Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen"

Transkript

1

2 Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen Familienkreis zu verlieren, als für jemanden, der dem Tod zum ersten Mal so nahe begegnet? Der frühere Firmenbesitzer des Bestattungshauses Pfahl, Hubert Pfahl, schloss, nach kurzer und unerwarteter Krankheit, seine Augen zum letzten Mal am Mittwoch, den 23. Juli Noch im Januar hatte mein Vater an der Feier anlässlich seines 85. Geburtstages in den Räumen unseres Familienbetriebs teilgenommen. Über 250 Gäste waren erschienen, um dem Jubilar zu gratulieren. Und nun? Auch ich suche nach Worten und stelle fest, selbst als gläubiger Mensch und als Bestatter, der schon viele Male Menschen für ihren letzten Weg vorbereitet hat und für den der Tod seinen Schrecken verloren haben mag: Die Trauer, um den Verlust meines Vaters, kann keine Routine nehmen. Sie bleibt. Ich denke an gemeinsame Wanderungen, Feste im Familienkreis, vertrautes Beisammensein Erinnerungen kommen ins Gedächtnis und die Erkenntnis, dass das Leben nun keine neuen mehr hinzufügen wird. Die Trauer und der Schmerz um den Verlust sind nichts Ungewöhnliches. Sie sind Ausdruck der Wertschätzung und der Verbundenheit. Sie werden mich den Rest meines Lebens begleiten. Diese Gewissheit ist zugleich Trost. Trost zu wissen, dass ich meinen Vater, Hubert Pfahl, nie vergessen werde. Auch andere werden ihn in Erinnerung behalten: als Familienangehörigen, Freund, Vereinskameraden, Kegelbruder, Mitglied im Kirchenvorstand und Vorgesetzten. Der Gedanke tröstet, dass nicht nur ich allein meinen Vater, Hubert Pfahl, im Herzen weitertragen werde. Allen, die Ihre Anteilnahme uns und unserem Haus zum Ausdruck gebracht haben und auch denjenigen, die still meinem Vater gedenken, möchte ich hiermit und auch im Namen meiner Mitarbeiter danken. Mit freundlichen Grüßen Ferdinand Pfahl

3 Inhaltsverzeichnis Tag der offenen Tür in der Tomburg-Kaserne... 4 Patenschaftsveranstaltung mit Platzkonzert Stadt Rheinbach / Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr Rheinbacher Ausbildungsmesse... 6 Nachruf Helmut Becker... 7 Der Gewerbeverein informiert Rund um s Auto... 8 Ausarbeitung zur Geschichte von Queckenberg Theoderich II., Ritter von Rheinbach Tag des offenen Denkmals Delegation aus Sevenoaks zu Gast in Rheinbach Jugendliche aus der tschechischen Partnerstadt von Rheinbach in der Abenteuer-Pur-Zeltstadt Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Veranstaltungskalender Der Glasgestalter Josef Welzel: Begleitprogramm Workshops für Kinder und Erwachsene im Glasmuseum Workshop-Programm des Naturparkzentrums Theater in Rheinbach Sport Sonstige Mitteilungen Aus den Vereinen Adressen und Termine Notdienste / Notrufnummern Senioreninformationen Treffen für ältere Bürgerinnen und Bürger / Herzliche Glückwünsche Zum Titelbild: 15. Rheinbacher Ausbildungsmesse Herausgeber: Stadt Rheinbach Der Bürgermeister Schweigelstraße 23, Rheinbach, Rathaus. Inhalt: Verantwortlich: Bürgermeister Stefan Raetz Rheinbach, Rathaus, Schweigelstraße 23, Tel , Fax Die veröffentlichten Beiträge geben die persönliche Meinung der als Verfasser angegebenen Personen wieder. Anzeigen: Verantwortlich: Elke Roehder, Tel , elke.roehder@stadt-rheinbach.de Karin Beier, Tel , karin.beier@stadt-rheinbach.de Rheinbach, Schweigelstraße 23 Erscheinungs- Das amtliche Mitteilungsblatt Amtsblatt erscheint regelmäßig monatlich einmal, tag: und zwar am letzten Werktag eines jeden Monats, soweit dieser nicht auf einen Samstag fällt. Bei Bedarf erfolgt die Ausgabe von Sonderheften. Auflage: Stück Satz und Druck: Messner Medien GmbH, Von-Wrangell-Straße 6, Rheinbach, Tel Bezug: kultur und gewerbe kann von der Stadt Rheinbach Der Bürgermeister bezogen werden, und zwar: gegen Erstattung der Portokosten, Einzelheft 1,50, im Jahresabonnement 18,00, unentgeltlich durch Abholen in Rheinbach, Schweigelstraße 23 (Bürgerinfothek). Außerdem liegt kultur und gewerbe in den Geschäften der Innenstadt und den Ortschaften kostenlos zum Mitnehmen aus. Die Auslagestellen können bei der Redaktion erfragt werden. Redaktionsschluss für Textbeiträge und Anzeigen ist der 15. eines jeden Monats, falls kein besonderer Hinweis in diesem Heft vermerkt ist. Der Anzeigenpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Tarif.

4 4

5 5

6 15. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 27. September 2014 ist es wieder soweit, die Rheinbacher Ausbildungsmesse öffnet bereits zum 15. Mal von 10:00 15:00 Uhr ihre Türen auf der Marie-Curie-Straße 6 im Rheinbacher Hochschulviertel. Schülern und Schulabgängern aus der ganzen Region wird die Möglichkeit gegeben, sich aus erster Hand über Berufs- und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Gestartet 2001 mit 12 Ausbildungsbetrieben hat sich die Rheinbacher Ausbildungsmesse in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen in der Region entwickelt. Das Umfeld des Alliance Messegebäudes verschafft der Veranstaltung mit seinen rund 90 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen einen professionellen Rahmen. Ergänzt wird das Angebot durch interessante Seminare & Vorträge! Auch in diesem Jahr rechnen der Arbeitskreis Ausbildungsmesse und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbh mit einer ähnlich guten Resonanz wie im Vorjahr. Immerhin zählte die Veranstaltung 2013 mehr als Besucher! 6

7 N a c h r u f Am 29. Juli 2014 verstarb im Alter von 65 Jahren Herr Helmut Becker Der Verstorbene ist mit Wirkung vom zunächst als Hallen wart des städt. Gymnasiums in den Dienst der Stadt Rheinbach eingetreten. Ab dem übernahm er zusätzlich die Funktion des Schulhausmeisters. Zum wechselte Herr Becker dann als Elektriker zum städtischen Betriebshof. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst der Stadt Rheinbach am 31. Oktober 2008 war er dort viele Jahre lang mit der Wartung der Straßenbeleuchtungsanlage betraut. Während seiner langjährigen Tätigkeit hat Herr Becker die ihm übertragenen Aufgaben stets mit vorbildlichem Pflichtbewusstsein und besonderer Sorgfalt erfüllt. Auch in Ausübung der Tätigkeit als Personalratsmitglied zeigte er stets ein großes persönliches Engagement. Aufgrund seines Einsatzes und seines Sachverstandes konnte er sich bei der Rheinbacher Bevölkerung sowie Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen größter Wertschätzung erfreuen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rheinbach werden Herrn Becker als einen hilfsbereiten und allseits geschätzten Kollegen in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Rheinbach, im August 2014 Stefan Raetz Bürgermeister Michael Westermeier Personalratsvorsitzender 7

8 DER GEWERBEVEREIN INFORMIERT!!! Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, von dem Autobauer Enzo Ferrari stammt der Satz Am Anfang schaute ich mich um und konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn selber zu bauen. Einige Jahrzehnte später ist das Angebot an Automobilen so vielfältig und umfangreich, dass nahezu alle noch so detaillierten Wünsche und Träume der Kunden in Erfüllung gehen können. Um dies zu demonstrieren, lädt der Gewerbeverein auch in diesem Jahr wieder ein zu einem Schautag rund um des Deutschen liebstes Kind seinem Automobil. Am 28. September 2014 heißt es daher Rund um s Auto von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Himmeroder und dem Prümer Wall. Unter der Leitung des Vorstands des Gewerbevereins finden sich viele Autohäuser Rheinbachs und aus der näheren Umgebung zusammen, um Ihnen und Ihren Familien einen breiten Einblick in die automobile Landschaft zu ermöglichen. Mit der Durchführung des Autosonntag in Rheinbach zeigt der Gewerbeverein, dass er sich auch außerhalb der Verkaufsoffenen Sonntage für seine Mitglieder engagiert und sich darum bemüht, die einzelnen Branchen zu unterstützen. Da es sich ausdrücklich um eine Leistungsschau der gesamten Branche handelt, finden die Besucher neben den ausgestellten Automobilen namhafter Hersteller auch Stände und Informationen von Zubehörlieferanten, Lackier- und Karosseriefirmen u.v.a.m. Sie haben die Möglichkeit, sich herstellerübergreifend, ohne weite Fußwege und großen Zeitaufwand, ein Bild der aktuellen Fahrzeugmodelle zu machen und viele direkte Vergleiche anzustellen. Neben Neufahrzeugen werden zusätzlich attraktive Gebrauchtwagen präsentiert; und sollte wider Erwarten Ihr Traumauto nicht verfügbar sein, so dürfen Sie Herrn Ferrari selbstverständlich gerne nacheifern! Die kleinen Gäste können sich an eigens für sie geschaffenen Attraktionen vergnügen. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist wie immer beim Gewerbeverein frei. Mit freundlichen Grüßen Thomas Arentz Schriftführer 8

9 9

10 Ausarbeitungen zur Geschichte von Queckenberg Der ehemalige Queckenberger Ortsvorsteher und Ratsherr Peter Eichen hat zu den bereits früher gefertigten Ausarbeitungen zur Geschichte von Queckenberg eine weitere zugefügt, diese trägt den Titel: Ausarbeitung über Vereine die in Queckenberg bestanden haben und die im Jahre 2014 noch bestehen sowie Ehrentafel von Personen, die sich um diese verdient gemacht haben. Die bisher veröffentlichten Ausarbeitungen sind: Ausarbeitung Brandschutz und Feuerwehr in Queckenberg (Hierbei wurde festgestellt, dass die Feuerwehr von Queckenberg nicht wie bisher angenommen im Jahre 1934 gegründet wurde, sondern bereits im Jahre 1913 am 13. August durch Beschluss des Gemeinderates) Ausarbeitung 25. Jahre Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Queckenberg Chronik vom Schützenverein St. Josef Queckenberg Ausarbeitung über die Junggesellenvereine in Loch und Queckenberg (Mai- und Kirmesbrauchtum, Hielich, Tierjagen und Preis-Fähndelschwenken) Ausarbeitung über das Dorf Loch (Familien Beinamen in Queckenberg, Kriegserlebnisse selbst und von Pfarrer Barking, Gelöbnis der St. Josef Prozession Queckenberg) Alle Ausarbeitungen enthalten viele alte und neue Bilder aus den Höhenorten von Queckenberg. Wie Peter Eichen erklärte, gibt es über Queckenberg, mit Ausnahme des Buches Die Orte und Weiler in der Sürst Band 3a von Robert Thomas, keine weiteren Unterlagen. Aus diesem Grund habe er sich entschlossen weitere Dokumen tationen zu erarbeiten, damit vieles nicht verloren geht und der Nachwelt er halten bleibt. Die nächste Arbeit, die in Vorbereitung ist, hat den Titel: Queckenberg und seine Orte, Menschen, Landschaft, Infrastruktur, Lebensqualität, Schule, Arbeit, Handwerk und Geschäfte, Flurnamen, Straßen und Wege sowie Besonderheiten in Queckenberg. Sollten Sie an den Ausarbeitungen Interesse habe, wenden Sie sich an Peter Eichen, Tel.: Die Redaktion 10

11 Theoderich II., Ritter von Rheinbach, öffnet die Tore seiner Burg Der Eifel- und Heimatverein Rheinbach e. V. und das Stadtarchiv Rheinbach laden Sie und Ihre Freunde am Sonntag, 14. September, herzlich zum Tag des offenen Denkmals 2014 ein. Seit dem Jahre 1178 ist uns das Geschlecht der Ritter und Herren von Rheinbach bekannt. Zur gleichen Zeit wird auch die Rheinbacher Burg erbaut worden sein. Dendrochrono-logische Untersuchungen lassen uns die Errichtung des heutigen Burgturms auf das Jahr / 5 Jahre schätzen. Lassen Sie sich durch unsere an diesem Tag angebotenen Führungen das Burggelände und natürlich den sogenannten Hexenturm näher bringen. Darüber hinaus gewähren wir Ihnen Einblicke in das ritterliche Leben zwischen dem 13. bis 15. Jahrhundert. So wird eine Waffen- und Rüstungsschau ge boten, eine Keme nate und eine ritterliche Tafel dargestellt. Aber auch Informationen zur Burggeschichte und zur Hexenverfolgung dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Geöffnet ist die Rheinbacher Burg von h, Burgführungen finden um 11, 12, 14, 15 und 16 h statt. Waffenübungen sind im Burghof um 11.30, 12.30, 14.30, und h zu bewundern. Unterstützt wird die Veranstaltung von past present promotions, z. B. mit Dieter Oliver Bongartz als Theoderich II. (siehe Foto). Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen i.a. Dietmar Pertz Stadtarchiv 11

12 Delegation aus Sevenoaks zu Gast in Rheinbach Im Zeitraum 18. bis 21. Juli 2014 waren 33 Besucher aus unserer südenglischen Partnerstadt Sevenoaks in der Grafschaft Kent zu Gast in Rheinbach. Die Delegation unter der Leitung des Vorsitzenden Chris Sutton hatte sich gewünscht, Rheinbach einmal während der Veranstaltung Rheinbach Classics hautnah zu erleben. So war auch der neu gewählte Bürgermeister von Sevenoaks, Herr Simon Raikes, mit seiner Gattin dabei. Die Gäste kamen bis auf zwei Ausnahmen, die doch tatsächlich mit dem Fahrrad die lange Strecke zurückgelegt hatten, mit dem bequemen Reisebus nach Rheinbach. Das Programm, das von ca. 35 Mitgliedern unseres Vereins Freunde von Sevenoaks begleitet wurde, orientierte sich demzufolge auch am Ablauf der Rheinbach Classics. Nach der Ankunft am Freitagnachmittag fand die Begrüßung durch Bürgermeister Raetz im Rathaus statt. Gäste und Betreuer konnten bei reichlich Kaffee und mitgebrachten Kuchen die ersten Gespräche führen, wobei sehr viele der Teilnehmer auf beiden Seiten ihr Gegenüber schon seit Jahren kennen. Die Partnerschaft besteht bereits seit Am Abend nahmen viele Interessierte am Konzert der Tremeloes und der Bootleg Beatles auf dem Himmeroder Wall teil, wo die Gruppe und der englische Bürgermeister noch einmal offiziell willkommen geheißen wurden. Der Samstagmorgen begann mit dem Start der Oldtimer Rallye auf dem Prümer Wall, gefolgt von einem sehr angenehmen Aufenthalt im Hof von Hanns-Georg Mostert, wo der erste Checkpoint der Rallye eingerichtet war. Hier wurde bestes irisches Bier und kleine Speisen gereicht, wofür alle Teilnehmer sehr dankbar waren. Am frühen Nachmittag ging es weiter mit einer Führung durch das Kloster Marienthal an der Ahr sowie eine Weinprobe mit verschiedenen Flammkuchen im dortigen Weinkeller. Trotz des sehr sommerlichen Wetters nutzten viele der Teilnehmer die Gelegenheit zu einem kurzen Marsch über den Rotweinwanderweg. Ein wenig erschöpft aber in bester Laune ging es dann zurück nach Rheinbach. 12

13 Der Sonntag war allen Teilnehmern zur freien Verfügung gestellt. Viele nutzten das Kaiserwetter zum Besuch der Innenstadt mit vielen Oldtimern, Ständen und Musikkapellen. Abends fand dann das traditionelle Farewell Dinner statt, zum ersten Mal im Waldhotel Rheinbach. Diese Veranstaltung wurde insbesondere von den englischen Gästen als überaus erfolgreich und unterhaltsam bewertet. Mit dazu beigetragen haben sicherlich das köstliche Buffet und der großzügig ausgeschenkte Wein. Auch die Abschiedsansprachen der beiden Vorsitzenden trugen zur Unterhaltung bei. Am Montagmorgen um 10:00 Uhr hieß es dann Good Bye und see you next year in Sevenoaks, bevor der Bus sich wieder auf die lange Rückreise begab. Ein sehr angenehmer und Gewinn bringender Besuch in Rheinbach ging zu Ende. Das Wiedersehen gibt es nächstes Jahr in Sevenoaks! Harald Weis 1. Stellv. Vorsitzender Jugendliche aus der tschechischen Partnerstadt von Rheinbach in der Abenteuer-Pur-Zeltstadt Vom 03. bis 09. August besuchten 11 Jugendliche aus Kamenicky Senov/Steinschönau die Partnerstadt Rheinbach und nahmen an der Abenteuer-Pur-Zeltstadt teil. Begleitet wurden die Jugendlichen zum Teil von ihren Eltern sowie von drei Betreuern. Bei der Ankunft am Sonntag wurden die Gäste auf dem Gelände der Zeltstadt vom Bürgermeister Stefan Raetz und dem Partnerschaftsvorsitzenden Winfried Kern herzlich begrüßt. Anschließend lernten die Tschechen beim gemeinsamen Grillen das Aben teuer- Pur-Team sowie einige Rheinbacher Eltern kennen. Für die Jugendlichen hielt das Abenteuer-Pur-Team verschiedene Attraktionen bereit; so besuchte man das Monte Mare, die Sommerrodelbahn und die Kletterhalle. Es gab Workshops sowie Bastel- und Kreativaktionen. Wenn am Morgen die Programmpunkte vorgestellt wurden, war immer ein tschechischer Begleiter anwesend, der den Jugendlichen alles übersetzte. So gab es während des Aufent halts auf Grund mangelnder sprachlicher Kenntnisse keine größeren Kommunikationsbarrieren. 13

14 Für die Eltern und Betreuer hatte Winfried Kern ein eigenes Programm zum Kennenlernen der Stadt und der Umgebung von Rheinbach vorbereitet. Am Montag war Binzenbach der Ausgangspunkt einer Rundwanderung, die über den Milchstraßenweg zum Radioteleskop in Effelsberg und von dort über die Martinshütte zurückführte. An der Hütte gab es Kaffee und Kuchen. Die tschechischen Gäste waren sehr beeindruckt von der Größe des Teleskops, als der mit einem Durchmesser von 100 Metern große Spiegel plötzlich wie aus dem Nichts über ihnen auftauchte. Am Dienstag wurden die Landesgartenschau und das römische Bädermuseum in Zülpich besucht. Am Mittwoch ging es mit dem Rad zuerst in das Museum der Tuchfabrik in Kuchenheim und anschließend zur Steinbachtalsperre, wo man sich im Freibad etwas erfrischen und von der Radtour erholen konnte. Donnerstag war großer Backtag. Die Tschechen hatten Backrezepte aus ihrer Heimat mitgebracht. Der stellvertretende Vorsitzende Walter Erlenbach und seine Frau Ulrike hatten ihre Küche zur Verfügung gestellt. Die Rheinbacher Mitglieder des Partnerschaftvereins, die bei allen Veranstaltungen mitmachten, bewunderten, mit welcher Hingabe und Geschicklichkeit die Gäste das Gebäck herstellten. Am Freitagvormittag bauten Rheinbacher und Tschechen in der Innenstadt einen Informationsstand auf. Auf Plakaten konnten die Besucher sich über die von beiden Städten gemeinsam durchgeführten Projekte ein Bild machen. Dazu gab es das am Vortag hergestellte tschechische Gebäck. Am Nachmittag fand dann gemeinsam mit den tschechischen Jugendlichen, deren Zeltlager um 15:00 Uhr endete, eine Stadtführung statt. Zum Abschluss ging es am Abend in den Himmeroder Hof zum Livekonzert. Herr Kern möchte sich bei beim ganzen Abenteuer-Pur-Team sowie allen Rheinbachern, die sich beteiligt und ihm bei der Durchführung des Programms geholfen haben, noch einmal recht herzlich bedanken. Trotz des recht unterschiedlichen Wetters konnte das vorgesehene Programm durchgeführt werden, und die tschechischen Gäste Jugendliche wie Erwachsene fuhren begeistert zurück in ihre Heimatstadt. Winfried Kern Partnerschaftsvorsitzender Sie erreichen uns im Notfall Tag und Nacht unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 112 Ihre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rheinbach 14

15 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Frauennetzwerk Rheinbach lädt ein zum Thema Was ist Gesundheits-Coaching? Unter dem Themenschwerpunkt Gesundheits-Coaching findet am Donnerstag, dem 25. September 2014 das nächste Treffen des Frauennetzwerks Rheinbach statt. Der Abend beginnt mit einem Impulsreferat von Dorothea Berg zu der Frage Was ist Gesundheits-Coaching? Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Unser eigenes Gefühl für Gesundheit hängt stark mit Vitalität und Lebensenergie, persönlichen Zielen, Entspannung, aber auch mit Denkweisen zusammen, beispielsweise Hoffnung oder Sinnhaftigkeit. Gesundheits-Coaching holt uns dort ab, wo wir etwas verändern wollen an unserem Lebensstil. Gesundheits-Coaching zielt auf nachhaltige Verhaltensänderungen: indem man spürt, dass eine Veränderung, z. B. ein Kraftzuwachs oder mehr Gelassenheit eintritt und dies wiederum zu weiteren Veränderungen im Alltagshandeln führt. Die Referentin Dorothea Berg ist seit über 20 Jahren im Bereich Gesundheitsprävention in der Personalentwicklung tätig mit den Schwerpunkten Gesundes Arbeiten und Gesundes Führen. Im zweiten Teil des Abends stehen das Kennenlernen und der Austausch im Frauennetzwerk auf dem Programm. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Das rund zweistündige Treffen beginnt um 19 Uhr im Ratssaal im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Kontakt und weitere Infos: Gleichstellungsstelle der Stadt Rheinbach, Tel / (vormittags), Der Bürgermeister i. A. Mechthild Schneider 15

16 Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag :00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos unter :00 15:00 Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung im Familienzentrum der Lebenshilfe, Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblen zer Str. 6b; (kostenfrei), Infos unter :00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 17:00 Uhr Gesprächs-Café für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e. V. im Haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! :30 16:30 Uhr Präventives Erlebnisturnen für Vorschulkinder, Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rheinbach 16:30 18:00 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:00 Uhr Treffen des Sozialdienstes kath. Frauen und Männer im Pfarr zentrum, Lindenplatz 4, Rheinbach, Interessenten sind herzlich willkommen. 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr WIR Hausgemeinschaft am Campus Infoabend im Mehrgenerationenhaus Hollerithstr. 7, Rheinbach, Anmeldung: Dienstag, :30 11:30 Uhr Schuldnerberatung des SKM Rhein-Sieg im Rathaus, Schweigelstr. 23. Terminvereinbarung erforderlich unter :00 Uhr Gesprächskreis des Frühstücks-Treffens für Frauen Rheinbach e. V.; Thema: Was und Frauen bewegt ; Café Silberlöffel; Anmeldung: Gisela Dietrich :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Uhr Beginn Integrative Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahre im Familienzentrum der Lebenshilfe, Außenstelle, Gymnasiumstraße 9, Rheinbach. Weitere Infos unter :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 16

17 14:00 15:00 Uhr Präventives Erlebnisturnen für Kinder (3-5 Jahre), Turnhalle Bachstraße, Grundschule Bachstraße, Rheinbach 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 20:00 Uhr Rechtssprechstunde der SPD im Gebäude Kriegerstraße 12, Rheinbach 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, ab 19:00 Uhr Rheinbacher Frauenstammtisch im Haus Streng, Martinstraße Eingeladen sind alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen wollen. Infos: :30 Uhr Vortrag Dr. Gerhard Düsterhaus: Rheinbach im Weltkrieg , Ratssaal Himmeroder Hof, Freunde des Archivs der Stadt Rheinbach e. V. Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 14:00 15:00 Uhr Präventives Erlebnisturnen für Vorschulkinder, Tageseinrichtung St. Helena, Stauffenbergstraße 45, Rheinbach 15:00 Uhr Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchergruppen können sich bei einer Besucher- und Informationsveranstaltung über das GTZ und die WFEG, Marie-Curie-Str. 1-5, informieren. Anmeldung erbeten unter :30 16:30 Uhr Präventives Erlebnisturnen für Kinder (3-5 Jahre), Turnhalle Gesamtschule, Dederichsgraben, Rheinbach 17:00 18:30 Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:30 Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion im Fraktionsgeschäftszimmer, Kriegerstraße 12 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 Uhr Sommerkonzert Himmelsgesang Studentenchor der Friedrich- Schiller-Universität Jena in der Pallotti-Kirche Rheinbach, Eintritt frei Donnerstag, :00 10:30 Uhr Hebamme des Rhein-Sieg-Kreises Frau Esser bietet Babymassage und Informationen rund ums Baby an, Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rheinbach 9:00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu einjährigen Kindern unter der Leitung von Frau Sambale (Hebamme), , Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 17

18 14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifelverein durch den Rheinbache Wald. Dauer 2,5 Std. Treffpunkt: Gräbbachbrücke / Stadtpark Info: 02226/ :00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren, Eintritt frei, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Monatstreffen der Rheinbacher Briefmarkenfreunde e. V. im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach 19:00 Uhr Treffen der Imker und Bienenfreunde des Bienenzuchtvereins Rheinbach und Umgebung 1867 e. V. im Merzbacher Hof, Merzbacher Str. 27, Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 10:30 11:00 Uhr Was also ist die Zeit? Literaturgespräch, Martin Suter Die Zeit die Zeit, in Koop. mit dem Kath. Bildungswerk, Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Gebühr 4 13:30 Uhr und Rhythmik für Kinder. Rhythmik in Verbindung mit Sprache, Rhyth- 14:30 Uhr misches mit Alltagsgegenständen, Rhythmik mit Trommeln. FZ St. Josef, Klostergasse 13, Rhb.-Wormersdorf 15:00 Uhr Reparatur-Café kostenlos für kleine Reparaturen, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6 (ehem. Katasteramt), Rheinbach 15:00 Uhr Treffen der Bingo-Freunde der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt), Rheinbach, Anmeldung bei Frau Elsbeth Kreische :30 Uhr Initiative Faire Masche-Meine Tasche lädt zum Häkeltreff ein. Es werden Einkaufsnetze für alle Rheinbacher Bürger gehäkelt. Anmeldungen bitte bei Frau Groß: / kontakt@kunstraumrheinbach.de, im KunstRaum am Lindenplatz 3 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr MAM live MAM rockt BAP. Das BAP-Feeling der Durchbruchzeit garantieren einen mitreißenden Kölschrock-Abend im Himmeroder Hof. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: www. kultur-im-himmeroderhof.de, Tel ab 19:00 Uhr Treffen der Pfadfinder und Freunde des Georgsrings im Brauhaus Wilhelmsplatz 1, Rheinbach 18

19 19:00 Uhr Beginn Kartenvorverkauf Proklamation, GRO-RHEI-KA Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.v., Am jüdischen Friedhof 8, Rheinbach 19:30 Uhr Treffen der Tennisfreunde im Clubhaus des Tennisclubs Rot-Weiß Rheinbach im Stadtpark. Interessenten sind gerne gesehen. 20:00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter Samstag, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! ab 11:00 Uhr 16. Kartoffelfest in Ramershoven! Freuen Sie sich wieder auf kulinarische Köstlichkeiten aus der Kartoffel, Fleisch vom Grill, Hüpfburg und Traktorfahrt für Kinder. Ein Tag zum Entspannen und genießen. Kirmes / Feuerwehrfest in Oberdrees 15:00 Uhr Kirchgang 16:30 Uhr Kirmeseröffnung mit Fassanstich auf dem Schulhof 20:00 Uhr Feuerwehrball Nach alter Sitte im Zelt u.a. mit speziellen Cocktails 22:30 Uhr Kölsche Livemusik mit Jeckediz Sonntag, :00 Uhr Wo schon einst die Ordensritter pilgerten Barweiler 22 km, Schluss einkehr, Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Wanderführer: Hermann Steffen, 9:00 Uhr Steig aus und wandere: Buntsandsteinfelsen im Rurtal. Von Kallerbend nach Abenden. 620 m Auf-/Abstieg. 18 Wander-km, Treffpunkt mit PKW Himmeroder Wall Mitfahranteil: 7.50 Schlußeinkehr, Wanderführer: Ursula und Hans Eberhard Peters, 9:45 Uhr Radtour des ADFC-Rheinbach. Historische Zeitreise in die Rheinbacher Sürst mit Stadtarchivar Dietmar Pertz, 25 km. Interessantes über Hexen, Bergbau und Nibelungenschatz. Treff: Bahnhof Rheinbach, Info und Anm. D. Pertz, Kirmes / Feuerwehrfest in Oberdrees 10:00 Uhr Frühschoppen 15:00 Uhr Kinderbelustigung 16:00 Uhr Kaffee & selbstgebackener Kuchen 21:00 Uhr Musik mit DJ Höcki, außerdem im Festzelt Tombola; Hauptpreis ein großer Flachbildfernseher 10:00 16:00 Uhr 2. großer Dorfflohmarkt in Hilberath. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Hilberath 11:00 14:00 Uhr Marycastle Jazzband Jazzfrühschoppen im Biergarten, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Rheinbach Montag, :30 11:00 Uhr Gruppentreffen der Regional-Parkinson-Gruppe Rheinbach im Gemeindehaus der Ev. Gnadenkirche, Ramershovener Str. 6, Infos: Frau Rosemarie Pack,

20 Kirmes / Feuerwehrfest in Oberdrees 11:00 Uhr Kirchgang 11:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit kostenloser Erbsensuppe 15:00 Uhr Alle Mitbürger ab 60 erhalten ein Stück Prometaat gratis 18:00 Uhr Schubkarrenrennen anschließend Schubkarrenball mit Siegerehrung im Zelt 21:00 Uhr Paiasverhandlung 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Inte grative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos unter :30 15:30 Uhr Hebammensprechstunde Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Frau Sambale (Hebamme), Anmeldung: , im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 15:00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:00 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 21:45 Uhr Mit Pickeln und Stachel Gesprächskreis zum Thema Pubertät. So geht es vielen Eltern, im Austausch mit anderen Betroffenen überleben sie diese Zeit mit mehr Gelassenheit. FZ St. Josef, Klostergasse 13, Rhb.-Wormersdorf Dienstag, :15 Uhr Eine montanhistorische Wanderung auf dem Pingenwald bei Kall Bahnhof Kall Felsenweg-Urfttal-Fahrenbachtal-Pingenwanderweg- Gol bach-kallbach-kall. 13 Wander-km, Treffpunkt: Bahnhof Rheinbach, Gleis 3 Rucksackverpfl., Schlußeinkehr, Wanderf.: H. Austermann, 10:00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Mittwoch, :00 11:30 Uhr Offenes Elternfrühstück im Familienzentrum der Lebenshilfe Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b, Weitere Infos und Anmeldung unter , Unkosten 2 9:00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 20

21 9:30 11:00 Uhr Sprechstunde des VdK (Verband für Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderte und Rentner) bei der Stadtverwaltung Rheinbach. Weitere Infos unter: , vdk.de/ov-rheinbach.de 16:00 Uhr Lotse sein im Meer des Vergessens Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten im Malteser-Seniorenheim, Gerbergasse 20. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen. Infos: Uhr Radwanderung mit dem Eifel- und Heimatverein : Zur Steinbachtalsperre Treffunkt: Am Neuen Wasserwerk/ Unterführung zur Fachhochschule Wanderführer: Franz von Meer 17: Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 19:30 Uhr Sprechstunde der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach in den Fraktionsräumen, Kriegerstraße 12 (Dachg.). Anmeldung: Karsten Logemann@FDP-Rheinbach.de oder :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 10:30 Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Beratung in allen Fragen, die Kinder und Familie betreffen. FZ St. Josef, Klostergasse 13, Rhb.-Wormers dorf 9:30 11:00 Uhr KoKoBe-Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige im Rathaus, Schweigelstr. 23, Anmeldung erforderlich: :00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifel- und Heimatverein durch den Rheinbacher Wald. Dauer 2,5 Std. Treffpunkt: Gräbachbrücke/ Stadtpark Info: 02226/916769, 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren, Eintritt frei, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 Uhr Stammtisch der Freunde und Partner von Kamenicky Senov/Steinschönau und Umgebung e.v. Neuer Treffpunkt: Mehr-Generationen-Haus in der Hollerithstr. 7, Rheinbach 21

22 Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 118:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Spiele-Treff für Jugendliche und Erwachsene. Wir spielen alte und neue Gesellschaftsspiele, großer Spielefundus, Neueinsteiger herzlich willkommen! Ort: Ev. Kirchengemeinde, Ramershovener Str. 6, Rheinbach, Infos: Frau Bührend-Treiber, Tel :00 Uhr After Midnight Rock & Pop Kultsongs der 60er & 70er. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter Samstag, :00 Uhr Beginn der Nistkasten-Reinigungsaktion (mit fachlichen Erläuterungen), Treffpunkt: Forstscheune Rheinbach Schwanenweiher, Leitung: Imme Udelhoven Tel.: / Albert Plümer Tel.: , 9:00 Uhr Eifel- und Heimatverein: Nistkasten Säuberung im Rheinbacher Wald für Familien mit Kindern, Treffpunkt: Forstscheune am Forstweiher, Ölmühlenweg, 9:00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 9:30 Uhr Auf die Bäume fertig Los für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre. Besuch des Kletterwaldes Brühl. Feste Schuhe/ Picknick mitbringen. Infos / Anmeldung: M. Tantius-Rehling, 02226/ , tantius-rehling@eifelverein-rheinbach.de Treffpunkt: Brühl, Liblarer Str. 183, Am Wasserturm, 10:00 14:00 Uhr 26. Kinderkleiderbörse des Vereins der Freunde und Förderer des kath. Kindergartens St. Josef in der Schützenhalle am Dorfplatz, Wormersdorf, Anmeldungen: fufkindergarten.wormersdorf@yahoo.de Kirmes in Niederdrees 15:30 Uhr Kurzer Festzug zum Aufstellen des Kirmesbaums mit anschl. Kirmeseröffnung 16:00 Uhr Menschenkicker-Turnier 19:00 Uhr Siegerehrung im Rahmen des Kirmesabends. Gefeiert wird rund um das Gerätehaus Niederdrees. 17:00 Uhr Liederabend des MGV 1846 Rheinbach e.v. im Himmeroder Hof. Männerchor und Gemischter Chor des MGV gestalten das Programm gemeinsam mit Instrumentalisten. Kirmes in Queckenberg 19:30 Uhr Herausholen der Kirmes ab 20:00 Uhr Schlagerparty in der Madbachhalle 22

23 Sonntag, Kirmes in Niederdrees 9:30 Uhr Kirchgang mit Gefallenen-Ehrung am Kriegerdenkmal im Anschluss Frühschoppen 14:00 Uhr Festzug durchs Dorf sowie Beginn der Kinderspiele 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Kirmes in Queckenberg ab 11:00 Uhr Familientag gegen 19:00 Uhr Paias-Verhandlung in der Madbachhalle 11:00 16:00 Uhr Tag des offenen Denkmals mit dem Eifel- und Heimatverein und dem Stadtarchiv: Führungen durch die Rheinbacher Burg Ferner ist zu Gast der leibhaftige Ritter von Rheinbach um aus seinem Leben zu berichten. Führungen: ab 11:00 jede Stunde. Ansprechpartner: Dietmar Pertz 02226/ oder 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie doch mal vorbei Montag, :00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Inte grative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos unter :00 17:00 Uhr Gesprächs-Café für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e. V. im Haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! :00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:00 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Kirmes in Niederdrees 18:30 Uhr Reibekuchenessen und Ausklingen der Kirmes Dienstag, :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 14:30 Uhr VdK-Treffen für alle Mitglieder im Stadtcafé Schlich, Vor dem Dreeser Tor 9, Rheinbach. Gäste sind herzlich willkommen! Telefon ; vdk.de/ov-rheinbach.de 23

24 15:00 Uhr Senioren-Radwanderung mit dem Eifel- und Heimatverein: Zum Vater Rhein, Treffpunkt: Am Neuen Wasserwerk/Unterführung zur Fachhochschule, Wanderführerin: Edith Lorbach, 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Treffen der Partnerschaftsvereinigung Rheinbach Deinze im Himmeroder Hof, Raum 13, Himmeroder Wall 6, Rheinbach. Alle, die an freundschaftlichen Beziehungen mit unserer belgischen Partnerstadt Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Infos: Uwe Janzen, :30 Uhr Der Dächselsberg in Wachtberg ein Kleinod der Natur, Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, Rheinbach, Leitung: Dr. Lopater, St. Augustin, 19:00 20:30 Uhr Abend rund um die Klangschale Klangpädagogin /Tao-Yoga Lehrerin M. Leutgäb, in Koop. mit VHS, im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande Rheinbach statt. Infos oder / VHS-Heft. 20:00 Uhr Nachtreffen für alle Teilnehmer des Basiskurses Starke Eltern- Starke Kinder, Tageseinrichtung Liebfrauenwiese, Lurheck 18, Rheinbach Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 15:00 20:00 Uhr Blutspendetermin Deutsches Rotes Kreuz in der Gemeinschaftshauptschule, Dederichsgraben 2, Rheinbach 17:00 18:30 Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:30 Uhr Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion im Fraktionsgeschäftszimmer, Kriegerstraße 12 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu einjährigen Kindern unter der Leitung von Frau Sambale (Hebamme), , Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 14:00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifel- und Heimatverein durch den Rheinbacher Wald. Dauer ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt: Gräbbachbrücke/Stadtpark Info: :00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 24

25 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren, Eintritt frei, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Freitag, Herbstkirmes in Rheinbach 9:00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 15:00 17:00 Uhr Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Straße 6 (ehem. Katasteramt), Rheinbach, Anmeldung: Christa Virtel ab 17:00 Uhr Festzelt des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.v., Altstadtplatz, 18:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Rheinbacher Kirmes auf dem Prümer und Himmeroder Wall 18:00 20:00 Uhr Bürgersprechstunde der UWG-Fraktion im Fraktionsgeschäftszimmer, Kriegerstraße 12, Voranmeldung erbeten: :00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Play Off Rock from the 70s & 80s. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter Samstag, Herbstkirmes in Rheinbach 9:00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 10:00-14:30 Uhr Betreuung für Kinder von 2-8 Jahren, im Familienzentrum der Lebenshilfe, Integrative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b, Infos: ab 16:00 Uhr Festzelt des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.v., Altstadtplatz, Eintritt frei. ab 19:00 Uhr Jährliches Kirmestreffen aller Rheinbacher Partnerschaftsvereinigungen am Weinstand der Partnerschaftsvereinigung Villeneuve lez Avignon im Innenhof des Himmeroder Hofes. Gäste und alle Kirmesbesucher sind herzlich willkommen! 19:11 Uhr 2. Mal Raderdoll die Vereinigung Köln-Bonner Karnevalisten u. die Einlass: 18:00 Uhr KG Queckenberg laden ein Vorstellung bekannter und unbekannter Redner aus dem Köln-Bonner Raum, Eintritt: 11, Kartenvorbestellung: S. Fahl , B.Meurer oder KG-Queckenberg@web.de in der Madbachhalle Queckenberg 25

26 Sonntag, Herbstkirmes in Rheinbach 9:00 Uhr Radtour des ADFC-Rheinbach. Die ca. 60 km lange Tour orientiert sich am Verlauf der römischen Wasserleitung Teil II von Rheinbach nach Köln-Sülz. Vom Bf Kalscheuren geht es mit der DB zurück. Treff: Bahnhof Rheinbach. Info und Anm. Albert Plümer, ab 13:00 Uhr Festzelt des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.v., Altstadtplatz, 15:00 Uhr Eintritt frei. Vorstellung Kindertollitäten der Stadt Rheinbach Montag, Herbstkirmes in Rheinbach 13:00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Inte grative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos unter :00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:00 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach ab 17:00 Uhr Festzelt des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.v., Altstadtplatz, 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr WIR Hausgemeinschaft am Campus Infoabend im Mehrgenerationenhaus Hollerithstr. 7, Rheinbach, Anmeldung: Dienstag, Herbstkirmes in Rheinbach 9:30 10:30 Uhr Wie fit ist mein Gedächtnis? Gedächtnistraining mit Thea Knaack, Kurs in Koop. mit dem Kath. Bildungswerk, 9:30 10:30 Uhr, Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Gebühr 25, Anmeldung: :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Kochen in der KiTa KIK Es werden internationale Gerichte aus aller Welt zubereitet, Anmeldung ist immer bis Montag vor der Veranstaltung , im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach, Anmeldung immer Montag vor der Veranstaltung. ab 17:00 Uhr Festzelt des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.v., Altstadtplatz, 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, ca. 21:00 Uhr Großes Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Rheinbacher Kirmes Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 26

27 17:00 Uhr Radwanderung mit dem Eifel- und Heimatverein: Saison-Abschluss, Treffpunkt: Am Neuen Wasserwerk/ Unterführung zur Fachhochschule. Wanderführer: Franz von Meer. 17: Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Treffen der Treckerfreunde Rheinbach in der Gaststätte Alt Merzbach, Merzbacher Str, Rhb.-Merzbach, Infos: Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Seniorenwanderung mit dem Eifel- und Heimatverein durch den Rheinbacher Wald. Dauer ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Gräbbachbrücke/Stadtpark. Info: 02226/ , 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 17:00 Uhr Senioren-Kaffee in der Pfarrscheune in Neukirchen. Alle in der Pfarrgemeinde Neukirchen wohnenden älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aller Konfessionen sind herzlich eingeladen. 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren, Eintritt frei, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:00 Uhr Der Römerkanal in Rheinbach: Führung Auf den Spuren des Römerkanals Treffpunkt: Münstereifeler Straße/Kreisel. Führung: Lorenz Euskirchen 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! tägiger Workshop zur Herstellung biblischer Figuren Tagesein- 14:00 17:00 Uhr richtung St. Ägidius, Schulstraße 2, Rheinbach-Oberdrees 18:00 Uhr Zur Hirschbrunft für Familien mit Kindern ab 6 Jahren ins Kesselinger Tal. Fernrohr mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich bei Elsbeth Bois: 02226/6959 bois@eifelverein-rheinbach.de Treffpunkt mit PKW, Himmeroder Wall 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag 01.09.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016 Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, 01.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.01.2013

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014 bis 23.12.2014 samstags u. sonntags von 14:00 17:00 Uhr Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.12.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014 Veranstaltungskalender für den Monat November 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 01.11.2014

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Die Kontakt-E-Mail der Redaktion hat sich geändert!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016 Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Montag, 01.02.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.07.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015 Veranstaltungskalender für den Monat September 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.09.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, 01.07.2016 9:00 18:30 Uhr Verkauf von

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.05.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Dienstag, 01.03.2016 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Donnerstag, 01.10.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013 Veranstaltungskalender für den Monat September 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Sonntag, 01.09.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Donnerstag, 01.12.2016 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Mittwoch, 01.06.2016 9:00 13:00 Uhr Verkauf von

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Geänderter Redaktionsschluss für die März-Ausgabe:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Sonntag, 01.12.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Donnerstag, 01.09.2016 9:00 11:00 Uhr Offene

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015 Veranstaltungskalender für den Monat April 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.04.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014 Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.10.2014

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Sonntag, 01.05.2016 9:30 Uhr Traumpfad Hochbermeier

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014 Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.07.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, 01.05.2015 8:30

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016 Veranstaltungskalender für den Monat August 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Montag, 01.08.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats! Bitte senden Sie Anliegen, Beiträge und Termine ab sofort an kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag, 01.06.2015 9:30

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015 Veranstaltungskalender für den Monat August 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 01.08.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013 Veranstaltungskalender für den Monat April 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag, 01.04.2013

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013 Veranstaltungskalender für den Monat März 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, 01.03.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Samstag, 01.10.2016 10:00 12:00 Uhr Bücherüberraschung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Dienstag, 01.11.2016 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Bitte senden Sie Anzeigen, Beiträge und Termine ab sofort an: kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013 Veranstaltungskalender für den Monat November 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 02.11.2013

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.04.2014

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für den zdi-projekttag am Thema: Feuer

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für den zdi-projekttag am Thema: Feuer Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium Stadtpark 31 "Feuer frei!" - Experimente rund um Feuer (Fr. Dr. Königs) 120 Ursachen von Feuer (Fr. Arens) 121 Feuer (Fr. Dr.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen bis 08.06.2017 bis 18.06.2017 Der Redaktionschluss

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema "Energie und Mobilität"

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema Energie und Mobilität Projekt Raum Uhrzeit Bildungseinrichtung Klassenstufe oder Alter Klassenstufe / Alter der Gäste Anzahl Gäste freie Plätze sonstiges Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Änderung der E-Mail-Adresse der Redaktion Die Kontakt-E-Mail der Redaktion

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Milch

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Milch Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am 13.04.2016 Projekt Raum Uhrzeit Bildungseinrichtung Klassenstufe oder Alter Klassenstufe / Alter der Gäste Anzahl Gäste freie

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Natur

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Natur Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium Stadtpark 3 Naturstoff - Synthese 6 07:45-3:0 9 - - - - Waldschäden- Was sind die Ursachen? 5 08:30-:45 07:45-2:30 6 4 8-0 8-0

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Sonntag, 01.10.2017 8:00 Uhr Im Tal von Nette und Nitz, Hochsimmer und Scheidkopf 24 km, 650 Höhenmeter, Schlusseinkehr. Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführerin: Sabine Deuster, www.rheinbach-wandern.de

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Rheinisch Römisch Rheinbach. 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Zu den Fichten Rheinbach. Verkaufs-Ausstellung

Rheinisch Römisch Rheinbach. 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Zu den Fichten Rheinbach. Verkaufs-Ausstellung Design: www.brandt-zeichen.info Illustration: Janni Feuser Eintritt frei! Verkaufs-Ausstellung 11 bis 18 Uhr in der Glasfachschule mit Tag der offenen Tür 3K-Eröffnungsparty am 7.11.2014, 19:00 Uhr Vorverkauf:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden Ich frage mich was die Ursachen für Vandalismus und sinnlose Zerstörungswut sind? Sind sie Ausdruck einer Gesellschaft, deren Werte immer mehr an Bedeutung verlieren? Besorgniserregend

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug.

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug. Inhaltsverzeichnis Freiwilligenzentrum Blickwechsel... 4 Nachruf Ratsherr Walter Viethen... 5 Fachkräfte-Gipfel Rhein-Voreifel... 6 Fairtrade Rheinbach.... 7 Der Seniorenbeauftragte informiert... 8 Workshops

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Mathematik

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Mathematik Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium Stadtpark 31 Schulgelände Vinzenz-Pallotti- Kolleg Pallottistraße 1 Tomburg- Realschule Villeneuver Str. 5 Berufskolleg Gemeinschaftshauptschule

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Licht

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Licht Städt. Gymnasium Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium Stadtpark 31 Gesamtschule Villeneuver Str. 5 Tomburg- Realschule Dederichsgraben 2 Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016 Inhalt Neujahrsgruß Bürgermeister Stefan Raetz... 4 Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 6 Voneinander Füreinander Miteinander...

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013

Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013 Ferdinand Pfahl SCHREINERMEISTER Innenausbau und Möbel Fenster in Holz und Kunststoff Aufarbeitung antiker Möbel Reparaturdienst Bestattungshaus

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Geometrie

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Geometrie Projekt Raum Uhrzeit Bildungseinrichtung / der Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium Stadtpark 3 Körperbau mit Netzen (Fr. Holler) Die Welt der Kristallographie (Fr.

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Chemie

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Chemie der Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph Gymnasium Stadtpark 31 Chemie: Experimente I Fr. Rump, Hr. Stettler Chemie: Experimente II Fr. Henseler / Fr. Kelbel Chemie: Medikamente

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Ernährung

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Ernährung Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdiprojekttag am 26.04.11 Bildungseinrichtung Projekt Raum Uhrzeit Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 St. Joseph Gymnasium Stadtpark

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Auftakt: Welzel-Ausstellung

Auftakt: Welzel-Ausstellung Auftakt: 30.08. Welzel-Ausstellung 125 Jahre Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eg Freizeitpark Rheinbach 13. September ab 14 Uhr 2014 FAMILIENFEST SPIEL UND SPAß, HÜPFBURG, KARUSSELL, SURFSIMULATOR, TORWANDSCHIEßEN,

Mehr

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt.

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt. Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt. Als Sternenkind bezeichnet man Kinder, die vor, während oder

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rund um s Auto 4. 10. 15. in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem

Rund um s Auto 4. 10. 15. in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 51 Oktober 2015 4. 10. 15 Rund um s Auto 12:00 18:00 Uhr in Rheinbach www.gewerbeverein-rheinbach.de Der große 8. Autosonntag auf dem Prümer Wall & Himmeroder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019) Veranstaltungskalender der Gemeinde Merzenich (April Dezember 2019) Sonntag, den 07.04.2019, 10:45 12:30 Uhr Mittwoch, den 10.04.2019, 9:00 11:00 Uhr Donnerstag, den 11.04.2019, 16:00 18:30 Uhr Evangelische

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016 Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Die Zuwanderung als Chance nutzen!... 5 Zeltlager 2016 führte die Jugendfeuerwehr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 50 März 2014

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 50 März 2014 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 50 März 2014 Ich frage mich ob man in einem Bestattungshaus auch singen und lachen darf? Am 26. Januar 2014 feierte unser Haus den 85. Geburtstag des ehemaligen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Februar 2016

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Februar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Februar 2016 IBAN verwenden! Tel.: 02226 / 919-0 www.raiba-world.de Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Geänderte Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017 Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Neujahrsgruß Bürgermeister Stefan Raetz... 5 Der Gewerbeverein informiert...

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbacher Frühling. im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April 2013 11:00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbacher Frühling. im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April 2013 11:00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 4 April 2013 FRÜHLINGSMARKT im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April 2013 11:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Rheinbacher Frühling 13:00 18:00

Mehr

April Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden zweiten Donnerstag (04. und )

April Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden zweiten Donnerstag (04. und ) April 2019 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 19.30 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr