Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt"

Transkript

1 Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v.

2 Aktuelles Pflegestützpunkt und Beratungsstelle für Ältere Antworten auf viele Fragen geben die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes und der Beratungsstelle für Ältere jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 : 00 Uhr bis 12 : 00 Uhr im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Beratung ist kostenlos. Best of Bürgerhaus! Wir informieren ältere Menschen, deren Angehörige und Interessierte über vielfältige Angebote des bürgerschaftlichen Engagements, Wohnraumanpassung, vorsorgende Papiere und andere Themen. Wir beraten gezielt, zur individuellen Situation zuhause, wenn es um Hilfen im Alltag und um Pflege und Pflegeversicherungsleistungen geht. Wir benennen die finanziellen Konditionen und mögliche Antragstellungen. Wir wissen um die Belastung in Betreuungs- und Pflegesituationen und können pflegenden Angehörigen Unterstützungsmöglichkeiten und Entlastungsangebote benennen. Wir bieten Orientierungs- und Entscheidungshilfen an wenn es um Betreutes Wohnen oder einen Wechsel ins Pflegeheim geht. Wir vermitteln und koordinieren im Einzelfall die notwendigen Hilfen und unterstützen Betroffene und Angehörige. Täglich sind wir erreichbar am Rathausplatz 2/3 unter: Beate Barzen-Meiser Rita Latz Telefon Telefon Aktuelles Café über der Brück : Offener Mittagstisch: Montag bis Freitag, 12 : : 30 Uhr Café am Nachmittag: Jeden 1. / 2 und 3. Dienstag im Monat Jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Jeweils von 14 : : 30 Uhr Veranstaltungen des Alten - und Pflegeheims: Shanty-Chor Donnerstag, , 16 : 00 Uhr Tanzcafé Sonntag, , 16 : 00 Uhr Adventsmarkt auf dem Stadtteilplatz Sonntag, , 13 : : 00 Uhr Kontakt: Veronika Zeller, Tel Afrika on the Move Donnerstag, , 18 : 00 Uhr September bis Dezember 2014 Der Kontinent Afrika, seine Menschen, seine Tiere, sein Reichtum werden vorgestellt. Afrika on the Move entlüftet das Geheimnis der afrikanischen Länder. Kontakt: Sompon Socialservice, Vera Nkenji, Tel Siebenbürger Sachsen Esslingen e. V. Mittwoch, / / Samstag, , 16 : 00 Uhr - 20 : 00 Uhr Kontakt: Elisabeth Krich, Tel

3 Aktuelles Gesprächsnachmittag Kriegskinder Donnerstag, , 15 : 00 Uhr Über 70-jährige erzählen, was sie während des 2. Weltkrieges erlebt und erlitten haben Veranstalter: Stadtseniorenrat Esslingen e. V., Kontakt: Roland Geltz, Tel Singen und Tanzen zu den Jahreszeiten Samstag, , 16 : : 30 Uhr Unter Anleitung von Elisabeth Arnold wird gemeinsam zum Frühlingsanfang gesungen und getanzt. Ohne Anmeldung, kostenlos Freude am Singen für 50+ mit Elisabeth Arnold Mittwoch, / / 3.12., jeweils von 10 : : 00 Uhr EUR 30,70 / Einzelterminbuchung EUR 14, In jedem Alter ist es möglich, das Singen neu zu entdecken. Dieser Kurs unterstützt durch einfache, spielerische Stimm- und Atemübungen den Wohlklang der eigenen Stimme. Im Mittelpunkt steht das Singen bekannter und neuer Lieder, auch aus anderen Kulturen. Einfache Gesten und Tanzschritte unterstützen das Singen. Der Klang Ihrer Stimme und das gemeinsame Singerlebnis in der Gruppe kann Ihr Wohlbefinden auf allen Ebenen positiv beeinflussen. In Zusammenarbeit mit der VHS Esslingen: Zu buchen bei der vhs unter Kursnummer H623108, per Telefon: oder Internationaler Frauentreff: Informationen zum Thema Pflege Samstag, , 15 : : 00 Uhr Veranstalter: Referat für Chancengleichheit, Frauengruppe der griechischen Gemeinde Esslingen, Mütterzentrum Esslingen, Referat für Migration und Integration Kontakt: Referat für Chancengleichheit, Barbara Straub, Tel Aktuelles September bis Dezember 2014 Weihnachtsbasteln Freitag, , 15 : : 00 Uhr Kontakt: Silke Renninger-Metz, Tel Kunstausstellung Samstag, und Sonntag, Vernissage: Freitag, , 19 : 00 Uhr Kontakt: Nina Trost, Nina.Trost@arcor.de Montag 8 : : 00 Uhr Sprachkurs B1b (ab ) Kontakt: adg, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC: Offenes PC- Angebot, kostenlos, 13 : : 00 Uhr 19 : : 00 Uhr Offener Nähtreff Kontakt: Sylke Conzelmann, Tel Vorlese-Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag Samstag, , 14 : 00 Uhr bis 15 : 00 Uhr

4 Dienstag 09 : : 00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik für Senioren Kontakt: Amt für Sozialwesen, Renate Schaumburg, Tel : : 00 Uhr 14 : : 00 Uhr Kurdisch-arabische Frauengruppe (zwei-wöchentlich, ungerade Wochen) Kontakt: Ala Bakir, Tel : : 30 Uhr Zuhause am Neckar Projekt zur Einbeziehung von Spätaussiedlern und Migranten in Netzwerke vor Ort Kontakt: Erna Pacer, Tel : : 30 Uhr Mittwoch buntes: / / / Intergenerative interkulturelle Interessengemeinschaft Kontakt: Volker Jeuthe, Tel : : 00 Uhr Amnesty International: / / / Kontakt: Gunter von Kirchbach, Tel Mittwoch September bis Dezember : : 00 Uhr ProjuFa Eltern-Kind-Treff für Familien mit Kindern von 0-1,5 Jahren Kontakt: Landratsamt Esslingen, Petra Burkhard, Tel : : 00 Uhr Beratung für Ältere, Kranke, Behinderte und deren Angehörige / / / Kontakt: Rita Latz und Beate Barzen-Meiser, Tel : : 30 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, 17 : : 30 Uhr Selbsthilfegruppe Fibromyalgie / / Kontakt und Termine: Silke Klein, Tel : : 00 Uhr (ab 01. Oktober) Rotfüchse Kindergruppe für Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren Kontakt: Dorothea Jauernig, Tel Winter-Schließzeit: Von Samstag, bis Dienstag, ist das Haus geschlossen.

5 Donnerstag 10 : : 00 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, 10 : : 00 Uhr Schöner Vormittag Offene Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Kontakt: Alten- und Pflegeheim, Katharina Patt-Matzner, Tel : : 00 Uhr 17 : : 05 Uhr Offener Mädchentanz Kontakt: Jugendhilfe Aktiv, Malve Rade, Tel : : 00 Uhr Orte des Zuhörens Kontakt: Caritas Zentrum Esslingen, Tel : : 30 Uhr Courage Frauenverband 11. und / 09. und / 06. und / 04. und Kontakt: Gabriele Conrad, Tel Vorleser / innen für die Grundschule Pliensauvorstadt auf ehrenamtlicher Basis gesucht. Kontakt: Irmgard Knoll, Tel Donnerstag Freitag September bis Dezember : : 00 Uhr Sprachkurs B1b Kontakt: adg, Tel : : 00 Uhr 15 : : 00 Uhr Zuhause am Neckar Projekt zur Einbeziehung von Spätaussiedlern und Migranten in Netzwerke vor Ort Kontakt: Erna Pacer, Tel : : 00 Uhr Bürger- PC: Offenes PC-Angebot, kostenlos, 15 : : 00 Uhr Spieletreff für Jung und Alt 05. und / 17. und / 14. und / Kontakt: Peter Faber, Tel : : 30 Uhr BUND Esslingen / / Kontakt: Werner Barth, Tel

6 Samstag Hinweise Aktuell 15 : : 00 Uhr BegegnungPLUS für Senioren Kaffee-Gespräche-Lieder / / Kontakt: Begegnungskirche, Petra Elsäßer, Tel Herausgeber: Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Redaktion: Silke Renniger-Metz (V.i.S.d.P.) Im August 2014 Design: Regina Herrmann Grafikdesign, Esslingen Kontakt: Sonntag 10 : : 00 Uhr Qigong-Treff im Café über der Brück Kontakt: Iris Hägele-Rinderknecht, Tel : : 00 Uhr New Covenant Church Kontakt: Romina Greene, Tel : : 00 Uhr Spiele und mehr für Frauen: / / / Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche, Monika Kümmerer, Tel Ausstellung (bis ) von Mirela Halitzki: Camus oder der Künstler bei der Arbeit Vernissage: Freitag, Lyrik kommt in Begleitung. In der Ausstellung wird Albert Camus ( ) zum Begleiter. Camus befasst sich in Jonas und der Künstler bei der Arbeit mit dem Urkonflikt jeder Künstler-Existenz, der eine Parallele zum schwierigen Verhältnis von Individuum und Gesellschaft darstellt: solitaire oder solidaire, allein oder solidarisch? Halitzki widmet sich diesen Fragen in Form von Gedichten und Bildern. Manchmal bleiben Worte hinter dem zurück, was sie sagen wollen. Die Zeichnung wird zur Notwendigkeit. Es entsteht eine Symbiose, die die Färbung jedes Wortes visuell zu erleben vermag. Malen wird stumme Poesie. Leitung des Hauses: Silke Renninger-Metz Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Weilstraße Esslingen am Neckar Tel.: info@buergerhaus-pliensauvorstadt.de Das Mehrgenerationen- und Bürgerhaus kann auch für private Zwecke gemietet werden! Träger: Stadt Esslingen am Neckar Amt für Sozialwesen Stabstelle für Bürgerengagement und Senioren Frau Renate Schaumburg Rathausplatz 2/ Esslingen am Neckar Tel.: Renate.Schaumburg@esslingen.de Betriebsträger: Förderverein Pliensauvorstadt e. V. Weilstraße Esslingen am Neckar Vertretungsberechtigter Vorstand: Fred Coschurba, Gudrun Becker Registergericht: Esslingen am Neckar Registernummer: VR 1593 Spendenkonto bei der KSK Esslingen: IBAN: DE BIC: ESSLDE66 Verbindliche Bürozeiten: Montag: 08 : 00 Uhr bis 10 : 00 Uhr Mittwoch: 10 : 00 Uhr bis 12 : 00 Uhr Freitag: 14 : 00 Uhr bis 17 : 00 Uhr

7 Wegbeschreibung Öffentliche Verkehrsmittel: Mit den Bus-Linien 102, 103 bis Haltestelle Stuttgarter Straße Mit den Bus-Linien 113, 118, 119, 120, 122, 131 bis Haltestelle Weilstraße P Das Parkplatzangebot in der Umgebung ist eingeschränkt Stuttgart B10 Ausfahrt Pliensauvorstadt Hedelfinger Str. B10 Stuttgarter Straße Karl-Pfaff-Str. Neckar Uhlandstraße Weilstraße Bahnhof Esslingen H Fußweg (10 Min.) H S H Pliensaubrücke (Fußgänger/Rad) Brückenstraße Zollbergstraße B10 Vogelsangbrücke Plochingen B10 Ausfahrt Essl.-Zentrum Gefördert durch:

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Programm Mai bis Juli 2015

Programm Mai bis Juli 2015 Programm Mai bis Juli 2015 Herzlich willkommen Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2015 Entdecken Feiern Erleben

Mehr

Programm Januar bis März 2014

Programm Januar bis März 2014 Programm Januar bis März 2014 Kunstausstellung Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Geschichtswerkstatt der Pliensauvorstadt Im Großen Gruppenraum

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2015

Programm Oktober bis Dezember 2015 Programm Oktober bis Dezember 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Die Stadtteilgeschichte zu ergründen und bekannt zu machen, ist das Ziel der Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt.

Mehr

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm März Juni bis bis Mai September 2016 2016 Offenes Bücherregal Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offenes Bücherregal Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuer

Mehr

Programm September bis Dezember 2016

Programm September bis Dezember 2016 Programm September bis Dezember 2016 10 Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: 05.11.2016 / 03.12.2016

Mehr

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause F. G. Programm Die Online - Ausgabe zur Sommerpause August - September 2011 Wir über uns Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September 2018 Veranstaltungsprogramm 1 Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2018 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 5. Mai von 13 : 00

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli 2017 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2017 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 13. Mai,

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April 2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen halten Sie das aktuelle Programmheft

Mehr

Programm Oktober - November 2011 F. G.

Programm Oktober - November 2011 F. G. F. G. Programm Oktober - November 2011 Wir über uns / Aktuell Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen Engagements in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Carl-von-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg Tel.: Januar 2019

Carl-von-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg Tel.: Januar 2019 Hansestadt Lüneburg Tel. : 309 3976 / 309 3988 Carl-von-Ossietzky-Str. 9, 21335 Lüneburg Tel.: 04131-777 777 Januar 2019 Caritas im Stadtteil Tel. : 77 77 77 Mittwoch, 02.01. 09:00 10:00 Tai Chi/ Qi-Gong

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Wie ländliche Gemeinden ihre Zukunft sichern können Beruhigt alt werden ein ganzes Dorf hilft zusammen! Demografie-Tag 1. Dezember 2011 Gabriele Riecker und Werner

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Demenzoffensive. Veranstaltungsreihe August bis November 2013

Demenzoffensive. Veranstaltungsreihe August bis November 2013 Demenzoffensive Veranstaltungsreihe August bis November 2013 Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit großem Engagement wurde die Demenzoffensive Esslingen 2010-2011 von vielen Beteiligten durchgeführt. Auch

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

Monatsprogramm. Mai Juni zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. Mai Juni zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Mai Juni 2018 1 zentrumplus Oberbilk Frühling

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews Newsletter für Geflüchtete Nr. 01 19.09.2017 NNews Islamisch-Jüdisches Neujahr Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und den Muslimischen Gemeinden und Gruppen aus Dresden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Pflegestützpunkte Ziele: wohnortnahe, neutrale Beratung und Begleitung in allen Themen der

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige

Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige AOK Pflege Akademie Kultursensible Pflege - Pflegekurse für Pflegende Angehörige Wie gelingen Pflegekurse für Pflegende Angehörige 2. Juni 2017 1. Zukunftskongress Soziale Infrastruktur Forum VII: Neue

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt

Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe in den Städten Ahaus und Bocholt Inhalte Darstellung der Projektergebnisse Qualifizierung von Senioren- und Demenzbegleiter Arbeitskreise für ehrenamtlich

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Exklusive Lage am Kurpark Wie stellen Sie sich

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden!

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden! Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg Bewegt und mobil älter werden! 12. Dezember 2013 Kutschstall-Ensemble Potsdam 1 Beitrag: Bewegung ist der Schlüssel! Ansätze der Bewegungsförderung bei älteren

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Was Wann Wo Regelmäßige Termine im Nachbarschaftshaus Gostenhof

Was Wann Wo Regelmäßige Termine im Nachbarschaftshaus Gostenhof Was Wann Wo Regelmäßige Termine im Nachbarschaftshaus Gostenhof M o n t a g Stand Januar 2016 2014 09.00-12.15 TIM Türkisch Deutscher Verein z. Integration behinderter Menschen e.v. Alltagstipps für Flüchtlingsfrauen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018

Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018 Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm Lernen im Alter Frühling/Sommer 2018 Leben gestalten. Aktiv teilhaben. Neugierig bleiben. 272 Anmeldung unter Telefon 0421 361-12345

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg 1 Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg Die Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Interkulturellen

Mehr

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Club Pinguin. Programm für Januar Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit 0 Club Pinguin Programm für Januar 2019 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr