Hannover, 16. / 17. Oktober Betonfachtagung Nord. Betonbauwerke zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben. Regionalgruppe 5 Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hannover, 16. / 17. Oktober Betonfachtagung Nord. Betonbauwerke zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben. Regionalgruppe 5 Niedersachsen"

Transkript

1 Hannover, 16. / 17. Oktober Betonfachtagung Nord Betonbauwerke zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben Regionalgruppe 5 Niedersachsen

2 Inhalt Grußwort Grußwort 3 Programm 4 Abendveranstaltung 7 Referenten 8 Fachausstellung 12 Veranstaltungsort / Anfahrt 13 Übernachtungen 14 Tagungsgebühren 15 Anmeldung 16 Organisation Veranstaltung und Fachausstellung BetonMarketing Nordost Gesellschaft für Bauberatung und Marktförderung mbh Hannoversche Straße Sehnde Telefon: Telefax: hannover@bmnordost.de Bildnachweis Titelbilder: BetonMarketing Nordost GmbH Die zweitägige Betonfachtagung Nord vereint jährlich die norddeutsche Hochschullandschaft und die Industrie. Praxisnahe Forschungsthemen und Theorie sowie fundierte Fragen und Beispiele aus dem Baualltag finden ein breites Fachpublikum und werden um eine Fachausstellung ergänzt. Dass bereits in der Planungsphase die Grundlagen für den wirtschaftlichen Betrieb eines Bauwerkes gelegt werden, soll die diesjährige Fachtagung unter dem Titel Betonbauwerke - zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben, herausstellen. Die Themenschwerpunkte Wasserbau, Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken, chemischer Angriff auf Beton und zerstörungsfreie Prüfung bilden den Rahmen der zweitägigen Veranstaltung. Detailliert werden gutachterliche Sichtweisen und Besonderheiten bei der Planung und Ausführung von Bauaufgaben erörtert. Betontechnologische Entwicklungen insbesondere vor dem Hintergrund der ZTV-W LB 215 bilden hierbei einen Schwerpunkt. Normalität bei Wasserund Ingenieurbauwerke ist auch die intervallweise oder dauerhafte Begehung und messtechnische Überwachung. Fokussiert auf Lebensdauer und Ressourcenschonung gilt dies zukünftig neben Neubauten verstärkt auch für Bestandsbauten. Eine technische und wirtschaftliche Beurteilung und Erhaltung der Bauwerkssubstanz mittels der zerstörungsfreien Prüfung gewinnt dabei auch im Hinblick auf Bauwerke für die Energiewende zunehmend an Bedeutung und wird thematisiert. Gemeinsam mit dem Institut für Baustoffe der Universität Hannover laden wir Sie zu zwei inspirierenden Tagen ein. Torsten Bernhofen Geschäftsführer BetonMarketing Nordost GmbH 2 3

3 Programm Donnerstag, 16. Oktober Eröffnung der Fachausstellung, Begrüßungskaffee und Registrierung der Teilnehmer Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus Institut für Baustoffe (IfB) der Mittagsimbiss / Besuch der Fachausstellung Zerstörungsfreie Prüfmethoden Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin Pause und Besuch der Fachausstellung Betonbauwerke zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus Institut für Baustoffe (IfB) der (IfB) Neubau von Schleusen - Konstruktive und betontechnologische Entwicklung Dipl.-Ing. (FH) André Weisner BetonMarketing Nordost GmbH, Sehnde Pause und Besuch der Fachausstellung Bestandsaufnahme von Schleusen und Wehranlagen Dipl.-Ing. Anka Frentzel-Schirmacher / Dr.-Ing. Lasse Petersen LPI Ingenieurgesellschaft mbh, Hannover Korrosion von Stahl in Beton / KKS-B, Instandsetzungsplanung Dr.-Ing. Torsten Eichler, CORR-LESS Isecke und Eichler Consulting GmbH & CO. KG, Berlin Planung und Ausführung von horizontalen Flächen Dr.-Ing. Matthias Beck / Dipl.-Ing. René Oesterheld BetonMarketing Nordost GmbH, Sehnde Ausklang des ersten Veranstaltungstags Empfang und Abendessen im Rahmen der Fachausstellung im Foyer, siehe Seite Dauerhafte Betone für massige Schleusenbauwerke Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt Fachhochschule Lübeck 4 5

4 Programm Freitag, 17. Oktober 2014 Abendveranstaltung Donnerstag, 16. Oktober 2014 A Eröffnung der Fachausstellung, Begrüßungskaffee und Registrierung der Teilnehmer Gut vorgedacht erspart die teure Nacherfüllung Typische Fälle aus Gutachtersicht bei Planung und Ausführung Dr.-Ing. Jürgen Krell, Krell-Consult, Hilden Ermüdungsproblematik von Vergußbeton bei Windenergieanlagen Dipl.-Ing. Julian Hümme Institut für Baustoffe (IfB) der Pause und Besuch der Fachausstellung Chemischer Angriff auf Betonbauwerke Planung und Ausführung dauerhafter Schutzprinzipien Dr.-Ing. Björn Siebert, Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV), Berlin Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages würden wir uns freuen, Sie beim Empfang und gemeinsamen Abendessen begrüßen zu dürfen. Die Abendveranstaltung im Hotel bietet einen anregenden Rahmen zum Fachsimpeln und Gedankenaustausch. Für eine inspirierende Atmosphäre abseits der Betontechnik sorgt die Jazz-Band solid JAZZ. Designhotel Wienecke XI. Congresscentrum Hildesheimer Straße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Kostenbeitrag 35 (zzgl. MwSt.) Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der Abendveranstaltung mit der Antwortkarte (S. 16) an Schutzprinzip Opferbetonschicht Praxisbeispiel Vergärungsanlage Dr.-Ing. Joachim Budnik, Heitkamp Ingenieurund Kraftwerksbau GmbH, Dortmund Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Schutzprinzipien Möglichkeiten und Forschungsbedarf Dipl.-Ing. Jesko Gerlach Institut für Baustoffe (IfB) der Mittagsimbiss / Besuch der Fachausstellung Ausklang der Veranstaltung 6 7

5 8 Referenten / Autoren Donnerstag, 16. Oktober 2014 Betonbauwerke - zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus Institut für Baustoffe (IfB) Appelstraße 9A, Hannover Telefon: lohaus@baustoff.uni-hannover.de Neubau von Schleusen - Konstruktive und betontechnologische Entwicklung Dipl.- Ing. (FH) André Weisner BetonMarketing Nordost GmbH Hannoversche Straße 21, Sehnde Telefon: / weisner@bmnordost.de Dauerhafte Betone für massige Schleusenbauwerke Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt Fachhochschule Lübeck, FB Bauwesen Mönkhofer Weg 239, Lübeck Telefon: iris.marquardt@fh-luebeck.de Zerstörungsfreie Prüfmethoden Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Fachbereich Bauingenieurwesen Wilhelminenhofstraße 75A, Berlin Telefon: alexander.taffe@htw-berlin.de Bestandsaufnahme von Schleusen und Wehranlagen Dipl.-Ing. Anka Frentzel-Schirmacher LPI Ingenieurgesellschaft mbh Tempowerkring 6, Hamburg Telefon: anka.frentzel-schirmacher@lpi-ing.de Dr.-Ing. Lasse Petersen LPI Ingenieurgesellschaft mbh Völgerstraße 9, Hannover Telefon: petersen@lpi-ing.de Korrosion von Stahl in Beton / KKS-B, Instandsetzungsplanung Dr.-Ing. Thorsten Eichler CORR-LESS Isecke & Eichler Consulting GmbH & Co. KG Kurfürstendamm 194, Berlin Telefon: eichler@corr-less.de Planung und Ausführung von horizontalen Flächen Dr.-Ing. Matthias Beck Dipl.-Ing. René Oesterheld BetonMarketing Nordost GmbH Hannoversche Straße 21, Sehnde Telefon: / oder 030/ (Büro Berlin) beck@bmnordost.de oesterheld@bmnordost.de 9

6 Referenten / Autoren Freitag, 17. Oktober 2014 Gut vorgedacht erspart die teure Nacherfüllung Typische Fälle aus Gutachtersicht bei Planung und Ausführung Dr.-Ing. Jürgen Krell krell-consult Am Strauch 86, Hilden Telefon: info@krell-consult.de Ermüdungsproblematik von Vergußbeton bei Windenergieanlagen Dipl.-Ing. Julian Hümme Institut für Baustoffe (IfB) Appelstraße 9A, Hannover Telefon: j.huemme@baustoff.uni-hannover.de Schutzprinzip Opferbetonschicht Praxisbeispiel Vergärungsanlage Dr.-Ing. Joachim Budnik Heitkamp Ingenieur- und Kraftwerksbau GmbH Dammstraße 7, Dortmund Telefon: / joachim.budnik@heitkamp-ikb.com Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Schutzprinzipien - Möglichkeiten und Forschungsbedarf Dipl.-Ing. Jesko Gerlach Institut für Baustoffe (IfB) Appelstraße 9A, Hannover Telefon: j.gerlach@baustoff.uni-hannover.de Chemischer Angriff auf Betonbauwerke Planung und Ausführung dauerhafter Schutzprinzipien Dr.-Ing. Björn Siebert Deutscher Beton- und Bautechnik- Verein E.V. Kurfürstenstraße 129, Berlin Telefon: siebert@betonverein.de

7 Fachausstellung Veranstaltungsort Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet. Die Ausstellung ist während des Tagungsverlaufes allgemein zugänglich. Eine Übersicht über alle Aussteller finden Sie im Internet unter Designhotel Wienecke XI. Congresscentrum Hildesheimer Straße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Anfahrtsskizze Das Designhotel Wienecke XI. befindet sich direkt an der Hildesheimer Straße und verfügt über 300 kostenfreie Parkplätze. Es ist auch einfach und bequem mit Bus und Bahn erreichbar. Mit der Stadtbahn Linie 1 oder 2 brauchen Sie vom Hauptbahnhof Hannover nur 15 Minuten. Die Haltestelle Wiehbergstraße befindet sich direkt vor dem Haus

8 Übernachtung Tagungsgebühr Im unten genannten Hotel ist ein Zimmerkontigent für Die Teilnahmegebühr der Veranstaltung beträgt pro die Tagungsteilnehmer und Mitarbeiter der ausstellen- Person für den 16. und 17. Oktober Euro den Firmen zu Sonderkonditionen geblockt. (zzgl. 19 % MwSt.). Die Zimmerbuchung sowie die Begleichung der Rechnung erfolgt durch jeden Teilnehmer resp. Fachaus- Die Veranstaltungstage sind auch einzeln buchbar: steller selbst. Der Preis pro Übernachtung beträgt für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück 90 Euro. Die Zimmer können unter dem Kennwort Beton abgerufen werden. Das Kontingent wird bis zum 7. Oktober 2014 zum Abruf freigehalten. Designhotel Wienecke XI. Hildesheimer Straße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ reservierung@wienecke.de Tagungsunterlagen Sämtliche Fachbeiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der den Teilnehmern bei der Registrierung ausgehändigt wird. Die Teilnehmer der Betonfachtagung Nord 2014 erhalten mit den Tagungsunterlagen ein Namensschild. Es kennzeichnet den Träger/die Trägerin als Tagungsteilnehmer/-in und dient somit als Teilnahmeberechtigung für Vorträge und Verköstigung am Veranstaltungsort. 16. Oktober Euro (zzgl. 19 % MwSt.) 17. Oktober Euro (zzgl. 19 % MwSt.) Bei Anmeldung von mehr als 5 Personen einer Firma oder Institution reduziert sich die Tagungsgebühr um 5 %, bei Anmeldungen von mehr als 10 Personen um 10 %. VDB-Mitglieder erhalten unter Angabe der Mitgliedsnummer einen Rabatt von 10 %. In den Teilnahmegebühren enthalten sind Tagungsunterlagen, Speisen sowie Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke während der Pausen. Empfang und Abendessen am 16. Oktober 2014: 35 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) Nach Erhalt Ihrer Rechnung überweisen Sie bitte den Betrag unter Angabe der Rechnungs- und Kundennummer sowie des bzw. der Teilnehmernamen. Zur Anmeldung können Sie gerne die Abreißkarte am Umschlag des Einladungsheftes oder den Service über das Internet unter -> Aktuell -> Veranstaltungskalender nutzen. Stornierung Eine Abmeldung mit Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist bis zum 9. Oktober 2014 und ausschließlich schriftlich möglich. BetonMarketing Nordost GmbH Hannoversche Straße Sehnde

9 Anmeldung Ihre Anmeldung für die Veranstaltung erbitten wir auf der anhängenden Anmeldekarte über Fax oder Post oder online unter -> Aktuell -> Veranstaltungskalender. Ich/wir nehme(n) teil an der 6. Betonfachtagung Nord Betonbauwerke - zukunftsfähig Planen, Ausführen und Betreiben q am 16. und 17. Oktober 2014 q nur am 16. Oktober 2014 q nur am 17. Oktober 2014 q an Empfang und Abendessen am 16. Oktober 2014 Veranstalter Institut für Baustoffe Appelstraße 9A Hannover Telefon: institut@baustoff.uni-hannover.de BetonMarketing Nordost GmbH Hannoversche Straße Sehnde Telefon: Telefax: hannover@bmnordost.de Unterstützt durch vero - Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.v. Düsseldorfer Straße Duisburg Telefon: info@vero-baustoffe.de Kooperationspartner Absender / Firmenstempel Teilnehmer (Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen) Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Telefonnummer für eventuelle Rückfragen -Adresse Ingenieurkammer Niedersachsen Telefon: kammer@ingenieurkammer.de Architektenkammer Niedersachsen Telefon: info@aknds.de Verband Deutscher Betoningenieure e.v. (VDB) Regionalgruppe 5 Niedersachsen Telefon: RG05@betoningenieure.de Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e.v. Telefon: info@betonverband-nord.de BAU-ZERT e.v. Telefon: berlin@bauzert.de

29./30. September Betonfachtagung Nord. Braunschweig 29. / 30. September 2011

29./30. September Betonfachtagung Nord. Braunschweig 29. / 30. September 2011 Braunschweig 29. / 30. September 2011 29./30. September 2011 3. Betonfachtagung Nord Das Bauen mit Beton aus dem Blickwinkel der Dauerhaftigkeit und neuer Regelwerke Grußwort Inhalt Grußwort 3 Programm

Mehr

8. Betonfachtagung Nord

8. Betonfachtagung Nord 8. Betonfachtagung Nord Betone und Hochleistungsbetone baustellentauglich und dauerhaft Hannover, 27. und 28. September 2017 Veranstalter InformationsZentrum Beton GmbH Institut für Baustoffe, Leibniz

Mehr

Foto: MKS Funke GmbH. Braunschweig 17./18. September Betonbodenfachtagung

Foto: MKS Funke GmbH. Braunschweig 17./18. September Betonbodenfachtagung Foto: MKS Funke GmbH Braunschweig 17./18. September 2009 Betonbodenfachtagung Inhalt Grußwort 3 Programm 4 Referenten 6 Fachausstellung 10 Übernachtungen 12 Informationen zur Veranstaltung 13 Anmeldung

Mehr

Hannover, 11./12. Oktober 2012. 4. Betonfachtagung Nord. WU-Konstruktionen als Regel- und Sonderbauweise. Regionalgruppe 5 Niedersachsen

Hannover, 11./12. Oktober 2012. 4. Betonfachtagung Nord. WU-Konstruktionen als Regel- und Sonderbauweise. Regionalgruppe 5 Niedersachsen Hannover, 11./12. Oktober 2012 4. Betonfachtagung Nord WU-Konstruktionen als Regel- und Sonderbauweise Regionalgruppe 5 Niedersachsen Grußwort 2 Inhalt Grußwort 3 Programm 4 Abendveranstaltung 6 Referenten

Mehr

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden 20. März 2017 Dortmund 1. Dortmunder Bauforum Vorwort Mit dem Dortmunder Bauforum der Fachhochschule

Mehr

Hannover 30. September / 1. Oktober Betonfachtagung Nord 2010 Sichtbeton

Hannover 30. September / 1. Oktober Betonfachtagung Nord 2010 Sichtbeton Hannover 30. September / 1. Oktober 2010 2. Betonfachtagung Nord 2010 Sichtbeton Grußwort Inhalt Grußwort 3 Programm 4 Referenten 8 Fachausstellung 14 Informationen zur Veranstaltung 16 Übernachtungen

Mehr

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2018 Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE 15. Juni 2018 www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2018 Der LÜBECKERBAUTAG ist die jährliche

Mehr

BERLIN. 9. Beton Fachtagung November

BERLIN. 9. Beton Fachtagung November BERLIN 9. Beton Fachtagung 2019 12. - 13. November Inhalt Grußwort... 3 Programm... 4 Referenten... 8 Veranstaltungsort / Anfahrt... 14 Tagungsgebühren... 15 Anmeldung... 16 Organisation Veranstaltung

Mehr

T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010

T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010 T. Freimann Vorträge / Seminare / Workshops 2008 bis 2010 Jahr 2008 2009 2010 Anzahl 15 21 15 Thema: Neue Regelwerke für den Betonbau in der Baustellenpraxis DIN 1045 und Planung und Ausführung von WU-Bauwerken

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

(KKS) Aufbaukurs für Stahlbeton

(KKS) Aufbaukurs für Stahlbeton TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Konstruktive Lösungen

Konstruktive Lösungen Fachseminar für Planer, Sachverständige und Ingenieure Konstruktive Lösungen für Balkone und (Dach)-Terrassen für barrierefreie Übergänge für die Gestaltung und Abdichtung von Wellnessbädern für Sonderkonstruktionen

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen SYMPOSIUM 2005 Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen 22. und 23. September 2005 Aachen Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer NRW als Fortbildung nach FuWO Anhang B sowohl für Ingenieure

Mehr

Braunschweig, 19. / 20. September Betonfachtagung Nord

Braunschweig, 19. / 20. September Betonfachtagung Nord Braunschweig, 19. / 20. September 2013 5. Betonfachtagung Nord Fertigteile im Ingenieur-, Industrie-, Büround Wohnungsbau Inhalt Grußwort Grußwort 3 Programm 4 Abendveranstaltung 7 Referenten 8 Fachausstellung

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Intensivseminar DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 2019

Intensivseminar DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 2019 Intensivseminar DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 2019 Leitung einer Rohbaustelle für (Jung-) Bauleiter Schwerpunkt Hochbau 9. 10. Januar 2019, Egestorf bei Hamburg 23. 24. Januar 2019, Weichering

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Konstruktive Lösungen

Konstruktive Lösungen Fachseminar für Planer, Sachverständige und Ingenieure Konstruktive Lösungen für Balkone und (Dach)-Terrassen für barrierefreie Übergänge für die individuelle Gestaltung und sichere Abdichtung von Designbädern

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung

Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung HBE VERANSTALTUNG 04/2016 Einladung zur 34. Süddeutschen Personalleitertagung Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München RAin Dr. Melanie Eykmann Telefon 089 55118-124 Telefax 089 55118-118

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen

(KKS) Aufbaukurs für erdverlegte Anlagen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 21. März 2019 Fintel, Niedersachsen In Kooperation mit IFBS Branchentreff mit 30 Fachausstellern

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Bedingt durch die kontinuierliche Verschärfung der Emissionsgesetzgebung ist die flächendeckende Einführung der Abgasnachbehandlungstechnologien für alle Verbrennungskraftmaschinen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 21. MAI 2019 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution eröffnet den Produktionsunternehmen

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Einladung zum 25. gemeinsamen JUNGUnternehmertreffen der Betonfertigteilindustrie unserer Verbände

Einladung zum 25. gemeinsamen JUNGUnternehmertreffen der Betonfertigteilindustrie unserer Verbände An die Mitgliedsunternehmen 7. März 2016 Dr. Ew./Dr.P.-Ka Einladung zum 25. gemeinsamen JUNGUnternehmertreffen der Betonfertigteilindustrie unserer Verbände Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden

Mehr

Chefsache: Philosophie

Chefsache: Philosophie Chefsache: Philosophie 27. 28. September 2018, Beginn 17:00 Uhr Hotel Liberty, Offenburg 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Programm Chefsache: Philosophie 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Wer Menschen führt,

Mehr

Fachtagung für Planer und Bauausführende

Fachtagung für Planer und Bauausführende Fachtagung für Planer und Bauausführende Aktuelles aus der Baupraxis Wasserdichte Bauwerke im erdberührten Bereich 8. November 2018 Gastwerk Hotel Hamburg Einführung Neben den inhaltlichen Änderungen in

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

Planungsgrundsätze im modernen Industrie- und Gewerbebau

Planungsgrundsätze im modernen Industrie- und Gewerbebau Planungsgrundsätze im modernen Industrie- und Gewerbebau 24. Juni 2010 Seminaris CampusHotel Berlin Veranstaltung von Mit freundlicher Unterstützung durch TU Berlin Institut Bauingenieurwesen Fachgebiet

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung www.zukunftsstiftung.at/fbt Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung Einladung future buildings tirol 2009 Integrale Planung Beispiele, Nutzen, Chancen Der Grundstein für energieeffiziente

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

Produktionsstrategieplanung. Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung

Produktionsstrategieplanung. Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung 8. November 2018 Einleitende Worte Die Produktion steht im Zentrum des betrieblichen Spannungsfelds.

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen.

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen www.bzb.de Inhalt Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich

Mehr

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017 Von der Idee zum Produkt Innovationen sind das Herz eines Unternehmens Entwicklungs- und Innovationsmanagement 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Die Fähigkeit, zukünftige Kundenbedarfe sowie technologische

Mehr

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 20. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Inbetriebnahme von elektrischen Servoantrieben ist mehr als nur die Verkabelung

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

Konstruktive Lösungen

Konstruktive Lösungen FACHSEMINAR für Planer, Sachverständige und Ingenieure Konstruktive Lösungen Rinn für Balkone und (Dach)-Terrassen für Hebe-Schiebe Elemente mit barrierefreien Bodenschwellen für barrierefreie Übergänge

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 29. November 2018 Leipzig In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung & Führung ICE-Werk

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

Leichtbau Technologieseminar

Leichtbau Technologieseminar Leichtbaukonstruktion und verbindungstechnik Leichtbau und seine Herausforderungen Leichtbau Technologieseminar 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Ein sinkender Energieverbrauch, eine nachhaltige Ressourcenschonung

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit dem VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem fkks e.v. in Esslingen Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur

Mehr

Problemlösungsmethodik

Problemlösungsmethodik Problemlösungsmethodik Komplexe Problemfälle schnell und sicher lösen Qualitätsmanagement 4. Mai 2017 Einleitende Worte Wer die richtigen Fragen stellt und in einer moderierten Gruppenarbeit von den Teilnehmern

Mehr

Immobilienverwalter- & Sachverständigentreff

Immobilienverwalter- & Sachverständigentreff Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienberater, Verwalter und Sachverständiger Immobilienverwalter- & Samstag, 26. November 2011 9.00 bis 17.00 Uhr Hotel Barceló City Center Habsburgerring 9-13, 50674

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Die Frage der Augenhöhe Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen

Die Frage der Augenhöhe Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen Einladung zur Veranstaltung Die Frage der Augenhöhe Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen Fachveranstaltung in Kooperation mit der BruderhausDiakonie

Mehr

Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015

Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015 Veranstaltungsreihe Treffpunkt Ehrenamt 2015 Freitag/Samstag, 6./7. November 2015, Münster Freitag/Samstag, 13./14. November 2015, Duisburg Freitag/Samstag, 4./5. Dezember 2015, Bonn Allgemeines Termine

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT 4. APRIL 2017 EINLEITENDE WORTE Die Instandhaltung steht auch zukünftig vor der Herausforderung, die Sicherheit,

Mehr

punktforum Praxisorientierte Anwendung der Quermaße für Neubau und Instandhaltung Mai 2017 in Karlsruhe

punktforum Praxisorientierte Anwendung der Quermaße für Neubau und Instandhaltung Mai 2017 in Karlsruhe punktforum Praxisorientierte Anwendung der Quermaße für Neubau und Instandhaltung 16. - 17. Mai 2017 in Karlsruhe Die Praxis ist ein Windkanal für Theorien, die umgesetzt werden wollen. Prof. Michael Marie

Mehr

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL Jetzt anmelden. 14. + 15. APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL 14ter April 10.00 Uhr Anmeldung im Bäder Park Hotel 10.45 Uhr Begrüßung, Innovationen bei der Howden Caninenberg GmbH Stefan Roth 11.00

Mehr

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 15./16. März 2016 in Lübeck-Travemünde

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 15./16. März 2016 in Lübeck-Travemünde DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Produktionsstrategieplanung

Produktionsstrategieplanung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktions- und Auftragsmanagement 9. November 2017 Einleitende Worte Die Produktion steht im

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Einladung 15./ 16. März 2017

Einladung 15./ 16. März 2017 Einladung 15./ 16. März 2017 1. 1. Deutsche Deutsche Gleisbautage Gleisbautage Gera Hauptverband der Technik, BIM-Anwendung Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Fachkräftesicherung 15.03.2017 pentahotel

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop HochschulePraxisBauen II. Workshop Was erwartet Sie? Sie möchten frühzeitig Kontakt zu Studierenden des Bauingenieurwesens der FH Lübeck haben und Sie bieten Studierenden ab dem vierten Semester ein Praktikumsvertrag

Mehr

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau.

Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau. Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 www.ahb.bfh.ch Holzbautag Biel Tragwerke im Holzbau Donnerstag, 2. Mai 2013 Holz wird bei Tragwerken grosser Neu-, Um- und Erweiterungsbauten

Mehr

GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT FERTIGUNGSVERFAHREN UND -TECHNOLOGIEN 19. MÄRZ 2019 25. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Die additiven Produktionstechnologien,

Mehr

Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019

Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019 Programm Workshop PVC und Umwelt am 10. Januar 2019 Collegium Leoninum Noeggerathstrasse 34, 09:30 Uhr Kaffeebuffet 10:00 Uhr Begrüßung Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer, PlasticsEurope Deutschland

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar punktforum Barrierefreier ÖPNV 26. - 27. September 2017 in Weimar Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Artikel 21 der UN-Behindertenrechtskonvention Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1.

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Der Tablet-PC als Plattform für den Technischen Service Stuttgart, 26.

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Prüfsachverständigentag Freitag, den 29. September 2017

Prüfsachverständigentag Freitag, den 29. September 2017 Prüfsachverständigentag Freitag, den 29. September 2017 Die Brandenburgische Ingenieurkammer lädt am 29.09.2017, zum Prüfsachverständigentag nach Ludwigsfelde ein. Als besondere Gäste werden Vertreter

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr