Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm

2 Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine Gruppe von bürgerschaftlich Engagierten und Institutionen zusammengeschlossen, um die Pliensauvorstadt bunter werden zu lassen. Mit den ersten bepflanzten Baumbeeten am Anfang der Weilstraße sowie einer kleinen Gartenfläche auf dem Stadtteilplatz konnten bereits erste Erfolge erzielt, und erste Früchte geerntet werden. Egal ob um das Bürgerhaus, vor der Pliensauschule oder in den Schubartanlagen es gibt überall Möglichkeiten im Stadtteil aktiv zu werden. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Engagierten und besprechen das weitere Vorgehen. Wer Lust hat ebenfalls mit aktiv zu werden kann sich gerne im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus bei Patrick Schibat (Hausleitung) zu diesem Projekt informieren. Aktuelle Kooperationspartner: Transition Town Esslingen, Bunte Bewohnergärten Pliensauvorstadt, Altenpflegeheim Pliensauvorstadt, Kita Weilstraße, Erziehungshilfestation Esslingen Süd, die Pliensauschule und das Grünflächenamt der Stadt Esslingen.

3 Aktuelles Oktober bis Januar 2017/2018 Café über der Brück : Mittagstisch: Montag bis Freitag von 12 : : 30 Uhr Café am Nachmittag: Jeden 1. / 2 und 3. Dienstag im Monat Jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Jeweils von 14 : : 30 Uhr Veranstaltung des Altenpflegeheims: So., 08. Oktober um 15 : 30 Uhr Konzert mit Musikstudenten: Live Music Now So., 03. Dezember 13 : 30 bis 17 : 00 Uhr Adventsmarkt auf dem Stadtteilplatz Kontakt: Katharina Patt-Matzner, Tel vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2017 Kunst aus der Pliensauvorstadt Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Weltall sich begegnen, so äußerte sich Paul Cezanne einmal. Für die Künstlerin Gisela Rosenberger bedeutet dies: die Natur beobachten und ein wenig von dem, was sie sieht und bewegt, was sie bestaunt, bewundert und oft unbegreiflich ist, festzuhalten. Oder aber Empfindungen, Freude, Liebe, Angst, Träume, Suche, Zuversicht in einem Bild auszudrücken. Die Auseinandersetzung mit Farben und Materialien bedeutet experimentieren, sich freuen und überraschen lassen, aber auch Kampf mit der Leinwand, den Farben und sich selbst. Wer Lust auf mehr bekommt, kann sie in ihrem Atelier in den Grünen Höfen besuchen. Die ausgestellten Werke können käuflich erworben werden. Do., 05. Oktober um 15 : 00 Uhr Offener Treff Erste Hilfe beim Hund, der Katze oder anderen Haustieren Auch wenn noch so gut aufgepasst wird, hin und wieder kommt es doch zu Verletzungen bei unseren Haustieren. Im Rahmen des offenen Treffs steht Tierärztin Dr. Maike Albrecht vom AniCura Kleintierzentrum Neckarwiesen Rede und Antwort und gibt interessante Tipps zur Ersten Hilfe bei Tierverletzungen. Der offene Treff heißt alle Generationen zu dieser Veranstaltung willkommen. Nach dem offiziellen Teil besteht auch über das heutige Thema hinaus die Möglichkeit zum Austausch, Kennenlernen, Informieren und Verweilen. Die Veranstaltung ist kostenlos. 3

4 Aktuelles Oktober bis Januar 2017/2018 Fr., 13. Oktober um 16 : 00 Uhr 6. Stadtteilspaziergang: Firmen der Pliensauvorstadt Treffpunkt: am Mehrgenerationen und Bürgerhaus Pliensauvorstadt. Info: ca. 120 Minuten, kostenlos, keine Anmeldung nötig Beim 6. Stadtteilspaziergang lassen zwei in der Pliensauvorstadt ansässige Unternehmen hinter die Kulissen blicken: Bauer Gear Motor GmbH und die Sammlerecke Comics und Romane. Das 1927 von Wilhelm Bauer gegründete Unternehmen trägt seit 2014 den Namen Bauer Gear Motor und hat sich weltweit zu einem führenden Anbieter hochwertiger Getriebemotoren entwickelt. Werksleiter Zoran Sankovic informiert über die Firmengeschichte, das Werk, seine Belegschaft und die Zukunftspläne. Die Sammlerecke wuchs aus einer kleinen Roman- und Comic-Tauschhandlung (1988) zum heute größten Comicversand Deutschlands heran. Geschäftsführer Frieder Maier führt durch seine Heiligen Hallen und gibt interessantes Wissen über die Comic-Welt preis. So., 15. Oktober von 14 : 30 bis 16 : 30 Uhr Transition Town Pflanzentauschbörse Hier können Sie mit Esslinger Gärtnerinnen und Gärtnern Pflanzen tauschen und nebenbei wertvolle Erfahrungen und Anbautipps mitnehmen ganz ohne Geld. Bitte das Tauschmaterial in Töpfen, Kisten oder Tüten mitbringen. Transition Town ist eine ehrenamtliche Gruppe, die auf lokaler Ebene nach Lösungen für die Herausforderungen Klimawandel und Rohstoffverknappung sucht. Mehr Infos unter: Kontakt & Anmeldung: Christiane Klei, transitiontownes@gmail.com Di., 17. Oktober um 18 : 00 Uhr Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt: Projekt Zeitzeugen Nachdem die ersten Interviews über den Sommer gehalten wurden, trifft sich die Geschichtswerkstatt am 17. Oktober um 18 Uhr im Bürgerhaus zum Erfahrungsaustausch. Wenn Sie Interesse haben, reinzuschnuppern, seien Sie uns herzlich willkommen! Kontakt: Dagmar Hanussek, hanussek@gmx.de 4

5 Aktuelles Oktober bis Januar 2017/2018 Mi., 25. Oktober 14 : 30 bis 15 : 30 Uhr Infonachmittag Oma & Opa Service Den Kontakt zu jungen Menschen zu halten und dadurch selber jung zu bleiben - das ist ein Angebot des Oma und Opa Services, bei dem Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen voneinander profitieren. Wer selbst Lust hätte für Familien ohne, oder weit weg wohnenden Großeltern als Oma oder Opa aktiv zu werden, kann sich bei uns informieren! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Hartmut Sikinger, , service@oma-opa-es.de Do., 02. November um 15 : 00 Uhr Offener Treff Geschichten aus der Pliensauvorstadt Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt Esslingen wohnen seit über 30 Jahren in der Pliensauvorstadt, sind hier aufgewachsen oder zur Arbeit gegangen. Daher wird es Zeit diese Zeiten Revue passieren zu lassen. Mit interessanten Gästen beleuchten wir das Leben in der Pliensauvorstadt von damals bis heute. Der offene Treff heißt alle Generationen und Kulturen zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen und lädt ein zum Austauschen, Kennenlernen, Informieren und Verweilen. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel Fr., 24. November von 15 : 00 bis 17 : 00 Uhr Adventsbasteln Der Koordinierungsausschuss des Hauses lädt zum traditionellen gemeinsamen Basteln von Jung und Alt ein. Für das Material fällt ein Unkostenbeitrag von 50 Cent an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel Mi., 29. November von 10 : 00 bis 12 : 00 Uhr Beratungsangebot des Pflegestützpunktes/Beratungsstelle für Ältere Wie kann ich leben und wohnen, wenn ich älter werde? Welche Möglichkeiten gibt es für Begegnung und Kontakt in meinem Umfeld? Wer kann mich zuhause unterstützen? Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz II mit sich? Dies sind nur einige Überlegungen, die Menschen beschäftigen wenn sich plötzlich oder schleichend ihre Lebenssituation durch Alter oder Krankheit verändert hat. Hierzu berät Beate Barzen-Meiser vom Pflegestützpunkt/Beratungsstelle für Ältere, der Stadt Esslingen kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 5

6 Aktuelles Oktober bis Januar 2017/2018 Do., 07. Dezember von 14 :30 bis 17 : 00 Uhr Offener Treff Weihnachtsbacken im Bürgerhaus Weihnachten steht vor der Tür aber Sie haben noch keine Plätzchen gebacken? Dann schauen Sie doch bei uns im Offenen Treff vorbei. Ausstecherle, Vanille-Kipferl oder Knusperhäuschen da ist für jeden etwas dabei. Der Offene Treff heißt alle Generationen und Kulturen zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen und lädt ein zum Austauschen, Kennenlernen, naschen und Verweilen. Ehrenamtsausflug 2017 Der Ausflug für bürgerschaftlich Engagierte im Mehrgenerationenund Bürgerhaus Pliensauvorstadt führte die Gruppe an den Stuttgarter Flughafen. Eine knapp zweistündige Besucherführung ermöglichte allen Beteiligten einen spannenden Blick hinter die Kulissen, den man als Fluggast sonst nicht hat. Neben der Sicherheitskontrolle, einer Vorfeldrundfahrt und einen Blick in den Gepäckverteiler erfuhr man interessante Informationen zum Flughafen. Ein Mittagessen in der Alten Wache im Scharnhäuser Park rundete den gemeinsamen Vormittag ab. Danke Bürgerstiftung! Die Bürgerstiftung Esslingen unterstützt jedes Jahr besonders innovative und in klusive Projekte. Dieses Jahr wurden die Projekte Offener Treff und Adventsund Osterbasteln des Fördervereins Pliensauvorstadt e. V. gefördert. Der offene Treff findet jeden Donnerstag von 14 : 30 - bis 17 : 30 Uhr statt. Alle Generationen und Kulturen sind dazu herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen. Das Oster- und Adventsbasteln ist eine feste Größe im Programm des Mehrgenerationen- und Bürgerhauses Pliensauvorstadt. Jung und Alt basteln in gemütlichem Beisammensein und tauschen sich über alle Kulturen und Generationen hinweg aus. Wer Lust hat dabei zu sein ist am von 15 : 00 bis 17 : 00 Uhr ganz herzlich zum Adventsbasteln eingeladen. 6

7 Aktuelles Fortbildungsreihe für Engagierte Montags Gerne möchten wir Sie auf unsere diesjährige Fortbildungsreihe für Menschen, die sich in Esslingen bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagieren, aufmerksam machen. Folgende Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Mehrgenerationenund Bürgerhaus Pliensauvorstadt statt. Sa., 28. Oktober von 09 : : 30 Uhr Meine Zeit und ich geben Sie sich jetzt die Zeit! Im freiwilligen Engagement kann die Zeit bzw. der aus gefühltem Zeitdruck entstehende Stress eine bedeutende Rolle einnehmen. Zusammen mit der Referentin Susanne Janthur kommen wir in diesem Workshop den Zeitdieben auf die Spur. Mo., 04. und Di., 05. Dezember von 18 : 30 bis 21 : 00 Uhr Begleitung von Geflüchteten mit abgelehntem Asylantrag In der Unterstützung von Geflüchteten werden viele Engagierte auch damit konfrontiert, dass Asylanträge abgelehnt werden. Über die Bedeutung und die Folgen der Ablehnung für die Begleitung gibt Clara Schlotheuber, Mitarbeiterin des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg e.v., einen grundlegenden Überblick. Fr., 08. Dezember von 18 : 30 bis 21 : 00 Uhr Warum fliehen Menschen aus Gambia? Vortrag zu den Hintergründen, Fluchtursachen und zur aktuellen politischen Situation. Mit 23 Prozent ist Gambia nach Syrien das zweithäufigste Herkunftsland der Geflüchteten, die in den letzten zwölf Monaten (Stand Juni 2017) nach Baden-Württemberg, und somit auch nach Esslingen, gekommen sind. Julian Staiger und Kawsu Drammeh vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e. V. erläutern die Hintergründe und Ursachen. Die Anmeldemodalitäten und alle Veranstaltungen der Fortbildungsreihe finden Sie auf der Homepage der Stadt Esslingen Die Veranstaltungen werden organisiert durch das Amt für Soziales und Sport, Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement. Die Kosten für die Fortbildungen werden von der Stadt Esslingen am Neckar bezuschusst. 7

8 Regelmäßige Angebote Montag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger (A1/1 & A1/2) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 30 Uhr Individuelle Unterstützung bei Bewerbungen Termine: / / Je nach Wunsch bieten wir ehrenamtliche Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen, egal ob Querlesen, Tipps für die Erstellung von Lebenslauf/Anschreiben oder Hilfestellung beim Formatieren der finalen Bewerbungsunterlagen. Die Veranstaltung kann nur nach Anmeldung im Rahmen des Bürger-PC s zu den im Programmheft genannten Öffnungszeiten besucht werden und ist auf eine Person pro Termin beschränkt. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel : : 00 Uhr Zumba Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Kosten: auf Anfrage, Einstieg jederzeit möglich Kontakt & Anmeldung: Shirlet Barrios, Tel

9 Regelmäßige Angebote Dienstag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger mit Kinderbetreuung (A2/2+ & B1/1+) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik für Senioren Das Bewegungsprogramm Fünf Esslinger bietet Untrainierten und Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fordern, ohne ihn zu überfordern. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Renate Schaumburg, Tel Di., 10. Oktober von 14 : 30 Uhr bis 16 : 30 Uhr Witwentreff Esslingen (Weitere Termine: & ) Seinen Partner zu verlieren, ist ein schwerer Schicksalsschlag, unabhängig von der Ursache. Neben der anschließenden und durchaus berechtigten Trauerphase ist es jedoch wichtig, sich nach vorne zu orientieren und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Wer sich mit anderen Betroffenen auf den Weg machen möchte, das Leben weiterhin mit seinen schönen Seiten zu gestalten und zu genießen, ist herzlich zum Witwentreff eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 17 : : 30 Uhr (jeder 1. Dienstag im Monat) buntes Aktuelle Termine: / / / Selbständige, intergenerative und interkulturelle Interessensgemeinschaft die vom Referat für Migration und Integration der Stadt Esslingen sowie durch die Stadtwerke Esslingen (SWE) in administrativer, organisatorischer und finanzieller Sicht unterstützt wird. Kontakt: Holger Kögl, Tel

10 Regelmäßige Angebote Dienstag 20 : : 00 (1x im Monat) Amnesty International Aktuelle Termine: / / / Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Michael Richter, michael.m.richter@gmx.de Mittwoch 09 : : 30 Uhr Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren Treffpunkt: Spielplatz Schubartanlagen Pliensauvorstadt Für Seniorinnen und Senioren, die etwas für ihre Fitness und ihr körperliches Wohlergehen tun wollen. Der Treff finde bei jedem Wetter statt. Kontakt: Gudrun Becker, Tel : : 30 Uhr Projufa - Eltern-Kind-Treff (von 0-1,5 Jahren) Ein Angebot für alle Mütter und Väter die andere Eltern kennenlernen und sich austauschen wollen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zum Thema Gesundheit und Ernährung, zur Entwicklung der Kinder, sowie Ideen für Ihren Familienalltag. (Proaktive Beratung und Hilfen für junge Familien) Kontakt: Landratsamt Esslingen, Petra Burkhard, Tel : : 30 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel

11 Regelmäßige Angebote Mittwoch 17 : : 30 Uhr (jeder 2. Mittwoch im Monat) Gesprächskreis Fibromyalgie Aktuelle Termine: / Gesprächskreise zur Förderung der Eigeninitiave der Betroffenen und die Möglichkeit der Aussprache über persönliche Erfahrungen dieser Krankheit. Kontakt: Silke Klein, Tel : : 00 Uhr Zumba Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Kosten: auf Anfrage (Einstieg jederzeit möglich) Kontakt & Anmeldung: Shirlet Barrios, Tel Donnerstag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger mit Kinderbetreuung (A2/2+ & B1/1+) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel

12 Regelmäßige Angebote Donnerstag 10 : : 00 Uhr Schöner Vormittag Offene Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Die Betreuungsgruppe ist ein Angebot für Menschen mit Demenz. Es soll dabei helfen, Freiräume für pflegende Angehörige zu schaffen. Kontakt: Altenpflegeheim Pliensauvorstadt, Katharina Patt-Matzner, Tel : : 00 Uhr (jeder 1. Donnerstag im Monat) Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Aktuelle Termine: / / / Die Gesprächsgruppe ist ein Angebot für pflegende Angehörige. Das Treffen gibt die Möglichkeit zum Austausch persönlicher Erfahrungen. Kontakt: Elisabeth Lambrecht, lambrecht-elisabeth@web.de : : 00 Uhr (1x im Monat) Singen am Vormittag Neue Termine: Donnerstag / / Es werden vor allem vertraute Volkslieder und Kanons gesungen, aber auch altbekannte Schlager. Alle Lieder werden mit dem Klavier begleitet. Kontakt: Elisabeth Arnold, Tel : : 30 Uhr Offener Treff Alle Generationen und Kulturen sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen, um sich mit anderen zu treffen, Kontakte zu knüpfen, zu lachen und zu spielen. Es gibt ein kleines Programm und Spielmöglichkeiten für Kinder. Kontakt: Patrick Schibat, Tel : : 30 Uhr Courage Frauenverband Neue Termine: / / Förderung des Zusammenschlusses der Frauen zur Wahrung ihrer Interessen, insbe-

13 Regelmäßige Angebote Donnerstag sondere für die gesellschaftliche Anerkennung und Durchsetzung der Gleichberechtigung der Frau. Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Margitta Zöllner, Tel : : 00 Uhr Orte des Zuhörens Caritas-Zentrum Esslingen Geschulte haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen nehmen sich Zeit zuzuhören. Die Mitarbeiter bieten ein offenes Ohr für die Anliegen, Informationen zu sozialen und finanziellen Fragen, Unterstützung bei Anträgen, Hilfe im Umgang mit Behörden und Hilfe bei Ihrer Bewerbung. Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Kontakt: Caritas Fils-Neckar-Alb, Fr. Duda, Tel Freitag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger (A1/1 & A1/2) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr (14-tägig, gerade Wochen) Spieletreff für Jung und Alt Für alle Spielbegeisterte, die Lust haben in einer geselligen Spielerrunde zusammenzusitzen. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Kontakt: Peter Faber, Tel

14 Regelmäßige Angebote Freitag 15 : : 00 Uhr (1x im Monat) Frauen helfen Frauen Aktuelle Termine: / / Albanischer Frauennachmittag mit Gesprächen und themenspezifischem Austausch. Kontakt: Sevdije Demaj, Referat für Migration und Integration, Tel Sonntag 10 : : 00 Uhr Qigong-Treff im Café über der Brück ab (8 Termine) Qigong ist ein ganzheitliches Übungssystem. Es besteht aus Bewegungs-, Atem-, und Meditations-übungen und ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Kontakt: Iris Hägele-Rinderknecht, Tel , info@nhp-esslingen.de 15 : : 00 Uhr (jeder 1. Sonntag im Monat) Spiele und mehr für Frauen Aktuelle Termine: / / In zwangloser Atmosphäre können sich Frauen begegnen. Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche, Monika Kümmerer, Tel Schließzeit im Winter Von Freitag, 22. Dezember 2017 bis Sonntag, 07. Januar 2018 ist das Büro nicht besetzt und das Bürgerhaus geschlossen. Die Räumlichkeiten stehen in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung. 14

15 Kontakt: Leitung des Hauses: Stadt Esslingen am Neckar Amt für Soziales und Sport Patrick Schibat Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Tel: Impressum: Redaktion: Patrick Schibat (V.i.S.d.P.) Im September 2017 Design: Regina Herrmann Grafikdesign, Esslingen Auflage: 1000 Stück Allgemeine Hinweise Gut zu wissen! Verbindliche Bürozeiten und Offenes Bücherregal: Montag: 08 : 00 Uhr bis 10 : 00 Uhr Mittwoch: 10 : 00 Uhr bis 12 : 00 Uhr Freitag: 14 : 00 Uhr bis 17 : 00 Uhr Kooperationspartner: Förderverein Pliensauvorstadt e. V. Weilstraße Esslingen am Neckar Vertretungsberechtiger Vorstand: Gudrun Becker Tipp: Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenund Bürgerhauses können auch für private / geschäftliche Anlässe gemietet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Polsterwelt Engelhardt GmbH für die Unterstützung des Bürger-PC Angebots. Bildverzeichnis: Titelseite: tiagozr/fotolia Seite 1: Stadt Esslingen Seite 4: Audrey Albert Seite 6: Stadt Esslingen

16 Wegbeschreibung Mehrgenerationen- und Bürgerhaus, Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Das Parkplatzangebot in der Gegend ist eingeschränkt. Stuttgart B10 Ausfahrt Pliensauvorstadt Hedelfinger Str. Bus Linie 102, 103, Stuttgarter Straße Linie 113, 118, 119, 120, 122, 131 Weilstraße 1x B10 Stuttgarter Straße Karl-Pfaff-Str. P Neckar Uhlandstraße Weilstraße Bahnhof Esslingen H Fußweg (10 Min.) H S H Pliensaubrücke (Fußgänger/Rad) Brückenstraße Zollbergstraße B10 Vogelsangbrücke Plochingen B10 Ausfahrt Essl.-Zentrum Herausgeber und Träger: STADT ESSLINGEN AM NECKAR 2017 Amt für Soziales und Sport Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Rathausplatz 2/ Esslingen am Neckar 16

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Programm September bis Dezember 2016

Programm September bis Dezember 2016 Programm September bis Dezember 2016 10 Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: 05.11.2016 / 03.12.2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz. Forum azilon Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN Aktiv für Geflüchtete in Konstanz. offene Türen, unser Verständnis und unsere Unterstützung. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung, vor

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Herzlich willkommen zum workshop Was Sie erwartet zum Workshop: Vorstellungsrunde

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Schwanger und die Welt steht Kopf? Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Schwanger und die Welt steht Kopf? Wir sind für Sie da vertraulich. Schwanger und die Welt steht Kopf?

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Material für die Lehrperson

Material für die Lehrperson Material für die Lehrperson 1. Grundidee Der Grundgedanke dieser Arbeit beruht sich auf die verschiedenen Interviews, die wir zum Film die Deutschklasse gemacht haben. In diesen Interviews ist von der

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009 1 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat 2 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat Ehrenamt Veranstaltungen Projekte Beratung Öffentlichkeitsarbeit Arbeitskreise 3 4 Ehrenamt Veranstaltungen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Juristische Informationen Gymnastik für den Rücken Kreatives Arbeiten mit Speckstein Kinder allein erziehen Fachl. Infos Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele von uns haben die Chance, deutlich älter zu werden als die Menschen vor 100

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Arbeit im Betreuungsdienst

Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Allgemeine Informationen Wir bieten sinnvolle und flexible Arbeitsplätze in der Betagten-, Behinderten- und Familienunterstützung. Im Vorbereitungskurs

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Oktober 2016 November 2016 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 03.11. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 10.11. geschlossene

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung Sedanstr. 37 81667 München Tel. 089/ 622 86 287 Fax 089/ 45 80 25-13 e-mail: nold.allfabeta@siaf.de Internet: www.allfa-m.de/allfa_beta.

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung

Mehr

Bürgerstiftung Wiesloch

Bürgerstiftung Wiesloch So lässt es sich wieder leben Besuchs- und Begleitdienste im Rahmen eines Seniorennetzwerks Pluspunkt Alter Irene Thomas, Stadt Wiesloch, Mitglied im Projektteam Pluspunkt Alter 1 Handlungsstränge Pluspunkt

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Der Papa von heute Pampers Studie 2016

Der Papa von heute Pampers Studie 2016 Der Papa von heute Pampers Studie 2016 In zwei großen Umfragen hat Pampers die Väter von heute zu Wort kommen lassen, um mehr darüber zu erfahren, was sie glücklich macht und bewegt. Mütter: Väter: 7.625

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr