Psychiatrische Reha St. Veit GmbH Landesklinik St. Veit St. Veiter Straße 46 A-5621 St. Veit im Pongau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychiatrische Reha St. Veit GmbH Landesklinik St. Veit St. Veiter Straße 46 A-5621 St. Veit im Pongau"

Transkript

1 Psychiatrische Reha St. Veit GmbH A-5621 St. Veit im Pongau St. Veiterstrasse 46 Telefon +43 (0) Fax +43 (0) Kontakt: Psychiatrische Reha St. Veit GmbH Landesklinik St. Veit St. Veiter Straße 46 A-5621 St. Veit im Pongau Information und Anmeldung: Psychiatrische Reha Abteilung Sekretariat Tel.: +43(0) / LA Impressum: Herausgeber: Psychiatrische Reha St. Veit GmbH, A-5621 St. Veit im Pongau Für den Inhalt verantwortlich: Prim. Dr. Marc Keglevic, Hubert Hettegger, MBA, Mag. Dr. Margit Greisberger, PR und Klinik-Marketing Gestaltung: sapp+scheufele OEG, Fotos: Josefine Unterhauser, Druck: La Linea Druckerei Ges.m.b.H.,

2 PSYCHIATRISCHE REHA AN DER LANDESKLINIK ST. VEIT patientinneninformation

3 UM KLAR ZU SEHEN, GENÜGT OFT EIN WECHSEL DER BLICKRICHTUNG. Antoine de Saint-Exupéry ( ) 2

4 DIE PSYCHIATRISCHE REHA ST. VEIT HEISST SIE HERZLICH WILLKOMMEN! Herzlich Willkommen in der Psychiatrischen Reha der Landesklinik St. Veit im heilklimatischen Kurort St. Veit im Pongau auf der Salzburger Sonnenterasse. Der Aufenthalt in der Psychiatrischen Reha umfasst neben einer medizinisch/psychiatrischen Betreuung ein umfassendes individuelles therapeutisches Einzel- und Gruppenangebot. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und eine gute Genesung! 3

5 4 INDIVIDUELLES BEHANDLUNGSKONZEPT Auf Basis eines salutogenetischen Therapieansatzes und eines biopsychosozialen Modells werden die Therapiegäste in unserer Einrichtung dabei begleitet, die eigenen Stärken und Möglichkeiten zu erkennen und auszubauen, ev. Schwächen und Beeinträchtigungen anzuerkennen und anzunehmen, um so den eigenen Gesundungsprozess aktiv mitgestalten zu können. Neben der medizinisch/psychiatrischen Rehabilitation ist die berufliche Rehabilitation mit dem Ziel der Erhaltung oder Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit ein Schwerpunkt. Das individuelle Behandlungskonzept wird in einem ersten Aufnahmegespräch mit den betreuenden ÄrztInnen und TherapeutInnen (PsychotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen) gemeinsam gestaltet. Eckpfeiler sind hierbei die Kerntherapien, welche aus den zwei laufenden psychologischen Gruppen (der psychotherapeutischen Basisgruppe und der Social-Skill Gruppe) sowie der Ergotherapiegruppe und den psychotherapeutischen Gesprächen bestehen.

6 VIELFÄLTIGES ANGEBOT AN ZUSATZTHERAPIEN Neben den Kerntherapien steht den Therapiegästen ein breites Spektrum an zusätzlichen Therapien mit themenspezifischen Elementen nach ärztlich therapeutischer Indikationsstellung zur Verfügung. Diese umfassen die Musik und Kunsttherapien, Ernährungsberatung, Einzelphysiotherapie und physiotherapeutisch angeleitete Rückenschule und Outdoor Aktivitäten, der täglichen morgentlichen Bewegungstherapie, den Entspannungsgruppen, klinisch - psychologische Testungen, Biofeedback, sozialarbeiterische Einzel - Beratung und bei Bedarf therapeutische Gespräche mit dem Therapiegast und dessen Angehörigen. Der Bezugstherapeut hilft die Therapieangebote zu koordinieren und sich in allgemeinen Belangen gut zurechtzufinden. 5 INFORMATION UND PRÄVENTION Schulungen in Bezug auf gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Bewegung und gesunde Ernährung, Freizeitgestaltung, Informationen über somatische und psychiatrische Störungen, Psychopharmaka, Nachsorgeberatung runden das Angebot in der Psychiatrischen Reha in St. Veit ab.

7 THERAPIEANGEBOTE IN DER PSYCHIATRISCHEN REHABILITATION Die vielfältigen Therapieangebote werden individuell auf die Bedürfnisse der Therapiegäste abgestimmt. 6

8 PSYCHOTHERAPIE Psychotherapie ist ein ziel - und lösungsorientiertes Verfahren zur Heilung oder Linderung von seelischen Leiden. Psychotherapie ermöglicht neue erwünschtere Verhaltensweisen und Einstellungen zu entwickeln, Lebenskrisen zu bewältigen und Gesundheit zu fördern. Der Begriff Psychotherapie stammt aus dem Altgriechischen und heißt wörtlich übersetzt Behandlung der Seele, das heißt den gesamten Menschen hinsichtlich seines Fühlens, Denkens, Erlebens und Handelns zu unterstützen und zu heilen. In den therapeutischen Einzelgesprächen können die Klienten sich über das Verstandenwerden in einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung selbst besser verstehen und helfen lernen. Dabei stehen ihre persönlichen Gefühle und Themen im Mittelpunkt. Durch Reflexion mit dem Therapeuten werden Strategien zur besseren Lebensbewältigung erarbeitet. Die psychotherapeutischen Methoden, die dabei zur Anwendung kommen, sind sehr kompetenz - und lösungsorientiert und setzen vorwiegend dort an, wo die Klienten auch ihre positiven Seiten kennen und mit ihren Schwächen besser umzugehen lernen. Neben der zutiefst systemischen Ausrichtung fließen auch existenzanalytische wie tiefenpsychologische Betrachtungsweisen mit ein. Um die Integration der neuen Erfahrungen zu gewährleisten, unterstützen wir die Klienten auch bei der Suche einer weiterführenden therapeutischen Begleitung. Auch die Einbindung von Angehörigen in die Therapien ist dabei oft sinnvoll. 7

9 8

10 GRUPPENPSYCHO- THERAPIE IN DER BASISGRUPPE Die Basisgruppe ist ein psychotherapeutisches Gruppenangebot, bei dem sich der Einzelne in der Auseinandersetzung mit Anderen erleben kann. Jeder Mensch nimmt durch seine Vergangenheitserfahrungen eine bestimmte Rolle in der Gruppe ein. Diese wird zu einem verständnisvollen Rahmen, in welchem neue Verhaltensweisen und neue Rollen ausprobiert werden können. Neben der Förderung der Eigen und Fremdwahrnehmung unter Einbeziehung des Körpers, wird die Möglichkeit geboten, im Tun seine Gefühle neu auszuprobieren. Dies geschieht im Sinne einer besseren Kommunikation auf verbaler wie auch nonverbaler Ebene. Die verschiedenen Angebote im Raum und im Freien umfassen inhaltlich allgemeine Lebensthemen wie Selbstwert, Identität, persönliches Glück, Beziehungen, Berufsleben und Familie. Dabei sollen neue Möglichkeiten und Perspektiven erarbeitet werden, um Beziehungen besser leben zu können, die Konfliktfähigkeit zu erweitern, die Selbstreflexion zu fördern, dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster zu verlassen und erste Veränderungsschritte zu setzen. Der Umgang und das Miteinander in der Gruppe ist dabei von Wertschätzung geprägt, die Gemeinschaft wird als stützend erlebt. Die Arbeit in den Gruppen basiert auf einer systemischen Grundausrichtung. Daneben fließen Elemente der konzentrativen Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie, verhaltenstherapeutische Ansätze, psychoimaginative Verfahren und die Methode Outdoor (handlungsorientierter Ansatz) in die Behandlung ein. 9

11 ERGOTHERAPIE Ergotherapie geht davon aus, dass Aktiv-Sein heilende Wirkung hat, wenn Aktivitäten gezielt mit PatientInnen ausgewählt werden. Die Behandlung findet in Gruppentherapien - oder auf ärztliche Anordnung hin als Einzeltherapie statt. Die Ergotherapie hilft durch Beratung und spezielles Training beim Erkennen und bei der Bewältigung von persönlichen Schwierigkeiten, in Alltags- und Arbeitssituationen. Ziele: Förderung, Entwicklung, Erhaltung persönlicher Fähigkeiten Größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag Gesundheitliche, soziale und berufliche Wiedereingliederung Beim Umgang mit verschiedensten Materialien (Farbe, Speckstein, Peddigrohr ) können eigene Bedürfnisse wahrgenommen und ausgedrückt werden. 10

12 SOCIAL SKILL GRUPPE 11 Diese Gruppe ist neben der Basisgruppe ein zusätzliches Gruppenangebot, welches eine Vertiefung bestimmter Themen ermöglicht und damit als ergänzendes Gruppensetting dazu beiträgt, den psychotherapeutischen Prozess erfolgreich zu gestalten. Ziel ist die Vermittlung von sozialen Fertigkeiten (social skills), welche in einer lernfördernden Gruppenatmosphäre auch gleich angewendet und ausprobiert werden können. Dabei sollen spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen soziale Kompetenz, Stressverarbeitung, Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Genussfähigkeit erarbeitet und trainiert werden. Das Vorgehen in der Gruppe ist lösungsorientiert und verhaltenstherapeutisch angelegt und zielt auf die Erweiterung der Handlungskompetenz der einzelnen Teilnehmer ab. Dabei geht es sowohl um die Entlastung von aktuellen Problemlagen, als auch um die Vermittlung sozialer Kompetenzen im Sinne von Befähigung zur Selbsthilfe.

13 12

14 PHYSIOTHERAPIE 13 Physiotherapie hilft mit aktiven oder passiven Maßnahmen das körperliche Wohlbefinden wiederherzustellen bzw. zu verbessern. Warum Physiotherapie? Schmerzbeseitigung Entspannung Kräftigung Ausdauerverbesserung Koordinations- und Gleichgewichtsschulung Stressbewältigung wieder Freude an der Bewegung finden um Neues auszuprobieren Die Einzeltherapie richtet sich individuell nach dem Krankheitsbild auf ärztliche Anordnung z.b. Elektrotherapie, Wärmeanwendungen, Massagen, Shiatsubehandlung, Mobilisationen, Dehnungen, Einzelanleitungen zur Haltungskorrektur, Gerätetherapie.

15 MUSIKTHERAPIE 14 Musik beginnt dort, wo die Sprache aufhört... Musiktherapie ist Begegnung mit sich selbst, Musik und anderen und bietet eine Art der Kommunikation, in der die Sprache keine vordergründige Rolle spielt. Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig um einen Zugang zum ganz persönlichen Klang des Lebens zu finden. Musiktherapie bietet Zeit um Vertrautes zuzulassen gemeinsam Neues zu entdecken sich zu orientieren los zulassen und andere Blickwinkel zu ermöglichen, neues Wohlbefinden zu spüren. Musiktherapie wird für Kleingruppen und Einzeltherapie angeboten und ist Teil des Therapiekonzeptes. Einzeltherapien werden individuell vereinbart. Ziele: Ausbau der individuellen Kreativität, sowie der Selbst- und Fremdwahrnehmung Erweiterung der sozialen Kompetenz Ich-Stärkung.

16 KUNST- THERAPIE Kunsttherapie ist eine Möglichkeit des Ausdrucks des Erinnerns des symbolischen Handelns der Aktivierung von Ressourcen und Fähigkeiten. Mit Hilfe verschiedener Materialien werden gemeinsam neue, positive Zugänge zu den schöpferischen und spielerischen Kräften in uns entdeckt. Das Berühren und Gestalten des Materials ermöglicht es wieder in Bezug zu sich Selbst zu treten. Durch die Bild-Sprache kann oftmals auch ein anderes, intensiveres Verstehen der eigenen Lebenssituation bewirkt werden. Neue Erlebnisbereiche können sich öffnen, die in einer abschließenden gemeinsamen Reflexion besprochen werden. Für die Teilnahme an der Kunsttherapie sind keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig. Die Kunsttherapie ist für alle, die Freude und Lust haben neue Wege zur persönlichen Entwicklung und Genesung auszuprobieren. 15

17 16 SOZIALARBEIT

18 Folgende Aufgabengebiete hat die Sozialarbeit in der Rehabilitation: Beratung Information soziale Maßnahmen Die Hilfsmaßnahmen in der Beratung reichen von Unterstützung in der Abklärung und Verfolgung sozialrechtlicher Interessen, wirtschaftliche Absicherung, der Vermittlung individueller Hilfen und Zugang zu den jeweiligen Psychosozialen Einrichtungen in der Wohnumgebung über Klärung unterschiedlicher Problemlagen, sowie Kontakte zu Ämtern und Behörden und die Information/ Beratung von Angehörigen, berufliche Maßnahmen. Diese umfasst die Entwicklung von berufsspezifischen/ beruflichen Hilfestellungen in Absprache mit dem Reha- Team, wie zum Beispiel die Einleitung von anderen beruflichen Maßnahmen und eventueller Interventionen, sowie auch Unterstützung bei Antragsstellungen. Die Sozialarbeit arbeitet auch unter Einbezug von Angehörigen und stellt ebenso auch die Verbindung zu diversen Institutionen her. 17

19 18 ENTSPANNUNG

20 DAS AUTOGENE TRAINING ist ein Verfahren der konzentrativen Selbstentspannung und wurde von dem Berliner Nervenarzt Johannes H. Schultz ( ) entwickelt. Es basiert im Gegensatz zur Hypnose ausschließlich auf Auto(Selbst)Suggestionen. Als Gruppentraining bietet das Autogene Training neben dem Erlernen einer Entspannungstechnik, mittels derer die Teilnehmer durch selbsthypnotische Formeln auf körperliche Prozesse Einfluss nehmen, vielfältige Anregungen zu einer klareren Selbstbewertung. Aufgrund organisatorischer Rahmenbedingungen kann während des Aufenthaltes in unserer Einrichtung eine Kurzform des Autogenen Trainings erlernt werden. Diese Form ermöglicht es, auch in kürzeren Pausen während der beruflichen Tätigkeit, einen entspannten Zustand zu erlangen. DIE PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG ist eine einfach zu erlernende, in vielen Lebenssituationen direkt einsetzbare und hoch wirksame Technik. Die Methode der Progressiven Muskelentspannung wurde von dem amerikanischen Arzt und Psychophysiologen Prof. Edmund Jacobson ( ) entwickelt. Durch das gezielte Anspannen und Loslassen der Spannung lockert sich die Skelettmuskulatur und bei fortgeschrittenem Training tritt auch Entspannung der inneren Organe ein. Außerdem können während der körperlichen Entspannung psychische Zustände der Erregung, Anspannung, Angst usw. auf Dauer nicht aufrecht erhalten werden. 19

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation RehaClinic Braunwald für eine Behandlung von Körper und Seele Unser Schwerpunkt ist eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Psychotherapie. Behandlungskonzept psychosomatischer

Mehr

Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie. Foto

Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie. Foto Foto HELIOS Rehakliniken Bad Berleburg Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und psychiatrische Rehabilitation Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie Patienteninformation Verständnis der

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See Limes Schlossklinik Rostocker Land - Am Teterower See Willkommen Im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz bietet die Limes Schlossklinik Rostocker Land Am Teterower See eine einzigartige Naturlandschaft

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption TE.TR.AS TEACCH-TRIANGEL-ASPERGER-MOBIL Die ambulante Förderung

Mehr

Die Station für Sozialpsychiatrie Ein Angebot für Erwachsene aller Diagnosebereiche

Die Station für Sozialpsychiatrie Ein Angebot für Erwachsene aller Diagnosebereiche Die Station für Sozialpsychiatrie Ein Angebot für Erwachsene aller Diagnosebereiche Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung/Beratung/Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 2 EINLEITUNG

Mehr

Profillinie. Vergleichslinie: Q4/ Patientenbefragung Q- Vergleichslinie: Q3/ Patientenbefragung Q-

Profillinie. Vergleichslinie: Q4/ Patientenbefragung Q- Vergleichslinie: Q3/ Patientenbefragung Q- Profillinie Teilbereich: Name des Projekts: Titel des Themas: (Name der Umfrage) Schlossklinik Patientenbefragung (GF Walter Hummler) Patientenbefragung Q-Verbund Vergleichslinie: Q4/2018 - Patientenbefragung

Mehr

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 88 11 Fax +41 31 300 80 57 lindenhof@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch

Mehr

ALKOHOLBEHANDLUNG. Alkoholbehandlung 1

ALKOHOLBEHANDLUNG. Alkoholbehandlung 1 ALKOHOLBEHANDLUNG Alkoholbehandlung 1 Der Grüne Kreis will suchtkranke Menschen aktivieren, stabilisieren und hilft, Vertrauen aufzubauen, um die innere Balance zu finden. 2 Wege aus der Sucht ALKOHOLBEHANDLUNG

Mehr

Profillinie. Vergleichslinie: Q3/ Patientenbefragung Q- Vergleichslinie: Q2/ Patientenbefragung Q-

Profillinie. Vergleichslinie: Q3/ Patientenbefragung Q- Vergleichslinie: Q2/ Patientenbefragung Q- Profillinie Teilbereich: Name des Projekts: Titel des Themas: (Name der Umfrage) Federseeklinik Patientenbefragung (GF Walter Hummler) Patientenbefragung Q-Verbund Vergleichslinie: Q3/2018 - Patientenbefragung

Mehr

Profillinie. Vergleichslinie: Q4/ Patientenbefragung Q- Vergleichslinie: Q3/ Patientenbefragung Q-

Profillinie. Vergleichslinie: Q4/ Patientenbefragung Q- Vergleichslinie: Q3/ Patientenbefragung Q- Profillinie Teilbereich: Name des Projekts: Titel des Themas: (Name der Umfrage) Federseeklinik Patientenbefragung (GF Walter Hummler) Patientenbefragung Q-Verbund Vergleichslinie: Q4/2018 - Patientenbefragung

Mehr

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom > Basisbausteine > Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Zu unserer Klinik Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationklinik

Mehr

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Interkulturelle Psychosomatik

Mehr

Psychosomatik Department

Psychosomatik Department Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Informationsbroschüre 02 Psychosomatik Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Dieser Folder informiert Sie über den Aufenthalt und gibt

Mehr

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz Den Teufelskreis durchbrechen Ein ausgeprägter Juckreiz kann den gesamten Körper und auch die Psyche stark in Mitleidenschaft ziehen. Hält er länger

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm PRAKTIKUMSBERICHT über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm 30. SEPTEMBER 2015 DEBORA VOLPERT (735411) Anzahl Wörter:

Mehr

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Klinik-Informationen Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum Jetz hemmers denn gschafft! Bi gspannt, was drus wird... Klinik-Informationen Der Sonnenhof besteht seit über 100 Jahren. Wir bieten das umfassendste

Mehr

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche Ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologen und Psychologinnen, Sozialpädagogen und -pädagoginnen sowie

Mehr

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS KOMPAKT

WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS KOMPAKT WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS KOMPAKT VORRAUSSETZUNGEN FÜR EINE AUFNAHME Unsere Therapieangebote bei Kompass Kompakt richten sich an Drogenabhängige ab 18 Jahren. Wir können Sie in der Regel kurzfristig und

Mehr

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.»

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.» möglich ist. W Tagesklinik erzeugt, dass e r Lebensqualität h wenn die La «Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.» Die Tagesklinik

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Institutsambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch Herzlich willkommen! Auf der Basis unseres

Mehr

Wieder gut im Leben. Chronische Schmerzerkrankungen

Wieder gut im Leben. Chronische Schmerzerkrankungen Wieder gut im Leben. Chronische Schmerzerkrankungen Ein modernes Behandlungskonzept in der Psychosomatischen Rehabilitation Mut zur Verantwortung Wieder gut im Leben Wir möchten Ihnen die Angebote der

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Psychiatrische Rehabilitation am Beispiel der PK Hollenburg

Psychiatrische Rehabilitation am Beispiel der PK Hollenburg Psychiatrische Rehabilitation am Beispiel der PK Hollenburg Die Privatklinik Hollenburg Die Kunst das Leben zu meistern Anreisetag Eingewöhnung Therapiephase Ausgangsphase Gesundheit Krankheit unterschiedliche

Mehr

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN Eine Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse www.sgkk.at/goldegg

Mehr

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Aufenthalt im Reha-Zentrum Schömberg soll dazu

Mehr

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren Schön Klinik Bad Arolsen Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 25 Jahren behandelt

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation bei Sehbehinderung oder Erblindung MediClin Klinik für Akutpsychosomatik MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS CITY

WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS CITY WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS CITY VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE AUFNAHME Unsere Behandlungsangebote bei Kompass City richten sich an Erwachsene mit Suchterkrankungen (Drogen, Alkohol, Medikamente) sowie Substituierte.

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Weiterhin biete ich Ihnen folgende Leistungen an:

Weiterhin biete ich Ihnen folgende Leistungen an: Leistungsspektrum von - Gabriele Kleinschmidt Durch die Kombination von Ergotherapie und Psychotherapie (HPG) biete ich vielfältige Möglichkeiten auf interessanten und vielseitigen Wegen, Lösungen für

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheit ist kein Zustand, der vorhanden ist oder nicht, sondern eine Balance zwischen körperlichem und seelisch-geistigem Wohlbefinden,

Mehr

Fibromyalgie- Syndrom

Fibromyalgie- Syndrom Fibromyalgie- Syndrom Den Schmerz bewältigen In der Klinik für Innere Medizin und Rheuma tologie verfügen wir über langjährige Erfahrungen mit dem Krankheitsbild der Fibromyalgie. Ein kompetentes Team

Mehr

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Ein modernes Behandlungskonzept in der Psychosomatischen Rehabilitation Mut zur Verantwortung Wieder gut im Leben Wir möchten Ihnen

Mehr

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Privat in der Klinik Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Unsere moderne Privatklinik bietet Ihnen die ideale Rückzugsmöglichkeit. Sie finden hier losgelöst vom

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Abhängigkeitslinie Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Ganzheitliche Suchttherapie Das Psychiatriezentrum Münsingen bietet ein umfassendes Therapieangebot für alkoholund medikamentenabhängige

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen Klinikum am Europakanal INSTITUTSAMBULANZ ERLANGEN Herzlich willkommen! Unsere Psychiatrische Institutsambulanz, am Rande von Erlangen in einer parkähnlichen Anlage

Mehr

Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig

Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig Struktur des Verbundes Gemeindenahe Psychiatrie Der Verbund Gemeindenahe Psychiatrie ist ein ambulantes Behandlungs- und Beratungszentrum für Menschen mit psychischen

Mehr

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz Psychotherapie Beratung Supervision Persönlich wachsen im Leben verankert sein Mag. Christoph Schmitz Mein Angebot für Kinder & Jugendliche Wenn Kinder und Jugendliche Probleme und Schwierigkeiten haben,

Mehr

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Die Das Angebot der richtet sich an erwachsene Menschen mit hohem und sehr hohem Assistenzbedarf, im folgenden MitarbeiterInnen genannt, die nicht mehr

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir alle werden älter jeder von uns merkt es auf die eine oder andere Art und Weise. Tatsache ist,

Mehr

BF-S & RVT IM KOMPETENZZENTRUM WESER-EMS

BF-S & RVT IM KOMPETENZZENTRUM WESER-EMS BF-S & RVT IM KOMPETENZZENTRUM WESER-EMS NEUE PERSPEKTIVEN, FRAU MEISTERMANN im Berufsförderungswerk Weser-Ems Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen und immer mehr Rehabilitanden sind

Mehr

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Station für Alkoholentzug und Therapie Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Normaler Konsum

Mehr

Mal-, Gestaltungsund Musiktherapie. in der Clienia Littenheid

Mal-, Gestaltungsund Musiktherapie. in der Clienia Littenheid Mal-, Gestaltungsund in der Clienia Littenheid Mal-, Gestaltungsund In Zeiten von Lebenskrisen und Veränderung ist die Freisetzung der schöpferischen Kraft ein machtvoller Weg, um zu sich selber zu finden.

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Physio- und Bewegungstherapie. und Medizinische Massage in der Clienia Privatklinik Schlössli

Physio- und Bewegungstherapie. und Medizinische Massage in der Clienia Privatklinik Schlössli Physio- und Bewegungstherapie und Medizinische Massage in der Clienia Privatklinik Schlössli Bewegen Erleben Handeln Wir begleiten und unterstützen Sie während der Dauer Ihres stationären Aufenthaltes

Mehr

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis)

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis) Rehabilitation bei Schuppenflechte (Psoriasis) Schuppenflechte eine gut zu behandelnde Hauterkrankung WIR SIND FÜR SIE DA Schuppenflechte, die medizinisch als Psoriasis bezeichnet wird, ist eine Erkrankung

Mehr

Krisenintervention Münsingen KIM. Klinik für Depression und Angst

Krisenintervention Münsingen KIM. Klinik für Depression und Angst Krisenintervention Münsingen KIM Was ist eine Krise? Die Krisenintervention Münsingen gibt Menschen in aussergewöhnlichen Lebenssituationen Raum und Zeit für ein Timeout. Nahezu jeder Mensch erlebt im

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems.

Gemeinsam besser. Fachklinik Hase-Ems. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout 1 08.05.15 12:35 Seite 1 Gemeinsam besser. Unsere Leistungen in der neuen Fachklinik Hase-Ems. Fachklinik Hase-Ems Prospekt "START" langdin auf Format NEU_Layout

Mehr

Übersicht und Hinweise zur Bearbeitung von Teil 4: weitere Therapieverfahren

Übersicht und Hinweise zur Bearbeitung von Teil 4: weitere Therapieverfahren Übersicht und Hinweise zur Bearbeitung von : weitere Therapieverfahren diverse Psychotherapieverfahren supportive, begleitende Verfahren Entspannungsverfahren nichtpharmakologische somatisch-biologische

Mehr

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern? Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern? Dr.med Iris Veit Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Psychotherapie Bahnhofstraße 204 44629 Herne www.irisveit.de

Mehr

Clubs der PSZ GmbH C L U B K O N Z E P T

Clubs der PSZ GmbH C L U B K O N Z E P T C L U B K O N Z E P T 2 0 1 0 CLUBKONZEPT... 3 1. Definiton: was ist ein Club?... 3 2. Rahmenbedingungen... 3 3. Zielgruppe... 4 4. Zielsetzungen des Clubs... 4 5. Angebote... 6 Clubkonzept, Version 2010

Mehr

Bei uns wird. individuell. groß geschrieben. Region Süd - Kärnten. Beruflich wieder am Ball.

Bei uns wird. individuell. groß geschrieben. Region Süd - Kärnten. Beruflich wieder am Ball. Bei uns wird individuell groß geschrieben. Region Süd - Kärnten Beruflich wieder am Ball. Allgemein Was ist Berufliche Rehabilitation? Wenn Sie nach einem Unfall oder einer Erkrankung Ihren erlernten Beruf

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

Die Station für Frühe Psychosen Ein Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Störungen bzw. entsprechendem Verdacht

Die Station für Frühe Psychosen Ein Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Störungen bzw. entsprechendem Verdacht Die Station für Frühe Psychosen Ein Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Störungen bzw. entsprechendem Verdacht Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung/Beratung/Therapie

Mehr

Klinik am Stadthafen Zeit für mich

Klinik am Stadthafen Zeit für mich Klinik am Stadthafen Zeit für mich Ambulante psychosomatische Rehabilitation Herzlich willkommen in der Klinik am Stadthafen! Sie haben vielfältige Beschwerden, aber es konnte Ihnen nicht geholfen werden?

Mehr

Pünt Mitte Psychotherapie mit Behandlungsschwerpunkten Depression, Burnout, Angst und Abhängigkeit

Pünt Mitte Psychotherapie mit Behandlungsschwerpunkten Depression, Burnout, Angst und Abhängigkeit Pünt Mitte Psychotherapie mit Behandlungsschwerpunkten Depression, Burnout, Angst und Abhängigkeit Der Mensch steht dabei mit seiner persönlichen Lebensgeschichte und in der aktuellen Thematik im Mittelpunkt.

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben gesund werden Das Herz: Motor und Mittelpunkt in unserem Leben. Den Gleichtakt wiederherstellen und die Freude an

Mehr

Was Worte nicht sagen können, sagt ein Bild. Die Bedeutung der Kunsttherapie in der Suchtbehandlung

Was Worte nicht sagen können, sagt ein Bild. Die Bedeutung der Kunsttherapie in der Suchtbehandlung Was Worte nicht sagen können, sagt ein Bild. Die Bedeutung der Kunsttherapie in der Suchtbehandlung Ulrike Tiepermann - Diplom-Kunsttherapeutin Fachklinik Haus Siloah, Ratingen Kunsttherapie? Was ist

Mehr

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK ETZ-Gruppe MUTTER UND KIND Begleitung In den letzten Jahren haben sich immer häufiger schwangere Frauen und junge Mütter bei der Netzgruppe gemeldet, die auf der Suche nach einer Unterkunft waren und Unterstützung

Mehr

MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen. Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Prävention l Akut l Reha l Pflege

MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen. Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen. Residenz. Posthof

Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen. Residenz. Posthof Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen Residenz Posthof Mehr Lebensraum Ihr Zuhause Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt das Wohnheim

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h LW L - K l i n i k L e n g e r i c h Psychiatrie. Psychotherapie. Psychosomatik. Neurologie Unsere Grundhaltung jedem Menschen gegenüber ist davon geprägt, dass wir seine Würde achten und ihm mit Wertschätzung

Mehr

zur beruflichen Rehabilitation

zur beruflichen Rehabilitation Gruppenangebote in Einrichtungen Gruppenangebote zur in beruflichen Einrichtungen Rehabilitation zur beruflichen Rehabilitation 7. Fachtagung des 10. - 11. Mai 2012 in Würzburg Dipl.-Psych. Roland Küffner

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad.

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad. Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad www.wildbad.at Dir. Alois F.J. Pacher Betriebsdirektion Prim. Dr. Waltraud Bitterlich Ärztliche

Mehr

Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen

Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen In das Konzept der Dialektisch Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) fliessen

Mehr

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,

Mehr

Freiraum und neue Perspektiven

Freiraum und neue Perspektiven Freiraum und neue Perspektiven PRima Donna - Suchthilfe für frauen PERSPEKTIVEN ENTWICKELN, AUS SICHT DER FRAU Prima Donna bietet Suchthilfe-Angebote für Frauen, die zu Ihrer aktuellen Lebenssituation

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst Psychotherapiestation Münsingen PTM Ganzheitliche Psychotherapie Menschen mit einer affektiven Erkrankung haben eines gemeinsam: Sie leiden stark und werden dadurch in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigt.

Mehr

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation Foto HELIOS Klinik Bergisch-Land Ambulante psychosomatische Rehabilitation Sehr geehrte Patienten, Körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflussen sich gegenseitig. Wenn das seelische Gleichgewicht

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein

Mehr

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

Kursportfolio IKK Südwest, Stand Kursportfolio IKK Südwest, Stand 11.07.2017 Die folgende Kursliste ist ein Auszug aus dem Präventionskursportfolio der IKK Südwest. Die aufgeführten Kurse beschränken sich auf eine Suche nach bestimmten

Mehr

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen Krankenheim Eichborndamm Mehr Lebensraum Im Norden Berlins, im Bezirk Reinickendorf, in einem Wohngebiet

Mehr

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge PSZ BIELEFELD Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Ev. Krankenhaus Bielefeld AK Asyl e.v. Klinik für Psychotherapeutische und Friedenstr. 4-8 Psychosomatische Medizin 33602 Bielefeld Schildescher Str.

Mehr

Praktikumsbericht Mein Praktikum in der RPK-Karlsbad

Praktikumsbericht Mein Praktikum in der RPK-Karlsbad Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht Mein Praktikum in der RPK-Karlsbad Vorgelegt von: Rebecca Kunz

Mehr

ulrikeleeb Folge deinem Stern, sing dein Lied, leuchte in deinen Farben, und du wirst sein wie das blühende Leben. Konzentrative Bewegungstherapie

ulrikeleeb Folge deinem Stern, sing dein Lied, leuchte in deinen Farben, und du wirst sein wie das blühende Leben. Konzentrative Bewegungstherapie ulrikeleeb Konzentrative Bewegungstherapie Folge deinem Stern, sing dein Lied, leuchte in deinen Farben, und du wirst sein wie das blühende Leben. Zitat Jochen Mariss ÜBER MICH PRIVATES geboren 1977 verheiratet

Mehr