Wir. 3 Jahre Gemeindepolitik März für Mieders!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir. 3 Jahre Gemeindepolitik März für Mieders!"

Transkript

1 An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Bgm. Manfred Leitgeb LISTE Jahre Gemeindepolitik März 2013

2 Liebe Miedererinnen, liebe Miederer! Zufrieden und sehr positiv gestimmt dürfen wir auf drei sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken. Ein Rückblick auf die Aktivitäten der Gemeinde lässt vieles darstellen: Ansehnliche Beträge und Investitionen wurden für die Infrastruktur aufgewendet, notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt oder das neue Raumordnungskonzept ROK wurde beschlossen. Neben wirtschaftlichen Dingen haben wir vieles Weitere begonnen - wie die Arbeit für die Neuausrichtung des Dorfleitbildes, oder fortführen können - wie die Unterstützung der Vereine, des kulturellen und sozialen Lebens in der Gemeinde. Ganz besonders hervorheben möchte ich die gute Gesprächsbasis mit der Agrargemeinschaft und die Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Abwicklung von Projekten. Dieser Weg scheint sich zu bewähren. Präsentation Förderzusage mit LR Beate Palfrader Unser Bürgermeister mit der Freitagsmusig im Bayerischen Fernsehen

3 Auch in Zukunft ist mein Ziel für unsere Bevölkerung, im Besonderen für unsere Kinder und Jugendlichen zu arbeiten, denn sie sind die Zukunft unserer Gemeinde. Ihnen ausreichende und sinnvolle Freizeit- und Bildungsangebote zu ermöglichen, liegt mir besonders am Herzen. Ich möchte weiterhin ein Bürgermeister für alle MiedererInnen sein und unsere Gemeinde in eine gesicherte und nachhaltige Zukunft führen. Gemeinde sind wir alle und daher bitte ich Euch weiterhin um tatkräftige Unterstützung. Ich bitte weiterhin um Euer Vertrauen. Euer Bürgermeister Manfred Leitgeb beim Bau des Miederer Erlebnisweges Gerhart Eberl Vizebürgermeister Waldaufseher Mitglied in den Ausschüssen: Sport Jugend-Gesundheit Soziales Bildung Integration, Stellvertreter im Verband NMS Stubai, Mitglied im Überprüfungsausschuss des Sanitätssprengel Stubai Ich sehe es als großen Erfolg, dass wir in den unterschiedlichen Bereichen viel bewegen konnten. Die aufgezeigten Projekte geben ein schönes Bild davon. Für die nächsten Jahre habe ich mir vorgenommen, weiterhin eine starke Stimme für unsere Bürger zu sein, wenn es um unsere Natur und Landschaft geht. Ich werde mich wie bisher mit Angeboten an die Kindergärten, Schulen und Vereine wenden, damit dieses wichtige Thema auch in Zukunft sehr präsent ist. Als Vizebürgermeister ist mir auch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Manfred Leitgeb sehr wichtig. Gerne werde ich weiterhin die mir anvertrauten Vertretungsagenden wahrnehmen und immer für ein offenes Gespräch mit allen Bürgern da sein. Unser Vizebürgermeister

4 Thomas Leitgeb Gemeinderat, Obmann des Ausschusses Kultur Vereine Leitbild Kirche, sowie Mitglied des Ausschusses Sport Jugend Gesundheit Soziales Bildung Integration, Kassaprüfer im Verband Wohn- und Pflegeheim, Obmann der Stubaier Tuifl und Obmann des ÖAAB Mieders, sowie Organisationsreferent des ÖAAB Bezirk Innsbruck Land. Mein Leitspruch war und soll auch in Zukunft sein: brauchen uns ALLE gegenseitig. Daher werde ich mich weiterhin für ein lebendiges Dorfleben einsetzen und mitarbeiten. Gerade im Bereich der Kultur und des Vereinslebens haben wir vieles bewegen, organisieren und gestalten können. Damit das auch so bleiben kann, müssen wir die Infrastruktur im Dorf weiter ausbauen. Franz Obex Gemeinderat, Obmann des Ausschusses für Raumordnung tschaft Tourismus Landwirtschaft Umwelt Musik, Mitglied des Überprüfungsausschusses und des Finanzprüfungsausschusses der NMS Stubai, Obmann der MK Mieders Die letzten drei Jahre waren für mich sehr intensiv. Neben der Arbeit im Gemeinderat war es mir ein besonderes Anliegen in den Ausschüssen sehr viel zu bewegen. Ein besonderes Anliegen ist mir auch in Zukunft meinen Beitrag zu leisten, damit unsere Kinder und Jugend ein lebenswertes und aktives Dorf vorfinden. Dafür haben wir bereits vieles umgesetzt und auch einiges neu begonnen, wie die Planung der Schule. arbeiten für unser Dorf!

5 Gerhard Rofner Gemeinderat, Mitglied im Ausschuss Bau Wohnbau Sicherheit Infrastruktur, Mitglied in der Forsttagssatzungskommission, Gemeindevertreter in der Mitgliederversammlung des Abwasserverbandes Stubaital Unseren schönen Lebensraum zu erhalten, Bewährtes zu bewahren und Neues zu gestalten ist mir ein großes Anliegen. Die angedachten Projekte wie z. B. der Neubau der Schule/ Mehrzweckgebäude Beckensgarten müssen zukunftsweisend durchdacht sein. Die dadurch freien Gebäude und Grundflächen sollten wir sinnvoll nutzen. Dafür und für die Förderung einer modernen Infrastruktur setze ich mich immer wieder gerne ein. Johann Pittl Ersatz im Gemeinderat Mieders, Mitglied des Ortsbauernrates, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mieders Landwirt und Betriebsleiter-Stellvertreter bei den Serlesbahnen Mieders. Die wirtschaftlichen Strukturen und den dörflichen Charakter gilt es auch in Zukunft zu erhalten. Dafür haben wir in den letzten Jahren viel investiert. Außerdem ist es mir wichtig, dass die gute Gesprächsbasis zwischen Gemeinde und Agrargemeinschaft weiterhin bestehen bleibt sowie die Schaffung weiterer Arbeitsplätze vor Ort forciert wird. Unterstütze uns und gestalte die Zukunft mit!

6 Kindergarten - Zu- und Umbau des Kindergartens, Eröffnung Kindergarten LH Platter mit Vbgm. Eberl Gerhart, Bgm. Manfred Leitgeb, Pfarrer Erich Modosch - Tante Rosa- und Bürgermeisterkollege Mag. Robert Denifl aus Fulpmes Mit der Sanierung der Neuen Mittelschule Vorderes Stubaital wurde schrittweise begonnen und diese wird laufend fortgesetzt. 4 Nachwuchsförderungen werden für die Vereine in vielen 3 4 Bereichen gewährt. 5 Ehrungen für verdiente Gemeindebürger als Zeichen großer Wertschätzung GR Gerhard Rofner hilft beim Bau des Miederer Erlebnisweges tatkräftig mit der Erlebnisweg ist ein Teil der Initiative Lebenswertes Mieders. 7 Olympia Gold in Mieders. 8 Ein neues Schnapsbrennlokal wurde 2012 durch die Gemeinde angebaut und feierlich eröffnet. Foto: privat Foto: privat Erfolgreiche Arbeit für Mieders Erfolge für uns alle

7 1 2 1 Koppeneck - Umbau Restaurant laut Kooperationsvereinbarung mit Agrargemeinschaft 2+3 Beschneiung - Sarnierung bei den Serlesbahnen Mieders 4 Ankauf von neuen Sommerrodeln als ein Teil des Investitionsplans zwischen Gemeinde und Agrargemeinschaft 5 6 Foto: privat Foto: Land Tirol 5 Beleuchtung - Für mehr Sicherheit sorgt die neue Beleuchtung beim Übergang Danzl. Die Straßenbeleuchtung wurde mit neuen energiespareneden LED-Lampen ausgestattet Radar - ein Radarkasten im Ort wurde für die allgemeine Sicherheit aufgestellt Feuerwehr Drehleiter die neue Drehleiter wurde von allen Gemeinden im Tal für die Bürger im Stubaital gekauft! 8 Die Erweiterung der Parkplätze Serlesbahnen wurde umgesetzt. Erfolgreiche Arbeit für Mieders Erfolge für uns alle

8 Löschwasserleitung Neu von Hinterhocheck Mühltal und Gewerbepark Stubai 2+3 Asphaltierungsmaßnahmen, Kirchgasse Neu, viele Straßenabschnitte konnten so saniert werden. 4 Gehsteige - mit der Sanierung der Gehsteige konnte begonnen werden und an vielen Orten abgeschlossen werden. 5 Ankünder eine neue Transparentanzeige konnte am Ortseingang installiert werden. 6 Seit 2011 ist der neue Gemeindetraktor Fendt 412 im Einsatz und garantiert einen perfekten Service (Schneeräumung) für unsere Bürger. 7 Eine Fahrradcodierung wurde für unsere Jugend durchgeführt. 8 Miederer Taler wurden als Gutscheine für die Förderung der lokalen tschaft eingeführt Siehe eigenes Formblatt! Miederer Taler das idealegeschenk für jeden Anlass! s! Erfolgreiche Arbeit für Mieders Erfolge für uns alle

9 Die Unterstützung und die Gemeinschaft mit unseren Senioren ist uns besonders wichtig. 3+4 Das Vereinsleben ist in Mieders sehr vielfältig und besonders die Jugend ist mit vollem Einsatz mit dabei. 5 Evi Zorn wurde in Tirol Alltags- Engel das soziale Leben in Mieders ist intakt. 6 Kultur viele Veranstaltungen konnten abgehalten 3 4 werden im Bild Josi Prokopetz in Mieders mit unserem Kulturreferenten und Gemeinderat Thomas Leitgeb. 7+8 Ausstellungen - Viele Bäuerliche Veranstaltungen wie Ausstellungen wurden unterstützt, hier im Bild 7 GR Gstader Christoph, Bgm. Mag. Schönherr Peter und Pfurtscheller Leo Erfolgreiche Arbeit für Mieders Erfolge für uns alle

10 1 2 1 Erweiterung Bauhof konnte mit der Erweiterung am Bauhof begonnen werden Straße im Gewerbepark Stubai - Die Straße konnte verlegt werden; Betriebe werden angesiedelt. 3 Der Vorplatz beim Gemeindesaal wurde neu gestaltet! 4 Fuhrpark: Der Fuhrpark der Gemeinde konnte erweitert werden ein Beitrag für unsere Umwelt Der Regiobus (30 Minuten Takt) wurde eingeführt und die Wartehäuschen neu gestaltet. 7 Raumordnung - Die Fortschreibung des Raumordnungskonzeptes wurde abgeschlossen hier im Bild - Vertreter des Landes mit Gemeinderat und Ausschussobmann Obex Franz Die Förderrichtlinien für alle Miederer/innen wurde mit 2013 neu eingeführt! Erfolgreiche Arbeit für Mieders Erfolge für uns alle

11 Zusammengefasst haben wir gemeinsam erreicht/ umgesetzt: Einführung des Miederer Talers - Förderung der Betriebe Schutz der landwirtschaftlichen Flächen mit neuem ROK Förderung von Veranstaltungen im Bereich Kultur, Familien und Senioren Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, sowie Erweiterung des Gewerbeparkes und Gemeindebauhofes Gemeinsame Familientarife (Serlesbahnen und Miederer Badl) Jährlicher Miederer Vereinskalender und Neugestaltung der Gemeindezeitung- Abfallentsorgungskalender Förderrichtlinien Neu - Erneuerbare Energien, sowie Neugestaltung der Mietzinsbeihilfe Dorfentwicklungsprozess Neubau Volksschule mit Einbindung der Bevölkerung Weiterer Ausbau der Kinder- und Nachmittagsbetreuung, Beteiligung Sommerbetreuung mit Nachbargemeinden Leistbares und soziales Wohnen mit neuem ROK Ausbau der mobilen Pflege vor Ort und Essen auf Rädern Ausbau des Nahverkehrs im Tal Regio Bus System Maßnahmen zur Sicherheit: Gehsteige Beleuchtung Neu Radarkasten Sicherheitskonzept Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen und des Jugendraumes sowie die Jungbürgerfeier Solide Finanzen Abbau von Schulden Einrichtung eines Beirates Serlesbahnen, sowie Erhalt und Ausbau der Serlesbahnen Neue transparente Richtlinien für die Benützung des Gemeindesaales und Ankünder für Vereine am Ortseingang Kooperationsvereinbarung mit der Caritas für hilfsbedürftige Familien in Mieders! Investitionsplan Gemeinde Agrargemeinschaft etc. Danke allen die uns dabei unterstützt haben! bitten auch weiterhin um Vertrauen, Unterstützung und Zusammenarbeit!

12 Foto Titelseite: Gerhart Eberl; Foto letzte Seite: Sabrina Leitgeb Für den Inhalt verantwortlich Bürgermeister Manfred Leitgeb Egerdach 29, A-6142 Mieders wollen gemeinsam die Zukunft gestalten.

Wir. Gemeinderatswahlen 28. Februar für Mieders!

Wir. Gemeinderatswahlen 28. Februar für Mieders! Zugestellt durch Post.at Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Bgm. Manfred Leitgeb LISTE 1 www.liste1-mieders.at Gemeinderatswahlen 28. Februar 2016 UNSERE MOTIVATION UNSERE STANDPUNKTE UNSERE

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Klarstellungen und Richtigstellungen zum Postwurf der Liste 2

Klarstellungen und Richtigstellungen zum Postwurf der Liste 2 Fakt ist: Familien Klarstellungen und Richtigstellungen zum Postwurf der Liste 2 Die Krabbelstube in Serfaus wurde aufgelöst, da zu wenig Kinder vorhanden waren. Ein EU Projekt Frauen im Tourismus hinsichtlich

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel LEITBILD DER Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach 17 5042 Hirschthal Tel 062 739 20 50 info@hirschthal.ch www.hirschthal.ch Stand September 2018 VORWORT Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, eine ausgewogene

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Wettbewerb Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wettbewerb 2013-2016 Kreisentscheid 2013 im Landkreis Fürth Wer kann teilnehmen? Teilnahmeberechtigt sind räumlich geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu

Mehr

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham Gemeinde Seeham Jede Gemeinde, die sich weiter entwickeln möchte, muss wissen, in welche Richtung diese Entwicklung gehen soll. Das ist die Aufgabe des es/leitbildes. Den Umbruch unserer Gemeinde zum Aufbruch

Mehr

Wahlversammlung

Wahlversammlung Wahlversammlung 23.02.2014 Feuerwehr Robert Meierhold Martin Straßer Oliver Wolffram Gerhard Gabriel Hubert Utz Aufteilung der Feuerwehr Funktion der Feuerwehr Aufgaben der Gemeinde Feuerwehr als Verein

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Einladung zur. Montag, 11. Dezember 2017, Uhr Gemeindesaal Weitersfeld, Weitersfeld a.d.m Bürgerinformationsveranstaltung:

Einladung zur. Montag, 11. Dezember 2017, Uhr Gemeindesaal Weitersfeld, Weitersfeld a.d.m Bürgerinformationsveranstaltung: Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at 1 / 2017 November 2017 St. Veit in der Südsteiermark mit Seibersdorf b.st.v. EIGENSTÄNDIGKEIT Straß in Steiermark mit Oberschwarza Unterschwarza Lichendorf

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

09. Protokoll. über die am Mittwoch, den , unter dem Vorsitz von Bgm. Manfred Leitgeb abgehaltene Sitzung des Gemeinderates.

09. Protokoll. über die am Mittwoch, den , unter dem Vorsitz von Bgm. Manfred Leitgeb abgehaltene Sitzung des Gemeinderates. 09. Protokoll über die am Mittwoch, den 01.06.2011, unter dem Vorsitz von Bgm. Manfred Leitgeb abgehaltene Sitzung des Gemeinderates. Beginn 20.00 Uhr Ende: 21.40 Uhr Anwesende: Bgm. Manfred Leitgeb GR

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

DREI GEMEINDEN EINE REGION

DREI GEMEINDEN EINE REGION DREI GEMEINDEN EINE REGION Helfen Sie mit, unsere Zukunft zu gestalten! Die drei Gemeinden geben sich gemeinsame regionale Leitsätze Die Gemeinderäte Illgau, Morschach und Muotathal haben beschlossen,

Mehr

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde DI Barbara Scheiber Energie Tirol Beratung Information Aus- und Weiterbildung Forschung Gemeindeprojekte Ausgangslage

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Zugestellt durch post.at

Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at STARKES GRÜN FÜR RUM. ZUSAMMENLEBEN. ZUSAMMENHALTEN. ZUSAMMEN GESTALTEN. Rum ist eine wohlhabende Gemeinde. Unsere Flächen und Ressourcen sind aber begrenzt. Daher muss das weitere

Mehr

zugestellt durch post.at Infoblatt und amtliche Mitteilungen an einen Haushalt Zu- und Umbau Kindergarten Mieders

zugestellt durch post.at Infoblatt und amtliche Mitteilungen an einen Haushalt Zu- und Umbau Kindergarten Mieders zugestellt durch post.at Infoblatt und amtliche Mitteilungen an einen Haushalt Zu- und Umbau Kindergarten Mieders 2011 Festprogramm Eröffnung Zu- und Umbau Kindergarten Samstag 01. Oktober 2011 9.45 Uhr

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz Herzlich Willkommen Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz Juni 2015 Moderation: Astrid Holler, Gerhard Vötsch, Landentwicklung Steiermark Pilotprojekt Stainz

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat Viel erreicht und noch viel vor Gudrun Flogaus Bürgermeisterin für Schlat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Schlat ist bekannt als lebens- und liebenswerte Gemeinde, die sich besonders mit traditionellem

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg Name: Johann Mitterhofer Code: ERQuSOQe Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Mitterhofer Vorname: Johann Beruf: Bauer Meine politische Erfahrung: SVP-Ortsausschussmitglied

Mehr

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015 Vision Wir sind ein lebendiges Dorf mit bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Zusammenhalt, nachhaltigem und energiebewusstem Handeln sowie mit einer florierenden Wirtschaft. Leitsätze Wir wollen eine

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

1. Protokoll T A G E S O R D N U N G :

1. Protokoll T A G E S O R D N U N G : 1. Protokoll über die am Mittwoch, den 14.04.2004, unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Ernst Leitgeb abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.08 Uhr Ende: 20.30 Uhr Anwesende Gemeinderäte/innen:

Mehr

Befragung zum Leben in Melchnau

Befragung zum Leben in Melchnau Befragung zum Leben in Melchnau Alter Geschlecht männlich weiblich Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? 1. Wenn Sie an Melchnau und das alltägliche Leben hier denken: Was gefällt Ihnen besonders

Mehr

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen Gemeinde Endingen Leitsätze 2014 2017 Einleitung Gesellschaft Gemeinwesen Umfeld/ Kommunikation Finanzen Visionen Leitsätze Gemeinde Endingen E I N L E I T U N G Endingen soll eine attraktive Gemeinde

Mehr

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION

Dr. Markus Söder. Bayerischer Ministerpräsident. Regierungsprogramm KURZVERSION Dr. Markus Söder Bayerischer Ministerpräsident Regierungsprogramm KURZVERSION Wir gestalten die Zukunft und kümmern uns um die Anliegen der Bürger in Bayern. Machen und Kümmern: Das ist meine Philosophie.

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

8. Protokoll. Vbgm. Ing. Harald Ullrich, Walter Jenewein, Manfred Leitgeb, Hermann Reinisch, Mag. Barbara Hirn;

8. Protokoll. Vbgm. Ing. Harald Ullrich, Walter Jenewein, Manfred Leitgeb, Hermann Reinisch, Mag. Barbara Hirn; 8. Protokoll über die am Mittwoch, den 23.02.2005, unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Ernst Leitgeb abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.10 Uhr Anwesende Gemeinderäte/innen:

Mehr

Gemeinde-Befragung GEMEINDE. Gemeinde Rainbach im Innkreis WIR GESTALTEN

Gemeinde-Befragung GEMEINDE. Gemeinde Rainbach im Innkreis WIR GESTALTEN Gemeinde-Befragung Gemeinde Rainbach im Innkreis WIR GESTALTEN GEMEINDE WIR GESTALTEN GEMEINDE eine Gemeinde-Befragung von Bezirksrundschau und Communalp in Zusammenarbeit mit der Gemeinde rainbach Welche

Mehr

Leitfaden Interessengemeinschaft «IG Freizeit»

Leitfaden Interessengemeinschaft «IG Freizeit» Leitfaden Interessengemeinschaft «IG Freizeit» - Von der Kommission Kultur, Freizeit und Sport verabschiedet am 27. April 2009 - Vom Gemeinderat Flawil genehmigt am 18. August 2009 Version 2.0 Interessengemeinschaft

Mehr

Herzlich willkommen zum Bevölkerungsworkshop. 1. November 2018 Mehrzweckanlage Hagen, Wattenwil

Herzlich willkommen zum Bevölkerungsworkshop. 1. November 2018 Mehrzweckanlage Hagen, Wattenwil Herzlich willkommen zum Bevölkerungsworkshop 1. November 2018 Mehrzweckanlage Hagen, Wattenwil Begrüssung: Peter Hänni Gemeindepräsident Programm des Abends: Reto Lindegger Moderator Teil I Teil II Teil

Mehr

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG Profil der Gemeinde Frage 1: Nennen Sie bitte drei Stichworte, mit denen Sie einem Fremden Mönchweiler beschreiben würden! Anbindung/Lage 74,3% Infrastruktur/Versorgung

Mehr

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 STARK FÜR UNSERE GEMEINDE Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 Bei der Klausur der ÖVP Sarleinsbach im Frühjahr 2018 wurde Bilanz gezogen und weiter geplant. BLATT G E M E I N D E Sonderausgabe Halbzeitbilanz

Mehr

Miederer. zugestellt durch post.at. Dorfzeit ng

Miederer. zugestellt durch post.at. Dorfzeit ng Miederer zugestellt durch post.at Dorfzeit ng Infoblatt und amtliche Mitteilungen an einen Haushalt Infoblatt und amtliche Mitteilungen an einen Haushalt Herbst 2011 Blick auf die Serles Fotonachweis:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

St. Johann im Saggautal

St. Johann im Saggautal St. Johann im Saggautal Gemeindeentwicklung - Gesamtstrategie Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Unser St. Hans lebt! Was bisher geschah Bildung des Koordinationsteams Auftaktveranstaltung am 7. April 2017

Mehr

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben! Leitbild Aktiv im Grünen leben. Dafür will Lohmar stehen : Familienfreundlichkeit Raum für Jung und Alt Sympathie für unternehmerisches Engagement Erlebnisfaktoren Natur & Sport Familienfreundlichkeit

Mehr

FULPMES berichtet. Abwasserverband Stubaital. Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital. Hauptschulverband Vorderes Stubaital GEMEINDEVERBÄNDE.

FULPMES berichtet. Abwasserverband Stubaital. Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital. Hauptschulverband Vorderes Stubaital GEMEINDEVERBÄNDE. Erscheinungsort Fulpmes Verlagspostamt 6166 Fulpmes Gemeinde An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at FULPMES berichtet Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Fulpmes Ausgabe Nr. 4 Jänner 2010 GEMEINDEVERBÄNDE

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Alpbach für Alle. Der Fragebogen ist anonym. * Erforderlich. AUDIT familienfreundlichegemeinde

Alpbach für Alle. Der Fragebogen ist anonym. * Erforderlich. AUDIT familienfreundlichegemeinde Alpbach für Alle Alpbach möchte das Zertifikat familienfreundliche Gemeinde erhalten! Dies ist ein staatliches Gütezeichen und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend verliehen. Um

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG!

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG! HOLZSCHLAG LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS HOLZSCHLAG! Es ist uns eine wichtige Tradition geworden, alle wahlberechtigten Einwohner unserer Heimatgemeinde nach Ihren Meinungen, Kritiken und Vorschlägen

Mehr

Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion

Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion Am 6. Mai 2014 hat der Gemeinderat das Leitbild genehmigt. Es wurde in der Zwischenzeit am 17. August 2016 sowie am 29. August 2017 bereinigt. Die vorliegende

Mehr

4. Protokoll der Dorfwerkstatt See

4. Protokoll der Dorfwerkstatt See 4. Protokoll der Dorfwerkstatt See Ort: Gasthaus Mirbeth Datum: 14.02.2017 Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Anwesend: 16 Bürger der Dorfwerkstatt und Bgm. Hauser, siehe Liste Themen: - Eröffnung durch den

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie Gezielte Ortsbegehung Geroldshausen am 07.10.2015 Protokoll Kornmarkt 17 97421 schweinfurt fon 09721/675 191-00 fax 09721/675 191-40 info@architekt-perleth.de 1 Ablauf

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeinde & Verwaltung

Herzlich Willkommen! Gemeinde & Verwaltung Herzlich Willkommen! Gemeinde & Verwaltung Fernitz-Mellach Informationsabend Ergebnisse Ortsteilgespräche Landentwicklung Steiermark Gerhard Vötsch Thomas Huemer Ausgangslage Quelle: RELB Steirischer Zentralraum

Mehr

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED Foto J. Scherer LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED Transferwerkstatt im Programm Kleinere Städte und Gemeinden 20. und 21. Mai 2015 in Saarbrücken Agenda

Mehr

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN!

LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN! OBERKOHLSTÄTTEN LIEBE GEMEINDEBEWOHNER/INNEN AUS OBERKOHLSTÄTTEN! Es ist uns eine wichtige Tradition geworden, alle wahlberechtigten Einwohner unserer Heimatgemeinde nach Ihren Meinungen, Kritiken und

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

ir fjiriilienfreundlichegerneinde

ir fjiriilienfreundlichegerneinde KinderfreundIiche Gemeinde unicef< L.. ir fjiriilienfreundlichegerneinde ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Aüand Adresse: 2534 Alland, Hauptstraße 176 Prozessbegleiter/in: Mag. (FH) Heidemarie

Mehr

Bestandsaufnahme Iggenhausen

Bestandsaufnahme Iggenhausen Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 11 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Kirche

Mehr

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung für den Zeitraum 2003-2015 Wiesendangen ist eine attraktive Wohngemeinde mit eigener Identität Überarbeitet 18.

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von:

Dorfdialog Lünne. Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum. Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung. Gefördert von: Dorfdialog Lünne Aktivierungsprozesse im ländlichen Raum Tim Strakeljahn Regional- und Dorfentwicklung Gefördert von: pro-t-in GmbH (Lingen (Ems), Landkreis Emsland) initiiert, steuert, begleitet und dokumentiert

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept BEEH

Regionales Entwicklungskonzept BEEH Bild patrikwalde.com Regionales Entwicklungskonzept BEEH Phase II der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen Vision BEEH Attraktiver Wohnstandort Lebenswerte Umwelt & Landschaft Lokale Wertschöpfung

Mehr

Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf Projektgruppe: WOHNPARK HOFARNSDORF. Bürgerinformation WOHNPARK HOFARNSDORF. Das Zukunftsprojekt für alle Generationen.

Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf Projektgruppe: WOHNPARK HOFARNSDORF. Bürgerinformation WOHNPARK HOFARNSDORF. Das Zukunftsprojekt für alle Generationen. Bürgerinformation WOHNPARK HOFARNSDORF Das Zukunftsprojekt für alle Generationen. Miteinander können wir vieles erreichen. 1 Erich Polz Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf, im März 2016 1 DIE VORBEREITUNGSARBEITEN

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Dorfmoderation und Fortschreibung Dorferneuerungskonzept in Gau-Odernheim

Dorfmoderation und Fortschreibung Dorferneuerungskonzept in Gau-Odernheim Dorfmoderation und Fortschreibung Dorferneuerungskonzept in Gau-Odernheim Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733 / 9483288 www.dorfplanerin.de

Mehr

Gemeinderätliches. Leitbild

Gemeinderätliches. Leitbild Gemeinderätliches Leitbild 2014-2017 Vorwort Liebe Spreitenbacherinnen Liebe Spreitenbacher Wenn einer nicht weiss, wohin er will, darf er sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt. Nicht nach diesem

Mehr