlet Barrios, Tel Winterferien: Von Freitag, den 23. Dezember bis Sonntag, den 08. Januar ist das Büro nicht besetzt und das Bürgerhaus geschlossen. Die Räumlichkeiten stehen in diesem Zeitraum zur Nutzung nicht zur Verfügung. 6 7

5 Fotos: Starke, Geltz, Schibat, Archiv MGBH Impressionen 8 10 Jahre MGBH 9

6 Dienstag Donnerstag Mittwoch Regelmäßige Februar bis April Angebote : : 00 Uhr Deutsch Sprachkurs für Anfänger mit Kinderbetreuung (A1/2+) Kontakt: adg, Interkulturelles Forum, Anja Pils, : : 00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik für Senioren Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Renate Schaumburg, Tel : : 30 Uhr buntes: Intergenerative interkulturelle Interessengemeinschaft jeden ersten Dienstag im Monat: / / Kontakt: Holger Kögl, Tel : : 40 Uhr Kostenlose Bürgerberatung zum Thema Rentenversicherung (bis 20. Dezember) Berater(innen) der Deutschen Rentenversicherung beraten Sie zu Themen rund um die gesetzliche Rente, wie z. B. Auskunft über Renten, Versicherungsfragen, Medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefon: : : 00 Uhr Zumba Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Kosten: 8, / Stunde oder 82, für 13 Termine Kontakt und Anmeldung: Shirlet Barrios, Tel : : 30 Uhr Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren Treffpunkt: Spielplatz Schubartanlagen Pliensauvorstadt Kontakt: Gudrun Becker, Tel : : 00 Uhr ProjuFa Eltern-Kind-Treff für Familien mit Kindern von 0-1,5 Jahren Kontakt: Landratsamt Esslingen, Petra Burkhard, Tel : : 30 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, begleitet von Mentoren Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 30 Uhr Gesprächskreis Fibromyalgie: / Kontakt: Silke Klein, Tel : : 30 Uhr Inklusiver Spielenachmittag (bis 21. Dezember, 1. und 3. Mittwoch im Monat) Mittwoch, / / / / / Sind Sie alleine und haben keine Spielpartner? Brauchen Sie Abstand vom Alltag? Möchten Sie gerne ungezwungen unter Menschen sein? Bei uns gelingt das und Sie finden gleichgesinnte in gemütlicher Atmosphäre. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Anneliese Ergenzinger,

7 Donnerstag Donnerstag Regelmäßige Februar bis April Angebote : : 00 Uhr Deutsch Sprachkurs für Anfänger mit Kinderbetreuung (A1 / 2+) Kontakt: adg, Interkulturelles Forum, Anja Pils, : : 00 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, begleitet von Mentoren Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr Schöner Vormittag Offene Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Kontakt: Alten- und Pflegeheim, Katharina Patt-Matzner, Tel : 00 bis 12 : 00 Uh Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Jeden 1. Donnerstag im Monat / / im Café über der Brück Kontakt: Elisabeth Lambrecht, Tel : 30 bis 12 : 00 Uhr Singen am Vormittag Donnerstag, / / Gesungen werden vor allem vertraute Volkslieder und Kanons, aber auch altbekannte Schlager, jeweils mit Klavierbegleitung. Oder auch pfiffige oder besinnliche Lieder. Die Teilnehmer bestimmen das Programm! Interessenten jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen! Kontakt: Elisabeth Arnold, Tel : : 30 Uhr MLPD - Studienkreis (2-wöchentlich / ungerade Wochen) Kontakt: Dorothea Jauernig, Tel : : 30 Uhr Courage Frauenverband: / / Kontakt: Margitta Zöllner, Tel : : 00 Uhr Orte des Zuhörens Die Orte des Zuhörens sind ein Angebot für Menschen aller Generationen in schwierigen Lebenssituationen. Kontakt: Caritas Fils-Neckar-Alb, Fr. Duda, Tel Freitag 08 : : 00 Uhr Deutsch Sprachkurs für Fortgeschrittene (B1/ 1) Kontakt: adg, Interkulturelles Forum, Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, begleitet von Mentoren Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel

8 Freitag 15 : : 00 Uhr Spieletreff für Jung und Alt (zwei-wöchentlich, ungerade Wochen) Kontakt: Peter Faber, Tel : : 00 Uhr Albanischer Nachmittag für Frauen am / / Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Sevdije Demaj u. Bute Morina, Tel oder Tel Sonntag Herausgeber: Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Redaktion: Patrick Schibat (V.i.S.d.P.) Im September 2016 Design: Regina Herrmann Grafikdesign, Esslingen Leitung des Hauses: Patrick Schibat Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Weilstraße Esslingen am Neckar Tel.: info@buergerhaus-pliensauvorstadt.de Kontakt: Verbindliche Bürozeiten: Montag: 08 : 00 Uhr bis 10 : 00 Uhr Mittwoch: 10 : 00 Uhr bis 12 : 00 Uhr Freitag: 14 : 00 Uhr bis 17 : 00 Uhr Hinweise 10 : : 00 Uhr Qigong-Treff im Café über der Brück Kontakt: Iris Hägele-Rinderknecht, Tel : : 00 Uhr New Covenant Church Kontakt: Emmanuel Ogunlomini, Tel : : 00 Uhr Spiele und mehr für Frauen: / / Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche, Monika Kümmerer, Tel * Hinweis zu Seite 3: Die Teilnehmer stellen die Stadt Esslingen und die Übungsleiter von allen Haftpflichtansprüchen bzgl. dieser Veranstaltung frei. (Stand: August 2016) Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationen- und Bürgerhauses können auch für private /geschäftliche Anlässe gemietet werden. Träger: Stadt Esslingen am Neckar Amt für Soziales und Sport Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Frau Renate Schaumburg Rathausplatz 2/ Esslingen am Neckar Tel.: Renate.Schaumburg@esslingen.de Betriebsträger: Förderverein Pliensauvorstadt e. V. Weilstraße Esslingen am Neckar Vertretungsberechtigter Vorstand: Gudrun Becker, Fred Coschurba Registergericht: Esslingen am Neckar Registernummer: VR 1593 Spendenkonto bei der KSK Esslingen: IBAN: DE BIC: ESSLDE

9 Wegbeschreibung Öffentliche Verkehrsmittel: Mit den Bus-Linien 102, 103 bis Haltestelle Stuttgarter Straße Mit den Bus-Linien 113, 118, 119, 120, 122, 131 bis Haltestelle Weilstraße P Das Parkplatzangebot in der Umgebung ist eingeschränkt Stuttgart B10 Ausfahrt Pliensauvorstadt Hedelfinger Str. 1x B10 Stuttgarter Straße Karl-Pfaff-Str. P Neckar Uhlandstraße Weilstraße Bahnhof Esslingen H Fußweg (10 Min.) H S H Pliensaubrücke (Fußgänger/Rad) Brückenstraße Zollbergstraße B10 Vogelsangbrücke Plochingen B10 Ausfahrt Essl.-Zentrum Gefördert durch: Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Polsterwelt Engelhardt GmbH für die Unterstützung des Bürger-PC Angebots.

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm März Juni bis bis Mai September 2016 2016 Offenes Bücherregal Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offenes Bücherregal Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuer

Mehr

Programm Mai bis Juli 2015

Programm Mai bis Juli 2015 Programm Mai bis Juli 2015 Herzlich willkommen Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2015 Entdecken Feiern Erleben

Mehr

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2015

Programm Oktober bis Dezember 2015 Programm Oktober bis Dezember 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Die Stadtteilgeschichte zu ergründen und bekannt zu machen, ist das Ziel der Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt.

Mehr

Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Pflegestützpunkt und Beratungsstelle für Ältere Antworten auf viele Fragen

Mehr

Programm Januar bis März 2014

Programm Januar bis März 2014 Programm Januar bis März 2014 Kunstausstellung Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Geschichtswerkstatt der Pliensauvorstadt Im Großen Gruppenraum

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli 2017 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2017 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 13. Mai,

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April 2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen halten Sie das aktuelle Programmheft

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September 2018 Veranstaltungsprogramm 1 Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2018 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 5. Mai von 13 : 00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Programm Oktober - November 2011 F. G.

Programm Oktober - November 2011 F. G. F. G. Programm Oktober - November 2011 Wir über uns / Aktuell Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen Engagements in

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause F. G. Programm Die Online - Ausgabe zur Sommerpause August - September 2011 Wir über uns Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Carl-von-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg Tel.: Januar 2019

Carl-von-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg Tel.: Januar 2019 Hansestadt Lüneburg Tel. : 309 3976 / 309 3988 Carl-von-Ossietzky-Str. 9, 21335 Lüneburg Tel.: 04131-777 777 Januar 2019 Caritas im Stadtteil Tel. : 77 77 77 Mittwoch, 02.01. 09:00 10:00 Tai Chi/ Qi-Gong

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Gemeinsam kreativ gestalten

Gemeinsam kreativ gestalten Übersicht September 2017 Die, 05.09. Gemeinsamer Mittagstisch S. 18 Mi, 06.09. Gemeinsam spazierengehen S. 13 Do, 07.09. Radtour durch den Kottenforst S. 14 Mo, 11.09. Erzähl- und Spielecafé S. 04 Die,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit 0 Club Pinguin Programm für Januar 2019 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13 Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Donaueschingen Villingen Programm April - Juni 2017 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2018

Veranstaltungskalender Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 Samstag, 01. Dezember 2018 10.00 15.00 Uhr Adventbasar Markthalle 17.00 Uhr Heilige Messe Kapelle Sonntag, 02. Dezember 2018 1. Advent Montag, 03. Dezember 2018 10.45

Mehr