Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite"

Transkript

1 Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 48 Oktober/ November 2016

2 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Konzert: Chor weil:vocal und Orchester collegium artium 19 JazzKlezz "Indian Summer" 19 Stuttgart-Weilimdorf lädt ein 19 Verabschiedung Pfarrer Hanns Schäfer 19 Herbstdinner 19 Ein Jazzkonzert der besonderen Art 20 Ein Jazzkonzert der klassischen Art 20 Herzliche Einladung zur Musik bei Kerzenschein 20 Konzert: Alexander Röck (Gitarre) 20 Fidgety Feet 20 Kinderkleidermarkt im Lindental 21 Vorankündigung Flohmarkt Kinderbibeltage in den Herbstferien 21 Laborgebäude nimmt Form an 21 Besuch aus Ramallah und Haifa 22 Achtsam leben, Impulse von Jesus und Buddha Jahre Reformation 22 Krankenpflegeverein/ jetzt Förderkreis 22 Gottesdienst für kleine Leute 22 Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde: Erntedankfest und Erntegabenabgabe 4 Nachrichten aus dem Greuttersaal 4 Eine Gemeinde stellt sich vor 4 Wolfbusch 60Plus 5 Abendmahlsgottesdienst in der Oswaldkirche 5 FreitagAbendFrauen im Oktober 5 Krippenspiel in der Oswaldkirche 5 Arbeitskreis Nachhaltigkeit 5 Herzliche Einladung 5 Kinderkleidermarkt des Wolfbuschkindergartens 6 Jazz-Frühschoppen Sing-and-Pray-Gottesdienst 6 Getauft, getraut, bestattet wurden 6 Basar-Basar-Basar 6 Krippenspiel im Greuttersaal 6 Gottesdienst für Neuzugezogene 6 Männergesprächskreis 6 Seite der Evangelischen Jugend Stg.-Weilimdorf: ChurchNight Weilimdorf WinterErlebnisTage #dran.gedacht 23 Orangenaktion 23 TRAINEEplus 23 Termine 23 Aus der Stephanusgemeinde: Dank an Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 7 Dank an VDK 7 Das ist die Chance zum Ausprobieren, KlangART 7 Martin Luthers Freude an der Bibel entdecken 8 Gottesdienst am Buß und Bettag 8 Stephanus-Markt am 12/13. November 8 Besondere Gottesdienste 8 Fitness-Angebot 9 Kirchen-Kino 9 Jakobuskaffee in Hausen 9 BuKiMo denkt schon an Weihnachten 9 Volkslieder und Oldies-Singen 9 Getauft, bestattet wurden 9 Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Termine: Seniorentreff, 55 plus, weitere Termine und Veranstaltungen 16 Minikirche/ Kinderbetreuung 16 Der Abendstern leuchtet wieder! 16 Bitte um Erntedankgaben 16 Helfen Sie, dem Busch und Kraut Herr zu werden 16 Einladung zum Bonhoeffer-Basar am 12/ 13. Nov. 17 Kinderbibeltage in den Herbstferien 17 Kriegsspuren Bittgottesdienst für den Frieden 17 Bestattet wurden 17 Prädikanten bei uns 18 Einladung zum Mitmachen beim Krippenspiel 18 Gemeindebeitrag In der Mitte des Gemeindebriefs (lila Blatt) finden Sie den Gottesdienstplan, Adressen und Telefonnummern und aktuelle Termine. Dieses Blatt kann heraus genommen werden. Eine Auflistung der Gruppen und Kreise befindet sich auf den Seiten 10 und 15. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Fotos privat! Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Weilimdorf, Pfarrer Hartmut Häcker Vorsitzende / Redaktion: Pfarrer Hartmut Häcker/ Carmen Hanle Druck: Schneider Druck & Werbung GmbH u. Co. KG, Gerlingen Für die Seiten der Einzelgemeinden: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Pfarrerin Dorothea Kik Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Stephanusgemeinde: Edith Gramm Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

3 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Liebe Leser und Leserinnen, Herbst ist Erntezeit, Erntedankzeit, Dankezeit. Danke sagen wir nicht nur für Brot und Obst und Gemüse, für Essen und Trinken, sondern für alle Güter, die materiellen und immateriellen, die uns tagtäglich zuteil werden. Gott sei Dank! Danke! Wann haben Sie das das letzte Mal gesagt? Oft geschieht es so selbstverständlich, dass wir es kaum merken. Jeder Mensch betet mehrmals in der Stunde - diese These wurde einmal in einer Radioandacht aufgestellt. Hoppla kann das sein? Ich denke schon. Wie oft am Tag benutzen wir die Worte Herrje, oh Gott oder auch Gott sei Dank. Gerade das letzte kommt uns in vielen Situationen über die Lippen. Gott sei Dank hab ich die Straßenbahn noch gekriegt, sonst wäre mein ganzer Tag durcheinander gekommen. Gott sei Dank war das Fenster zu, als ich weggegangen bin, sonst wäre durch den Gewitterregen der Parkettboden kaputt gegangen. Gott sei Dank sind wir von dieser Bergbesteigung heil zurück gekommen. Lied vom Denken und Danken Ich habe die Faser nicht gesponnen, die Stoffe nicht gewebt, die ich am Leibe trage ich habe nicht die Schuhe, die Schritte nur gemacht. Wer mich ansieht sieht viele andere nicht die mich ernährt, gelehrt, gekleidet haben, die mich geliebt, gepflegt, gefördert haben. Mit jedem Schritt gehen viele Schritte mit. Mit jedem Dank gehen viele Gedanken mit. Ich habe nicht gelernt, zu schlachten zu pflügen und zu säen und bin doch nicht verhungert. Ich kann nicht Trauben keltern und trinke doch Wein. Ich habe die Städte nicht entworfen, die Häuser nicht gebaut und habe doch zu wohnen. Ich kann nicht Ziegel brennen, und doch schützt mich mein Dach. Arnim Juhre, Wir stehen auf dünner Erdenhaut, Psalmen und Gedichte, Hamburg, 1979 Eine schöne Herbst- und Erntezeit mit der Gelegenheit zum (Nach-)Denken und Danken wünscht Ihnen Ihre Ihre Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Wenn wir in dieser Weise Danke sagen, so spiegelt sich darin eine Grundhaltung wider. Diese stärkt uns für die Situationen in unserem Leben, in denen nicht alles rund läuft. Denken Sie an das Beispiel mit der halb vollen und der halb leeren Flasche. Super eine halbe Flasche Wein noch! Mit diesen Worten werden wir den Wein genießen und uns dabei vielleicht von einem anstrengenden Tag erholen. Was, die Flasche ist schon zur Hälfte leer? Wir merken sofort beim Aussprechen, wie bereits der Ge-Danke uns den Abend verdirbt. Übrigens: Danken und Denken gehören zusammen. Denken das heißt hinter die Dinge schauen, das heißt Hintergründe erkennen, das bedeutet, hinter der Gabe den Geber zu sehen. Der Geber oder die Geberin das sind die Menschen, die dazu beitragen, dass ich mein Leben so führen kann, wie ich es tue; und das ist Gott, der alles Geben, Können und Empfangen-Dürfen erst in Gang gesetzt hat. Danken das ist die Freude darüber, dass mein Leben voller Geschenke ist!

4 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 4 Erntedankfest und Erntegabenabgabe Erntedankfest in der Wolfbuschkirche feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 09. Okt. Beim Gottesdienst um 9:30 Uhr wirkt unser Wolfbusch- Kinderchor mit. Wir freuen uns wieder über Erntegaben, die Sie am Freitag, 07.Okt zwischen 14 und 16 Uhr abgeben können. alle. Guntrun Müller-Enßlin Nachrichten aus dem Greuttersaal Am Sonntag, 9.Oktober um 11 Uhr feiern wir mit einem Gottesdienst im Greuttersaal Erntedankfest. Im Anschluss daran gibt es Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch bei Getränken und einem Imbiss für Am Samstag, können Erntegaben und Blumen zum Schmuck von Altar und Gottesdienstraum von 10 bis 11:30 Uhr im Greuttersaal abgegeben werden. Da die Spenden für die Schwäbische Tafel in Feuerbach bestimmt sind, können auch abgepackte Lebensmittel gebracht werden. Von Sonntag, bis Weihnachten sammeln wir wieder Lebensmittel für die Schwäb. Tafel Feuerbach. Besonders gebraucht werden dort Säuglings- und Kleinkindernahrung sowie Zutaten zur Weihnachtsbäckerei. Wir stellen im Greuttersaal wieder einen großen Korb auf, dessen Inhalt regelmäßig von einer Mitarbeiterin der Schwäbischen Tafel zur Weitergabe an Bedürftige mitgenommen wird. Beispielsweise können gebracht werden: H- Milch, Grieß, Haferflocken, Kindersäfte, Breimischungen, Gemüsegläschen, Zucker, Mehl, Nüsse, Vanillezucker, Glasuren. Bei allen Veranstaltungen im Greuttersaal können die Spenden abgegeben werden oder nach telefonischer Vereinbarung auch bei Angelika Erdmann, Greutterstraße 61, Tel Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich auch an Frau Gudrun Rosenfelder, Tel Angelika Erdmann Eine Gemeinde stellt sich vor Asomdwe nka wo! (Friede sei mit Ihnen!) Mit diesen Grußworten aus Johannes 20,21 beginnt jede Begrüßung und jedes Gespräch der Mitglieder der Presbyterian Church of Ghana (PCG). Entstanden aus der Basler Mission, wurde die Gemeinde im Jahre 1828 durch Missionare aus Basel und Württemberg in Ghana, ehemals Goldküste gegründet. Heute ist die Gemeinde mit über Mitgliedern die größte und älteste protestantische Gemeinde in Ghana. Unsere Gemeinde, Presbyterian Church of Ghana - Resurrection Congregation Stuttgart ist ein kleiner Teil dieses großen Bündnisses aus Glaubensbrüdern und Schwestern, die seit 1. Mai 2016 mit von Pfr. Roger Wegurih, Pfr. Hartmut Häcker und dem Kirchengemeinderat der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde im Oswaldgemeindehaus und in der Oswaldkirche ihren kirchlichen Aktivitäten nachgehen dürfen. Die Gemeinde ist dem Germany District und dadurch dem Europe Presbytery der Presbyterian Church of Ghana untergeordnet, die sich als Ziel gesetzt hat, das Wort Gottes seinen Mitgliedern und allen Ghanaern in der Diaspora in der eigenen Sprache nahe zu bringen, um mehr Seelen für Christus zu gewinnen und die Arbeit der Missionare von 1828 auch im Ausland fortzusetzen. Die Gemeinde unterhält eine starke Bindung zur Evang. Württ. Landeskirche und kooperiert außerdem mit dem Intern. Konvent Christlicher Gemeinden in Württ. (IKCGW) in verschiedenen Aktivitäten. In Stuttgart wurde die Gemeinde im Jahre 1996 gegründet formierte sie sich neu unter dem Namen Resurrection Congregation. Dies bedeutete völlige Anerkennung und neue organisatorische Struktur gegenüber der Mutterkirche. Pfr. Roger Wegurih, ökumenischer Mitarbeiter der PCG bei der DIMOE (Dienst für Mission und Ökumene) in Stuttgart tätig, unterstützte die Gemeindereformierung. Er beendete seinen Dienst in Stuttgart wie vorgesehen Ende Juli Heute umfasst die Gemeinde etwa 80 aktive Mitglieder aus Stuttgart und Umgebung und trifft sich zum Gottesdienst sonntags in der Zeit zwischen 13-15:30 Uhr in Weilimdorf. Der Gottesdienst wird in der Sprache TWI gehalten. Für Gäste wird gerne in Englisch oder Deutsch übersetzt. Es wird viel getanzt und gesungen, um die Herrlichkeit des Herrn auf ghanaische Art auszudrücken. Auf Ihren Besuch und Ihre Teilnahme freuen wir uns jederzeit und heißen Sie herzlich Willkommen! Asomdwe nka wo! Elvis Owusu

5 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 5 Wolfbusch 60Plus STUTTGART - gestern und heute. Frau Heide Quandt spricht am Donnerstag, im Wolfbuschgemeindehaus um 14:30 Uhr mit Bildern über dieses Thema. Über die Arbeit der Heilsarmee in Stuttgart berichtet Herr Markus Piechot. Wir treffen uns am Donnerstag, um 14:30 Uhr im Wolfbuschgemeindehaus. Abendmahlsgottesdienst in der Oswaldkirche zukünftig am 1. Sonntag des Monats Das Kirchenkaffee, welches in der Regel am 3. Sonntag des Monats nach dem Gottesdienst in der Oswaldkirche stattfindet, wird sehr gut angenommen. Bei schönem Wetter zwischen dem Westeingang der Kirche und der kleinen Küche im WC- Häusle, wenn s regnet wird es in der Kirche angeboten. In der Regel am 3. Sonntag bedeutet, nach besonderen Gottesdiensten kann ebenfalls ein Kirchenkaffee stattfinden. So z.b. nach dem Gottesdienst am Diakoniesonntag, wenn Schwestern der Diakoniestation mit dabei sind oder nach dem Erntedankgottesdienst. Damit der 3. Sonntag im Monat, in dem regelmäßig ein Abendmahlsgottesdienst gefeiert wird, nicht überfrachtet wird, soll zukünftig das Abendmahl am ersten Sonntag des Monats angeboten werden. FreitagAbendFRAUEN im Oktober Hartmut Häcker Zum gemütlichen Zusammensitzen und Klönen in zwangloser Runde laden wir ein am Freitag, um 19 Uhr auf der Grimmler Alm, Im Bonholz 12, Gerlingen. Es freut sich auf Euch das Freitagabendfrauen-Team im Gemeindebüro, Ludmannstraße 10, Tel Probentermine siehe Homepage! Krippenspiel in der Oswaldkirche Nach den Herbstferien ist es auch für die Oswaldkirche (schon) wieder so weit: die Proben für s Krippenspiel beginnen. Wer möchte mitmachen? Meldung beim Kinderkirchteam oder Sabine Löw Arbeitskreis Nachhaltigkeit Nach einer Predigt von Pfr. Häcker zum Thema Nachhaltigkeit im Frühjahr 2016, hat sich in unserer Gemeinde ein Arbeitskreis (AK Nachhaltigkeit) gebildet, der sich vertiefend diesem Thema widmen will. Die Gruppe wird sich regelmäßig im Oswaldgemeindehaus treffen. Beim ersten Treffen am 21. Juli sammelten wir Ziele, Ideen und Einfälle zum Thema. Wir verstehen uns bewusst als kirchliche Gruppe. die Bewahrung der Schöpfung ist das Ziel unserer Aktivitäten. Wir wollen als Kirche und Gemeinde ein Beispiel geben. Wichtig ist uns die Einbeziehung aller Generationen und die Vernetzung mit bereits bestehenden Gruppen. Im Gemeindebrief soll regelmäßig über unseren Arbeitskreis berichtet werden und den Gemeindegliedern Informationen zu nachhaltigem Handeln aufgezeigt werden. Die Landeskirche hat umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt, die wir in unsere Überlegungen einbeziehen wollen. Beim nächsten Treffen am Donnerstag, , 20:00 Uhr im Oswaldgemeindehaus wollen wir uns mit den Leitlinien: nachhaltig handeln in der Landeskirche beschäftigen. Weitere Interessenten sind willkommen. Informationen bei Pfr. Häcker (Tel ) oder Angelika Erdmann (Tel ) liche Einladung Angelika Erdmann zur Schnupperstunde beim Wolfbuschkinder- und Jugendchor Gruppenaufteilung ab September: 14:45-15:30 Uhr 2.+3.Klasse 15:40-16:25 Uhr ab 4.Klasse 16:50-17:30 Uhr 3-4-jährige 17:40-18:25 Uhr Jahrgang 2011, 1.+2.Klasse Der Wolfbuschkinderchor probt immer mittwochs im Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7. Schnupperstunde: Mi., zu den o.g. Uhrzeiten Elternabend: Mi., um 20:00 Uhr Im Musikzimmer im Frauenholz 4 Anmeldung erforderlich! Kontakt: Edith Hartmann, Tel.: 0711/ , bernhardhartmann@t-online.de

6 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 6 Kinderkleidermarkt des Wolfbuschkindergartens 15. Oktober 2016 von Uhr Einlass für Schwangere bereits um 13:30 Uhr, Tischmiete 8, Kaffee- und Kuchenverkauf. Kontakt: Lisa Rothacher, Tel oder lisarothacher@gmx.de Lisa Rothacher Jazz-Frühschoppen 2016 Zahlreiche Gäste besuchten am Sonntag, 17 Juli 2016 den Jazz-Frühschoppen Im Garten des Wolfbusch-Gemeindehauses konnten sich alle Besucher auf den bevorstehenden Sommer einstimmen lassen. Für die passende Musik sorgte die Jazz- und Bluesband Jazzix unter der Leitung von Detlev Jensen. Zum klingen kamen: When The Saints, So Nice (Summer Samba), Summertime, I Feel Good und andere gern gehörte Titel. Damit diese Veranstaltung so gut gelingen konnte, brauchte es viele fleißige Hände. Herzlichen Dank an alle, die hierzu beigetragen haben! W. Lamm Sing-and-Pray-Gottesdienst Unseren diesjährigen Sing-and-Pray- Gottesdienst feiern wir in der Adventszeit. Am 1. Advent, , 09:30 Uhr in der Wolfbuschkirche werden wir uns mit alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Kinderchor und Edith Hartmann, sowie die Flötengruppe von Schèron Schöpf und der Posaunenchor werden im Gottesdienst mitwirken. Groß und Klein sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Guntrun Müller-Enßlin Basar - Basar - Basar Wolfbuschgemeindehaus, Sa Traditionell wird der Basar wieder feierlich vom Kinderchor und der Flötengruppe um eröffnet. Im Anschluss werden ab 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr Bastelarbeiten, weihnachtliche Dekorationen und Eine-Welt- Waren verkauft. Zur Freude von Alt und Jung hält der Krabbelsack wieder Überraschungen bereit. Für das leibliche Wohl am Mittag sorgt der Männerkochclub und am Nachmittag sind Kaffee und Kuchen zu genießen. Für Kuchenspenden und Mithilfe bei unserem Basar sind wir dankbar. Frau Schröder nimmt gerne Ihr Angebot entgegen. Wir freuen uns auf viele Besucher und Käufer. Unsere kleinen Besucher erwartet ein Kinderprogramm. Der Erlös des Basars ist in diesem Jahr je zur Hälfte für das Städtische Frauenhaus und die Stiftung Eckstein unserer Gemeinde bestimmt. Das Team von Kreativtreff Krippenspiel im Greuttersaal Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel aufführen. Alle Kinder - die mitmachen wollen - treffen sich am Samstag, um 15:00 Uhr im Greuttersaal, damit wir die Rollen festlegen können. Geprobt wird dann immer samstags von 15 bis 16:30 Uhr. Die Aufführung wird an Heilig Abend im Greuttersaal ebenfalls um 15:00 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf Euch! Gottesdienst für Neuzugezogene Euer Kiki-Team Am Sonntag, um 9:30 Uhr laden wir all diejenigen, die in unserer Gemeinde neu zugezogen sind, herzlich zum Gottesdienst in unserer Wolfbuschkirche, Im Wolfbusch 2, ein. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Hefezopf mit uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Männergesprächskreis Der Männergesprächskreis trifft sich am Mo., und jeweils um 19 Uhr im Wolfbuschgemeindehaus. Herzliche Einladung an alle interessierten Männer! Siegfried Neidhart

7 Stephanusgemeinde Seite 7 Dank an Pfarrerin Dr. Barbara Bürkert-Engel Pfarrerin Dr. Barbara Bürkert-Engel wird nach ihrem Urlaub bis zum 30. September und ihrer anschließenden Beurlaubung nicht mehr in die Stephanusgemeinde zurückkehren. Wir danken ihr für ihr vielfältiges Wirken in den vergangenen fünf Jahren in den verschiedenen Bereichen der Gemeinde, besonders in der Ökumene und im Interreligiösen Dialog, in der Arbeit für Flüchtlinge und den Exerzitien-im-Alltag, in der Montessori- Schule und in ihrem Seelsorgebezirk in Hausen. Wir wünschen Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel für ihren weiteren persönlichen und beruflichen Weg alles Gute und Gottes Segen. Als Ansprechpartnerin für alle Gemeindeglieder steht, bis auf weiteres, Pfarrerin Schlatter -Ernst zur Verfügung. Hierzu gehört auch die Wahrnehmung der Kasualien wie Taufen, Beerdigungen und Hochzeiten. Um die weiteren Tätigkeiten und Angebote in der Gemeinde, die Frau Dr. Bürkert-Engel wahrgenommen hat oder für die sie verantwortlich war, wird sich der Kirchengemeinderat kümmern. Dank an VDK Edith Gramm Ein herzliches Dankeschön! Die Spielgeräte im Außenbereich unseres Kindergartens müssen zum Teil erneuert werden. Für diesen Zweck hat uns der Ortsverband Giebel des VdK eine sehr großzügige Spende von 1000 Euro gegeben. Darüber freuen wir uns sehr! Das ist DIE CHANCE zum Ausprobieren - KlangART sucht MITMACHER beim Weihnachts-Chor-Projekt! In diesem Jahr möchte der Chor KlangART der Stephanusgemeinde im Gottesdienst an Heilig Abend um 15:30 Uhr in der Stephanuskirche Giebel zusammen mit den BuKiMo- Kindern das Weihnachtsmusical»Am Himmel geht ein Fenster auf«aufführen. Die Geschichte handelt von zwei Freundinnen, Patricia und Florina, die gemeinsam zur Schule gehen. Florina stammt aus Albanien und ist Muslimin. Sie stellt ihrer Freundin eine interessante Frage:»Warum feiert ihr hier in Deutschland eigentlich Weihnachten?«Patricia beginnt zu erzählen. In»Am Himmel geht ein Fenster auf«wird die biblische Weihnachtsgeschichte stimmungsvoll sowie heiter in musikalisch umrahmten Spielszenen dargestellt. Und sie können ein Teil dieser Aufführung werden! Wenn sie schon immer einmal in einem Chor mitsingen wollten, sich aber nie getraut ha- ben oder nicht die Zeit haben regelmäßig übers Jahr an Chorproben teilzunehmen, dann sind sie jetzt bei uns goldrichtig. Wir proben für diese Aufführung genau 4x, nämlich immer mittwochs, am , , und um Uhr im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Giebelstraße 30. Das ist eine absehbare Zeit, und wenn es ihnen dann Spaß gemacht hat, können sie sich ja immer noch überlegen, bei uns weiter mitzumachen. Wir sind eine lustige Truppe zwischen 30 und 85 Jahren und würden uns freuen, Sie bei diesem Projekt in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie zu einer Informationsstunde am Mittwoch, um 19:00 Uhr recht herzlich ein! Weitere Infos unter klangart-stephanus@gmx.de., Gruß Alby Frank Albrecht

8 Stephanusgemeinde Seite 8 Martin Luthers Freude an der Bibel entdecken ÜBER EINEN BIBELTEXT INS GESPRÄCH KOMMEN Martin Luther hat die Bibel in die deutsche Sprache übersetzt, damit jeder selber die frohe Botschaft lesen kann. Das wollen wir miteinander tun und einmal im Monat zusammenkommen zum Gespräch über einen biblischen Text. Nach einem Vesper nähern wir uns auf unterschiedliche Weise den Predigttexten des darauffolgenden Sonntags, lesen in verschiedenen Bibelübersetzungen und machen uns vertraut mit bibelwissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir tauschen uns darüber aus, in welchem Zusammenhang das Gelesene mit unseren eigenen Erfahrungen und Lebenssituationen steht. Bibelkenntnisse sind nicht notwendig, nur Neugierde und Aufgeschlossenheit. Ab Oktober 2016, jeweils am 2. Dienstag eines Monats (11.10./08.11./13.12./10.01./14.02./ ) Beginn 18:30 Uhr, Stephanus-Gemeindehaus, Giebelstraße 30, DB-Zimmer. Pfarrerin Schlatter-Ernst Stephanus-Markt 12./13. November Wie schon gute Tradition beginnt unser diesjähriges Basarwochenende am Samstag um 14 Uhr mit den vielseitigen Angeboten unserer Gruppen und Kreise im Untergeschoss des Gemeindehauses. Im Gemeindesaal dürfen Sie sich wieder auf Kaffee und Kuchen freuen. Der Samstagabend steht unter dem Motto: Der Wein erfreue des Menschen Herz (Ps. 104, 15) Eine heitere theologisch-literarische Weinprobe mit Pfarrer Jörg-Michael Bohnet. Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Martins-Gottesdienst. Der Heilige Martin, Martin Luther und andere Martins und Martinas und mit Beteiligung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Basarflyer, der rechtzeitig verteilt wird. Besondere Gottesdienste Gottesdienst am Buß- und Bettag Für das Reformationsjahr 2016/2017 haben die Salvator- und die Stephanuskirchengemeinde beschlossen, sich zu besonderen Gottesdiensten einzuladen. Am evangelischen Buß- und Bettag machen wir den Anfang und laden ein zum Thema: Uns geht ein Licht auf über die Freude an der Buße. Dieser Gottesdienst für die Gesamtkirchengemeinde wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden von Stephanus mitgestaltet. 16. November, 18:30 Uhr, Stephanuskirche, Giebelstraße 30. Pfarrerin Schlatter-Ernst Sonntag, 30. Oktober :30 Uhr Stephanuskirche und Jakobusgemeindehaus. Thema: Die neue Lutherbibel 2017 Aktion: Überbringung der neuen Altarbibel in das Jakobusgemeindehaus Pfarrerin Schlatter-Ernst Sonntag, 27. November 2016 / 1. Advent 9:30 Uhr Stephanuskirche Gottesdienst mit Beteiligung unseres Chors KlangART Pfarrerin Schlatter-Ernst Sonntag, 4. Dezember 2016 / 2. Advent 9:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal mit Wunschweihnachtsliedern-Singen Prädikant Gutermuth

9 Stephanusgemeinde Seite 9 Fitness-Angebot Wollten Sie immer schon eine Straße oder ein Viertel in Giebel, Bergheim oder Hausen kennenlernen? Dann tragen Sie unseren Gemeindebrief aus. 6 x im Jahr eine halbe Stunde genügt und Sie sind informiert! 6 x im Jahr helfen, den Gemeindebrief auszutragen und Sie sind ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stephanusgemeinde. Agile Gemeindeglieder zum Austragen unseres Gemeindebriefes gesucht. Frische Luft ist garantiert! Interessenten melden sich bitte im Gemeindebüro bei Frau Lischka, Telefon BuKiMo denkt schon an Weihnacht!!...KlangArt auch Natürlich ist der Heilige Abend wie jedes Jahr am 24. Dezember. Wir vom BuKiMo bereiten dazu ein Kinder- Weihnachtsmusical vor, das wir dann aufführen wollen. Dazu benötigen wir viele Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, die Lust haben an diesem Kinder-Musical mit zu spielen. Es sind einfache Melodien und Texte. Die Proben dazu sind einmal in der Woche und beginnen am Samstag, 1. Oktober um 10 Uhr. Die Kinder melden sich bei Lothar Gramm, Telefon , lothar@gramm.tv oder im Gemeindebüro Telefon: Weitere Informationen bei Lothar Gramm. BuKiMo Volkslieder und Oldies-Singen am 14. Oktober und 4. November um 15:00 Uhr im Jakobusgemeindehaus mit Herrn Bürklein. Samstag, 19. November 2016, 19:30 Uhr, Jakobgemeindehaus, Heckwiesenweg 19. Eden - Kochen und die Macht der Liebe - Gewürzt mit bittersüßem Humor zeigt der Film, wie eine Romanze, die wunderschön sein könnte, zu einem scheinbar unerreichbaren Traum wird. An der Seite eines großartigen Josef Osterdorf überrascht Charlotte Roche in ihrem Schauspieldebüt. Wenn Sie Lust haben, bringen Sie zum gemütlichen Häppchen vor dem Film (19 Uhr) etwas Essbares mit. Getränke stellen wir bereit. Jakobuskaffee in Hausen 4. Oktober 8. November 6. Dezember ab 15 Uhr

10 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen der Gesamtkirchengemeinde oder was über die Einzelgemeinden hinausgeht: Betreuungsgruppe Demenzkranke Mo 14:30-17:30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Feuerbach, Föhrichstr. 1, Anmeldung (mit Fahrdienst) Hauskreise DB / OSW Di 20:00 Uhr, zweimal im Monat Familie Zoller Do 20:00 Uhr Familie Thiele Sa 19:30 Uhr, monatlich Familie Bürk Ökumenischer Altenclub 1. Mi 14:30 Uhr, St. Theresia Posaunenchor Fr 20:00 Uhr (Oswaldgemeindehaus) Dr. Andreas Korthauer Treff im Steph Do 15:00 Uhr, , Edith Gramm Eichenkreuz: Fußball (Männer) Mo 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Ralph Heller Di 20:30 Uhr, Wolfbuschschule Albrecht Berron Handball (Männer) Mo 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Thomas Ludmann Volleyball (gemischt) Di 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Jörg Widmann-Rau Kinderturnen ab 5 Jahre Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde 0160/ Eltern-Kind-Gruppe Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde 0160/ Gruppen in der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde Oswald-Gemeindehaus, Ludmannstr. 10 oder Greuttersaal, Greutterstr. 61 (wenn nicht anders angegeben) Bibelgespräch OSW / DB Di 17:00 Uhr, DB-GZ Pfarrerin Kik Frauenfrühstück im Greuttersaal 2. Mi 09:00 Uhr, Greuttersaal Brigitte Häcker Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo, 19:30 Uhr Doris Haubensak Gemeindedienst Do 18:00 Uhr, , Pfr. Hartmut Häcker Gleichgewichtstraining Mo 15:00-16:00 Uhr, Greuttersaal Angelika Erdmann Greutter-Gesprächskreis 3. Mi 19:30 Uhr, Greuttersaal Rudolf Schiller Hauskreis 1 Mal monatlich, Termine n. Abspr. Brigitte Häcker Kinderchor (außer Ferien) Fr 15:30-16:10 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kindergartenkinder ab 3 ½ Jahren, Gr. 1 (Oswaldgemeindehaus) Kinderchor (außer Ferien) Fr 16:10-16:55 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kinder von 8 bis 13 Jahren, Gr. 2 (Oswaldgemeindehaus) Kinderkirche Greutter (außer Ferien) So, 1x mtl., Greuttersaal Pfrin. Sabine Löw Kinderkirche Oswald (außer Ferien) So, 3. So i. Monat Oswaldgh Pfrin. Sabine Löw Kirchencafé 3. So Oswaldkirche nach dem Gottesd. Marion Dieringer Kirchengemeinderat (öfftl. Sitzung) 19:30, Do ; (jeweils OSW) Pfrin. G. Müller-Enßlin Mini-Kindergarten (ab 2 Jahre) Mo 09:00- Karin Heim Di 09:00- Heike Raith Kinderspielstube (ab 18 Monate) Mi und Do 09:00-12:30 Uhr Nicole Habschied Sandra Pflieger Montagsclub Mo 20:00 Uhr Brigitte Koch-Boedecker Kantorei Do 20:15 Uhr K. Miehlich-Fuhr Gruppen im Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7 Eltern-Kind-Gruppe Di., (ab April 2014 geb.) Sabine Blatt Freitagsfrauen Fr , 19:00 Uhr Guntrun Müller-Enßlin Gemeinde-Café So 15:00 Gudrun Lamm Gemeindedienst (alle zwei Monate) Do 15: , Pfarramt Wolfbusch Gymnastik Frauen (außer Ferien) Di 19:30 (Gruppe z. Zt. voll belegt) Lis Deckarm Gymnastik Seniorinnen (DRK) Mi 09:30 Gertrud Hetzler Jungschaar Fr 16:00-18:00 Uhr Hanna Schiewe Kinderchor (Vorschule Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (3. bis 6. Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (3 5 jährige) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (Vorschule+1.+2.Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kirchengemeinderat (öff. Sitzung) 19:30, Do ; (jeweils OSW) Pfrin. G. Müller-Enßlin Kreativkreis (monatlich) Mo 14: ; Marianne Imhof Liebenzeller Mission Di 14:30 Eberhard Müller Literatur am Morgen (monatlich) Fr 09: ; Lilli Munkelt Männergesprächskreis (monatlich) Mo 19: ; Siegfried Neidhart Männerkochclub (monatlich) Do 19: ; Bruno Plangger Meditatives Tanzen (monatlich) Do 19: ; Margarethe Vaihinger Näh- und Kreativtreff Do 19:45 - Sabine Krebes-Kaden Tel. im Pfarramt erfragen Spielnachmittag für Erwachsene Mo 15:00 Siegfried Neidhart Tanzgruppe Geselliger Tanz 50 Plus Mo 14:30-16:00 Uhr, ab Edith Brandt Wandergruppe (monatlich) Di (Uhrzeit erfragen) ; Karin/ Friedrich Kuttner Wolfbusch 60 Plus (monatlich) Do 14:30, ; Gertrud Schmid

11 Termine in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Termine für Erwachsene und Junggebliebene Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort S :30 Uhr Literaturtreff: Buchbesprechung und Büchervorstellung DB-Gemeindezentrum Uhr Kinderkleidermarkt DB-Gemeindezentrum :00 Uhr Männergesprächskreis Wolfbuschgemeindehaus :00 Uhr Frauenkreis: stöbert mit uns durchs Leben von M. Rommel Oswaldgemeindehaus :30 Uhr Griechenland, Peleponnes.., Dia-Show von Rainer Grieb im Treff 55+ DB-Gemeindezentrum :00 Uhr Frauenfrühstück: Als Kinder auf der Flucht Greuttersaal :30 Uhr Jazz bei Stephanus: Jazzkonzert der besonderen Art Jugendräume Stephanus GH Uhr Kinderkleidermarkt Wolfbusch Wolfbuschgemeindehaus :00 Uhr Konzert: Fidgety Feet Wolfbuschkirche :30 Uhr Herbstfest rund um die Kartoffel mit Landwirt K. Ritz im Ök. Seniorentreff DB-Gemeindezentrum :30 Uhr Wolfbusch 60Plus: Stuttgart gestern und heute Wolfbuschgemeindehaus :00 Uhr FreitagAbendFrauen: Zusammensitzen auf der Grimmler Alm Im Bonholz 12, Gerlingen :00 Uhr Konzert: JazzKlezz Indian Summer Wolfbuschkirche :00 Uhr Frauenkreis: Was ist Taizé? Oswaldgemeindehaus :00 Uhr Gitarrenkonzert: Alexander Röck Oswaldkirche :15 19:30 Uhr Achtsam leben Impulse von Jesus und Buddha : Feier unserer Weltverbundenheit und Gemeindeseminar DB-Gemeindezentrum 16, :30 Uhr Erfahrungen mit der Jahreslosung mit Pfarrerin Löw im Treff 55+ DB-Gemeindezentrum :30 Uhr Wolfbusch 60Plus: Heilsarmee in Stuttgart Wolfbuschgemeindehaus :00 Uhr Frauenfrühstück: Lebenserfüllung auch noch im Alter Greuttersaal ab 15:00 Uhr ab 12:00 Uhr Bonhoeffer-Basar mit Mittagessen, Kaffee und Kaffeetrinken (beide Tage) und Kinderprogramm (Samstag) DB-Gemeindezentrum :00 Uhr Konzert: Harmonikafreunde Feuerbach Oswaldkirche :00 Uhr Männergesprächskreis Wolfbuschgemeindehaus :00 Uhr Frauenkreis: It s teatime Aktionsgruppe fair handeln Oswaldgemeindehaus :30 Uhr Siebenbürgen mittelalterliche Städte und Klöster Diashow von Rainer Grieb im Ökumenischen Seniorentreff DB-Gemeindezentrum :00 Uhr Klavierabend mit Konzertpianist Vladimir Valdivia DB-Gemeindezentrum :30 Uhr Jazz bei Stephanus: Jazzkonzert der klassischen Art Jugendräume Stephanus GH ab 09:30 Uhr Gartenschneideaktion zum Mitmachen, auch mit Kindern und Essen DB-Gemeindezentrum ab Basar, Basar, Basar Wolfbuschgemeindehaus :00 Uhr Konzert: Chor weil:vocal und Orchester collegium artium DB-Gemeindezentrum :00 Uhr Konzert: Musik bei Kerzenschein Oswaldkirche :00 Uhr Frauenkreis: Bericht über die Gemeindereise Israel/ Palästina Oswaldgemeindehaus Termine für Kinder und Familien Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort S Uhr Teenie-Kinderkochclub (ab 11 Jahre) Stephanus-Gemeindehaus :00 Uhr Gottesdienst für Kleine Leute und ihre Familien DB-Gemeindezentrum :30 Uhr Kinderkochen Anmeldung ist erforderlich! DB-Gemeindezentrum Siehe Info! Teenie-Kinderkochclub (ab 11 Jahre) Stephanus-Gemeindehaus Uhr Kinderkochclub (6 bis 8 jährige Kinder) Stephanus-Gemeindehaus Uhr Kinderkochclub (6 bis 8 jährige Kinder) Stephanus-Gemeindehaus Uhr Kinderkochclub (9 bis 11 jährige Kinder) Stephanus-Gemeindehaus Uhr Kinderkochclub (9 bis 11 jährige Kinder) Stephanus-Gemeindehaus Kinderbibeltage: In der Fremde Freunde finden die Geschichte von Rut Anmeldung ist erforderlich! DB-Gemeindezentrum 17, 21 Basar mit Kindermitmachprogramm und Kinderkino, u.a. m. DB-Gemeindezentrum :30 Uhr Kinderkochen Anmeldung ist erforderlich! DB-Gemeindezentrum 16 1., Advent, 10:30 Uhr Krippenspielproben DB-Gemeindezentrum

12 Gottesdienste Oktober 2016 Oswaldkirche und Greuttersaal Wolfbuschkirche Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum Stephanuskirche (und Jakobus- Gemeindehaus Hausen) Sa 01. Okt. 10:00 Uhr BuKiMo, Kindergottesdienst So 02.Okt. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl, Pfarrerin Löw Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Löw 10:45 Uhr Gottesdienst Dekan i.r. W. Blaich Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Schlatter-Ernst Fr 07. Okt. 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 09. Okt. Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Häcker Erntedankgottesdienst im Greuttersaal, Pfarrerin Löw Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit WB- Kinderchor Pfarrerin Müller-Enßlin 10:45 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kindergarten Pfarrerin Kik und Team Fr 14. Okt. 10:30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) Sa 15. Okt. 13:00 Uhr Traugottesdienst Pfarrer Dullinger So 16. Okt. Gemeinsamer Gottesdienst im Waldheim Lindental, Diakon H. Weckauff mit Posaunenchor 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stephanuskirche, Präd. Gutermuth Gottesdienst mit Abendmahl im Jakobusgemeindehaus, Präd. Gutermuth Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst im Waldheim Kinderkirche im Oswaldgemeindehaus Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst im Waldheim Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst im Waldheim Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst im Waldheim 17:00 Uhr Ökumenischer Herbstfruchtgottesdienst im Jakobusgemeindehaus Fr 21. Okt. 10:30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 23. Okt. Gottesdienst Pfarrer Häcker Di 25.Okt. 11:30 Uhr Dank- Gedenkgottesdienst, Jahrgang 1931/32, Pfarrerin Löw 09:30 Uhr Gottesdienst für Neuzugezogene mit Chorprojekt, anschl. Kirchen-kaffee Pfarrerin Müller-Enßlin 10:45 Uhr Gottesdienst mit dem Flötenkreis Pfarrerin Kik Fr 28. Okt. 10:30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Löw (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 09:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Häcker So 30. Okt. 09:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Löw Gottesdienst Pfarrerin Löw 10:45 Uhr Kommt, denn es ist schon bereit!" - Feier unserer Weltverbundenheit mit Einführung der neuen Lutherbibel und integriertem Mittagessen, Pfarrer Petersen (Nürnberg) und Team 19:00 Uhr Abendstern - Besinnlicher Sonntagsausklang 09:30 Uhr Gottesdienst in der Stephanuskirche zur neuen Lutherbibel/ neue Altarbibel für Hausen, mit Überbringung Pfarrerin Schlatter-Ernst Gottesdienst im Jakobusgemeindehaus Pfarrerin Schlatter-Ernst

13 Gottesdienste November 2016 Oswaldkirche und Greuttersaal Wolfbuschkirche Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum Stephanuskirche (und Jakobus- Gemeindehaus Hausen) Fr 04. Nov. Sa 05. Nov. 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 06. Nov. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Enßlin Fr 11. Nov. Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Enßlin 10:45 Uhr Familiengottesdienst zu Rut in der Fremde Pfarrerin Kik und Team 10:00 Uhr BuKiMo, Kindergottesdienst Gottesdienst Prädikantin Häcker 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Schlatter-Ernst (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 13. Nov. Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin Löw Fr 18. Nov. So 20. Nov. Ewigkeitssonntag Gottesdienst mit Abendmahl im Greuttersaal Pfarrer Häcker 09:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Löw 10:45 Uhr Kriegsspuren Bittgottesdienst für den Frieden mit der Bonhoeffer- Band Pfarrerin Kik anschließend Gemeindemittagessen 10:30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 09:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Pfarrerin Löw & Pfarrer Häcker anschl. Kirchenkaffee Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Pfarrer Häcker 10:45 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen und Abendmahl Pfarrerin Kik 10:00 Uhr "Martins"-Gottesdienst zum Basar mit den Konfirmanden Pfarrerin Schlatter-Ernst 09:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen mit Abendmahl in der Stephanuskirche Pfarrerin Schlatter-Ernst Fr 25. Nov. 27. Nov. 1. Advent Kinderkirche im Oswaldgemeindehaus Kinderkirche im Greuttersaal 14:00 Uhr: Gedenkfeier für die Verstorbenen, Pfarrerin Kik mit Posaunenchor (Alter Friedhof) 10:30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 09:30 Uhr Sing & Pray Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 10:00 - Kinderkirche Wolfbuschgemeindehaus 10:45 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Pfarrer Grötzinger 19:00 Uhr Abendstern - Besinnlicher Sonntagsausklang Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen im Jakobusgemeindehaus Pfarrerin Schlatter-Ernst 09:30 Uhr Gottesdienst mit KlangArt in der Stephanuskirche, anschl. Kirchkaffee Pfarrerin Schlatter-Ernst

14 Adressen in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Stelle Name Telefon Adresse Evangelische Gesamtkirchengemeinde Geschäftsführung Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr Vorsitzende GKGR Carmen Hanle Solitudestr. 262 Diakoniestation Evang. Kirchenkreis Stuttgart Giebelstr. 32 Pflege, Hauswirtschaft Pamela Schraft (PDL) Kontaktzeit: Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr Diakonische Bezirksstelle Zuffenhausen: Dieter Edelmaier Ilsfelder Str. 10, Stuttgart Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Deidesheimer Str. 94 Kirchenpfleger Werner Martin Ludmannstr. 10 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:00-12:00 Uhr, Di 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00-17:00 Uhr, Mittwoch geschlossen Buchhaltung Helga Hartmann Ludmannstr. 10 Kiga-Abrechnungen, Kirchenregisteramt: Maria Hilb Ludmannstr. 10 Allg. Verwaltung, Liegenschaften: Andrea Stemmer Ludmannstr. 10 Jugendreferent René Böckle Ludmannstr. 10 Jugendreferentin Rebecca Gayde Ludmannstr. 10 Waldheim Lindental Diepachwiesen 4 Waldheimvermietung Viktoria Kupa info@waldheim-lindental.de Evangelische Stephanusgemeinde (STE) Pfarramt Bezirk Süd Erika Schlatter-Ernst Giebelstr. 28 erika.schlatter-ernst@elkw.de Pfarramt Bezirk Nord N.N. 1. Vorsitzender KGR Edith Gramm edith@gramm.tv Gemeindebüro Susanne Lischka Giebelstr. 28 gemeindebuero@stephanuskirche-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di Do 09:00-11:30 Uhr Hausmeister/Mesner Johann Scheiber Hausen Mesnerin Gemeindebüro. Hausen Hausmeisterin N.N. Kindergarten Carolin Weller Giebelstr. 24 kindergarten@stephanuskirche-weilimdorf.de Chorleiter Tobias Weierberger tobias.weierberger@gmx.de Evangelische Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde (OWO) Pfarramt 1 Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr. 20 Pfarramt.Weilimdorf.Oswald-1@elkw.de Pfarramt 2 (GF) Pfrin. Guntrun Müller-Enßlin Hermelinweg 1 Pfarramt.Weilimdorf.Wolfbuschkirche@elkw.de Pfarramt 3 Pfrin. Sabine Löw Ludmannstr. 10 sabine.loew@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Ute Struckmann Im Fuchsbau 12 utestruckmann@web.de Gemeindebüro Ines Eltzsch Ludmannstr. 10 Gemeindebuero.Weilimdorf.Oswald@elkw.de Öffnungszeiten: Di 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Do 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Sekretariat Ines Eltzsch Hermelinweg 1 Pfarramt.Weilimdorf.Wolfbuschkirche@elkw.de Öffnungszeiten: Mo + Mi 09:00-12:00 Uhr Hausmeister/Mesner Jürgen Strache für alle Gebäude in Oswald Hausmeisterin/Mesnerin Silvia Schröder 0163/ schroeder.silvia62@googl .com für alle Gebäude in Wolfbusch Kindergarten Beate Häßner-Baumann Widdumhofstr. 17 kindergarten@oswald-wolfbusch kirchengemeinde.de Kindergarten Brigitte Wenk Im Wolfbusch 2 evang-wolfbuschkiga@online.de Kinderchor/Kantorei Konstanze Miehlich-Fuhr konstanze.buero@t-online.de Kinderchor Edith Hartmann bernhard-hartmann@t-online.de Gemeindehaus Gemsenweg 7 Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde (DB) Pfarramt Pfrin. Dorothea Kik Wormser Str. 23 B, dorothea.kik@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Helga Grieb Ungsteiner Str. 14 helga.grieb@z.zgs.de Gemeindebüro Inge Krieg Wormser Str. 23 B sek@db-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di + Mi 09:00-11:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Gemeindezentrum Wormser Str. 23 Hausmeisterin/Mesnerin Katharina Burgstaller Kindergarten Andrea Höflich Wormser Str. 25 kindergarten@db-weilimdorf.de Chorleiterin Irena Rafailoviene i.rafailoviene@gmail.com Die Konten der Evang. Gemeinden in Weilimdorf werden zentral bei der Evang. Kirchenpflege geführt Stuttgarter Volksbank IBAN: DE , BIC: VOBADESS (Stuttgart) Evangelische Bank IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 (Kassel, Hess) BW-Bank IBAN: DE , BIC: SOLADEST600 (Stuttgart) Spenden sind herzlich willkommen! Bitte geben Sie die Gemeinde und den Verwendungszweck an. Vielen Dank!

15 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Wormser Str Aquarelltreff Mi 09:00- Ursula Poeller Besuchsdienst zweimonatlich montags 16:30 Uhr Pfarrerin Kik Bibelgespräch OSW / DB Di 17:00 Uhr, DB-GZ ab Pfarrerin Kik Chor weil:vocal Di 20:00 Uhr Irena Rafailoviene Flötenkreis Mo 18:30-19:30 Uhr Brigitte Kübler Frauenkreis OSW / DB Mo im Monat,19:30,OSW-GH Doris Haubensak Gottesdienst für Kleine Leute vierteljährlich Sa, 15.10, 16:00 Uhr Friederike Haase Handarbeitskreis Di 14:30 Uhr Heidi Bürk Kinderkochgruppe monatl. Fr, 16:30-18:30, , Lena Stiehle Kirchengemeinderat (öftl. Sitzung) Do 19:30 Uhr, , Pfarramt Konfiunterricht Mi 16:00-17:30 Uhr Pfarrerin Kik Kreativ-Treff Di 09:30-12:00 Uhr, Monika Jurtschenko Männerkochclub n.v. Wolfgang Gruel Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Di, Mi 09:30- Sofia Kreß Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Fr 09:00-12:00 Uhr Susanne Klein-Friedrich Mutter-Kind-Gruppen (freie) Di - Fr Pfarramt Ökumenischer Seniorentreff 3. Mi im Monat 14:30 Uhr Gretel Bohnenberger Margit Metzler Seniorengymnastik Do 09:30-10:30 +10:30-11:30 Uhr Sabine Heinitz Tanz mit - bleib fit Di im Monat, 17:15-18:30 Uhr Renate Denzel Sprachkurs Deutsch für Frauen Mo und Fr 09:00-11:30 Uhr Adelheid Kummerow Tanzkreis Fr 20:30 Uhr, 14-tägig Andrea Höflich Treff 55 Plus 2. Di im Monat 18:30 Uhr, DB-GZ Doris & Raimund Bienk Gruppen in der Stephanusgemeinde Stephanus-Gemeindehaus, Giebelstr Jakobusgemeindehaus Hausen, Heckwiesenweg 19 Basteldrachen Di 20:00 Uhr, Jakobusgemeindehaus Beate Brill Basteltreff Himmlische Schwestern Mi 18:00 Uhr H. Günthner/ M. Eich Besuchsdienst alle zwei Monate auf Anfrage Gemeindebüro Chor KlangArt Mi 19:30 Uhr Gemeindebüro Instrumentalkreis (14 - täglich) Mo 17:45 19:15 Uhr Claudia Dicke Kirchengemeinderat Do 19:30 Uhr, Gemeindebüro Krabbelgruppe Di 09:45-11:15 Uhr Jugendräume Antje Falschebner Männerkochclub auf Anfrage Gemeindebüro Ökum. Trauergruppe 2. Mi 16:00 Uhr (Stephanus-Salvator) Bruder Michael Baksa Posaunenchor kleine Gruppe Mo 19:30 Uhr Stephanuskirche Johannes Stähler Saxophongruppe auf Anfrage Richard Detlef Jensen Schüler-Mittagstisch Mo, Di, Mi, Do, 12:00-14:00 Uhr N.N Spieletreff Do, 19:00 Uhr monatlich Anneliese Scheiber Tai-Chi Mo 18:00 Uhr Saal Stephanus Jutta Dünkel-Mutschler Umweltteam N.N. Stefan Frank Künstlertreff auf Anfrage Stefan Frank Kirchenkaffee/Jakobusgh. Di ; :00 Uhr Birgitt Gutermuth Oldies Singen/Jakobusgh. Fr ; :00 Uhr Gemeindebüro Kinder- und Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde: Gottesdienst f. Kl. Leute DB / OSW, DB-GZ Friederike Haase Jugendcafé Fr 18:00-21:00 Uhr (Auszeit) Rebecca Gayde Jugendtreff (ab 14 Jahre) Mi 18:00-21:00 Uhr (Auszeit) Lukas Horndasch Jugendsportgruppe (7-10 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Kindergruppe Waldheim (ab 6 Jahre) Do 16:00-17:30 Uhr, Waldheim Rebecca Gayde Kinderkochklub in den Schulferien, Stephanus-GH Edith Gramm BuKiMo 1. Samstag im Monat; Stephanus GH Lothar Gramm Kindersport (4-6 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Trainee (1 x im Monat) Mi 18:00 Uhr (Auszeit) René Böckle

16 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 16 Kinderkochen Nächste Termine: 21. Oktober 25. November 16:30 Uhr Seniorentreff Termine Mittwoch, 19. Oktober 2016, 14:30 Uhr Herbstfest - Landwirt Konrad Ritz lobt die vielseitige Verwendung der Kartoffel Mittwoch, 16. November 2016, 14:30 Uhr Mittelalterliche Städte und Klöster in Siebenbürgen - Dia-Schau mit Rainer Grieb 55 plus Dienstag, 11. Oktober 2016, 18:30 Uhr Peloponnes, Delphi und die Meteoraklöster in Griechenland - Dia-Show mit Rainer Grieb Dienstag, 08. November 2016, 18:30 Uhr Erfahrungen mit der Jahreslosung Pfarrerin Sabine Löw Weitere Termine und Veranstaltungen Mittwoch, 05. Oktober 2016, 19:30 Uhr Literaturtreff : Buchbesprechung und neue Buchauswahl Samstag, 08. Oktober 2016, 12:00-15:00 Uhr Kleidermarkt im DB-Gemeindezentrum Samstag, 15. Oktober 2016, 16:00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im DB-Gemeindezentrum Sonntag, 30. Oktober 2016 Feier unserer Weltverbundenheit und Seminar siehe Seite 22 Donnerstag, 17. November 2016, 20:00 Uhr Klavierabend mit Konzertpianist Vladimir Valdivia Kulturkreis Weilimdorf e.v. Eintritt: 10,00, Mitglieder 7,00 Samstag, 19. November 2016, 17:00 Uhr Konzert mit Chor weil:vocal siehe Seite 19 Minikirche / Kinderbetreuung An folgenden Sonntagen gibt es parallel zum Gottesdienst um 10:45 Uhr für Kinder wieder eine Minikirche und Betreuung: 23. Oktober und 20. November 2016 Herzliche Einladung Der Abendstern leuchtet wieder! Zum besinnlichen Sonntagsausklang sind Sie in der kälteren Jahreszeit wieder am 30. Oktober und 27. November 2016, am 29. Januar, 26. Februar und 26. März 2017 jeweils um Uhr herzlich eingeladen! Das Abendstern-Team Bitte um Erntedankgaben Dank Gaben Ihrer konnten wir im letzten wieder Jahr einen wunderschönen Erntedankaltar schmücken, wie er auf dem Foto zu sehen ist. Auch in diesem Jahr bitten wir um frisches Obst und Gemüse, dazu auch verpackte und haltbare Nahrungsmittel, die wie immer vom Feuerbacher Tafelladen abgeholt werden. Menschen mit wenig Geld können dort günstig einkaufen, was sie zum Kochen benötigen. Die Zahl derer, die auf die Tafelläden angewiesen sind, steigt und somit braucht es auch mehr Spenden. Ihre Erntedankgaben können Sie am Samstagvormittag, 08. Oktober von 09:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindezentrum bei Frau Burgstaller abgeben. Herzlichen Dank! In diesem Jahr feiern wir das Erntedankfest am 09. Oktober um 10:45 Uhr als Familiengottesdienst mit dem Kindergarten. Sie sind herzlich eingeladen! Dorothea Kik Helfen Sie, dem Busch und Kraut Herr zu werden. Über das viele Grün rings um unser Gemeindezentrum freuen wir uns als Gemeindeglieder und Passanten. Im Herbst muss es kräftig zurückgeschnitten werden. Dazu brauchen wir viele helfende Hände. Wenn Sie Zeit und Lust auf eine samstägliche Gartenschneideaktion haben, die recht kommunikativ ist und viel Spaß macht, dann kommen Sie doch, am besten mit Gartenschere und handschuhen, wer hat, auch mit Schubkarre am 19. November ab 9:30 Uhr zum Gemeindezentrum. Als Dankeschön dürfen Sie sich bei einem Brezelfrühstück und einem einfachen warmen Mittagessen stärken. Wir freuen uns, wenn Sie mit anpacken! Dorothea Kik

17 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 17 Einladung zum Bonhoeffer-Basar am November Schnuppern Sie herbstliche Atmosphäre beim Basar! Samstag 12. November 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen zur Basareröffnung Kinder-Mitmachprogramm Kinderkino Es gibt Selbstgemachtes, Schönes, Praktisches und Weihnachtliches vom Handarbeitskreis, vom Kreativtreff und vom Aquarelltreff, dazu Faire Produkte vom Weilimdorfer Weltladen. Und wenn es dunkel wird: Lagerfeuer mit Stockbrot im Gemeindehof, Laternenlieder und Ausklang mit heißer Suppe und Punsch Sonntag 13. November 10:45 Uhr: Bittgottesdienst für den Frieden 12:00 Uhr: Mittagessen für alle Anschließend Basar bei Kaffee und Kuchen bis 14:30 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Sie wünschen - Wir stricken! Möchten Sie z.b. einen Loop-Schal aus ihrer Lieblingswolle, dann melden Sie sich beim Handarbeitskreis. Wenn Sie selbst Stricken lernen wollen - wir zeigen Ihnen, wie es geht, beim Handarbeitskreis Dienstags 14:30-16:00 Uhr Bekommen wir es gebacken? Wir glauben schon. mit ihrer Hilfe! Wir bitten um Gutsle- Spenden für den Basar-Verkauf. Bitte bringen Sie die Gutsle am Dienstag 08. November von 9:00-15:00 Uhr im Gemeindezentrum vorbei. Herzlichen Dank! Vorbestellungen für Adventskränze werden beim Basar vom Kreativtreff entgegengenommen. Die Bestellliste liegt danach auch noch im Foyer des Gemeindezentrums aus. Wenn Sie schlecht zu Fuß sind, können wir Ihnen den Adventskranz auch vorbeibringen. Das Vorbereitungsteam Kriegsspuren Bittgottesdienst für den Frieden Den Weg des Friedens kennen sie nicht, auf ihren Spuren gibt es kein Recht. Sie gehen krumme Pfade; keiner, der ihnen folgt, lernt den Frieden kennen. Das Wort aus Jesaja 59,8 ist höchst aktuell! Mit den Spuren, die Kriege hinterlassen und den Spuren, die zu Kriegen führen, beschäftigt sich die diesjährige Ökumenische Friedensdekade und der Bittgottesdienst für den Frieden, den wir miteinander feiern. Aktuelle Militäreinsätze und Waffenlieferungen stellen uns vor die Frage, ob wir solchen Spuren folgen oder sie verlassen wollen, indem wir uns als eine Menschheitsfamilie begreifen und das friedliche Zusammenleben stärken. Spuren, die in den Krieg führen, müssen entlarvt werden. Der erste und zweite Weltkrieg hinterließ und hinterlässt immer noch seine Spuren, genauso wie auch die derzeitigen Kriege bei Kriegsopfern und Flüchtlingen Spuren hinterlassen. Sie sind Warnung und Ansporn, Krieg zu verhindern und zivile Lösungen für Konflikte zu finden. Als Christen sind wir aufgerufen, nach Spuren des Friedens zu suchen und in ihnen andere Wege zu gehen. Das Vorbereitungsteam und die Bonhoeffer- Band laden Sie herzlich am 13. November um 10:45 Uhr zum Bittgottesdienst für den Frieden ein! Kinderbibeltage in den Herbstferien In der Fremde Freunde finden - Die Geschichte von Rut Mittwoch 02. bis Freitag, 04. November 2016 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr mit Mittagessen Anmeldung im Pfarramt - siehe Seite 21 Dorothea Kik

18 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 18 Prädikanten bei uns Prädikant kommt aus dem Lateinischen praedicare = laut aussagen, öffentlich bekanntmachen, rühmen, preisen, loben. Prädikanten, früher Lektoren (= Leser, Vorleser) genannt, sind ehrenamtliche Prediger und Predigerinnen, die anstelle des Pfarrers oder der Pfarrerin mit der Gemeinde den Gottesdienst halten und ihn auch vorbereiten. Dazu können sie Hilfen in Anspruch nehmen, die ihnen die Landeskirche bereitstellt. Prädikanten werden in Kursen ausgebildet. Zur Teilnahme braucht es einerseits das Interesse der betreffenden Person, andererseits muss sie vom Kirchengemeinderat dafür vorgeschlagen werden. Nach der Ausbildung werden die Prädikanten im Gottesdienst der Kirchenkreissynode feierlich eingesetzt. In dieser Ausgabe stellt sich Ihnen Claudia Dicke als Prädikantin vor. Neben diesem Ehrenamt ist sie auch musikalisch tätig in der Stephanusgemeinde als Leiterin des Instrumentalkreises und in der Bonhoeffer- Gemeinde als Sängerin im Chor weil:vocal. Dorothea Kik Liebe Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde und interessierte LeserInnen, seit 2005 habe ich in Ihrem Gemeindechor weil:vocal ein Stück Heimat gefunden! Im gleichen Jahr begann ich mit der Ausbildung zur Prädikantin (damals noch mit dem Begriff "Lektorin" betitelt). In der Herbstsynode 2006 wurde ich noch durch Dekanin W. Wähling zur Lektorin beauftragt. Diese Beauftragung wird alle sechs Jahre erneuert, da PrädikantInnen nicht, wie die Vikare, ordiniert werden. Wenn ich einen Gottesdienst übernehme, ist mir besonders wichtig, dass sich die GottesdienstbesucherInnen rundum wohlfühlen und wiederkommen möchten. Daher nehme ich mir ganz bewusst viel Zeit für die Vorbereitung. Eine Predigt zeichnet sich für mich als "gute Predigt" aus, wenn ich durch Beispiele aus dem hier und jetzt mit meinen Alltagssorgen besser umzugehen weiß und in meinem Tun bestärkt werde, auf dem richtigen Weg zu sein. Über viele GottesdienstbesucherInnen freut sich, mit herzlichen Grüßen, Ihre Prädikantin Claudia Dicke Einladung zum Mitmachen beim Krippenspiel Liebe Kinder, wir machen wieder ein Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heiligabend. Wie immer wird es größere und kleinere Rollen geben, so dass für jede/n etwas Passendes dabei ist. Wir freuen uns über alle Mitspielerinnen und Mitspieler! Möchtest Du mitmachen? Unsere Probentermine sind: Sonntag, 27. November, 10:45-12:00 Uhr (Vorstellung der Geschichte und Rollenverteilung) Sonntag, 04. Dezember, 10:45-12:00 Uhr Sonntag, 11. Dezember, 10:45-12:00 Uhr An den Sonntagen singen wir das erste Lied im Gottesdienst mit und gehen dann zur Probe. Hauptprobe: Samstag, 24. Dezember, 14:00-15:00 Uhr dann Pause und Aufführung im Familiengottesdienst um 15:30 Uhr Bitte melde dich bis Mittwoch, 25. November bei Lena Stiehle ( , I_am_lena@web.de), Ute Melchinger ( , melchingerute@web.de) oder im Pfarramt ( , sek@dbweilimdorf.de) an. Gemeindebetrag 2015 Folgende Beträge wurden gespendet: ohne Projektangabe: 1.244,00 Umbau Kindergarten: 960,00 Allgemeine Gemeindearbeit: 1.240,00 Parkettboden Waldheim: 350,00 Herzlichen Dank an alle Spender! Das Krippenspiel-Team

19 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 19 Konzert Chor weil:vocal und Orchester collegium artium Michael Haydn: Requiem in c (Schrattenbach-Requiem) Samstag, um 17 Uhr im DB-Gemeindezentrum Es musizieren der Chor weil:vocal zusammen mit dem Orchester collegium artium unter der Leitung von Irena Rafailoviene. Die Soloparts übernehmen Edith Hartmann (Sopran), Bernhard Hartmann (Bariton), Ruth Brücker (Alt) und Alexander Yudenkov (Tenor). Der Eintritt ist frei. Verabschiedung Pfarrer Hanns Schäfer 40 Jahre war er ein verlässlicher ökumenischer Partner: Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes, beim Sommerfestgottesdienst vor der Reisachschule, bei den ökumenischen Schulgottesdiensten am Solitudegymnasium, bei der einen oder anderen ökumenischen Trauung, bei den Gottesdiensten des ökumenischen Seniorenkreises, bei ökumenischen Gottesdiensten wie zum Jubiläumsfest der Feuerwehr. Selbstverständlich hat er den ökumenischen Weltgebetstag unterstützt oder die Angebote des ökumenischen Arbeitskreises. An humorvollen Anmerkungen ließ er es nicht fehlen auch diese werden uns fehlen. Pfarrer Hanns Schäfer JazzKlezz "Indian Summer" am Sonntag, 23. Oktober 2016, um 18 Uhr in der Wolfbuschkirche So bunt wie die Herbstfarben des Indian Summer ist auch das neue Programm des Duos "JazzKlezz", das zum vierten Mal in der Wolfbuschkirche gastiert. Mit Akkordeon und Blockflöte malen Hildegard Bauer und Schèron Waldner Schöpf farbenfrohe musikalische Stimmungsbilder und bringen mit ihren Instrumenten den Herbst zum Klingen. Schèron Waldner Schöpf Jetzt verlässt er seine geliebte Pfarrstelle und Weilimdorf. Gerne gebe ich die herzliche Einladung der Gemeinde St. Theresia zur Verabschiedung weiter! Hartmut Häcker Herbstdinner In diesem Jahr kann aus organisatorischen Gründen kein festlicher Ausklang der Waldheim-Saison stattfinden. Das Festkomitee freut sich darauf, nächstes Jahr wieder zu Tisch bitten zu dürfen. Albi Holzäpfel Stuttgart-Weilimdorf lädt ein Zum Partnerschaftstreff vom Oktober 2016 lädt die evangelische Kirchengemeinde Weilimdorf herzlich ein. Wie gewohnt beginnt das Treffen freitagabends mit einem gemeinsamen Essen und dem Austausch im Oswaldgemeindehaus. Am Samstag gibt s eine Gemeindereise nach Pforzheim ins Gasometer zur Ausstellung mit dem weltgrößten 360 Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Abfahrtszeiten: 8:45 Betriebshof Binder, 9:00 Pizz. Mario, 9:10 P Thaerstr., 9:15 Wormser Platz. Rückkehr gegen 16 Uhr. Weiteres s. Gemeindebrief WEIL 47, S. 19 Hartmut Häcker

20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 20 Ein Jazzkonzert der besonderen Art Am Fr., 14. Okt ab 19:30 Uhr ist Komplexe Einfachheit das Thema bei Jazz bei Stephanus. Das Stuttgarter Duo Fifty-Fifty mit dem Saxophonisten und Landesjazzpreisträger Ekkehard Rössle und dem Schlagzeuger Manfred Kniel treffen auf Andreas Rieke. Rieke ist Klangforscher, Elektronikmusiker, Produzent und Gründungsmitglied der Gruppe Die Fantastischen Vier. Unter dem Motto Weniger ist mehr machen die drei Jazz der mittleren Dichte (Kniel). Ab 20:15 Uhr wird die Jugend -Jazzband Jazzix auftreten. Ein Jazzkonzert der klassischen Art Am Fr., 18. Nov ab 19:30 Uhr heißt es Zurück zu den Wurzeln bei Jazz bei Stephanus. Das Pforzheimer Classic Jazz Trio gibt sich die Ehre mit Auftritt haben. Dixieland, Ragtime, Blues, Latin und Boogie Woogie alles gewürzt mit einer kräftigen Prise New Orleans und Swing. Es spielen Wolfgang Scherb (Klarinette, Saxofone), Karl-Otto Schmidt (Tuba, Posaune, Kontrabass) und Dr. Peter Maisenbacher (Banjo, Gitarre, Gesang). Ab 20:15 Uhr wird die musikalisch jüngste Gruppe unseres Solitude Saxophon Ensembles einen kurzen Es gibt jeweils eine kleine Bewirtung. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns. Herzliche Einladung zur Musik bei Kerzenschein Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen auf die Adventszeit einzustimmen. Wolfgang Mohs liest besinnliche Geschichten und Gedichte zum Advent. Umrahmt wird die Lesung von Instrumentalisten, einem Vocalensemble unter der Leitung von Konstanze Miehlich-Fuhr und solistischen Beiträgen. Genauere Informationen zu den Mitwirkenden Detlef Jensen und den Komponisten können Sie ab Anfang Oktober auf der Website der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde erfahren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Konstanze Miehlich-Fuhr Konzert Alexander Röck (Gitarre) Alexander Röck, geboren am in Stuttgart, erhält seit seinem 7. Lebensjahr klassischen Gitarrenunterricht bei Günther Schwarz (Stuttgarter Musikschule). Alexander ist Mitglied im Gitarrenensemble Guitarreando, das von dem international bekannten Gitarrenduo Irina Kircher de Montes und Alfonso Montes geleitet wird. Werke von Johann Sebastian Joaquin Bach, Rodrigo, Leo Brouwer, Manuel de Falla, Francisco Tárrega, Isaac Albéniz u.a. stehen auf dem Programm. Koordination: G. Schwarz Ort: Oswaldkirche Weilimdorf, Ditzinger Straße 1, Stuttgart Freitag, , 19:00 Uhr Eintritt frei! Fidgety Feet am Sonntag, 16. Oktober 2016, um 19 Uhr in der Wolfbuschkirche Detlef Hoche spielt Gitarre, Günther Kracht zupft den Bass, Markus Löffler bläst in Trompete und Flügelhorn, Hartmut Eitel brilliert auf der Klarinette, Richard Detlef Jensen erzeugt die vielen Obertöne mit dem Tenorsaxophon und Sylvia Ernst haucht in das Gesangsmikrophon. Das Programm der Weilimdorfer Jazzband folgt den Stationen des Jazz: Dixieland, Blues, Swing und einige Latin-Titel finden ihren Höhepunkt unter anderem mit Take Five in der Moderne. Detlef Jensen

21 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 21 **************** Kinderkleidermarkt im Lindental - findet in diesem Herbst am Sa, von 12:00-15:00 Uhr im DIETRICH BON- HOEFFER GEMEINDEZENTRUM, Wormser Str. 23B statt. Gebrauchte, gut erhaltene Herbst- und Winterkinderbekleidung, Spielwaren, Kinderwagen, Autositze etc. können abgegeben werden. Die Waren müssen mit Stammnummer, Größe und Preis auf unseren farbigen Etiketten gekennzeichnet sein. Etiketten bitte NICHT tackern oder mit Nadeln befestigen! Die Annahme der etikettierten Ware in gekennzeichneten Körben oder Kartons ist am Fr von 15:00 17:30 Uhr. Kleidungsstücke: max. 40 Teile Schuhe: max. 3 Paar Spielwaren: max. 30 Teile Die Abrechnung erfolgt am Sa, von 18:00 18:30 Uhr im DB-GEMEINDE- ZENTRUM, Wormser Str. 23B. Neue Etiketten (Bogen für 25 Cent) und Stammnummern gibt es am Die von 9:00 - und von 16:00-18:00 Uhr im Oswaldgemeindehaus, Ludmannstr. 10, Weilimdorf. Bitte beachten Sie folgende Neuerungen: Abgabe ausschließlich in Klappboxen und Wäschkörben Kinderwägen/ Buggys können NICHT in den Verkaufsraum mitgenommen werden, auch keine großen Handtaschen und Rucksäcke, ggf werden sie zugeklebt! Nur noch Annahme von qualitativ einwandfreien Artikeln. Infos erhalten Sie unter Vorankündigung Flohmarkt 2017 Susanne Hummel Sie wollen den Winter über ihre Wohnung aufräumen? Viele Dinge, auch Bücher, gehören aussortiert? Aber wohin damit? Wir haben die Lösung: Am 1. April 2017 ist im Oswaldgemeindehaus, Ludmannstr.10 ab 10:00 Uhr wieder Flohmarkt!! Rückfragen bei Carmen Hanle, Tel.: oder carmenhanle@web.de Carmen Hanle Kinderbibeltage in den Herbstferien Kinder ab 5 Jahren und im Grundschulalter können sich noch zu den Kinderbibeltagen von Mi., 02. bis Fr., 04. Nov. jeweils von 9 bis 14 Uhr anmelden. Berufstätige Eltern können ihre Kinder auch schon um 8:00 Uhr mit einem Frühstücksvesper bringen und nach 14:00 Uhr noch eine Stunde bis 15:00 Uhr betreuen lassen. In der Fremde Freunde finden heißt das Motto in diesem Jahr. Rut, die Moabiterin, möchte ihre Schwiegermutter Noomi nicht alleine in ihre alte Heimat zurückgehen lassen. Deshalb lässt sie alles, was ihr vertraut war, in Moab zurück. Sie begleitet Noomi und beginnt in dem für sie fremden Land ein neues Leben. Und dann entspinnt sich eine wunderbare Liebesgeschichte Mit der spannenden Erzählung von Rut, Spielen, Basteln, Singen, Essen und viel Bewegung werden wir bei den Kinderbibeltagen viel erleben und jede Menge Spaß haben. Zum Familiengottesdienst am 06. Nov. um 10:45 Uhr sind dann alle Familien herzlich eingeladen die Kinder werden dort präsentieren, was sie während der Kinderbibeltage erfahren und gemacht haben. Anmeldeflyer (Anmeldeschluss ) liegen in den Gemeinden aus oder können auf der Homepage der DB--Gemeinde abgerufen werden. Wir freuen uns auf viele Kinder, die gerne mit anderen etwas erleben wollen! Wir freuen uns auf alle Kinder, die mit Rut auf Wanderschaft gehen und neue Freunde finden! Dorothea Kik und das Kinderbibeltageteam Laborgebäude nimmt Form an Bau des Medizinlabors in Osttimor Auf einem stabilen Fundament wachsen derzeit die Mauern des künftigen Laborgebäudes. Die einzelnen Räumlichkeiten bekommen bereits Struktur. Zuvor wurden in mühsamer Handarbeit die Eisenträger für die Stabilität der Wände angefertigt und eingesetzt. Baumeister Marcelino und sein Assistent Simon setzen nun Stein für Stein schnurgerade. Den benötigten Zement mischen sie von Hand. FLD- Direktor Constantino Pinto überzeugt sich regelmäßig vom Fortschritt der Bauarbeiten. Barbara Vogt

22 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 22 Pfarrer Fadi Diab mit einer jüdischen Frau aus Haifa. Auf der Rückfahrt zum Christkönigshaus. Links Ruba Diab, rechts ein Rabbi aus Haifa. Beiliegend ist ein Flyer zu finden zu Veranstaltungen im Reformationsjahr in Weilimdorf: Besuch aus Ramallah und Haifa Das kam völlig überraschend am 30. Juli: In aller Kürze: Ich möchte dir mitteilen, dass ich mit meiner Frau und 3 weiteren Gemeindegliedern vom August in Stuttgart sein werde. Vielleicht können wir am 14. August miteinander Gottesdienst feiern Fadi Diab Pfarrer in Ramallah. Da ich gerade im Aufbruch zu einer Urlaubswoche war, wurde es eng mit der Organisation: Am 14. August waren dann fünf Menschen aus Ramallah und fünf aus Haifa im Gottesdienst im Greuttersaal mit dabei. Diese Gruppe, bestehend aus Christen und Juden, war zu einer Friedenskonferenz im Christkönigshaus in Hohenheim. gekommen Den Gottesdienst feierten wir zweisprachig, die Lieder sangen wir auf Englisch und auf Deutsch außer einem, dem letzten, auf das der Rabbi aus Haifa in seinem Gebet angespielt hatte: Hevenu schalom alejchem. Und dieser hebräische Gesang ging irgendwie unter die Haut. Die Friedensfrage stand so greifbar im Raum. Verabschiedet haben wir uns mit einem herzlichen Auf Wiedersehen im November in Ramallah. 500 JAHRE REFORMATION Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf vom bis Zum Teil sind das interessante Extratermine, zum Teil andere Gottesdienste zu den üblichen Gottesdienstzeiten, zu denen herzlich eingeladen wird. Auch nach Juli 2017 werden Veranstaltungen in diesem Rahmen stattfinden. Sie werden im Gemeindebrief veröffentlicht. Hartmut Häcker Achtsam leben Impulse von Jesus und Buddha Sie sind herzlich zur Teilnahme an diesem interessanten Gemeindeseminar eingeladen, das am Sonntag, 30. Oktober 2016, zu Beginn des Reformationsjubiläumsjahres, im Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrum stattfindet. Dem Gemeindebrief liegt ein Flyer mit dem kompletten Programm bei. Für die Verpflegung bitten wir um eine kleine Spende, ansonsten ist der Eintritt ist frei! Dorothea Kik Hartmut Häcker Krankenpflegeverein / jetzt Förderkreis Guten Tag werte Mitglieder. Bei der letzten Versammlung wurde ich gebeten, die Erträge (vor allem Spenden) der letzten Jahre zu veröffentlichen. Nachstehend erhalten Sie daher zu Ihrer Information die Zahlen von 2010 bis Mitgliedsbeiträge Spenden , , , , ,- 9062, ,- 8520, ,- Man sieht deutlich die rückläufige Tendenz, vor allem bedingt durch den Mitgliederschwund. Der Förderkreis finanziert in erster Linie die zusätzliche Leistungserbringung der Diakonie. Wir freuen uns daher, wenn Sie weiterhin Mitglied bleiben und für neue Mitglieder werben. Aktuell haben wir einen Rücklagenbestand von ,-. Das Geld ist beim OKR, der Geldvermittlungsstelle angelegt. Hieraus erzielen wir einen jährlichen Zinsertrag (2015 etwas über 2%), der auch den Einnahmen zugutekommt. Sollten Sie noch Fragen dazu haben, können Sie mich gerne kontakten. Weiterhin alles Gute und vielen Dank für Ihre Unterstützung. Werner Martin, Kirchenpfleger Gottesdienst für kleine Leute Am Sa., , 16 Uhr treffen wir uns wieder im DB-Gemeindezentrum, um unseren Gottesdienst für kleine Leute zwischen 0 und 6 Jahren und ihren Eltern, Großeltern, Freunden. zu feiern. Diesmal wollen wir die Geschichte von der kleinen Maus Frederick hören und sehen, die sich mit ihren Freunden auf den Winter vorbereitet. Mal schauen, was bei den kleinen Feldmäusen los ist Seid ihr auch schon gespannt? Friederike Haase Foto vom GD f. kl. Leute vom in der Wolfbuschkirche

23 Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite 23 ChurchNight Weilimdorf 2016 VERRÜCKT EIN TEIL DES GANZEN Unter diesem Motto möchten wir die Church- Night 2016 mit dir feiern. Am Freitag, verwandeln wir das Möbelhaus Mannsdörfer (Solitudestraße 223, Weilimdorf) in unsere ChurchNight-Location. Wir nehmen das Motto beim Wort und werden gemeinsam in einer etwas anderen Örtlichkeit von 19 bis 22 Uhr miteinander Gottesdienst und eine Kopfhörerparty feiern. Musikalisch werden wir dabei von unserer ChurchNight-Band und von DJ FAITH unterstützt. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 13 Jahre sowie alle Interessierten jeglichen Alters. Die ChurchNight ist unser Reformationsfest, mit dem wir jung, frisch und frech über Themen ins Gespräch kommen wollen. Dabei wollen wir niemanden ausschließen, Teil des Ganzen sein, miteinander zu feiern. Herzliche Einladung dazu! WinterErlebnisTage 2017 René Böckle Ich mache mir die Welt! - unter diesem Motto finden die Wintererlebnistage vom Januar 2017 im Wolfbuschgemeindehaus statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. René Böckle #dran.gedacht #dran.gedacht ist Zeit für deinen Glauben! Wir wollen uns gemeinsam eine Stunde Zeit nehmen, um Bibeltexte zu lesen, mit ihnen zu arbeiten und sie zu erfassen. Dies wollen wir auf ganz kreative und unterschiedliche Art und Weise tun. Du bist herzlichst eingeladen. Termine: / / / / / jeweils 18:30-19:30 Uhr im Auszeit, Ludmannstraße 10. Orangenaktion TRAINEEplus René Böckle Mit dem Erlös der diesjährigen Orangenaktion am Samstag, von 16 bis ca. 21 Uhr auf dem Adventsmarkt auf dem Löwen-Markt sowie am Sonntag, in den ev. Kirchen in Weilimdorf nach dem jeweiligen Gottesdienst unterstützen wir das Projekt En Gaz Port Sudan Schule für Flüchtlingskinder im Flüchtlingslager. Das Spendenprojekt wurde von Ehrenamtlichen beim EJUS- FORUM aus mehreren Vorschlägen gewählt. Die Bio-Orangen werden für 1 Euro pro Stück verkauft. Bitte unterstützen Sie uns durch den Kauf von Orangen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Spende! René Böckle TRAINEEplus ist unsere Schulungsmöglichkeit für Ehrenamtliche, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind und sich weiter und fortbilden möchten. Instagram, Snapchat & Co., Du und die Medien heißt es an unserem ersten TRAINEEplus -Seminartermin am Samstag, von 9-14 Uhr. Wir wollen in diesem Seminar das allgemeine und das persönliche Nutzerverhalten sowie die Möglichkeiten für die Jugendarbeit betrachten Am 18. und findet ein sechsstündiger T R A I N E E p l u s - K u r s z u m T h e m a Kommunikation- & Konfliktmanagement statt. Näheres dazu auf unserer Homepage. René Böckle T E R M I N E #dran.gedacht TRAINEEplus Instagram, Snapchat & Co., Du und die Medien #dran.gedacht ChurchNight Weilimdorf ChurchNight Zuffenhausen #dran.gedacht TRAINEEplus Kommunikation & Konfliktmanagement #dran.gedacht Orangenaktion Alle Informationen und Termine auch auf und auf unserer Facebookseite facebook.de/ejusweil

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 54 Oktober/ November 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Rosen, Tulpen, Nelken.. fair gehandelt!? 19 für Kleine Leute

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am

Aus dem Inhalt. Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am 01.12.17 in Stephanus 19 Gottesdienst für Kleine Leute 19 Kinderkleidermarkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 43 Dezember 2015/ Januar 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Frauenchor Konzert 19 Die Kandelikas Benefizkonzert

Mehr

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Für junge Leute: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Für junge Leute: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Nr. 30 Oktober / November 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Sie haben die Wahl 8 Einsicht in die Wählerlisten 8 Senioren WG für Demenzkranke 8 Weltladen Weilimdorf, Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 53 August/ September 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Eindrücke Deutscher Evangelischer Kirchentag 19 Bewegungen auf

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 36 Oktober/ November 2014 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Contreparties", music for two lutes, 1590-1690 19

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 46 Juni/ Juli 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Landesgartenschau in Öhrigen 19 Nachlese zum Frühjahrs-Kinderkleidermarkt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 45 April/ Mai 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Jazz bei Stephanus 19 Freiwilliger Gemeindebeitrag 2016 19 Brauchen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Nr. 25 Dezember 2012 / Januar 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Weihnachtskonzert 8 Musik bei Kerzenschein 8 Weihnachtskonzert am 3. Advent 8 Besuch der Thüringer Partnergemeinde

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 40 Juni/ Juli 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Deutscher Evangelischer Kirchentag 19 Abend der Begegnung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Nr. 24 Oktober / November 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 6. Jahre Gottesdienst für Kleine Leute 8 Einladung Gottesdienst f. Kleine Leute 8 Kinderbibeltage in den Herbstferien 8

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 33 April / Mai 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtseite Besinnung 3 Viktoria Kupa, neue Waldheimleiterin 19 Jacobus wird 10 19 Gottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 39 April/ Mai 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 An alle Kirchensteuerzahlerinnen und -zahler 19 Freiwilliger

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, Nr. 32 Februar / März 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung Im Land der Zauberer & Hexen Klavierabend mit Stücken aus Klassik & Romantik FANTASTISCHISCHISCHISCHISCHISCH Sing-and-Pray- Opferbüchsen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde:

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde: Nr. 29 August / September 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Kirchenwahlen 2013 8 Weltladen Weilimdorf 8 Konzertreihe 75 Jahre Wolfbuschkirche 9 Herbstdinner 2013 9 Neuer Posaunenchor-Dirigent

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Aus dem Inhalt. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Innenseite (Seite 23), ebenso die Internetseiten der Gemeinden.

Aus dem Inhalt. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Innenseite (Seite 23), ebenso die Internetseiten der Gemeinden. Nr. 21 April / Mai 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Mach mit beim Kindermusical 8 Franziskus - das Musical 8 JazzKlezz-Querbeet 8 Frühlingskonzert 9 GoVocal - Gospelkonzert 9 Gottesdienste

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Fusionsfest Rückblick 4 Das erste Jubiläumskonzert 5

Aus dem Inhalt. Aus der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Fusionsfest Rückblick 4 Das erste Jubiläumskonzert 5 Nr. 27 April / Mai 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Kindermusical Die drei Kater 8 Konzerte 8 Kultur am Vormittag 8 Gedicht zum Fusionsfest 8 Sammeleimer 9 C-Kurs 9 Kinderbibelwoche

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr