EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR"

Transkript

1 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

2 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Besondere Veranstaltungen in der Adventszeit 4 Die Weihnachtsgottesdienste im Überblick 5 Die Weihnachtsgeschichte 7 Keen Wiehnacht ohne Godewind 8 Kirchengemeinderatswahl: Vorstellung der Kandidaten 9 15 GRUPPEN UND KREISE Kinderseite 15 Pfadfinder Friedenslicht aus Bethlehem 16 Die Feldsteinkirche in Ratekau Halbtagesfahrt der Senioren aktiv KIRCHE FÜR EINSTEIGER 500 Jahre Reformation Ein neuer Blick auf Luther 18 Seniorenkreis: Einladung zur Adventsfeier GOTTESDIENSTE 20 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 21 FREUD UND LEID 22 KONTAKT IMPRESSUM Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Ganz eindeutig auch der Schwerpunkt in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes. Eine ganze Fülle von Gottesdiensten, Veranstaltungen und Angeboten laden dazu ein, sich einstimmen zu lassen. Einige seien schon an dieser Stelle erwähnt. Wichtigstes Ereignis ist zunächst aber die Kirchengemeinderatswahl am ersten Adventssonntag. In dieser Ausgabe des Gemeindebriefes stellen sich alle Kandidaten vor und erfahren Sie, wann und wo Sie Ihre Stimme abgeben können. Bitte denken Sie daran: Ihr Stimme zählt in der Kirchengemeinde. Eine feste Größe in der Ascheberger Kirchengemeinde ist der musikalische Gottesdienst zum ersten Advent, der maßgeblich vom Chor gestaltet wird. Am dritten Adventssonntag liegt die musikalische Verantwortung beim Posaunenchor. Eine Übersicht alle besonderen Veranstaltungen in der Adventszeit finden Sie in der Rubrik Aktuelles. Insgesamt sind es wieder fünf Gottesdienste am Heiligen Abend in Ascheberg und Dersau, die Besucher aller Altersgruppen einladen. Es gibt Krippenspielgottesdienste für Familien mit Kindern am frühen Nachmittag, traditionelle Festgottesdienste unter anderem mit Chormusik und natürlich den spätabendlichen Gottesdienst mit Bläserbegleitung. Schließlich laden wir zum 7. Stallgottesdienst ein. Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet er in diesem Jahr bei Familie Banck auf Höfen statt. Der Posaunenchor wird in bewährter Weise für die musikalische Begleitung sorgen. 23 DIAKONIE JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

3 ANGEDACHT 3 Angedacht Mit dem 1. Advent beginnt ein Aufatmen. Der dunkle November ist bewältigt. Wir haben unserer Schuld gedacht und Gottes Vergebung erbeten. Wir haben den Tod nahe gesehen, die Verstorbenen Gott anbefohlen und sind etwas klüger, weil wir des eigenen Sterbens bewusst geworden sind und ein wenig Vorsorge getroffen haben, soweit es nötig war. Im November haben wir unser inneres Haus bestellt. Jetzt können wir aufatmen. Auch beim Singen. Die Melodien werden beschwingter: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit (EG 1). Selbst die biblischen Texte atmen durch und schauen in weite Ferne, die oft so nah ist. Siehe, sagt Jeremia, es kommt die Zeit. Ein weiter Blick ist das auf etwas, was nicht fern ist. Jesus nämlich. Der ist nie fern. Seit er geboren wurde, ist er uns nah. Nah durch Gerechtigkeit. Entweder herrscht sie in meinem Leben oder ich hoffe auf sie. Entweder bemühe ich mich um sie oder ich fange jetzt damit an: Mein Leben soll gerecht werden. Im Sinne des Heilands. Gerecht in Gedanken, Worten und Werken. Gerecht ist nicht, was mir recht ist. Gerecht ist, was Gottes Heiland dafürhält. Da gibt es nur eins: Gerecht ist, was aufrichtet. Die, die es nötig haben. Die sehe ich ja, jeden Tag. Gott sei Dank, dass er mir zeigt, was ich nötig habe. Nämlich das Aufrichten derer, die auf mich warten. Und mich heil machen.

4 4 AKTUELLES Besondere Veranstaltungen in der Adventszeit Erstes Adventswochenende Musikalischer Gottesdienst am 1. Adventssonntag, dem 27. November um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Auf dem Programm stehen Werke großer Künstler. Hinzu kommen stimmungsvolle Adventsund Weihnachtslieder, die auf den Advent einstimmen wollen. An diesem Sonntag findet auch die Wahl zum Kirchengemeinderat statt. Das Wahllokal im Gemeindehaus ist sowohl vor als auch nach dem Gottesdienst geöffnet. Konzert am 1. Adventssonntag, dem 27. November um 16:00 Uhr in der Christuskirche Dersau Mit Viola Schnittger und Sergej Rotach. Das Wahllokal in der Christuskirche ist von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Zweites Adventswochenende Weihnachtsbasar der Bastelgruppe am Samstag, dem 3. Dezember 2016 ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Mit der Adventszeit beginnt für viele Menschen die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres. Zur Vorweihnachtszeit gehört in Ascheberg schon seit vielen Jahren ein Besuch des kleinen weihnachtlichen Basars, den das Kreativ-Team der Kirchengemeinde unter der Leitung von Marlies Jakat ausrichtet. Neben Hand-, Näh- und Bastelarbeiten bieten Aussteller aus der Region eine Fülle von handwerklichen Geschenkideen (selbstgenähte Kinderbekleidung, Essig und Öle u. a.) an. Genießen Sie mit uns gemeinsam einige vorweihnachtliche Stunden. Kulinarisch werden Sie in unserem Cafe wie immer mit süßen Leckereien verwöhnt. Auf Ihr Kommen und die Begegnung mit Ihnen freuen wir uns. Der Erlös der Veranstaltung geht zu Gunsten von Familien in Not Konzert mit Godewind am Samstag, dem 3. Dezember 2015 um 20:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt... das plattdüütsche Weihnachtskonzert der legendären Band aus dem hohen Norden. Godewind sind auch bereits zum zweiten Mal in Ascheberg, jetzt mit der legendären Weihnachts-Show. Keen Wiehnacht ohne.... Für das abendliche Konzert der Gruppe Godewind bleibt das Gemeindehaus geöffnet und das Bastelteam bietet wieder einen Catering - Service an. Gottesdienst am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember 2016 um 10:00 Uhr in der Christuskirche in Dersau

5 AKTUELLES 5 Drittes Adventswochenende Musikalischer Gottesdienst 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Der Posaunenchor Ascheberg lädt ein zu einem Konzertgottesdienst mit adventlicher Bläsermusik, ergänzt und untermalt durch die Orgel. Die musikalische Leitung hat Hans-Werner Jürgensen Konzert am Sonntag, dem 11. Dezember um 17:00 Uhr in der Christuskirche Dersau Das traditionelle Adventskonzert in der Christuskirche zu Dersau findet am Sonntag dem 11. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Frauenchor Dersau unter der Leitung von Elisabeth Rübcke gemeinsam mit der Akkordeongruppe Dersau laden zu dieser Stunde mit weihnachtlicher Musik herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Viertes Adventswochenende Friedenslichtsgottesdienst am 4. Adventssonntag, dem 18. Dezember um 17:00 Uhr in der Michaelichkirche Ascheberg Ein Gottesdienst rund um das Friedenslicht aus Bethlehem gestaltet von den Gemeindepfadfindern. Im Gottesdienst wird das Friedenslicht verteilt und kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Die Weihnachtsgottesdienste im Überblick Familiengottesdienst am Heiligen Abend in Ascheberg Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern um 14:15 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg mit der Weihnachtsgeschichte zum Miterleben (Pastor Jan Philipp Strelow) Krippenspielgottesdienst am Heiligen Abend in Ascheberg Gottesdienst für die ganze Familie um 15:30 Uhr mit der Aufführung eines Krippenspiels in der Michaeliskirche Ascheberg (Anja Blohm und Team) Christvesper am Heiligen Abend in Dersau Ein Weihnachts-Festgottesdienst um 15:30 Uhr in der Christuskirche Dersau, musikalisch begleitet von Petra Bleser und Musikschülern aus Dersau (Pastor Jan Philipp Strelow) Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Langenrade 2b Ascheberg Telefon Britta Morgenstern

6 6 AKTUELLES Christvesper am Heiligen Abend in Ascheberg Ein Weihnachts-Festgottesdienst um 17:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg, musikalisch begleitet vom Kirchenchor (Pastor Jan Philipp Strelow) Christmette am Heiligenabend in Ascheberg Ein Weihnachtsgottesdienst für Liebhaber zum Ausklang des Festtages um 23:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor. Im Anschluss Beisammensein bei Tee und Punsch (Pastor Jan Philipp Strelow) Stallgottesdienst am zweiten Festtag auf Höfen bei Familie Banck Am zweiten Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember, um 10:00 Uhr feiert die Kirchengemeinde Ascheberg zum siebten Mal einen Stallgottesdienst. Zu Gast sind wir in diesem Jahr bei Familie Banck auf Höfen. Es ist der erste Hof auf der rechten Seite auf der Straße von Glasholz in Richtung Kalübbe. Für den offenen Stall sagen wir ganz herzlichen Dank und laden ein zu einem Gottesdienst, in dem wir eine Ahnung davon bekommen können, wie sich die erste Weihnacht damals in Bethlehem angefühlt haben könnte. Der Posaunenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Anschließend herzliche Einladung zu einem Kirchenkaffee (Pastor Jan Philipp Strelow) Jahresschlussgottesdienst am Altjahresabend Gottesdienst zum Jahresende am Donnerstag, dem 31. Dezember um 17:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg mit Abendmahl. Ein Gottesdienst mit Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr und Ausblick auf das neue Jahr 2016 (Pastor Jan Philipp Strelow) Gottesdienst am Neujahresmorgen Gottesdienst für Ausgeschlafene am Neujahrsmorgen, dem 1. Januar um 12:00 Uhr in der Christuskirche Dersau mit anschließendem Sektempfang. Qualität hat einen Namen

7 AKTUELLES 7

8 8 AKTUELLES Keen Wiehnacht ohne Godewind - Ascheberg Rockt! e.v. holt die plattdüütsche Kultband zurück an den Großen Plöner See. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt... am um 20 Uhr in der festlich geschmückten Michaeliskirche in Ascheberg - das plattdüütsche Weihnachtskonzert der legendären Band aus dem hohen Norden. Godewind sind wieder in Ascheberg! Keen Wiehnacht ohne.... Es gibt neue und alte Weihnachtslieder, neue Geschichten, die aus aus dem Alltag entführen, an Kindertage erinnern, die einfach mal zur Ruhe kommen lassen. Das Weihnachtsprogramm für Jung und Alt! Ein zauberhaftes Konzert und die Weihnachts-CD Frohe Weihnacht erwarten die Besucher der Weihnachtstour Keen Wiehnacht ohne... GODEWIND Godewind gibt es seit 1979, sie veröffentlichten mehr als 50 Alben. Weinhachten ohne geht eigentlich nicht! Godewind sind Gerd Jürgen Shanger Ohl (Gesang, Piano, Akkordeon, Gitarre), Heiko Reese (Schlagzeug, Perkussion, Gesang, Bass, Akkordeon), Anja Bublitz (Gesang, Flöte), Sven Zimmermann (Gesang, Gitarre, Bass, Kontrabass, Keyboards) Tickets gibt es von 19 bis 29 Euro im Vorverkauf. Für jeden Geldbeutel etwas! Erhältlich sind die Eintrittskarten bei Schmidts Augenblick, bei Style Das Haarstudio im Einkaufszentrum Ascheberg und Bornhöved, in der Buchhandlung Schneider in Plön, bei Nunatak in Dersau und bei Schwarz Wein- Whisky-Rum in Preetz sowie - wenn noch vorhanden - an der Abendkasse. Ascheberg Rockt! e.v. steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, Anke Spoorendonk Weitere Infos gibt es unter HYPERLINK oder auf Facebook: Ascheberg Rockt e.v.

9 AKTUELLES 9 Kirchengemeinderatswahl: Vorstellung der Kandidaten Am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2016 wird in allen Gemeinden der Nordkirche ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Anfang Oktober haben alle wahlberechtigten Kirchenmitglieder, die spätestens am 13. November mindestens 14 Jahre alt sind, per Post eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Daraus geht noch einmal hervor, dass die Wahl am Sonntag, dem 27. November in der Ascheberger Kirchengemeinde an drei Orten durchgeführt wird und welcher der drei Orte Ihr Wahllokal ist: Gemeindehaus in Ascheberg von 09:00 bis 17:00 Uhr Christuskirche in Dersau von 12:00 bis 17:00 Uhr Dörpshus in Dörnick von 12:00 bis 17:00 Uhr Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich. Die Benachrichtigungskarte dient als Antrag und kann an uns eingesendet werden. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Die Verfassung der Nordkirche regelt eindeutig, dass nur ein Drittel der Mitglieder des Kirchengemeinderates hauptamtlich bei der Kirche arbeiten darf. Die Mehrheit haben auf jeden Fall gewählte Ehrenamtliche. Deswegen ist die Wahl so wichtig. Die Aufgaben des Kirchengemeinderates sind sehr vielfältig und erstrecken sich vom Gottesdienst über die Finanzen bis hin zum Personal und Baufragen. Weil die Aufgaben so unterschiedlich sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt. Fair. Menschlich. Nah. s Förde Sparkasse

10 10 AKTUELLES In unserer Gemeinde wurden für die Wahl vorgeschlagen: Graf Brockdorff- Ahlefeldt, Albrecht 75 Jahre, verheiratet, vier Kinder und fünf Enkelkinder Diplomlandwirt, jetzt Pensionär Ascheberg, Gut Ascheberg 1 Ich stelle mich erneut zur Wahl zum Kirchengemeinderat, weil ich aus einem christlichen Elternhaus kommend es für richtig halte, dass die Sache unserer Kirche überall und mit Nachdruck vertreten wird. Dabei ist es für unsere Kirche von Vorteil, wenn Erfahrungen und Lernprozesse, die u. a. im wirtschaftlichen oder im kommunalen Bereich bereits gesammelt worden sind, in die kirchliche Arbeit mit eingebracht werden können. Im Falle meiner Wahl in den neuen Kirchengemeinderat, bin ich bereit, in allen kirchlichen Gremien mitzuarbeiten. Ich wäre jedoch sehr glücklich, weiterhin auf dem Sektor der Finanzen und in der Kirchenkreissynode zum Wohle unserer Gemeinde eingesetzt zu werden. Hinz, Birthe 54 Jahre, Betriebswirtin, Ascheberg, Am Marienhof 16 Jakat, Marlies 53 Jahre, Friseurmeisterin, Ascheberg, Rethkamp 11 Mein Name ist Marlies Jakat, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe drei Söhne. Aufgewachsen bin ich in der Nachbargemeinde Kalübbe und seit 1985 wohne ich in Ascheberg begann meine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirchengemeinde. Kinderbibelwochen, Konfirmandenfreizeiten und Weltgebetstage habe ich unterstützend mit geplant, organisiert und bei deren Durchführung geholfen. Mit Begeisterung leite ich seit Jahren den Frauenbastelkreis, der durch seine Arbeit viele soziale Projekte in unserer Umgebung unterstützt. Kirche ist für mich ein Ort der Begegnung verschiedener Generationen und christlicher Gemeinschaft. Christ sein, gibt mir Halt und Kraft in meinem Leben. Gerne würde ich mich weiterhin verantwortungsvoll für eine offene, kreative Kirche und ein lebendiges Gemeindeleben einsetzen wurde ich in den Kirchengemeinderat nachberufen und gehe diesem Amt mit Freude nach. Aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen habe ich mich dazu entschlossen, erneut zu kandidieren. Auf viele gute und interessante Begegnungen mit Ihnen freue ich mich. Ich heiße Birthe Hinz, bin 54 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und lebe seit 1986 in Ascheberg. Ich bin Betriebswirtin und wirke im eigenen Betrieb mit. Dem Kirchengemeinderat gehöre ich seit 2009 an und kandidiere zum zweiten Mal, da ich unser Kirchen- und Gemeindeleben weiterhin aktiv mitgestalten möchte. Wichtig ist es mir, für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen unserer Gemeindeglieder einzutreten und einen Weg zu finden, damit auch jüngere wieder Zugang zu Kirche und Glauben entdecken. Kirche kann Fremdsein zwischen Menschen abbauen und ich sehe im Kirchengemeinderat eine gute Möglichkeit, dabei mitzuwirken. Kaack, Eggert 68 Jahre, Landwirt, Ascheberg, Lindauer Kamp 6 a Ich bin am in Neumünster geboren. Meine Jugendzeit habe ich bis 1962 ebenfalls in Neumünster verbracht, um dann mit meiner Familie nach Ascheberg umzusiedeln. Somit lebe ich 54 Jahre in Ascheberg.

11 AKTUELLES 11 Seit 1972 bin ich verheiratet mit meiner Frau Christa und wir haben drei erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Landwirt und ich unterstütze meinen Sohn auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb. Meine kirchliche Bindung liegt in einer langen familiären Tradition, die ich mit meinem Engagement im Kirchengemeinderat vertiefen möchte. Kenntnisse aus meiner langjährigen selbständigen Tätigkeit und Erfahrungen aus Ehrenämtern würde ich bei einer eventuellen Wahl einbringen. Die letzten 8 Jahre im Kirchengemeinderat waren sehr konstruktiv. Ich würde diese gerne fortsetzen. Krutein, Jens 58 Jahre, Diplom-Handelslehrer, Ascheberg, Emil-Paudert-Str. 1 Jens Krutein ist mein Name. Seit 1994 bin ich Ascheberger und wohne mit meiner Familie in der Emil-Paudert-Straße. Ich bin 58 Jahre alt und Vater eines Sohnes und einer Tochter. Beide sind jenseits der 20 Jahre alt und studieren in Berlin bzw. Hannover. Ich bin Diplomhandelslehrer und mittlerweile stellvertretender Schulleiter einer kaufmännischen Berufsschule in Neumünster. Seit wir in Ascheberg wohnen, begleitet die Kirchengemeinde unser Familienleben und nehmen wir aktiv am Gemeindeleben teil. Anfangs begleitete die Kindertube unsere beiden Kinder bis zum Grundschulalter schon damals war es mir ein Anliegen, durch aktiven Einsatz die Kinderstube und damit die Kirchengemeinde zu unterstützen. Inzwischen singe ich seit ca. 15 Jahren im Bass unseres Kirchenchores. Seit der letzten, damals noch Kirchenvorstandswahl, bin ich Mitglied des derzeitigen Kirchengemeinderates. In diesem Team haben wir in rücksichtsvollem Umgang miteinander, stets das Wohl unserer Gemeinde im Blick, viele kleinere und größere Projekte bewältigt. Diese Arbeit war nicht nur erfolgreich, sondern sie hat auch viel Spaß gemacht. Dafür danke ich den Mitgliedern des bestehenden Kirchengemeinderates. Die Art und Weise, wie diese Teamarbeit stets abgelaufen ist und welche tollen Ergebnisse sie hervorgebracht hat, führt zu meinem Wunsch, diese Arbeit gern fortsetzen zu wollen und weiter meinen Beitrag zum Gemeindeleben zu leisten. Deshalb bewerbe ich mich hiermit erneut für den Kirchengemeinderat. Leiber, Friederike 60 Jahre, Hotelier, Dersau, Redderberg 18 Mein Name ist Friederike Leiber und wohne in Dersau. Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet mit Wolfgang Leiber und habe 4 erwachsene Kinder. Mit meinem Mann betreibe ich das Leibers Galerie-Hotel in Dersau. Die Kirche ist eine Institution, die für Menschen, die sich in Grenzsituationen befinden, einsteht und denen hilft, die sich nicht selbst helfen können. Es ist für mich wichtig, ein verantwortungsvolles Leben über die eigene Situation hinaus zu führen und gerade in einer Zeit der immer größer werdenden Isolation andere Menschen wahrzunehmen und ihre Probleme zu erkennen und Ihnen zu helfen. Die Kirche bietet für mich die Möglichkeit, dies in meinem Leben umzusetzen. Mein Wunsch ist es, wie in den vergangen Jahren, in denen ich das Möglichkeit. hatte, dem Kirchengemeinderat anzugehören, dies auch in den nächsten Jahren weiterzuführen und mich so als ein Mitglied der Kirchengemeinde Acheberg/Dersau in die Arbeit der Kirche einzubringen. Maaß Heiko 46 Jahre, Berufssoldat/-Offizier, Dersau, Dorfstraße 56 A Meine Name ist Heiko Maaß. Geboren bin ich am 15. Juni 1970 als drittes von drei Kindern in der Stadt Elmshorn in Schleswig-Holstein. Dort habe ich auch meine schulische Ausbildung, sowie meine berufliche Ausbildung im Handwerk, respektive in der Wirtschaft als ge-

12 12 AKTUELLES lernter Kraftfahrzeugmechaniker mit Schwerpunkt in der Motoren und Getriebetechnik bekommen. Von 1983 bis 1986 habe ich noch als Schüler nachmittags die Betreuung und Pflege meines pflegebedürftigen und bettlägrigen Vaters übernommen. Meine Mutter hat bis zum Tod ihres Ehemannes 1986 tagsüber als Putzfrau, die letzten Lebensjahre als Tagesmutter gearbeitet. Durch einen schweren Schlaganfall wurde meine Mutter ebenfalls ein Pflegefall, der leider beruflich und familiär bedingt nicht durch uns Kinder täglich betreut werden konnte. In den ausgehenden achtziger Jahren begann ich in der Teilstreitkraft Marine als Soldat auf Zeit eine Um- bzw. Ausbildung zum Schiffsbetriebstechniker Chief Engineer Officer analog dem damaligen deutschen zivilen Patent CMt, Fachrichtung Antriebstechnik welches ich zehn Jahre, dann als Berufssoldat, ausgefahren habe. Danach bin ich in die militärische Personalsteuerung und Personalführung gewechselt bevor ich aufgrund des beruflichen Betätigungsfeld meiner Ehefrau und Juristin Kerstin Maaß und unserer vier gemeinsamen Kinder im heutigen Alter von 12, 11, 9 und 6 Jahren im Jahr 2009 erst in Erziehungszeit, nunmehr in Erziehungsurlaub vom militärischen Dienst freigestellt worden bin. Mein ältester Sohn spielt im Posaunen Orchester Ascheberg Trompete, meine beiden jüngsten Kinder sind bei den Michaeliszwergen in die Kinderstube gegangen. Außerdem verbinde ich mit Kirche den Dienst und die Liebe zu meiner Familie und meinen Mitmenschen und den aufmerksamen Blick auf die facettenreiche Vielfalt unserer Umwelt, besonders in der Natur Schleswig-Holsteins, in der ich auch meine Motivation finde den vielfältigen Aufgaben des meines, und das meiner Kinder, täglichen Seins empathisch gerecht zu werden. Leider ist meiner Empathie bei dezidiert arroganten und überheblich auftretenden Menschen leicht eine Grenze verletzt. Hier sehe ich für mich noch durchaus Potential zum sich steigern um beide Augen auch einmal bei diesen Mitmenschen zudrücken zu können! Durch mein über fünfundzwanzigjähriges Berufsfeld, aber auch durch meine Zeit für die Kinder zu Hause habe ich gelernt Sachverhalte geordnet, sach- und lösungsorientiert anzugehen und, auch sehr wichtig, mich selbst dabei zurückzunehmen und in den Dienst der gemeinsamen Sache zu stellen. Redmer, Jannis 26 Jahre, Mediengestalter Bild u. Ton, Ascheberg, Gartenweg 14 Liebe Kirchengemeinde Ascheberg, Mein Name ist Jannis Redmer, ich bin 26 Jahre alt und wohne, zusammen mit meiner Freundin, in Ascheberg. Ich bin hier aufgewachsen und zur Grundschule gegangen, später wechselte ich auf das Gymnasium in Plön, um dieses 2009 mit dem Abitur in der Tasche zu verlassen. Noch im selben Jahr leistete ich meinen Zivildienst beim Jugendpfarramt Koppelsberg und überbrückte die verbleibende Zeit bis zum Studium in geringfügiger Beschäftigung für unsere Kirchengemeinde. Anschließend studierte ich Tontechnik in Berlin und ergänzte später das Studium durch eine Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton in Kiel. Nach dem Ende meine Ausbildung blieb ich in meinem Ausbildungsbetrieb, einem mittelständischen Medienproduktionsunternehmen und arbeite dort seitdem vor allem in den Bereichen Bildregie und Bildmischung, sowie als Ton- und Videotechniker, Kameraassistent und Cutter. Mein Weg zur Kirche führte über die Jugendarbeit: Ich gehörte 1998 zur Gründungsrunde unserer Gemeindepfadfinder und war, mit kurzer Unterbrechung, bis 2011 aktives Mitglied der Rotfüchse, wobei ich als letzten Höhepunkt noch die erste Tansania-Reise der Pfadfinder miterleben durfte, bevor ich ausbildungsbedingt nicht mehr an den Gruppenstunden teilnehmen konnte. Dennoch versuche ich seitdem sooft es geht dem Verband der Gemeindepfadfinder sowie unserer Kirchengemeinde, vor allem in technischen Fragen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. So konnte ich in den letzten Jahren auch bei verschiedenen großen Projekten, wie der Umstellung der Friedhofsverwaltung auf ein EDV-System und der Neugestaltung der Beschallungsanlage in der Michaeliskirche, von Beginn an aktiv mitwirken. Zudem unterstütze ich seit einigen Jahren den jährlichen Friedenslichtgottesdienst der Gemeindepfadfinder in Neumünster mit einem Großaufgebot an Fern-

13 AKTUELLES 13 sehtechnik, zur Übertragung des Gottesdienstes auf eine Großleinwand. Da meine Freundin und ich nach Beendigung der Ausbildung inzwischen wieder zurück nach Ascheberg gezogen sind, möchte ich gerne die Chance nutzen, um mich hier vor Ort noch besser einbringen zu können. Vor allem in den Bereichen der Jugend- bzw. Pfadfinderarbeit, bei technischen Fragen und Projekten, im Bereich der Veranstaltungsplanung und -durchführung sowie bei aktuellen Themen wie Medienkompetenz und Soziale Medien sehe ich meine persönlichen und berufsbedingten Stärken, mit denen ich, so glaube ich, eine sinnvolle Ergänzung für den Kirchengemeinderat sein kann. Rüter, Björn 38 Jahre, Geschäftsführer, Kalübbe, Dorstraße 17 sowohl als Leitfadenfür Gläubige als auch als moralischen Leitfaden für die gesamte Menschheit und ihr Zusammenleben. Burnett schrieb einmal: Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein kleines bisschen besser machen. Und das ist auch meine Motivation mich hier zu bewerben und etwas zu bewirken. Da meine Familie väterlicherseits aus Ascheberg, meine Frau aus der Gemeinde Nehmten kommt und meine Tochter Jolene hier dieses Jahr konfirmiert wurde, fühlen wir uns hier mehr hingezogen. Daher bin ich mit meiner Familie von Bornhöved nach Ascheberg gewechselt. Durch meine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten bringe ich einiges an Erfahrung auch in der Zusammenarbeit mit Verwaltung mit. Durch meine berufliche Tätigkeit bringe ich vornehmlich Wissen aus dem Personalmanagement, Logistik und dem Bausektor/ Baudienstleistung mit. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen verbunden mit ihrer Stimme bei der nächsten Wahl geben würden. Saggau, Ute Liebe Kirchengemeinde, da ich in diesem Jahr für den Kirchengemeinderat kandidiere, möchte ich die Gelegenheit nutzen um mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Björn Rüter ich bin 38 Jahre alt und lebe mit meiner Frau Valeska, meinen Kindern Jolene(14), Calvin-Winston(12) und Fitz William (3) in Kalübbe. Von Beruf bin ich als Geschäftsführer bei der Firma santax in Bad Oldesloe, einem Dienstleister in der Brand -und Wasserschadensanierung tätig. Ich bin gelernter Maurergeselle. Meine jetzige Tätigkeit beinhaltet sowohl die kaufmännische als auch die operative Leitung (sprich Abwicklung der Baustellen) der GmbH. Seit frühester Jugend bin ich ehrenamtlich tätig. angefangen in unserem Fanfarenzug, später bei der Feuerwehr (Gruppenführer, später dann stellv. Wehrführer). In der Kommunalpolitik war ich 5 Jahre lang Kreistagsabgeordneter, Vorsitzender der CDA im Kreis Plön, Gemeinderatsmitglied und Geschäftsausschussvorsitzender in der Gemeinde Kalübbe. Von den ganzen Ehrenämtern bekleide ich zurzeit nur noch den Gemeinderatsposten und den Geschäftsausschussvorsitz. Mit der Kirche verbindet mich schlicht der Glaube an Gott und seinen Sohn Jesus Christus. Ich sehe die Bibel 60 Jahre, Erzieherin, Ascheberg, Vogelsang 2 Ich bin Ute Saggau und wurde 1956 in Kalübbe auf Langenseden geboren, bin dort aufgewachsen und lebe jetzt seit 33 Jahren in Ascheberg. Ich bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder. Als Erzieherin mit religionspädagogischer Zusatzausbildung leite ich seit 24 Jahren unsere Kinderstube Michaeliszwerge, deren Kinder und Familien mir besonders am Herzen liegen und für deren Fortbestand ich mich gerne einsetzen möchte. Mit Freude bin ich in der Seniorenarbeit tätig und singe seit 20 Jahren in der Ascheberger Kantorei mit. Seit 2002 gehöre ich dem Kirchengemeinderat unserer Gemeinde an und arbeite hier u.a. im Jugend-, Gemeinde- und Kinderstubenausschuss und als Delegierte auf der Kirchenkreissynode mit. Mit Kirche verbinde ich u.a. das gemeinsame Feiern der Gottesdienste, die kirchlichen Gruppen und

14 14 AKTUELLES deren Mitarbeiter und ein buntes Gemeindeleben in dem viele Menschen ihren Platz finden. Wichtig ist mir der Austausch mit den Menschen unserer Kirchengemeinde. Ich habe mich bemüht, deren Belange und Wünsche im Kirchengemeinderat zu vertreten. Gerne habe ich kirchliche Veranstaltungen und Feste mitorganisiert und bei deren Durchführung geholfen sowie in Gottesdiensten mitgewirkt. Mir ist wichtig, dass Kirche ein Ort der Begegnung ist und für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem Anlaufpunkt wird. wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (HYPERLINK " hinweis/mt_18.htm" Mt 18, 20) Auch in Zukunft möchte ich gerne für unsere Kirchengemeinde und deren Menschen Verantwortung übernehmen, aktiv am kirchlichen Leben teilnehmen, es mitgestalten und mich engagieren. Seeck, Sabine 68 Jahre, Realschullehrerin a. D., Ascheberg, Mittelweg 6 Ich heiße Sabine Seeck, wohne seit 1975 in Ascheberg, Mittelweg 6. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Mädchen. Bis 2009 war ich Realschullehrerin an der ehemaligen RS Plön. Jetzt besuche ich als Pensionärin häufig meine Enkeltöchter in Düsseldorf und Berlin. Seit über 20 Jahren bin ich Mitglied unseres Kirchenchores. Bereits während der Amtszeit von Pastor Wierig war ich Mitglied des Kirchenvorstandes und nach Unterbrechung bin ich wieder Mitglied des Kirchengemeinderates, in dem ich Vorsitzende des Gemeindeausschusses bin. Mir gefällt die Arbeit im Kirchengemeinderat gut, zumal wir als ein homogenes Gremium viel für unsere Gemeinde bewirken konnten. Besonders hervorzuheben ist unser gelungener Kirchenvorplatz, auf dem wir nun schon zum dritten Mal unser Gemeindefest feiern konnten. Ich stelle mich gern zur Wiederwahl, um gemeinsam an begonnenen Objekten weiter zu arbeiten, aber auch um in unserer Kirchengemeinde die Botschaft des Evangeliums weiter geben zu können. Stahl, Peter 51 Jahre, Redakteur, Aschebeg, Matthias-Claudius- Ring 19...mein Name ist Peter Stahl, geboren bin ich Mit meiner Frau Carola sowie den Kindern Johanna und Julius lebe ich seit 1999 in Ascheberg. Ich mache als Redakteur Radio beim NDR in Kiel und engagiere mich ehrenamtlich in Ascheberg. Was ich mit Kirche verbinde? Kirche ist für mich in erster Linie die lebendige Gemeinschaft, das Zusammenleben für gemeinsame Ziele, das Wirken in eine Richtung. Die Konfirmationen meiner Kinder machten mir deutlich, ich fühle mich wohl in und an der Kirche in Ascheberg; dort bin ich gerne. Meine Motivation? Gemeinsame Projekte mit der Michaeliskirche in Ascheberg in den vergangenen Jahren bestärkten mich, noch mehr Engagement in den Bereichen Jugend und Kultur in der Kirchengemeinde zu zeigen. Dafür möchte arbeiten. Im Gepäck habe ich viele Ideen, eine Begeisterung für ehrenamtliches Arbeiten und den festen Glauben daran, dass man in der christlichen Gemeinschaft vieles erreichen kann. Deshalb möchte ich Mitglied im Kirchengemeinderat werden! Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Fax info@seniorenzentrum-marienhof.de Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg Dersau Telefon Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße Tensfeld Telefon

15 Gruppen und KREISE 15

16 16 Gruppen und KREISE Friedenslicht aus Bethlehem Jedes Jahr in den Wochen vor Weihnachten wird das Friedenslicht in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind angezündet und gelangt bis zum Weihnachtsfest mit Hilfe von Flugzeug und Bahn in die meisten europäischen Länder und sogar bis nach Amerika. Pfadfinder in aller Welt haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Licht auch in die entlegensten Winkel zu bringen und es sicher bis zum Heiligen Abend zu hüten, an dem es an die Menschen weitergegeben wird. Am 3. Adventssonntag, den 11. Dezember empfangen die Ascheberger Rotfüchse das Licht aus Bethlehem in einem Festgottesdienst des Rings Evangelischer Gemeindepfadfinder ( In diesem Jahr werden die Pfadfinder das Licht am 4. Adventssonntag in einem Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Michaeliskirche in Ascheberg weitergeben. Gottesdienstbesucher bringen nach Möglichkeit bitte eine Laterne oder Windlicht mit. Planung bis zum Jahresende 2016 Friedenslichtgottesdienst in Neumünster Sonntag, 11. Dezember 16:00 Uhr in der Anscharkirche Neumünster. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 15:00 Uhr ab dem Gemeindehaus. Weihnachtsfeier der Pfadfinder Freitag, 16. Dezember 16:15 Uhr im Rahmen der Gruppenstunde mit Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsbäckerei im Gemeindehaus. Mitarbeiterfreizeit Neujahrsfreizeit mit Jahresplanung (ab 13 Jahren) Montag, 02. bis Donnerstag, 05. Januar 2017 im Tagungshaus Güby bei Schleswig ( Jetzt vormerken und einplanen Sommerlager vom 23. Juli bis 04. August 2016 auf dem Kulsø Spejdercenter in Dänemark ( Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Minibaggervermietung Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten DOBBERTIN ERDARBEITEN GMBH Vogelsang 16a Ascheberg Telefon ( ) Fax Dichtheitsprüfung nach DIN-Vorschrift für Abwasserrohre

17 Gruppen und KREISE 17 Die Feldsteinkirche in Ratekau Halbtagesfahrt der Senioren aktiv am 14. September 2016 Von der Feldsteinkirche in Ratekau gibt es viele Fotos, denn es handelt sich um ein wirklich imposantes Gebäude aus uralter Zeit. Schon 1156 hat der Bischof Gerold von Oldenburg den Bau dieses Gotteshauses angeordnet, wie die Slawenchronik des Helmold von Bosau belegt. Wann das Gebäude fertiggestellt und geweiht wurde, weiß man allerdings nicht, allgemein gehen die Experten aber von einer etwa fünfjährigen Bauzeit aus. Damit ergibt sich als Jahr der Fertigstellung Ziemlich genau 400 Jahre später wurde die Kirche evangelisch. Erstaunlich ist, dass die Ratekauer Kirche trotz ihrer langen katholischen Vergangenheit keinen anderen Namen trägt. Ja, eigentlich hat sie gar keinen Namen, denn Feldsteinkirche ist ja nicht mehr als eine Bezeichnung der Bauart. Dazu eine, die in den Anfangstagen nicht gebräuchlich gewesen sein kann, weil die namensgebenden Steine nicht sichtbar waren. Imposant wird das Gotteshaus schon vor 850 Jahren gewesen sein, so trutzig wie heute hat es jedoch sicher nicht ausgesehen. Im Inneren allerdings wirkt die Ratekauer Feldsteinkirche eher schlicht und bescheiden, glänzt nicht mit einer prunkvollen Aussattung. Dazu waren die Zeiten zu bewegt, und in Kriegszeiten nahm man nur selten Rücksicht auf religiöse Befindlichkeiten. Gleichwohl haben sich die Kerzenhalter auf dem Altar zu unserem Erstaunen seit dem Bau der Kirche, also seit über 850 Jahren, erhalten. Die tragenden Balken an der flachen Decke und in der Dachkonstruktion stammen von einer Reparatur im Jahre 1238, das große Kruzifix wurde um 1600 von einem unbekannten Meister geschaffen, ein Taufengel, dem Unterarme und Flügel abhanden gekommen sind, wird auf 1764 datiert. Alles übrige und das ist nicht sehr viel stammt aus der Zeit seit Mitte des 19. Jahrhunderts, ist also verhältnismäßig modern. Die Ratekauer hüten ihren kostbaren Besitz und pflegen ihn. Dazu haben sie im Jahr 1986 einen gemeinnützigen Förderverein unter dem bezeichnenden Namen Freunde der Ratekauer Kirche gegründet und eine Stiftung ins Leben gerufen, die sich um die Pflege und Erhaltung des Gebäudes und des Innenlebens kümmert. Sorgfältig hat der Verein die Geschichte und die Ausstattung der Kirche dokumentiert, ebenso die zahlreichen Bemühungen um den Erhalt und die Verbesserungen der Substanz. Das alles ist in einer gut lesbaren und reich bebilderten Broschüre zusammengefasst, die in diesem Jahr erschienen ist. Solch eine hingebungsvolle Freundschaft würde sicher auch jeder anderen Kirche im Lande eine gedeihliche Entwicklung ermöglichen. Die Ratekauer sind jedenfalls auf einem guten Weg, und die elf aktiven Senioren haben eine Menge erfahren und gelernt. Und mindestens eine Anregung mit nach Hause genommen. GERD REIS

18 18 KIRCHE für EINSTEIGER 500 Jahre Reformation Ein neuer Blick auf Luther Wie seltsam: Da hat man einen deutschen Festtag, an dem man ein halbes Jahrtausend Weltveränderung feiern kann, aber vielen ist nicht zum Feiern zumute. Noch seltsamer: Da hat man einen Mann, der auf der ganzen Welt als großer Deutscher verehrt wird, aber sein eigenes Land hat zu viel an ihm auszusetzen, um ihn wirklich zu mögen. Über den Reformator, der jahrhundertelang zu den populärsten Deutschen zählte, rümpfen viele heute die Nase. Zu Unrecht. Denn das ablehnende Bild, das man von Martin Luther zeichnet, stimmt nicht. Nicht Fakten folgt es, sondern vorgegebenen Deutungsmustern. Die moderne Abrechnung hat in Wahrheit nicht ihn demontiert, sondern nur das falsche Bild, das man von ihm zeichnete. Entmythologisiert wurde nur der Mythos, ihn selbst verlor man aus dem Auge. Die einen hoben ihn auf den Sockel, von dem die anderen ihn stürzten. Er selbst wollte nie aufs Podest, und von Denkmälern, vor denen man die Knie beugt, hielt er ohnehin nichts. In jenem talartragenden Bronzekoloss mit der Bibel unterm Arm hätte er sich nicht wiedererkannt. Gewiss gab es den bissigen Reformator, der in seinem Prophetenzorn keinem Streit aus dem Weg ging. Dafür brachte er die Heiterkeit in die Religion zurück. Den Gläubigen, dem die Freiheit eines Christenmenschen aufging, konnte er sich gar nicht anders vorstellen, als dass er am liebsten in die Luft gesprungen wäre. Ja, so sagte er, es wäre kein Wunder, wenn es ihn vor Freude zerrisse. Den Bierernst der Theologen wie die Steifheit der Kleriker hielt er für lächerlich. Sein Gott war kein zorniger, sondern ein lachender Gott. Und deshalb musste jeder Christ ein fröhlicher Mensch sein. Luther ist nicht von gestern. Vor fünfhundert Jahren hat er Fragen beantwortet, die wir uns heute wieder stellen müssen, ob es uns angenehm ist oder nicht. Über unsere von sich selbst besessene Gesellschaft, in der nur das Ich, seine Facebook-Likes und seine Vermögensbildung zählen, hätte er den Kopf geschüttelt. Der Reformator machte sich nichts aus sich selbst. Ich bitte, so mahnte er, man möge von meinem Namen schweigen und sich nicht lutherisch, sondern Christ nennen. Sein letzter Satz lautete denn auch nicht: Hoch lebe das Luthertum!, sondern: Wir sind Bettler. Aus dem Vorwort zu Joachim Köhler: Luther! Biographie eines Befreiten. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig Seniorenkreis: Einladung zur Adventsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am 5. Dezember ab Uhr laden wir alle Senioren unserer Kirchengemeinde herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung im Kirchenbüro bei Frau Stöck unter Tel /290 oder bei Frau Saggau, Tel /8446. Wir wollen in fröhlicher Runde zusammensitzen, genießen, plaudern, herzhaft lachen und auch Besinnlichkeit spüren, einmal abschalten, den Alltag und die Zeit vergessen für einen adventlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und viel Musik. Wir wünschen Ihnen, dass der Zauber der Adventszeit Ihr Herz mit Freude erfüllt, damit diese Wochen für Sie und die Menschen, die Ihnen nahe stehen, besonders schön werden. Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee Ascheberg Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / h Störungsdienst!

19 GoTTESDIENSTE 19 NOVEMBER :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst am ersten Advent mit Kirchenchor. An diesem Sonntag findet auch die Kirchenwahl statt. Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) DEZEMBER :00 Uhr Gottesdienst am zweiten Advent mit Abendmahl (T) Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am dritten Advent mit Posaunenchor Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Friedenslichtgottesdienst mit den Gemeindepfadfindern am vierten Advent Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :15 Uhr Familiengottesdienst, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Michaeliskirche Ascheberg (Anja Blohm, Birthe Hinz und Team) :30 Uhr Christvesper mit musikalischer Gestaltung durch Petra Bleser und Marieke Jalas, Janne Petersen und Toni Schauerte, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Christvesper mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Christmette mit musikalischer Gestaltung durch den Posaunenchor Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Stallgottesdienst am zweiten Festtag mit Posaunenchor und Stehkaffee Bei Familie Banck auf Höfen. Wegbeschreibung auf Seite 6 (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Jahresschlussandacht am Altjahresabend mit Abendmahl (W) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) JANUAR :00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene am Neujahrsmorgen mit anschließenden Sektempfang, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am ersten Sonntag nach Epiphanias mit Taufe Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am zweiten Sonntag nach Epiphanias mit Abendmahl (T) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am dritten Sonntag nach Epiphanias Mit Einführung des neuen Kirchengemeinderates und und anschließender Mitarbeiter-Dankeschön-Feier, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am vierten Sonntag nach Epiphanias Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) FEBRUAR :00 Uhr Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae mit Abendmahl (W) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Estomihi Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) T = Traubensaft, W = Wein

20 20 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN MONTAG 1. u :00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Drögemüller (Tel. 0151/ ) 2. u :00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel /80912) DIENSTAG :00 Uhr Yoga Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Uhr Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel ) :00 Uhr Konfirmandenunterricht Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel ) :30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) 14-tg. 19:30 Uhr Hauskreis n. Absprache Hr. Kreutzfeldt (Tel ) :30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel / ) DONNERSTAG :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel /592509) FREITAG :00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel / 12 29) :15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u :30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Mittag, (Tel. 707) SONNTAG :00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014)

21 FREUD und LEID 21 TAUFEN Lina Mächtig Sayna Esmaily Sabah Abdelrahman Kudus Medhanie TRAUERFEIERN Stefanie Pillunat Schwarz, 88 Jahre Gotthard Joswig, 86 Jahre Petra Schmidt, 49 Jahre Traute Augustin, geb. Rebien, 83 Jahre Horst-Herbert Lieske, 86 Jahre inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg Telefon GAST BESTATTUNGEN. SiE SiNd NichT AllEiN.

22 22 KoNTAKT IMPRESSUM KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Astrid Stöck Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr T F KIRCHENVORSTAND Albrecht Graf von Brockdorff-Ahlefeldt Joachim Fahlbusch Birthe Hinz Marlies Jakat Annette Joost PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T F Eggert Kaack Jens Krutein Friederike Leiber Ute Saggau KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T michaeliszwerge@ F kirche-ascheberg.de Sabine Seeck Pastor Jan Philipp Strelow IMPRESSUM KIRCHENMUSIKER Hans-Werner Jürgensen Nikolaus Krause FRIEDHOFSWART Daniel Klassen KÜSTEREI Andrea Lieske Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: März 2017 Redaktionsschluss: 2. März 2017 Gestaltung und Layout: KentschMedia, Plön, Telefon Titelfoto: Okapia/imagebroker/Creativ Studio Heinemann Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee Ascheberg täglich von Uhr geöffnet

23 DIAKoNIE 23

24

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Advent ist im Dezember 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2019 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Weniger ist mehr 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! 4 AKTUELLES

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2014 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Menschen an der Krippe 4 Weihnachtsgottesdienste

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

WAHLVORSCHLAGSLISTE. Kandidaten stellen sich vor auf der Gemeindeversammlung am 2. November 2016 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche

WAHLVORSCHLAGSLISTE. Kandidaten stellen sich vor auf der Gemeindeversammlung am 2. November 2016 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche WAHLVORSCHLAGSLISTE Kandidaten stellen sich vor auf der Gemeindeversammlung am 2. November 2016 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche 2 Westerrönfelder Kirchenwahl 2016 Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2015 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Besondere Veranstaltungen in der Adventszeit

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2016 / Januar Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Dezember 2016 / Januar Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Wir sagen euch an den lieben Advent. Die erste Kerze brennt. Wir sagen euch an eine heilige Zeit. Machet dem Herrn die Wege bereit. Freut euch, ihr Christen, freuet

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 2-2015 JUNI JULI AUGUST 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Liebe Leserinnen, liebe Leser! Persönliche Vorstellung

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr