Gemeindevertreter in Ehringshausen ab 1946

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindevertreter in Ehringshausen ab 1946"

Transkript

1 Gemeindevertreter in Ehringshausen ab 1946 Als ehrenamtliche Gemeindevertreter wurden lt. amtl. Wahlbekanntmachung die nachstehend genannten Personen gewählt. Die sogenannten Nachrücker für die in den Gemeindevorstand entsandten Vertreter sind z.t. nicht mehr bekannt. Erläuterungen: SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU = Christlich Soziale Union FDP = Freie Demokratische Partei Deutschlands NPD = Nationaldemokratische Partei Deutschlands DWG = Demokratische Wählergemeinschaft 1946 bis 1964 GFL = Gemeinnützige Freiheitsliste nur 1952 PGL = Parteilose Gemeindewahlliste nur 1956 SBL = Soziale Bürgerliste nur 1956 FWG = Freie Wählergruppe Ehringshausen 1960, 1964 WGE = Wählergemeinschaft Ehringshausen 1968, 1971 FWG = Freie Wählergemeinschaft Ehringshausen e.v. ab 1972 BHE = Bund Heimatvertriebener und Entrechteter ab 1952 bis 1971 NWG = Neutrale Wählergemeinschaft (Nachfolger des BHE ab 1972) Wahl % Mandate 1946 SPD 33,6 ( 2 ) Karl Muskat ; Heinrich Jäger Austraße ; DWG 66,4 ( 5 ) Kurt Rolle am Bahnhof 6 ; Heinrich Groß Bahnhofstr.1; Heinrich Althof Wetzlarer Straße 24 ; Otto Ringsdorf Herborner Str. ; Heinrich Messerschmidt, Bahnhofstraße 26 ; 1948 SPD 33,0 ( 5 ) Walter Betz, Heinrich Jäger, Karl Messerschmidt, Friedrich Anschütz, Karl Tropp DWG 67,0 ( 10) Kurt Rolle, Heinrich Groß, Heinrich Althof, Karl Schauß Bahnhofstraße 70; Otto Ringsdorf, Heinrich Messerschmidt, Hermann Kunz Reitzergasse; Franz Fitzek am Bahnhof 13; Dr. Werner Judt Siedlung; Heinrich Diehl Lempstraße 2. >>> neue Hessische Gemeinde-Ordnung vom <<<< 1952 SPD 14,1 ( 2 ) Heinrich Jäger, Friedrich Anschütz DWG 27,0 ( 4 ) Heinrich Groß, Kurt Rolle, Otto Ringsdorf, Heinrich Althof, GFL 40,3 ( 6 ) Hermann Messerschmidt (BM), Hermann Debus Am Bahnhof 6 ; Ernst Kreuter Bahnhofstraße 44 ; Fritz Nell Bahnhofstraße 62 ; Friedrich Huttel, Am Bahnhof 2 a ; Heinrich Diehl Am Bahnhof 12a, Karl Zell Wetzlarer Straße 19 ; BHE 18,6 ( 3 ) Robert Planer, Friedrich Berger, Anton Windirsch, >>> BHE und GFL wählten 1952 Hermann Messerschmidt zum 1. hauptamtl. BM <<< 1956 SPD 22,8 ( 4 ) Karl-Walter Diehl, Karl Tropp, Walter Betz, Hans Watz DWG 20,8 ( 3 ) Heinrich Groß, Heinrich Althof, Otto Ringsdorf, PGL 32,6 ( 5 ) Wilhelm Kahn Mühlbachstraße 2 ; Heinrich Keiner Herborner Straße 20 ; Wilhelm Eckhardt Lempstraße 29 ; Karl Zell Wetzlarer Straße 19 ; Fritz Huttel Gartenstraße 6 ; BHE 18,7 ( 3 ) Anton Windirsch, Friedrich Berger, Rudolf Ullmann, SBL 5,1 ( - ) (Kandidaten: Anton Weiss, B.Buchner, Hermann Wissgott, Heinrich Bröhmer) >>> 1958 Wiederwahl von Hermann Messerschmidt als Bürgermeister <<< 1

2 1960 SPD 20,6 ( 3 ) Heinrich Hofmann, Karl Weller, Walter Gotthardt, DWG 33,4 ( 5 ) Otto Ringsdorf, Heinrich Anschütz, Rudolf Weber, Rechtsanwalt ; Gert Schmidt Schieferseite 7 ; Heinrich Groß Bahnhofstraße 1 ; FWG 24,7 ( 4 ) Wilhelm Kahn, Karl Schauß, Rudolf Langer Ichelhäuser Straße 23 ; Ewald Gräb, Hofacker 2 ; BHE 21,3 ( 3 ) Anton Windirsch, Friedrich Berger ( später Ferd.Kraus ), Josef Weinelt, Vorstand: Rudolf Ullmann > 1964 Bürgermeisterwahl Kandidaten: Walter Gotthardt (SPD) und Heinrich Bender (parteilos) gewählt wurde ab Heinrich Bender mit den Stimmen von DWG u. FWG 1964 SPD 34,5 ( 5 ) Heinrich Hofmann, Walter Gotthardt, Hermann Neuweger, Karl Weller, Hch.Gelzenleuchter als Nachrücker für Karl Tropp, ( Hch. Gelzenleuchter wurde einstimmig als Vorsitzender der Gem.Vertr. gewählt ) Gem.Vorstand: Karl Tropp, Karl-Walter Diehl, DWG 23,8 ( 4 ) Otto Ringsdorf (ab 1966 Heinrich Strödter), Heinrich Anschütz, Heinrich Lotz Herborner Str.46; Friedrich Weber, Lokführer Bergstraße 6 ; Gem.Vorstand: Rud. O. Weber, Rechtsanwalt FWG 23,7 ( 3 ) Karl Messerschmidt Niedergasse 37 ; Wilhelm Kahn Mühlb.str.2); Nachrücker: Fritz Groß, Niedergasse 35 für Wilhelm Eckhardt ; Gem.Vorstand: Wilhelm Eckhardt, Lempstraße BHE 18,0 ( 3 ) Anton Windirsch, Josef Roth, Josef Weinelt, Gem.Vorstand: Rudolf Ullmann 1968 SPD 43,9 ( 7 ) Walter Gotthardt (Vors.Gem.Vertretung), Karl Messerschmidt, Niederg. 37; Karl Weller ; Klaus Messerschmidt Herborner Straße ; Bernd Heddrich; Nachrücker: Frieder Bergmann u. Werner Nell Gem.Vorstand: Karl-Walter Diehl (1.Beigeord.), Horst Kuhlmann, WGE 37,4 ( 6 ) Fritz Groß Niedergasse 35 ; Heinrich Lotz ; Wilhelm Kahn ; Friedrich Weber (Hauptlokführer) ; Heinrich Anschütz, Willi Sattler, Gem.Vorstand: Willi Müller und Rudolf O. Weber. BHE 18,7 ( 2 ) Anton Windirsch, Josef Roth, Gem.Vorstand: Adolf Bretfeld > 1970 Bürgermeisterwahl Kandidat : Lothar Schneider ( SPD) ( Klaus Messerschmidt und Walter Gotthardt (SPD) zogen zuvor Kandidatur zurück ) >> Als Bürgermeister wurde Lothar Schneider gewählt. >>> ab kam Dillheim zu Ehringshausen <<<< Einwohner lt. Hess.Stat. Landesamt 1971 SPD 43,4 ( 7 ) Walter Gotthardt Hofacker ; Heinrich Schupp ; Karl Messerschmidt Werner Nell ; Horst Kuhlmann ; Nachrücker: August Haibach und Hartwig Hofmann, Gem.Vorstand: Klaus Messerschmidt (1.Beige.), Frieder Bergmann, WGE 34,6 ( 5 ) Fritz Groß ; Willi Sattler Lessingstraße 22 ; Rudi Troß Herborner Straße 51 ; Nachr.: Herbert Debus und Karl Rumpf (Niedergasse 1) in Gem.Vorstand : Josef Bienert u. Willi Müller (beide Herborner Straße ). CDU 12,5 ( 2 ) Willi Bellersheim ; Heinrich Spechtmeier ; (CDU erstmals dabei) BHE 9,5 ( 1 ) Anton Windirsch (im Gem.Vorstand: Adolf Bretfeld) >>> ab kamen Dreisbach und Greifenthal zu Ehringshausen Einwohner lt. Hess.Stat. Landesamt am Stichtag SPD 44,6 (14) Walter Gotthardt ; Horst Kuhlmann ; Karl Messerschmidt ; Heinz Martin Pfaff, Dillheim ; Hartwig Hofmann ; Bernd Heddrich ; 2

3 Günther Nell ; August Haibach, Dillheim ; Willi Sames ; Bernd Schulze ; Helmut Köstler ; Axel Roth ; Horst Müller, Dillheim ; Peter Hofmann ; ( evtl. Nachrücker: Heinz Jäger, Manfred Heinek, Arno Weisheit, Willi Neuweger) CDU 15,4 ( 5 ) Willi Bellersheim ; Heinrich Spechtmeier ; Rudolf Zeidl, Dillheim ; Erich Brück, Dreisbach ; Josef Bolzen ; ( evtl. Nachrücker: Albert Fett, Heinrich Best ) FDP 7,1 ( 2 ) Josef Bienert, Dillheim ; Wolfgang Keller, Marktstraße ; (evtl. Nachrücker: Willi Diehl, Rathausstraße) FWG 26,4 ( 8 ) Dr. Friedhelm Kahn, Mühlbachstraße 2 ; Martin Lotz, Schöne Aus - sicht ; Karl Rumpf, Niedergasse 1 ; Helmut Mück, Greifenthal ; Heinrich Anschütz, Lempstraße 35 ; Hermann Diehl, A.d.Limpseit 4 ; Herbert Debus, Dillheim ; Walter Henrich, Dreisbach ; Nachrücker: Karl-Heinz Theiß, Greifenthal ; Hans Krieger, Niederg. ; Hermann Schäfer, Mühlbachstraße ; in Gem.Vorstand : M. Lotz, Karl Rumpf, Heinrich Anschütz, NWG 6,5 ( 2 ) Walter Lehmann ; Dieter Feiler ; im Vorstand: Herbert Tomaschko >>> ab kamen Breitenbach, Daubhausen, Katzenfurt, Kölschhausen und Niederlemp noch zu Ehringshausen 1977 SPD 40,5 (13) Walter Gotthardt, Hartwig Hofmann, Heinrich Rumpf, Herbert Köhlinger, Heinz-Martin Pfaff, Peter Hofmann, Willi Schäffner, Henrich Ansion, Karl Messerschmidt, Heinz Krauskopf, Heinrich Emmelius, Bernd Schulze, Otto Benner, ( evtl. Nachrücker: Bernd Heddrich, Axel Roth, Heinrich Herr, Hans- Werner Schütt, Günther Nell ) CDU 29,5 (10) Werner Faulseit, Gerhard Keiner, Gerhard Sperber, Otto Kersten, Karl Franz, Hannelore Carle, Hermann Clößner, Willi Schmehl, Werner Neu, Rudolf Weinl, (evtl. Nachrücker: Wilfried Pfeffer Daubh., Hartmut Bellersheim, Heinz Scheld ) FDP 3,4 ( 0 ) FWG 23,2 ( 8 ) Dr. Friedhelm Kahn ; Helmut Mück, Greifenthal ; Otto Wech, Katzen furt ; Karl-Heinz Weimer, Auf den Gärten 6 ; Erwin Martin, Kölschh. ; Heinrich Anschütz, Rosenweg 11 ; Karl Rumpf, Niedergasse 1 ; Ernst Bröhmer, Katzenfurt ; Nachrücker: Walter Weller, Niederlemp ; Armin Herr, Dreisbach ; Otto Dörsam, Daubhausen ; in Gemeindevorstand: H. Mück (1.Beigeordn.) ; Anschütz; K.Rumpf NWG 3,4 ( 0 ) > 1977 war Heinrich Rumpf, ehemals BM von Katzenfurt, kommisarischer BM der neuen Großgemeinde Ehringshausen > 1977 Bürgermeisterwahl: Gewählt wurde von der CDU- und FWG-Fraktion für die Zeit ab Manfred Fughe (CDU) Gegenkandidat war Walter Gotthardt (SPD) 1981 SPD 36,5 (12) Walter Gotthardt, Hartwig Hofmann, Heinrich Rumpf, Herbert Köhlinger, August Haibach (verzichtet), dafür : Otto Benner 3

4 Horst Kuhlmann, Franz Wahl, Heinrich Ansion, Peter Hofmann, Heinz Krauskopf, Edgar Rubertus, Karl Messerschmidt, Nachrücker: Bernd Heddrich, ging in Vorstand, Axel Roth für H.Hofmann, Peter Jochen Schnautz für Franz Wahl, Hans-Werner Schütt für Heinz Krauskopf CDU 44,4 (14) Werner Neu, Werner Faulseit, Gerhard Keiner, Heinz Scheld, Willi Schmehl, Wilfried Pfeffer, Renate Lehnert, Karl Franz, Adolf Rathmann, Dieter Groß, Hermann Clößner, Roland Hartmann, Hans Mayer, Rudolf Weinl, Nachrücker: Harald Weber für Heinz Scheld, Josef Schaffer für Hermann Clößner FDP 4,1 ( 0 ) FWG 15,0 ( 5 ) Dr. Friedhelm Kahn; Helmut Mück ; Eugen Hermanni, Katzenfurt ; Karl-Heinz Weimer ; Erwin Martin, Kölschhausen ( verzichtet aufs Mandat), dafür: Heinrich Anschütz, Ehringshausen ; Nachrücker : Ernst Bröhmer, Katzenfurt ; Paul Schuknecht, Dillheim in Gemeindevorstand: H. Mück, (1. Beigeordn.), H. Anschütz > 1983 Bürgermeisterwahl Wiederwahl von Manfred Fughe mit 19 ja, 11 nein (einziger Kandidat, hatte aber schon Bewerbung in Dillenburg laufen und wurde Bürgermeister in Dillenburg) > : Vorstellung der Kandidaten Wolfgang Keiser (CDU), Bonn und Bernd Cramer, Helmenzen > : BM-Wahl Keiser 17, Cramer 12, 2 ungültig > : Verabschiedung von Manfred Fughe (wurde BM in Dillenburg) und Einführung von Wolfgang Keiser als BM in Ehringshausen ab SPD 45,9 (15) Peter Hofmann, Bernd Schulze, Werner Löll, Herbert Köhlinger, (14) Heinz-Martin Pfaff, Karl Messerschmidt, Helmut Weber, Heinrich Ansion, Klaus Müller, Otto Benner, Edgar Rubertus, Werner Nell, Hans-Werner Schütt (bis Mai 1985), Klaus Groß, Horst Kuhlmann, ( evtl. Nachrücker: Erhard Henrich, Hans-Günter Saßmannshausen, Günther Nell) CDU 33,4 (11) Dieter Groß, Werner Neu, Hans Mayer, Roland Hartmann, Renate Lehnert, Werner Faulseit, Willibald Kaindl, Paul-Gerhard Groß, Karl Franz, Hartmut Bellersheim, Adolf Rathmann, (evtl. Nachrücker: Ulrich Clößner, Willi Schmehl, Matthias Bender ) FDP 4,1 ( 0 ) FWG 16,6 ( 5 ) Dr. Friedhelm Kahn ; Helmut Mück ; Eugen Hermanni ; Karl-Heinz Weimer bis ; ab Ernst Bröhmer ; Werner Führer ; ( 6 ) ab Mai 1985 mit SPD-Mandat zur FWG: Hans-Werner Schütt ; in Gemeindevorstand: Walter Weller, Heinrich Anschütz bis 9/1988 ; ab 10/1988 Otto Dörsam, Daubhausen ; >>> 1985 gab Wolfgang Keiser den BM-Posten in Ehringshausen auf. Bürgermeisterwahl im März 1986 Kandidaten: Eberhard Niebch (parteilos) und Bernd Schulze (SPD). 4

5 Eberhard Niebch wurde mit den Stimmen der FWG und CDU mit 17 Ja -Stimmen zum Bürgermeister von Ehringshausen ab dem gewählt 1989 SPD 47,7 (15) Peter Hofmann(Vors.GV), Bernd Schulze, Heinrich Ansion, Liane Erle, Horst Köhlinger, Heinz-Martin Pfaff, Karl Messerschmidt, Helmut Weber, Klaus Müller, Erhard Henrich, Edgar Rubertus, Werner Nell, Andreas Seifert, Klaus Groß, Horst Kuhlmann CDU 22,3 ( 7 ) Dieter Groß, Hans Mayer, Werner Faulseit, Hartmut Bellersheim, Adolf Rathmann, Albert Greckl, Willibald Kaindl, FDP 2,7 ( 0 ) FWG 20,9 ( 7 ) Fritz Groß ; Helmut Mück ; Eugen Hermanni ; Werner Führer ; Walter Weller, Niederlemp ; Ernst Bröhmer, Katzenfurt ; Otto Dörsam, Daubhausen ; Nachrücker: Karl-Heinz Eckhardt, Dreisbach ; Willi Gombert (verzichtete aufs Mandat); dafür: Hans-Jürgen Claassen, Breitenbach ; in Gemeindevorstand: Walter Weller ; Otto Dörsam NPD 6,4 ( 2 ) Alfred Zutt, Doris Zutt, >>> : Bürgermeisterwahl: Kandidaten sind Eberhard Niebch (parteilos) und Bernd Schulze (SPD) Wiederwahl von Eberhard Niebch mit 16 Stimmen von CDU, FWG und NPD ; Bernd Schulze erhielt 15 Stimmen SPD 43,2 (13) Peter Hofmann, Heinrich Ansion (Vors.Gem.Vertr.), Herbert Köhlinger, Katja Ansion, Burkhard Reitzner, Karl Messerschmidt, Liane Erle, Klaus Müller, Erhard Henrich, Gerhard Droß, Klaus Groß, Frank Schneider, Andreas Seifert Gem.Vorst: Bernd Schulze (bis ), ab Horst Muskat, Werner Nell, Edgar Rubertus, Hartmut Bellersheim CDU 18,3 ( 6 ) Werner Neu, Ferdinand Berneaud, Adolf Ratmann, Ulrich Clößner, Karl Franz, Rosemarie Meuser in Gem.Vorst.: Werner Faulseit, Willibald Kaindl FWG 24,9 ( 8 ) Werner Führer ; Eugen Hermanni ; Willi Gombert ; Ernst Bröhmer ; Wilfried Weber, Greifenthal ; Karl-Heinz Swoboda, Breitenbach ; Karl-Heinz Eckhardt, Dreisbach ; Hans-Jürgen Claassen in Gem.Vorstand: Heinz-Detlef Fiegler (1.Beigeordneter) ; Otto Dörsam ; Walter Weller, Niederlemp, verst ; ab Dez.1994 Werner Krause, Dreisbach ; NPD 13,6 ( 4 ) Doris Zutt, Christa Fremdt (bis Febr.94) dann ab März 94 Ursula Siepe, Alfred Zutt, Gustav Kunschner, in Gem.Vorstand: Bruno Fremdt 1997 SPD 35,4 (11) Heinrich Ansion (Vors. GV), Klaus Müller, Horst Clößner, Herbert Köhlinger (bis , dafür ab Elfriede D''Amico), Erhard Henrich, Anja Nell, Burkhard Reitzner, Jürgen Mock, Otto Graulich, Werner Nell, Frank Schneider. Nachrücker: Klaus Groß, Margret Gold bis Jan.98, dafür dann Hans-Georg Saßmannshausen ab Febr.1998 in Gem.Vorst.: W.Nell, O.Graulich bis Dez.1997, dann Margret Gold, Horst Muskat, Hartmut Bellersheim 5

6 CDU 18,4 ( 6 ) Werner Neu, Willibald Kaindl, Rudolf Weinl, Rosemarie Meuser bis Febr.98, dann dafür Herbert Jost bis Aug.98, dann Rainer Bell ( 5 ) Ulrich Clößner, Ferdinand Berneaud (ab Febr zur FWG) Nachrücker in GVertr.: Christoph Zörb, in Gem.Vorst.: W. Kaindl, Bruno Fremdt bis Aug.98, ab Sept. 98 dafür Herbert Jost. FWG 23,3 ( 7 ) Werner Führer bis Jan.2000 ; dafür ab Febr.2000 Uwe Riedel ; ( 8 ) Hans-Jürgen Claassen, Breitenbach, bis , dafür ab Karl-Heinz Eckhardt, Dreisbach ; Heinz-Detlef Fiegler ; Willi Gombert ; Michael Hardt, Katzenfurt ; Walter Hörbel, Kölschhausen ; Martin Schweitzer, Greifenthal ; Nachrücker in GVertr.: Ernst Bröhmer für Fiegler, bis April 1999 ; ab Mai 1999 bis 3/2001 Otto Dörsam für Ernst Bröhmer ab Febr.1998 Ferdinand Berneaud mit CDU-Mandat zur FWG in Gem. Vorst: Heinz-Detlef Fiegler (1. BG) ; und Werner Krause NPD 22,9 ( 7 ) Doris Zutt, Ursula Siepe, Alfred Zutt, Edwin Immel, Gustav Kunschner, Thomas Hantusch, Adolf Meinl, Gem.Vorstand: Thomas Hantusch, Georg Diehl >>> Am erste Direktwahl des Bürgermeisters in Ehringshausen. Ergebnis: Eberhard Niebch (parteilos) 68,5 %, Mock (SPD) 21,1 %, Zutt (NPD) 10,4 % 2001 SPD 41,0 (13) Jürgen Mock (Vors.GV), Klaus Müller, Burkhard Reitzner, Klaus Groß, Katja Ansion-Kollig, Oliver Wild, Dieter Ullrich, Frank Schneider, Henner Böhm bis , dafür ab Ulrich Hohn, Dorothee Schaaf, Ulrich Diehl, Werner Burggraf, Hans-Georg Saßmannshausen (bis Aug.2002), dafür ab bis Hartmut Bellersheim, ab Herm.Groß Gem.Vorstand: H. Ansion, W. Nell, Margret Gold, Horst Muskat im Dez.2002 verstorben. Nachrücker ab Hartmut Bellersheim CDU 30,2 ( 9 ) Werner Neu, Rainer Bell, Christoph Zörb, Dieter Groß, Ulrich Rumpf, Rudolf Weinl, Wolfgang Clößner, Ernst Gerstner, Heinz Mehl bis , dafür Nachrücker Daniel Gombert Gem.Vorstand: Willibald Kaindl, KH Naumann, Herbert Jost FWG 21,6 ( 7 ) Heinz-Detlef Fiegler bis Februar 2005, dafür ab März 2005 Erich Kuhlmann, Niederlemp, Willi Gombert bis , dafür ab Michael Hardt, Uwe Riedel, Horst Keiner, Walter Hörbel, Karl-Heinz Eckhardt, Martin Schweitzer im Gem.Vorstand: Werner Krause (1.Beig.), Ferdinand Berneaud, NPD 7,1 ( 2 ) Alfred Zutt, Doris Zutt, ( NPD im Gem.Vorstand nicht vertreten) >>> : zweite Direktwahl des Bürgermeisters ab Kandidaten: Eberhard Niebch (parteilos) und Doris Zutt (NPD) Ergebnis : Wahlberechtigte, gültige Stimmen Wahlbeteiligung : nur 45,4 % Stimmen (91,7 %) für Eberhard Niebch (parteilos), 253 Stimmen ( 8,3 %) für Doris Zutt (NPD) 2006 SPD 35,4 (11) Jürgen Mock (Vors.der GV) bis , Nachrückerin ab

7 Waltraud Sämann, Oliver Wild bis , ab Koch, Sebastian, Burkhard Reitzner, Werner Burggraf bis , ab Karin Stopperka, Klaus Müller verst , Nachrückerin: Gabi Mock, Dieter Ullrich, Selda Altintas (bis ), dafür ab Tobias Wild, Klaus Groß, Dr. David Rauber (ab Vors.der GV), Björn Emmelius, Hans-U. Hohn, Gem.Vorstand: Werner Nell, Horst Clößner, Ulrich Diehl CDU 36,4 (11) Rainer Bell, Dirk Jakob, Wolfgang Clößner, Christoph Zörb, (bis ) Nachrücker ab Joachim Keiner, Matthias Bender, Ulrich Clößner, Burkhard Herbel, Winfried van Moll, Daniel Gombert, Rolf Hofmann, Holger Hedrich, Gem.Vorstand: Werner Neu (1. Beigeordn.), Karl-Heinz Naumann, Ulrich Rumpf FWG 23,3 ( 7) Hans-Jürgen Claassen (Breitenbach), Erich Kuhlmann (Ndl.), Walter Hörbel (Kölschh.), Karl-Heinz Eckhardt (Dreisbach), Hans-Jürgen Kunz (Kölschh.), Martin Schweitzer (Greifenthal), Uwe Riedel (Ehringshausen) bis , ab Willibald Schlagbaum (Katzenfurt), evtl. weitere Nachrücker: Michael Hardt, Gerhard Obitz, Manfred Schütz, Stefan Wahl, Gerhard Schmidt, Sabine Söhngen Gem.Vorstand: Werner Krause, Ferdinand Berneaud NPD 4.9 ( 2) Doris Zutt, Alfred Zutt, beide bis , ab sind nachgerückt : Steffen Müller, Sandra Müller aus Daubhausen Gem.Vorstand: keinen Beigeordneten, weil die Zahl von 9 auf 8 reduziert wurde 2009 Bürgermeisterwahl: Wahlberechtigte, abgeg.stimmen, 60,8 % Jürgen Mock (SPD) 55,0 %, Dirk Jakob (CDU) 24,0 %, Martin Schweitzer (FWG) 9,1 %, Oliver Wild (unabhängig) 11,9 % Damit wird Jürgen Mock im 1. Wahlgang neuer Bürgermeister ab >>> <<< 2011 SPD 37,7 (12) Dr. David Rauber (Vors.GV), Sebastian Koch, Karin Stopperka, Petra Rau, Gabriele Mock, Dr.Kirsten Rauber, Erhard Henrich, Klaus Groß, Heiko Emmelius, Hans-Ulrich Hohn (für Vanderlinde-T.), Dieter Ulrich (nachgerückt für Ulrich Diehl), Stefan Arch (für Horst Clößner), Gem.Vorstand: Horst Clößner, Ulrich Diehl, Bernd Heddrich CDU 35,1 (11) Dirk Jakob, Rainer Bell, Wolfgang Clößner, Tobias Bell, Oliver Wild, Burkhard Herbel, Holger Hedrich, Ulrich Rumpf, und Nachrücker Winfried van Moll, Timotheus Gohl, Daniel Gombert (für W.Neu, Joachim Keiner und Karl-Heinz Naumann, die in Gem.Vorstand gehen) Gem.Vorstand: Werner Neu, Joachim Keiner, Karl-Heinz Naumann FWG 22,8 ( 7) Hans-Jürgen Kunz (Frakt.Vors.), Martin Schweitzer, Erich Kuhlmann, Willibald Schlagbaum, Gerhard Schmidt, Timo Gröf und Holger Claassen (Nachrücker für Karl-Heinz Eckhardt), Gem.Vorstand: Karl-Heinz Eckhardt (1.Beig.) und Werner Krause Grüne 4,4 ( 1) Berthold Rill (kein Vertreter im Gem.Vorstand ) Aufgestellt von Willi Gombert, u

Gemeindevertreter in Ehringshausen ab 1946

Gemeindevertreter in Ehringshausen ab 1946 1 Gemeindevertreter in Ehringshausen ab 1946 Als ehrenamtliche Gemeindevertreter wurden lt. amtl. Wahlbekanntmachung die nachstehend genannten Personen gewählt. Die sogenannten Nachrücker für die in den

Mehr

Jubiläumsschrift 40 Jahre Freie Wählergemeinschaft Ehringshausen e.v.

Jubiläumsschrift 40 Jahre Freie Wählergemeinschaft Ehringshausen e.v. Jubiläumsschrift 40 Jahre Freie Wählergemeinschaft Ehringshausen e.v. Jubiläumsschrift - 40 Jahre Freie Wählergemeinschaft Ehringshausen e.v. April 2013 Ein besonderer Dank gilt Willi Gombert, Gründungsmitglied

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

über die 1. (konstituierende) Sitzung / 12. WP der Gemeindevertretung am Freitag, den 2. April 1993.

über die 1. (konstituierende) Sitzung / 12. WP der Gemeindevertretung am Freitag, den 2. April 1993. Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung / 12. WP der Gemeindevertretung am Freitag, den 2. April 1993. Sitzungsort: Sitzungsdauer: Dorfgemeinschaftshaus Niederlemp 19.00 Uhr - 19.50 Uhr Anwesend

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Niederschrift. über die 1. (konstituierende) Sitzung / 14. WP der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 26. April 2001.

Niederschrift. über die 1. (konstituierende) Sitzung / 14. WP der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 26. April 2001. Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung / 14. WP der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 26. April 2001. Sitzungsort: Sitzungsdauer: Dorfgemeinschaftshaus Kölschhausen 19.00 Uhr - 20.20 Uhr

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach

Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach 113 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 15 Nieder-Eschbach Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Zum 1.3.1974 tritt die Gemeindereform in Niedersachsen in Kraft. Die Gemeinden Groß Häuslingen und Klein Häuslingen werden zur Gemeinde Häuslingen vereinigt.

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel

Kapitel 13 - Wahlen. 13. Wahlen. Seite Tabellentitel 13. Wahlen Seite Tabellentitel 224 Vorbemerkung 225 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm 226 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) 227 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Niederschrift. über die 1. (konstituierende) Sitzung / 13. WP des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag, den 17. April 1997

Niederschrift. über die 1. (konstituierende) Sitzung / 13. WP des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag, den 17. April 1997 Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung / 13. WP des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag, den 17. April 1997 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Dorfgemeinschaftshaus Kölschhausen 20.30 Uhr -

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Ortsbezirk 8 Nord-West

Ortsbezirk 8 Nord-West 63 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 8 Nord-West Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3.Spieltag am in Pfullingen SENIOREN I SENIORINNEN I. System Beton

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3.Spieltag am in Pfullingen SENIOREN I SENIORINNEN I. System Beton Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3 Spieltag am 22042007 in System Beton SENIOREN I Rd1 Rd2 Rd3 Rd4 Punkte 1 Rieger, Klaus BESI 43123 33 32 32 32 129 40 Härle Armin PFUL 25381 29 34 35 31 129 40

Mehr

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen ergebnisse Bewerber/-innen Wahlvorschlag 1101 (Wirges 1) 1 SPD 1) aus unveränt 2) 1 Noll, Renato 67 1 67 389 456 2 Schweitzer, Harald 67 1 67 232 299 3 Lenz, Renate 67 1 67 116 183 4 Nauheim, Robert 67

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010 Kleinkaliber GLÜCKSCHEIBE 1 (5) Mayer Richard Redwitz 43,6 Teiler 2 (47) Bärnreuther Marcus Redwitz 55,0 Teiler 3 (16) Schmidt Peter Marktzeuln 91,7 Teiler 4 (147) Stettner Lorenz Michelau 93,4 Teiler

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Niederschrift. über die 13. Sitzung / 17. WP der Gemeindevertretung am Donnerstag, den

Niederschrift. über die 13. Sitzung / 17. WP der Gemeindevertretung am Donnerstag, den Niederschrift über die 13. Sitzung / 17. WP der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 28.09.2017. Sitzungsort: Sitzungsdauer: Volkshalle Ehringshausen 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Anwesend sind: a) die Mitglieder

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig Damen - Einzel Sonntag, 11. März 2007 16 Bewerberinnen / 8 Entscheidung 3 Ehrungen 5 Startrechte LM Titelverteidiger: Sandra Lohmann (Peine) 1 Natascha Filgräbe Clausthal 2 II/1 Qualifikation 11.45 2 Susanne

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr