EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST"

Transkript

1 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

2 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Lebe den Moment wie er ist! 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! 4 AKTUELLES 20 Jahre Ascheberger Rotfüchse 4 Sommerkonzert mit Sängern, Pauken und Trompeten 5 6 GRUPPEN UND KREISE Neues aus der Wandergruppe 25-jähriges Jubiläum 6 Senioren aktiv 8 Das zoologische Museum der CAU in Kiel 8 Ausflug zum Eutiner Schloss 9 Besichtigung des Plöner Prinzenhauses 10 Kinderseite 11 Neue Pfadfinder gesucht! 12 Wöchentliche Gruppenstunden 12 Halbjahresplanung KIRCHE FÜR EINSTEIGER 14 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE ES GEHT WEITER! Kinderkirche am Samstag 14 Kindersingewoche und musikalischer Abendgottesdienst 14 Neu(es) in der Plöner Hospiz-Initiative e.v. 15 Trauerangebote der Hospiz Initiativen Plön und Eutin GOTTESDIENSTE 19 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 20 FREUD UND LEID Sie halten die aktuelle Sommerausgabe des Kirchenboten in Händen. Er überblickt die Ferienzeit bis einschließlich zum Erntedankfest Ende September. Bitte beachten Sie in dieser Ausgabe besonders die Gottesdienst- und Amtshandlungsvertretungen während der Sommerferien. Erfahrungsgemäß ruht in den Ferien das gemeindliche Leben und pausieren viele von unseren Kreisen und Gruppen. Die Pfadfinder sind auf ihrem alljährlichen Sommerlager und anschließenden Jugendfreizeiten unterwegs. Allen Menschen in der Gemeinde, die ebenfalls in die Ferien aufbrechen, wünsche ich eine gute, erholsame und hoffentlich auch sonnige Zeit, die dazu beitragen möge, zu neuen Kräften zu kommen. Nach den Sommerferien nimmt dann auch das kirchliche Leben gleich wieder volle Fahrt auf. Bereits jetzt sollte man sich Sonntag, den 2. September 2018 reservieren und unbedingt freihalten. An diesem Tag feiern die Gemeindepfadfinder ihr 20-jähriges Bestehen. Dazu feiern wir einen Dankgottesdienst mit Propst Faehling und laden zu einem anschließenden Fest nicht nur für Pfadfinder rund um die Kirche ein. 21 KONTAKT IMPRESSUM 22 DIAKONIE JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

3 ANGEDACHT 3 Lebe den Moment wie er ist! Sie ist uns gegeben die Zeit. Sie hat in jedem Leben einen konkreten Anfang und ein tatsächliches Ende. Dazwischen liegt unser ganz persönlicher Zeitraum. Und wir haben die Möglichkeit, diesen sinnvoll auszufüllen. Eigentlich genial. Da wir das Ende nicht kennen, können wir munter drauflos gestalten, um die Stunden, Tage, Monate und Jahre mit Leben zu füllen. Wie gesagt, eigentlich perfekt, wäre die Zeit nicht ein so umkämpftes Gut. Zeit ist Geld, hört man da, oder verschwende keine Zeit! Irgendetwas stimmt mit unserer Zeit nicht. So viele technische Möglichkeiten helfen, Zeit zu sparen. Und gleichzeitig ist sie Mangelware und fehlt an allen Ecken und Enden. Es gibt einfach zu viele Gelegenheiten, sich die Zeit zu vertreiben. Es ist wirklich ein Dilemma: Das eine tun heißt, das andere zu verpassen. Und wenn die vermeintlich falsche Wahl getroffen wird, ist man sozusagen nicht mehr up to date, auf dem Laufenden. Der weise Prediger schreibt: Alles hat seine Zeit Er meint: Du Mensch wirst keine Zeit hinzugewinnen, wenn du ihr hinterherjagst. So verpasst du mehr, als wenn du dich für deinen Moment entscheidest und ihn lebst, so wie er ist. Und ja, Zeit ist nicht immer glücklich und schön, es gibt auch schwere und schlimme Zeiten dann denke daran: Diese Zeiten haben ein Ende. Der Prediger spricht dir Mensch Trost und Mut zu: Alles hat seine Zeit, und du wirst nichts verpassen.

4 4 AKTUELLES 20 Jahre Ascheberger Rotfüchse Liebe Gemeinde, unser Pfadfinderstamm feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Wir laden sie herzlich dazu ein, dies mit uns in einem Dankgottesdienst zu feiern. Anschließend verleben wir einen bunten Tag mit Angeboten rund um die Michaeliskirche. Wir freuen uns und sind stolz seit so vielen Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinde zu sein und blicken auf viele Herzensmomente der Vergangenheit zurück, die dafür gesorgt haben, dass die Pfadfinderarbeit auch heute noch so fruchtbar ist. Wann? 2. September 2018 Wo? Was? In und um die Michaeliskirche in Ascheberg 10 Uhr Dankgottesdienst mit Propst Erich Faehling 11:30 Uhr Speis & Trank aus dem Foodtruck 12 :00 Uhr bunte Angebote für Groß und Klein 13:30 Uhr Kaffee & Kuchen 17:00 Uhr Sommerkonzert mit der Kantorei und dem Posaunenchor

5 AKTUELLES 5 Sommerkonzert mit Sängern, Pauken und Trompeten Am Sonntag, den 2. September treffen sich zum wiederholten Male die beiden Kirchenchöre aus Selent und Ascheberg unter der Leitung von Nikolaus Krause. Außerdem wirkt der Ascheberger Posaunenchor unter der Leitung von Hans-Werner Jürgensen mit. Die hoffentlich zahlreichen Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Neben doppelchörigen Werken, bei denen der Vocalchor mit dem Bläserchor gleichzeitig musiziert, singen und spielen die Chöre auch alleine. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Christian Domke, Walther Haffner, Louis Lewandowski u.a.m. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei HANS-WERNER JÜRGENSEN

6 6 Gruppen und KREISE Erstes Gruppenbild März 1993 Neues aus der Wandergruppe 25-jähriges Jubiläum Zu den Gruppen und Kreisen der Michaelisgemeinde zählt auch die Wandergruppe Michaelis-Wanderer. Sie trifft sich seit nunmehr 25 Jahren jeden Freitag um Uhr im Gemeindehaus zu ihrer allwöchentlichen Tour. Dort hängt auch seit langem eine eher unscheinbare hölzerne Tafel an der Wand, die gern übersehen wird. Sie gibt Auskunft über das exakte Datum der Gründung. In Kupfer getrieben zeigt sich dort neben einem klassischer Wandervogel das Datum 5. Februar An diesem Tage also begann die Geschichte der Michaelis-Wanderer. Das März 1993 eigentliche Jubiläum liegt inzwischen also bereits ein paar Tage zurück, die Feier aber erfolgt wie u. a. auch beim Geburtstag der englischen Queen ein Weilchen später, wenn das Wetter angenehmer ist. Wer sich für einen detaillierten Rückblick interessiert, der sei auf zwei Aufsätze in unserem Kirchenboten verwiesen. Zum einen findet man viel Wissenswertes in einer ausführlichen Darstellung von Elisabeth Wierig in der Ausgabe seinerzeit verfasst aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums. Zum anderen enthält die Ausgabe den Abdruck einer Rede des aktuellen Wanderführers Klaus Rosenkranz zum Abschied seines Vorgängers Adolf Schöning. Auch darin sind viele Fakten aus der langen Geschichte der Michaelis-Wanderer festgehalten. Als weitere Quelle existiert ein sorgfältig gepflegtes und unbedingt sehenswertes Fotoalbum aus dem Besitz der Eheleute Wierig, das so manche Wandertour ebenso doku-

7 Gruppen und KREISE Eiswanderung nach Dersau (über den Plöner See) mentiert wie einige mehrtägige Ausflüge in den Harz. Statt nun den Inhalt der oben genannten Aufsätze noch einmal mit anderen Worten nachzuerzählen, seien sie an dieser Stelle ergänzt durch eine kleine Auswahl an Bildern aus dem gut gehüteten Schatz dieses Fotoalbums. Zumal der Schreiber dieser Zeilen aus eigenem Erleben nur die letzten sieben Jahre überblickt. Diese Bilder können und sollen dazu dienen, die Erinnerungen der älteren Wanderer wachzurufen und den Jüngeren Motivation sein für ihr Engagement bei den Michaelis-Wanderern. Schließlich werden sie auch den Austausch zwischen den Mitgliedern der Wandergruppe fördern, der ebenso wie der Sport zum Selbstverständnis der Gruppe gehört. Unterdessen richten wir den Blick nach vorn und sind darauf eingerichtet, auch noch weitere 25 Jahre jeden Freitag durch die nähere und weitere Umgebung Aschebergs zu marschieren. Darüber mag dann aber jemand anderer berichten. GR Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Langenrade 2b Ascheberg Telefon Britta Morgenstern

8 8 Gruppen und KREISE Das zoologische Museum der CAU in Kiel Halbtagesfahrt der Senioren aktiv am 7. Februar 2018 Wie denn? Nach Kiel? Die Aussicht auf eine Fahrt in die Landeshauptstadt begeistert den Busfahrer offenbar nicht. Wie sollte sie das auch? Scheint sich Kiel doch das Ziel gesetzt zu haben, den ortsunkundigen Autofahrer durch immer neue Hindernisse und raffiniert ausgedachte Umleitungen auf dem direkten Weg in die Verzweiflung zu treiben. Hinzu kommt, dass warum auch immer kein Navi an Bord ist, sodass längst verschüttete Orientierungsfähigkeiten reanimiert werden müssen Schilder lesen, Leute fragen. Wer kann das heute noch? Letztlich das sei hier stolz verkündet zieht Kiel den Kürzeren. Neun unerschrockene und unbeirrbare Senioren aktiv finden die richtige Adresse, finden sogar einen Parkplatz und verschaffen sich mithilfe von Cleverness und Talent die Erlaubnis, den Kirchenbus dort abzustellen. Sie werden für ihre Mühe reich belohnt. Das fängt schon mit dem Gebäude an, in dem das Museum untergebracht ist: ein Bau von Gropius, eröffnet 1881, innen und außen noch weitestgehend im Original erhalten. Solche Prachtstücke gibt es nicht mehr oft. Leider haben sie für uns Verwöhnte auch Nachteile, z.b. keine Aufzüge. Das verlangt nach geübten Treppensteigern. Das Zentrum des Gebäudes bildet eine hohe Halle über drei Stockwerke mit zwei umlaufenden Galerien, an die sich zu beiden Seiten weitere Ausstellungsräume anschließen. Ganz unten im Keller und ganz oben unter dem Dach finden sich die Sammlungsarchive, die dem Publikum nicht zugänglich sind. Das nimmt man mit einer gewissen Erleichterung zur Kenntnis, denn wer außer den Profis vom Fach hat schon Lust und Zeit, sich die über Exponate anzuschauen? Die Senioren aktiv der Michaelisgemeinde jedenfalls nicht. Ihnen reichen die öffentlich ausgestellten und wirkungsvoll aufgebauten Stücke, und selbst die sprengen, wenn man sie sich alle anschauen will, bei weitem den zeitlichen Rahmen, der einem halbtägigen Ausflug gesetzt ist. Schade, denn da gibt es so viel Spannendes und Interessantes zu sehen. Die Skelette riesiger Wale hängen im großen Saal, in einem Nebenraum schaut ein Quastenflosser den Besucher an, ein Tier, das man lange Zeit für ausgestorben hielt. Dazu Fische, Schildkröten, Robben und vieles andere an Meeresgetier in allen Größen. Ferner Vögel, zum Teil äußerst seltene Exemplare tatsächlich ausgestorbener Gattungen, und Säugetiere vieler Arten. Hier ist in vielen Jahren ein Schatz zusammengetragen worden, der weltweit seinesgleichen sucht. Die elektronischen Medien unserer Zeit ermöglichen es Forschern und Studenten rund um den Globus, jederzeit virtuell auf diesen gewaltigen Fundus zugreifen zu können. Von einer Information profitieren aber speziell die Senioren aktiv, nämlich einer Muschel aus Island, die nachweislich 372 gelebt hat. Ach, da fühlt man sich doch geradezu jung und frisch. Den abschließenden Kaffee nehmen die Ausflügler im Blauen Engel, wo sie von der feschen Lola charmant bedient werden. Jetzt könnte man Eindrücke austauschen, sich

9 Gruppen und KREISE 9 unterhalten und gemeinsam über diesen Ort staunen. Aber: keine Chance! Gerade haben sich die Parteien auf die Große Koalition geeinigt, ein Thema, das alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Macht nichts! Das Museum ist weiterhin geöffnet, der Eintrittspreis günstig und die Ausstellung jederzeit einen weiteren Besuch in Kiel wert. GERD REIS Ausflug zum Eutiner Schloss am 4. April 2018 Das Eutiner Schloss bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt und gehört zu den bedeutendsten höfischen Profanbauten Schleswig-Holsteins. Im 12. Jahrhundert stand hier eine Burg, Fürstbischofssitz der Herzöge von Oldenburg. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Bau immer wieder erweitert, umgestaltet und renoviert. Seine Glanzzeit erreichte das Schloss im 18. und 19. Jahrhundert als Residenz der Fürstbischöfe aus dem Hause Gottorf. Eutin wurde zu einem gesellschaftlichen Zentrum des Landes. Beim Durchgang durch den Torturm wird man von zwei steinernen Wächtern begutachtet. Der Besucher fühlt, hier steigt er ein in eine feudale Vergangenheit, die es in der besonderen Architektur, der Inneneinrichtung und der Ahnengalerie berühmter höfischer Persönlichkeiten zu entdecken gilt. Zuerst ging es in die Schlosskapelle. Der Raum reicht bis in das Obergeschoss und wird vollständig von einer Empore umgeben, in der sich auch die Fürstenloge befindet. Beim Aufstieg in die Beletage blicken Mitglieder der ehemals herzoglichen Familie Schleswig-Holstein-Gottorf streng, ohne den Anflug eines Lächelns auf uns herab. Warum so ernst? In einer Zeit ohne Zahnhygiene, ohne Zahnersatz bot der Anblick eines lachenden Mundes ohne Zähne oder mit schadhaftem Gebiss keinen Grund zur Freude. In der Beletage öffneten sich uns Räume von gediegener Eleganz mit Stuckornamenten an den Decken, edlen Möbeln aus der Barockzeit, kunstvollen Kachelöfen. Aber all die museale Pracht täuschte nicht darüber hinweg, dass es keine sanitären Anlagen gab, dass die Räume im Winter kaum zu erwärmen waren. Der außergewöhnlichste Raum ist eine mit holländischen Fliesen belegte Küche von 1720, die für die Herzogin Albertine Friederike eingerichtet wurde. Kommen wir also zu berühmten Persönlichkeiten, die sich hier aufgehalten haben oder durch die fürstliche Förderung Weltgeltung erlangt haben und der Stadt Eutin zur Ehre gereichten wie z.b. der Maler Tischbein, der Dichter Klopstock und der Komponist Carl Maria von Weber. Vielfach begegneten wir dem Porträt der jungen Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, der späteren Katharina der Großen. Hier im Schlosspark lernte sie ihren späteren Ehemann, den unglücklichen Grafen Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorf kennen. Hier erholte sich auch Luise Ulrike von Preußen, Schwester Friedrichs des Großen und Königin von Schweden. Es war schon beeindruckend, wie lebendig unsere Führerin die Akteure hat werden lassen und viele verschiedene Aspekte der großen Geschichte des Hauses beleuchtet hat. Im stilvollen Ambiente des Schlosscafes fanden wir den krönenden Abschluss eines besonderen Nachmittags. GISELA DICK

10 10 Gruppen und KREISE Besichtigung des Plöner Prinzenhauses am 4. Mai Manche von uns werden schon einmal ein Konzert im Prinzenhaus erlebt und dabei den barocken Raum mit seinen wunderbaren Stuckverzierungen genossen haben. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Anlage. Das Prinzenhaus nimmt heute eine öffentliche Rolle wahr. Eine Dauerausstellung befasst sich mit der Geschichte des Hauses. Die Säle mit ihrer Rokoko-Ausstattung galt es im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Kernbau wurde im 18. Jh. als Gartenschlösschen unter der Herrschaft des Herzogs Friedrich Karl von Schleswig-Holstein-Plön errichtet und diente dem Herzogs und seiner Frau als privates Wohnhaus. Zu diesem Zwecke erhielt es eine komplette Ausstattung mit Wohnräumen, Salons und Schlafzimmern, sowie einer kostbaren Einrichtung. Als 1864 die Ära der Plöner Residenz zu Ende ging, war bald nicht mehr viel von dem Glanz eines Lustschlosses übrig. Das Schlossgelände ging in preußischen Besitz über und das Plöner Schloss wurde zur Kadettenanstalt umgebaut. Ab 1895 erhielt das Gartenschloss seine heutige Gestalt. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. bestimmte Plön zum Ausbildungsort seiner 6 Söhne. Es wurde Wohn- und Schulhaus für die Prinzen. Um Platz zu schaffen, wurde es an den Längsseiten erweitert und der ehemalige Marmorsaal war nun Schulzimmer. Fotos und Dokumente wie Zeugnisse und Unterrichtsbücher zeugen von der nicht leichten Jugend der Kaisersöhne, wie uns unser Führer erklärte. Sie waren zu intellektuellen Leistungen durch die harte Hand ihrer Lehrer gezwungen, blieben aber wohl allesamt Schulversager endete die Schulzeit der Prinzen, und das Haus stand leer, bis es im 1. Weltkrieg als Lazarett diente. Mit der Errichtung des staatlichen Internats 1946 erhielt es eine neue Aufgabe: Es wurde nun zum Wohnheim der Internatsschülerinnen. Daran werden sich viele Plöner Familien noch gut erinnern, denn erst 1997 schloss trotz Widerstands vieler Eltern das Internat seine Pforten. Mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wurde der Bau saniert und beeindruckt heute mit seinen restaurierten Rokokoräumen die Besucher. Wir waren allesamt begeistert nicht nur von der Schönheit der Innenarchitektur, sondern auch von der bühnenreifen Präsentation des Gästeführers, selbst ehemals Lehrer am Plöner Internat und daher noch voller Erinnerungen. GISELA DICK Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Fax info@seniorenzentrum-marienhof.de Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg Dersau Telefon Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße Tensfeld Telefon

11 Gruppen und KREISE 11

12 12 Gruppen und KREISE Neue Pfadfinder gesucht! Liebe SchülerInnen der 1. Klassen an der Grundschule Vogelsang in Ascheberg! Die evangelischen Pfadfinder Ascheberg, die Rotfüchse, laden Euch ganz herzlich zum wöchentlichen Pfadfinder-Treff ein. Extra für Euch wollen wir mit einer neuen Gruppe von Mädchen und Jungen beginnen, die sich für die Pfadfinderei interessieren. Unser erstes Treffen findet statt am Freitag, dem 7. September 2018 von 16:15 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Ascheberg Wir freuen uns mit Euch gemeinsam zu spielen, singen, Geschichten aus der Bibel zu hören und natürlich Pfadfindertechniken zu lernen. Dazu gehören: Feuermachen und Kochen über dem offenen Feuer, Orientierung mit Kompass und Karte, Aufbau und Übernachtung in Pfadfinderzelten (Kohte und Jurte), Messer- und Werkzeugkunde, Pflanzen- und Tierkunde sowie Geländespiele im Wald und vieles andere mehr. Wenn Du Fragen hast ruf gerne an unter oder schreib eine an Wir freuen uns auf Dich! PASTOR JAN PHILIPP STRELOW UND TEAM Wöchentliche Gruppenstunden Pfadfinder I (ab 12 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Merle Maas und Christopher Fritze Pfadfinder II (ab 10 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Niko Jürges und Niko Prieß Wölflinge I (ab 8 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sabine Sachau, Hendrik Dose und Eric Junge Wölflinge II (ab 7 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Ole Böttger, Amir Niemann, Freya Heinrich und Stina Strödes Wölflinge III (ab 6 Jahren) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Kirstin Neitzel, Hauke Semleit und Tom Schneider Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter) 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow Halbjahresplanung Aussendungsgottesdienst in das Sommerlager 1. Juli um 10:00 Uhr Michaeliskirche Ascheberg Mitarbeiterfreizeit mit Chrissy und Merle (ab 12 Jahren) Juli in die Fränkische Schweizr Sommerlager im Harz am Forsthaus Eggerode (ab 8 Jahren) Juli auf dem Lagerplatz Forsthaus Eggerode ( SAFE THE DATE (Bitte freihalten!): 20 Jahre Jubiläum Rotfüchse Ascheberg September Festprogramm rund um die Kirche

13 KIRCHE für EINSTEIGER 13

14 14 NACHRICHTEN aus der Gemeinde ES GEHT WEITER! Kinderkirche am Samstag Nach einem erfolgreichen Start in der Zeit bis zu den Sommerferien lädt ein engagiertes Team zu folgenden weiteren Terminen der Kinderkirche am Samstag ein. Die Treffen finden jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde statt. Herzlich eingeladen sind Kindergarten und Grundschulkinder. Verbracht wird der Vormittag rund um eine Bibelgeschichte mit einer kreativen Aktion und Spiel. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 23. Juni 29. September 27. Oktober 24. November 29. Dezember Himmel, Erde, Luft und Meer Kindersingewoche und musikalischer Abendgottesdienst Unter dem Titel Himmel, Erde, Luft und Meer wird es am um 17 Uhr einen musikalischen Abendgottesdienst in der Michaeliskirche Ascheberg geben. Hierfür laden wir alle sangesfreudigen Kinder im Alter von 5-10 Jahren zur Kindersingwoche ein. Wir proben vom jeweils von bis Uhr im Gemeindehaus und präsentieren die Ergebnisse am im Abendgottesdienst Anmeldung (bis zum 6.7.) und weitere Informationen unter 04526/ (Anrufbeantworter wird abgehört) oder Es freuen sich auf euch LEA, ILKA UND PAULA VOSGERAU Qualität hat einen Namen

15 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 15 Neu(es) in der Plöner Hospiz-Initiative e.v. gewählt. Silke Eckeberg und Sonja Lüthje wurden als 1. und 3. Vorsitzende einstimmig im Amt bestätigt. Neu gewählt wurde ich, Antonia Komischke, zur 2. Vorsitzenden. Durch meine berufliche Tätigkeit als Ärztin, seit 1 Jahr als Hausärztin in eigener Praxis in Plön, bin ich unter anderem während der Zeit im St. Elisabeth Krankenhaus mit der Hospizarbeit eng in Berührung gekommen und konnte zunächst Kontakte zur Eutiner Hospizinitiative knüpfen. Nun freue ich mich insbesondere in Plön am guten Gedanken der Hospizarbeit mitzuwirken. Neben interessanten neuen Projekten und Veranstaltungen gibt es auch eine personelle Neuigkeit. Nachdem Dr. Drenckhahn aus persönlichen Gründen seinen Vorstandsposten abgegeben hat, musste neu gewählt werden. Zunächst danken die Plöner Hospiz-Initiative und der Vorstand sehr für sein Engagement als 2. Vorsitzender, und wir sind froh, dass Dr. Drenckhahn auch weiterhin mit seiner Erfahrung im Verein tätig sein wird. Anfang Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Als Gast konnten wir Pastor Gradert begrüßen. Neben der Vorstellung der neuen Projekte und Darstellung der soliden finanziellen Lage wurde der Vorstand 2018 fanden bisher 2 Abendveranstaltungen statt. Am 8. März war die Plöner Hospiz-Initiative zu Gast in der Dersauer Kirche, um über seine Arbeit zu berichten. Unterstützt wurden wir von den Singing Drums, vielen Dank! Auch auf reges Interesse stieß der Themenabend am 3. Mai zur chronischen Lungenkrankheit COPD, worüber der Allgemeinarzt und Lungenfacharzt Hans Varlemann aus Preetz referierte. Das größte Projekt 2018 ist die Einrichtung eines Hospizzimmers in der Altenpflegeeinrichtung Marienhof in Ascheberg. Sobald die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, können die Räumlichkeiten für eine palliative Versorgung genutzt werden. Die Räumlichkeiten bestehen aus 2 aneinander angren- Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee Ascheberg Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / h Störungsdienst!

16 16 NACHRICHTEN aus der Gemeinde zenden Zimmern, wovon eines Angehörigen zur Verfügung steht, und einem großen Badezimmer. Die Hospiz-Initiative hat die Einrichtung, d.h. ein Pflegebett und ein Pflegesessel, Verdunkelungsrollos, ein Schlafsofa für Begleitpersonen, einen Schrank und weitere kleine Möbelstücke, finanziert und wird als Vermieter weiterhin teilhaben. Diese Zusammenarbeit ändert nichts an der Tätigkeit in den anderen Pflegeeinrichtungen Plöns, die auch in Zukunft durch unsere Begleiterinnen und Begleiter besucht werden. Neu ist auch ein besonderes Musikinstrument. Dabei handelt es sich um eine Kantele, ein Zupfinstrument ähnlich einer Zitter, welche für verschiedene Gelegenheiten eingesetzt werden kann, z.b. bei Begleitungen oder Veranstaltungen. Das Gute an der Kantele ist, dass sie auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden kann. Die Wanderungen für Trauernde werden wieder stattfinden. An jedem 2. Sonntag im Monat wird Silke Eckeberg diese leiten, um gemeinsam in der Natur zu sein und auch ins Gespräch zu kommen. Die nächsten Termine finden am 10. Juni, 8. Juli, 12. August und fortlaufend an jedem 2. Sonntag im Monat statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Dana Pflegeheim, Fünf-Seen-Allee 2 in Plön. Neu ist auch unser Internetauftritt, welcher noch nicht ganz fertig ist. Aber finden und Kontakt aufnehmen können sie unter: www. Ploener-hospizinitiative.de. ANTONIA KOMISCHKE Trauerangebote der Hospiz Initiativen Plön und Eutin Die Hospiz Initiative Plön begleitet Menschen am Lebensende und auch deren Angehörige. Diese bleiben meist mit ihrer Trauer alleine. Die Welt um sie herum gibt den Trauernden keinen Raum für ihre Trauer. Oft fehlt das Verständnis für diese Ausnahmesituation im Alltagsleben. Nach einem Verlust müssen wir gleich wieder funktionieren. Dabei fühlen sich Trauernde zutiefst verletzt und verlassen. Viele Menschen haben selbst schon Abschied nehmen müssen von lieben Angehörigen, Freunden, oder Arbeitskollegen. Trotzdem scheint es schwer zu sein, Trauernden angemessen zu begegnen, meist aus Unsicherheit. Denn es gibt kaum noch Rituale und Verhaltensmuster im Umgang mit unserem Sterben und der danach folgenden Trauer, die allgemein gültig akzeptiert sind. Meist übernehmen dies Institutionen. Fair. Menschlich. Nah. s Förde Sparkasse

17 NACHRICHTEN aus der Gemeinde 17 Wir alle müssen wieder zu einer Trauerkultur finden, damit wir uns hinein finden können, in diesen Ausnahmezustand unseres Lebens. Denn Trauer stellt für die Betroffenen eine Krise dar. Dennoch gehört sie zu einem Verlust dazu. Trauer ist keine unnormale Handlung sondern eine Reaktion auf den erlittenen Verlust. Solch eine schmerzhafte Lebensveränderung bedarf einer individuellen Gestaltung. Wie in allen Krisensituationen benötigt auch hier jeder Betroffene Unterstützung, um seinen individuellen Trauerweg zu finden. Helfen können dabei Familienmitglieder, Freunde und nahestehende Menschen. Nicht immer reicht das aus. Daher gibt es Trauergruppen für alle Menschen, die ihren Weg zurück in ihren Alltag finden möchten. Ein Austausch mit anderen Menschen, die ähnliches erfahren haben, kann dabei eine Hilfe sein. Mit diesem Ausspruch von Astrid Lindgren, möchten wir einladen an diesen Gruppen teil zu nehmen. Anmeldung und Info: Hospiz Initiative Eutin, Albert Mahlstedt Str. 20 Tel.: Weitere Termine für Trauernde: Trauercafe: jeden ersten Dienstag im Monat in der Albert-Mahlstedt-Straße 20, Eutin Stammtisch für Trauernde: jeden letzen Mittwoch im Monat, um 19,00Uhr im Brauhaus in Eutin. Kindertrauergruppen: jeden Montag im Monat 15,00-16,00 Uhr, 5 9 jährige Kinder 16,30-18,00 Uhr jährige Kinder. Diese Treffen finden in Eutin in der Albert-Mahlstedt-Straße 20 statt. Trauergruppen können unterschiedlich konzipiert sein. In Zusammenarbeit der Hospiz Initiativen Plön und Eutin, werden regelmäßig im Frühjahr und im Spätsommer neue Gruppenangebote bekannt gegeben. Es stehen den Teilnehmern zwei ausgebildete Trauerbegleiterinnen zur Seite. Lange saßen sie dort und hatten es schwer, doch sie hatten es gemeinsam schwer, und das war ein Trost. Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten Dobbertin-Erdarbeiten GmbH Vogelsang 16a Ascheberg Tel Fax dobbertin-ascheberg@t-online.de

18 18 GoTTESDIENSTE JUNI :00 Uhr Gottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis mit Taufe, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor Eckhard Ehlers) :00 Uhr Begrüßungsgottesdienst für den neuen Konfirmandenjahrgang, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis mit Taufe, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) JULI :00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Pfadfinder in das Sommerlager, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis mit Taufe, Michaeliskirche Ascheberg (Pastorin F. Dethloff) :00 Uhr Gottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Prädikant Loch) :00 Uhr Gottesdienst am 8. Sonntag nach Trinitatis mit der Kindersingefreizeit von Schloss Ascheberg, Michaeliskirche Ascheberg (Diakon P. Keil und Team) :00 Uhr Abendgottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Prädikant Harald Rebmann) AUGUST :00 Uhr Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis, Christuskirche Dersau (Prädikant Harald Rebmann) :00 Uhr Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (W), Michaeliskirche Ascheberg (Pastorin F. Dethloff) :00 Uhr Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl, (T) Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Open-Air-Gottesdienst zu den Ascheberger Festtagen mit Kantorei und Seetaufe, Liegewiese am Seeufer (Pastor J.P. Strelow) SEPTEMBER :00 Uhr Festgottesdienst zum 20-jähringen Jubiläum der Gemeindepfadfinder, Michaeliskirche Ascheberg (Propst E. Faehling und Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmhal (T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 16. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedanktag mit anschließendem Gemeindefest mit Abendmahl (W), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) T = Traubensaft, W = Wein

19 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 19 MONTAG 1. u :00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Jakat (Tel. 1278) 2. u :00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel /80912) DIENSTAG :00 Uhr Yoga Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel ) 16:30 Uhr :00 Uhr Konfirmandenunterricht Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Uhr Andacht Gemeindehaus Ascheberg Pastor K.-U. Krämer (Tel / ) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel ) :30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) :30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel / ) DONNERSTAG :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :00 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel /592509) FREITAG :00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel / 12 29) :15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u :30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Mittag, (Tel. 707) SONNTAG :00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014)

20

21 KoNTAKT IMPRESSUM 21 KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Astrid Stöck Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr T F KIRCHENGEMEINDERAT Albrecht Graf von Brockdorff-Ahlefeldt Birthe Hinz Marlies Jakat Eggert Kaack Jens Krutein PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T F Friederike Leiber Jannis Redmer Ute Saggau KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T michaeliszwerge@ F kirche-ascheberg.de KINDER- UND JUGENDARBEIT Merle Maas T jugendarbeit@ kirche-ascheberg.de KIRCHENMUSIKER Hans-Werner Jürgensen Nikolaus Krause FRIEDHOFSWART Daniel Klassen KÜSTEREI Andrea Lieske Sabine Seeck Peter Stahl Pastor Jan Philipp Strelow IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: September 2018 Redaktionsschluss: 2. September 2018 Gestaltung und Layout: KentschMedia, Plön, Telefon Titelfoto: Anja Lehmann Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee Ascheberg täglich von Uhr geöffnet

22 22 DIAKoNIE Ausgabe der Plöner Tafel Plöner Chaussee 49, Ascheberg Di von Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T Kleidergarage Plön Am Markt 26, Plön Mo-Fr von u Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T Möbellager Preetz Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen Preisen Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), Preetz Büro: Mo-Fr: Uhr Möbellager: Mi: und Uhr T M moebellager@diakonie-ploen.de Behördenlotse Ascheberg Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchenbüro, Plöner Chaussee 49, Ascheberg, T behoerdenlotse@kirche-ascheberg.de Anziehungspunkt Preetz Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen. Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, Preetz Mo-Sa: Uhr Mo, Di, Do, Fr: Uhr T Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Mo-Fr Uhr Do auch Uhr Termine nach Absprache T info@schuldnerberatung-ploen.de Erziehungs-und Lebensberatung Plön Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Familien Vierschillingsberg 21, Plön Termine nach Absprache T info-lb@beratung-fuer-alle.de

23 DIAKoNIE DIAKONIE 23

24

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2019 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Weniger ist mehr 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! 4 AKTUELLES

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE JUNI JULI AUGUST EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 2-2017 JUNI JULI AUGUST 2 EDITORIAL ANGEDAcht 3 INHALTSVERZEICHNIS Demut 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Vorankündigung zum Gemeindefest

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE 2-2015 JUNI JULI AUGUST 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Liebe Leserinnen, liebe Leser! Persönliche Vorstellung

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Advent ist im Dezember 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE MÄRZ APRIL MAI EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 1-2017 MÄRZ APRIL MAI 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Die Karwoche und Osterfesttage in der Kirchengemeinde

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 3-2017 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2 EDITORIAL ANGEDACHT 3 INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT Ihre Ernte 2017 3 4 AKTUELLES Erntedanksonntag

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 3-2016 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Gemeindefest am Erntedank 4 Judy Bailey

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT

Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT Firmenevents. Für die Planung, Vorbereitung und Durchführung steht Ihnen unser professionelles Team mit Sachverstand, Kreativität und

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Newsletter - Haus C.G. Jung. Neue Museumsleitung

Newsletter - Haus C.G. Jung. Neue Museumsleitung Von: Haus C.G. Jung sandra.huegli@stiftung-cgjung.ch Betreff: [Test] Haus C.G. Jung Datum: 19. September 2018 um 14:38 An: iren.brennwald@concept-and-impact.ch «Die entscheidende Frage für den Menschen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum

Inhaltsverzeichnis Impressum GEMEINDE Inhaltsverzeichnis Impressum 2 #himmelwärts #himmelwärts #himmelwärts Auch der Engel schaut zum Himmel. Foto: N. Wolffson #himmelwärts 3 #himmelwärts Die Kirche herausputzen #himmelwärts Botox

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte Kursprogramm 2019 Schwerpunkt: Juristische Aspekte Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße 30 31556 Wölpinghausen Vorsitzende: Dr. med. Erika Mendoza Tel.: 05037-2387 Fax: 05037-5039 vorstand@hospizverein-schaumburg.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Konzept für die Kinder- und Jugendtrauerarbeit Salzgitter

Konzept für die Kinder- und Jugendtrauerarbeit Salzgitter Konzept für die Kinder- und Jugendtrauerarbeit Salzgitter (Stand Juli 2015) Trauer ist eine natürliche, gesunde Reaktion auf einen Verlust. Der Bereich Kinder- und Jugendtrauerarbeit der Hospiz Initiative

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G KIRCHENBOTE AUSGABE 4-2016 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR 2 EDIToRIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Besondere Veranstaltungen in der Adventszeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE I / 2017 NEUES VOM WILHELMPLATZ Man at work In der grauen Jahreszeit, tief versunken in die Arbeit, habe ich sozusagen eine Auflage des Atelier Journals ausgesetzt, Dafür hat

Mehr