F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F. G. Programm. Die Online - Ausgabe zur Sommerpause"

Transkript

1 F. G. Programm Die Online - Ausgabe zur Sommerpause August - September 2011

2 Wir über uns Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen Engagements in der Neuen Mitte der Pliensauvorstadt eröffnet. Es bietet ein gemeinsames Dach für viele Gruppen, Projekte und Ideen. Das Bürgerhaus ist weltanschaulich und politisch neutral. Die Stadt Esslingen ist Träger des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses. Der Förderverein Pliensauvorstadt ist mit der Betriebsträgerschaft betraut. Die konzeptionelle und inhaltliche Entwicklung des Hauses wird von beiden Trägern kooperativ begleitet. Ziele des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses: Quartiers-Treffpunkt und offenes Haus für intergenerative und interkulturelle Begegnungen, Aktivitäten und Kommunikation Forum für Bürgerschaftliches Engagement Drehscheibe für bürgernahe Dienstleistungen Mitverantwortung für Kultur und Soziales Raumangebot zur privaten Nutzung 2 August - September 2011

3 Aktuell Kinderferienprogramm a u f d e m S t a d t t e i l p l a t z a m B ü r g e r h a u s 8. bis 19. August ab 14:00 Uhr i m m e r m o n t a g s b i s f r e i t a g s f ü r K i n d e r i m A l t e r a b 6 J a h r e n k o s t e n l o s u n d o h n e A n m e l d u n g K l e i n k i n d e r n u r i n B e g l e i t u n g d e r E l t e r n Veranstaltungen im Café des Altenpflegeheims Pliensauvorstadt Das Café ist geöffnet. Besser-Esser 5. bis 8. September 9:00 bis 13:00 Uhr Offener Mittagstisch Montag bis Freitag 12:00 bis 13:30 Uhr Dienstag, 20. September - Klavierkonzert der Pianist Alain Franiatte um Uhr erfreut Sie mit einem bunten Strauß schöner Klaviermelodien. Und es sind alle wieder herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei! Beginn 16:00 Uhr Vorschau Kinderferienprogramm Kinderprogramm rund um die Ernährung Info und Anmeldung: Ingrid Ulrich-Honti Tel. 0711/ oder Tägliches Angebot Offener Mittagstisch im Café über der Brück` im Altenpflegeheim Vorbestellung Tel. 0711/ Speiseplan unter: ---> Aktuell August - September

4 Werbung Unser Team v.l.n.r.: Michael Lattacher, Verena Guggemos und Marco Ebert in der Bankstelle Pliensauvorstadt, Stuttgarter Straße 10, berät Sie kompetent und umfassend im persönlichen Gespräch - auch jederzeit bei Ihnen zu Hause. 4 August - September 2011

5 Montag Der Grundkurs DEUTSCH findet montags und donnerstags statt und umfast 100 Unterrichtsstunden. Beginn Montag, 19. September 2011 Anmeldung im Büro der adg Esslingen. Maile 5-9 Offenes PC- und Internet-Angebot, begleitet von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren Kostenlos und ohne Voranmeldung! Info: Wolfgang Kirst (Amt für Sozialwesen) Tel. 0711/ Bürger-PC Pliensauvorstadt Tel. 0711/ Tagesmütter aus der Pliensauvorstadt, aus Weil und vom Zollberg treffen sich jeden 3. Montag im Monat Info: Tageselternverein, Delia Klatt Tel. 0711/ Sommerpause bis 17. Oktober Info: Polina Dubilirer Tel: 0711/ Zum Müttercafé trifft man sich im Saal des Bürgerhauses am: 29. August und 26. September Termine und Informationen für die Treffen der Improtheatergruppe unter Tel. 0711/ Sprachkurs Deutsch für Anfänger 8:30-12:00 Bürger - PC 10:00-12:00 Uhr Tageselterntreff 14:00-16:00 Uhr Russische Gruppe Einheit Jedinstwo Müttercafé 15:00-17:00 Uhr Improtheatergruppe 20:00 Uhr August - September

6 Dienstag Deutschkurs für Fortgeschrittene 8:30-12:00 Uhr Fünf Esslinger Gymnastik-Treff für Senioren 9:00-10:00 Uhr Internationale Frauenrunde Pliensauvorstadt 14:00-16:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr buntes 17:30-19:30 Uhr Yoga-Kurs Kurs VHS Eslingen 19:30-21:00 Uhr Amnesty International 20:00-22:00 Uhr Dienstag und Freitag mit Kinderbetreuung Anmeldung: adg Dagmar Burkert Tel. 0711/ Körperliche Fitness in der dritten Lebensphase Kontakt: Stadt Esslingen / Amt für Sozialwesen Stabsstelle Bürgerengagement und Senioren Tel. 0711/ jeden 3. Dienstag im Monat nächste Termine: August - Sommerpause 20. September - Themenbesprechung Info: Erni Gall Tel. 0711/ Im Café über der Brück` im Altenpflegeheim jeden 1. und 3. Dienstag im Monat und jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag Die intergenerative interkulturelle Interessengemeinschaft trifft sich am 13. September Info: Volker Jeuthe Tel. 0711/ Unter der Leitung von Nayeli Ayara Arias Anmeldung: Tel. 0711/ Treffen monatlich Termine erfragen bei: Gunther von Kirchbach Tel. 0711/ Russisch für Anfänger Frau Bovensmann bietet im Herbst einen Anfängerkurs Russisch an. Probestunden dafür sind am Dienstag und am Montag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Kursstart ist dann im Oktober (montags oder dienstags, nach Vereinbarung). Eine Probestunde kostet 8,00 Euro Anmeldung unter: oder im Bürgerhaus 6 August - September 2011

7 Mittwoch Für Familien mit Kindern von 0 bis 1,5 Jahren Petra Burkhardt (Landkreis Esslingen) Frühe Beratung und Hilfen Tel. 0711/ mit Frühstück Individuelle Einzelberatung jeden 1. Mittwoch im Monat nächste Termine: 3. August und 7. September Die Beratung ist kostenlos. Anmeldung möglich Info: Rita Latz Tel. 071/ Die Treffen der israelischen Religionsgemeinde finden 14-tägig statt. Termine und Informationen: Polina Dubilirer Tel: 0711/ Der Termin am frühen Abend! Mit Mentorinnen Kostenlos und ohne Anmeldung. (siehe Montag) Personen mit dieser chronischen Schmerzerkrankung treffen sich jeden 2. Mittwoch im Monat. Info: Silke Klein Tel. 0711/ Die Rotfüchse sind die Kindergrupe der MLDP Esslingen und treffen sich jeden Mittwoch. Info: Frau Knauer Tel. 0711/ wöchentlich mittwochs Die Trommelgruppe sucht dringend Verstärkung Info: Tel. 0711/ ProJuFa Eltern- Kind-Treff 9:30-11:30 Uhr Beratungsstelle für Ältere und deren Angehörige 10:00-12:00 Uhr Israelische Religionsgemeinde 14:30-16:30 Uhr Bürger - PC 16:30-18:30 Uhr Selbsthilfegruppe Fibromyalgie 17:00-18:30 Uhr Rotfüchse 17:00-19:00 Uhr Trommelgruppe 19:00-20:00 Uhr Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unterschiedliche Aufgaben und Projekte. Informationen im Bügerhaus. Wir freuen uns auf SIE! August - September

8 Donnerstag Sprachkurs Deutsch für Anfänger 8:30-12:00 Frühstück 7+1 9:30-11:00 Uhr Bürger - PC 10:00-12:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr Orte des Zuhörens Pliensauer Jobtreff 18:00-20:00 Uhr Internationaler Frauenabend 19:00-21:00 Uhr Der Grundkurs DEUTSCH findet montags und donnerstags statt und umfast 100 Unterrichtsstunden. Beginn Montag, 19. September 2011 Anmeldung im Büro der adg Esslingen. Maile 5-9 Jeden 1. Donnerstag im Monat im Café über der Brück` im Altenpflegeheim für 4,00 Euro wählen Sie sich ein Frühstück aus 7 Komponenten, dazu Kaffee oder Çay (Tee). Erster Termin im Herbst: 6. Oktober Vormittagsangebot mit Mentoren. (siehe Montag) kostenlos und ohne Anmeldung Café über der Brück` im Altenpflegeheim jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag und jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und Sozialberatung mit Mentorinnen und Mentoren Info und Anmeldung: Info: Tel. 0711/ Frauen jeder Nationalität, mit und ohne Migrationshintergrund aus der Pliensauvorstadt und ganz Esslingen treffen sich in lockerer Umgebung. Mit Yoga-Angebot Info: Ülkü Sulutay Tel. 0711/ Oma & Opa Service Wer sich gern und liebevoll um Kinder vom Baby-bis zum Schulalter kümmern will, ist beim Oma&Opa-Service an der richtigen Adresse. Willkommen sind Ältere, die sich noch fit fühlen und Zeit haben zum Vorlesen, Spielen und für gemeinsame Unternehmungen. Die Leihgroßeltern müssen bereit sein, ein- oder zweimal pro Woche ihre Enkel zwei bis drei Stunden zu betreuen. Dafür erhalten sie eine Aufwandsentschädigung und sie sind Unfall- und haftpflichtversichert. Vor dem ersten Einsatz werden alle Omas & Opas geschult und sie können an monatlichen Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich an: oma&opa@buergerhaus-pliensauvorstadt.de oder unter 0711/ August - September 2011

9 Freitag Dienstag und Freitag mit Kinderbetreuung Anmeldung: adg Dagmar Burkert Tel. 0711/ Termine erfragen unter Tel. 0711/ Im Café über der Brück` im Altenpflegeheim An den ungeraden Wochen erst ab 16:00 Uhr, da vorher Gottesdienst stattfindet. Kostenlose Nutzung von PC und Internet mit Unterstützung erfahrener Mentorinnen und Mentoren. (siehe Montag) 14-tägig (gerade Wochen) nächste Termine: 9. / 20. September - 7. Oktober Lieblingsspiele dürfen mitgebracht werden. Info: im Bürgerhaus Einmal Akrobat, Jongleur, Zauberer, Fakir oder Clown sein. Ob du schon ein paar Kunststücke kannst oder ganz neue lernen möchtest ist egal. Wenn du Spaß am Zirkus hast, bist du im Mit-Mach-Zirkus genau richtig. Termine: vorraussichtlich ab Oktober Info: Salvatore di Dio Tel. 0176/ Termine und Informationen: Ala Bakir Tel. 0711/ Treffen jeden letzten Freitag im Monat Info: Tel. 0711/ Deutschkurs für Fortgeschrittene 8:30-12:00 Uhr Courage Frauenverband 19:00-22:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr Bürger - PC 15:00-17:00 Uhr Spieletreff für Jung und Alt 15:00-18:00 Uhr Kinder- und Jugendzirkus 14:30-16:30 Uhr Kurdisch-Arabische Frauengruppe ab 17:00 Uhr BUND Esslingen 19:30 Uhr Oma & Opa Service August - September

10 Samstag / Sonntag Samstag Die Vorstadtpflanzen 13:30-15:00 Uhr Vorstadtpflanzengroove Vorstadtpflanzengroove - Chor und mehr 15:00-16:00 Uhr Amigos America Latina 18:00-20:00 Uhr Sonntag Qigong-Treff 10:00-11:00 Uhr Café am Nachmittag 14:30-17:30 Uhr Spiele und mehr 15:00-18:00 Uhr Laienchor für Jung und Alt mit Patrick Bopp von der A-Capella Gruppe Die Füenf Die ersten 1,5 Std. dieser Chorzeit werden künftig genutzt, um unter Patrick Bopps Leitung ein richtiges Repertoire auf gutem Niveau einzustudieren. Die zweite Hälfte der Chorzeit, d.h. für ca. 1 Std. wird der Chor dann um die Seniorinnen und Senioren des Altenpflegeheims und diejenigen des Chores erweitert, die auch auf diesen Teil und Aspekt des Projektes Lust haben. Nächste Termine: 24. September / 22. Oktober Info: Bürgerhaus jeden 1. Samstag im Monat Info: Viktoria Preziuso Tel. 0711/ Sonntags in der Gruppe Qigong üben! Im Café über der Brück` Info: Hannelore Wörner Tel. 0711/ Café über der Brück` im Altenpflegeheim jeden Sonntag, Donnerstag und Freitag und jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Treff für Single-Frauen jeden 2. Sonntag im Monat Nächster Termin: 11. September Veranstalter: Ev. Meth. Kirche Esslingen Tel kostet Gebühr (auch Honorar für Kursleitung) geringer Unkostenbeitrag 10 August - September 2011

11 Räume Mieten Sie die Räume des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, das Bürgerhaus für Ihre privaten Anlässe zu mieten, zum Beispiel für Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage, die Zusammenkunft nach einer Beerdigung oder eine private Ausstellung. Im kommerziellen Bereich bieten sich die Räume für unterschiedlichste Geschäftsveranstaltungen wie Lehrgänge und Schulungen, Jahresfeiern, Meetings, Hausmessen und Ausstellungen an. Das Haus bietet verschiedene Räume und erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 295 m². Es ist weitgehend barrierefrei gebaut. Der Saal eignet sich für Feiern mit bis zu 60 Personen, bei Vorträgen bis zu 80 Personen. Ein Besprechungszimmer mit Telefon und PC-Ausstattung steht für Projekt- und Beratungsangebote zur Verfügung. Die im Bild gezeigte Teeküche mit Anrichte können die Mieter kostenfrei nutzen. Der Miete liegt ein Tarifsystem zugrunde, welches das bürgerschaftliche Engagement fördert, soziale Aktivitäten unterstützt und Feierlichkeiten ermöglicht. Küchenausstattung: Herd, Kühlschrank, Kaffee- und Geschirrspülmaschine, Samowar. Geschirr, Besteck und Gläser sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Info im Bürgerhaus oder unter August - September

12 Café Café über der Brück` Für die Einbindung des Mehrgenerationen- & Bürgerhauses und des Altenpflegeheims in den Stadtteil Pliensauvorstadt stellt das öffentliche Café über der Brück` einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt dar. Als Ort der Begegnung gibt es einen offenen Mittagstisch und den Cafébetrieb am Nachmittag. Mittags werden von Montag bis Freitag jeweils zwei Menüs zu einem günstigen Preis für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Der Speiseplan kann unter eingesehen werden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen sich für den Service im Café am Nachmittag verantwortlich. In den Räumlichkeiten werden regelmäßig Feste und kulturelle Veranstaltungen des Altenpflegeheimes und des Bürgerhauses durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Räume für private Feiern zu nutzen. Öffnungszeiten im Café über der Brück` Mittagstisch: Montag bis Freitag 12:00-13:30 Uhr Café am Nachmittag: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat und jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 14:30-17:30 Uhr Frühstück im Café: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 9:30-11:00 Uhr Info und Reservierungen: Tel. 0711/ Werbung ist auch für Ihr Unternehmen wichtig! Sprechen Sie uns einfach an. Tel oder 12 August - September 2011

13 Förderverein Pliensauvorstadt Werden SIE Mitglied im Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Wollen auch Sie an der Stadtteilentwicklung teilhaben und damit zu einer lebenswerten Pliensauvorstadt beitragen? Dann werden Sie Mitglied im Förderverein Pliensauvorstadt! Als Mitglied können Sie die Ziele des Vereins mitbestimmen und unterstützen. Sie nehmen Einfluss auf die Entwicklung des Stadtteils. Der Verein fördert das Gemeinwesen und die Kultur in der Pliensauvorstadt. Er setzt sich für unterschiedlichste soziale Belange und für die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität ein. Der Förderverein Pliensauvorstadt hat die Betriebsträgerschaft für das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus übernommen. Vereinsmitglieder erhalten für ihre private Feier 10% Rabatt auf die Kosten der Raummiete im Bürgerhaus. Als Mitglied des Fördervereins können Sie zu günstigen Bedingungen vom Car Sharing Angebot Gebrauch machen. Informationen im Büro des Bürgerhauses oder unter: hilft Pflege von Streuobstwiesen Raumausstattung EBI-Shop Esslingen und Plochingen Fahrradwerkstatt Garten und Hof Haushaltsauflösung Esslinger-Dienstleistungs-Service PC-Werkstatt Elektrogeräte-Check Unterstützung von Arbeitslosen EBI ggmbh Blumenstraße 58, Esslingen Info Telefon: August - September

14 Hinweise Öffnungszeiten Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt ist in Anlehnung an die Aktivitäten und Veranstaltungen geöffnet. Verbindliche Bürozeiten sind: Montag: Mittwoch: Freitag: 8:00-10:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Wegbeschreibung Stuttgart Esslingen Pliensauvorstadt Persönlicher ist besser Mehrgenerationen- & Bürgerhaus, Weilstraße 8 Ulm Göppingen Reutlingen Öffentliche Verkehrsmittel (Bus) Mit den Linien 102, 103 bis Haltestelle Stuttgarter Straße die Stuttgarter Straße überqueren (Ampel 50 m in Fahrtrichtung) über den neuen Stadtteilplatz erreicht man das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus. Mit den Linien 113, 118, 119, 120, 122, 131 bis Haltestelle Weilstraße (die Haltestelle befindet sich in der Brückenstraße) nach wenigen Metern rechts in die Weilstraße einbiegen. 14 August - September 2011

15 Kontakt Träger Stadt Esslingen am Neckar Amt für Sozialwesen Stabsstelle Bürgerengagement und Senioren Ritterstraße 16, Esslingen am Neckar (ab April im Dekanatsgebäude, Rathausplatz 3) Tel.: 0711/ Betriebsträger Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Weilstr. 8, Esslingen Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Vertretungsberechtigter Vorstand Joachim Gold, Fred Coschurba Registergericht: Esslingen am Neckar Registernummer: VR 1593 Leitung des Hauses Bärbel Hägele Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Weilstr. 8, Esslingen Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Spendenkonto bei der KSK Esslingen: Förderverein Pliensauvorstadt Konto BLZ (Stichwort: Bürgerhaus ) Der Förderverein Pliensauvorstadt ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. August - September G. R

16

Programm Oktober - November 2011 F. G.

Programm Oktober - November 2011 F. G. F. G. Programm Oktober - November 2011 Wir über uns / Aktuell Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus wurde im März 2007 als ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Bürgerschaftlichen Engagements in

Mehr

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt

Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Programm Februar bis April 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Förderverein Pliensauvorstadt e.v. Aktuelles Best of Bürgerhaus! Aktuelles Liebe Leser, Gäste, Freunde und Bewohner, am 13.10.2014

Mehr

Programm März bis Mai 2016

Programm März bis Mai 2016 Programm Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Pliensauvorstadt zu Fuß erleben In diesem Jahr werden zum ersten Mal Stadtteilspaziergänge in der Pliensauvorstadt angeboten. Die Idee:

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2015

Programm Oktober bis Dezember 2015 Programm Oktober bis Dezember 2015 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Die Stadtteilgeschichte zu ergründen und bekannt zu machen, ist das Ziel der Geschichtswerkstatt Pliensauvorstadt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Programm September bis Dezember 2016

Programm September bis Dezember 2016 Programm September bis Dezember 2016 10 Jahre Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt Aktuelles Offener Spieletreff für Papas mit ihren Kindern von 4-99 Jahren Samstag: 05.11.2016 / 03.12.2016

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr.

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr. Regelmäßige Gruppenangebote im OberstadtTreff Die Angebote verschiedener, sich regelmäßig treffender Gruppen im Oberstadt Treff sind für jeden offen, der sich für eine Gruppe interessiert. Wenn Sie Fragen

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Mai bis Juli 2017 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Stadtteilfest Pliensauvorstadt live 2017 Entdecken Feiern Erleben Samstag, 13. Mai,

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45 Unser regelmäßiges Programm im November 2017 Montag 11:00 13:00 12:00 13:00 ab 13:00 13:00-14:30 14:00 16:00 13:30 14: 30 14:30 16 Dienstag 11:30 13:00 13:00 16:00 13:30 15:00 15:15 16:45 Integrationsbegleitung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018. Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Oktober bis Januar 2017/2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Gärtnern in der Pliensauvorstadt Seit Mai dieses Jahres hat sich eine

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen.

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen. Hansestadt Senioren Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen www.hansestadt-uelzen.de Leben und Wohnen im Alter Selbstständig und selbstbestimmt bleiben! Wer möchte nicht so lange wie möglich in

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

FREUNDESBRIEF Herbst 2015

FREUNDESBRIEF Herbst 2015 FREUNDESBRIEF Herbst 2015 ZUKUNFT Café Deutschkurse Beratung Liebe Leserinnen, Leser und Freunde des why not?, wo geht die Reise hin? Als why not? sind wir immer wieder damit beschäftigt, eine Antwort

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 Tel.: 0911 - mail: info@timev.de www.timev.de

Mehr

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm

Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April Veranstaltungsprogramm Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Februar bis April 2018 Veranstaltungsprogramm Aktuelles Best of Bürgerhaus Liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen halten Sie das aktuelle Programmheft

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE Oktober-Dezember 2017 Wir freuen uns, Ihnen auch im Oktober ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 11.09.2017 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Interkultureller Garten Perivoli e.v.

Interkultureller Garten Perivoli e.v. Interkultureller Garten Perivoli e.v. (ehemals Förderverein To Spiti e.v.) Tel. 68 24 77 15 oder 78 65 57 0 Fax 68 24 77 12 Träger:ab 01.01.2015 Interkultureller Garten Perivoli e.v. C/o To Spiti Morusstr.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Anbieter Angebot Zielgruppe Zeiten, Intervalle, Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr