Gemeindestimme. Evangelische Kirchengemeinde Meinerzhagen. Mitarbeiterfest Jubiläum Diakoniestation Neue Bäume an der Jesus-Christus-Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindestimme. Evangelische Kirchengemeinde Meinerzhagen. Mitarbeiterfest Jubiläum Diakoniestation Neue Bäume an der Jesus-Christus-Kirche"

Transkript

1 2Sommer 2016 Gemeindestimme Evangelische Kirchengemeinde Meinerzhagen Foto: Ilka Albrecht Mitarbeiterfest Jubiläum Diakoniestation Neue Bäume an der Jesus-Christus-Kirche

2 Gibt es hier eine Bank, die mir mein Bargeld nach Hause bringt? Natürlich, ganz in Ihrer Nähe. Unser Senioren-Bargeldservice bringt Ihnen Ihr Bargeld einmal im Monat persönlich ins Haus. Wählen Sie bequem zwischen zwei Auslieferungsterminen. Mehr Informationen erhalten Sie in Ihrer Geschäftsstelle, im Internet oder unter der Rufnummer ( oder ) Das gibt es hier nur bei uns. Starke Leistung - Günstige Preise Wir haben für jeden das Richtige Erdgas von den Stadtwerken Meinerzhagen Energie - Wasser - Mobilität - Service Tief- u. Straßenbau FALZ Tiefbau GmbH & Co. KG Wir bauen nicht nur Straßen - wir schaffen neue Wege! Garten- und Landschaftsbau

3 3 Liebe Leserin, lieber Leser, es ist Sommer! Sieht man es? Was Sie auf jeden Fall sehen und sogar in der Hand halten, ist die erste Ausgabe unserer Gemeindestimme in Farbe! Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort das gesamte Heft in Farbe präsentieren können. Da wir uns entschlossen haben, weißes Naturpapier zu verwenden, wird unser Budget trotzdem nicht stärker belastet als zuvor. Damit wir gewissermaßen in Farbe schwelgen können, bringen wir in dieser Gemeindestimme besonders viele Fotos von den zurück liegenden Veranstaltungen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Fotografin Ilka Albrecht, die das Redaktionsteam seit einigen Jahren ehrenamtlich mit ihrer professionellen Arbeit unterstützt! Es war also wieder einiges los in den letzten Monaten. Ich denke vor allem an unser Mitarbeiterfest im April und die Nacht der offenen Kirchen zu Pfingsten. Die Diakoniestation hat gleich zwei Jubiläen gefeiert mit einem Gottesdienst im Mai. Viel Musik gab es; an jedem Freitagmorgen die Orgelmusik zur Marktzeit. Wir sind immer noch ein bisschen überrascht, wie gut diese Viertelstunde in der Jesus-Christus-Kirche angenommen wird und freuen uns sehr. Auch das Requiem des Evangelischen Gymnasiums in der Stadthalle werden wir nicht so schnell vergessen. Es war beeindruckend! Sie erreichen uns Pfr. Klaus Kemper-Kohlhase Otto-Fuchs-Str. 9, Tel. 2196, Pfrn. Petra Handke Hochstr. 5, Tel. 2429, Pfrn. Sophie Ihne Mozartstr. 4, Halver Tel / , Pfr. Dirk Gogarn Brahmsstr. 7, Tel , Gemeindebüro Frau Mareile Degen Kirchstr. 17, Tel. 5001, Fax 4255, Mo: geschlossen, Di: 9 11 Uhr, Mi: 9 12 Uhr, Do: Uhr, Fr: 9 11 Uhr Jugendbüro Jugendreferentin Kristine Büscher Kirchstr. 14, Tel , kristine.ritterbusch@gmx.de Mi, Uhr, Fr 9 11 Uhr Friedhofsverwaltung Auf dem Friedhof, Heerstr. 1, Tel Sommerzeit: Mo-Fr: 8 11 Uhr und Mo+Do: Uhr Winterzeit: Mo-Fr: Uhr Diakoniestation Kirchstr. 17, Tel Sommer im Pfarrgarten Otto-Fuchs-Straße Der CVJM hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Freude darüber war groß, dass Thomas Fey, mittlerweile auch Presbyter unserer Gemeinde, sich als Vorsitzender des CVJM wiederwählen ließ. Das Mitarbeiterteam der Guten-Abend-Kirche hat sich schon bald nach dem letzten Gottesdienst im März zur Vorbereitung der nächsten Staffel getroffen. Und der Gottesdienst mal anders an der Johanneskirche hat quasi Hochsaison. Auf den mittleren Seiten dieser Gemeindestimme finden Sie vor allem, was wir in den nächsten Monaten, im Sommer und Herbst, vorhaben. Da sind natürlich unsere Gottesdienste aufgeführt, vom Krabbelgottesdienst über die Konfirmationen bis hin zu den Gottesdiensten, die wir an jedem Montagmorgen im Wilhelm-Langemann-Haus feiern. Die Termine der Frauenkreise und des Männerabendbrotes finden sich dort ebenso wie die für unser Konfi-Castle und die Kinderbibelwoche. Sehen Sie nach; es ist für - fast - jeden etwas dabei. Besonders hinweisen möchte ich auf den Bibelkreis, den wir ab August an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus an der Jesus-Christus-Kirche anbieten. Was da besprochen (und vielleicht auch entdeckt) wird, liegt an denen, die Interesse haben dazuzukommen oder hin und wieder reinzuschauen. So, jetzt wird es hier eng. Ich mache Schluss vorerst. Bis später Ihr Klaus Kemper-Kohlhase, Pfr. Aus dem Inhalt Gottvertrauen S. 4 Männerabendbrot S. 5 Mitarbeiterfest S. 6 7 Neue Bäume S. 8 Ehrenamt S. 9 Termine S Jugend S Musik in unserer Gemeinde S Diakoniestation feiert Jubiläen S Nacht der offenen Kirchen S

4 4 Liebe Gemeinde! Gottvertrauen! Es ist der Vorabend von Christi Himmelfahrt, als Ihr Pfarrer mich via Mail erinnert: Schreib uns bitte einen kurzen Gruß. Derweil liegt mein Kater Toby neben mir auf dem Schreibtisch und fleezt sich genüsslich: Er kuschelt sich ineinander, räkelt sich im Restsonnenlicht und scheint mit sich und der Welt rundum zufrieden. Im Schlaf sieht es fast aus als grinse er! In diesem meinerseits neiderfüllten Moment fällt mir ein Satz ein, den ich vor längerer Zeit las: Die Tiere haben das Paradies nie verlassen. Das macht mich nachdenklich: Ein Tier kann nicht sündigen. Ein Tier kennt - wenn nicht vom Menschen verdorben - keine Falschheit. Sein Vertrauen, seine Treue und Freundschaft sind echt, und jeder, der mit seinen Tieren spricht (wenn auch nur in der Sprache der Gefühle), weiß ganz genau, dass Tiere auch immer authentisch und echt sind. Wir Menschen hingegen Na ja! Ich denke mir, dass Tiere im Heilsplan vielleicht eine ganz besondere Aufgabe haben, indem sie uns durch ihre Lebensart daran erinnern, was wir verloren haben und uns mühsam in einem Leben aus dem Glauben zurückverdienen müssen - oder anders formuliert: Wir sollen uns der Gnadengaben Gottes auch würdig erweisen! Und so erinnern sie die Krone der Schöpfung daran, dass sie eben nur Schöpfung ist, auch wenn sie sich mitunter gerne für den lieben Gott hält Viele Grüße Ihr Thorsten Rehberg Die Kraft Gottes in unserer Welt ist Jesus Christus, schreibt Paulus. Was wir von Gott und seinem Wirken erkennen können, erfahren wir in dem, wie Jesus lebte. Er vergab, er tröstete, er mahnte und erwartete von sich und anderen ein umfassendes und durch nichts zu zerstörendes Gottvertrauen. Dieses Vertrauen, das viele Menschen und Jesus zu Gott haben, ist ein Vertrauen, das bis zum Kreuz reicht und sogar darüber hinaus. Vertrauen bei jedem Schritt im Leben - und bei den Schritten aus dem Leben hinaus. An mangelndem Vertrauen scheitert die weltberühmte Scarlett O Hara. Zu spät erkennt sie, wer wirklich gut ist für sie. Und als sie es erkennt und ihr Vertrauen ausspricht, wendet sich Rhett Butler entnervt von ihr ab. Das ist der Kern des gewaltigen Romans, der vor achtzig Jahren, im Juni 1936, gleichsam zur Welt kam und aus ihr nicht mehr wegzudenken ist auch wegen der Verfilmung drei Jahre später. Vom Winde verweht heißt der Roman von Margaret Mitchell ( ), die im Alter von 49 Jahren von einem Auto angefahren wurde und starb. Das Buch gehört zu den am meisten verkauften Büchern der Welt; der Film zu einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Viele Themen beherrschen den Roman, viele Leidenschaften werden aufgezeigt. Im Kern aber dreht sich alles um Scarletts Unentschlossenheit, welchem Mann sie ihr Vertrauen schenken soll. Als sie sich schließlich wieder für Rhett entscheidet und ihm das unter Tränen gesteht, geht er fort von ihr und sagt ihr: Offen gesagt, ist mir das gleichgültig. So weit darf es nicht kommen im Leben. Nicht jedes Vertrauen zu Menschen wird erfüllt, dessen bin ich mir bewusst. Das spricht aber nicht gegen das Vertrauen an sich. Jesus war ein Meister im Vertrauen. Vor allem zu Gott. Seine Weisheit war, warten zu können, Gott die Zeit zu lassen, die er haben will. Natürlich kann man hoffen und drängeln, manchmal muss man es um seiner selbst willen auch tun. Zugleich aber hat Gott seine eigene Zeit. Seine Zeichen der Fürsorge kommen - und wir erkennen sie, hoffentlich. Und deuten sie richtig. Um dann zu bekennen: Niemals, auch nicht an Tagen des Schmerzes, werfen wir das Vertrauen zu Gott hin. Selbst Gottes Schwachheit ist stärker, als wir Menschen sind. Dieses Gottvertrauen wünsche ich Ihnen und mir! Ihr Klaus Kemper-Kohlhase, Pfr

5 Männerabendbrot 5 Heiliger Gerhard - Heilige in der Evangelischen Kirche? Unter diesem Titel hatten die Evangelische Kirchengemeinde zusammen mit der Freien evangelischen Gemeinde zu einem Männerabendbrot eingeladen. Christen, die sich im Laufe der Kirchengeschichte besonderes Ansehen erworben haben, wurden und werden von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. Sie haben in der katholischen Frömmigkeit ihren besonderen Platz. Beim Männerabendbrot ging es um die Frage, ob und inwiefern in der Evangelischen Kirche von Heiligen gesprochen werden kann. Mehr als fünfzig Mal werden im Neuen Testament Menschen als heilig bezeichnet. Meist sind es ganz normale Mitglieder der Christengemeinden. In diesem Sinne versteht auch Martin Luther die Aussage des Apostolischen Glaubensbekenntnisses von der Gemeinschaft der Heiligen als Auslegung dessen, was die heilige Kirche ist: die Gemeinde der Christen. Schon sehr früh, so heißt es im Ökumenischen Heiligenlexikon, als die Christen vom römischen Staat verfolgt wurden, entstand die Auffassung, dass Märtyrer für Christus nach dem Tod unmittelbar in den Himmel aufgenommen würden und dort fürbittend bei Gott für all jene einträten, die sie darum bitten. Daraus entwickelte sich die spätere Heiligenverehrung mit ihrem Reliquienkult und dem Wallfahrtswesen. Sie erlebte im Mittelalter ihren Höhepunkt. In der Volksfrömmigkeit setzte sich damit oft die alte heidnische Vielgötterei in christlichem Gewand fort. Martin Luther räumte dann aber nicht nur so manchen Missbrauch beiseite, sondern die Heiligenverehrung überhaupt: die Bibel kenne nur einen himmlischen Fürbitter, Christus, und die Aufrufung von Heiligen komme einer Verleugnung seiner alleinigen Mittlerrolle gleich. Das Augsburger Bekenntnis von 1530 formuliert im Artikel 21 Vom Dienst der Heiligen : Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, dass man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf. Aus der Heiligen Schrift kann man aber nicht beweisen, dass man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. Denn, so steht es im 1. Timotheusbrief 2,5: Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus. Nach einer gemeinsamen Stärkung berichtete Dr. Michael Tanzius unter dem Thema Heilger Gerhard - Heilige in der Evangelischen Kirche?, wie es dazu kam, dass der bekannte Schriftsteller und Liederdichter und gelernte Kaufmann Gerhard Tersteegen, der im 18. Jahrhundert lebte, seine bürgerliche Existenz aufgab und sich nach langer Zeit der Einsamkeit wieder den Menschen zuwandte. Er wurde weit über die Landesgrenzen hinaus zu einem der ganz großen Seelsorger der Kirchengeschichte. KKK Gerhard Tersteegen lebte von 1697 bis 1769 und ist vielen als Liederdichter bekannt ist (etwa Gott ist gegenwärtig, Für dich sei ganz mein Herz und Leben; Strophe 8: Ich bete an die Macht der Liebe ). Dass er sein bürgerliches Dasein als Kaufmann aufgab und jahrelang als Seidenbandweber in Abgeschiedenheit und Einsamkeit lebte, ist sicherlich weniger bekannt. Fünf Jahre verbrachte er in dieser Stille, bevor er am Gründonnerstag 1724 nach einem besonderen Erlebnis die Feder zur Hand nahm, in das eigene Blut tauchte und auf einem Blatt Papier sich Christo Jesu verschrieb. Danach gab er allmählich seine Zurückgezogenheit auf und begann öffentlich wirksam zu werden. Vor allem agierte er als Seelsorger und gilt bis heute als einer der ganz Großen der Kirchengeschichte. Er wollte die Menschen aus ihrer seelischen Niedergeschlagenheit ins Göttliche, von der Enge in die Weite führen. Dies tat er mit Aussprüchen, die für den modernen Menschen inspirierend aber sicherlich auch irritierend und herausfordernd sind: Wir müssen mehr an Gott denken als an uns selbst oder Weil es denn nun Gott gefället, euch so elend, verderbt und ohnmächtig zu sehen, so lasst es euch gefallen!... So freue dich denn darüber, dass du so elend bist und dass Gott so heilig und vollkommen ist. Das Elend und das Nichts ist unser uralter Platz; und die Heiligkeit und Allheit ist Gottes Derhalben entschließet euch nur, mit Hiob auf dem Misthaufen eurer Elenden in Ruhe sitzen zu bleiben und Gott zu lieben. Dr. Michael Tanzius Joachim Schäfer-Ökumenisches Heiligenlexikon

6 6 Mitarbeiterfest Danke! - und Herzlich Willkommen! Der April meinte es gut mit den weit über hundert ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde, die sich zum Mitarbeiterdankfest in die Johanneskirche und das dortige Gemeindezentrum einladen ließen. Trotz angekündigter Regenschauer strahlte die Sonne. Begonnen wurde mit einem sowohl fröhlichen als auch festlichen Abendmahlgottesdienst mit Pfarrerin Petra Handke und Pfarrer Klaus Kemper - Kohlhase, bei dem sich alle Gottesdienstbesucher in einen großen Kreis rund um das Kirchenschiff einreihten. Eine besondere Erfahrung, sich einmal auf diese Weise gegenseitig wahrzunehmen! Die musikalische Gestaltung übernahm der Posaunenchor des CVJM. Anschließend gab es einen leckeren Imbiss: selbstgebackene, frische Waffeln und hausgemachte Salate. Natürlich fanden auch Grillwürstchen und Pommes frites schnell hungrige Abnehmer. Bis in den frühen Nachmittag nutzten viele die gute Gelegenheit zu gegenseitigem Austausch. Ein Dankeschön für viele Dienste, ohne die unser Gemeindeleben nicht denkbar wäre. PH Die neuen Fritteusen kommen zum Frische Waffeln Gottesdienst in der Johanneskirche HERZ: Istockphoto.com/DORAZETT

7 Mitarbeiterfest 7 Die Fotografin Ilka Albrecht mal VOR der Kamera Einsatz Gemütliches Beisammensein Fotos: Ilka Albrecht

8 8 Alte Kastanien weichen jungen Linden Nachdem das letzte Herbstlaub von den Kastanien auf dem Kirchplatz gefallen war, konnte sich der von der Gemeinde bestellte Gartenbauingenieur Christian Görlitz ein genaues Bild über den Zustand der etwa 200 Jahre alten Bäume machen. Sein Urteil fiel für die Bäume leider nicht gut aus. Ein Pilz hatte über die letzten Jahre den Bestand zu stark geschädigt. Leider konnten die Bäume nicht gerettet werden. Am 10. März 2016 rückte Chr. Görlitz dann den Bäumen mit schwerem Gerät und scharfer Säge auf die Rinde. Nach 2-tägiger Arbeit konnte er eine stattliche Menge an Rundholz auf den Rasenflächen an der Jesus-Christus- Kirche präsentieren, die nun auf ihre z.t. originelle Weiterverwertung wartet. Am 20. Und 21. Mai wurde dann ein weiteres Mal Hand an die Stämme gelegt. Diesmal ging der am Kirchplatz ansässige Schreinermeister Rainer Ronge an die Arbeit. Zugunsten des Glockenfonds der Jesus-Christus-Kirche schnitt er ca. 10 cm dicke Scheiben von den Stämmen ab, um daraus z.b. dekorative Tischplatten o.ä. herzustellen. Eine stattliche Anzahl von Abnehmern kam am Freitag und Samstag auf den Kirchplatz, um sich ihren Anteil gegen eine Spende von mindestens 20 zu sichern. Da das Angebot auf eine rege Nachfrage gestoßen ist, plante der Schreinermeister am Freitag, dem ein weiteres Mal die Bäume für den guten Zweck aufzuteilen. Da Chr. Görlitz für eine Neuanpflanzung von vier Linden an den nun verwaisten Plätzen sorgte, die er der Kirchengemeinde spendete, kann ich mit einem guten Gefühl den Passanten des Kirchplatzes begegnen, da nun kein morscher Ast mehr auf die Wege fallen kann. Die jungen Linden werden einige Jahre brauchen, bis sie so weit in den Himmel ragen wie ihre Vorgänger, die alten Kastanien. Christof Sönchen (Baukirchmeister) Christian Görlitz und sein Mitarbeiter richten die neuen Bäume aus Fotos: Ilka Albrecht Schreiner Rainer Die verwertbaren Reste

9 Ehrenamt 9 Ilka Albrecht v.l.n.r. Beate Hoppe, Wilhelm Schnöring, Kalle Bartsch (v), Dieter Haßler (h), Elke Kohse, Beate Placidus, hauptamtlicher Küster Arne Schumacher, Horst Schembra, Dirk Müller, Pfr. Klaus Kemper-Kohlhase, Ulrich Bierhoff Ehrenamt Küsterdienst Als vor vielen Jahren der damalige Küster der Jesus-Christus-Kirche, Herr Friedrich, in den wohlverdienten Ruhestand ging, beschloss das Presbyterium, diese Stelle aus Kostengründen einzusparen. Da jedoch jeden Sonntag ein Küster benötigt wird, wurde ein Kreis von ehrenamtlichen Küstern ins Leben gerufen, um in der JCK und der JK den einzigen Küster der Gemeinde, Herrn Arne Schumacher, in seiner Arbeit zu unterstützen. Die Aufgaben der Küster sind umfangreich. Die ehrenamtlichen Vertreter mussten daher in ihren Dienst eingeführt werden. Keiner sollte sich allein gelassen fühlen. Zu den Aufgaben eines Küsters gehören z. B. die Vorbereitung für die Taufe oder das Abendmahl, das Entzünden der Kerzen, das Anschlagen der Lieder, das Aufstellen der Mikrofone. Zudem sind sie für das Einsammeln der Kollekte zuständig.. Am 18. April 2016 trafen sich wieder einmal die Küster unserer Gemeinde, um den Küsterplan sowohl für die Johanneskirche als auch für die Jesus-Christus- Kirche zu erstellen. Dieser Plan beinhaltet nicht nur den Küsterdienst, sondern auch den Kollekten-, den Prediger- und den Lektorendienst in unserer Gemeinde. Dieser Plan wird in der Regel für ein halbes Jahr erstellt. Karl-Heinz Bartsch Sponsoren der Ev. Kirchengemeinde Meinerzhagen Fa. Friedrich Sönchen Bedachungen GmbH Schmidt und Pauls Baugeschäft GmbH + Co KG Malerteam Seyda GmbH Tischlerei Blumenrath Mischke GmbH Fliesenfachgeschäft Sie können die vielfältige Arbeit der Ev. Kirchengemeinde Meinerzhagen unterstützen. Zahlen Sie jährlich 100, Euro in den Sponsoren-Fond und Ihr Unternehmen wird in unserer Sponsorenliste aufgeführt. Sie erhalten eine absetzfähige Rechnung. Ihren Auftrag erteilen Sie bitte an das Gemeindebüro, Kirchstr. 17, Meinerzhagen, Telefon 5001 (Di: 9 11, Mi: 9 12, Do: 13 18, Fr: 9 11).

10 10 Termine KINDER- UND JUGENDGRUPPEN Jungenschaft des CVJM (12 16 Jahre), Mo Uhr Jugendheim Arne Koch, Tel Mädchenjungschar des CVJM (8 12 Jahre), Mi Uhr Jugendheim Gisela Koch, Tel Mädchenkreis des CVJM (12 16 Jahre), Mo Uhr Jugendheim Bianca Fey, Tel Erwachsenengruppen Ev. Frauenkreis Kirchstraße Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Am Kirchplatz ( und wegen Sommerferien kein Frauenkreis) , , , , , , , , Frau Bergau, Tel Hilfsangebote Meinerzhagener Tafel , , , , , jeweils Uhr Gemeindezentrum Inselweg Pfr. Kemper-Kohlhase, Tel Blaues Kreuz Freitag, Uhr Gemeindehaus Am Kirchplatz Frau Kurz, Tel Marktplatz Initiative Eine Welt e.v. Weltladen, Zur Alten Post 9 Geöffnet: Mo Fr und Uhr Jungenjungschar des CVJM Di Uhr Jugendheim Thomas Fey, Tel Offener Jugendtreff Kairos 2.0 Fr Uhr Jugendheim Kristine Büscher, Tel Ev. Frauenkreis Badinghagen Montag, Uhr , , , Frau Bengelsträter, Tel Spielekreis für Senioren Dienstag, Uhr Gemeindehaus Am Kirchplatz , , , , , , , , , , , Frau Barre, Tel Soziales Bürgerzentrum MITTENDRIN Prumbomweg 3, Tel / Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: bis u bis Beratungsangebote durchgehend und nach Absprache einladung zum 25-jährigen konfirmationsjubiläum Die Evangelische Kirchengemeinde lädt auf diesem Wege (und über die örtliche Presse) alle 1991 in Meinerzhagen Konfirmierten herzlich ein zur Feier der Silbernen Konfirmation am Sonntag, dem 23. Oktober 2016, in der Jesus-Christus-Kirche. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Melden Sie sich dazu bitte möglichst bald telefonisch unter im Gemeindebüro an. Samstag, Uhr und im Gemeindezentrum Inselweg sonntags nach dem Gottesdienst Bibelkreise Bibelgesprächskreis für Aussiedler und Einheimische Dienstag, Uhr Gemeindezentrum Inselweg Herr Weber Hauskreis Sonntag, 14-tägig Uhr Auskunft bei Familie Michel Tel Offene treffpunkte Kaffeetrinken im Anschluss an die Morgenandacht Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Am Kirchplatz Kreative Gruppen Handarbeitskreis Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Am Kirchplatz Frau Hoppe, Tel Chor der Jesus-Christus-Kirche Dienstag, Uhr Gemeindehaus Am Kirchplatz IMPRESSUM NEU: Bibelkreis ab jeweils am letzten Mittwoch eines Monats Uhr im Gemeindehaus Kirchstraße 14 Teestube Eingeladen ist jede Frau, die sich mit anderen über Gott und die Welt unterhalten möchte. Montag, Uhr Gemeindezentrum Inselweg Frau Weiße, Tel Vorsitz: Herr Bröckelmann, Tel Posaunenchor (CVJM) Freitag, Uhr Jugendheim Frau Rentrop, Tel Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Meinerzhagen Verantwortlich: Kemper-Kohlhase, Otto-Fuchs-Straße 9 Tel.: 2196, ulrike@kemper-kohlhase.de Redaktionsteam: Ilka Albrecht, Gerhild und Klaus Bohner, Ulrike und Klaus Kemper-Kohlhase Fotos: Ilka Albrecht, Kristine Büscher, Christof Sönchen u.a. Titelbild: Ilka Albrecht Layout: Sebastian Hahn, Print- und Webdesign Hahn Produktion: Haarmann Druck Redaktions- und Anzeigenschluss Ihre Artikel, Fotos, Termine und Anzeigen für die nächste Gemeindestimme geben Sie bitte bis zum 4. Oktober 2016 an die Redaktion oder an das Gemeindebüro!

11 Termine 11 Unsere Gottesdienste Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche (!) Johanneskirche, Gottesdienst mal anders Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, Goldene Konfirmation, mit Abendmahl und Chor Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, CKKG (Coole Kirche für Kleine und Große) Erntedankfest 9.15 Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche, mit Posaunenchor (!) Johanneskirche, Gottesdienst mal anders Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche für die Gesamtgemeinde Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, Silbernen Konfirmation, mit Abendmahl Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche (Mo.) Reformationstag Jesus-Christus-Kirche, mit Posaunenchor Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, Guten-Abend-Kirche Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche (Mi.) Buß- und Bettag Johanneskirche Totensonntag / Ewigkeitssonntag 9.15 Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Friedhofskapelle Advent 9.15 Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Advent 9.15 Johanneskirche Jesus-Christus-Kirche Jesus-Christus-Kirche, Guten-Abend-Kirche Advent (!) Johanneskirche, Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Inselweg Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Advent 9.15 Johanneskirche, mit Abendmahl Jesus-Christus-Kirche, mit Abendmahl Kindergottesdienste An jedem Sonntag um Uhr in der Jesus-Christus-Kirche. Weitere Gottesdienste Krabbelgottesdienst Jeweils am letzten Mittwoch im Monat, Johanneskirche, Uhr, anschließend: Eltern-Kind-Frühsrück , , , , Heilig Abend, Uhr, Johanneskirche, wihnachtlicher Krabbelgottesdienst Kindergartenandacht Monatlich in allen Evangelischen Kindergärten Schulgottesdienst Monatlich, Grundschulen Auf der Wahr, Am Kohlberg, Rothenstein, Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen Wilhelm-Langemann-Haus Montags, 10.00, Großer Saal Mittwochmorgenandacht Mittwochs, 9.30, Jesus-Christus-Kirche Mitarbeiterandacht Freitags, 7.30, Gemeindehaus Kirchstraße 14 Taizé-Andacht Donnerstag, , Uhr, Jesus-Christus-Kirche Donnerstag, , Uhr, Jesus-Christus-Kirche Besondere Termine Konfi-Castle, Fahrt der Konfirmanden ins Camp-West, Wölmersen / Westerwald Kinderbibelwoche in der Stadthalle , Gemeindehaus Kirchstraße 14, Männerabendbrot, , Gemeindehaus Kirchstraße 14, Vortrag zur Reformation mit anschl. Imbiss 20.00, Jesus-Christus-Kirche, Festgottesdienst zum Refor mationstag, mit Posaunenchor , Jugendheim Genkeler Straße, CVJM-Gebetsfrühstück Presbyteriumsklausurtagung in Wuppertal Adventsmarkt an der Jesus-Christus-Kirche , Jesus-Christus-Kirche, Konzert mit dem Chor 70 Freizeiten Jugendfreizeit nach Österreich mit Jugendreferentin Kristine Ritterbusch (!) Borkumfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde mit Pfarrerin Sophie Ihne und Pfarrer Dirk Gogarn

12 12 Jugend Hier gibt es die besonderen Ostereier CVJM-Ostereieraktion zugunsten des YMCA Sierra Leone! Traditionell war auch in diesem Jahr am Gründonnerstag der CVJM-Meinerzhagen ab 7.30 Uhr auf dem Wochenmarkt mit seinem besonderen Ostereierstand vertreten. Warum besonders? 1. Neben den 2000 normalen bunten Ostereiern wurden von unseren Mitarbeitern 1300 Bio-Eier gekocht und mit Bio-Farbe gefärbt. 2. Der Erlös kommt dem YMCA in Sierra Leone zugute. Sierra Leone gehört zu den westafrikanischen Staaten, die auch von der Ebola Epidemie betroffen sind. Tausende von Menschen starben an dieser Krankheit. Nun ist sie zwar besiegt, jedoch besteht auch nach dieser Epidemie ein großer Hilfebedarf, da sie schlimme Spuren hinterlassen hat. Noch immer werden Menschen aus Angst vor der Krankheit ausgegrenzt. Es gibt viele tausende Ebola-Waisenkinder. Die wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Armut im Land weiter verschlimmert. Unser Partnerverein, der YMCA Sierra Leone, schafft Perspektiven für Kinder, die von Ebola betroffen sind, auch durch Schulstipendien. Familien, die von der Landwirtschaft leben, werden u.a. durch Bereitstellung von Saatgut unterstützt. Außerdem werden Witwen durch Berufsbildungsmaßnahmen gefördert, damit sie für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen können. Auch dieses Jahr hat sich der Ostereierverkauf wieder einmal gelohnt. Wir konnten einen Erlös von 900 erzielen und so unsere Geschwister in Sierra Leone in deren Arbeit finanziell unterstützen. Motiviert durch dieses schöne Ergebnis werden wir auch im kommenden Jahr am Gründonnerstag mit unseren besonderen Ostereiern auf dem Wochenmarkt vertreten sein. Thomas Fey, Vorsitzernder CVJM Meinerzhagen Jahreshauptversammlung des CVJM Meinerzhagen Am fand im Jugendheim an der Genkeler Straße die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Ich konnte als Vorsitzender an diesem Abend 20 Mitglieder begrüßen. Nach einer Andacht blickten wir im Jahresbericht dankbar zurück auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, auf Mitarbeiterschulungen, regelmäßige Gruppenstunden und den Einsatz der Mitarbeiter. Viele Kinder und Jugendliche hatten Spaß in den unterschiedlichen Gruppen, in der Jungschar, im Mädchenkreis, in der Jungenschaft oder im Posaunenchor. Einige Höhepunkte unseres CVJM waren: Die Kreismitarbeitertagung, ein Fingerrocket - Wochenende mit der Jungenschaft, zwei Gebetsfrühstückswochen, die Ostereieraktion auf dem Wochenmarkt, der Kreisjungschartag in Meinerzhagen mit 250 Kindern, die Ferienspiele mit 35 Kindern, ein Mädchenwochenende Girls only in Wuppertal, der Adventsmarkt um die Jesus-Christus-Kirche und eine gemütliche Adventsfeier, zu der sich auch viele der in unserer Gemeinde lebenden Flüchtlinge einladen ließen. Unsere Kassiererin Ulrike Kemper- Kohlhase, erläuterte, wie es um die finanzielle Situation unseres Vereins bestellt ist. Auch da können wir Gott sehr dankbar sein, dass wir für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein finanzielles Polster haben. Da es bei der Kassenführung keine Beanstandungen gab, stellten die Kassenprüfer Jens Koch und Judith Schröder den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Für Jens Koch, der als Kassenprüfer satzungsgemäß ausschied, wurde Sarah Klapic als Nachfolgerin gewählt. Bei den Vorstandswahlen wurden als 2. Beisitzerin Kornelia Bruckmann und als 1. Vorsitzender Thomas Fey einstimmig wieder gewählt. Die Jahreshauptversammlung endete um Uhr mit einem Lied und einem Gebet. Thomas Fey Trainee-Kurs Es ist geschafft! Nach 6 Monaten, 13 Einheiten im14-tägigen Rhythmus, für jeweils 90 Minuten, einem gemeinsamen Wochenende,, einem Praktikum, ist er (leider) vorbei: Der Trainee-Kurs 2015/ Jugendliche aus Meinerzhagen und Valbert halten ihr Zertifikat zum Jugendleiter in den Händen. Und das haben sie sich auch verdient. Sie waren motiviert, konnten viel lachen, stellten gute (Nach-)Fragen und waren bereit, mitzudenken. Und so ging dieses halbe Jahr im Fluge vorüber. Viele Themen wurden besprochen und trotz gemeinsamen Lernens und Denkens war immer genug Zeit zum Lachen und Spaß haben: Für mich persönlich eine ganz tolle Zeit mit einer wundervollen Truppe. ICH DANKE EUCH! Im November dieses Jahres wird dann wieder ein neuer Trainee-Kurs, eine Mitarbeiterschulung aus Theorie und Praxis, angeboten. Jugendliche ab der Konfirmation sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Infos dafür gebe ich gerne weiter und ich würde mich freuen, wenn sich interessierte Jugendliche dafür bei mir melden! Anmeldungen werden dafür ausliegen und per Post verschickt. Kristine Büscher

13 Jugend 13 Ich habe beim Trainee-Kurs mitgemacht, da mir die Arbeit mit Kindern Spaß macht und ich, seit ich von dem Kurs gehört habe, begeistert bin. Von Anfang an habe ich mich dort wohl gefühlt, und es hat richtig Spaß gemacht. (Julia) Ich habe sehr viel beim Trainee-Kurs gelernt. Man lernt, anderen zu vertrauen, man gewinnt an Selbstbewusstsein ( z.b. darin, frei zu sprechen ) und man muss sich im Teamwork üben und bewähren. Ich habe diesen Kurs sehr geliebt, da man mit neuen Leuten ins Gespräch gekommen ist und sie kennen gelernt hat. Dieser Kurs wird auch später in meiner weiteren Laufbahn eine Rolle spielen, deshalb werde ich den Kurs auch immer weiter empfehlen. (Angie) Ich habe mich dazu entschlossen, den Trainee-Kurs zu machen, weil es mich interessiert hat, wie man als (Jugend-)Mitarbeiter handeln sollte und wie man z.b. ein Programm abwechslungsreich plant. Ich bin selbst Mitarbeiterin in der Mädchenjungschar und der Trainee-Kurs hat mir viel geholfen. (Finja) Ich habe am Trainee-Kurs teilgenommen, weil ich finde, dass er eine gute Sache ist, da man das Gelernte in unserem Alter auch für (Ferien-)Jobs nutzen kann. Außerdem finde ich es gut, dass wir die Themen zusammen erarbeitet haben. (Melissa) Ich habe beim Trainee-Kurs mitgemacht, weil ich lernen und üben wollte, wie man eine Gruppe am besten leiten und sich auf eine Gruppenstunde vorbereiten kann. Mir hat es immer sehr viel Spaß bereitet, mit den anderen Teilnehmern zusammen die einzelnen Punkte durchzuarbeiten. Wir haben z.b. gelernt, wie man Konflikte besser lösen kann, welche Leitungsstile es gibt, und wie man sich einer Gruppe gegenüber gut und vorbildlich verhält. Ich finde also, dass der Trainee-Kurs eine gute Vorbereitung für einen Gruppenleiter ist. (Hanna)

14 14 Musik in unserer Gemeinde Aufführung des Requiems von W. A. Mozart in der Stadthalle Ilka Albrecht Am 13. März wurde in der Stadthalle das Requiem von W.A. Mozart seine letzte Komposition -- in der von seinem Schüler Süßmayr ergänzten Fassung mit glänzendem Erfolg aufgeführt (vgl. dazu die Ankündigung des Konzertes in der Gemeindestimme 1/2016). Ausführende waren der Chor des Evangelischen Gymnasiums unter der Leitung von Michael Otto, das Märkische Jugendsymphonieorchester unter seinem Dirigenten Thomas Grote sowie vier Vokalsolisten. Schon Wochen zuvor war die Aufführung in der Stadthalle ausverkauft. Natürlich waren alle Zuhörer vor allem die unter ihnen, die dieses Requiem selbst schon einmal gesungen hatten gespannt, wie junge Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten dieses doch anspruchsvolle Werk präsentieren würden. Um es vorwegzunehmen: Es war eine beeindruckende Aufführung, ein begeisterndes Konzert! Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es gelang, über einen langen Zeitraum etwa achtzig Schülerinnen und Schüler an ein Werk der Musikliteratur heranzuführen und darin einzubinden, das doch durchaus nicht in ihre musikalische Alltagserfahrung passt. Es belegt sowohl die große pädagogische Erfahrung als auch die ausgeprägte Sensibilität des Dirigenten, dass ihm dieses gelungen ist. Beeindruckend auch, wie dynamisch und aufeinander abgestimmt Chor und Orchester geführt wurden. Begeisternd, weil spürbar und sichtbar wurde, wie engagiert, konzentriert und aufmerksam sich die jugendlichen Sängerinnen und Sänger des Chores wie auch die Instrumentalisten einem Requiem, einer kirchenmusikalischen Komposition für das Totengedenken, genähert und geöffnet hatten. Nur wenn man offen für eine Sache ist, wird man sich auch mit ihr identifizieren können und das dokumentierten die Mitwirkenden in der Präsentation dieser letzten großen Komposition von Mozart. Ich glaube, es gab kaum jemanden unter den Zuhörern, der von dieser Aufführung nicht fasziniert war was dann auch der lang anhaltende Beifall belegte. Klaus Bohner - Verpackungen - Visitenkarten - Briefbögen - Broschüren - Beipackzettel Meinerzhagen

15 Musik in unserer Gemeinde 15 Auf den Spuren Martin Luthers Bauernsohn, Schüler (u.a. an der Magdeburger Domschule), Jurastudent, Mönch, Priester, Student der Theologie, Professor an der Universität Wittenberg, Reformator: Martin Luther, eine der großen Gestalten in der deutschen Geschichte. Auf die Spuren Luthers begab sich in den vergangenen Tagen der Chor der Jesus-Christus-Kirche leider ohne seine Dirigentin Gerlinde Rentrop, die aus gesundheitlichen Gründen den Chor nicht begleiten konnte. Organisiert hatte diese Fahrt das Ehepaar Bröckelmann, Pfarrer Helwig Bröckelmann zudem in seiner Funktion als Vorsitzender des Chores. In Deutschland gibt es viele Städte, in denen Luther gelebt und gewirkt hat 16 von ihnen sind im Bund der Lutherstädte zusammengeschlossen. Auf Luthers Spuren hieß also für den Chor, sich auf wenige wichtige zu beschränken: auf die Wartburg bei Eisenach, auf Wittenberg, Torgau, Eisleben und Erfurt. Die erste Station war die Wartburg, in der der vom Kaiser Karl V geächtete und vom Papst gebannte Luther sich als Junker Jörg verbergen konnte, und auf der er in nur zehn (!) Wochen das Neue Testament ins Deutsche übersetzte ein auch für die Ausbildung eines Selbstbewusstseins der Deutschen wichtiges Ereignis. Nach einer Führung durch dieses Symbol deutscher Geschichte gab es zu Füßen der Burg ein üppiges Picknick, bestens vorbereitet, und zugleich eine Möglichkeit für die mitreisenden Angehörigen der Chormitglieder, sich ein wenig kennenzulernen. Von Eisenach führte der Weg nach Wittenberg, einer der wichtigen Stationen im Leben Martin Luthers. Dort klang ein langer Tag mit einer Bootsfahrt auf der Elbe aus. Der folgende Tag gehörte dieser bedeutenden Lutherstadt mit Stätten, von denen einige zum UNESCO Welterbe gehören: dem Lutherhaus, dem größten reformations-geschichtlichen Museum der Welt, dem Melanchthon- Haus, den Cranach-Höfen, der Stadtkirche St. Marien, in der Luther 30 Jahre lang predigte, (und in der am Abend ein Orgelkonzert mit Studierenden der Ev. Hochschule für Kirchenmusik begeisterte), der Schlosskirche, an deren Tür er seine 95 Thesen angeschlagen hatte (sie konnte leider wegen Restaurierungsarbeiten nicht betreten werden). Am Nachmittag konnte man allein oder in kleinen Gruppen diejenigen Sehenswürdigkeiten erkunden, die in der Stadtführung ausgespart worden waren. Und zum Abend dann ein recht unterhaltsames Essen tief in dem Keller des Brauhauses, gestaltet von zwei Schauspielern als Cranachs Essen ein farbenfrohes 5-Gänge-Menü. Der folgende Tag führte die Gruppe elbaufwärts nach Torgau und dann über Eisleben nach Wittenberg zurück. Torgau war als Residenz zweier sächsischer Kurfürsten das politische Zentrum der Reformation ( die Amme der Reformation ). Hier fand 1519 in der Nikolaikirche die erste deutsche Taufe statt, und ein Jahr später wurde hier die erste evangelische Predigt in deutscher Sprache gehalten wurde die Torgauer Schlosskapelle als erster protestantischer Kirchenbau von Luther persönlich eingeweiht (mehr als 40 seiner Aufenthalte in Torgau sind belegt). Hier erarbeiteten Luther, Melanchthon u.a. die Torgauer Artikel als Grundlage der Augsburger Konfession. Und: Torgau war die erste Station von Luthers Ehefrau Katharina von Bora auf ihrem Weg in ein bürgerliches Leben und auch die letzte auf ihrem Lebensweg. Sie starb dort und wurde in der Stadtkirche St. Marien beigesetzt. Eisleben ist ebenfalls eine bekannte Lutherstadt. Auch seine Luthergedenkstätten zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Hier wurde Martin Luther 1483 geboren, hier starb er im Jahre Er wurde in der St. Petri-Paul-Kirche getauft. Seine letzten vier Predigten hielt er in der Andreaskirche, von der noch heute genutzten Lutherkanzel. Luthers Grabstätte befindet sich allerdings nicht in Eisleben, sondern in der Schlosskirche in Wittenberg. Ein Besuch des Museums Sterbehaus Martin Luthers schloss den Kreis der Lutherstätten in Eisleben. Den Abschluss der Fahrt des Kirchenchores bildete ein Besuch in Erfurt. Hier begann einer der folgenreichsten Wandlungsvorgänge der Kirchengeschichte. Hier belegte Luther an der renommierten Universität (die Luther gelegentlich sehr kritisch und in drastischen Worten beurteilte, da sie nichts besseres gewesen [sei] denn ein hurhauß und bierhauß ) zunächst die Artistenfakultät (im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Art Vorstudium) und studierte danach Jura, hier trat er in das Augustinerkloster ein, hier liegen wichtige Wurzeln von Martin Luthers Theologie und der Reformation. Hier predigte Luther in der Marienkirche. Hier empfing er in einer Kapelle des Doms die Priesterweihe. Und mit diesem letzten Segment aus Luthers Leben schloss sich der Kreis Auf den Spuren Martin Luthers eine kurze dichte Reise voller guter Erinnerungen und neuer beeindruckender Erfahrungen. Klaus Bohner Schlosskirche Wittenberg In der Torgauer Schlosskapelle

16 16 Diakoniestation Ilka Albrecht 35 Jahre Diakoniestation 20 Jahre Freundeskreis der Diakoniestation In einem Gottesdienst am 22. Mai feierte unsere Gemeinde diese beiden Jubiläen. Zu Beginn interviewte Pfarrer Klaus Kemper-Kohlhase Gudrun Weiße. So erfuhren die Gottesdienstbesucher einiges Interessante aus den Anfängen des Freundeskreises und über die Idee seiner Entstehung. Frau Weiße gehört neben Erhard Pierlings, Marianne Höper und Dirk Stermann zum Vorstand des Freundeskreises. Im Laufe des Gottesdienstes wurden mit Hilfe der Mitarbeiterinnen der Diakoniestation aus einer Kiste viele Schätze gehoben, die die Station zu bieten hat. Darüber hinaus gab Sigrid Baukloh-Becker, Leiterin der Diakoniestation, einen kurzen Rückblick über die Geschichte der Station, die seit einigen Jahren zu den Evangelischen Pflegediensten Mark-Ruhr gehört. (KKK) Rückblick auf 35 Jahre Diakoniestation Meinerzhagen-Kierspe 1981 Am 1. April wurde die Station zusammen mit der AWO Kierspe gegründet. Zunächst war die Station im Blauen Haus gegenüber der Stadthalle untergebracht, später zog die AWO nach Kierspe und die Diakoniestation in die Kirchstr. 17, wo auch heute noch ihr Domizil ist. Die erste Pflegedienstleiterin war Christel Schmidt, die die Station bis 1999 leitete. 1995/96 Große Veränderungen brachte die Einführung der Pflegeversicherung mit sich. Erst trat sie für den stationären Bereich, also die Pflegeheime, in Kraft, im Folgejahr auch für die ambulanten Dienste. Die demografische Entwicklung sowie eine längere Lebensdauer aufgrund des medizinischen Fortschritts machte eine Teilfinanzierung des Risikos einer Pflegebedürftigkeit unumgänglich. Die Pflegeversicherung ist eine Teilkasko - Versicherung, in 4 SGB XI ist festgehalten, dass sie eine Ergänzung zur familiären, nachbarschaftlichen oder sonstigen ehrenamtlichen Pflege und Betreuung ist. Die Folge waren Umstrukturierungen der Pflegedienste, viele Neugründungen (vor allem auch privater Pflegedienste). Die Wirtschaftlichkeit rückte immer mehr in den Vordergrund. Die Diakoniestationen Halver und Lüdenscheid schlossen sich zu einem Verbund zusammen unter der Trägerschaft des Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg Die langjährige Leiterin der Diakoniestation, Christel Schmidt, verließ die Station und gründete einen eigenen privaten Pflegedienst. Ingrid Wiesner von der Diakoniestation Lüdenscheid wurde Pflegedienstleiterin in Meinerzhagen Wechsel in der Leitung: Ingrid Wiesner ging in den Ruhestand, Sigrid Baukloh-Becker, seit 2004 bereits Stellvertreterin, übernahm die Pflegedienstleitung Übergang zum Iserlohner Verbund: Diakonie Mark GmbH mit 10 Stationen im Märkischen Kreis Zusammenschluss mit den DS Hagen und Ennepe-Ruhr zu den Evangelischen Pflegediensten Mark-Ruhr. Geschäftsführerin der nunmehr 18 Stationen ist Frau Regina Mehring. Sigrid Baukloh-Becker

17 Diakoniestation 17 Gudrun Weiße Sigrid Baukloh-Becker öffnet gleich ihre Schatzkiste Bürgermeister Jan Nesselrath neues Mitglied im Kuratorium des Wilhelm-Langemann-Hauses In der Nachfolge von Erhard Pierlings wurde Bürgermeister Jan Nesselrath ins Kuratorium des Wilhelm-Langemann-Hauses berufen. Das ehrenamtliche Kuratorium begleitet die Arbeit im Wilhelm-Langmann-Haus und dient vor allem der Einbindung der Einrichtungen in die kirchliche und kommunale Gemeinde. Dementsprechend gehören dem Kuratorium neben den hauseigenen Leitungsverantwortlichen, der Mitarbeitervertretung, dem Beirat und einem Vertreter des Evangelischen Perthes-Werkes die Vertreterinnen und Vertreter aus Kirchengemeinde und Kommunalgemeinde an. KKK Ralf Lohscheller, Altenhilfe Süd des Ev. Perthes-Werkes Klaus Kemper-Kohlhase, Pfarrer, Vorsitzender des Kuratoriums Ehrhard Pierlings Jan Nesselrath, Bürgermeister Rüdiger Schuch, Pfarrer, Vorstandsvorsitzender des Ev. Perthes-Werkes

18 18 Nacht der offenen Kirchen Wie im Himmel - die Nacht der offenen Kirchen Fast wie im Himmel ging es an Pfingsten in der Jesus-Christus-Kirche zu. Die Musik stand im Mittelpunkt der mittlerweile siebten Nacht der offenen Kirchen - live und im Film. Silvia Michel (Flöte), Benjamin Tanzius (Gitarre) und Karolina Kemper-Kohlhase (E-Piano) eröffneten den Abend mit dem bekannten Spiritual Kumbayah my Lord und begleiteten weitere von den Besuchern gesungene Lieder. Mit dem Opus 37 Hornpipe von James Hook endete der erste Teil des Abends. Nach einem Imbiss am Buffet und einem Glas Wein erlosch das die Pfingstflammen symbolisierende Licht in der Jesus-Christus-Kirche. Und wieder ging es um Musik: Auf einer Großbildleinwand wurde der bei der Oscarverleihung 2005 als Bester fremdsprachiger Film nominierte Film Wie im Himmel aus dem Jahr 2004 von Regisseur Kay Pollak, mit Michael Nyqvist in der Hauptrolle, gezeigt. Der Inhalt: Der weltberühmte Dirigent Daniel Daréus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengestellten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet - und die Menschen im Dorf zueinander. Die wundervolle Musik des Films stammt von Stefan Nilsson. Vor allem Gabriellas Song wird einen so schnell nicht los lassen. Ein mitreißender und bewegender Film, der noch lange nachwirkt, vielleicht auch, weil es Parallelen gibt zwischen dem Wirken des Chorleiters und ehemaligen Stardirigenten Daniel Daréus aus dem kleinen schwedischen Dorf und dem Wirken Jesu in Galiläa. Beide kommen in die Welt der Dörfler. Beide sprechen einfache Menschen an, kleine Leute, die nie gedacht hätten, dass sie etwas bewegen könnten. Beide teilen ihr Leben mit den Menschen und bewirken ein neues Bewusstsein, ein neues Glaubens- und Lebensgefühl. Wie bei Jesus geht es auch in dem Film nicht ohne Konflikte ab, gibt es Unverständnis und Anfeindungen. In dem kleinen schwedischen Dorf, wie bei Jesu in den Dörfern Galiläas, erleben Menschen einen Aufbruch, der sich nicht aufhalten lässt. Vom Aufbruch davon erzählen der Film und das Leben Jesu je auf ihre Weise: Wie Menschen herausgerissen werden aus ihrer Enge. Wie sie spüren, dass es noch mehr gibt. Wie sie ein neues, ein anderes, erfülltes Leben ahnen. Ein Leben wie im Himmel. So erleben es die Sängerinnen und Sänger im Film. Und so haben es seitdem und viel umfassender noch die Menschen erlebt, die mit Jesus in Berührung gekommen sind. Gegen Mitternacht endete diese Nacht der offenen Kirchen mit einem Segen. Klaus Kemper-Kohlhase, Pfr. Alle Fotos: Ilka Albrecht

19 Nacht der offenen Kirchen 19

20

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt Auf Luthers Spuren Studienfahrt Freitag, 10. September Mittwoch, 15. September 2010 Auf Luthers Spuren: Eisleben-Wittenberg-Erfurt-Eisenach Wer war Luther? Wer war dieser Mensch, der so tief greifende

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Download. Wimmelbild Martin Luther. Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken

Download. Wimmelbild Martin Luther. Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken Download Wanda Einstein Wimmelbild Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken Grundschule Wanda Einstein Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr