`Regenbogenpost. Sonne, Mond und Sterne- Eine Reise durchs Weltall. November & Dezember 2016 Januar Ausgabe 199

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "`Regenbogenpost. Sonne, Mond und Sterne- Eine Reise durchs Weltall. November & Dezember 2016 Januar Ausgabe 199"

Transkript

1 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch Marienrachdrf Tel /66 23 Fax: Mail: inf@kindergarten-marienrachdrf.de Ausgabe 199 `Regenbgenpst Nvember & Dezember 2016 Januar 2017 Snne, Mnd und Sterne- Eine Reise durchs Weltall 1

2 Vrwrt: Einleitung zum Thema Ziele Angebte Seiten für die Kinder Elternseite Infs und Neues Nachrichten Termine Nvember & Dezember 2016, Januar 2017 Literaturliste: Entdeckungskiste Internet Bausteine Kindergarten Nr. 3/1992 Bausteine Kindergarten Nr. 4/2004 Bausteine Kindergarten Nr. 3/1992 Öktpia Verlag: Snne, Mnd und Sternenkinder Impressum: Herausgeber Team Kita. Regenbgen Marienrachdrf.de Tel: Erscheinungsweise 3 x jährlich Redaktinsschluss > Snne, Mnd & Sterne < Liebe Eltern, Passend zur Winterzeit werden uns die Snne, der Mnd und die Sterne in besnderer Weise begleiten. Denn die Kinder haben gemeinsam beraten und sich in der Kinderknferenz für das Thema Weltall entschieden. Zusammen wllen wir erfrschen und entdecken z.b.: Warum der Mnd seine Frm verändert? Warum die Sterne nicht vm Himmel fallen? W sie hingehen, wenn es Tag wird? der auch Was es mit dem hellen Stern vn Bethlehem auf sich hat? Das Weltall erscheint uns s nah und dch s fern. Und der Sternenhimmel in der Nacht, wirkt wie eine funkelnde Decke, die sich mit ihrem warmen Licht über uns legt. Wie unfassbar grß das Ganze ist, können wir uns ft nur schwer vrstellen. Um diese Geheimnisse zu lüften, begeben wir uns gemeinsam mit Ihren Kindern auf eine spannende Reise durch das Weltall und werden versuchen, all den aufregenden Fragen auf den Grund zu gehen. Stück für Stück, mit Liedern, Spielen, Bildern und Geschichten. Wir sind ganz gespannt, was wir alles herausfinden werden! Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Team der Kindertagesstätte Regenbgen Gr. Snnenstrahl Gr. Wirbelwind Gr. Sternschnuppe Gr. Farbkleckse Jessica Muth Katrin Böhm Daniela Bratenstein Karin Gschiel Jutta Arpasi Marita Hasselbach Barbara Neuhaus Carina Haubrich Bernadette Rüdig Ingrid Claaßen Sandra Henn Michaela Mangel Nadine Reitmaier Nicle Vgt Christel Sphr Nastasja Wilming (in Elternzeit) Jana Luisa Mertgen 2

3 Die Ziele unserer Arbeit zum Thema: Die Kinder erfassen in kleinen, einfachen Schritten den Zusammenhang unseres Snnensystems Mit der Überlegung, b es auf anderen Planeten Leben gibt, wird die Fantasie der Kinder angeregt Erfahren, dass wir ein Teil des Ganzen sind und ein Bewusstsein für einen verantwrtlichen Umgang mit unserem Planeten Erde entwickeln sllten Sziale Kmpetenzen werden in verschiedenen Spielfrmen gestärkt Alle Sinne werden bei der Erarbeitung des Themas angesprchen Eine Auswahl unserer Angebte: Wie viele Sterne gibt es? Warum fallen die Sterne nicht vm Himmel? Was gibt es am Himmel alles zu entdecken? Was sind Planeten, was sind Sterne? Was sind Sternbilder? Wie sehen sie aus? Warum und wie verändert der Mnd seine Frm? Warum gibt es auf der Erde Tag und Nacht? Wir sprechen über Astrnauten, Raumstatinen und Satelliten. Warum fallen die Menschen nicht vn der Erde? Spracherziehung: Bilderbücher: Zum Niklaus: Überraschung für den Niklaus Wie Sankt Niklaus einen Gehilfen fand Ein Geschenk vm Niklaus Zu Weihnachten: Ein Glücksstern für Lukas Mein kleiner Wunderstern Der Weihnachtsstern Für unsere Jüngsten: Auch du hast einen Stern Snne, Mnd und Sterne Für unsere Dins: Wir entdecken den Weltraum Das Weltall Zeig mir den Sternenhimmel Snstige: Und ben schwimmt die Snne davn Sternenkinder Lauras Stern Lauras Geheimnis Carline hilft dem Mnd Elmar im Schnee Der kleine Eisbär Der kleine Igel und die rte Mütze 3

4 Geschichten: Aus dem Buch Snne, Mnd und Sternenkinder Vm Mnd, der auch einmal schlafen wllte Der kleine Bär fliegt zum Mnd Niks Mnd Der Stern, dem alles schnuppe war Gedicht: Lustiger Mnd Neues vm Mnd Märchen: Sterntaler Sternenmärchen Fingerspiele: Alle fünf Finger Die Rakete fliegt ls Fünf kleine Astrnauten Musikerziehung / Lieder: Lieder: Sternschnuppe Bin nur ein kleiner Stern Planetenlied Kreisspiele: Die Maus auf Weltraumreise Die Reise der Snne Knall Bumm Knall Ich weiß einen Stern Lieder zu den Festen im Jahreskreis: Advent St. Niklaus Karneval Zu Weihnachten: Mein allerschönster Weihnachtstraum Fröhliche Weihnacht CD`s: Snne, Mnd und Sternenkinder Bin nur ein kleiner Stern Zum Entdecken: Ein Weltall vller Wunder Religiöse Erziehung: Wir hören die Legende vm Bischf Niklaus Die Weihnachtsgeschichte Warum feiern wir den Advent? Adventskreis Wir sagen euch an den lieben Advent Tischgebet Lied: Der Bischf Niklaus Geschichten aus der Kinderbibel rund um Weihnachten Basteln und Gestalten: Wir basteln, schneiden, kleben zum Advent, Niklaus, Weihnachten Wir gestalten mit verschiedenen Materialien Sterne, Raketen und Planeten Wir malen und gestalten Himmelsbilder Planetenmbile Schachtelastrnaut Kraterlandschaft aus Knete Wir gestalten einen Mnd mit Kleistertechnik Basteleien rund um Advent und Weihnachten Wir basteln eine Niklauseinladung und Weihnachtsüberraschung 4

5 Bewegungserziehung: Wir turnen mit Kuscheltieren und Flauschis Planetenbewhner Planetentanz Knditinstraining für Astrnauten Reise ins Weltall Wir besuchen unseren Traumpalast Lichtertanz Naturwissenschaft und Technik: Experimente mit dem Fernglas Wir feiern die Adventssnntage Experiment zu Tag und Nacht Schattenspiele Experimente im Winter: Eis & Schnee Schneekugeln Wie können Raketen starten? Verschiedenes: Wir feiern die vier Adventssnntage Wir warten auf den Niklaus Wir feiern Weihnachten Vrbereitung Karneval Din-Treff und Dinfrühstück Wir besuchen den Senirenkreis Kindercafe Waldtage An alle Kinder und Eltern: Wer vn den Kindern etwas zu dem Thema Sterne Himmel der Planeten hat, kann dies gerne mitbringen, z.b. Bücher, Bilder, Pster, Spiele, usw. 5

6 Die Seite für Kinder 6

7 7

8 Elternseite FARBKLECKS NACHRICHTEN Liebe Eltern unserer Farbkleckse, s wie der Herbst die Veränderungen in der Natur bringt, s hat sich auch wieder unsere Gruppenstruktur verändert. 11 Kinder verbringen derzeit ihren Tag bei uns. Acht Jungs und drei Mädchen, davn drei Kinder unter zwei Jahren. Nach den Ferien durften wir **Linus + Clin + Jhanna + Ltta** verabschieden und ihnen alles Gute in der neuen Gruppe wünschen. Zeitgleich freuen wir uns über das Ankmmen vn: **EMMA + MILA + AMOR**und bald auch MEHMET HANIFI und MAX. die wir Willkmmen heißen. Die kmmende Zeit ist geprägt vn vielen Ereignissen und Feierlichkeiten. S dürfen wir mit den Kindern das Fest vm Heiligen Martin und Niklaus gestalten und erleben. Das Weihnachtsfest mit all seinen Annehmlichkeiten ist für uns der Höhepunkt am Jahresende. Kleine Basteleien und Bäckereien, Lieder und Spiele stimmen uns auf deren Geheimnisse ein und unterstützen zeitgleich die Entwicklung der Kinder. Bis zum Jahresende ist uns Zeit geschenkt, uns s gut kennenzulernen, dass wir uns wie eine Gemeinschaft fühlen und s handeln. S ist es auch möglich, dass sich kleine Spielpartnerschaften entwickeln und weiterreifen können. Weiterhin möchten wir für die Kinder eine gute und angenehme Frühstückssituatin schaffen. Ein ausgewgener Inhalt der Frühstücksdse wäre vn Vrteil. Marmelade gibt es bei uns immer dank Ihrer Spende, s dass ein Brt mit Butter ein kleiner Jghurt eine Obstbeilage und ab und an Mal eine Süßigkeit erlaubt ist. Sie haben gewiss nch mehr gute Ideen. Seien Sie erfinderisch. Über Anregungen und Wünsche Ihrerseits sind wir wie immer dankbar und ffen. Smit freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen auf eine gute Zeit. Mit herbstlichen Grüßen Karin Gschiel, Carina Haubrich, Michaela Mangel, Christel Sphr und Jana Mertgen. 8

9 Zum Kindergartenjahr 2016/2017 hat Nadine Reitmaier ihr Berufspraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung bei uns begnnen und Jana Mertgen unterstützt uns im freiwilligen szialen Jahr. Am hat Nicle Vgt ihre Stelle angetreten, die unsere Bewegungsbaustellenangebte und den Pfiffikustreff (Sprachförderung) übernimmt. 9

10 Liebe Eltern, nachdem ich nun schn einige Tage Ihr(e) Kind(er) kennengelernt habe und vn einem ffenen Team freundlich empfangen wurde, möchte ich hiermit die Gelegenheit nutzen und mich Ihnen vrstellen. Mein Name ist Nicle Vgt, ich bin 41 Jahre alt und ich whne mit meiner fünfzehnjährigen Tchter Tamara in Willmenrd. Bis August 2016 war ich in der Kindertagesstätte in Salz mit einer Halbtagsstelle tätig. Hier in Marienrachdrf bt sich für mich die Möglichkeit, "mit mehr Stunden" in meinem Beruf tätig zu sein. Ich bin Heilerziehungspflegerin und habe verschiedene Weiterbildungen (Sprachförderkraft, Fachkraft U3, Praxisanleitung) erflgreich abgeschlssen. Da meine Tchter nun "grß" ist, habe ich mich zu dieser beruflichen Veränderung entschlssen. Ich werde Ihr(e) Kind(er) in der Bewegungsbaustelle beim freien Spielen und mit angeleiteten Angebten betreuen, den "Pfiffikus- Treff" durchführen und die Ganztageskinder beim Mittagessen und Schlafen begleiten. Zudem bin ich nachmittags eine Stunde in der "Wirbelwindgruppe". Ich freue mich auf eine abwechslungs- und erlebnisreiche Zeit mit Ihrem(n) Kind(ern) und würde mich über Vertrauen und Zusammenarbeit ihrerseits freuen. Liebe Grüße Nicle Vgt Praktikum & Frtbildung Wir freuen uns, dass Stefanie Bargen aus Marienrachdrf während des Praktikums zur Szialassistentin im Oktber und Januar nchmal bei uns hspitiert. Sandra Henn hat am 8. Juli das Zertifikat zur Praxisanleitung erwrben und darf künftig Praktikanten anleiten. In den Herbstferien hspitiert Jara Peters aus Grßmaischeid in Gruppe Wirbelwind. Sie abslviert ihre Ausbildung zur Erzieherin an der Berufsbildenden Schule in Linz und besucht uns auch 2017 während ihrer Praktika. 10

11 AKTUELL: Aufsichtspflicht & Haftung Wer Interesse hat, Mitglied im Förderverein zu werden, findet Infrmatinen auf der Hmepage unter dem Link Förderverein der bekmmt diese bei den Mitgliedern vm Elternausschuss. Flyer liegen zum Mitnehmen auch in der Elternecke aus. Der Jahresbeitrag beträgt 12, Spendenquittungen werden auf Wunsch erstellt. Die Mitgliedschaft endet autmatisch mit Austritt des Kindes aus dem Kindergarten, sfern nicht ausdrücklich gewünscht. Der Förderverein freut sich sehr über neue Mitglieder und unterstützt die Kindergartenarbeit ganz wesentlich. Auch einmalige Spenden werden gerne gesehen und eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden. Nachdem die Kindergartenabgänger im August 2016 eingeschult wurden, hatte unser Förderverein weniger als 20 Mitglieder. Wir freuen uns, dass wir seit der Herbstwahl-Party 5 neue Mitglieder aufnehmen knnten. Alle Mitglieder und der Elternausschuss werben an dieser Stelle die Eltern, die nch kein Mitglied sind, über einen Beitritt nachzudenken. Elternseite Liebe Eltern, wir bedanken uns für Ihre Unterstützung beim Bringen der Abhlen Ihrer Kinder. Für alle neuen Eltern nchmal zur Erinnerung: Wie Sie im Aufnahmevertrag bzw. der Kindergartenrdnung lesen, beginnt die Aufsichtspflicht der Erzieherinnen mit der Übergabe durch die Eltern /Erziehungsberechtigten. Wir haben Verständnis, wenn unsere Grßen alleine den Weg zum Kindergarten üben möchten, aber gleichzeitig die Bitte, dass Sie sich rückversichern, dass jemand des Erziehungspersnals ihr Kind gesehen und in Empfang genmmen hat. Das gilt auch beim Abhlen: Bitte verabschieden Sie sich mit Ihrem Kind bei einer Erzieherin. S können wir immer nachvllziehen, mit wem ein Kind nach Hause gegangen ist. Es ist wichtig, dass Sie ihr Kind abmelden der entschuldigen, wenn es einmal nicht kmmt. Es wird täglich eine Anwesenheitsliste geführt. Am fand zum Thema Aufsichtspflicht und Haftung eine Teamfrtbildung in unserer Kita. statt. Eine kleine Nachlese. Auf der Baustelle knnten wir sehen, wie unser Material-Hausbau vran schreitet. Jetzt freuen wir uns auf die Tre und den Einzug mit unseren Fahrzeugen und Materialien. Wer Interesse hat, kann das neue Materialhaus gerne vr Ort einmal besichtigen. 11

12 Nachrichten aus unserer Kinderknferenz: Nch während der Bauphase haben wir gemeinsam zum Ende des Kindergartenjahres mit den Kindern im Juli 2016 überlegt, welchen Namen der neue Ruheraum bekmmen sll. Aus vielen Vrschlägen galt es schließlich aus den 3 Favriten den neuen Namen auszuwählen: Sternenland Zauberschlss Wlkenland. Die meisten Stimmen gab es für Sternenland, s dass dies der Name für den neuen Ruheraum ist. Unsere Prtklle hängen wir an der Elternwand für alle ersichtlich aus. Fragen Sie einfach bei den Vertretern und Kindern nach. Unser neu gewähltes Kinderparlament stellt sich vr: Die Beteiligung der Kinder in Frm der Kinderknferenz gehört zu unserem Alltag zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres. Die Vertreter für unser Kinderparlament werden vn allen Altersstufen aus der Gruppe der vier bis sechsjährigen Kinder im September für das erste Halbjahr und im Januar für das zweite Halbjahr gewählt. Es ist immer wieder spannend, wie die Kinder Vrschläge einbringen und mit Hilfe vn Muggelsteinen & Fts die Wahl durchführen. Gruppe Sternschnuppe: Gruppe Snnenstrahl: Gruppe Wirbelwind: Sprecher der Dins: Lia Sprecher der Jana Sprecher der Anuk Dins: Dins: Vertreter: Jnas Vertreter: Justus Vertreter: Eric Gruppe Sternschnuppe: Gruppe Snnenstrahl: Gruppe Wirbelwind: Sprecherin für den Jan Sprecherin für den Luca Sprecher für den Luca Jahrgang der Mini- Jahrgang der Mini- Jahrgang der Dins Dins Mini-Dins Vertreterin: Mia Vertreterin: Talina Vertreter: Cnstantin 12

13 Der neue Elternausschuss vr der Sitzung am : Vn links nach rechts stehend: Dr. Judith Girmscheid, Simne Göbel, Julia Müller, Diana Bes, Nadine Hannappel, Sandra De Santis, sitzend: Jasmin Schwinn, Janine Himrich Haben Sie Fragen und Anliegen, s stehen Ihnen die Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns, dass nach der Vrstellung des Fördervereins durch Frau Göbel als Vrsitzende fünf neue Mitglieder dem Förderverein beigetreten sind. Vielen Dank für die Unterstützung. Das Prtkll der Sitzung finden Sie im Ordner in der Elternecke. Die Verwendung des mnatlichen Bastel- und Getränkegeldes wurde angefragt: Vm Getränkegeld finanzieren wir Sprudel, Tee, Milch, Frühstückszutaten der Nachmittagsimbiss für die Kindergartenkinder, die Zubereitung vm Kindercafe der gemeinsamen Frühstück. Vm Bastelgeld werden neben Bastelmaterialien wie Papier, Kleber, Wackelaugen, Farben, etc. auch die Laternenmaterialien, Niklausgeschenke, Osterüberraschung, Mutter- /Vatertagsgrüße swie die jährliche Abschiedsaktin der Schulanfänger (Verpflegung rund um die Übernachtung) finanziert. Vn den jährlich einmal eingesammelten 5,- Dkugeld finanzieren wir die Prtflimappe Ihres Kindes mit allen Fts, Hüllen usw., die jedem Kind beim Kindergartenabschied überreicht wird. Der Förderverein unterstützt uns bei der Anschaffung vn Spielgeräten für das Außengelände, Möbeln, Spielen und Materialien der Einrichtung. S werden jetzt neue Stiefelwagen für die Gruppen der älteren Kinder und ein Wlkensfa für die U 3 Kinder finanziert. Vielen Dank den Mitgliedern und Spendern, die diese zusätzlichen Anschaffungen ermöglichen. Weitere Terminvrankündigungen für 2017: Die nächste Sitzung vm Elternausschuss findet am um 19 h statt. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Mittwchabend, um h im Kindergarten statt. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. 13

14 INFORMATION TERMINE NACHRICHTEN INFORMATION Zum <Kinder-Cafe> laden wir alle Kindergartenkinder wieder zu flgenden Terminen ein: Bitte geben Sie an diesen Terminen wie gewhnt Freitag, Frühstück mit, das wir dann im Kindercafe zu unserem Obst-/Gemüse-Angebt frühstücken werden. Dnnerstag, Mittwch, Wir bereiten selbst Frühstück zu. Wir richten uns im Esszimmer eine Cafeteria ein, in der sich die Kinder aus allen Gruppen zum Frühstück treffen. Din-Aktinen 2016/17 Zum Din-Frühstück treffen sich unsere Dins 2017 jeweils 8.45 h am: D., Mi., D., Din-Angebte in Planung und im Überblick: Theaterfahrt Elternabend für die Schulanfängereltern mit der Grundschule im Kindergarten (20 Uhr) Für unseren Kindergarten-Nachwuchs gibt es wieder die Einladung zum Krabbel-Treff: Die Krabbelgruppen-Kinder treffen sich jeweils Dnnerstagnachmittag, vn h bis h in unserem Turnraum: Dnnerstag Dnnerstag Dnnerstag Dnnerstag Dnnerstag Dnnerstag Elternsprechzeiten: Wir erinnern immer wieder an das Angebt unserer Elternsprechzeiten und laden Sie ganz herzlich dazu ein. Wir freuen uns, wenn Sie rund um den Geburtstag Ihres Kindes Zeit für ein Entwicklungsgespräch haben. Bitte sprechen Sie uns für Ihren Terminwunsch an. Vrankündigung Termine: St. Martin / Laternenfest mit Fr., um 18 h Martinszug Weihnachtsmarkt MRD Sa., Niklausfeier im Kindergarten Adventsliederreise Weihnachtsfeier in der Kirche mit Kindern & Eltern Fr., vrmittags Fr. 09. & um h D., Uhr Kita schließt um 12.30h hne 14

15 Mittagessen Qualitätsknferenz Di., (Teamfrtbildung mit Träger) Mitgliederversammlung des Mi., um Uhr Fördervereins Taschenlampen-Wanderung je nach Wetter abends im Gesnderte Einladung erflgt Jan./Febr. Kinder-MUSICAL : Der kl. Käfer Immerfrech Snntag, um h Mehrzweckhalle Marienrachdrf für Eltern, Grßeltern u. Freunde Freitagabend, d um h beginnt die Martinsfeier in der Kirche in Marienrachdrf mit anschließendem Laternenumzug zum Martinsfeuer auf dem Feld hinter dem Kindergarten. Am Freitagvrmittag, d erwarten die Kindergartenkinder den Besuch vm Niklaus im Kindergarten. Am Freitagmittag, d und laden wir zu einer **Advents-Liederreise** um h in unsere Halle ein. Alle die Weihnachtslieder mitsingen möchten, sind herzlich Willkmmen. Besnders in der Vrweihnachtszeit haben Lieder ihren Platz und es ist schön, anderen eine Freude zu bereiten. Wir freuen uns, wenn Eltern der Grßeltern beim Weihnachtsliedersingen einfach mit dabei sind. Gerne dürfen auch Sie alte der neue Weihnachtslieder mitbringen. Am Dnnerstagvrmittag, d um Uhr findet der Weihnachtsgttesdienst für Kinder & Eltern in der Kirche statt. Herzliche Einladung. Im neuen Jahr bieten wir je nach Wetter abends (rund um Vllmnd) eine Taschenlampenwanderung für Eltern & Kinder an. Es erflgt eine gesnderte Einladung. Je nach Interesse der Kinder am Thema Sterne & Weltall können wir ggf. die Sternwarte in Sessenbach kennenlernen. Liebe Eltern, wir sammeln auch Ihre Nachrichten, Anzeigen, Meldungen, Artikel der ähnliches für die Elternseite der nächsten "Regenbgenpst", die für die Mnate Februar bis April 2017 erscheint. Bitte geben Sie gewünschte Texte im Kindergarten der bei den Elternbeiratsmitgliedern ab. In unserer Elternecke finden Sie aktuelle Berichte aus der Presse und andere Materialien zum Lesen der Mitnehmen. Wir sammeln: Weißes Kpierpapier A 4 & A 3 Malpapier Leere Teelichter (Alu-Hüllen) Tetrapack-Getränke-Kartns 0,5 der max. 1 l 15

16 Nvember di Feiertag Allerheiligen 17 d ***Kindercafe - wir bereiten selbst Frühstück zu 2 mi 18 fr 3 d 19 sa Weihnachtsmarkt in Ellenhausen h h Krabbelgruppen-Treff h 4 fr St. Martinsfeier 20 s >Beginn in der Kirche < mit anschließendem Laternenzug 5 sa 21 m 6 s 22 di 7 m Snnenstrahl-Geb. Martha 23 mi 8 di Wirbelwind - Geb. Emil 24 d 9 mi 25 fr 10 d 26 sa Din-Frühstück & Theaterfahrt der Dins 11 fr 27 s 12 sa 28 m 13 s 29 di 14 m 30 mi 15 di 16 mi Snnenstrahl-Geb. Isabella Wirbelwind - Geb. Dean Weihnachtsmarkt Marienrachdrf 1. Advent 16

17 Dezember d 19 m Wir warten vrmittags auf den 2 fr Besuch vm Niklaus 20 di 3 sa 21 mi 4 s 2. Advent 22 d 5 m 23 fr 6 di 24 sa 7 mi Din-Frühstück 25 s h h 8 d Krabbelgruppen-Treff 26 m h Adventsliederreise 9 fr 27 di 10 sa 28 mi 11 s 29 d 3. Advent 12 m 30 fr 13 di 31 sa Silvester 14 mi 01 s 15 d Kindercafe 16 fr - bitte selbst das Frühstück dafür mitbringen h Adventsliederreise 17 sa 18 s 4. Advent Snnenstrahl-Geb. Ltta Snnenstrahl-Geb. Sanjay Weihnachtsfeier der Kinder anschließend gehen wir in die Ferien Der Kindergarten endet Uhr. 11 h Weihnachtsandacht mit Eltern in der Kirche Wirbelwind-Geb. Luca Weihnachtsferien bis einschließlich Heilig Abend 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag Snnenstrahl-Geb. Nik Neujahr JANUAR 2016 Farbkleckse-Geb. Lukas Ferien 17

18 Januar s Neujahr Farbkleckse-Geb. Lukas 17 di 2 m 3 di Ferien 6. QM-Knferenz Teamfrtbildung Ferien Farbkleckse-Geb. Bran 18 mi 19 d 4 mi 1. Kindergartentag 20 fr 5 d 21 sa 6 fr 22 s 7 sa 23 m 8 s 24 di 9 m 25 mi 10 di 26 d 11 mi h Din-Elternabend mit der Grundschule 27 fr 12 d Din-Frühstück 28 sa 13 fr 29 s Kindercafe- wir bereiten selbst das Frühstück zu Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Gönner u. Interessierte 14 sa h h Krabbelgruppen-Treff 30 m 15 s 31 di 16 m Farbkleckse-Geb. Benedikt Snnenstrahl-Geb. Klara 18

19 Ferientermine 2016/17 Weihnachtsferien Beginnen nach dem Weihnachtsgttesdienst Freitag, bis Dienstag Karnevalsferien Dnnerstag, nur am Nachmittag Rsenmntag, bis Fastnachtdienstag, Osterferien. Beweglicher Ferientag Freitag, Freitag, Dnnerstag, Smmerferien 2017 Dienstag, ab h Dnnerstag, nur am Nachmittag Dienstag, nach Christi Himmelfahrt nach Frnleichnam nur am Nachmittag ab h nur am Nachmittag Endet die Ganztagsbetreuung früher wegen der Din- Übernachtung. Letzter Kindergartentag vr den Smmerferien Knzeptinstage und Desinfektinsarbeiten: in den Smmerferien vm nachmittags bis Mittwch, bis Freitag, Hälfte der Schulferien in RLP Mntag, Erster Kindergartentag nach den Smmerferien Weihnachtsferien Freitag, bis Mittwch, Weihnachtsferien 2017/18 Smmerferien 2018 in der 2. Hälfte der Schulferien in RLP Smmerferien-Regelung: Innerhalb der Kindertagesstätten der VG Selters haben wir eine Ferienregelung mit allen Einrichtungen getrffen, dass jeweils 2 benachbarte Kindergärten im Wechsel in die Smmerferien gehen. In den ungeraden Kalenderjahren, wie z.b haben wir für unsere Einrichtung dann die erste Smmerferienhälfte geschlssen, in den geraden Kalenderjahren, wie 2018 dann die zweite Hälfte der Schulferien im Wechsel mit dem Kindergarten in Sessenhausen. In den Jahren, w die Ferien in der ersten Smmerferienhälfte liegen, finden vrab die Desinfektinstage statt. In den Jahren, w die Kita.-Ferien in die zweite Schulferienhälfte fallen, können die Desinfektinstage auch mal in den Osterferien erflgen. Liebe Eltern, Sie erhalten bereits mit dieser Regenbgenpstausgabe frühzeitig die Ferientermine 2016/2017, mit der Bitte an die Eltern, die Bedarf für eine Ferienbetreuung haben, diese im Kindergarten anzumelden. Es besteht für berufstätige Eltern die Möglichkeit, dass die benachbarten Kindertagesstätten sich gegenseitig für die Ferientage vertreten und den Eltern ein Betreuungsangebt einrichten. Bitte beachten Sie, dass für dieses Angebt den Kindern eine rechtzeitige Eingewöhnung in der Nachbar-Einrichtung ermöglicht werden sll und die Plätze begrenzt sind, da in dieser Zeit drt der nrmale Regelbetrieb stattfindet. Ein Nachweis der Berufstätigkeit sllte erbracht werden. 19

`Regenbogenpost. Berufe Wenn ich groß bin werde ich. Juni-Juli-August-September-Oktober Ausgabe 198

`Regenbogenpost. Berufe Wenn ich groß bin werde ich. Juni-Juli-August-September-Oktober Ausgabe 198 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdrf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdrf.de Mail: inf@kindergarten-marienrachdrf.de Ausgabe 198 `Regenbgenpst Juni-Juli-August-September-Oktber

Mehr

`Regenbogenpost. Februar 2017 Mai 2017 Wir fliegen weiter. Ausgabe 200

`Regenbogenpost. Februar 2017 Mai 2017 Wir fliegen weiter. Ausgabe 200 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdrf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdrf.de Mail: inf@kindergarten-marienrachdrf.de Ausgabe 200 `Regenbgenpst Februar

Mehr

`Regenbogenpost. Mit Jolinchen auf Entdeckungsreise ins Gesund- und Leckerland. Oktober 2015 Januar Ausgabe 196

`Regenbogenpost. Mit Jolinchen auf Entdeckungsreise ins Gesund- und Leckerland. Oktober 2015 Januar Ausgabe 196 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdrf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdrf.de Mail: inf@kindergarten-marienrachdrf.de Ausgabe 196 `Regenbgenpst Oktber

Mehr

Regenbogenpost. Fit, bunt und gesundbei uns Feinschmeckern geht es rund! Februar 2018 April 2018

Regenbogenpost. Fit, bunt und gesundbei uns Feinschmeckern geht es rund! Februar 2018 April 2018 Regenbgenpst Fit, bunt und gesundbei uns Feinschmeckern geht es rund! Ausgabe 204 Februar 2018 April 2018 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdrf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

`Regenbogenpost. Juni 2015 September 2015 Auf der Baustelle. Ausgabe 195

`Regenbogenpost. Juni 2015 September 2015 Auf der Baustelle. Ausgabe 195 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de Mail: info@kindergarten-marienrachdorf.de Ausgabe 195 `Regenbogenpost

Mehr

Regenbogenpost. Komm mit ins Farbenland. Oktober 2017 Januar 2018

Regenbogenpost. Komm mit ins Farbenland. Oktober 2017 Januar 2018 Regenbogenpost Komm mit ins Farbenland Ausgabe 202 Oktober 2017 Januar 2018 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de

Mehr

`Regenbogenpost. Rund um den Bauernhof. Oktober 2014 Januar Ausgabe 193

`Regenbogenpost. Rund um den Bauernhof. Oktober 2014 Januar Ausgabe 193 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de Mail: info@kindergarten-marienrachdorf.de Ausgabe 193 `Regenbogenpost

Mehr

`Regenbogenpost. Juni 2017 September 2017 Zeitreise in die Steinzeit. Ausgabe 201

`Regenbogenpost. Juni 2017 September 2017 Zeitreise in die Steinzeit. Ausgabe 201 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de Mail: info@kindergarten-marienrachdorf.de Ausgabe 201 `Regenbogenpost

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe Januar/Februar 2013 Kinderchristmette 2012 in Grßknreuth Liebe Eltern! In der Kinderknferenz haben sich die Kinder für Fasching als unser neues Prjekt entschieden. Fasching,

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Regenbogenpost. Wenn s brummt und röhrt und grunzt und piepst. Dezember März Ausgabe 206

Regenbogenpost. Wenn s brummt und röhrt und grunzt und piepst. Dezember März Ausgabe 206 Regenbogenpost Wenn s brummt und röhrt und grunzt und piepst. Ausgabe 206 Dezember 2018 - März 2019 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

`Regenbogenpost. Februar 2016 Mai 2016 Jolinchens Reise in den Fitmachdschungel. Ausgabe 197

`Regenbogenpost. Februar 2016 Mai 2016 Jolinchens Reise in den Fitmachdschungel. Ausgabe 197 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de Mail: info@kindergarten-marienrachdorf.de Ausgabe 197 `Regenbogenpost

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

Prot. Kindertagesstätte Bolanden Prt. Kindertagesstätte Blanden 07.05.2015 An die Eltern der Vrschulkinder Liebe Eltern, gleich am ersten Schulanfängertreff nach den Osterferien haben wir Adrians Schafe und seine Lämmchen besucht. Hierzu

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Elternbrief. Oktober 2012

Elternbrief. Oktober 2012 Elternbrief Oktober 2012 Liebe Eltern, am 14.09.2012 haben Sie für das Kitajahr 2012/2013 folgende Eltern in den Elternausschuss gewählt: > Grüne Stammgruppe: Kerstin Kiefer, Karin Rausch- Buchna > Gelbe

Mehr

`Regenbogenpost. Kunterbunte Kinder - Kunst. Februar 2014 Juni Ausgabe 191

`Regenbogenpost. Kunterbunte Kinder - Kunst. Februar 2014 Juni Ausgabe 191 Kindertagesstätte REGENBOGEN Auf dem Bruch 4 56242 Marienrachdorf Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 www.kindergarten-marienrachdorf.de Mail: info@kindergarten-marienrachdorf.de Ausgabe 191 `Regenbogenpost

Mehr

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie:

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie: Elternzeitung Kindertagesstätte St. Valentin September 2017 Für Familie: Öffnungszeiten: 7:00 Uhr-17.00 Uhr Kernzeit Kindergarten: 8.15-12.15 Uhr (in dieser Zeit müssen die Kinder anwesend sein) Kernzeit

Mehr

INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG

INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG 1.) AUFGABE: Der allgemeine Kindergarten hat die Aufgabe, Kinder zwischen dem vllendeten dritten Lebensjahr und dem Schuleintritt

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen 1 Selbstbestimmtes Lernen Ein entscheidender Schwerpunkt unserer Schulphilsphie liegt darin, den Kindern regelmäßig

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifende Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil) teach with space Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Aktivität 1: Kennst du die

Mehr

Konzeption der Kindertagesstätte Regenbogen

Konzeption der Kindertagesstätte Regenbogen Knzeptin der Kindertagesstätte Regenbgen Kindergarten Hrt Straße des Friedens 9 An der Mühle 1 06667 Weißenfels OT Tagewerben Tel.: 2390029, Fax: 237709 Tel.: 3399207 Unter Trägerschaft der Stadt Weißenfels

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum Geschlecht

Mehr

Gemeinsam Wunder wirken 1.) AUFGABE:

Gemeinsam Wunder wirken 1.) AUFGABE: Fachbereich Kinder und Jugend 1.) AUFGABE: (1) Kinderbetreuungseinrichtungen haben die Aufgabe, auf die Bedürfnisse der Kinder unter Berücksichtigung der jeweiligen Familiensituatin einzugehen. Die Familienerziehung

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Das Organisatorische. Kinder werden ab 2 Jahren aufgenommen. Kinderzahl im Februar45: belegte Plätze: 51 (max.belegung 53 Plätze) Öffnungszeiten:

Das Organisatorische. Kinder werden ab 2 Jahren aufgenommen. Kinderzahl im Februar45: belegte Plätze: 51 (max.belegung 53 Plätze) Öffnungszeiten: Das Organisatrische Kinder werden ab 2 Jahren aufgenmmen. Kinderzahl im Februar45: belegte Plätze: 51 (max.belegung 53 Plätze) Öffnungszeiten: Kinder unter 3 Jahren Mdell 1 M. Fr. 8.00-12.00 Uhr 20 Stunden

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe Liebe Eltern! Wir freuen uns, Ihnen auf den nächsten Seiten unsere neu überarbeitete Jahresplanung 2017/2018 präsentieren zu können. Alle uns derzeit bekannten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016)

Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Schlssstraße 39 Grundschulkindbetreuung (Stand: September 2016) Anmeldung zum... (gewünschter Termin eintragen) Anmeldung erl. Handz./Datum Bearbeiter/in: 1. Angaben zum Kind Familienname Vrname Geburtsdatum

Mehr

Jahresplanung Kita St. Nikolaus Kindergartenjahr 2016/17

Jahresplanung Kita St. Nikolaus Kindergartenjahr 2016/17 Wann? Jahresplanung Kita St. Nikolaus Kindergartenjahr 2016/17 Welche Veranstaltung? SK = Zukünftige Schulkinder September 29.08.-02.09. Elternbeiratswahl/Briefwahl (Mo-Fr) 02.09. (Fr) Senioren/Melchendorfer

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 September 2018 Kindergartenbeginn Montag: 10. September 2018 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Terminkalender 2017 / 2018

Terminkalender 2017 / 2018 TERMINKALENDER 2017/2018 Terminkalender 2017 / 2018 September 2017 Mi. 20.09. 19.00 Uhr 1.Elternabend Di. 26.09. Power-Frühstück Oktober 2017 Mo. 02.10. Waldtag Di. 03.10. geschlossen Tag der deutschen

Mehr

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Elsterstraße 5 49808 Lingen Tel. 0591 / 62737 JAHRESPLANUNG AUGUST 2015 JULI AUGUST

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Was arbeiten meine Mama und mein Papa die bunte Welt der Berufe. begleiten.

Was arbeiten meine Mama und mein Papa die bunte Welt der Berufe. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2018/2019 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2017/2018. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs Willkommen Kindertagesstätte Hohensolms KITA-INFOs Das Team der Kindertagesstätte Hohensolms heißt Sie herzlich Willkommen. Wir freuen uns, Sie als Familie und im Besonderen Ihr Kind, in den nächsten Jahren

Mehr

Marc Chagall und die Bibel

Marc Chagall und die Bibel Marc Chagall und die Bibel Seit meiner frühesten Jugend hat mich die Bibel gefesselt. Es schien mir und es scheint mir nch heute die reichste petische Quelle aller Zeiten zu sein. (Marc Chagall, 1887-1985)

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Das kostbarste Gut, das Eltern ihren Kindern schenken können, ist Zeit. September 2015 Remo Largo, Kinderarzt Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222

Mehr

Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17

Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17 Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 ab 12. Sept. 16 Beginn der Schulkindernachmittage Montags = Löwen- und Bärengruppe, Donnerstags = Mäuse- und Igelgruppe

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Zirkus-Projekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg

Zirkus-Projekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg Zirkus-Prjekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg Sehr geehrte/r Frau / Herr, die Philipp-Dieffenbach-Schule plant als Grundschule ein besnderes Prjekt für den Zeitraum vm 06.02. bis 12.02.2012. Als

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

Evangelischer Jona- Kindergarten

Evangelischer Jona- Kindergarten Nr. 03/18 Text: Layout: Jona-Team, Katrin Schellen, Elternrat Gwendolyn Oemmelen Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2019 Evangelischer Jona- Kindergarten Impressum Evangelischer Jona-Kindergarten

Mehr

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Kindergarten Kindergarten Maria Königin Maria Königin Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Zur Erläuterung: fett gedruckte Termine = Schließungstage = die Erzieherinnen arbeiten

Mehr

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Wir über uns Der Kindergarten Rhüden besteht seit September 1974. Seit August 2011 besteht eine Krippengruppe mit 15 Kindern. Die heutige Träger ist die Stadt Seesen. Es gibt drei Kindergartengruppen.

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine 1 Freiwilliges Sziales Jahr im Sprt (FSJ) RSB FSJ-Prjekt für unsere Vereine 15.7.2017 bis maximal 14.7.2018 2016 Infrmatinsveranstaltung am 15. August 2016 FSJ im Sprt Was ist das? 2 Die drei zentralen

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

Faschingsspatz Jan.-Febr.-März Kindergarten Kunterbunt / Lauben, Aleberg 1, Lauben, Tel.: 08336/7650

Faschingsspatz Jan.-Febr.-März Kindergarten Kunterbunt / Lauben, Aleberg 1, Lauben, Tel.: 08336/7650 Faschingsspatz 2016 Jan.-Febr.-März 2016 Kindergarten Kunterbunt / Lauben, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel.: 08336/7650 Der jeweils aktuelle Spatz ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben unter Kindergarten

Mehr

Jahresplanung 2018 / 2019 Kindergarten Krippe

Jahresplanung 2018 / 2019 Kindergarten Krippe Jahresplanung 2018 / 2019 Kindergarten Krippe Liebe Eltern! Wir freuen uns ihnen auf den nächsten Seiten unsere neu überarbeitete Jahresplanung 2018/2019 präsentieren zu können. Alle uns derzeit bekannten

Mehr

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss.

Herzlich begrüßen wir Lott, ab dem , als neues Kindergartenkind im Zauberschloss. Liebe Eltern in den nächsten Wochen werden wir uns mit den Kindern gemeinsam auf die Ostertage vorbereiten. So werden in der nächsten Woche die Osterkrippen in den Gruppen aufgestellt, gemeinsam gelesen,

Mehr

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Die grün eingefärbten Termine sind Angebote des Familienzentrums Gemeindekindergarten. Die lila eingefärbten

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

TAGESABLAUF KINDERGARTEN TAGESABLAUF KINDERGARTEN Bringzeit/ Ankommen Ab 7.00 Uhr können die Kinder der VÖ Gruppe in die Einrichtung gebracht werden, ab 7.45 Uhr die Kinder der Regelgruppe, freitags ab 8.00 Uhr. Bis spätestens

Mehr