17. BIS 24. JULI DORFGEMEINSCHAFT HALDEM JAHRE HALDEM 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. BIS 24. JULI DORFGEMEINSCHAFT HALDEM JAHRE HALDEM 1"

Transkript

1 775 JAHRE HALDEM 1

2 2 775 JAHRE HALDEM 3 Wir gratulieren. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Liebe Haldemer Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, vom Juli feiern wir unser Ortsjubiläum: 775 Jahre Haldem! Das ist einfach ein Satz. Aber was steht dahinter? 775 Jahre sind eine lange Zeitspanne. In dieser Zeit leben und arbeiten hier Menschen. Generationen von Familien können sagen: Wir leben hier! Wir wohnen hier! Menschen kamen, blieben oder gingen wieder, oft auch um der Not ihrer Zeit zu entfliehen. In 775 Jahren war und ist Haldem Heimat für Menschen. Heimat ist mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte oder ein bestimmter Landstrich. Heimat, das sind Lebensweisen und Bräuche, das sind Traditionen, Musik und Literatur und eine ganz bestimmte Art auf der Welt zu sein. Eine Tradition ist es auch, einen Geburtstag zu feiern. Damit zollen wir einem erfüllten Leben Respekt und Anerkennung. Feiern wir ein Ortsjubiläum, dann feiern wir nicht die Straßen und Wege, die Infrastruktur, die Natur oder den Ort an sich sondern wir feiern die Menschen, die hier in Haldem über 775 Jahre gelebt, gearbeitet und zusammengehalten haben. Es sind gerade die Menschen hier, die seit Jahrhunderten Haldem zu ihrer Heimat gemacht haben. Das Motto für unser Jubiläumswochenende lautet Haldem damals und heute. Das Heute beinhaltet neue Herausforderungen für uns alle. Die Globalisierung hat auch uns erreicht. Das Internet ist verfügbar, Unternehmen, Produkte, Systeme messen sich weltweit. Wir alle erfahren dies täglich an unseren Arbeitsplätzen und an unserem Platz in der Gesellschaft. Der demografische Wandel lässt das System der sozialen Sicherung brüchig werden. Er zwingt uns zum Umbau vieler Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen. Die Veränderungen und Anforderungen, bedeuten auch mehr bürgerschaftliches Engagement für uns alle. Durch den Kultur- und Wertewandel existieren ganz unterschiedliche Lebensentwürfe nebeneinander. Da laufen Interessen gegeneinander und der Zusammenhalt wird immer wieder neu auf den Prüfstand gestellt. Aber je entschlossener wir die Herausforderungen mit gemeinsamer Suche nach Lösungen angehen, desto mehr neue Chancen eröffnen sich für uns. Und das geht am besten gemeinsam und zusammen, so wie in den letzten 775 Jahren. In diesem Grußwort möchten wir uns auch noch ausdrücklich und ganz herzlich für das außerordentliche Engagement im Rahmen des Jubiläums bedanken. Ohne tatkräftige Unterstützung, originelle Ideen und letztendlich auch das Sponsoring, wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Festwochenende zu verwirklichen! Danke schön. Wir freuen uns mit den Menschen in Haldem über 775 Jahre Dorfgeschichte. Wir unterstützen die Dorfgemeinschaft gerne bei der Ausrichtung der Jubiläumsfeiern und sind natürlich mit dabei. Wir machen den Weg frei. Angela Wellmann und Anke Gralla-Faltermeier für die Sprechergruppe der Dorfgemeinschaft Wir gratulieren Haldem zum 775-jährigen Dorf-Jubiläum! Volksbank Lübbecker Land eg Ihr LVM-Servicebüro Martina Wilking Arrenkamper Straße Stemwede Telefon (05474) 8 03 info@wilking.lvm.de

3 4 775 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 5 Grußwort der Gemeinde Stemwede 775 Jahre Haldem dieses besondere Jubiläum feiert das Dorf Haldem und natürlich die ganze Gemeinde Stemwede in der Zeit vom Im Namen von Rat und Verwaltung übermittle ich die herzlichsten Grüße zu diesem Jubiläum und wünsche den Feierlichkeiten einen schönen Verlauf. Schon während der bereits seit Wochen und Monaten andauernden umfangreichen Vorbereitungen wurde deutlich, welche außergewöhnliche Motivation und Einsatzbereitschaft die Initiatoren und Akteure im Vorfeld der Jubiläumsfeierlichkeiten aufbringen. Dieser Einsatz ist beispielhaft und verdient höchste Anerkennung. Hier hat sich eine starke Gemeinschaft entwickelt, die zeigt, wie hoch das Interesse bei vielen ist, sich aktiv für ihren Ort zu engagieren. aus Stemwede aktuell - Donnerstag, 26. Mai 2011 Ehemalige zum Fest Arbeitskreis macht hunderte von Adressen ausfindig Haldem. Rund 20 Frauen aus der Dorfgemeinschaft Haldem bilden den Arbeitskreis»Ehemalige Haldemer«, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Adressen von ehemaligen Bewohnern aus Haldem zusammenzutragen und diese zum 775. Jubiläum einzuladen. Viel Mühe und Einfallsreichtum waren nötig, um diese Aktion erfolgreich ins Leben zu rufen. Der Arbeitskreis ist bereits seit Februar fleißig dabei, Adressen zu sammeln. Das erwies sich als nicht ganz so einfach, da viele Frauen bei der Hochzeit den Namen des Mannes annehmen. Doch das Erinnerungsvermögen der Frauen aus dem Arbeitskreis ist so gut, dass sie es gemeinsam schafften, aus zehn Ortsteilen in Haldem... macht was!, unter diesem Motto beginnen die Festlichkeiten am mit einer Jubiläumsausstellung. Den Abschluss bildet am ein Festumzug mit ca Akteuren. Dazwischen wird an verschiedenen Tagen ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. Stemwede mehr als 600 Adressen zu sammeln. Diese tolle Leistung erforderte Fleiß und Zeit, da man sich bei der Suche nach den Anschriften auch bei Nachbarn, Bekannten, in Telefonbuch und Internet Informationen holte. Die Frauen haben sich bei Elke Papenfuß getroffen, um die vielen Briefe mit Info-Flyern und einem Umschlag zu versehen, um so jeden einzelnen dann auf die Reise schicken zu können. Einige Briefe haben einen langen Weg vor sich und finden die Zieladresse in Australien, Thailand, in der Schweiz, in Österreich oder Norwegen. Etwa 250 Briefe bleiben in der Region. Zur Erinnerung an die Feierlichkeiten zum 775. Jubiläum werden große Gästebücher erstellt, in die sich auch die ehemaligen Haldemer eintragen können, um so vielleicht in Kontakt Der Dorfgemeinschaft Haldem wünsche ich im Namen von Rat und Verwaltung für die Zukunft alles Gute, den Verantwortlichen bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben eine glückliche Hand und den zahlreichen Veranstaltungen zum 775-jährigen Jubiläum viele interessierte Besucher bei viel Sonnenschein! Rybak Bürgermeister Foto: Der Arbeitskreis»Ehemalige Haldemer«mit Erika Schumacher (von links), Rosi Wendt, Erika Böcker, Anke Faltermeier, Lore Framke, Ulrike Gralla, Tina Papenfuß, Elke Papenfuß, Gertrud Strümpler, Irma Rosengarten, Gerda Schwarzmann und Edelgard Kellermann fügen jedem Brief einen Info-Flyer hinzu und machen ihn versandfertig. mit dem ein oder anderen zu bleiben.»es fehlen bestimmt noch 200 bis 300 Adressen von ehemaligen Haldemern, die wir leider nicht mehr in Erfahrung bringen konnten«, erzählt Gerda Schwarzmann. Doch von den gut 600 Adressen der ehemaligen Bewohner werden sich wohl viele die Feierlichkeiten zum Jubiläum nicht entgehen lassen. (Text: Detlef Hillekes) Grußwort des Landrats Ich gratuliere der Dorfgemeinschaft Haldem auch im Namen des Kreistages und der Kreisverwaltung Minden-Lübbecke sehr herzlich zum 775-jährigen Dorfjubiläum bei der ersten Erwähnung des Schlosses Haldem in historischen Unterlagen - war Friedrich II Kaiser des Deutsch- Römischen Reiches, entstand das Nibelungen-Lied und errichtete Dschingis Khan sein Weltreich in Asien und Osteuropa, um einige Ereignisse der Weltgeschichte zur Zeit der Gründung Haldems zu nennen. Heute Jahre später - ist Haldem ein junges, lebendigaktives und lebenswertes Dorf: Die Dorfgemeinschaft engagiert sich unter dem Motto Haldem macht was. 25 Vereine, über 100 Gewerbetreibende und 25 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe sorgen für Aktivitäten und Zukunftsfähigkeit. Das Programm ab Uhr Gottesdienst ab Uhr Jubiläumsausstellung am Gemeindezentrum Haldem ab Uhr Getreide-Schaugarten mit Informationen und Vorführungen am Feuerwehrgerätehaus ab Uhr Haldemer Dorfabend Gasthof Rosengarten Schepshake ab Uhr Haldemer Seniorennachmittag Gasthof Rosengarten Schepshake ab Uhr Int. 61. ADAC Westfalen Lippe Fahrt für Motorrad Veteranen, ca. 100 Teilnehmer, Start und Ziel Gasthof Rosengarten Schepshake, Veranstalter: AMC Stemweder Berg ab Uhr Beach-Party Festplatz im Ilweder Wäldchen ab Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür Klinik Schloss Haldem ab Uhr Großer Festumzug Haldem - Damals und Heute mit über 1000 Akteuren Mit seiner reizvollen Lage am Südhang des Stemweder Berges ist Haldem auch landschaftlich eine der ländlichen Perlen im Kreisgebiet. Hier lässt es sich gut leben und arbeiten! Darüber hinaus bietet Haldem einiges, was für unseren Mühlenkreis und auch weit darüber hinaus einmalig ist: die Bürgerstiftung Haldem-Arrenkamp, die soziale und ehrenamtliche Aktivitäten vor Ort finanziell unterstützt, ein dörflicher Fernsehsender mit Stemwede TV, der in Haldem das Zentrum seiner Aktivitäten hat, oder auch das Integrationsprojekt Servicehaus Stemwede. Auch für die Zukunft wünsche ich Haldem und seinen Menschen die Tatkraft und die Energie, die das Dorf in seiner Geschichte und auch in seiner Gegenwart auszeichnet. Ich wünsche der Dorfgemeinschaft Haldem eine tolle Festwoche und viel Spaß bei den festlichen Aktivitäten. Freundliche Grüße Dr. Ralf Niermann - Landrat Mehr Infos auch unter: Biohof in Ihrer Nähe! *Hofladen und Lieferservice *eigene Erdbeeren, Kartoffeln und Eier *Obst, Gemüse und Naturkost Dreyers Hof GbR -Biolandbetrieb- Sunderort 3, Stemwede-Haldem Telefon Handmade Interactive Werbegesellschaft mbh Borsigstr. 16 D Lübbecke Tel agentur@hmwa.de

4 6 775 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 7 Das Anwesen Rosengarten Ilwede um 1930 Montessori Grundschule Haldem Luftaufnahmen von haldem Kapelle Damals und Heute Molkerei damals und heute Betrieb Röhling damals (mit Putz Meyer) Möhlmann-Pieper Heute + damals Anwesen Meyer zu Wiechhausen "Damals" Anwesen Meyer zu Wiechhausen Spielplatz Ortsmitte (erbaut 1996) Haldemer Institutionen Dorfgemeinschaft Haldem macht was (kurz HaDoGe) Die HaDoGe wurde am als eingetragener Verein gegründet und möchte den Zusammenhalt im flächenmäßig großen Dorf Haldem mit vielen gemeinsamen Aktionen stärken. Sie setzt sich für die Pflege und das Erscheinungsbild Haldems ein und möchte Ansprechpartner für Anregungen und Belange aus der Haldemer Bürgerschaft sein. Dank guter Unterstützung aus allen 10 sogenannten Ortsteilen konnte schon einiges in Haldem in Bewegung gesetzt werden. So organisiert die HaDoGe zu Fußball-EM und WM Zeiten das Ilweder Waldstadion, denn Fußball gucken macht in der Gemeinschaft doch viel mehr Spaß. Außerdem findet alle 2 Jahre ein Dorffest mit Dorfolympiade statt. Die Adventsbeleuchtung an der Hauptstraße und die Weihnachtsdekorationen in den einzelnen Ortsteilen wurden durch die HaDoGe ins Rollen gebracht. Aber das wohl größte Projekt ist 2011 die Planung, Organisation und Durchführung des 775. Dorfjubiläums. Hierfür sind die Vorbereitungen schon vor ca. 2 Jahren angelaufen. Bürgerstiftung Haldem-Arrenkamp Die Bürgerstiftung Haldem-Arrenkamp wurde am gegründet. Die Stiftung dient der Förderung der christlichen Religion, der Erziehung und Bildung, der Kunst und Kultur, der Jugendund Altenhilfe, der Verbundenheit zur engeren Heimat und ihrer christlichen Traditionen und der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Seit dem Bestehen konnten schon einige Projekte in Angriff genommen werden, so z.b. die Unterstützung der Grundschule und des Kindergartens mit Fördermaterialien und Spielzeugen, die Einrichtung eines Bürger-für-Bürger-Telefons oder das Zusammenführen von Generationen durch gemeinsames Musizieren. In diesem Jahr unterstützt die Stiftung auch das Haldemer Dorfjubiläum mit verschiedenen musikalischen Veranstaltungen. Das Konzert Erinnerungen an Zarah Leander am bildet den Abschluss und ist zugleich kultureller Höhepunkt der Veranstaltungsreihe. DRK-Tageseinrichtung für Kinder / Familienzentrum Heidemaus (kurz KiTa) Nicht nur Kindergarten und doch ein Ort für Kinder. Hier werden zurzeit ca. 70 Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahren betreut. Unsere KiTa versteht sich als ein Ort, an dem sich Kindergarten- und Schulkinder wohl und geborgen fühlen und für einen Teil des Tages zu Hause sind. Die pädagogische Arbeit ist auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder ausgerichtet, um deren Persönlichkeits-, Sozial-, Sach und Emotionalkompetenz sowie deren Kreativität zu stärken und zu fördern. So stehen neben dem Beruf der Kinder das Spielen, auch z.b. Medienerziehung und mathematisches Verständnis im Blickpunkt der KiTa. Auch erste einfache Englisch-Lektionen, an der Werkbank arbeiten gehört zum normalen KiTa-Alltag dazu. Seit August 2008 ist unsere KiTa aber auch ein Ort für Erwachsene bzw. die ganze Familie. Denn unser Familienzentrum bietet verlässliche Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf, will Ansprechpartner sein, wenn es mal Fragen zur Erziehung gibt oder wenn Familien in Notlagen Hilfs- oder Beratungsangebote benötigen. Montessori Grundschule Haldem Die GS-Haldem ist eine zweizügige Grundschule der Gemeinde Stemwede und wird von ungefähr 200 Kindern besucht. Sie umfasst das Einzugsgebiet Haldem, Dielingen, Drohne und Arrenkamp; daher kommen ca. 70 % der Schüler/- innen mit dem Bus. Seit dem Schuljahr 2007/2008 ist die GS Haldem eine offene Ganztagsschule. Im Schuljahr 2010/2011 besuchen 44 Kinder die OGS. Kernbereiche des Offenen Ganztags sind die Mittagsverpflegung der Kinder, die Betreuung der Hausaufgaben und die Ausrichtung pädagogischer Angebote der musisch-künstlerischen Bildung, aus den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport und soziale Begegnung und Bildung im Miteinander der SchülerInnen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen.

5 8 775 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM JAHRE HALDEM - Einladung an den Ortseingängen CHRISTIAN MITTELKRÄMER Sandstrahlen, auch mobil bei Ihnen! Naturstein- und Fachwerkreinigung Graffi tientfernung Fahrzeuge und Metallteile Tel. (05742) Fax (05742) Mobil (0170) Harlinghausen Hauptstraße Preußisch Oldendorf DANKE! Sagen wir allen Gönnern und Sponsoren zur Unterstützung zum Dorfjubiläum!!! 5 Treffpunkte für Besucher - Wo befindet sich was? Hier finden Sie Musik und Unterhaltung, tolle Angebote für Kinder, ein großes Getränke- und Speisenangebot und zahlreiche Informationen rund um die Dorfgemeinschaft Haldem. Sanitäre Anlagen, Unterstell- und Sitzmöglichkeiten sind an allen Treffpunkten vorhanden. Treffpunkt 1: Klinik Schloss Haldem Die Salzsieders, Luftballonwettbewerb, Eselreiten, Mauermalerei, alkoholfreie Cocktails, Erbsensuppe, Bratwurst, historische Speisen, Cafeteria, Führungen im Schloss und auf den Stationen, Historisches Handwerk, Gaukler, Verkaufsstände DÜMMER Haldemer Straße Westernort Umleitungsstrecke 2 Glenderpol START TP1 Haldem Schloss Bohmter Str. BOHMTE TP2 Aufstellung des Festumzugs TP 4: Gemeindezentrum HAI Chanty-Chor Dümmer See, Bohmter Bläserchor, Hüpfburg, Getränkestand, Grillstand Detert, Cafeteria HAI, Jubiläumsausstellung, Ortsteil Osterort präsentiert altes Handwerk 3 TP3 TP4 Süsterstraße TP 2: Feuerwehr-Gerätehaus Musik mit Helmut Koch, Schminkstand, Strohballenrutsche, Hüpfburg, Getränkestand, Grillstand Ruwe, Spezialitäten Berggasthof Wilhelmshöhe, Getreide-Schaugarten (Ährenfeld), Ausstellung von alten landwirtschaftlichen Geräten, Vorführungen und Mitfahrgelegenheiten mit Oldtimer Traktoren Ilweder Str. TP5 4 5 ZIEL Gasthof Rosengarten TP 3: City Parkplatz Schumacher Hengeler Weend Bloazers, Kinderkarussell, Mandelwagen, Schießwagen, Getränkestand, Pizza und Crêpes, Grillstand Detert, Cafeteria Hof Freese, Festzelt, Ballon am Kran: Fahrten 14 bis 18 Uhr, Moderation des Umzuges, Barre Oldtimer, Ehrengast-Bereich Stemweder-Berg-Str. Schepshaker Str. Blumenhorst Festumzug am Treffpunkte ab 12 Uhr geöffnet RAHDEN LÜBBECKE Festumzug: Streckenlänge 4 km TP 5: Getränke Eigenbrodt Diepenauer Straßenmusikanten, Fisch Schale, Getränkestand, Kinderprogramm des heilpädagogischen Kinderhauses, Hüpfburg Sparkasse

6 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 11 Teilnehmer des Festumzuges Über 60 Themenbereiche mit ca Akteuren schmücken den Festumzug auf ca. 4 km durch Haldem. Hier bekommen Sie einen Eindruck von den Gruppen, Vereinen bzw. Firmen und ihr Engagement zum 775jährigen Jubiläum. Gruppe / Verein / Firma Motto Fußgruppe Wagen / Gespann Nachtwächter-Gilde Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren Fußgruppe Alsweder Husaren Reiterbrauchtum Reitergruppe Westf. Klinik Schloß Haldem Obristen "von Steinäcker" Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem Friedrich "von der Horst" Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem General "von dem Busche Ippenburg" Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem "Carolinenstift" um 1880" Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem "Herr von Bethmann-Hollweg" Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem "Eselhof Priesmeyer" Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem "Freiluftschule" Schloss Haldem Wagen/Gespann Westf. Klinik Schloß Haldem LWL-Maßregelvollzugsklink Schloss Haldem Wagen/Gespann JugendBlasOrchester Rothenuffeln e.v. Blasorchester Fußgruppe DRK-Tageseinrichtung für Kinder "Heidemaus" Kindheit damals und heute Fußgruppe Ortsteil Driehüsen Wir wohnen hier! Fußgruppe Wagen/Gespann Imkerei Wendt Imker auf dem Fahrrad Fußgruppe Ortsteil Schule Schule heute - Montessori Grundschule Haldem Fußgruppe Wagen/Gespann Ortsteil Osterort Spielzeugmacher Fußgruppe Wagen/Gespann Freiwillige Feuerwehr Hille-Holzhausen II Musikzug Fußgruppe Schützenverein Haldem Schützenverein - damals + heute 3 Fußgruppen 2 Wagen/Gespanne Ortsteil Am Schloß Hochzeit damals und heute - Keine Hochzeit ohne Nachbarn Fußgruppe 5 Wagen/Gespanne Ortsteil Neustadt Kilmerstuten bringen Fußgruppe Ortsteil Neustadt Der Badetag damals und heute Wagen/Gespann Showband Phantom Brigade Wagenfeld-Hasslingen Marchingband Fußgruppe Ortsteil Ilwede Nord Ilweder Schule Fußgruppe Wagen/Gespann Volksbank Lübbecker Land eg Wir sind dabei!!! Fußgruppe Wagen/Gespann Alttraktorenfreunde Hunteburg Alttraktoren 6 Wagen/Gespanne Die Kartoffelroder Kartoffelroder alt + neu 2 Wagen/Gespanne Freiw. Feuerwehr Haldem Feuerwehr damals + heute Fußgruppe 4 Wagen/Gespanne Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp Jugendfeuerwehr damals + heute Fußgruppe Spielmannszug Varl Spielmannszug Fußgruppe Sparkasse Minden-Lübbecke Nicht nur - wenn s um s Geld geht... Sparkasse! Fußgruppe Wagen/Gespann Gasthof Rosengarten Schepshake Gasthof Rosengarten anno 1890 Fußgruppe Wagen/Gespann Getränke Eigenbrodt Getränkeauslieferung früher Wagen/Gespann Gruppe / Verein / Firma Motto Fußgruppe Skatclub "Ilweder Hof" Als der Grand noch 20 zählte Wagen/Gespann TuS Stemwede 1974 e. V. Der TuS präsentiert sich Fußgruppe Spielmannszug Wehdem Spielmannszug Fußgruppe Fohlen Fanclub Stemwederberg Borussia M.-Gladbach - Fußballfans aus Leidenschaft Wagen/Gespann Servicehaus Stemwede Handwerk heute als Integrationsunternehmen Wagen/Gespann Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus Jugendhilfe mit Herz Fußgruppe Wagen/Gespann Kegelclub "Lustige Kornflocken" 50er 60er Jahre Rock'n Roll Fußgruppe Wagen/Gespann Dorfkapelle Oberbauerschaft Dorfkapelle Fußgruppe Landfrauen Haldem Tanzgruppe Fußgruppe Dorfgemeinschaft Arrenkamp Dorfabend in Arrenkamp Fußgruppe Wagen/Gespann Mobicare - ambulante Krankenpflege Ambulante Pflege in der Gemeinde damals + heute Wagen/Gespann CVJM Dielingen-Haldem Mit Jesus Christus mutig voran Fußgruppe DRK Ortsverein Stemwede e.v Tutti Fratelli (dt. "Alle sind Brüder) Fußgruppe Wagen/Gespann Blaskapelle Anten Blaskapelle Fußgruppe Ortsteil Westernort Wagen mit Strickeschlägern Wagen/Gespann Ortsteil Westernort Hühnerhaltung und Eierhandel Fußgruppe Wagen/Gespann Ortsteil Distelberg Vom Einsiedler zur Siedlung Wagen/Gespann Spielmannszug des Schützenvereins Levern von 1952 e.v. Heimatverein Levern Historische Figuren aus der Geschichte Leverns Fußgruppe Ortsteil Ilwede Süd Milchwagenfahrer aus Ilwede Fußgruppe Wagen/Gespann Jägerschaft Haldem Jäger mit Hunden und Jagdhornbläsern Fußgruppe Wagen/Gespann Ortsteil Schule Schloss (ehemalige Burg) Haldem - Ritter und Bauern Fußgruppe Wagen/Gespann Ortsteil Haldem Ort 120 Jahre Post in Haldem Fußgruppe Wagen/Gespann Dart-Club "Ilweder Hof" Dart-Spiel Wagen/Gespann Lucky Linedancer Stemwede Country & Western Fußgruppe Barre Bräu Ehemaliger Pariser Stadtbus Baujahr 1936 Wagen/Gespann Ortsteil Heidbrake Ortsteil Heidbrake Spielmannszug Rotkäppchen-Käse aus Haldem - Zentralmolkerei/Käserei 30 Jahre Lindenfest- eine Nachbarschaft hält zusammen Fußgruppe Spielmannszug Oppendorf Spielmannszug Fußgruppe Fußgruppe Fußgruppe Nehmen Sie sich SchneiderZeit! Wagen / Gespann Wagen/Gespann Wagen/Gespann Georg VI. Schneider Besuchen Sie uns auch im Internet: Mein Alkoholfreies

7 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 13 Ortsteil- und Einwohnerstruktur Haldem Dorfgemeinschaft - 10 Ortsteile, 1839 Einwohner und deren Ortsteilsprecher. Heidbrake Christa Wielsch Tina Papenfuß Dietmar Nowak Heidbrake Am Schloss Am Schloß Hans Möller-Nolting Klaus Winkelmeier Anke Papenfuß Friedhelm Thase Haldem-Ort Distelberg Osterort Neustadt Haldem-Ort Inge Brinkmeier Marion Frieten Sabine Guder Distelberg Giselbert Waering Uwe Stubbe Neustadt Harald Clamor Holger Brömstrup Osterort Andreas Bollhorst Bärbel Bollhorst Cord Flothmeyer Entdecken Sie die anderen Möglichkeiten hemann Ladenbau GmbH Innenausbau Blumenhorst 8 D Stemwede Haldem Tel: Fax: 1351 S & W Meyer GmbH & Co. KG Hinter der Holzhege Stemwede-Haldem Telefon ( ) Fax mail@sw-meyer.de Schöneres Wohnen ist schöneres Leben Entwurf, Fertigung & Montage nach Ihren Wünschen! Besuchen Sie uns im Internet unter Dachdecker Meisterbetrieb NORDHOFF Ausführung aller Dach- und Abdichtungsarbeiten Zimmerei Fassadenbau Bauklempnerei Jürgen Wendt Geschäftsführer Westernort Stemwede-Haldem Tel / 8 38 Fax / nordhoff-wendt-gbr@gmx.de Westernort Schule Driehüsen Schule Birgitt Babina Michaela Kettler Stefan Kettler Westernort Carsten Röttcher Andre Schmedt Ilwede Sprechergruppe (v.l.): Elke Papenfuß, Wolfgang Rosengarten, Anke Gralla-Faltermeier, Angela Wellmann, Uwe Faltermeier, Günter Grube und Martin Boguschewski Driehüsen Tanja Böcker Silke Martens Ilwede Hartwig Thomas Thorsten Geldmeyer Holger Meyer Besuchen Sie uns auch im Internet: Herzlichen Glückwunsch und unsere besten Wünsche für die Zukunft. 775 Jahre Haldem - - Industriebau Schlüsselfertigbau Ingenieurbau Kanal- und Rohrleitungsbau Straßenbau Projektentwicklung Bauen im Bestand Gebäudemanagement Öffentlich Private Partnerschaft Hannover Hamburg Stemwede Duisburg Bielefeld Poznań/PL Depenbrock Bau GmbH & Co. KG Blumenhorst Stemwede Telefon ( ) 68-0 Telefax ( ) info@depenbrock.de

8 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 15 Bürgerstiftung Haldem-Arrenkamp Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen über die Vergangenheit in den Dörfern Haldem und Arrenkamp zu vermitteln, durch ehrenamtliches Engagement Gegenwärtiges zu pflegen und auf diesem Fundament Zukunft zu gestalten. Immer da, immer nah. 775 Jahre Haldem. Ihr Schutzengel-Team gratuliert zum Jubiläum. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Dirk Berner Leverner Straße 61, Stemwede-Levern Tel / 23 34, berner.stemwede@provinzial.de Möno Forsttechnik und Möller - Nolting Landwirtschafts GbR. Stemwede - Haldem Marion Frieten Schreibwaren, Geschenkartikel, Bücher und vieles mehr... Lotto - Toto Zeitschriften Postagentur Haldemerstr Stemwede-Haldem Stemweder Hotel Restaurant Catering Hof Saalbetrieb Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch Projekt 1: Dorfarchiv Ein wesentlicher Schritt auf diesem Wege ist der Vertrag zwischen dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Bürgerstiftung zur Nutzung eines großen Raumes in dem historischen Gebäude Schloss Haldem als Geschichtswerkstatt und Dorfarchiv. Projekt 2: Baumscheibe Eine ca. 40 cm dicke Baumscheibe vom Stamm einer 200 Jahre alten Eiche aus dem ehemaligen Schlosspark des Gutes Haldem erzählt mit ihren Jahresringen, was sie an bedeutenden Ereignissen in Haldem, der Region oder der Welt erlebt hat. 70 bedeutende Jahreszahlen wurden markiert und die zugehörigen Ereignisse eingetragen. Projekt 3: Hinweistafeln Haldem verfügt über bemerkenswerte historische Stätten: Die Heilig-Kreuz-Kapelle mit Friedhof, die Begräbnisstätte von der Horst, das Schloss Haldem. Auf Hinweistafeln an den entsprechenden Stellen wurden wesentliche Informationen zusammengefasst. Heilig-Kreuz-Kapelle mit Friedhof Begräbnisstätte von der Horst Schloss Haldem Haldemer Straße 59 Tel.: 05474/204022

9 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 17 Getreide-Schaugarten»Damals und heute«am Feuerwehrgerätehaus Die Siedlungsgeschichte von Haldem ist eng mit dem Ackerbau und der Erzeugung von Nahrungsmitteln verbunden. Durch einen Getreideschaugarten soll der Wandel des Ackerbaus und der Wandel der Nutzpflanzen dargestellt werden. Vom Wildgras zum Hybridweizen Von der Dreifelderwirtschaft Über die Eschböden und die Wölbäckerkultur Zum integrierten Landbau Erhalt von aussterbendem Acker (Wild- ) Unkräutern Mit diesem Beitrag zum Jubiläum von Haldem möchte der Ortsteil Am Schloß auf die Bedeutung, auch im übertragenen Sinne für Jedermann, hinweisen. UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE Ortsteil Haldem Am Schloß präsentiert einen Getreidegarten am ab 11 Uhr 775 Jahre Haldem ZUM GEDENKEN an die Opfer beider Weltkriege und aller verstorbenen Haldemer Bürgerinnen und Bürger Ihnen zu Ehren findet am Sonntag, den um 9.30 Uhr eine Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG Rahden STA EI 40 Jahre... Software für Rechnungswesen und Controlling Betriebswirtschaftliche Beratung Outsourcing S+S SoftwarePartner GmbH Haldemer Str Stemwede T (0)

10 JAHRE HALDEM 19 Jubiläumsvorbereitungen Eine der Bürgermeister- Versammlungen der Ortsteile im Ilweder Hof Renate Häring (Mitte) war die erste Anwohnerin, der die Informationen zur Aktion Sonnenblume überreicht wurden. Links Uwe Faltermeier und rechts Elke Papenfuß von der Dorfgemeinschaft. Altbürgermeister Heinz Becker (Mitte) bei der Übergabe der Informationen für die Aktion Sonnenblume, li. Elke Papenfuß und Uwe Faltermeier, re. Wolfgang Rosengarten von der Dorfgemeinschaft Besuchen Sie uns auch im Internet: www. haldem.de Die Rallye für Motorradveteranen am 23. Juli im Visier. Von li. Wolfgang Rosengarten, Wolf-Otto Weitekamp (Präsident AMC) und Martin Boguschewski. Inge Brinkmeier präsentiert die erste Fahne für die Ortsdeko zum Jubiläum. Links Uwe Faltermeier, rechts Elke Papenfuß und Martin Boguschewski von der Dorfgemeinschaft Der Arbeitskreis Jubiläumsausstellung im Einsatz Fransig. Lockig. Wild. Glamourös. Glänzend. Eine der vielen Sprechergruppensitzungen bei Martin Boguschewski. Mit dabei Michael Fortmann vom Musik Team (hinten) und Birgit Wilhelm aus Lemförde (rechts). Bürgerversammlung am 10. Mai im Ilweder Hof mit Informationen zum Dorfjubiläum und zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Wie ist die Reihenfolge des Festumzuges wohl am besten?! Die Arbeitskreismitglieder bei der Arbeit. Ihr Barbier Manuela Rykowski Hinter der Holzhege Stemwede-Haldem Austausch der Jahreszahl von 750 auf 775 am Ortseingang, von links Günter Nordhoff, Günther Papenfuß und Friedrich Eigenbrodt Besprechung zwischen Klinik Schloss Haldem und Dorfgemeinschaft 3. von li. Barbara Steinmeyer, Klinikleitung Der Festumzug steht. Über 60 Themenbereiche mit ca Akteuren nehmen am 24. Juli um 14 Uhr teil. Von li.: Tina Papenfuß, Martin Boguschewski, Carsten Röttcher u. Andre Schmedt

11 JAHRE HALDEM 775 JAHRE HALDEM 21 LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem Am 20. Januar 1959 legte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit der Eröffnung der Heilstätte in Haldem den Grundstein für die heutige Nutzung und letztlich auch für die Erhaltung des Schlosses. Ende der sechziger Jahre wurde ein Abriss baufälliger Gebäudeteile erwogen. Dies konnte, nicht zuletzt wegen des Eintretens der damaligen Klinikleitung, verhindert werden. 1983/84 wurde das Schlossgebäude grundlegend restauriert und für eine zeitgemäße Nutzung hergerichtet. Vielfältige weitere Baumaßnahmen haben im Laufe der Jahre das Bild der Einrichtung stark verändert. Fünf Krankengebäude, Zentralküche, Labor, Gewächshäuser und 2 Werkhallen für die Arbeitstherapie sind nebst aufwendigen Sicherungsanlagen entstanden und bieten die Grundlage für die Unterbringung und qualifizierte Behandlung von ca. 210 suchtkranken Straftätern, wofür 179 Planbetten in der Klinik zur Verfügung stehen. Die restlichen Patienten befinden sich zur Rehabilitation an ihren Heimatorten. Die Kernaufgaben der Klinik liegen in der Therapie der zugewiesenen Patienten und der Sicherung der Bevölkerung. Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Krankenschwestern und pfleger, Sozialarbeiter und Begleittherapeuten sowie Verwaltungskräfte und Techniker arbeiten gemeinsam an dieser Aufgabe. Insgesamt stehen rund 230 Vollzeitstellen zur Verfügung, die von mehr als 280 Beschäftigten besetzt sind und die Klinik zum größten Arbeitgeber in Haldem machen. Der von Bürgermeister Gert Ryback geleitete Beirat sorgt als unabhängiges, beratendes Gremium für den Austausch zwischen Klinikverantwortlichen und Bevölkerung. Die umfassende Beteiligung der Maßregelvollzugsklinik an der 775-Jahr-Feier des Ortes macht deutlich, dass Mitarbeitern und Klinikleitung die gemeinsamen historischen Wurzeln, repräsentiert durch das geschichtsträchtige Schloss, durchaus bewusst sind. Das weithin bekannte Sommerfest wurde mit der 775-Jahr-Feier zusammengelegt und ein eigener Beitrag zum Festumzug entwickelt. Dieser nimmt die wesentlichen geschichtlichen Epochen des ehemaligen Gutes, festgemacht an herausragenden Persönlichkeiten und Ereignissen in den Blick. Mitarbeiter der Klinik schlüpfen in die ausgewählten Rollen und beteiligen sich mit unterschiedlichen Fahrzeugen und in angemessenen historischen Gewändern am Umzug. Das Sommerfest findet wie gewohnt von bis Uhr auf dem Klinikgelände statt. Vielfältige Angebote für Groß und Klein laden zum Verweilen bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein. Es jazzen die Salzsieders und Gilles Romanini entlockt seiner Mandoline zauberhafte Töne. Im Stil eines kleinen Marktes wird sich der Schlossinnenhof präsentieren. Händler und Kunsthandwerker bieten ihre Waren an, es wird gezeigt, wie früher gewebt und gesponnen wurde. Auch der Pastor i.r. Wilhelm Dullweber schlüpft wieder in seine Rolle als Nachtwächter und klärt über die wechselvolle Geschichte von Schloss und Ort auf. Sommerfest Schloss Haldem Sonntag Tag der offenen Tür ab Uhr Hey Haldem und Haldemer Geschichten - Jetzt erhältlich Einen musikalischen Vorgeschmack auf die Festwoche 775 Jahre Haldem vom 17. bis 24. Juli bietet jetzt schon die Jubiläums-CD Hey Haldem, kleines Dorf am Berg. 14 Lieder und plattdeutsche Geschichten um den idyllischen Stemweder Ortsteil von und mit Helmut Ben Koch, Willi Brandt, Wilhelm Dullweber und dem Chor Echolot haben auf dem ab sofort erhältlichen Tonträger Platz gefunden. Beide CDs erhalten Sie an folgenden Verkaufsstellen: Sparkasse, Volksbank, Poststelle Frieten und im Hahme Frischmarkt Jubiläumskalender Eine CD mit Geschichten aus und über Haldem zum Dorfjubiläum!... finden Sie in der Poststelle Frieten! Jubiläumsbrot mit Honig & Marmelade 750g Haldemer Bergkruste bekommen Sie in der Bäckerei Rehburg, dazu passend: Leckerer Honig von der Imkerei Wendt oder Marmelade vom Biohof Dreyer in Haldem (ohne Abbildung).

12 JAHRE HALDEM 23 Handwäsche Vorwäsche Lackpflege Ölstand? Scheibenreinigung service Cabriopflege Felgenreinigung Innenraumpflege Fahrzeugvollpflege g Hahme Wasch Service Haldemer Straße Stemwede Tel MGV Haldem von 1950 e.v. Schützenverein Antreten bei Rosengarten Ilwede 1961 Skatclub "Ilweder Hof" von 1989 Radfahrverein RV Germania 05 Haldem ca. 70 Mitglieder Dart-club "Ilweder Hof" von 1980 TuS Haldem-Arrenkamp Bild aus 1948

13

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Jahreshauptversammlung Schützenkreis Lübbecke. 14. Jan. 17 Dartclub "Ilweder Hof" Jahreshauptversammlung Rosengarten Ilwede

Jahreshauptversammlung Schützenkreis Lübbecke. 14. Jan. 17 Dartclub Ilweder Hof Jahreshauptversammlung Rosengarten Ilwede Veranstaltungskalender 2017 der Vereine und Institutionen s Januar: Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 1. Jan. 17 Dartclub Ilweder Hof Neujahrs-Darten 11.00 -.00 Uhr Rosengarten Ilwede 6.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt Grußwort zur Wiedereröffnung des erneuerten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Zusammenhalt schafft Zukunft

Zusammenhalt schafft Zukunft 19. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement 13. + 14. März 2017 Zusammenhalt schafft Zukunft Jossgrund im Spessart Investition in Daseinsvorsorge und Grundversorgung Rainer Schreiber 12. August 1970

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

I. Begrüßung Bayern und Italien im Kultusministerium

I. Begrüßung Bayern und Italien im Kultusministerium 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 20.07.2011, 15:00 Uhr Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Landeswettbewerbs

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft

Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft Move for Dementia 2017 Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft Da müssen wir hin. Kraftquellen in der Demenz 2017 Sonntag, 03.September 2017 von 10.45 17.30 Uhr Rathausplatz, 32120 Hiddenhausen

Mehr

Das Krankenhausmuseum in Bielefeld

Das Krankenhausmuseum in Bielefeld Das Krankenhausmuseum in Bielefeld Entstehung Betrieb Perspektiven Entstehung Phase 1 1987: Beim Umzug in den Neubau sorgen Mitarbeiter der Bielefelder Städtischen Krankenanstalten für die Sicherstellung

Mehr

Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler

Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler Nutzungskonzept Neue Ortsmitte Hülzweiler Stand 15.3.2018 Projektbeschreibung Das Interessenbekundungsverfahren "Neue Ortsmitte Hülzweiler" verlangt kreative Ideen zur Entwicklung des Standortes und ein

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SRH KLINIKEN TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2018 VON 11:00-17:00 UHR 30. September 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort SRH Gesundheitszentrum

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

700 Jahre Bürgerspital Würzburg am 26. Juni 2016 um Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

700 Jahre Bürgerspital Würzburg am 26. Juni 2016 um Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! 700 Jahre Bürgerspital Würzburg am 26. Juni 2016 um 12.15 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - 125 Jahre Ev. Tageseinrichtung für Kinder Mäuseburg Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - Kita Mäuseburg Vorwort Die öffentliche Kinderbetreuung in Rauschenberg kann in 2018 auf eine 125-jährige

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf Spitaldirektion Kommunikation Manuela Frey, lic.rer soc. Medienverantwortliche Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich www.kispi.uzh.ch Medienmitteilung Zürich, 15. März

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Unsere Leidenschaft: Der Gletschergarten Luzern und seine Geschichten

Unsere Leidenschaft: Der Gletschergarten Luzern und seine Geschichten Unsere Leidenschaft: Der Gletschergarten Luzern und seine Geschichten Werden auch Sie Gönnerin oder Gönner. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Erhaltung von Vergangenem und das Schaffen von Neuem für

Mehr

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk Vorwerker Woche 2017 8. bis 18. Juni 2017 Vorwerk Liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker, liebe Gäste Die Vorwerker Woche 2017 bündelt ähnlich wie die Vorwerker Woche 2015 einen Großteil der Veranstaltungen

Mehr

Die Errungenschaften und Gründungen der Gesellschaft haben wir zum Jubiläum auch in einer Dankschrift festgehalten, die wir Ihnen

Die Errungenschaften und Gründungen der Gesellschaft haben wir zum Jubiläum auch in einer Dankschrift festgehalten, die wir Ihnen Sehr geehrte Frau Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, sehr geehrter Herr 1. Bürgermeister, sehr geehrter Herr Stellvertretender Ministerpräsident, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sowohl

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft Bürgerpark Hülzweiler Der Park der guten Gemeinschaft Gliederung 1 Idee, Hintergründe, Rahmenbedingungen 2 Das Konzept Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit zielt auf die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

DORV - Zentrum Eisental. DORV-Zentrum Eisental. Einkaufen Was passiert eigentlich.

DORV - Zentrum Eisental. DORV-Zentrum Eisental. Einkaufen Was passiert eigentlich. DORV-Zentrum Eisental eine Initiative des Was passiert eigentlich. wenn der letzte Nahversorger in einem Dorf oder einem Stadtteil seine Pforten schließt? Einkaufen gestern heute morgen (bald) DORV - Zentrum

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

Simmershausen präsentiert sich auf der Gasse Fuldatal aktuell vom 14.08.2008 Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse" Arbeitskreismitglied Eberhard Molkenthin (links) führt die Gruppe ab der Kirchstraße. Jetzt schon zum zweiten Mal - und doch

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz,

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz, Wohn-Pflege-Gemeinschaft Am Dorfplatz, Neuburg Mainz, 27.11.2018 Ergebnis aus Bürgerbeteilungs-Prozessen von 2006 bis 2014 So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bzw. im Dorf bleiben! 1. Säule:

Mehr

Für Senioren.

Für Senioren. Für Senioren www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger. Die meisten profitieren

Mehr

DOKUMENTATION. 2. Veranstaltung Leitbildprozess Stadt Tengen. Halle in Wiechs am Randen. 08.Oktober 2016

DOKUMENTATION. 2. Veranstaltung Leitbildprozess Stadt Tengen. Halle in Wiechs am Randen. 08.Oktober 2016 DOKUMENTATION 2. Veranstaltung Leitbildprozess Stadt Tengen Halle in Wiechs am Randen 08.Oktober 2016 Gefördert durch das Programm Gut Beraten der Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg Inhalt Einleitung...

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Der kleine beschauliche Ort Eiershagen liegt mit seinen rund 130 Einwohnern in einer sanften

Der kleine beschauliche Ort Eiershagen liegt mit seinen rund 130 Einwohnern in einer sanften Ausführliche Projektbeschreibung: Eiershagen Der kleine beschauliche Ort Eiershagen liegt mit seinen rund 130 Einwohnern in einer sanften Talmulde der Oberbergischen Gemeinde Reichshof. Eigentlich könnt

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 29.11.2018 bis 20.01.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 29. November 2018 Freiherr vom Stein-Apotheke ohg, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden, Zeichen setzen! Bundesauftakt zum Tag der Architektur 2009 27. Juni 2009, Hambacher Schloss Eröffnung des Tages der Architektur 2009 Stefan Musil, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz es gilt

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr