Niederspannungsschaltgeräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC :2004)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederspannungsschaltgeräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC :2004)"

Transkript

1 ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330 und E Ident (IDT) mit IEC :2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN :2004 Ersatz für Ausgabe ICS Niederspannungsschaltgeräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC :2004) Low-voltage switchgear and controlgear Part 1: General rules (IEC :2004) Appareillage à basse tension Partie 1: Règles générales (CEI :2004) Dieses Dokument hat sowohl den Status von ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK gemäß ETG 1992 als auch den einer ÖNORM gemäß NG Die ÖVE/ÖNORM EN besteht aus diesem nationalen Deckblatt sowie der offiziellen deutschsprachigen Fassung der EN :2004. Medieninhaber und Hersteller: Österreichischer Verband für Elektrotechnik, 1010 Wien Österreichisches Normungsinstitut, 1020 Wien Copyright ÖVE/ON Alle Rechte vorbehalten; Nachdruck oder Vervielfältigung, Aufnahme auf oder in sonstige Medien oder Datenträger nur mit Zustimmung des ÖVE/ON gestattet! Verkauf von in- und ausländischen Normen und technischen Regelwerken durch: Österreichisches Normungsinstitut (ON), Heinestraße 38, 1020 Wien Tel.: (+43 1) , Fax: (+43 1) , sales@on-norm.at, Internet: Alle Regelwerke für die Elektrotechnik auch erhältlich bei: Österreichischer Verband für Elektrotechnik (ÖVE), Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Telefon: (+43 1) , Telefax: (+43 1) , verkauf@ove.at, Internet: Fortsetzung ÖVE/ÖNORM EN Seite 2 und EN Seiten 1 bis 177 Fach(normen)ausschuss FA/FNA IS Installationsmaterial und Schaltgeräte Preisgruppe 40

2 Seite 2 ÖVE/ÖNORM EN Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN :2004 hat sowohl den Status von ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK gemäß ETG 1992 als auch den einer ÖNORM gemäß NG Bei ihrer Anwendung ist dieses Nationale Vorwort zu berücksichtigen. Für den Fall einer undatierten normativen Verweisung (Verweisung auf einen Standard ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste Ausgabe dieses Standards. Für den Fall einer datierten normativen Verweisung bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe des Standards. Der Rechtsstatus dieser ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK/ÖNORM ist den jeweils geltenden Verordnungen zum Elektrotechnikgesetz zu entnehmen. Bei mittels Verordnungen zum Elektrotechnikgesetz verbindlich erklärten ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK/ÖNORMEN ist zu beachten: Hinweise auf Veröffentlichungen beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf den Stand zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK/ÖNORM. Zum Zeitpunkt der Anwendung dieser ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK/ÖNORM ist der durch die Verordnungen zum Elektrotechnikgesetz oder gegebenenfalls auf andere Weise festgelegte aktuelle Stand zu berücksichtigen. Informative Anhänge und Fußnoten sowie normative Verweise und Hinweise auf Fundstellen in anderen, nicht verbindlichen Texten werden von der Verbindlicherklärung nicht erfasst. Europäische Normen (EN) werden gemäß den Gemeinsamen Regeln von CEN/CENELEC durch Veröffentlichung eines identen Titels und Textes in das Gesamtwerk der ÖSTERREICHISCHEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ELEKTROTECHNIK/ÖNORMEN übernommen, wobei der Nummerierung der Zusatz ÖVE/ÖNORM bzw. ÖNORM vorangestellt wird. Berichtigung 1: der deutschen Fassung der EN :2004 Seite 99, Tabelle 5 In Tabelle 5 Prüfwerte für die Biege- und Herausziehprüfungen von runden Kupferleitern ist die Zugkraft (N) bei einem Leiterquerschnitt von 0,5 mm 2 wie folgt zu korrigieren: Leiterquerschnitt Durchmesser des Durchführungslochs 1)2) Abstand 1) H ± 13 mm Masse Zugkraft mm 2 AWG/kcmil mm mm kg N 0,5 0, Erläuterung zum Ersatzvermerk 6,5 6,5 Gemäß Vorwort zur EN wird das späteste Datum, zu dem nationale Normen, die der vorliegenden Norm entgegenstehen, zurückgezogen werden müssen, mit dow (date of withdrawal) festgelegt. Bis zum Zurückziehungsdatum (dow) ist somit die Anwendung folgender Norm(en) noch erlaubt: ÖVE/ÖNORM EN A1+A2: ,3 0,

3 EUROPÄISCHE NORM EN EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE April 2004 ICS Ersatz für EN : A1: A2:2001 Enthält das Corrigendum November 2004 Deutsche Fassung Niederspannungsschaltgeräte Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC :2004) Low-voltage switchgear and controlgear Part 1: General rules (IEC :2004) Appareillage à basse tension Partie 1: Règles générales (CEI :2004) Diese Europäische Norm wurde von CENELEC am angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern. CENELEC Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comité Européen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brüssel 2004 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN :2004 D

4 Vorwort Der Text des Schriftstücks 17B/1324/FDIS, zukünftige 4. Ausgabe von IEC , ausgearbeitet von dem SC 17B Low-voltage switchgear and controlgear des IEC TC 17 Switchgear and controlgear, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am als EN angenommen. Diese Europäische Norm ersetzt EN : Corrigendum Oktober A1: A2:2001. Nachstehende Daten wurden festgelegt: spätestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Veröffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung übernommen werden muss (dop): spätestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zurückgezogen werden müssen (dow): Diese Europäische Norm wurde unter einem Mandat erstellt, das von der Europäischen Kommission und der Europäischen Freihandelszone an CENELEC gegeben wurde. Diese Europäische Norm deckt grundlegende Anforderungen einer EG-Richtlinie bzw. von EG-Richtlinien ab. Siehe Anhang ZZ. Die Anhänge ZA und ZZ wurden von CENELEC hinzugefügt. Der Inhalt des im November 2004 veröffentlichten Corrigendums ist in dieser Fassung enthalten. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC :2004 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abänderung als Europäische Norm angenommen. 2

5 INHALT Seite Vorwort Allgemeines Anwendungsbereich und Zweck Normative Verweisungen Begriffe Allgemeine Begriffe Schaltgeräte Teile von Schaltgeräten Betätigung von Schaltgeräten Kenngrößen Prüfungen Einteilung Kennzeichnende Merkmale Allgemeines Art des Gerätes Bemessungs- und Grenzwerte für den Hauptstromkreis Gebrauchskategorie Steuerstromkreise Hilfsstromkreise Relais und Auslöser Zuordnung von Kurzschlussschutzeinrichtungen (SCPD) Schaltüberspannungen Produktinformation Art der Information Aufschriften Aufstellungs-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen Übliche Betriebs-, Einbau- und Transportbedingungen Übliche Betriebsbedingungen Transport- und Lagerbedingungen Einbau Anforderungen an den Bau und das Verhalten Bauanforderungen Anforderungen an das Verhalten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüfungen Arten von Prüfungen Übereinstimmung mit den Bauanforderungen Verhalten

6 Seite 8.4 Prüfungen auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Anhang A (informativ) Beispiele von Gebrauchskategorien für Niederspannungsschaltgeräte Anhang B (informativ) Eignung des Gerätes, wenn die Betriebsbedingungen von den üblichen Betriebsbedingungen abweichen Anhang C (normativ) Schutzarten von Betriebsmitteln im Gehäuse Anhang D (informativ) Beispiele für Anschlüsse/Klemmen Anhang E (informativ) Beschreibung eines Verfahrens für die Einstellung des Lastkreises Anhang F (informativ) Bestimmung des Leistungsfaktors oder der Zeitkonstante des Kurzschlussstromkreises Anhang G (informativ) Messung von Kriech- und Luftstrecken Anhang H (informativ) Zusammenhang zwischen der Nennspannung des Versorgungssystems und der Bemessungsstoßspannungsfestigkeit von Geräten Anhang J (informativ) Punkte, die Vereinbarungen zwischen Hersteller und Anwender beinhalten Anhang L (normativ) Anschlusskennzeichnung und Kennziffer Anhang M (normativ) Entflammbarkeitsprüfung Anhang N (normativ) Anforderungen und Prüfungen für Geräte mit sicherer Trennung Anhang O (informativ) Umweltaspekte Anhang P (informativ) Kabelschuhe für Niederspannungsschaltgeräte zum Anschluss an Kupferleiter Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europäischen Publikationen Anhang ZZ (informativ) Zusammenhang mit Grundlegenden Anforderungen von EG-Richtlinien Bild 1 Prüfeinrichtung für die Biegeprüfung (siehe und Tabelle 5) Bild 2 Lehren der Formen A und B (siehe und Tabelle 7) Bild 3 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Ein- und Ausschaltvermögens einpoliger Geräte in einem einphasigen Wechselspannungskreis oder bei Gleichspannung (siehe ) Bild 4 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Ein- und Ausschaltvermögens zweipoliger Geräte in einem einphasigen Wechselspannungskreis oder bei Gleichspannung (siehe ) Bild 5 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Ein- und Ausschaltvermögens dreipoliger Geräte (siehe ) Bild 6 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Ein- und Ausschaltvermögens vierpoliger Geräte (siehe ) Bild 7 Vereinfachte Darstellung der wiederkehrenden Spannung an den Kontakten des erstlöschenden Pols unter idealen Bedingungen (siehe , Punkt e)) Bild 8a Schaltbild zur Einstellung des Lastkreises: Sternpunkt der Last geerdet Bild 8b Schaltbild zur Einstellung des Lastkreises: Sternpunkt der Einspeisung geerdet Bild 9 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Kurzschlussein- und -ausschaltvermögens einpoliger Geräte in einem einphasigen Wechselspannungskreis oder bei Gleichspannung (siehe ) Bild 10 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Kurzschlussein- und -ausschaltvermögens zweipoliger Geräte in einem einphasigen Wechselspannungskreis oder bei Gleichspannung (siehe )

7 Seite Bild 11 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Kurzschlussein- und -ausschaltvermögens dreipoliger Geräte (siehe ) Bild 12 Schaltbild des Prüfkreises für den Nachweis des Kurzschlussein- und -ausschaltvermögens vierpoliger Geräte (siehe ) Bild 13 Beispiel der Aufzeichnung des Strom- und Spannungsverlaufs bei der Prüfung des Kurzschlussein- und -ausschaltvermögens eines einpoligen Gerätes in einem einphasigen Wechselspannungskreis (siehe ) Bild 14 Nachweis des Kurzschlussein- und -ausschaltvermögens bei Gleichspannung (siehe ) Bild 15 Bestimmung des unbeeinflussten Ausschaltstromes, wenn die erste Einstellung des Prüfkreises bei einem niedrigeren Strom als dem Bemessungsausschaltvermögen erfolgte (siehe , Punkt b)) Bild 16 Prüfkraft am Bedienteil (siehe und Tabelle 17) Bild C.1 IP-Schutzarten Bild D.1 Schraubklemmen Bild D.2 Buchsenklemmen Bild D.3 Bolzenanschlüsse/-klemmen Bild D.4 Laschenanschlüsse/-klemmen Bild D.5 Schraubenflachanschlüsse Bild D.6 Mantelklemmen Bild D.7 Schraubenlose Klemmen Bild E.1 Bestimmung des tatsächlichen Faktors γ Bild G.1 Messung von Rippen Bild G.2 Kriechstrecken über die feste und bewegliche Isolierung von Kontaktträgern Bild M.1 Prüfvorrichtung für die Heißdrahtzündprüfung Bild M.2 Schaltung für Lichtbogenzündprüfung Bild O.1 Umweltaspekte für Produkte mit Bezug auf den Lebenszyklus Bild P.1 Maße Alphabetisches Verzeichnis von kennzeichnenden Merkmalen (einschließlich Bemessungsdaten) und Formelzeichen Tabelle 1 Normquerschnitte runder Kupferleiter und die angenäherte Beziehung zwischen mm 2 - und AWG/kcmil-Größen (siehe ) Tabelle 2 Grenzübertemperaturen von Anschlüssen/Klemmen (siehe und ) Tabelle 3 Grenzübertemperaturen von berührbaren Teilen (siehe und ) Tabelle 4 Anzugsdrehmomente für den Nachweis der mechanischen Festigkeit von Schraubanschlüssen/-klemmen (siehe , und ) Tabelle 5 Prüfwerte für die Biege- und Herausziehprüfungen von runden Kupferleitern (siehe ) Tabelle 6 Prüfwerte für die Herausziehprüfung von flachen Kupferleitern (siehe ) Tabelle 7 Größte Leiterquerschnitte und dazugehörige Lehren (siehe ) Tabelle 8 Grenzabweichungen der Prüfgrößen (siehe , Punkt a)) Tabelle 9 Prüfleiter aus Kupfer für Prüfströme bis 400 A (siehe )

8 Seite Tabelle 10 Prüfleiter aus Kupfer für Prüfströme über 400 A bis 800 A (siehe ) Tabelle 11 Prüfschienen aus Kupfer für Prüfströme über 400 A bis A (siehe ) Tabelle 12 Stoßspannungen für die Prüfung der Isolationsfestigkeit Tabelle 12A Isolationsprüfspannung in Abhängigkeit von der Bemessungsisolationsspannung Tabelle 13 Mindestluftstrecken Tabelle 14 Prüfspannungen über die offenen Kontakte von Geräten mit Trennfunktion Tabelle 15 Mindestkriechstrecken Tabelle 16 Leistungsfaktoren und Zeitkonstanten in Abhängigkeit von den Prüfströmen sowie das Verhältnis n zwischen Scheitelwert und Effektivwert der Prüfströme (siehe , Punkt a)) Tabelle 17 Grenzwerte der Prüfkraft am Bedienteil für bestimmte Arten von Bedienteilen (siehe ) Tabelle 18 Frei Tabelle 19 Frei Tabelle 20 Prüfwerte für die Schutzrohr-Herausziehprüfung (siehe ) Tabelle 21 Prüfwerte für die Schutzrohr-Biegeprüfung (siehe ) Tabelle 22 Prüfwerte für die Schutzrohr-Drehmomentprüfung (siehe und ) Tabelle 23 Prüfungen auf elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeit (siehe ) Tabelle 24 Annahmekriterien bei Vorliegen elektromagnetischer Störungen Tabelle H.1 Zusammenhang zwischen Nennspannung des Versorgungssystems und Bemessungsstoßspannungsfestigkeit des Gerätes bei Schutz durch Überspannungsableiter nach IEC Tabelle M.1 HWI- und AI-Kennwerte Tabelle P.1 Beispiele für Kabelschuhe für Niederspannungsschaltgeräte zum Anschluss an Kupferleiter

Niederspannungsschaltgeräte Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten (IEC :2008)

Niederspannungsschaltgeräte Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten (IEC :2008) ÖVE/ÖNORM EN 60947-3 Ausgabe: 2010-04-01 Niederspannungsschaltgeräte Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten Low-voltage switchgear and controlgear Part

Mehr

EN ÖVE/ÖNORM. PLT-Stellenprüfung (IEC 62382:2006) Ausgabe: Electrical and instrumentation loop check (IEC 62382:2006)

EN ÖVE/ÖNORM. PLT-Stellenprüfung (IEC 62382:2006) Ausgabe: Electrical and instrumentation loop check (IEC 62382:2006) ÖVE/ÖNORM EN 62382 Ausgabe: 2007-11-01 PLT-Stellenprüfung Electrical and instrumentation loop check Contrôle par retour pour l'instrumentation électrique (CEI 62382:2006) Medieninhaber und Hersteller:

Mehr

DIN EN (VDE ): EN : A1: A2:2014

DIN EN (VDE ): EN : A1: A2:2014 Inhalt Vorwort...2 Vorwort zu A1...2 Vorwort zu A2...3 1 Allgemeines...10 1.1 Anwendungsbereich und Zweck...10 1.2 Normative Verweisungen...11 2 Begriffe...14 2.1 Allgemeine Begriffe...20 2.2 Schaltgeräte...24

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN A1

ÖVE/ÖNORM EN A1 Normengruppen 330 und E ÖVE/ÖNORM EN 60439-1+A1 Ausgabe: 2005-03-01 Ident (IDT) mit IEC 60439-1:1999 + A1:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60439-1:1999 + A1:2004 Ersatz für siehe nationales Vorwort

Mehr

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001) ÖNORM EN ISO 15023-1 Ausgabe: 2006-06-01 Normengruppe C Ident (IDT) mit ISO 15023-1:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 15023-1:2006 ICS 83.080.20 Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC Normengruppen A bis Z ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17050-1 Ident (IDT) mit ISO/IEC 17050-1:2004 Ident (IDT) mit EN ISO/IEC 17050-1:2004 Ersatz für ÖNORM EN 45014:1998-05 Ausgabe: 2005-02-01 ICS 03.120.20 Konformitätsbewertung

Mehr

Winding wires Test methods Part 5: Electrical properties (IEC :2008)

Winding wires Test methods Part 5: Electrical properties (IEC :2008) ÖVE/ÖNORM EN 60851-5 Ausgabe: 2009-06-01 Wickeldrähte Prüfverfahren Teil 5: Elektrische Eigenschaften Winding wires Test methods Part 5: Electrical properties Fils de bobinage Méthodes d'essai Partie 5:

Mehr

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren ÖNORM EN 15055 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppe N Ident (IDT) mit EN 15055:2006 ICS 67.060; 67.080.01 Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren Non fatty foods Determination

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330 und E. Ident (IDT) mit IEC :2006 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN :2006

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330 und E. Ident (IDT) mit IEC :2006 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN :2006 ÖVE/ÖNORM EN 60704-3 Ausgabe: 2006-11-01 Normengruppen 330 und E Ident (IDT) mit IEC 60704-3:2006 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60704-3:2006 Ersatz für: siehe nationales Vorwort ICS 17.140.20; 97.030

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330, E und K. Ident (IDT) mit IEC :2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN :2005

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330, E und K. Ident (IDT) mit IEC :2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN :2005 Normengruppen 330, E und K ÖVE/ÖNORM EN 60118-7 Ausgabe: 2006-09-01 Ident (IDT) mit IEC 60118-7:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60118-7:2005 Ersatz für: siehe nationales Vorwort ICS 11.180.15 Akustik

Mehr

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006)

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006) ÖNORM EN ISO 717-1 Ausgabe: 2006-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ident (IDT) mit EN ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ersatz für Ausgabe 1997-07 ICS 91.120.20 Akustik Bewertung der

Mehr

EN ÖVE/ÖNORM. Ausgabe:

EN ÖVE/ÖNORM. Ausgabe: ÖVE/ÖNORM EN 61009-1 Ausgabe: 2009-02-01 Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Mehr

Explosionsfähige Atmosphäre Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen (IEC :2007)

Explosionsfähige Atmosphäre Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen (IEC :2007) ÖVE/ÖNORM EN 60079-17 Ausgabe: 2008-07-01 Explosionsfähige Atmosphäre Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen Explosive atmospheres Part 17: Electrical installations inspection and maintenance

Mehr

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle ÖNORM EN 1021-2 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit EN 1021-2:2006 Ersatz für Ausgabe 1994-03 ICS 13.220.40; 97.140 Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine

Mehr

Bahnanwendungen Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 2: Störaussendungen des gesamten Bahnsystems in die Außenwelt

Bahnanwendungen Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 2: Störaussendungen des gesamten Bahnsystems in die Außenwelt ÖVE/ÖNORM EN 50121-2 Ausgabe: 2007-09-01 Bahnanwendungen Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 2: Störaussendungen des gesamten Bahnsystems in die Außenwelt Railway applications Electromagnetic compatibility

Mehr

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V ÖNORM EN 15140 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppen D und V Ident (IDT) mit EN 15140:2006 ICS 03.080.30; 03.220.01 Öffentlicher Personennahverkehr Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur

Mehr

EN ISO Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt)

EN ISO Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) ÖNORM EN ISO 11890-2 Ausgabe: 2007-02-01 Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren Paints and varnishes Determination

Mehr

Winding wires Test methods Part 5: Electrical properties (IEC : A1:2011)

Winding wires Test methods Part 5: Electrical properties (IEC : A1:2011) ÖVE/ÖNORM EN 60851-5 Ausgabe: 2012-05-01 Wickeldrähte Prüfverfahren Teil 5: Elektrische Eigenschaften Winding wires Test methods Part 5: Electrical properties Fils de bobinage Méthodes d'essai Partie 5:

Mehr

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung ÖNORM EN ISO 21415-3 Ausgabe: 2007-05-01 Weizen und Weizenmehl Glutengehalt Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung Wheat and wheat flour Gluten content Part 3: Determination

Mehr

EN ISO 7225 ÖNORM. Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber. Ausgabe: (ISO 7225:2005)

EN ISO 7225 ÖNORM. Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber. Ausgabe: (ISO 7225:2005) ÖNORM EN ISO 7225 Ausgabe: 2007-09-01 Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber Gas cylinders Precautionary labels Bouteilles à gaz Étiquettes de risque Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

ÖNORM EN Holzwerkstoffe Bestimmung der Formaldehydabgabe Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Prüfkammer-Methode

ÖNORM EN Holzwerkstoffe Bestimmung der Formaldehydabgabe Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Prüfkammer-Methode ÖNORM EN 717-1 Ausgabe: 2005-02-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 717-1:2004 Ersatz für Ausgabe 1999-03 (VORNORM) ICS 79.060.01 Holzwerkstoffe Bestimmung der Formaldehydabgabe Teil 1: Formaldehydabgabe

Mehr

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances ÖNORM EN 1116 Ausgabe: 2007-07-01 Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances Meubles de cuisine Dimensions

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

ÖVE/ÖNORM EN Sicherheitsbeleuchtungsanlagen ÖVE/ÖNORM EN 50172 Ausgabe: 2005-03-01 Normengruppen 330 und E Ident (IDT) mit EN 50172:2004 ICS 91.160.01 Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Emergency escape lighting systems Systèmes d'éclairage de sécurité

Mehr

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils ÖNORM EN ISO 14896 Ausgabe: 2009-06-15 Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils Plastics Polyurethane raw materials Determination of isocyanate content Plastiques Matières premières

Mehr

Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel. Teil 002: Übersicht über die Produktnormen

Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel. Teil 002: Übersicht über die Produktnormen ÖNORM EN 4056-002 Ausgabe: 2014-09-01 Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel Teil 002: Übersicht über die Produktnormen Aerospace series Cable ties for harnesses Part 002: Index of product

Mehr

Electromagnetic compatibility Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus Part 1: Emission (CISPR 14-1:2005)

Electromagnetic compatibility Requirements for household appliances, electric tools and similar apparatus Part 1: Emission (CISPR 14-1:2005) ÖVE/ÖNORM EN 55014-1 Ausgabe: 2007-08-01 Elektromagnetische Verträglichkeit Anforderungen an Haushaltgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Elektrogeräte Teil 1: Störaussendung (CISPR 14-1:2005) Electromagnetic

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN

ÖVE/ÖNORM EN ÖVE/ÖNORM EN 60793-1-21 Ausgabe: 2003-01-01 Normengruppen 330 und E Ident (IDT) mit IEC 60793-1-21:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60793-1-21:2002 ICS 33.180.10 Lichtwellenleiter Teil 1-21: Messmethoden

Mehr

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten ÖNORM EN ISO 9073-9 Ausgabe: 2008-07-01 Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten Textiles Test methods for nonwovens Part 9: Determination

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330 und E. Ungleich (NEQ) IEC 60895:2002 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60895:2003

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330 und E. Ungleich (NEQ) IEC 60895:2002 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60895:2003 ÖVE/ÖNORM EN 60895 Ausgabe: 2004-09-01 Normengruppen 330 und E Ungleich (NEQ) IEC 60895:2002 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60895:2003 Ersatz für siehe nationales Vorwort ICS 13.260; 13.340.10; 29.240.20;

Mehr

EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren

EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN ISO 340 Ausgabe: 2009-10-01 Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren Conveyor belts Laboratory scale flammability characteristics Requirements and test method

Mehr

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C ÖNORM EN 2714-002 Ausgabe: 2012-11-15 Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C Teil 002: Geschirmt und ummantelt

Mehr

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien ÖNORM EN ISO 13690 Ausgabe: 2007-04-01 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien (ISO 13690:1999) Cereals, pulses and milled products Sampling of static batches (ISO 13690:1999)

Mehr

Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen

Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen ÖNORM EN 15466-3 Ausgabe: 2009-08-15 Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen Teil 3: Bestimmung des Feststoffanteils und des Verdunstungsverhaltens der flüchtigen Anteile Primers for cold

Mehr

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers ÖNORM EN 12591 Ausgabe: 2000-04-01 Normengruppen B und C Ident (IDT) mit EN 12591:1999 Ersatz fürönorm B 3610:1992-10 und ÖNORM C 9215:1985-10 ICS 91.100.50; 93.080.20 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel

Mehr

Electrical insulating materials and systems General method of evaluation of electrical endurance under repetitive voltage impulses (IEC 62068:2013)

Electrical insulating materials and systems General method of evaluation of electrical endurance under repetitive voltage impulses (IEC 62068:2013) ÖVE/ÖNORM EN 62068 Ausgabe: 2014-04-01 Elektrische Isolierstoffe und Isoliersysteme Allgemeines Verfahren zur Bewertung der elektrischen Lebensdauer bei Beanspruchung mit sich wiederholenden Spannungsimpulsen

Mehr

EN ISO Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen

EN ISO Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen ÖNORM EN ISO 11363-1 Ausgabe: 2010-11-01 Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen Teil 1: Spezifikationen Gas cylinders 17E and 25E taper threads for connection

Mehr

EN Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl

EN Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl ÖNORM EN 3903 Ausgabe: 2017-05-01 Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl Aerospace series Washers, laminated, in corrosion resisting steel Série aérospatiale Rondelles

Mehr

ÖNORM EN ISO

ÖNORM EN ISO Normengruppen A und A2 ÖNORM EN ISO 10075-3 Ausgabe: 2004-11-01 Ident (IDT) mit ISO 10075-3:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 10075-3:2004 ICS 13.180 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer

Mehr

Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 13843 Ausgabe: 2009-08-01 Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Roller sports equipment Inline-skates Safety requirements and test methods Equipement

Mehr

EN ÖVE/ÖNORM. CENELEC-Normspannungen (IEC 60038:2009, modifiziert) Ausgabe: CENELEC standard voltages (IEC 60038:2009, modified)

EN ÖVE/ÖNORM. CENELEC-Normspannungen (IEC 60038:2009, modifiziert) Ausgabe: CENELEC standard voltages (IEC 60038:2009, modified) ÖVE/ÖNORM EN 60038 Ausgabe: 2012-05-01 CENELEC-Normspannungen (IEC 60038:2009, modifiziert) CENELEC standard voltages (IEC 60038:2009, modified) Tensions normales du CENELEC (CEI 60038:2009, modifiée)

Mehr

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels ÖNORM EN 10088-1 Ausgabe: 2005-09-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 10088-1:2005 Ersatz für Ausgabe 1995-10 ICS 77.140.20 Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Stainless

Mehr

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 14932 Ausgabe: 2007-02-01 Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Stretch thermoplastic films for wrapping bales Requirements

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Bahnanwendungen. Transformatoren und Drosselspulen auf Bahnfahrzeugen (IEC 60310:2004)

ÖVE/ÖNORM EN Bahnanwendungen. Transformatoren und Drosselspulen auf Bahnfahrzeugen (IEC 60310:2004) ÖVE/ÖNORM EN 60310 Ausgabe: 2005-03-01 Normengruppen 330, E und V Ident (IDT) mit IEC 60310:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 60310:2004 Ersatz für siehe nationales Vorwort ICS 29.180; Bahnanwendungen

Mehr

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996) ÖNORM EN ISO 14284 Ausgabe: 2003-03-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 14284:1996 Ident (IDT) mit EN ISO 14284:2002 ICS 77.080.01 Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung

Mehr

Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006)

Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006) ÖVE/ÖNORM EN 62304 Ausgabe: 2007-05-01 Medizingeräte-Software Software-Lebenszyklus-Prozesse (IEC 62304:2006) Medical device software Software life-cycle processes (IEC 62304:2006) Logiciels de dispositifs

Mehr

Sicherheit von Lasereinrichtungen Teil 4: Laserschutzwände (IEC :2006) Safety of laser products Part 4: Laser guards (IEC :2006)

Sicherheit von Lasereinrichtungen Teil 4: Laserschutzwände (IEC :2006) Safety of laser products Part 4: Laser guards (IEC :2006) ÖVE/ÖNORM EN 60825-4 Ausgabe: 2007-09-01 Sicherheit von Lasereinrichtungen Teil 4: Laserschutzwände (IEC 60825-4:2006) Safety of laser products Part 4: Laser guards (IEC 60825-4:2006) Sécurité des appareils

Mehr

Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren. Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods

Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren. Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods ÖNORM EN 15564 Ausgabe: 2009-04-15 Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods Produits préfabriqués en

Mehr

ILNAS-EN ISO :2004

ILNAS-EN ISO :2004 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung (ISO 10075-3:2004) Principes ergonomiques

Mehr

EN ÖVE/ÖNORM

EN ÖVE/ÖNORM ÖVE/ÖNORM EN 50525-3-21 Ausgabe: 2012-03-01 Kabel und Leitungen Starkstromleitungen mit Nennspannungen bis 450/750 V (U O /U) Teil 3-21: Starkstromleitungen mit verbessertem Verhalten im Brandfall Flexible

Mehr

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008)

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008) ÖNORM EN ISO 4045 Ausgabe: 2008-05-01 Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph Leather Chemical tests Determination of ph Cuir Essais chimiques Détermination du ph Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers 06/2004 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 1116:2004 wurde im Juni 2004 als luxemburgische Norm übernommen.

Mehr

ÖNORM EN ISO

ÖNORM EN ISO ÖNORM EN ISO 10077-1 Ausgabe: 2006-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 10077-1:2006 Ident (IDT) mit EN ISO 10077-1:2006 Ersatz für Ausgabe 2001-02 ICS 91.060.50; 91.120.10 Wärmetechnisches Verhalten

Mehr

ILNAS-EN ISO/IEC :2004

ILNAS-EN ISO/IEC :2004 Konformitätsbewertung - Konformitätserklärung von Anbietern - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004) Evaluation de la conformité - Déclaration de conformité du fournisseur - Partie 1:

Mehr

ÖNORM EN ISO Augenoptik Rohkantige fertige Brillengläser Teil 2: Anforderungen an Gleitsicht-Brillengläser (ISO :2004)

ÖNORM EN ISO Augenoptik Rohkantige fertige Brillengläser Teil 2: Anforderungen an Gleitsicht-Brillengläser (ISO :2004) ÖNORM EN ISO 8980-2 Ausgabe: 2004-05-01 Normengruppe O Ident (IDT) mit ISO 8980-2:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 8980-2:2004 Ersatz für Ausgabe 1998-02 ICS 11.040.70 Augenoptik Rohkantige fertige

Mehr

ILNAS-EN :2004

ILNAS-EN :2004 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten Tensiomètres non invasifs - Partie 4 : Procédures pour

Mehr

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality Öffentlicher Personennahverkehr - Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur Messung der erbrachten Dienstleistungsqualität Public passenger transport - Basic requirements and recommendations

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-1 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-1:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 1: Einführung und Leitfaden ; Deutsche Fassung EN ISO 12213-1:2009

Mehr

Normengruppe C. ldent (IDT) mit ISO 461 7:2000 ldent (IDT) mit EN ISO 4617:2000

Normengruppe C. ldent (IDT) mit ISO 461 7:2000 ldent (IDT) mit EN ISO 4617:2000 ÖNORM EN ISO 4617 Ausgabe: 2000-06-01 Normengruppe C ldent (IDT) mit ISO 461 7:2000 ldent (IDT) mit EN ISO 4617:2000 ICS 01.040.87; 87.040 Beschichtungsstoffe Liste gleichbedeutender Fachausdrücke (ISO

Mehr

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate ÖNORM EN 12006-2 Ausgabe: 2009-09-15 Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate Teil 2: Gefäßprothesen, einschließlich Herzklappen- Gefäßstutzen Non active

Mehr

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen S, S3 und U2

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen S, S3 und U2 ÖNORM EN 12574-1 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen S, S3 und U2 Ident (IDT) mit EN 12574-1:2006 Ersatz für Ausgabe 2002-04 ICS 13.030.40 Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 1: Behälter mit einem Volumen

Mehr

ÖNORM EN Atemschutzgeräte Gasflaschenventile Teil 3: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen für die Tauchgase Nitrox und Sauerstoff

ÖNORM EN Atemschutzgeräte Gasflaschenventile Teil 3: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen für die Tauchgase Nitrox und Sauerstoff ÖNORM EN 144-3 Ausgabe: 2003-07-01 Normengruppen M, Z und Z1 Ident (IDT) mit EN 144-3:2003 ICS 13.340.30 Atemschutzgeräte Gasflaschenventile Teil 3: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen für die Tauchgase

Mehr

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination ÖNORM EN 421 Ausgabe: 2010-07-01 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination Gants de protection

Mehr

Leuchten Teil 2-24: Besondere Anforderungen Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur (IEC :2013)

Leuchten Teil 2-24: Besondere Anforderungen Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur (IEC :2013) ÖVE/ÖNORM EN 60598-2-24 Ausgabe: 2014-05-01 Leuchten Teil 2-24: Besondere Anforderungen Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur Part 2-24: Particular requirements Luminaires with limited surface

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN

DEUTSCHE NORM DIN EN DEUTSCHE NORM DIN EN 30-2-1 August 2015 D ICS 97.040.20 Ersatz für DIN EN 30-2-1:2005-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe Teil 2-1: Rationelle Energienutzung Allgemeines; Deutsche Fassung

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN

ÖVE/ÖNORM EN Normengruppen 330 und E ÖVE/ÖNORM EN 61280-2-10 Ausgabe: 2006-04-01 Ident (IDT) mit IEC 61280-2-10:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 61280-2-10:2005 ICS 33.180.01 Prüfverfahren für Lichtwellenleiter-

Mehr

Industrial communication networks Profiles Part 5-17: Installation of fieldbuses Installation profiles for CPF 17 (IEC :2013)

Industrial communication networks Profiles Part 5-17: Installation of fieldbuses Installation profiles for CPF 17 (IEC :2013) ÖVE/ÖNORM EN 61784-5-17 Ausgabe: 2015-07-01 Industrielle Kommunikationsnetze Profile Teil 5-17: Feldbusinstallation Installationsprofile für die Kommunikationsprofilfamilie 17 Industrial communication

Mehr

ÖNORM EN Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid

ÖNORM EN Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid ÖNORM EN 13753 Ausgabe: 2003-04-01 Normengruppen C, M und U2 Ident (IDT) mit EN 13753:2002 ICS 71.100.80 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-2 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-2:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 2: Berechnungen basierend auf einer molaren Gasanalyse als Eingangsgröße

Mehr

Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste. Teil 2: Spezialkupplungen Anforderungen und Prüfverfahren

Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste. Teil 2: Spezialkupplungen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 74-2 Ausgabe: 2009-01-01 Kupplungen, Zentrierbolzen und Fußplatten für Arbeitsgerüste und Traggerüste Teil 2: Spezialkupplungen Anforderungen und Prüfverfahren Couplers, spigot pins and baseplates

Mehr

EN ISO Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen

EN ISO Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen ÖNORM EN ISO 3506-3 Ausgabe: 2010-02-15 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen Teil 3: Gewindestifte und ähnliche nicht auf Zug beanspruchte Verbindungselemente (ISO

Mehr

ILNAS-EN :2009

ILNAS-EN :2009 03/2009 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 15154-3:2009 wurde im März 2009 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation

Mehr

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: ÖNORM EN ISO 17633 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 17633:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 17633:2006 Ersatz für ÖNORM EN 12073:2000-01 ICS 25.160.20 Schweißzusätze Fülldrahtelektroden

Mehr

ILNAS-EN :2012

ILNAS-EN :2012 Fahrbahnbefestigungen aus Beton - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen von Fahrbahnbefestigungen aus Beton Revêtements en béton - Partie 4: Méthodes

Mehr

EN ISO Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen. Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer

EN ISO Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen. Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer ÖNORM EN ISO 14122-3 Ausgabe: 2010-11-15 Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer (konsolidierte Fassung) Safety of machinery Permanent

Mehr

ILNAS-EN :2009

ILNAS-EN :2009 03/2009 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 15154-4:2009 wurde im März 2009 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation

Mehr

EN ISO Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze. Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie

EN ISO Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze. Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie ÖNORM EN ISO 12100-1 Ausgabe: 2009-10-15 Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie Safety of machinery Basic concepts, general

Mehr

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten ÖNORM EN 15986 Ausgabe: 2011-04-15 Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten Symbol for use in the labelling of medical devices

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330, E und V. Ident (IDT) mit EN 50129:2003 ICS

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330, E und V. Ident (IDT) mit EN 50129:2003 ICS ÖVE/ÖNORM EN 50129 Ausgabe: 2004-02-01 Normengruppen 330, E und V Ident (IDT) mit EN 50129:2003 ICS 93.100 Bahnanwendungen Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme Sicherheitsrelevante

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN

ÖVE/ÖNORM EN ÖVE/ÖNORM EN 88528-11 Ausgabe: 2005-03-01 Normengruppen 330 und E Ident (IDT) mit IEC 88528-11:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 88528-11:2004 ICS 29.160.40 Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-3 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-3:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 3: Berechnungen basierend auf physikalischen Stoffeigenschaften

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330, E und V. Ident (IDT) mit EN :2002 ICS ; ;

ÖVE/ÖNORM EN Ausgabe: Normengruppen 330, E und V. Ident (IDT) mit EN :2002 ICS ; ; ÖVE/ÖNORM EN 50264-2 Ausgabe: 2003-08-01 Normengruppen 330, E und V Ident (IDT) mit EN 50264-2:2002 ICS 13.220.40; 29.060.20; 45.060.01 Bahnanwendungen Kabel und Leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN

ÖVE/ÖNORM EN ÖVE/ÖNORM EN 61400-11 Ausgabe: 2004-01-01 Normengruppen 330 und E Ident (IDT) mit IEC 61400-11:2002 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN 61400-11:2003 Ersatz für ÖVE EN 61400-11:1998 ICS 17.140.20; 27.180

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN

DEUTSCHE NORM DIN EN DEUTSCHE NORM DIN EN 203-2-4 Februar 2006 D ICS 97.040.20 Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2:1995-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe Teil 2-4: Spezifische Anforderungen Friteusen; Deutsche

Mehr

EN ISO Ergonomie Computer-Manikins und Körperumriss- Schablonen

EN ISO Ergonomie Computer-Manikins und Körperumriss- Schablonen ÖNORM EN ISO 15536-2 Ausgabe: 2007-06-01 Ergonomie Computer-Manikins und Körperumriss- Schablonen Teil 2: Prüfung der Funktionen und Validierung der Maße von Computer-Manikin-Systemen (ISO 15536-2:2007)

Mehr

ÖNORM EN Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 3: Prüfung mit Grenzlehren

ÖNORM EN Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 3: Prüfung mit Grenzlehren ÖNORM EN 10226-3 Ausgabe: 2005-05-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 10226-3:2005 ICS 21.040.30 Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen Teil 3: Prüfung mit Grenzlehren Pipes threads where pressure

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 August 2013 D ICS 23.060.01; 75.200 Ersatz für DIN EN 14141:2004-03 Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren

Mehr

ÖNORM EN Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen Teil 1: Reinigung von Kanälen

ÖNORM EN Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen Teil 1: Reinigung von Kanälen ÖNORM EN 14654-1 Ausgabe: 2006-01-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 14654-1:2005 ICS 93.030 Management und Überwachung von Reinigungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen Teil 1: Reinigung von

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN

DEUTSCHE NORM DIN EN DEUTSCHE NORM DIN EN 1074-2 X Juli 2004 ICS 23.060.01 Ersatz für DIN EN 1074-2:2000-07 Armaturen für die Wasserversorgung Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung Teil 2: Absperrarmaturen;

Mehr

Bahnanwendungen Schmierfette für Radsatzlager. Railway applications Axlebox lubricating greases Part 1: Method to test the ability to lubricate

Bahnanwendungen Schmierfette für Radsatzlager. Railway applications Axlebox lubricating greases Part 1: Method to test the ability to lubricate ÖNORM EN 14865-1 Ausgabe: 2010-12-15 Bahnanwendungen Schmierfette für Radsatzlager Teil 1: Prüfung der Schmierfähigkeit Railway applications Axlebox lubricating greases Part 1: Method to test the ability

Mehr

EN ISO Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter

EN ISO Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter ÖNORM EN ISO 23667 Ausgabe: 2007-10-01 Verpackung Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter Starre Kunststoff-IBC und Kombinations-IBC mit Kunststoffinnenbehälter Verträglichkeitsprüfung (ISO 23667:2007)

Mehr

EN ISO Kleine Wasserfahrzeuge Verhütung von Mannüber-Bord-Unfällen. (ISO 15085:2003, einschließlich Amd 1:2009)

EN ISO Kleine Wasserfahrzeuge Verhütung von Mannüber-Bord-Unfällen. (ISO 15085:2003, einschließlich Amd 1:2009) ÖNORM EN ISO 15085 Ausgabe: 2009-09-01 Kleine Wasserfahrzeuge Verhütung von Mannüber-Bord-Unfällen und Bergung (ISO 15085:2003, einschließlich Amd 1:2009) Small craft Man-overboard prevention and recovery

Mehr

DEUTSCHE NORM Februar 2006 DIN EN { ICS Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2:

DEUTSCHE NORM Februar 2006 DIN EN { ICS Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2: DEUTSCHE NORM Februar 2006 DIN EN 203-2-9 { ICS 97.040.20 Teilweiser Ersatz für DIN EN 203-2:1995-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe Teil 2-9: Spezifische Anforderungen Glühplatten, Wärmeplatten

Mehr

ENTWURF pren ISO rev

ENTWURF pren ISO rev EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO 80000-12 rev Oktober 2015 ICS 01.060 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 80000-12:2013 Deutsche Fassung Größen und Einheiten - Teil 12:

Mehr

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Language study tour providers - Requirements 06/2005 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN

Mehr

Flat products made of steels for pressure purposes - Part 7: Stainless steels

Flat products made of steels for pressure purposes - Part 7: Stainless steels ÖNORM EN 10028-7 Ausgabe: 2000-04-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ICS 77.140.50 Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen Teil 7: Nichtrostende Stähle Flat products made of steels for pressure purposes

Mehr

EN ISO Schweißzusätze Drahtelektroden und Schweißgut zum Metall-Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen

EN ISO Schweißzusätze Drahtelektroden und Schweißgut zum Metall-Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen ÖNORM EN ISO 14341 Ausgabe: 2008-09-01 Schweißzusätze Drahtelektroden und Schweißgut zum Metall-Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen Einteilung (ISO 14341:2002) Welding consumables

Mehr

ÖNORM EN Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung Sicherheitstechnische Anforderungen Teil 3: Spannzeuge

ÖNORM EN Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung Sicherheitstechnische Anforderungen Teil 3: Spannzeuge ÖNORM EN 847-3 Ausgabe: 2004-11-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 847-3:2004 ICS 79.120.10 Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung Sicherheitstechnische Anforderungen Teil 3: Spannzeuge Tools for woodworking

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN 12327

DEUTSCHE NORM DIN EN 12327 DEUTSCHE NORM DIN EN 12327 Oktober 2012 D ICS 91.140.40 Ersatz für DIN EN 12327:2000-08 Gasinfrastruktur Druckprüfung, In- und Außerbetriebnahme Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12327:2012

Mehr

ILNAS-EN :2007

ILNAS-EN :2007 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung des Paraffingehaltes - Teil 1: Destillationsverfahren Bitumes et liants bitumineux - Détermination de la teneur en paraffines - Partie 1 : Méthode par

Mehr

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015 DEUTSCHE NORM März 2002 Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015 ICS 91.140.90 Maintenance for lifts and escalators Rules

Mehr