Vorschlag für rationellen SP - Prüfablauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorschlag für rationellen SP - Prüfablauf"

Transkript

1 Vorschlag für rationellen SP - Prüfablauf SP Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Sicherheitshinweise für die praktische Ausbildung 3 Meßprotokoll für die Wirkungsprüfung der Radbremsen (Vorschlag) 4 Muster SP-Prüfprotokoll 5 Prüfablauf Nutzkraftwagen 11 Prüfablauf Anhängefahrzeug 17 Prüfablauf Kraftomnibus WABCO 08 / 1

2 SP Sicherheitshinweise praktische Ausbildung Bitte beachten Sie zur Sicherheit beim Praxistraining: Rauchen verboten Feuerlöscher Fluchtwege Erste Hilfe Allgemeine UVV Fahren mit Schulungs-KFZ Sondermüll In den Schulungsräumen sowie im gesamten Werkstattbereich ist das Rauchen verboten! Bei Pausen bitte die Raucherzonen beachten. Sehen Sie nach, wo der nächste Feuerlöscher hängt. Lesen Sie die aufgedruckte Bedienungsanleitung. Bei Feuer 112 anrufen! Fluchtwege sind in den Werkstätten durch Schilder gekennzeichnet. Achten Sie auf die Beschilderung. Fluchtwege dürfen nicht durch Fahrzeuge oder Gegenstände verstellt werden! Jeder ist zur ERSTEN HILFE verpflichtet. Informieren Sie bei jeder Verletzung Ihren Trainer. Bei Unfall 112 anrufen! Bitte beachten Sie beim Betreten von Werkstätten und bei allen Arbeiten die Unfallverhütungsvorschriften. Wir empfehlen Ihnen, während der praktischen Schulung Arbeitskleidung zu tragen. Hände weg von drehenden Teilen! Bleiben Sie in sicherer Entfernung vor drehenden Teilen am Bremsenprüfstand. Nur bei abgestelltem Motor und abgeschalteter Zündung Prüfgeräte anschließen. Arbeiten Sie bei laufenden Motoren nur mit Abgasabsaugung. Das Fahren mit Schulungs-Fahrzeugen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des für Sie zuständigen Trainers gestattet. Auch auf dem Betriebsgelände gilt die StVO. Putzlappen und dergleichen in die dafür bereitgestellten Behälter werfen. Ausgelaufenes Benzin, Öl oder ähnliches sofort mit Bindemittel entfernen! 08 / 2 WABCO

3 Meßprotokoll für Wirkungsprüfung SP Hersteller der Bremsanlage... Prüfgewicht des Fz. (P M )... dan Art der Bremsanlage... Berechnungsdruck bzw. max. Bremsdruck für das Fz. / die Einzelachsen p N... /... /... /... bar Zul. Achslasten 1/2/3/4... dan Zul. Gesamtgewicht G z (bei Sattelanhängern Summe der zul. Achslasten)... dan Abgelesene Werte vom Bremsenprüfstand: Achse 1 Achse 2 Achse 3 Achse 4 Summe Bremskräfte (dan) Betriebsbremsanlage Zylinderdruck i = p N 04, p 04, F i Feststellbremse Bremskraft Fz-Gewicht/ Achslasten (Prüfgewicht) links rechts Summe F p (bar) (dan) (dan) Abbremsung bezogen auf das Prüfgewicht (nur, wenn Prüfgewicht bekannt): z PM F1 + F F = P M n [ ] 100 % =... % Abbremsung bezogen auf das zul. Gesamtgewicht des Fahrzeugs (Hochrechnung): F1 i1 + F2 i Fn i z = G z n 100 [ ] % =... % Abbremsung mit der Feststellbremse (bezogen auf das zul. Gesamtgewicht): z FBA FFBA = 100 [%] =... % oder: Überschreiten der Blockiergrenze q G z Differenz der Bremskräfteeiner Achse größte Bremskraft einer Achse Differenz der Bremskräfte: [ ] % BBA:... % FBA:... % Die Gewichtskraft (N) erhält man durch Multiplikation der Gesamtmasse (kg) mit dem Faktor 10 (Erdbeschleunigung g gerundet auf 10 m/s 2 ). Damit entspricht 1 dan (1/10 N) Kraft etwa 1 kg Masse. Hinweis: Für Sattelanhänger oder Anhängefahrzeuge ähnlicher Bauart: anstelle der Gewichtskraft Summe der Achskräfte einsetzen! WABCO 08 / 3

4 SP Muster Prüfprotokoll SP Prüfprotokoll Sicherheitsprüfung Name, Anschrift und Prüfort oder Kontroll- der prüfenden Stelle Feld für zusätzliche Eintragungen Amtliches Kennzeichen Erstzul. letzte HU Feld für zusätzliche Eintragungen Fahrzeug-Identifizierungsnummer Feld für zusätzliche Eintragungen Fahrzeug-Hersteller Kennummer d. aasop/pi Prüfdatum km-stand Fahrzeug-Typ KBA-Schlüssel FESTGESTELLTE MÄNGEL Rahmen, tragende Teile 154 Steuerventil falsch eingestellt HA-Schwingungsdämpfer 211 Befestigung lose 212 Aufnahmeteil gerissen Bremsseile 510 stark beschädigt Energiespeicher (Druckluftbehälter) 565 unsachgemäß befestigt 100 Gebrochen 155 schadhaft Lenkgelenke / Lenkscheiben 511 schwergängig 566 äußerlich stark beschädigt 101 Angerissen 156 Befestigung lose, aufgeschlagen 220 zu großes Spiel 512 nicht gesichert Prüfanschlüsse 102 Verbogen HA-Radlager 221 ungenügende Befestig./ Sicherung 513 Führung schadhaft 567 schadhaft / fehlen 103 erhebl. Schwächung d. Korrosion 160 übermäßiges Spiel Schubstangen / Spurstangen Bremsgestänge / Gelenke Automatischer Blockierverhinderer 104 Verbindungen lose, ausgebrochen 161 schwergängig fest 230 ungenüg. Befestigung / Sicherung 514 stark beschädigt 568 Fehlermeldung üb. Warneinrichtung 105 Schweißnähte gerissen Motor / Antrieb (Kupplung / 231 Risse 515 schwergängig BREMSANLAGE- FUNKTIONSPRÜFUNG 106 Schweißnähte unsachg. repariert 165 schadhaft, eingeschr. Funktion 232 Bruchgefahr 516 Führungen ausgeschlagen 570 Kompressor - Füllzeit zu lang Unterfahrschutz / 166 Ölverlust 233 verbogen 517 Gelenke nicht gesichert 571 Warn- / Kontrolleinr. ohne Funktion 107 stark beschädigt, stark verbogen Anhängekupplung / Sattelkupplung Drehkranz 518 Nachstelleinr. nicht funktionssicher 572 Energiesp. Entwässerungseinr. o.f 108 Verbindungen lose, ausgebrochen 170 zu großes Spiel 240 lose Bremswellen 573 Drucksicherg. nicht funktionssicher 109 Schweißnähte gerissen 171 verschlissen 241 zu großes Spiel 519 Lager ausgeschlag. /schwergängig 574 Abreißsicherung-Kfz (Vorratsleit.) VA- Achskörper 172 beschädigt Lenkhebel Bremsleitungen Entlüftg. d. Federspeich./Bremszyl. 110 angerissen 173 Befestigung unzureichend, lose 250 ungenüg. Befestigung / Sicherung 520 lose 575 Abreißsicherung-Kfz (Bremsleit.) 111 verbogen 174 Fangmaul erheblich beschädigt 251 Risse 521 undicht Entlüft.d. Vorratsleit.nicht selbsttätig 112 gebrochen 175 i. d. Funktion erh. beeinträchtigt 252 Bruchgefahr 522 stark beschädigt 576 Abreißsicherung-Anh. (Vorratsleit.) 113 erheblich korrodiert Zugeinrichtung 253 verbogen 523 stark korrodiert Anh.-bremsung nicht selbsttätig 114 unsachgemäß repariert 176 Befestigung lose, ausgeschlagen Lenkgestänge / Lenkseile Bremsschläuche 577 ALB Bremskraftregelung fehlerhaft VA- Aufhängung (Lenker, Streben) 177 verbogen 260 ungenüg. Befestigung / Sicherung 524 stark beschädigt 578 Radbrems. Freigängigk.nicht gegeb. 115 ausgeschlagen 178 angerissen 261 Risse 525 undicht Betriebsbremsanlage 116 verformt 179 unzul./unsachg.reparaturschweiß. 262 Bruchgefahr 526 unsachgemäß montiert 580 undicht; Druckabf.n. 3 min >0,4 bar 117 übermäßiges Spiel 180 schadhafte Sicherung 263 Lenkgestänge verbogen 527 zu kurz Betriebs-/Hilfsbremsanlage 118 ungenügende Befestigung 181 zulässige Toleranzen überschritten Lenkhilfe / Zusatzlenkung Bremszylinder 581 nicht abstufbar 119 Achsschenkel schwergängig 182 Höheneinstelleinr.fehlt, schadhaft 270 Funktion beeinträchtigt 530 lose 582 Druckanstieg in Bremszylindern bei 120 Achsschenkel hat Höhenspiel 183 Stützeinrichtung fehlt, schadhaft 271 Fehlermeld. über Warneinricht. 531 undicht vollem Durchtreten zu langsam VA- Federung / Stabilisator Aufbau 272 Leit./Schläuche beschäd./ undicht 532 Hub zu groß Dauerbremsanlage 125 gebrochen 185 Radabd.fehl., lose, stark beschäd. 273 Leit./Schläuche scheuern/ verdreht 533 Staubmanschetten fehlen /schadh. 583 ohne Funktion 126 schadhaft 186 Anbauteile, Befest. unzureich./ lose Lenkungsdämpfer Bremstrommeln / -scheiben Löseventil am Anhänger 127 Befestigung lose, ausgeschlagen 187 Reserveradbefestigung lose 280 ungenüg. Befestigung 535 Schlag 584 geht nicht selbsttätig in Betriebsstellung 128 Luftfederung schadhaft 188 Reserveradbef.,Sicherung fehlt, 281 undicht 536 starke Riefenbildung1) BREMSANLAGE - WIRKUNGSPRÜF. 129 Steuerventil falsch eingestellt 189 Boden,Wände,Rungen st.beschäd. Bereifung 537 Bruch od. unmittelbare Bruchgefahr 1) Betriebsbremsanlage - vorn VA- Schwingungsdämpfer 190 Planengestell stark beschädigt 300 beschädigt 538 Risse1) 585 ungenügende Wirkung 130 schadhaft 191 Kippniederspanneinr. wirkungslos 301 Profiltiefe nicht ausreichend 539 übermäßiger Verschleiß 1) 586 löst nicht 131 Befestigung lose, ausgeschlagen 192 Ladegerät, Befestig.unzureich./lose 302 Größe und/oder Bauart abweichend von Bremsbeläge 587 ungleichmäßige Wirkung >25% VA- Radlager 193 Ladegerät, Sicherung unzureich. den genehmigten Reifen 540 Verschleißmaß unterschritten Betriebsbremsanlage - hinten 135 übermäßiges Spiel 194 KOM-Fahrgasttüren, Anspr.-kräfte Räder 541 verschmiert, verölt od. verglast1) 588 ungenügende Wirkung 136 schwergängig fest d.einklemmschutzes zu hoch 310 angerissen 542 beschädigt 1) 589 löst nicht HA- Achskörper 195 KOM - bewegl. Einstieghilfen, 311 ausgebrochen 543 vom Belagträger gelöst1) 590 ungleichmäßige Wirkung >25% 140 angerissen schadhaft 312 stark verbogen 544 Belagträger beschädigt 1) Betriebsbremsanlage 141 verbogen 196 KOM-Bodenbelag, Trittstufen Befestig. lose, Radmuttern fehlen Bremsnocken 591 Mindestabbremsung nicht erreicht 142 gebrochen schadhaft, nicht rutschsicher 314 falsche Ausführung d. Radbefestig. 545 übermäß. Verschleiß, beschädigt 1) Feststellbremsanlage 143 erheblich korrodiert Lenkung Auspuffanlage Kupplungsköpfe 595 ungenügende Wirkung 144 unsachgemäß repariert 200 Lenkanschlag fehlt 400 stark undicht 550 Ventil schadhaft 596 ungleichmäßige Wirkung >30% HA-Aufhängung 201 Lenkanschlag ohne Wirkung 401 Aufhängung lose 551 unsachgemäß montiert wenn eigene Hilfsbremsanlage 145 ausgeschlagen 202 schwergängig BREMSANLAGE - SICHTPRÜFUNG 552 falsch angebracht / vertauscht 597 ungenügende Wirkung 146 verformt 203 Rastpunkte, klemmt Betätigungseinrichtung - BBA ALB-Schild 147 übermäßiges Spiel 204 ohne Rückstellung 500 Lagerung ausgeschlagen 555 fehlt 148 ungenügende Befestigung 205 Spiel zu groß 501 Lagerung schwergängig 556 nicht lesbar HA- Federung / Stabilisator 206 Lenkrad lose 502 Pedaloberfläche nicht rutschsicher 557 Einstelldaten unvollständig 150 gebrochen 207 Lenkrad schadhaft Betätigungseinrichtung - FBA Bremsgeräte / -ventile 151 schadhaft 208 Lenksäule ungenüg.befest./sicher. 505 Hebelweg zu groß 560 lose 152 Befestigung lose, ausgeschlagen Lenkgetriebe 506 Feststelleinr. nicht funktionssicher 561 äußerl.beschäd.m. Funktionsbeeintr. 153 Luftfederung schadhaft 210 undicht, Flüssigk.-menge unzureich. 507 Lagerung ausgeschlagen 562 falsche Ausführung 1) innere Untersuchung der Radbremse 1 Sicherheitsprüfung 2 Nachprüfung zu SP d. aasop / PI, Bericht-: 3 Nachprüfung zu SP d. anerk. Werkst., Kontr.-: vom Folgende Mängel wurden festgestellt (-): Mängel 1 ohne erkennbare Mängel 2 es wurden Mängel festgestellt 3 unmittelbare Verkehrsgefährdung Die o.g. Mängel wurden 1 sofort behoben 2 nicht behoben Ergebnis 1 Prüfmarke zugeteilt 2 Prüfmarke nicht zugeteilt, Nachprüfung erforderlich 3 Prüfplakette u. Prüfmarke entfernt (nur aasop/pi) 4 Prüfmarke entfernt (nur anerkannte Werkstatt) Ablauf der Frist für die nächste Sicherheitsprüfung Bremswerte Achse 1 Achse 2 Achse 3 Achse 4 Bremsdruck;... (bar,...) Bremskraft [dan] Innere Untersuchung der Radbremse vorgeschrieben /notwendig mittlere Vollverzögerung [m/s2] durchgeführt, Abbremsung [%] (wenn erforderlich bitte ankreuzen) Sonstige Mängel nach Ziff. 2.6 der SP-RL.: Unterschrift des für die Prüfung Verantwortlichen / Stempel der anerkannten Werkstatt oder Prüfstempel des aasop oder Prüfingenieurs 08 / 4 WABCO

5 SP-Prüfablauf Nutzkraftwagen SP 1. PROBEFAHRT (Empfehlung) : Achtung! Bei der Probefahrt StVO und Verkehrsverhältnisse beachten! Lenkung VA-Federung / Stabilisator schwergängig 202 gebrochen 125 Rastpunkte, klemmt 203 Befestigung lose, ausgeschlagen 127 ohne Rückstellung 204 HA-Federung / Stabilisator Spiel zu groß 205 gebrochen 150 Lenkrad lose 206 Befestigung lose, ausgeschlagen 152 Lenkrad schadhaft 207 Anhängekupplung / Sattelkupplung Lenksäule ungenüg. Befest. / Sicherung 208 zu großes Spiel 170 Lenkhilfe/Zusatzlenkung verschlissen 171 Funktion beeintächtigt 270 beschädigt 172 Fehlermeldug über Warneinrichtung 271 Zugeinrichtung ABS - oder EBS - Anlage Befestigung lose, ausgeschlagen 176 Fehlermeldung über Warneinrichtung 568 Drehkranz Bremsanlage-Funktionsprüfung lose 240 Warn-/ Kontrolleinr. ohne Funktion 571 zu großes Spiel 241 Betätigungseinrichtung - BBA Aufbau Lagerung ausgeschlagen 500 Anbauteile, Bef. unzureichend / lose 186 Lagerung schwergängig 501 Boden,Wände,Rungen st. beschädigt 189 Pedaloberfläche nicht rutschsicher 502 Planengestell stark beschädigt 190 Motor/ Antrieb (Kupplung) Ladegerät, Befestig. unzureich./ lose 192 schadhaft,eingeschränkte Funktion 165 Betriebs-/Hilfsbremsanlage Auspuffanlage nicht abstufbar 581 stark undicht 400 Dauerbremsanlage VA-Radlager ohne Funktion 583 übermäßiges Spiel 135 Betriebsbremsanlage - vorn HA-Radlager ungenügende Wirkung 585 übermäßiges Spiel 160 ungleichmäßige Wirkung >25% 587 VA-Schwingungsdämpfer Betriebsbremsanlage - hinten schadhaft 130 ungenügende Wirkung 588 Befestigung lose, ausgeschlagen 131 ungleichmäßige Wirkung >25% 590 HA-Schwingungsdämpfer Betätigungseinrichtung - FBA schadhaft 155 Hebelweg zu groß 505 Befestigung lose, ausgeschlagen 156 Feststelleinr. nicht funktionssicher 506 Lagerung ausgeschlagen 507 Kontrolleinrichtungen *) Scheibenwischer *) Lichttechnische Einrichtungen *) Anzeigeinstrumente *) Windschutzscheibe, Spiegel *) Sitz,kompl. *) *) empfohlene zusätzliche Prüfungen WABCO 08 / 5

6 SP SP-Prüfablauf Nutzkraftwagen 2. SICHTPRÜFUNG 2.1 Hinter der Wartungsklappe / Motorhaube Fahrzeug steht außerhalb des Prüfstandes auf der Grube Lenkgetriebe Lenkgelenke / Lenkscheiben undicht,flüssigkeitsmenge unzureichend 210 zu großes Spiel 220 Befestigung lose 211 Ungenügende Befestig./ Sicherung 221 Aufnahmeteil gerissen Rundgang um das Fahrzeug von außen Rahmen, tragende Teile Boden,Wände,Rungen st. beschädigt 189 Gebrochen 100 Planengestell stark beschädigt 190 Angerissen 101 Kippniederspanneinr. wirkungslos 191 Verbogen 102 Ladegerät, Befestig. unzureich./ lose 192 erhebl. Schwächung durch Korrosion 103 Ladegerät, Sicherung unzureichend 193 Verbindungen lose, ausgebrochen 104 Bereifung Schweißnähte gerissen 105 beschädigt 300 Schweißnähte unsachgem. repariert 106 Profiltiefe nicht ausreichend 301 Unterfahrschutz Größe und /oder Bauart abweichend von 302 stark beschädigt, stark verbogen 107 den genehmigten Reifen Verbindungen lose, ausgebrochen 108 Räder Schweißnähte gerissen 109 angerissen 310 Anhängekupplung / Sattelkupplung ausgebrochen 311 zu großes Spiel 170 stark verbogen 312 verschlissen 171 Befestig. lose, Radmuttern fehlen 313 beschädigt 172 falsche Ausführung d. Radbefestig. 314 Befestigung unzureichend, lose 173 Auspuffanlage Fangmaul erheblich beschädigt 174 stark undicht 400 i.d. Funktion erheblich beeinträchtigt 175 Aufhängung lose 401 Kupplungsköpfe Energiespeicher (Druckluftbehälter) Ventil schadhaft 550 unsachgemäß befestigt 565 unsachgemäß montiert 551 äußerlich stark beschädigt 566 falsch angebracht / vertauscht 552 Prüfanschlüsse Aufbau schadhaft / fehlen 567 Radabd. fehlen, lose, stark beschädigt 185 ALB-Schild Anbauteile, Befestig. unzureich./ lose 186 fehlt 555 Reserveradbefestigung lose 187 nicht lesbar 556 Reserveradbef., Sicherung fehlt 188 Einstelldaten unvollständig / 6 WABCO

7 SP-Prüfablauf Nutzkraftwagen SP 2.3. Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube): Prüfbereich : Motor/Antrieb (Kupplung) Auspuffanlage VA / Lenkung Motor / Antrieb (Kupplung) Lenkung schadhaft, eingeschr. Funktion 165 Lenkanschlag fehlt 200 Ölverlust 166 Lenkanschlag ohne Wirkung 201 Auspuffanlage schwergängig 202 stark undicht 400 Rastpunkte, klemmt 203 Aufhängung lose 401 ohne Rückstellung 204 VA-Achskörper Spiel zu groß 205 angerissen 110 Lenkgetriebe verbogen 111 undicht, Flüssigkeitsmenge unzureich. 210 gebrochen 112 Befestigung lose 211 erheblich korrodiert 113 Aufnahmeteil gerissen 212 unsachgemäß repariert 114 Lenkgelenke / Lenkscheiben VA-Aufhängung (Lenker, Streben) zu großes Spiel 220 ausgeschlagen 115 ungenügende Befestig./Sicherung 221 verformt 116 Schubstangen / Spurstangen übermäßiges Spiel 117 ungenüg. Befestigung / Sicherung 230 ungenügende Befestigung 118 Risse 231 Achsschenkel schwergängig 119 Bruchgefahr 232 Achsschenkel hat Höhenspiel 120 verbogen 233 VA-Federung / Stabilisator Lenkhebel gebrochen 125 ungenüg. Befestigung / Sicherung 250 schadhaft 126 Risse 251 Befestigung lose, ausgeschlagen 127 Bruchgefahr 252 Luftfederung schadhaft 128 verbogen 253 Steuerventil falsch eingestellt 129 Lenkhilfe / Zusatzlenkung VA-Schwingungsdämpfer Funktion beeinträchtigt 270 schadhaft 130 Fehlermeldung über Warneinrichtung 271 Befestigung lose, ausgeschlagen 131 Leitg. / Schläuche beschäd./ undicht 272 VA-Radlager Leitg. / Schläuche scheuern / verdreht 273 übermäßiges Spiel 135 Lenkungsdämpfer schwergängig fest 136 ungenügende Befestigung 280 undicht 281 WABCO 08 / 7

8 SP SP-Prüfablauf Nutzkraftwagen 2.4. Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) Prüfbereich : Bremsanlage VA und HA Bremsgestänge / Gelenke Bremstrommeln /-scheiben stark beschädigt 514 Schlag 535 schwergängig 515 starke Riefenbildung 1) 536 Führungen ausgeschlagen 516 Bruch o. unmittelbare Bruchgefahr 1) 537 Gelenke nicht gesichert 517 Risse 1) 538 Nachstelleinr. nicht funktionssicher 518 übermäßiger Verschleiß 1) 539 Bremswellen Bremsbeläge Lager ausgeschlagen / schwergängig 519 Verschleißmaß unterschritten 540 Bremsleitungen verschmiert, verölt oder verglast 1) 541 lose 520 beschädigt 1) 542 undicht 521 vom Belagträger gelöst 1) 543 stark beschädigt 522 Belagträger beschädigt 1) 544 stark korrodiert 523 Bremsnocken Bremsschläuche übermäß. Verschleiß, beschädigt 1) 545 stark beschädigt 524 Bremsgeräte / - ventile undicht 525 lose 560 unsachgemäß montiert 526 äußerl. beschäd. m. Funktionsbeeintr. 561 zu kurz 527 falsche Ausführung 562 Bremsszylinder Energiespeicher (Druckluftbehälter) lose 530 unsachgemäß befestigt 565 undicht 531 äußerlich stark beschädigt 566 Hub zu groß 532 Prüfanschlüsse Staubmanschetten fehlen / schadhaft 533 schadhaft / fehlen 567 1) Speziell bei einer inneren Untersuchung der Radbremse 08 / 8 WABCO

9 SP-Prüfablauf Nutzkraftwagen SP 2.5. Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) : Prüfbereich : Hinterachse HA-Achskörper schadhaft 151 angerissen 140 Befestigung lose, ausgeschlagen 152 verbogen 141 Luftfederung schadhaft 153 gebrochen 142 Steuerventil falsch eingestellt 154 erheblich korrodiert 143 HA-Schwingungsdämpfer unsachgemäß repariert 144 schadhaft 155 HA-Aufhängung Befestigung lose, ausgeschlagen 156 ausgeschlagen 145 Lenkhilfe / Zusatzlenkung verformt 146 Funktion beeinträchtigt 270 übermäßiges Spiel 147 Fehlermeld. über Warneinrichtung 271 ungenügende Befestigung 148 Leitg. / Schläuche beschäd./undicht 272 HA-Radlager Leitg. / Schläuche scheuern / verdreht 273 übermäßiges Spiel 160 Lenkungsdämpfer schwergängig fest 161 ungenügende Befestigung 280 HA-Federung / Stabilisator undicht 281 gebrochen FUNKTIONSPRÜFUNG BREMSANLAGE (ohne ALB ) Vorbereitung: - Manometer anschließen WABCO 08 / 9

10 SP SP-Prüfablauf Nutzkraftwagen 3. FUNKTIONSPRÜFUNG BREMSANLAGE (ohne ALB ) Weitere Vorbereitung: - ALB-Regler auf Vollast - Ggf. Anhängerbrems- und vorratsleitungen abkuppeln - Ggf. Hubkontrollstifte eindrücken. BREMSANL. -FUNKTIONSPRÜFUNG Abreißsicherung -Kfz (Bremsleitung) 575 Energiesp. Entwässerungseinr. o.f. 572 Entlüftung d. Vorratsl. nicht selbsttätig Prüfung auf Kondenswasser 1) Radbr. Freigängigkeit nicht gegeben 578 Kompressor - Füllzeit zu lang 570 Betriebs-/Hilfsbremsanlage : Druckregler Abschalt-/ Einschaltdruck 1) nicht abstufbar 581 Drucksicherung nicht funktionssicher 2) 573 Druckanstieg in Bremszylindern bei 582 Warn - / Kontrolleinr. ohne Funktion 571 vollem Durchtreten zu langsam Zweikreisigkeit der BBA 1) Voreilung Anhängersteuerventil 1) Abreißsicherung -Kfz (Vorratsleitung) 3) 574 Vorratsdruck max. 8,5 bar 1) Entlüftung d. Federspeich. / Bremszyl. Kontrollstellung Hanbremsventil 1) Absicherung des Luftfederkreis 1) Betriebsbremsanlage Zweikreisigkeit der Anhängerstrg. 1) undicht; Druckabfall nach 3 min > 0,4 bar 580 1) Empf. Prüfung, 2 ) Anmerkg.: Prüfung Vierkreisschutzventil, 3) Anmerkg.: Prüfung Rückschlagventil 4. WIRKUNGSPRÜFUNG Bremsanlage - vorn Betriebsbremsanlage : ungenügende Wirkung 585 Mindestabbremsung nicht erreicht 591 löst nicht 586 ungleichmäßige Wirkung > 25 % 587 Feststellbremsanlage ungenügende Wirkung 595 Bremsanlage - hinten ungleichmäßige Wirkung > 30 % 596 ungenügende Wirkung 588 löst nicht 589 wenn eigene Hilfsbremsanlage ungleichmäßige Wirkung > 25 % 590 ungenügende Wirkung FUNKTIONSPRÜFUNG ALB ALB-Bremskraftregelung fehlerhaft 577 Abschließend: Alle Manometer / Drucksensoren wieder entfernen! 08 / 10 WABCO

11 SP-Prüfablauf Anhängefahrzeug SP 1. PROBEFAHRT (Empfehlung) : Achtung! Bei der Probefahrt StVO und Verkehrsverhältnisse beachten! Drehkranz VA-Federung / Stabilisator lose 240 gebrochen 125 zu großes Spiel 241 Befestigung lose, ausgeschlagen 127 Anhängekupplung / Sattelkupplung HA-Federung / Stabilisator zu großes Spiel 170 gebrochen 150 verschlissen 171 Befestigung lose, ausgeschlagen 152 beschädigt 172 Aufbau Zugeinrichtung Anbauteile, Bef. unzureichend / lose 186 Befestigung lose, ausgeschlagen 176 Boden,Wände,Rungen st. beschädigt 189 VA-Radlager Planengestell stark beschädigt 190 übermäßiges Spiel 135 Ladegerät, Befestig. unzureichend/ lose 192 HA-Radlager Betriebs-/Hilfsbremsanlage übermäßiges Spiel 160 nicht abstufbar 581 Lenkung Dauerbremsanlage schwergängig 202 ohne Funktion 583 Rastpunkte, klemmt 203 Betriebsbremsanlage - vorn ohne Rückstellung 204 ungenügende Wirkung 585 Spiel zu groß 205 ungleichmäßige Wirkung >25% 587 Lenkhilfe / Zusatzlenkung Betriebsbremsanlage - hinten Funktion beeintächtigt 270 ungenügende Wirkung 588 VA-Schwingungsdämpfer ungleichmäßige Wirkung >25% 590 schadhaft 130 Befestigung lose, ausgeschlagen 131 HA-Schwingungsdämpfer Empfohlene zusätzliche Prüfungen schadhaft 155 Lichttechnische Einrichtungen Befestigung lose, ausgeschlagen 156 WABCO 08 / 11

12 SP SP-Prüfablauf Anhängefahrzeug 2. SICHTPRÜFUNG 2.1 Rundgang um das Fahrzeug von außen Fahrzeug steht außerhalb des Prüfstandes auf der Grube Rahmen, tragende Teile ALB-Schild gebrochen 100 fehlt 555 angerissen 101 nicht lesbar 556 verbogen 102 Einstelldaten unvollständig 557 erhebl. Schwächung durch Korrosion 103 Verbindungen lose, ausgebrochen 104 Kupplungsköpfe Schweißnähte gerissen 105 Ventil schadhaft 550 Schweißnähte unsachgem. repariert 106 unsachgemäß montiert 551 falsch angebracht / vertauscht 552 Unterfahrschutz stark beschädigt, stark verbogen 107 Bereifung Verbindungen lose, ausgebrochen 108 beschädigt 300 Schweißnähte gerissen 109 Profiltiefe nicht ausreichend 301 Größe und /oder Bauart abweichend 302 Zugeinrichtung von den genehmigten Reifen Befestigung lose, ausgeschlagen 176 verbogen 177 Räder angerissen 178 angerissen 310 unzul./ unsachg. Reparaturschweißung 179 ausgebrochen 311 schadhafte Sicherung 180 stark verbogen 312 zulässige Toleranz überschritten 181 Befestig. lose, Radmuttern fehlen 313 Höheneinstelleinr. fehlt, schadhaft 182 falsche Ausführung d. Radbefestigung 314 Stützeinrichtung fehlt, schadhaft 183 Energiespeicher (Druckluftbehälter) Aufbau unsachgemäß befestigt 565 Radabd. fehlen,lose,stark beschädigt 185 äußerlich stark beschädigt 566 Anbauteile, Befestig. unzureich./ lose 186 Reserveradbefestigung lose 187 Prüfanschlüsse Reserveradbef., Sicherung fehlt 188 schadhaft / fehlen 567 Boden,Wände, Rungen st. beschädigt 189 Planengestell stark beschädigt 190 Drehkranz Kippniederspanneinr. wirkungslos 191 lose 240 Ladegerät, Befestig. unzureich./ los 192 zu großes Spiel 241 Ladegerät, Sicherung unzureichend / 12 WABCO

13 SP-Prüfablauf Anhängefahrzeug SP 2.2 Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube): Prüfbereich : Mechanik Vorderachse VA-Achskörper VA-Federung / Stabilisator angerissen 110 Luftfederung schadhaft 128 verbogen 111 Steuerventil falsch eingestellt 129 gebrochen 112 VA-Schwingungsdämpfer erheblich korrodiert 113 schadhaft 130 unsachgemäß repariert 114 Befestigung lose, ausgeschlagen 131 VA-Aufhängung (Lenker, Streben) VA-Radlager ausgeschlagen 115 übermäßiges Spiel 135 verformt 116 schwergängig fest 136 übermäßiges Spiel 117 Lenkgelenke / Lenkscheiben ungenügende Befestigung 118 zu großes Spiel 220 Achsschenkel schwergänging 119 ungenügende Befestig./Sicherung 221 Achsschenkel hat Höhenspiel 120 Lenkgestänge / Lenkseile VA-Federung / Stabilisator ungenüg. Befestigung / Sicherung 260 gebrochen 125 Risse 261 schadhaft 126 Bruchgfahr 262 Befestigung lose, ausgeschlagen 127 Lenkgestänge verbogen Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) : Prüfbereich : Bremsanlage VA und HA Bremsseile stark beschädigt 522 stark beschädigt 510 stark korrodiert 523 schwergängig 511 nicht gesichert 512 Bremsschläuche Führung schadhaft 513 stark beschädigt 524 Bremsgestänge / Gelenke undicht 525 stark beschädigt 514 unsachgemäß montiert 526 schwergängig 515 zu kurz 527 Führungen ausgeschlagen 516 Gelenke nicht gesichert 517 Bremsszylinder Nachstelleinr. nicht funktionssicher 518 lose 530 Bremswellen undicht 531 Lager ausgeschlagen / schwergängig 519 Hub zu groß 532 Bremsleitungen Staubmanschetten fehlen, schadhaft 533 lose 520 undicht 521 WABCO 08 / 13

14 SP SP-Prüfablauf Anhängefahrzeug Bremstrommeln /-scheiben Bremsnocken Schlag 535 übermäß. Verschleiß, beschädigt 1) 545 starke Riefenbildung 1) 536 Bremsgeräte / - ventile Bruch o. unmittelbare Bruchgefahr 1) 537 lose 560 Risse 1) 538 äußerl. beschäd. m. Funktionsbeeintr. 561 übermäßiger Verschleiß 1) 539 falsche Ausführung 562 Bremsbeläge Energiespeicher (Druckluftbehälter) Verschleißmaß unterschritten 540 unsachgemäß befestigt 565 verschmiert, verölt oder verglast 1) 541 äußerlich stark beschädigt 566 beschädigt 1) 542 Prüfanschlüsse vom Belagträger gelöst 1) 543 schadhaft / fehlen 567 Belagträger beschädigt 1) 544 1) Speziell bei einer inneren Untersuchung der Radbremse 2.4 Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) : Prüfbereich : Hinterachse(n) HA-Achskörper HA-Federung / Stabilisator angerissen 140 gebrochen 150 verbogen 141 schadhaft 151 gebrochen 142 Befestigung lose, ausgeschlagen 152 erheblich korrodiert 143 Luftfederung schadhaft 153 unsachgemäß repariert 144 Steuerventil falsch eingestellt 154 HA-Aufhängung HA-Schwingungsdämpfer ausgeschlagen 145 schadhaft 155 verformt 146 Befestigung lose, ausgeschlagen 156 übermäßiges Spiel 147 ungenügende Befestigung 148 HA-Radlager Lenkhilfe / Zusatzlenkung (Forts.) übermäßiges Spiel 160 Leitg. / Schläuche beschäd./undicht 272 schwergängig fest 161 Leitg. / Schläuche scheuern / verdreht 273 Lenkhilfe / Zusatzlenkung Lenkungsdämpfer Funktion beeinträchtigt 270 ungenügende Befestigung 280 Fehlermeld. über Warneinrichtung 271 undicht / 14 WABCO

15 SP-Prüfablauf Anhängefahrzeug SP 3. FUNKTIONSPRÜFUNG BREMSANLAGE (ohne ALB ) Vorbereitung: - Manometer anschließen - ALB-Regler auf Vollast - Anhänger-Prüfeinrichtung anschließen (wenn vorhanden) Schema Deichselanhänger: Schema Sattelanhänger: WABCO 08 / 15

16 SP SP-Prüfablauf Anhängefahrzeug 3. FUNKTIONSPRÜFUNG BREMSANLAGE (ohne ALB ) Betriebsbremsanlage Betriebs-/Hilfsbremsanlage : undicht; Druckabfall nach 3 min > 0,4 bar 580 nicht abstufbar 581 Energiesp. Entwässerungseinr. o.f. 572 Druckanstieg in Bremszylindern bei Drucksicherung nicht funktionssicher 573 vollem Durchtreten zu langsam 582 Bremsanlage Funktionsprüfung Abreißsicherung - Anh. (Vorratsleit.) 576 Freigängigkeit nicht gegeben 578 Anh.-bremsung nicht selbsstätig Löseventil am Anhänger geht nicht selbst. in Betriebsstellung WIRKUNGSPRÜFUNG Bremsanlage - vorn Betriebsbremsanlage : ungenügende Wirkung 585 Mindestabbremsung nicht erreicht 591 löst nicht 586 Feststellbremsanlage ungleichmäßige Wirkung > 25 % 587 ungenügende Wirkung 595 Bremsanlage - hinten ungleichmäßige Wirkung > 30 % 596 ungenügende Wirkung 588 wenn eigene Hilfsbremsanlage löst nicht 589 ungenügende Wirkung 597 ungleichmäßige Wirkung > 25 % FUNKTIONSPRÜFUNG ALB ALB-Bremskraftregelung fehlerhaft 577 Abschließend: Alle Manometer / Drucksensoren wieder entfernen! 08 / 16 WABCO

17 SP-Prüfablauf Kraftomnibus SP 1. PROBEFAHRT (Empfehlung) : Achtung : Bei der Probefahrt StVZO und Verkehrsverhältnisse beachten! Aufbau HA-Schwingungsdämpfer KOM-Fahrgasttüren, Ansprechkräfte 194 schadhaft 155 des Einklemmschutzes zu hoch Befestigung lose, ausgeschlagen 156 KOM-bewegl. Einstieghilfen schadhaft 195 VA-Federung / Stabilisator KOM-Bodenbelag,Trittstufen gebrochen 125 schadhaft, nicht rutschsicher Befestigung lose, ausgeschlagen 127 Lenkung HA-Federung / Stabilisator schwergängig 202 gebrochen 150 Rastpunkte, klemmt 203 Befestigung lose, ausgeschlagen 152 ohne Rückstellung 204 Anhängekupplung / Sattelkupplung Spiel zu groß 205 zu großes Spiel 170 Lenkrad lose 206 verschlissen 171 Lenkrad schadhaft 207 beschädigt 172 Lenksäule ungenüg. Befest. / Sicher. 208 Zugeinrichtung Lenkhilfe / Zusatzlenkung Befestigung lose, ausgeschlagen 176 Funktion beeintächtigt 270 Drehkranz (Gelenkbus) Fehlermeld. über Warneinrichtung 271 lose 240 ABS - oder EBS - Anlage zu großes Spiel 241 Fehlermeldung über Warneinrichtung 568 Betriebs-/Hilfsbremsanlage Bremsanlage-Funktionsprüfung nicht abstufbar 581 Warn-/ Kontrolleinr. ohne Funktion 571 Dauerbremsanlage Betätigungseinrichtung BBA ohne Funktion 583 Lagerung ausgeschlagen 500 Betriebsbremsanlage -vorn Lagerung schwergängig 501 ungenügende Wirkung 585 Pedaloberfläche nicht rutschsicher 502 ungleichmäßige Wirkung >25% 587 Motor/Antrieb (Kupplung) Betriebsbremsanlage -hinten schadhaft,eingeschränkte Funktion 165 ungenügende Wirkung 588 Auspuffanlage ungleichmäßige Wirkung >25% 590 stark undicht 400 Betätigungseinrichtung FBA VA-Radlager Hebelweg zu groß 505 übermäßiges Spiel 135 Feststelleinr. nicht funktionssicher 506 HA-Radlager Lagerung ausgeschlagen 507 übermäßiges Spiel 160 Kontrolleinrichtungen *) Scheibenwischer *) Lichttechnische Einrichtungen *) Anzeigeinstrumente *) Windschutzscheibe, Spiegel *) Sitz,kompl. *) *) empfohlene zusätzliche Prüfungen WABCO 08 / 17

18 SP SP-Prüfablauf Kraftomnibus 2. SICHTPRÜFUNG 2.1 Rundgang um das Fahrzeug von außen Fahrzeug steht außerhalb des Prüfstandes auf der Grube Aufbau Befestig. lose, Radmuttern fehlen 313 Radabd. fehlen,lose,stark beschädigt 185 falsche Ausführung d. Radbefestig. 314 Anbauteile, Befestig. unzureich./ lose 186 Anhängekupplung Reserveradbefestigung lose 187 zu großes Spiel 170 Reserveradbef., Sicherung fehlt 188 verschlissen 171 KOM-Fahrgasttüren, Ansprechkräfte 194 beschädigt 172 des Einklemmschutzes zu hoch Befestigung unzureichend, lose 173 KOM-bewegl. Einstieghilfen schadh. 195 Fangmaul erheblich beschädigt 174 KOM-Bodenbelag,Trittstufen i.d. Funktion erheblich beeinträchtigt 175 schadhaft, nicht rutschsicher Kupplungsköpfe Bereifung Ventil schadhaft 550 beschädigt 300 unsachgemäß montiert 551 Profiltiefe nicht ausreichend 301 falsch angebracht / vertauscht 552 Größe und / oder Bauart abweichend 302 ALB-Schild von den genehmigten Reifen fehlt 555 Räder nicht lesbar 556 angerissen 310 Einstelldaten unvollständig 557 ausgebrochen 311 Prüfanschlüsse stark verbogen 312 schadhaft / fehlen Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) : Prüfbereich : VA und Lenkung 08 / 18 WABCO Lenkung Schubstangen / Spurstangen Lenkanschlag fehlt 200 ungenüg. Befestigung / Sicherung 230 Lenkanschlag ohne Wirkung 201 Risse 231 schwergängig 202 Bruchgefahr 232 Rastpunkte, klemmt 203 verbogen 233 ohne Rückstellung 204 Lenkhebel Spiel zu groß 205 ungenüg. Befestigung / Sicherung 250 Lenkgetriebe Risse 251 undicht,flüssigk.-menge unzureich. 210 Bruchgefahr 252 Befestigung lose 211 verbogen 253 Aufnahmeteil gerissen 212 Lenkgelenke / Lenkseile Lenkgelenke / Lenkscheiben ungenüg. Befestigung / Sicherung 260 zu großes Spiel 220 Risse 261 ungenügende Befestig./Sicherung 221 Bruchgefahr 262 Lenkgestänge verbogen 263

19 SP-Prüfablauf Kraftomnibus SP Lenkhilfe / Zusatzlenkung ungenügende Befestigung 118 Leitg. / Schläuche beschäd./undicht 272 Achsschenkel schwergänging 119 Leitg. / Schläuche scheuern / verdreht 273 Achsschenkel hat Höhenspiel 120 Lenkungsdämpfer VA-Federung / Stabilisator ungenügende Befestigung 280 gebrochen 125 undicht 281 schadhaft 126 VA-Achskörper Befestigung lose, ausgeschlagen 127 angerissen 110 Luftfederung schadhaft 128 verbogen 111 Steuerventil falsch eingestellt 129 gebrochen 112 V A-Schwingungsdämpfer erheblich korrodiert 113 schadhaft 130 unsachgemäß repariert 114 Befestigung lose, ausgeschlagen 131 VA-Aufhängung (Lenker, Streben) VA-Radlager ausgeschlagen 115 übermäßiges Spiel 135 übermäßiges Spiel Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) : Prüfbereich : Bremsanlage VA und HA Bremsgestänge / Gelenke Bremstrommeln /-scheiben stark beschädigt 514 Schlag 535 schwergängig 515 starke Riefenbildung 1) 536 Führungen ausgeschlagen 516 Bruch o. unmittelbare Bruchgefahr 1) 537 Gelenke nicht gesichert 517 Risse 1) 538 Nachstelleinr. nicht funktionssicher 518 übermäßiger Verschleiß 1) 539 Bremswellen Bremsbeläge Lager ausgeschlagen / schwergängig 519 Verschleißmaß unterschritten 540 Bremsleitungen verschmiert, verölt oder verglast 1) 541 lose 520 beschädigt 1) 542 undicht 521 vom Belagträger gelöst 1) 543 stark beschädigt 522 Belagträger beschädigt 1) 544 stark korrodiert 523 Bremsnocken Bremsschläuche übermäß. Verschleiß, beschädigt 1) 545 stark beschädigt 524 Bremsgeräte / - ventile undicht 525 lose 560 unsachgemäß montiert 526 äußerl. beschäd. m. Funktionsbeeintr. 561 zu kurz 527 falsche Ausführung 562 Bremsszylinder Energiespeicher (Druckluftbehälter) lose 530 unsachgemäß befestigt 565 undicht 531 äußerlich stark beschädigt 566 Hub zu groß 532 Prüfanschlüsse Staubmanschetten fehlen / schadhaft 533 schadhaft / fehlen 567 1) Speziell bei einer inneren Untersuchung der Radbremse WABCO 08 / 19

20 SP SP-Prüfablauf Kraftomnibus 2.4 Sichtprüfung des Fahrzeuges von unten (Grube) : Prüfbereich : Hinterachse Rahmen, tragende Teile HA-Federung / Stabilisator (Forts.) gebrochen 100 Befestigung lose, ausgeschlagen 152 angerissen 101 Luftfederung schadhaft 153 verbogen 102 Steuerventil falsch eingestellt 154 erhebl. Schwächung durch Korrosion 103 HA-Schwingungsdämpfer Verbindungen lose, ausgebrochen 104 schadhaft 155 Schweißnähte gerissen 105 Befestigung lose, ausgeschlagen 156 Schweißnähte unsachgem. repariert 106 HA-Radlager HA-Achskörper übermäßiges Spiel 160 angerissen 140 schwergängig fest 161 verbogen 141 Lenkhilfe / Zusatzlenkung gebrochen 142 Funktion beeinträchtigt 270 erheblich korrodiert 143 Fehlermeld. über Warneinrichtung 271 unsachgemäß repariert 144 Leitg. / Schläuche beschäd./undicht 272 HA-Aufhängung Leitg. / Schläuche scheuern / verdreht 273 ausgeschlagen 145 Motor / Antrieb (Kupplung) verformt 146 schadhaft, eingeschr. Funktion 165 übermäßiges Spiel 147 Ölverlust 166 ungenügende Befestigung 148 Auspuffanlage HA-Federung / Stabilisator stark undicht 400 gebrochen 150 Aufhängung lose 401 schadhaft FUNKTIONSPRÜFUNG BREMSANLAGE Vorbereitung: - Manometer anschließen - Evtl. vorhandene ALB-Regler auf Vollast 08 / 20 WABCO

21 SP-Prüfablauf Kraftomnibus SP Schema Kraftomnibus: Schema Gelenk-Omnibus: WABCO 08 / 21

22 SP SP-Prüfablauf Kraftomnibus 3. FUNKTIONSPRÜFUNG BREMSANLAGE (ohne ALB ) BREMSANL. -FUNKTIONSPRÜFUNG Bremsanlage-Funktionsprüfung Energiesp. Entwässerungseinr. o.f. 572 Freigängigkeit nicht gegeben 578 Prüfung auf Kondenswasser 1) Betriebs-/Hilfsbremsanlage : Kompressor - Füllzeit zu lang 570 nicht abstufbar 581 Druckregler Abschalt-/ Einschaltdruck 1) Druckanstieg in Bremszylindern bei Vierkreisschutzventil : vollem Durchtreten zu langsam 582 Drucksicherung nicht funktionssicher 573 Betriebsbremsanlage Warn - / Kontrolleinr. ohne Funktion 571 undicht; Druckabfall nach 3 min > 0,4 bar 580 Zweikreisigkeit der BBA 1) Absicherung Luftfederkreis 1) 1) Empfohlene Prüfung 5. WIRKUNGSPRÜFUNG Bremsanlage - vorn Betriebsbremsanlage : ungenügende Wirkung 585 Mindestabbremsung nicht erreicht 591 löst nicht 586 Feststellbremsanlage ungleichmäßige Wirkung > 25 % 587 ungenügende Wirkung 595 ungleichmäßige Wirkung > 30 % 596 Bremsanlage - hinten wenn eigene Hilfsbremsanlage ungenügende Wirkung 588 ungenügende Wirkung 597 löst nicht 589 ungleichmäßige Wirkung > 25 % FUNKTIONSPRÜFUNG ALB ALB-Bremskraftregelung fehlerhaft 577 Abschließend: Alle Manometer / Drucksensoren wieder entfernen! 08 / 22 WABCO

Richtlinie für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 und Anlage VIII StVZO

Richtlinie für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 und Anlage VIII StVZO StVZO Richtlinie SP Richtlinie für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 und Anlage VIII StVZO 1. Anwendungsbereich und durchführende Personen/ Stellen 1.1 Die SP ist an Fahrzeugen nach

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 und Anlage VIII StVZO (SP-Richtlinie)

Richtlinie für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 und Anlage VIII StVZO (SP-Richtlinie) Rechtliche Grundlagen Richtlinie für die Durchführung vn Sicherheitsprüfungen () nach 29 und Anlage VIII StVZO (-Richtlinie) Vraussetzungen für die Anerkennung vn Werkstätten zur Durchführung vn Sicherheitsprüfungen

Mehr

Wirkungsprüfung der Bremsanlage

Wirkungsprüfung der Bremsanlage Wirkungsprüfung der Bremsanlage WABCO 03 / 79 Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand Beachten Sie dabei unbedingt die Unfallverhütungsvorschriften für das Arbeiten

Mehr

Lastzug-Abstimmung Grundlehrgang

Lastzug-Abstimmung Grundlehrgang Lastzug-Abstimmung Grundlehrgang Wann ist eine Lastzug-Abstimmung notwendig? Welcher Beladungszustand ist sinnvoll? Voraussetzungen für eine Lastzug- Abstimmung Sichtprüfung der Radbremsen Funktionsprüfung

Mehr

Sicherheitsprüfung nach 29 2 / Nur zum Vorlesungsgebrauch. Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedarf der Genehmigung

Sicherheitsprüfung nach 29 2 / Nur zum Vorlesungsgebrauch. Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedarf der Genehmigung Prüfanleitung zur Durchführung Sicherheitsprüfung nach 29 StVZO an einem Nutzfahrzeug MAN L2000 Funktionsplan der Bremsanlage am MAN L2000 [Quelle: MAN] einige Technische Daten des Prüffahrzeugs: Nennleistung

Mehr

Im Nutzfahrzeug häufig verwendete Arten von Radbremsen: Simplex-S-Nockenbremse: Spreizkeil-Bremse:

Im Nutzfahrzeug häufig verwendete Arten von Radbremsen: Simplex-S-Nockenbremse: Spreizkeil-Bremse: Bauarten von Radbremsen SP Im Nutzfahrzeug häufig verwendete Arten von Radbremsen: Simplex-S-Nockenbremse: Bei der S-Nockenbremse wird der S-Nocken durch den Bremszylinder über Gestängesteller und Bremswelle

Mehr

asa Anhänger - Checkliste Bremsen nach UNECE-R 13 Periodische Überprüfung von Druckluftbremsanlagen mit EBS Anhänger Klasse O3 und O4

asa Anhänger - Checkliste Bremsen nach UNECE-R 13 Periodische Überprüfung von Druckluftbremsanlagen mit EBS Anhänger Klasse O3 und O4 asa ASSOCIATION DES SERVIVES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Thunstrasse 9 Postfach, 3000 Bern Tel. 031 350 83 83 Fax 031 350 83 89 Interne

Mehr

Prüfung von Zugeinrichtungen (Zuggabeln)

Prüfung von Zugeinrichtungen (Zuggabeln) Prüfung von Zugeinrichtungen (Zuggabeln) WABCO 03 / 21 Prüfung von An- und Aufbauten Nennen Sie für die unten aufgeführten Anbauteile bzw. Aufbauten die möglichen Mängel, auf die Sie bei Durchführung einer

Mehr

Innovation. Sicherheit EINBAUHINWEISE. Qualität ANHÄNGERSTEUERVENTIL Fortschritt. Leistung

Innovation. Sicherheit EINBAUHINWEISE. Qualität ANHÄNGERSTEUERVENTIL Fortschritt. Leistung Innovation Sicherheit EINBAUHINWEISE Qualität ANHÄNGERSTEUERVENTIL 07... 08... 087... Leistung Fortschritt 087 00 4 Verwendung Steuerung der Zweileitungs-Druckluftbremsanlage von Anhängefahrzeugen in Verbindung

Mehr

Versteigerungsliste Fürth - Waldstraße :30 Uhr Mindestgebot. lfd. Nr. zu versteigernder Gegenstand. Opel Astra Caravan

Versteigerungsliste Fürth - Waldstraße :30 Uhr Mindestgebot. lfd. Nr. zu versteigernder Gegenstand. Opel Astra Caravan Versteigerungsliste 90763 Fürth - Waldstraße 2 05.0.207 Opel Astra Caravan EZ: 9.05.999 HU: 05/8 Benzin 0:30 Uhr km ca. 65000 kw 55 cm³ 598 Stoßdämpfer verschlissen. (inkl. Winterräder) 2 Volvo S40 EZ:

Mehr

Wirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang

Wirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang Wirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung der Gesamtwirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen verschiedener Fahrzeugarten. Ausgewählt wurden: Bremsanlage

Mehr

Vorwort 5 Geleitwort 7 Abkürzungsverzeichnis 19

Vorwort 5 Geleitwort 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Vorwort 5 Geleitwort 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung 1 Bedeutung der Unterwegskontrolle 22 2 Technische Mängel als Unfallursache 23 3 Mängelfeststellungen an Fahrzeugen mit deutscher Zulassung 24

Mehr

Vorwort 5. 1 Einleitung und Definitionen 13

Vorwort 5. 1 Einleitung und Definitionen 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung und Definitionen 13 2 Einfachste Einkreis-Fremdkraft-Druckluftbremsanlage im Kraftfahrzeug... 23 2.1 Beschreibung der Funktionsweise 23 2.2 Gerätebeschreibung

Mehr

Hinweise: Beim Entlüften einer hydraulischen Bremsanlage oder bei Reparaturarbeiten sind immer die Fahrzeugherstellervorschriften zu beachten.

Hinweise: Beim Entlüften einer hydraulischen Bremsanlage oder bei Reparaturarbeiten sind immer die Fahrzeugherstellervorschriften zu beachten. Fehlersuche Sobald der Verdacht einer Betriebsstörung bei einer Bremsanlage vor Inbetriebnahme oder während des Betriebes vorliegt, überprüfen Sie bitte nachfolgende Punkte. Die Störungsursache kann manchmal

Mehr

HU-Bremsenrichtlinie

HU-Bremsenrichtlinie Richtlinie für die Prüfung der Bremsanlagen von Fahrzeugen bei Hauptuntersuchungen (HU) nach 29 StVZO (HU-Bremsenrichtlinie) 1 (VkBl. 2012 S. 432) 1 Auszug aus der 47. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher

Mehr

SP-Schulungsrichtlinie. StVZO

SP-Schulungsrichtlinie. StVZO StVZO SP-Schulungsrichtlinie Richtlinie für die Durchführung von Schulungen der Fachkräfte, die Sicherheitsprüfungen (SP) nach 29 i.v.m. Anlage VIII StVZO durchführen, und der für die Durchführung der

Mehr

Vertragsnummer: Kennzeichen: GL-ED 1963

Vertragsnummer: Kennzeichen: GL-ED 1963 Expertise LKW FIN: WJMM1VTH404390429 Vertragsnummer: 35031 Kennzeichen: GL-ED 1963 Fahrzeugdaten Hersteller Iveco Euro Norm EURO 5 EEV Typ/Modell SZM / Stralis AS 440 S45LT Hubraum (ccm) / Zylinder 10.308

Mehr

Druckluftbremsanlagen Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge

Druckluftbremsanlagen Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge Druckluftbremsanlagen Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge Nachrüstung Vorschriften der StVZO, 41 Prüfrichtlinien Ausgabe 2 Diese Druckschrift unterliegt keinem Änderungsdienst. Neue Versionen finden

Mehr

Nutzfahrzeug- Bremsanlagen

Nutzfahrzeug- Bremsanlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dipl. -Wirtschaftsingenieur Hans-Peter Klug Nutzfahrzeug- Bremsanlagen

Mehr

OPEL / VAUXHALL Astra G (Classic II) V Turbo (Z 20 LET)

OPEL / VAUXHALL Astra G (Classic II) V Turbo (Z 20 LET) OPEL / VAUXHALL Astra G (Classic II) 2.0 16V Turbo (Z 20 LET) 2001-2011 ECOService (2006 ->) - Spezielles Angebot: Urlaubsinspektion! Motor Luftfilter prüfen, falls erforderlich erneuern Abgas untersuchen

Mehr

Bundesamt für Güterverkehr. Erfahrungen mit den technischen Unterwegskontrollen

Bundesamt für Güterverkehr. Erfahrungen mit den technischen Unterwegskontrollen Bundesamt für Güterverkehr Erfahrungen mit den technischen Unterwegskontrollen 1. Einführung der technischen Unterwegskontrolle beim Bundesamt für Güterverkehr 2. Umfang der Kontrollen 3. Kontrollmaßnahmen

Mehr

Anhänger-Bremsventil Anhänger-Bremsventil mit einstellbarer Voreilung

Anhänger-Bremsventil Anhänger-Bremsventil mit einstellbarer Voreilung Anhänger-Bremsventil mit einstellbarer Voreilung 971 002 Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Fahrzeuge mit konventioneller Zweileitungs-Bremsteuerung (nicht Trailer EBS). Regelung der Zweileitungs-Anhänger-Bremsanlage.

Mehr

Handbuch Mängelerkennung am Lkw. 2. Auflage

Handbuch Mängelerkennung am Lkw. 2. Auflage Handbuch Mängelerkennung am Lkw 2. Auflage Von Burkhard Köhler Offizielles Ausbildungsbuch des BAG Schriftenreihe guterverkehr KIRSCHBAUM VERLAG BONN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage 5 Vorwort

Mehr

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009 Seminar Landtechnik 09. Juli 2009 Anforderungen und Entwicklung der Bremsentechnologie für Traktoren und Anhänger EG-Vorschriften für Traktoren und Anhänger Regelwerke für Bremsanlagen an Traktoren, Anhängern

Mehr

KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GMBH Seite 1

KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GMBH Seite 1 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GMBH Seite Stückliste Firma: Mustermann Fahrzeug: -Achs Zentralachsanhänger Cassis Nr.: XYZ 34 Bremsberechnung: FHZ03 00.3 Stlist4 6.0.004 Position Stück Benennung

Mehr

Verkaufsbericht Anhänger

Verkaufsbericht Anhänger Verkaufsbericht Anhänger Auftrag vom 17.01.2017 durch BMTI Baumaschinentechnik, International GmbH&Co.KG Amtl. Kennzeichen HH-H 6049 Motorart keine Angabe / keine Angabe Hersteller Müller Mitteltal Hubraum

Mehr

Zur Erstellung des Gutachtens war eine Probefahrt mit dem Fahrzeug nicht erforderlich

Zur Erstellung des Gutachtens war eine Probefahrt mit dem Fahrzeug nicht erforderlich Anko 18/2 Fahrzeugart: Anhänger f. LKW Kennzeichen: PT-54310 FIN: VA902431050E10447 Fahrzeugdaten Hersteller Euro Norm Typ/Modell Anhänger f. LKW / Anko 18/2 Hubraum (ccm) / Zylinder / Aufbau / Ausführung

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Geändert durch Bekanntmachung des Bundesministers für Verkehr, Bau-

Mehr

Fahrzeugart. Reifendimension vorn / hinten : 215/75 R /124M / 215/75 R /124M : Michelin / Bridgestone Profiltiefe in mm :

Fahrzeugart. Reifendimension vorn / hinten : 215/75 R /124M / 215/75 R /124M : Michelin / Bridgestone Profiltiefe in mm : Fahrzeugdaten Amtliches Kennzeichen : NE-FE 893 Fahrzeug-Ident-Nummer : WMAL20ZZ86Y156812 Fahrzeugart : LKW Aufbauart : Geschl. Kasten m. Ladegerät, 2-türig Hersteller : MAN Verkaufsbezeichnung : L 2000

Mehr

Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen. Reifengröße: 315 / 80 R 22.5 154/150 M

Mehr

Checkliste Prüfungsvorbereitung C/C1/E Kontrollen LKW

Checkliste Prüfungsvorbereitung C/C1/E Kontrollen LKW Checkliste Prüfungsvorbereitung C/C1/E Kontrollen LKW LKW Fahrschule: Motordaten: Motortyp D 2866 LF 26 Schadstoffklasse Euro 4 Verbrennungsverfahren Direkteinspritzung Arbeitsweise 4- Takt- Diesel mit

Mehr

Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt. Volkswagen Caddy Fahrzeugart: Transporter Kennzeichen: PT-41115 FIN: WV1ZZZ2KZAX057801 Fahrzeugdaten Kilometerstand 116.955 km Besichtigungszustand Ausreichend Erstzulassung 18.11.2009 HU 11/2017 Hubraum

Mehr

Checkliste Hauptuntersuchung Motorrad

Checkliste Hauptuntersuchung Motorrad Rahmennummer lesbar? Kennzeichen ordnungsgemäß befestigt? Weist das Kennzeichen Knicke/Risse auf? Ist ein Fabrikschild vorhanden? Funktioniert das Lenkerschloß? Funktionieren sämtliche Scheinwerfer und

Mehr

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden.

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden. Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Prüfen der Reifengröße anhand des Fahrzeugscheines. Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen.

Prüfen der Reifengröße anhand des Fahrzeugscheines. Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen. Prüfen der Reifengröße anhand des Fahrzeugscheines Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen. Reifengröße: 315 / 80 R 22.5 154/150 M 315mm = Breite in mm 80% von der

Mehr

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S Gezogene auswechselbare Maschinen sind hinsichtlich der wiederkehrenden

Mehr

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. Alfa Romeo Montreal. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. Alfa Romeo Montreal. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Auctionata AG Franklinstraße 13 AZ: CK0330C0036-12 13156 Berlin Fahrzeugbewertung Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Alfa Romeo Montreal Frontbereich Heckbereich 1. Auftrag Wir erhielten den

Mehr

Fragen und Antworten zu den Neuerungen ab 2012 bei der periodisch technischen Fahrzeugüberwachung

Fragen und Antworten zu den Neuerungen ab 2012 bei der periodisch technischen Fahrzeugüberwachung FAHRZEUGÜBERWACHUNG Fahrzeugüberwachung Fragen und Antworten zu den Neuerungen ab 2012 bei der periodisch technischen Fahrzeugüberwachung DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Zentralverband (ZDK) Herausgeber:

Mehr

Erstellungsdatum: Besichtigungsdatum: Plankenfels. Protokoll Nummer: Sachverständiger:

Erstellungsdatum: Besichtigungsdatum: Plankenfels. Protokoll Nummer: Sachverständiger: TÜV SÜD GmbH Besichtigungsdatum: Expertise Arbeitsmaschine Seriennummer / FIN: YEG011426 Vertragsnummer: YEG011426 Kennzeichen: Angaben zum Fahrzeug: Hersteller Typ / Modell Aufbau / Ausführung Fahrerhaus

Mehr

Hauptuntersuchung: Keine Angst vor dem TÜV

Hauptuntersuchung: Keine Angst vor dem TÜV Hauptuntersuchung: Keine Angst vor dem TÜV 02.11.2015 Köln Unfälle durch technische Defekte an Fahrzeugen sind auf deutschen Straßen die absolute Ausnahme. Ein wichtiger Grund hierfür ist die regelmäßige

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen BMVBW/S 33/36.24.02-50 vom 18.7.2000, VkBl 2000 S 406, geändert im VkBl

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung. BPW Bremsenkomponenten. BPW-EA-BK d - Version 1.4

Einbau- und Bedienungsanleitung. BPW Bremsenkomponenten. BPW-EA-BK d - Version 1.4 Einbau- und Bedienungsanleitung BPW Bremsenkomponenten BPW-EA-BK 37391601d - Version 1.4 Seite 2 BPW-EA-BK 37391601d BPW Trailerscheibenbremse ECO Disc - Einbauhinweise für Fahrzeughersteller!! Anziehdrehmomente,

Mehr

Abfahrtskontrolle C1 MB Vario

Abfahrtskontrolle C1 MB Vario Abfahrtskontrolle C1 MB Vario Aufgaben vor Fahrtantritt am EG Kontrollgerät - Tachoscheibe ausfüllen - EG Kontrollgerät öffnen - Tachoscheibe einlegen - EG Kontrollgerät schließen - Schalter auf aktuelle

Mehr

Gutenbergstraße Leinfelden-Echterdingen Gutachten

Gutenbergstraße Leinfelden-Echterdingen Gutachten Gutachten Betreff Auftrag durch Besichtigungsdatum / Ort Minderwertgutachten PKW BMTI Baumaschinentechnik International GmbH & Co. KG Sandweg 16 36251 Bad Hersfeld 20.04.2017 / BMTI Bad Hersfeld Sandweg

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Checkliste für Liebhaber-Fahrzeuge

Checkliste für Liebhaber-Fahrzeuge Checkliste für Liebhaber-Fahrzeuge Fahrzeughalter: Fahrzeugfabrikat: Fahrzeugtyp: Bewertungstag: Bewertungs-Nr.: Tag der Erstzulassung: 1. Karosserie-Außenbereich 1.1 Blech: 1.1.1 äußere optische Erscheinung

Mehr

Verkaufsbericht Anhänger

Verkaufsbericht Anhänger Verkaufsbericht Anhänger Auftrag vom 06.10.2016 durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte Amtl. Kennzeichen OB-JB 219 Motorart keine Angabe / keine Angabe Hersteller Sonstiges

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Vortraining Sicherheitsprüfung (SP)

Vortraining Sicherheitsprüfung (SP) Vortraining Sicherheitsprüfung (SP) Ausgabe 1999 Teilnehmerunterlage zur selbständigen Vorbereitung auf den Besuch des SP-Lehrganges Diese Unterlage muß von Ihnen ausgearbeitet zum SP-Lehrgang mitgebracht

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Allgemeine Informationen zum Druckluftsystem

Allgemeine Informationen zum Druckluftsystem Definitionen Im Zusammenhang mit dem Druckluftsystem des Fahrzeugs müssen Sie folgende Definitionen und Grundbegriffe kennen. Druckluftbehälter Ein Druckluftbehälter ist ein Druckbehälter, der Druckluft

Mehr

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube Technik Motor Öffnen der Motorhaube: Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten 1.

Mehr

Relaisventile mit und ohne Überlastschutz Grundlehrgang

Relaisventile mit und ohne Überlastschutz Grundlehrgang Relaisventile mit und ohne Überlastschutz Grundlehrgang 9 Aufgabe Relaisventile haben die Aufgabe, die Ansprech- und Schwelldauer eines Bremsvorganges durch schnelles Belüften der Bremszylinder zu verkürzen

Mehr

ANLAGE 12 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN

ANLAGE 12 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN ANLAGE 12 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN SCHADENSKATALOG FÜR GÜTERWAGEN Version: 1. Januar 2016 1 Bauteil Schadensbild Zusätzliche Informationen Zu Lasten des Baugruppe Laufwerk

Mehr

Prüfgeräte für Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang

Prüfgeräte für Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang Prüfgeräte für Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang 24 Prüfgeräte zur Funktionsprüfung von Druckluft-Bremsanlagen 1. Druckluft-Prüfkoffer 435 002 007 (WABCO) Der WABCO-Prüfkoffer 435 002 007 0 ermöglicht

Mehr

Abfahrtkontrolle für die Klassen C, C1, D, D1 und T Handfertigkeiten zur für die Klassen D und D1 (Anlage 7 Nr FeV)

Abfahrtkontrolle für die Klassen C, C1, D, D1 und T Handfertigkeiten zur für die Klassen D und D1 (Anlage 7 Nr FeV) Anlage 7 zur Prüfungsrichtlinie Abfahrtkontrolle für die Klassen C, C1, D, D1 und T Handfertigkeiten zur für die Klassen D und D1 (Anlage 7 Nr. 2.1.2 FeV) Gültig ab 1. April 2009 Anlage 7 zur Prüfungsrichtlinie

Mehr

KARNEVALSGESELLSCHAFT KG KEMPER GRÖNE 1948 E.V.

KARNEVALSGESELLSCHAFT KG KEMPER GRÖNE 1948 E.V. Name der Gruppe /Verein Verantwortlicher Leiter Telefon: Mit Wagen und/oder Fußgruppe Thema der Gruppe Anzahl der Teilnehmer Eigene Musik Anmeldung Werner Schmidt Brehmer Straße 38 52525 Heinsberg h.w.schmidt@web.de

Mehr

Anhänger-Steuerventile Grundlehrgang

Anhänger-Steuerventile Grundlehrgang Anhänger-Steuerventile Grundlehrgang Aufgabe Anhänger-Steuerventile haben in LKW und SZM die Aufgabe, feinfühlig abstufbar mit oder ohne Voreilung die Anhängerbremse zu steuern. Die Betätigung erfolgt

Mehr

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube

Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube Technik Motor Öffnen der Motorhaube: Bild 1 entriegeln (Fußraum links) Bild 2 öffnen mit dem Hebel Bild 3 Haube anheben, der Dämpfer hält die Haube unter der Haube Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten 1.

Mehr

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt.

Achsen Größe Räder / Reifen Hersteller Profiltiefe. Es wurde eine kurze Probefahrt mit mäßiger Geschwindigkeit durchgeführt. Volkswagen T5 Kasten Fahrzeugart: Transporter Kennzeichen: PT-41288 FIN: WV1ZZZ7HZBH010880 Fahrzeugdaten Kilometerstand 218.150 km Besichtigungszustand Ausreichend Erstzulassung 17.09.2010 HU 09/2018 Hubraum

Mehr

Anhänger-Löseventil /

Anhänger-Löseventil / Anhänger-Löseventil 963 001 / 963 006 963 001 012 0 963 001 013 0 963 001 051 0 963 001 053 0 963 006 001 0 963 006 003 0 963 006 005 0 Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Für Anhänger Lösen der

Mehr

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG Inv. Nr.: 802.6723.448 Verkaufsbericht Kennzeichen SM-D 8332 Fabrikat VW Typ T5 1.9 TDI DPF Motorart Reihenmotor / Diesel Getriebe / Gänge Manuell / 5 Laufleistung abgelesen

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062

Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062 Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ 135000 Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062 1. Verwendungsbereich und Kennwerte Der Anhängebock vom Typ 135000 darf

Mehr

Nachtrag zum Fahrzeug-Gutachten vom Berichtsnummer: Besichtigungsort: Bielefeld. Hüsges GmbH Halskestr 20

Nachtrag zum Fahrzeug-Gutachten vom Berichtsnummer: Besichtigungsort: Bielefeld. Hüsges GmbH Halskestr 20 Hüsges GmbH Halskestr 20 47877 Willich Gutachter Stefan Driefer Nachtrag zum Fahrzeug-Gutachten vom Berichtsnummer: Besichtigungsort: 27998921 Bielefeld FAHRZEUGDATEN Hersteller Volkswagen Hubraum / kw

Mehr

ANLAGE 12 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN

ANLAGE 12 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN ANLAGE 12 ZUM ALLGEMEINEN VERTRAG FÜR DIE VERWENDUNG VON GÜTERWAGEN SCHADENSKATALOG FÜR GÜTERWAGEN Version: 1. Januar 2015 1 Bauteil Schadensbild Zusätzliche Informationen Zu Lasten des Baugruppe Laufwerk

Mehr

Bei der SP eingesetzte Meß- und Prüfgeräte

Bei der SP eingesetzte Meß- und Prüfgeräte Bei der SP eingesetzte Meß- und Prüfgeräte SP Für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen benötigt die anerkannte Werkstatt eine Reihe von Meß- und Prüfmitteln. Die Wichtigsten sollen hier noch einmal

Mehr

Position Zuordnung Anmerkung

Position Zuordnung Anmerkung Katalog der Prüfpositionen Dieser Katalog enthält die häufigsten Mängel und ihre Zuordnung in eine der Mängelgruppen. Die Entscheidung über die Zuordnung in die entsprechende Mängelgruppe liegt in der

Mehr

ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG BREMSKRAFTREGLER HINTEN

ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG BREMSKRAFTREGLER HINTEN Werkzeuge [1] Gerät für die Überprüfung der Bremsdrücke : (-).0808.ZZ [2] Werkzeug zum Belasten der Hinterachse : (-).0922 Vorbereitung des Fahrzeugs Fahrzeug in fahrbereitem Zustand Bremsanlage entlüftet

Mehr

Relaisventil

Relaisventil Relaisventil 973 0.. 973 001 010 0 973 001 020 0 973 011 000 0 Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Bei besonders großen Bremszylindervolumina Schnelle Be- und Entlüftung von Druckluftgeräten sowie

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vom 18. Juli 2000; Az.: S 33/36.24.02-50 [Bekannt gegeben VkBl. 2000

Mehr

Untersuchungsergebnisse Die häufigsten Mängel aller Altersklassen. Lenkungsspiel. Mehr Informationen zum Bereich Lenkung auf Seite 22.

Untersuchungsergebnisse Die häufigsten Mängel aller Altersklassen. Lenkungsspiel. Mehr Informationen zum Bereich Lenkung auf Seite 22. Die häufigsten Mängel aller n Lenkungsspiel Mehr Informationen zum Bereich Lenkung auf Seite 22. 5,2 % Vorder- und Hinterachse Mehr Informationen zum Bereich Fahrwerk auf Seite 18. 18,6 % Beleuchtung Mehr

Mehr

kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise 205/70R15C 215/65R15 215/65R15C 215/70R15 205/70R15C 215/65R15C T03 T06 T04

kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise 205/70R15C 215/65R15 215/65R15C 215/70R15 205/70R15C 215/65R15C T03 T06 T04 15 Zoll Alufelge Scorpion für Fiat Ducato/Peugeot Boxer/Citroen Jumper Handelsbezeichnung Fahrzeugtyp ABE/EWG-Nr. Fiat Ducato (II) 230. G688, G715, K861, e3*96/27*0025*. Fiat Ducato (II) 244, 244L, 244M

Mehr

ALB-Anhänger-Bremsventil

ALB-Anhänger-Bremsventil . Übersicht Seite Membranzylinder 3 000 37 Leitungsfilter 3 500 5 Federungskörper 33 30 Anlenkung für Luftfederventil 33 01 Rückschlagventil 3 01 9 Überströmventil 3 100 50 Zweiwegeventil 3 0 5 Druckschalter

Mehr

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 Für alle Fahrzeuge,

Mehr

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge Gewicht Vorschrift Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge 44.000 kg Transport von Rundholz aus dem Wald oder Sammlung von Rohmilch bis zum nächstgelegenen technisch geeigneten

Mehr

LKW. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk. Von Dipl.-Ing. Heribert Braun Sachbearbeiter im Bundesverkehrsministerium und Günter Kolb, Fahrlehrer

LKW. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk. Von Dipl.-Ing. Heribert Braun Sachbearbeiter im Bundesverkehrsministerium und Günter Kolb, Fahrlehrer LKW Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk Von Dipl.-Ing. Heribert Braun Sachbearbeiter im Bundesverkehrsministerium und Günter Kolb, Fahrlehrer 7. Auflage KIRSCHBAUM VERLAG BONN INHALTSVERZEICHNIS 6 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Prüfen der Reifengröße anhand der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Fahrzeugschein nehmen Zahlen + Buchstaben mit denen auf den Reifen vergleichen. Reifengröße: 205 / 75 R 17.5 124/122 M

Mehr

Brems- und Tristop-Zylinder Grundlehrgang

Brems- und Tristop-Zylinder Grundlehrgang Brems- und Tristop-Zylinder Grundlehrgang Aufgabe Anmerkung Bremszylinder haben, in Verbindung mit den mechanischen Radbremsen, bei druckluftgebremsten Fahrzeugen die Aufgabe, in Abhängigkeit von der Grösse

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Die Weiterentwicklung der HU am Beispiel der neuen Bremsenprüfung Hans Jürgen Mäurer Leiter Entwicklung Technik, DEKRA Automobil GmbH März

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

Fahrzeugzustandsreport Nr. 2009-08-18-1004503929782 Allgemeines

Fahrzeugzustandsreport Nr. 2009-08-18-1004503929782 Allgemeines Fahrzeugzustandsreport Nr. 2009-08-18-1004503929782 Allgemeines Fz-Ident-Nr. 2J4FY49T4LJ553101 Hubraum 4235 km-stand 136088 Hersteller Chrysler Leistung in kw 84 Kraftstoff Benzin Typ Jeep Wrangler Erstzulassung

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am 28.05.2017 Inhaltsübersicht: 1. Allgemeine Hinweise 2. Kraftfahrzeuge und Festwagen 3. Personenbeförderung

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Landeshauptstadt Stuttgart Amt für öffentliche Ordnung Verkehrsregelung und -management w Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Vertragsnummer: Kennzeichen: DU-WS 8061

Vertragsnummer: Kennzeichen: DU-WS 8061 Expertise LKW FIN: WDB9340621L532936 Vertragsnummer: Kennzeichen: DU-WS 8061 Fahrzeugdaten Hersteller Mercedes-Benz Euro Norm EURO 5 EEV Typ/Modell SZM / 1844 LSNR Hubraum (ccm) / Zylinder 11.946 / 6 Aufbau

Mehr

Membranzylinder

Membranzylinder Membranzylinder 423... für Nockenbremsen Membranzylinder für Scheibenbremsen Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Deichselanhänger und Sattelanhänger mit mehr als einer Achse. Membranzylinder werden

Mehr

Wertrelevante Ausstattung: Klimaanlage, Polsterung Leder, Sitzheizung, Radio CD Navi, LM-Felgen, Einparkhilfe vorne und hinten

Wertrelevante Ausstattung: Klimaanlage, Polsterung Leder, Sitzheizung, Radio CD Navi, LM-Felgen, Einparkhilfe vorne und hinten TÜV SÜD GmbH Besichtigungsort Erstellungsdatum: 13.12.2016 70771 Leinfelden-Echterdingen Daniel-Eckhardt-Straße 1 5356 Essen Protokoll-Nummer: 1905-2016 Expertise PKW Vertragsnummer: FIN: ZAR93900007031332

Mehr

0. Raddaten (Kurzfassung) 1. Verwendungsbereich

0. Raddaten (Kurzfassung) 1. Verwendungsbereich Ausführung 09.31.137 Blatt: 1 (Stand 10/99) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung RM 500 09.31.137 8 J

Mehr

- 1 - Anleitung zum Ausfüllen der ADR-Zulassungsbescheinigung

- 1 - Anleitung zum Ausfüllen der ADR-Zulassungsbescheinigung - 1 - Anleitung zum Ausfüllen der ADR-Zulassungsbescheinigung Anlage 16 Die einzelnen nummerierten Felder der ADR-Zulassungsbescheinigung sind wie folgt auszufüllen: 1. Bescheinigung Nr.: Eine Nummer,

Mehr

Gutenbergstraße Leinfelden-Echterdingen Gutachten

Gutenbergstraße Leinfelden-Echterdingen Gutachten Gutachten Betreff Auftrag durch Besichtigungsdatum / Ort Minderwertgutachten PKW BMTI Baumaschinentechnik International GmbH & Co. KG Sandweg 16 36251 Bad Hersfeld 05.10.2016 / BMTI Bad Hersfeld Sandweg

Mehr

LKW. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk. von Dipl.-Ing. (FH) Heribert Braun Sachbearbeiter im Bundesverkehrsministerium und Günter Kolb, Fahrlehrer

LKW. Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk. von Dipl.-Ing. (FH) Heribert Braun Sachbearbeiter im Bundesverkehrsministerium und Günter Kolb, Fahrlehrer LKW Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk von Dipl.-Ing. (FH) Heribert Braun Sachbearbeiter im Bundesverkehrsministerium und Günter Kolb, Fahrlehrer 2. Auflage KIRSCHBAUM VERLAG BONN Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Gutenbergstraße Leinfelden-Echterdingen Gutachten

Gutenbergstraße Leinfelden-Echterdingen Gutachten Gutachten Betreff Auftrag durch Besichtigungsdatum / Ort Minderwertgutachten PKW BMTI Baumaschinentechnik International GmbH & Co. KG Sandweg 16 36251 Bad Hersfeld 16.09.2016 / BMTI Bad Hersfeld Sandweg

Mehr

Gebrauchtwagen- Zustandsbericht

Gebrauchtwagen- Zustandsbericht Gebrauchtwagen- Zustandsbericht Dieses Fahrzeug wurde den strengen Prüfkriterien der DEKRA unterzogen. Die Prüfung betrifft folgende Punkte: Motor Getriebe Abgasanlage Unfallschäden Ausstattung Räder Bremsanlage

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme Nr. 66XS Potsdamer Str Berlin

Gutachtliche Stellungnahme Nr. 66XS Potsdamer Str Berlin : Erhöhung des zul. Gesamtgewichts bei Reduzierung der zul. Anhängelast ohne technische Änderungen des Fahrzeugs : LX : Chrysler Deutschland GmbH Potsdamer Str. 7 10785 Berlin TÜV Kraftfahrt GmbH Technologiezentrum

Mehr

Hersteller: Volkswagen Kennzeichen: PE-DR 3110

Hersteller: Volkswagen Kennzeichen: PE-DR 3110 Hersteller: Volkswagen Kennzeichen: PE-DR 3110 Modell: T5 19 TDI FIN: WV1ZZZ7JZ8X020313 Fahrzeugdaten Hersteller Volkswagen Euro Norm 98/69/EG III;B Typ/Modell LKW < 3,5t / T5 19 TDI Hubraum (ccm) / Zylinder

Mehr

ZH 1/306 Oktober 1997

ZH 1/306 Oktober 1997 ZH 1/306 Oktober 1997 Fachausschuß "Fördermittel und Lastaufnahmemittel" der BGZ Grundsätze für die Prüfung von Flurförderzeugen Gemäß 37 UVV "FIurförderzeuge" (VBG 36) sind Flurförderzeuge, ihre Anbaugeräte

Mehr

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am 16.02.2015 Der Umzug startet um 14.11 Uhr. Alle angemeldeten Motivwagen und Gruppen haben spätestens um 13.30 Uhr ihre zugewiesenen Startplätze

Mehr