Erdbaulaboratorium Tropp Neff und Partner Königsberger Straße Hungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erdbaulaboratorium Tropp Neff und Partner Königsberger Straße Hungen"

Transkript

1 Baugrunduntersuchungen für Hoch-, Tief- und Wasserbau Erd- und Felsbau, Verkehrswegebau, Deponien und Altlasten Ingenieurbüro für GEOTECHNIK im Bauwesen und Umweltschutz 1) 1) Institut für Erd- und Grundbau gem. DIN 1054 seit 1963 Erdbaulaboratorium Tropp Neff und Partner Königsberger Straße Hungen Tel.: 06402/ / Fax.: 06402/ info@etn-geotechnik.de

2 Folie Nr.2

3 Ablauf der Exkursion Fachvorträge: ETN 50 Jahre Geotechnik Das Projekt Hüttentalstraße (Dipl.-Ing. Heinze) Folie Nr.3 HTS SÜD Damm D4, Gründung auf nicht tragfähigem Baugrund (Dipl.-Ing. Laun) HTS SÜD BW 53 Bühltunnel, Geologie und Geotechnik (Dr. Dipl.-Geol. Müller) Einfahrt in den Bühltunnel Dammbauwerk D4 (am Westportal) Mittagessen Bühltunnel Ostportal

4 Gründung 1959 ETN Sozietät Erdbaulaboratorium Dr. Tropp Dipl.-Ing. Neff (Dr. Tropp 1991) Folie Nr.4 ab 1981 Partner Dipl.-Ing. Tropp, Dr. Walter ab 2003 Partner Dipl.-Ing. Heinze ETN Erdbaulaboratorium Tropp Neff und Partner Rechtsform GbR ab 2012 Ing.-Büro in Einzelverantwortung Dipl.-Ing. Heinze

5 Folie Nr.5 ETN Struktur

6 ETN Feldteam Folie Nr.6 Baugrundaufschlüsse in Form von Rammkernbohrungen oder Ramm-Sondierbohrungen (spezielles ETN Verfahren)

7 Folie Nr.7 Einsatz von Kernbohrgeräten

8 Folie Nr.8 Verdichtungsprüfungen: Plattendruckgerät (DIN 18134) mit automatischer Datenerfassung und Auswertung über Feld-PC Leichtes Fallgewichtsgerät für die Durchführung Dynamischer Lastplattendruckversuche Leichte bis Superschwere Rammsondierungen

9 Verdichtungsprüfungen: Leichtes Fallgewichtsgerät für die Durchführung Dynamischer Lastplattendruckversuche Leichte bis Superschwere Rammsondierungen Folie Nr.9

10 Folie Nr.10 ETN Bodenmechanisches Labor Archiv

11 Eignungsprüfungen zur Herstellung einer hydraulisch verfestigtentragschicht in Anlehnung an die Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau Teil B 11.1 Eignungsprüfung für Bodenverfestigungen mit hydraulischen Bindemitteln (TP BF-StB B 11.1) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Folie Nr.11

12 ETN Geotechnische Sachbearbeitung CAD Entwicklung Folie Nr.12

13 Papierfabrik Breitscheidstraße Rudolstadt Neubau Papiermaschine PM 1 mit Werksgeländeerschließung 2001 bis Gründungs-Management und Setzungskontrolle PM 1 - Neubau 110 KV-Umspannstation BK 5/01 BS 2/01 SÜD BK 7/01 Saale OK Halde nicht maßstäblich Aschehalde BK 9/ ,75 OK Brücke (Widerlager Süd) +202,60 Hochwasser 1994 Sohle? +203,0 m OK-Straße +202,3 HHW ,10 WERKS - EBENE nach Abtrag Asche-Halde geplant Schluff, steif-weich Längsschnitt Mitte M = 1 : 1000/100 Bebauungs-Konzeption (Stand Dez. 2001) +204,8 m RadWanderweg Vorschlag HHW-sichere +202,8 m Höhe Ind.-Gebiet gem. Bebauungsplan Achse Bahntrasse Profilknick BS 1/01 OK Urgelände Kies-Sand bzw. UK bindiger Boden Felszersatz (Bodenklasse 5) OK Fels (Bodenklasse 6-7 mit berg ngen zu Klasse 5 - Neubau Abfallverbrennungsanlage - Eindeichung HHW 200 Folie Nr.13

14 Skylight, Neubau Büro- und Wohnobjekt in Ffm Gründung: Pfahl-Plattengründung im Wohnturmbereich (ca. 80m Höhe) Flachgründung im Bereich der Blockbebauung Gründungsoptimierung unter Berücksichtigung Setzungsdifferenzen Baugrube: 7000 m2, max 15 m Tiefe; überschnittene, 4-fach verankerte Bohrpfahlwand; Abstand verformungsempfindliche Altbebauung: 12m Aushubkonzept zur Minimierung der Verformungen Ausnutzung der steigenden Auftriebssicherheit mit Baufortschritt Folie Nr *10-3 m

15 Neubau Fernmeldeturm 1974 (337,5m) und Telekom-Kontrollzentrum für den internationalen Datentransfer (2000) Gründung Kontrollzentrum: Vermeidung Tiefgründung durch genaue Baugrundcharakterisierung, Flachgründung des stark gegliederten Baukörpers mit Lastdifferenzen bis zu 20 MN Baugrube: 4500 m2, max 8 m Tiefe; 2-fach verankerter Berliner Verbau Folie Nr.15

16 Neubau BiomassekraftwerkFechenheim, (Ffm), ,4 MW elektrisch 44 MW thermisch Gründung: Flach- und Tiefgründung, Bauen auf und im Bestand, Gesamtfläche 5 Tsd. m², Verfüllung vorh. KG-ehem. Halle, Baugrundverbesserung mit Rüttelstopfverfahren im Bereich setzungsempfindlicher Bauteile Folie Nr.16

17 Neubau Stadt- und Verwaltungshaus Berliner Platz Gießen ( ) -Baugrunderkundung, Geotechnische Ausführungsplanung -FE-Plattenberechnungen/ Grundwassermodellierung / Grundwassermonitoring - Fachbauleitung mit Aushubüberwachung Folie Nr.17

18 ETN-Projekte im Stadtgebiet Marburg Kleine Auswahl aus über 320 Projekten (seit 1956) Folie Nr.18 Neubau Ortenbergsteg; Neubau Internat. Studien-u. Begegnungszentrum; 2008 Umgestaltung Ketzerbach u. E-Kirche; 2005/06 Sicherung Falkenweg; 1995/96 Sicherung Gisonenweg; 2006/08 Neubau Erlenringcenter; 1995/96 Erweiterungs-Neubau Martin-Luther-Schule; 2008 Neubau Hirsefeldsteg; 2008/09 Neubauten Frei- und Hallenbad AquaMar;

19 Verlegung Gashochdruckleitung HD DN 400 Querung Riedgraben im Spülbohrverfahren Frankfurt-Bergen-Enkheim Naturschutzgebiet Enkheimer Ried Folie Nr.19

20 Installation einer PV-Anlage ( m²) auf dem Plateau und der Südböschung Deponie Dreieich Buchschlag (390.00m²) / 2011 Folie Nr.20

21 Folie Nr.21 HTS Gesamtbauwerk - Trasse

22 Folie Nr.22 HTS 1. Abschnitt 90er Jahre Geotechnische Schwerpunkte: Innerstädtische Lage von Siegen, HTS verläuft aufgeständert Ziegenbergtunnel

23 Folie Nr.23 HTS Ziegenbergtunnel

24 Folie Nr.24 HTS 2. Abschnitt Geotechnische Schwerpunkte: Brücken Einschnitt Gerlingen im Anschluß A 4 von Köln

25 HTS Gerlingen E3 min. 1,8m Folie Nr.25

26 HTS 3. Abschnitt (WEST) Folie Nr.26 Geotechnische Schwerpunkte: Brücken / Dämme / Einschnitte / Bühltunnel Damm D4 Bühltunnel WEST OST A 45

27 HTS 3. Abschnitt (WEST) Zufahrt von Osten Folie Nr.27

28 HTS 3. Abschnitt (WEST) Tunnelfahrt Folie Nr.28

29 Folie Nr.29 vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

ALEX-MÜLLER-STR KAISERSLAUTERN. TELEFON TELEFAX INTERNET

ALEX-MÜLLER-STR KAISERSLAUTERN. TELEFON TELEFAX INTERNET HUBER + WALTER INGENIEURE HUBER + WALTER INGENIEURE ALEX-MÜLLER-STR. 100 67657 KAISERSLAUTERN TELEFON 0631 6 58 53 TELEFAX 0631 414 54 36 E-MAIL huber_walter@t-online.de INTERNET www.huber-walter.de LABOR

Mehr

Erfahrungen mit Glasschaumgranulat als Leichtschüttung nach 2 Jahren unter Verkehr an der BAB A 8 München- Salzburg

Erfahrungen mit Glasschaumgranulat als Leichtschüttung nach 2 Jahren unter Verkehr an der BAB A 8 München- Salzburg 42. Erfahrungsaustausch des Bundes und der Länder über Erdarbeiten im Straßenbau Nürnberg 2010 Erfahrungen mit Glasschaumgranulat als Leichtschüttung nach 2 Jahren unter Verkehr an der BAB A 8 München-

Mehr

DR. KÖHLER GEOPLAN GMBH

DR. KÖHLER GEOPLAN GMBH Beratung Objekt- Tragwerksplanung Baugrund Geologie Hydrogeologie Geotechnik Bauüberwachung Standsicherheit Raumplanung im Tagebau Geotechnische Sachverständige EBA IHK INGENIEURBAUWERKE Planung / Statik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11025 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.01.2016 bis 18.01.2021 Ausstellungsdatum: 19.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Geotechnik Umfang V/Ü/P (ECTS) - 2/1/0 (3) 2/1/0 2/1/0-2*/0/0 - Diplom Vertiefung Geotechnik

Mehr

ZTV E-StB 09. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau

ZTV E-StB 09. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau Forschungsgesellschaft für S'raßen- und Verkehrswesen ~ Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau ZTV E-StB 09 Ausgabe

Mehr

Zurückgezogene und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" Stand: Oktober 2018

Zurückgezogene und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau Stand: Oktober 2018 e und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" Stand: Oktober 2018 Zurückgezogen FGSV 507 Vorläufiges Merkblatt über Untersuchungen von Wasser und Boden auf betonangreifende Bestandteile,

Mehr

Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB)

Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) Sachgebiet IID9 München, 10.01.2005 Az.: IID9-43414-001/95 Auskunft erteilt: Herr Rodehack Nebenstelle: 3565 913-I Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) Bekanntmachung

Mehr

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing.

Bodenmechanik-Praxis. Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen. auwerk. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer Prof. Dr.-Ing. Günter Gäßler Bodenmechanik-Praxis Baugrunderkundung Laborversuche Aufgaben mit Lösungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage auwerk Inhaltsverzeichnis

Mehr

TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09

TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09 PEBA Prüfinstitut für Baustoffe GmbH Köpenicker Landstraße 280, 12437 Berlin Tel.: (030) 63 95 80-0 Fax: (030) 63 95 80-50 1 Dipl.-Ing. K. Schulze TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09 6. Vortragsveranstaltung

Mehr

Erstellung von Baugrundmodellen

Erstellung von Baugrundmodellen Erstellung von Baugrundmodellen Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling BAW - DH / 2004-05 K1 Folie-Nr. 1 Baugrundmodell Profilschnitte BAW - DH

Mehr

Ausbau der Ruhrorter Straße in Duisburg, 2. BA

Ausbau der Ruhrorter Straße in Duisburg, 2. BA grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG Neubau von zwei innerstädtischen Großbrücken über Wasserstraßen im Umfeld des Duisburger Hafens Vortrag zum 6. Ingenieurtechnischen Kolloquium Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet Geotechnik 04.02.2015 Module im Bachelor und Perspektiven im Master Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Mehr

Institut für Geotechnik

Institut für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Erick Ulloa Jimenez, B.Sc. Aufgabe IX : Baugrubensicherung HOCHSCHULE BOCHUM Auf dem in der Skizze dargestellten Grundstück (siehe nächste Seite) ist der Neubau eines

Mehr

WiEiSEUliüRO REIINBERG

WiEiSEUliüRO REIINBERG WiEiSEUliüRO REIINBERG ji f f ' BERATUMG > GUTACHTEM AUFSCHLUSSBOHRUNGEN QUALITÄTSSICHERUNG IM AUTOBAHN, STRASSE.M, ERD UHD DEPONIEBAU Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und Kunath Albert Einstein

Mehr

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie Zementstabilisierte Böden Anwendung, Planung, Ausführung Zementstabilisierte Böden Anwendung, Planung, Ausführung Dipl.-Ing. Otmar Hersel Beton Marketing

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGESELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRASSE A 407 HILDEN Barmenia Krankenversicherungen a.g. Hauptabteilung Kapitalanlagen Abt. Immobilienbetreuung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11045-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken im Überblick

Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken im Überblick Dr.-Ing. Martin Pohl Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken im Überblick BAWKolloquium Dienststelle Hamburg Hamburg, 24. September 2015 Überblick Steife Bohrpfahl Schlitzwand Unterwasserbetonsohle

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Bodenmechanisches Praktikum Dr.-Ing Y. Zou Institut für Bodenmechanik und Grundbau Bodenmechanik: Untersuchungen der mechanischen Eigenschaften von Böden, z.b. Wasserdurchlässigkeit, Festigkeit, Verformungen

Mehr

B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach,

B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach, B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach, 26.06.2018 Abschnittseinteilung Folie 2 Projektdaten: Länge der Baustelle 10,8 km genehmigte Kosten gesamt 139 Mio Anzahl

Mehr

Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck,

Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b i:ockslsdo.T Lübeck, ;ia T U''3 ' 3UTÄCHn;i» AU-SCHLl'SSjaHRU.JGE.M > QUALITÄTSSiSHlRli >G 1,'i AUTOBAHN-, STSASSEf!-, ZH3- ü; 0 D'PD!1;3AU Gemeinde Scharbeutz über: Ingenieurbüro Wald und KL math A'cert-Ehstein-Siraße 11b

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14447-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1 Baugrunduntersuchungen Baugrunduntersuchungen für für Wasserbauwerke Wasserbauwerke Bundesanstalt Bundesanstaltfür fürwasserbau, Wasserbau,Dienststelle DienststelleHamburg Hamburg Referat ReferatGeotechnik

Mehr

Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand. Vorteile gegenüber fördernden Systemen

Schlanke Pfahlsysteme im märkischen Sand. Vorteile gegenüber fördernden Systemen Vorteile gegenüber fördernden Systemen Dipl.-Ing. Thomas Garbers Ingenieurservice Grundbau GmbH Dipl.-Ing. Torsten Hauser Franki Grundbau GmbH & Co. KG Gliederung 1. Einleitung 2. Äußere Tragfähigkeit

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017) Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenplanung 4. Nächste Schritte Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

KOSTEN FÜR BAUGRUNDERKUNDUNG, GUTACHTEN UND FACHTECHNISCHE BAUBEGLEITUNG

KOSTEN FÜR BAUGRUNDERKUNDUNG, GUTACHTEN UND FACHTECHNISCHE BAUBEGLEITUNG KOSTEN FÜR BAUGRUNDERKUNDUNG, GUTACHTEN UND FACHTECHNISCHE BAUBEGLEITUNG DI Martin Widerin, Kulturtechniker 3P Geotechnik ZT GmbH, Lauterach 1. ALLGEMEINES Bedingt durch die starke Siedlungstätigkeit im

Mehr

20 Jahre geoconcept WIR STELLEN UNS VOR. geoconcept M. Borbonus SERVICE UND DIENSTLEISTUNGEN. Baugrund Altlasten Bauüberwachung...

20 Jahre geoconcept WIR STELLEN UNS VOR. geoconcept M. Borbonus SERVICE UND DIENSTLEISTUNGEN. Baugrund Altlasten Bauüberwachung... geoconcept M. Borbonus 20.09.2017 20 ja hriges Jubila um 20 Jahre geoconcept WIR STELLEN UNS VOR Die Firma geoconcept wurde im August 1997 mit dem Ziel gegründet, ingenieurgeologische und geotechnische

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII 1 Einführung 1 2 Baubetriebliche und vertragsrechtliche Grundlagen 3 2.1 Phasen während der Bauwerksentstehung 3 2.2 Begriffe 4 2.2.1 Bauaufgabe, Bauleistung und Prozess 4 2.2.2 Bauverfahren, Verfahrenstechnik,

Mehr

Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik

Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik Vorstellung Vertiefungsrichtungen Wirt.-Ing. Bau Baubetrieb und Geotechnik Lehrstuhl für Baubetrieb und Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen Vorstellung der Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Geotechnik

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau. BAW Kolloquium

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau. BAW Kolloquium BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU PROGRAMM BAW Kolloquium BAUGRUNDAUFSCHLÜSSE Planung, Ausschreibung, Durchführung, Überwachung und Interpretation 08. 10. Mai 2007 BAW-Kolloquium Anreise mit der Bahn: Ab Bahnhof

Mehr

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken Dipl.-Ing. Holger Chamier Inhalt 1. Normenübersicht 2. Änderung zur DIN 1054 : 2005 3. Bemessungssituationen 4. Grenzzustände 5. Teilsicherheitsbeiwerte

Mehr

Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden. Dipl.-Ing.

Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden. Dipl.-Ing. 18. Mindener Fachgespräch für den Tiefbau Fachhochschule Bielefeld 28. November 2017 Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden

Mehr

Baugrunderkundung und -Beratung Umweltgeologie Altlasten Hydrogeologie Bodenmechanik Grundbaustatik Fachbauleitung Erd- und Grundbau

Baugrunderkundung und -Beratung Umweltgeologie Altlasten Hydrogeologie Bodenmechanik Grundbaustatik Fachbauleitung Erd- und Grundbau Baugrunderkundung und -Beratung Umweltgeologie Altlasten Hydrogeologie Bodenmechanik Grundbaustatik Fachbauleitung Erd- und Grundbau Geologie bedeutet Bewegung, Das Wissen Darum sorgt für STabilität. GEOLOGIE

Mehr

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten Abrechnung Erdarbeiten www.institut-fuer-baubetrieb.de 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Poweleit Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen,

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Hydrogeologische Gutachten

Hydrogeologische Gutachten Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRAS 12 A 40721 HILDEN Paeschke GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 9 40764 Langenfeld Auftrag/Projekt-Nr.

Mehr

Studienplan Wasserbau Wien/Sofia

Studienplan Wasserbau Wien/Sofia Neufassung der Verordnung (vom 16.10.2001, kundgemacht im Mitteilungsblatt am 7. November 2001 unter Nr. 26-2001/02 und vom 28.05.2002, kundgemacht im Mitteilungsblatt am 5. Juni 2002 unter Nr. 219-2001/02)

Mehr

ERDBAU UND FELSBAU GRUNDBAU ZULASSUNGEN. GRÜNDUNGEN - Erkundung und Bewertung der Baugrund- und Gründungsverhältnisse

ERDBAU UND FELSBAU GRUNDBAU ZULASSUNGEN. GRÜNDUNGEN - Erkundung und Bewertung der Baugrund- und Gründungsverhältnisse DIE FIRMA PERSONAL ca. 0 Mitarbeiter davon ca. Drittel Ingenieure, Geologen, Ingenieurgeologen, Geophysiker, Chemiker ca. Drittel technische Mitarbeiter AUSSTATTUNG - Geotechnisches Labor - Feldversuchstechnik

Mehr

Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grundund Spezialtiefbau

Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grundund Spezialtiefbau Georg Maybaum I Petra Mieth Wolfgang Oltmanns I Rainer Vahland Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grundund Spezialtiefbau Baugrund - Baugruben - Baugrundverbesserung - Pfahlgründungen - Grundwasserhaltung

Mehr

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt

Erschließungsgebiet. Zwischen den Beeken, 1. Bauabschnitt Partnerschaftsgesellschaft Dipl.-Geol. Grundke / Oppermann Georg-Westermann-Allee 23a D - 38104 Braunschweig Tel. 0531 700 96-0 Fax 0531 700 96-29 e-mail: info@geo-log.de Ingenieurbüro für Geotechnik Allgemeine

Mehr

Laboruntersuchungen zur Bodenverbesserung mittels Zugabe von Kalk-Zement-Mischungen

Laboruntersuchungen zur Bodenverbesserung mittels Zugabe von Kalk-Zement-Mischungen Laboruntersuchungen zur Bodenverbesserung mittels Zugabe von Kalk-Zement-Mischungen Dr.-Ing. Andreas Becker Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christos Vrettos Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau, Technische

Mehr

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Fachgebiet Geotechnik Prof. Dr.-Ing. W. Krajewski Prof. Dr.-Ing. O. Reul Dr. rer. nat. A. Bormann Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober 2011 Lösungsvorschlag Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 6 Blätter,

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Bausubstanzbegutachtung Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geotechnik im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering

Mehr

IGBW Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt

IGBW Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt Referenzliste in der Geotechnik Auszug aus den von der Geschäftsleitung bearbeiteten Projekten (Stand Dezember 2011) Ingenieurbüro für

Mehr

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten Dipl.-Ing. F. Eißfeldt, Referat Geotechnik Nord www.baw.de Gliederung: Motivation Normen Geotechnische Kategorien nach DIN 4020 Auftragskategorien der WSV

Mehr

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt BAW, BAW, Dienststelle Dienststelle Hamburg, Hamburg, Referat Referat Geotechnik Geotechnik Nord Nord BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018) Neubau der Westumgehung in Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Neubau der Westumgehung in Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenverfolgung

Mehr

Ebener Spannungszustand 01. Rahmenscherversuch 02/03. Ersatzreibungswinkel 04

Ebener Spannungszustand 01. Rahmenscherversuch 02/03. Ersatzreibungswinkel 04 Seite 1 von 5 Grundbau I 1. Spannungszustand im Boden Ebener Spannungszustand 01 Rahmenscherversuch 02/03 Ersatzreibungswinkel 04 2. Berechnung des aktiven Erddrucks Mindestwandbewegung für Auftreten des

Mehr

BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN

BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN werden von Herrn Diplom-Geologen Michael Appel betreut. isu umweltinstitut GmbH Sanderstraße 23 25 97070 Würzburg Tel. 0931 13194 Fax 0931 14367 Nachstehend einige Beispiele, die

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Kontrollprüfung Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geotechnik im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering & Consulting

Mehr

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT

GEOTECHNISCHER UNTERSUCHUNGSBERICHT Baugrund - Institut Klein + Winkelvoß GmbH Lappersdorf GESCHÄFTSFÜHRER: DR.-ING. ULRICH WINKELVOß BERATENDER INGENIEUR FÜR GEOTECHNIK, FACHINGENIEUR FÜR BAUTENSCHUTZ, FACHINGENIEUR FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE

Mehr

Planung von Baugrunderkundungen

Planung von Baugrunderkundungen 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157, 22559

Mehr

BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung

BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung BÜRO- UND MITARBEITERREFERENZEN Geotechnische Erkundung, Baugrundbeurteilung & Gründungsberatung Wasserbau & Technischer Hochwasserschutz JAHR PROJEKTBESCHREIBUNG UND AUFTRAGGEBER 2015 Hochwasserschutz

Mehr

Einsatz von Geokunststoffbewehrungen unter Berücksichtigung der aktuellen Regelwerke und Empfehlungen

Einsatz von Geokunststoffbewehrungen unter Berücksichtigung der aktuellen Regelwerke und Empfehlungen Einsatz von Geokunststoffbewehrungen unter Berücksichtigung der aktuellen Regelwerke und Empfehlungen Dr. Frank Flügge HUESKER Synthetic GmbH Charles-Darwin-Ring 4 18059 Rostock Tel. 0381-690348, Fax 0381-699814

Mehr

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden Bearbeitet von Wolfram Dörken, Erhard Dehne, Kurt Kliesch

Mehr

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83 Einführung 13 1. Die Baugrube 15 1.1. Baugrubensohle 15 1.2. Baugrubenböschungen 15 1.3. Verbaute Baugrubenwände 17 1.3.1. Waagerechter Verbau 17 1.3.2. Senkrechter Verbau 19 1.3.3. Trägerbohlwände 21

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Geothermische Standortbeurteilung Möglichkeiten zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie BV Baugebiet Drei Eichen VI in 88339 Bad Waldsee - Reute Aktenzeichen: AZ 16 09 069 Auftraggeber: Bearbeitung:

Mehr

B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach, (aktualisiert: )

B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach, (aktualisiert: ) B33 neu Allensbach - Konstanz Informationen zum Bauablauf Gemeinderat Allensbach, 10.10.2017 (aktualisiert: 17.10.2017) Abschnittseinteilung Folie 2 Lageplan Abschnitt A BW 11 BW 12 RKB 1 Folie 3 Abschnitt

Mehr

NORM für das Kanalnetz Februar Einbau von Abwasserkanälen

NORM für das Kanalnetz Februar Einbau von Abwasserkanälen NORM für das Kanalnetz Februar 2016 Einbau von Abwasserkanälen Regelblatt 15 Klassifikation: Baugruben und Gräben Schlagwörter: Abwasserkanal, Bettung, Einbau, Kanal, Leitungszone, Hauptverfüllung, Verlegung

Mehr

Schiffsstoß auf Brückenbauwerke. - Erfahrungen aus geotechnischer Sicht

Schiffsstoß auf Brückenbauwerke. - Erfahrungen aus geotechnischer Sicht BAW-Kolloquium Gründungsberechnungen im Verkehrswasserbau 17. Juni 2003 Schiffsstoß auf Brückenbauwerke - Erfahrungen aus geotechnischer Sicht Dipl.-Ing. Regina Kauther Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Dez. 2017)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Dez. 2017) Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Dez. 2017) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenverfolgung 4. Nächste Schritte Agenda 1. Erfolgte

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Bürgerinformation. am BA Alter Guckenrain

Herzlich Willkommen. zur Bürgerinformation. am BA Alter Guckenrain Herzlich Willkommen zur Bürgerinformation am 25.04.2018 6. BA Alter Guckenrain 2 Tief- und Straßenbaumaßnahmen Herr Spies (Büro infra-teck) Ausbaubereich Straßenausbau Erneuerung der Wasserleitung Hausanschlüsse

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Maßnahmen Gemarkung Ostfildern Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Gemeinderatssitzung

Mehr

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen

NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen NORM für das Kanalnetz Juni 2012 Abwasserkanäle auf Betonbettung sowie mit Betonummantelung, Aushubbreiten für Betonbettungen Regelblatt 11 Sachgebiet: Baugruben und Gräben Schlagwörter: Abwasserkanal,

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Dezember 2018)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Dezember 2018) Neubau der Westumgehung in Ausschusssitzung entwicklung (Dezember 2018) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Neubau der Westumgehung in Agenda 1. Erflgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kstenverflgung

Mehr

GEOSOND Wollenhaupt GmbH

GEOSOND Wollenhaupt GmbH GEOSOND Wollenhaupt GmbH Ingenieurgesellschaft für geotechnische Untersuchungen Auszug aus der Referenzliste Messtechnik 2011 2010 Neubau A44, VKE 20 Kassel - Herleshausen, AS Hessisch- Lichtenau West,

Mehr

Dammsanierung MEW km 50,650 55,980 und StW km 0,000-6,900

Dammsanierung MEW km 50,650 55,980 und StW km 0,000-6,900 Dammsanierung MEW km 50,650 55,980 und StW km 0,000-6,900 Auftraggeber: WSA Lauenburg Vorstellung 24.04.2014 Inhalt 1. Kurzvorstellung Krebs und Kiefer Kurzvorstellung Witt & Partner Geoprojekt 2. Referenzen

Mehr

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013)

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013) Dr. Sönke Borgwardt Diplom-Ingenieur Freischaffender Landschaftsarchitekt AIK SH Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau der IHK zu Lübeck Fehmarnstraße 37

Mehr

Verlängerung Straßenbahnlinie 7. Stand: November 2014

Verlängerung Straßenbahnlinie 7. Stand: November 2014 Verlängerung Straßenbahnlinie 7 Stand: November 2014 Baustelleneinrichtung im Bereich Zahnklinik Baustelleneinrichtung 12/2014 01/2015 Sperre Fußweg über TW 4 Billrothgasse 18 ausschließlich über Billrothgasse

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

Setzungsprognosen für den Gepäckförderanlagen-Tunnel (GFA-Tunnel) des Flughafens Frankfurt am Main durch Anwendung der Finiten-Elemente-Methode

Setzungsprognosen für den Gepäckförderanlagen-Tunnel (GFA-Tunnel) des Flughafens Frankfurt am Main durch Anwendung der Finiten-Elemente-Methode Setzungsprognosen für den Gepäckförderanlagen-Tunnel (GFA-Tunnel) des Flughafens Frankfurt am Main durch Anwendung der Finiten-Elemente-Methode GEC Geotechnik - expo & congress Dennis Simon (M.Eng) Dr.-Ing.

Mehr

Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen

Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen Planung von Querungsmöglichkeiten Sachstand Planung des sächsischen Autobahnnetzes abgeschlossen

Mehr

Projekt- und Aufgabenbeschreibung (inklusive Leistungsverzeichnis)

Projekt- und Aufgabenbeschreibung (inklusive Leistungsverzeichnis) Projekt- und Aufgabenbeschreibung (inklusive Leistungsverzeichnis) Erweiterungsbau Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) Geotechnik 1. Vorhabenbeschreibung / Allgemeines 1.1 Erweiterungsbau

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2018) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

Neue Regelwerke im Erdbau

Neue Regelwerke im Erdbau Neue Regelwerke im Erdbau ZTV E StB 09 und TL BuB StB 09 Aktuelle Regelwerke 2 Aktuelle Regelwerke 3 Aktuelle Regelwerke 4 Aktuelle Regelwerke 5 Aktuelle Regelwerke 6 Aktuelle Regelwerke 7 Aktuelle Regelwerke

Mehr

Referenzliste Gründungen Signalausleger

Referenzliste Gründungen Signalausleger Referenzliste Gründungen Signalausleger Zeitraum: Oktober 2006 April 2018 Kontaktdaten: KÖNIGBAU GmbH Sachsenallee 5 01723 Kesselsdorf Telefon: 035204 / 3994 0 Telefax: 035204 / 3994 29 info@koenigbau.eu

Mehr

GEOTECHNIK. Bauschäden bei Gründungen und im Grundbau. Geotechnische Sachverständigengutachten, Schadensanalysen, Schadensbeurteilungen,

GEOTECHNIK. Bauschäden bei Gründungen und im Grundbau. Geotechnische Sachverständigengutachten, Schadensanalysen, Schadensbeurteilungen, GEOTECHNIK Bauschäden bei Gründungen und im Grundbau Geotechnische Sachverständigengutachten, Schadensanalysen, Schadensbeurteilungen, Risikoeinschränkungen Bauschäden in der Geotechnik sind i. a. besonders

Mehr

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift <

Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Einwohnerversammlung des Ortsbeirats Schwachhausen am 04.05.2017 > Neubau Ärztehaus am St. Joseph-Stift < Verein für das 1 / 19 Verein für das Lageplan // ohne Maßstab 2 / 19 TIEFGARAGE 1792.56 m² 52 PKW-STELLPLÄTZE

Mehr

B 2 Ortsumgehung Weilheim

B 2 Ortsumgehung Weilheim B 2 Ortsumgehung Weilheim Uwe Fritsch, Behördenleiter Staatliches Bauamt Weilheim Andreas Lenker, Abteilungsleiter Straßenbau Landkreis Weilheim-Schongau Aktueller Stand: Bedarfsplan für Bundesfernstraßen

Mehr

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Einführung in die neuen Richtlinien DI Harald SCHMIDT Wien, 7.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Anforderungsklassen Auf Wissen bauen 2 Zuordnung der

Mehr

BAU DER A 26 ABSCHNITT OST

BAU DER A 26 ABSCHNITT OST HAFENPASSAGE HAMBURG 14.Februar 2017 BAU DER A 26 ABSCHNITT OST A 26 Hafenpassage Agenda 1. Allgemeine Informationen 2. Informationen zur Baugrunderkundung 3. Informationen zu Tunnelplanung 4. Weiteres

Mehr

Geotechnischer Bericht Datum: BBV /SB SAP

Geotechnischer Bericht Datum: BBV /SB SAP Anlage Nr. 6.1.9 zur Ausschreibung A3/EO AK FÜ/ER Geotechnischer Bericht Datum: 11.08.2017 BBV 1513004/SB SAP 94625072 Auftraggeber: Autobahndirektion Nordbayern Flaschenhofstraße 55 90402 Nürnberg Projekt:

Mehr

Bodenzustände bei der Bearbeitung / Massenermittlung im Erdbau

Bodenzustände bei der Bearbeitung / Massenermittlung im Erdbau Bodenzustände bei der Bearbeitung / Massenermittlung im Erdbau Auflockerung Bei der Planung von Zwischenlagern ist zu beachten, dass Boden und Fels beim Lösen aufgelockert werden. Auch beim Einbau mit

Mehr

Bemessung von Stahlverbundbrücken

Bemessung von Stahlverbundbrücken Erste Erfahrungen an Pilotprojekten Bemessung von Stahlverbundbrücken unter Verkehrslasten nach DIN EN 1991-2/NA mit Nachweisen nach DIN-Fachberichten Erste Erfahrungen an Pilotprojekten der EIBS GmbH

Mehr

Statik und Konstruktion der Spritzbetonbauweise

Statik und Konstruktion der Spritzbetonbauweise VERÖFFENTLICHUNGEN Geotechnik in Forschung und Praxis WBI-PRINT 5 Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. W. Wittke Beratende Ingenieure für Grundbau und Felsbau GmbH Statik und Konstruktion der Spritzbetonbauweise

Mehr

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ;

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ; DEUTSCHE NORM Dezember 2010 DIN EN 1997-1/NA DIN ICS 91.010.30; 93.020 Ersatzvermerk siehe unten Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter- Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau Christine Andres. Thomas Bauer. Johannes Disbel. Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau.. UNSER WISSEN forum FÜR

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11143-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Dorneburger Mühlenbach, Ökologische Verbesserung. Ina Wagener,

Dorneburger Mühlenbach, Ökologische Verbesserung. Ina Wagener, Ina Wagener, 25.10.2016 Themen des Vortrages 1 2 3 4 5 Gesamtprojekt Emscherumbau Ziele und Restriktionen Gewässerplanung und Bauwerke Termine und Kosten Brücken im Stadtgebiet Bürgerinformation - Dorneburger

Mehr

Rabahne Bemerkungen. Ausgabe Bautechnik, Prüf- und Kalibrierstelle der Landesstraßenbaubehörde

Rabahne Bemerkungen. Ausgabe Bautechnik, Prüf- und Kalibrierstelle der Landesstraßenbaubehörde Rabahne 4 11.08.2016 lfd. Prüfstellenleiter stv. Prüfstellenleiter anerkannter 1. Bautechnik, Prüf- und Kalibrierstelle der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Rabahne 4 Tel.: (03941) 661 2125 661 2206

Mehr

Qualitätssicherung im Erdbau Prüfung und Überwachung von Dammbauwerken und Böschungen

Qualitätssicherung im Erdbau Prüfung und Überwachung von Dammbauwerken und Böschungen Qualitätssicherung im Erdbau Prüfung und Überwachung von Dammbauwerken und Böschungen Dipl.-Ing. (FH) Martin Steinicke 1 Gliederung 1. Allgemeines zum Thema Erdbau 2. Dämme und Böschungen 3. Regelwerke

Mehr

Einführung zum 8. RuhrGeo-Tag

Einführung zum 8. RuhrGeo-Tag Einführung zum 8. RuhrGeo-Tag Wechselwirkung Baugrund-Bauwerk an der Universität Duisburg-Essen Bettungsmodulverfahren Auszüge aus dem Vortrag zum schriftlichen Beitrag: Perau, E. (2017): Einführung zum

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Berufsorientierungs-Seminar Kann man Glück und Geld finden in einem Ingenieurbüro für GEOTECHNIK?

Bergische Universität Wuppertal Berufsorientierungs-Seminar Kann man Glück und Geld finden in einem Ingenieurbüro für GEOTECHNIK? Bergische Universität Wuppertal Berufsorientierungs-Seminar 17.11.2011 Kann man Glück und Geld finden in einem Ingenieurbüro für GEOTECHNIK? Carsten Jennrich ELE Beratende Ingenieure GmbH Erdbaulaboratorium

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart / Stadt Uhingen Hochwasserschutz Uhingen/Fils.. Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung und Ausblick auf die Vorplanung

Regierungspräsidium Stuttgart / Stadt Uhingen Hochwasserschutz Uhingen/Fils.. Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung und Ausblick auf die Vorplanung Regierungspräsidium Stuttgart / Stadt Uhingen Hochwasserschutz Uhingen/Fils.. Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung und Ausblick auf die Vorplanung Bürgerinformationsveranstaltung am 06.07.2017 Gliederung

Mehr

Neubau Weserschleuse Minden Tief- und Massivbau

Neubau Weserschleuse Minden Tief- und Massivbau HTG- Baustellentag 14. Mai 2013 Neubau Weserschleuse Minden Tief- und Massivbau Seite 1 Inhalt Vorstellung Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG Bauvertrag Baugrubenumschließung: Bohr-, Ramm-, Anker-

Mehr