Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum Prognose 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum Prognose 2014"

Transkript

1 Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum Prognose 2014 Detaillierte Tabellen Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Economix Research & Consulting München, November 2014 Economix Research & Consulting Lindwurmstraße 9 D München

2 ARBEITSMARKT Inhalt DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES... 7 I 1 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG... 7 I 1.1 Bevölkerungsentwicklung nach Alter und Geschlecht Basisvariante... 7 I 1.2 Bevölkerungsentwicklung nach Alter und Geschlecht Variante Hohe Zuwanderung... 8 I 1.3 Gesamtwirtschaftliche Indikatoren Basisvariante... 9 I 1.4 Gesamtwirtschaftliche Indikatoren Variante Hohe Zuwanderung... 9 I 2 ENTWICKLUNG AUF DEM ARBEITSMARKT I 2.1 Erwerbspersonen I Erwerbspersonen nach Alter und Geschlecht Basisvariante I Erwerbspersonen nach Alter und Geschlecht Variante Hohe Zuwanderung I Erwerbspersonen nach Berufen Basisvariante I Erwerbspersonen nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung I Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I 2.2 Erwerbsquoten nach Alter und Geschlecht I 2.3 Erwerbstätige (Bestände) I Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Basisvariante I Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Variante Hohe Zuwanderung I Erwerbstätige nach Berufen (KB 1992) Basisvariante I Erwerbstätige nach Berufen (KB 1992) Variante Hohe Zuwanderung I Erwerbstätige nach Berufen (KB 2010) Basisvariante I Erwerbstätige nach Berufen (KB 2010) Variante Hohe Zuwanderung I Erwerbstätige nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I Erwerbstätige nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I Potenzielle Fachkräftelücke nach Berufen I 3 ERSATZBEDARF I 3.1 Ersatzbedarf nach Alter Basisvariante I 3.2 Ersatzbedarf nach Alter Variante Hohe Zuwanderung I 3.3 Ersatzbedarf nach Berufen Basisvariante I 3.4 Ersatzbedarf nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung I 3.5 Ersatzbedarf nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I 3.6 Ersatzbedarf nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I 4 GESAMTBEDARF I 4.1 Gesamtbedarf nach Berufen Basisvariante I 4.2 Gesamtbedarf nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung I 4.3 Gesamtbedarf nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I 4.4 Gesamtbedarf nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I 4.5 Gesamtbedarfsquote nach Berufen Basisvariante I 4.6 Gesamtbedarfsquote nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung I 4.7 Gesamtbedarfsquote nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I 4.8 Gesamtbedarfsquote nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I 5 ZU- UND ABGÄNGE DER ERWERBSPERSONEN I 5.1 Zugänge von Erwerbspersonen nach Berufen Basisvariante I 5.2 Zugänge von Erwerbspersonen nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung I 5.3 Abgänge von Erwerbspersonen nach Berufen Basisvariante I 5.4 Abgänge von Erwerbspersonen nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung I 5.5 Zugänge von Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I 5.6 Zugänge von Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I 5.7 Abgänge von Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante I 5.8 Abgänge von Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung I 6 KLASSIFIKATIONEN UND AGGREGATIONEN I 6.1 Klassifikation der 88 Berufe (KB 92) I 6.2 Aggregation der 88 Berufe (KB 92) I 6.3 Klassifikation der Berufe (KB 2010) I 6.4 Klassifikation der 44 Wirtschaftszweige I 6.5 Aggregation der 44 Wirtschaftszweige I Klassifikation der 29 Kategorien der fachlichen Berufsbildung I Aggregation der 29 Kategorien der fachlichen Berufsbildung... 69

3 INHALTSVERZEICHNIS 3 DATENREPORT ZUR PROGNOSE FÜR DIE BUNDESLÄNDER II 1 BASISVARIANTE II 1.1 Bruttoinlandsprodukt nach Bundesländern II 1.2 Bevölkerung II 1.3 Bevölkerungsentwicklung II 1.4 Entwicklung der Erwerbspersonen nach Alter und Geschlecht II 1.5 Erwerbsquoten nach Alter und Geschlecht II 1.6 Entwicklung der Erwerbsquoten nach Alter und Geschlecht II 1.7 Entwicklung der Erwerbspersonen nach Beruf II 1.8 Entwicklung der Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung II 1.9 Erwerbstätige nach Wirtschaftszweig II 1.10 Entwicklung der Erwerbstätigen nach Wirtschaftszweig II 1.11 Erwerbstätige nach Beruf II 1.12 Entwicklung der Erwerbstätigen nach Beruf II 1.13 Erwerbstätige nach fachlicher Berufsbildung II 1.14 Entwicklung der Erwerbstätigen nach fachlicher Berufsbildung II 1.15 Entwicklung der Erwerbspersonen, Pendelsaldo und Erwerbslose in den Bundesländern II 2 VARIANTE HOHE ZUWANDERUNG II 2.1 Variante Hohe Zuwanderung: Bevölkerung II 2.2 Variante Hohe Zuwanderung: Bevölkerungsentwicklung II 2.3 Variante Hohe Zuwanderung: Entwicklung der Erwerbspersonen nach Beruf II 2.4 Variante Hohe Zuwanderung: Entwickl. der Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung II 2.5 Variante Hohe Zuwanderung: Erwerbstätige nach Beruf II 2.6 Variante Hohe Zuwanderung: Entwicklung der Erwerbstätigen nach Beruf II 2.7 Variante Hohe Zuwanderung: Erwerbstätige nach fachlicher Berufsbildung II 2.8 Variante Hohe Zuwanderung: Entwicklung der Erwerbstätigen nach fachlicher Berufsbildung II 2.9 Entwicklung der Erwerbspersonen, Pendelsaldo und Erwerbslose in den Bundesländern II 3 KLASSIFIKATIONEN DATENREPORT ZUR PROGNOSE FÜR KLEINE, MITTLERE UND GROßE BETRIEBE III 1 ERGEBNISSE NACH GRÖßENKLASSE III 1.1Erwerbstätige nach Wirtschaftszweig und Größenklasse III 1.2 Anteil der Erwerbstätigen in den Größenklassen nach Wirtschaftszweig III 1.3 Erwerbstätige nach Beruf und Größenklasse III 1.4 Anteil der Erwerbstätigen in den Größenklassen nach Beruf III 1.5 Erwerbstätige nach fachlicher Berufsbildung und Größenklasse III 1.6 Beschäftigungsanteil nach fachlicher Berufsbildung und Größenklasse 2013 und III 1.7 Anteil der Größenklassen 2013, 2020 und III 2 KLASSIFIKATIONEN

4 ARBEITSMARKT Abkürzungen BA BIP BMAS CE EGS ERC IAO IER ISF MINT-Qualifikation ROA VGR Bundesagentur für Arbeit Bruttoinlandsprodukt Bundesministerium für Arbeit und Soziales Cambridge Econometrics Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots Economix Research & Consulting Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Stuttgart Warwick Institute for Employment Research Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v. München Formale Berufsbildung der Fächer Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik Research Centre for Education and the Labour Market Maastricht Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Bundesländer BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN SA SH TH DE Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Deutschland

5 EINLEITUNG 5 Einleitung In diesem Tabellenband stellen wir die detaillierten Tabellen zu dem im W. Bertelsmann-Verlag erschienenen Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum 1 zur Verfügung. Gemeinsam bilden sie den zweiten Hauptbericht im Rahmen des Projekts Analyse der zukünftigen Arbeitskräftenachfrage und des -angebots auf Basis eines Rechenmodells, mit dem uns das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2011 beauftragt hat. Die Aufgabe des Projekts ist es regelmäßig und dauerhaft transparente, detaillierte und wissenschaftlich fundierte Einschätzungen über die zukünftige Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftenachfrage und des -angebots in Deutschland abgeben zu können. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2011). Dazu war ein Prognosemodell zu entwickeln, das als Frühwarnsystem dient, um mögliche Arbeitskräfteengpässe besser abzuschätzen und zielgerichtete Maßnahmen zur Arbeitskräftesicherung abzuleiten. Wir legen mit diesem Bericht nicht nur eine Aktualisierung der ersten Prognose von 2012 vor 2, sondern erweitern die Berichterstattung um wesentliche Teile: zwei Bevölkerungsprognosen bis 2030, die es uns erlauben, alternative Wanderungsszenarien abzuschätzen; eine langfristige Vorausschau auf das Arbeitsangebot bis zum Jahr 2050; die Prognose der Arbeitsmärkte in den Bundesländern; die Prognose des Fachkräftebedarfs kleiner, mittlerer und großer Betriebe. Darüber hinaus wurde die Datenbasis unserer Modelle bis zum Jahr 2013 aktualisiert, neu verfügbare Daten, wie der Zensus 2011, einbezogen, und die Modelle neu geschätzt. Die Berechnungen beruhen auf dem Datenstand vom Mai Damit konnten die jüngsten Aktualisierungen von Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung und Beschäftigtenstatistik nicht mehr berücksichtigt werden. Die Erstellung einer eigenen Bevölkerungsprognose war notwendig geworden, weil die bisher verwendete 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts (2009) sowohl durch die Ergebnisse des Zensus 2011 als auch durch die Entwicklung der Zuwanderung in der jüngsten Vergangenheit überholt war. Mit einem Prognosehorizont bis 2030 wurden zwei Bevölkerungsszenarien berechnet, die sich durch die Wanderungsannahmen voneinander unterscheiden: 3 Die Basisvariante geht vom hohen Zuwanderungsniveau von 2013 aus, das sich bis 2020 abflachen und dann bei einer jährlichen Nettozuwanderung von verharren wird. Im Jahresdurchschnitt liegt die Nettozuwanderung bei Im gesamten Zeitraum beträgt sie 4 Millionen Personen. Die Variante Hohe Zuwanderung geht ab 2020 von einer Nettozuwanderung von pro Jahr aus und hält dieses Niveau bis Im Jahresdurchschnitt liegt sie bei , im gesamten Zeitraum bei 5,6 Millionen. 1 Kurt Vogler-Ludwig, Nicola Düll, Ben Kriechel (2015): Arbeitsmarkt Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum - Prognose 2014, W. Bertelsmann Verlag, ISBN: Der erste Hauptbericht wurde 2013 unter dem Titel Arbeitsmarkt 2030 Eine strategische Vorausschau auf Demografie, Beschäftigung und Bildung in Deutschland im W. Bertelsmann-Verlag veröffentlicht. Die Zusammenfassung dieses Berichts wurde ebenfalls 2013 vom BMAS unter dem Titel Arbeitsmarktprognose 2030 Eine strategische Vorausschau auf Angebot und Nachfrage in Deutschland publiziert. 3 In beiden Varianten gehen wir von einer Geburtenziffer von 1,4 Kindern pro Frau aus. Die Lebenserwartung bei Geburt wird sich bis 2060 im Vergleich zum Jahr 2006/2008 bei den Männern um 7,8 Jahre und bei den Frauen um 6,8 Jahre in beiden Varianten erhöhen.

6 ARBEITSMARKT Beide Varianten wurden mit dem gesamtwirtschaftlichen Strukturmodell (G3M) und den Arbeitsmarktmodellen durchgerechnet, so dass die Rückkoppelungen zwischen Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung berücksichtigt sind. Aus dem Unterschied zwischen der Basisvariante und der Variante Hohe Zuwanderung lassen sich vielfältige Rückschlüsse auf die Wanderungseffekte ziehen. Darüber hinaus wurden zwei Langfristszenarien mit einem Zeithorizont bis 2050 berechnet. Sie beschränken sich auf die Angebotsseite des Arbeitsmarktes und zeigen die Gesamtentwicklungen des Arbeitsangebots unter der Annahme unterschiedlicher Geburtenziffern, Wanderungssalden und Erwerbsquoten. Der Bericht wurde unter der Leitung von Economix Research & Consulting (München) von einem zwölfköpfigen Expertenteam erstellt. Dazu gehören Spezialisten des Warwick Institute for Employment Research (Coventry, GB), Cambridge Econometrics (Cambridge, GB), des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (Stuttgart) und des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (München). Ebenso wie der Bericht ist der Datenanhang in drei entsprechende Teile gegliedert: Teil A enthält die Tabellen zur Prognose des Arbeitsmarktes auf der Bundesebene; Teil B beinhaltet die Tabellen zur Prognose für die Bundesländer; Teil C behandelt die Tabellen zur Vorausschau auf den Fachkräftebedarf nach Betriebsgröße. Die Modellstruktur und die angewandten Methoden sind im Methodenbericht dargestellt (Kriechel, Vogler-Ludwig 2013).

7 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 7 I Datenreport zur Prognose des deutschen Arbeitsmarktes I 1 I 1.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Bevölkerungsentwicklung nach Alter und Geschlecht Basisvariante in 1000 Personen Altersgruppe und Geschlecht Bestand Veränderung Bestand Männlich, bis 14 Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, 75+ Jahre Männer Weiblich, bis 14 Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, 75+ Jahre Frauen Insgesamt, bis 14 Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, 75+ Jahre Insgesamt Quelle: Economix (Y9a)

8 ARBEITSMARKT I 1.2 Bevölkerungsentwicklung nach Alter und Geschlecht Variante Hohe Zuwanderung in 1000 Personen Altersgruppe und Geschlecht Bestand Veränderung Bestand Männlich, bis 14 Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, Jahre Männlich, 75+ Jahre Männer Weiblich, bis 14 Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, Jahre Weiblich, 75+ Jahre Frauen Insgesamt, bis 14 Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, Jahre Insgesamt, 75+ Jahre Insgesamt Quelle: Economix (Y9b)

9 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 9 I 1.3 Gesamtwirtschaftliche Indikatoren Basisvariante Pro-Kopf-Einkommen, in Preisen von 2000 (in 1000 Euro) Erwerbspersonen (in 1000) Erwerbstätige (in 1000) Erwerbslose (in 1000) Erwerbslosenrate (%) 5,0 4,4 3,5 3,2 2,8 Arbeitszeit (Index 2013=100) 100,0 100,0 100,0 102,2 104,2 Arbeitsproduktivität (BIP/Erwerbstätigen; Index 2013=100) 100,0 103,1 112,6 122,6 133,8 Preisindex (2000=100) 113,6 117,5 125,8 135,7 148,1 Quelle: Economix, CE, IER (Y23a) I 1.4 Gesamtwirtschaftliche Indikatoren Variante Hohe Zuwanderung Pro-Kopf-Einkommen, in Preisen von 2000 (in 1000 Euro) Erwerbspersonen (in 1000) Erwerbstätige (in 1000) Erwerbslose (in 1000) Erwerbslosenrate (%) 5,0 4,4 3,5 3,1 2,7 Arbeitszeit (Index 2013=100) 100,0 100,0 100,0 101,1 102,1 Arbeitsproduktivität (BIP/Erwerbstätigen; Index 2013=100) 100,0 103,2 113,4 124,0 136,0 Preisindex (2000=100) 113,6 117,4 125,8 135,6 148,1 Quelle: Economix, CE, IER (Y23b)

10 ARBEITSMARKT I 2 I 2.1 Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt Erwerbspersonen I Erwerbspersonen nach Alter und Geschlecht Basisvariante in 1000 Altersgruppe und Geschlecht Bestand Veränderung Bestand Männlich, Jahre 883,4 +5,6-61,4-21,9 +51,0 856,7 Männlich, Jahre 1893,6-104,6-112,3-106,5-80,3 1489,9 Männlich, Jahre 2240,9 +66,4-187,8-160,1-145,8 1813,6 Männlich, Jahre 2407,6 +68,4 +52,8-224,1-171,9 2132,6 Männlich, Jahre 2280,2 +78,1 +215,5 +35,8-221,3 2388,3 Männlich, Jahre 2889,3-332,2-149,9 +196,0 +38,5 2641,7 Männlich, Jahre 3419,6-118,7-752,4-157,6 +195,1 2586,0 Männlich, Jahre 3068,1 +189,9-64,4-728,3-143,3 2322,0 Männlich, Jahre 2448,5 +173,2 +454,6-47,8-660,1 2368,2 Männlich, Jahre 1447,1 +33,8 +305,8 +411,4 +85,0 2283,1 Männlich, Jahre 282,7 +4,7 +121,7 +197,8 +266,0 872,8 Männlich, Jahre 172,0-10,8-11,2 +88,8 +88,2 327,0 Männlich, 75+ Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Männlich, alle Altersgruppen 23432,8 +53,6-189,0-516,6-698, ,9 Weiblich, Jahre 733,8 +8,1-43,7-25,6 +26,0 698,5 Weiblich, Jahre 1706,8-103,1-101,3-84,9-66,2 1351,3 Weiblich, Jahre 2017,4 +54,8-173,2-126,5-116,4 1656,1 Weiblich, Jahre 2070,3 +74,2 +62,9-177,7-114,7 1915,0 Weiblich, Jahre 1975,8 +83,8 +231,6 +49,3-180,0 2160,5 Weiblich, Jahre 2582,5-264,7-104,8 +199,8 +25,7 2438,4 Weiblich, Jahre 3070,1-89,7-611,6-120,7 +197,7 2445,8 Weiblich, Jahre 2781,6 +167,7-44,4-599,7-114,1 2191,1 Weiblich, Jahre 2172,2 +141,1 +411,2-13,0-522,1 2189,4 Weiblich, Jahre 1127,1-16,3 +244,0 +336,5 +105,7 1796,9 Weiblich, Jahre 231,8-6,4 +108,1 +186,7 +255,3 775,4 Weiblich, Jahre 138,0-11,3-3,9 +99,6 +97,1 319,5 Weiblich, 75+ Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Weiblich, alle Altersgruppen 20607,2 +38,2-25,2-276,3-406, ,9 Insgesamt, Jahre 1617,2 +13,7-105,1-47,6 +77,0 1555,2 Insgesamt, Jahre 3600,4-207,7-213,6-191,5-146,5 2841,2 Insgesamt, Jahre 4258,3 +121,2-361,0-286,6-262,1 3469,7 Insgesamt, Jahre 4477,8 +142,6 +115,7-401,8-286,7 4047,6 Insgesamt, Jahre 4256,0 +161,9 +447,1 +85,1-401,3 4548,8 Insgesamt, Jahre 5471,8-596,9-254,7 +395,7 +64,2 5080,1 Insgesamt, Jahre 6489,6-208,4-1364,0-278,2 +392,8 5031,8 Insgesamt, Jahre 5849,6 +357,6-108,8-1327,9-257,4 4513,0 Insgesamt, Jahre 4620,6 +314,3 +865,8-60,9-1182,2 4557,6 Insgesamt, Jahre 2574,1 +17,4 +549,8 +747,8 +190,8 4080,0 Insgesamt, Jahre 514,5-1,7 +229,7 +384,5 +521,3 1648,2 Insgesamt, Jahre 310,0-22,2-15,1 +188,4 +185,3 646,5 Insgesamt, 75+ Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Insgesamt, alle Altersgruppen 44040,0 +91,8-214,2-792,9-1104, ,8 Quelle: Economix, CE (Y10a)

11 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 11 I Erwerbspersonen nach Alter und Geschlecht Variante Hohe Zuwanderung in 1000 Altersgruppe und Geschlecht Bestand Veränderung Bestand Männlich, Jahre 883,4 +6,0-57,8-18,5 +54,9 868,0 Männlich, Jahre 1893,6-103,0-91,1-98,8-73,8 1526,8 Männlich, Jahre 2240,9 +68,0-161,4-134,0-137,4 1876,1 Männlich, Jahre 2407,6 +70,1 +79,0-194,3-144,2 2218,2 Männlich, Jahre 2280,2 +79,8 +242,1 +64,2-190,8 2475,6 Männlich, Jahre 2889,3-331,1-128,6 +224,6 +67,2 2721,3 Männlich, Jahre 3419,6-117,7-736,8-135,6 +223,5 2652,9 Männlich, Jahre 3068,1 +190,8-49,4-712,2-121,9 2375,4 Männlich, Jahre 2448,5 +174,1 +468,8-32,6-644,3 2414,5 Männlich, Jahre 1447,1 +34,3 +315,6 +422,9 +98,0 2317,8 Männlich, Jahre 282,7 +4,7 +122,6 +201,6 +271,6 883,2 Männlich, Jahre 172,0-10,8-11,1 +89,4 +90,3 329,8 Männlich, 75+ Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Männlich, alle Altersgruppen 23432,8 +65,2-8,1-323,3-506, ,7 Weiblich, Jahre 733,8 +8,4-40,5-22,6 +29,3 708,4 Weiblich, Jahre 1706,8-101,6-81,4-77,5-59,9 1386,4 Weiblich, Jahre 2017,4 +56,3-148,6-101,5-107,8 1715,8 Weiblich, Jahre 2070,3 +75,7 +86,5-149,7-87,5 1995,3 Weiblich, Jahre 1975,8 +85,3 +255,6 +76,1-150,1 2242,7 Weiblich, Jahre 2582,5-263,7-85,2 +226,7 +53,3 2513,6 Weiblich, Jahre 3070,1-88,7-597,1-99,7 +225,0 2509,5 Weiblich, Jahre 2781,6 +168,6-30,6-584,5-93,6 2241,5 Weiblich, Jahre 2172,2 +141,9 +423,9 +1,1-507,1 2232,0 Weiblich, Jahre 1127,1-16,0 +251,2 +345,5 +116,5 1824,4 Weiblich, Jahre 231,8-6,4 +108,8 +189,9 +260,4 784,5 Weiblich, Jahre 138,0-11,3-3,8 +100,1 +99,1 322,1 Weiblich, 75+ Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Weiblich, alle Altersgruppen 20607,2 +48,5 +138,9-96,1-222, ,2 Insgesamt, Jahre 1617,2 +14,5-98,3-41,1 +84,2 1576,4 Insgesamt, Jahre 3600,4-204,6-172,5-176,3-133,7 2913,2 Insgesamt, Jahre 4258,3 +124,3-310,0-235,5-245,2 3591,9 Insgesamt, Jahre 4477,8 +145,8 +165,5-344,0-231,6 4213,5 Insgesamt, Jahre 4256,0 +165,1 +497,7 +140,3-340,9 4718,3 Insgesamt, Jahre 5471,8-594,8-213,8 +451,3 +120,5 5234,9 Insgesamt, Jahre 6489,6-206,5-1333,9-235,3 +448,6 5162,5 Insgesamt, Jahre 5849,6 +359,4-80,0-1296,8-215,4 4616,8 Insgesamt, Jahre 4620,6 +316,0 +892,8-31,5-1151,4 4646,5 Insgesamt, Jahre 2574,1 +18,3 +566,8 +768,4 +214,5 4142,2 Insgesamt, Jahre 514,5-1,7 +231,4 +391,6 +532,0 1667,8 Insgesamt, Jahre 310,0-22,1-14,9 +189,6 +189,4 651,9 Insgesamt, 75+ Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Insgesamt, alle Altersgruppen 44040,0 +113,7 +130,7-419,4-729, ,9 Quelle: Economix, CE (Y10b)

12 ARBEITSMARKT I Erwerbspersonen nach Berufen Basisvariante in 1000 Bestand Veränderung Bestand Beruf Landwirtschaftliche Berufe 472,9-13,8-17,3-37,3-55,9 348,6 02 Tierwirtschaftliche Berufe 79,9-1,1-1,0-2,0 +0,2 75,9 03 Verwaltungs-, Beratungs- und techn. Fachkräfte der Land-, Tierwirtschaft 27,4-0,8-0,3 +0,9 +2,2 29,4 04 Gartenbauberufe 450,1-8,5-15,5-20,3-20,0 385,7 05 Forst-, Jagdberufe 55,7-0,2 +0,2-2,2-3,8 49,6 06 Bergleute 45,7-1,5-4,9-3,2-1,2 34,9 07 Mineralgewinner, -aufbereiter 9,8 +0,1-0,1 +0,0 +0,3 10,1 08 Steinbearbeiter 25,4 +0,3 +0,1 +0,7 +0,8 27,4 09 Baustoffhersteller 9,1-0,1-0,3 +0,2 +0,6 9,5 10 Keramiker 13,5-1,3-2,9-1,2 +0,2 8,3 11 Glashersteller und bearbeiter 21,2-0,7-2,1-1,5-1,5 15,3 12 Chemieberufe 167,6 +3,0-3,8-7,3-3,7 155,8 13 Kunststoffberufe 58,9-1,2-4,0-0,9 +0,8 53,6 14 Papierherstellungs-, Papierverarbeitungsberufe 35,6-0,1-0,1-1,1-0,7 33,5 15 Druck- und Druckweiterverarbeitungsberufe 116,9-4,5-8,9-9,7-7,2 86,5 16 Holzbearbeiter, Holz- und Flechtwarenhersteller 38,5 +0,3 +0,2-0,7-1,3 37,1 17 Berufe in der Hütten- und Halbzeugindustrie 49,5-0,1-1,4-0,7 +0,3 47,7 18 Gießereiberufe 63,7 +0,8 +0,5-1,5-1,2 62,4 19 Berufe in der spanlosen Metallverformung 27,1-1,0-2,4-2,0-1,0 20,7 20 Berufe in der spanenden Metallverformung 258,5 +6,3-4,6-9,7-7,0 243,6 21 Berufe in der Metalloberflächenveredlung und Metallvergütung 30,7-0,9-2,5-2,0 +0,4 25,9 22 Metallverbindungsberufe 117,4-2,1-7,0-7,2-4,6 96,5 23 Metall-, Anlagenbauberufe 463,2-6,3-28,8-36,5-29,6 362,1 24 Blechkonstruktions- und Installationsberufe 500,2-7,1-11,2-26,3-20,1 435,5 25 Maschinenbau- u. -wartungsberufe 521,3 +5,2-18,9-19,2-20,0 468,5 26 Fahr-, Flugzeugbau- u. -wartungsberufe 503,7-14,9-27,9-8,7-24,5 427,6 27 Werkzeug- und Formenbauberufe 139,0-1,1-9,1-8,9-9,3 110,7 28 Feinwerktechnische und verwandte Berufe 232,1-3,9-5,9-0,6 +4,3 226,0 29 Elektroberufe 864,0-0,1-2,4-10,1-10,3 841,1 30 Montierer und Metallberufe, a.n.g. 240,5-4,2-7,3-3,0 +1,9 227,9 31 Spinnberufe 4,5-0,1-0,5-0,5-0,3 3,0 32 Berufe in der Textilherstellung 17,6-0,1-1,5-1,5-0,5 13,9 33 Berufe in der Textilverarbeitung 103,6-1,5-8,8-12,3-10,8 70,2 34 Textilveredler 7,1 +0,1-0,1-0,3-0,3 6,5 35 Berufe in der Lederherstellung, Leder- und Fellverarbeitung 32,3-0,5-1,9-1,7-0,9 27,3 36 Berufe in der Back-, Konditor-, Süßwarenherstellung 172,9-7,0-18,3-9,5-13,2 124,9 37 Fleischer 112,7-7,3-14,0-7,2-8,7 75,5 38 Köche 651,5 +27,0-20,8-27,2-41,8 588,6 39 Berufe in der Getränke-, Genussmittelherstellung 19,5-1,1-2,0-0,7 +0,2 15,9 40 Übrige Ernährungsberufe 49,3-1,0-0,9 +2,8 +2,3 52,4 41 Hochbauberufe 326,0-12,6-18,8-28,9-19,8 245,9 42 Tiefbauberufe 176,8 +0,8 +7,6-2,6-2,0 180,5 43 Bauhilfsarbeiter 126,9-4,5-7,6-9,3-7,1 98,4 44 Ausbauberufe 443,0 +5,0 +27,6-3,0-0,5 472,1 45 Raumausstatter, Polsterer 74,5-2,1-0,7-0,7 +2,1 73,1 46 Berufe in der Holz- und Kunststoffverarbeitung 352,1-6,1-0,5-7,9-3,1 334,6 47 Maler, Lackierer u. verwandte Berufe 344,9 +0,7 +10,9-0,6 +0,2 356,1 48 Warenprüfer, Versandfertigmacher 562,7 +0,4 +9,0 +34,6 +37,2 644,0

13 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 13 Bestand Veränderung Bestand Beruf Hilfsarbeiter o. n. T. 927,5-37,6-77,1-51,9-54,8 706,1 50 Maschinen-, Anlagenführer, a.n.g. 451,6-4,2-11,7-6,0-7,4 422,3 51 Maschineneinrichter, a.n.g. 61,2 +1,3 +2,2 +3,4 +1,8 69,9 52 Ingenieure, a.n.g. 1159,9 +31,6 +41,8 +35,7-0,4 1268,5 53 Chemiker, Physiker, Mathematiker 114,0 +4,2 +7,4 +6,8 +7,9 140,3 54 Techniker, a.n.g. 953,3 +13,9 +6,2-4,5-14,0 954,9 55 Technische Sonderfachkräfte 143,4 +3,2 +6,1 +5,7 +6,9 165,3 56 Technische Zeichner u. verwandte Berufe 115,0-2,2-11,4-11,5-10,5 79,4 57 Industrie-, Werk-, Ausbildungsmeister 167,1-2,4-9,6-9,4-10,8 135,0 58 Verkaufspersonal 1887,0-10,2-28,4 +62,7 +0,2 1911,4 59 Groß- und Einzelhandelskaufleute, Ein- u. Verkaufsfachleute 1389,1 +7,8-1,5 +43,3-1,6 1437,1 60 Warenkaufleute, a.n.g., Vertreter 353,6-10,2-31,0-23,7-26,5 262,1 61 Bank-, Bausparkassen-, Versicherungsfachleute 956,0 +35,8 +40,6 +36,2-49,6 1018,9 62 and. Dienstleistungskaufleute und zugehörige Berufe 770,8 +1,1 +28,6 +45,5 +58,9 904,9 63 Berufe des Landverkehrs 1373,4-3,6 +35,0 +24,7-13,5 1416,0 64 Berufe des Wasser- und Luftverkehrs 71,2-0,4 +2,5 +1,1-1,0 73,5 65 Berufe des Nachrichtenverkehrs 241,0-5,4-2,4 +3,4 +4,9 241,5 66 Lagerverwalter, Lager-, Transportarbeiter 1195,4 +2,7 +20,7 +33,8 +7,7 1260,3 67 Berufe in der Unternehmensleitung, -beratung und -prüfung 2115,2 +43,5 +78,5 +34,2-32,6 2238,8 68 Abgeordnete, administrativ entscheidende Berufstätige 389,8 +4,2 +6,4 +0,4 +1,0 401,9 69 Rechnungskaufleute, Informatiker 1439,7 +16,6 +47,1-1,0-32,9 1469,5 70 Büroberufe, Kaufmännische Angestellte, a.n.g. 4865,9-64,1-204,7-268,2-290,1 4038,8 71 Dienst-, Wachberufe 701,8-7,8-21,3-21,9-16,9 633,9 72 Sicherheitsberufe, a.n.g. 616,5-15,8-41,0-42,5-35,9 481,2 73 Berufe im Rechts- und Vollstreckungswesen 301,5 +5,1 +10,4 +2,7-12,1 307,7 74 Publizistische, Übersetzungs-, Bibliotheks- und verwandte Berufe 284,9 +3,9 +1,6 +5,6 +5,6 301,6 75 Künstler 549,8 +12,6 +9,5 +26,6 +24,9 623,4 76 Ärzte, Apotheker 572,4 +8,2 +13,7 +8,2 +10,8 613,3 77 Übrige Gesundheitsdienstberufe 2368,1 +22,0 +40,2-17,8 +12,7 2425,3 78 Soziale Berufe 1974,7 +40,5 +102,0-89,8-67,8 1959,6 79 Lehrer 1496,7 +14,9 +16,7-137,6-120,9 1269,7 80 Geistes- und naturwissenschaftliche Berufe, a.n.g. 469,6 +8,9 +20,2 +7,4 +8,2 514,2 81 Berufe in der Seelsorge 70,2-0,1-5,0-12,8-9,8 42,5 82 Berufe in der Körperpflege 508,7 +12,5 +17,3-32,0-13,8 492,7 83 Hotel- und Gaststättenberufe 1015,9 +50,6-36,5-28,5-55,0 946,4 84 Haus- und ernährungswirtschaftliche Berufe 435,9 +6,7 +2,1-33,2-25,7 385,8 85 Reinigungs- und Entsorgungsberufe 1563,4 +3,0 +0,3-39,0-37,1 1490,6 86 mithelfende Familienangehörige außerhalb der Landwirtschaft, a.n.g. 9,7-0,9-1,4-0,0 +0,7 8,0 87 Arbeitskräfte mit (noch) nicht bestimmtem Beruf 111,1-6,3-13,1-10,0-7,8 73,9 88 Arbeitskräfte, o.n.t. 631,2-22,1-44,5-40,6-30,4 493,6 Erwerbspersonen insgesamt 44040,0 +91,8-214,2-793,0-1104, ,8 Quelle: Economix, IER (Y21a)

14 ARBEITSMARKT I Erwerbspersonen nach Berufen Variante Hohe Zuwanderung in 1000 Bestand Veränderung Bestand Beruf Landwirtschaftliche Berufe 472,9-14,3-16,1-37,8-56,1 348,6 02 Tierwirtschaftliche Berufe 79,9-1,1-0,7-1,6 +0,6 77,1 03 Verwaltungs-, Beratungs- und techn. Fachkräfte der Land-, Tierwirtschaft 27,4-0,8-0,1 +1,0 +2,3 29,8 04 Gartenbauberufe 450,1-7,3-11,3-17,1-17,0 397,4 05 Forst-, Jagdberufe 55,7-0,2 +0,4-2,0-3,6 50,3 06 Bergleute 45,7-1,5-4,6-2,7-0,7 36,3 07 Mineralgewinner, -aufbereiter 9,8 +0,1-0,1 +0,2 +0,4 10,4 08 Steinbearbeiter 25,4 +0,3 +0,4 +1,0 +1,1 28,3 09 Baustoffhersteller 9,1-0,1-0,2 +0,3 +0,7 9,8 10 Keramiker 13,5-1,3-2,8-1,1 +0,3 8,6 11 Glashersteller und bearbeiter 21,2-0,7-1,9-1,4-1,4 15,7 12 Chemieberufe 167,6 +3,4-1,3-5,1-1,7 162,9 13 Kunststoffberufe 58,9-1,1-3,4-0,3 +1,3 55,4 14 Papierherstellungs-, Papierverarbeitungsberufe 35,6-0,1 +0,1-0,7-0,4 34,4 15 Druck- und Druckweiterverarbeitungsberufe 116,9-4,6-8,3-8,9-6,5 88,8 16 Holzbearbeiter, Holz- und Flechtwarenhersteller 38,5 +0,3 +0,6-0,2-0,8 38,3 17 Berufe in der Hütten- und Halbzeugindustrie 49,5-0,0-0,7-0,1 +0,9 49,6 18 Gießereiberufe 63,7 +0,9 +1,4-0,6-0,5 64,9 19 Berufe in der spanlosen Metallverformung 27,1-1,0-2,1-1,7-0,8 21,4 20 Berufe in der spanenden Metallverformung 258,5 +6,5-0,9-5,0-2,6 256,4 21 Berufe in der Metalloberflächenveredlung und Metallvergütung 30,7-0,8-2,1-1,6 +0,7 26,9 22 Metallverbindungsberufe 117,4-2,1-5,6-5,9-3,5 100,4 23 Metall-, Anlagenbauberufe 463,2-5,9-23,7-31,4-25,7 376,5 24 Blechkonstruktions- und Installationsberufe 500,2-6,9-7,3-21,8-16,0 448,2 25 Maschinenbau- u. -wartungsberufe 521,3 +5,4-12,4-10,6-11,9 491,8 26 Fahr-, Flugzeugbau- u. -wartungsberufe 503,7-15,1-26,1-6,3-21,8 434,5 27 Werkzeug- und Formenbauberufe 139,0-1,0-7,3-7,1-7,8 115,8 28 Feinwerktechnische und verwandte Berufe 232,1-3,9-4,7 +1,3 +6,6 231,4 29 Elektroberufe 864,0 +0,4 +5,1-1,4-1,2 866,8 30 Montierer und Metallberufe, a.n.g. 240,5-4,2-4,9-0,6 +4,3 235,2 31 Spinnberufe 4,5-0,1-0,5-0,5-0,3 3,1 32 Berufe in der Textilherstellung 17,6-0,1-1,4-1,4-0,5 14,2 33 Berufe in der Textilverarbeitung 103,6-1,6-8,2-11,9-10,8 71,1 34 Textilveredler 7,1 +0,1-0,1-0,2-0,3 6,6 35 Berufe in der Lederherstellung, Leder- und Fellverarbeitung 32,3-0,5-1,8-1,6-0,8 27,7 36 Berufe in der Back-, Konditor-, Süßwarenherstellung 172,9-7,1-18,0-8,8-11,9 127,1 37 Fleischer 112,7-7,3-13,8-6,7-7,7 77,1 38 Köche 651,5 +26,9-18,9-24,7-39,2 595,4 39 Berufe in der Getränke-, Genussmittelherstellung 19,5-1,1-1,9-0,5 +0,4 16,4 40 Übrige Ernährungsberufe 49,3-1,0-0,8 +3,1 +3,0 53,5 41 Hochbauberufe 326,0-12,6-16,6-27,0-18,0 251,7 42 Tiefbauberufe 176,8 +0,8 +8,9-1,2-0,5 184,8 43 Bauhilfsarbeiter 126,9-4,6-6,5-8,7-6,6 100,5 44 Ausbauberufe 443,0 +5,0 +30,7 +0,8 +3,5 483,0 45 Raumausstatter, Polsterer 74,5-2,1-0,2-0,1 +2,8 74,8 46 Berufe in der Holz- und Kunststoffverarbeitung 352,1-6,1 +1,9-5,2-0,4 342,3 47 Maler, Lackierer u. verwandte Berufe 344,9 +0,6 +13,6 +2,1 +3,2 364,3 48 Warenprüfer, Versandfertigmacher 562,7 +0,1 +14,2 +39,3 +43,5 659,7

15 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 15 Bestand Veränderung Bestand Beruf Hilfsarbeiter o. n. T. 927,5-39,6-67,2-47,9-50,8 722,0 50 Maschinen-, Anlagenführer, a.n.g. 451,6-4,1-7,2-1,1-2,1 437,1 51 Maschineneinrichter, a.n.g. 61,2 +1,3 +3,0 +4,5 +3,1 73,2 52 Ingenieure, a.n.g. 1159,9 +32,3 +59,7 +60,9 +21,3 1334,1 53 Chemiker, Physiker, Mathematiker 114,0 +4,3 +9,1 +9,0 +10,2 146,6 54 Techniker, a.n.g. 953,3 +14,8 +16,8 +9,2-1,9 992,3 55 Technische Sonderfachkräfte 143,4 +3,3 +8,2 +8,3 +9,6 172,9 56 Technische Zeichner u. verwandte Berufe 115,0-2,1-9,8-9,6-9,4 84,1 57 Industrie-, Werk-, Ausbildungsmeister 167,1-2,2-8,0-7,5-9,0 140,4 58 Verkaufspersonal 1887,0-11,6-23,9 +69,1 +13,4 1934,1 59 Groß- und Einzelhandelskaufleute, Ein- u. Verkaufsfachleute 1389,1 +8,7 +2,8 +51,4 +8,8 1460,8 60 Warenkaufleute, a.n.g., Vertreter 353,6-9,8-29,1-21,6-24,2 268,8 61 Bank-, Bausparkassen-, Versicherungsfachleute 956,0 +42,3 +59,2 +49,0-32,8 1073,6 62 and. Dienstleistungskaufleute und zugehörige Berufe 770,8 +2,0 +34,8 +53,7 +70,0 931,3 63 Berufe des Landverkehrs 1373,4-4,1 +42,8 +33,1-5,9 1439,3 64 Berufe des Wasser- und Luftverkehrs 71,2-0,4 +3,0 +1,7-0,5 75,0 65 Berufe des Nachrichtenverkehrs 241,0-5,2-0,9 +5,5 +7,5 247,8 66 Lagerverwalter, Lager-, Transportarbeiter 1195,4 +2,1 +30,0 +42,0 +18,1 1287,6 67 Berufe in der Unternehmensleitung, -beratung und -prüfung 2115,2 +45,7 +95,1 +56,9-4,6 2308,3 68 Abgeordnete, administrativ entscheidende Berufstätige 389,8 +4,4 +9,1 +3,3 +4,0 410,6 69 Rechnungskaufleute, Informatiker 1439,7 +17,5 +60,1 +14,1-18,8 1512,6 70 Büroberufe, Kaufmännische Angestellte, a.n.g. 4865,9-60,1-170,3-234,9-257,3 4143,4 71 Dienst-, Wachberufe 701,8-6,9-12,2-14,7-13,1 654,9 72 Sicherheitsberufe, a.n.g. 616,5-15,3-36,9-38,5-32,1 493,6 73 Berufe im Rechts- und Vollstreckungswesen 301,5 +5,2 +11,8 +4,5-8,9 314,0 74 Publizistische, Übersetzungs-, Bibliotheks- und verwandte Berufe 284,9 +4,0 +5,2 +11,8 +5,3 311,2 75 Künstler 549,8 +12,9 +17,1 +40,7 +25,3 645,7 76 Ärzte, Apotheker 572,4 +8,3 +16,7 +12,4 +16,1 626,0 77 Übrige Gesundheitsdienstberufe 2368,1 +22,2 +52,9-1,5 +31,4 2473,1 78 Soziale Berufe 1974,7 +40,6 +111,6-75,3-52,7 1998,8 79 Lehrer 1496,7 +15,5 +26,8-129,6-112,9 1296,4 80 Geistes- und naturwissenschaftliche Berufe, a.n.g. 469,6 +9,2 +24,5 +12,3 +13,1 528,7 81 Berufe in der Seelsorge 70,2 +0,2-4,5-12,7-9,8 43,5 82 Berufe in der Körperpflege 508,7 +12,6 +22,2-28,3-9,9 505,4 83 Hotel- und Gaststättenberufe 1015,9 +50,1-33,1-24,2-51,6 957,1 84 Haus- und ernährungswirtschaftliche Berufe 435,9 +6,8 +5,2-30,5-23,2 394,2 85 Reinigungs- und Entsorgungsberufe 1563,4 +5,4 +19,5-25,7-23,7 1538,9 86 mithelfende Familienangehörige außerhalb der Landwirtschaft, a.n.g. 9,7-0,9-1,4 +0,1 +0,8 8,4 87 Arbeitskräfte mit (noch) nicht bestimmtem Beruf 111,1-6,4-12,2-9,4-7,4 75,6 88 Arbeitskräfte, o.n.t. 631,2-22,2-39,6-37,1-27,2 505,0 Erwerbspersonen insgesamt 44040,0 +113,7 +130,7-419,3-733, ,7 Quelle: Economix, IER (Y21b)

16 ARBEITSMARKT I Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Basisvariante in 1000 Personen, Kategorie 09 und 28 = keine Angabe Bestand Veränderung Bestand fachliche Berufsbildung Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport 1799,8 +98,0 +180,7 +6,7-48,3 2037,0 02 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2999,1 +297,6 +534,2 +178,7-169,6 3840,0 03 Mathematik, Naturwissenschaften 856,0 +79,7 +163,9 +86,6 +2,5 1188,8 04 Humanmedizin, Veterinärmedizin 709,9 +57,9 +126,0 +78,7 +29,2 1001,7 05 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 184,5 +8,5 +15,1-0,7-21,6 185,7 06 Ingenieurwissenschaften 1754,8 +75,7 +126,2 +72,2 +2,6 2031,4 07 Kunst, Kunstwissenschaft 412,8 +39,1 +67,8 +26,4-31,3 514,9 08 Sonstige 8,3 +0,6 +0,9-0,5-1,8 7, Hochschulabsolventen 8725,2 +657, ,9 +448,1-238, ,0 10 Pflanzenbauer, Tierzüchter, Fischereiberufe 583,9-6,2-11,2-34,2-39,3 493,0 11 Industrielle und handwerkliche Fertigungsberufe 398,7 +0,3-16,5-21,0-13,7 347,7 12 Metallberufe 2225,9 +14,6-41,9-82,6-95,2 2020,8 13 Übrige Fertigungsberufe 1972,6 +43,6 +4,3-46,8-92,5 1881,2 14 Bauberufe 1246,0 +7,2 +43,4-33,6-30,1 1232,9 15 Technische Berufe 776,4-7,3-34,9-28,3-17,7 688,3 16 Waren- und Dienstl.-Kfl., Versandfertigm., Verkehrsber. 5439,2 +31,4 +28,9 +89,9-53,4 5536,1 17 Organisations-, Verwaltungs-, Büroberufe 4741,1-55,2-201,6-252,8-220,3 4011,2 18 Private Dienstleistungsberufe 1041,7 +1,0-24,4-30,6-22,7 965,0 19 Gesundheits- und soziale Berufe 2476,9 +98,8 +211,6 +18,5 +31,9 2837,7 20 Körperpfl., Gästebetr., hauswirt. & Reinigungsber. 1755,4 +99,9 +101,6-17,5-26,9 1912,6 21 Restliche Berufe 151,3-27,2-47,6-25,0-8,0 43, Duale Berufsausbildung 22809,2 +200,8 +11,7-464,0-587, ,9 22 Ingenieurberufe 1843,9-104,5-212,2-152,2-97,8 1277,2 23 Kaufmännische Berufe 458,9-55,0-61,1 +8,5 +50,0 401,3 24 Informatikberufe, technisch-naturwissenschaftliche Assistenten 55,9-3,1-5,3-2,7-1,0 43,9 25 Künstlerische u. gestalterische Berufe 85,3-0,4 +4,8 +7,8 +3,9 101,4 26 Erziehungs- und Pflegeberufe 1357,2 +8,6 +41,5 +31,2 +78,6 1517,1 27 Sonstige Berufe 132,3 +5,6 +6,3-12,4-15,0 116, Fachschule 3933,5-148,8-226,0-119,7 +18,8 3457,7 29 Ohne qual. Abschluss 8472,0-617,5-1214,3-655,5-295,0 5689,7 Keine Angabe 100,1 +0,2-0,5-1,8-2,5 95,5 Gesamt 44040,0 +91,8-214,2-793,0-1104, ,8 davon MINT Hochschule [03;06] 2610,8 +155,4 +290,1 +158,8 +5,1 3220,2 MINT Duale Berufsausbildung [15] 776,4-7,3-34,9-28,3-17,7 688,3 MINT Fachschule [22;24] 1899,8-107,5-217,5-154,9-98,8 1321,0 MINT Gesamt [03;06;15;22;24] 5287,0 +40,6 +37,7-24,4-111,4 5229,6 Quelle: Economix, IER (Y26a)

17 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 17 I Erwerbspersonen nach fachlicher Berufsbildung Variante Hohe Zuwanderung in 1000 Personen, Kategorie 09 und 28 = keine Angabe Bestand Veränderung Bestand fachliche Berufsbildung Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport 1799,8 +99,4 +195,2 +24,4-32,4 2086,3 02 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2999,1 +301,6 +563,9 +217,9-132,4 3950,1 03 Mathematik, Naturwissenschaften 856,0 +80,7 +173,5 +99,9 +15,8 1226,1 04 Humanmedizin, Veterinärmedizin 709,9 +58,2 +131,1 +86,8 +38,5 1024,4 05 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 184,5 +8,7 +16,4 +1,0-20,3 190,2 06 Ingenieurwissenschaften 1754,8 +77,3 +148,5 +104,0 +31,2 2115,7 07 Kunst, Kunstwissenschaft 412,8 +39,5 +72,5 +34,0-29,0 529,8 08 Sonstige 8,3 +0,6 +1,0-0,4-1,7 7, Hochschulabsolventen 8725,2 +666, ,1 +567,5-130, ,3 10 Pflanzenbauer, Tierzüchter, Fischereiberufe 583,9-5,6-7,8-31,6-36,7 502,3 11 Industrielle und handwerkliche Fertigungsberufe 398,7 +0,6-12,3-16,9-9,9 360,1 12 Metallberufe 2225,9 +15,2-18,8-56,3-71,5 2094,4 13 Übrige Fertigungsberufe 1972,6 +43,9 +19,4-28,9-73,5 1933,5 14 Bauberufe 1246,0 +7,2 +52,5-23,6-20,1 1261,9 15 Technische Berufe 776,4-6,8-25,9-18,1-8,6 717,0 16 Waren- und Dienstl.-Kfl., Versandfertigm., Verkehrsber. 5439,2 +35,9 +64,1 +127,9-3,7 5663,4 17 Organisations-, Verwaltungs-, Büroberufe 4741,1-52,1-166,6-219,1-184,4 4118,9 18 Private Dienstleistungsberufe 1041,7 +2,3-13,0-16,4-17,7 996,9 19 Gesundheits- und soziale Berufe 2476,9 +98,6 +226,3 +37,6 +53,9 2893,3 20 Körperpfl., Gästebetr., hauswirt. & Reinigungsber. 1755,4 +101,6 +117,4-2,0-11,3 1961,1 21 Restliche Berufe 151,3-27,1-47,1-24,7-7,8 44, Duale Berufsausbildung 22809,2 +213,7 +188,1-272,2-391, ,6 22 Ingenieurberufe 1843,9-103,0-200,7-139,6-85,9 1314,7 23 Kaufmännische Berufe 458,9-54,5-58,8 +11,3 +54,4 411,3 24 Informatikberufe, technisch-naturwissenschaftliche Assistenten 55,9-3,0-4,9-2,2-0,5 45,3 25 Künstlerische u. gestalterische Berufe 85,3-0,4 +5,6 +8,9 +5,0 104,4 26 Erziehungs- und Pflegeberufe 1357,2 +9,1 +49,2 +42,8 +93,1 1551,4 27 Sonstige Berufe 132,3 +5,7 +7,5-11,3-14,2 120, Fachschule 3933,5-146,1-202,1-90,1 +52,0 3547,2 29 Ohne qual. Abschluss 8472,0-620,1-1157,7-623,6-262,0 5808,5 Keine Angabe 100,1 +0,3 +0,3-1,0-1,7 98,0 Gesamt 44040,0 +113,7 +130,7-419,3-733, ,7 davon MINT Hochschule [03;06] 2610,8 +158,0 +322,1 +203,9 +47,0 3341,7 MINT Duale Berufsausbildung [15] 776,4-6,8-25,9-18,1-8,6 717,0 MINT Fachschule [22;24] 1899,8-106,0-205,6-141,8-86,3 1360,0 MINT Gesamt [03;06;15;22;24] 5287,0 +45,1 +90,6 +44,0-48,0 5418,7 Quelle: Economix, IER (Y26b)

18 ARBEITSMARKT I 2.2 Erwerbsquoten nach Alter und Geschlecht Erwerbspersonen in % der Bevölkerung Altersgruppe und Geschlecht Männer, Jahre 40,5 43,0 43,2 43,2 45,0 47,1 Männer, Jahre 77,4 78,3 78,5 78,7 79,7 80,7 Männer, Jahre 89,3 90,0 90,0 89,8 89,6 89,4 Männer, Jahre 96,3 96,3 96,3 95,9 95,6 95,2 Männer, Jahre 97,8 97,6 97,6 97,5 97,2 97,0 Männer, Jahre 97,4 97,5 97,6 97,6 97,4 97,2 Männer, Jahre 96,3 96,3 96,5 96,5 96,5 96,4 Männer, Jahre 93,0 93,6 93,6 93,8 93,8 94,0 Männer, Jahre 75,8 88,7 89,1 89,9 90,7 91,5 Männer, Jahre 33,7 59,6 58,5 62,6 66,5 70,7 Männer, Jahre 10,6 15,2 15,0 17,2 22,6 28,1 Männer, Jahre 5,8 7,8 7,9 8,7 11,1 13,4 Männer (Durchschnitt 20-64) 86,4 89,4 89,2 89,2 89,2 89,9 Frauen, Jahre 35,0 37,6 37,9 38,3 39,6 41,2 Frauen, Jahre 73,0 73,4 73,6 73,9 75,4 77,0 Frauen, Jahre 76,3 82,8 83,1 83,9 84,7 85,3 Frauen, Jahre 78,2 83,6 84,3 86,0 87,5 89,1 Frauen, Jahre 79,7 84,9 85,7 87,5 89,3 91,0 Frauen, Jahre 80,0 88,5 88,9 89,9 90,8 91,6 Frauen, Jahre 76,9 88,7 89,1 89,8 90,6 91,3 Frauen, Jahre 71,3 85,4 85,8 86,5 87,1 87,9 Frauen, Jahre 52,3 76,8 77,6 79,4 81,1 82,9 Frauen, Jahre 16,5 43,9 41,3 45,8 50,0 54,4 Frauen, Jahre 7,1 11,4 10,8 12,8 18,1 23,6 Frauen, Jahre 3,9 5,4 5,4 6,2 9,0 11,7 Frauen (Durchschnitt 20-64) 68,8 79,3 79,2 80,0 80,8 82,5 Insgesamt, Jahre 37,9 40,4 40,6 40,8 42,4 44,2 Insgesamt, Jahre 75,2 75,9 76,1 76,4 77,6 78,9 Insgesamt, Jahre 83,0 86,4 86,6 86,9 87,2 87,4 Insgesamt, Jahre 87,5 90,0 90,3 91,0 91,6 92,2 Insgesamt, Jahre 88,9 91,3 91,7 92,5 93,3 94,1 Insgesamt, Jahre 88,8 93,0 93,3 93,8 94,1 94,4 Insgesamt, Jahre 86,6 92,5 92,8 93,2 93,5 93,9 Insgesamt, Jahre 82,2 89,5 89,7 90,2 90,5 90,9 Insgesamt, Jahre 63,9 82,7 83,3 84,7 85,9 87,2 Insgesamt, Jahre 24,8 51,5 49,6 54,1 58,2 62,4 Insgesamt, Jahre 8,7 13,2 12,8 14,9 20,3 25,8 Insgesamt, Jahre 4,6 6,5 6,6 7,4 9,9 12,5 Insgesamt (Durchschnitt 20-64) 77,7 84,3 84,2 84,7 85,0 86,2 Quelle: Economix, CE (Y13a)

19 DATENREPORT ZUR PROGNOSE DES DEUTSCHEN ARBEITSMARKTES 19 I 2.3 Erwerbstätige (Bestände) I Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Basisvariante in 1000 Personen Wirtschaftszweig Bestand Veränderung Bestand Land- und Forstwirtschaft 637,0-7,2 +2,0-41,1-73,1 517,6 02 Bergbau, Steine und Erden 68,5-1,7-9,2-7,1-5,1 45,2 03 Nahrungsmittel, Getränke 913,7-30,8-42,1 +18,5-9,3 850,0 04 Textilien, Bekleidung, Lederwaren 150,1 +2,5-14,2-21,5-19,3 97,7 05 Holz-, Korbwaren 127,0 +1,5-0,7-2,6-5,2 120,0 06 Papier, Druckerzeugnisse 302,1-1,9-1,6-11,4-8,8 278,4 07 Chemie, Mineralöl 503,2 +11,5-24,8-55,6-44,2 390,0 08 Gummi, Kunststoff, Glas, Keramik 618,8 +2,3-25,2-4,4-7,6 583,8 09 Metallerzeugung und -bearbeitung 1173,3 +0,5-24,3-80,1-55,3 1014,0 10 Elektrotechnik, Elektronik 898,2 +16,1 +32,4 +26,3 +27,0 1000,0 11 Maschinenbau 1023,6 +75,7-90,2-126,0-71,5 811,6 12 Fahrzeugbau 1015,4-41,2-2,5 +102,2-50,4 1023,6 13 Möbel u. A.; Reparatur von Maschinen 571,6-29,3-28,4-6,8 +20,4 527,5 14 Energieversorgung 255,3-3,3-11,3-6,6-8,0 226,1 15 Wasserversorgung, Entsorgung 234,2-0,8-10,6-12,7-12,8 197,3 16 Baugewerbe 2480,0 +7,0 +111,1-66,1-28,2 2503,9 17 Großhandel 1775,7 +0,6-56,6 +53,9 +20,2 1793,9 18 Einzelhandel 4028,3-45,0-102,6 +73,8-54,8 3899,6 19 Verkehr, Lagerei 1621,7-15,7 +47,5 +4,5-55,2 1602,8 20 Post- und Kurierdienste 418,3-15,1-12,3 +1,1-3,5 388,5 21 Beherbergung, Gastgewerbe 1747,0 +109,8-80,7-75,4-130,7 1569,9 22 Verlage, Film, Fernsehen und Rundfunk 398,1 +0,0 +13,6-34,8-24,8 352,1 23 Telekommunikation 133,0-1,0-2,3 +3,5-1,4 131,8 24 Informationsdienste 726,9-1,4 +48,1-11,7 +3,7 765,5 25 Finanzdienste 1189,0 +46,0 +48,8 +51,4-62,2 1273,0 26 Grundstücks- und Wohnungswesen 453,0 +7,6 +13,9 +10,7 +10,9 496,1 27 Rechts-, Steuer-, Unternehmensberatung 1259,6 +44,7 +106,0 +71,1-14,7 1466,8 28 Architektur- und Ingenieurbüros 620,7 +29,4 +40,3 +36,7 +18,7 745,8 29 Forschung und Entwicklung 171,7 +7,9 +15,5 +9,8 +8,0 213,0 30 Wissenschaftl., technische Dienste 553,0 +15,0 +19,4 +8,1-2,0 593,6 31 Vermietung von beweglichen Sachen 133,0 +7,3 +7,5 +1,7 +1,7 151,1 32 Überlassung von Arbeitskräften 902,0 +18,2 +45,9 +68,2 +156,7 1190,9 33 Reisebüros, -veranstalter 113,4-7,9-2,8-5,8-7,1 89,9 34 Sonstige Unternehmensdienste 1816,5 +13,5 +62,2 +35,4 +57,7 1985,2 35 Öffentliche Verwaltung 2584,2-31,7-101,0-114,4-109,1 2228,0 36 Erziehung und Unterricht 2615,2 +53,2 +107,5-183,1-153,8 2439,0 37 Gesundheitswesen 2692,0 +20,9 +22,7-8,8 +33,7 2760,4 38 Sozialwesen, Heime 1870,7 +23,9 +92,9-102,2-70,3 1815,0 39 Kunst und Kultur, Glücksspiel 392,2 +10,9-30,3 +36,0 +29,1 437,9 40 Sport, Unterhaltung, Erholung 243,7 +3,4 +1,9-24,6-16,9 207,5 41 Interessensvertretungen 705,5 +23,8 +12,0-89,9-71,4 580,0 42 Reparatur von Gebrauchsgütern 67,8 +1,0 +0,5-6,2-4,2 58,8 43 Sonstige persönliche Dienste 756,3 +10,6 +6,0-69,4-46,9 656,5 44 Häusliche Dienste 880,6 +12,3 +6,9-80,8-54,6 764,4 Erwerbstätige insgesamt 41841,0 +343,0 +190,5-636,5-894, ,8 Quelle: Economix, IER (Y4a)

20 ARBEITSMARKT I Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Variante Hohe Zuwanderung in 1000 Personen Wirtschaftszweig Bestand Veränderung Bestand Land- und Forstwirtschaft 637,0-7,2 +1,8-41,4-73,1 517,0 02 Bergbau, Steine und Erden 68,5-1,7-9,0-6,3-4,5 46,9 03 Nahrungsmittel, Getränke 913,7-30,8-41,5 +23,7 +4,2 869,2 04 Textilien, Bekleidung, Lederwaren 150,1 +2,5-13,5-20,7-19,0 99,4 05 Holz-, Korbwaren 127,0 +1,5 +0,5-0,7-3,4 124,9 06 Papier, Druckerzeugnisse 302,1-1,9-0,2-8,4-5,6 286,0 07 Chemie, Mineralöl 503,2 +13,6-15,0-48,2-38,0 415,6 08 Gummi, Kunststoff, Glas, Keramik 618,8 +2,9-18,5 +2,1-1,2 604,1 09 Metallerzeugung und -bearbeitung 1173,3 +2,1-6,9-67,4-46,2 1054,8 10 Elektrotechnik, Elektronik 898,2 +17,1 +43,1 +37,6 +38,8 1034,8 11 Maschinenbau 1023,6 +76,5-75,4-93,2-41,4 890,1 12 Fahrzeugbau 1015,4-40,2 +14,1 +125,8-25,7 1089,3 13 Möbel u. A.; Reparatur von Maschinen 571,6-29,2-27,8-5,8 +21,8 530,6 14 Energieversorgung 255,3-3,3-11,3-6,6-8,0 226,1 15 Wasserversorgung, Entsorgung 234,2-0,8-10,6-12,7-12,7 197,3 16 Baugewerbe 2480,0 +7,8 +126,6-45,1-6,4 2562,8 17 Großhandel 1775,7 +4,2-48,2 +63,3 +29,7 1824,6 18 Einzelhandel 4028,3-45,1-103,3 +87,2-30,6 3936,5 19 Verkehr, Lagerei 1621,7-15,9 +56,4 +17,2-45,6 1633,8 20 Post- und Kurierdienste 418,3-15,1-11,4 +2,8-1,8 392,7 21 Beherbergung, Gastgewerbe 1747,0 +110,0-78,6-69,8-124,5 1584,0 22 Verlage, Film, Fernsehen und Rundfunk 398,1 +0,1 +13,7-34,8-18,6 358,6 23 Telekommunikation 133,0 +0,3-0,6 +3,6 +3,1 139,4 24 Informationsdienste 726,9-1,6 +57,4 +1,0 +7,1 790,8 25 Finanzdienste 1189,0 +55,3 +73,8 +68,3-39,4 1347,0 26 Grundstücks- und Wohnungswesen 453,0 +7,6 +13,9 +10,7 +10,9 496,1 27 Rechts-, Steuer-, Unternehmensberatung 1259,6 +44,9 +108,4 +77,9 +2,6 1493,4 28 Architektur- und Ingenieurbüros 620,7 +29,4 +58,5 +61,8 +35,2 805,6 29 Forschung und Entwicklung 171,7 +8,2 +17,7 +13,0 +10,9 221,5 30 Wissenschaftl., technische Dienste 553,0 +15,0 +18,9 +15,9 +14,5 617,3 31 Vermietung von beweglichen Sachen 133,0 +7,3 +7,8 +2,3 +2,4 152,8 32 Überlassung von Arbeitskräften 902,0 +19,2 +56,8 +80,6 +173,7 1232,3 33 Reisebüros, -veranstalter 113,4-7,9-2,8-5,8-7,1 89,9 34 Sonstige Unternehmensdienste 1816,5 +27,3 +97,9 +72,1 +96,9 2110,6 35 Öffentliche Verwaltung 2584,2-30,7-86,7-99,2-94,2 2273,4 36 Erziehung und Unterricht 2615,2 +54,4 +125,4-167,8-137,2 2490,0 37 Gesundheitswesen 2692,0 +21,9 +38,7 +9,6 +54,3 2816,6 38 Sozialwesen, Heime 1870,7 +23,9 +92,9-85,3-53,7 1848,4 39 Kunst und Kultur, Glücksspiel 392,2 +11,4-17,2 +59,0 +11,0 456,5 40 Sport, Unterhaltung, Erholung 243,7 +3,5 +3,0-22,7-15,3 212,0 41 Interessensvertretungen 705,5 +27,5 +17,5-87,3-69,5 593,7 42 Reparatur von Gebrauchsgütern 67,8 +1,0 +0,5-6,2-4,2 58,8 43 Sonstige persönliche Dienste 756,3 +11,1 +12,8-63,9-42,0 674,2 44 Häusliche Dienste 880,6 +12,9 +14,8-74,4-48,9 785,0 Erwerbstätige insgesamt 41841,0 +388,6 +494,4-238,4-500, ,8 Quelle: Economix, IER (Y4b)

Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, Grundfile 5 (Haushaltsbuch) Stand: 15.04.2016. Materialbezeichnung: evs_hb03

Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, Grundfile 5 (Haushaltsbuch) Stand: 15.04.2016. Materialbezeichnung: evs_hb03 Seite 1 von 93 Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, Grundfile 5 (Haushaltsbuch) Stand: 15.04.2016 Materialbezeichnung: evs_hb03 Variablenname EF2U2 Bezeichnung Laufende Nummer

Mehr

Stand: :00

Stand: :00 nach Geschlecht, n und Zuständigkeitsbereichen im Arbeitsagenturbezirk 01 Landwirtschaftliche Berufe 02 Tierwirtschaftliche Berufe 05 Gartenbauberufe 06 Forst-, Jagdberufe 07 Bergleute 08 Mineralgewinner,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung B II - j Auszubildende und Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: B253 2010 00 Herausgabe: 7. September 2011 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Auszubildende im Freistaat Sachsen

Auszubildende im Freistaat Sachsen Auszubildende im Freistaat Sachsen (Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik) 2007 B II 5 - j/07 ISSN 1435-8689 Preis: 9,10 Bildung, Kultur, Rechtspflege Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null)

Mehr

Tabellenanhang zu IAB-Kurzbericht 22/2017

Tabellenanhang zu IAB-Kurzbericht 22/2017 Tabellenanhang zu IAB-Kurzbericht 22/2017 Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen von Sabine Klinger und Enzo Weber Tabelle A1 Mehrfach- und Einfachbeschäftigte nach en der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern B II - j Auszubildende und Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern 2003 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.:

Mehr

Zahlen Daten Fakten. Durchschnittliche Krankenstände nach Branchen, Altersklassen und Berufsgruppen. Statistische Materialien Dezember 2014

Zahlen Daten Fakten. Durchschnittliche Krankenstände nach Branchen, Altersklassen und Berufsgruppen. Statistische Materialien Dezember 2014 Zahlen Daten Fakten Durchschnittliche Krankenstände nach Branchen, Altersklassen und Berufsgruppen Statistische Materialien Gesamtergebnis BKK Dachverband Abteilung Datenmanagement, Empirie, IT Mail: krankenstandverfahren@bkk-dv.de

Mehr

Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes

Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Spätaussiedler und ihre Angehörigen Jahresstatistik Herkunftsstaaten Verteilung auf die Bundesländer Anspruchsgrundlage Altersstruktur Berufsstruktur

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung B II - j Auszubildende und Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: B253 2007 00 Herausgabe: 19. November 2008 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Kurzbericht Nr. 13/2001

Kurzbericht Nr. 13/2001 Kurzbericht Nr. 13/2001 Kurzbericht Nr. 13/2001 Tabelle 1 jeweils 4. Quartal Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots 1989-2000 Vakanzen Westdeutschland Ostdeutschland Deutschland später

Mehr

Auszubildende in Baden-Württemberg 2007

Auszubildende in Baden-Württemberg 2007 Auszubildende in Baden-Württemberg 2007 Dimitrios Fourkalidis, Rolf Keppler Im Jahr 2007 wurden in Baden-Württemberg 209 590 junge Menschen in einem anerkann ten Ausbildungsberuf in theoretischen und praktischen

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern B II - j Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Schuljahr 2004/2005 Bestell-Nr.: B213

Mehr

Demografie / Langfristige Entwicklung

Demografie / Langfristige Entwicklung Demografie / Langfristige Entwicklung Entwicklung des inländischen Erwerbspersonenpotenzials unter Status-quo Bedingungen, 2010-2050 (Konstante Erwerbsbeteiligung, keine Wanderungen) Quelle: Johann Fuchs,

Mehr

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7

Arbeitslose (I_103) Bedeutung. Stellensuchende (I_104) Bedeutung 1/7 Quelle: Tabellen: Hinweis (I_103) Bedeutung (I_104) Bedeutung Staatssekretariat für Wirtschaft: AVAM Merkmale der n Merkmale der n Geplante nächste Aktualisierung: Dienstag, 9. Januar 2018 Nachstehend

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung B II - j Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Schuljahr 2005/2006 Bestell-Nr.: B213 2005 00 Herausgabe: 20. Oktober 2006 Printausgabe: EUR

Mehr

B II - j / 10. Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik in Thüringen Bestell - Nr

B II - j / 10. Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik in Thüringen Bestell - Nr B II - j / 10 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 02 202 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung B II - j Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Schuljahr 1998/1999 Bestell-Nr.: B213 1998 00 Herausgabe: Mai 1999 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Berufliche Schulen, Berufsbildung B II - j Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Schuljahr 2011/2012 Bestell-Nr.: B213 2011 00 Herausgabe: 26. Juli 2012 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3241 11001 Unterricht und Bildung B II 5 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-26 19 30.07.2012 Auszubildende in Baden-Württemberg 2011 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik Stichtag: 31.12.2011

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. 30.01.07 München PD Dr. Waltraud Cornelißen Forschungsgruppe Gender

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Thüringen -3,5 Bayern -3,1 Brandenburg -2,6 Sachsen Sachsen-Anhalt BERLIN Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse 12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse Konferenz Demographie von Migranten Nürnberg, 10. 11. Mai 2010 Bettina Sommer Zusammengefasste Geburtenziffer bis 2060 ab 2009 Annahmen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung V/2-Magvas/Spitznagel Personalmangel Hemmnis für Wachstum und Beschäftigung? - Erste Ergebnisse der Erhebung zum gesamtwirtschaftlichen Stellenangebot, 4.

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

B II - j/10 B

B II - j/10 B 2011 2010 B II - j/10 B2053 201000 Inhalt Textteil Anmerkungen zu den Tabellen... 3 Abkürzungen... 3 Geheimhaltung... 3 Rechtsgrundlage... 3 Erläuterungen... 4 Grafiken G 1 Auszubildende 2001 2010 nach

Mehr

Schulische Vorbildung der Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung

Schulische Vorbildung der Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung Schulische Vorbildung der Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung Rainer Wolf In Baden-Württemberg wird im Rahmen der dualen Ausbildung in 70 Berufsgruppen ausgebildet. Im Jahr 2011 wurden insgesamt

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

igz-mittelstandsbarometer

igz-mittelstandsbarometer igz-mittelstandsbarometer Herzlich Willkommen beim igz-mittelstandsbarometer! Klicken Sie auf Weiter, um die Befragung zu starten. Die Befragung umfasst 4 Themenblöcke zur aktuellen Situation in Ihrem

Mehr

Mittelständisches Unternehmertum

Mittelständisches Unternehmertum Mittelständisches Unternehmertum Kennzeichen und Unterschiede Jahr 2014 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Einleitung 1 2 Hauptergebnisse 1 3 Methodik 2 4 Ergebnisse

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Hamburg im 2015, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Berufswahl 2006/2007

Inhaltsverzeichnis. Handbuch Berufswahl 2006/2007 Inhaltsverzeichnis Handbuch Berufswahl 2006/2007 Zur besseren Orientierung sind die Berufe in diesem Inhaltsverzeichnis und im Buch nach den offiziellen "Berufsklassen" geordnet. Damit sind gleichartige

Mehr

B II - j / 11. Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik in Thüringen 2011. Bestell - Nr. 02 202

B II - j / 11. Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik in Thüringen 2011. Bestell - Nr. 02 202 B II - j / 11 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik in Thüringen 2011 Bestell - Nr. 02 202 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Berufsbildung November Kennziffer: B II j/08 Bestellnr.: B

Berufsbildung November Kennziffer: B II j/08 Bestellnr.: B Kennziffer: B II j/08 Bestellnr.: B2053 200800 November 2009 Berufsbildung 2008 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2009 ISSN 1430-5062 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Arbeitslosigkeit nimmt saisonbedingt zu

Arbeitslosigkeit nimmt saisonbedingt zu Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Medienmitteilung 9. November 2017 kommunikation@vd.zh.ch www.zh.ch Arbeitslosigkeit nimmt saisonbedingt zu Im Oktober erhöhte sich die Arbeitslosenquote im Kanton

Mehr

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände Zwei sich reichende Hände Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeitgeber-Service Einklinker DIN lang Logo Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner am Arbeitsmarkt

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Wolfgang Nagl ifo Dresden Dresden, 6. Juli 2011 Alterspyramide Sachsen Dimensionen des demographischen Wandels Bevölkerung

Mehr

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V. Besoldungsvergleich 2015 Stand: 21. Mai 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015.+2,2% A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66 - - 47.659,92 3 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52-62.519,76

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR)

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Produktions- und Importabgaben sowie Subventionen - Gliederung nach Wirtschaftsbereichen - 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013) Schweden Schweden auf einen Blick 2013 2040 Δ% p.a. Bevölkerung insg. (Mio.) 9.6 11.7 0.8 Bevölkerung 15-64 J. (Mio.) 6.1 7.1 0.5 Erwerbstätige (Mio.) 4.7 5.5 0.6 BIP (2010er Mrd. ) 382.4 675.5 2.1 Privater

Mehr

Demografischer Wandel Auswirkungen und Chancen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

Demografischer Wandel Auswirkungen und Chancen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein Demografischer Wandel Auswirkungen und Chancen für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein egeb-unternehmertag Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr IAB Nord Büsum, 14.10.2010 Gliederung Relevanz der Demografie

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Kurt Vogler-Ludwig, Nicola Düll, Ben Kriechel. Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum

Kurt Vogler-Ludwig, Nicola Düll, Ben Kriechel. Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum Kurt Vogler-Ludwig, Nicola Düll, Ben Kriechel Arbeitsmarkt 2030 Die Bedeutung der Zuwanderung für Beschäftigung und Wachstum Prognose 2014 Kurt Vogler-Ludwig, Nicola Düll, Ben Kriechel Arbeitsmarkt 2030

Mehr

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt 2.2 Reales Bruttoinlandsprodukt 2.3 Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt Nominales Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord- West des Verbandes Deutscher Städtestatistiker

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord- West des Verbandes Deutscher Städtestatistiker Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Nord- West des Verbandes Deutscher Städtestatistiker Mai 2011 Sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelte Seite 2 Grundsätzliches Seit kurzem: Ergänzung zu

Mehr

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur Bern, 2002 Auskunft: Bearbeitung: Vertrieb: Esther Nagy, BFS Tel. ++41 32 713 66 72 / E-Mail: esther.nagy@bfs.admin.ch Jean Wiser, BFS Tel. ++41

Mehr

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 10.486 9.452 10.050 10.530 10.800 11.300 13.009 12.140 12.550 12.720 12.570

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen Demografie, Strukturwandel und Fachkräfteengpässe 4ING-Plenarversammlung Ingenieure im Wandel der Gesellschaft Dr. Oliver Koppel Hannover, 14. Juli 2011

Mehr

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit 3.7.2 Arbeitsunfähigkeit Die nachfolgenden Statistiken über Arbeitsunfähigkeit basieren auf Krankschreibungen von rund 16 Millionen GKV-Mitgliedern (Pflicht- und freiwillige Mitglieder der Gesetzlichen

Mehr

MODELLIERUNGSWERKSTATT 2 SZENARIEN ZUR ZUWANDERUNG

MODELLIERUNGSWERKSTATT 2 SZENARIEN ZUR ZUWANDERUNG MODELLIERUNGSWERKSTATT 2 SZENARIEN ZUR ZUWANDERUNG Wenn sich Schrumpfung und Alterung verspäten Britta Stöver, Marc Ingo Wolter, Thomas Drosdowski WWW.GWS-OS.COM / GWS 2016 Wieso ist die Bevölkerung relevant?

Mehr

AU-Fälle pro 100 Versichertenjahre und AU-Dauern nach Geschlecht der TK

AU-Fälle pro 100 Versichertenjahre und AU-Dauern nach Geschlecht der TK Tabellen: (AU=Arbeitsunfähigkeit) AU-Dauern und -Fälle nach Geschlecht TK 2000-2008 Die jahresweise Fortschreibung eines offenen Bestandes beinhaltet Abgrenzungsfreiheiten, weshalb teilweise kleinere Abweichungen

Mehr

Zivilgesellschaft in Zahlen Statistische Erfassung des Dritten Sektors

Zivilgesellschaft in Zahlen Statistische Erfassung des Dritten Sektors Zivilgesellschaft in Zahlen Statistische Erfassung des Dritten Sektors Dr. Roland Gnoss Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Fachtagung am 29. Juni 2011 im Deutsche Bank Forum Berlin Gliederung Ziele des

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Schwetzingen und Weinheim

Schwetzingen und Weinheim Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen und Weinheim Wiesloch, Sinsheim und Eberbach Ausbildung 06221-524- 06202-9312- 06222-9205- 06221/524- Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme

Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme Prof. Dr. Ernst Kistler Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, ggmbh 86391 Stadtbergen Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme Vortrag

Mehr

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag Besoldungsvergleich 2015 Stand: 30. April 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015 A 13 ledig, Stufe 1 3.971,66-1820,4-47.659,92 5 insgesamt 10 Dienstjahre, Stufe 4 4.849,46 360,52 1820,4-62.519,76

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte B II 5 - j 2010 Auszubildende im Saarland 2010 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik vom 31.12.2010 Auszubildende im Saarland zum 31.12.2010 nach Ausbildungsbereichen Öffentlicher

Mehr

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. () An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Von Paul M. Schröder (Verfasser) email: institut-arbeit-jugend@t-online.de Seiten 6 Datum

Mehr

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung Herausforderungen von Ländervergleichen Fachtagung 16. April 2015 11.00 15.30 Uhr unterstützt durch In Kooperation mit Integrierte

Mehr

Der Arbeitgeberservice Heidelberg Stand: 10.06.2013 Alle Arbeitsvermittler/innen erreichen Sie über unsere zentrale Email-Adressen: Hauptagentur Heidelberg Geschäftsstelle Eberbach Geschäftsstelle Sinsheim

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Dr. Friederike Haase Abteilungsleiterin Arbeit, Qualifizierung,

Mehr

Fachkräftemangel und Erosion des Normalarbeitsverhältnisses

Fachkräftemangel und Erosion des Normalarbeitsverhältnisses Fachkräftemangel und Erosion des Normalarbeitsverhältnisses ein Widerspruch? Fachtagung des Statistischen Bundesamtes Zwischen atypischer Beschäftigung und Fachkräftemangel? Dr. Martin Dietz Wiesbaden,

Mehr

Trends auf dem Arbeitsmarkt: Was rollt auf die Gesundheitsund Sozialwirtschaft zu?

Trends auf dem Arbeitsmarkt: Was rollt auf die Gesundheitsund Sozialwirtschaft zu? Trends auf dem Arbeitsmarkt: Was rollt auf die Gesundheitsund Sozialwirtschaft zu? 8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas Dr. Ulrich Walwei Aschaffenburg, 13. Juni 2012 Ausgangspunkt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik -

Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik - Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik - Vorläufige Ergebnisse Geringfügig entlohnte und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in geringfügig entlohnte Beschäftigte (GeB) (1.069.148) sozialversicherungspflichtig

Mehr

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service gewerblicher Bereich Frau Keil 0641/9393-148 Herr Weeg 0641/9393-762 Metallerzeugnisse bearbeitung; Elektro- Datenverarbeitungsgeräte; Energieversorgung Wasserversorgung; Abwasserentsorgung; Recycling;

Mehr

Arbeit 4.0. Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Josef Spreng Agentur für Arbeit München Controlling

Arbeit 4.0. Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Josef Spreng Agentur für Arbeit München Controlling Arbeit 4.0 Entwicklungen am Münchner Arbeitsmarkt Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Josef Spreng Controlling Steps Digitalisierung Welche Branchen? Entwicklung

Mehr

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Fachkräftesicherung Schwerpunkte: Demografischer Wandel und dessen Folgen für den Arbeitsmarkt Wo liegen

Mehr

Bruck-Mürzzuschlag B621

Bruck-Mürzzuschlag B621 Bezirksprofil Bruck-Mürzzuschlag B621 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Mai 2013 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für

Mehr

Saisonal mehr Arbeitslose zum Jahresende

Saisonal mehr Arbeitslose zum Jahresende Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Medienmitteilung 10. Januar 2017 Kommunikationsabteilung des Regierungsrates kommunikation@sk.zh.ch www.zh.ch Saisonal mehr Arbeitslose zum Jahresende Im Dezember

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte B II 5 - j 2004 Auszubildende im Saarland 2004 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik vom 31.12.2004 Auszubildende im Saarland am 31. Dezember 2004 nach Ausbildungsbereichen Landwirtschaft

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Mobile Beschäftigte Beschäftigte mit wechselnden Arbeits- und Einsatzorten. Ein Bericht auf Basis der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2007

Mobile Beschäftigte Beschäftigte mit wechselnden Arbeits- und Einsatzorten. Ein Bericht auf Basis der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2007 Mobile Beschäftigte Beschäftigte mit wechselnden Arbeits- und Einsatzorten Ein Bericht auf Basis der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 2007 Konzeption und Ausarbeitung: Tatjana Fuchs (Soziologin) Internationales

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance

Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Carina Himsel Ulrich Walwei

Mehr

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT) NUTS3 - Profil Graz AT221 mit den Vergleichsregionen Österreich (AT) WIBIS Steiermark Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystem Steiermark Juni 2014 JOANNEUM RESEARCH Zentrum für Wirtschafts-

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik -

Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik - Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik - Vorläufige Ergebnisse Geringfügig entlohnte und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im geringfügig entlohnte Beschäftigte (GeB) (96.606) sozialversicherungspflichtig

Mehr

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen Expertenworkshop Bildung und Demografie Berlin, 12. Dezember 2008 Bettina Sommer Familien mit Kindern unter 18 Jahren in Millionen

Mehr