Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Juli - September Inhalt: Konzerte zum Dienstjubiläum von Kantor Lust

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Juli - September Inhalt: Konzerte zum Dienstjubiläum von Kantor Lust"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Juli - September 2015 Inhalt: Konzerte zum Dienstjubiläum von Kantor Lust Sommer- Predigtreihe Berggeschichten Neue Konfirmandinnen und Konfirmanden Sommerfest von Kirchengemeinde und CVJM Zum Vormerken: Gott sei Dank sagen wir wieder am 3. Oktober

2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, Besinnung denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!" es gibt Bibelworte, die berühren uns, bringen etwas ins Schwingen und klingen in uns nach. Sie lösen beruhigende Gefühle aus oder begleiten Menschen als wunderbare Zusage durch ihr ganzes Leben. Zu solchen Worten zähle ich auch einen der Wochensprüche jetzt im Monat Juli, der genau solch eine wunderbare Zusage Gottes ist: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Damals, vor gut 2500 Jahren, war dieses Wort hineingesprochen mitten in eine traurige, niedergedrückte Stimmung. Die Israeliten hatten allen Grund zum Zweifeln und zum Traurigsein. Jerusalem und das Haus Gottes, der Tempel, waren dem Erdboden gleichgemacht. Sie selbst waren aus der Heimat vertrieben und saßen wie es in Psalm 137 heißt - an den Wasserbächen Babylons und weinten, mussten in der babylonischen Verbannung als Sklavinnen und Sklaven eines anderen Volkes ihr Dasein fristen. Es schien, als hätte das Volk Gottes keine Hoffnung und auch keine Zukunft mehr. Diesen Menschen möchte der Prophet Jesaja Trost zusprechen. Er kündigt im Auftrag Gottes eine Wende an und bindet diese in mutmachende, bewegende Worte, die um ein neues Vertrauen werben: Fürchte dich nicht, Wir hören diese Worte 2500 Jahre später. Doch ich finde sie noch immer frisch und unverbraucht auch wenn es wohl niemanden unter uns gibt, der nicht auch Furcht in seinem Leben kennt im privaten Bereich stehen dafür die Stichworte Gesundheit, Arbeitsplatz, Ehe oder Partnerschaft, und auch der Blick auf unsere Welt im Großen mit Terror, Krieg und Flüchtlingsdrama gibt zur Sorglosigkeit keinen Anlass. Und doch: Der Ruf Fürchte dich nicht" durchzieht die Bibel von Gottes Zusage an Abraham im 1. Mosebuch bis hin zum Christuswort in der Offenbarung: Fürchte dich nicht; ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Welch ein Zuspruch! Fürchte dich nicht! Und dann diese Zusagen: Ich habe dich erlöst." Von Erlösung" wird wohl am häufigsten beim Tod eines schwerkranken Menschen gesprochen: Nach dem So-schwerleiden-müssen war das Ende eine Erlösung. Erlöst von den Schmerzen, den Qualen, dem Ans-Bett-gefesselt-sein. Doch Erlösung ist nicht nur ein Ende von etwas Unerträglichem, sondern meint im Tiefsten einen Anfang zu einem befreiten Leben, und das nicht erst nach dem Tod, sondern schon hier und jetzt. Das hebräische Wort für Erlösen" kann auch übersetzt werden mit herauslösen", auslösen", zurückkaufen". Da wo wir uns gefangen fühlen, einge- Gemeindebrief Seite 2

3 zwängt in Erwartungen und Rollen. Da wo wir uns verraten und verkauft fühlen. Da bitten und beten wir, wie wir es in jedem Vaterunser tun: Erlöse uns." Befreie uns von all den Mächten, die uns binden wollen! Löse uns heraus aus all den sogenannten Sachzwängen, aus denen es kein Entrinnen zu geben scheint, aus dem angepassten Tun dessen, was man so tut und mache uns zu Menschen, die etwas wissen von der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes und befähigt sind, sie auch zu leben! Was mich persönlich immer sehr berührt, ist die Zusage Ich habe dich bei deinem Namen gerufen." Der Name gehört zu uns und macht uns unterscheidbar. Es ist schön, wenn andere meinen Namen wissen. Mich mit Namen ansprechen können. Wissen und spüren: Ich bin gemeint. Wir möchten nicht untergehen in der Anonymität, sondern ein Gegenüber haben und angesprochen werden. Auch von Gott angesprochen werden. Ganz persönlich. Mögen wir auch immer mehr zu einer Nummer werden, zu einer Steuernummer, einer Personalnummer, einem Strichcode Gott kennt uns mit Namen. Jede und jeden einzelnen. Und damit gehört ganz eng zusammen: Du bist mein." Wir gehören nicht nur irgendwie zu Gott, nein, wir gehören ihm, wir sind sein Eigentum das er wie seinen Augapfel hütet und nicht aus den Augen lässt. Gott sieht nach uns. Und dieses Sehen bedeutet für uns: gesegnet werden. Nicht umsonst ist im aaronitischen Segen am Ende eines Gottesdienstes die Rede von Gottes Angesicht, das er über uns erhebt und leuchten lässt. Mit warmen, leuchtenden, liebevollen Augen schaut Gott auf uns seine Menschen. Du bist mein das ist wie eine Liebeserklärung Gottes, die unserem Leben Würde verleiht und es unendlich wertvoll macht. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Dass diese Worte nicht nur schöne Worte bleiben, sondern immer wieder zur wohltuenden und mutmachenden Erfahrung werden das wünsche ich Ihnen und mir. Ihr Dekan Michael Scheiberg Gemeindebrief Seite 3

4 Kirchenmusik Juli - September Rückblick Am Vorabend des Pfingstfestes lockte ein besonderes Konzertereignis wieder zahlreiche Besucher in die Stephanuskirche Gruorn. Das Orchester der Martinskirche präsentierte ein interessantes und anspruchsvolles Programm aus Barock und Klassik. In der Maria-Königin-Kirche Laichingen wurde das Konzert am Pfingstsonntag wiederholt. Besonders abwechslungsreich erklang die Suite Les Indes galantes von Jean- Philippe Rameau. Helle Blockflötenklänge luden förmlich zum Tanz ein, Trompeten lieferten einen festlichen Kontrast dazu und die Streicher schwelgten in prächtigen Klangfarben schreibt die Südwestpresse zum Konzert in Laichingen. Neben französischen waren aber auch italienische Klänge zu hören. Zwei mehrchörige Canzonen von Giovanni Gabrieli begeisterten vor allem in der Maria-Königin-Kirche, wo der Bläserchor seinen Part sehr wirkungsvoll von der Empore bestritt. Von Antonio Vivaldi erklang ein Concerto per molti instrumenti, bei dem nicht nur die Soloviolinen, sondern auch die Oboen, das Fagott und zwei Blockflöten mit ihren Beiträgen glänzten. Den festlichen Abschluss bildete die Symphonie Nr. 70 in D-Dur von Joseph Haydn. Besonders berührend war dabei das Andante und der gekonnte Wechsel zwischen voluminös gespielten Abschnitten und zarten, leisen Zwischentönen. (swp) Die zahlreichen Besucher in den vollbesetzten Kirchen sparten nicht mit begeistertem Applaus für die Musikerinnen und Musiker. Konzertvorschau Knabenchor capella vocalis Am Samstag, 19. September, 19 Uhr ist in der Martinskirche Münsingen ein Chorkonzert des renommierten Knabenchors capella vocalis Reutlingen zu hören. Der Chor präsentiert Chorwerke unter der Leitung von Christian J. Bonath. Eintrittskarten zu 10 (ermäßigt 6, Schüler sind frei) gibt es an der Abendkasse. Kartenreservierung ausschließlich per unter kantorat.muensingen@gmx.de. Gemeindebrief Seite 4

5 Konzerte anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums von Kantor KMD Stefan Lust Stefan Lust ist nunmehr seit 25 Jahren im Kantorendienst in Münsingen tätig. Dieses Jubiläum soll mit zwei Konzerten in der Martinskirche begangen werden. Freitag, 2.10., 20 Uhr Orgelkonzert Kirchenmusikpraktikantin Clara Hahn, Kantor Stefan Lust (Orgel) Sonntag, 4.10., 17 Uhr Konzert aller Ensembles Kinderchöre und Jugendchor, Kantorei, Kammerchor, Projektchor und Orchester der Martinskirche Münsingen Herzliche Einladung zu zwei abwechslungsreichen Konzerten. Projektchor trifft sich wieder Kantor Stefan Lust lädt interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich zum Projektchor ein. Der Projektchor wird neue Lieder im Popmusikstil einstudieren und damit das Jubiläumskonzert am 4. Oktober mitgestalten. Außerdem wird der Chor den Gottesdienst am 11. Oktober mitgestalten. Angesprochen sind junge Menschen sowie Menschen mittleren Alters, die gerne singen möchten, aber keine regelmäßigen Verpflichtung eingehen können. Direkt nach den Sommerferien finden drei Proben statt und zwar an den Dienstagen 15.9., und jeweils von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Münsingen, Schillerstraße 27. Die Lieder sind so gewählt, dass niemand überfordert sein wird. Es gibt kein Vorsingen, alle, die gerne (wieder) singen möchten, sind willkommen. Das gemeinsame Ziel ist vor allem der Spaß am Singen. Anmeldung ab sofort bei Kantor Stefan Lust (Tel /939666, Musik im Gottesdienst Kantorin Bettina Maier, die 2012/2013 in Münsingen Kirchenmusikpraktikantin war, kommt für ein Probenwochenende mit ihrer Wörrstädter Kantorei nach Münsingen. Gemeinsam mit der Kantorei der Martinskirche wird am Sonntag, 12. Juli, 10 Uhr ein Gottesdienst gestaltet. Dabei werden Auszüge aus der Vertonung des 42. Psalms "Wie der Hirsch schreit" von Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) zu hören sein. Die Kinderchöre und der Jugendchor gestalten am Sonntag, 26. Juli, den gemeinsamen Gottesdienst von Kirchengemeinde und CVJM mit. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr am CVJM-Heim. Kantor KMD Stefan Lust Kirchenmusikpraktikantin Clara Hahn Gemeindebrief Seite 5

6 Gottesdienste Juli Datum Münsingen Trailfingen Samstag, Uhr Trauung Miriam Theurer und Renée Klein, Münsingen Pfarrer Sautter, Wittlingen Uhr Erntebittgottesdienst Pfarrer Lehnardt Sonntag, So.n.Trinitatis Uhr Erntebittgottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche es findet kein Gottesdienst in Trailfingen statt Uhr Kinderkirche Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Albklinik Uhr Gottesdienst mit Taufe mit der Kantorei Wörrstadt und der Kantorei Münsingen Dekan Scheiberg Uhr Kinderkirche Uhr Trauung und Taufe Herr und Frau Plunien geb. Österle, Ulm Pfarrerin Müller-Klingler Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch) mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrerin Müller-Klingler, Pfarrer Dr. Strauß Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Martha-und-Paul-Stäbler-Stift Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Klingler Samariterstift Uhr Trauung Svetlana Majer und Anton Waldmann, Münsingen Pfarrerin Müller-Klingler Uhr Gottesdienst um 11 mit Kinderchören und Jugendchor Pfarrerin Müller-Klingler CVJM-Gelände anschließend Sommerfest Kirchengemeinde und CVJM 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfarrerin Müller-Klingler Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Dekan Scheiberg Uhr Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche Gemeindebrief Seite 6

7 Termine Juli Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Montag, 6. Juli Samstag, 11. Juli Uhr Ökum. Gesprächskreis Uhr Stadtgebet Uhr Sitzung Gesamtkirchengemeinderat Gemeindehaus Dienstag, 7. Juli 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück: Vom Wunder und Segen der Vergebung Uhr Bibelcafé Sonntag, 12. Juli Uhr CVJM-Sonntagscafé 13. bis 16. Juli Pfarrkonvent Liebfrauenberg Mittwoch, 8. Juli 9.00 Uhr Frauenfrühstück: Lebensrhythmus - auf die Gezeiten des Körpers achten, Barbara Ziegler-Schneeberger, Gesundheitspädagogin Donnerstag, 9. Juli Uhr Seniorennachmittag: Sommerlicher Nachmittag mit Überraschungen Dienstag, 21. Juli 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück: Endlich befreit Frauenselbsthilfe nach Krebs: Jahresausflug Sonntag, 26. Juli Uhr Sommerfest Kirchengemeinde und CVJM CVJM-Gelände Erntebittgottesdienste am 4. und 5. Juli 2015 Quelle, da stelle ich mir munter sprudelndes, klares Wasser vor. Wir hier in Münsingen sind seit alters mit Quellen gesegnet. Manche Quellen auf der Alb sind aber auch nur mickrige Rinnsale. Im Sommer können die Hülen ziemlich stinken. so oder so ähnlich könnte das Gespräch unter den Landwirten in der diesjährigen Erntebittstunde lauten. Bei dir ist die Quelle des Lebens, so vergewissert sich der Beter von Psalm 36. Auch wenn wir selbst schon länger nicht mehr aus einer Quelle getrunken haben zu oft steht daran die Warnung Kein Trinkwasser spricht das Bild doch tief in der Seele an. In der Erntebittstunde bitten wir als Landwirte und Verbraucher gemeinsam Gott um seine Segenskraft für die anstehende Ernte und für unser Leben. Wir feiern Erntebittegottesdienste in Trailfingen am Samstag 4. Juli 19 Uhr in der Feldscheune von Kurt Franz an der Klaude mit dem Posaunenchor und einem kleinen Imbiss im Anschluss; in Münsingen am Sonntag 5. Juli 10 Uhr im Gottesdienst in der Martinskirche. Thomas Lehnardt Gemeindebrief Seite 7

8 Gottesdienste August Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Dekan Scheiberg Uhr Gottesdienst Pfarrer Sperfeldt Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, Freitag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Albklinik Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch) Pfarrerin Wurz, Dottingen-Rietheim Uhr Ökumenische Abendandacht Albklinik 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Strauß Uhr Ökumenische Abendandacht Albklinik Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Martha-und-Paul-Stäbler-Stift Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Ökumenische Abendandacht Albklinik 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Rusch, Gomadingen 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Wurz, Dottingen-Rietheim Uhr Trauung Rebecca Burger und Michael Siegler Pfarrer i. R. Rieger Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Strauß 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Gottesdienst Prädikant Rusch, Gomadingen Gemeindebrief Seite 8

9 Biblische Berggeschichten Predigtreihe auf der Münsinger und Mehrstetter Alb Berge als Orte der Begegnung mit Gott spielen in der Bibel eine besondere Rolle. Der Ararat erweist sich als Berg der Hoffnung als hier die Arche am Ende der Sintflut strandet. Am Berg Sinai empfängt Mose die Gebote. Der Prophet Elija erfährt Gott nicht im Feuersturm sondern im sanften Säuseln. Auf dem Tabor ist es so schön, dass Petrus hier Hütten bauen will. Das haben Menschen später dann an vielen Orten getan und Kirchen und Klöster errichtet. Der Psalmbeter schaut sich auf dem Jerusalemer Tempelberg um und fragt sich: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Manchmal fühlt man sich noch heute ganz oben auf den Bergen Gott besonders nahe. Die im Distrikt Münsingen und Mehrstetten geht in diesem Jahr in den Sommerferien den Spuren der Berggeschichten vor allem in Texten des Alten Testaments nach. Thomas Lehnardt Erkundungen im Weinberg (Jesaja 5,1-7) Pfr. J. Sperfeldt 2. August Trailfingen Von Höhepunkten und Haltepunkten (Matthäus 17,1-9) Dekan M. Scheiberg 2. August 9.00 Münsingen Buttenhausen Berg der Begegnung im Dornbusch Sinai (2 Mose 3,1-14) Pfr.in B. Wurz 9. August 9.00 Trailfingen Münsingen mit Abendmahl Viel Lärm um Nichts oder wie Gott uns begegnet (1 Kg 19) Pfr. Dr. S. Strauß 16. August 9.00 Münsingen Trailfingen Berg der Entscheidung Karmel (1 Könige 18,17-40) Pfr. Thomas Lehnardt 23. August 9.00 Trailfingen Münsingen Berg der Hoffnung Ararat (1 Mose 8,1-12) Prädikant Niels Rusch, Gomadingen 30. August 9.00 Münsingen Trailfingen Berg der Begegnung in der Wolke Sinai (2 Mose 24,15-18) Pfr. M. Backhaus 6. September 9.00 Trailfingen Münsingen Woher kommt mir Hilfe? (Psalm 121) Pfr.in D. Janke, Böttingen 13. September 9.00 Münsingen Trailfingen Gemeindebrief Seite 9

10 Gottesdienste September Datum Münsingen Trailfingen Sonntag, So.n. Trinitatis Samstag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Backhaus, Hundersingen Uhr Trauung Sandra Failenschmid und Pierre Baum Pfarrer Dr. Strauß 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Backhaus, Hunders. Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Montag, Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Donnerstag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Janke, Böttingen-Magolsheim Uhr SchulanfangsGottesdienst (Grundschule Klassen 2-4) Pfarrer Dr. Strauß/Pfarrer Leibrecht Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samariterstiftung 9.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch) Uhr Kinderkirche Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Dr. Strauß Uhr Gottesdienst Pfarrerin Janke, Böttingen-Magolsheim 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Kinderkirche 8.00 Uhr Schulanfangs-Gottesdiens Gustav-Mesmer-Realschule (Klassen 7-10) 9.00 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst Gustav-Mesmer-Realschule (Klassen 5 und 6) Freitag, Samstag, Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Pfarrer Lehnardt Martha-und-Paul-Stäbler-Stift Uhr Trauung Isabell Walter und Daniel Steffen, Kaiserslautern, Pfarrer Dr. Strauß Uhr Gottesdienst Pfarrer Lehnardt Uhr Kinderkirche anschließend Weißwurstessen Förderverein Martinskirche Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest Uhr Kinderkirche Gemeindebrief Seite 10

11 Termine September Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Dienstag, 1. September Uhr Bibelcafé Sonntag, 20. September Uhr CVJM-Familiennachmittag Samstag, 12. September Uhr Stadtgebet Sonntag, 13. September Uhr CVJM-Sonntagscafé Montag, 14. September Uhr Ökum. Gesprächskreis Dienstag, 15. September Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs: Fragestunde mit Dr. Uwe Hardter: Wechselwirkungen zwischen Medikamenten Mittwoch, 16. September 9.00 Uhr Frauenfrühstück beim BeckaBeck, Auingen Samstag, 19. September Uhr EJW-Barbecue-Abend Schützenhaus Auingen Uhr Chorkonzert mit dem Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen Martinskirche Dienstag, 22. September 9.00 Uhr CVJM-Frauenfrühstück: Der Alltag hat uns wieder Donnerstag, 24. September Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Werkstatt an der Schanz Sonntag, 27. September Uhr Weißwurstessen des Fördervereins Martinskirche (bei schlechtem Wetter: Gemeindehaus) Montag, 28. September Uhr Schnupper- und Anmeldenachmittag Konfi3 Mittwoch, 30. September Uhr Seniorennachmittag der Stadt Münsingen Alenberghalle CVJM Auch in diesem Jahr bietet der CVJM wieder Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien an. Die Mitarbeiterteams planen bereits intensiv die Kinderbibeltage, zwei Kinderbibelwochen und die Jugendfreizeit in Kroatien. Auch die Vorbereitungen für die Mega-WG in der der letzten Schulwoche sind fast abgeschlossen. Bitte beten Sie für gesegnete Freizeittage. Für weitere Informationen schauen Sie doch einfach auf die Homepage des CVJM Münsingen unter Gemeindebrief Seite 11

12 Woche der Diakonie: 28. Juni bis 5. Juli 2015 Im Mittelpunkt steht die Hilfe für alte Menschen Die diesjährige Woche der Diakonie steht unter dem Motto Diakonie, in der Nächsten Nähe Weil jeder von uns einmal Hilfe braucht. Sie stellt in Gottesdiensten und Veranstaltungen die Unterstützung für ältere Menschen in den Mittelpunkt. Das Plakat der diesjährigen Woche der Diakonie zeigt zwei, die lächeln. Die eine erleichtert, weil sie sich sicher und gut aufgehoben weiß. Die andere, weil sie weiß, dass sie das Richtige tut. Weil sie Halt geben kann, stützen und begleiten. Und, weil sie das gerne tut. Weil jeder von uns einmal Hilfe braucht, sagt deshalb die abgebildete Frau, Mitarbeiterin in einer diakonischen Einrichtung für ältere Menschen. Die Diakonie trägt bei der Pflege eine große Verantwortung und geht eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit an. Sie steht dabei in wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen, die diese Arbeit nicht leichter machen. Und zugleich kommt sie den Menschen ganz unmittelbar nahe. Alten Menschen in ihrem Zuhause oder in einer unserer Einrichtungen. Kranken Menschen und Menschen mit Behinderung aber auch deren Angehörigen, die oft genauso viel Unterstützung brauchen, um den Belastungen gewachsen zu sein. Die Diakonie sieht eine wohnortnahe Versorgung, die möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglicht, als ihren Auftrag. Und die diakonische Hilfe ist überall vor Ort in der Nächsten Nähe. Denn Diakonische Beratungsstellen als erste Anlaufstelle gibt es in jedem Kirchenbezirk. Wir freuen uns über die Unterstützung Ihrer Diakonie, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Die Spenden gehen teilweise der diakonischen Arbeit vor Ort zu, ein Teil wird für die Weiterentwicklung von Angeboten auf Landesebene verwendet. Gospelchor Young Voices aus Leinfelden-Echterinden am 26. September Die Young Voices aus Leinfelden-Echterdingen laden am Samstag, 26. September, um Uhr ein zum Konzert in der Stephanuskirche. Ihr Repertoire reicht von Pop bis Rock, von Gospel bis Schlager, von Evergreens bis Musical. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Zufahrt nach Gruorn ist über die Trailfinger Säge möglich. Gemeindebrief Seite 12

13 Seniorenfreizeit Urlaub ohne Koffer Vom 3. August bis 7. August bietet die Diakonische Bezirksstelle wieder eine Tagesfreizeit für Senioren nach dem Motto Urlaub ohne Koffer an. Eingeladen sind alle Menschen, die nicht mehr alleine wegfahren können oder wollen und gerne ein paar Tage in netter Gesellschaft verbringen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden morgens von einem Fahrdienst abgeholt und am Nachmittag wieder zurückgebracht. Die Tage beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück und enden nach dem Kaffeetrinken gegen 17 Uhr. Nach dem Mittagessen ist genug Zeit für ein Mittagsschläfchen. Liegestühle zum Ausruhen sind vorhanden. Vormittags und nachmittags stehen Singen, kreatives Gestalten oder Sitztänze auf dem Programm, es bleibt aber auch Raum genug für Gespräche oder Spaziergänge. Jeden Morgen nach dem Frühstück findet eine Andacht statt. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus in Auingen. Es ist auch für Menschen mit Behinderung gut zugänglich. Betreut werden die Teilnehmerinnen von einem Team ehrenamtlicher MitarbeiterInnen sowie den MitarbeiterInnen der Diakonischen Bezirksstelle. Für die Seniorenfreizeit suchen wir noch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Team unterstützen möchten. Weitere Informationen gibt es bei der Diakonischen Bezirksstelle Münsingen ( / Veranstaltungen in Gruorn Konzert mit dem Swingchor Bad Urach am 11. Juli Pop-, Rock- und Musicalsongs sind beim Konzert des Swingchors Bad Urach am Samstag, 11. Juli, in der Stephanuskirche zu hören. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Chor präsentiert die Highlights seines aktuellen Programms. Instrumental begleitet werden die rund dreißig Sängerinnen und Sänger von Chorleiter Fabian Brändle am Piano und Armin Ulbrich am Cahon. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Zufahrt nach Gruorn ist anlässlich des Konzerts über die Trailfinger Säge möglich. Tag des offenen Denkmals am 13. September Am Sonntag, 13. September, findet landesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Gruorn beleuchtet an diesem Tag die Theatergruppe der BruderhausDiakonie unter der Leitung von Angelika Janßen den Verlust der Heimat unter dem Thema Mein Koffer ist gepackt. Beginn ist um Uhr. Gemeindebrief Seite 13

14 Neuer Konfijahrgang Aus der Konfirmandenarbeit Wir freuen uns, dass wir nach den Pfingstferien mit 44 Konfirmandinnen und Konfirmanden starten konnten, darunter vier aus Trailfingen und vier aus Auingen, einer aus Dürrenstetten und einem aus Apfelstetten, die auch bei uns mitmachen wollen. Vom 3. bis 5. Juli fahren wir gemeinsam mit den anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden des alten Kirchenbezirks Münsingen aufs Konfi-Camp nach Rötenbach auf der Ostalb. Am Sonntag, 12. Juli werden die Trailfinger Konfis im Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Andreaskirche der Gemeinde vorgestellt, die anderen Konfis in der Woche darauf, am Sonntag, 19. Juli im Gottesdienst in der Martinskirche um 10 Uhr. Sie bekommen darin ihre Bibel als Geschenk von der Kirchengemeinde überreicht. Dieses Jahr haben wir eine Bibel ausgesucht, die einen noch weißen Einband hat, den die Konfis in den ersten Wochen selbst gestalten können, so dass sie sich im Gottesdienst dann mit ihrer Bibel zeigen können. Die Konfirmationen sind in Münsingen immer am Sonntag vor und nach Christi Himmelfahrt und in Trailfingen eine Woche früher. In Münsingen sind damit die Konfirmationen 2016 am 1. und 8. Mai und in Trailfingen am 24. April, jeweils um 9.30 Uhr. Die Münsinger Konfis haben damit sogar die Wahl, d.h. können sie an einem der möglichen Konfirmationstermine gar nicht, werden sie am anderen Sonntag konfirmiert. Doch bevor es soweit ist, freuen wir uns erst einmal auf ein spannendes gemeinsames Jahr und heißen die neuen Konfis in unserer Gemeinde herzlich willkommen! Pfarrer Dr. Salomo Strauß Vordere Reihe von links nach rechts: Maria Stauch, Nina Schneider, Sinah Lier, Felix Brandstetter, Max Ludwig, Leo Pfleiderer 2. Reihe: Mirella Benski, Pauline Arnold, Jan Schmitz, Lukas Henry, Maxim Ritter, Pfr. Dr. Salomo Strauß 3. Reihe: Melissa Schmid, Alessia Amico, Johanna Daigler, Luca Ulmer, Samuel Schill, Somchai Materne. Auf dem Bild fehlen: Thomas Becker, Anna-Lena Franke, Selina Kley, Christina Lesnjak, Alessa Michelle Schaikowski Gemeindebrief Seite 14

15 Aus der Konfirmandenarbeit 1. Vordere Reihe jeweils von links nach rechts: Emmanuel Grimm, Robin Boß, Kerstin Dehn, Janina Melnicenko, Eva Pfleiderer, Lisa Breining. 2. Reihe: Daniel Bykov, Vanessa Rudolph, Lina Luft, Lena Niebergall, Chiara Karmann, Vanessa Turban, Melissa Buck 3. Reihe: Kevin Kasper, Maximilian Schulz, Jan-Philip Bleher, Sven Autenrieth, Gabriel Gensch, Nancy Endler Auf dem Bild fehlen: Niklas Jost, Antonian Arndt, Julia Bajun Konfi 3 - Anmeldenachmittag In unserer Gemeinde hat es sich bewährt, neben der Konfirmandenarbeit in den Klassen 7 und 8 einen ersten Teil Konfi bereits in der 3. Klasse zu haben: Konfi 3. Im letzten Jahr war es sogar so, dass manche Kinder die 3. Klasse am liebsten wiederholten wollten, um noch einmal an Konfi 3 teilnehmen zu können... Und auch die Eltern, die sich bei Konfi 3 eingebracht und so den Kindern dieses Erlebnis ermöglicht haben, wollten diese Zeit selbst nicht missen. Manche von ihnen werden auch beim Schnupper- und Anmeldenachmittag am Dienstag, 22. September von 17 bis Uhr im Gemeindehaus in der Schillerstraße mit dabei sein und berichten. Eingeladen sind alle Kinder, die gerade in die dritte Klasse gehen, und ihre Eltern, um Konfi 3 kennenzulernen und ihre Kinder zu Konfi 3 anzumelden. Eine gezielte Einladung geht allen 3. Klässlern noch zu. Pfarrer Dr. Salomo Strauß Gemeindebrief Seite 15

16 Aus der Gemeinde Münsingen Besuche im Namen der Kirchengemeinde Der Geburtstag ist ein besonderer Tag. Deshalb gratulieren die Kirchengemeinden Münsingen und Trailfingen allen Gemeindegliedern ab 70 zu ihrem Geburtstag. Auch alle Gemeindeglieder, die einen Schnapszahl-Geburtstag feiern, also 33, 44, 55 oder 66 Jahre alt werden, erhalten von der Kirchengemeinde eine Karte zu ihrem Geburtstag. Alle Gemeindeglieder ab 75 werden zusätzlich anlässlich ihres Geburtstages besucht. Beim 75. und ab dem 80. übernimmt dies der Pfarrer, in dessen Seelsorgebezirk das Geburtstagskind wohnt. Gott sei Dank! So sagen viele, wenn sie etwas Besonderes erlebt haben. Gott sei Dank wollen wir auch sagen für 70 Jahre Frieden, für den Mauerfall vor 25 Jahren, für unseren Staat, unsere Stadt und unser Land. Gott sei Dank - dazu laden wir alle auf 3. Oktober von Uhr ins Gemeindehaus in der Schillerstraße herzlich ein, die unser Anliegen teilen und mit in das Lob und den Dank Gottes in Liedern, Texten, Psalmen und Gebeten einstimmen möchten. Die Grüße der Gemeinde anlässlich des 76. bis 79. Geburtstages überbringt in Münsingen eine Mitarbeiterung oder ein Mitarbeiter unseres ehrenamtlichen Besuchsdienstes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes treffen sich zwei Mal im Jahr. Jede und jeder kann dabei frei wählen, wie viele Geburtstagsbesuche sie oder er im Namen der Kirchengemeinde übernehmen möchte. Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken und anderen Gemeindegliedern anlässlich ihres Geburtstages einen Gruß der Kirchengemeinde zu überreichen, melden Sie sich doch einfach bei mir. Pfarrer Dr. Salomo Strauß Weitere Termine des Gebets für unsere Stadt finden am 11. Juli und am 12. September jeweils von Uhr im Gemeindehaus statt. Fritz Pfleiderer Gemeindebrief Seite 16

17 Ehrenamtliche Mitarbeitende noch besser anerkennen, wertschätzen und begleiten Das hat sich der Kirchengemeinderat vorgenommen. Er hat sich beim landeskirchlichen Projekt Ehrenamt fördern mit System beworben und eine Projektgruppe, bestehend aus Alexander Goral, Rita Kurz, Wolfgang Materne, Bianca Schirott-Thumm, Pfarrer Dr. Strauß und Inge Wörz, damit beauftragt zu überlegen, wie dies geschehen könnte. Dank Ihrer Unterstützung, auch im Rahmen des Münsinger Beitrages, gibt es inzwischen bereits erste Ideen. Diese reichen von einem Willkommensbrief der Kirchengemeinde für neue Mitarbeitende mit organisatorischen Informationen und Ansprechpartnern über ein jährliches Feedback und einen Gruß zum Geburtstag bis hin zur Verabschiedung ausscheidender Mitarbeitender und einem jährlichen Gottesdienst für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden, bei dem neue begrüßt und ausscheidende verabschiedet werden und alle für ihre Aufgaben den Segen Gottes zugesprochen bekommen könnten. In einem nächsten Schritt werden die Verantwortlichen der einzelnen Gruppen und Kreise eingeladen werden, um ihnen diese Ideen im Einzelnen vorzustellen. Nach ihrer Rückmeldung wird schließlich gemeinsam umgesetzt werden, was für gut befunden wurde. Pfarrer Dr. Salomo Strauß Heiteres und Ernstes aus alten Kirchenbüchern Am Montag, 29. Juni 2015 um Uhr heißt das Thema in der Martinskirche Die Münsinger Kirchenbücher Heiteres und Ernstes aus früheren Zeiten. Die zeitweise verschollenen geglaubten Münsinger Kirchenbücher sowie die Protokolle des Kirchenkonvents und der jährlichen Visitationen durch den Spezial berichten von Freud und Leid, Hoffnung und Trauer, aber auch von Unbotmäßigkeiten der alten Münsinger. Dr. Dr. Rudolf Bütterlin, profunder Kenner der Geschichte unserer Region, entschlüsselt sie den Zuhörern und zeigt die Realität der guten, alten Zeiten auf. Der kenntnisreiche Erzähler weiß, die nüchternen Einträge zu durchschauen und das wahre Leben darin aufzuzeigen. Ein Abend zum Schmunzeln ist versprochen. Der Vortrag wird musikalisch begleitet von den Querflötistinnen Birgit Kugel und Ute Klimmek. Spenden zum Erhalt der Martinskirche werden erbeten. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Familien und Freunden zahlreich zu diesem einmaligen Abend erscheinen und wir mit Ihnen diesen Abend verbringen dürfen. Herzliche Grüße aus dem Vorstand des Fördervereins Dr. Siegfried Hahn Gemeindebrief Seite 17

18 Offene Kirche lädt zum Gebet ein Unsere Martinskirche ist eine offene Kirche, das heißt, dass sie uns immer wieder einlädt einzutreten, raus aus der Hektik und dem Trubel, einfach mal innezuhalten, in die kühle Stille einzutauchen, in die Ruhe, den Raum auf uns wirken zu lassen, das Spiel aus Licht und Farben der Fenster, aber auch der dunklen Ecken, und dabei die Nähe Gottes zu spüren. Schon länger überlegen wir, in der Martinskirche eine Gebetsecke einzurichten und wie diese aussehen könnte. Nico Wiedwald, er ist 14 Jahre alt, Hobbykünstler mit der Motorsäge und macht normalerweise Blumentröge. Doch für den Konfi 3 - Gottesdienst mit dem Thema In Gottes Hand geborgen hat er aus einem Lindenstammstück eine Hand geschnitzt. Die brachte uns auf den Gedanken, mit ihr die Gebetsecke zu gestalten und so einen Ort in der Kirche zu schaffen, wo Sorgen, Ängste aber auch Dank auf einen Zettel geschrieben werden und durch eine sichtbare Geste abgelegt werden können in Gottes Hand. Nehmen sie sich die Zeit kommen sie einfach mal vorbei. Mesnerin Bettina Ziegler Gemeindebrief Seite 18 Gemeinsames Sommerfest von CVJM und Kirchengemeinde Jedes zweite Jahr veranstalten CVJM und Kirchengemeinde ihr Sommerfest gemeinsam. Dieses Jahr findet es am 26. Juli auf dem Gelände des CVJM in der Oberen Linde statt. Los geht es mit einem Gottesdienst um 11 Uhr im Festzelt, musikalisch mitgestaltet von den Kinder- und Jugendchören unserer Kirchengemeinde unter der Leitung von Kantor Stefan Lust und Kirchenmusikpraktikantin Clara Hahn. Danach warten Spätzle mit Gulasch oder Pilzsoße und Salate darauf, verzehrt zu werden. Gut gestärkt gibt es ein buntes Programm für klein und groß oder die Gelegenheit, weiter gemütlich beisammenzusitzen. Und schließlich wird es noch Kaffee und Kuchen geben. Wir freuen uns, wenn Sie uns für das gemeinsame Sommerfest einen Salat oder Kuchen spenden können. Für Salatspenden geben Sie bitte Bianca Schirott-Thumm vom Kirchengemeinderat Bescheid (Tel oder bianschi@web.de) und für Kuchenspenden Sina Klingler vom CVJM Leitungsteam (Tel , sinagabi@gmx.de). Vielen Dank für Ihre Mithilfe und herzliche Einladung zum Sommerfest, auch im Namen des CVJM-Vorsitzenden Martin Schwenkedel, Ihr Pfarrer Dr. Salomo Strauß

19 Danke für Ihren Münsinger Beitrag Liebe Gemeindeglieder, auch dieses Jahr haben wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung anstehender Projekte gebeten und Sie haben wieder reichlich gegeben. Dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle von ganzem Herzen danken. Nun möchte ich Sie über den aktuellen Stand der Spendeneingänge und deren Verwendung im Einzelnen informieren: Projekt 1 Altes Dekanat bisher eingegangen 3025 Mit Ihren Spenden bilden Sie den Grundstock für eine Finanzierung der anstehenden Renovierung des alten Dekanats. Bevor wir allerdings das neue Dach, den Fensteraustausch und die Fassade in Angriff nehmen können, muss dieser Topf noch kräftig gefüllt werden. Hierzu bitten wir Sie weiterhin, um Ihre finanzielle Hilfe. Projekt 2 Ehrenamtliche fördern bisher eingegangen 50 Ziel waren 700 Projekt 3 Wo am nötigsten bisher eingegangen 220 Spenden ohne Zweckbestimmung bisher eingegangen 1555,23 Es sind auch viele Spenden ohne Zweckbestimmung eingegangen. Diese Spenden werden dem Projekt zugerechnet, bei dem noch Mittel fehlen oder werden für dringend anstehende Ausgaben verwendet, die sonst nicht möglich wären. Kurz: für die allgemeine Gemeindearbeit. Allen Geberinnen und Gebern nochmals unseren herzlichen Dank, und wer noch eines der Projekte unterstützen möchte, darf dies auch weiterhin gerne tun. Sie sehen: Jeder Euro wird in Ihrem Sinne verwendet! Kirchenpflegerin Annemarie Schucker Förderverein der Martinskirche Am 1. und 2. August wird der Förderverein der Martinskirche Mediterrane Köstlichkeiten auf seinem Stand auf dem Stadtfest anbieten. Herzliche Einladung. Gemeindebrief Seite 19

20 Aus der Gemeinde Trailfingen Aktuelles aus dem Kindergarten Trailfingen Alles ist so schön im Sonnenschein, dafür lasst uns froh und dankbar sein. In den letzten Wochen setzten wir uns intensiv mit dem Thema Natur auseinander. Gemeinsam mit den Kindern pflanzten wir Blumen ein, betrachteten sie ganz genau unter der Lupe und benannten ihre Einzelheiten. Bei unseren wöchentlichen Spaziergängen suchten wir nach Käfern, hörten den Vögeln beim Singen zu und legten Bodenbilder aus Naturmaterialien. Auch die Vorbereitungen für den Gottesdienst liefen bei uns auf Hochtouren. Gemeinsam mit der Gemeinde feierten wir diesen am 14. Juni in der Andreaskirche in Trailfingen. Die Kinder sangen ein Lied über das Erwachen der Natur vor und haben dazu Bilder gemalt. Die Bilder mit den Kindern wurden von uns fotografiert und mit Hilfe eines Beamers in der Kirche auf eine Leinwand projiziert. Wir danken Gott für die schöne Natur. In nächster Zeit werden wir uns weiter mit der Natur beschäftigen und freuen uns auch auf unsere Waldwoche, die Ende Juni Anfang Juli stattfinden wird. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen bedanken sich herzlich bei Helena Gottfried, die uns verlassen hat, da sie bald ihr zweifaches Mutterglück genießen wird. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Freude an ihrer neuen Aufgabe! Das Kindergartenteam Termine und Themen der Seniorennachmittage Donnerstag 23. Juli Angebote der Diakonie zur häuslichen Pflege Rita Kurz, Pflegedienst- und Einsatzleiterin bei der Diakoniegesellschaft Münsinger Alb Donnerstag 24. September Was trägt von Wurzeln und Flügeln Pfarrerin Maren Müller-Klingler, Münsingen Gemeindebrief Seite 20

21 Aktuelles aus dem KGR Renovierung Andreaskirche und Notausgang Jugendraum Die Mängel am Turm und im Innenraum der Andreaskirche, sowie ein fehlender Notausgang im Jugendraum des evangelischen Gemeindehaus Trailfingen beschäftigten uns gerade sowohl im KGR als auch im Gesamt-KGR. Im Oktober werden wir mit dem Trailfinger Beitrag daher auch um eine Spende zu diesen Projekten bitten. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde und an die Familien der Konfis. Wiederbesetzung Dekanstelle Im kommenden Jahr muss die Dekanstelle in Münsingen neu besetzt werden. Mit der Stelle verbunden ist auch die Geschäftsführung der Gesamtkirchengemeinde. Daher haben wir uns auf einer Klausur des Gesamt-KGR im April über unsere Wünsche für die Stelle und die Person ausgetauscht. Jochen Rominger Energiemanagement hilft sparen Seit Mai nehmen wir auch am Energiemanagement der Landeskirche teil. Bei den vielen Aktivitäten in Gemeindehaus und Kirche verbrauchen wir Strom, Wärme und Wasser. Das kirchliche Energiemanagement hilft uns dabei, bei vielen verschiedenen Nutzern den Überblick zu behalten und keine Energie zu verschwenden. Terminverschiebung Erntebittgottesdienst Bitte beachten Sie den neuen Termin der Erntebittstunde am 4. Juli um Uhr! Wegen des Ausflugs der Chöre am Sonntag 5. Juli wird der Erntebittgottesdienst auf Samstagabend vorverlegt. Nach dem Gottesdienst im Grünen auf der Schwende wird auch die Erntebittstunde nicht in der Andreaskirche, sondern in der Feldscheuer von Kurt Franz an der Klaude gefeiert. Jochen Rominger Konfirmandenvorstellung Die neuen Trailfinger Konfirmandinnen und Konfirmanden werden dieses Jahr am 12. Juli im Gottesdienst vorgestellt. Gemeindebrief Seite 21

22 Festgottesdienst zu Erntedank mit Gemeindefest am 27. September Miteinander unterwegs sein, sich austauschen, Freud und Leid, Leben und Glauben teilen. An Erntedank wollen wir nicht nur für die Ernte danken, sondern auch für die vielen stärkenden Begegnungen und Erlebnisse, die Gott uns mit anderen Menschen geschenkt hat. Das Gemeindefest bietet den perfekten Rahmen um unsere Gemeinschaft zu feiern: bei leckerem Essen für Fleischesser und Vegetarier, bei spannendem Programm für Jung und Alt und bei einem Mut machenden Gottesdienst am 27. September ab 10 Uhr in der Andreaskirche. Jochen Rominger " Meine Krise- Gottes Chance", so das Thema beim 8. Frauenfrühstück in Trailfingen. An eigens durchlebten Krisen versuchte die Referentin Ute Horn Krisen als Chancen und Herausforderung zu sehen. 68 Frauen kamen in den Genuss ihres wertvollen Vortrags. Wer noch nicht genug ihrer Worte in sich hineingesogen hatte, konnte sich im Anschluss am Büchertisch mit den Büchern der Referentin reichlich eindecken. Zum Frühstück wurde kein Unkostenbeitrag erhoben, jedoch kamen wieder genügend Spenden zusammen, wofür der" Frauentreff" sich recht herzlich bei allen Geberinnen bedankt. Nach Deckung der Unkosten für's Büfett kommt der Jugendarbeit Trailfingen eine Spende von 100 zugute. Bärbel Reichenecker Gemeindebrief Seite 22

23 Anschriften Dekanatamt Münsingen/Pfarramt Münsingen I - Karlstraße 30: Dekan Michael Scheiberg Sekretariat: Manuela Weiß, Tel. 2259, Fax dekanatamt.muensingen@elkw.de Bürozeiten: Mo - Do von 8-12 Uhr und Uhr, Fr von 8-12 Uhr Referent beim Dekan - Pfarrer Thomas Lehnardt Bismarckstraße 28, Tel thomas.lehnardt@elkw.de Pfarramt Münsingen II - Karlstr 32: Pfarrer Dr. Salomo Strauß Sekretariat: Susanne Henzel, Tel. 2239, Fax pfarramt.muensingen.martinskirche-2@elkw.de Bürozeiten: Di und Do von 9-11 Uhr Pfarramt Münsingen III/Trailfingen - Tulpenweg 5: Pfarrer Joachim Sperfeldt, Tel , pfarramt.muensingen.martinskirche-3@elkw.de Gebäude Bismarckstraße 28: Kirchenpflege: Annemarie Schucker Tel , Fax kirchenpflege.muensingen@gmx.de Kantorat: Kantor KMD Stefan Lust Tel , Fax kantorat.muensingen@gmx.de Evangelischer Kindergarten Münsingen Tel. 8843, evki1@gmx.de Evangelischer Kindergarten Trailfingen Tel Impressum Gemeindebrief der Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Redaktion: Dekan Michael Scheiberg (ViSdP) Pfarrer Joachim Sperfeldt Pfarrer Dr. Salomo Strauß Gestaltung: Fritz Pfleiderer Druck: Gemeindebriefdruckerei Der Gemeindebrief erscheint 5 x jährlich und wird an alle evangelischen Haushalte in Münsingen und Trailfingen kostenlos verteilt. Auflage: Stück Nächste Ausgabe: Oktober - November Redaktionsschluss: 15. September 2015 Manuskripte, Berichte und Bilder per an die jeweiligen Pfarrämter Bankverbindungen Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen: KSK Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Diakonische Bezirksstelle - Pfarrgasse 3: Tel oder 4828, Fax info@diakonie-muensingen.de Diakoniegesellschaft Münsinger Alb mbh: Bismarckstr. 7, Verwaltung Tel , Pflegedienstleitung Tel , Fax: Volksbank Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1MUN Unsere Kirche im Internet: Gemeindebrief Seite 23

24 Gottesdienst im Grünen an Himmelfahrt auf der Schwende (Fotos 1-4 K.H.Käppeler) 4 Frühstück am Ostermorgen in Trailfingen 6 5 Radwochenende nach Bad Urach 6 Gartenmarkt Förderverein Martinskirche 7 7 Pfarrer Dr. S. Strauß begrüßt neue Konfirmanden 8 Selbshilfegruppe besucht Imkerei Geckeler 8

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Der Herr ist auferstanden! Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. April - Mai - Juni 2015

Gemeindebrief. Der Herr ist auferstanden! Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. April - Mai - Juni 2015 Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen April - Mai - Juni 2015 Der Herr ist auferstanden! Der Stein ist weg Das ist die Erfahrung von Ostern, von der wir her kommen. Die Frauen

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Dezember Januar Aus dem Inhalt: Adventskonzert

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Dezember Januar Aus dem Inhalt: Adventskonzert Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Dezember 2014 - Januar 2015 Aus dem Inhalt: Adventskonzert Neue Kirchenmusikpraktikantin Maultaschenessen für den guten Zweck Lichterzug

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit Gemeindebrief v. Kirchengemeinde Münsingen April - Mai - Juni 2013 Thema: Konfirmation Aus dem Inhalt: Pfarrer Salomo Strauß: Was ist Kirche? Neueinteilung der Seelsorgebezirke Rückblick Investitur Änderung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Ewigkeitssonntag, 20.11.11 Kreuzkirche Reutlingen Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Liebe Gemeinde, heute hören wir gemeinsam auf ein Lied unseres Gesangbuches und denken

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief 28.06.2009-27.09.2009 Erntebittgottesdienst In diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst am Sonntag. 12.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr