Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis September 2018 Veranstaltungsprogramm 1

2 Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2018 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 5. Mai von 13 : 00 bis 22 : 00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Stadtteilplatz: 13:00 Uhr Offizielle Eröffnung 13:30-16:30 Uhr verschiedene Auftritte von Vereinen und Gruppierungen aus dem Stadtteil (im 30-Minuten-Takt) 17:30 21:30 Uhr Livemusik: Vorgruppe Die Pentatoniker / Hauptband: Sleeveface Weilstraße: 10:00-17:00 Uhr Flohmarkt für Kinder und Erwachsene. Organisation: Helga Renner, Tel Mehrgenerationen- & Bürgerhaus: 13:00-17:00 Uhr Tag der Offenen Tür Erlebnispark Virtual Reality 10:00-13:30 Uhr Graffiti-Workshop Anmeldung im Bürgerhaus Caritas Fils-Neckar-Alb Oma & Opa-Service Esslingen Bilderausstellung Pliensauschule Bürger-PC Visitenkartendruckerei Im Stadtteil: Präsentation von Unternehmen im Stadtteil / Zügle durch den Stadtteil / Hüpfburg (Pliensauschule) Veranstaltet vom Bürgerausschuss Pliensauvorstadt u. Förderverein Pliensauvorstadt in Kooperation mit dem Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt 2 In diesem Jahr exklusiv in Kooperation mit der VHS Esslingen: Erlebnispark Virtual Reality im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt. 1. Virtual Reality mit der Samsung Gear (Smartphone) sowie einer HTC Vive & Hochleistungsrechner. 2. Augmented Reality mit Tablet und einer Microsoft Hololens Vorbei kommen und ausprobieren. Es lohnt sich! Die Besucher können im Bürgerhaus an vier Stationen mit hochmodernen Geräten in eine virtuelle Welt eintauchen. Mittels verschiedener Spiele- und Demo-Versionen können die Besucher unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten ausprobieren und sich in einer virtuellen Welt bewegen.

3 Aktuelles Mai bis September 2018 Café über der Brück : Mittagstisch: Montag bis Freitag von 12 : : 30 Uhr Café am Nachmittag: Jeden 1. / 2 und 3. Dienstag im Monat Jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Jeweils von 14 : : 30 Uhr Veranstaltungen des Pflegeheims Pliensauvorstadt: Mi. 18. April um 15 : 30 Uhr - Im Rahmen der Yehudi Menuhin Stiftung Live music now spielt Meng-fei Gu am Klavier Do. 7. Juni um 15 : 00 Uhr Konzert des Harmonika-Orchesters Esslingen Mi. 4. Juli von 15 : 00 bis 18 : 00 Uhr Sommerfest Pflegeheim Pliensauvorstadt Kontakt: Katharina Patt-Matzner, Tel vom 1. Mai bis 30. August 2018 Nachwuchskünstler aus der Pliensausvorstadt Tolle Bilder von jungen Künstler der Pliensauschule (2. bis 4. Klasse) sind ab Mai im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus zu sehen. Ob Natur, Tiere oder Portraits - die kreativen Nachwuchskünstler haben die Bilder im Rahmen des Kunstunterrichts mit viel Engagement und Kreativität zu Papier gebracht. 3 Di., 1. Mai bis Mo., 21. Mai Stadtradeln 2018 Das Stadtradel-Team Brückenradler Bürgerhaus Pliensauvorstadt ruft alle radbegeisterten zum diesjährigen bundesweiten Radelwettbewerb auf. Die Anmeldung für unser Team ist ab sofort freigeschaltet und unter möglich. Es besteht die Möglichkeit sich auch noch während dem laufenden Wettbewerb anmelden und die gefahrenen Kilometer einzutragen. Die Siegerehrung findet traditionell auf dem Klimafest (Sa., 16. Juni 2018) statt. Kontakt: Hans Nawratil, Tel , hans.nawratil@t-online.de

4 4 Aktuelles Mai bis September 2018 Do. 3. Mai um 15 : 00 Uhr Offener Treff Selbstverteidigung für Seniorinnen und Senioren Im Rahmen des Offenen Treffs spricht der Sicherheitsberater für Senioren Rolf Kersten zum Thema Zivilcourage und Selbstbehauptung für Seniorinnen und Senioren. Ziel der Sicherheitsberatung ist es vermeintliche Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und zu vereiteln sowohl passiv als auch aktiv. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Esslingen e. V. und dem Polizeipräsidium Reutlingen statt. Ältere Menschen werden in letzter Zeit immer häufiger Opfer von Belästigungen und Betrügereien. In der etwa 90-minütigen Veranstaltung informiert der Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionstrainer Kersten über die aktuelle Entwicklung der Kriminalität und bietet Übungen zu einfachen Selbstverteidigungstechniken in bedrohlichen Alltagssituationen an. Die Teilnehmer sind daher eingeladen, auch selbst aktiv zu werden. So können Ängste und Unsicherheiten abgebaut und Selbstvertrauen gestärkt werden. Im Anschluss gibt es wie immer die Möglichkeit zum gegenseitigen Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mittwoch, 16. Mai bis 17 Uhr "Mit über 80 Jahren Wenn Sie über achtzig Jahre alt sind und sich noch fit fühlen, lädt der Stadtseniorenrat zum Nachmittagsgespräch ins Mehrgenerationen- und Bürgerhaus in die Pliensauvorstadt ein. Der Esslinger Roland Geltz unterhält sich mit den Gästen und möchte wissen, wo man sich auch mit über achtzig noch engagiert. Wo liegen die Leidenschaften, was wird von den Mitbürgern erwartet und was wünscht man sich im Hohen Alter? All das sind Fragen denen an diesem Nachmittag nachgegangen wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahmebedingung: ein Lebensalter von über 80 Jahren. Kontakt: Roland Geltz (82), rgeltz@aol.com; Do. 7. Juni um 15 : 00 Uhr Offener Treff Harmonika Konzert Im Rahmen des Offenen Treffs im Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt findet ein Konzert mit dem Harmonika-Orchester Esslingen in Kooperation mit dem Pflegeheim Pliensauvorstadt statt. Das Harmonika-Orchester besteht als Akkordeon-Verein seit 1932 und beheimatet zahlreiche Akkordeonspieler aller

5 5 Aktuelles Altersgruppen. Mit einem musikalischen Beitrag unterschiedlicher Stilrichtungen wird das Orchester die Gäste beglücken. Das Café über der Brück bietet zahlreiche Kaffee- und Kuchenspezialitäten an. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel Fr. 29. Juni um 16 : 00 Uhr 9. Stadtteilspaziergang Treffpunkt: Bürgerhaus Pliensauvorstadt. Info: ca. 120 Minuten, kostenlos, keine Anmeldung nötig Mai bis September 2018 Auch wer die Südkirche bei Gottesdiensten, Konzerten und Feiern schon öfter besuchte, wird das Bauwerk und die Kunstwerke bei der Führung von Roland Geltz noch besser kennen lernen. Besonders reizvoll ist der Stadtteilspaziergang vor allem für jene, die hinauf zur Orgelempore steigen, oder gar zum Glockenturm. Vom Balkon auf Dachhöhe genießt man einen herrlichen Blick auf Esslingen der sich auch für tolle Fotoaufnahmen eignet. Nach einem kurzen Gang vorbei an St. Elisabeth geht es zurück zum Mehrgenerationen- und Bürgerhaus. Dort trifft sich, wer noch Zeit und Lust hat bei Brezeln und Getränken zum Austausch über das Erlebte. Kontakt: MGBH, Roland Geltz, rgeltz@aol.com Schon vormerken: Der 10. Stadtteilspaziergang findet am 12. Oktober 2018 statt Do. 5. Juli um 14 : : 00 Uhr Offener Treff Spielmobil Seit vielen Jahren schon ist das Spielmobil des Stadtjugendrings Esslingen die zentrale Einrichtung der offenen Arbeit mit Kindern im Esslinger Stadtgebiet. Am heutigen Donnerstag ist das Spielmobil zu Gast auf dem Stadtteilplatz in der Pliensauvorstadt. Mit unterschiedlichem Spielmaterial und über die Jahre immer wieder wechselnden MitarbeiterInnen hat das SpiMo bis heute Generationen von Kindern in allen Esslinger Stadtteilen besucht. Zentraler Anspruch des Spielmobils ist die Förderung des Freien Spiels. Mit möglichst wenig Einfluss von Eltern und anderen Erwachsenen soll es insbesondere den Kindern im Grundschulalter ermöglicht werden, sich selbst Raum zum Spielen zu erobern und die eigene Freizeit zu gestalten, unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung, körperlicher Beeinträchtigung oder Sprache. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung ist kostenlos. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, Tel

6 Aktuelles Mai bis September Juni bis 15. Juli 2018 Fußball-WM im Mehrgenerationen- & Bürgerhaus In diesem Jahr findet die Fußball-WM in Russland statt. Die deutschen Gegner in der Vorrunde lauten Mexiko, Schweden und Südkorea. Das sind mit Sicherheit keine übermächtigen Gegner, aber auch diese Teams müssen erst einmal geschlagen werden. Diese drei Vorrundenspiele werden vom Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt in Kooperation mit dem Pflegeheim Pliensauvorstadt übertragen. Sonntag, 17. Juni um 17 Uhr: Deutschlang Mexiko Samstag, 23. Juni um 20 Uhr: Deutschland Schweden Mittwoch, 27. Juni um 16 Uhr: Südkorea Deutschland Ob und wann die möglichen Finalrunden gezeigt werden bestimmt zum einen die deutsche Fußballnationalmannschaft durch ein Weiterkommen und zum anderen Sie selbst. Wenn sich ein Team von ehrenamtlichen Helfern bis zu den Finalspielen bildet können diese auch im Mehrgenerationenhaus gezeigt werden. Also seinen Sie dabei, machen Sie mit und tragen Sie zum nächsten Sommermärchen hier bei uns in der Pliensauvorstadt bei. Für die möglichen Finalspiele zwischen dem 1. und 15. Juli bitte die Aushänge am Mehrgenerationenhaus beachten. Kontakt: Patrick Schibat, MGBH, , Stichwort: Fußball WM 6

7 Regelmäßige Angebote Montag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger (Aktuelle Kursstufen auf Anfrage) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen (A1 & A2 / B1 & B2). Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel Dienstag 09 : : 00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik für Senioren Das Bewegungsprogramm Fünf Esslinger bietet Untrainierten und Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fordern, ohne ihn zu überfordern. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Renate Fischer, Tel : : 00 Uhr (jeder 3. Dienstag im Monat) Parkinson Selbsthilfegruppe Die Parkinson Selbsthilfegruppe Esslingen trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 14 Uhr im Café über der Brück des Altenpflegeheims in der Pliensauvorstadt. Die Bushaltestelle Weilstraße befindet sich in der Nähe. Kontakt: Kontakt: Fr. Streng, 0711 / oder 7

8 Regelmäßige Angebote Dienstag 14 : 30 - bis 16 : 30 Uhr (jeden 3. Dienstag im Monat) Witwentreff Esslingen Aktuelle Termine: / / Seinen Partner zu verlieren, ist ein schwerer Schicksalsschlag, unabhängig von der Ursache. Neben der anschließenden und durchaus berechtigten Trauerphase ist es jedoch wichtig, sich nach vorne zu orientieren und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Wer sich mit anderen Betroffenen auf den Weg machen möchte, das Leben weiterhin mit seinen schönen Seiten zu gestalten und zu genießen, ist herzlich zum Witwentreff eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt: Rosemarie Hartleb, rosemarie.hartleb@gmx.de 17 : : 30 Uhr (jeder 1. Dienstag im Monat) buntes Aktuelle Termine: / / / Selbständige, intergenerative und interkulturelle Interessensgemeinschaft die vom Referat für Migration und Integration der Stadt Esslingen sowie durch die Stadtwerke Esslingen (SWE) in administrativer, organisatorischer und finanzieller Sicht unterstützt wird. Kontakt: Holger Kögl, Tel : : 00 Uhr (1x im Monat) Amnesty International Aktuelle Termine: / / Juli Ausflug / August Sommerpause Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Michael Richter, michael.m.richter@gmx.de 8

9 Regelmäßige Angebote Mittwoch 09 : : 30 Uhr Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren Treffpunkt: Spielplatz Schubartanlage Pliensauvorstadt Für Seniorinnen und Senioren, die etwas für ihre Fitness und ihr körperliches Wohlergehen tun wollen. Der Treff finde bei jedem Wetter statt. Kontakt: Gudrun Becker, Tel : : 30 Uhr Projufa - Eltern-Kind-Treff (von 0-1,5 Jahren) Ein Angebot für alle Mütter und Väter die andere Eltern kennenlernen und sich austauschen wollen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zum Thema Gesundheit und Ernährung, zur Entwicklung der Kinder, sowie Ideen für Ihren Familienalltag. (Proaktive Beratung und Hilfen für junge Familien) Kontakt: Landratsamt Esslingen, Petra Burkhard, Tel : : 00 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat) Urban Gardening in der Pliensauvorstadt Ein offener Treff für alle die in der Pliensauvorstadt gärtnerisch aktiv sind und den Stadtteil mit Ihrem Engagement prägen. Egal ob auf dem Stadtteilplatz, entlang der Weilstraße/Stuttgarter Straße oder in der Schubartanlage. Kennenlernen und sich austauschen steht dabei mit im Vordergrund. Kontakt: MGBH, Patrick Schibat, : : 30 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel

10 Regelmäßige Angebote Mittwoch 17 : : 30 Uhr (jeder 2. Mittwoch im Monat) Gesprächskreis Fibromyalgie Aktuelle Termine: / / / Gesprächskreise zur Förderung der Eigeninitiative der Betroffenen und die Möglichkeit der Aussprache über persönliche Erfahrungen dieser Krankheit. Kontakt: Silke Klein, Tel : : 00 Uhr Zumba Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Kosten: auf Anfrage (Einstieg jederzeit möglich) Kontakt & Anmeldung: Shirlet Barrios, Tel Donnerstag 10 : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr Schöner Vormittag Offene Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Die Betreuungsgruppe ist ein Angebot für Menschen mit Demenz. Es soll dabei helfen, Freiräume für pflegende Angehörige zu schaffen. Kontakt: Altenpflegeheim Pliensauvorstadt, Katharina Patt-Matzner, Tel

11 Regelmäßige Angebote Donnerstag 10 : : 00 Uhr (jeder 1. Donnerstag im Monat) Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Aktuelle Termine: / / / / Die Gesprächsgruppe ist ein Angebot für pflegende Angehörige. Das Treffen gibt die Möglichkeit zum Austausch persönlicher Erfahrungen. Kontakt: Elisabeth Lambrecht, lambrecht-elisabeth@web.de 10 : : 30 Uhr (1x im Monat) Singen am Vormittag Aktuelle Termine: Donnerstag / / Es werden vor allem vertraute Volkslieder und Kanons gesungen, aber auch altbekannte Schlager. Alle Lieder werden mit dem Klavier begleitet. Kontakt: Elisabeth Arnold, Tel : : 00 Uhr Offener Treff Alle Generationen und Kulturen sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen, um sich mit anderen zu treffen, Kontakte zu knüpfen, zu lachen und zu spielen. Es gibt ein kleines Programm und Spielmöglichkeiten für Kinder. Kontakt: Patrick Schibat, Tel : : 30 Uhr Courage Frauenverband Aktuelle Termine: / / / / Förderung des Zusammenschlusses der Frauen zur Wahrung ihrer Interessen, insbesondere für die gesellschaftliche Anerkennung und Durchsetzung der Gleichberechtigung der Frau. Gespräche und themenspezifischer Austausch. Kontakt: Margitta Zöllner, Tel

12 Regelmäßige Angebote Donnerstag 18 : : 00 Uhr Orte des Zuhörens Caritas-Zentrum Esslingen Geschulte haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen nehmen sich Zeit zuzuhören. Die Mitarbeiter bieten ein offenes Ohr für die Anliegen, Informationen zu sozialen und finanziellen Fragen, Unterstützung bei Anträgen, Hilfe im Umgang mit Behörden und Hilfe bei Ihrer Bewerbung. Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Kontakt: Caritas Fils-Neckar-Alb, Fr. Duda, Tel Freitag 08 : : 00 Uhr Deutsch-Kurs für Anfänger (A1/1 & A1/2) Die Sprache ist Ihr Schlüssel zur sozialen Teilhabe! Ein guter und schneller Weg, Deutsch zu lernen, ist der Besuch von Sprachkursen. Kontakt: Interkulturelles Forum (adg), Anja Pils, Tel : : 00 Uhr Bürger-PC Offenes PC-Angebot begleitet von Mentoren. Haben Sie Fragen in Sachen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Nutzung ist kostenlos. Kontakt: Amt für Soziales und Sport, Wolfgang Kirst, Tel : : 00 Uhr (14-tägig, gerade Wochen) Spieletreff für Jung und Alt Für alle Spielbegeisterte, die Lust haben in einer geselligen Spielerrunde zusammenzusitzen. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Kontakt: Peter Faber, Tel

13 Regelmäßige Angebote Freitag 15 : : 00 Uhr (1 x im Monat) Frauen stärken Frauen Aktuelle Termine: / / / / Albanischer Frauennachmittag mit Gesprächen und themenspezifischem Austausch. Kontakt: Bute Morina, Tel Sonntag 10 : : 00 Uhr Qigong-Treff im Café über der Brück Qigong ist ein ganzheitliches Übungssystem. Es besteht aus Bewegungs-, Atem-, und Meditationsübungen und ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Kontakt: Iris Hägele-Rinderknecht, Tel , info@nhp-esslingen.de 15 : : 00 Uhr (jeder 1. Sonntag im Monat) Spiele und mehr für Frauen Aktuelle Termine: / / / In zwangloser Atmosphäre können sich Frauen begegnen. Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche, Monika Kümmerer, Tel Sommerschließzeit: Vom Samstag, 4. August bis Sonntag 26. August bleibt das Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt geschlossen. In diesem Zeitraum finden keine Veranstaltungen statt. 13

14 Aktuelles Mai 2018 Bücherbus Der Bücherbus, mit über 4000 Medien an Bord, ist von Montag bis Freitag nach einem festen Fahrplan in Esslingen unterwegs. Vormittags versorgt er Schulen und Kindergärten und am Nachmittag die Stadtteile an 21 Haltestellen mit Medien aller Art. Bücherbus in der Pliensauvorstadt: jeden Freitag von 15:45 bis 17:00 Uhr am Roten Platz (Ecke Weilstraße/Breitenstraße) Urban Gardening in der Pliensauvorstadt Ob vor der Pliensauschule oder entlang der Weilstraße eine vielfältige Blumenpracht so weit das Auge reicht. Zahlreiche Institutionen und bürgerschaftlich Engagierte sorgen für eine bunte Pliensauvorstadt. Wer mitmachen will kann sich gerne im MGBH über das Projekt informieren. 14

15 Kontakt: Leitung des Hauses: Stadt Esslingen am Neckar Amt für Soziales und Sport Patrick Schibat Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Tel: Impressum: Redaktion: Patrick Schibat (V.i.S.d.P.) Im April 2018 Design: Regina Herrmann Grafikdesign, Esslingen Auflage: 1000 Stück Allgemeine Hinweise Gut zu wissen! Verbindliche Bürozeiten und Offenes Bücherregal: Montag: Mittwoch: Freitag: 08 : 00 Uhr bis 10 : 00 Uhr 10 : 00 Uhr bis 12 : 00 Uhr 14 : 00 Uhr bis 17 : 00 Uhr Kooperationspartner: Förderverein Pliensauvorstadt e. V. Weilstraße Esslingen am Neckar Vertretungsberechtiger Vorstand: Gudrun Becker Tipp: Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenund Bürgerhauses können auch für private / geschäftliche Anlässe gemietet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Polsterwelt Engelhardt GmbH für die Unterstützung des Bürger-PC Angebots. Bildverzeichnis: Titelseite: franzidraws - stock.adobe.com Seite 2: Stadt Esslingen, VHS Esslingen Seite 3: Stadt Esslingen, Pliensauschule Seite 5: Audrey Albert Seite 6: Daniel Ernst - stock.adobe.com, magele-picture - stock.adobe.com Seite 14: malchev-envato.com, Stadt Esslingen 15

16 Wegbeschreibung Mehrgenerationen- und Bürgerhaus, Weilstraße 8, Esslingen am Neckar Das Parkplatzangebot in der Gegend ist eingeschränkt. Stuttgart B10 Ausfahrt Pliensauvorstadt Hedelfinger Str. Bus Linie 102, 103, Stuttgarter Straße Linie 113, 118, 119, 120, 122, 131 Weilstraße 1x B10 Stuttgarter Straße Karl-Pfaff-Str. P Neckar Uhlandstraße Weilstraße Bahnhof Esslingen H Fußweg (10 Min.) H S H Pliensaubrücke (Fußgänger/Rad) Brückenstraße Zollbergstraße B10 Vogelsangbrücke Plochingen B10 Ausfahrt Essl.-Zentrum Herausgeber und Träger: STADT ESSLINGEN AM NECKAR 2018 Amt für Soziales und Sport Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Rathausplatz 2/ Esslingen am Neckar 16

17 17

18 18

19 19

20 20

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli 2017 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2017 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 13. Mai,

Mehr

Programm Mai bis Juli 2015

Programm Mai bis Juli 2015 Programm Mai bis Juli 2015 Herzlich willkommen Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2015 Entdecken Feiern Erleben

Mehr

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April 2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen halten Sie das aktuelle Programmheft

Mehr

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Offenes Bücherregal. Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm März Juni bis bis Mai September 2016 2016 Offenes Bücherregal Mehrgenerationen- & Bürgerhaus & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offenes Bücherregal Wie wäre es mit einem spannenden Abenteuer

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine

Mehr

Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm September bis Dezember 2014 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Pflegestützpunkt und Beratungsstelle für Ältere Antworten auf viele Fragen

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2015

Programm Oktober bis Dezember 2015 Programm Oktober bis Dezember 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Die Stadtteilgeschichte zu ergründen und bekannt zu machen, ist das Ziel der Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt.

Mehr

Programm Januar bis März 2014

Programm Januar bis März 2014 Programm Januar bis März 2014 Kunstausstellung Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Geschichtswerkstatt der Pliensauvorstadt Im Großen Gruppenraum

Mehr

Programm September bis Dezember 2016

Programm September bis Dezember 2016 Programm September bis Dezember 2016 10 Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: 05.11.2016 / 03.12.2016

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause

F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause F. G. Programm Die Online - Ausgabe zur Sommerpause August - September 2011 Wir über uns Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten. Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt. Sport-und Bewegungsangebote für Frauen in Marburg

Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten. Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt. Sport-und Bewegungsangebote für Frauen in Marburg Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten Sportgalerie Fitnessstudio Trainingszirkel mit Geräten bei Bedarf mit Anleitung durch eine Trainerin, Kraft- und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Demenzfreundliches Wehlheiden

Demenzfreundliches Wehlheiden Demenzfreundliches Wehlheiden EIN STADTTEIL IN BEWEGUNG Veranstaltungen und Schulungen des Netzwerkes Demenzfreundliches Wehlheiden Veranstaltungskalender Januar bis August 2017 Das Projekt wird gefördert

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr