Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April 2018 Veranstaltungsprogramm

2 Aktuelles Best of Bürgerhaus Liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen halten Sie das aktuelle Programmheft des Mehrgenerationenund Bürgerhauses Pliensauvorstadt für den Zeitraum Februar bis April Auf den ersten Seiten finden Sie wie gewohnt unter aktuelles spannende Veranstaltungen, aktuelle Geschehnisse oder Berichte über Vergangenes. Der zweite Teil beinhaltet unter regelmäßige Veranstaltungen unser kontinuierliches Wochenprogramm. In Ergänzung dazu können auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, eigene Texte verfassen und über aktuelle Projekte oder Erfahrungen in unserem Haus berichten. Wir sind offen für Ihre Ideen und freuen uns über Ihre kreativen Impulse! Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Allgemeine Informationen und Kontaktdaten finden Sie am Ende des Heftes. An dieser Stelle danken wir allen Menschen, die am bunten Betrieb unseres Hauses mitwirken und das Mehrgenerationen- und Bürgerhaus zu dem machen, was es ist: Ein Ort der Begegnung, der Vielfalt, und des Mit- und Füreinanders über alle Generationen und Kulturen hinweg! Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2018 und viel Freude beim Blättern im neuen Programmheft. Ihr Bürgerhaus-Team Das Bürgerhaus-Team (v.l.) Petra Hofmann (Mitarbeiterin MGBH), Gudrun Becker (Vorstand Förderverein Pliensauvorstadt e. V.) und Patrick Schibat (Leitung MGBH) sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt.

3 Aktuelles Februar bis April 2018 Café über der Brück : Mittagstisch: Montag bis Freitag von 12 : : 30 Uhr Café am Nachmittag: Jeden 1. / 2 und 3. Dienstag im Monat Jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Jeweils von 14 : : 30 Uhr Veranstaltung des Altenpflegeheims: Do. 22. März um bis Uhr Modenschau Seniorenmode Härle Kontakt: Katharina Patt-Matzner, Tel Do. 1. Februar um 16 : 00 Uhr Offener Treff Wie clever sind Kraken wirklich? War das Fußball-WM Orakel Krake Paul eine mediale Luftnummer oder sind diese Tiere wirklich Intelligenzbestien? Diese und weitere spannende Fragen rund um das Thema Oktopus erläutert Meeresbiologe Dr. Alexander Bublitz im Rahmen des offenen Treffs. Auf Basis seiner aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse aus der Arbeit mit den Tieren entführt er Interessierte mit Fotos und Videos in die faszinierende Welt eines Meeresbiologen. 3

4 Aktuelles Februar bis April Februar bis 30. April 2018 Kunst von Modestylistin und Malerin Adriana Pelella Tina Mit schönen Städten und atemberaubenden Panoramen, mit ausdrucksstarken Gesichtern und modischer Kleidung, mit hellen und festlichen Farben, so wird Italien von seinen Künstlern präsentiert. Die Modedesignerin und Malerin Adriana Pelella Tina, geboren in Neapel und wohnhaft in Ostfildern, präsentiert mit ihren Gemälden und Modekollektionen ihre italienische Heimat. Kontakt: Adriana Pelella Tina, Di. 20. Februar um 16 : 00 Uhr (ca. 90 Min.) Schimmel-Vortrag Veranstalter: Klima-Initiative ESSLINGEN&CO und Stadtwerke Esslingen (SWE) Schimmel und Feuchteschäden an Gebäuden sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Welche Ursachen Schimmel hat und wie man ihn beseitigt oder besser noch vermeidet erklärt der erfahrene Energieberater und Schimmelsachverständige der SWE Clausdieter Weng in einem Vortrag. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Do. 1. März um 15 : 00 Uhr Offener Treff Die Kunst frei zu sein: Wohlfühlstand statt Ruhestand Für manche ist das aktive Leben mit dem Ende der Berufstätigkeit tatsächlich vorbei. Sie wollen sich der Muße und dem süßen Nichts hingeben. Manche sehen endlich die Gelegenheit gekommen, Zeit für Hobbys zu haben, andere wollen ehrenamtlich tätig sein und manchen wird etwas flau, wenn sie an die Zeit der Nachberuflichkeit denken. Was wir in unserem Ruhestand machen, hat viel mit unseren persönlichen Interessen, Vorstellungen und Wünschen zu tun und auch damit, was wir uns zutrauen. Das offene Gespräch mit Manfred Mäzke gibt eine Fülle von konkreten Vorschlägen und Empfehlungen, wie wir den neuen Lebensabschnitt angehen und uns darin wohlfühlen können. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel

5 Aktuelles Februar bis April 2018 Fr. 2. März um 16 : 00 Uhr 7. Stadtteilspaziergang: Der kürzeste Spaziergang der Welt Treffpunkt: am MGBH Info: ca. 120 Minuten, kostenlos, keine Anmeldung nötig Beim 7. Stadtteilspaziergang werden im Vergleich zu den bisherigen Spaziergängen nur wenige Meter zurückgelegt. Dafür lernen die Teilnehmer vier spannende Einrichtungen rund um das Stadtteilzentrum genauer kennen: das Mehrgenerationenund Bürgerhaus Pliensauvorstadt, die Kita Weilstraße, das Pflegeheim Pliensauvorstadt und die Erziehungshilfestelle Esslingen. Alle Einrichtungen öffnen exklusiv die Pforten und geben den Interessierten einen Einblick in ihren Alltag. Kontakt: MGBH, Patrick Schibat, Fr. 16. März von 15: 00 bis 17: 00 Uhr Osterbasteln Der Koordinierungsausschuss des Hauses lädt zum traditionellen gemeinsamen Basteln von Jung und Alt ein. Für das Material fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 50 Cent an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel Do. 5. April um 15: 00 Uhr Offener Treff Filmnachmittag Der Filmnachmittag für Alle! Wir zeigen Ihnen ein speziell für Sie ausgewähltes Film-Highlight in deutscher Sprache. Treffen, Plaudern und in entspannter Atmosphäre zusammen den Film genießen ist das Motto des heutigen Nachmittags. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel So. 22. April von 14: 30 bis 16: 30 Uhr Transition Town Pflanzentauschbörse Hier können Sie mit Esslinger Gärtnerinnen und Gärtnern Pflanzen tauschen und nebenbei wertvolle Erfahrungen und Anbautipps mitnehmen ganz ohne Geld. Bitte das Tauschmaterial in Töpfen, Kisten oder Tüten mitbringen. Transition Town ist eine ehrenamtliche Gruppe, die auf lokaler Ebene nach Lösungen für die Heraus- 5

6 Aktuelles Februar bis April 2018 forderungen Klimawandel und Rohstoffverknappung sucht. Mehr Infos unter: Kontakt & Anmeldung: Christiane Klei, Mi. 25. April 14 : 30 bis 15 : 30 Uhr Infonachmittag Oma & Opa Service Den Kontakt zu jungen Menschen zu halten und dadurch selber jung zu bleiben - das ist ein Angebot des Oma und Opa Services, bei dem Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen voneinander profitieren. Wer selbst Lust hätte für Familien ohne, oder weit weg wohnenden Großeltern als Oma oder Opa aktiv zu werden, kann sich bei uns informieren! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Hartmut Sikinger, , service@oma-opa-es.de Fr. 27. April um 16 : 00 Uhr 8. Stadtteilspaziergang: Wie arbeitet eigentlich ein Steinmetz? Treffpunkt: am MGBH Info: ca. 120 Minuten, kostenlos, keine Anmeldung nötig, der Weg zum Friedhof wird mit dem Bus zurückgelegt, der Weg zurück ins Mehrgenerationenhaus zu Fuß. Seit mehr als 75 Jahren ist der Steinmetzbetrieb Fauser spezialisiert auf die Gestaltung und Bearbeitung von Grabmalen und Grabanlagen. Neben vorbereitenden Leistungen wie der Ausarbeitung von Ideen für Grabmal, Symbolik und Inschrift fertigen und begleiten die Mitarbeiter um Geschäftsführerin Monika Fauser ganz individuelle Wünsche bis zur finalen Fertigstellung. Im Rahmen eines Ausstellungsbesuches und eines Rundganges über den Friedhof lernen alle Teilnehmer dieses traditionelle Handwerk hautnah kennen. Am Ende kehren alle Teilnehmer ins Café über der Brück ein und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen. Kontakt: MGBH, Patrick Schibat,

7 Aktuelles Februar bis April Montags 2018 Graffiti für den Stadtteil Am Vormittag des 2. Dezember sammelten sich die jungen Workshopteilnehmer vor dem Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt: mit Leitern, Schutzmasken, Handschuhen und Spraydosen zogen sie in die Unterführung der Stuttgarter Straße und starteten unter Anleitung von Christian Morys eine Sprayaktion, die im Rahmen der diesjährigen Kunstausstellung lief. Bei dem Thema Unter Wasser kamen auch schon die Ideen zusammen, die auf der Wand zu sehen sein sollten: Seepferdchen, Korallen und natürlich Nemo, der Clownfisch. Dass die verschiedenen Aufsätze auf den Dosen unterschiedlich dicke Linien erzeugen wurde erklärt, ebenso wie man einen sanften Farbübergang zwischen zwei Farben hinbekommt, denn eine Spraydose verhält sich anders als ein Pinsel. Voller Elan arbeiteten die jüngeren Teilnehmer, bis dann die Kälte doch zu viel wurde und sich im Bürgerhaus mit einem Tee die Hände gewärmt wurden. Mit ein paar letzten Sprühstößen vollendete Christian Morys die Wand und alle blickten mit Freude auf ihr gelungenes Werk. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch eine Förderung des Mehrgenerationenund Bürgerhauses Pliensauvorstadt sowie einer Materialspende des Bürgerausschusses Pliensauvorstadt. Dessen Vorsitzende Yvonne Tröger zeigte sich erfreut über den positiven Zuspruch vieler Passanten. Das macht den Stadtteileingang gleich viel freundlicher, mehr davon!, wünschte sich eine ältere Dame und ihr Begleiter nickte zustimmend. Auch Patrick Schibat, Leiter des Mehrgenerationen- und Bürgerhauses, hat das Projekt sehr gut gefallen. Ich bin begeistert von der Kreativität unserer jungen Künstler und kann mir gut vorstellen das Projekte auch im kommenden Jahr fortzuführen, so Schibat. Nina Trost 7

8 Regelmäßige Angebote Montag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger (A1/2 & A2/1) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel Dienstag 09 : : 00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik für Senioren Das Bewegungsprogramm Fünf Esslinger bietet Untrainierten und Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fordern, ohne ihn zu überfordern. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Renate Schaumburg, Tel : 30 Uhr bis 16 : 30 Uhr (jeden 3. Dienstag im Monat) Witwentreff Esslingen Aktuelle Termine: / / / Seinen Partner zu verlieren, ist ein schwerer Schicksalsschlag, unabhängig von der Ursache. Neben der anschließenden und durchaus berechtigten Trauerphase ist es jedoch wichtig, sich nach vorne zu orientieren und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Wer sich mit anderen Betroffenen auf den Weg machen möchte, das Leben weiterhin mit seinen schönen Seiten zu gestalten und zu genießen, ist herzlich zum Witwentreff eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 8

9 Regelmäßige Angebote Dienstag 17 : : 30 Uhr (jeder 1. Dienstag im Monat) buntes Aktuelle Termine: / / / Selbständige, intergenerative und interkulturelle Interessensgemeinschaft die vom Referat für Migration und Integration der Stadt Esslingen sowie durch die Stadtwerke Esslingen (SWE) in administrativer, organisatorischer und finanzieller Sicht unterstützt wird. Kontakt: Holger Kögl, Tel : : 00 (1x im Monat) Amnesty International Aktuelle Termine: / / / Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Michael Richter, michael.m.richter@gmx.de Mittwoch 09 : : 30 Uhr Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren Treffpunkt: Spielplatz Schubartanlagen Pliensauvorstadt Für Seniorinnen und Senioren, die etwas für ihre Fitness und ihr körperliches Wohlergehen tun wollen. Der Treff finde bei jedem Wetter statt. Kontakt: Gudrun Becker, Tel : : 30 Uhr Projufa - Eltern-Kind-Treff (von 0-1,5 Jahren) Ein Angebot für alle Mütter und Väter die andere Eltern kennenlernen und sich austauschen wollen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zum Thema Gesundheit und Ernährung, zur Entwicklung der Kinder, sowie Ideen für Ihren Familienalltag. (Proaktive Beratung und Hilfen für junge Familien) Kontakt: Landratsamt Esslingen, Petra Burkhard, Tel

10 Regelmäßige Angebote Mittwoch 16 : : 00 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat) Urban Gardening in der Pliensauvorstadt Ein offener Treff für alle die in der Pliensauvorstadt gärtnerisch aktiv sind und den Stadtteil mit Ihrem Engagement prägen. Egal ob auf dem Stadtteilplatz, entlang der Weilstraße/Stuttgarter Straße oder in den Schubartanlagen. Kennenlernen und sich austauschen steht dabei im Vordergrund. Kontakt: MGBH, Patrick Schibat, : : 30 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 30 Uhr (jeder 2. Mittwoch im Monat) Gesprächskreis Fibromyalgie Aktuelle Termine: / / / Gesprächskreise zur Förderung der Eigeninitiative der Betroffenen und die Möglichkeit der Aussprache über persönliche Erfahrungen dieser Krankheit. Kontakt: Silke Klein, Tel : : 00 Uhr Zumba Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Kosten: auf Anfrage (Einstieg jederzeit möglich) Kontakt & Anmeldung: Shirlet Barrios, Tel Jetzt schon vormerken: Pliensauvorstadt LIVE am Samstag 5. Mai 2018 Weitere Info s zur Veranstaltung gibt s ab April im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus und in der nächsten Ausgabe des Programmheftes. 10

11 Regelmäßige Angebote Donnerstag 10 : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr Schöner Vormittag Offene Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Die Betreuungsgruppe ist ein Angebot für Menschen mit Demenz. Es soll dabei helfen, Freiräume für pflegende Angehörige zu schaffen. Kontakt: Altenpflegeheim Pliensauvorstadt, Katharina Patt-Matzner, Tel : : 00 Uhr (jeder 1. Donnerstag im Monat) Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Aktuelle Termine: / / / (Ausnahme) Die Gesprächsgruppe ist ein Angebot für pflegende Angehörige. Das Treffen gibt die Möglichkeit zum Austausch persönlicher Erfahrungen. Kontakt: Elisabeth Lambrecht, lambrecht-elisabeth@web.de 10 : : 00 Uhr (1x im Monat) Singen am Vormittag Neue Termine: Donnerstag / / / Es werden vor allem vertraute Volkslieder und Kanons gesungen, aber auch altbekannte Schlager. Alle Lieder werden mit dem Klavier begleitet. Kontakt: Elisabeth Arnold, Tel

12 Regelmäßige Angebote Donnerstag 15 : : 00 Uhr Offener Treff Alle Generationen und Kulturen sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen, um sich mit anderen zu treffen, Kontakte zu knüpfen, zu lachen und zu spielen. Es gibt ein kleines Programm und Spielmöglichkeiten für Kinder. Kontakt: Patrick Schibat, Tel : : 30 Uhr Courage Frauenverband Neue Termine: / / / Förderung des Zusammenschlusses der Frauen zur Wahrung ihrer Interessen, insbesondere für die gesellschaftliche Anerkennung und Durchsetzung der Gleichberechtigung der Frau. Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Margitta Zöllner, Tel : : 00 Uhr Orte des Zuhörens Caritas-Zentrum Esslingen Geschulte haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen nehmen sich Zeit zuzuhören. Die Mitarbeiter bieten ein offenes Ohr für die Anliegen, Informationen zu sozialen und finanziellen Fragen, Unterstützung bei Anträgen, Hilfe im Umgang mit Behörden und Hilfe bei Ihrer Bewerbung. Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Kontakt: Caritas Fils-Neckar-Alb, Fr. Duda, Tel Sa., um 09 : 00 Uhr ES putzt! Sie sind aufgerufen, die Pliensauvorstadt für den Frühling fit zu machen und von wildem Müll zu befreien. Treffpunkt ist um 09 : 00 Uhr am Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvor - stadt. Im Anschluss an die Putzaktion gibt es ein Vesper im MGBH. 12

13 Regelmäßige Angebote Freitag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger (A1/1 & A1/2) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr (14-tägig, gerade Wochen) Spieletreff für Jung und Alt Für alle Spielbegeisterte, die Lust haben in einer geselligen Spielerrunde zusammenzusitzen. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Kontakt: Peter Faber, Tel : : 00 Uhr (1 x im Monat) Frauen stärken Frauen Aktuelle Termine: / / / Albanischer Frauennachmittag mit Gesprächen und themenspezifischem Austausch. Kontakt: Bute Morina, Tel

14 Regelmäßige Angebote Sonntag 10 : : 00 Uhr Qigong-Treff im Café über der Brück Qigong ist ein ganzheitliches Übungssystem. Es besteht aus Bewegungs-, Atem-, und Meditationsübungen und ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Kontakt: Iris Hägele-Rinderknecht, Tel , info@nhp-esslingen.de 15 : : 00 Uhr (jeder 1. Sonntag im Monat) Spiele und mehr für Frauen Aktuelle Termine: / / In zwangloser Atmosphäre können sich Frauen begegnen. Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche, Monika Kümmerer, Tel Offener Treff: Impressionen vom Weihnachtsbacken 14

15 Kontakt: Leitung des Hauses: Stadt Esslingen am Neckar Amt für Soziales und Sport Patrick Schibat Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Tel: Impressum: Redaktion: Patrick Schibat (V.i.S.d.P.) Im Januar 2018 Design: Regina Herrmann Grafikdesign, Esslingen Auflage: 1000 Stück Allgemeine Hinweise Gut zu wissen! Verbindliche Bürozeiten und Offenes Bücherregal: Montag: 08 : 00 Uhr bis 10 : 00 Uhr Mittwoch: 10 : 00 Uhr bis 12 : 00 Uhr Freitag: 14 : 00 Uhr bis 17 : 00 Uhr Kooperationspartner: Förderverein Pliensauvorstadt e. V. Weilstraße Esslingen am Neckar Vertretungsberechtiger Vorstand: Gudrun Becker Tipp: Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenund Bürgerhauses können auch für private / geschäftliche Anlässe gemietet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Polsterwelt Engelhardt GmbH für die Unterstützung des Bürger-PC Angebots. Bildverzeichnis: Titelseite: fotolia/highwaystarz Seite 2: Stadt Esslingen Seite 3: Alexander Bublitz Seite 5 & 6: Audrey Albert Seite 7: Stadt Esslingen Seite 14: Stadt Esslingen

16 Wegbeschreibung Mehrgenerationen- und Bürgerhaus, Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Das Parkplatzangebot in der Gegend ist eingeschränkt. Stuttgart B10 Ausfahrt Pliensauvorstadt Hedelfinger Str. Bus Linie 102, 103, Stuttgarter Straße Linie 113, 118, 119, 120, 122, 131 Weilstraße 1x B10 Stuttgarter Straße Karl-Pfaff-Str. P Neckar Uhlandstraße Weilstraße Bahnhof Esslingen H Fußweg (10 Min.) H S H Pliensaubrücke (Fußgänger/Rad) Brückenstraße Zollbergstraße B10 Vogelsangbrücke Plochingen B10 Ausfahrt Essl.-Zentrum Herausgeber und Träger: STADT ESSLINGEN AM NECKAR 2017 Amt für Soziales und Sport Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Rathausplatz 2/ Esslingen am Neckar 16

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine

Mehr

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli 2017 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2017 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 13. Mai,

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September 2018 Veranstaltungsprogramm 1 Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2018 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 5. Mai von 13 : 00

Mehr

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm März Juni bis bis Mai September 2016 2016 Offenes Bücherregal Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offenes Bücherregal Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuer

Mehr

Programm Mai bis Juli 2015

Programm Mai bis Juli 2015 Programm Mai bis Juli 2015 Herzlich willkommen Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2015 Entdecken Feiern Erleben

Mehr

Programm September bis Dezember 2016

Programm September bis Dezember 2016 Programm September bis Dezember 2016 10 Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: 05.11.2016 / 03.12.2016

Mehr

Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Pflegestützpunkt und Beratungsstelle für Ältere Antworten auf viele Fragen

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2015

Programm Oktober bis Dezember 2015 Programm Oktober bis Dezember 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Die Stadtteilgeschichte zu ergründen und bekannt zu machen, ist das Ziel der Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt.

Mehr

Programm Januar bis März 2014

Programm Januar bis März 2014 Programm Januar bis März 2014 Kunstausstellung Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Geschichtswerkstatt der Pliensauvorstadt Im Großen Gruppenraum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von SeniorInnenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Clubs Aktiv: Programmvielfalt für Linzer Seniorinnen und Senioren

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Die Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe als Ressource für Dienste und Fachleute Info für Fachleute Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit 0471 312424 info@selbsthilfe.bz.it www.join-life.it

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 55.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2018

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele von uns haben die Chance, deutlich älter zu werden als die Menschen vor 100

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13 Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Interkulturelles Frauenfrühstück

Interkulturelles Frauenfrühstück Vielfalt im Landkreis Günzburg Jahresprogramm 2017 Interkulturelles Frauenfrühstück www.landkreis-guenzburg.de www.familie.landkreis-guenzburg.de Fremde Kulturen vereint am Frühstückstisch Nicht nur zugewanderte

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

Doppelkop. Männer. Anonymen. Teilnahme. Singen

Doppelkop. Männer. Anonymen. Teilnahme. Singen Unser Programmm im Mai 2018 Dienstag 01.05. Maifeiertag Mittwoch 02.05. 9: 30-10:300 Uhr Wirbelsäule Doppelkop pf, Rummikub Donnerstag 03.05. 9:45-10:300 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & Männer

Mehr