Gestüt Hürtgenwald. Lohscheid-Hof M. Billig. auswahl von rastenberg-fohlen Beurteilung der Stute. Was der Hobbyzüchter mitbringen muss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gestüt Hürtgenwald. Lohscheid-Hof M. Billig. auswahl von rastenberg-fohlen Beurteilung der Stute. Was der Hobbyzüchter mitbringen muss"

Transkript

1 RRP 2/2009 Tipps für den Zuchteinstieg 17 Wenn im Frühjahr übermütige Fohlen über die Weiden tollen, ist das so schön und niedlich anzusehen, dass man Stutenbesitzern den Wunsch nach einem eigenen Fohlen kaum verdenken kann. Besonders für Reiter, die sich dem Pferdesport nur aus Leidenschaft und nicht aus beruflichen oder finanziellen Interessen widmen, ist die Zucht mit der eigenen Stute ein ganz besonderes, hoch emotionales Erlebnis. Was gibt es Schöneres, als aus der geliebten Stute ein Fohlen zu ziehen, es aufwachsen zu sehen und seine Ausbildung selber zu beeinflussen? Das ist wie beim Kinder kriegen: Das eigene Fohlen ist immer das schönste und beste, weiß Peter Verhoerst vom Gestüt Haus Kellen in Kleve. Doch zuviel Emotionalität bringe in der Pferdezucht oft mehr Schaden als Nutzen, so der renommierte Züchter. Hobbyzüchter sollten sich bei der Entscheidung von einem Fachmann beraten lassen und sich vorab gut über die Grundlagen, finanziellen Folgen und Risiken informieren. Gerade in der heutigen Zeit, in der es oft schon schwierig ist, gute Pferde zu verkaufen, ist es unverantwortlich, Pferde zu züchten, die eventuell die charakterlichen oder gesundheitlichen Mängel der Eltern erben und die dann keiner haben will. Stimmt die Kasse? Um es vorweg zu nehmen: Rein rational gesehen gibt es weitaus mehr Gründe, die gegen als für das Fohlen von der eigenen Stute sprechen. Denn Zucht bleibt selbst mit großem Fachwissen am Ende ein bisschen ein Glücksspiel: Man kann nie sicher sein, was für ein Fohlen eine Anpaarung ergibt, ob es nicht vielleicht ganz anders als die Mutter wird und wie sich das Tier entwickelt. Auch renommierte Gestüte ziehen nur selten echte Überflieger. Dieser Unsicherheitsfaktor macht Züchten spannend, kann aber auch große Enttäuschungen und finanzielle Verluste bedeuten. Sicher haben nur wenige Hobbyzüchter im Sinn, mit dem Verkauf ihres Fohlens reich zu werden eine Möglichkeit, die sowieso kaum wahrscheinlicher als ein Sechser im Lotto ist, doch selbst die Idee, durch ein selbst gezogenes Fohlen an ein günstiges Reitpferd zu kommen, ist in der Regel ein Trugschluss. Decktaxe, Tierarzt- und Hufschmiedrechnungen, anfallende Transportkosten, Futter- und Haltungskosten summieren sich. Bei einem durchschnittlichen Hengst mit einer Decktaxe von 600 bis 800 Euro muss man für ein Fohlen mit insgesamt mindestens bis Euro rechnen. Kommen außerplanmäßige Tierarzt- oder Schmiederechnungen dazu, kann es schnell um ein Vielfaches teurer werden, sagt Züchter Peter Verhoerst. Bis das Fohlen angeritten werden kann, vergehen nicht nur etliche Jahre, sondern es flattern noch zahlreiche weitere Rechnungen ins Haus. Bis das Pferd drei Jahre alt ist fallen etwa Kosten von bis Euro an, so Verhoerst. Dazu kommt, dass man nie weiß, ob man das Fohlen gesund groß bekommt. Und auch wenn kein Unfall und keine Erkrankung dazwischen kommen, kann es passieren, dass das Pferd nicht das erhoffte Spring- oder Dressurtalent mitbringt. Dann hat man etliche tausend Euro in das Tier investiert, kann es aber, wenn überhaupt, nur für einen Bruchteil der Aufzugskosten verkaufen. Was der Hobbyzüchter mitbringen muss Natürlich ist Züchten keine reine Geldfrage. Der angehende Hobbyzüchter sollte nicht nur ein ausreichend großes Finanzpolster für alle einkalkulierbaren Kosten und eventuelle zusätzliche Ausgaben mitbringen, sondern dem Fohlen auch artgerechte Aufzuchtsbedingungen und eine solide Ausbildung bieten können. Dazu gehören eine Menge Sachkenntnis oder zumindest der Wille, sich dieses anzueignen und sich von Profis helfen zu lassen, Zeit und die Bereitschaft, seine eigenen Träume unter Umständen hinten an zu stellen. So romantisch die Idee, Stute und Fohlen im Reitstall um die Ecke stehen zu haben und den kleinen Vierbeiner täglich wachsen zu sehen, auch ist mit artgerechter Haltung hat das meist nichts zu tun. Hochtragende Stuten brauchen eine ruhige Umgebung, eine geräumige Abfohlbox und Menschen, die ihnen bei Schwierigkeiten helfen können. Junge Pferde benötigen ausreichend Artgenossen, auch gleichaltrige, um ihr Sozialverhalten zu entwickeln, frische Luft und reichlich Auslauf. Das schlimmste, was man einem jungen Pferd antun kann, ist falsche Haltung, die meiner Meinung nach Hauptgrund für spätere gesundheitliche Probleme ist. Junge Pferde sollten nicht den ganzen Winter in weich eingestreuten Laufställen stehen das ist Gift für die Pferdebeine. Bei mir kommen sie ganzjährig auf die Weide. Die Grasnarbe kann man im Frühjahr retten, mögliche Aufzuchtsschäden nicht, so Verhoerst. Für den Besitzer bedeutet die artgerechte Haltung von Absetzer und der hoch tragenden Stute unter Umständen, dass er längere Fahrtwege zu einem geeigneten Stall und damit auch höhere Kosten und eventuell weniger Zeit mit seinen Tieren in Kauf nehmen muss. Wer das Fohlen behalten möchte, sollte sich schon im Vorfeld Gedanken über die spätere Ausbildung machen. Haben Sie genügend Erfahrung, Zeit und Geduld, das Pferd selber anzureiten? Oder das nötige Geld, das Pferd von einem Profitrainer ausbilden zu lassen? Beurteilung der Stute Nicht jede Stute eignet sich zur Zucht. Unbedingt verzichten sollten Sie auf das eigene Fohlen, wenn die Stute möglicherweise vererbbare Mängel oder schwere Exterieurfehler mitbringt. Egal ob es sich um eine Prämienstute oder ein Tier mit Erfolgen beim Turnier handelt wenn die Stute mit acht Jahren zum Beispiel eine Hufrollenentzündung bekommt, gehört sie nicht in die Zucht, sagt Peter Verhoerst. Unabdingbar ist auch der einwandfreie Charakter der werdenden Mutter. Untugenden wie Weben, Koppen oder Schlagen werden möglicherweise durch die Gene oder aber durch die Vorbildfunktion der Stute ans Fohlen weiter gegeben. Sehr nervöse, aggressive und menschenscheue Stuten erschweren außerdem die nötigen Untersuchungen vor und nach der Geburt, nötige Geburtshilfe und den Umgang mit dem Fohlen. Die werdende Mutter sollte mindestens drei, besser vier Jahre alt sein, damit das Fohlen nicht das unreife Knochengerüst unnötig belastet. Wird sie zum ersten Mal gedeckt, sollte die Stute möglichst nicht älter als 16 Jahre alt sein. Forscher von der Universität in Idaho fanden heraus, dass Stuten, die 18 Jahre und älter sind, 30 Prozent schlechter aufnehmen als jüngere Stuten. Außerdem war die Wahrscheinlichkeit des Verfohlens höher. Eine gründliche Tierarztuntersuchung ist vor jeder Bedeckung ein Muss. Das gilt besonders, wenn die Stute gesundheitliche, nicht vererbliche Probleme hat. Hier muss geklärt werden, ob sie durch die Trächtigkeit und Geburt nicht zusätzlich belastet würde. Falls vorhanden, sollten Sie sich bei früheren Besitzern über die Zuchtgeschichte der Stute informieren. Wie geht sie mit ihren Fohlen um? Waren die Fohlen gesund? Wie haben Sie sich entwickelt? auswahl von rastenberg-fohlen 2008 Rastenberg Fuchs 170 cm GP., FS van Deyk-Sohn bester Güte zugel.: Rheinl., Westf., Bayern, Hessen, Rheinl.-Pf.-S., Trak., Hann. + Frankr. beantragt Hf. Preussenprinz/ Gunnar Hf. Zeus/ Metternich Fidermark/ Golan Contrast xx/ Staunch Eagle xx (Siegerf. in M/V) Lambrusco/ Hyllos HLP-SIEGER MÜNCHEN-RIEM 1/39 D 155 S 118 Ges. 143 Punkte Interieur + Rittigkeit 10.0 Gestüt Hürtgenwald Lohscheid-Hof M. Billig Hürtgen Höhenstr. 110 (B 399) Tel.: /20 95 Fax: /2930 Mobil: 01 72/ manfred.billig@arbeitsring.de

2 18 Tipps für den Zuchteinstieg RRP 2/2009 Peter Schweimanns Mittelstraße Krefeld Telefon: / Telefax: / Handy: 01 71/ Internet: info@gestuet-schweimanns.de RocketStar geb. 1988, Stm. 172 cm, braun, v. Ramiro/Landgraf I/Manometer Dieser Hengst führt in geradezu klassischer Verbindung die kapitale Springbegabung der Jahrhundertvererber Ramiro und Landgraf I mit dem Leistungsblut des Manometer xx. RocketStar hat über 200 Siege und Platzierungen bis einschl. Klasse S errungen. Seine Nachkommen sind höchst erfolgreich in Springen bis Klasse S und Dressur bis GrandPrix und Intermediaire, ihre Lebens-Gewinnsumme beträgt bis heute ca ,. Goldmedaillen-Fohlen, Staatsprämienstuten, mehrere Siegerinnen bei Stutenleistungsprüfungen sowie gekörte Hengste u. a. Rockwell (Station Holkenbrink) stammen von ihm! Bei der NRW-Hengstkörung 2005 in Münster-Handorf wurde sein Enkel Rock for Ever (Vater Rockwell) als 1. Reservesieger prämiert, ein Sohn des Prado aus einer RocketStar-Mutter wurde hier ebenfalls gekört! Bei der NRW-Körung 2006 wurde wiederum ein Enkel des RocketStar 1. Reservesieger, der jetzt im Landgestüt Warendorf wirkt. Bei der NRW-Hengstkörung 2008 wurde ein Lord Loxley-Sohn a. d. Rochelle v. RocketStar-Pilot Prämienhengst. Er ist als Landbeschäler im Landgestüt Moritzburg aufgestellt. RocketStar kam kerngesund aus dem großen Sport in die Zucht und deckt in dieser Saison im Januar und Februar im Natursprung bei seinem Besitzer, danach bis Juni in der Besamung auf der Station Wilbers, Weeze. Anerkannt für Holstein, Rheinland und Westfalen, andere Verbände auf Anfrage Decktaxe: 750, Wir bieten unseren Züchtern optimale Betreuung Ihrer Zuchtstute von der Tupferprobe über die Bedeckung bis zur Trächtigkeit, auf Wunsch auch bis zum Abfohlen! Aus meiner Zucht biete ich ständig gute Nachwuchspferde (z. T. mit Turniererfolgen) für alle Sparten (Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Freizeit) sowie tragende Stuten und Fohlen an! Risk and Fun Prämienhengst der NRW-Körung 2007 geb. 2005, dunkelbraun, Stckm. 170 cm Rosenkönig x Weltmeyer x Amor Ein Hengst, der alles richtig macht, mit hervorragendem Schritt, wunderschöner Typprägung und ganz besonders gutem Interieur! (Zitat Martin Spoo). Als Sohn des über die Grenzen des Rheinlandes hinaus beliebten Rosenkönig wird er die Linie seines Vaters fortführen. Rosenkönigs Nachkommen schieben sich in beiden Sparten des Reitsports immer mehr nach vorne. Seine Mutter, StPrSt. und Schausiegerin Windoona von Worldman, brachte nur an vorderster Stelle prämierte Fohlen, die auch schon im Sport überzeugen zwei Vollgeschwister von Risk and Fun sind in den USA erfolgreich. Risk and Fun überzeugt unter dem Sattel durch absolute Rittigkeit und ist bereits Reitpferdeprüfung platziert. Außerdem deckt bei uns weiterhin im Natursprung: Raschid N. Weitere Info auf unserer HP oder gerne auch telefonisch unter / oder mobil 01 62/ Station Nitschke Schwelm Auswahl des Vaters Schönheit und Erfolg sind bei der Auswahl des Hengstes viel weniger entscheidend als die Frage, ob er zu Ihrer Stute passt. Lassen Sie sich in diesem Punkt unbedingt von einem erfahrenen Züchter beraten. Hat der Hengst da Stärken, wo Ihre Stute Schwächen hat? Ob ein Fohlen die überragenden Gänge des Vaters erbt oder das schwächere Gangvermögen der Mutter, ist kaum vorauszusehen, doch die Wahrscheinlichkeit für gutes Gangwerk ist immerhin deutlich höher, als wenn der Hengst ausgerechnet in diesem Punkt auch eine Schwäche zeigen würde. Überlegen Sie sich schon bei der Auswahl des Deckhengstes, was Sie mit dem Fohlen später einmal machen wollen. Soll es ein Springpferd werden? Oder unter dem Westernsattel gehen? Auch aus der Abstammung des Hengstes lassen sich mit Erfahrung zahlreiche Schlüsse ziehen. Das ist eine Wissenschaft für sich, bei der man die verschiedenen Blutlinien und ihre Vererbungseigenschaften gut kennen sollte und zu guter Letzt noch das richtige Quantum Intuition braucht. Weitaus einfacher für den Laien zu beurteilen sind die bereits vorhandenen Nachkommen des Hengstes. Denn noch lange nicht jeder überdurchschnittliche Hengst zeugt auch überdurchschnittliche Fohlen. Vererbt der Hengst eher seinen Typ weiter oder ähneln die Fohlen mehr ihren Müttern? Zeigen sie Veranlagungen für bestimmte Disziplinen? Mögliche Hengste finden Sie durch Deckanzeigen, Hengstschauen oder auf Gestüten. Wenn irgendwie möglich, sollten Sie sich den Hengst live anschauen. Und das am besten nicht im aufgeputschten Zustand auf einer Hengstschau, sondern Zuhause. Wenn ich sehe, wie sich ein Hengst verhält, wenn er aus dem Stall geführt wird, auf der Weide läuft oder im heimatlichen Stall unter dem Sattel arbeitet, kann ich mir ein viel besseres Urteil über seinen Charakter, seine Ausstrahlung und seine Rittigkeit erlauben, so Peter Verhoerst. Wenn Sie den Hengst anschauen, können Sie gleich den Stall begutachten, in dem Ihre Stute möglicherweise gedeckt wird. Wie ist die Hygiene, wie sind Haltungs- und Fütterungsbedingungen? In welchem Pflegezustand sind die Pferde? Bürokratisches c.louven@futtermittel-louven.de, Möchten Sie ein Fohlen der gleichen Zuchtrichtung wie Ihre Stute, die im Stutbuch eines Zuchtverbandes eingetragen ist, muss die Wahl auf einen eingetragenen Deckhengst der Landespferdezucht fallen. Welche Hengste auf welchen Deckstationen aufgestellt sind, erfahren Sie beim jeweiligen Zuchtverband, beim Rheinischen Pferdestammbuch e.v. finden Sie den Hengstverteilungsplan auf der Homepage ( Im aktuellen Jahrbuch für Pferdeleistungsprüfungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigungen steht außerdem ein Verzeichnis der privaten Hengsthalter. Wer seine Stute zum ersten Mal dekken lässt, benötigt einen Deckschein vom zuständigen Verband, dem jeweiligen Landeszuchtverband oder einem speziellen Zuchtverband für Rassen wie Isländer, Araber oder Traber. Diesen legen Sie beim Hengsthalter vor. Bei einer künstlichen Besamung wird der Deckschein vom Tierarzt oder Besamungswart ausgefüllt. Nach der Geburt können Sie das Fohlen beim Zuchtverband eintragen lassen. Falls die Stute keine vollen Papiere hat, bekommt es entweder weiße oder rote Papiere. Für einen roten Fohlenschein müssen zwei vollständige Generationen mütterlicher- wie väterlicherseits nachgewiesen werden können. Richtiges Timing entscheidet Hefe Plus Wertvolles Protein für Ihr Zuchtpferd. Die Decksaison dauert in der Regel von Februar bis Juli. Ein guter Zeitpunkt zum Decken sind die Monate Mai bis Juli. Die Produktion der Fruchtbarkeitshormone steigt im Frühjahr mit zunehmender Tageslänge, im Frühsommer ist die Wahrscheinlichkeit für befruchtungsfähige Eizellen am höchsten. Und das aus gutem Grund: Ein in dieser Zeit gezeugtes Fohlen würde im folgenden Jahr im April oder Mai zur Welt kommen, genau richtig, um von der warmen Jahreszeit und der durch frisches Gras gehaltvollen Muttermilch zu profitieren. Auch wenn mehrere Studien belegt haben, dass das natürliche Decken, in dem der Vererberhengst mit einer Gruppe von Stuten für eine bestimmte Zeit frei zusammen lebt, die besten Befruchtungsergebnisse bringt, wird

3 RRP 2/2009 Tipps für den Zuchteinstieg 19 Sind Fohlen und Stute nach der Geburt gesund und munter, hat der Züchter alles richtig gemacht. Foto: van Elderen es eigentlich nur noch bei Robustpferderassen praktiziert. Nachteile der Methode sind, dass die Stute länger beim Hengsthalter bleiben muss und erhöhte Verletzungsgefahr, auch bei Raufereien zwischen den Stuten, besteht. Für die vom Menschen gesteuerte Bedeckung, also den Natursprung oder die künstliche Besamung, ist das richtige Timing entscheidend. Der Eisprung erfolgt während der Rosse, der genaue Zeitpunkt hängt vom einzelnen Tier ab und kann vom Tierarzt durch das Abtasten der Eierstöcke oder eine Ultraschalluntersuchung ermittelt werden. Der Zyklus dauert ungefähr drei Wochen, in den Wintermonaten setzt die Rosse häufig aus. Für angehende Züchter ist es sinnvoll, einen Rossekalender über mehrere Zyklen zu führen. So kann man den Decktermin und den Zeitpunkt für die tierärztliche Untersuchung besser bestimmen. Markieren Sie im Kalender Beginn und Ende der Rosse sowie ihre Intensität an den einzelnen Tagen. Bevorstehende Rosse kündigen viele Stuten mit Unruhe oder Empfindlichkeit an. Während der leichten Rosse sucht die Stute die Nähe von Wallachen und Hengsten, quietscht bei Berührung und hebt den Schweif. Hebt sie den Schweif und blitzt (Zucken mit den geschwollenen Schamlippen) hat sie das nächste Stadium erreicht. Die Hochrosse, in der die Stute aufnahmefähig ist, zeigt sie durch breitbeiniges Stehen, häufiges Blitzen und das Absetzen von Harn an. Zeigt die Stute ihre Rosse nicht oder kaum an, hilft es häufig, sie eine Weile beim Hengsthalter einzustellen. In der Gegenwart des Hengstes werden die Anzeichen meist deutlicher. Falls nicht, kann der Tierarzt den idealen Zeitpunkt zum Bedecken feststellen. Der ist zwischen 24 und sechs Stunden vor dem Eisprung. Die Eizelle kann etwa 24 Stunden lang befruchtet werden, die zweite Bedeckung erfolgt normalerweise nach 48 Stunden. Die Rosse ist auch der richtige Zeitpunkt für eine Tupferprobe, die von den meisten Deckstationen verlangt wird. Dazu nimmt der Tierarzt mit einem sterilen, langen Wattestäbchen eine Probe vom Muttermund Hengsthalter aufgepasst! Starten Sie mit uns erfolgreich in die Decksaison 2009 und präsentieren Sie Ihren Hengst mit einer Deckanzeige. Interessiert? Telefon / Fax / % Mitglieder des Rheinischen Pferdestammbuchs erhalten % Rabatt auf Deckanzeigen ab 1/4 Seite!

4 Ein hübsches und gesundes Fohlen ein Traum ist in Erfüllung gegangen. oder beim Natursprung der Klitorisgrube. Bei positiver Tupferprobe wurden krank machende Bakterien entdeckt, die eventuell den Hengst anstecken und die Trächtigkeit verhindern könnten. Die Ursachen müssen so lange behandelt werden, bis die Tupferprobe negativ ist. Wichtig ist natürlich auch, dass die Stute geimpft und regelmäßig entwurmt ist. Natursprung oder künstliche Besamung? Foto: van Elderen Wie die Stute gedeckt wird, entscheidet in der Regel der Hengsthalter. Die künstliche Besamung, die sich in vielen Zuchtrichtungen durchgesetzt hat, in der Vollblutzucht allerdings verboten ist, hat den Vorteil, dass Sie sich lange Transportwege sparen und sogar ausländische oder zum Teil sogar bereits verstorbene Deckhengste wählen können. Deckverletzungen sind ausgeschlossen, das Infektionsrisiko gering. Das natürliche Fortpflanzungsverhalten wird allerdings völlig ausgeschaltet und manche Stuten nehmen erst nach mehren Anläufen oder gar nicht auf. Auch beim Decken an der Hand wird das natürliche Sexualverhalten weitgehend unterbunden. Das ungestörte Kennenlernen und Werben des Hengstes ist nicht möglich. Sprechen Sie das genaue Vorgehen beim Deckakt und auch die finanzielle Regelung mit dem Hengsthalter ab. Manche Hengsthalter berechnen beim Dekken nur die Hälfte der Decktaxe. Die andere Hälfte wird bei Geburt des lebenden Fohlens fällig. Andere nehmen den vollen Betrag. Nimmt die Stute nicht auf, kann man dafür aber FS Lord Loxley Vizeweltmeister Bundeschampion Seriensieger in Klasse S Reitponys FS Golden Highlight FS Don t Worry FS Golden Moonlight FS Champion de Luxe FS Pearcy Pearson uvm. Reitpferde FS Lord Loxley FS Louis Le Bon Aaron Fürst Fantasy Lord Lucifer FS Cassini Boy Junior uvm. c/o Josef und Christiane Wilbers Brückerhöfe Weeze Tel.: +49 (0) / Fax: +49 (0) / Mobil: +49 (0) 173 / (0) 172 / Internet: christiane.wilbers@t-online.de Fordern Sie unser Hengstprospekt an! GUT HENSCHESHOF HUBBELRATHER WEG ERKRATH JOACHIM PIOTROWSKI: 01 72/ BÜRO: 02 11/ INFO@HENGSTSTATION-PIOTROWSKI.DE

5 RRP 2/2009 Tipps für den Zuchteinstieg 21 dann oft innerhalb der Decksaison wiederkommen oder bekommt im nächsten Jahr Rabatt. Zur Decktaxe kommen noch die Kosten für die Unterbringung der Stute beim Hengsthalter hinzu. Bei den Deckstationen der Landgestüte können Sie die Stute gleich nach erfolgreichem Decken wieder mit nach Hause nehmen, müssen aber unter Umständen mehrere Fahrten machen, wenn die Stute nicht sofort aufnimmt. Den Embryotransfer, bei dem die befruchtete Eizelle des Muttertiers einer anderen Stute eingepflanzt wird, setzt man in seltenen Fällen ein, in denen wertvolle Stuten weiter im Sport eingesetzt werden sollen oder aus gesundheitlichen Gründen auf die Trächtigkeit verzichten sollen. Für Hobbyzüchter ist die Methode wegen der hohen Kosten und des hohen Aufwands nicht geeignet. Schwangerschaftstest Bleibt die Stute güst, wie Züchter sagen, das heißt, sie wird nicht tragend, kann das verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel dass der Zeitpunkt für den Deckakt nicht optimal gewählt war. Starkes Über- oder Untergewicht sowie andere gesundheitliche Probleme stören Stoffwechsel und Hormonhaushalt. Der Zyklus Sollte ich züchten? Ein Fohlen zu ziehen ist eine Entscheidung, die viel Verantwortung mit sich bringt und reiflich überlegt sein will. Folgende Fragen sollten Sie bejahen können: Ist Ihre Stute völlig gesund? Wenn nicht hat der Tierarzt ausgeschlossen, dass die Probleme vererbbar sind und dass die Trächtigkeit und Geburt die Stute nicht noch weiter belasten? Ist das Exterieur Ihrer Stute korrekt? Hat sie einen einwandfreien Charakter? Bei Erstbedeckungen: Ist Ihre Stute mindestens drei, besser vier Jahre alt und nicht älter als 16? Haben Sie genügend Zeit, um sich intensiv um die tragende Stute und später das Fohlen kümmern zu können? Haben Sie Freunde/Familie, die Ihr Hobby teilen und Sie notfalls unterstützen können? Haben Sie kalkuliert, wie viel Sie das Fohlen kosten wird? Haben Sie finanzielle Rücklagen, um bei Krankheiten von Fohlen und Stute oder anderen Zwischenfällen die eventuellen Mehrkosten aufbringen zu können? Sind Stall und Weide für die tragende Stute und später das Fohlen geeignet? Donquestador Prämienhengst (Donnerhall x Romadour II) Rheinländer, geb Stm. 168 cm, dkl.fuchs deckt im Natursprung Donquestador vererbt sowohl seinen edlen Typ und sein Bewegungspotential dominant, als auch sein excellentes Interieur. Seine hocherfolgreiche Nachzucht erzielt auf Auktionen Spitzenpreise und zeigt sich im Sport erfolgreich, z. B.: Donna Belissima v. Donquestador / Weltmeyer, geb. 04, Teiln. Bundeschampionat 2007 Sein Sohn Daily Mirror, geb. 1999, wurde als 3-jähr. für 86 T über die PSI verkauft Grandprix hochplatziert Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Internetseite: oder kontaktieren uns unter Tel / kann auch durch hohes Alter der Stute, falsche Haltung oder Stress aus dem Lot geraten. Manche Stuten nehmen nur mit bestimmten Bedekkungsmethoden auf. Doch nicht immer liegen die Gründe bei der Stute. Auch die Spermaqualität des Hengstes kann durch diverse Einflüsse vermindert sein. Rund 30 Tage nach dem letzten Dekken kann der Tierarzt durch eine rektale oder vaginale Untersuchung die Trächtigkeit feststellen. Erstes Indiz ist das Ausbleiben der Rosse. Bis zum dritten Monat schwimmt die befruchtete Eizelle frei in der Gebärmutter und kann bis zum Einnisten ohne erkennbare Anzeichen resorbiert werden. Der Tierarzt kann dieses frühzeitige Ende der Trächtigkeit etwa am 40. Tag durch eine Ultraschalluntersuchung anhand einer deformierten Fruchtblase erkennen. Ab dem 45. bis 50. Tag wächst die Sicherheit, dass die Stute trächtig bleibt. Jetzt kann die Trächtigkeit auch anhand einer Blutuntersuchung nachgewiesen werden. Nun heißt es warten und sich auf den großen Augenblick vorbereiten: nach 320 bis 360 Tagen kommt Ihr Fohlen zur Welt. Heidrun van Elderen Können Sie dem Fohlen ermöglichen, artgerecht aufzuwachsen? To do-liste für Hobbyzüchter Vor dem Decken: Beratung durch den Tierarzt und eventuell einen erfahrenen Züchter, ob die Bedeckung der Stute aus gesundheitlichen und züchterischen Gesichtspunkten vertretbar ist. Auswahl des Deckhengstes. Schauen Sie sich auch seine Nachkommen an und nehmen Sie die Haltungs- und Deckbedingungen beim Hengsthalter unter die Lupe. Rossekalender schon mehrere Monate vor dem Decken führen. Deckschein beim Zuchtverband anfordern. Tupferprobe Bei Trächtigkeit: Suchen Sie frühzeitig einen Stall für die Stute, in dem sie die Trächtigkeit in artgerechter Haltung verbringen kann und eine ruhige, überwachte Abfohlbox hat, sowie einen geeigneten Aufzuchtsstall für das Fohlen. Can do L v. Cornet Obolensky/Grossglockner Captain Fire v. Contendro/Calido I Carell v. Cayetano/ Contender Cayetano L v. Candillo/Lavall I Collin L v. Contender/Dramaturg Cornet Obolensky v. Clinton/Heartbreaker Coronas v. Cornet Obolensky/Calypso Cristallo v. Cornet Obolensky/Cassini I Dinard L v. Damokles/Pilot Estobar NRW v. Ehrentusch/Ferragamo Sly v. Stakkato/Calypso Top Zento (Pony) v. Let s be the best/czardas Infos & Prospekt Gestüt Ligges Tel /435 Hengstschau 14. Februar 18 Uhr Camax L v. Clinton/ Heartbreaker Florenciano v. Florencio I/Havidoff

zwischen CrosshillRanch Gbr Ruth&Karsten Kurvin, Badberg 5, Lengdorf und Herrn/Frau wird nachfolgender Deckvertrag geschlossen

zwischen CrosshillRanch Gbr Ruth&Karsten Kurvin, Badberg 5, Lengdorf und Herrn/Frau wird nachfolgender Deckvertrag geschlossen Crosshill Ranch Badberg 5 84435 Lengdorf M: +49-176-21906460 F: +49-3212-1330272 www.crosshillranch.de info@crosshillranch.de Deckvertrag zwischen CrosshillRanch Gbr Ruth&Karsten Kurvin, Badberg 5, 84435

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

EQUI SAFE horse equipment. Tierarztpraxis 91/63 Ausbildungsserie, links. Equi-Safe 91/63 Ausbildungsserie, links N N623401

EQUI SAFE horse equipment. Tierarztpraxis 91/63 Ausbildungsserie, links. Equi-Safe 91/63 Ausbildungsserie, links N N623401 Für Cheftrainer Schmezer ist der Galopp die wichtigste Grundgangart! Holger Schmezer empfiehlt: Weg von der Lektionsreiterei! Pferde brauchen Abwechslung in jedem Alter. Dreijährig: Beurteilen und Anschleifen

Mehr

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Julia Epple und Jörg Aurich Department für Tierzucht und Reproduktion Veterinärmedizinische Universität Wien Studiengang Pferdewissenschaften Wien Ausgangssituation

Mehr

Deckvertrag O O. Horses4Us Inh. Christin Keppe Bellevue 4, Könnern /21317 bzw. 0172/ Und dem Stutenbesitzer :..

Deckvertrag O O. Horses4Us Inh. Christin Keppe Bellevue 4, Könnern /21317 bzw. 0172/ Und dem Stutenbesitzer :.. Deckvertrag Zwischen: Horses4Us Inh. Christin Keppe Bellevue 4, 06420 Könnern 034691/21317 bzw. 0172/3731301 Und dem Stutenbesitzer :.. (Name) (Adresse).(Tel).. ( Email ) Der Stutenbesitzer meldet folgende

Mehr

Informationszettel für die Bedeckung von VILMUNDUR FRÁ FETI

Informationszettel für die Bedeckung von VILMUNDUR FRÁ FETI Informationszettel für die Bedeckung von VILMUNDUR FRÁ FETI Sehr geehrte Stutenbesitzer, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Aufnahmebedingungen,

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) 70 Tage-Test Münster-Handorf Rittigkeit: 9,0 Überragender Vererber Alle

Mehr

Deckvertrag. Deckvertrag vom... zwischen dem Hengstbesitzer

Deckvertrag. Deckvertrag vom... zwischen dem Hengstbesitzer Deckvertrag Deckvertrag vom................. zwischen dem Hengstbesitzer Manuela Koch Am Karlesgraben 35 a A-6850 Dornbirn e-mail: manuela.koch@aon.at mobil: 0043 (0) 664 140 1760 und dem Stutenhalter:

Mehr

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands AKTUELLES Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands ***************************************************************************** *NEU* Leistungsprüfungen Termine auf Station

Mehr

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Art.Nr. 37096 DECKVERTRAG (Pferd) Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Bitte verwenden Sie für

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Deckhengste auf Hofgut Albführen Deckhengste auf Hofgut Albführen Coupe de Alb OS International Schimmel Stckm. 170 cm *2008 Zugelassen für: Mecklenburg-Vorpommern, OS-Intern., alle süddt. Zuchtverbände Olav Krenz Bei Coupe de Alb kommt

Mehr

Deckstation : Hof Sigmarshofen, Grünkraut bzw. EU Besamungsstation Dr. Gerhard Storch, Hasslacherstraße 13/1, Tannheim (bei Besamung)

Deckstation : Hof Sigmarshofen, Grünkraut bzw. EU Besamungsstation Dr. Gerhard Storch, Hasslacherstraße 13/1, Tannheim (bei Besamung) Deckvertrag Zwischen der Altes Lädele Pferdezucht und Landwirtschaft GmbH Sigmarshofen 21 D-88287 Grünkraut (Hengsthalterin) Deckstation : Hof Sigmarshofen, Grünkraut bzw. EU Besamungsstation Dr. Gerhard

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

VERKAUFSPFERD 1 SARA. JUBILÄUM 20 Jahre LIBERO Fuchs-Stute. geb Ext Kat. SBB. Stm Fremdblut 3.

VERKAUFSPFERD 1 SARA. JUBILÄUM 20 Jahre LIBERO Fuchs-Stute. geb Ext Kat. SBB. Stm Fremdblut 3. 1 SARA Fuchs-Stute geb. 24.02.2008 Ext. 7 6 7 Kat. SBB Stm. 1.53 Fremdblut 3.91 % Abst. Camillo / Enjoleur / Huguenot Sara ist geritten und gefahren. Sie ist eine gutmütige, ruhige Stute mit Hengstfohlen

Mehr

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands AKTUELLES Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands ***************************************************************************** Ponymesstermine 2017 hier *NEU* Direkt aus

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

Sie finden hier alle wichtigen Informationen rund um die Besamung mit Frischsperma.

Sie finden hier alle wichtigen Informationen rund um die Besamung mit Frischsperma. Liebe Stutenbesitzer, Sie finden hier alle wichtigen Informationen rund um die Besamung mit Frischsperma. Für weitere Auskünfte und clara-friedrich@gmx.de bei Fragen melden Sie ). sich bitte bei Clara

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen.

Mehr

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Stutbuchführung Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Zuchtgebiet Baden-Württemberg

Mehr

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Hengstkollektion 2016 Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Florentinus V Vize Bundeschampion 2011 Prämienhengst, Dkl.-Braun geboren 2006 Stockmaß 170 cm von Florestan - Londonderry

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg Vorwort Nahe der Reiterstadt Verden in der Gemeinde Dörverden befindet sich unser Haflingerhof. Unser Zuchtziel sind moderne, bewegungsstarke und umgängliche Haflinger, die sowohl für den Züchter, als

Mehr

Pferdehaltung. Tierproduktion. 1. Allgemeine Angaben. 2. Pferdeställe. Ausbildungsbetrieb. Pferderasse(n)

Pferdehaltung. Tierproduktion. 1. Allgemeine Angaben. 2. Pferdeställe. Ausbildungsbetrieb. Pferderasse(n) Tierproduktion Pferdehaltung 1. Allgemeine Angaben Ausbildungsbetrieb Pferderasse(n) Der Betrieb ist Mitglied im Pferdezuchtverband... Vorhandene Betriebszweige: Pferdezucht Pensionspferdehaltung... Reithalle

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Tierlebens-Versicherungen

Tierlebens-Versicherungen TIERLEBENS- VERSICHERUNGEN ab Januar 2017 HiPPOs Sandira BLEIBT PREISWERT! Tierlebens-Versicherungen Welchen Schutz bietet mir eine Tierlebens-Versicherung? Die Tierlebens-Versicherung zahlt bei dem Verlust

Mehr

Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute. Nummer. 1 Decktaxe

Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute. Nummer. 1 Decktaxe Deckvertrag Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute Nummer Eine Kopie Originalpapiers liegt als Anlage bei. Die Stute hat keine Papiere

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

Katalog. Aufgaben für die betriebliche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf. Pferdewirt / Pferdewirtin. Fachrichtung Pferdehaltung und Service

Katalog. Aufgaben für die betriebliche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf. Pferdewirt / Pferdewirtin. Fachrichtung Pferdehaltung und Service Katalog Aufgaben für die betriebliche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Pferdewirt / Pferdewirtin Fachrichtung Pferdehaltung und Service Fachrichtung Pferdezucht Stand: 26.11.2015 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Comic. Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm?

Comic. Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm? Comic Das Zwillings-Fohlen Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm? Wendy Thorsteeg lebt auf Rosenborg, dem Reiterhof ihres Vaters. Eines Morgens hat Wendy einen herrlichen Traum. Zur

Mehr

Vom Samen zum Fohlen. Dr.SilkeZuck

Vom Samen zum Fohlen. Dr.SilkeZuck Dr.SilkeZuck Stute Saisonal polyöstrisch(jan-nov) idr keine Rosse in den Wintermonaten Zyklus durchschnittlich 21 Tage Rossedauer individuell und saisonal unterschiedlich (2-12d) Geschlechtsreife: 18 Monate

Mehr

Eine Playmobilgeschichte

Eine Playmobilgeschichte Tierwohl - Eine Frage der Haltung! Eine Playmobilgeschichte Eine Präsentation des Biologie-WPKs Jahrgang 9 vom Ratsgymnasium Stadthagen Schreiben eines Drehbuches Die Kulisse muss stimmen Was ist das für

Mehr

TIERLEBENS- VERSICHERUNGEN

TIERLEBENS- VERSICHERUNGEN TIERLEBENS- VERSICHERUNGEN ab Januar 2017 HiPPOs Darlaine BLEIBT PREISWERT! Tierlebens-Versicherungen Welchen Schutz bietet mir eine Tierlebens-Versicherung? Die Tierlebens-Versicherung zahlt bei dem Verlust

Mehr

Meine Stute soll ein Fohlen bekommen- Trächtigkeit und Geburt Was ist zu beachten? Vorbereitungen:

Meine Stute soll ein Fohlen bekommen- Trächtigkeit und Geburt Was ist zu beachten? Vorbereitungen: Meine Stute soll ein Fohlen bekommen- Trächtigkeit und Geburt Was ist zu beachten? Vorbereitungen: Zunächst sollte der allgemeine Gesundheitszustand und die Konstitution der Stute kontrolliert werden.

Mehr

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen Zu Beginn muss natürlich gesagt werden, dass sich sicherlich nicht jede Familie ein eigenes Pferd leisten kann und dadurch auch nicht jedes Kind mit einem eigenen Pferd aufwachsen kann. Pferde sind ein

Mehr

Angaben zum Besitzer: Name ------------------------------------------------------------- Geburtsdatum ------------------------------------------------- Besitzer ----------------------------------------------------------

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen. Pferd Bodensee 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellerunterlagen www.pferdbodensee.de 2 3 Wir lieben Pferde Pferd Bodensee 4 5 Der Countdown läuft! Alle

Mehr

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber?

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber? Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber? Warendorf (fn-press). Jeder Züchter sucht einen passenden Hengst für seine Stute. Dabei ist nicht nur interessant, was der Hengst

Mehr

AGH. Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% weitere Infos unter:

AGH. Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% weitere Infos unter: Staatprämienanwärterin Pasadena, ox: 13,2% Erfolge: geb. 2007, 1,51m groß,von Ansbach aus der Pamela von Applaus, Stutbuchaufnahme mit 7,6 Staatprämienanwärterin bei der Landesschau 2011 in München-Riem

Mehr

Einleitung 1 Spannungsfeld Pferdehaltung 12. Ethologie des Pferdes 12. Vom Fohlen zum Pferd 15

Einleitung 1 Spannungsfeld Pferdehaltung 12. Ethologie des Pferdes 12. Vom Fohlen zum Pferd 15 Inhalt Einleitung 1 Spannungsfeld Pferdehaltung 12 Ethologie des Pferdes 12 Vom Fohlen zum Pferd 15 Einfluss des Abfohlzeitpunktes 17 Absetzen des Fohlens 18 Möglichkeiten des Absetzens 18 Der Absetzer

Mehr

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben 143 8. Anhang 8.1. Umfrage 8.1.1. Anschreiben Dagmar Bredenbröker Berlin, den Schlieperstr. 38 13507 Berlin 030/43775576 Betr.: Umfrage im Rahmen einer Doktorarbeit Sehr geehrter «Anrede» «Name», darf

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualirt Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr Bevor neuen Welpen nach Hause holen, handeln vorausschauend. Bereiten rechtzeitig vor, um Bedürfnisse des

Mehr

Verkaufspferde Oktober 2014

Verkaufspferde Oktober 2014 Verkaufspferde Oktober 2014 1 von 6 Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang und freundlicher Art Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang

Mehr

Anita und Thomas Berger-Risi, Haeppi-Ranch, /

Anita und Thomas Berger-Risi, Haeppi-Ranch, / Geschlecht: Hengst Name: WAR Stardust II Übername: Dusty Geboren in der USA am 17. Mai 2009 auf der Wyoming Appaloosa Ranch bei den Züchtern, Irina und Raymond Weese. Stockmaas: 158 cm Rasse: Appaloosa

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar Was mit Physiotherapie alles möglich ist Die Geschichte von Johar Johar ist eine Vollblutaraberstute, geboren 24.05.2006 in Frankreich. Von Johars Züchterin erhielt ich Fotos als Fohlen von ihr, was für

Mehr

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951

Haflinger-Schau auf der Hollenburg 1951 Die WIEGE der KÄRNTNER HAFLINGERZUCHT HAFLINGERGESTÜT HOLLENBURG Das Gestüt Hollenburg hat von 1924 an die Geschichte des Kärntner Haflingers wesentlich beeinflusst. Familie Maresch zog von Niederösterreich

Mehr

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch Zucht Hengst-Portrait: Rock Forever NRW We will rock you! Dieser Hengst sorgt in Frankfurt beim Burg-Pokal für jubelnde Festhallen- Besucher: der Westfale Rock Forever NRW. Das Dressurpferd der Zukunft

Mehr

Deckvertrag (Natursprung bei Bedeckung an der Hand)

Deckvertrag (Natursprung bei Bedeckung an der Hand) Vertragsparteien abgeschlossen zwischen dem Hengsthalter Dipl.-Kfm. Axel Horst Registrierungs Nr. 275 05 316000 0287 TSK-Nr.: 6356277 Grüner Weg 149-151 51377 Leverkusen und dem Stutenhalter 1. Vertragsgegenstand

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Nimm dir die Zeit Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, Arthur Kottas-Heldenberg hat eine der anspruchsvollsten

Mehr

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Der Weg zum Zuchterfolg was sollte der Züchter aus Sicht des Tierarztes beachten? Ein Beitrag von Dr. Christoph Seeh Pferdegesundheitsdienst

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN Zuchterfolge 2012 1. Frühjahrskörung München / Riem: Alle vier vorgestellten New Forest Hengste erhielten ein positves Urteil. Rassesieger New Forest und Reservesieger Sportponyhengste sowie Prämienhengst:

Mehr

Häufige Fragen zur Beantragung von Papieren und Zuchtbucheintragungen

Häufige Fragen zur Beantragung von Papieren und Zuchtbucheintragungen Häufige Fragen zur Beantragung von Papieren und Zuchtbucheintragungen 1. Warum muss man für die Bearbeitung/Ausstellung von Equidenpässen EMFTHA Mitglied sein? / Warum muss man für den Zuchtbucheintrag

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf Gesamtdurchschnitt: 97 Reitpferdefohlen: 6.830 Preisgefüge: 2.700 40.000 : DURCHSCHNITT für 65 : 7.247 Preisgefüge: 2.700 40.000 Die Preisspitzen:

Mehr

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt Immer öfters sieht man auf der Straße oder im Supermarkt junge Eltern die einen Zwillings-Kinderwagen schieben. Kann es sein, dass es derzeit mehr Zwillinge

Mehr

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil 5.5 Aus dem Hause Franz Schnitker - Pöhling Overhagen - der Hannoversche Stutenstamm 600 der Helferin von Lanhausen - Züchter der Hengste Friedland, Fex I und II, Abendgold, Remus I und II, Romulus I und

Mehr

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Das Islandpferd Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Vor etwa 1000 Jahren wurde dieses Pferd von Einwanderern aus Norwegen auf ihren Schiffen auf die Vulkaninsel

Mehr

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen: Praktische Aspekte der Hengstaufzucht AG-Treffen: 4.11.2009 Aus: Zuchtfortschritt braucht Selektion in: Reiter und Pferde in Westfalen 11/09 Dr. Friedrich Marahrens, die Hengsthalter sehen sich gerne als

Mehr

Investition in Unternehmen

Investition in Unternehmen Dieses Hilfswerk haben wir erstellt, damit sich auch diejenigen im Registrationsablauf von Seedrs auskennen, die zum vollständigen Verständnis und zur selbstsicheren Beantwortung der dort gestellten Fragen

Mehr

DIE NEUE QUALITÄT IN DER SCHWEINEHALTUNG: DAS RUHRTALER FREILANDSCHWEIN

DIE NEUE QUALITÄT IN DER SCHWEINEHALTUNG: DAS RUHRTALER FREILANDSCHWEIN DIE NEUE QUALITÄT IN DER SCHWEINEHALTUNG: DAS RUHRTALER FREILANDSCHWEIN MEHR SCHWEIN KANN EIN SCHWEIN NICHT SEIN. DÜRFEN WIR VORSTELLEN: DAS RUHRTALER FREILANDSCHWEIN Es hat mindestens 3 mal soviel Platz

Mehr

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 8/15 Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht Gestüt Marbach präsentierte am Wochenende Top-Vererber und Auktionspferde 2015 gute Stimmung in der großen Reithalle

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

Sind derzeit Krankheiten bei Ihren Tieren oder einem einzelnen bekannt? Wenn ja, welche? (wenn möglich tierärztlichen Befund beifügen)

Sind derzeit Krankheiten bei Ihren Tieren oder einem einzelnen bekannt? Wenn ja, welche? (wenn möglich tierärztlichen Befund beifügen) Name: 21 168/09 L BITTE ENTSPRECHEND ANKREUZEN OD: ERGÄNZEN 1. Betrieb / Wirtschaftliches Betriebsgröße: ha, davon in Pacht ha Bewirtschaftung: Ackerbau: Viehzucht: Milchwirtschaft: Ausübung als: Haupterwerb

Mehr

Unsere Hündin ist tragend

Unsere Hündin ist tragend Unsere Hündin ist tragend Nun ist es soweit. Der optimale Deckzeitpunkt wurde bestimmt und ein Besuch beim Deckrüden fand statt. Nun stellt sich jeder Züchter die wichtige Frage : Hat meine Hündin aufgenommen?

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen

Mehr

Pferdeschätzung Privatgutachten

Pferdeschätzung Privatgutachten Pferdeschätzung Privatgutachten Dr. Peter Zechner, Albertsham 6, 4902 Wolfsegg Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Pferde (Haltung, Zucht, Handel), Reiten und Pferdesport

Mehr

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. 7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. Informationen über diesen Text Der CBP hat diesen Text geschrieben. CBP ist

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg).

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg). Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg). Ittlingen, den 13.02.2013 Nachdem wir im Jahr 2006

Mehr

Details der Ergebnisse zur Testreihe. mit dem Produkt. 4 kg-eimer. Testergebnis: 2

Details der Ergebnisse zur Testreihe. mit dem Produkt. 4 kg-eimer. Testergebnis: 2 www.stroeh.de Details der Ergebnisse zur Testreihe Tun Sie wirklich alles, um Ihre Stute tragend zu bekommen? mit dem Produkt Eggersmann Rosse-Kur (Artikelnummer: 5664) 4 kg-eimer Testergebnis: 2 Bei drei

Mehr

IMPRESSUM. Copyright 2015 by Cadmos Verlag, Schwarzenbek

IMPRESSUM. Copyright 2015 by Cadmos Verlag, Schwarzenbek Haftungsausschluss Die Autorin, der Verlag und alle anderen an diesem Buch direkt oder indirekt beteiligten Personen lehnen für Unfälle oder Schäden jeder Art, die aus in diesem Buch dargestellten Übungen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Gutshof Weng Informationsbroschüre 2016 GUTSHOF WENG Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Wir wollen Pferde für anspruchsvolle Reiter züchten. Wir lieben iberische Pferde und möchten das ideale der

Mehr

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm 971 Anglo-Kabardiner a. Ursprung Die Zucht von Anglo-Kabardiner in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen

Mehr

Horsemanship. Herbstworkshop Inspirationsabend am in Gelchsheim. Termin merken! Workshop. Inspirationsabend.

Horsemanship. Herbstworkshop Inspirationsabend am in Gelchsheim. Termin merken! Workshop. Inspirationsabend. N O V E M B E R 2 0 1 6 Horsemanship Inspirationsabend am 20.11.16 in 97255 Gelchsheim Der Inspirationsabend oder nachmittag dient Dir als Kennenlerntermin um mich und meine Arbeit in Bezug auf Deine Wünsche

Mehr

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG Bei richtiger Anwendung kann der Progesterontest mithelfen, die Brunstkontrolle zu verbessern bzw. Fruchtbarkeitsstörungen frühzeitig aufzudecken. Wie der Name bereits sagt, wird mit diesem Test der Progesterongehalt

Mehr

Der Pferdekauf. Das Pferd

Der Pferdekauf. Das Pferd Der Pferdekauf Am Anfang steht die Überlegung: Was für ein Pferd möchte ich? Was möchte ich mit dem Pferd machen? Was für Kosten kommen auf mich zu? Wie kann ich mich selbst um das Tier kümmern? Wo bringe

Mehr

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 3.10 Krankenbuchten für Schweine Buchten für kranke Tiere sind kein Luxus, sondern notwendig, damit diese wieder gesund werden. Kranke Tiere sind in

Mehr

Systematische Beurteilung des Pferdes

Systematische Beurteilung des Pferdes Systematische Beurteilung des Pferdes 1. Das Pferd kommt in die Schmiede, es entsteht ein stillschweigender Werkvertrag, (BGB) dieser besagt: Der Schmied verpflichtet sich, seine Arbeit mit bestem Wissen

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

NUR REITEN IS JA LANGWEILIG!

NUR REITEN IS JA LANGWEILIG! Dalarna, Kattendorfer Reiterhof, e.v. REITEN FINDET BEI UNS NICHT NUR AUF DEM PONY STATT! ERST MAL MUSS MAN SICH JA KENNEN LERNEN! FACHLICH QUALIFIZIERTE BETREUUNG IST IMMER DABEI! NUR REITEN IS JA LANGWEILIG!

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

Deckstation. Pferde von Auheim. Gut Muraunberg. Muraunbergerstraße 1. Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / Fax: +43 (0) 4272 /

Deckstation. Pferde von Auheim. Gut Muraunberg. Muraunbergerstraße 1. Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / Fax: +43 (0) 4272 / Deckstation Gut Muraunberg Muraunbergerstraße 1 9300 St. Veit/Glan Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / 62 00 141 Fax: +43 (0) 4272 / 439 76 466 Christian Schumach Phone: +43 (0) 664 / 40 52 617 Stephanie

Mehr

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen.

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen. Wie reagieren Sie auf den Gedanken, dass eine geliebte Person leidet? Ob sie leidet oder nicht, ist ihre Sache, aber wie reagieren Sie, wenn Sie den Gedanken glauben? Sie leiden ebenfalls, und dann müssen

Mehr