25 Jahre. Nr. 18 / /7. Jahrgang. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Zirndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre. Nr. 18 / /7. Jahrgang. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Zirndorf"

Transkript

1 Nr. 18 / /7. Jahrgang Zirnd rfer mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Zirndorf 25 Jahre Nur 15 Monate nach der Grundsteinlegung am 2. Juli 1983 erfolgte die Feuertaufe für die neue Halle mit der Einweihung am 5. Oktober 1984, die heute aus Zirndorf nicht mehr wegzudenken wäre. Mit einer regelrechten Veranstaltungsreihe wurde die Halle der Bevölkerung übergeben, die ihrerseits davon regen Gebrauch machte. Nur rund 1 Jahr später folgte der Anbau des kleinen Saals Einrad-Vorführungen Peter Rosendahl Butler James von der Paul-Metz-Halle, nachdem sich relativ rasch herausgestellt hatte, dass für Kleinkunstveranstaltungen die Halle nicht den passenden Rahmen bieten konnte. Mit einem Konzert der Singgemeinschaft Weiherhof und den Loonharder Musikanten gelang am 3. Dezember 1986 der Veranstaltungsauftakt in der, wie sie heute auch genannt wird, kleinen Paul- Metz-Halle. Seither ist die PMH der Musentempel Zirndorfs mit einem vielfältigen Angebot für alle Geschmäcker. Namhafte Künstler von Dieter Hildebrandt bis Lizzy Aumeier, von Gerhard Polt bis Bruno Jonas, von Karel Gott bis Bill Ramsey, von Joy Fleming bis zu den Nürnbergern Symphonikern konnte das städtische Kulturamt in dieser Zeit hierher bringen. Zahlreiche Theateraufführungen bekannter Bühnen, sowie vielfältige Shows rundeten das Programm ab. Und bis heute wird in die Halle investiert. Neues Mobiliar im letzten Jahr, verfeinerte Technik und solide Wartungsarbeiten garantierten eine angenehme Atmosphäre während der Veranstaltungen. Die Zirndorfer und beileibe nicht nur diese identifizieren sich mit ihrer Paul-Metz-Halle und fühlen sich hier wohl. All dies wäre ohne einige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht möglich geworden. An erster Stelle begrüßte Bürgermeister Thomas Zwingel hier Helene Metz, Gattin von Namensgeber Paul Metz, in Begleitung ihres Geschäftsführerkollegen Dr. Kotzbauer, deren verstorbener Gatte untrennbar mit der Halle verbunden ist. Daneben begrüßte Zwingel unter den zahlreichen Von Gerhard März (links) und Bürgermeister Thomas Zwingel (rechts) geehrt wurden die Vier für ihre 25-jährige Arbeit in der Paul-Metz-Halle Hans Ascherl und sein Serviceteam Auch im Internet: Ehrengästen den damaligen Stadtbaumeister Siegfried Grasse, den Altbürgermeister und Ehrenbürger, in dessen Amtszeit der Bau fiel: Virgilio Röschlein. Und ebenfalls ein weiterer Mann der ersten Stunde war anwesend, der erste Pächter der Halle, Georg Knorr. 25er aus Foyer bzw. der Technik wurden vom Bürgermeister geehrt, die beiden Garderoben-Damen Irmgard Egerer und Berta Hertel, sowie die Hallenmeister Herbert Giegold und Walter Neff. Zum Jubiläum etwas Besonderes Ein roter Teppich im Eingangsbereich, heimelige Ambientebeleuchtung im Saal, sowie eine exklusive Blumen- Fortsetzung auf Seite 2

2 Italienische Spezialitäten Pizza, Pasta, Fisch- und Fleischgerichteimmer frisch zubereitet! Nebenzimmer mit Platz für bis zu 50 Personen für Ihre persönliche Feier jeder Art. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Zirndorf, Volkhardtstr. 9, Bestellung 0911/ Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Dienstag Ruhetag. Daniela & Ottavio Picone Gerne öffnen wir für Sie auch am Mittag ab 10 Personen Resevieren Sie rechtzeitig für Ihre Familien- und Weihnachtsfeiern bei uns und Tischdekoration sorgten für entsprechende Umrahmung des Jubiläumsabends. Mit einem Kulinarischen Gala-Abend im Varieté-Palast wollten Gerhard März und Hans Ascherl dabei zwei wichtige Faktoren vereinen. Zum Einen wurde das bekannt gute gastronomische Angebot, für das seit nunmehr 12 Jahren Gastronom Hans Ascherl mit seinem Team verantwortlich ist mit einem kulinarischen 4- Gänge-Menü von seinem Küchenchef Oliver Schönell bestens kreiert. Zum Anderen traten Künstler der absoluten Spitzenklasse auf, die ein erstklassiges Varieté-Theater boten. Musikalisch wurde das Menü mit Musik vom John Marshall Duo untermalt. Gewürzt wurden die Menü und Künstlerauftritte durch die unterhaltsamen Zwischenauftritte von Butler James. Nach über 4 Stunden Unterhaltung und Leckereien ging es in der kleinen Paul-Metz-Halle weiter mit DJ Frank zur After- Show-Party. Viele begeisterte Radler Teilnehmer für alle folgen den Touren behält, machten sich die meisten Radler bereits am frühen Sonntagmorgen auf den Weg. Vier Streckenlängen, über 46, 76, 124 und 151 km, standen zur Wahl und führten auf verkehrsarmen Straßen unter anderem bis Neuhof im Westen beziehungsweise Spalt im Süden. Einen Schwächeanfall musste dabei keiner befürchten, hatte doch der TSV Ammerndorf nicht nur am Startplatz für Verpflegung gesorgt sondern auch an verschiedenen Kontrollstellen Obst, belegte Brote und Getränke ausgegeben. Wer übers Jahr verteilt mindestens sechs der neun Touren gefahren ist, bekommt zusammen mit einer Urkunde noch eine besondere Auszeichnung. In diesem Jahr gab es hochwertige Radtrikots der Firma Tao mit dem originellen Mittelfrankencup-Design. Kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen zeigen, wie beliebt diese Art der sportlichen Freizeitgestaltung mittlerweile geworden ist und dem früher üblichen Volkslauf völlig den Rang abgelaufen hat. Knapp Meldungen konnten diesmal in Ammerndorf verzeichnet werden, das waren etwa 200 mehr als im Vorjahr. Im nächsten Jahr soll die Auf - taktveranstaltung nicht mehr vom TV Fürth ausgerichtet werden, sondern am 18. April im Bibertgrund stattfinden. Dazu wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Start und Ziel wird dann aber am TSV-Gelände sein, da die Turnhalle umgebaut und nicht zur Verfügung stehen wird. Foto: J. Scholz AMMERNDORF (jos) - Farbenfrohe Trikots und bunte Helme prägten das Ortsbild am zweiten Septembersonntag in Ammerndorf. Rund um den Start- und Zielpunkt an der alten TSV- Turnhalle herrschte turbu lentes Treiben, denn Tausende von Radlfans aus ganz Mittel- franken waren zur Biberttaltour angetreten. Der TSV war zum vierten Mal Ausrichter einer von insgesamt neun Touren, die im Rahmen des 17. Mittelfranken-Cups ausgetragen werden. Ausgestattet mit einer persönlichen Startnummer, die einmal ausgegeben wird und der 2

3 (jos) - Wer einmal das Laufen als ebenso effektiven wie gesunden Sport entdeckt hat, für den gibt es kein schlechtes Wetter mehr. An diesen Grundsatz hielt sich auch die Leichtathletikabteilung des TSV Zirndorf 1861 und führten ihre Stadtmeisterschaften im Laufen zum vorhergesehenen Termin durch. Insgesamt 172 Teilnehmer trotzten Wind und Regen und starteten in verschiedenen Altersklassen und Distanzen ihre Runde im Zirndorfer Stadtpark. Zwar waren vorab über 200 Anmeldungen eingegangen, dennoch ließen sich dann anscheinend doch viele Teilnehmer von den widrigen Wetterbedingungen abschrecken, wie Turnierleiter Gert Kohl, der stellvertretende Vorsitzende des TSV, vermutete. Die Organisation verlief dank des routinierten Einsatzes von vielen Helfern aus dem Verein reibungslos. Der Parcours war sorgfältig markiert und abgesteckt worden. Schon seit über 25 Jahren führt der TSV die Stadtmeisterschaften durch und es dürfen nicht nur Vereinsmitglieder sondern alle Interessierten starten. TSV ermittelte Stadtmeister im Laufen Besonderes Augenmerk wird auf den Nachwuchs gelegt. So achtet Schülertrainer Georg Blachnik darauf, dass sich die Kinder vor dem Start gut aufwärmen und während des Laufs können sich die Kinder an einem vorausfahrenden Fahrrad als Führungsfahrzeug orientieren. Für alle Erstplatzierten gab es dann Urkunden und Medaillen. Bei den Schülerinnen, angefangen von Jahrgang 1994 bis 2003 und jünger, gewannen Laura Achermann, Christina Walk, Lena Gottwald, Lena Körber, Katrin Wunder, Katrin Gottwald, Miriam Backer, Alina Härtl, Fenja Sommer und Emilia Bohnert. Bei den Schülern (Jahrgang 1994 bis 2003 u. jünger) siegten Richard Pieper, Maximilian Körber, Philipp Schwarz, Christian Bühler, Nicolas Grifatong, Eric Schuster, Foto: J. Scholz Tobias Kanther, Tillman Malik und Konstantin Ramke. In der weibl. Jugend B war Darya Zaytseva die Schnellste, bei der männlichen Jugend B war es Marcus Grun. Bei den Männern siegten Claus Regenberg (M 40), Rudi Buresch (M45), Manfred Witkowski (M50), Günter Spanagel (M60) und in der Jedermannklasse Bernhard Etzel. Kulinarische Weinprobe WEIHERHOF - Inzwischen ist sie schon zur Tradition geworden: die jährliche Weinprobe in Weiherhof. Sie findet am Freitag, den 6. November 2009, um 19 Uhr, in der AWO-Begegnungsstätte am Dorfplatz statt. Nach den fränkischen Sorten im letzten Jahr werden heuer badische Weine kredenzt. Der Winzermeister Friedhelm Strunck aus Baden-Baden schenkt acht verschiedene Sorten aus, vom Spätburgunder Rosé über den Neuweierer Mauerberg, Riesling Spätlese, bis zum Cabernet Carbon QbA trocken. Nebenbei erläutert er die Lagen und Sorten des Anbaugebietes und beantwortet die Fragen der Gäste. Dazu gibt es auf die Weine abgestimmte Leckereien. Als Kostenbeitrag sind 14 Euro pro Person zu entrichten. Da es nur noch wenige freie Plätze gibt, wird eine baldige Reservierung empfohlen unter Tel. 0911/ Für Schulkinder und Familien 20 verschiedene Pizzasorten Ø 28 cm zum Mitnehmen oder im Lokal zum Essen pro Pizza 5,- E Mehr als 60 Pizzen Alle Pizzen sind mit Mozarella-Käse Mehrere frische Nudelgerichte mit verschiedenen Soßen Fischplatte, mehrere Sorten Fisch gegrillt Einmalig nur im PinderPark Zirndorf Schwabacher Str. 22 Herbstaktion 1 Kilo echte Scampi gegrillt für 2 Personen mit Pizzabrot + ½ Liter Pinot Grigio E Telefon 0911/ keine Lieferung 3

4 Trinkwasserleitung vollständig erneuert Ab Winteröffnungszeiten mit neuer Speisenkarte Dienstag - Freitag ab Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag ab Uhr durchgehend Für Veranstaltungen jederzeit auf Anfrage geöffnet. Sonntag : Brunch All inclusive E 19,90 Reservierungen erforderlich! An den Adventswochenenden hauseigener Weihnachtsmarkt mit kleiner Budenstadt im Biergarten. Mit Feuerzangenbowle überm offenen Feuer und weiteren Überraschungen. Budenverkaufsfläche zu vermieten. Mieten Sie den Weihnachtsmarkt für Ihre ganz persönliche Firmenweihnachtsfeier Anfragen unter 0171/ Auf Ihren Besuch freuen sich der Wirt Hans Ascherl und sein Team Rote Straße 8, Zirndorf Reservierungen unter: 0911/ oder 0171/ Thummerer Altbaukomplettsanierung Fenster Türen Wintergärten Reparaturservice Neuseser Straße Zirndorf-Weinzierlein Telefon (09127) Telefax (09127) Inbetriebnahme der neuen Leitung durch den Leiter der Wasserabteilung, Christian Barthel, beobach tet von (v.l.n.r.) Oskar Hetzner (Vorarbeiter Fa. Ochs), Marie Kroiss (Bauleiterin Fa. Ochs), Thomas Kaufhold (Prokurist der Stadtwerke Zirndorf GmbH) und Axel Winterbauer (Geschäftsführer Fa. Ochs) ANWANDEN - Die Stadtwerke Zirndorf GmbH haben in den vergangenen sechs Wochen die Trinkwasserleitung, die vom Wasserturm bei Weitersdorf am Wolfgangshof vorbei bis zum Ortsteil Anwanden verläuft, vollständig erneuert. Dabei wurde eine Gussleitung, die an mehreren Stellen von starker Außenkorrosion beeinträchtigt war, durch eine Kunststoffleitung (Polyethylen) er- setzt. Die Verlegung der 1250 m Rohrleitung erfolgte größtenteils in grabenloser Verlegeweise mittels Horizontalbohrgeräten und einem Leitungspflug. Hierdurch konnte eine übermäßige Beeinträchtigung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen vermieden werden und die Baukosten im Vergleich zu einer offenen Bauweise mit Rohrgraben deutlich niedriger gehalten werden. Erfolgreiche Züchter Besondere Ehrungen für erfolgreiche Züchter gab es beim Kleintierzuchtverein Wintersdorf-Weinzierlein. So wurde Reiner Perl (2. von rechts) für seine Deilenaar-Kaninchen als erfolgreichster Züchter des Jahres mit dem Thomas-Zwingel-Wanderpokal bedacht, den er vom Pokalspen- der und Bürgermeister (rechts) auch persönlich überreicht bekam. Für 40jährige Mitgliedschaft in Verband bayerischer Rassekaninchenzüchter wurde Gerhard Reitzammer (links) vom Vorsitzenden Herbert Behringer ausgezeichnet. Ebenso wurden alle Vereinsmeister an diesem Abend geehrt. 4

5 Bekanntmachungen der Stadt Zirndorf Ländliche Entwicklung in Dorf und Flur, Verfahren Buttendorf, Markt Roßtal, Landkreis Fürth; Öffentliche Bekanntmachung und Ladung Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrens - gebiet werden hiermit ein ge laden zu einer Teilnehmerversammlung. Versammlungsort: Aula der Hauptschule Roßtal, Wilhelm-Löhe- Straße 17, Roßtal Versammlungszeit: Donnerstag, den , um 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstands und des Wahlverfahrens 2. Erstwahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstands be - teiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat die Zahl der zu wählenden Mi tglie der des Vorstands und de ren Stellvertre ter auf je 8 fest ge setzt. Je der stimmbe rech tig te Teil neh mer oder Be voll mäch tig te kann so mit als Mit glie der und Stell ver tre ter ins ge samt 16 Per so nen in den Vor stand wäh len. Sie wer den auf die Dau er von sechs Jah ren ge - wählt; eine Neu wahl ist nicht mehr er for der lich, wenn der neue Rechts - zu stand ein ge tre ten ist oder wenn in Verfahren nach 86 und 91 ff FlurbG die Schluss fest stel lung ab zu se hen ist. Um eine ausreichende Vertretung aus den einzelnen Ortschaften si cher - zu stel len, wur de für die grup pen mä ßi ge Zu sam men set zung des Vor stan - des be stimmt, dass je 3 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter im Ortsteil Buttendorf, je 3 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter im Ortsteil Neuses mit Herboldshof und Kernmühle sowie je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter im Ortsteil Stöckach ihren Wohnsitz haben oder für die jeweilige Ortschaft kandidieren müssen. Wahlberechtigt sind nur die Teilnehmer. Teilnehmer sind die Eigen tü mer der zum Ver fah rens ge biet ge hö ren den Grund stücke; Erb bau be rech tig te ste hen den Eigen tümern gleich ( 10 Nr.1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat ein Stimm recht; gemeinschaftliche Eigen tü mer gelten als ein Teil neh - mer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigen tümer nicht über die Stimm - abgabe, so müs sen sie von der Wahl aus ge schlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Be voll mäch tig te ha - ben sich in der Ver samm lung durch eine schrift li che Voll macht aus zu - wei sen, bei der die Un ter schrift des Voll macht ge bers öf fent lich oder amt lich be glau bigt sein muss. Die amt li che Be glau bi gung er teilt die Ge - mein de ge büh renfrei. Zu beach ten ist jedoch, dass nach 21 Abs.3 FlurbG im Wahl ter min jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur ein Stimm recht hat, auch wenn er mehrere Teil nehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversamm lung an we send sein kön nen, werden daher zweckmäßig eine Person be vollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimm be rech tigt ist. Ansbach, den Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ingo Steinbrecher Bauoberrat BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! (Eintragungsfrist vom 19. November bis 2. Dezember 2009) der Stadt Zirndorf wird am Freitag, 30. Oktober, Montag, 2. November und Dienstag, 3. November 2009 während der Dienststunden im Rathaus Zirndorf, Fürther Straße 8, Zirndorf, Bürgeramt, Zimmer-Nr. 107, für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach Art. 31 Abs. 7 des Meldegesetzes eingetragen ist. 2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann vom 30. Oktober bis 3. November 2009 im Rathaus Zirndorf, Wahlamt, Fürther Straße 8, Zirndorf, Zimmer-Nr. 304, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Außerhalb der Dienststunden (insbesondere am Freitag, 30. Oktober, ab Uhr, bis Sonntag, 1. November 2009) kann der Einspruch nur schriftlich eingelegt werden. 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist und a) seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung, ab dem 16. Oktober 2009 in eine andere Gemeinde innerhalb Bayerns verlegt und dort nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen wird, b) aus beruflichen Gründen, infolge Krankheit, hohen Alters, einer körperlichen Behinderung, wegen Freiheitsentziehung oder aus einem sonstigen wichtigen Grund den Eintragungsraum seiner Gemeinde nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann und durch den Eintragungsschein die Möglichkeit erhält, sich in einer anderen Gemeinde einzutragen, c) während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage ist, einen Eintragungsraum aufzusuchen und unter Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung über das Vorliegen dieser Voraussetzungen eine Hilfsperson nach Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz mit der Eintragung beauftragen will, 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 29. Oktober 2009) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 19 Abs. 1 Landeswahlordnung versäumt hat, 5

6 b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 oder 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. 6. Der Eintragungsschein kann bis zum 2. Dezember 2009, Uhr im Rathaus Zirndorf, Bürgeramt, Fürther Straße 8, Zimmer-Nr. 107, schriftlich (auch per Telefax, E Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Antragsteller müssen den Grund für die Erteilung eines Eintragungsscheins glaubhaft machen. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum 2. Dezember 2009, Uhr, ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. 7. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 5.1 Buchst. c), erhalten mit dem Eintragungsschein den Text des Volksbegehrens. 16. Oktober 2009 Schmid, Wahlamt Neue Kraft im Rathaus Lisa Rupprecht verstärkt ab Oktober das Ordnungsamt im Zirndorfer Rathaus und wurde von Bürgermeister Thomas Zwingel herzlich begrüßt. Nach bestandener Prüfung darf sich die 22jährige jetzt offiziell Verwaltungsinspektorin nennen. Ihr Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hof hatte Lisa Rupprecht im Oktober 2006 begonnen, wo sie jetzt nach drei Jahren im Sommer auch ihre Abschlussprüfung ablegte. 6 Praktika beim Landratsamt Fürth und der Stadt Zirndorf vervollständigten die Ausbildung. Im Vorfeld der Bundestagswahl hatte sie schon im Wahlamt mitgewirkt, jetzt stehen mehr Gewerbe- oder Straßenverkehrsrecht auf ihrem Arbeitsprogramm. Bürgermeister Zwingel, der vor 25 Jahren das gleiche Studium absolviert hat, freut sich auf die neue Kollegin, denn das im Studium erworbene Fachwissen ist in einer Stadtverwaltung unverzichtbar. Kabarettist Michl Müller gastierte in der Paul-Metz-Halle Vom Hundertsten ins Tausendste Foto: Schieche Yes, we can, verkündete Kabarettist Michl Müller in der ausverkauften Paul-Metz-Hal - le. Und wie er kann - der selbsternannte Dreggsagg aus der Rhön. In einem über dreistündigen Programm voller Tempo und Pointen lässt er aber auch gar nichts aus. Vor allem die fränkische Provinz hat es ihn angetan. Früher waren die Leute stolz auf einen Porsche. Und heute haben sie einen Bulldog in der Karasch. Ein Bulldog, mit dem sie ins Holz fahren können. Hauptsach wir machen Holz, Holz, Holz. Dass dabei eine Gasheizung im Keller steht, spielt überhaupt keine Rolle. Natürlich dürfen bei einem Kabarettabend die Politiker nicht fehlen. So richtig aufregen kann sich Müller über Ulla Schmidt, der mensch gewordenen Nasenschleimhautentzündung. Angela Merkel, Guido Westerwelle, Ursula van der Le - yen, Franz Müntefering alle bekommen ihr Fett weg. Zur Finanzkrise zieht er sein eigenes Fazit: Die Banken ha - ben kein Geld, die Unternehmensberater haben keine Ahnung und wir Rindviecher zahlen die Zeche. Wie war. An einem Abend mit Michl Müller darf selbstverständlich die mittlerweile schon legendäre Fleischereifachverkäuferin nicht fehlen, die im Herzen von Müller einen ganz besonderen Platz hat. Sie war schließlich die erste große Liebe des kleinen Michl. Wenn die Fleischereifachverkäuferin ihre Scheibe Gelbwurst über die Theke manövriert, da wird es dem fränkischen Frechdachs noch heute ganz warm ums Herz. Am Ende des Programms setzt sich der Kabarettist nach zwei Zugaben bereitwillig auf die Bühnenkante um Autogramme zu schreiben, und all das, ganz ohne Star-Allüren.

7 Gasthaus Zum Wiesental Familie Zimmermann - Steinbach/Cadolzburg Tel. (0 9103) Fränkische Spezialitäten - ab September wieder fränkische Karpfen - Spanferkelessen auf Vorbestellung, Räumlichkeiten für Familienfeste - Jeden Donnerstag Schlachtschüssel Dienstag und Mittwoch Ruhetag! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pelzmärtelund Nikolausdienst Traditionell bieten die Eltern des Kindergartens klitzeklein im Familienzentrum Zirndorf auch heuer wieder allen Familien, Vereinen und Firmen in und um Zirndorf einen zeitlich flexiblen Pelzmärtel- und Nikolausdienst an. Möchten Sie, dass Ihre Kinder mit glänzenden Augen und vor Aufregung geröteten Bäckchen dem echten Nikolaus begegnen? Wollen Sie Ihre MitarbeiterInnen mit einem Besuch des Weihnachtsmanns für ein engagiertes Arbeitsjahr belohnen oder möchten Sie Ihre Vereinsweihnachtsfeier mit einem zusätzlichen Glanzlicht versehen? Der Nikolaus-Dienst des Familienzentrums Zirndorf macht all dies möglich. Interessierte können sich ab sofort von Montag bis Freitag unter Telefon 0911/ an die Nikolaus-Hotline des Familienzentrums in Zirndorf wenden! Weil die Nikoläuse des Familienzentrums auf dem neuesten technischen Stand sind, kann man sie selbstverständlich auch per Mail buchen (nikolaus-zirndorf@arcor.de), man wird sich dann schnell und zuverlässig der himmlischen Kunden-Wünsche annehmen Heimatverein Zirndorf Südindien Zu einem Filmvortrag von Walter Fiebinger über Südindien lädt der Heimatverein Zirndorf am Montag, 2. November in die Paul-Metz-Halle ein. Der Eintritt kostet zwei Euro, der Beginn ist um Uhr. WIDMANN Elektro-Unternehmen Widmann GmbH Hallstraße Zirndorf Tel / Fax 09 11/ info@e-widmann.de 7

8 Das Freibad im Bibert Bad Zirndorf ist bereit für den Winterschlaf Längste Freibadsaison seit vielen Jahren Wir transportieren: Nach einer Verlängerung der Freibadesaison, wurden am auch in Zirndorf die Anlagen zur Wasseraufbereitung ausgeschaltet. Die benachbarten Freibäder hatten schon lange geschlossen, so konnte das Bibert Bad mit diesem großzügigen Angebot noch viele Freiluftfans und Langstreckenschwimmer ins Freibad locken. Der erste Schritt in den Winterschlaf erfolgte schon am 21. September, es wurde die Beheizung abgestellt. Das beheizte Ganzjahresaußenbecken, mit dem dazugehörigen Schwallwasserbehälter (in Schwallwasserbehältern wird das über die Beckenrinnen ablaufende Wasser gespeichert und nach Bedarf dem Wasserkreislauf wieder zugeführt) wurden der jährlichen Grundreinigung unterzogen. Hierzu musste das BBZ für einen Tag geschlossen bleiben. Diese Prozedur hatten die Hallenbecken während der Sommerpause schon über sich ergehen lassen müssen. Ab 22. September durften unsere Gäste das Sportbecken im Freibad weiter nutzen. Zugang erhielten sie über das Hallenbad. Während diesem besonderen Service kamen schon die eigentlichen Einwinterungsarbeiten auf Touren. Einwintern heißt, das Freibad Winterfest zu machen, um Frost- und Witterungsschäden zu vermeiden. Hierzu werden alle wasserführenden Leitungen geleert und mit Luftdruck komplett ausgeblasen. Schieber, Ventile und Armaturen, z.b. für die Duschen, werden abgebaut und eingelagert. Die Müllkörbe, Spielgeräte und Rettungshilfen werden eingemottet. Bis alles sicher untergebracht war, war auch die Wassertemperatur im Sportbecken auf deutlich unter 20 C gesunken. Damit war es den meisten Schwimmern zu kalt und sie suchten lieber die warme Schwimmhalle auf. Das war der Startschuss für den Gutenachtkuss. Das Beckenwasser wird ein letztes Mal hochgechlort, wir erreichen dabei Werte bis zu 5 mg/liter. Mit diesem Wasser, was man schon eher als Desinfektionslösung bezeichnen könnte, werden die Filteranlagen gespült, um den Filtersand keimfrei überwintern zu können. Zum Vergleich, während dem Badebetrieb haben wir einen Chlorgehalt im Beckenwasser zwischen 0,3mg bis max. 0,6 mg je Liter. Das mit dem Gutenachtkuss war kaum übertrieben, denn nachdem die Filter gespült und geleert wurden (das Wasser muss über den Winter raus), werden sie geöffnet und damit keine Maus oder sonstiges reinfällt, erhalten die Öffnungen ein Schutznetz. Weiß wie ein Hochzeitsschleier. So nun werden noch die Pumpen und Klappen geöffnet und dann, schönen Winterschlaf bis nächste Saison. Und das wollten Sie sicher schon lange wissen. warum verbleibt das Wasser über den Winter im Becken. Sie müssen sich das Becken wie einen Behälter vorstellen. Mit steigendem Grundwasser würde es, ohne das Wasser als Ballast, aus dem Fundament gerissen und aufsteigen. J. S. Weinfest Der AWO-Ortsverein Zirndorf feiert am Samstag, 24. Oktober ab 11 Uhr Weinfest in der Mühlstraße. Vogelausstellung Eine große Vogelaustellung der Vogelfreunde Zirndorf findet Samstag, den , von 9 17 Uhr und Sonntag, den von 9 16 Uhr mit Tombola, Bonsaiaustellung und Verkauf von Vogelbedarf statt. Der Der preiswerte Spezialist für modische Umgestaltung, Maßanfertigung, Reparatur und Reinigung Bachstraße 9, Oberasbach Telefon: (09 11) Kürschnermeister J. Stäudtner 100 Jahre OUTDOOR- JACKEN viele attraktive Farben & Formen und mehr! Markenmode für Sie in Fürth, Erlanger Str. 19 Tel: 0911/ im Hof Mo.-Fr. 9-18, Sa Uhr Neue Herbstmode neue Farben, neuer Stil - natürlich bei Fürth, Gustavstraße Parkplätze im Hof 8

9 Ertragsausschüttungen der Stiftergemeinschaft FÜRTH (jos) - Die vor drei Jahren gegründete Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth konnte nun bereits zum dritten Mal Ausschüttungen aus den Erträgen des Stiftungskapitals vornehmen. Die dies - jährigen Ausschüttungen in Höhe von ,40 Euro wurden nach dem Willen der Stifter verteilt und kamen insgesamt zehn gemeinnützigen Einrichtungen in Stadt und Landkreis Fürth zugute. Im Casino des Sparkassenhochhauses trafen Geber und Empfänger auf Einladung des Stiftungskuratoriums unter dem Vorsitz von Hans Wölfel zusammen, um ihre Schecks entgegen zu nehmen. Zu den Gebern gehörten die Stiftungen von Dietmar und Margit Rothe, von Eva Maria Popper und von Luise Beck, die ihre Erträge der Gesellschaft zur Förderung des Klinikums Fürth zukommen ließen. Die Hildegard und Hans-Georg Mathias Stiftung bedachte das Stadtmuseum Fürth und die Peter und Else Wirl Stiftung die Fürther Tafel. Weitere Stiftun - gen, deren Gründer anonym bleiben möchten, bedachten die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes in Oberasbach, den Förderverein First Responder- Roßtal e. V. und den Fürther Ei - senbahnclub e. V. zur Unterstützung des 175-jährigen Ei sen - bahnjubiläums. Aus The men - stiftungen wurden außer dem die Kinderarche Fürth GmbH, das Kinderheim St. Michael und das Projekt Schü lercoach begünstigt. Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth ist keine Stif - tung der Sparkasse, sondern sie besteht aus einzelnen Namensoder Themenstiftungen unserer Kunden, betonte Hans Wölfel. Mit der Errichtung einer Stif - tung in eigenem Namen kann jede gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Institution un - ter stützt werden. Die Stifter- gemeinschaft bietet den Stiftern dabei die Möglichkeit, ihr gemeinnütziges Wirken den individuellen Interessen und Bedürfnissen anzupassen und bei Bedarf problemlos zu verändern. Die Verwaltung übernimmt die Stiftergemeinschaft. Bereits mit Beträgen ab E kann eine individuelle Stiftung schon zu Lebzeiten im eigenem Namen errichtet werden. Spen - den sind aber natürlich auch bei den bereits bestehenden Stiftungen willkommen, diese können auf das Konto Nr bei der Sparkasse Fürth eingezahlt werden. Weitere Informationen auch im Internet unter Foto: J. Scholz 25. Oktober 2009 in der St. Rochus-Kirche Chor- und Orgelkonzert Am Sonntag, den 25. Oktober 2009 erklingen in der St. Rochus-Kirche um 17 Uhr Motetten und Orgelwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberger, Hugo Distler und Ewald Weiss. Es singt die Kantorei und Jugendkantorei St. Rochus. An der Orgel spielt Michael Dorn, Organist an der Stadtkirche in Bayreuth. Gasthof Wilhelm Tell Pächterin: Ingrid Schroll-Topp Jeden Donnerstag österreichisches Schmankerl abends von Uhr Enten und Gänsezeit ab 1. November 2009 Freitag Samstag Sonntag Für besondere Anlässe und Feiern stehen wir Ihnen zur Verfügung! Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr, warme Küche von und Uhr, Mittwoch Ruhetag,Do ab Uhr Fr, Sa, So durchgehend warme Küche Uhr Am Achterplätzchen Zirndorf Tel. 0911/ Fax 0911/

10 2. Zirndorfer Herbst- und Spielzeugmarkt für die ganze Familie An die Tradition Zirndorfs als Spielzeugstadt anknüpfend veranstaltet die ZiMa Zirndorf Marketing eg am Sonntag, den 25. Oktober 2009, in der Innenstadt den zweiten Zirndorfer Herbst- und Spielzeugmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren sich auf dem Marktplatz Spielwarenhersteller und -händler aus Zirndorf und der Region mit Holzspielwaren, Puzzles, Teddybären, Blechspielzeug und vielem mehr. Auch die Zirndorfer Traditions- firmen Schopper und geobra Brandstätter (Playmobil) sowie das Zirndorfer Museum, die Toys Company und die Deutsche Spielzeugstraße sind mit von der Partie. Im Zirndorfer Museum ist an diesem Tag der Eintritt frei. Das Thema Spielzeug wird sich darüber hinaus mit zahlreichen Aktionen für Groß und Klein durch die ganze Stadt ziehen. So findet in der Paul- Metz-Halle eine Modelleisenbahnbörse der Zirndorfer Eisenbahnfreunde zum Kaufen, Tauschen und Verkaufen statt. Liebhaber können bei einem Nostalgiemarkt im Hof des kleinen Antikladens in der Nürnberger Straße nach Sammlerstücken stöbern. Die kleinen Gäste dürfen sich in der Kinderwerkstatt der Holzmanufaktur von Thun in der Nürnberger Straße an eigenen Laubsägeund Kupferarbeiten versuchen. Außerdem lädt jeweils um 11:30, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr die Theaterhalle Galgenbuck am Marktplatz zu Märchen und Theaterspielen für Kinder ein. Spiel- und Bastelstationen, Gewinnspiele, Zaubervorführungen und Kutschfahrten durch die Stadt runden die tollen Kinderangebote ab. Neben dem Spielwarenbereich findet in der Zirndorfer Innenstadt ab 10:00 Uhr auch ein bunt gemischter Herbstmarkt statt. Das abwechslungsreiche Angebot reicht von Kunsthandwerk über Floristik, Accessoires, Nützliches für Heim- und Haus bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Ein Messerschleifer schleift vor Ort mitgebrachte Scheren und Messer. Mit dem Markt haben ab 12:00 Uhr in der ganzen Stadt die Zirndorfer Geschäfte geöffnet und laden mit vielfältigen Aktionen und Herbstangeboten zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. So dürfen sich die Besucher auf einen Oldtimer-Truck, lebende Schaufensterpuppen und orientalischen Bauchtanz freuen. In der Einkaufspassage im Pinderpark finden Kochvorführungen, ein Kunstschaufenster sowie um 14:00 Uhr eine Modenschau statt. Nähere Informationen zum verkaufsoffenen Sonntag unter ZiMa Zirndorf Marketing eg, Sandra Müller, 0911/ , hotel restaurant pizzeria Inh. Kupresakovic Petar Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertag und Uhr Albrecht-Dürer-Str Zirndorf Tel: 0911 / Fax.: 0911 /

11 Der Lokalanzeiger Ausgabe Stadt Zirndorf Aktionen in der Pinderpassage zum verkaufsoffenen Sonntag Auch die Geschäfte in der Ladenpassage im Pinderpark haben am 25. Oktober 2009 zum Herbst- und Spielzeugmarkt geöffnet und laden von 12:00 bis 17:00 Uhr zu vielfältigen Angeboten und Aktionen ein. So findet in der Boutique von Madeleine Moden eine Musteraktion statt. Um 14:00 Uhr präsentiert Bellissma Moden eine Modenschau mit aktueller Herbst- und Winterkollektion. In den Musterküchen von Hipp Küchenideen wird den ganzen Tag gekocht und gebrutzelt. Festliche Hochzeitsmoden und -accessoires finden sich bei der Brautausstatterin, die im September in der Passage neu eröffnet hat. Die Gesellschaft für Museum und Kunst e.v. lädt zu einem Kunstschaufenster ein mit Werken aller Künstler, die bisher in der Ladengalerie ausgestellt haben. Nicht zuletzt öffnet Agi s Lounge als Nachfolger des Café Ambiente am 25. Oktober erstmals mit leckeren Kaffee- und Kuchenspezialitäten seine Türen und sorgt ebenso wie der Adria-Shop für das leibliche Wohl der Besucher. Aussteller von außerhalb bereichern das Angebot mit Blumen, Kunst und vielem mehr. Bereits vor der Veranstaltung wird die Ladenpassage vom Team des Zirndorfer Kreativzentrums herbstlich dekoriert. ADA Kanalreinigung & Sanierung Angeordnete TV- und Kanaluntersuchung (ATV KI zertifiziert) Rohr- Abfluss- u. Kanalreinigung aller Art Hochdruckspülung Wurzelfräsung Rohr- u. Kanalortung Hinterm Bahnhof Zirndorf Tel. (09 11) , Fax (09 11) info@ada-kanal.de Mitglied der Handelskammer Nbg. 11

12 TAVERNE ZUM BIBERTTAL Griechische und Deutsche Spezialitäten Frankenstraße Zirndorf-Wintersdorf Tel /93 70 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag ab 11 Uhr durchgehend geöffnet Silvesterbuffet E 30,- kalte und warme Speisen inkl. 1 Glas Sekt zum Anstoßen Kinder bis 6 Jahren frei, bis 14 Jahren E 15,- Bitte um rechtzeitige Reservierung unter Tel /93 70 Jeden Sonntag verschiedene Braten Sonntags Kaffee und Kuchen Speisen zum Mitnehmen Räumlichkeiten bis zu 200 Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Bibert Bad Zirndorf auf neuen Wegen Klangschalen in der Sauna, ein besonderes Erlebnis Was ist ein Bio-Bauer? Am 26. (ab 18:00 Uhr) und 30. (ab 20:00 Uhr) Oktober 09, halten tibetanische Lebensweisen Einzug ins Bibert Bad. Die Mitarbeiter der Sauna im Bibert Bad sind schon sehr gespannt, was man mit Klangschalen in einem Saunabetrieb alles machen kann und was sich für eine Atmosphäre einstellt. Neugierig sind sie auch auf die Reaktionen und Ideen der Gäste. Zusammen mit Gerd Möckel, der sich schon viele Jahre mit Klangschalen beschäftigt und tolle Erfahrungen mitbringt, und Ihnen, sollen beruhigende und vielleicht spannende Stimmungen erzeugt werden. Alle Saunabesucher können gerne aktiv mitwirken. Ihre Meinung ist gefragt, können Klangschalen im Saunabetrieb den Erholungswert steigern? Kommen Sie doch zu einem oder besser zu beiden Terminen ins Bibert Bad, neben dem Saunaeintritt entsehen keine weiteren Kosten. Haben Klangschalen im BBZ Zukunft? Neu, Sauna und Hallenbad im BBZ mit längeren Öffnungszeiten: Hallenbad bis 22:30 Uhr, Sauna bis 23:00 Uhr. Gleich in der 2. Schulwoche machten sich alle Schüler der Grundschule Mühlstraße auf den Weg zur Kernmühle nach Roßtal. Hier erhielten sie viele Informationen über den Umgang mit der Natur in der Biolandwirtschaft. Das Thema Essen und Gesundheit wurde kindgerecht und anregend behandelt. So durfte jedes Kind beim Brotbacken seinen eigenen Teig auf kreative Weise formen und verzieren. Die kleinen Kunstwerke wurden im Steinbackofen gebacken und anschließend verzehrt. Herr Horneber, der Biobauer der Kernmühle, führte mit den Kindern ein kleines Hühnertheater auf, in dem sehr anschaulich deutlich wurde, wie viel Platz eine Henne braucht. Für große Begeisterung sorgte auch das Betrachten und Streicheln der Hühner und Schweine auf dem Hof der Kernmühle. Im Rahmen der Klassen-Patenschaften war bei diesem Ausflug jedes ältere Kind für ein jüngeres verantwortlich, was den Kindern sichtlich gefiel und gleichzeitig das Zusammenleben in der Schule stärkte. seit 1932 Hugo Voigt & Sohn GmbH Dachdecker-Meisterbetrieb Dacheindeckungen, Flachdachabdichtungen, Flaschnerarbeiten Ohmstraße Fürth Telefon 0911/ Telefax 0911/ Voigt-Dach@t-online.de E 12

13 Wir verlosen OPTIK RANK-Einkaufsgutscheine Wer gut sieht, fährt sicher besser Verkehrssicherheit und gutes Sehen sind eng miteinander verknüpft.um im zunehmend hektischen Straßenverkehr die Übersicht und den Durchblick zu behalten, braucht es "scharfe Augen". Über 90 % aller verkehrsrelevanten Informationen werden visuell wahrgenommen. Ein gutes Sehvermögen ist dafür eine wesentliche Voraussetzung. Mangelnde Sehschärfe hat leider immer wieder verheerende Folgen: Etwa Unfälle pro Jahr, also sieben Prozent aller Verkehrsunfälle, sind laut ADAC und dem Berufsverband der Augenärzte auf unerkannte Sehfehler zurückzuführen. Was Verkehrsexperten und Augenoptikern schon lange bekannt ist, wird von den Verkehrsteilnehmern häufig unterschätzt. Wer weiß, dass er schlecht sieht, ist laut Gesetzgeber verpflichtet, Brille oder Kontaktlinsen im Straßenverkehr zu tragen. Vielen Menschen ist jedoch gar nicht bewusst, dass ihre Sehstärke nicht Beim Wort Heilkunde weiß jeder was gemeint ist. Wenn ich krank werde, gehe ich zum Arzt. Er wird mich untersuchen und mir meistens eine Arznei zur Bekämpfung meiner Beschwerden verschreiben. Nach einigen Tagen werde ich mich wieder besser fühlen und alles scheint wie früher. So stellen wir uns allgemein die Behandlung von Krank - heiten vor. Die meisten Krank - heiten können wir bekämpfen. Auf welche Weise dies geschieht ist für viele unwichtig, wenn wir bloß nicht zu leiden brauchen. Sie werden verstehen, dass eine solche Auffassung mit Heilkunde nichts zu tun hat. Heilkunde bedeutet im Grunde, die Kunst jemanden gesund zu lassen! Das ist Heilkunde in Ihrer optimalen Form. Krank - heit und Leiden vorzubeugen ist, jedoch eine Kunst, die nur wenige beherrschen und prakti - zieren, weil sie kaum unterrichtet wird. Man sollte je doch bedenken, dass die herkömm lichen Behandlungsweisen jährlich 18 Milliarden Euro kosten. Trotz dieser enor men Summen ster - ausreichend ist, da lediglich der Sehtest zur Erlangung des Führerscheins verlangt wird. Eigenverantwortung ist also angebracht. Wer seine Augen regelmäßig testen und bei Bedarf die Brille korrigieren lässt, trägt entscheidend zur eigenen und allgemeinen Sicherheit bei. Bei OPTIK RANK kann man jederzeit einen kostenlosen Sehtest durchführen lassen. In Kooperation mit OPTIK RANK verlost Der Lokalanzeiger zudem fünf Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro. Wer teilnehmen möchte, schreibt bis 15. November an die Redaktion Der Lokalanzeiger, Mühlleite 32, Langenzenn-Heinersdorf, bzw. faxt an die oder mailt an verlag@dielokalanzeiger.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vitalstoff-Therapie... ben jedes Jahr mehr Menschen an Krebs und Herzkreislauferkrankungen als vor 100 Jahren. Versteht der heu tige Mensch noch etwas vom Kraut, dass sich besamt? Fragen Sie ihre Mitmenschen und Sie werden be merken, dass jeder Ihnen eine andere Antwort geben wird. Fragen Sie jedoch, was Pom mes frites, Bockwurst oder Bratwurst be deutet, dann bekommen Sie gleichlautende Antworten. Die wirklichen Früch te des Baumes sind Schein früchte geworden. Zu allem Überfluss gibt es auch noch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, die Empfehlungen über Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente herausgibt. Diese Mengen an - gaben würden jedoch nicht annähernd für einen erwach - senen Men schen ausreichen. Vitalstoff-Mangel Udo Smerd klärt Sie auf! Am Donnerstag den Beginn Uhr in den Räumen der Firma CADION, Ansbacher Str. 2a in Wintersdorf/Zirndorf. Anmeld ung unter: Telefon / Kosmetik- & Hautpflegepraxis med. Fußpflege Jutta Hornung-Hutzler Mozartstr Zirndorf Fon: 0911/ (AB) Mobil: 0151/ Fax 0911/ Sehr geehrte Kundschaft, nach knapp einem Jahr selbständiger Tätigkeit in den Räumen in der Spitalstraße 10 in Zirndorf finden Sie mich ab 24. Oktober 2009 in neuen, größeren Räumen mit Blick ins Grüne und Parkmöglichkeiten vor dem Haus, in der Mozartstraße 4 in Zirndorf. Diese Anschrift ist für viele von Ihnen sicherlich keine unbekannte Adresse. Frau Elisabeth Albert-Zapf, langjährig praktizierende Heilpraktikerin, mit dem Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin, führt dort schon seit 12 Jahren erfolgreich Ihre Praxis. Unser gemeinsames Interesse für Naturmedizin und Naturkosmetik hat uns letztlich auch zusammengeführt. In jeweils selbständiger Tätigkeit möchten wir künftig zusammenarbeiten um mit einem gemeinsamen Konzept, basierend auf der Chinesischen 5 Elementen Lehre, für unsere Patienten und Kunden bestmögliche, dauerhafte Behandlungserfolge erzielen zu können. Insbesondere möchten wir den Kunden, die mit der klassischen Kosmetik keine Erfolge bei der Pflege und Behandlung Ihrer Problemhaut erreichen konnten, bestmögliche Hilfe zur dauerhaften Verbesserung Ihres Hautzustandes bieten. Neben einer speziellen Kosmetikserie stehen im Rahmen der Kabinenbehandlung weltweit einzigartige Therapiegeräte zur Verfügung, deren ergänzender Einsatz bei der kosmetischen Behandlung nachweisliche und dauerhafte Erfolge in vielen Bereichen zu verzeichnen haben, insbesondere im Anti-Aging Bereich sowie in der Behandlung unreiner Haut. Bei der Auswahl der Pflegeprodukte wird auf höchste Qualität geachtet. Alle Produkte sind frei von Mineralölen und -wachsen, Silikonen, Paraffinen sowie synthetischen Duftstoffen. Bei den eingesetzten Konservierungsstoffen wurden Parabene und PEGs vermieden. Alle Produkte sind frei von Tierversuchen und tierischen Inhaltsstoffen und sind auch für Allergiker bestens geeignet. Neben dieser Spezialkosmetik zur Verbesserung bzw. Beseitigung einer Vielzahl von Hautproblemen biete ich selbstverständlich die klassische Kosmetikbehandlung mit der bewährten Serie von BELIO zur Erreichung eines optimalen Pflegezustandes der Haut an. Das bisherige Leistungsangebot bleibt weiterhin in vollem Umfang erhalten. Mit dem Umzug in die neuen Räume ist es mir gelungen, eine wesentliche Verbesserung sowohl hinsichtlich der Behandlungsqualität und -vielfalt zu realisieren. So konnte das Angebot an Ganzkörperbehandlungen erheblich erweitert werden. Sie werden Ihre Behandlungen künftig mit Blick ins Grüne, ohne Verkehrslärm und sonstige störende Einflüsse erleben und damit Wellness pur genießen können. Bis erwarten Sie attraktive Behandlungsangebote. Alle Kunden, die bis einen Behandlungstermin vereinbart haben, können an einer Verlosung teilnehmen und ein Candle-Light- Diner für 2 Personen in einem Restaurant der gehobenen Klasse gewinnen. An meine seit Beginn meiner Tätigkeit treue Kundschaft möchte ich an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön richten. Ich hoffe, dass ich Sie auch weiterhin in unserer Wohlfühloase zu meinen Stammkunden zählen darf und versichere Ihnen wie gewohnt Beratung, Behandlungsqualität und Service erster Klasse. Auf Ihren Besuch freut sich Jutta Hornung-Hutzler 13

14 Bock auf Buch Der Sommerferien-Leseclub Bock auf Buch! Lesen und gewinnen in der Bibliothek! unter diesem Motto fand in der Stadtbücherei Zirndorf erstmals der Sommerferien-Leseclub statt. Mitmachen durften alle Jugendlichen von Jahren. Mit kostenlosem Clubausweis konnte man während der Sommerferien exklusiv aktuelle und spannende Neuerscheinungen ausleihen. Wer nach dem Lesen bei Rückgabe seines Buches eine Bewertungskarte ausfüllte und einige Fragen zum Buch beantwortete nahm außerdem an einer Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab Die bayernweite Aktion, eine Initiative zur Leseförderung des Bayerischen Bibliotheksverbands, stieß in Zirndorf auf große Resonanz. Bei einer großen Abschlussfeier am 30. September wurden Urkunden an alle Teilnehmer überreicht, die mindestens drei Bücher gelesen und bewertet Dr. Thimet beim KV Fürth In Wilhermsdorf fand am die Verbandsversammlung des Kreisverbandes Fürth des Bayerischen Gemeindetages statt. Kreisvorsitzender Thomas Zwingel, Bürgermeister der Stadt Zirndorf, konnte dabei Frau Dr. Julianne Thimet von der Geschäftsstelle in München begrüßen. Dr. Thimet informierte die anwesenden Bürgermeister und deren Mitarbeiter über Neuerungen bei der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Einen besonderen Schwerpunkt bildete das Thema Abwassergebührensplitting. Die Trennung der Abwassergebühr nach Schmutz- und nach Niederschlagswasser bedeute zwar einen großen Aufwand für 14 hatten. Außerdem wurden die 7 fleißigsten Leser mit einem Buchgutschein belohnt und die Gewinner der Verlosung bekanntgegeben. Insgesamt hatten sich 56 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse am Sommerleseclub beteiligt, davon erhielten 36 eine Urkunde. Darüberhinaus wurden 20 Buchpreise sowie 10 kostenlose Mitgliedschaften beim Deutschen Jugendherbergswerk für ein Jahr verlost. Spitzenreiterin des Zirndorfer Sommerferien-Leseclubs war die 13-jährige Schülerin Jessica Melichar mit insgesamt 18 gelesenen Büchern. Büchereileiterin Caroline Steiner beglück wünschte sie zu dieser tollen Leistung und überreichte eine Urkunde mit Buchgutschein sowie einen Gutschein für eine Übernachtung für die ganze Familie in einer bayerischen Jugendherberge ihrer Wahl. die Gemeinden, diene aber zugleich der Verteilungsgerechtigkeit. Wer viel Abwasser einleite, müsse eben auch mehr bezahlen. Der bisherige Frisch - wasserschlüssel für die Ermittlung der Gebühren sei darum nicht mehr zulässig. Daher haben viele Gemeinden im Landkreis, so Obermichelbach, Tuchenbach und Oberasbach die gesplittete Gebühr eingeführt, Zirndorf und Roßtal wollen demnächst starten. Frau Dr. Thimet begrüßte dieses Vorgehen und empfahl den anderen Gemeinden, sich ebenfalls anzuschließen. Zum Ende der Veranstaltung warb Kreisvorsitzender Zwingel nochmals für einen Besuch der KOMMUNALE in Nürnberg. Alexander Herzig - Vice-Europameister Schützenhaus Zirndorf Tel / klausklostermeier@web.de Eichenhain Zirndorf Einladung zum 1. Gansessen am Mittwoch/Samstag, den 11. und ab Uhr Herbstlicher Aperitif, knusprige Gans, Klöße HAUSMEISTEREI MES ECK - Hausordnungen - Gartenarbeiten - Büroreinigung - Winterdienst - Fensterputzen, Teppichreinigung - Dampfstrahlen, Malerarbeiten... und vieles mehr! Tel.: 0911/ Fax.: 0911/ Immer günstig! - Immer guuut! Mitte September 2009 fand die Europameisterschaft im IPSC Flinte in der Tschechischen Republik, in der Nähe von Tabor statt. IPSC steht für International Practical Shooting Confederation und könnte man als sportliches Bewegungsschießen bezeichnen. Alexander Herzig hatte schon vorher Erfolge. So wurde er im Jahr 2006 mit der deutschen Mannschaft Dritter in der Disziplin: Standard Manual bei der Europameisterschaft. In diesem Jahr wurde er mit der deutschen Mannschaft Vice-Europameister in der gleichen Klasse. Es war die einzige deutsche Mannschaft, die einen Titel erringen konnte. An dieser Europameisterschaft nahmen 24 Nationen mit 294 Teilnehmern teil. Also nicht nur Länder aus Europa sonder auch aus Afrika, Latein- Amerika, USA und Thailand. Der 28-jährige Alexander Herzig wohnt in Zirndorf. Vor acht Jahren hat er im Schützenverein in Cadolzburg mit dem Schießsport begonnen. Da es für IPSC Schützen nur in Lauf, beim Schützenverein SG Heuchlingen, einen 100 Meter und mehrere Schießstände für die Flintenschützen gibt, ist er dort hin gewechselt. Dieser Verein ist auch der erfolgreichste, in dieser Disziplin, in Deutschland. Dieser Erfolg bei der Europameisterschaft war der größte den Alexander Herzig in diesem Jahr errungen hat. und Blaukraut 14,90 E alternativ gerne vegetarisch oder nach Karte um Anmeldung wird bis gebeten Wir freuen uns auf Ihr Kommen Öffnungszeiten: Mo Mi Do Fr Uhr Uhr, Dienstag Ruhetag Sa So Feiertage von Uhr bis Uhr

15 Ausgabe Stadt Zirndorf mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Zirndorf I M P R E S S U M Herausgeber: Satzstudio Graeber, Hans W. Graeber Verlag, Redaktion und Anzeigen: Die Lokalanzeiger Verlag Hans W. Graeber Mühlleite 32, Langenzenn-Heinersdorf Telefon 09102/2825 Telefax 09102/ verlag@die-lokalanzeiger.de oder: hans-graeber@t-online.de Ausgabe: Zirndorf Auflage Exemplare für jeden Haushalt der Stadt Zirndorf mit allen zugehörigen Ortsteilen (Weiherhof, Banderbach, Lind, Leichendorf, Bronnamberg, Wintersdorf, Anwanden, Weinzierlein) Erscheinungsweise: 14-tägig Ausgabe: Ammerndorf/Cadolzburg/ Großhabersdorf/Langenzenn/Seukendorf Auflage Exemplare für jeden Haushalt im Markt Ammerndorf, im Markt Cadolzburg, in der Gemeinde Großhabersdorf, der Stadt Langenzenn und in der Gemeinde Seukendorf mit allen zugehörigen Ortsteilen Erscheinungsweise: monatlich Beilagen bis 20 g und Format DIN A4, Preise auf Anfrage Gültig ist die Preisliste vom Auf der Titelseite ist keine Werbung möglich! Verantwortlich für die Amtlichen Bekanntmachungen sind die jeweiligen Stadt- und Gemeindeverwaltungen Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verlages nicht an Dritte weitergegeben werden. Kostenlos holen wir gut erhaltene Möbel und funktionsfähige Elektrogeräte ab. Umzüge mit Fachpersonal! Kostenloses Angebot. Günstig und zuverlässig. Tel.: 09 11/ Suche Gebrauchtmotorräder, Unfall oder auch Totalschaden,125er, oder Roller, zahle bar b. Abholung, alles anbieten auch ohne Tüv. 0911/ , 0172/ Süße & günstige Krabbelpuschen u. Lauflernschuhe aus Leder ab 11,- E in den Größen 16 bis 27. Wo? Unter: Damen-Maß- und Änderungsschneiderei, S. Thellmann, Kolbstr. 2, Zirndorf. Tel. 0911/602204, Offen: Mo., Mi., Fr. v Uhr, Di. u. Do. v Uhr, Sa. geschl. BAUMFÄLLARBEITEN, auch an problematischen Stellen, Fällen-Entasten-Abtransport, Fa. R. Vlach, Tel. 0911/601527, Fax 0911/ Erledige ihre geschäftlichen oder privaten Schreibarbeiten zuverlässig und diskret. Schreibbüro G. Ilse. Telefon 09 11/ oder 0171/ Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Fa. Högl, Rothenburger Str. 7, Zirndorf. Tel / Kleintransporter und 9-Sitzer-Busse günstig bei Autovermietung Scheuerlein / Ich stricke für Sie, auch Angefangenes fertig, professionell und preiswert, Schmidt Tel. 0911/ Keine Zeit für Buchhaltung? Ich buche für Sie alle lfd. Geschäftsvorfälle. Kompetent, schnell und zuverlässig. Pelz Maßanfertigung Umarbeitungen Reparaturen Birgit Salomon-Adler, Kürschnermeisterin Zirndorf, Tel. 0911/ Studienkreis Zirndorf unter neuer Leitung von Elke Zahl Zirndorf, Nürnberger Str. 38, Tel.: 0911/ Marktplatz Aluminium - Haustüren in exclusiv - hochwertiger Eigenfertigung vom Fachmann. Elementebau FRANKEN GmbH. Hier sind die Erfolge! Nachhilfeunterricht in Engl., Franz. und Latein bei Ihnen zu Hause. Schulaufgabennahes Lernen mit erstklassigem Lehrmaterial bringt gute Noten! Klaus Dönicke, Telefon Elektroservice Fellner: Elektriker Neugr. in Zirndorf E-Service.Fellner@gmx.de 09 11/ # 0163/ SHIATSU - Entspannung für Körper und Geist. Kalliopi Karvouni. Termine unter Tel.: 0911/ Nutzen Sie unseren Senioren-Service. Sie lehnen sich bequem zurück. Wir erledigen alles für Sie. Vom Ausräumen bis zum Saubermachen. Mittlere Straße 11 Fürth-Dambach Tel / Bitte schicken Sie ihre Texte per ! Stellen 400-E-Mitarbeiter gesucht Websitepfleger mit guten PC-Kenntnissen zuverlässige Reinigungskraft. Bei Intersse bitte eine Kurzbewerbung per an info@helpi.com oder HELPI - Herrleinstr Zirndorf. Mitarbeiter für Winterdienst gesucht, Führerschein Kl. B (III), Zuverlässigkeit, Korrektes u.ordentliches Arbeiten, Sehr gute Bezahlung, Nebenberufl. oder Aushilfe, accuratis Wohn- u. Gewerbeanlagen, Tel Suche Aushilfsfahrer für Absetzkipper, Dienstag und Freitag, stundenweise, Führerschein Kl. 2, gerne auch älter. Tel / Fränkische Kaffeerösterei FORTEZZA m. grosser Maschinenausst., eigener Rep.werkstatt & Erlebnis-Lagerverkauf m. gratis Espressoausschank, ital. Feinkost, tolle Weine & feine Confiserie, individ. Geschenkkörbe, Kaffee- & Baristaseminare, FORTEZZA GmbH, Am Farrnbach 7, Cadolzburg, T , Immobilien Eingezäunte Autoparkplätze - Wohnmobile - Wohnanhänger, Nibelungen Platz in Zirndorf Nord zu vermieten, Tel. 0911/ Suche kleines renovierungsbedürftiges Häuschen m. Garten oder bewohnbares Gartenhaus zu kaufen (ca E). Tel / Die Stadt Zirndorf gratuliert zum 80. Geburtstag im November Frau Bache, Edith Frau Müller, Margareta Frau Kölsch, Anita Herr Illini, Helmut Frau Müller-Dittmann, Margot Herr Holler, Leonhard Frau Fischer, Hubertine Frau Kilian, Hedwig 90. Geburtstag im November Herr Büttner, Johann Frau Selbitschka, Anna Frau Burger, Margarete Frau Goßler-Henninger, Gertrud Frau Röhrborn, Charlotte Frau Müller, Elisabeth 100. Geburtstag im November Frau Waigel, Friederike 103. Geburtstag im November Frau Hoffmann, Martha 15

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Amtsblatt Nr. 51/52/ 2012 vom 20.12.2012 Markt Frammersbach Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, den 06.06.2014 BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016

Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016 Strukturdaten des IHK-Gremiums Fürth Stand November 2016 Das IHK-Gremium Fürth Vorsitz Dr. Christian Bühler, MittelstandsInvest Dr. Bühler GmbH Kreutleinstr. 36 90513 Zirndorf c.buehler@mittelstandsinvest.de

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft lieni m a f Das e Bad h c i l d freun zen im Her! ndorf r i Z n vo Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

VERANSTALTUNGSMAPPE HOTEL-RESTAURANT STREMME. Ein Besuch im Hotel-Restaurant Stremme lohnt sich! Warum?

VERANSTALTUNGSMAPPE HOTEL-RESTAURANT STREMME. Ein Besuch im Hotel-Restaurant Stremme lohnt sich! Warum? VERANSTALTUNGSMAPPE HOTEL-RESTAURANT STREMME Ein Besuch im Hotel-Restaurant Stremme lohnt sich! Warum? Wir leben und lieben die Gastlichkeit! Unser 3*-SUPERIOR-Hotel mit 17 gemütlichen Zimmern ist ein

Mehr

Unser Angebot FÜR IHR EVENT LOUIS CASUAL ITALIAN DINING

Unser Angebot FÜR IHR EVENT LOUIS CASUAL ITALIAN DINING Unser Angebot FÜR IHR EVENT LOUIS CASUAL ITALIAN DINING Willkommen IM LOUIS Sie planen eine Familienfeier, ein Firmentreffen oder eine schöne Geburtstagsüberraschung in besonderem Ambiente? Gerne realisieren

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Aktionskalender. Herbst - Winter

Aktionskalender. Herbst - Winter Aktionskalender Herbst - Winter 2017-2018 Es ist besser zu geniessen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. (Giovanni Boccaccio) Couscous im Winter, Pfifferlinge im Sommer oder Wild

Mehr

Großzügige Wohnung in ruhiger Lage mit Westbalkon!

Großzügige Wohnung in ruhiger Lage mit Westbalkon! RE/MAX Stein & Ansbach Hauptstr. 11 90547 Stein Tel.: 0911 / 255 228-0 Fax: 0911 / 255 228-12 E-Mail: stein-ansbach@remax.de Großzügige Wohnung in ruhiger Lage mit Westbalkon! NIB-ID: 59E62C8E14 Anbieter-Objektnummer:

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 neueröffnung Restaurant mille sens les goûts du monde Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 und weitere Infos aus der mille sens groupe Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Liebe

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis Gemeinde Neuendorf Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom 03.07. bis 16.07.2014 1. Die Gemeinde

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr