Grundlagen zum Internet. Standarddienste der Bürowelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen zum Internet. Standarddienste der Bürowelt"

Transkript

1 Grundlagen zum Internet Grundlagen zum Internet Standarddienste der Bürowelt Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

2 Übersicht Dienste Offene Standards der Bürowelt (z.b. Web, Mail) Offene Standards der Automatisierung (z.b. PROFiNet, IDA; Ethernet/IP, OPC ) Spezifische Lösungen (z.b. Software- Entwicklungswerkzeuge) TCP/UDP IP Ethernet Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

3 Übersicht http (WWW) FTP Telnet SMTP... TCP/UDP IP Dienste (Schicht 7-5) Protokollschicht(4) Internetschicht (3) X.25 Ethernet FDDI ATM... Netzwerkzugang(1,2) WWW: FTP: Telnet: Mail: Multimediales hypertext-basiertes Informationssystem File Transfer zwischen verschiedenen Rechnern, Berechtigung Dialog-Zugriff auf andere Rechner (Fernsitzung) Nachrichten-Austausch Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

4 Domain-Namen und das Domain-Name-System Nutzung von symbolischen Adressen (Namen) statt der numerischen IP- Adressen die Zuordnung von Domain-Namen zu IP-Adressen übernimmt ein Domain- Name-Service der Rechner mit dem Domain-Name-Service wird damit zum Domain Name-Server einer IP-Adresse können mehrere Namen zugeordnet werden, einem Namen aber nur eine IP-Adresse Top-Level Domains werden weltweit einmalig vom Network Information Center NIC vergeben Struktur der Domain-Namen: Rechnername. [subdomain].[subdomain].[...]. domain.toplevel-domain Beispiel: et.tu-dresden.de Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

5 Domain-Namen und das Domain-Name-System toplevel-domain: Länder (38%) de Deutschland ( it uk Italien England com Company ( Firmen, meist USA) ( (27%) home.netscape.com) org Nicht-kommerzielle Organisationen ( ( 3%) edu Education (meist USA) (20%) net Netzwerk- und Netzwerk-Management-Organisationen ( 8%) mil Militärische Organisationen ( 3%) Quelle: RRZN Internet, S.35 Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

6 WWW World Wide Web interaktives Hypermedia-Informationssystem integriert andere Internetdienste nutzt http Protokoll (hypertext transfer protocol) ein Web-Server hält Dokumente bereit, die ein Web-Client (Browser) abrufen kann Hypermedia-Dokumente haben Verweise auf andere Dokumente Lokalisieren des Dokumentes über eine URL - Uniform Resource Locator Hypertext Markup Language ist die Publikationssprache des WWW <html> <head> <title> Das ist die 2. Seite </title> </head> <body> Auf diese Seite wird verwiesen von der ersten Seite <a href="ersteuebung.html"> ersteuebung.html </a> </body> </html> Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

7 URL - Uniform Resource Locator Aufbau der URL: protokoll://serveradresse/pfad/datei das Protokoll spezifiziert das Übertragungsprotokoll (z.b. http) die Serveradresse ist ein Domain-Name i.allg. des Web-Servers, auf dem die Datei liegt Pfad und Datei verweisen auf die Position im Dateisystem des Servers unterschieden werden absolute und relative URL`s Achtung: Groß-/Kleinschreibung wird ab Pfad ausgewertet Beispiele: ftp: //ftp.leo.org Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

8 HTML - Dokumente Statische Dokumente: Eine statische Web-Seite hat zu jeder Aufrufzeit stets den gleichen Inhalt. Änderungen lassen sich nur durch Editieren des Quelltextes einfügen. Dynamische Dokumente: Der Inhalt eines dynamischen Dokuments ist nicht vollständig vordefiniert, sondern besteht i.allg. aus einem statischen Teil und Platzhaltern für aktuelle Daten. Nach einer Anfrage durch den Web-Browser erzeugt der Server das gewünschte Dokument und ersetzt die Platzhalter durch aktuelle Prozeßdaten. Dazu ruft der Web-Server spezielle Programme (CGI-Scrips, Java-Servlets) auf und arbeitet diese ab. Aktive Dokumente: Im Unterschied zu den dynamischen Methoden generiert nicht der Web-Server die dynamisierte Web-Seite, sondern schickt entsprechend einer Browser-Anfrage spezifischen Programmcode, an den Browser zurück. Das Holen der Prozeßdaten und das Erzeugen der HTML-Seite erfolgt dann auf dem Client-Rechner (JAVA- Applets, ActiveX-Componenten). Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

9 Lesen statischer Dokumente Client Server Eingabe der URL im Browser ruhend Ermittlung der IP-Adresse wartend Verbindungsaufbau, Anfrage Ermitteln des Abschicken, Verbindungsabbau Dokumentes Anzeige ruhend Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

10 Lesen dynamischer Dokumente Eingabe der URL im Browser Ermittlung der IP-Adresse wartend Client Datenquelle Verbindungsaufbau, Anfrage Server ruhend Ermittleln des Dokumentes, Ermittteln des Servlets SERVLET Anfrage nach Daten wartend Bearbeiten der Anfrage Anzeige Abschicken des Dokumentes Integrieren der Daten Übergabe der Daten ruhend Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

11 Lesen aktiver Dokumente Client Eingabe der URL im Browser Ermittlung der IP-Adresse Start des Applets Interaktion mit Benutzer Integration Anzeige Applet.. Verbindungs aufbau, Anfrage Abschicken Applet+ Dokument WWW- Server ruhend Ermittleln des Dokumentes, Ermittteln des Applets ruhend u.u. Anfrage nach Daten Übergabe der Daten Server Unabhängige Applikation Bearbeiten der Anfrage Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

12 HTTP- Protokoll Hypertext Transfer Protocol HTTP 1989 von Tim Berners-Lee am CERN zusammen mit URL und HTML entwickelt dient der Übertragung von Web-Seiten, zunehmend multimedialer Daten zustandsloses Protokoll Standard-Port : 80 Protokollversionen, HTTP/1.0 und HTTP/1.1 HTTPS = http Protokoll mit zusätzlicher Schicht zur Verschlüsselung Standard-Port : 443 Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

13 Web-Server und Automatisierungsgerät Der Web-Server ist integriert in das Automatisierungsgerät. Der Hersteller organisiert und verwaltet den Zugang zu den intern abgelegten Echtzeit- Prozeß- und Anlagendaten und entscheidet somit welche Freiheiten dem Anwender hinsichtlich der Datenmanipulation gewährt werden und in welchem Maße eigene Funktionen integrierbar sind. Solche Lösungen werden häufig bei Automatisierungsgeräten angewendet, die keine offenen Datenschnittstellen bieten, wie z.b. SPS oder mikrocontrollerbasierte Lösungen. Web-Server und Automatisierungsgerät existieren separat und kommunizieren über eine Standard-Schnittstelle Der Web-Server kommuniziert lesend und/oder schreibend durch den Aufruf von speziellem Programmcode mit dieser Standard-Schnittstelle. Diese Lösungen sind beispielsweise für Standard-Scada-Systeme geeignet, die über integrierte Standard- Datenschnittstellen verfügen. In diesem Fall stehen prinzipiell alle Daten des lokalen Automatisierungssystems für Remote Zugriffe zur Verfügung. Allein der Anwender bzw. Entwickler entscheidet in der Planungs- und Implementierungsphase über die gewünschten Freiheiten hinsichtlich der Datenmanipulation. Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

14 Nutzung in AT Chancen und Risiken von Internettechnologien Chancen: Weltweite Verbreitung. Universelle Schnittstellen zu Telekommunikationsdiensten (z.b. Einwahl in das Internet vom Festnetz aus, Versenden einer SMS vom Internet aus). Industrielle Massenfertigung mit großem Angebot an preisgünstigen, robusten, zuverlässigen Hard- und Softwarekomponenten. Offene Schnittstellen zu Standard-Softwaresystemen (z.b. zu Office- Produkten). Vertrautheit der Anwender mit Produkten und Oberflächen. Hohe Innovationsrate im Sinne schneller Leistungssteigerungen und Produktverbesserungen. Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

15 Nutzung in AT Chancen und Risiken von Internettechnologien Risiken: Keine Berücksichtigung typischer Objekte, Datentypen und Kommandos der Automatisierung; die Entwicklung ist insbesondere aufgrund der kommerziellen Randbedingungen fremdbestimmt durch die Office-Welt. Keine Durchgängigkeit zu etablierten Feldbussystemen. Keine garantierten Reaktionszeiten. Hoher Aufwand zur Sicherung gegen Zugriffe unberechtigter Personen oder Software (z.b. Viren) besonders im Falle eines Internetzuganges. Hohe Innovationsrate im Sinne kaum realisierbarer Verfügbarkeitsgarantien von bis zu 10 oder 15 Jahren für Hard- und Software im Falle eines Einsatzes in automatisierungstechnischen Anlagen. Lehrstuhl für Automatisierungstechnik Dr.-Ing. A. Braune SS05 - Bra

16 Grundlagen zum Internet Grundlagen zum Internet Standarddienste der Bürowelt Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

17 Übersicht Dienste Offene Standards der Bürowelt (z.b. Web, Mail) Offene Standards der Automatisierung (z.b. PROFiNet, IDA; Ethernet/IP, OPC ) Spezifische Lösungen (z.b. Software- Entwicklungswerkzeuge) TCP/UDP IP Ethernet Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

18 Übersicht http (WWW) FTP Telnet SMTP... TCP/UDP IP Dienste (Schicht 7-5) Protokollschicht(4) Internetschicht (3) X.25 Ethernet FDDI ATM... Netzwerkzugang(1,2) WWW: FTP: Telnet: Mail: Multimediales hypertext-basiertes Informationssystem File Transfer zwischen verschiedenen Rechnern, Berechtigung Dialog-Zugriff auf andere Rechner (Fernsitzung) Nachrichten-Austausch Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

19 Domain-Namen und das Domain-Name-System Nutzung von symbolischen Adressen (Namen) statt der numerischen IP- Adressen die Zuordnung von Domain-Namen zu IP-Adressen übernimmt ein Domain- Name-Service der Rechner mit dem Domain-Name-Service wird damit zum Domain Name-Server einer IP-Adresse können mehrere Namen zugeordnet werden, einem Namen aber nur eine IP-Adresse Top-Level Domains werden weltweit einmalig vom Network Information Center NIC vergeben Struktur der Domain-Namen: Rechnername. [subdomain].[subdomain].[...]. domain.toplevel-domain Beispiel: et.tu-dresden.de Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

20 Domain-Namen und das Domain-Name-System toplevel-domain: Länder (38%) de Deutschland ( it uk Italien England com Company ( Firmen, meist USA) ( (27%) home.netscape.com) org Nicht-kommerzielle Organisationen ( ( 3%) edu Education (meist USA) (20%) net Netzwerk- und Netzwerk-Management-Organisationen ( 8%) mil Militärische Organisationen ( 3%) Quelle: RRZN Internet, S.35 Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

21 WWW World Wide Web interaktives Hypermedia-Informationssystem integriert andere Internetdienste nutzt http Protokoll (hypertext transfer protocol) ein Web-Server hält Dokumente bereit, die ein Web-Client (Browser) abrufen kann Hypermedia-Dokumente haben Verweise auf andere Dokumente Lokalisieren des Dokumentes über eine URL - Uniform Resource Locator Hypertext Markup Language ist die Publikationssprache des WWW <html> <head> <title> Das ist die 2. Seite </title> </head> <body> Auf diese Seite wird verwiesen von der ersten Seite <a href="ersteuebung.html"> ersteuebung.html </a> </body> </html> Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

22 URL - Uniform Resource Locator Aufbau der URL: protokoll://serveradresse/pfad/datei das Protokoll spezifiziert das Übertragungsprotokoll (z.b. http) die Serveradresse ist ein Domain-Name i.allg. des Web-Servers, auf dem die Datei liegt Pfad und Datei verweisen auf die Position im Dateisystem des Servers unterschieden werden absolute und relative URL`s Achtung: Groß-/Kleinschreibung wird ab Pfad ausgewertet Beispiele: ftp: //ftp.leo.org Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

23 HTML - Dokumente Statische Dokumente: Eine statische Web-Seite hat zu jeder Aufrufzeit stets den gleichen Inhalt. Änderungen lassen sich nur durch Editieren des Quelltextes einfügen. Dynamische Dokumente: Der Inhalt eines dynamischen Dokuments ist nicht vollständig vordefiniert, sondern besteht i.allg. aus einem statischen Teil und Platzhaltern für aktuelle Daten. Nach einer Anfrage durch den Web-Browser erzeugt der Server das gewünschte Dokument und ersetzt die Platzhalter durch aktuelle Prozeßdaten. Dazu ruft der Web-Server spezielle Programme (CGI-Scrips, Java-Servlets) auf und arbeitet diese ab. Aktive Dokumente: Im Unterschied zu den dynamischen Methoden generiert nicht der Web-Server die dynamisierte Web-Seite, sondern schickt entsprechend einer Browser-Anfrage spezifischen Programmcode, an den Browser zurück. Das Holen der Prozeßdaten und das Erzeugen der HTML-Seite erfolgt dann auf dem Client-Rechner (JAVA- Applets, ActiveX-Componenten). Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

24 Lesen statischer Dokumente Client Server Eingabe der URL im Browser ruhend Ermittlung der IP-Adresse wartend Verbindungsaufbau, Anfrage Ermitteln des Abschicken, Verbindungsabbau Dokumentes Anzeige ruhend Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

25 Lesen dynamischer Dokumente Eingabe der URL im Browser Ermittlung der IP-Adresse wartend Client Datenquelle Verbindungsaufbau, Anfrage Server ruhend Ermittleln des Dokumentes, Ermittteln des Servlets SERVLET Anfrage nach Daten wartend Bearbeiten der Anfrage Anzeige Abschicken des Dokumentes Integrieren der Daten Übergabe der Daten ruhend Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

26 Lesen aktiver Dokumente Client Eingabe der URL im Browser Ermittlung der IP-Adresse Start des Applets Interaktion mit Benutzer Integration Anzeige Applet.. Verbindungs aufbau, Anfrage Abschicken Applet+ Dokument WWW- Server ruhend Ermittleln des Dokumentes, Ermittteln des Applets ruhend u.u. Anfrage nach Daten Übergabe der Daten Server Unabhängige Applikation Bearbeiten der Anfrage Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

27 HTTP- Protokoll Hypertext Transfer Protocol HTTP 1989 von Tim Berners-Lee am CERN zusammen mit URL und HTML entwickelt dient der Übertragung von Web-Seiten, zunehmend multimedialer Daten zustandsloses Protokoll Standard-Port : 80 Protokollversionen, HTTP/1.0 und HTTP/1.1 HTTPS = http Protokoll mit zusätzlicher Schicht zur Verschlüsselung Standard-Port : 443 Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

28 Web-Server und Automatisierungsgerät Der Web-Server ist integriert in das Automatisierungsgerät. Der Hersteller organisiert und verwaltet den Zugang zu den intern abgelegten Echtzeit- Prozeß- und Anlagendaten und entscheidet somit welche Freiheiten dem Anwender hinsichtlich der Datenmanipulation gewährt werden und in welchem Maße eigene Funktionen integrierbar sind. Solche Lösungen werden häufig bei Automatisierungsgeräten angewendet, die keine offenen Datenschnittstellen bieten, wie z.b. SPS oder mikrocontrollerbasierte Lösungen. Web-Server und Automatisierungsgerät existieren separat und kommunizieren über eine Standard-Schnittstelle Der Web-Server kommuniziert lesend und/oder schreibend durch den Aufruf von speziellem Programmcode mit dieser Standard-Schnittstelle. Diese Lösungen sind beispielsweise für Standard-Scada-Systeme geeignet, die über integrierte Standard- Datenschnittstellen verfügen. In diesem Fall stehen prinzipiell alle Daten des lokalen Automatisierungssystems für Remote Zugriffe zur Verfügung. Allein der Anwender bzw. Entwickler entscheidet in der Planungs- und Implementierungsphase über die gewünschten Freiheiten hinsichtlich der Datenmanipulation. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

29 Nutzung in AT Chancen und Risiken von Internettechnologien Chancen: Weltweite Verbreitung. Universelle Schnittstellen zu Telekommunikationsdiensten (z.b. Einwahl in das Internet vom Festnetz aus, Versenden einer SMS vom Internet aus). Industrielle Massenfertigung mit großem Angebot an preisgünstigen, robusten, zuverlässigen Hard- und Softwarekomponenten. Offene Schnittstellen zu Standard-Softwaresystemen (z.b. zu Office- Produkten). Vertrautheit der Anwender mit Produkten und Oberflächen. Hohe Innovationsrate im Sinne schneller Leistungssteigerungen und Produktverbesserungen. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

30 Nutzung in AT Chancen und Risiken von Internettechnologien Risiken: Keine Berücksichtigung typischer Objekte, Datentypen und Kommandos der Automatisierung; die Entwicklung ist insbesondere aufgrund der kommerziellen Randbedingungen fremdbestimmt durch die Office-Welt. Keine Durchgängigkeit zu etablierten Feldbussystemen. Keine garantierten Reaktionszeiten. Hoher Aufwand zur Sicherung gegen Zugriffe unberechtigter Personen oder Software (z.b. Viren) besonders im Falle eines Internetzuganges. Hohe Innovationsrate im Sinne kaum realisierbarer Verfügbarkeitsgarantien von bis zu 10 oder 15 Jahren für Hard- und Software im Falle eines Einsatzes in automatisierungstechnischen Anlagen. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune SS06 - Bra

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt. Netzwerk Ein Netzwerk wird gebildet, wenn mehrere Geräte an einem Switch mit Netzwerkkabeln angeschlossen werden. Dabei können die einzelnen Geräte miteinander kommunizieren und über ein Netzwerkprotokoll

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Internet, Multimedia und Content Management

Internet, Multimedia und Content Management Mag. Friedrich Wannerer Internet, Multimedia und Content Management Jahrgang 1, 2, 3 (bzw. 4 und 5) 1. Jahrgang Internet Grundbegriffe, Zugang Informationsbeschaffung (Suchmaschinen) Webseitengestaltung

Mehr

Lehrveranstaltung. Internet in der Automatisierung

Lehrveranstaltung. Internet in der Automatisierung Titel1 Organisatorisches Lehrveranstaltung Internet in der Automatisierung Lehrveranstaltung: Internet in der AT Dr.-Ing. A. Braune SS 06 1 Organisatorisches Vorlesungen: Mittwoch 3.DS Übungen: Dienstag,

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Grundlagen Frau erfahrt, wie das Internet aufgebaut ist, aus welchen

Mehr

Das Internet: Grundlagen

Das Internet: Grundlagen Das Internet: Grundlagen * Was ist das Internet? * Welche Funktionen können Rechner in Netzwerken haben? * Wie kommunizieren Rechner im Internet? Was ist das Internet? Welche Funktionen können die Rechner

Mehr

Datenbank-basierte Webserver

Datenbank-basierte Webserver Datenbank-basierte Webserver Datenbank-Funktion steht im Vordergrund Web-Schnittstelle für Eingabe, Wartung oder Ausgabe von Daten Datenbank läuft im Hintergrund und liefert Daten für bestimmte Seiten

Mehr

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2)

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2) 14. URIs Uniform Resource Identifier 14-1 14. URIs Uniform Resource Identifier 14-2 Motivation Das WWW ist ein Hypermedia System. Es enthält: Resourcen (Multimedia Dokumente) Verweise (Links) zwischen

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht

Themen. Anwendungsschicht DNS HTTP. Stefan Szalowski Rechnernetze Anwendungsschicht Themen Anwendungsschicht DNS HTTP Anwendungsschicht OSI-Schicht 7, TCP/IP-Schicht 4 Dienste für den Nutzer/Anwender Unabhängig von den niederen Schichten Verschiedene Dienste bzw. Services DNS HTTP FTP,

Mehr

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010 1 Grundwissen Voraussetzungen Sie haben das Internet bereits zuhause oder an der Schule genutzt. Sie wissen, was ein Provider ist. Sie wissen, was eine URL ist. Lernziele Sie wissen, was es braucht, damit

Mehr

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen Gliederung 1. Was ist Wireshark? 2. Wie arbeitet Wireshark? 3. User Interface 4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen 1 1. Was

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Grundkenntnisse am PC Das Internet Grundkenntnisse am PC Das Internet EDV-Services Johannes Steinkuhle IT-Coaching, Projekte, Qualitätsmanagement Bielefelder Straße 47 33104 Paderborn Telefon: 05254/13140 Fax:05254/8254 111 www.steinkuhle-edv.de

Mehr

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6 V2.6 Benutzerinformation (1) In der Vergangenheit konnten Sie X.400 Mailboxen, die Ihnen als Gruppenadministrator zugeordnet sind, nur mittels strukturierten Mitteilungen verwalten. Diese Mitteilungen

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

DOMAIN NAME SYSTEM (DNS) JULIA KRISCHIK, INTERNETPROTOKOLLE WS 2012/13

DOMAIN NAME SYSTEM (DNS) JULIA KRISCHIK, INTERNETPROTOKOLLE WS 2012/13 DOMAIN NAME SYSTEM (DNS) JULIA KRISCHIK, INTERNETPROTOKOLLE WS 2012/13 PROBLEMSTELLUNG 203.178.141.194 (IPv4) 2001:200:0:8002: 203:47ff:fea5:308 (IPv6) Analogie zu Telefonnummern: Jeder Adressat im Internet

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste

SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste Outlook Dateien importieren (PST, XLS usw.) 1. Menü Datei/Importieren/Exportieren... 2. Aus andern Programmen oder Dateien importieren Das ist bei den meisten

Mehr

STARFACE SugarCRM Connector

STARFACE SugarCRM Connector STARFACE SugarCRM Connector Information 1: Dieses Dokument enthält Informationen für den STARFACE- und SugarCRM-Administrator zur Inbetriebnahme des STARFACE SugarCRM Connectors. Inhalt 1 Inbetriebnahme...

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP TCP? UDP? Socket? eingesetzt, um Webseiten zu übertragen Zustandslos Nutzt TCP Client schickt Anfrage ( HTTP-Request ) an Server, Server schickt daraufhin Antwort

Mehr

Überblick. Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen. Zustand in HTTP HTTP ist zustandslos Zwei Interaktionen sind unabhängig voneinander

Überblick. Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen. Zustand in HTTP HTTP ist zustandslos Zwei Interaktionen sind unabhängig voneinander Überblick 1. Zustand in Web Anwendungen Netzprogrammierung 7b. Zustand in Web Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Proseminar: Website-Management-Systeme

Proseminar: Website-Management-Systeme Proseminar: Website-Management-Systeme Thema: Web: Apache/Roxen von Oliver Roeschke email: o_roesch@informatik.uni-kl.de Gliederung: 1.) kurze Einleitung 2.) Begriffsklärung 3.) Was ist ein Web? 4.) das

Mehr

Client-Server-Prinzip

Client-Server-Prinzip Client-Server-Prinzip Kommunikation im Internet erfolgt nach dem Client-Server-Prinzip: Client sendet eine Anfrage (fordert eine Dienstleistung an) Server sendet die Antwort (bietet eine Dienstleistung

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner

3. Baumstrukturen. 3.1 Dateien und Ordner bertram.hafner@t-online.de Informatik 7 Seite 1 3. Baumstrukturen 3.1 Dateien und Ordner Schreibe einen kurzen Text und speichere ihn ab. Verändere den Text und speichere ihn unter einem neuen Namen ab.

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Netzwerke - FTP und WWW

Netzwerke - FTP und WWW Multimedia-Anwendungen in den Wissenschaften Tutorium Netzwerke - FTP und WWW 13. Januar 2004 Programm Server und Clients File Transfer Protocol (FTP) FTP-Zugriff auf publicus.culture.hu-berlin.de FTP-Client

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Übersicht Die Übersicht zeigt die Zusammenfassung der wichtigsten Daten.

Übersicht Die Übersicht zeigt die Zusammenfassung der wichtigsten Daten. Webalizer Statistik Bedeutung der Begriffe Übersicht Die Übersicht zeigt die Zusammenfassung der wichtigsten Daten. Anfragen Gesamtheit aller Anfragen an Ihren Account. Jede Anfrage auf eine Grafik, eine

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: FTP-Upload auf den Public Space Server mit FileZilla 1. Was wird benötigt? Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: Benutzername: Ihr Webuser

Mehr

Einrichtung Secure-FTP

Einrichtung Secure-FTP Einrichtung Secure-FTP ONEGroup Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Steffen Prochnow Hochriesstrasse 16 83101 Rohrdorf Tel.: (08032) 989 492 Fax.: (01212) 568 596 498 agb@onegroup.de 1. Vorwort... 2 2. Einrichtung

Mehr

A361 Web-Server. IKT-Standard. Ausgabedatum: 2015-01-27. Version: 1.03. Ersetzt: 1.02. Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am 2004-09-07

A361 Web-Server. IKT-Standard. Ausgabedatum: 2015-01-27. Version: 1.03. Ersetzt: 1.02. Genehmigt durch: Informatiksteuerungsorgan Bund, am 2004-09-07 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A361 Web-Server Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2015-01-27 Version: 1.03 Status: Genehmigt

Mehr

Technical Note 0606 ewon

Technical Note 0606 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0606 ewon M2Web - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release White Paper Konfiguration und Verwendung des Auditlogs 2012 Winter Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen

Mehr

Publizieren von Webs mit SmartFTP

Publizieren von Webs mit SmartFTP Publizieren von Webs mit SmartFTP Informationen FTP steht für File Transfer Protocol. Ein Protokoll ist eine Sprache, die es Computern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. FTP ist das Standardprotokoll

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname> Tutorium Anfänger Übersicht Netzwerk Netzwerk Netzwerk Damit ein Rechner in einem Netzwerk aktiv sein kann, braucht er einen einzigartigen Hostnamen Der Hostname dient zur Identifikation des Rechners Netzwerk

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW

Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW Wie funktioniert das WWW? Sicher im WWW Der normale Aufruf 1. Browserprogramm starten 2. Adresse eintippen, z.b. : ich-hab-doch-nichts-zu-verbergen.de 3. Der Browser ändert die Adresse auf: http://ich-hab-doch-nichts-zu-verbergen.de/

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Frühjahrsemester 2011 CS104 Programmieren II / CS108 Programmier-Projekt Java-Projekt Kapitel 3: /Server-Architekturen H. Schuldt /Server-Systeme Ein zweischichtiges /Server-System ist die einfachste Variante

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre 10. Seminar GIS & Internet 10. bis 12. September 2007 UniBwMünchen Dr. Christine Giger Übersicht GIS vor 30 Jahren GIS vor 20 Jahren GIS

Mehr

Seminar DWMX 2004. DW Session 015

Seminar DWMX 2004. DW Session 015 Seminar DWMX 2004 DW Session 015 Veröffentlichen der lokalen Website Bis jetzt sind die Daten immer lokal in Dreamweaver bearbeitet und über die interne Vorschau mit F12/Strg.+F12 im Browser betrachtet

Mehr

Integriertes Managementsystem. Arbeitsanweisung. Anleitung zur Benutzung der Secure File Transfer Appliance (SFTA)

Integriertes Managementsystem. Arbeitsanweisung. Anleitung zur Benutzung der Secure File Transfer Appliance (SFTA) 04.01.013 1 / 6 1. Ziele: Bereitstellung einer sicheren, spontan nutzbaren Plattform zur Datenübermittlung Dritter an EDC. Betroffene Prozessdarstellung: Keine 3. Beschreibung der Abläufe: Die Accellion

Mehr

Handbuch zum besseren Verständnis des Webalizers Kurzanleitung

Handbuch zum besseren Verständnis des Webalizers Kurzanleitung Handbuch zum besseren Verständnis des Webalizers Kurzanleitung Eine Orientierungshilfe von die-netzwerkstatt.de Vorwort Inhalt Dieses Dokument beschreibt den Aufbau der Auswertung der Webserver-Statistiken.

Mehr

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2 Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen Inhaltsverzeichnis Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2 Möglichkeit 1: Datenaustausch mit Ihrem Webbrowser (HTTPS):... 3 Disclaimer...

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach 263 8488 Turbenthal Schweiz

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach 263 8488 Turbenthal Schweiz QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2 Sicherheit 1. Benutzernamen und Passwörter werden weder telefonisch noch per Email bekannt gegeben. Diese werden per normaler Post oder Fax zugestellt. Ebenso ist

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Uniform Resource Identifiers (URI) und Domain Name Service (DNS)

Uniform Resource Identifiers (URI) und Domain Name Service (DNS) Kurzvortrag zum Thema: Uniform Resource Identifiers (URI) und Domain Name Service (DNS) Beschreiben Sie Aufbau und Einsatzzweck von URI, URL und URN. Lesen Sie die dazu passenden RFCs. Was ist der Domain

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen

Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen Herbstsemester 2010/2011 Herzlich willkommen im Modul Informatik Grundlagen Wirtschaftsingenieurwesen: 1. Semester Dozent: Martin Hüsler Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW / Martin Hüsler 1 Ablauf: 1.

Mehr

Teil 1: IT- und Medientechnik

Teil 1: IT- und Medientechnik Matrikelnummer Punkte Note Verwenden Sie nur dieses Klausurformular für Ihre Lösungen. Die Blätter müssen zusammengeheftet bleiben. Es dürfen keine Hilfsmittel oder Notizen in der Klausur verwendet werden

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Webentwicklung mit Mozilla Composer I.

Webentwicklung mit Mozilla Composer I. Tutorium Webentwicklung mit Mozilla Composer I. Präsentation der Sitzung vom 12. Mai 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Programm Erstellen und Bearbeiten von Webseiten mit dem HTML-Editor

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg

Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg Wiwi-Workshop Uni Regensburg April 2002 Arbeiten im Datennetz der Universität Regensburg - Einführung in HTML, Teil II Arbeiten mit AOLPress - Dr. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Regensburg

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector im Apache

Mehr

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16 Änderungen in Dokumentation und Software sind vorbehalten! Copyright Copyright 2005 COSA GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector Das Web-basierte Benutzerinterface des IGW/920 als OpenVPN-basierter Security Proxy ermöglicht auch die Konfiguration des integrierten COM Port Redirectors.

Mehr

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen ! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf

Mehr

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006

Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006 1. Anmeldung am System Das CMS Typo3 ist ein webbasiertes Redaktionssystem, bei dem Seiteninhalte mit einem Internetzugang und einer bestimmten URL zeit- und ortunabhängig erstellt und bearbeitet werden

Mehr

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist Collax SSL-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als SSL-VPN Gateway eingerichtet werden kann, um Zugriff auf ausgewählte Anwendungen im Unternehmensnetzwerk

Mehr

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET

WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET jamal BAYDAOUI WEBSEITEN ENTWICKELN MIT ASP.NET EINE EINFÜHRUNG MIT UMFANGREICHEM BEISPIELPROJEKT ALLE CODES IN VISUAL BASIC UND C# 3.2 Installation 11 Bild 3.2 Der Webplattform-Installer Bild 3.3 IDE-Startbildschirm

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Transmission Control Protocol (TCP)

Transmission Control Protocol (TCP) Transmission Control Protocol (TCP) Verbindungsorientiertes Protokoll, zuverlässig, paketvermittelt stream-orientiert bidirektional gehört zur Transportschicht, OSI-Layer 4 spezifiziert in RFC 793 Mobile

Mehr

http://www.hoststar.ch

http://www.hoststar.ch Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage Im Internet finden Sie viele Anbieter, die Ihnen rasch und zuverlässig einen Webhost für die eigene Homepage einrichten. Je nach Speicherplatz und Technologie (E-Mail,

Mehr

Extranet pro familia. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik. Extranet pro familia... 1. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik...

Extranet pro familia. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik. Extranet pro familia... 1. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik... Extranet pro familia Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik Extranet pro familia.... 1 Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik.... 1 Erklärung und Anleitung Ihrer Webseitenstatistik (Awstats)... 2 1.

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

www.ev-forum-westfalen.de/efwm/

www.ev-forum-westfalen.de/efwm/ ZOLLER, Hanspeter 1/18 www.ev-forum-westfalen.de/efwm/ Was bedeuten IP, URL, DNS, HTML, PHP, CMS? Wie logge ich mich ein? Was bewirkt man mit den einzelnen Typo3-Symbolen ('icons')? Wie ändere ich den

Mehr

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel apple 1 Einführung File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh Laptop und einem Windows PC austauschen? Mit Mac OS X können Sie auf freigegebene

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Erste Schritte mit Deinem Protonet Server

Erste Schritte mit Deinem Protonet Server Erste Schritte mit Deinem Protonet Server In diesem Dokument sind die ersten Schritte (Einrichtungsassistent) innerhalb von SOUL dokumentiert als Ergänzung zur dem Server beiliegenden Anleitung. Im Anschluss

Mehr