EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST"

Transkript

1 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

2 2 EDITORIAL ANGEDAcht 3 INHALTSVERZEICHNIS Demut 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Vorankündigung zum Gemeindefest am Erntedanksonntag 4 Premiere in Ascheberg: Samuel Koch und Samuel Harfst in der Michaeliskirche Die Konzertlesung am Erntedanksonntag 5 6 GRUPPEN UND KREISE SenorienAktiv 6 Kinderseite 8 Pfadfinder Wöchentliche Gruppenstunden Halbjahresplanung 9 10 KIRCHE FÜR EINSTEIGER Sonntage sinnvoll nutzen 10 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie halten die aktuelle Sommerausgabe des Kirchenboten in Händen. Er überblickt die Ferienzeit bis einschließlich zum Erntedankfest Anfang Oktober. Erfahrungsgemäß ruht in den Ferien das gemeindliche Leben und es pausieren viele von unseren Kreisen und Gruppen und die Pfadfinder sind auf ihrem alljährlichen Sommerlager. Allen Menschen in der Gemeinde, die in die Ferien aufbrechen, wünsche ich eine gute, erholsame und hoffentlich auch sonnige Zeit, die dazu beitragen möge, zu neuen Kräften zu kommen. Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Demut ist ein Wort zum Liebhaben. Immerhin macht es ja Mut zu etwas Besonderem. Nämlich Mut, das Kleine nicht zu verachten, das Scheue nicht zu übersehen, das Geringe nicht zu unterschätzen. Demut liegt nicht im Staub. Demut steht aufrecht, bildet sich aber nichts darauf ein. Demut ist: Was ich bin, bin ich aus Gottes Gnade. Ich bin schon etwas. Ich bedecke mein Haupt nicht und verkrieche mich nicht. Ich bin wer. Aber eben nicht aus eigener Kraft. Je länger ich nachdenke, desto deutlicher wird mir, wie demütig ich zu sein habe und wie dankbar für alles, was mir geschenkt worden ist durch liebe Menschen, günstige Umstände, anhaltende Gesundheit und stetes Bedenkenkönnen der Dinge. Nur nichts davon habe ich mir selber gemacht. Ich bin wer geworden; aber nicht, weil ich so gut bin, sondern weil Gott mir gnädig war. Demut ist dann keine Leistung, sondern eine stille Antwort auf Gottes Gnade. Hochmut wäre eine Verachtung der Gnade, Demut ist ihre Anerkennung. Weil Demut keine Leistung sein kann, ist es verboten, jemand zu demütigen, ihn also zu einer Demut zu zwingen, die er sonst angeblich nicht hat. Es ist gut, sagt mir schon der Prophet Micha, demütig zu sein vor Gott. Mache nichts aus dir, was du nicht bist; halte dir nicht zugute, was du nicht geleistet hast. Niemand hat sich selber zu dem gemacht, der er oder sie geworden ist. Am Ende allen Denkens über Gott und die Welt steht die Demut, das Wort zum Liebhaben. Es will mich erinnern: Alles ist Gnade. 11 AUS DER GEMEINDE Tischabendmahl am Gründonnerstag 11 Neuigkeiten von unserem Patenkind aus Tansania FREUD UND LEID 15 GOTTESDIENSTE 16 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Nach den Sommerferien nimmt dann auch das kirchliche Leben gleich wieder volle Fahrt auf. Bereits jetzt sollte man sich den Erntedanksonntag, den 1. Oktober 2017 reservieren und unbedingt freihalten. An diesem Tag wird im Anschluss an den Gottesdienst wieder eine Gemeindefest stattfinden, das in ein Konzert am Abend einmündet. 17 KONTAKT IMPRESSUM 18 DIAKONIE JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

3 4 AKTUELLES AKTUELLES 5 Vorankündigung zum Gemeindefest am Erntedanksonntag Am 1. Oktober findet um Uhr der Festgottesdienst zu Erntedanktag mit musikalischer Begleitung von Chor und Posaunenchor statt. Die Erntekrone der Landfrauen und der Landjugend zieht feierlich in die Michaeliskirche ein. Die Michaeliszwerge sind mit ihrem Erntewagen auch wieder dabei. Für die Allerjüngsten wird ein Kindergottesdienst angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst soll es auch in diesem Jahr wieder ein Gemeindefest auf dem Kirchvorplatz und im Gemeindehaus geben. Zum Mittagessen dürfen sich alle Gäste zu einer Kürbissuppe eingeladen fühlen. Auch an Kaffee und Kuchen soll es nicht fehlen. Die Pfadfinder sorgen für ein Kinderprogramm, die Konfirmanden verkaufen selbstgebackenes Erntebrot für unser Patenkind in Tansania. Darüber hinaus soll ganz viel Zeit sein für Begegnung und Gespräch. Ausklingen wird der Tag mit einem Konzert und einer Lesung von Samuel und Samuel. Bitte beachten Sie dazu den nächsten Artikel und merken Sie sich den Erntedanksonntag unbedingt vor. Premiere in Ascheberg: Samuel Koch und Samuel Harfst in der Michaeliskirche Die Konzertlesung am Erntedanksonntag Zum Abschluss des traditionellen Gemeindefestes am Erntedanksonntag, dem , holen Kirchengemeinde Ascheberg und Ascheberg Rockt! e.v. um 18 Uhr ein ganz besonderes Highlight in die Michaeliskirche. Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Bildrechte: RaketenRecords / Evelyn Dragan Samuel Koch & Samuel Harfst - Die Konzertlesung. Samuel Koch ließt aus seinem Buch Rolle schafft hat. Was sich anhört wie ein modernes Märchen ist die Geschichte eines Mu vorwärts. Samuel Harfst mit Band präsentiert Lieder aus seinem neuesten Album sikers, der mit seinen Liedern Alt und Jung Chronik einer Liebe. Und die beiden erzählen, was sie verbindet. Ein Abend, wie Tickets gibt es für 10 Euro (Hauptschiff) bewegt. kein anderer: voller Tiefgang und Humor, wo oder 5 Euro (Seitenschiff, sichtbehindert) ab Musik auf Wort trifft. Wo Worte mit Gefühl zu Pfingsten im Kirchenbüro der Michaeliskirche, ab Juli - wenn noch vorhanden - bei den gefühlter Lebensfreude werden. Samuel Koch Dezember 2010: mehr als bekannten Vorverkaufsstellen: Schmidts sechs Jahre ist es nun schon her, dass Samuel Koch bei Wetten, dass..?! verun im Einkaufszentrum Ascheberg und Bornhö Augenblick, bei Style Das Haarstudio glückte. Jahre, von denen er sagt: Hätte ved, in der Buchhandlung Schneider in Plön, ich von Anfang an gewusst, dass ich so bei Nunatak in Dersau, bei Schwarz Weinlange fast vollständig gelähmt verbringen Whisky-Rum in Preetz, sowie eventuell noch muss, ich wäre durchgedreht. Aber er stellt an der Abendkasse. fest: Ich habe auch viele Stunden erlebt, Weitere Infos gibt es unter oder auf die schön und glücklich waren und die mir gezeigt haben, dass es sich öfter lohnt zu Facebook: Ascheberg Rockt e.v. leben, als man denkt. Samuel Harfst - ein deutscher Singer-Songwriter, der es vom Straßenmusiker zum Major-Deal, zum Weltrekordhalter, in die iphone Werbung und kurze Zeit später ins Vorprogramm von Whitney Houston ge Langenrade 2b Ascheberg Telefon Britta Morgenstern

4 6 Gruppen und KREISE Gruppen und KREISE 7 SenorienAktiv Ausflug im Februar Am 1. Februar d.j. besichtigten die aktiven Seniorinnen die bekannteste Kirche Kiels, die Nikolaikirche am Alten Markt. Erbaut im 13. Jahrhundert als gotische Hallenkirche, wurde sie dem Heiligen Nikolas, Schutzpatron der Fischer und Schiffer geweiht. Reste ihrer mittelalterlichen Bauart sind nur noch im Eingangsbereich erhalten. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude bei einem Luftangriff schwer zerstört. Der brennende Turmhelm und der Dachstuhl durchschlugen dabei alle Gewölbe und zerstörten den Kirchenraum fast vollständig. Die wertvolle Innenausstattung war vorher schon in Sicherheit gebracht worden, nur das Triumphkreuz (1490) nicht. Wie durch ein Wunder blieben die wesentlichen Teile des Kreuzes in dem Brand erhalten und konnten später wieder werkgetreu zusammengebaut werden. Jetzt schmückt es wieder den Altarraum in beeindruckender Weise wurde die Kirche wiederaufgebaut, wobei die ursprüngliche Architektur der Gotik durch die Formensprache der Gegenwart ergänzt wurde. Zwei Merkmale bestimmen eine gotische Kirche: Das Höhenstreben in Form der das Gewölbe stützenden Säulen und das Licht in Form der bunten Glasfenster. Beide Elemente hat die moderne Architektur aufgenommen, wenn auch die Gewölbe nicht wiedererrichtet wurden und die Kirche damit an Höhe verloren hat. Aber durch die Reihe der schlanken Pfeiler erscheint die Architektur himmelwärts strebend, also gotisch. Die modernen wunderschönen Glasfenster greifen das Thema Wasser auf, um die Lage Kiels an der Ostsee hervorzuheben. Die Nikolaikirche ist außerdem Mitglied der Nagelkreuzgemeinschaft, die an den verheerenden Luftangriff von 1940 der deutschen Luftwaffe auf die englische Industriestadt Coventry erinnert und mit dem Symbol des Kreuzes aus Nägeln der St. Michael s Kathedrale von Coventry die Idee von Versöhnung, Toleranz und Frieden verkündet. So sieht sich auch die Nikolaikirche als offene Kirche, die Obdachlose und Flüchtlinge in Krisenzeiten aufnimmt und versorgt. Beim Hinausgehen verstanden wir, warum die Plastik von Ernst Barlach, der Geistkämpfer vor dem Kirchenportal aufgestellt ist. Ein großer Engel mit Schwert steht in Siegerpose auf einem Wolf: Symbol für den Sieg des Guten über das Böse. Mit dieser Hoffnung schlenderten wir ins Café, um uns zu sammeln und zu stärken. schlossen. Aber durch den Eintritt in Künstlerkolonien und durch Förderung in privaten Malschulen setzten sich Begabte mit der Zeit durch, und so wurden aus Terpentin-Tanten ernst zu nehmenden Künstlerinnen. Dieser Prozess ging nicht ohne persönliche Opfer vonstatten. Bilder von Sophie Stahmer gefielen uns besonders in ihrer beeindruckenden Expressivität. Aus reichem Hause stammend hatte sie sich in Berlin, Paris und Italien fortgebildet und in der Kunstszene eine bevorzugte Stellung erreicht. Nach ihrer Heirat mit dem Maler Hermann Prell war das alles vorbei. Ausflug im April Am 5. April machte sich eine kleine Gruppe von Seniorinnen auf den Weg ins Plöner Kreismuseum, um sich die dortige Bibelausstellung anzusehen. Für diejenigen, die an diesem Rundgang nicht teilnahmen, seien die besonderen Ausstellungsstücke noch einmal hervorgehoben: Die Bibeln kamen aus Privatbesitz, Museen und Kirchengemeinden und tragen eine eigene Geschichte in sich, die von der Kunsthistorikerin Frau Dr. Hoffmann sehr anschaulich vermittelt wurde. Gezeigt wurden u.a. Luthers Tischreden aus dem 16. Jahrhundert, prachtvolle Kurfürstenbibeln des 19. Jahrhunderts, Künstlerbibeln, z.b. von Hundertwasser und Chagall gestaltet, Familienbi Der (neidische) Ehemann erwartete, dass sie sich auf Heim und Herd zurückzog. Zu den außergewöhnlichen Erscheinungen der Epoche gehört Helene Gries-Danican. Sie beschritt konsequent den Weg in die Moderne und entwickelte sich zu einer bedeutenden Expressionistin. Ihre Unabhängigkeit hat sie mit Ehe- und Kinderlosigkeit bezahlen müssen. Wie schon so oft nach Einblick in vergangene Zeiten waren wir Frauen zufrieden und glücklich, in unserer Zeit geboren zu sein und nicht mehr um unsere Gleichberechtigung kämpfen zu müssen. beln mit persönlichen Eintragungen, ähnlich wie ein Familienbuch. Aber nicht nur Hochzeiten, Geburten und Todesanzeigen vertrauten die Menschen ihrer Bibel an, sondern auch umwälzende Ereignisse wie die Flucht aus den deutschen Ostgebieten am Ende des 2. Weltkrieges. Gezeigt wurde auch das Handwerkszeug der Buchdruckerei, z.b. Goldprägestempel, wie sie für die Verzierung edler lederner Bucheinbände verwendet wurden. Insgesamt begeisterte uns die Vielfalt der Objekte und die fundierte Vermittlung GISELA DICK Ausflug im März Am 1. März fuhr die Seniorengruppe aktiv nach Kiel, um sich im Warleberger Hof - dem Stadtmuseum - durch die Sonderausstellung Kieler Künstler und Künstlerinnen in der Kaiserzeit führen zu lassen. Das Gebäude in der Dänischen Straße ist mit seinen prächtigen Stuckdecken und seinem imposanten Treppenaufgang selbst eine Betrachtung wert. Unser besonderes Augenmerk galt den Bildern malender Frauen, die in dieser Zeit in die Öffentlichkeit traten. Sie waren verpönt, jene Frauen, die zum Pinsel griffen und sich an die Staffelei setzten. Kunst war männliche Domäne. Ihnen blieb die Blumenmalerei, mit der sich die männlichen Kollegen nicht abgaben. Von den Kunstakademien waren Frauen ausge Fair. Menschlich. Nah. s Förde Sparkasse

5 8 Gruppen und KREISE Gruppen und KREISE 9 Halbjahresplanung REGP-Helferkurs I (ab 12 Jahren) und Quereinsteigerkurs (ab 18 Jahren) Juni am Brahmsee Helferkurs II (ab 13 Jahren) Juni am Brahmsee Wöchentliche Gruppenstunden Pfadfinder (ab 12 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Merle Maas und Christopher Fritze Pfadfinder II (ab 10 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Niko Jürges, Niko Prieß und Lucy Werrmann Wölfinge I (ab 8 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sabine Sachau und Team Wölfinge II (ab 6 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow und Team Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter) 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow Vorbereitungstag und Packen für das Sommerlager (ab 13 Jahren) 08. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus Helfereinsatz auf dem Kirchenkreisfest mit Nordkirchenschiff 09. Juli von Uhr in Laboe Aussendungsgottesdienst in das Sommerlager 16. Juli um 10:00 Uhr Michaeliskirche Ascheberg Sommerlager in Dänemark (ab 8 Jahren) 23. Juli 04. August auf dem Kulsø Spejderce ( Qualität hat einen Namen

6 10 KIRche für EINSTEIGER AUS der Gemeinde 11 Sonntage sinnvoll nutzen Tischabendmahl am Gründonnerstag Friedrich Naumann, liberaler Sozialpolitiker und evangelischer Theologe ( ), forderte die Kirchen auf, den Arbeitern Angebote für eine geläuterte Freizeit zu machen. Freizeit sei auch eine geistige Erholungszeit, zu wertvoll, um sie sinnlos zu vertun. Naumann schwebten Beschäftigungen vor, die Geist und Seele bereicherten. Die Empfehlung, Freizeit nicht mit Müßiggang zu verwechseln, sie nicht als leere, sondern als erfüllte Zeit zu verstehen, ist so alt wie Judentum und Christentum. Was sind sinnvoll verbrachte Sonntage, was ist sinnvoll verbrachte Frei- und Urlaubszeit? Einfach abschalten? Chillen? Nichts tun? Oder etwas anderes tun als werktags? Und was? Die Freizeitindustrie empfiehlt, etwas Besonderes zu erleben, eine Herausforderung zu bestehen, etwas Riskantes zu wagen. Dieselbe Hast, die die Arbeitswelt prägt, ist nicht selten auch in der Freizeit weiter bestimmend, mahnt der aktuelle Evangelische Erwachsenenkatechismus und spricht von angestrengter Fröhlichkeit und Zerstreuung. Niemand praktiziert das religiöse Arbeitsverbot am Sabbat so konsequent wie ultraorthodoxe Juden. Sie spielen nicht Fußball, unternehmen keine Paddeltour, kochen kein mehrgängiges Menü. Ihnen würde es nie einfallen, am Sabbat größere Strecken zu gehen, Schweres zu tragen, im Haushalt oder im Garten zu arbeiten. Ja, nicht einmal einen Knoten zu binden oder zwei Buchstaben zu schreiben. Christen können manches von ihnen lernen: am Sonntag die Uhr anhalten, um den Kopf frei zu bekommen. Die Routine und Last des Alltags abstreifen und Dinge tun, die sonst selten möglich sind: die Natur beobachten, sich in die Gedankenwelt anderer Menschen vertiefen, sich auf sich selbst und seinen Glauben zu besinnen. In der kirchlichen Jugendarbeit hat ein ältliches Wort überlebt: die Rüstzeit. Jugendliche verbringen ihre Zeit miteinander, sprechen, singen, beten. Medien und Methoden haben sich gewandelt, aus Sommerlagern sind Camps geworden. Aber in einem Punkt sind sie sich ähnlich geblieben: Hier geht es um mehr als ums Chillen. Eduard Kopp Aus: chrismon, das evangelische Monatsmagazin der Evangelischen Kirche. www. chrismon.de Ein ungewohntes Bild bot die Christus-Kirche in Dersau am Abend des 13. April 2017, dem sog. Gründonnerstag: sieben eingedeckte Tische empfangen den Besucher. Weiße Tischdecken haben aus Biertischen elegante Tafeln gemacht, lila Tulpen sprechen für den Ernst des Tages und polierte Weingläser verbreiten festlichen Glanz. Da bahnte sich Ungewöhnliches an. Und wer einen Blick durch die geöffnete Tür in den Gemeinderaum riskierte, konnte sich davon überzeugen, dass ihn kein gewöhnlicher Gottesdienst erwartete. Das hatte aber auch keiner der rund 50 (!) Gottesdienstbesucher erwartet, feierte die Michaelisgemeinde doch bereits zum dritten Mal ein Tischabendmahl am Gründonnerstag in Erinnerung und Würdigung des Geschehens vor rund 2000 Jahren, die wir heute als das letzte Abendmahl bezeichnen, geschehen am Tage vor Karfreitag. Gestaltet durch den Kirchenchor unter der Leitung von Nikolaus Krause, vorbereitet und organisiert von Pastor Jan-Philipp Strelow und dem Initiativkreis Christus-Kirche Dersau wurde ein besonders feierlicher und stilvoller Abend daraus. Zunächst also der Gottesdienst, schlicht, aber würdig mit viel Gesang von Chor und Gemeinde in Erinnerung an die Ereignisse um Jesus von Nazareth und seine Jünger. Nach dem Segen lässt die Einladung zum gemeinsamen Imbiss mit orientalisch geprägten Speisen und rotem Wein bzw. Traubensaft für alle, die keinen Alkohol mochten, die Stimmung von feierlichem Ernst zu lebhafter Unterhaltung wechseln. Langsam verlassen die Gedanken das letzte Abendmahl, kehren zurück in die Wirklichkeit des Jahres Und im nächsten Jahr? Da soll es wieder ein Tischabendmahl am Gründonnerstag geben. Darin sind sich alle einig. Und zwar in der Christus-Kirche in Dersau, die für derartige Veranstaltungen genau die richtige Größe hat. Nur der Abwasch Aber das ist ein ganz anderes Thema und gehört gar nicht hierher. GERHARD REIS Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee Ascheberg Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / h Störungsdienst!

7 12 AUS der Gemeinde AUS der Gemeinde 13 Neuigkeiten von unserem Patenkind aus Tansania Dank Ihrer Spenden, liebe Gemeinde, können wir seit fünf Jahren den Schulbesuch von unserem Patenkind Ezekiel Lemeri an der Naserian Englisch Medium Primaray Schoolin Malambo in Tansania fördern. Die Schule steht unter der Trägerschaft des deutschen Vereins Hilfe für die Massai e.v. und vor Ort unter der Leitung der deutschen Krankenschwester und Hebamme Angelika Wohlenberg-Kinsey, die seit mehr als 30 Jahren in Tansania unter den Massai lebt und bereits mehrfach die Kirchengemeinde Ascheberg besucht hat. Der abgedruckte Brief hat uns bereits zu Weihnachten erreicht. Inzwischen ist Ezekiel in der 4. Klasse und 11 Jahre alt. Wer selber Interesse an der Übernahme einer Patenschaft hat, wende sich sehr gerne auf direktem Weg an Pastor Jan Philipp Strelow oder an unser Kirchenbüro unter Telefon Ezekiel Lemeri 2016 Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten Dobbertin-Erdarbeiten GmbH Vogelsang 16a Ascheberg Tel Fax dobbertin-ascheberg@t-online.de Ein schönes Alter. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Fax info@seniorenzentrum-marienhof.de Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg Dersau Telefon Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße Tensfeld Telefon

8 14 FREUD und LEID Gottesdienste 15 TAUFEN Jennifer Arnold Rune Hansen Niklas Ben Kosin Emma Mailin Hennings Fenja Marie Harms TRAUNGEN Friedrichsen, Kai und Kathrin, geb. Gudegast Theresia Esser-Becker und Felix Esser TRAUERFEIERN Margarete Ermgard Staerker, geb. Scharf, 94 Jahre Helga Sophie Elisabeth Haschke, geb. Freese, 91 Jahre Ingeborg Andrea Richter, geb. Bruhns, 92 Jahre inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg Telefon Dorothea Anneliese Tumiks, geb. Finzell, 95, Jahre Elke Lüdtke, geb. Johannsen, 75 Jahre Günter Hänjes, 82 Jahre Magdalene Badberg, geb. Schoel, 80 Jahre Gertrud Balkau, geb. Hinrichs, 79 Jahre Adolf Wendelin Scholz, 81 Jahre Irmgard Helen Emelie Barz, 89 Jahre Klara Alice Borutta, geb. Kitzmann, 88 Jahre Hannelore Mathilde Else Möller, geb. Beilfuß, 88 Jahre Annemarie Frieda Sachau, geb. Breiholz, 78 Jahre Thomas Tews, 48 Jahre Erna Charlotte Böttcher, geb. Kowalleck, 93 Jahre Irma Helene Kunert, geb. Bern, 89 Jahre Grete Mißfeldt, geb. Eysser, 88 Jahre GAST BESTATTUNGEN. SiE SiNd NichT AllEiN. JUNI :00 Uhr Begrüßungsgottesdienst für den neuen Konfirmandenjahrgang :00 Uhr Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis JULI :00 Uhr Gottesdienst am 3. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (T) Christuskirche Dersau (Pastor J.P.Strelow) :00 Uhr Open-Air-Gottesdienst zu den Ascheberger Festtagen mit Kantorei und Seetaufe Liegewiese am Seeufer (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Pfadfinder in das Sommerlager :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis Michaeliskirche Ascheberg (Pastor Eckhard Ehlers) :00 Uhr Gottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (W) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor Karl-Ulrich Krämer) AUGUST :00 Uhr Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis Michaeliskirche Ascheberg (Pastor Karl-Ulrich Krämer) :00 Uhr Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (T) :00 Uhr Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis SEPTEMBER :00 Uhr Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (W) Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :45 Uhr Einschulungsgottesdienst :00 Uhr Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis :00 Uhr Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (T) :00 Uhr Gottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis OKTOBER :00 Uhr Festgottesdienst am Erntedanktag mit anschließendem Gemeindefest T = Traubensaft, W = Wein

9 16 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN KONTAKT IMPRESSUM 17 MONTAG 1. u :00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Drögemüller (Tel. 0151/ ) 2. u :00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel /80912) DIENSTAG :00 Uhr Yoga Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel ) 16:30 Uhr :00 Uhr Konfirmandenunterricht Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Uhr Andacht Gemeindehaus Ascheberg Pastor K.-U. Krämer (Tel / ) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel ) :30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) :30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel / ) DONNERSTAG :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel /592509) FREITAG :00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel / 12 29) :15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u :30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Mittag, (Tel. 707) SONNTAG :00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014) KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Astrid Stöck buero@kirche-ascheberg.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T F T F KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T michaeliszwerge@ F kirche-ascheberg.de KIRCHENMUSIKER Hans-Werner Jürgensen Nikolaus Krause FRIEDHOFSWART Daniel Klassen KÜSTEREI Andrea Lieske KIRCHENGEMEINDERAT Albrecht Graf von Brockdorff-Ahlefeldt IMPRESSUM Birthe Hinz Marlies Jakat Eggert Kaack Jens Krutein Friederike Leiber Jannis Redmer Ute Saggau Sabine Seeck Peter Stahl Pastor Jan Philipp Strelow Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: September 2017 Redaktionsschluss: 2. September 2017 Gestaltung und Layout: KentschMedia, Plön, Telefon Titelfoto: Anja Lehmann Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee Ascheberg täglich von Uhr geöffnet

10 18 DIAKONIE DIAKONIE 19 Ausgabe der Plöner Tafel Plöner Chaussee 49, Ascheberg Di von Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T Kleidergarage Plön Am Markt 26, Plön Mo-Fr von u Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T Möbellager Preetz Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen Preisen Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), Preetz Büro: Mo-Fr: Uhr Möbellager: Mi: und Uhr T M moebellager@diakonie-ploen.de Behördenlotse Ascheberg Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchenbüro, Plöner Chaussee 49, Ascheberg, T behoerdenlotse@kirche-ascheberg.de Anziehungspunkt Preetz Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen. Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, Preetz Mo-Sa: Uhr Mo, Di, Do, Fr: Uhr T Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Mo-Fr Uhr Do auch Uhr Termine nach Absprache T info@schuldnerberatung-ploen.de Erziehungs-und Lebensberatung Plön Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Familien Vierschillingsberg 21, Plön Termine nach Absprache T info-lb@beratung-fuer-alle.de

11

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2019 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Weniger ist mehr 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! 4 AKTUELLES

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 2-2018 JUNI JULI AUGUST 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Lebe den Moment wie er ist! 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 2-2015 JUNI JULI AUGUST 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Liebe Leserinnen, liebe Leser! Persönliche Vorstellung

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2017 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchengemeinde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Advent ist im Dezember 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 3-2017 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2 EDITORIAL ANGEDACHT 3 INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Ihre Ernte 2017 3 4 AKTUELLES Erntedanksonntag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 3-2016 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Gemeindefest am Erntedank 4 Judy Bailey

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2015 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchgemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2014 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Menschen an der Krippe 4 Weihnachtsgottesdienste

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2016 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Besondere Veranstaltungen in der Adventszeit

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) Wer bin ich? M1 Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) In dieser Kirche war ich schon: Das weiß ich über meinen Glauben: M2 Kerze abstellen (oder Bild der Kerze):

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Festgottesdienst am (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen.

Festgottesdienst am (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen. Festgottesdienst am 13.10.2013 (20. Sonntag p. Trin.) aus Anlass der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche zu Oelshausen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr