Historisches Lernen und Conceptual-Change von Schülern mit Lernschwierigkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historisches Lernen und Conceptual-Change von Schülern mit Lernschwierigkeiten"

Transkript

1 Universität zu Köln Exposé: Historisches Lernen und Conceptual-Change von Schülern mit Lernschwierigkeiten Forschunginteresse Welche Vorstellungen haben Schüler mit Lernbehinderungen von Geschichte? Welchen Einfluss hat Geschichtsunterricht auf ihr historisches Denken? Beeinflussen intellektuelle Fähigkeiten und sozialer Status individuelle historische Kompetenzen? Kann Geschichtsunterricht sowohl in homogenen als auch heterogenen Lerngruppen gewinnbringend für alle Schüler sein? Die empirische Studie soll erstens den Ist-Stand zum historischen Denken und zu Teilbereichen des Geschichtsbewusstseins von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowohl im Gemeinsamen Unterricht als auch in Förderschulen erheben. Dadurch sollen Erkenntnisse für in Zukunft notwendige theoretische und pragmatische Anpassungen der Geschichtsdidaktik herauskristallisiert werden. Darüber hinaus soll erforscht werden, ob Geschichtsunterricht, wie er derzeit durchgeführt wird, Einfluss auf das historische Denken von Schülern mit der Diagnose Lernbehinderung hat. Diese Frage ist für die Weiterentwicklung der Geschichtsdidaktik äußerst wichtig, denn die Theorie dieses Faches befasst sich bislang lediglich mit dem Geschichtsunterricht an Haupt-, Real-, Gesamtschulen sowie des Gymnasiums. Eine solche Eingrenzung ist in Zukunft nicht mehr sinnvoll, da Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch die Stärkung inklusiver schulischer Angebote in Folge der Unterzeichnung der Behindertenrechtskonvention durch die Bundesrepublik vermehrt Regelschulen besuchen werden. Philosophische Fakultät Historisches Institut Didaktik der Geschichte und Geschichte der Europäischen Integration Dr. Sebastian Barsch Telefon: mail: Postanschrift Albertus-Magnus-Platz D Köln Stand der Forschung Mit der Verabschiedung des Sozialgesetzbuch IX im Jahr 2001 hat sich für Menschen mit Behinderung in Deutschland grundsätzlich ein Paradigmenwechsel vollzogen. Das erklärte Ziel der Behindertenhilfe ist nun die selbstbestimmte Lebensführung und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Diese Sichtweise korrespondiert mit den Grundaussagen der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen 1, mit der sich Deutschland auch für die Einführung eines inklusiven, d.h. nicht ausgrenzenden Bildungssystems verpflichtet hat. 1 Monika Seifert/Birgit Steffens: Das Gemeinwesen mitdenken. Die Inklusionsdebatte an der Schnittstelle zwischen Behindertenhilfe und Sozialer Arbeit. In: Teilhabe 1/2009, S

2 Derzeit noch besuchen in Deutschland ca. 95% aller Schüler Regelschulen. Von der gesamten Schülerschaft gelten 5,8% der Kinder und Jugendlichen als Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, welche überwiegend Förderschulen besuchen. Lediglich 15,7% aus dieser Gruppe werden integrativ in Regelschulen beschult. Beinahe die Hälfte der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf besucht die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und gilt als lernbehindert. 2 Dabei handelt es sich um einen Behinderungstyp, der nur in wenigen Ländern existiert und bei dem es fraglich ist, ob es sich dabei wirklich um eine auf kognitiver Ebene feststellbare Leistungsminderung und darauf aufbauende Kategorisierung handelt oder eher um einen sozialen Zuschreibungsprozess. 3 Speziell diese Gruppe ist es auch, die derzeit neben Schülern mit körperlichen und geistigen Behinderungen in den Fokus der Inklusion gerückt ist. Grob zusammenfassen lassen sich die Entwicklungen derart: Es wird voraussichtlich in Zukunft weniger ausgesonderte Förderorte für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen geben. Diese werden zunehmend im gemeinsamen Unterricht unterrichtet. Dadurch wächst die Heterogenität der Schülerschaft, worauf auch die Fachdidaktiken reagieren müssen. Hier kann für die Geschichtsdidaktik, ein enormer Forschungsrückstand festgestellt werden. Auch über diese Disziplin zeigt sich, dass diverse fachliche und methodisch-didaktischen oder psychologischen Probleme der Inklusion noch nicht gelöst sind. 4 Dennoch: die Fachdidaktik Geschichte muss sich diesen Herausforderungen zuwenden. Bodo von Borries verzichtete bei der von ihm durchgeführten Erhebung zum Geschichtsbewusstsein noch auf eine Befragung von Sonderschülern. 5 Generell bezieht sich die überwiegende Anzahl der Forschungen zum Geschichtsbewusstsein/ Historischen Denken von Schülern auf die Gruppe der Schüler des Gymnasiums. Nahezu alle Forschungsarbeiten befassen sich in erster Linie mit Prozessen historischen Denkens, die auf kognitive Denkleistungen von Schülerinnen und Schülern basieren. Geschichte wird von Menschen jedoch auch immer auf 2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Behindertenbericht Bericht der Bundesregierung über die Lage von Menschen mit Behinderungen für die 16. Legislaturperiode. Berlin 2009, S. 33f. Die Werte beziehen sich auf das Jahr So besuchen überdurchschnittlich viele Schüler mit Migrationshintergrund diese Schulform, ebenso wie Schüler aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Dazu Hans Eberwein: Lernbehinderung Faktum oder Konstrukt? In: Zeitschrift für Heilpädagogik 49 (1997), S Auch Lisa Pfahl: Techniken der Behinderung: Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Bielefeld 2010 und Wolfgang Jantzen: Über die soziale Konstruktion von Verhaltensstörungen - Das Beispiel ADS. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 52 (2001), S Christian Huber: Im Interview. In Heilpädagogik online 2/2011, S Bodo von Borries: Das Geschichtsbewußtsein Jugendlicher.Erste repräsentative Untersuchung über Vergangenheitsdeutungen, Gegenwartswahrnehmungen und Zukunftserwartungen von Schülerinnen und Schülern in Ost- und Westdeutschland. Weinheim und München 1995, S. 17. Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 2

3 weiteren Ebenen wahrgenommen und rekonstruiert. Sie wird erst durch subjektive Imagination, welche durch die Ebenen Kognition, Emotion/Affekt, Ästhetik und moralisches Werturteilen beeinflusst wird, zu individuellem historischen Denken. Um also ein erweitertes Verständnis von den vielfältigen Ausformungen des Geschichtsbewusstsein von Schülern erlangen zu können, ist die Hinwendung zu subjektiven Erlebens- und Erarbeitungsformen historischen Denkens auch über eine Fokussierung auf kognitiver Sinnbildung hinaus nötig. Emotion und Imagination prägen Geschichtsvorstellungen ebenso stark. 6 Forschungen zu diesem Komplex jedoch sind rar. Die affektiven Komponenten historischen Lernens wurden bislang hauptsächlich im englischsprachigen Raum untersucht. Seit den 1980er Jahren etwa befassten sich verschiedene Personen, hauptsächlich um Peter Lee, mit Schülervorstellungen. Lee selbst verweist auf die Schwierigkeit, dass mit Imagination ein enorm weites Feld gemeint sein kann, welches sich dadurch sehr schwer einem Zugriff von außen verwehrt. 7 Er geht jedoch davon aus, dass Schüler Geschichte immer auch affektiv und phantasievoll verarbeiten. Dabei unterscheidet er verschiedene Ebenen von Vorstellungen, die im Unterricht wirksam sind: I. in imagination II. supposal III. with imagination 8 Geschichtsunterricht kann für Schülerinnen und Schüler weder allein auf kognitiver noch auf emotionaler/affektiver Ebene wirkmächtig sein. Vorausgesetzt, dass stets alle Zugangsweisen bei Prozessen historischen Denkens wirken, ist zu fragen, welchen Einfluss Geschichtsunterricht auf dieses Denken hat. Derartige Prozesse werden von der Conceptual-Change-Forschung untersucht, die in der Geschichtsdidaktik bislang noch wenig Fuß gefasst hat. Concept wird hierbei als synonym zum Begriff Vorstellung verwendet, 9 welcher selbst im Rahmen der geplanten Studie in Anlehnung an Gerhard Henke-Bockschatz synonym zu Imagination verwendet wird Rolf Schörken: Historische Imagination und Geschichtsdidaktik.Paderborn Peter Lee: Historical Imagination. In: A.K. Dickinson/ P.J. Lee/ P.J. Rogers: Learning History. Liverpool 1984, S. 85f.; Ähnlich auch Peter Lee, Alaric Dickinson & Rosalyn Ashby: Researching Children s ideas about history. In: James F. Voss/ Mario Carratero: Learning and Reasoning in history. International Review of History Education, Vol. 2, Milton Park Ebd. 9 Dirk Krüger: Die Conceptual Change-Theorie. In: Dirk Krüger/Helmut Vogt: Theorien der biologiedidaktischen Forschung. Ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden. Berlin 2007, S Gerhard Henke-Bockschatz: Überlegungen zur Rolle der Imagination im Prozess des historischen Denkens. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 51 (2000) S Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 3

4 Die Conceptual Change-Forschung ist seit den 1980er-Jahren ein wichtiges Forschungsfeld der Lehr-Lern-Forschung und ein zentrales in den naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken. Ihre Grundannahme ist, dass es zwei verschiedene Wissenssysteme gibt: 1. naives Wissen (besser Alltagswissen genannt), das lebensweltlichen Erfahrungen entspricht, und 2. wissenschaftliches Wissen, das Ergebnis einer geregelten Koordination von Theorie und Erfahrung ist. 11 Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist die Beobachtung, dass Menschen, die Wissen über einen Sachverhalt erhalten haben, dieses auch dann weiter anwenden, wenn sich dieses Wissen als nicht mehr haltbar gezeigt hat. Schule hat jedoch die Aufgabe, neue Wissensinhalte zu vermitteln und diese für die Schüler auch zu Anwendungswissen zu machen Ziel des schulischen Unterrichts sollte es daher sein, solche Konzeptänderungen oder Wissensveränderungen zu fördern. 12 Die Conceptual-Change Forschung befasst sich also damit, wie Vorstellungen von Schülern durch den Unterricht modifiziert werden und wie/ob Unterrichtsinhalte angewandtes Wissen werden können. Grundsätzlich gibt es dabei verschiedene Ansätze. Theoretische Basis der hier vorgestellten Untersuchung ist der situationistische Ansatz, in der Erweiterung von Silvia Caravita und Ola Halldén, 13 die sich speziell mit dem Conceptual-Change-Konzept im Geschichtsunterricht befasst haben. Ihren Untersuchungen nach lässt sich vermuten, dass Schüler Geschichte immer auch, ja vor allem im Kontext ihrer Alltagsbeobachtungen und ihres Alltagsverständnisses interpretieren. 14 Margarita Limón geht weiterhin davon aus, dass Geschichtsvorstellungen schwerer zu beeinflussen sind als etwa naturwissenschaftliche Vorstellungen, da diese vor allem durch den sozialen Kontext geprägt werden. 15 Dabei bleibt die Frage, ob und wie Wissenskategorien aus dem schulisch-unterrichtlichen Gebiet in Alltagskonzepte übernommen werden, offen. Dieser offenen Frage soll mit dem hier vorgestellten Forschungsprojekt nachgegangen werden. 11 Hilke Günther-Arndt: Conceptual Change-Forschung: Eine Aufgabe für die Geschichtsdidaktik? In: Dies./ Michael Sauer (Hrsg.): Geschichtsdidaktik empirisch. Berlin 2006, hier S Ebd., S Ola Halldén: Conceptual Change and the Learning of History. In: International Journal of Educational Research 27 (1997), S Günther-Arndt (Anm. 11), S Margarita Limón: Conceptual Change in history. In: Dies./ Lucia Mason (Hrsg.): Reconsidering conceptual change. Issues in theory and practice. London 2002, Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 4

5 Ein weiterer, bislang in keinem Forschungsvorhaben berücksichtigter Aspekt ist dabei der Einbezug der zukünftigen Schulwirklichkeit, insofern die Heterogenität der Schülerschaft (behindert und nichtbehindert) voraussichtlich zu einer gravierenden Heterogenität der Vorstellungen über Geschichte führt. Es ist bislang nicht hinreichend geklärt, inwieweit Theorien der Geschichtsdidaktik und Methoden des Geschichtsunterrichts überhaupt relevant für Schüler außerhalb des Gymnasiums sind. Der Untersuchung liegen folgende Hypothesen zugrunde: Der Conceptual-Change von Schülern mit der Diagnose Lernbehinderung verläuft anders als der von Schülern ohne eine solche Diagnose. Der Conceptual-Change von Schülern mit Lernbehinderung in inklusiven Schulen verläuft anders als derjeniger in Förderschulen. Geschichtsunterricht hat Einfluss auf Geschichtsvorstellungen der Schüler auch in heterogenen Gruppen. Es muss an dieser Stelle bei einem ungenauen anders bleiben, da sich Schüler mit Lernbehinderungen durch Heterogenität auszeichnen. Von großem Interesse wird die Frage sein, ob sich signifikante Vorstellungsänderungen bei den Schülern mit Lernbehinderungen zeigen, da durch die inklusive Beschulung die institutionell gezogene Grenze zu den nichtbehinderten, die ohnehin fraglich ist, aufgebrochen wird. Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 5

6 Forschungsdesign Ziele der Untersuchung sind zum einen die Erlangung von Kenntnissen über das Geschichtsbewusstsein und das historische Denken von Schülerinnen und Schülern mit der Diagnose Lernbehinderung. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Geschichtsunterricht Einfluss darauf hat. Dazu sollen Schüler an Förder- und inklusiv arbeitenden Schulen vor und nach Durchführung einer mehrstündigen Unterrichtsreihe Bilddarstellungen historischer Ereignisse den Unterrichtsinhalten zuordnen und diese Zuordnungen begründen. Darüber hinaus soll das Chronologieverständnis einzelner Schüler sowie historische Vorstellungen mehrerer Schüler in Gruppendiskussionen erhoben werden. Durch Überprüfung derselben Schritte in Kontroll- und Strukturvergleichsgruppen, die keinen Unterricht zum Thema erhalten haben, soll überprüft werden, ob es signifikante Unterschiede zwischen Schülern mit und ohne Unterrichtserfahrung/ mit und ohne Behinderung gibt. Gleichzeitig sollen so Hinweise über Unterschiede zwischen homogenen Lerngruppen in Förder- und heterogenen Lerngruppen in inklusiven Schulen herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung versprechen auf mehreren Ebenen wertvolle Erkenntnisse: a) Mit Hinweisen über historische Alltagsvorstellungen von Schülern b) Mit Hinweisen über den Einfluss von Geschichtsunterricht auf Schülervorstellungen c) Mit Hinweisen, ob eine Integration von Schülern mit Behinderungen im Geschichtsunterricht in heterogenen Lerngruppen problemlos möglich ist. Um die Hypothesen (s.o.) zu überprüfen ist ein mehrschrittiges, experimentelles Untersuchungsdesign geplant: 1. Ist-Stand Erhebung zum Geschichtsvorstellungen in Experimentalgruppen: I. Einem historischen Schwerpunkt (Industrialisierung) sollen in einer Face-to-Face- Situation aus einer Auswahl von neun Bildern drei Bilder zugeordnet werden. Die Schüler sollen an Hand eines vom Versuchsleiter vorgelesenen Fragebogens begründen, warum sie dies getan haben Ähnlich schon 1981 David W. Blake: Observing children learning history. In: The History Teacher 14 (1981), S Der Fragebogen soll vorgelesen werden, da zu vermuten ist, dass insbesondere unter den Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Leseschwierigkeiten vorhanden sind. Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 6

7 II. Alle Darstellungen sollen in eine chronologische Reihe gebracht werden 17 III. Anhand eines semantischen Differenzials soll die affektive Komponente zu historischen Darstellung erfragt werden IV. Gruppendiskussionen in Kleingruppen von max. drei Schülern sollen auf Basis der Fragestellung Wie stellt ihr euch das Leben um 1850 vor? geführt werden. Nach der Durchführung von einheitlichen Unterrichtseinheiten zum Thema Industrialisierung soll mit zeitlichem Abstand die Erhebung und ähnlichem Bildmaterial wiederholt werden. 2. Ist-Stand Erhebung zum Geschichtsvorstellungen in Kontrollgruppen: Erhebungsschritte gleich der Experimentalgruppe. Nach gleichem zeitlichem Abstand wie die Experimentalgruppen soll die Erhebung und ähnlichem Bildmaterial ohne zwischenzeitlichen Unterricht wiederholt werden. 3. Ist-Stand Erhebung zum Geschichtsvorstellungen in den Strukturvergleichsgruppen: Vgl. Kontrollgruppen. Auswahl der Stichprobe: Befragt werden sollen Schüler mit der Diagnose Lernbehinderung des 6. Schuljahres 18 in vier Klassen an vier Förderschulen und zwei inklusiv arbeitenden Klassen in NRW. In die Untersuchung soll jeweils die gesamte Klasse einbezogen werden, die im Klassenverbund Geschichtsunterricht erhält. Es wird versucht, dass der Unterricht in allen Schulen durch den Versuchsleiter durchgeführt wird, um den Einfluss des Lehrerverhaltens in den Experimentalgruppen möglichst gering zu halten. Dies ist von der Bereitschaft der Schulen abhängig. Die Kontrollgruppe besteht ebenfalls aus Schülern mit der Diagnose Lernbehinderung des 6. Schuljahres in vier Klassen an vier Förderschulen und zwei inklusiv arbeitenden Klassen in NRW. 17 Margarita Limón (Anm. 15) stellte fest, dass sich Schüler Geschichte vor allem chronologisch vorstellen. Mit diesem Untersuchungsschritt soll festgestellt werden, ob die Schüler selbst aus den Abbildungen einen zeitlichen Wandel ableiten können. 18 Durch Befragung dieser Altersgruppe kann sicher gestellt werden, dass bereits Erfahrungen mit Geschichtsunterricht vorliegen, diese jedoch noch nicht zu gefestigten Geschichtsvorstellungen geführt haben. Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 7

8 Die Strukturvergleichsgruppe besteht aus drei 6. Schuljahren, je eine von Hauptschule, die Realschule und Gymnasium. Der Vergleich mit dieser Schülergruppe soll zeigen, wie groß der Einfluss des Konzepts Lernbehinderung auf Dimensionen des historischen Denkens ist. Für jede der untersuchten Klassen gehe ich von einer durchschnittlichen Größe von 15 Schülern aus (inklusive Schulen je 2), so dass die Experimental- und Kontrollgruppe je aus ca. 65 Schülern bestehen wird. Die Strukturvergleichsgruppe wird aus ca. 60 Schülern bestehen. Instrumentarium Die Unterrichtseinheiten werden von mir geplant, zusammengestellt und in einem Pre-Test an einer Förder- und inklusiv arbeitenden Schule erprobt. 19 Die Erhebungsschritte sollen ebenfalls in dieser Phase getestet werden. Die folgenden Schritte gelten daher sowohl für den Pre-Test als auch für den eigentlichen Test. Die Schüler erhalten vier Unterrichtseinheiten á 90 Minuten zum Inhalt Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Vor und nach Abschluss der Unterrichtsreihe werden die Schüler gebeten, aus neun bildlichen Darstellungen drei auszuwählen, die ihrer Meinung nach zu der im Unterricht behandelten Zeitraum gehören. Die Bilder stellen je drei Themenbereichen (Arbeit, Alltag, Herrschaft) aus drei Epochen dar (Mittelalter, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert) dar. Die Bilddarstellungen werde ich eigens für die Erhebung herstellen lassen, damit sie einheitlich sind und nicht schon durch die Gestaltung Hinweise auf eine mögliche epochale Zuordnung erlauben. Die Schüler sollen darauf hin in einem kurzen Face-to-Face-Interview auf Basis eines einheitlichen Leitfadens erklären, warum sie diese Zuordnung getroffen haben. In einem zweiten Schritt sollen die Schüler die Bilddarstellungen in eine chronologische Reihe folge bringen und Clustern. Im Idealfall sollen diese beiden Schritte von allen Schülern einer Klassen einzeln durchgeführt werden. Damit eine Beeinflussung der Schüler untereinander nach der Erhebungsphase ausgeschlossen wird, sollen die Bildzuordnungen und die Interviews parallel durch mehrere Interviewer durchgeführt werden. Die befragten Schüler sollen nach dem Interview von ihren Mitschülern getrennt werden, bis alle Interviews durchgeführt worden sind. 19 Es wäre methodisch aussagekräftiger, den Pre-Test bereits an einer inklusiven Schule durchzuführen. Da es von diesen jedoch nicht genug gibt, fällt diese Möglichkeit aus pragmatischen Gründen weg. Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 8

9 Das semantisches Differenzial zu historischen Bildquellen soll durch die Schüler im Klassenverbund erfolgen. So muss die Funktionsweise dieses Verfahrens nur einmal pro Klasse erklärt werden. Der letzte Erhebungsschritt, die Kleingruppendiskussionen, sollen mit je zwei Gruppen parallel durchgeführt werden. Ziel dieses Schrittes ist, erweiterte und vertiefte Kenntnisse zum historischen Denken der ausgesuchten Schüler zu erlangen, um somit nähere Hinweise über die Validität der erhobenen Daten zu erlangen. Interviews mit Lehrpersonen sind nicht geplant. Zeitliche Planungen Der Pre-Test soll im November 2011 in zwei Klassen durchgeführt werden (Regel- und Förderschule). Dabei soll sowohl das Unterrichtsmaterial sowie der Unterrichtsverlauf einer Prüfung hinsichtlich Pragmatik und Durchführbarkeit unterzogen werden. Darüber hinaus soll getestet werden, ob die Interviews auf Basis des zuvor erarbeiteten Leitfadens durchführbar sind und das in den Interviews herangezogene Material für die Schüler verständlich ist (ist es zu leicht, zu schwer, beliebig etc.). Die eigentliche Erhebung soll im April/Mai 2012 beginnen und bis Februar 2013 abgeschlossen sein. Pro Schule sind vier Wochen Unterricht vorgesehen. In der fünften Woche soll jeweils die Erhebung stattfinden. Mit der Datenauswertung soll im Jahr 2013 begonnen werden. Auswertung Die mit Hilfe Bildzuordnungen erhobenen Daten sollen mit Methoden der Datenverarbeitung und der statistischen Prüfung ausgewertet werden. Falls sich Regelmäßigkeiten in den Daten erkennen lassen, werden anhand der Datensätze Typenbildungen durchgeführt. Die Auswertung des mit Hilfe des Semantischen Differenzials gewonnenen Daten erfolgt mit graphischen Methoden und resultiert in einem Polaritätenprofil. 20 Die Auswertung der Gruppendiskussionen wird nach der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse durchgeführt. 21 Die Auswertung soll auch die verschiedenen Schülergruppen berücksichtigen und somit einen Vergleich zwischen Schüler mit verschiedenen Behinderung in verschiedenen Schulsys 20 Jürgen Botz/ Nicola Döring: Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin Jochen Gläser/ Grit Laudel: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. 3., überarb. Aufl., Wiesbaden Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 9

10 temen erlauben (Förderschule und Gemeinsamer Unterricht). Gleiches gilt für Schüler ohne Behinderungen. Auch hier sollen Leistungen von Schülern im GU und dem gegliederten Schulsystem miteinander verglichen werden. Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 10

11 Literaturverzeichnis Blake, David W.: Observing children learning history. In: The History Teacher 14 (1981), S Borries, Bodo von: Das Geschichtsbewußtsein Jugendlicher. Erste repräsentative Untersuchung über Vergangenheitsdeutungen, Gegenwartswahrnehmungen und Zukunftserwartungen von Schülerinnen und Schülern in Ost- und Westdeutschland. Weinheim und München Botz, Jürgen/ Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation: Für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin Botz, Jürgen/ Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation. Für Sozialwissenschaftler. 2. Auflage, Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Behindertenbericht Bericht der Bundesregierung über die Lage von Menschen mit Behinderungen für die 16. Legislaturperiode. Berlin 2009, S. 33f. Eberwein, Hans: Lernbehinderung Faktum oder Konstrukt? In: Zeitschrift für Heilpädagogik 49 (1997), S Gläser, Jochen/ Laudel, Grit: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. 3., überarb. Aufl., Wiesbaden Günther-Arndt, Hilke: Conceptual Change-Forschung: Eine Aufgabe für die Geschichtsdidaktik? In: Dies./ Michael Sauer (Hrsg.): Geschichtsdidaktik empirisch. Berlin Halldén, Ola: Conceptual Change and the Learning of History. In: International Journal of Educational Research 27 (1997), S Henke-Bockschatz, Gerhard: Überlegungen zur Rolle der Imagination im Prozess des historischen Denkens. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 51 (2000) S Huber, Christian: Im Interview. In Heilpädagogik online 2/2011, S Jantzen, Wolfgang: Über die soziale Konstruktion von Verhaltensstörungen - Das Beispiel ADS. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 52 (2001), S Krüger, Dirk: Die Conceptual Change-Theorie. In: Dirk Krüger/Helmut Vogt: Theorien der biologiedidaktischen Forschung. Ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden. Berlin Lee, Peter: Historical Imagination. In: A.K. Dickinson/ P.J. Lee/ P.J. Rogers: Learning History. Liverpool Lee, Peter/ Dickinson, Alac/ Ashby, Rosalyn: Researching Children s ideas about history. In: James F. Voss/ Mario Carratero: Learning and Reasoning in history. International Review of History Education, Vol. 2, Milton Park Limón, Margarita: Conceptual Change in history. In: Dies./ Lucia Mason (Hrsg.): Reconsidering conceptual change. Issues in theory and practice. London 2002, Pfahl, Lisa: Techniken der Behinderung: Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Bielefeld Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 11

12 Schörken, Rolf: Historische Imagination und Geschichtsdidaktik.Paderborn Seifert, Monika/Steffens, Birgit: Das Gemeinwesen mitdenken. Die Inklusionsdebatte an der Schnittstelle zwischen Behindertenhilfe und Sozialer Arbeit. In: Teilhabe 1/2009, S Witzel, Andreas: Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000), Art. 22, ( ). Dr. Sebastian Barsch, Universität zu Köln Seite 12

Wie man besondere Bedürfnisse in einer Schule unterrichtet

Wie man besondere Bedürfnisse in einer Schule unterrichtet Quantitative Entwicklung des Gemeinsamen Lernens im Kreis Unna erfasster Zeitraum: Schuljahr 8/9 Schuljahr / Haftungsausschluss Die Inhalte dieser Broschüre wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 2. Der Elternfragebogen... 10 2.1 Das methodische Vorgehen... 10 2.2 Die Ergebnisse des Elternfragebogens... 12 2.2.1 Trägerschaft

Mehr

Quantitative Entwicklung des Gemeinsamen Lernens im Kreis Unna

Quantitative Entwicklung des Gemeinsamen Lernens im Kreis Unna Quantitative Entwicklung des Gemeinsamen Lernens im Kreis Unna Schuljahr 8/9 Schuljahr / Haftungsausschluss Die Inhalte dieser Broschüre wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert.

Mehr

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

Projekt Geschichte und Politik im Unterricht Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht" Kurt Reusser, Monika Waldis, Domenica Fluetsch (Universität Zürich) P. Gautschi (Fachhochschule Aargau) Daniel V. Moser (Institut der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Delphi-Studie zur Entwicklung eines Studienangebots im Bereich Bildungs- und Medienmanagement Auswertung der zweiten Befragungsrunde Kurzbericht

Delphi-Studie zur Entwicklung eines Studienangebots im Bereich Bildungs- und Medienmanagement Auswertung der zweiten Befragungsrunde Kurzbericht zur Entwicklung eines Studienangebots im Bereich Bildungs- und Medienmanagement Auswertung der zweiten Befragungsrunde Kurzbericht Hintergrund Die Pädagogische Hochschule Weingarten plant die Entwicklung

Mehr

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop 4 Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Fachkonferenz

Mehr

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung Eine jede empirische Studie ist ein PROZESS. Definition: Unter PROZESS ist der Ablauf von Strukturen zu verstehen. Definition: Unter STRUKTUR

Mehr

Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein

Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein Geschichte Sabrina Rutner Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein Studienarbeit Genderbewusstsein im Geschichtsunterricht - Überlegungen

Mehr

Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken

Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken Analyse von Interessens und Verständnisentwicklung im Rahmen des Sparkling Science Projektes Top Klima Science Dr. Suzanne Kapelari Mag. Anna

Mehr

Professur für Allgemeine und Biopsychologie

Professur für Allgemeine und Biopsychologie Professur für Allgemeine und Biopsychologie Institut für Psychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Schulisches Selbstkonzept, Leistungsmotivation und der Einfluss der Schulform: eine erste

Mehr

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht Dr. Stephan Boes 1 Folgende Aspekte des gemeinsamen Lernens werden aus statistischer

Mehr

Theorien in der biologiedidaktischen Forschung

Theorien in der biologiedidaktischen Forschung Dirk Kriiger (Hrsg.) Helmut Vogt (Hrsg.) Theorien in der biologiedidaktischen Forschung Ein Handbuch fiir Lehramtsstudenten und Doktoranden Mit 26 Abbildungen und 12 Tabellen 4Q Springer Es gibt nichts

Mehr

Forschung zu den Wirkungen der schulischen Integration von Kindern mit einer geistigen Behinderung

Forschung zu den Wirkungen der schulischen Integration von Kindern mit einer geistigen Behinderung HEILPÄDAGOGISCHES INSTITUT Prof. Dr. Gérard Bless Petrus-Kanisius-Gasse 21 lic. phil. Rachel Sermier Dessemontet 1700 Freiburg lic. phil. Valérie Benoit Forschung zu den Wirkungen der schulischen Integration

Mehr

Partizip -Ein Überblick

Partizip -Ein Überblick Partizip -Ein Überblick Inventur der Tätigkeiten 1. Partizipationsmuster identifizieren 2. Liste von Aktivitäten einer Unterrichtssituation darstellen 3. Partizipationsmuster der Peers - Was machen die

Mehr

Vorstellungen von Förderschüler*innen im Bereich der finanziellen Bildung

Vorstellungen von Förderschüler*innen im Bereich der finanziellen Bildung Vorstellungen von Förderschüler*innen im Bereich der finanziellen Bildung Promotionsprojekt von Anja Bonfig Universität zu Köln Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften Gliederung

Mehr

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan Methoden der qualitativen Sozialforschung SS 2009 Dienstag, 16.15 bis 17.45 Uhr Raum: Seminarraum 2 1. Sitzung: 28.04.2009 Worum geht es? - Anwendungsorientiertes Seminar - Empirische Forschungspraxis

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung 22. Mai 2017 34772/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße:

Mehr

Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung

Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung Dozent_innen: Prof. Dr. Jennessen, Stefanie Hurth, Dirk Sponholz, N.N. Organisation von 4.2 Grundidee - Veränderungen

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Nordrhein-Westfalen 22. Mai 34770/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Vortrag im Rahmen der 17. Tage der Politischen Bildung 3./4. November

Mehr

Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Benjamin Badstieber Universität zu Köln www.inklunet.de Benjamin Badstieber Universität zu Köln Lehrstuhl Prof. Dr. Kerstin Ziemen Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung Themenschwerpunkte des Lehrstuhls Inklusive Didaktik

Mehr

Lernen mit Alltagsphantasien

Lernen mit Alltagsphantasien Barbara Born Lernen mit Alltagsphantasien Zur expliziten Reflexion impliziter Vorstellungen im Biologieunterricht VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 17 1 Problemhorizont

Mehr

Inklusion in der Sekundarstufe

Inklusion in der Sekundarstufe Klinkhardt forschung Inklusion in der Sekundarstufe Eine empirische Analyse von Bettina Amrhein 1. Auflage Inklusion in der Sekundarstufe Amrhein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gerhard W. Schnaitmann Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden in der Lernforschung an einem Beispiel der Lemstrategienforschung PETER

Mehr

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen Gabriele Einsiedler Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen LIT Inhaltsverzeichnis Widmung 5 Vorwort 6 Danksagung 8 Inhaltsverzeichnis 9 0. Einleitung 13 1. Integration von Schiilem mit dem

Mehr

STÄRKUNG VON STUDIERENDEN DES BERUFLICHEN LEHRAMTS IM UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND VIELFALT. Einzelprojekt 4.2

STÄRKUNG VON STUDIERENDEN DES BERUFLICHEN LEHRAMTS IM UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND VIELFALT. Einzelprojekt 4.2 STÄRKUNG VON STUDIERENDEN DES BERUFLICHEN LEHRAMTS IM UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND VIELFALT Einzelprojekt 4.2 WAS MÖCHTEN WIR IHNEN VORSTELLEN 1. Wer sind wir? Interdisziplinäre Aufstellung des Projektes

Mehr

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion Berlin, Dr. Jörg Dräger Inklusion ist rechtliche Verpflichtung, erzeugt politischen Druck und ist Treiber für individuelle Förderung

Mehr

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Roswitha Wöllenstein Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Inklusive Erziehung und Bildung von Menschen mit Behinderungen als regionale Herausforderung

Inklusive Erziehung und Bildung von Menschen mit Behinderungen als regionale Herausforderung Inklusive Erziehung und Bildung von Menschen mit Behinderungen als regionale Herausforderung Lokale Untersuchungen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe Johannes Schädler, Ramona Alexandra Hensch,

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Baden-Württemberg 22. Mai 34771/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Nordrhein-Westfalen http://vbe-nrw.de/index.php?content_id=3525 Studiendesign

Mehr

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs Ergebnisse einer Evaluationsstudie Inhaltsverzeichnis Zum Auftakt - eine Polemik: Über die Angewohnheit an Schulen Physik zu unterrichten 1 Der Karlsruher

Mehr

Welche Erkenntnisse zeigen sich aufgrund der Veränderungen in der Ausgestaltung der Lernstandserhebungen?

Welche Erkenntnisse zeigen sich aufgrund der Veränderungen in der Ausgestaltung der Lernstandserhebungen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1090 10.10.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 432 vom 10. September 2012 der Abgeordneten Henning Höne und Yvonne Gebauer

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen 22. Mai 34769/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Stichprobengröße:

Mehr

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen

Begründung des Regierungsentwurfs zu 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Der Begriffswandel von der Integration zur Inklusion bedeutet, dass es nicht mehr darum gehen kann, Menschen zur Teilhabe an einem Regelsystem zu befähigen, sondern dieses Regelsystem so einzurichten,

Mehr

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Recht und Behinderung UdS Arbeitsgruppe 1 07. Juli 2016 Kontakt und weitere Informationen: A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de / 0681-501-7986 http://www.saarland.de/118308.htm

Mehr

Historisch denken lehren in inklusiven Klassen Workshop, 17. November 2017

Historisch denken lehren in inklusiven Klassen Workshop, 17. November 2017 Historisch denken lehren in inklusiven Klassen Workshop, 17. November 2017 Sebastian Barsch, Kiel Geschichtsdidaktik-Tagung Eichstätt «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» Ablauf:

Mehr

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung Elterninformation Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW 1. Vorwort 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung Förderung in Allgemeinen Schulen

Mehr

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK - Ausgangslage in den Ländern - Entwicklungen in der Sonderpädagogik

Mehr

Schulische Inklusion. Untersuchung zu Einstellungen zu schulischer Inklusion und Wirkungen im Bildungsverlauf. Kurzfassung

Schulische Inklusion. Untersuchung zu Einstellungen zu schulischer Inklusion und Wirkungen im Bildungsverlauf. Kurzfassung Kurzfassung Schulische Inklusion Untersuchung zu Einstellungen zu schulischer Inklusion und Wirkungen im Bildungsverlauf Seite 1 Hintergrund der Studie Deutschland hat im Jahr 2009 die Behindertenrechtskonvention

Mehr

Monika Schumann, Und raus bist du...!? Zur Alltagsbewältigung von Mädchen und Jungen mit Behinderungen und ihren Eltern im Stadtgebiet

Monika Schumann, Und raus bist du...!? Zur Alltagsbewältigung von Mädchen und Jungen mit Behinderungen und ihren Eltern im Stadtgebiet Monika Schumann Und raus bist du...!? Zur Alltagsbewältigung von Mädchen und Jungen mit Behinderungen und ihren Eltern im Stadtgebiet Projekt: "Kinderalltag und Lebensqualität im städtischen Raum" Wissenschaftliche

Mehr

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus Az.: 31.6.5 Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Informationen zur Seminareinheit Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades Eine Darstellung von Problemen der Flow-Forschung und möglichen Lösungsansätzen anhand einer Re-Modellierung von Flow unter Einbezug einer Befragung von leistungsorientierten Kanurennsportler/innen Von

Mehr

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung Wahrnehmung von Kandidatenimages Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser. Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo

Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser. Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo einem schwierigen Kind einem besonderen Kind einem einzelnen Kind Integration Geboren

Mehr

SOZIALWISSENSCHAFTEN

SOZIALWISSENSCHAFTEN SOZIALWISSENSCHAFTEN Lisa Eckhardt, Annika Funke, Christina Pautzke Bergische Universität Wuppertal WiSe 17/18 Sichtweisen der Sozialwissenschaften Dr. Bongardt Sozialwissenschaften Bereiche Politikwissenschaften

Mehr

DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS

DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS ROBERT HELMDACH LUKAS WIEDERHOLD 1. Schlüsselworte Digital Natives, Digital Immigrants, E-Learning, Generation, Millennials, Net Generation, Netzgeneration 2. Kontext

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung... 11 0.1 E-Learning Der Beginn eines neuen Lernzeitalters?... 11 0.2 Stand der Nutzung und Evaluation des E-Learning... 14 0.3 Zielsetzung und Forschungsfragen der Arbeit... 24 0.4 Aufbau

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) Sitzung des Schulausschusses Ennepe-Ruhr-Kreis am 04.05.2011 Landesrat Hans Meyer Entstehung der UN-BRK Dezember 2006 Verabschiedung

Mehr

Fehlerkultur im Mathematikunterricht

Fehlerkultur im Mathematikunterricht texte zur mathematischen forschung und lehre 39 Monika Schoy-Lutz Fehlerkultur im Mathematikunterricht Theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung anhand der Unterrichtseinheit

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson Klinkhardt forschung Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent von

Mehr

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes P r o f. D r. C h r i s t o f S t o c k Die Festlegung des sonderpä dägogischen Fo rderbedärfs und des Fo rderortes nach dem seit dem 01.08.2014 geltenden Schulrecht des Landes NRW - Ein Überblick über

Mehr

Vorwort. Einleitung. Aufbau der Arbeit

Vorwort. Einleitung. Aufbau der Arbeit LESEPROBE Vorwort Einleitung Im Rahmen des europäischen Einigungsprozesses entstand auch die Notwendigkeit vergleichende Leistungen und Qualifikationen innerhalb der jeweiligen nationalen Bildungssysteme

Mehr

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag Marcel Kirchner Social-Software-Portfolios im Einsatz Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag Potenziale und Herausforderungen von E-Portfolio-Blogs in der

Mehr

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Eine empirische Kompetenzerfassung als Beitrag zur Qualifikationsforschung im Berufsfeld Pflege Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Vorschläge für Abschlussarbeiten im Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung

Vorschläge für Abschlussarbeiten im Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung Vorschläge für Abschlussarbeiten im Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung Inhalt Assistive Technologien & Hilfsmittel (auch mit 3D-Druck Verfahren), Barrierefreiheit... 1 Digitale Teilhabe

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M11 1. Name des Moduls: Theoretische Grundlagen des Instructional Design 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele Kenntnisse zur wissenschaftlich

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Konzeptwandelprozesse im Anfangsunterricht Chemie

Konzeptwandelprozesse im Anfangsunterricht Chemie Konzeptwandelprozesse im Anfangsunterricht Chemie Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie Gefördert vom Aufbau des Vortrags Fragestellung und Ergebnisse und Ruß ist das, was die Kerze ausatmet! Präkonzepte

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Der Förderschwerpunkt Sehen in der Aus- und Fortbildung von Regelschullehrkräften: Rahmenbedingungen und Zielsetzungen

Mehr

Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen

Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen Universität Potsdam Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen Marcel Faaß, Hendrik Lohse-Bossenz, Thi To-Uyen Nguyen, Olaf Ratzlaff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27 Inhaltsverzeichnis Danksagung 3 Inhaltsverzeichnis 4 Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen 9 Abbildungen 9 Tabellen 12 Abkürzungen 13 Einleitung 14 Teil A Theoretischer Hintergrund 1. Inklusion

Mehr

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le Geschichtsunterricht 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung

Mehr

Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)

Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) Es wird angenommen, dass Menschen im Alltag ebenso wie Wissenschaftler/innen versuchen, die Welt um sich herum zu verstehen und zu erklären. Das FST umfasst

Mehr

Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2018 Infos zu Modul 4a:

Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2018 Infos zu Modul 4a: Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2018 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung Dozent_innen: Petra Gottwald, Stefanie Hurth, Dirk Sponholz, Ludger Höhns, Heiko Sahm Organisation von 4.2 Grundidee

Mehr

Herzlich Willkommen zum Praxissemester!

Herzlich Willkommen zum Praxissemester! Herzlich Willkommen zum Praxissemester! Gliederung der heutigen Veranstaltung 1. kurze Vorstellung der Dozierenden 2. Ziele des Praxissemesters aus Sicht der Pädagogischen Psychologie 3. Ziele des Begleitseminars

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13 Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13 1. Einleitung: Fragestellung und Relevanz 17 /./ Geschichtsunterricht im Gespräch 17 1.1.1 Brennpunkte der Diskussionen über Geschichtsunterricht 18 1.1.2

Mehr

Externe Evaluation Pakt für den Nachmittag. Prof. Dr. Natalie Fischer Prof. Dr. Hans Peter Kuhn Carina Tillack, M.A. Selina Mütze, M.A.

Externe Evaluation Pakt für den Nachmittag. Prof. Dr. Natalie Fischer Prof. Dr. Hans Peter Kuhn Carina Tillack, M.A. Selina Mütze, M.A. Externe Evaluation Pakt für den Nachmittag Prof. Dr. Natalie Fischer Prof. Dr. Hans Peter Kuhn Carina Tillack, M.A. Selina Mütze, M.A. Gliederung 1. Vorstellung 2. Qualität von Schule 3. Informationen

Mehr

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten

Mehr

Sind Lehrkräfte für den Unterricht mit migrationsbedingt mehrsprachigen Schüler_innen (gut) vorbereitet? Wie werden die bisherigen Bemühungen von

Sind Lehrkräfte für den Unterricht mit migrationsbedingt mehrsprachigen Schüler_innen (gut) vorbereitet? Wie werden die bisherigen Bemühungen von 1. Einleitung Die Sprachenvielfalt im heutigen Deutschland wird immer größer. Eine hohe Anzahl an migrationsbedingt mehrsprachigen Schüler_innen an deutschen Schulen ist nicht nur in der gegenwärtigen

Mehr

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung. Abhängige Variable Die zu untersuchende Variable, die von den unabhängigen Variablen in ihrer Ausprägung verändert und beeinflusst wird (siehe auch unabhängige Variable). Between-Subjects-Design Wenn die

Mehr

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter 18. April 2013 Fahrplan für Heute: - Termine - Ablauf - Themen

Mehr

Sonder-und Integrationspädagogische Förderung in Thüringen. Thüringer Landtag -Erfurt,

Sonder-und Integrationspädagogische Förderung in Thüringen. Thüringer Landtag -Erfurt, Sonder-und Integrationspädagogische Förderung in Thüringen Thüringer Landtag -Erfurt, 3.12.2010 Prof. Dr. AdaSasse, Dipl.-Math. Ursula Schulzeck, Thüringer Forschungs-und Arbeitsstelle für den Gemeinsamen

Mehr

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht Pädagogik Florian Müller Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht Examensarbeit Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen des ersten Staatsexamens für das Lehramt an Realschulen Podcasts,

Mehr

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik!

Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen. Ausnahmslos Pädagogik! Dr. Sabine Knauer Individuelle Förderung und Integration: Herausforderung für ganztägige Schulen Ausnahmslos Pädagogik! Förderschwerpunkte 2006 Quelle: KMK 2008 - eigene Grafik Hören 3,0% Sehen 1,4% Sprache

Mehr

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin Vertrauensvolle Verständigung herstellen: Ein Modell interdisziplinärer Projektarbeit Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2012

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2012 STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ Dokumentation Nr. 202 Februar 2014 Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2003 bis 2012 Bearbeitet im Sekretariat der Kultusministerkonferenz

Mehr

Auswirkungen der Inklusion auf die Schulentwicklungsplanung

Auswirkungen der Inklusion auf die Schulentwicklungsplanung Auswirkungen der Inklusion auf die Schulentwicklungsplanung Inklusion behinderter Menschen ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag, ist kein allein bildungs- oder schulpolitisches Ziel, ist als Auftrag

Mehr

JProf. Dr. Erik Weber - Universität Koblenz-Landau März 2010

JProf. Dr. Erik Weber - Universität Koblenz-Landau März 2010 Forschungsprojekt Evaluation der Neugestaltung des Individuellen Hilfeplans (IHP-3) Umsetzung und Wirksamkeit Individueller Hilfeplanung in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe im Rheinland

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede Sperrfrist: 31.01.2012, 13:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Informationsveranstaltung

Mehr

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Erste Ergebnisse der Evaluation der Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren zur Fortbildungs-reihe

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Exklusion. Separation. Integration. Inklusion

Exklusion. Separation. Integration. Inklusion Exklusion Separation Integration Inklusion Inklusion 1. Stimmt das Bild? Besteht die Gesellschaft nicht aus verschiedenen Subsystemen? 2. Eine Schule für alle? Wird hier das Modell Kindergarten / Grundschule

Mehr

Prof. Dr. Bernd Ahrbeck Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften

Prof. Dr. Bernd Ahrbeck Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften Prof. Dr. Bernd Ahrbeck Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften Doch dass die Realität im Lichte pathetischer Ideale meist schlecht aussieht, spricht nicht immer für die

Mehr

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Roswitha Greinstetter Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule Eine empirische Studie zu konstruktivistisch orientiertem Lernen und Lehren PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Mehr

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW. Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW www.inklusion.gew-nrw.de Wieso hat die GEW diese Umfrage gemacht? Seit dem Schuljahr 2014/2015 setzen engagierte Kolleginnen und Kollegen an den

Mehr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Integration ist ein Grundrecht im Zusammenleben der Menschen, das wir als Gemeinsamkeit aller zum Ausdruck bringen. Es ist ein Recht, auf das jeder

Mehr

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17. PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung in der Schweiz Erklärung der EDK vom 17. März 2011 * 1 PISA 2009 Mit PISA 2009 wurde ein neuer Erhebungszyklus

Mehr

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie 4 Monika Keller 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft

Mehr

Die Schule für alle. Der Gemeinsame Unterricht

Die Schule für alle. Der Gemeinsame Unterricht Pädagogik Marco Nadorp Die Schule für alle. Der Gemeinsame Unterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 2 2. DAS AO-SF-VERFAHREN... 2 3. DER GEMEINSAME UNTERRICHT... 3 3.1. INKLUSION IM

Mehr

Vom Kind aus gedacht

Vom Kind aus gedacht Vom Kind aus gedacht Was sind die Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen heute? Was sind förderliche Gelingensbedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen... mit Behinderungen

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr