Monatsversammlungen Januar Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, Georg Bachmeier: Vorschau Februar Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, H.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monatsversammlungen Januar Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, Georg Bachmeier: Vorschau Februar Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, H."

Transkript

1 Monatsversammlungen Januar Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, Georg Bachmeier: Vorschau Februar Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, H. Bastian: Teil einer Weltreise 10. März Sektionsheim, Jahreshauptversammlung 07. April Gasths. Schachtl, Saal, Heidi Feyler: Australien 12. Mai Gasths. Schachtl, Saal, Th.omas Huber: Alpencross Juni Gasths. Schachtl, Nebenz., G. Schmalzeder: Israel und Jordanien 07. Juli Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, Martha Maier und Norbert Schubauer: Traumpfad, zu Fuß über die Alpen von München nach Venedig 04. August Gasths. Schachtl, Biergartenratsch 01. September Gasths. Schachtl, Nebenzimmer, Karl-Heinz Hager: Bergjahr Oktober Gasths. Schachtl, Saal, Tobias Wohlmannstetter: WIR Why I Ride, Freeride und Skitouren (Skifilm) 03. November Gasths. Schachtl, Saal, Sepp Pera: Ein Sommer in den Bergen 08. Dezember Sektionsheim, Weihnachtsfeier + Tourenrückblick Beginn ist immer 20 Uhr. Andernfalls wird über Schaukasten, Internet und/oder Presse informiert. 1

2 AUSBILDUNG 2016 Die Sektion Pfarrkirchen bietet für die kommende Saison wieder einige Ausbildungskurse an, die von lizenzierten Fachübungsleitern durchgeführt werden. Dazu folgende Bestimmungen: Die Anmeldung erfolgt beim jeweiligen Kursleiter, bei dem auch die Kursgebühr zu entrichten ist. Die Teilnehmergebühr beträgt, sofern nicht anders angegeben, bei Eintages-Ausbildung 20 Euro, bei Mehrtages-Ausbildung 40 Euro. Für die Beschaffung der Ausrüstung hat der Teilnehmer selbst zu sorgen. Dies gilt nicht für gemeinschaftliches Gerät wie Seile etc. Soweit Ausrüstungen im Fundus des Vereins vorhanden sind, kann darauf unentgeltlich zurückgegriffen werden. Gemäß Vorstandsbeschluss vom müssen Teilnehmer von Ausbildungsveranstaltungen die DAV-Mitgliedschaft besitzen. Demnach können auch Mitglieder anderer Sektionen teilnehmen, zahlen allerdings eine Gebühr von zusätzlich 10 Euro pro Ausbildung. Hochtourenausbildung, Aufbaukurs Ausbildungsleiter: Franz Baumgartner Tel /3267 Voraussetzung: Teilnahme an den HT- Ausbildungen 2014 und 2015 Lerninhalte: - Gehen im weglosen Gelände, mit Steigeisen und in der Seilschaft - Sturzübungen - Spaltenbergung - kleine Hochtour 2

3 DAV-Kletterschein Outdoor Es gibt dieses Jahr zwei Termine zur Auswahl: Samstag, 04. Juni und Samstag, 02. Juli Ort: Inntalklettergarten / Neuburg am Inn bei Passau Kursinhalte: - Routenbeurteilung und Partnercheck - Vorstieg sichern und klettern - Fädeln und Abbauen - Abbauen mit Abseilen - Ökologie Teilnehmer: max. 6 Personen Treffpunkt: 8:00 Uhr, Mindestanforderung: Kletterschein Vorstieg in der Halle! Bei allen Touren Helmpflicht! Anmeldeschluss: 7 Tage vor Kursbeginn Die Felskletterkurse finden nur bei entsprechender Witterung statt! Bei unsicherer Wetterlage vorher noch mal nachfragen! Weitere Termine werden evtl. auf der Webseite angekündigt. Kursgebühr: 30 Euro für Sektionsmitglieder, 40 Euro für Nichtmitglieder Auskünfte und Anmeldungen bei Martin Reitmaier, Tel / Klettersteigkurs Samstag, 21. Mai 2016 Ort: Grünstein am Könissee Teilnehmer: max. 9 Personen Treff: 7:00 Uhr, Ausbildungsleiter: Karl-Heinz Hager, Tel /3651. Anmeldung bis 15.Mai Klettersteigkurs mit geringer Schwierigkeit Samstag, 14. Mai 2016 Ort: Zahme Gams in Weißbach bei Lofer Teilnehmer: max. 9 Personen Treff: 7:00 Uhr, Ausbildungsleiter: Karl-Heinz Hager, Tel /3651. Anmeldung bis 01.Mai Ausrüstung kann vom Verein ausgeliehen werden Lerninhalte: richtige Anwendung der Ausrüstung, Sicherungstechnik, Gefahren und richtiges Verhalten am Klettersteig Ausbildungen MTB Gruppe Termin Ort Ausbilder Info Sa Sektionsheim Tom, Heinz Mountainbike Workshop 13:30 Uhr & Jens Von Einstellung über Reparatur zur Pflege Dauer: ca. 3- Arnstorfer Technik verstehen Straße 11a Teilnehmergebühr: 8 EUR 4h Anmeldung: Thomas Huber (bis ) Sa :00 Uhr Sa :00 Uhr Pfarrkirchen Heinz & Jens Fahrtechnik Kids FT I: Basisposition, Balance auf dem Rad, richtig Bremsen, Anfahren am Berg, Kurventechnik Anmeldung: Jens Bachem (bis ) Pfarrkirchen Tom, Heinz & Jens Mountainbike Fahrtechnik Seminar Lerninhalte: FT I: Basisposition, Balance auf dem Rad, richtig Bremsen, Anfahren am Berg, Kurventechnik FT II: Fahren über Steilstufen und Hindernisse bergauf und bergab, Hinterrad versetzen, evtl. Spitzkehren Stufenweiser Aufbau der Lerninhalte Anmeldung: Thomas Huber (bis ) Siehe auch Termin Bikepark Geißkopf im Jahresprogramm MTB! Helmpflicht zu allen Ausbildungen! Auskunft und Anmeldung bei: Thomas Tom Huber: mtb-guide-tom@web.de; / oder 0179 / Jens Bachem: mtb-guide-jens@web.de; / oder 0171 / Walter Hofmann: 0170 /

4 Unsere Tourenleiter Aigner Michael Kletterwandbetreuer, Tel. 0175/ Bachmeier Corinna und Georg Tourenleiter, Tel /3743 Bachem Jens Fachübungsleiter MTB, Tel. 0171/ Baumgartner Franz Fachübungsleiter Hochtouren und Kletterwandbetreuer, Tel /3267 Brandl Sylvia und Rainer Familien-Gruppenleiter, Tel / Brehmer Andreas Kletterwandbetreuer, Tel /71583 Eras Marlene Tourenleiterin, Tel /2692 Garhammer Katharina Jugendleiterin, Tel. 0151/ Hager Karl-Heinz Fachübungsleiter Bergsteigen, Tel /3651 v. Heydebrand Christine Frauengruppen- und Wanderleiterin, Tel / Hennig Angela Jugendleiterin + Kletterwandbetreuer, Tel / Hofmann Walter Tourenleiter MTB und Kletterwandbetreuer, Tel. 0170/ Huber Thomas Fachübungsleiter MTB, Tel. 0179/ Jagdhuber Mathias Jugendleiter, Tel. 0152/ Jagdhuber Markus Jugendleiter und Wanderleiter, Tel. 0152/ Kerschbaum Manfred Tourenleiter, Tel /2983, 0160/ Klimasch Christian Kletterwandbetreuer, Tel. 0151/ Kupries Brigitte Jugendbetreuerin, Tel /3634 Lindlbauer Benjamin Kletterwandbetreuer, Tel / Maier Karl-Heinz Fachübungsleiter Bergsteigen, Tel /2425 Mayer Karl Tourenleiter Senioren, Tel / Moosner Anna-Katharina Jugendleiterin, Tel / Neuss Karin und Axel Familien-Gruppenleiter, Tel / Niedermeier Elfriede Wanderleiterin, Tel /8109 Oberpriller Dieter Wanderleiter,Tel. 0160/ Preisinger Sebastian Jugendleiter, Tel. 0151/ Raupach Rudi Tourenleiter Radsport, Tel /3526 Reitmaier Martin Fachübungsleiter Trainer C Sportklettern Breitensport, Tel / Schäfer Hans Tourenleiter Senioren, 08561/1086 Schwarz Simon Jugendleiter, Tel. 0176/ Urban Marcus Wanderleiter, Tel / Wastl Benedikt Jugendleiter, Tel. 0176/ Wimmer Carola Jugendleiterin und Kletterwandbetreuerin, Tel /6653 Würtinger Gabriele Kletterwandbetreuerin, Tel /3506 Wurm Franziska Jugendleiter, Tel. 0171/

5 5

6 Tourenprogramm 2016 Im nachfolgenden Programm sind alle Touren und Ausbildungsmaßnahmen aufgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass es zugunsten einer bewusst knapp gehaltenen Übersicht nicht möglich ist, jede Tour oder Ausbildungsmaßnahme bis ins Detail zu beschreiben. Bitte beachten Sie deshalb die Erläuterungen zu den verwendeten Piktogrammen (siehe nächste Seite) und wenden Sie sich für eine detaillierte Tourenauskunft an den zuständigen Tourenleiter. Winterwanderungen, Skitouren, Alpin u. Skilanglauffahrten können je nach Wetterlage u. Verhältnissen kurzfristig in das Programm aufgenommen werden. Bekanntgabe erfolgt in den Monatsversammlungen, in der Tagespresse (Notizblock) und auf unserer Webseite im Internet. Versicherungsschutz der Nichtmitglieder bei Sektionstouren Der DAV weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass Nichtmitglieder keinen Versicherungsschutz über den ASS (Alpiner Sicherheits-Service) der ELVIA/Mondial Assistance International AG haben. Dies gilt auch, wenn sie an Sektionstouren teilnehmen. Im Falle einer Bergrettung muss das Nichtmitglied die Bergungskosten selber tragen, sofern nicht eine private Versicherung oder die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Der DAV empfiehlt, das Nichtmitglied bei der Anmeldung zu einer Sektionstour darauf schriftlich hinzuweisen. Die Vorstandschaft der Sektion Pfarrkirchen schließt sich dieser Empfehlung an. Nichtmitglieder zahlen 5 pro Tag bei DAV-Touren. Bei den Touren werden Fotos für die spätere Veröffentlichung in Print- und Onlinemedien gemacht. Wer dies nicht möchte, informiert den Tourenleiter zu Beginn der Tour. Anmeldeverfahren: Die Teilnahme ist, wenn nicht anders angegeben, für Mehrtagestouren spätestens einen Monat vor Durchführung beim Tourenleiter anzumelden. Bei Eintagestouren genügt die Anmeldung spätestens zwei Tage vor der Tour. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Persönliche Leistungsfähigkeit: Veranstaltungen im Gebirge sind nie ohne Risiko. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Organisator oder Leiter einer Tour kann sich nur um die Rahmenbedingungen kümmern. Er muss jedoch die angemeldeten Teilnehmer auf ihre Tauglichkeit überprüfen und ggf. unbekannte oder nicht geeignete Teilnehmer zurückweisen. Bei wichtigen Entscheidungen, die die Sicherheit der Gruppe oder eines einzelnen Mitglieds betreffen, hat der Leiter volle Autorität der Gruppe gegenüber. Haftung: Als Teilnehmer einer Sektionsveranstaltung muss sich jeder der Tatsache bewusst sein, dass bergsportliche Unternehmungen nie ohne Risiko sind. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Teilnehmer erkennt daher an, dass die Sektion Pfarrkirchen und ihre verantwortlichen ehrenamtlichen Tourenleiter/-innen, soweit gesetzlich zulässig, von jeglicher Haftung sowohl dem Grunde wie auch der Höhe nach freigestellt werden, die über den im Rahmen der Mitgliedschaft im DAV sowie für ehrenamtliche Tätigkeit bestehenden Versicherungsschutz hinausgeht. Dies gilt nicht für die Verursachung von Unfällen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Fahrgemeinschaften: Bei Anfahrt mit Privatfahrzeugen müssen Mitfahrer mit einer Fahrtkostenbeteiligung rechnen. Empfohlen wird folgende Regelung: Betrag je Teilnehmer: 0,25 /km x gefahrene km x Anzahl der KFZ geteilt durch die Anzahl der Insassen. Die Summe des Betrages wird auf die Fahrer der KFZ aufgeteilt. Die Regelung gilt auch bei Einsatz des Vereinsbusses. Es besteht eine pauschale Dienstreisekaskoversicherung. Sonstiges: Es wird darauf hingewiesen, dass für Hütten der Kategorie I (das sind fast alle Hütten in unserem Programm) der Hüttenschlafsack zwingend vorgeschrieben ist. AV-Ausweis und Personalausweis bitte immer mitnehmen! 6

7 7

8 Routenbeschreibungen / Schwierigkeitsgrade Ski - Alpin, Skitouren Für Anfänger und Fortgeschrittene. Klettersteig Klettersteigerfahrung u. komplette Klettersteigausrüstung erforderlich. Schneeschuhwandern Wandern im weglosen Gelände. Besteigen v. Gipfeln mit mittlerer Neigung. Wandertour Route führt über ungefährliches Gelände Leichte Bergtour Route führt gelegentlich über ausgesetztes Gelände. Schwere Bergtour Route führt teilw. über Absturzgelände - längere Routenabschnitte mit Sicherungsanlagen - Klettern im SG I+II. Klettertour Nur für Geübte - Rücksprache mit Tourenleiter erforderlich. Hochtour Komb. Eis- u. Felstour. Klettern teilw. I+II, Gehen mit Steigeisen und am Seil. Radtour Unschwierige, jedoch auch längere Radtouren. Helmpflicht! Mountainbiketour Teilweise erhöhte fahrtechnische Anforderungen. 8

9 AP/EP JANUAR Sa. 16. Januar 2016 Großer- und Kleiner Osser (Bayerwald) GZ ca. 6 Std. Lohberg Auf- und Abstieg ca. 600 Hm, Schneeschuhe können vom Verein bei Chr. v. Heydebrand ausgeliehen werden. Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Karl-Heinz Hager, 08561/3651 Sa. 16. Januar 2016 Dientener Grasberge (Salzburger Land) Voraussetzungen Skitourenerfahrung, kompl. Skitourenausrüstung Ziel je nach Schneelage und Lawinensituation, ca HM Aufstieg/Abfahrt Treff: nach Vereinbarung mit dem TL TL Wilhelm Häusler Sa. 23. Januar 2016 Vollmondwanderung (Wanderung um Postmünster) GZ ca. 2 Std. + Pause AP/EP Parkplatz Volksfestwiese Postmünster Wanderschuhe, Stöcke, Taschenlampe! Nach der Tour noch Einkehr! Treff: 17:30 Uhr Parkplatz Postmünster TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 Sa. 30. Januar 2016 Leonsberg 1745m, Trattenspitz 1556m (Salzkammergut) GZ ca. 6 Std. / 1300 Hm AP/EP Rußbach bei Strobl Ausdauer erforderlich, Schneeschuhe können beim Verein ausgeliehen werden. Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ FEBRUAR Sa. 06. Februar 2016 Dreitannenriegel 1090m, Breitenauriegel 1118m (Bayerischer Wald) GZ ca. 3,5 Std. / ca. 250 Hm AP/EP Wanderparkplatz Ruselabsatz 856m Einfache Schneeschuhwanderung, einige Steigungen sind zu überwinden. Schneeschuhe können von der Sektion ausgeliehen werden. Einkehr während der Tour möglich. Treff: 8:00 Uhr P+R PAN TL Georg Bachmeier, 08723/3743 Sa. 13. Februar 2016 Lusen 1373m (Bayerischer Wald) GZ ca. 5 Std. AP/EP Wanderparkplatz Sagwassersäge Aufstieg über Tummelplatz und Winterweg zum Gipfel. Abstieg über Sagwasserklause. Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 Sa. 20. Februar 2016 Ennstaler Alpen Voraussetzungen Skitourenerfahrung, kompl. Skitourenausrüstung Ziel je nach Schneelage und Lawinensituation, ca HM Aufstieg/Abfahrt Treff: nach Vereinbarung mit dem TL TL Wilhelm Häusler So. 21. Februar 2016 Seehorn 2321 m (Loferer Steinberge) GZ ca. 7 Std. / 1350 Hm AP/EP Weißbach bei Lofer LVS-Gerät, Schaufel und Sonde erforderlich, Ausleihe bei Christine v. Heydebrand möglich. Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Karl-Heinz Hager, 08561/3651 MÄRZ Di. 01. März 2016 Trattberg 1757m (Osterhorngruppe) GZ ca. 5 Std. AP/EP Mautstelle Trattbergstraße Aufstieg über Mautstraße zur Enzianhütte und weiter auf den Gipfel. Schöne Aussicht! Keine Einkehr! Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 AP/EP APRIL So. 24. April 2016 Frühjahrswanderung (Östlicher Landkreis) GZ ca. 4 Std. / 14km Egglham - Hirschbach über Hofreuth - Amsham-Ried-Eglgeßing zum EP Gasthof Kirschner Hirschbach (Einkehr); Pausenstation in Schacha, wird von der Jugendgruppe betreut (Kaffee u. Kuchen); Begleitfahrzeug wird eingesetzt. Anfahrt zum AP und Rückfahrt zu P+R mit Bus (Kostenanteil 5,00 ) 10:00Uhr P+R PAN Treff: TL Manfred Kerschbaum, 08561/2983

10

11 Sa. 30. April 2016 Traumblickrunde von Niederranna nach Pfarrkirchen im Mühlkreis (Mühlviertel) GZ ca. 6 Std. / 700 Hm AP/EP Niederranna Rundwanderung von der Donau hinauf nach Pfarrkirchen und zurück Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ MAI So. 01. Mai 2016 Hochstaufen 1771m (Chiemgauer Alpen) GZ ca. 6 Std. / 1100 Hm AP/EP Padinger Alm 667m Aufstieg über Steinerne Jäger, Abstieg über Bartlmahd Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Dieter Oberpriller, 0160/ Do.-So Mai 2016 vom Lech zum Inn über die Romantische Straße, Via Claudia Augusta und den Innradweg Insgesamt ca. 223km auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen AP/EP AP: Kaufering, EP: Innsbruck 1.Tag Kaufering Schongau/Peiting 43km 2.Tag Schongau/Peiting Heiterwang 67km 3.Tag Heiterwang Telfs 80km 4.Tag Telfs Innsbruck 33km Preis: 165,- EUR/Person beinhaltet Gepäcktransport und Fahrzeugbegleitung während der Radtour sowie 3xÜbernachtung mit Frühstück in Gasthöfen/Hotels. Zusätzliche Kosten für Bahnticket nach Kaufering und für Rückfahrt von Innsbruck. Die Reise gilt als gebucht, wenn innerhalb einer Woche nach Anmeldung die Reisekosten auf das Sektionskonto eingehen (siehe Seite 6), Kennwort: vom Lech zum Inn. Rückerstattung nur bei Gestellung eines Ersatzteilnehmers. Maximal 16 Teilnehmer Anmeldeschluss: Treff: TL AP/EP 7:00Uhr Bahnhof, Pfarrkirchen Rainer Brandl und Rudi Raupach 08561/ Sa. 07. Mai 2016 Pflasterbachhörndl 1270m (Chiemgauer Berge / Müllnerberg) GZ ca. 6-7 Std. /700 Hm Schneitzlreuth über Ulrichsholz zum Paul- Gruber-Haus- Rabensteinhorn, ab hier teilweise mit Seilen gesicherter Steig und immer wieder gespickter Weg mit kleinen Klettereinlagen. Gipfel klein aber oho. Abstieg wie Aufstieg. Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour Treff: 7:00Uhr P+R PAN TL Manfred Kerschbaum, 08561/2983 Sa. 28. Mai 2016 Grubhörndl 1747m (Loferer Alm) GZ ca. 5 Std. / 800 hm AP/EP Parkplatz Loderbichl Aufstieg über Braugföllalm; Abstieg über Loferer Almen, dort Einkehrmöglichkeiten Treff: TL 7:00 Uhr P+R PAN Markus Jagdhuber, 08561/71799 oder 0152/ JUNI Sa. 04. Juni 2016 Gröhrkopf 1562m Nesslauer Schneid (Chiemgau) GZ ca. 5 Std. AP/EP Ruhpolding Brand Aufstieg über Nesslauer Alm zum Gipfel. Übergang zur Nesslauer Schneid Trittsicherheit nötig. (Einkehr auf der Alm) Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 Sa. 11. Juni 2016 Peitingköpfl 1720m (Chiemgauer Berge) GZ ca. 7-8 Std. / 800 Hm AP/EP Unken-Heutal-Parkplatz Vordergföll Aufstieg über Hochalm zum Gipfel. Abstieg über obere Hölzlalm, als kleine Zugabe kann noch der Weg über das Wetterkreuz genommen werden, untere Hölzlalm, Rückweg auf Heutalstraße zum AP. Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour. Treff: 7:00 U hr P+R PAN TL Manfred Kerschbaum, 08561/2983

12

13 Sa. 18. Juni 2016 Innsbrucker Klettersteig (Karwendelgebirge) GZ ca. 6 Std. / 700 Hm AP/EP Hafelekarhaus 2269m, Mittelstation Seegrube Klettersteig ca. 5 Std. Schwierigkeit bis D meistens leichter, komplette Klettersteigausrüstung erforderlich, kann vom Verein ausgeliehen werden. Treff: 5:30 Uhr P+R PAN TL Karl-Heinz Hager, 08561/3651 So. 19. Juni 2016 Gamsfeld 2027m (Salzkammergut) GZ 6-7 Std. / 1200 Hm AP/EP Rußbach Durch meist schattenloses Wiesengelände (Traunwand-Alm) erklimmen wir das luftige Gamsfeld (höchster Hipfel der Salzkammergutberge tolles Panorama: Gosaukamm, Dachstein, Schafberg, Postalm, Wolfgangsee). Der steinige Abstieg geht über die Angerkaralm in einen Waldsteig über. Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Marcus Urban, 08561/ (ab 18:00 Uhr) Sa./So., 25./26. Juni 2016 Reichenspitze 3303 m (Zillertaler Alpen) GZ: 1. Tag ca. 8 Std., 2. Tag ca. 8 Std., AP/EP Bärenbad / Plauener Hütte, 2362 m 1. Tag: Anfahrt und Aufstieg zur Hütte, Besteigung eines Hüttengipfels 2. Tag: Besteigung der Reichenspitze Abstieg über Normalweg ins Tal und Rückfahrt, begrenzt auf 8 Teilnehmer aus der Hochtourenausbildung Treff: 05:00 Uhr P+R PAN TL Franz Baumgartner, 08561/3267 Sa. 25. Juni 2016 Großer Weitschartenkopf 1979m (Reiteralm) GZ ca. 7 Std. / 1100 Hm AP/EP Parkplatz Schwarzbachwacht Aufstieg über Wachterlsteig, Abstieg über gleiche Route, SP Neue Traunsteiner Hütte (1560m) Treff: TL 6:00 Uhr P+R PAN Markus Jagdhuber, 08561/71799 oder 0152/ So. 26. Juni 2016 mittelschwere Fahrradtour im Landkreis ca. 60 km AP/EP Pfarrkirchen P+R Parkplatz Helmpflicht Treff: 10:00 Uhr P+R PAN TL Rudi Raupach, 08561/3526 AP/EP JULI Fr. 01. Juli 2016 Sommerfest beim Sektionsheim Wir wollen ab 18:00 Uhr wieder mit vielen Sektionsmitgliedern ein Sommerfest veranstalten. Getränke und Grills sind vorhanden. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und vor allem auf gesellige Gespräche. Wir bitte um telefonische Anmeldung damit wir genügend Fleisch besorgen und Kuchenund Salatspenden verteilt können. Anmeldung bei Elfriede Niedermeier, 08561/8109 oder Gabriele Würtinger 08561/3506 Sa./So. 02./03. Juli 2016 Hochiss 2299m, Heidachstellwand 2192m, Rofanspitze 2259m (Rofangebirge) GZ ca. 8 Std./ Tag, ca Hm/ Tag Maurach am Attersee Rundtouren im Rofangebirge, Übernachtung auf der Erfurter Hütte, Ausdauer erforderlich Anmeldeschluss: Treff: 5:30 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ Sa./So., 09./10. Juli 2016 Hochalmspitze 3360 m (Ankogelgruppe) GZ 1. Tag ca. 7 Std., 2. Tag ca. 8 Std. AP/EP Thomanbaueralm / Gießener Hütte, 2215 m 1. Tag: Anfahrt und Aufstieg zur Hütte, Besteigung eines Hüttengipfels 2. Tag: Besteigung der Hochalmspitze über Detmolder Grat, Abstieg über Normalweg, Abstieg ins Tal und Rückfahrt, begrenzt auf 8 Teilnehmer Treff: 05:00 Uhr P+R PAN TL Franz Baumgartner, 08561/3267 Sa. 09. Juli 2016 Rettenkogel 1780m, Bergwerkskogel 1781m (Gamsfeldgruppe) GZ ca. 7 Std. / 1400 Hm AP/EP Ramsau mit leichten Kletterstellen (1), Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Dieter Oberpriller, 0160/

14

15 Fr./Sa. 15./16. Juli 2016 Rotgschirr 2260m, Elmberg 2168m (Totes Gebirge) GZ 7 8,5 Std. AP/EP Grundlsee, GH Ladner 720m 1. Tag: Über Lahngangsee und Elmgrube zur Hütte, Elmberggipfel, 2. Tag: Rotgschirrgipfel teils seilversichert und Abstieg. Anmeldeschluss: 15. Juni 2016 Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 Sa./So. 16./17. Juli 2016 Großvenediger 3657m u. Keeskogel 3291m (Venediger Gruppe) GZ ca. 8 Std. / 2200 Hm AP/EP Kürsinger Hütte 2558m Sa.: Aufstieg zur Hütte ca. 5 Std. Aufstieg auf den Keeskogel GZ ca. 2 Std. So.: Großvenediger GZ ca. 7 Std. anschließend Abstieg zum Parkplatz. Anmeldung bis 1. Juli 2016 Komplette Gletscherausrüstung erforderlich Treff: 5:00 Uhr P+R PAN TL Karl-Heinz Hager, 08561/3651 Sa./So. 23./24. Juli 2016 Hochzint 2243m; Birnhorn 2634m (Leonganger Steinberge) 1.Tag: GZ ca. 7 Std. / 1600 Hm 2. Tag: GZ ca. 8 Std. / 600 Hm AP/EP Treff: TL AP/EP Parkplatz bei Diesbach 1.Tag: Aufstieg über Hochgrubalm zur Passauer Hütte 2051m; Begehung des Hüttenberges Hochzint; Nächtigung auf der Passauer Hütte 2. Tag: Birnhorn über Hofersteig; Abstieg zum Parkplatz Anmeldeschluss: Teilnehmerzahl: max. 8 Personen 6:00 Uhr P+R PAN Markus Jagdhuber, 08561/71799 oder 0152/ Sa. 30. Juli 2016 Hoher Göll 2522m (Berchtesgadener Alpen) GZ ca. 9 Std. / 1700 Hm Hinterbrand Aufstieg über Alpltal, Rückweg über Hohes Brett, Stahlhaus Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich Treff: 5:30 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ AUGUST Do.-So August 2016 Hüttentour Nordkette Karwendel (Karwendel) GZ ca. 6-7 Std./Tag, Hm/Tag AP/EP AP Reith bei Seefeld, EP Hall 1.Tag Aufstieg Nördlinger Hütte, Reiterspitze 2.Tag Übergang zum Solsteinhaus, Hüttengipfel 3.Tag Übergang zur Pfeishütte, Hüttengipfel 4.Tag Übergang zur Bettelwurfhütte, Abstieg Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich Anmeldeschluss: Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ Sa./So. 13./14. August 2016 Hochgolling 2862 m und Waldhorn 2702m (Schladminger Tauern) GZ ca. 9 Std. AP/EP Gollinghütte 1642m Parkplatz Riesachfälle Aufstieg zur Hütte ca. 2 Std., anschließend Hochgolling, Auf- und Abstieg 7 Std. / 1250m. Sonntag Waldhorn, Aufstieg und Abstieg über die Preintaler Hütte, ca. 9 Std. Anmeldung bis 01. Juli 2016 Treff: 5:00 Uhr P+R PAN TL Karl-Heinz Hager, 08561/3651 Sa. 20. August 2016 Hochkalmberg 1833m (Salzkammergut-Gosautal) GZ ca. 6 Std. AP/EP Gosau Von Gosau über Iglmoosalm, Goiserer Hütte 1592m zum Gipfel. Abstieg über Hütte (Einkehr möglich!) nach Gosau. Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 Sa./So. 27./28. August 2016 Wilder- u. Nackerter Hund und Großes Ochsenhorn 2511 m (Loferer Steinberge) GZ ca. 8 Std. AP/EP Schmidt-Zabierow-Hütte 1966 m Sa.: Aufstieg zur Hütte, ca. 2,5 Std, im Anschluss die beiden Klettersteige. So.: Großes Ochsenhorn 5 Std. Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Karl-Heinz Hager, 08561/3651 Sa. 27. August 2016 Unterberghorn 1773m (Kaiserwinkel) GZ ca. 7-8 Std. / 1200 Hm AP/EP Kössen; Parkplatz Turmbichl Aufstieg über Scheibenwaldhütte- Bergstation zum Gipfel.

16

17 Einkehrmöglichkeit Bärenhütte oder Bergstation (Jausenhütte). Abstieg über Lackalm (nur für Geübte), teilweise mit Seilen und Treppen gesicherter Steig. Kleiner Umweg über Lackalm möglich (Einkehrmöglichkeit etwas abgelegen) -Niederhauser Tal zum AP. Treff: 6:30 Uhr P+R PAN TL Manfred Kerschbaum, 08561/2983 SEPTEMBER Fr.-So., September 2016 Schermberg 2396m, Spitzmauer 2446m, Großer Priel 2514m (Totes Gebirge) GZ ca. 6-8 Std. /Tag ca Hm/ Tag AP/EP Almtalerhaus Rundwanderung durchs Tote Gebirge 1.Tag Aufstieg zur Welser Hütte, Schermberg 2.Tag Spitzmauer, Prielschutzhaus 3.Tag Großer Priel, Abstieg Übernachtung Welserhütte und Prielschutzhaus, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich Anmeldeschluss: Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ Sa. 10. September 2016 Hochgern 1748m (Chiemgauer Berge) GZ ca. 6 Std. / 1100 Hm AP/EP Staudach 650m Über die Schnappenkirche auf den Hochgern, zurück über Hochgernhaus, Einkehr möglich, einfache Wanderung, Grundkondition sollte jedoch vorhanden sein. Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Georg Bachmeier, 08723/3743 So.-Sa September 2016 Wanderreise Insel Krk GZ: tgl. ca. 5-6 h 1. Tag: Anreise 2. Tag: Auf dem Weg zum Mond (13 km, 6 h) 3. Tag: Vela Luka, Mala Luka (10 km, 5 h) 4. Tag: Stadt Krk und Bucht vor Punat (10 km, 5 h) 5. Tag: Höhenwanderung (16 km, 6 h) 6. Tag: Zur freien Verfügung 7. Tag: Heimreise Wichtiges: Hotel ca. 300 /Person im DZ + Reisekosten Die Reise gilt als gebucht, wenn innerhalb einer Woche nach Anmeldung 300 EUR p.p. auf das Sektionskonto eingehen (siehe Seite 6), Kennwort: Insel Krk. Rückerstattung nur bei Gestellung eines Ersatzteilnehmers. max. 7 Teilnehmer Anmeldeschluss: Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Dieter Oberpriller, 0160/ So. 18. September 2016 Roß- und Buchstein 1701 m (Mangfallgebirge) GZ 5,5 Std. / 900 Hm AP/EP Bayerwald-Parkplatz Markanter Doppelgipfel in den bayrischen Alpen mit der malerisch gelegenen Tegernseerhütte (welche aber oft überlaufen ist). Ein leichter Weg führt bis unter die Felsen des Gipfelmassives zur Hütte, jeweilige Gipfelanstiege erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (Buchstein Kletterei im 2. Grad) Einkehr kann nicht garantiert werden Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Marcus Urban, 08561/ (ab 18:00 Uhr) Sa. 24. September 2016 Vom Laubenstein 1395m zum Spitzstein 1596m (Chiemgau) GZ ca. 8 Std. / 1500 Hm AP/EP Hohenaschau Über neun Gipfel, aussichtsreiche Höhenwanderung, Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Christine v. Heydebrand, 08561/ So. 25. September 2016 mittelschwere Fahrradtour (Lofer Steinbergrunde) ca. 80 km AP/EP Pfarrkirchen P+R Parkplatz Lofer-Saalfelden-Leogang-Hochfilzen- Lofer, Helmpflicht Anmeldeschluss: 1 Woche vor der Tour Treff: 07:00 Uhr P+R PAN TL Rudi Raupach, 08561/3526

18 OKTOBER Sa. 08. Oktober 2016 Sparber 1502 m Treff: TL (Salzkammerg ut) GZ 5 Std. / 850 Hm AP/EP Gasthof Kleefeld Mittelschwere Bergwanderun AP/EP g auf gut markierten Wegen und Steigen mit toller Aussicht auf Wolfgangsee Treff: und Salzkammergut. Schwindelfreih TL eit und Trittsicherheit erforderlich, da einige Leitern und Seilversicheru ngen der Kat. A. ERGOTHERAPIE MAIER 7:00 Uhr P+R PAN Marcus Urban, 08561/ (ab 18:00 Uhr) Sa. 29. Oktober 2016 Herbstwander ung (um Neukirchen) GZ ca. 2,5 Std. Neukirchen Wanderrunde um Neukirchen mit anschließende r gemütlicher Einkehr! 13:00 Uhr in Neukirchen beim Brunnen Elfriede Niedermeier, 08561/8109

19

20 Tourenprogramm Senioren 2016 APRIL Di. 12. April 2016 Käsplatte 988m und Pröller 1002m St. Engelmar (Bayer. Wald) GZ ca. 5 Std. / 500 Hm AP/EP Hinterviechtach Leichte Wanderung auf bequemen Wegen Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Schäfer Hans, 08561/1086 MAI Di. 10. Mai 2016 Schlögener Schlinge, Donauschlingenweg Donausteig GZ ca. 3-4 Std. / 350 Hm AP/EP Parkplatz Schlögen Schlögen CICONIA Rundweg, Schlögenleiten, Schlögener Blick, Steiner Felsen, Inzell, Rückweg auf dem Radweg nach Schlögen, Einkehr in Au oder Schlögen Treff: 8:00 Uhr P+R PAN TL Karl Mayer, 08561/ JUNI Di. 07. Juni 2016 Dötzenkopf 1001m (Berchtesgadener Alpen) GZ ca. 3-4 Std. / 500 Hm AP/EP Bad Reichenhall, Parkplatz des alten Stadtbergliftes Leichte Bergwanderung zum Teil im Wald auf gut angelegtem und gesichertem Steig mit kleinen Holzleitern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Kleiner feiner Aussichtsberg. Abstieg über das Wappachtal, unterwegs keine Einkehr, nur am Parkplatz Treff: 8:00 Uhr P+R PAN TL Karl Mayer, 08561/ AP/EP JULI Do. 21. Juli 2016 Höllkogel 1862m, Alberfeldkogel 1707m (Höllengebirge) GZ ca. 5 Std. Bergstation Feuerkogel-Seilbahn 1592m Wanderung auf Hochplateau zum Alberfeldkogel und weiter auf den Höllkogel, über Rieder Hütte (Einkehr möglich) zurück. Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn. Treff: 6:30 Uhr P+R PAN TL Elfriede Niedermeier, 08561/8109 So.-Sa Juli 2016 Wanderwoche Rosengarten (Südtirol) Tierser Tal, Tschamintal, Rosengarten, GZ 4 6 Std. / Hm AP/EP Dolomitenhotel Weisslahnbad Wildbad in Tiers am Rosengarten; Info unter Kostenlose Nutzung von Hallenbad u. Sauna; Unterbringung: Doppelzimmer Preis: 65,-- pro Tag m. HP (Menüwahl) Anmeldeschluss: 31. Januar 2016 Vorbesprechung: Mi. 20. Januar 2016, Uhr im Sektionsheim Max. 12. Teilnehmer Treff: 6:00 Uhr P+R PAN TL Karl Mayer, 08561/ AUGUST Di. 23. August 2016 Grünstein 1304 m, Archenkanzel (Berchtesgadener Alpen) GZ ca. 4-5 Std. / 700 Hm AP/EP Parkplatz Hammerstiel in Hinterschönau Einfache Wanderung über Schapbachalm zur Kührointhütte, Archenkanzel zum Grünstein. Ein herrlicher Aussichtsberg rund um den Königssee. Einkehr in der Kührointhütte und Grünsteinhütte Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Karl Mayer, 08561/ SEPTEMBER Di. 20. September 2016 Buchensteinwand 1462 m (Pillerseetal, Loferer Steinberge) GZ ca. 5 Std. / 600 Hm AP/EP Talstation Bergbahn, St. Jakob i. H. Parkplatz Bergbahn St. Jakob i. H. über den Kühle Klaus -Weg zur Buchensteinwand. Ein herrlicher Aussichtsberg mit einem 28 m hohen Kreuz und Aussichtsplattform, Einkehr am Berg und im Tal. Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Karl Mayer, 08561/989219

21

22 OKTOBER Di. 11. Oktober 2016 Rund um Fürsteneck Nördl. Hutthurm (Bayer. Wald) GZ ca. 5 Std. / 150 Hm AP/EP Leopiermühle Wanderung entlang Ilz und Wolfsteiner Ohe Treff: 7:00 Uhr P+R PAN TL Hans Schäfer, 08561/1086

23

24 Programm Kinder- und Jugendgruppe Skiausflug Wir machen die Pisten unsicher Winterwanderung, Zu Fuß hinauf, mit dem Schlittenfahrt Schlitten hinab 05./ Winterwochenende Hüttenwochenende im Schnee mit Schneeschuh oder Ski Klettern draußen oder Klettern am Fels oder in der drinnen Halle (je nach Wetter) Sektions- Die Jugend sorgt für Frühjahrswanderung Verpflegung zwischendurch Klettern im Frankenjura Wir steigern unser Kletterkönnen! 18./ Biwaktour Bergerlebnis pur! Mit Schlafsack unterm Sterne-Zelt Klettersteig Am Drahtseil nach oben 23./ Radltour und mehr Unterwegs rund um Pfarrkirchen, Floßbau und Lagerfeuer Klettercamp Eine Woche Klettern! Doch der Spaß wird nicht vergessen! Hüttenwochenende Herbsttage in den Bergen Klettergarten Kletterabschluss am Fels Kletterhalle Besuch einer großen Kletterhalle Winterwanderung Wanderung und gemütlicher Jahresabschluss im Sektionsheim Genaue Informationen zum Kinder- und Jugendprogramm gibt s bei den Jugendleitern.

25 Jahresprogramm MTB 2016 Termin Ziel Info TL Sa :30 Uhr Dauer: ca. 3-4h Sektionsheim Arnstorfer Straße 11a Sa :00 Uhr Sa :30 Uhr Sa :00 Uhr Sa :30 Uhr Do So eigene Anreise (Camping) Sa :30 Uhr Sa./ So.18./ :30 Uhr Sa :00 Uhr Pfarrkirchen Pfarrkirchen Pfarrkirchen Pfarrkirchen Wolfgangsee Pfarrkirchen Kirchberg (Tirol) Chiemgau Mountainbike Workshop: Von Einstellung über Reparatur zur Pflege Technik verstehen Teilnehmergebühr: 8 EUR Anmeldung: Thomas Huber (bis ) Fahrtechnik Kids FT I: Basisposition, Balance auf dem Rad, richtig bremsen, Anfahren am Berg, Kurventechnik Anmeldung: Jens Bachem (bis ) Rund um Pfarrkirchen ca. 30 km / ca. 500 Hm Anmeldung: keine Mountainbike Fahrtechnik Seminar Lerninhalte: FT I: Basisposition, Balance auf dem Rad, Richtig bremsen, Anfahren am Berg, Kurventechnik FT II: Fahren über Steilstufen und Hindernisse bergauf und bergab, Hinterrad versetzen, evtl. Spitzkehren Stufenweiser Aufbau der Lerninhalte Anmeldung: Thomas Huber (bis ) Rund um Pfarrkirchen ca. 35 km / ca. 650 hm Anmeldung: keine Camping, Klettern, Baden, Grillen, Chillen und alles was sonst noch Spaß macht. Anmeldung: Walter Hofmann (bis ) Wer nur die Biketour fahren will, kontaktiert ebenfalls Walter Hofmann bis Rund um Pfarrkirchen ca. 40 km / ca. 750 Hm, keine Anmeldung notwendig 2 - Tagestour Kirchberg mit Hüttenübernachtung 1. Tag: 24 km / 1630 Hm; Kirchberg - Brechhornhaus 2. Tag: 38 km / 1345 Hm; Brechhornhaus - Kirchberg Anmeldung: Jens Bachem (bis ) Straubinger Haus / Eggenalm ca. 50 km / 1510 hm Anmeldung: Jens Bachem (bis ) Tom, Heinz & Jens Heinz & Jens Heinz & Jens Tom, Heinz & Jens Tom, Heinz & Jens Walter & Jens Walter Walter & Jens Jens

26 Sa ab 14:00 So :00 Uhr Sa :00 Uhr Fr Mo :00 Uhr Sa :00 Uhr Sa :30 Uhr Sa :30 Uhr auf Anfrage Pölz-Cup Bienenhof Steinberg Bikepark Geißkopf Kaltern Schwarzbachwacht bei Ramsau Pfarrkirchen Pfarrkirchen MTB - Kinder-Rennen mit Stadtmeisterschaften aller Altersklassen Anmeldung: schriftlich nach Aushang (Flyer) Familien MTB-Tour zum Rottaler Bienenhof mit Einkehr Kinder ab ca. 8 Jahre können mit eigenem Touren- / MTB mitfahren Hier wollen wir Euch die Fahrtechnik und den Spaß im Bikepark vermitteln. Fahrtechnisch ist von leicht über mittel bis schwer alles möglich. Mittlere Kondition benötigt man fürs Bergabfahren. Bergauf geht s mit dem Liftshuttle. Daher kaum Höhenmeter zu fahren. Freeride-Bikes, Protektoren und Integralhelm können ausgeliehen werden. Weites Hemd/ Jacke über die Protektoren wäre gut. Max. 10 Plätze Anmeldung: Thomas Huber (bis ) Mountainbiken in und um Kaltern und Malosco Anmeldung: Jens Bachem (bis ) Tagestour in den Berchtesgadener Alpen ca. 40 km / ca Hm Anmeldung: bei Thomas Huber (bis ) Abschlusstour Rund um Pfarrkirchen Für alle die Lust haben: Abends 19:30 Uhr gemütlicher Saisonausklang in einer örtlichen Gastronomie Bitte zwecks Tischreservierung bis bei Thomas Huber anmelden. Rainer, Tom & Jens Rainer, Tom & Jens Tom & Jens Jens Tom Tom, Heinz & Jens Helmpflicht zu allen Touren! Auskunft und Anmeldung bei: Thomas Tom Huber mtb-guide-tom@web.de / oder 0179 / Jens Bachem mtb-guide-jens@web.de / oder 0171 / Walter Hofmann 0170 / Tom

27 WERBUNG

28 Sportkletterkurse im LaVita 2016 Kletterkurse im LaVita, Pfarrkirchen, jeweils 19:00-21:00 Uhr: Rennbahnstr. 19, Pfarrkirchen Kursgebühren inklusive Eintritt im LaVita Die Kurse finden jeweils ab 3 Teilnehmern statt. Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Kursbeginn. Anmeldung und Infos bei Martin Reitmaier, Tel / Schnupperklettern (jeweils ein Abend) Di., 22. Dez Mi., 20. Jan Mi., 17. Feb Mi., 06. April 2016 Erwachsene: 15,00, Jugendliche, Jahre: 10,00 Kletterkurs Toprope mit Kletterscheinabnahme (jeweils drei Abende) Mi., 02., Fr., 04. und Di., 08. Dez Mi., 13., Fr., 15. und Di., 19. Jan Mi., 24., Fr., 26. Feb. und Di., 01. März 2016 Erwachsene: 50,00, Jugendliche, Jahre: 43,00 Kletterkurs Vorstieg mit Kletterscheinabnahme (jeweils drei Abende) Mi., 09., Fr., 11. und Di., 15. Dez Mi., 27., Fr 29. Jan. und Di 02. Feb Mi., 09., Fr., 11. und Di., 15. März 2016 Erwachsene: 50,00, Jugendliche, Jahre: 43,00 Siehe auch die Sportkletterkurse im Ausbildungsprogramm auf Seite 15!

29

30 Programm der Familiengruppe 2016 Samstag, 23. Januar Uhrzeit je nach Ziel Sa./So. 27./28.Februar 07:00 Uhr Samstag, 05. März 10:00 Uhr Kletterhalle LaVita PAN Schlittentour/ Winterwanderung Je nach Winterverhäl tnissen genießen wir einen hoffentlich sonnigen Wintertag in unserer Umgebung oder im Bayerischen Wald. Damit wir euch unser Ziel ca. eine Woche vorher mitteilen können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung Schneeschuhtour zur Braunauer Hütte Kletterhalle (Treffpunkt vor der verschlossenen Kletterhalle) Karin und Axel Mit der Seilbahn fahren wir gemeinsam auf das Zwölferhorn. Vom Gipfel aus werden wir mit den Schneeschuhen zur Braunauer Hütte absteigen. Wir kochen gemeinsam, verbringen einen lustigen Hüttenabend und schlafen im Matratzenlager. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Schnupperklettern für Kinder und Eltern! Wir werden in der Kletterhalle LaVita mit Euch klettern. Klettererfahrungen sind nicht notwendig. Es gibt viele Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung nötig bis 28. Februar (zwecks Leihausrüstung). Sylvia und Rainer Marion und Marcus

31

32 Samstag, 23.April 8:00 Uhr Samstag, 11. Juni 7:00 Uhr Einweisung/Info: Donnerstag, 02 Juni Uhr Grundschule PAN, Kletterwand und / oder Freitag, 03. Juni Sektionsheim 18 Uhr Sa./So., 25./26. Juni 7:00 Uhr Freitag, 01. Juli 18:00 Uhr Samstag, 02. Juli 7:00 Uhr Wanderung durch die Donauleiten Erste (Übungs-) Klettersteige für Familien mit Kindern ab 10 Jahren König- Ludwig-Tour zum Schachen und der Partnachkla mm Sommerfest (Anfänger-) Klettersteigtour Von Jochenstein aus wandern wir über Waldwege die Donauleitenhänge hinauf (ca. 300 Hm) zu Ruinen und Wasserläufen. Danach kehren wir zur Donau auf Höhe Engelhartszell zurück und überqueren sie mit der Radfähre. Flussaufwärts wandern wir auf der österreichischen Seite zur Kraftwerks- und Schleusenanlage Jochenstein zurück, wo wir hoffentlich die Schiffe bei der Schleusenbefahrung beobachten können. Nach verpflichtender Informations- und Einweisungsbesprechung (siehe links), werden für Familien mit Kindern ab 10 Jahren erste (Übungs-) Klettersteige angeboten. Die (kurzen) Übungsklettersteige eignen sich bestens als erste Schritte in die alpine Bergsportart Klettersteig. Achtung! Keine Ausbildung, Verantwortung bei den Eltern! Maximal so viele eigene Kinder (ab 10 J.) wie Elternteile! Komplette Klettersteigausrüstung benötigt (kann gegen Gebühr beim Verein geliehen werden): Helm, Klettergurt, Klettersteigset, evtl. Handschuhe, feste Wanderschuhe! Begrenzte Teilnehmerzahl je nach Anmeldung, (spät. eine Woche vor Termin,zwecks Leihausrüstg.). Euer Hochwohlgeboren König Ludwig lädt sein Volk ein, gemeinsam sein Jagdschloss am Schachen zu erklimmen. Dort gibt sich Majestät die Ehre, 30 Nächtigungsgäste zu beherbergen um am nächsten Morgen nach hoffentlich königlichem Frühstück im Schachenhaus den Rückweg durch die altehrwürdige Partnachklamm anzutreten. Siehe Hinweis bei den Allgemeinen Touren Gemeinsam einen familiengeeigneten Klettersteig bezwingen, Kenntnisse in Familien-Klettersteigen vertiefen. Zielgebiet/-tour wird kurzfristig der Gruppe angepasst. Nur geeignet für Familien mit Klettersteigerfahrung oder nach Teilnahme an ersten Klettersteigen für Familien max. so viele eigene Kinder (ab 10 J.) wie Elternteile! Achtung! - GEMEINSCHAFTSTOUR keine geführte Tour, daher Sylvia und Rainer Marion und Marcus Karin und Axel alle Marion und Marcus

33 Eigenverantwortung!

34

35 Samstag, 16. Juli 8:00 Uhr Sonntag, 31. Juli 11:00 Uhr Fr.-So. 05./07. August Sa./So. 10./11. Sept. 7:00 Uhr Samstag, 15. Oktober 10:30 Uhr Sektionsheim PAN Barfußwanderung Bienenhof Steinberg Zeltlager, Walchsee, Tirol Laufener Hütte, Tennengebirge Abschluss Wanderung, Reschenstein bei Passau an der Ilz. Bei einem gemütlichen Spaziergang werden wir einen schönen Herbsttag mit euch verbringen. Anschließen Nach der tollen Teilnahme und Begeisterung im letzten Jahr wollen wir auch heuer wieder barfußwandern die natürlichste Art der Fortbewegung. Wir entführen euch wieder auf eine Sinnesreise der besonderen Art. Der Weg ist hier einmal mehr das Ziel deshalb wird das Ziel auch nicht verraten ;-) bitte Badesachen nicht vergessen! Familien Radtour zum Rottaler Bienenhof mit Einkehr. Kinder ab ca. 8 Jahren können mit eigenem MTB/Touren-Rad fahren. Wir werden wieder unser Zeltlager am Walchsee im Kaiserwinkl in Tirol aufschlagen und an den drei Tagen Wandern, Radfahren, Baden, Lagerfeuer machen, Spielen, Singen und. Entspannen. Anreise schon am Donnerstagnachmittag mit Zelt, Wohnwagen od. Wohnmobil möglich. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Verbindliche Anmeldung bis 17. Juli 2016 Wir steigen von Abtenau zur Laufener Hütte (1726m) auf. Wir kochen gemeinsam, verbringen einen lustigen Hüttenabend und schlafen im Matratzenlager. Am nächsten Morgen wollen wir den Edelweißkogel erklimmen, bevor wir wieder ins Tal zurückkehren. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt. Verbindliche Anmeldung bis 31. Juli 2016 Karin und Axel Marion und Marcus Sylvia und Rainer Karin und Axel Sylvia und Rainer

36 Samstag, 12. November 10:00 Uhr Kletterhalle LaVita, PAN d fahren wir gemeinsam ins Sektionshei m nach Pfarrkirchen zurück, wo wir ein Buffet und einen Fotoabend mit Jahresrückb lick machen werden. Kletterhalle (Treffpunkt vor der Verschlossenen Kletterhalle) Schnupperklettern für Kinder und Eltern! Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung bis 05.November nötig (zwecks Leihausrüstung). Weitere Infos siehe Schnupperklettern am 05.März. Marion und Marcus

37 Programm der Frauengruppe 2016 Fr./ Sa. 19./20. Febr. Sa. 16. April Sa. 21. Mai Sa./So 18./19. Juni Do.-So Juli Fr. 1.Juli Sa. 17. Sept. Chiemgau Termin Ziel Beschreibung An-meldeschluss!! Abfahrt, Touren-leiter Sa. 9. Jan. Nach Schneelage Schneeschuhwanderung in der Region 7.30 Uhr Sylvia Reschbachklause Siebensteinkopf Burggrabenklam m/ Eisenauer Alm Rund um den Gosaukamm Villanderer Alm, Südtirol Sommerfest im DAV- Sektionsheim Falkenstein, Bayerischen Wald Schneeschuhwandern in verschneiter Winterlandschaft, Übernachtung auf der Priener Hütte Gemütliche Wanderung im Bayer. Wald, Finsterau herrliche Klammwanderung im Salzkammergut Genusstour mit Übernachtung auf der Hofpürglhütte Aussichtsreiche Wanderungen mit Blick auf Dolomiten und Co. Übernachtung auf der Stöfflhütte, Gepäcktransport zur Hütte Grillen, Gemütliches Beisammensein für ALLE!! landschaftlich reizvolle Bergwanderung Urwaldlandschaft So., 9. Okt. Chiemgau Aussichtsreiche Radtour um das Bayerische Meer Fr.-So Dez. Wolfgangsee "Wandern und Wellness am Wolfgangsee", Unterkunft Jugendherberge St. Gilgen 30. Jan Uhr An-zahlung Christine 10, Uhr Marlene 7.00 Uhr Marlene 30. Mai 7:00 Uhr Sylvia 25. Juni An-zahlung 20, Uhr Christine Siehe allg. Programm 7.00 Uhr Marlene 7.00 Uhr Sylvia 1. Sept Uhr Christine, Sylvia Anmeldung bei: Christine von Heydebrand Tel.: Marlene Eras Tel.: Sylvia Brandl Tel.: Treffpunkt ist der P+R Volksfestplatz, falls nicht gesondert vereinbart.

38 Brettspieltreff im Sektionsheim Termine 2016: jeweils Freitag ab 19 Uhr: *)

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Klettern am Naturfelsen Klettern in der Kletterhalle Übungsklettersteige Alpine Klettersteige Klettersteigführungen Alpines Klettern Das Pinzgauer Saalachtal hat

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 Ausbildungsprogramm 2017 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Tourenprogramm Sommer

Tourenprogramm Sommer Tourenprogramm Sommer TOURENPLAN SOMMER/HERBST 2017 So.23.04.17 MTB - Tour Grieskirchen Umgebung Gust Falkner 0664/73532520 falkenaug64@gmail.com Mi.03.05.17 Eisenaueralm 1015 m Aufstieg über Burggrabenklamm

Mehr

Vereinsinformationen

Vereinsinformationen 2016 Vereinsinformationen Stand 01.01.2016 Vorstand Josef Schlecht Bernd Mündl 08731/40488 vorstand@bergfreundefrauenbiburg.de 08731/8481 Kassier Andreas Huber 0871/4309710 kassier@bergfreundefrauenbiburg.de

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). FAQ Pfalzkurs Was ist mein Könnensstand? Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). Anfänger: Du fährst

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

FSC-Programm.

FSC-Programm. FSC-Programm 2017 www.fsc-ried.at jeden Donnerstag Clubabend ab 20.30h beim Rögl Wirt Termine DEZEMBER 2016 17.Dezember Weihnachtsfeier beim Rögl Wirt in Pattigham Samstag Kinder und Jugendliche sind herzlich

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee Grünstein Klettersteig, Schönau am 6.8 km 4:00-5:00 h 737 m 751 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

Vorschau Spätsommer Faszination Fels. Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad

Vorschau Spätsommer Faszination Fels. Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad Sektion Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen Vorschau Spätsommer 2017 Faszination Fels Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad Information und Anmeldung: Rainer

Mehr

Wander-, Berg-, Rad-, und Mountainbiketouren Sommer 2014

Wander-, Berg-, Rad-, und Mountainbiketouren Sommer 2014 Wander-, Berg-, Rad-, und Mountainbiketouren Sommer 2014 27. 04. Donausteig Familienwanderung zur Schlögenerschlinge ca. 11km, 300 Hm, ca. 4Std., leicht, Org: Reinhart 01.05. Maiaufmarsch 03.05. Landeskonferenz

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015 Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2015 Montag 10.00 Uhr Mountainbike: Fahrtechniktraining basic und advanced Mit dem Fahrtechniktraining von KREAKTIV ist es möglich, die eigenen Möglichkeiten auf dem Mountainbike

Mehr

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 Angebot für: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Christoph Kasch, 0511 643 2709, christoph.kasch@bgr.de Ort: Sustenpass, CH (Nr. 9000) Termine: 02.-05.05.2017

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 2,9 km 886 m 12 m 3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2016

Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2016 Ahrntal Aktiv Sommerprogramm 2016 Montag 10.00 Uhr Mountainbike: Fahrtechniktraining basic und advanced Mit dem Fahrtechniktraining von KREAKTIV ist es möglich, die eigenen Möglichkeiten auf dem Mountainbike

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Löffingen. Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen.

Löffingen. Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen. MTB Touren und Fahrtechnik 2016 Löffingen Samstag, den 19.03.16 Bikeopening: Gemeinschaftsrunde über die Dörfer, lockeres Einrollen, leichte Steigungen. Zielgruppe: Ab Einsteiger mit guter Grundkondition

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Stille Bergtage

Stille Bergtage Astrid Kunze Stille Bergtage 2017-2018 Für die Teilnahme an den mehrtägigen Wanderungen wird vorausgesetzt, dass Sie über entsprechende Vorerfahrung im Bergwandern, über gute Gesundheit, die nötige Kondition

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Freizeit Aktuell. Programm Sommer / Herbst. Berg- und Wanderprogramm, Radtouren, Kinder-Veranstaltungen, Bogensport.

Freizeit Aktuell. Programm Sommer / Herbst. Berg- und Wanderprogramm, Radtouren, Kinder-Veranstaltungen, Bogensport. Zugestellt durch Post.at Freizeit Aktuell Foto: Dachstein Aus dem Inhalt: Programm 2015 Sommer / Herbst Berg- und Wanderprogramm, Radtouren, Kinder-Veranstaltungen, Bogensport 2 Freizeit Aktuell Facebook

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen:

Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen: Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen: Allgemeine Hinweise: Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko. Die Pisten sind außerhalb der Öffnungszeiten d.h. vor Öffnung der

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Österreich, Schweiz, Italien 10. Juli 2010 bis 16. Juli 2010 Intro: Dieses Jahr wird das erste Mal eine Freeride-Variante der Transalptour durchgeführt.

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser. Ausbildungskurs Fels und Eis am Sustenpass. N e w s l e t t e r. Vorankündigung Helferfest Unspunnen

Liebe Leserinnen und Leser. Ausbildungskurs Fels und Eis am Sustenpass. N e w s l e t t e r. Vorankündigung Helferfest Unspunnen N e w s l e t t e r Liebe Leserinnen und Leser Der Sommer steht vor der Tür und etliche Höhepunkte und Angebote haben wir für Euch vorbereitet. Auf unserer Website erfahrt Ihr mehr über die Vielfalt unserer

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Abenteuer Alpen 2.0. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller Abenteuer Alpen 2.0 Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken Motorrad-Moped-Motorroller Touren Vorschläge 1. 2 mal ganz hoch hinaus 2. Kleine Runde 3. Kreuz und quer über die Berge 4. Rund

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

WANDERWOCHE MADEIRA 2018

WANDERWOCHE MADEIRA 2018 WANDERWOCHE MADEIRA 2018 Madeira wird oft Blumeninsel oder Insel des ewigen Frühlings genannt, doch die Insel hat weit mehr zu bieten: Schroffe hohe Berge im Inneren locken zum alpinen Bergwandern. Spannende

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva 08. bis 09.09.2012 Salzburg Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva Ausschreibung Hoch- und Wandertour Furtschaglhaus Datum: 08.

Mehr

Anlaufalm - "Auf den Spuren der Waldbahn" Datum: 04. Juni 2016 Treffpunkt: Kaeser 07:30 Anfahrt:

Anlaufalm - Auf den Spuren der Waldbahn Datum: 04. Juni 2016 Treffpunkt: Kaeser 07:30 Anfahrt: Post-SV-Linz: Bergsport Sommertouren 2016 Stand: 10.3.2016 Laussa - Sonnbergrunde Datum: 19. Mai 2016 Treffpunkt: Kaeser 08:00, Laussa Parkplatz Kirche 09:30 Linz A1- Abf. Enns West Steyr Ennstal - Laussa

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2017

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2017 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2017 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2017 Wer einmal in Kontakt gekommen ist mit der Welt der Kletterer, Alpinisten und Mountainbiker, weiß, wie faszinierend und schön die

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein Von Hinterstein aus beginnt ab dem Parkplatz direkt beim Gasthof "Grüner Hut" der ausgeschilderte Wanderweg "Köpfle/Wildfräuleinstein. Er führt

Mehr

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2017

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2017 Veranstaltungs und Tourenprogramm 2017 NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe e. V. Jahresprogramm 2017 Seite 2 Vorstand der OG (Stand Jan.2017) 1. Vorstand: Seitenglanz Jörg Tel.: 08669/9641 2. Vorstand:

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden.

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. Tour: W2014/1 Silvretta Grund- und Aufbaukurs Skitouren Anfänger und Fortgeschrittene 28.01. bis 02.02.2014 (Dienstag bis Sonntag) Auf unserem ehemaligen Sektionsstützpunkt Madlenerhaus auf der Bieler

Mehr

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft Kronplatz - Runde I MOUNTAINBIKE Dauer Strecke 4:30 h 31.5 km Höhenmeter Max. Höhe 1380 hm 2273 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Auf dem Skiberg. Am Rande der Dolomiten liegt der Hausberg von Bruneck

Mehr

SALZKAMMERGUT Donnerstag, Samstag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

SALZKAMMERGUT Donnerstag, Samstag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten) SALZKAMMERGUT Donnerstag, 15.06. Samstag, 17.06.2017 (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten) Donnerstag, 15.06. Freitag, 16.06. Samstag, 17.06. Donnerstag,

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

MTB-FAHRTECHNIK-WOCHENENDE LEVEL 1-2 Seite 1

MTB-FAHRTECHNIK-WOCHENENDE LEVEL 1-2 Seite 1 MTB-FAHRTECHNIK-WOCHENENDE LEVEL 1-2 Seite 1 Zundelberg/Hausen o.v. 06. 07.05.17 15. 16.07.17 (2 Tage) Murgtal/Gaggenau 11. 12.03.17 08. 09.04.17 (2 Tage) Bad Urach 18. 19.03.17 08. 09.04.17 20. 21.05.17

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen.

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. So. 07. Februar 2016 Winter- / Schneeschuhwanderung Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. Je nach Schneelage marschieren wir

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau

Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau Richtlinien für Tourenführer der DAV Sektion Lindau Wie in der Jahresbesprechung der Tourenführer im September 2013 angekündigt, hat die Sektion ihren Tourenführern dieses kleine Dossier zusammengestellt,

Mehr

TOURENBUCH INTO THE WILD

TOURENBUCH INTO THE WILD TOURENBUCH INTO THE WILD HOCHTOUREN WESTALPEN Charakter Am Rande des bekannten Monte Blanc ziehen wir unsere Kreise in teils etwas ruhigeren Bahnen und vermeiden so den Haupttrubel am Weißen Riesen. Jedoch

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten Wichtig bei Notruf am Berg! Bei Alpinunfällen in Österreich ist der Alpin-Notruf 140 dem Euro-Notruf 112 vorzuziehen. Dieser wird als alpiner Notfall erkannt und ohne Verzögerung an die erforderlichen

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Abenteuer Alpen. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Abenteuer Alpen. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller Abenteuer Alpen Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken Motorrad-Moped-Motorroller Touren Vorschläge 1. 2 mal ganz hoch hinaus 2. Kleine Runde 3. Kreuz und quer über die Berge 4. Rund um

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr