Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. April - Mai - Juni Aus dem Inhalt: Popkonzert und Kindermusical

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. April - Mai - Juni Aus dem Inhalt: Popkonzert und Kindermusical"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen April - Mai - Juni 2016 Münsinger Beitrag - mit Ihrer Hilfe können wir viel bewegen Abschiedsfest im Alten Lager Aus dem Inhalt: Popkonzert und Kindermusical Neue Gottesdienstzeiten Münsinger Beitrag Veränderungen im KGR Trailfingen

2 Besinnung Liebe Leserin, lieber Leser, wenn die Herausforderungen in Gesellschaft und Kirche nicht nur kompliziert, sondern komplex werden, dann reagieren Menschen darauf sehr unterschiedlich wir haben das in den letzten Monaten in der öffentlichen Diskussion und bei den Wahlen deutlich sehen können. Die einen erwarten von den Verantwortlichen in der Politik einfache und klare Antworten, andere wollen sich einmischen und mitgestalten. Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit erscheint die Zeit der einfachen Antworten vorbei. Es gibt niemanden mehr, der einfach so die Antwort auf die aktuellen Fragen in Politik und Wirtschaft, in Bildung und Kirche wüsste, dem oder der alle folgen würden. Nicht in Berlin oder Moskau, nicht in Stuttgart oder Reutlingen und auch nicht in Münsingen. Es scheint eine Zeit gekommen, in der wir miteinander aushandeln müssen, wohin sich unsere Gesellschaft und unsere Kirche bewegen und entwickeln sollen. Da gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen nicht nur unter den Politikern in Brüssel, Athen oder Ankara, in Berlin, Stuttgart oder München, sondern auch in unserer Stadt Münsingen und in unseren Kirchengemeinden. Ich kann gut verstehen, dass diese unübersichtliche Situation verunsichert. Wie schaffen wir das miteinander? diese Frage steht für mich im Raum. Manchmal ist man einfach gefordert zuzupacken wie im vergangenen Sommer als innerhalb von wenigen Wochen über 250 junge Männer im Alten Lager untergebracht wurden und Menschen aus CVJM, Kirchengemeinde und AK Asyl gemeinsam mit den Profis zugepackt haben, um eine Kleiderkammer einzurichten, Sprachkurse anzubieten und zu einen Internationalen Hauskreis einzuladen. Unsere Gemeinde ist bunter geworden, unsere Gottesdienste durch die Gäste aus Afrika und dem Nahen Osten vielfältiger. Nach der ersten schnellen Reaktion klären wir nun miteinander wie es weitergehen kann. Auch in der Leitung unserer Kirchengemeinden stehen Veränderungen an. Dekan Scheiberg wurde Ende Januar, Pfarrer Sperfeldt wird im Juli in den Ruhestand verabschiedet. Der Kirchengemeinderat Trailfingen sucht einen neuen gewählten Vorsitzenden. Bei all diesen Veränderungsprozessen wissen wir nicht genau, wie die ausgehen werden. Sie können noch so gut vorbereitet sein, die entscheidenden Faktoren sind so vielfältig, dass sich das Ergebnis nicht vorhersagen lässt: Wer bewirbt sich? Wie füllen die Gemeindebrief Seite 2

3 Neuen Ihre Ämter? Wie passt das neue Team zusammen? Wie werden Sie als Gemeinde die Neuen annehmen? Manchmal braucht es in Veränderungszeiten viel Geduld, viele Gespräche miteinander, in denen wir aufeinander hören, weil jeder aus seinem Blickwinkel einen Teil zur guten Entwicklung des Veränderungsprozesses beiträgt. Geduld und ein Stück Gelassenheit ist vielleicht nicht jedem geschenkt auch mir nicht immer. Ich lasse mich in diesen unübersichtlichen Tagen, in denen nicht genau klar ist, wo es hingeht, gerne von einem Gleichnis Jesu zur Geduld ermutigen. Vielleicht kennen Sie das Bild von der Saat die (fast) von selbst wächst. Da sät ein Landwirt aus und dann legt er sich schlafen und steht wieder auf und legt sich wieder schlafen und steht wieder auf. Und immer wenn er an seinem Feld vorbei kommt, sieht er oder sie, wie die Saat aufgeht: zunächst bricht das Keimblatt aus dem Samenkorn, dann einige Zeit später erkennt er die ersten Halme, später wird er entdecken, dass sich die Körner bilden. Am Ende fährt er eine gute Ernte ein. Unsere heutigen Landwirte lächeln vielleicht, wenn sie Jesus sagen hören: Die Saat wächst von selbst. Wenn du wüsstest, was wir alles dazu tun müssen! Und vielleicht sind manche von uns ja auch solche Macher, die gerne zupfen und hacken, düngen und puschen, weil sie es als Experten für richtig halten oder weil sie es kaum aushalten. Das Gleichnisbild Jesu lädt zur Haltung der Geduld und Neugier ein: Schaut in den auch auf der Alb einmal kommenden Frühlingstagen bei Euren Spaziergängen doch einfach mal genauer hin und seht wie da etwas wächst in den Gärten und auf den Feldern, ohne dass ihr das wirklich steuern und vorherbestimmen könnt. So geht es nämlich zu in Gottes Welt. Ich wünsche Ihnen und mir in den Veränderungsprozessen unserer Tage, in denen wir sehr unterschiedliche Verantwortung tragen, immer wieder auch solche Gelassenheit und solches Vertrauen in das Gelingen von Veränderungen und in Gottes Segen. Ihr Pfarrer Thomas Lehnardt Gemeindebrief Seite 3

4 Kirchenmusik Rückblick Mit einem kontrastreichen Programm mit Psalmvertonungen stellte der Kammerchor Münsingen in einem Chorkonzert Ende Februar sein hohes Niveau unter Beweis. In der gut besuchten Martinskirche wurden Chorwerke von Johann Hermann Schein, Henry Purcell, Johann Ludwig Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Max Reger vorgetragen. Der Kammerchor beeindruckte mit schönem und reinem Chorklang. Bettina Eppler, Regine Flitsch und Philipp Hirrle übernahmen dabei die Begleitung des Chores am Orgelpositiv. An der großen Orgel spielte Stefan Lust das Praeludium in g von Dietrich Buxtehude sowie zwei Choralbearbeitungen von Johannes Brahms. Man kann sich schon auf das nächste Konzert im März 2017 freuen. Dann wird der Chor in Vorbereitung auf die Aufführung der Bachschen H-Moll- Messe einige Teile hieraus singen. Konzertvorschau Pop-Konzerte in Münsingen und Laichingen Nach 2014 findet am Samstag, 23. April, um 20 Uhr in der Martinskirche Münsingen zum zweiten Mal ein Pop-Konzert der jungen Chöre statt. Jugendchor und Projektchor der Martinskirche Münsingen sowie der Chor des EJW Bezirk Münsingen werden zusammen mit einer Band ein abwechslungsreiches Konzert gestalten. Das Konzert wird am Sonntag 24. April, um 19 Uhr in der Albanskirche Laichingen wiederholt. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten. Die erste Probe für dieses Konzertprojekt hat zwar schon stattgefunden. Wer aber Interesse hat, noch einzusteigen, kann sich kurzfristig bei Kantor Stefan Lust anmelden ( Kantorat.Muensingen@gmx.de). Die weiteren Proben finden am 5.4., 7.4., und jeweils von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Münsingen, Schillerstraße 27, statt. Hinzu kommt ein gemeinsamer Probentag aller beteiligten Chöre am Gemeindebrief Seite 4

5 Samstag, 16.4., von 14 bis 19 Uhr und eine Generalprobe in der Martinskirche am Freitag, Angesprochen sind junge Menschen sowie Menschen mittleren Alters, die gerne singen möchten, aber keine regelmäßige Verpflichtung eingehen können. Es gibt kein Vorsingen, alle, die gerne (wieder) singen möchten, sind herzlich willkommen! Kirchenmusik Kammermusik-Konzerte in Gruorn und Apfelstetten Das traditionelle Konzert in der Stephanuskirche Gruorn zum Pfingsttreffen wird am Samstag, 14. Mai um 19 Uhr stattfinden. Uta Mittelbach (Sopran), Eva Scheytt und Kathrin-Susanne Lust (Barockvioline), Ulrich Schneider (Barockvioloncello) und Stefan Lust (Orgel) musizieren auf Nachbauten historischer Instrumente. An diesem Abend ist die Zufahrt nach Gruorn für PKW geöffnet. Dieses Konzertprogramm wird am Sonntag, 15. Mai, um 19 Uhr in der Barbarakirche Apfelstetten wiederholt. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten. Konzert der jungen Chöre Am Samstag, 25. Juni, 19 Uhr, sowie Sonntag, 26. Juni, 18 Uhr, finden im Gemeindehaus Münsingen zwei Aufführungen der Kinderchöre und des Jugendchors der Martinskirche Münsingen statt. Die Kinderchöre proben schon fleißig und bereiten das Singspiel Der verlorene Sohn vor. Die Chöre werden von einer Band begleitet: Xaver Tress (Gitarre), Karl-Heinz-Wallner (E-Bass) und Stefan Lust (E-Piano). Herzliche Einladung zu diesen besonderen Veranstaltungen für die ganze Familie. Gottesdienste Die Kinderchöre singen am Sonntag, 17. April im Gottesdienst. Der Projektchor der Martinskirche gestaltet am Sonntag, 1. Mai, um 9.30 Uhr den ersten Konfirmationsgottesdienst, während der Chor des EJW Bezirk Münsingen bei der zweiten Konfirmation am Sonntag, 8. Mai, singen wird. Die Kantorei singt in den Gottesdiensten am 12. Juni und 17. Juli. Kurz vor den Sommerferien singen die Kinderchöre und der Jugendchor im Gottesdienst um 11, der am Sonntag, 24. Juli im Gemeindehaus stattfindet. Dabei werden auch einige Instrumentalisten aus den Reihen der Chöre musizieren. Kantor Stefan Lust Gemeindebrief Seite 5

6 Gottesdienste April Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Mittwoch, Sonntag, Miserikordias Domini Freitag, Samstag, Sonntag, Jubilate "Sonntag, Kantate Uhr Ökumenische Abendandacht Albklinik Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Sperfeldt Samariterstift Uhr Gottesdienst Pfarrerin Haist Martha-und-Paul-Stäbler-Stift 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Albklinik Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch) mit Kinderchören Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst mit den vier Posaunen Pfr. Dr. Strauß Kindergottesdienst 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Pfarrer Sperfeldt Kinderkirche Blumen gesucht Liebe Gartenbesitzer in der Münsinger Kirchengemeinde, bei wem von Ihnen dürfte ich im Sommer mal nach Blumenschmuck für Taufstein oder Altar fragen? Mesnerin Bettina Ziegler (Tel. 4634) Gemeindebrief Seite 6

7 Gottesdienste Mai Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, Rogate Donnerstag, Christi Himmelfahrt Freitag, Samstag, Sonntag, Exaudi Sonntag, Pfingsten 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Projektchor Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Prädikantin Emese Muerth, Hohenstein Uhr Kinderkirche Uhr Distrikt-Gottesdienst im Grünen der Kirchengemeinden Dottingen-Rietheim, Münsingen und Trailfingen Pfarrer Dr. Strauß, Hopfenburg Münsingen (bei Schlechtwetter in der Martinskirche Münsingen) Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt, Martha-und-Paul-Stäbler-Stift 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Albklinik Uhr Trauung Anne Eppinger und Alexander Lütkemeier Pfarrer Sperfeldt 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit dem ejw-chor, Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche Uhr Taufgottesdienst,Pfarrer Lehnardt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch), Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Montag, Freitag, Sonntag, Trinitatis Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl (Wandelkommunion) Pfarrer Dr. Strauß, anschließend Kirchencafé Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Albklinik Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Sperfeldt, Samariterstift Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Freitag, Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Uhr Trauung Kirsten Krehl geb. Erler und Achim Krehl, Stuttgart mit Taufe, Pfarrer Dr. Strauß Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche Gemeindebrief Seite 7

8 Gottesdienst Juni Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Freitag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt, Martha-und-Paul-Stäbler-Stift Uhr Gottesdienst mit Kantorei Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Uhr Kleinkindergottesdienst Pfarrer Dr. Strauß Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Freitag, Samstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Sperfeldt, Samariterstift 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Albklinik Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch) Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Uhr Trauung Diana und Thomas Müller mit Taufe, Pfarrer Dr. Strauß Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche 9.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst- Backhaushockete Pfarrer Sperfeldt Uhr Kinderkirche Pädagogische Fachkraft gesucht Unsere Kindergartenleitung, Katrin Reicherter, wird heiraten und uns deshalb verlassen. Wir freuen uns mit ihr über die bevorstehende Hochzeit, sind sehr dankbar für die Kompetenz, mit der sie unseren Kindergarten geleitet und weiterentwickelt hat, und traurig, dass sie unseren Kindergarten nun verlassen wird. So sucht der Evang. Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen für den zweigruppigen Kindergarten in Münsingen zum 1.Juli 2016 eine pädagogische Fachkraft als Kindergartenleitung, Beschäftigungsumfang 100%, vorerst befristet auf ein Jahr. Wir freuen uns über Bewerbungen bis 3. April Für weitere Infos und Rückfragen stehen Ihnen Frau Ecklmeier ( ), Frau Engelhardt ( ) und Pfarrer Dr. Strauß ( ) zur Verfügung. Gemeindebrief Seite 8

9 Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Sonntag, 3. April Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Dienstag, 5. April 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Gottesbild: Der Vater Uhr Bibelcafé mit Pastor Bader Die Emmausjünger Samstag, 9. April Uhr Stadtgebet Termine April Donnerstag, 14. April Uhr Seniorennachmittag: Dem Vornamen auf der Spur Pfarrer i. R. Hans-Frieder Breymeier Sonntag, 17. April Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Dienstag, 19. April 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Gottesbild: Hirte Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs: Gesundheitssportverein sportplus Uhr Vortrag: Hans Scholl Widerstand gegen das Dritte Reich Prof. Dr. Zoske, Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Ort: Evangelisch-methodistische Kirche Münsingen, Karlstr. 5 Sonntag, 10. April 11.45Uhr CVJM-Hauptversammlung mit Mittagessen und Sonntagscafé ab 15 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Montag, 11. April Uhr Ökumenischer Gesprächskreis Dienstag, 12. April Uhr Nachbarschaftstreffen Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF): Was im Leben wirklich trägt und zählt mit Christl und Reinhold Rückle Mittwoch, 13. April 9.00 Uhr Frauenfrühstück Donnerstag, 21. April Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Samstag, 23. April Uhr Pop-Konzert mit Jugendchor, Projektchor und ejw-chor mit Band Leitung: Kantor KMD Stefan Lust Gemeindebrief Seite 9 So nn tag, 24. April Uhr Kunst- und Gartenmarkt in der Innenstadt mit Stand des Fördervereins Martinskirche Münsingen

10 Termine Mai Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Dienstag, 3. Mai 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Bibelcafé Montag, 9. Mai Uhr Ökumenischer Gesprächskreis Dienstag, 10.Mai Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs: Kräuterführung auf dem Eichberghof mit Karin Maier Mittwoch, 11. Mai 9.00 Uhr Frauenfrühstück Donnerstag, 12. Mai Uhr Seniorennachmittag Weizenbrot, Roggenbrot-Lebensbrot Rund um Herkunft, Geschichte und Genuss des Brotes Uta Maria Killgus, Landwirtschaftsamt Münsingen Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Samstag, 14. Mai Uhr Stadtgebet Uhr Kammermusikkonzert mit der Kantorei Münsingen Stephanuskirche Gruorn Leitung: Kantor KMD Stefan Lust Donnerstag 19. Mai bis Sonntag, 22. Mai Uhr Open-Air-Kino mit Bewirtung durch den Förderverein Martinskirche Rathausplatz Sonntag, 22. Mai Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Dienstag, 31. Mai 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Förderverein beim Open-Air-Kino Am Ende der ersten Woche der Pfingstferien (vom Mai) lädt das Kulturamt der Stadt Münsingen wieder zum Open-Air-Kino auf den Rathausplatz ein. Wie schon im vergangenen Jahr verkauft der Förderverein bei dieser Gelegenheit wieder Getränke, Popcorn und Snacks. Was wäre ein Filmabend in einer lauen Frühsommernacht ohne solche kleinen süßen Versuchungen. Der Erlös kommt der Renovierung der Martinskirche zu Gute. Thomas Lehnardt Gemeindebrief Seite 10

11 Donnerstag, 2. Juni Uhr Treffen Besuchsdienst Termine Juni Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Sonntag, 12. Juni Uhr CVJM-Sonntagscafé CVJM-Heim Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Dienstag, 14. Juni 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Sonntag, 5. Juni Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Mittwoch, 15. Juni Uhr gemeinsame Sitzung Kirchengemeinderat und CVJM-Ausschuss Montag, 6. Juni Uhr Ökumenischer Gesprächskreis Dienstag, 7. Juni Uhr Bibelcafé Mittwoch, 8. Juni 9.00 Uhr Frauenfrühstück Donnerstag, 9. Juni Seniorennachmittag - Ausflug Samstag, 11. Juni Uhr Stadtgebet Sonntag, 19. Juni Uhr Jesus House Circle - Internationaler Hauskreis Dienstag, 21. Juni Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs: Backen mit den Landfrauen Maria Knoll (Kreisvorsitzende Landfrauenverband) stellt ihr neues Backbuch vor Samstag, 25. Juni Uhr Konzert der Kinder- und Jugendchöre Sonntag, 26. Juni Uhr Konzert der Kinder- und Jugendchöre (Wiederholung vom 25.6.) Dienstag, 27. Juni 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Gemeindebrief Seite 11

12 Flüchtlinge unter uns Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass im Alten Lager knapp 300 Flüchtlinge in den ehemaligen Kasernen untergebracht waren. Im Moment werden die Menschen dort Woche für Woche in andere Orte und Unterkünfte verlegt, da der Mietvertrag dort regulär ausläuft. Ende April wird kein Flüchtling mehr im Alten Lager sein. Was ist mit dem ehemaligen Hardt- Hotel in Auingen? Diese Unterkunft gehört nicht zum Alten Lager und bleibt noch für längere Zeit als Unterkunft für Flüchtlinge bestehen. den Boden geflickt, die Kleiderkammer eingerichtet und vier Fernsehräume mit Sofas bestückt. Außerdem gibt es ein kleines Café, ein Musikzimmer und ein Tischkickerraum. Insgesamt ein stark frequentiertes Haus, das allen offen stand: vom Trommeln bis zu Sprachkursen, Kicker- und Tischtennisturnieren und Begegnungen bei einer Tasse Kaffee während dem Kleiderladenbesuch, Videoabende, Gespräche oft bis nach Mitternacht. Immer wieder neue Gesichter, viele mit einem freundlichen Lächeln und einem Wie geht es Ihnen? Das war wohl der erste Satz bei den Sprachkursen neben Bitte und Danke, den sie gelernt haben. Was haben wir gemacht? Nachdem im Spätsommer die ersten Flüchtlinge bei uns ankamen, waren die Not und der Bedarf an Kleidung und Schuhen groß. Aus dieser Not und der großen Anzahl von Flüchtlingen heraus, haben wir uns nach kurzer Rücksprache mit der Diakonie, dem Tafelladen und dem Landratsamt entschlossen, im Alten Lager eine extra Kleiderausgabe einzurichten. Der CVJM hat das übernommen und mit ehrenamtlichen Mitarbeitern bis heute geschafft. Ende wird nach Ostern mit einem großen Räumungsverkauf sein. Da die Menschen außer einem kleinen Zimmer zum Schlafen keine Aufenthaltsmöglichkeit hatten, haben wir uns für ein weiteres Gebäude beim Landratsamt ein gesetzt und auch bekommen. Notdürftig Das Ende rückt näher. Nun geht die einerseits sehr anstrengende und herausfordernde Zeit zu Ende. Mit einem lachenden und weinenden Auge haben sich die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit einem kleinen Fest (siehe Titelseite) verabschiedet. Viele haben uns gesagt, sie lieben Münsingen und sie möchten bei uns bleiben. Es vergeht kein Tag ohne die Bitte: Kannst du mir helfen, eine Wohnung zu finden? Ich möchte arbeiten, ich suche einen Job. Oder andere: Ich habe Sehnsucht nach meiner Familie, nach meiner Heimat Syrien. Und man spürt die Trauer bei diesen Menschen, die erzählen, was sie alles verlassen, was ihnen genommen und was sie verloren haben. Dann zeigen sie uns Fotos von ihren ehemaligen Häusern und Straßen, ihren Familien und auch von den Menschen Gemeindebrief Seite 12

13 ihrer Familie, die von den Schergen Assads oder der ISIS getötet wurden. Wir stehen mit Tränen in den Augen beieinander, weil man für diese Not einfach keine Worte mehr findet. Spielgruppe im Hardt-Hotel Im ehemaligen Hardt-Hotel in Auingen wohnen inzwischen 74 Männer, Frauen und Kinder aus unterschiedlichen Ländern. Seit Februar unterstützt der CVJM die Sozialarbeiterin Uschi Löffler vor Ort. Jeden Dienstag besuchen Inge Wörz und Dorothea Pfleiderer-Müller die Familien im Hardt-Hotel. Bepackt mit Spielsachen für Kleinkinder, treffen sie sich im ersten Stock mit interessierten Familien im Gemeinschaftsraum. Zusammen werden Bücher angeschaut und Spiele gespielt, Lego gebaut und vieles mehr. Ganz nebenbei lernen die ausländischen Kinder Deutsch. Auch viele Eltern haben Interesse mit den Deutschen ins Gespräch zu kommen. Wir suchen noch weitere Helfer, damit das Treffen zuverlässig jede Woche stattfinden kann, auch falls ein Mitarbeiter verhindert ist. Zeitraum: dienstags, 14 bis 16 Uhr Nähere Infos gibt s bei Inge Wörz, Dorothea Pfleiderer-Müller oder Annette Hirrle (a.hirrle@gmx.de) Was uns wichtig ist Wir haben versucht, die Menschen mit dem Nötigsten an Kleidung zu versorgen. Uns ist es auch wichtig, die einzelnen Menschen zu sehen und ganz praktische Lebenshilfe zu geben. Als Christen sind wir Christen und Moslems freundlich begegnet. Wir haben sie eingeladen in den Jesus House Circle, den neu entstandenen internationalen Hauskreis in unserer Gemeinde, und mit Autos abgeholt. Jeden Sonntagabend kam eine Schar von ca. 40 interessierten Männern ins Gemeindehaus und ins Gespräch über den Glauben. Die Abende haben uns so bestärkt und ermutigt, dass wir auch künftig diesen Abend für Moslems und Christen anbieten wollen. Wir versuchen Wohnungen zu vermitteln, Freundschaften zu knüpfen und helfen, wo wir können, die Menschen in unserer Stadt zu integrieren. Wir haben noch viele Ideen und Wünsche, die hier keinen Platz mehr haben. Wir bitten Sie ganz herzlich, verschließen sie ihr Herz nicht vor diesen Menschen, machen sie bei und mit uns mit, denn allein überfordert uns die Aufgabe auf Dauer. Wir würden uns über Ihre Mitarbeit sehr freuen. Fritz Pfleiderer, Frank Hintzenstern, Annette Hirrle Infos unter CVJM-Münsingen.de/Asyl Gemeindebrief Seite 13

14 Konfirmationen Ein volles und intensives Konfijahr liegt nun schon fast hinter uns. Es war ein Jahr auch der persönlichen Auseinandersetzung mit Glauben. Eine Konfirmandin hat für sich während des Jahres gemerkt, dass das im Augenblick für sie nichts ist und ist aus dem Konfirmandenjahr ausgestiegen. Andere Konfis, die noch nicht getauft waren, sind während diesen Jahres getauft worden und jetzt Feuer und Flamme. Am 28. Februar haben wir miteinander das Konfiabendmahl gefeiert, den ersten Teil der Konfirmation. Als ich ein paar Konfis nach dem Gottesdienst gefragt habe, wie es war, waren manche von der Form des Wandelabendmahls richtig begeistert, weil man da nicht angekuckt wird. Ohne damit beschäftigt sein zu müssen, was die anderen denken, konnten sie sich ganz darauf einlassen, dass Gott ihnen begegnet in Brot und Wein, dass er sie stärkt auf ihrem Weg. Jetzt kommt noch die Konfirmation. Für die Konfis aus Traiflingen am 24. April um 9.30 Uhr in der Andreaskirche und für beiden Münsinger Gruppen am 1. und 8. Mai, jeweils um 9.30 Uhr in der Martinskirche. Ich freu mich schon. Pfarrer Dr. Salomo Strauß Mehr Zeit für die Menschen neue Gottesdienstzeiten Bereits seit einiger Zeit waren wir am Überlegen wie wir Pfarrer in einem noch größeren Teil unserer Zeit für Sie da sein können. Es war uns unbefriedigend, dass Gemeindebrief Seite 14 Gsamtkirchengemeinde mit den bisherigen Gottesdienstzeiten in Trailfingen und Münsingen jeweils zwei Pfarrer einen Gottesdienst vorbereiten mussten. Und so freuen wir uns, dass die Kirchengemeinderatsgremien die von uns vorgeschlagene Verlegung der Gottesdienstzeiten einstimmig mitgetragen haben. Ab dem Sonntag nach Ostern, sprich ab dem 3. April, beginnt der Gottesdienst in Trailfingen jetzt 15 Minuten früher, um 9.15 Uhr, es wird vorgeläutet, und der Gottesdienst in Münsingen 15 Minuten später, um Uhr, es wird wie bisher nachgeläutet. Damit kann ein Pfarrer beide Gottesdienste halten und der andere hat in der betreffenden Woche mehr Zeit für Besuche o.ä. Ihnen vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Pfarrer Joachim Sperfeldt und Pfarrer Dr. Salomo Strauß Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderung In Deutschland leben rund blinde und möglicherweise bis 5 Millionen sehbehinderte Menschen. 85 % dieser Menschen sind älter als 60 Jahre, da die meisten Sehbehinderungen erst in höherem Alter auftreten. Menschen, die nicht gut sehen können, leben und bewegen sich ständig in Unsicherheit. Sie nehmen ihre Umgebung oft nur partiell, unscharf, verschwommen wahr. Weil mit der nachlassenden Sehkraft auch die Mobilität immer mehr eingeschränkt wird, besteht die Gefahr, dass sie sich in die Vertrautheit der eigenen

15 Wohnung zurückziehen und den Kontakt zum gewohnten Lebensumfeld verlieren. Deshalb sind diese Menschen dringend darauf angewiesen, dass sie angesprochen werden. Der Evang. Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e.v. (EBSW) bietet neben seelsorgerlicher Begleitung und Beratung auch regionale Treffen, Ausflüge und Freizeiten an. Bei Unternehmungen des EBSW geht man gezielt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Seheinschränkungen ein. Der Verein arbeitet im Auftrag der Landeskirche. Das nächste Bezirkstreffen findet am 14. August im Karl-Hartenstein-Haus in Bad Urach statt. Kontaktperson ist Pfarrerin Irmela Burkowitz, Tel wellcome sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen Unterstützung für Familien mit einem Neugeborenen Wellcome ist ein Unterstützungsangebot für junge Familien in der Zeit nach der Geburt. Es wird koordiniert vom Haus der Familie in Reutlingen. Sind Sie patent und haben Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern? Möchten Sie 1 bis 2mal pro Woche einige Stunden Zeit verschenken und Familien in den ersten Monaten nach der Geburt unterstützen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Christine Schuhmacher vom Haus der Familie auf, Tel , Pfarrer Dr. Salomo Strauß Die Kenia-Hilfe sagt Danke Im Namen der Kenia-Hilfe und vor allem im Namen der Menschen, die im Straßenkinderprojekt Karai leben und arbeiten, und natürlich im Namen der Kinder möchten wir uns bei Ihnen für Ihre vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Insbesondere die Opfer von Weihnachten haben mit einer Gesamtsumme von rund den Spendentopf gefüllt, sodass die Verantwortlichen mit größerer Zuversicht ins Jahr 2016 blicken können. Der enge Kontakt auf Augenhöhe ist die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit. So waren in Summe letztes Jahr ca. 6 Monate lang aktive Stiftungsmitarbeiter im Projekt. Gisela Keller ist derzeit wieder in Kenia zum Arbeitsbesuch. Im Moment können 5 Kinder aus Karai in die weiterführende Schule gehen. Der neben dem Schulgelände angebaute Mais wird für Karai gespendet. Dadurch werden ca. 75% des Maisbedarfs gedeckt. Nicht nur das Projekt in Summe entwickelt sich weiter, jede(n) einzelne(r) unserer Schützlinge entwickelt sich. Die einen werden flügge, die anderen kommen neu dazu. Es ist eine große Freude, wenn man sieht, dass die Zeit in der Einrichtung in Karai eine Basis für ein weiteres Leben bietet. Ihnen vielen Dank für alle Unterstützung! Frank Hintzenstern Gemeindebrief Seite 15

16 Gemeindefreizeit Gast sein Ich bin willkommen. Gast sein dürfen wir bei der Gemeindefreizeit vom 14. Bis 16. Oktober im Kloster Bonlanden (Allgäu). Gemeinsam wollen wir erleben, was es heißt, Gast zu sein und willkommen zu sein, in Bonlanden, bei Gott und in der Gemeinde. Das Tagungszentrum Kloster Bonlanden liegt im Illertal zwischen Biberach und Memmingen und wird von Franziskanerinnen geführt. Wohlfühltage für die Seele warten auf uns. Wir haben Zeit für Gespräche, Andachten und Gottesdienste, Singen und Spielen, die wohltuende Weite der Landschaft. Für Kinder gibt es teilweise ein eigenes Programmangebot. Nähere Infos bei Uli Pfleiderer, Robby Manak, Carmen Weber oder Pfarrer Dr. Salomo Strauß, Anmeldung im Gemeindebüro bei Frau Weiß. Vertretung im Pfarramt I Seit der Verabschiedung von Dekan Michael Scheiberg Ende Januar werden die Aufgaben der Leitung des Kirchenbezirks Bad Urach-Münsingen von Dekan Michael Karwounopoulos in Bad Urach wahrgenommen. Dekan Karwounopoulos ist als Ansprechpartner einmal in der Woche im Dekanat in Münsingen anwesend und ansonsten im Dekanatamt Bad Urach erreichbar. Solange die Pfarrstelle Münsingen Martinskirche I noch nicht wieder besetzt ist, hat der Oberkirchenrat in Stuttgart die Aufgaben der Leitung der Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Pfarrer Thomas Lehnardt übertragen. Er wird also Gottesdienste und die Besuche im Seelsorgebezirk von Dekan Scheiberg übernehmen, die Sitzungen des Gesamtkirchengemeinderats leiten. Weiter ist er für die Bauangelegenheiten und die Finanzen gemeinsam mit Kirchenpflegerin und dem Bauausschuss verantwortlich. Die Leitung des Teams der Mitarbeitenden in der Kirchengemeinde Münsingen hat Pfarrer Dr. Salomo Strauß von Dekan Scheiberg übernommen. Damit bekommt sein Dienst noch einmal einen deutlichen Schwerpunkt in der Leitung der Kirchengemeinde Münsingen Thomas Lehnardt Gemeindebrief Seite 16

17 CVJM Münsingen Wir holen und sammeln IHREN Schrott Einmal jährlich, am Samstag 2. April fahren wir durch alle Straßen in Münsingen und sammeln Schrott. Bitte stellen sie den Schrott gut sichtbar ab 8 Uhr an den Straßenrand. Wir holen ihren Schrott auch das ganze Jahr über ab. Oft passt der Termin nicht, steht ein Umzug oder Wohnungsräumung bevor. Dann rufen sie uns einfach an, wir vereinbaren einen Termin und holen den Schrott bei ihnen ab. Ernst Krehl Am 1. Mai laden wir zur traditionell gewordenen 1.Mai-Wanderung des CVJM herzlich ein. Start ist um 9 Uhr am Evang. Gemeindehaus. Es gibt verschieden lange Wanderrouten, auch Kinderwagentaugliche. Unterwegs gibt es eine Andacht. Zum Mittagessen bringt jeder sein Grillgut selber mit. Getränke und Sitzplätze sind vorhanden. Freitag 10. Bis Sonntag 12. Juni Vater-Kind-Freizeit in Kooperation von CVJM und evang. Kirchengemeinde. Ein Freizeitprospekt erscheint demnächst. Sonntag 19. Juni Sommerfest Am Sonntag 10. April findet die CVJM-Hauptversammlung im Evang. Gemeindehaus Münsingen statt. Beginn ist um Uhr nach dem Gottesdienst mit einem gemeinsamen Mittagessen. Außer den Berichten des Vorstands, des Jugendreferenten und Kassiers, werden noch Ausschußmitglieder gewählt. Jedermann ist dazu herzlich eingeladen. Monatliches Sonntagscafe am 8. Mai und 12. Juni ab Uhr im CVJM- Heim. Alle Infos auch im Internet unter CVJM-Münsingen.de Gemeindebrief Seite 17

18 Münsinger Beitrag Mit Ihrer Hilfe können wir viel bewegen Auf der Titelseite in einem Extrabutton: Münsinger Beitrag Mit Ihrer Hilfe können wir viel bewegen Gemeindebrief Seite 18 Gemeinde Münsingen Liebe Gemeindeglieder, vielen Dank, dass Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde auf so vielfältige Art und Weise mittragen: durch Ihr Interesse und Engagement, durch Ihre finanzielle Unterstützung ganz wesentlich auch durch Ihre Kirchensteuer und durch Ihr Gebet! Ihre Kirchensteuer erlaubt uns, unsere Arbeit verlässlich zu tun und langfristig zu entwickeln. Mit Ihrem Opfer bei Gottesdiensten, Ihren Spenden und nicht zuletzt auch mit dem Ihnen gut vertrauten Münsinger Beitrag setzen wir immer wieder auch besondere Akzente. Rund Euro erhielt die Kirchengemeinde im vergangenen Jahr als Münsinger Beitrag. Mit Ihrer Hilfe konnten wir unter anderem die geplante Nutzungsänderung des Alten Dekanats voranbringen. Die rechtlichen Voraussetzungen für den Einzug der Diakonischen Bezirksstelle und den damit verbundenen Publikumsverkehr sind abgeklärt, Zuschüsse für die notwendigen Baumaßnahmen beantragt, so dass Dank Ihrer Unterstützung das traditionsreiche Alte Dekanat erhalten und die tolle Arbeit der Kinderkirche fortgeführt werden kann. Inzwischen sind sogar bereits die Fenster ausgetauscht. Die Renovierung von Dach und Fassade soll in den nächsten Wochen folgen. Haben Sie vielmals und herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, die all das möglich gemacht hat! Mit dem Münsinger Beitrag 2016 bitten wir Sie nun, drei Projekte zu fördern, die uns als Kirchengemeinderat sehr am Herzen liegen. Projekt 1: Ehemaliges Dekanat Kirchplatz 2 Erhalt des Gebäudes und der Kinderkircharbeit Direkt neben unserer Martinskirche steht das ehemalige Dekanat. In ihm lachen Sonntag für Sonntag über 20 Kinder, singen und hören auf Gottes Wort. Um das Gebäude und diese Arbeit erhalten zu können, müssen wir die begonnene Instandhaltung fortsetzen und neben den Fenstern auch noch das Dach und die Außenfassade richten. Dafür brauchen wir noch

19 Gemeinde Münsingen Projekt 2: Ein Ort zum Innehalten Die geöffnete Martinskirche Den ganzen Tag über ist unsere wunderschöne Martinskirche geöffnet und lädt Touristen wie Einheimische dazu ein einzukehren, zur Ruhe zu kommen und in der Gegenwart Gottes aufzutanken. Dazu soll z.b. eine Gebetsecke gestaltet werden, in der Besucherinnen und Besucher ein Wort Gottes lesen, ein Anliegen aufschreiben und eine Kerze anzünden können. Zur Ausstattung brauchen wir 700. Projekt 3: Kirchenmusikalische Leckerbissen das Orchester unserer Martinskirche wird 25 Weit über die Grenzen Münsingens hinaus wird die Qualität unserer Kirchenmusik geschätzt. Wie kaum eine andere Gemeinde verfügen wir sogar über ein eigenes Orchester. Und das feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Zu hören sein wird es z.b. beim Höhepunkt des diesjährigen Kirchenmusikprogramms. Gemeinsam mit Kantorei, Kammerchor, Projektchor, Jugendchor und Kinderchor wird das eindrucksvolle Magnificat Rutters zu Gehör gebracht. Zur Unterstützung der Arbeit unserer Chöre und unseres Orchesters benötigen wir Projekt 4: Wo am Nötigsten Problemlösung auf die Schnelle Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir plötzlich Geld brauchen, ohne dass wir dies vorher einplanen konnten, so z. B. als sich ein Bienenvolk an unserem Gemeindehaus niedergelassen hat und wir schnell reagieren mussten, um die Kinder in unserem angrenzenden Kindergarten oder die Besucher unseres Gemeindehauses zu schützen. Da ist es eine unglaubliche Entlastung, freie Mittel zur Verfügung zu haben und einsetzen zu können. Mit Ihrer Hilfe können wir viel bewegen. Vielen Dank für alle Unterstützung, auch im Namen meiner Kollegen Pfarrer Sperfeldt und Pfarrer Lehnardt sowie des ganzen Kirchengemeinderates und seines Vorsitzenden Herrn Materne. Ihr Pfarrer Dr. Salomo Strauß PS: Seien Sie versichert: ob Sie 50 Euro, 100 Euro oder mehr spenden Ihre Spende kommt ohne Abzug und genau dem von Ihnen gewünschten Projekt zugute. Selbstverständlich erhalten Sie eine steuermindernde Zuwendungsbestätigung. Bankverbindung: Kontonummer , KSK Münsingen BLZ , IBAN DE , BIC: GENODES1MUN Pfarrer Dr. Salomo Strauß, Karlstraße 32, Telefon 2239 Gemeindebrief Seite 19

20 Kirchengemeinde Trailfingen Mit Herzen, Mund und Händen Dieses Leitwort steht über dem Gemeindefest, das wir in Trailfingen am 5. Juni dieses Jahres feiern wollen. Es erinnert an ein Lied von Paul Gerhardt, das wir in unseren Gottesdiensten immer wieder gerne singen: Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr, meines Herzens Lust; ich sing und mach auf Erden kund, was mir von dir bewusst. Ich weiß, dass du der Brunn der Gnad Ja, nicht nur der Kopf, unser ganzer Mensch mit all den zu ihm gehörenden schönen 5 Sinnen darf sich an Gott und seinen guten Gaben freuen. Das wollen wir gemeinsam tun in der Schar derer, die da ihren Schöpfer und himmlischen Vater feiern und das aus ganzem Herzen, mit Mund und Der Kindergarten wird eine Spielstraße aufbauen und dann schauen wir einfach mal, was für Ideen uns noch bei den Planungen fürs Fest begegnen. Bitte merken Sie sich diesen Termin fest vor und laden Sie Ihre Nachbarn ein. Backhaushockete in Trailfingen Am 25. und 26. Juni findet in diesem Jahr die traditionelle Backhaushocketein Trailfingen statt. Wir feiern aus diesem Anlass am Sonntag, den 26. Juni einen Gottesdienst im und vor dem Zelt am Backhaus. Beginn ist um 9.30 Uhr. Dazu laden wir herzlich ein. Es grüßt Sie herzlich aus dem Pfarrhaus Ihr Pfarrer Jochim.Sperfeldt Händen.Wir beginnen mit einem Festgottesdienst um Uhr!!! in der Andreaskirche. Von dort wechseln wir anschließend in das Gemeindehaus zum gemeinsamen Mittagessen und hoffen sehr, dass das Juniwetter uns mit Sonnenschein verwöhnt. Dann könnten wir auch endlich einmal wieder unseren schönen Garten und den Schatten unter seinen Linden benutzen. Es wird Kaffee und Kuchen geben (wer möchte, kann und will uns einen spenden?). Der Posaunenchor wird den tag musikalisch umrahmen. Frauenfrühstück zum Thema "Du deckst mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde" wird Frau Dagmar Göhring vom Seelsorgewerk de`ignis beim Frauenfrühstück am Samstag, 07.Mai 2016 in Trailfingen sprechen. Das Frauenfrühstück findet von Uhr im Ev.Gemeindehaus in Trailfingen statt. Das Vorbereitungsteam des Frauenfrühstücks lädt herzlich dazu ein. Gemeindebrief Seite 20

21 Kirchengemeinde Trailfingen Aus dem Kindergarten Trailfingen Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns mit dem Thema Zirkus. Die Kinder wissen jetzt vieles über die Zirkuswelt und die verschiedensten Artisten und Zirkustiere. Sie schlüpfen auch in die Rollen der Darsteller, u.a. der lustige Clown; ein Zauberer, der einen zum Staunen bringt; der starke Gewichtheber; die wilden Raubtiere mit ihrem mutigen Dompteur; Akrobaten, die atemberaubende Kunststücke zeigen; die eleganten Pferde und natürlich auch der Popcornverkäufer. Schon an unserem Verkleidungsfest im Februar durften wir viele verschiedene Zirkusartisten und Tiere im Kindergarten begrüßen. Umso mehr freuen wir uns jetzt auf unsere eigene Vorstellung des Zirkus Verflixtes Hühnerbein mit den Trailfinger Kindergartenartisten und Tieren im April. Zusammen mit den Familien genießen wir einen schönen Zirkusnachmittag. Die Zirkusvorstellung wird beim Seniorennachmittag, ebenfalls im April, nochmals vorgeführt. Wir freuen uns und sind sehr glücklich darüber, dass Frau Lorenz wieder gesund bei uns im Kindergarten ist! Herzlich bedanken wir uns bei Frau Schenk, dass sie uns unterstützt hat und wünschen Ihr alles Gute an ihrem neuen Arbeitsplatz! Liebe Grüße aus dem Kindergarten Trailfingen Erklärung vom Laienvorsitzenden Jochen Rominger zu seinem Rücktritt vom Amt des Kirchengemeinderates in Trailfingen. Er schreibt: In der Sitzung des Kirchengemeinderates am habe ich mein Amt als gewählter Vorsitzender und KGRMitglied niedergelegt. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für diesen Schritt entschieden, da ich im Kirchengemeinderat kein Vertrauen in mein Tun erlebt habe. Auch führten unterschiedlichste Bemühungen nicht dazu eine gemeinsame, konstruktive Arbeitsgrundlage zu schaffen. Ich bedanke mich bei Ihnen und bei allen Ehren- und Hauptamtlichen für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung in den beiden vergangenen Jahren. Auf weitere Begegnungen in der Kirchengemeinde freue ich mich. Jochen Rominger Der Kirchengemeinderat hat diesen Schritt mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Wie wir in Trailfingen unsere Arbeit im Gremium in Zukunft gestalten und konstruktiv in den Dienst der Gemeinde stellen können, wird uns als Frage in die Zukunft begleiten, die eine Antwort sucht. Wir haben uns entschlossen, dazu die Gemeindeberatung der Evang. Landeskirche weiterhin in Anspruch zu nehmen, deren professionelle Unterstützung wir bereits kurz kennengelernt haben. Pfarrer Joachim Sperfeldt Gemeindebrief Seite 21

22 Kirchengemeinde Trailfingen Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn Termine April bis Juni 2016 Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an das letzte Abendmahl in der Stephanuskirche Pfingsttreffen Das Pfingsttreffen wird eingeläutet mit einem Kammermusikkonzert am Samstag, 14. Mai, 19 Uhr. Ausführende sind Uta Mittelbach (Sopran), Eva-Maria Scheytt und Kathrin-Susanne Lust (Violine), Uli Schneider (Violoncello) und Stefan Lust an der Orgel. Das Pfingsttreffen am Sonntag, 15. Mai, beginnt um 11 Uhr mit dem Gottesdienst, den Dekan Michael Karwounopoulos hält. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Männerchor aus Trailfingen und Donnstetten sowie eine Abordnung der Stadtkapelle Münsingen. Am Karfreitag 1939 feierte der junge Stadtvikar Fritz Mack mit den wenigen noch in Gruorn verbliebenen Einwohnern das letzte Abendmahl in der Stephanuskirche. An dieses denkwürdige Ereignis erinnert das Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn am Sonntag, 10. April, mit einem Gedenkgottesdienst. Den Abendmahlsgottesdienst, beginnend um 18 Uhr, hält Pfarrer Siegfried Fischer. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Posaunenchor Münsingen. Gospelchor Young Voices aus Leinfelden-Echterinden Am Montag, 27. Juni, 20 Uhr, laden die Young Voices aus Leinfelden-Echterdingen ein zu einem schwungvollen Konzert in der Stephanuskirche. Ihr Repertoire reicht von Pop bis Rock, von Gospel bis Schlager, von Evergreens bis Musical. Konzert des Heeresmusikkorps Ulm Ein besonderes musikalisches Erlebnis gibt es am Mittwoch, Ab 19 Uhr bringen die Musiker des Heeresmusikkorps Ulm (Kammerkonzertbesetzung) die Stephanuskirche zum Klingen. Zu allen Konzerten ist der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Die Zufahrt nach Gruorn ist an den genannten Terminen über die Trailfinger Säge möglich. Gemeindebrief Seite 22

23 Anschriften Dekanatamt Münsingen/Pfarramt Münsingen I - Karlstraße 30: Sekretariat: Manuela Weiß, Tel. 2259, Fax dekanatamt.muensingen@elkw.de Bürozeiten: Mo - Do von 8-12 Uhr und Uhr, Fr von 8-12 Uhr Referent beim Dekan - Pfarrer Thomas Lehnardt Bismarckstraße 28, Tel thomas.lehnardt@elkw.de Pfarramt Münsingen II - Karlstr 32: Pfarrer Dr. Salomo Strauß Sekretariat: Susanne Henzel, Tel. 2239, Fax pfarramt.muensingen.martinskirche-2@elkw.de Bürozeiten: Di und Do von 9-11 Uhr Pfarramt Münsingen III/Trailfingen - Tulpenweg 5: Pfarrer Joachim Sperfeldt, Tel , pfarramt.muensingen.martinskirche-3@elkw.de Gebäude Bismarckstraße 28: Kirchenpflege: Annemarie Schucker Tel , Fax kirchenpflege.muensingen@gmx.de Kantorat: Kantor KMD Stefan Lust Tel , Fax kantorat.muensingen@gmx.de Evangelischer Kindergarten Münsingen Tel. 8843, evki1@gmx.de Evangelischer Kindergarten Trailfingen Tel Diakonische Bezirksstelle - Pfarrgasse 3: Tel oder 4828, Fax info@diakonie-muensingen.de Diakoniegesellschaft Münsinger Alb mbh: Bismarckstr. 7, Verwaltung Tel , Pflegedienstleitung Tel , Fax: Impressum Gemeindebrief der Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Redaktion: Pfarrer Thomas Lehnardt Pfarrer Joachim Sperfeldt Pfarrer Dr. Salomo Strauß (ViSdP) Gestaltung: Fritz Pfleiderer Druck: Gemeindebriefdruckerei Fotos: Privat Der Gemeindebrief erscheint 5 x jährlich und wird an alle evangelischen Haushalte in Münsingen und Trailfingen kostenlos verteilt. Auflage: Stück Nächste Ausgabe: Juli - September 2016 Redaktionsschluss: 15. Juni 2016 Manuskripte, Berichte und Bilder per an die jeweiligen Pfarrämter Bankverbindungen Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen: KSK Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1MUN Unsere Kirche im Internet: Gemeindebrief Seite 23

24 Verabschiedung Dekan Scheiberg

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit Gemeindebrief v. Kirchengemeinde Münsingen April - Mai - Juni 2013 Thema: Konfirmation Aus dem Inhalt: Pfarrer Salomo Strauß: Was ist Kirche? Neueinteilung der Seelsorgebezirke Rückblick Investitur Änderung

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Februar - März 2014.

Gemeindebrief. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Februar - März 2014. Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Februar - März 2014 Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 us d us Festgottesdienst dem Inhalt zur Bildung der

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

Gemeindediakon Jürgen Schnotz Gemeindebrief Ostern 2012 Menschen unserer Kirchengemeinde: Gemeindediakon Jürgen Schnotz Ein Gespräch von Kirchengemeinderätin Monika Fischer mit Gemeindediakon Jürgen Schnotz: Seite 10 MF: Lieber Herr

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Gemeindebrief. Der Herr ist auferstanden! Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. April - Mai - Juni 2015

Gemeindebrief. Der Herr ist auferstanden! Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. April - Mai - Juni 2015 Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen April - Mai - Juni 2015 Der Herr ist auferstanden! Der Stein ist weg Das ist die Erfahrung von Ostern, von der wir her kommen. Die Frauen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Dezember Januar Aus dem Inhalt: Adventskonzert

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Dezember Januar Aus dem Inhalt: Adventskonzert Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Dezember 2014 - Januar 2015 Aus dem Inhalt: Adventskonzert Neue Kirchenmusikpraktikantin Maultaschenessen für den guten Zweck Lichterzug

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief 28.06.2009-27.09.2009 Erntebittgottesdienst In diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst am Sonntag. 12.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Juli - September Inhalt: Konzerte zum Dienstjubiläum von Kantor Lust

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Juli - September Inhalt: Konzerte zum Dienstjubiläum von Kantor Lust Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Juli - September 2015 Inhalt: Konzerte zum Dienstjubiläum von Kantor Lust Sommer- Predigtreihe Berggeschichten Neue Konfirmandinnen und

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr