Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel"

Transkript

1 3 / 2013

2 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, Uhr sowie jeweils dienstags, Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr Stammtisch Leinen los! der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v., der Traditionskameradschaft des Bundes Deutscher Marinevereine von 1891, Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, alle 14 Tage ab Uhr Stammtisch Hiesige, Dasige und Anderswoherkommende ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, monatlich, ab Uhr (nicht parallel mit oben gen. StT) Handarbeitsstammtisch ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden dritten Freitag im Monat, ab Uhr Bordabend der MK Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Impressum: Die Kiellinie ist das Mitteilungsorgan der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. und erscheint im Jahr vierteljährlich Februar Mai August November. Auflage : 220 Exemplare PrÖA : Peter MATTSSON V.i.S.d.M. : Klaus SCHOTTE - 2 -

3 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, wenn ich in den letzten Wochen unser Vereinsheim betreten habe, war immer die brennendste Frage an mich: Wie hoch ist der aktuelle Kontostand auf dem Spendenkonto für den geplanten Balkonanbau? Um es vorweg zu nehmen, bisher sind rund ,-- (Stand: ) an Spenden eingezahlt worden! In unserem Spendenaufruf vom d.j. hatten wir zur Verwirklichung dieser Baumaßnahme die voraussichtlich erforderliche finanzielle Summe von ca genannt, die möglichst bis zum Stichtag d.j. erreicht werden sollte. Auf seiner Vorstandssitzung am hat der Vorstand auf Antrag die zeitliche Frist zum Erreichen der Summe bis Jahresende verlängert. Damit soll der Projektgruppe Balkonanbau Zeit und Möglichkeit gegeben werden, weitere Spendentöpfe öffnen zu können sowie allen anderen Mitgliedern der MK, ihre bereits zugesagte Spende auf das Spendenkonto zu überweisen. Anmerkung eines Kameraden: Jeder Betrag ist willkommen nach dem Motto: Auch Kleinvieh macht Mist! Die erste Hälfte des Sommers liegt nun schon hinter uns und während sich noch einige Mitglieder der MK im Urlaub erholen, wollen wir im Veranstaltungskalender auf die kommenden geplanten Termine im zweiten Halbjahr aufmerksam machen und weisen hier wieder besonders auf die Veranstaltungen hin, zu denen Anmeldungen erforderlich sind. Die jeweiligen Listen liegen wie immer rechtzeitig im MK-Heim aus und die Veranstalter sind entweder vor Ort oder telefonisch erreichbar. Im Rückblick erinnern wir mit der Gedenkrede des Landesverbandsleiters des LV-Nord, Kamerad Werner Hupfeld, an den diesjährigen NIOBE-Gedenktag. In der laufenden Serie Wiedergelesen Marine und Schifffahrt in der Literatur wird in der 10. Folge von unserem Kameraden Dieter Hartwig ein weiteres Buch vorgestellt und über die Schleswig-Holsteinische Marine weiß unser Mützenbandsammler, Kamerad Sönke Linning, zu berichten. Unseren erkrankten Mitgliedern wünschen wir, dass sie schnell auf die Beine kommen und wir sie bald wieder in unserem MK-Heim begrüßen können

4 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, jetzt komme ich noch zu einer besonderen Ankündigung! Vor 20 Jahren wurde mit einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (MV) am Freitag, den 13. August 1993, das Urlaubsende für die Mitglieder der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. eingeläutet. Der Anlass zur Einberufung einer außerordentlichen MV war die Vorstellung eines Konzeptes zur möglichen Verpachtung des Wirtschaftstraktes in unserem MK-Heim, um die problematische Eigenbewirtschaftung einzustellen. Mit einem nicht zu erwartenden Abstimmungsergebnis (von 82 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern stimmten in einer geheimen Abstimmung 81 Mitglieder für die Vorstellungen des Vorstandes) wurde dem damaligen Vorstand das Vertrauen zur Umsetzung seines Konzeptes gegeben, die Bewirtschaftung an einen designierten Pächter in unserem MK-Heim zu übertragen. Nach umfangreichen Baumaßnahmen in der Kombüse sowie im Tresenbereich und der Garderobe fand am 1. Oktober 1993 um Uhr die feierliche Einweihung der neu gestalteten Räume und die Übergabe des Wirtschaftsbetriebes an unseren Kameraden Slavko Majstorovic statt. In diesem Jahr jährt sich diese wegweisende Entscheidung der außerordentlichen MV an einem Freitag, den 13., bereits zum 20sten Mal und ich denke, dass jener Tag vor 20 Jahren für die MK Kiel ein Glückstag war! In der Zwischenzeit ist die Bewirtschaftung und der Pachtvertrag an Slavkos Tochter Maja Hidic übertragen. Daher bedanke ich mich im Namen des Vorstandes sowie der Mitglieder der MK Kiel v e.v. bei den beiden Familien Majstorovic und Hidic für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 20 Jahren und hoffe auf weitere gemeinsame Jahre dieser Art. Selbstverständlich soll das Jubiläum auch gefeiert werden, und dazu laden die Gastronomie und die MK Kiel am 2. November 2013, ab Uhr, recht herzlich in unser MK-Heim ein. Mit kameradschaftlichem Gruß Ihr/euer Klaus Schotte Vorsitzender - 4 -

5 Deutscher Marinebund e.v. 26. Juli 2013 Landesverbandsleiter Nord Ansprache zum 81. Jahrestag des Unterganges des Segelschulschiffs NIOBE Verehrte Anwesende, meine Damen und Herren, liebe Kameraden, wieder einmal stehen wir an diesem Ort und gedenken des Unterganges der NIOBE. Wenn sich ein Ereignis lange Zeit wiederholt, ist es nicht ganz einfach, in einer Ansprache immer neue Gesichtspunkte anzusprechen und damit das Interesse der Zuhörer zu erhalten. Nach inzwischen 81 Jahren, also einem guten Menschenalter, ist der eigentliche Hergang der Katastrophe so oft in allen Einzelheiten geschildert worden, dass ich ihn heute nicht noch einmal erläutern muss. Zudem verfüge ich weder über die Berufserfahrung eines Havarie-Sachverständigen noch über die eines Großsegler-Kapitäns. Deshalb erwarten Sie bitte von mir heute auch keine neuen fachlichen Erkenntnisse zum Untergang der NIOBE. Es geht mir vielmehr darum, einige Verbindungslinien zu ziehen, die von dem damaligen Unglück und dem Umgang damit bis in die heutige Zeit reichen. Ich beginne mit der Segelschulschiffs-Ausbildung überhaupt. Immer wieder ist sie in Frage gestellt worden und von sogenannten Experten als unzeitgemäß abgestempelt worden. Und tatsächlich gibt es etliche Nationen, die auf eine ruhmreiche Seefahrtstradition zurückblicken können und dennoch heute kein größeres Segelschulschiff mehr betreiben. Demgegenüber stehen Staaten wie die USA, Russland, Italien, Portugal, Spanien, Mexiko, Argentinien, Chile und eben auch Deutschland, die daran festhalten. Das gilt nicht nur für die Marine, sondern auch für die Handelsschifffahrt, die allein schon aus wirtschaftlichen Gründen auf jeden überflüssigen Luxus und Schnörkel in der Ausbildung ihres Nachwuchses verzichtet. Die Indienststellung der neuen ALEXANDER VON HUMBOLDT ist ein weiterer Beleg für die Sinnhaftigkeit einer Segelschulschiffs-Ausbildung. Und auch die GORCH FOCK ist trotz der vor allem durch sensations-lüsterne Medien hochgepeitschten Krise wieder in Fahrt. Die Erfahrungen der Lehrgangsteilnehmer bestätigen die Erwartungen: Nach wie vor ist das Segelschulschiff genau der richtige Ort, um junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und weiterzuentwickeln. Das Erkennen eigener Leistungsfähigkeit und -grenzen, das Herausbilden von Teamgeist und das unmittelbare Erleben der Naturgewalten sind erklärte Ausbildungsziele. Zudem kann die Werbewirksamkeit eines Großseglers nach innen und außen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das gilt gerade für eine Generation von jungen Menschen, die zwar scheinbar über unbegrenzte Informationsmöglichkeiten verfügt und teilweise schon in jungen Jahren weit gereist ist. Allerdings sind moderne Kommunikationsmittel und Luxusreisen kaum in der Lage, ein realistisches Verständnis der eigenen - 5 -

6 Persönlichkeit, vom Zusammenleben mit zahlreichen unterschiedlichen Menschen auf kleinstem Raum und schon gar nicht in Extremsituationen zu vermitteln. Genau das wird aber auch in der modernen Arbeitswelt besonders vom Führungspersonal gefordert. Besser als jeder mehr oder weniger theoretische Test ist ein längerer Aufenthalt auf einem Segelschulschiff geeignet, sich selbst und anderen Erkenntnisse über charakterliche wie auch körperliche Stärken und Schwächen zu vermitteln. Die damalige Reichsmarine der Weimarer Republik musste unter den harten Bedingungen des Versailler Vertrages und den sich trotz aller Anstrengungen ständig verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen äußerst sparsam mit den verfügbaren Mitteln umgehen. Bei der Personalauswahl mussten die weitverbreitete Perspektivlosigkeit nach dem verlorenen Weltkrieg, extrem hohe Arbeitslosigkeit und ein kolossaler Vertrauensverlust in bisher anerkannte Autoritäten berücksichtigt werden. Dennoch oder vielmehr gerade deshalb hatte die Ausbildung der Offizier- und Unteroffizieranwärter auf der NIOBE für die Reichsmarine einen ebenso hohen Stellenwert wie die des nautischen Nachwuchses auf den damals noch zahlreichen Segelschulschiffen der Handelsmarine. Ähnliche Gründe sprachen nach dem verlorenen 2. Weltkrieg für die Wiederaufnahme der Segelschiffs-Ausbildung. Ein anderer Aspekt ist der Umgang mit einer Katastrophe, in diesem Fall dem Untergang eines Schulschiffs mit zahlreichen Toten. Man kann darüber verzweifeln und aus Furcht vor neuen Opfern in den Fehler verfallen, die Ausbildung zu theoretisieren, um jegliche Gefahr von den kostbaren angehenden Führungskräften fernzuhalten. In der heutigen Zeit bedeutete dies wohl zunehmend die allgemein hochgelobte computer-unterstützte Ausbildung, im Fachjargon CUA genannt. Es ist sicherlich richtig, gerade in der Ausbildung zu versuchen, auf Gefahren hinzuweisen und die unerfahrenen Neulinge dafür zu sensibilisieren. Jedoch ist wohl die Bordpraxis auf einem Segelschulschiff besser als jeder Computer- Arbeitsplatz geeignet, den Nachwuchs des auch heute noch sehr praktischen Berufs des Seefahrers zu schulen. Natürlich verbieten sich Schikane und verantwortungsloser Leichtsinn besonders beim Umgang mit unerfahrenen Neulingen. Ebenso verantwortungslos aber wäre es, den jungen Leuten einzureden, das Leben und Arbeiten an Bord wäre gefahrlos. Sicherlich sind alle vom Konstrukteur bis zum Ausbilder gewillt, Gefahren zu minimieren, aber ein Restrisiko wird es immer geben, nicht zuletzt durch den Faktor Mensch. So ist die alte Lehre keineswegs überholt, die da lautet: Eine Hand fürs Schiff und eine für sich selbst! Damit komme ich zum dritten und letzten Punkt, den ich anlässlich des heutigen NIOBE-Gedenkens ansprechen möchte, das Verhältnis des Menschen zur Natur: Am 26. Juli 1932 befanden sich Stammbesatzung und Lehrgangsteilnehmer auf der NIOBE mitten im Frieden und noch dazu in einem Seegebiet, das mancher Seefahrer als überschwemmte Wiese ansieht, der Ostsee

7 In Sichtweite der Insel Fehmarn, also sozusagen vor der Haustür, wurden sie von der Schlechtwetterfront überrascht, die 69 Todesopfer forderte. Ganz so schlimm waren zumindest nicht wir Deutschen von der Hochwasser- Katastrophe vor wenigen Wochen betroffen. Aber es zeigte sich, dass trotz aller Erfahrung und moderner Technik auch hierzulande die Natur letztendlich alles von Menschen Erschaffene zunichte machen kann. Man sollte sie nie unter- und sich selbst überschätzen. Wenn Naturkatastrophen überhaupt etwas Gutes haben, dann ist es die Erinnerung des Menschen an seine Grenzen. Wenn bei allzu großer Technikgläubigkeit die Fähigkeit zum richtigen Einschätzen der Natur verloren geht, hat der moderne Mensch trotz aller Informationsmöglichkeiten lebenswichtiges Wissen nicht mehr zur Verfügung. Dies ist jedoch besonders für Seefahrer und ihre Kollegen der fliegenden Zunft auch heute noch unverzichtbar. Darum ist man gut beraten, wenn man die Berufsanfänger möglichst unmittelbar mit dem Einfluss von Wind, Seegang und Strömung auf ein Seefahrzeug vertraut macht. Auch deshalb hält die Deutsche Marine für die Offizier- und Unteroffizieraus-bildung Kutter und andere Segelboote und eben die GORCH FOCK im Dienst. Aus allen Unglücken und Katastrophen kann die Lehre damals wie heute nur lauten: Nicht verzagen, wieder wagen, Seefahrt ist not! Werner Hupfeld - 7-

8 TERMINE TERMINE TERMINE Vorschau auf geplante Veranstaltungen II. u. III. Quartal 2013 Sonntag, 1. September Beginn: Uhr Freitag, 20. September Beginn: Uhr Samstag, 28. September Beginn: Uhr Sonntag, 6. Oktober Beginn: Uhr Sonntag, 13. Oktober Beginn: Uhr.Freitag, 18. Oktober Beginn: Uhr Samstag, 26. Oktober Beginn: Uhr Sonntag, 27. Oktober Beginn: Uhr Samstag, 2.November Beginn:17.00 Uhr Sonntag, 10. November Beginn: Uhr Freitag, 15. November Uhr Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Bordabend mit Lichtbildvortrag von Uwe Steinhoff über die Marine in Kiel, 1. Teil 2. Landesverbandstag des LV-Nord in Laboe Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Traditionelles Labskausessen Für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Bordabend mit Vortrag über die SEA CLOUD von Dietrich Karau Arbeitseinsatz in der MK Kiel Kohlessen mit dem Sparclub Die letzte Mark für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) 20 Jahre Pachtbetrieb im MK-Heim Kiel, Düsternbrooker Weg Jahre Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Bordabend mit Programm - 8-

9 TERMINE TERMINE TERMINE Vorschau auf geplante Veranstaltungen II. u. III. Quartal Sonntag, 24. November Beginn: Uhr Mittwoch, 27. November Beginn: Uhr Fischessen mit dem Sparclub Die letzte Mark für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Seniorenkaffee mit Shanty-Chor-Auftritt De Platt-Fisch Es darf wieder gebacken werden! Sonntag, 1. Dezember Beginn: Uhr Sonntag, 15. Dezember Beginn: Uhr Freitag, 20. Dezember Beginn: Uhr Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Grünkohlessen für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Dalmatinischer (Bord-)Abend für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Zur Beachtung: Termin- und Veranstaltungsänderungen bzw. -ergänzungen werden rechtzeitig bekannt gegeben! - 9 -

10 SEPTEMBER Geburtstage OKTOBER VOß Helge-Peter MÜLLER Werner THOMSEN Siri AWOLIN Hans-Joachim SCHABINGER Rolf KRAUSE Lothar MÖßNER Jörg WINKLER Erwin WAGNER Richard RADTKE Manfred AWOLIN Sabine HARTWIG Dr. Dieter HACKER Horst-Dieter KLUGE Antje PATZLAFF Reinhard ROSENBECKER Birgit BRAESCH Ron POLAT Cemal MÜCKENHEIM Fritz-Otto FRIEDRICH Wolfgang BARTH Wolfgang MÜLLER Bernd AMEISER Albert HARTMANN Norbert HAUWYHLER Adolf SCHERER Anke WEVER Dr. Thorsten SCHOLZ Klaus HIRSCHFELD Herwig WITT-LOESCH Rolf WITT Dr. Jann Markus ROHDE Elisabeth GEBHARDT Karl-Heinz TIEGS Friedrich-Karl NAGEL Ronald HOFFMANN Susanne KLORER Christian THODE Anke SCHMIDT Jürgen WALLE Herbert NOVEMBER KRAH Hans-Heinrich STENDER Hans-Jörg HENKE Rudolf KRAFFT Lilli LANG Edith ROMAHN Renate WHITTERN Jeremy SCHLÜTER Helga PUTLITZ Wolfgang zu DIETRICH Hans-Joachim MEINERT-SOKOLL Monika Der Vorstand sowie alle Mitglieder der Marinekameradschaft wünschen den Geburtstagskindern alles erdenklich Gute vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. -10-

11 Als Neuzugang begrüßen wir den Kameraden Peter BUCHHOLZ und wünschen ihm viel Freude in der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v.! NACHRUF Wir gedenken unseres Kameraden Heinz DORAZILLA, der am im Alter von 88 Jahren verstarb. Er war Mitglied in der MK Kiel seit dem Wir gedenken unserer Kameradin Gerda STOERKEL, die am im Alter von 94 Jahren verstarb. Sie war Mitglied in der MK Kiel seit dem Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den Hinterbliebenen! -11-

12 Wiedergelesen - Marine und Schifffahrt in der Literatur Folge 10: Irrfahrt Ein Tatsachenroman von Gerhard Grümmer Aus der Sicht von drei Offiziersanwärtern der Kriegsmarine, also aus der Perspektive niederer Dienstgrade, schildert der Verfasser durchaus sachkundig das Gesche-hen im Zweiten Weltkrieg. In mehr oder weniger langen Passagen wird ergänzend dargestellt, was die jungen Männer als Schnellboot- und Unterseeboot-fahrer sowie im Vorpostendienst (also dort, wo der Krieg zur See wirklich stattfand) nicht wissen können bzw. was Nachkriegswissen ist. Die Überschriften der insgesamt 22 Kapitel sind teils selbsterklärend für den Inhalt, z.b.: Spaten statt Gewehr, Schleifinsel Dänholm, Invasion oder Prisoner of War, andere wiederum machen neu-gierig, z.b.: Der Flottenverein (den bildeten die drei als marine-begeisterte Schüler), Die merkwürdige Flussfahrt (Verlegung einer S-Boot-Flottille über Flüsse und Kanäle ins Mittelmeer) oder Halbe Fahrt zurück! (der Krieg steht auf der Kippe, die Invasion in Nordfrankreich kündigt sich an). Im Kapitel Die letzten zehn Sekunden schildert der Verfasser sehr nachvollziehbar (und Buchheims Roman Das Boot ebenbürtig) den Untergang eines U-Bootes nur mit schlechtem Ausgang! Die naive Marine- und Kriegsbegeisterung der jungen Männer ist ebenso glaubhaft wie die Schikanen (und die Sinnlosigkeit) des Reichsarbeitsdienstes und auch der Grundausbildung. Manchmal drängt sich der Gedanke auf: Haben DDR-Leser wohl die Ähnlichkeiten mit Einrichtungen bzw. Vorkommnissen ihres Staates gesehen - z B. die Bedeutung der SED- bzw. der NSDAP-Zugehörigkeit oder der Rolle von HJ und FDJ? -12-

13 Es mag der Voreingenommenheit des Rezensenten geschuldet sein, dass ihn der keineswegs ideologisch belastete Stil des Romans überraschte, denn alles in allem verzichtete der Autor auf Überspitzungen oder einseitig ideologisch belastete Darstellungen. Allerdings gilt das nicht für die letzten drei Kapitel Prozesse (gemeint sind die Nürnberger Prozesse), Handel und Wandel (was sich an Schiebereien usw. im Gefangenenlager so tat) und Heimkehr (Schikanen für jene, die in die sowjetische besetzte Zone wollten usw.). Hier kommen dann doch die Überlegenheit und der klarere Durchblick eines Kommunisten ins Spiel, um die Verhältnisse nicht nur im Gefangenenlager, sondern um auch den Kapitalismus zu erläutern. Bis dahin aber, also auf ca. 445 Seiten handelt es sich um ein durchaus lesenswertes Buch, in dem der Verfasser (geb. 1926) seine eigenen Erlebnisse ab 1943 erst im Reichsarbeitsdienst, anschließend in der Kriegsmarine und in britischer Kriegsgefangenschaft verarbeitet hat. Bei wikipedia erfährt man, dass Gerhard Grümmer Naturwissenschaftler war, was den erwähnten sachlichen Stil dieses Buches erklärt. Mein Irrfahrt -Exemplar schenke ich gerne der Bibliothek der Marinekameradschaft Kiel v e.v., damit es ausgeliehen und gelesen werden kann. Dieter Hartwig Grümmer, Gerhard: Irrfahrt, Ein Tatsachenroman, Berlin: Verlag der Nationen 1979; 508 Seite einschl. 5 Seiten Worterklärungen (DDR 11,80 M) -13-

14 Schleswig-Holsteinische Marine Die schwarz-rot-goldene Kriegsflagge der Reichsflotte wurde auch von den schleswig-holsteinischen Schiffen geführt. Als Schleswig-Holsteinische Marine bezeichnet man die Gesamtheit der Seestreitkräfte der Herzogtümer Schleswig und Holstein während des Schleswig-Holsteinischen Krieges von 1848 bis Bei Beginn der schleswig-holsteinischen Erhebung gegen Dänemark traten Angehörige der Besatzungen (vor allem solche, die aus Schleswig-Holstein stammten) dänischer Kriegsschiffe in die Dienste der Schleswig- Holsteinischen Marine über. Am 20. Januar 1849 fand eine allgemeine Wehrerfassung für seefahrendes Personal statt, bei der die Eignung und Berufserfahrung in der Seefahrt festgestellt wurde. Es war beabsichtigt, 700 Seeleute anzuwerben. Gleichzeitig begann die Werbung von Offizieren und Unteroffizieren. Es meldete sich eine Anzahl von seefahrtserfahrenen Männern, darunter auch Schiffsführer und Steuerleute. Sie wurden als Auxiliar-Leutnante bzw. Fähnriche zur See eingestellt. Die meisten Offiziere traten im Februar 1849 ihren Dienst an, während für die Mannschaften der Dienstbeginn auf den 1. März festgelegt wurde. Die meisten Soldaten blieben nur im Sommer aktiv und wurden im Winter entlassen. Bei Beginn der Auflösung der Marine im Dezember 1850 hatte sie 750 aktive Angehörige, die für die Winterperiode auf 168 reduziert wurden. S. L Aufnahme eines Matrosen der Schleswig-Holsteinischen Marine mit dem Mützenband SCHL.H.-MARINE -14-

15 Anschriften des Vorstandes der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Kassenwart SCHOTTE, Klaus WESSEL, Peter HOFFMANN, Lutz Masurenring 75 Charles-Ross-Ring 142 Charles-Ross-Ring Kiel Kiel Kiel Tel Tel Tel Fax Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hup.wessel@t-online.de l.hoffmann@kielnet.net Schriftführer MATTSSON, Peter LINNING, Sönke Feuerbachstraße 73 Dorothea-Brede-Weg Kiel Kiel Tel Tel peter@mattsson.de soenke.linning@t-online.de Anschriften der Marinekameradschaft - Vereinsheim : Düsternbrooker Weg Kiel - Postfach : MK Kiel von 1914 e.v. Postfach Kiel Telefon MK Kiel : Telefax MK Kiel : Die MK ist im Internet vertreten unter vorstand@mkkiel.de - pressewart@mkkiel.de Bankverbindung : PSD-Bank Kiel eg, BLZ : KtoNr. : Telefon Bewirtschaftung MK-Heim Düsternbrooker Weg 38, Kiel Pächterin : HIDIC, Maja - MK-Heim, Tresen - privat : :

16 Segelschiffe von Joachim Ringelnatz Sie haben das mächtige Meer unterm Bauch und über sich Wolken und Sterne. Sie lassen sich fahren vom himmlischen Hauch mit Herrenblick in die Ferne. Sie schaukeln kokett in des Schicksals Hand wie trunkene Schmetterlinge, aber sie tragen von Land zu Land fürsorglich wertvolle Dinge. Wie das im Winde liegt und sich wiegt Tauweb überspannt durch die Wogen. Das ist eine Kunst, die friedlich siegt, und ihr Fleiß ist nicht verlogen. Es rauscht die Freiheit. Es riecht die Welt. Natur gewordene Planken sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt und weitet unsere Gedanken.

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2012 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine Deutscher Marinebund Das Bündnis für Mensch. Schifffahrt. Meer. Deutscher Marinebund e. V. Strandstraße 92 24235 Laboe Einladung und Medien-Information zur Podiumsveranstaltung Maritime Wirtschaft braucht

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2015 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel III / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel.

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Kiel, 02. November 2018 Jahrgang 60; Nr. 437 Liebe Mitglieder, 08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Der Kieler Philatelisten-Verein als Veranstalter hat hierfür Ganzsachen, Festumschläge,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel II / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Pionierkameradschaft Holzminden

Pionierkameradschaft Holzminden Pionierkameradschaft Holzminden Gerhard Kreutzkamp Königsbergerstraße 3, 37639 Bevern Kameradinnen und Kameraden, Freunde und Förderer der Pionierkameradschaft chriftführer: ^ Vorsitzender: Gerhard Kreutzkamp

Mehr

Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte

Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte Geschichte und zeigt den Bedeutungswandel auf, den das Marine-Ehrenmal

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel IV / 2016 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel I / 2018 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Das Vereinsheim ist bis auf weiteres wegen Umbau geschlossen Nähere Infos zur Neueröffnung am 24.3. auf der Jahreshauptversammlung ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Leseprobe. Sommerpause für die Seele Gedanken der Gelassenheit

Leseprobe. Sommerpause für die Seele Gedanken der Gelassenheit Leseprobe Sommerpause für die Seele Gedanken der Gelassenheit 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, farbig gestaltet, zahlreiche Farbfotos ISBN 9783746244310 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel II / 2016 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 In stillem Gedenken an Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 Familien Eckhoff entzündete diese Kerze am 18. März 2018 um 14.41 Uhr Wir danken allen ganz herzlich, die für unsere liebe Tordis eine

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 4 / 2012 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten Redemittel Referat Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüssen, der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren.

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 2 / 2011 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD Informationsveranstaltung Freitag, 08. November 2013 Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. Franklin D. Roosevelt

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Schleswig-Holsteinischer Landtag Stenographischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Europaausschuss 46. Sitzung am Donnerstag, dem 8. Mai 2003, 13:10 Uhr, im Sitzungszimmer 138 des Landtages Schö/Su 03-05-27

Mehr

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.)

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.) Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.) Lebenslagen - Beiträge zur Gesellschaftspolitik Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Gerhard

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

das Ende des Zweiten Weltkrieges liegt mittlerweile mehr als 70 Jahre zurück.

das Ende des Zweiten Weltkrieges liegt mittlerweile mehr als 70 Jahre zurück. Dr. Ekkehard Klug, MdL - Minister a.d., Landesvorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Worte der Begrüßung zum Volkstrauertag 2016 am 13. November

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard.

Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard. Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov. 2017 Begrüßung/Anrede Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard. Sehr geehrter Herr Landtagspräsident Schlie - lieber

Mehr

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache Als Sklavin geboren In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Als Slavin geboren von Marian Hoefnagel. 2014 Eenvoudig Communiceren

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Das Verschwindenlassen

Das Verschwindenlassen Einfache Sprache Das Verschwindenlassen Information Was ist Verschwindenlassen? Jeden Tag verschwinden Menschen auf der ganzen Welt spurlos. Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder werden verhaftet oder

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen. Grußwort. Vigy, Dr. Wolfgang Kässer

Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen. Grußwort. Vigy, Dr. Wolfgang Kässer Es gilt das gesprochene Wort! Bitte Sperrfrist: Montag, 03.02.2003, 11.30 Uhr, beachten! Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen Grußwort Vigy, 03.02.2003 Dr. Wolfgang Kässer Sehr verehrte Frau Ministerin

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am Es gilt das gesprochene Wort

Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am 14.05.2018 Es gilt das gesprochene Wort Anrede, auch im Namen des Präsidiums des Landtages von Nordrhein- Westfalen und aller Abgeordneten begrüße

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 2008 06.03.2008 Teilnahme am Feierlichen Gelöbnis des FüUstgBtl 286 im Schlosspark in Rotenburg 09.08.2008 - Teilnahme am Silberbergschießen 22.08.2008 - Grillabend im Kasino

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC Rechtenbach 893 714 1348 2955 4 37 Caripidis, Anastasios GKSRF Saarbrücken

Mehr

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke Begrüßungsworte Feierstunde 100 Jahre Erster Weltkrieg 51 Jahre deutsch-französische Freundschaft 24. Oktober 2014, 17.00 Uhr, Plenarsaal

Mehr

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen zu segeln.

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen zu segeln. Februar 2015 Gruppenstunden der Heuler 09.02. 16:30 18:30 Uhr bis 14 Jahre 16.02. 18:00 20:00 Uhr ab 15 Jahre 23.02. Gruppenstunde der B-Mannschaft Donnerstags 17-19 Uhr Gruppenstunden der Ü 18 2. Donnerstag

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

Industriemuseum Kupfermühle 21. ADAC-Zielfahrt und 21. ADAC-Museums-Rallye. 01. April bis 15. Oktober 2019

Industriemuseum Kupfermühle 21. ADAC-Zielfahrt und 21. ADAC-Museums-Rallye. 01. April bis 15. Oktober 2019 Industriemuseum Kupfermühle 21. ADAC-Zielfahrt und 21. ADAC-Museums-Rallye 01. April bis 15. Oktober 2019 Werbung ADAC-Apps Die Zielfahrt 2019 des ADAC Schleswig-Holstein e.v. führt Sie in diesem Jahr

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom 07.05.2008 Zeit: 18.00-18.35 Uhr Ort: Hochschule Vechta, Raum U 123 Anwesend: Vorstand: Elisabeth Bocklage, Martina

Mehr

Grußwort eines Bürgermeisters: Öffentliches Gelöbnis von Rekruten / Vereidigung von Zeitsoldaten, August 2010 [verfremdete und gekürzte Fassung]

Grußwort eines Bürgermeisters: Öffentliches Gelöbnis von Rekruten / Vereidigung von Zeitsoldaten, August 2010 [verfremdete und gekürzte Fassung] Grußwort eines Bürgermeisters: Öffentliches Gelöbnis von Rekruten / Vereidigung von Zeitsoldaten, August 2010 [verfremdete und gekürzte Fassung] - es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrte Soldatinnen

Mehr

119 Januar/Februar/März

119 Januar/Februar/März 119 Januar/Februar/März 2018 119 Jahreshauptversammlung 4 Jahreskalender 5 Rückblick Labskaus 6 Abendstimmung 7 Darmbach 8 Sonnenuntergang 9 Seemannsgottesdienst 10 Rückblick Kam.-Abend 11 Fotorückblick2017

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

Förderverein e. V. der 46. Schule

Förderverein e. V. der 46. Schule Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Förderverein e. V. der 46.Schule. Sitz des Vereins ist die Saalfelder Straße 29 in 04179 Leipzig. Der Verein ist in das Vereinsregister unter

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach

120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. Chortage des Frohsinn Kirrlach 120 Jahre GV Frohsinn 1898 Kirrlach e. V. 35 Jahre Chorleiter Richard Trares 30 Jahre Kammerchor 15 Jahre Kinderchor 5 Jahre Polyphonics Chortage des Frohsinn Kirrlach Einladung zum Beratungssingen und

Mehr

solcher Tanks verfügte, jeder in zahlreiche Zellen aufgeteilt. Ramius verstellte den Winkel des Periskopobjektivs und sah, wie sich das schwarze

solcher Tanks verfügte, jeder in zahlreiche Zellen aufgeteilt. Ramius verstellte den Winkel des Periskopobjektivs und sah, wie sich das schwarze solcher Tanks verfügte, jeder in zahlreiche Zellen aufgeteilt. Ramius verstellte den Winkel des Periskopobjektivs und sah, wie sich das schwarze Wasser kurz in Schaum verwandelte. Roter Oktober war das

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

Am 11. November 1918 kam diese Katastrophe an ihr Ende. Aber die Ruhe nach dem Sturm war, wie wir heute wissen, die Ruhe vor dem Sturm.

Am 11. November 1918 kam diese Katastrophe an ihr Ende. Aber die Ruhe nach dem Sturm war, wie wir heute wissen, die Ruhe vor dem Sturm. Ansprache zum Volkstrauertag 2018 In diesem Jahr 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. In dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhundert mit seinen mörderischen Schlachten fanden fast

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v.

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. 33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Ball Papillon hat eine lange Tradition: Seit über 30 Jahren ist er Auftakt in die Hamburger Ballsaison und damit

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, 1 Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich danke für die Ehre, in diesem Jahr eine Gedenkrede halten und anschließend

Mehr

Clemens Leopold Müller gestorben am 2. Februar 2018

Clemens Leopold Müller gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Clemens Leopold Müller gestorben am 2. Februar 2018 Günther Brandl schrieb am 17. Februar 2018 um 7.18 Uhr Liebe Familie Müller, lieber Erwin, mit großer Betroffenheit musste ich

Mehr

TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014

TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014 Presseinformation Kiel, den 19. Februar 2014 Es gilt das gesprochene Wort Jette Waldinger-Thiering TOP 8 & 16 Jugendarbeitslosigkeit in der EU bekämpfen & Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2014

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen

10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen Samstag, 21.01.2012 10.30 Uhr Wir kommen... Ein Film der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Bremen 11.00 Uhr Weil der Wert über dem Preis liegt 12.00 Uhr Mit der Viermastbark Peking

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar Sonnengartenpost Aktuell & informativ NOVEMBER 2016 Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar SANKT MARTIN, SANKT MARTIN, SANKT MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND, SEIN ROSS, DAS TRUG IHN FORT GESCHWIND.

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann Niederschrift über die 05. Sitzung des Ausschusses für Eigenbetriebe und Beteiligungen am Dienstag, den 19.07.2011 um 17:00 Uhr im Seminarraum des life-ness, Carl-Diem-Str. 33. Anwesend: Vorsitzende(r)

Mehr

Das U-Boot Denkmal in Möltenort

Das U-Boot Denkmal in Möltenort Möltenort Seite 1 Das U-Boot Denkmal in Möltenort Standort: Möltenorter Schanze in Heikendorf Pfeiler: aus rotem Wesersandstein, Höhe: 15,30 Meter, unterhalb des Adlers befindet sich das Abzeichen in Bronze

Mehr

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017

Dirk Descher gestorben am 4. März 2017 In stillem Gedenken an Dirk Descher gestorben am 4. März 2017 Sabine u. Jasmine Giese schrieb am 12. März 2017 um 21.57 Uhr Lieber Dirk! Wir wissen nicht, wo dein Himmel ist, aber wir wissen, dass du in

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Berlin, 28.09.2018 Seite 1 von 6 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Das ist die Zusammenfassung

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel I / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Zugegeben: Die Überschrift ist provokativ. Das will sie bewusst sein, denn um den Begriff Volkstrauertag auch noch heute

Mehr