EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI"

Transkript

1 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

2 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchengemeinde Ascheberg 4 Konzerte in der Christuskirche in Dersau 5 Tüdelband 5 Frühlingslieder- und Mitsingkonzert 5 Konzerte in der Michaeliskirche in Ascheberg 6 Tim Linde Wasser unterm Kiel Tour Luther-Choräle für Chor und Orgel 6 Ascheberg Rockt! Ganz leise 7 8 GRUPPEN UND KREISE Kinderseite 8 Pfadfinder Wöchentliche Gruppenstunden Halbjahresplanung 9 Rückblick aus der Kantorei 10 Senioren aktiv Das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck 12 Wenzel Hablik im Ostholstein-Museum Eutin 14 Neues aus der Wandergruppe KIRCHE FÜR EINSTEIGER Was ist Konfirmation? NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Kirchengemeinderatswahl vom 27. November Halbjahresprogramm 2017 der Plöner Hospiz Initiative e.v. 18 Konfirmationen der Kirchengemeinde Ascheberg Anmeldung des Konfirmandenjahrganges FREUD UND LEID 22 GOTTESDIENSTE 23 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 24 KONTAKT IMPRESSUM 25 DIAKONIE 27 NOTIZEN Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie halten die aktuelle Ausgabe des Kirchenboten in Händen. Er umspannt die Monate März bis Mai mit dem Osterfest und den anschließenden Konfirmationen. Wir laden dazu ein, die Passions- und Osterzeit in der Spannung zwischen Leiden und Auferstehung bewusst zu begehen. Dazu gibt es auch in diesem Jahr vielfältige Gottesdienstangebote. Wieder laden wir zu einem Gottesdienst mit Tischabendmahl in der Christuskirche in Dersau am Gründonnerstagabend. Es würde mich freuen, wenn Sie sich zu diesem besonderen Gottesdienst mit Abendessen einladen ließen und die entsprechende Ankündigung beachten. Sowohl dieser als auch der Gottesdienst am Karfreitag werden musikalisch vom Chor gestaltet. Gemeinsam mit dem Posaunenchor findet auch in diesem Jahr ein Frühgottesdienst in der Ascheberger Michaeliskirche mit anschließendem Osterfrühstück statt. Ein traditioneller Gottesdienst zur gewohnten Zeit schließt sich in der Christuskirche Dersau an. Für die Allerkleinsten gibt es schließlich noch einen Osterfamiliengottesdienst am Ostermontag in der Michaeliskirche Ascheberg mit anschließendem Ostereiersuchen. In der Rubrik Aktuelles finden sie alle Termine in einer Übersicht zusammengefasst. Hinweisen möchten wir Sie auf eine ganze Reihe von Frühjahrskonzerten in der Michaelis- und Christuskirche. Gleich im Anschluss an die Osterferien stehen die Konfirmationen an. Insgesamt werden in diesem Jahr 41 Konfirmanden in vier Gottesdiensten eingesegnet. Eine Übersicht mit allen Namen und Terminen finden Sie ebenfalls unter Aktuelles. Mit den besten Grüßen und Wünschen für gesegnete Ostertage JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

3 ANGEDACHT 3 In meinem Leben finde ich Jesus Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5 6 Die Frauen gehen zum Grab. Sie wollen den Toten ehren. Die Männer haben sich ängstlich zurückgezogen, diese Totenehrung ist gefährlich. Jesus ist nicht im Grab, der Auftrag für die Frauen ist deutlich, der Herr ist auferstanden. Sagt das den Jüngern. Aber die Jünger glauben es nicht. Alle Evangelisten erzählen das so. Es ist unbegreiflich, was die Frauen da sagen Christus ist auferstanden. Lukas gibt in seiner bildhaften Sprache eine Erklärung für Auferstehung, für das Ostergeschehen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Ja, damit kann ich umgehen, damit kann ich leben, mich auf den Weg machen, nicht auf den Friedhof, sondern ins Leben werde ich geschickt. Wer Jesus finden will, muss ihn im Leben suchen. Und diese Begegnung ist vielfältig und ganz individuell. Da gehen Männer nach Emmaus, von Jesus begleitet, erkennen ihn aber nicht, erspüren ihn dennoch. Brannte nicht in uns das Herz, als er mit uns redete? In alltäglichen Erinnerungen an den Lebenden vollzieht sich die Begegnung. Ja, es bleiben Fragen offen. Die Auferstehung bleibt ein Mysterium. Aber sie bleibt nicht im Grabesdunkel und der Angst stecken. Ostern feiern wir das Leben. Und mitten im Leben, in meinem Leben, finde ich Jesus. Vielleicht ist das die wichtigste Rolle, die Frauen spielen, sie sind pragmatisch, machen, was nötig ist, spüren dem Leben nach und finden dabei Jesus. Für die Männer hilft Lukas nach: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Die Richtung ist klar, geht aus eurer Angst zurück ins Leben, Jesus findet euch dort.

4 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde Ascheberg Die Ostertage leben von einem Spannungsbogen zwischen dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz und dem Jubel der Auferstehung. Wer die Botschaft von Ostern erfahren oder nachempfinden will, muss sich auf diese unauflösliche Spannung einlassen. Dazu lädt ein ausgesprochen vielfältiges Gottesdienstprogramm in der Karwoche und an den Ostertagen ein.. Der Gottesdienst am Sonntag Palmarum um 10:00 Uhr in der Ascheberger Michaeliskirche bedenkt den Einzug Jesu in Jerusalem. Zu diesem Zeitpunkt wird er noch als König gefeiert, wenig später wenden sich alle von ihm, selbst seine Jünger. Das Thema stellt uns als Gemeinde vor die Frage, wie wir diesen König heute empfangen. Am Gründonnerstag um 19:00 Uhr findet in der Christuskirche in Dersau ein Tischabendmahl statt. Wir werden in der Kirche an gedeckten Tischen sitzen. Mit Worten, Liedern und einem schlichten und doch schönem Mahl gedenken wir dabei des letzten Abendmahls, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich alle sind herzlich eingeladen! Am Karfreitag gibt es um Uhr ebenfalls in der Ascheberger Michaeliskirche einen Gottesdienst, der auf das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz blickt. Die Kirche kommt an diesem Tag dazu schmucklos daher und die Glocken bleiben stumm. Der Gottesdienst lebt fast ausschließlich von der Lesung der Passionsgeschichte, die von Chorstücken untermalt und begleitet wird. Am Ende des Gottesdienstes verlischt auch die Osterkerze als letztes Zeichen der Gegenwart von Jesus Christus. Nach dem Gottesdienst werden die Bibel, die Abendmahlsgeräte, die Taufkanne und die Osterkerze in die Friedhofskapelle gebracht und dort bis zum Ostermorgen aufbewahrt. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag sind auch in diesem Jahr wieder Jugendliche ab dem Konfirmandenalter dazu eingeladen im Gemeindehaus zu übernachten. Gemeinsam wollen wir Ostereier färben, den Frühstückstisch decken, Nachtwache halten und uns auf den Gottesdienst vorbereiten. In einer nächtlichen Prozession holen sie dazu Bibel, Taufgeschirr und Abendmahlsgeräte zurück in die Michaeliskirche. Inzwischen auch Tradition ist der Osterfrühgottesdienst. In diesem besonders gestalteten Gottesdienst wird die Auferstehung Jesu Christi, der Sieg des Lebens über den Tod gefeiert. Der Gottesdienst beginnt am Ostersonntagmorgen um 05:30 Uhr in der noch dunklen Michaelskirche, in die als Zeichen des neuen Lebens das Osterlicht getragen und anschließend in der ganzen Kirche verteilt wird. Eine Abendmahlsfeier und die Erinnerung an die Taufe gehören mit dazu. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück im Gemeindehaus.

5 AKTUELLES 5 Ein Osterfestgottesdienst schließt sich ebenfalls um 10:00 Uhr in der Christuskirche in Dersau an. Dieser klassische Ostergottesdienst wird ebenfalls mit Abendmahl gefeiert. Wie schon im vergangenen Jahr sind Familien mit Kindern in ganz besonderer Weise zum Osterfamiliengottesdienst am Ostermontag um 10:00 Uhr in die Michaeliskirche in Ascheberg eingeladen. Hier wird die frohe Botschaft von Ostern für die Allerkleinsten erlebbar. Außerdem erinnern wir uns in diesem Gottesdienst wieder an die Taufe. Anschließend gibt es eine Ostereiersuche rund um die Kirche. Konzerte in der Christuskirche in Dersau Tüdelband Ein plattdeutsches Konzert am Freitag, dem 10. März um 20:00 Uhr in der Christuskirche in Dersau. Das Quartett, das Songwriter-Folk-Pop auf Platt macht, stellt das neueste Album Ganz Goot vor. Darin geht es um Heimat, Veränderung, Stammtischgespräche und echte Freundschaft. Und das alles auf Platt. Die Besetzung:- Gesang, Piano, Akkordeon, Schlagzeug, Gitarre und Kontrabass. Frühlingslieder- und Mitsingkonzert Am Freitag, dem 31. März findet unter der Leitung von Renate Keesenberg um 19:30 Uhr in der Christuskirche in Dersau ein Frühlingslieder- und Mitsingkonzert statt. Es treten dabei die Gesangs- und Gitarrengruppe auf. Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Langenrade 2b Ascheberg Telefon Britta Morgenstern

6 6 AKTUELLES Konzerte in der Michaeliskirche in Ascheberg Tim Linde Wasser unterm Kiel Tour 2017 Am um 19:30 Uhr gibt es in der Michaeliskirche ein Konzert der ganz besonderen Art: Tim Linde gastiert im Rahmen seiner Wasser unterm Kiel Tour 2017 in Ascheberg. Tickets zum Preis von 19,90 EUR gibt es ab sofort im Gemeindebüro zu den bekannten Öffnungszeiten. Die Geschichte liest sich wie ein Märchen: Mit seinem Lied "Wasser unterm Kiel", das Tim Linde seiner Tochter zu ihrer Taufe schrieb, glückte ihm vor zwei Jahren etwas Unglaubliches: Ein Hit. Denn der Song wurde durch ein paar glückliche Umstände veröffentlicht und schaffte den Sprung in die Spitzenplätze der Charts. Seither zieht der Titel große Kreise. In ganz Deutschland haben inzwischen unzählige Eltern und Großeltern Lindes berührende Zeilen benutzt, um sie ihren Täuflingen mit auf den Weg zu geben. Jetzt kommt Tim Linde mit seiner "Wasser unterm Kiel" Tour 2017 auch nach Ascheberg. Luther-Choräle für Chor und Orgel Ein Chorkonzert am Samstag, dem 18. März 2017 um 17:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg unter der Leitung von Nikolaus Krause anlässlich des 500. Reformationsjubiläums. Kirchengemeinde Ascheberg in der Chorgemeinschaft mit der Kirchengemeinde Selent. Es ist ein Musikalisches Band, das alle Gemeinden im Kirchenkreis Plön-Segeberg berührt. Es spiegelt wieder, wie bunt und vielfältig die Kirchenmusik in unserem Kirchenkreis ist. Das Chorkonzert Luther-Choräle für Chor und Orgel ist der Beitrag der

7 AKTUELLES 7

8 8 Gruppen und KREISE

9 Gruppen und KREISE 9 Wöchentliche Gruppenstunden Pfadfinder (ab 12 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Merle Maas und Christopher Fritze Pfadfinder II (ab 10 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Niko Jürges, Niko Prieß und Lucy Werrmann Wölfinge I (ab 8 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sabine Sachau und Team Wölfinge II (ab 6 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow und Team Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter) 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow Halbjahresplanung Prüfung auf den Goldenen Wolfskopf (ab 15 Jahren) 01. April in Grube Osternacht am um 05:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Pfadfinder im Konfirmandenalter sind eingeladen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Gemeindehaus zu übernachten. Wir kochen und essen gemeinsam, spielen, bereiten die Osternacht vor und machen eine Nachtwande- rung. Treffpunkt ist am Samstag, dem um Uhr am Gemeindehaus. Der Osternachtgottesdienst für die ganze Gemeinde beginnt um 05:30 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus. REGP-JuLeiCa-Kurs (ab 15 1/2 Jahren) April auf Schloss Ascheberg Elternabend für das Pfingst- und Sommerlager 10. Mai 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Mit Verteilung der Rüstbriefe und Gelegenheit zur Sammelbestellung von Ausrüstung. Helfereinsatz auf dem Kirchentag und Reformationsjubiläum (ab 14 Jahren) Mai in Leipzig und Wittenberg Keine Gruppenstunde: Brückentag nach Himmelfahrt 26. Mai Pfingstlager/Schnupperlager mit Pfadfinderprüfung (ab 7 Jahren) Juni am Forsthaus Hütten ( Keine Gruppenstunde: Abreise zum Pfingstlager 02. Juni REGP-Helferkurs I (ab 12 Jahren) und Quereinsteigerkurs (ab 18 Jahren) Juni am Brahmsee Helferkurs II (ab 13 Jahren) Juni am Brahmsee Vorbereitungstag und Packen für das Sommerlager (ab 13 Jahren) 08. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus Helfereinsatz auf dem Kirchenkreisfest mit Nordkirchenschiff 09. Juli von Uhr in Laboe Aussendungsgottesdienst in das Sommerlager 16. Juli um 10:00 Uhr Michaeliskirche Ascheberg Sommerlager in Dänemark (ab 8 Jahren) 23. Juli 04. August auf dem Kulsø Spejderce ( Mitarbeiterrunden , , , , von 18:30-20:00 Uhr Leiterrunden , , , von 19:30-21:00 Uhr

10 10 Gruppen und KREISE Rückblick aus der Kantorei Traditionell gestalteten die Kantoreien aus Ascheberg und Selent unter der Leitung von Nikolaus Krause den Gottesdienst am 1. Advent musikalisch so auch wieder Mit dem Kanon Der Morgenstern ist aufgegangen von Michael Praetorius wurde gleich zu Beginn eine festliche Adventsstimmung bei den vielen Gottesdienstbesuchern hervorgerufen. Ein Höhepunkt war für uns das Gloria aus der Jazzmesse von Johannes Matthias Michel. Wir brauchten doch so manche Chorprobe, um uns mit diesem Satz anzufreunden. Doch je sicherer wir wurden, desto besser hat uns das Gloria gefallen und Freude gemacht. Auch so mancher Zuhörer musste sich erst in die ersten Takte einhören und dann wurde er von dem Rhythmus mitgerissen. Ein weiterer Höhepunkt war die Sopran-Arie Et in carnatus est, gesungen von Franziska Wester-Marlow. Aber neben der modernen Musik erklangen auch Chorsätze und Soli alter Meister und aus der Zeit der Klassik und Romantik wie der Chorsatz von E.K.Nössler Tröste mein Volk oder wie die Kantate Lauft ihr Hirten allzugleich von Michael Haydn, die zum Schluss erklang. Zusammen mit einigen Mitgliedern des Symphonischen Orchesters Plön und mit unseren Solisten Franziska Wester-Marlow (Sopran), Angelika Voedisch-Endrulat (Alt) und Jens Krutein (Bass) wurde dieser Adventsgottesdienst unter der Leitung von Pastor Strelow zu einem feierlichen Beginn der Weihnachtszeit. Über den langanhaltenden Applaus freuten wir uns sehr und die umfangreichen Proben hatten sich gelohnt. So sind wir wieder hoch motiviert für den Adventsgottesdienst Dieses adventliche Musikprogramm war auch wieder am 2. Adventnachmittags in der St.Servatius-Kirche in Selent zu hören, wo es zu einem Festprogramm ausgestaltet wurde. Für solche großen Choraugenblicke braucht es intensive Vorbereitungen und vor allem neue Mit-Sänger! Nicht nur die wöchentlichen Chorproben tragen zum Gelingen bei, sondern auch das Probenwochenende im Oktober in der Jungendherberge in Malente, zusammen mit den Selenter Sängern. Diese Tage in Malente sind nicht nur für die musikalische Erarbeitung ein Gewinn, sondern wir Chorsänger werden immer vertrauter miteinander und werden zu einem homogenen Chor. Aber nicht die Konzerte allein stehen im Mittelpunkt unserer Chorarbeit, sondern auch die musikalische Gestaltung so mancher Gottesdienste wie am Gründonnerstag beim Tischabendmahl in Dersau, am Karfreitag in Ascheberg oder im Wechsel mit dem Posaunenchor die Konfirmationsgottesdienste, das Erntedankfest oder Christvesper am Heiligen Abend. Außerdem werden wir in die- Fair. Menschlich. Nah. s Förde Sparkasse

11 Gruppen und KREISE 11 sem Jahr, dem Luther-Jahr, mit Chören aus dem Kirchenkreis Plön-Bad Segeberg den Chorsatz Verleih uns Frieden erarbeiten und aufführen und im März Luther-Choräle für Chor und Orgel in Ascheberg und Selent aufführen. Dafür brauchen wir noch neue Mitsänger! Kommt doch einfach mal vorbei und hört rein. Jeden Donnerstagabend um 20:15 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus. Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft und freuen uns riesig über Zuwachs! SABINE SEECK Qualität hat einen Namen

12 12 Gruppen und KREISE Das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck Halbtagesfahrt der Senioren aktiv am 2. November 2016 Der letzte (hoffentlich!) Krieg hat in Deutschland viel zerstört und auch in Lübeck, doch das älteste und bekannteste Sozialzentrum der Stadt blieb dem Herrn sei Dank unversehrt. So kann man noch immer diesen gewaltigen Backsteinkomplex aus dem Ende des 13. Jahrhunderts im Ursprungszustand bestaunen, auch wenn die Art der Backsteine und die unterschiedlichen Strukturen von späteren Veränderungen und Reparaturen beredtes Zeugnis ablegen. Wer wollte aber auch erwarten, dass ein Gebäude, und sei es noch so solide, mehr als 700 Jahre völlig unverändert übersteht? Das Heiligen-Geist-Hospital mit seiner markanten Fassade und den vier schlanken Türmen zählt zu den bedeutendsten und traditionsreichsten Gebäuden der an schönen, alten Bauten gewiss nicht armen Hansestadt an der Trave. Die Gruppe aktiver Senioren, die am 2. November 2016 nach Lübeck gefahren war, umwanderte und betrachtete das Gebäude-Ensemble zunächst von außen, um sich unter der sachkundigen Führung eines erfahrenen Stadtführers ein rechtes Bild zu machen von der Größe der Anlage und der Vielfalt ihrer Bestandteile. Zu denen zählen neben dem eigentlichen Hospital auch noch die schmucken Häuschen, die man rundherum für die Mitarbeiter errichtet hat. Das ist schon eine respektable, ja bewunderungswürdige Leistung unserer Vorfahren, die vor

13 Gruppen und KREISE 13 mehr als 700 Jahren in einer Stadt mit damals nur Einwohnern ein solch umfassendes und leistungsfähiges soziales Zentrum errichtet haben. Noch immer ist das Heiligen-Geist-Hospital ein Alten- und Pflegeheim, zugleich aber auch eine Art Museum, das uns Heutigen einen Einblick in längst vergangene Zeiten gestattet. Ein besonderer Blickfang sind die kleinen, nur vier Quadratmeter umfassenden Kammern aus dem Jahre 1820, die erstmals eine gewisse Privatsphäre schufen, in die sich die Bewohner bei Bedarf zurückziehen konnten. Bis dahin standen in dem großen Innenraum die Betten offen nebeneinander. Komfort wird heute gewiss anders definiert, aber man kann sich gut vorstellen, dass die Bewohner den Fortschritt seinerzeit erfreut begrüßt haben. Bewohnt wurden die winzigen Gemache übrigen bis 1970, also bis in unsere Tage. Da konnte man den Bewohnern wahrscheinlich auch mit den acht warmen Bädern pro Jahr (!), die ihnen seit dem 17. Jahrhundert zustanden, keine große Freude mehr bereiten. Der Blick zurück verändert die Sicht. Was einst Komfort war, erscheint uns heute armselig, und diese schlichte Erkenntnis verbannt schlagartig jeden Gedanken an die gute, alte Zeit. Sie war folgerichtig auch kein Thema beim abschließenden Besuch im Café Niederegger, wo die Gruppe ganz im Hier und Jetzt die Annehmlichkeiten der heutigen Zeit genoss. GERD REIS Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Fax Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg Dersau Telefon Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße Tensfeld Telefon

14 14 Gruppen und KREISE Wenzel Hablik im Ostholstein-Museum Eutin Halbtagesfahrt der Senioren aktiv am 11. Januar 2017 Wer war Wenzel Hablik? Der Name sagte dem Schreiber dieser Zeilen nichts, aber das lässt sich ja in Zeiten des Internets leicht ändern. Wikipedia erteilt bereitwilligst Auskunft: Wenzel Hablik war ein vielseitig talentierter und bedeutender Künstler. Mehr noch: Er war Schleswig-Holsteiner, wenn auch nicht von Geburt an. Erst nach seiner umfänglichen Ausbildung und ersten produktiven Jahren in seiner böhmischen Heimat kam der 1881 in Brüx geborene Künstler im Rahmen eines Stipendiums zu Beginn des 20. Jahrhunderts für mehrere Monate nach Sylt. Dort entstanden beeindruckende Landschaftsbilder und intensive Studien des blanken Hans. Aber nicht hier, sosehr ihn die Nordseeinsel mit dem rauen Klima beeindruckt haben mag, wurde Wenzel Hablik sesshaft sondern in Itzehoe, wo er in Richard Biel einen Mäzen fand, der ihm weite Reisen und unbeschwertes Arbeiten ermöglichte. Und hier lernte er auch seine spätere Frau Elisabeth Lindemann kennen, eine Handweberin und Leiterin der Meldorfer Museumsweberei. So wurde dem Künstler Wenzel Hablik Itzehoe zur dauerhaften Heimat, von wo aus er viele Studienreisen in ferne Länder unternahm, so etwa in die Türkei und nach Südamerika. Leider aber sollte seine produktive Zeit nicht sehr lange andauern, denn bereits 1934 verstarb Wenzel Hablik im Alter von gerade einmal 53 Jahren. repräsentative Auswahl als Leihgabe an das Ostholstein-Museum in Eutin, hauptsächlich Gemälde aus den verschiedenen Schaffensperioden, aber auch Zeichnungen und kunsthandwerkliche Arbeiten. Sie anzuschauen, waren ein rundes Dutzend Senioren am 11. Januar 2017 bei nasskaltem Wetter nach Eutin aufgebrochen und ließen sich von Frau Dr. Julia Hümme, der Leiterin des Ostholstein-Museums, im Rahmen einer öffentlichen Führung mit großer Fachkunde und offensichtlicher Begeisterung über Hintergründe, Zusammenhänge und vielerlei Details informieren. Bereut hat das sicher keiner der Teilnehmer, auch wenn die Arbeiten des Expressionisten Hablik nicht von der Art sind, die sich jeder gerne in sein Wohnzimmer hängen möchte. Dass hier aber ein bedeutender Künstler mit eigenwilligem Stil und blühender Phantasie am Werke war, das dürfte feststehen, auch wenn sein Name nicht so populär geworden ist wie etwa der von Emil Nolde. Seit dem 30. Januar ist die Ausstellung geschlossen. Wer sich noch kundig machen will und die Farbenpracht und die reichhaltige Formensprache des Mannes aus Itzehoe erkunden möchte, dem sei der Weg in seine Heimatstadt ans Herz gelegt. Und vorher vielleicht ein Blick ins Internet. GERD REIS Erst 1995, also mehr als 60 Jahre nach seinem Tod, richtete Itzehoe dem vielseitigen Künstler und Kunsthandwerker, ein eigenes Museum ein, das seinen umfangreichen Nachlass zeigt und verwaltet. Aus dieser Quelle kam eine kleine, feine und

15 Gruppen und KREISE 15 Neues aus der Wandergruppe Am 2. Dezember 2016 saßen die aktiven und einige wenige passive Mitglieder aus der Wandergruppe froh gestimmt im Restaurant Alte Kate in Plön bei der Weihnachtsfeier. Vor das Vergnügen eines gepflegten Abendessens hatte die Tagesordnung aber noch den Jahresbericht des Wanderführers und ein paar statistische Anmerkungen des Schriftführers gesetzt. Beide blickten zurück auf ein außerordentliches (2016 umfasste 53 statt der üblichen 52 Wandertage.) und erfolgreiches Jahr. Den Erfolg bemaßen sie an der gestiegenen Anzahl von Mitgliedern der Michaelis-Wanderer ebenso wie an einer spürbar höheren durchschnittlichen Anzahl von Teilnehmern pro Wanderung als im Jahr zuvor. Klaus Rosenkranz erinnerte an ein paar besondere Wandertage im zurückliegenden Jahr wie etwa die hochinteressante Kirchenbesichtigung in Trappenkamp am 15. Juli, im Übrigen die Wanderung der Gruppe, das gelungene Sommerfest im Garten von Elsbeth Tasche am 19. August und die traditionelle Wanderung rund um den Uklei- See am 28. Oktober, bei der der herbstlich gefärbte Wald den stimmungsvollen Hintergrund lieferte. Da konnten sich die Michaelis-Wanderer noch einmal an einige der schönsten Wandererlebnisse des zu Ende gehenden Jahres erinnern, und alle wünschten sich, dass die beiden Wanderführer auch im Jahr 2017 wieder durch geschickte und kenntnisreiche Auswahl viele schöne und erinnerungswürdige Wandertage gestalten werden. Dann wurde das Essen serviert, rückte andere Vergnügungen in den Vordergrund und weckte andere Erinnerungen. Nach dem Essen kam eine lebhafte Unterhaltung in Gang, die sich immer neuen Themen zuwandte, bis irgendwann auch dieser außergewöhnliche Abend enden musste. Die Teilnehmer kehrten in ihren Alltag zurück, aber die Gedanken weilten noch beim Thema: Wo soll es denn nächste Woche hingehen? Das neue Jahr begann so, wie das alte geendet hatte: wieder begeben sich die Michaelis-Wanderer Freitag für Freitag auf Tour durch unsere landschaftlich so reizvolle Heimat. Und sie freuen sich über weiteren Zuwachs: Seit Anfang Januar 2017 hat sich Brigitte Möller aus Ascheberg der Gruppe angeschlossen. HERZLICH WILLKOMMEN! Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Minibaggervermietung Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten DOBBERTIN ERDARBEITEN GMBH Vogelsang 16a Ascheberg Telefon ( ) Fax Dichtheitsprüfung nach DIN-Vorschrift für Abwasserrohre

16 16 KIRCHE für EINSTEIGER Was ist Konfirmation? Eines bekommen Konfirmanden heute nicht mehr: fertige Antworten auf fertige Fragen. Glaube ist Gewissenssache, er lässt sich nicht verordnen. Die Zeiten, als junge Konfirmanden Martin Luthers Kleinen Katechismus auswendig lernten, sind vorbei. Du sollst den Feiertag heiligen. Was ist das? Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir die Predigt und sein Wort nicht verachten, sondern es heilig halten, gerne hören und lernen, so ging es über viele Seiten. Was Menschen auswendig gelernt haben, in sich tragen, hilft in Zeiten der Not stellte man sich vor. Ob ausgerechnet der Katechismus hilft, hat damals niemand überprüft. Die Reformatoren hatten die Katechismen eigentlich als Tauflehre gedacht. Die Jugendlichen waren als Säuglinge getauft worden, nun sollten sie die Unterweisung im Glauben nachholen. Doch die Pfarrer machten es sich in der Regel zu leicht. Wer den Katechismus aufsagen konnte, hatte bestanden und durfte fortan am Abendmahl teilnehmen. Kritik am sturen Auswendiglernen gibt es schon lange besuchte der Pietist Philipp Jakob Spener die Landgemeinde Bonames nördlich von Frankfurt. Hier erlebte Spener erstmals eine öffentliche Konfirmation: Die Jugendlichen eines Jahrgangs, die der Pfarrer im Katechismus unterwiesen hatte, standen im Gottesdienst vor der Gemeinde und verpflichteten sich öffentlich, ein christliches Leben zu führen. Spener war begeistert: Konfirmation als Entscheidung für den christlichen Glauben, nicht bloß als sinnlose Paukerei. Allmählich verbreiteten sich öffentliche Konfirmationen. Heute fallen sie meist viel größer aus als Tauffeiern. Dabei sind Taufe und Abendmahl zentral fürs Christentum, die Konfirmation nicht. Öffentliche Bekenntnisse sieht man heute kritischer als vor 350 Jahren. Diktatoren und Faschisten haben versucht, Menschen mit feierlichen Gelöbnissen gleichzuschalten, zuletzt auch DDR-Funktionäre. Taufe und Konfirmation zielen auf das Gegenteil. Sie sollen Menschen stärken, in eigener Verantwortung ihren Weg zu gehen. BURKHARD WEITZ Aus: chrismon, das Monatsmagazin der evangelischen Kirche.

17 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 17 Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Kirchengemeinderatswahl vom 27. November 2016 Am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2016 hat die Kirchengemeinderatswahl stattgefunden. 12 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Wahl gestellt. 8 Plätze waren zu vergeben. In den Kirchengemeinderat sind eingezogen: Ute Saggau Birthe Hinz Graf Brockdorff-Ahlefeldt Marlies Jakat Peter Stahl Jannis Redmer Eggert Kaack Sabine Seeck 380 Stimmen 327 Stimmen 317 Stimmen 296 Stimmen 269 Stimmen 250 Stimmen 240 Stimmen 231 Stimmen Insgesamt waren 2362 Gemeindeglieder wahlberechtigt. Darunter 349 Erstwähler ab 14 Jahren. Insgesamt wurden 492 Stimmen abgegeben. Enthalten sind die Stimmen von 48 Erstwählern. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 20,89%. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung in der Nordkirche lag bei 11,7%. In den Kirchengemeinderat wurden in der Sitzung vom weitere Mitglieder nachberufen: Friederike Leiber aus Dersau und Jens Krutein aus Ascheberg. Die Einführung des neuen Kirchengemeinderates hat am 22. Januar 2017 in einem feierlichen Gottesdienst stattgefunden. Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee Ascheberg Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / h Störungsdienst!

18 18 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 1. halbjahresprogramm g heitere und besinnliche Kurzfilme Holger Stenkamp Uhr zu sterben und Tod g Mitgliederversammlung mit Zertifikats Uhr übergabe der neuen hospizbegleiter g Don`t worry be happy Glück, was ist Kirstin Jensen-Möhr Uhr das eigentlich? Wie helfe ich meinem Glück auf die spur? g Ich sorge vor. betreuungsverfügung, Susanne Kugler Uhr Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung angebote 2017 Trauercafé (jeden 1.Dienstag im Monat um 15 Uhr) Albert-Mahlstedt-Straße 20 in Eutin stammtisch für Trauernde (jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr) im Brauhaus in Eutin Trauergruppen der Hospiz-Initiativen Plön und Eutin (zweimal im Jahr als Kurs) Anmeldung und Trauertelefon: 04521/ Trauergruppe für Kinder und jugendliche an jedem 2. und 4. Montag von bis Uhr für 5 9 Jahre und von bis Uhr für Jahre, Albert-Mahlstedt-Straße 20 in Eutin Grundkurs hospizarbeit für Mitarbeiter in Alten- & Pflegeheimen und Interessierte Näheres bei Silke Eckeberg unter Tel /8775 Themen-abende finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus (Steinbergweg 20) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Änderungen vorbehalten Wir sind für sie da. Plöner hospiz-initiative e.v., Markt 25, Plön, Tel.: 04522/500303, ploenerhospiz@t-online.de, beitrags- und spendenkonto: Förde Sparkasse, BLZ: , KTO-Nr.: 20800, IBAN: DE , BIC: NOLADE21KIE Gläubiger-Identifikationsnummer: DE38ZZZ

19 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 19 Konfirmationen der Kirchengemeinde Ascheberg 2017 Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Samstag, dem 29. April 2017, um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Julius Andresen, Ascheberg Leonie Baumann, Ascheberg Marlo Bornholdt, Dersau Marie Bromba, Dörnick Juliane König, Ascheberg Stella Lorenzen, Plön Ronja Riedel, Ascheberg Emilie Riemer, Dersau Felix Rönnau, Ascheberg Lena Schur, Ascheberg Max Wandhoff, Gut Horst Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Sonntag, dem 30. April 2017, um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Christoph Bald, Ascheberg Jan Dibbern, Plön Alica Dybiona, Ascheberg Emma Funck, Plön Lisa-Marie Hansen, Kalübbe Katharina Hoeft, Dörnick Marie Mund, Ascheberg Alexander Tews, Dersau Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Samstag, dem 06. Mai 2017, um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Lukas Banck, Kalübbe Elisabeth Bustorf, Dörnick Justin Bytschewsky, Ascheberg Inga Heite, Dörnick Glenna Ivens, Ascheberg Eric Junge, Ascheberg Lena Meier, Ascheberg Tjark Petersen, Dersau Stine Warncke, Ascheberg Fabian Wirsig, Ascheberg Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden von Pastor Strelow am Sonntag, dem 07. Mai 2017, um Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg eingesegnet: Pia Agne, Ascheberg Narya Gernhöfer, Dörnick Mattes Göttsche, Stocksee Johannes Junge, Ascheberg Ricardo Kosky, Ascheberg India Menzel, Ascheberg Lasse Mißfeldt, Kalübbe Jannek Sacht, Ascheberg Marie Schlösser, Kalübbe Andric Schlünss, Wahlstorf Max Willer, Dersau

20 20 NACHRICHTEN aus der Gemeinde Anmeldung des Konfirmandenjahrganges Die Anmeldung der Konfirmanden, die im Jahr 2018 konfirmiert werden möchten, findet statt am Mittwoch, dem 8. März 2017, in der Zeit von bis Uhr im Ascheberger Gemeindehaus, Plöner Chaussee 49. Im Idealfall erscheinen die zukünftigen Konfirmanden persönlich in Begleitung eines Elternteils und bringen ihre Geburts- und evtl. Taufurkunde mit zur Anmeldung. und 29. April 2018 um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg statt. Jugendliche, die sich zum Unterricht anmelden, sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sein. Der Konfirmandenunterricht findet je nach Größe des Jahrgangs voraussichtlich in zwei Gruppen statt: dienstags und donnerstags von 17:00 18:30 Uhr statt. Wichtig Hinweis: Auch Jugendliche, die bislang noch nicht getauft sind, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Je nach Größe des Jahrganges finden die Konfirmationen voraussichtlich am Sonntag, dem 22. Ein vollständiger Informationsbrief mit allen Terminen für den Konfirmandenjahrgang steht zusammen mit dem Anmeldeformular unter zum Download bereit.

21 FREUD und LEID 21 TAUFEN Malea Kaufmann Sabah Abdelrahman Kudus Medhanie Sayna Esmaily Janne Sophie Friedrichsen TRAUERFEIERN Herta Hack, geb. Reisewitz, 87 Jahre Ulrich Kobs, 88 Jahre Harald Peglow, 69 Jahre Paul Konrad Radtke, 79 Jahre Dieter Burchardt, 48 Jahre Arno Paradies, 89 Jahre David Reichert, 63 Jahre Maria Roswitha Zarnow, geb. Fehlau, 51 Jahre Christel Erika Liselotte Rohwer, geb. Sziegoleit, 93 Jahre inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg Telefon GAST BESTATTUNGEN. SiE SiNd NichT AllEiN.

22 22 Gottesdienste MÄRZ :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Invokavit mit Abendmahl (T) Christuskirche Dersau (Prädikant Harald Rebmann) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Reminiszere mit Abendmahl (W) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Okuli Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Laetare Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) APRIL :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Taufe Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Palmarum Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Tischabendmahl am Gründonnerstag mit dem Chor (W/T) Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow und Team) :00 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Chor Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl (T) und anschließendem Osterfrühstück Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow und Team) :00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (W) Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Familiengottesdienst am Ostermontag mit Tauferinnerung und anschließender Ostereiersuche Michaeliskirche, Ascheberg (Pastor J.P. Strelow und Team) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Quasimodogeniti mit Abendmahl (W) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor K.-U. Krämer) :00 Uhr Konfirmandenabendmahl (T) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Konfirmation I Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Konfirmation II Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) MAI :00 Uhr Konfirmandenabendmahl (T) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Konfirmation III Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Konfirmation IV Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Kantate Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Rogate Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Regionalgottesdienst am Himmelfahrtstag Kapelle auf dem Koppelsberg (Pastor K.-U. Krämer) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Exaudi Michaeliskirche Ascheberg (N.N.) T = Traubensaft, W = Wein

23 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 23 MONTAG 1. u :00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Drögemüller (Tel. 0151/ ) 2. u :00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel /80912) DIENSTAG :00 Uhr Yoga Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel ) 16:30 Uhr :00 Uhr Konfirmandenunterricht Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Uhr Andacht Gemeindehaus Ascheberg Pastor K.-U. Krämer (Tel / ) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel ) :30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) 14-tg. 19:30 Uhr Hauskreis n. Absprache Hr. Kreutzfeldt (Tel ) :30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel / ) DONNERSTAG :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel /592509) FREITAG :00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel / 12 29) :15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u :30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Mittag, (Tel. 707) SONNTAG :00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014)

24 24 KONTAKT IMPRESSUM KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Astrid Stöck Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr T F KIRCHENGEMEINDERAT Albrecht Graf von Brockdorff-Ahlefeldt Birthe Hinz Marlies Jakat Eggert Kaack Jens Krutein PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T F Friederike Leiber Jannis Redmer / Ute Saggau Sabine Seeck KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T michaeliszwerge@ F kirche-ascheberg.de Peter Stahl / Pastor Jan Philipp Strelow IMPRESSUM KIRCHENMUSIKER Hans-Werner Jürgensen Nikolaus Krause FRIEDHOFSWART Daniel Klassen KÜSTEREI Andrea Lieske Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: Juni 2017 Redaktionsschluss: 2. Juni 2017 Gestaltung und Layout: KentschMedia, Plön, Telefon Titelfoto: 2014 Stefan Lotz, all rights reserved Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee Ascheberg täglich von Uhr geöffnet

25 DIAKONIE 25 Ausgabe der Plöner Tafel Plöner Chaussee 49, Ascheberg Di von Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T Kleidergarage Plön Am Markt 26, Plön Mo-Fr von u Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T Möbellager Preetz Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen Preisen Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), Preetz Büro: Mo-Fr: Uhr Möbellager: Mi: und Uhr T M moebellager@diakonie-ploen.de Behördenlotse Ascheberg Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchenbüro, Plöner Chaussee 49, Ascheberg, T behoerdenlotse@kirche-ascheberg.de Anziehungspunkt Preetz Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen. Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, Preetz Mo-Sa: Uhr Mo, Di, Do, Fr: Uhr T Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Mo-Fr Uhr Do auch Uhr Termine nach Absprache T info@schuldnerberatung-ploen.de Erziehungs-und Lebensberatung Plön Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Familien Vierschillingsberg 21, Plön Termine nach Absprache T info-lb@beratung-fuer-alle.de

26 26 DIAKONIE

27 NOTIZEN 27

28

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2015 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2016 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2014 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Menschen an der Krippe 4 Weihnachtsgottesdienste

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr