EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI"

Transkript

1 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

2 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde Ascheberg 4 Die Ostergeschichte 5 Europa, deine Flüchtlinge 6 Konfirmationen der Kirchengemeinde Ascheberg Musikalische Reisen in eine Welt voller Gefühl und Fantasie 8 Mitstimmen: Ihre Stimme zählt in der Kirchengemeinde 9 11 GRUPPEN UND KREISE Rückblick aus der Arbeit der Kantorei 11 Zu Hause in Ascheberg 12 Sommerlager der Pfadfinder in Friedensau bei Magdeburg 13 Wöchentliche Gruppenstunden 14 Halbjahresplanung bis zu den Sommerferien 14 Kinderseite KIRCHE FÜR EINSTEIGER Was wäre Ostern ohne die Frauen? 16 Palmsonntag und Karwoche 17 Ostern NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE Goldene Konfirmation der Jahrgänge Konfirmandenanmeldung des Jahrganges Hospizverein 20 Patenkind in Tansania GOTTESDIENSTE 23 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 24 FREUD UND LEID 25 KONTAKT IMPRESSUM 26 DIAKONIE Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie halten die aktuelle Ausgabe des Kirchenboten in Händen. Er umspannt die Monate März bis Mai mit dem Osterfest und den anschließenden Konfirmationen. Wir laden dazu ein, die Passions- und Osterzeit in der Spannung zwischen Leiden und Auferstehung bewusst zu begehen. Dazu gibt es auch in diesem Jahr vielfältige Gottesdienstangebote. Zum zweiten Mal laden wir ein zu der Feier eines Tischabendmahles in der Christuskirche in Dersau am Gründonnerstagabend. Es würde mich freuen, wenn Sie sich wieder dazu einladen ließen, um diese Neuerung zu etablieren und zu einer Tradition werden zu lassen. Sowohl dieser als auch der Gottesdienst am Karfreitag werden musikalisch vom Chor gestaltet. Gemeinsam mit dem Posaunenchor findet auch in diesem Jahr ein Frühgottesdienst in der Ascheberger Michaeliskirche mit anschließendem Osterfrühstück statt. Bitte beachten Sie, dass in der Nacht zu Ostersonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden und wir bereits nach der neuen Zeit feiern. Ein traditioneller Gottesdienst zur gewohnten Zeit schließt sich in der Christuskirche Dersau an. Für die Allerkleinsten gibt es schließlich noch einen Osterfamiliengottesdienst am Ostermontag in der Michaeliskirche Ascheberg mit anschließendem Ostereiersuchen. In der Rubrik Aktuelles finden sie alle Termine in einer Übersicht zusammengefasst. Gleich im Anschluss an die Osterferien stehen die Konfirmationen an. Insgesamt werden in diesem Jahr 44 Konfirmanden in vier Gottesdiensten eingesegnet. Eine Übersicht mit allen Namen und Terminen finden Sie ebenfalls unter Aktuelles. Mit den besten Grüßen und Wünschen für gesegnete Ostertage JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

3 ANGEDACHT 3 Bitte einfach lächeln! Es klingt so ein bisschen nach vergangenen Zeiten, nach Rosarot und Flower-Power, das Gebot von der Liebe. Was ist denn das überhaupt: Liebe? Ein Relikt lang vergangener Tage, eine Lebensabschnittsbeschäftigung, wirtschaftlich kalkuliert und zweckmäßig ausgeübt? Welcher Nutzen ergibt sich daraus? Und steht nicht häufig das Zeitmanagement über der Liebe? Ich habe keine Zeit für dich! Wer hat diesen Satz nicht schon mal gehört? paar kleine Sonnenstrahlen verteilen. Einfach so. Dann könnte in diesem Sinne die Flower-Power wieder ganz aktuell werden. Vielleicht lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen: Wie wäre es, man würde die Liebe nicht planen, sondern auf sich zukommen lassen? Einfach so. Sie als tägliche Herausforderung annehmen und ausüben? Ganz gleich, wer einem da über den Weg läuft und einen ärgert. Vielleicht schnauzt der eine nicht zurück, wenn ihn am Kiosk eine mürrische Stimme fragt, was man haben möchte. Vielleicht kommt eine freundliche Antwort mit einem Lächeln zustande trotzdem. Vielleicht erledigt da die andere am Arbeitsplatz etwas für ihre Kollegin, weil sie sieht, dass diese unter Zeitdruck steht einfach so. Vielleicht lassen die Eltern einmal geduldig einen pubertären Wutausbruch über sich ergehen aus Liebe, einfach so. Ein kleines bisschen, jeden Tag dranbleiben, trainieren. Aufmerksamer, achtsamer werden und damit in manch angespannter Situation ein Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Langenrade 2b Ascheberg Telefon Britta Morgenstern

4 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde Ascheberg Die Ostertage leben von einem Spannungsbogen zwischen dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz und dem Jubel der Auferstehung. Wer die Botschaft von Ostern erfahren oder nachempfinden will, muss sich auf diese unauflösliche Spannung einlassen. Dazu lädt ein ausgesprochen vielfältiges Gottesdienstprogramm in der Karwoche und an den Ostertagen ein. Der Gottesdienst am Sonntag Palmarum um 10:00 Uhr in der Ascheberger Michaeliskirche bedenkt den Einzug Jesu in Jerusalem. Zu diesem Zeitpunkt wird er noch als König gefeiert, wenig später wenden sich alle von ihm, selbst seine Jünger. Das Thema stellt uns als Gemeinde vor die Frage, wie wir diesen König heute empfangen. Am Gründonnerstag um 19:00 Uhr findet in der Christuskirche in Dersau ein Tischabendmahl statt. Wir werden in der Kirche an gedeckten Tischen sitzen. Mit Worten, Liedern und einem schlichten und doch schönem Mahl gedenken wir dabei des letzten Abendmahls, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich alle sind herzlich eingeladen! Am Karfreitag gibt es um Uhr ebenfalls in der Ascheberger Michaeliskirche einen Gottesdienst, der auf das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz blickt. Die Kirche kommt an diesem Tag dazu schmucklos daher und die Glocken bleiben stumm. Der Gottesdienst lebt fast ausschließlich von der Lesung der Passionsgeschichte, die von Chorstücken untermalt und begleitet wird. Am Ende des Gottesdienstes verlischt auch die Osterkerze als letztes Zeichen der Gegenwart von Jesus Christus. Nach dem Gottesdienst werden die Bibel, die Abendmahlsgeräte, die Taufkanne und die Osterkerze in die Friedhofskapelle gebracht und dort bis zum Ostermorgen aufbewahrt. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag sind auch in diesem Jahr wieder Jugendliche ab dem Konfirmandenalter dazu eingeladen im Gemeindehaus zu übernachten. Gemeinsam wollen wir Ostereier färben, den Frühstückstisch decken, Nachtwache halten und uns auf den Gottesdienst vorbereiten. Um Uhr wollen wir uns auf den Weg zum Friedhof machen, um Bibel, Taufe und Abendmahlsgeräte zurück zur Michaeliskirche zu holen. Gerne dürfen an dieser Stelle Frühaufsteher mit dazu kommen. Inzwischen auch Tradition ist der Osterfrühgottesdienst. In diesem besonders gestalteten Gottesdienst wird die Auferstehung Jesu Christi, der Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. Der Gottesdienst beginnt am Ostersonntagmorgen um 06:30 Uhr (Achtung Zeitumstellung. Es gilt die Sommerzeit!) in der noch dunklen Michaelskirche, in die als Zeichen des neuen Lebens das Osterlicht getragen und anschließend in der ganzen Kirche verteilt wird. Eine Abendmahlsfeier und die Erinnerung an die Taufe gehören mit dazu.

5 AKTUELLES 5 Anschließend gibt es ein Osterfrühstück im Gemeindehaus. Ein Osterfestgottesdienst schließt sich ebenfalls um 10:00 Uhr in der Christuskirche in Dersau an. Dieser klassische Ostergottesdienst wird ebenfalls mit Abendmahl gefeiert. Wie schon im vergangenen Jahr sind Familien mit Kindern in ganz besonderer Weise zum Osterfamiliengottesdienst am Ostermontag um 10:00 Uhr in die Michaeliskirche in Ascheberg eingeladen. Hier wird die frohe Botschaft von Ostern für die Allerkleinsten erlebbar. Außerdem erinnern wir uns in diesem Gottesdienst wieder an die Taufe. Anschließend gibt es eine Ostereiersuche rund um die Kirche.

6 6 AKTUELLES Foto. epd bild Die Zuwanderung und das Reformationsjahr 2017 Europa, deine Flüchtlinge Margot Käßmann, evangelische Theologin, Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 Schon Abraham und Sara in der Bibel sind Wirtschaftsflüchtlinge, eine Hungersnot treibt sie zum Aufbruch in ein fremdes Land. Das Matthäusevangelium erzählt, dass Josef mit Maria und dem Kind nach Ägypten flieht, um dem Diktator Herodes zu entkommen. Menschen, die aufbrechen, wollen eine Zukunft finden für sich und ihre Kinder. Im Alptraum des syrischen Bürgerkrieges, im Unrecht, das in Eritrea zu sehen ist, in der Angst, die in Afghanistan umgeht wer würde da nicht versuchen, zu entkommen? Furchtbar ist, dass die europäischen Staaten inzwischen alles versuchen, um Menschen an der Flucht zu hindern. Früher wurde die DDR Diktatur genannt, weil sie die Reisefreiheit massiv eingeschränkt hat. Heute wollen viele die Reisefreiheit anderer einschränken. Globalisierung aber ist keine Einbahnstraße. Es kann keine Globalisierung nur für Güter und Waren oder für die Reichen geben, die rund um die Welt reisen. Wenn Globalisierung, dann für alle. Das Christentum ist eine globalisierte Bewegung. Wir sehen uns als Volk aus allen Völkern, nicht nur als eines von Glaubensgeschwistern. Fremdlinge zu schützen ist biblisches Gebot. Politik und Gesellschaft stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Kirchengemeinden und auch einzelne Christinnen und Christen engagieren sich für die Menschen, die in unser Land kommen. Für die Weltausstellung in der Stadt Wittenberg zum Reformationsjubiläum 2017 soll mindestens ein Flüchtlingsboot vom Mittelmeer zum Schwanenteich in der Stadt gebracht werden. Eines jener vielen Boote, in denen sich das Schicksal von Menschen entschied. Es ist unverzichtbar, dass mitten in den Reformationsfeierlichkeiten die Probleme der Welt präsent sind. Davon waren schon die Reformatoren überzeugt: Der Glaube wird nicht abgeschieden im Kloster oder ausschließlich im Gottesdienst gelebt, sondern mitten im Alltag der Welt. Informationen zu den Toren der Freiheit auf der Weltausstellung in Wittenberg unter

7 AKTUELLES 7 Konfirmationen der Kirchengemeinde Ascheberg 2016 Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Samstag, dem , um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Rabea Denz, Ascheberg Marieke Endrulat, Ascheberg Rike Harmsen, Ascheberg Patric Klatt, Ascheberg Maximilian Köbis, Ascheberg Marlene Kohlsaat, Ascheberg Mina Nieting, Dersu Tom Schneider, Ascheberg Hauke Semleit, Kalübbe Julius Stahl, Ascheberg Louis Romao, Dersau Erik Torges, Godau Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Sonntag, dem , um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Emily Agne, Ascheberg Luka August, Ascheberg Maurice Bahnsen, Dersau Nathalie Burchardt, Ascheberg Yorn Hamann, Dersau Maria Kiupel, Ascheberg Anna Lena Honefeld, Kalübbe Moritz Hub, Ascheberg Emma Röhl, Ascheberg Oliver Sachau, Dörnick Miles Thielecke, Dersau Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Samstag, dem , um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Lara Braasch, Ascheberg Marle Görling, Ascheberg Gustav Gräber, Ascheberg Ruby Guttau, Ascheberg Lara Hein, Ascheberg Freya Heinrich, Ascheberg Marieke Jalas, Dörnick Alexander Pannewitz, Ascheberg Merle Vogelsang, Ascheberg Niklas Willer, Dersau Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Samstag, dem , um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Jakob Dumke, Ascheberg Justin du Mont, Ascheberg Joelina Grunwald, Dersau Kevin Ohler, Ascheberg Jana Ott, Gut Horst Niclas Pries, Kalübbe Tim-Ole Pries, Ascheberg Robin Riedel, Ascheberg Jolene Rüter, Kalübbe Maja Speder, Ascheberg

8 8 AKTUELLES Musikalische Reisen in eine Welt voller Gefühl und Fantasie die neue Konzertserie: Ascheberg Rockt ganz leise! Tauchen Sie ein in eine fantastische Musikwelt am Großen Plöner See. Lassen sie sich inspirieren und mitreißen von neuen musikalischen Impulsen und Emotionen! Ascheberg Rockt ganz leise! heißt die neue Konzertreihe des Kulturvereins Ascheberg Rockt! unter der Regie von Klavierlehrerin Petra Charlotte Bleser. Ganz bewusst werden andere, leisere Töne angeschlagen, das zeigt auch schon der Ort der Veranstaltungen, die Michaeliskirche in Ascheberg. Die Erlöse dieser Konzertreihe fließen in Jugendprojekte in Ascheberg. Das Programm Musikalische Reisen Das Magical Balkan Duo mit Shenoll Tokaj, Violine und Gesang & Petra Charlotte Bleser am Flügel und Akkordeon tritt am Sonntag, den auf. In dieser musikalischen Reise entsteht ein Spannungsfeld aus den von Shenoll Tokaj eigens zusammen getragenen wunderschönen Melodien aus Albanien und der Musizierfreude der beiden Künstler auf klassischen Instrumenten. Die Sehnsucht und das Feuer des Balkan in neuer Klangmischung und doch ganz original. Lauschen sie dem Gesang in albanischer Sprache, den aufregenden und für unsere Ohren nicht ganz gewohnten Skalen auf der Violine, eingebettet in überraschende Ideen am und im Flügel. Sonntag um 17 Uhr in der Michaeliskirche. Bossa Nova Musik heißt es am Sonntag, um 17 Uhr in der Michaeliskirche. Felix Astor Gitarre und Gesang & Christoph Adams: Klavier (beide Berlin) kommen an den Großen Plöner See. Felix Astor entdeckte als gefragter Schlagzeuger durch seine Studien und Konzerte in Brasilien seine Liebe zum Bossa Nova, den er als Sänger und Gitarrist in seiner ursprünglichen Tradition interpretiert. Der Pianist Christoph Adams umspielt, begleitet und erweitert die brasilianische Musik am Flügel. Ein hoffentlich lauer Sommerabend lädt ein zum Träumen und Tanzen. GEDANKENREISEN II am Sonntag, um 17 Uhr: Falk Zenker ist wieder in der Ascheberger Michaeliskirche. Mit seiner Gitarre will er uns gemeinsam mit Nora Thiele an der Percussion in ferne Welten entführen. Die Musik des Gitarristen und Klangkünstlers Falk Zenker und der Percussionistin Nora Thiele webt die Zuhörer mit einen gekonnten musikalischen Bogen von Mittelalter bis Jazz, Klassik und Flamenco ein - eine

9 AKTUELLES 9 Reise voller malerischer Klänge, Inspirationen und rhythmischer Vielfältigkeit. Am Sonntag, den präsentiert Ascheberg Rockt ganz leise JAZZ UND WELTMUSIK mit Andreas Hirche: Klavier (Berlin) & Stefan Kuchel: Saxophon (Lübeck). Kraftvoller Groove, lebendige Kommunikation auf hohem musikalischen Niveau bieten diese beiden Musiker mit eigenen Kompositionen, in denen die Elemente des Jazz, der freien Improvisation und der modernen Klassik verschmelzen. Atmosphärisch interaktiv und kraftvoll, auch hier eine Reise durch die Zeiten. 17 Uhr Michaeliskirche. Geplant ist außerdem noch ein Streichkonzert ganz klassischer Art mit dem Billroth- Quartett aus Berlin in der Adventszeit. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Schmidts Augenblick, bei Style Das Haarstudio im Einkaufszentrum Ascheberg und Bornhöved, in der Buchhandlung Schneider in Plön, bei Nunatak in Dersau und bei Schwarz Wein- Whisky-Rum in Preetz sowie - wenn noch vorhanden - an der Abendkasse. Weitere Informationen über die Konzerte, die Eintrittspreise und die Möglichkeit eines vergünstigten Konzert-Abonnements gibt es bei uns im Internet: de/...ganz leise oder de/ascheberg-rockt/ Erlöse der Veranstaltungen fließen in Jugendprojekte in Ascheberg. In den vergangenen fünf Jahren unterstützte Ascheberg Rockt e.v unter anderem: die Jugendfeuerwehr, die Michaeliszwerge, Musikkurse im Rahmen des Ferienspaßes, den Gemeindekindergarten am Mühlenholz. die Grundschule Vogelsang, Familien in Not und vieles mehr. Kontakt: Ascheberg Rockt ganz leise! Petra Bleser Presse: Ascheberg Rockt! e.v. Peter Stahl Mitstimmen: Ihre Stimme zählt in der Kirchengemeinde Alle Kirchengemeinden in der Nordkirche gehen in diesem Jahr einen großen Schritt gemeinsam: Erstmals werden in allen über 1000 Gemeinden neue Kirchengemeinderäte gewählt. Fast zwei Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind aufgerufen zur Wahl, die am 1. Advent, dem 27. November 2016 stattfindet. Und noch etwas ist neu: Das Wahlalter wurde gesenkt. Erstmals dürfen alle mitwählen, die spätestens am 13. November ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Leitungsgremium. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates (kurz: KGR), zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde.

10 10 AKTUELLES Ihre Aufgaben sind daher sehr vielfältig. verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort sitzt ein Handwerker neben einer Prädikantin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderin. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt. Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre. Mitstimmen, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl gilt dabei in doppelter Hinsicht: Zunächst werden Menschen gesucht, die sich eine Kandidatur vorstellen können und ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen möchten, um in der Gemeinde mitzubestimmen. Bis zum 18. September können Wahlvorschläge eingereicht werden. Das Formular dafür gibt es im Gemeindebüro oder auf der Website zur Kirchenwahl: Vorgeschlagen werden können alle volljährigen Gemeindemitglieder. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung, auf der Homepage und im Gemeindebrief werden danach alle Kandidierenden präsentiert. Anfang Oktober bekommen alle Wahlberechtigten per Post eine Wahlbenachrichtigung mit der Information, wann und wo sie an der Wahl teilnehmen, abstimmen und mit ihrer Stimme den neuen Kirchengemeinderat ins Amt wählen können. Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich, die Benachrichtigungskarte dient als Antrag. In einem feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2017 der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt. Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit! Fair. Menschlich. Nah. s Förde Sparkasse

11 Gruppen und KREISE 11 Rückblick aus der Arbeit der Kantorei Ein neues Kirchenjahr hat am 1. Advent 2015 begonnen, das von unserer Kantorei musikalisch eingeleitet wurde. Es ist schon seit vielen Jahren Tradition, den Gottesdienst am 1. Advent überwiegend musikalisch zu gestalten. Nicht nur die Gemeinde singt viele Adventslieder, sondern auch die Kantoreien aus Ascheberg und Selent bereiten mit den Chorsätzen die Ankunft des Herrn vor. So waren wir mit dem Kanon Mache dich auf und werde Licht eingezogen und konnten damit schon eine adventliche Stimmung hervorrufen. Sogar den Chor Nr. 4 aus dem Messias von G. F. Händel Denn die Herrlichkeit Gottes, des Herrn erklang, weil wir von einem kleinen Orchester begleitet wurden. Außerdem haben wir das große Glück, Solisten in unserem Chor zu haben, die u. a. das Ave Maria von C.Frank sangen. Es sind: Über den langanhaltenden Applaus hatten wir uns sehr gefreut und sind erneut motiviert, den 1. Advent 2016 ebenso erfolgreich zu gestalten, doch dazu braucht es intensive Vorbereitungen und neue Mit-Sänger! Nicht nur die wöchentlichen Proben am Donnerstagabend tragen zum Gelingen bei, sondern auch das Chor-Wochenende in Malente. Zum 2. Mal hatten wir mit den Selentern in der JH-Malente am 9./ geprobt. Unser Chorleiter Nikolaus Krause hat uns viel abverlangt, aber es hat sich ja gelohnt und außerdem hatten wir viel Freude am gemeinsamen Singen und ebenso in unserer Freizeit. Am 2. Advent sangen dann beide Kantoreien in der St. Servatius Kirche in Selent bei der 27. Adventsmusik, natürlich auch unser hervorragendes Quartett. Auch andere Aufgaben haben wir als Kantorei zu erfüllen: So singen wir jedes Jahr in der Weihnachtsvesper am Heiligen Abend, Gründonnerstag beim Tischabendmahl in Dersau, im Karfreitagsgottesdienst und wir gestalten die Konfirmationsgottesdienste musikalisch im Wechsel mit dem Posaunenchor mit; auch am Erntedankfest singen wir im Gottesdienst und auf dem sich anschließenden Gemeindefest und auch auf unserem Dorffest. Franziska Wester-Marlow - Sopran Markus Hahn - Tenor Angelika Voedisch-Endrulat - Alt Jens Krutein Bass Als dann anstelle des Orgelnachspiels die Weihnachtskantate Jauchzet nun, frohlockest von J. J. Ryba mit dem Orchester erklang, gingen die Gottesdienstbesucher mit dem Gefühl nach Hause, nun beginnt die Weihnachtszeit. Um noch klangkräftiger zu werden, bräuchten wir dringend Verstärkung! Wir proben jeden Donnerstag um 20:15Uhr im Gemeindehaus unter Nikolaus Krause und anschließend sitzen wir in geselliger Runde beieinander. Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft und suchen neue Mitsänger! Wir laden jeden herzlich ein, der Freude am Singen hat, denn singen kann jeder! SABINE SEECK

12 12 Gruppen und KREISE Einfach mal Hallo هی маьрша йогlийл مرحبا مهل добрый день sagen und sich kennen lernen Zu Hause in Ascheberg gemeinsam Tee oder Kaffee trinken, erzählen, zuhören, Nachbarn werden Willkommen am 21. März und 18. April 2016 Willkommen am 30.November 2015 ab Uhr im ab 17 Uhr im Gemeindehaus neben der Michaeliskirche Gemeindehaus neben der Michaeliskirche Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Ascheberg

13 Gruppen und KREISE 13 Vorankündigung Sommerlager der Pfadfinder in Friedensau bei Magdeburg Das diesjährige Sommerlager führt uns auf den Lagerplatz Fridensau ( Der Platz liegt ca. 35 km östlich von Magdeburg. Es warten Geländespiele, Wanderungen, Lagerfeuer, AGs und Werkstätten sowie Spiele und Aktionen. In den Gottesdiensten erfahren wir Gemeinschaft unter Pfadfindern. Ausflüge in die nähere Umgebung zeigen uns die Schönheit der Landschaft um uns herum. Wir gestalten das Sommerlager in Friedensau als ein gemeinsames Lager mit Pfadfindern aus anderen Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein, sodass wir insgesamt ca. 200 Teilnehmer sein werden. Auf dieser Fahrt ist Platz für alle Ascheberger Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren und älter. Das Lager kostet 210,- EUR (Geschwisterkinder 165,- EUR). Härtefallregelungen gibt es gerne auf Anfrage. Die Hin und Rückfahrt wird per Bus geregelt und ist im Preis enthalten, genauso wie die Vollverpflegung und das gesamte Programm incl. Ausflüge in die Umgebung. Wer Fragen hat, kann sich gerne jederzeit bei Pastor Strelow melden (Tel. 290). Anmeldungen gibt es ab sofort im Gemeindebüro, in der Gruppenstunde und auf

14 14 Gruppen und KREISE Wöchentliche Gruppenstunden Pfadfinder I (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Jannek Müller, Niels Stender und Marvin Wirsig Wölflinge I (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sebastian Sachau und Pascal Klatt Wölflinge II (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Niko Jürges, Niko Prieß, Lucy Werrmann, Jesper Witt Wölfinge III (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sabine Sachau und Team Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter) 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow Halbjahresplanung bis zu den Sommerferien Pfadfinderprüfung 20. März ca. 13:00 18:00 Uhr mit Prüfungsparcours, Kaffee und Kuchenbuffet und Gottesdienst zur Abzeichenverleihung. Ausführliche Informationen folgen in Kürze. Sommerlager-Vorbereitung für Mitarbeiter März in Preetz Übernachtung zur Osternacht im Gemeindehaus (ab 13 Jahren) April im Gemeindehaus REGP-JuLeiCa-Kurs (ab 15 1/2 Jahren) 29. März 03. April auf Schloss Ascheberg Elternabend für die Segelfreizeit über Himmelfahrt und das Pfingstlager 20. April 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Mit Verteilung der Rüstbriefe und Gelegenheit zur Sammelbestellung von Ausrüstung. Segelfreizeit auf der Amazone mit Gästen aus Tansania (ab 14 Jahren) Mai auf der Ostsee. Auf dem Schiff stehen 20 Plätze zur Verfügung Keine Gruppenstunde: Brückentag nach Himmelfahrt 06. Mai Keine Gruppenstunde: Abreise zum Pfingstlager 13. Mai Jubiläums-Pfingstlager 20 Jahre REGP (ab 7 Jahren) Mai in Einhaus bei Ratzeburg REGP-Helferkurs I (ab 12 Jahren) und Q-Kurs (ab 18 Jahren) Mai am Brahmsee Helferkurs II (ab 13 Jahren) Juni am Brahmsee Vorbereitungstag und Packen für das Sommerlager (ab 13 Jahren) 02. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus Aussendungsgottesdienst in das Sommerlager 17. Juli um 10:00 Uhr Michaeliskirche Ascheberg Sommerlager in Friedensau bei Magdeburg (ab 8 Jahren) 24. Juli 05. August auf dem Lagerplatz Friedensau ( Mitarbeiterrunden , , , , von 18:30-20:00 Uhr. Weitere Termine folgen nach den Osterferien.

15 Gruppen und KREISE 15

16 16 KIRCHE für EINSTEIGER Was wäre Ostern ohne die Frauen? Was Maria aus Magdala vor allen anderen Frauen und Männern der Jesusgeschichte auszeichnet: Sie kann als Einzige den ganzen Weg Jesu von seinem Tod am Kreuz über seine Bestattung bis zur Auferstehung aus eigener Anschauung bezeugen. Sie ist die berühmteste aus einem Kreis von Frauen, die die Kreuzigung immerhin aus der Ferne verfolgten. Die Männer hatten sich bereits Tage zuvor bei der Festnahme Jesu aus dem Staub gemacht und waren nach Galiläa geflohen. Und Maria aus Magdala war es, die gemeinsam mit anderen Frauen (im Johannesevangelium allein) das geöffnete Grab Jesu entdeckte und der dann Engel und der Auferstandene selbst erschienen. Diese Frauen, nicht Männer, erhalten als Erste den Auftrag, von der Auferstehung zu reden, den anderen Jüngerinnen und Jüngern das Erscheinen Jesu in Galiläa anzukündigen (Markus- und Matthäusevangelium). Die Quellenlage ist eindeutig. Doch schon im frühen Christentum wurde die Überlieferung umgeschrieben: Nun soll Simon Petrus, der wichtigste Apostel, der Erste gewesen sein, der den Auferstandenen erblickte. Frauen sind Schlüsselfiguren in den Osterberichten. Dass sie im Grab den auferstandenen Jesus gesehen hatten, hielten die Männer allerdings für Geschwätz, wie im Lukasevangelium zu lesen ist (24,11). Und so erlebte Maria aus Magdala durch die Jahrhunderte eine bemerkenswerte Abwärtskarriere. Auch wenn sie neben Maria, der Mutter Jesu, die am meisten genannte Frau in den Evangelien ist und als Einzige in den Osterberichten gleich dreier Evangelien genannt wird (Markus, Matthäus, Johannes), verlor sie doch in der Kirchengeschichte an Glanz, und sie musste in der volkstümlichen Theologie und Frömmigkeit hinter die führenden Männer der Kirche zurücktreten. Angesichts des ursprünglichen Befundes in der Bibel ist es umso rätselhafter, warum Frauen in den Kirchen über Jahrhunderte an den Rand gedrängt wurden. Sowohl ihre Position in der Leitung als auch ihre Rolle in der Verkündigung wurden dem nicht gerecht, was an Ostern galt: Frauen waren die ersten Zeuginnen und Botschafterinnen der Auferstehung. Und das ist das zentrale christliche Ereignis. EDUARD KOPP Aus: chrismon, das Monatsmagazin der evangelischen Kirche.

17 KIRCHE für EINSTEIGER 17 Palmsonntag und Karwoche Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen. Bei seinem Empfang breiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und streuten grüne Zweige dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige auf den Weg. Die Karwoche ist die Vorbereitung auf Ostern. Am Gründonnerstag, am Vorabend des Karfreitags, wird in Abendmahlsgottesdiensten an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod erinnert. Kontrast dazu ist die Osternacht, in der die Christen die Auferstehung Jesu von den Toten feiern. Ostern Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christenheit. Es erinnert an die Mitte des christlichen Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Das Osterfest ist daher ein Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. In der frühen Christenheit fanden oft Taufen an diesem Tag statt. Im Jahr 325 bestimmte das Konzil von Nicäa den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling als Ostertermin. Seither wird das Auferstehungsfest in den westlichen Kirchen zwischen dem 22. März und dem 25. April begangen. Volkstümlich wurde der Begriff Ostern von der Frühlingsgöttin Ostara abgeleitet. Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Fax Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg Dersau Telefon Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße Tensfeld Telefon

18 18 NACHRICHTEN aus der Gemeinde Goldene Konfirmation der Jahrgänge Es war einmal 1965 bis Alle, die vor 50 Jahren in der Michaeliskirche Ascheberg konfirmiert wurden, sind herzlich zur Goldenen Konfirmation eingeladen. Das Festwochenende findet statt am 10. und 11. September In der Planung ist ein Wiedersehensabend am Samstag mit einer Begrüßung und Abendandacht ab 18:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg. Höhepunkt ist der Festgottesdient mit anschließendem Mittagessen und einem Ausflugsprogramm. Da manch ein Konfirmand dieser Jahrgänge in die weite Welt verzogen ist, besitzen wir nicht alle aktuellen Adressen. Wir möchten jedoch die Goldene Konfirmation mit möglichst vollständigen Jahrgängen feiern. Sind Sie ein Goldener Konfirmand oder kennen welche? Für die Einladung zur Feier der Goldenen Konfirmation suchen wir noch die Adressen verzogener Konfirmanden aus den Jahrgängen 1965 bis Wer Adressen kennt oder das Festwochenende mit planen möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro (Tel. 290). Noch eine weitere Bitte: Sollten Sie Fotos, Dokumente, Urkunden, Erinnerungsstücke von der damaligen Konfirmation besitzen, so wären wir froh, wenn Sie uns diese so früh wie möglich für den Wiedersehensabend zur Verfügung stellen könnten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee Ascheberg Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / h Störungsdienst!

19 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 19 Konfirmandenanmeldung des Jahrganges Die Anmeldung der Konfirmanden, die im Jahr 2012 konfirmiert werden möchten, findet statt am Mittwoch, den , in der Zeit von bis Uhr im Ascheberger Gemeindehaus, Plöner Chaussee 49. Im Idealfall erscheinen die zukünftigen Konfirmanden persönlich in Begleitung eines Elternteils und bringen ihre Geburts- und evtl. Taufurkunde mit zur Anmeldung. Wichtiger Hinweis: Auch Jugendliche, die bislang noch nicht getauft sind, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Je nach Größe des Jahrganges finden die Konfirmationen voraussichtlich am Sonntag, dem 30. April 2017 und 7. Mai 2017 um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg statt. Jugendliche, die sich zum Unterricht anmelden, sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein. Der Konfirmandenunterricht findet je nach Größe des Jahrgangs voraussichtlich in zwei Gruppen statt: dienstags und donnerstags von 17:00 18:00 Uhr. Ein vollständiger Informationsbrief mit allen Terminen für den Konfirmandenjahrgang steht zusammen mit dem Anmeldeformular unter de zum Download bereit. Burkard-Vogt_pixelio.de

20 20 NACHRICHTEN aus der Gemeinde PROGRAMM g Buchvorstellung Mein Leben ohne mich Carola Thimm aus Preetz g Hospizliche, seelsorgerische und spirituelle Fanny Dethloff, Seelsorgerin Begleitung im interkulturellen Kontext g Was wir von Sterbenden lernen können Prof. Dr. Friedhard Zastrow g Die Plöner Hospiz-Initiative e.v. Plöner Hospiz-Initiative e.v. stellt sich in Klein Meinsdorf vor Lutherkirche, Klein Meinsdor f g Mitgliederversammlung 25./ g Landesgartenschau g Mensch und Kirche Propst Faehling g Konzert g Adventsfeier AnGeBOte 2016 trauercafé (jeden 1.Dienstag im Monat um 15 Uhr) Albrecht Mahlstedt Straße 20 in Eutin Stammtisch für trauernde (jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr) im Brauhaus in Eutin trauergruppen der Hospiz-Initiativen Plön und Eutin (zweimal im Jahr als Kurs) Anmeldung und Trauertelefon: 04521/ Grundkurs Hospizarbeit für Mitarbeiter in Alten- & Pflegeheimen und Interessierte Näheres bei Silke Eckeberg unter Tel /8775 themen-abende finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus (Steinbergweg 20) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Änderungen vorbehalten Wir sind für sie da. Plöner Hospiz-Initiative e.v., Markt 25, Plön, Tel.: 04522/500303, ploenerhospiz@t-online.de, Beitrags- und Spendenkonto: Förde Sparkasse, BLZ: , KTO-Nr.: 20800, IBAN: DE , BIC: NOLADE21KIE Gläubiger-Identifikationsnummer: DE38ZZZ

21 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 21 Patenkind in Tansania Es gibt Neuigkeiten von unserem Patenkind Ezekiel Lemeri in Tansnaia. Am 24. Februar ist Ezekiel zehn Jahre alt geworden. Seit Anfang des Jahres besucht er inzwischen die dritte Klasse der Naserian English Medium Primary School des Vereins Hilfe für die Massai ( Zu Weihnachten hat uns ein Brief von Ezekiel erreicht, den wir mit abgedruckt haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Menschen, die im vergangenen Jahr unser Patenkind mit unterstützt haben. Wer sich für eine eigene Schulpatenschaft für ein Massaikind in Tansania interessiert, kann sich sehr gerne an Pastor Strelow (Tel. 290) wenden. Im Januar wurden an der Schule in Malambo wieder 30 Erstklässler eingeschult, für die wir noch deutsche Pateneltern suchen. Mit nur 30,- EUR im Monat kann man einem Kind in Tansania den Schulbesuch incl. zwei Mahlzeiten am Tag ermöglichen. Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Minibaggervermietung Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten DOBBERTIN ERDARBEITEN GMBH Vogelsang 16a Ascheberg Telefon ( ) Fax Dichtheitsprüfung nach DIN-Vorschrift für Abwasserrohre

22 22 Gottesdienste MÄRZ :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Laetare mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastorin F. Dethloff) :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am Sonntag Judika, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag am Palmarum, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Tischabendmahl am Gründonnerstag (W/T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow und Team) :00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Chor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl (T) und anschließendem Osterfrühstück, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow und Team) :00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (W), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Familiengottesdienst am Ostermontag mit Tauferinnerung und anschließender Ostereiersuche, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor M. Grosser und Team) APRIL :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti mit Abendmahl (W), Christuskirche Dersau (Pastor K.-U. Krämer) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Miserikordias Domini, Michaeliskirche Ascheberg (Stud. Theol. Thorsten Nasse) :00 Uhr Konfirmandenabendmahl (T), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Konfirmation I, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Konfirmation II, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Konfirmandenabendmahl (T), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Konfirmation III, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Konfirmation IV, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) MAI :00 Uhr Open-Air-Gottesdienst auf der Rathauswiese mit Posaunenchor und Begrüßung von Gästen aus Tansania, Rathauswiese Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Open-Air-Regionalgottesdienst am Himmelfahrtstag, Kapelle auf dem Koppelsberg (Pastor M. Grosser) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Exaudi mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastor K.-U. Krämer) :00 Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor K.-U. Krämer) :00 Uhr Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag, Auf dem Vierer Berg (Pastorin U. Egener) :00 Uhr Abendgottesdienst am Sonntag Trinitatis mit Verabschiedung von Gästen aus Tansania, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Abendgottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) T = Traubensaft, W = Wein

23 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 23 MONTAG 1. u :00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Drögemüller (Tel. 0151/ ) 2. u :00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel /80912) DIENSTAG :00 Uhr Yoga Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Uhr Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel ) :00 Uhr Konfirmandenunterricht Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel ) :30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) 14-tg. 19:30 Uhr Hauskreis n. Absprache Hr. Kreutzfeldt (Tel ) :30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel / ) DONNERSTAG :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel /592509) FREITAG :00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel / 12 29) :15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u :30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Mittag, (Tel. 707) SONNTAG :00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014)

24 24 FREUD und LEID TRAUERFEIERN Alfred, Martin Godbersen, 74 Jahre Hildegard, Elfriede Jänsch, geb. Feierabend, 94 Jahre Hans-Jürgen Bogatzki, 79 Jahre Helga Möller, geb. Steen, 80 Jahre inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg Telefon GAST BESTATTUNGEN. SiE SiNd NichT AllEiN.

25 KONTAKT IMPRESSUM 25 KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Astrid Stöck Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr T F KIRCHENVORSTAND Albrecht Graf von Brockdorff- Ahlefeldt Joachim Fahlbusch Birthe Hinz Marlies Jakat Annette Joost PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T F Eggert Kaack Jens Krutein Friederike Leiber Ute Saggau KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T michaeliszwerge@ F kirche-ascheberg.de Sabine Seeck Pastor Jan Philipp Strelow IMPRESSUM KIRCHENMUSIKER Hans-Werner Jürgensen Nikolaus Krause FRIEDHOFSWART Daniel Klassen KÜSTEREI Andrea Lieske Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: Juni 2016 Redaktionsschluss: 2. Juni 2016 Gestaltung und Layout: KentschMedia, Plön, Telefon Titelfoto: 2014 Stefan Lotz Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee Ascheberg täglich von Uhr geöffnet

26 26 DIAKONIE Ausgabe der Plöner Tafel Plöner Chaussee 49, Ascheberg Di von Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T Kleidergarage Plön Am Markt 26, Plön Mo-Fr von u Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T Möbellager Preetz Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen Preisen Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), Preetz Büro: Mo-Fr: Uhr Möbellager: Mi: und Uhr T M moebellager@diakonie-ploen.de Behördenlotse Ascheberg Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchenbüro, Plöner Chaussee 49, Ascheberg, T behoerdenlotse@kirche-ascheberg.de Anziehungspunkt Preetz Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen. Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, Preetz Mo-Sa: Uhr Mo, Di, Do, Fr: Uhr T Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Mo-Fr Uhr Do auch Uhr Termine nach Absprache T info@schuldnerberatung-ploen.de Erziehungs-und Lebensberatung Plön Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Familien Vierschillingsberg 21, Plön Termine nach Absprache T info-lb@beratung-fuer-alle.de

27 DIAKONIE 27

28

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2019 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Weniger ist mehr 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! 4 AKTUELLES

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2017 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchengemeinde

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2015 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2018: Wir sind Gottes Melodie (Symbol: Musiknoten) Erstkommunionvorbereitung 2018 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael und Pfarre Hl. Drei Könige

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) "Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen" - Pastor Rainer Petrowski auf Fortbildung - Das Pastoralkolleg in Ratzeburg "Leben mit den Toten"

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 2-2017 JUNI JULI AUGUST 2 EDITORIAL ANGEDAcht 3 INHALTSVERZEICHNIS Demut 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Vorankündigung zum Gemeindefest

Mehr

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen Gemeindebrief der verbundenen Kirchengemeinden Döbbersen Lassahn Neuenkirchen März, April, Mai 2018 N.Schwarz@GemeindebriefDruckerei.de Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr