LAND LAND 2005/2006. Der FAMILIENWEGWEISER für das BERCHTESGADENER. Eine Informationsbroschüre für Familien, Eltern, Erziehende und junge Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LAND LAND 2005/2006. Der FAMILIENWEGWEISER für das BERCHTESGADENER. Eine Informationsbroschüre für Familien, Eltern, Erziehende und junge Menschen"

Transkript

1 Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land Amt für Kinder, Jugend und Familien Der FAMILIENWEGWEISER für das BERCHTESGADENER LAND Eine Informationsbroschüre für Familien, Eltern, Erziehende und junge Menschen 2005/2006 Der FAMILIENWEGWEISER für das BERCHTESGADENER LAND

2 Vorwort Liebe Familien im Landkreis Berchtesgadener Land, erstmals gibt der Landkreis Berchtesgadener Land eine Broschüre speziell für Eltern, Familien, Erziehende und junge Menschen, den Familienwegweiser heraus. In diesem Wegweiser befinden sich jede Menge interessanter Informationen und wichtiger Adressen aus dem gesamten Landkreis. Ein sehr reichhaltiges Angebot aus den verschiedensten Bereichen wie Kinderbetreuung, Bildung, Beratung, Freizeit, Sport und Kultur. Der Familienwegweiser ermöglicht es, die vielfältigen Angebote der einzelnen Städte und Gemeinden, Institutionen und Jugendhilfeeinrichtungen weitläufig bekannt zu machen und möchte Eltern, Familien, Erziehende und junge Menschen dabei stärken, im Erziehungsalltag fit zu bleiben. Familienfördernde Rahmenbedingungen, sowie eine kinder- und familienfreundliche Umgebung unseres Landkreises sollen erhalten und ausgebaut werden. Wir freuen uns daher über jegliche Anregungen und Ideen, um den Wegweiser für Familien auch in Zukunft mit weiteren interessanten Angeboten und Informationen ergänzen zu können. Annemarie Müller Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familien Nicole Hoop Familienförderung Georg Grabner Landrat Vorwort 1

3 Inhaltsverzeichnis Wichtige Adressen und überörtliche Angebote Städte und Gemeinden mit Verzeichnis der Jugendgruppen u. Vereine Ainring Anger Bad Reichenhall Bayerisch Gmain Berchtesgaden Bischofswiesen Freilassing Laufen Marktschellenberg Piding Ramsau Saaldorf-Surheim Schneizlreuth Schönau am Königssee Teisendorf Inhaltsverzeichnis

4 Ämter und Beratungsstellen Amt für Kinder, Jugend und Familien Berchtesgadener Land Salzburger Str. 64, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / annemarie.mueller@lra-bgl.de Staatliches Schulamt Berchtesgadener Land Salzburger Str. 64, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / schulamt-bgl@lra-bgl.de Jugendbeamte der Polizei Hr. Wellinger, Bad Reichenhall Tel /97 00 Hr. Böttrich, Berchtesgaden Tel / Hr. Pickenhan, Freilassing Tel / Hr. Jahn, Laufen Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst BGL Arbeiterwohlfahrt Anton-Winkler-Str. 3 a, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / spdi.bgl@projekteverein.de Ehe-, Partner- und Familienberatung Erzdiözese München Lindenstr. 6, Freilassing (H. Göller) Tel / , Fax: / p.goeller@eheberatung-muenchen.de Anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Gesundheitsamt Salzburger Str. 64, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / hanna.koch@lra-bgl.de Donum Vitae Ehe-, Partner-, Schwangerschaftsfragen Sonnenfeld 6, Freilassing Tel / , Fax: / d.v.freilassing@t-online.de Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 3

5 Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Münchener Str. 18, Freilassing Tel / , Fax: / Berufsberatung der Agentur für Arbeit Chiemseestr. 35, Traunstein Tel / , Fax: 08 61/ traunstein@arbeitsagentur.de Sozialdienst der JVA Laufen-Lebenau Forstgarten 11, Laufen Tel /89 70, Fax: / juergen.tillack@jva-lf.bayern.de Fachambulanz für Suchtkranke Caritas Wittelsbacher Str. 10b, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / suchtambulanzbgl@caritasmuenchen.de Psycholog. Beratungsstelle Caritas f. Eltern, Kinder und Jugendliche (Frau Wölke) Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung a) Lindenstr. 6/III, Freilassing Tel /33 91, Fax: / eb-freilassing@caritasmuenchen.de b) Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / eb-reichenhall@caritasmuenchen.de c) Gmundberg 7, Berchtesgaden Tel / Schuldnerberatung Caritas a) Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall (Herr Lemberg) Tel / , Fax: / glemberg@caritasmuenchen.de b) Lindenstr.6/II, Freilassing(Herr Lemberg) Tel / , Fax: / cb-freilassing@caritasmuenchen.de c) Rathausplatz 19, Berchtesgaden (Frau Schmidlechner) Tel /29 43, Fax: / cb-berchtesgaden@caritasmuenchen.de 4 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

6 Pflege- u. Betreuungsdienste Caritas Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / Offene Jugendberatung Lindenstr. 6/III, Freilassing Tel /33 91, Fax: / eb-freilassing@caritasmuenchen.de Kath. Jugendsozialwerk München e.v. Beratungsstelle für junge Spätaussiedler und Ausländer Heubergstr. 106 A, Ainring Tel / , Fax: / mitterfeld@aol.com Bildung und Berufshilfen bfz-berufliche Fortbildungszentren d. Bayr. Wirtschaft Gmbh Maximilianstr. 18a, Traunstein Tel / , Fax: 08 61/ info@bfz.de Nebenstellen: bfz Freilassing Georg Wrede Str.13, Freilassing Tel / , Fax: / bfz Traunreut Werner v. Siemens Str. 1a, Traunreut Tel / , Fax: / gfi-ges.zur Förderung beruf. u. soz. Integration ggmbh Maximilianstr.18a, Traunstein Tel / , Fax:08 61/ info@bfz.de Volkshochschulen VHS Bad Reichenhall, / VHS Freilassing, / VHS Laufen, /14 92 VHS Berchtesgaden, / Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 5

7 Kath. Bildungswerk BGL Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / info@bildungswerk-bgl.de Ausbildungsbegleitende Hilfen Diak. Werk TS Schmidhäuslstr. 1, Freilassing Tel /92 33, Fax: / abhfreilassing@diakonie-traustein.de und Poststr. 30, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / abh.reichenhall@diakonie-traunstein.de Diagnostik, Beratung und Rehabilitation Adipositas-Reha-Zentrum Insula Strub-Bischofswiesen, Insulaweg Tel / ,Fax: / insula-xxl@dw-hohenbrunn.de Sozialpädiatrisches Zentrum Schierghofer Str. 5, Traunstein Tel / , Fax: 08 61/ spz@klinikum-traunstein.de Frühförderstelle BGL Mauthauser Str. 1 5, Piding Tel / , Fax: / Sonderpäd. Förderzentrum St. Zeno Salzburger Str. 33, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / sfz-st.zeno@t-online.de Psycholog. Beratungsstelle Caritas f. Eltern, Kinder und Jugendliche (Frau Wölke) Lindenstr. 6/III, Freilassing Tel /33 91, Fax: / eb-freilassing@caritasmuenchen.de 6 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

8 Freizeit-/Ferienangebote und Jugendtreffs Kreisjugendpfleger im Amt für Kinder, Jugend und Familien Salzburger Str. 64, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / klemens.mayer@lra-bgl.de Verleihservice, Spielgeräteverleih ludwig.hogger@lra-bgl.de Kreisjugendring Berchtesgadener Land Sebastianigasse 4, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / info@kjr-bgl.de Kath. Jugendstelle im Berchtesgadener Land Salzburger Str. 29b, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / jugendstelle-bgl@t-online.de Jugendrotkreuz Riedelstr. 18, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / info@kvberchtesgadener-land.brk.de Haus der Jugend Münchener Allee 14, Bad Reichenhall Tel / , Fax: / info@haus-der-jugend.com Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing Reichenhaller Str. 71, Freilassing Tel /71 19, Fax: / kinderjugendbuero@freilassing.de Jugendheim Berchtesgaden Bräuhausstr. 10, Berchtesgaden Tel / Caritas Kinderbetreuung für Asylbewerber Seestr. 52, Schönau a. Königssee Tel / , Fax: / ghufnagel@caritasmuenchen.de Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 7

9 Jugendhilfe-Einrichtungen Haus Waldeck Heilpädagogisches Kinderheim Am Grutscherberg 5, Schönau a. Königssee Tel /22 23, Fax: / haus waldeck@gmx.net St.Josef - Traunstein Salinenstr. 2, Traunstein Tel /43 86, Fax: 08 61/ sanktjosef-ts@t-online.de Antoniushaus Heilpädagogisches Kinder- und Jugendwohnheim Postfach 1186, Marktl/Inn Tel / , Fax: / Jugend- und Familienhilfe Schätzel ggmbh Hauptstr. 13, Freilassing Tel / , Fax: / info@jwg-schaetzel.de Stiftung St. Zeno, Haus Am Forst Loitshauser Str. 27, Marquartstein Tel / , Fax: / hausamforst@addcom.de Jonathan Jugendhilfe GmbH Karl-Weiß-Straße 5, Bad Reichenhall Tel /29 28, Fax: / kontakt@jonathan-jugendhilfe.de 8 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

10 Telefonische Ansprechstellen Elterntelefon kostenfrei, anonym Montag und Mittwoch Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendnotruf Kinderschutzbund kostenfrei, anonym Montag bis Freitag Uhr Telefonseelsorge (katholisch) und (evangelisch) kostenfrei, anonym rund um die Uhr Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 9

11 Übernachtungshäuser und Jugendherbergen Jugendherberge Strub Berchtesgaden Landkreis BGL Gebirgsjägerstr. 52, Strub Tel.: 08652/9437-0, Fax: 08652/ Träger: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern Mauerkircherstr. 5, München Telefon 089/ Anmeldung beim Haus selbst Übernachtung/Gemeinschaftsräume: 320 Betten in 2 Gebäuden, 4- bis 8-Bettzimmer, eigene Zimmer für Begleitpersonen mit Waschgelegenheit, 22 Familienzimmer, 1 Speiseraum, 3 Aufenthaltsräume, 3 ausgestattete Unterrichtsräume, 2 Aufenthaltsräume für Leiter, Skikeller, Fahrradkeller Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) Hinweis: Geeignet für Schullandheimaufenthalte, Tagungen, Schulungen, Wintersport und Freizeiten, Technische Einrichtung: Fernsehgerät, Videorecorder, Dia- und Tageslichtprojektor, Kleinkopierer und CD-Player Lage/Freizeitangebot: Ortsteil Strub mit Blick auf das Bergmassiv des Watzmanns; Tischtennis, Kicker, Disco, große Spielwiese; Themenangebote für Schulfahrten, Wanderungen und Bergtouren; Skifahren; Besuch des Salzbergwerks; Hallenbad in der Nähe Aufnahme: Einzelgäste ab 27 Jahren werden nicht aufgenommen. Ausnahme: Gruppenleiter und Familien in Begleitung von mindestens einem minderjährigen Kind Jugendherberge Traunstein Landkreis Traunstein Trauner Str. 22, Traunstein Telefon 0861/4742, Fax: 0861/ jhtraunstein@djh-bayern.de Träger: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern Mauerkircherstr München Telefon 089/ Anmeldung beim Haus selbst Bettenzahl/Raumangebot: 57 Betten, 6- bis 13-Bettzimmer, 2 Zimmer für Begleitpersonen, 1 Tagesraum, 1 Speiseraum, 2 kl.partyräume Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) 10 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

12 Lage/Freizeitangebot: Am südlichen Ortsrand direkt am Fluß Traun mitten im malerischen Chiemgau; kleiner Streichelzoo, Volleyballfeld, Streetball- und Grillplatz, Kräuterschaugarten, Wanderungen; Freibad in der Nähe Aufnahme: Einzelgäste ab 27 Jahren werden nicht aufgenommen. Ausnahme: Gruppenleiter und Familien in Begleitung von mindestens einem minderjährigen Kind Jugendherberge Bergen Landkreis Traunstein Hochfellnstr. 18, Bergen Tel: 08662/4883-0; Fax: 08662/ oder Träger: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern Mauerkircherstr München Telefon 089/ Anmeldung beim Haus selbst Bettenzahl/Raumangebot: 40 Betten, 2- bis 8-Bettzimmer, 1 Tagesraum, 1 Unterrichtsraum, 1 Speiseraum Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) Hinweis: geeignet für Schullandheimaufenthalte Lage/Freizeitangebot: Am Rande des Ortskerns, ca. 800 m von der Talstation der Hochfellnseilbahn entfernt; Volleyballplatz, Bocciabahn, Grillplatz, Tischtennis, Ski, Langlaufski- und Schlittenverleih, Eisstockbahn, Freibad, Minigolf, Bergwanderungen Aufnahme: Einzelgäste ab 27 Jahren werden nicht aufgenommen. Ausnahme: Gruppenleiter und Familien in Begleitung von mindestens einem minderjährigen Kind Haus Hohebuchen Landkreis BGL CJD Bildungszentrum Berchtesgaden Roßfeldstraße 78, Berchtesgaden-Oberau Telefon:08652/62014 Fax: 08652/ info@cjd-hohebuchen.de Bettenzahl/Raumangebot: 75 Betten, Einzel- und Mehrbettzimmer, 5 Seminarräume mit modernster Technik ausgestattet, Sozialpädagogisches Institut: Seminare für junge Auszubildende aus Wirtschaft und Industrie Kolleg für Weiterbildung: Trainings und Workshops für Mitarbeiter u. Führungskräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 11

13 Lage/Freizeitangebot: liegt in reizvoller Lage des Berchtesgadener Landes auf 850m Höhe. Tischtennis, Billard, Volleyball Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit nur für Gruppen welche an Maßnahmen im Haus teilnehmen (Ausnahme: Zimmer sind frei ) Verpflegung: Teil-, Vollverpflegung (n. Vereinbarung) Ausflugsziele: Almbachklamm, Königssee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Watzmann-Therme, Salzburg mit Festung,... Dr. Beck Haus Landkreis BGL Postfach 2312, Berchtesgaden Telefon: 08652/2727 Bettenzahl/Raumangebot: 43 Betten Bemerkung: Das Haus ist nur zu Fuß zu erreichen, am Abend wenig Möglichkeiten auszugehen. Verpflegung: Halbpension Ausflugsziele: Königssee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Almbachklamm, Salzburg mit Festung,... Haus Hintersee Landkreis BGL CVJM Freizeitzentrum Am See 61, Ramsau-Hintersee Telefon: 08657/9887-0, Telefax: 08657/ cvjm-hintersee@t-online.de Bettenzahl/Raumangebot: 169 Betten, 9 Gemeinschaftsräume Bemerkung: Gute technische Ausstattung und Freizeitmöglichkeiten Freizeitangebot: Spielplatz, Ruderboote, Billard, Kegelbahn, Turnhalle Ausflugsziele: Almbachklamm, Königsee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Watzmann-Therme, Salzburg mit Festung,... Jugendhotel Seimler Landkreis BGL Maria am Berg 3-5, Berchtesgaden Telefon: 08652/605-0, Bettenzahl/Raumangebot: 170 Betten, 2 Aufenthaltsräume Bemerkung: Im Haus gibt es eine eigene Disco (nach Bedarf in Betrieb) 12 Wichtige Adressen und überörtliche Angebote

14 Verpflegung: Vollpension Ausflugsziele: Königssee, Hintersee, Salzbergwerk, Jennerbahn, Almbachklamm, Watzmann-Therme, Salzburg mit Festung,... Jugendhaus Malterlehen (Selbstversorgerhaus) Landkreis BGL Scheffau/Marktschellenberg Info und Anmeldung: Katholische Jugendstelle BGL, Tel , Bettenzahl/Raumangebot: 30 Betten, 2 Aufenthaltsräume, 1 Spiel- /Meditationsraum Kosten: Jugendliche bis 26 Jahre: 2 7,10 (aus BGL 2 6,10), Erwachsene 2 8,80 pro Tag. Einmalige Pauschale: 2 50,- Ausflugsziele: Almbachklamm, Salzbergwerk, Watzmann-Therme, Königssee, Hintersee, Jennerbahn, Salzburg mit Festung,... Jugend & Familiengästehaus Salzburg Salzburg Josef-Preis-Allee 18, A-5020 Salzburg Telefon: 0043/662/ Fax: 0043/662/ jgh.salzburg@jgh.at o. Bahnanreise: Bettenzahl/Raumangebot: 396 Betten, 4 Bettzimmer mit DU, 2-8 Bettzimmer, DU/WC am Gang, Doppel- u. Familienzimmer mit DU/WC Busparkplatz, Aufenthaltsräume, Internet-Café, Grünanlage m. Kinderspielbereich, Tischtennis, Basketball- u. Volleyballplatz, Fahrradverleih Lage/Freizeitangebot: fünfminütiger Fußmarsch bis in die Altstadt und in die Fußgängerzone/Führungen, Ausflugsfahrten, Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell, Mirabellgarten, Getreidegasse, Hellbrunn, Haus der Natur, Skigebiet: Krispl-Gaißau/Hintersee Verpflegung: siehe Ausflugsziele: Erlebnisburg Hohenwerfen, Burgerlebnis-Mauterndorf, Eisriesenwelt Werfen, Sommerrodelbahn, Raderlebnis Salzburg, usw Wichtige Adressen und überörtliche Angebote 13

15 1. Beauftragte für Familien Ainring Beauftragte für Familien Sabine Riefer, Gemeinderätin Bruch, Römerstr. 6a, Ainring Hans Zimmermann, Gemeinde Ainring, Mitterfelden, Salzburgerstr. 48, Ainring Jugendreferenten Sabine Riefer, Gemeinderätin Bruch, Römerstr. 6a, Ainring Hans Zimmermann, Gemeinde Ainring, Mitterfelden, Salzburgerstr. 48, Ainring 2. Kinderbetreuung Krabbelgruppen, Kleinkindergruppen Kleinkindergruppe in den KiGa nach entsprechendem Bedarf Kindergärten KiGa Ainring, KiGa Heidenpoint, Frau Renate Schuhböck, Frau Sabine Schlechta, Am Alten Schulhaus 5, Sandgrubenweg 4, Ainring Ainring KiGa Mitterfelden, St. Raphael, Frau Bayer, Mitterfelden, Zwieselstr. 3, Ainring Mittagsbetreuungsgruppen Gemeinde Ainring, Ansprechpartnerin: Frau Karais, GS Mitterfelden, Tel / , priv. Hausaufgabenbetreuungsgruppen Gemeinde Ainring, Ansprechpartnerin: Frau Karais, GS Mitterfelden, Tel / , priv. Kinderprogramme in den Ferien Gemeindliches Ferienprogramm 14 Ainring

16 Babysitterbörse/-service Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Schulungen für Jugendliche Gruppenleiter/innen-Kurse (für Jugendliche ab 15 Jahren) Babysitting-Kurse (für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Ainring 3. Bildung und Beratung Informative Elternveranstaltungen In Einzelfällen bei Bedarf direkt über die Kindergarten- u. Schulleitungen Vorträge/Vortragsreihen (Veranstalter) In Einzelfällen bei Bedarf direkt über die Kindergarten- u. Schulleitungen Gesprächskreise Arbeitskreis Guad beinand Gemeinde Ainring/Caritas Familiengottesdienste Katholisches Pfarramt Mitterfelden Pfarrer Parzinger, Ludwig-Thoma-Str. 2, Mitterfelden Katholisches Pfarramt Ainring Katholisches Pfarramt Thundorf Evangelisches Pfarramt Pfarrer Holmelin, Thundorf 46, Ainring Pfarrer Holmelin, Thundorf 46, Ainring Pfarrerin Stadler, Feldkirchen, Gumpinger Str. 15, Ainring 4. Freizeit und Erholung Familienfeste/Veranstaltungen Gemeindliche Veranstaltungen: Salzburgisch-Bayerisches Erntefest und Nepomukmarkt im Jahreswechsel; Auer Kirtag Verschiedenste Feste und Veranstaltungen über die örtlichen Vereine Ausflüge (regelmäßige Angebote) Gemeinde Ainring als örtlicher Veranstaltung der Bayern Tour-Natur Ainring 15

17 5. Angebote für Mädchen und junge Frauen Ainring Wochenenden für Mädchen (ab ca. 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Ansprechpartnerin: Claudia Deckelmann 6. Sportliche Aktivitäten für Familien Gymnastik für Kinder (Eltern mit Kinder) SC Ainring, Ansprechpartner: Stephan Tassani-Prell, Salzstr. 14, Piding TuS Mitterfelden, Ansprechpartner: Ufertinger Günter, Hausmoning 68, Ainring Tennis TuS Mitterfelden, Ansprechpartner: Ufertinger Günter, Hausmoning 68, Ainring Wandern Naturfreunde Hammerau, Ansprechpartnerin: Sommerauer Angelika, Hammerau, Saalachau 85, Ainring Einzelheiten bitten wir bei den örtlichen Vereinen anzufragen. 7. Kulturelle Angebote Ausstellungen Verschiedenste Ausstellungen durch den Kulturverein Ainring, Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Noreisch, Mozartstr. 15, Ainring, Mitterfelden Lesungen / Vorträge durch den Kulturverein Ainring, Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Noreisch, Mozartstr. 15, Ainring, Mitterfelden 16 Ainring

18 Theater Ainringer Theatersommer als Freilichttheater Schustermann Hiasl Sonstige Theatervorstellungen der örtlichen Theatervereine Konzerte durch den Kulturverein Ainring, Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Noreisch, Mozartstr. 15, Ainring, Mitterfelden Ainring Ainring 17

19 Ainring Bund Naturschutz, Reichenhaller Str Ainring Behringer, Michael Hammerau OG Ainring Burschenverein Weng Ainring Ufertinger, Ulrich Thundorf-Straß Pfadfinder Christopherus Langacker Ainring Mühlbauer, Stefan Hammerau Mitterfelden (DPSG) ÜPW-Ainring Reichenhaller Str Ainring Nowak, Dietrich Hammerau Trachtenverein D`Mühltaler Ottmaning Ainring Ruffer, Manfred Thundorf-Straß 18 Ainring Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Ainring Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Golfclub BGL e.v. Weng Ainring Abfalter, Josef Arbeiterwohlfahrt Salzburger Str Ainring Schlosser, Mechthild Mitterfelden Ortsverein Ainring BA Technisches Hilfswerk Industriestr Ainring Burschenverein Ainring MItterweg Ainring Bader, Martin Bauerntheater Ainring Wiesbach 1b Ainring Huber, Michael Bayerisches Rotes Kreuz Rabling Ainring Wetzelsberger, Ludwig

20 Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Eisstockclub Ainring Am Alten Schulhaus Ainring Edfelder, Anton Eisstockclub Feldkirchen Römerstr. 19a Ainring Steinkirchner, Christian Bruch Eisstockclub Hammerau Zellerhof Ainring Hinterstoißer, Mathias Feldkirchen Eisstockclub Perach Hallerstraße Ainring Hiebl, Albert Perach Eisstockclub Perach Laufener Str. 46a Freilassing Hr. Fuchs Eisstockclub Thundorf-Straß Straß 17a Ainring Eder, Josef Ainring 19 Feuerwehrverein An der Kreisstraße Ainring Eschlberger, Herbert FC Hammerau Saalachau Ainring Strobl, Martin Hammerau Förderverein BPFI e.v. Salzburger Str Ainring Hr. Seitz Mitterfelden Funknotdienst Mitterfelden Am Sonnwiesgraben Ainring Austermayer, Christian Heidenpoint Freunde Ainringer Moos e.v. Adelstetten Ainring Gaisreiter, Max Gewerbeverein Ainring Industriestr Ainring Gaßner, Angelika Mitterfelden GTEV Edelweiß Mitterweg Ainring Edfelder, Peter Hammerau-Ainring GTEV Geppinger Str Ainring Kern, Stefan Feldkirchen Schneebergler Feldkirchen Böllerschützenverein Kugelmühlstr Ainring Hogger, Peter Feldkirchen Feldkirchen

21 Ainring Kulturverein Ainring Mozartstr Ainring Noreisch, Gabriele Mitterfelden FFW Ainring Haus-Nr Ainring Waldhutter, Martin Thundorf Ruperti-Pass e.v. Ainring Goethestr Ainring Mehlig, Klaus Mitterfelden Oldtimer-Club e.v. Gumpinger Str Ainring Mailhammer, Michael Feldkirchen Musikkapelle Ainring Dorfstraße Ainring Wiesbacher, Matthias 20 Ainring Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Ainring Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Verein für An der Straß Ainring Hogger, Christian Obst- und Gartenbau Hufeisenclub Hagenau e.v. Saalachau Ainring Unterhuber, Josef Jugendarbeitskreis Saalachau Ainring Wiesbacher, Thomas Katholische Jugend Ainring Pfarrer-Reiter-Weg Ainring Pfarramt Ainring Kleingartenverein Ainring Raiffeisenplatz Ainring Schwarzkopf, Peter Mitterfelden Zum Steg e.v. Junge Union Gumpinger Str Ainring Kluba, Sven Feldkirchen Musikkapelle Straß Ainring Nitzinger Hubert Thundorf-Straß

22 Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Musikverein Ainring Mitterweg Ainring Dusch, Reinhard Musikverein Thundorf Thundorf Ainring Althammer, Hans Naturfreunde Hammerau Geppinger Straße 37 a Ainring Öllerer, Walter Feldkirchen Obst- und Gartenbau- Höglau Ainring Friesinger, Roman verein Straß Prangerschützen Winkeln Ainring Messner, Franz Thundorf-Straß Ainring 21 Reservistenver. Ainring Adelstetten Ainring Vocklinger, Johann Reservistenver. Hammerau Wiesenstr Freilassing Schnuegg, Hans Frauenunion Römerstraße 6 a Ainring Riefer, Sabine Bruch Schnalzerverein Ainring Mitterweg Ainring Dusch, Adolf Schnalzerverein Perach Ziegelweg Ainring Schweiger, Franz Perach Schützengesellschaft Bicheln Ainring Hinterreiter, Franz Ulrichshögl Segelclub Mitterfelden e.v. Römerstraße Ainring Wieczorek, Renate Bruch Seniorenclub Mitterfelden Goethestr Ainring Surrer, Hubert Mitterfelden SG Almenrausch Perach e.v. Fürstenweg Freilassing Fritzenwenger, Alois

23 Ainring 22 Ainring Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Ainring Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt SG Eichenlaub Straß Straß Ainring Eisl, Hans SG Edelweiss Am Sonnwiesgraben Ainring Unterreiner, Hans Heidenpoint Adelstetten e.v. Skiclub Ainring Salzstr Piding Tassani-Prell, Stephan Soldatenkameradschaft Niederstraß Ainring Eder, Franz Thundorf-Straß Sudetendeutsche Zwieselstr Ainring Lösel, Oskar Mitterfelden Landsmannschaft Tourismus Ainring Am Alten Schulhaus Ainring Lämmlein, Giselind im Rupertiwinkel e.v. Trachtenkapelle Feldkirchen Geppinger Str Ainring Kern, Gerhard Feldkirchen TuS Mitterfelden Hausmoning Ainring Ufertinger, Günter VdK Ortsverband Ainring Dorfstr Ainring Althammer, Joachim Wasserwacht im BRK, Vinzentiusstr Freilassing OG Freilassing-Ainring Kath. Frauenbund Adelstetten Ainring Schachtner, Ester Suchtpräventionsstelle Wittelsbacherstr. 10 b Bad Reichenhall Körner, Armin "Guad beinand"

24 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent Jugendausbilder der FFW Anger Gemeinderat Franz Helminger, Unterberg 21, Anger Daniel Pickl, Dorfplatz 33, Anger Anger Kinder- u.jugendförderverein Aufham e.v. 1. Vorstand: Manfred Hirth, Watzmannstr. 14, Anger 2. Kinderbetreuungsmöglichkeiten Krabbelstuben (Eltern-Kind-Gruppen...) Anger: Angelika Surrer, Buchenweg 6, Saaldorf Aufham: Christina Nitzinger, Staufenstr. 15 a, Anger Kindergärten Pfarrkindergarten Anger, Kindergarten Aufham, Dekan-Lechner-Weg 5, Anger Kirchenstr. 18 Mittagsbetreuungsgruppen Kindergarten Aufham: 6 Std.-Gruppe bis Uhr (ohne Mittagessen) oder 5 Std.-Gruppe bis Uhr Hausaufgabenbetreuungsgruppen Schulkinder können nach der Schule zum Kindergarten Aufham kommen Kinderprogramme in den Ferien Verschiedene Angebote der Vereine, zusammengestellt durch die Gemeinde im jährlichen Sommer- und Ferienprogramm Babysitterbörse/-service Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Schulungen für Jugendliche Gruppenleiter/innen-Kurse (für Jugendliche ab 15 Jahren) Babysitting-Kurse (für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Anger 23

25 3. Bildung und Beratung Anger Informative Elternveranstaltungen Elternabende im Kindergarten Aufham, auch Infonachmittage für neue Eltern Vorträge/Vortragsreihen ( Veranstalter ) Ca. 5 Bildungsabende im Jahr im Pfarrheim Anger bzw. im Pfarrhaus Aufham mit religiösen Themen Gesprächskreise Jugendgruppenstunden (14-tägig) der KLJB Themen auf Kirche und Glauben bezogen, abwechselnd mit Spielen und kleinen Ausflügen Bibelabende 1 x im Monat Familiengottesdienste 1 x monatlich Familiengottesdienst ca. 4-5 Kleinkindergottesdienste im Jahr ca. 2 x jährlich Jugendgottesdienste 4. Freizeit und Erholung Familienfeste/Veranstaltungen Kinder- und Jugendgruppe des GTEV Anger-Höglwörth: Ausflüge mit Familienbeteiligung, Weihnachtsfeier mit Familien, Großelternfest Jugenddisco, Kinderfasching veranstaltet d. Kinder-Jugendförderverein St. Martinsfest, Sommerfest des Kindergarten Aufham Ausflüge (regelmäßige Angebote) Pfarrausflug 1 x jährlich Pfarrwallfahrten ca. 4 x jährlich 1 Tag/1 x jährlich 4 Tage Vorschulausflug des Kindergarten Aufham Gesprächsrunden 14-tägige Gruppenstunden im Pfarrheim Anger der KLJB Spiel- und Sportfeste Asphaltstockturniere des EC Eintracht Aufham Schüler-Waldrally und Sommerfest des Kinder-u. Jugendfördervereins Aktion Spielbus im Rahmen des Ferienprogramms Sommerfest des Kindergarten Aufham 24 Anger

26 Ferienprogramm Sonnwendfeier mit Fackelwanderung des GTEV Anger-Höglwörth Angebote folgender Vereine: Bergwacht EC Eintracht Aufham e.v. FFW Anger Imkerverein Musikkapelle Aufham MSC Anger Modellfluggruppe Südost-Bayern SC Anger Obst- und Gartenbauvereine Anger und Aufham Pfarrverband Anger-Aufham Schützengesellschaft Aufham e.v. Schützengesellschaft Höglwörth-Anger Verein Deutscher Schäferhunde Bad Reichenhall Wasserwacht Bad Reichenhall Anger 5. Angebote für Mädchen und junge Frauen Wochenenden für Mädchen (ab ca. 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Ansprechpartnerin: Claudia Deckelmann 6. Sportliche Aktivitäten für Familien Sportclub Anger, Abteilung Turnen Do Uhr: Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren (Sommerpause Pfingsten bis Ende Sommerferien Manuela Pöschl, Anger und Johanna Resch, Anger 7. Kulturelle Angebote Krippenausstellung Konzerte Standkonzerte und Frühlingskonzert der Musikkapellen Anger und Aufham Chor/Jugendband Ausbildung von Nachwuchsmusikanten durch die Bergschützenkapelle Jugendgruppe der Musikkapelle Aufham Kirchenchor Pfarrverband Aufham-Anger Anger 25

27 Anger 26 Anger Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Anger Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Bergschützenkapelle Aufham Staufenstr Anger Lackner Georg /13 88 Probenraum Rathaus Anger EC Eintracht Aufham Weidenstr Anger Hogger, Ludwig /6 43 Vereinsheim/Sporthalle FFW Anger-Högl Falkenaustr Anger Weidenspointer, Georg /4 83 Feuerwehrhaus Anger FFW Aufham Unterberg Anger Lexhaller, Hubert / Gerätehaus Aufham GTEV Anger-Höglwörth Irlberg Anger Kamml, Johann /8 89 Vereinsheim Anger GTEV Aufham Hauptstr Anger Albert, Christian /73 64 Probenraum Aufham Kath. Ministrantengruppen Dorfplatz Anger Pfarrer Kiefer, Michael / Kath. Landjugend Pilzenberg Anger Koch, Veronika /4 32 Pfarrheim Anger Kinder- u. Jugend- Watzmannstr Anger Hirth Manfred / förderverein Musikkapelle Aufham Angerstr Anger Kamml, Georg /12 73 Probenraum Aufham Schützenverein Stoißberg Anger Eckart Albert /5 43 Klosterwirt Höglwörth Anger-Höglwörth Schützenverein Aufham Pidinger Str. 13a Anger Koch, Robert /2 20 Sporthalle Aufham Sportclub Anger Am Kirchberg Anger Stadler, Max 08 61/ Sporthalle Aufham Trachtenkapelle Anger Vachenlug Surberg Reiter, Fritz 08 61/ Vereinsheim Anger

28 1. Beauftragte für Familien Arbeitskreis Jugend und Familie, Beauftragte für Familien Stadt Bad Reichenhall, Hauptverwaltung, Rathausplatz 1, 8, Bad Reichenall, Bereich Jugendarbeit Herr Fuchs, Tel. o 86 51/ Bad Reichenhall Bereich Kindergärten, Schulen Herr Rath, Tel. o 86 51/ Jugendreferenten Jugendreferent im Stadtrat: Streetworker Schriftlich über: Herr Kantsperger, Froschhamerweg 12 a, Tel / Andreas Schratzenstaller, Tel / Haus der Jugend, Münchner Allee 14, Bad Reichenhall Familienpflegestation Bad Reichenhall, Heidi Bonk, Alpentalstr.16, Bayerisch Gmain, Tel / Kinderbetreuungsmöglichkeiten Krabbelstuben (Eltern-Kind-Gruppen...) Eltern-Kind-Programm über das Katholische Bildungswerk BGL Ansprechpartnerin: Ute Kaubisch Krabbelgruppen, Kleinkindergruppen Netz für Kinder, Kinderladen im Haus der Jugend Träger: Eltern-u.-Kind-Initiative e.v., Tel / oder 01 73/ Evang.-Luth. Pfarramt, Wittelsbacher Str. 3, Tel / Kindergärten Städt. Kindergarten Marzoll Städt. Kindergarten Karlstein, Tel.: / Tel /41 14 Bad Reichenhall 27

29 Bad Reichenhall Städt. Kindergarten Städt. Kindergarten a.d. Zenostraße 4., am Leitererweg 2, Tel /15 96 Tel /89 44 Städt. Kinderhort, Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Zenostr. 4, Tel /23 99 Tel / Kath. Kindergarten Congregatio Jesu ( Englische Fräulein ) St.Zeno, Tel / Mittagsbetreuungsgruppen Mittagsbetreuung an der Grundschule in der Heiligbrunnerstraße 3 Ansprechpartner: Rektor Hinterstoißer, Tel / Mittagsbetreuung und außerschulischer Nachhilfeunterricht für Aussiedlerkinder an der Grundschule HeiligbrunnerStr., Träger Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Bad Reichenhall Ansprechpartner: Rektor Hinterstoißer, Tel / Offene Kindergruppen Haus der Jugend, Münchner Allee 14 Leiter: Herr Korb, Tel / Pfarramt St. Zeno, Salzburger Str.30 4 Ministrantengruppen, Gruppenstunden jeweils am Freitag, Uhr Tel / Kinderprogramme in den Ferien Ferienprogramm der Stadt in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, Ansprechpartner: Nicol Wenig, Tel / Ev. Kirche, Dekanatsjugendstelle Tel , info@edj-ts.de Babysitterbörse/-service Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Schulungen für Jugendliche Gruppenleiter/innen-Kurse (für Jugendliche ab 15 Jahren) Babysitting-Kurse (für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de 28 Bad Reichenhall

30 3. Bildung und Beratung Informative Elternveranstaltungen In den städtischen Kindergärten je nach Bedarf. Katholisches Bildungswerk BGL: Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen, auch im erzieherischen Bereich Vorträge/Vortragsreihen (Veranstalter) Volkshochschule-Semesterprogramme Ansprechpartner: Herr Fegg ( Leiter), Herr Löw, Tel / o Bad Reichenhall Familiengottesdienste Kath. Kirche, 1 x monatlich Familiengottesdienst ( 2. Sonntag im Monat), Kinderbibeltage Ev. Luth. Kirche, 1-2 x jährlich Kinderbibeltage 4. Freizeit und Erholung Familienfeste/Veranstaltungen Kath. Pfarramt : Pfarrfeste und Ministrantenfreizeiten mit Wochenendausflügen 2x jährlich Ev.-Luth.Kirche : Sommerfeste, Gemeindetage Ferienprogramm Ferienprogramm der Stadt in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, Ansprechpartner: Nicol Wenig, Tel / Angebote für Mädchen und junge Frauen Wochenenden für Mädchen (ab ca. 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Ansprechpartnerin: Claudia Deckelmann Bad Reichenhall 29

31 6. Sportliche Aktivitäten für Familien Bad Reichenhall - 7. Kulturelle Angebote Lesungen / Vorträge Volkshochschule Wechselnde Angebote der Kolpingsfamilie, Informationen bei Kath. Pfarrbüro St. Nikolaus, Tel / Theater Volkshochschule Kur GmbH, Wittelsbacher Str. 15 Sternenzelt e.v. Konzerte Volkhochschule Kur-GmbH Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.v. Chor/Jugendband Kirchenchor kath. Pfarramt St. Nikolaus Kontakt: Organist Reinhard Seidl über Pfarrbüro, Tel / Bad Reichenhall

32 Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Bad Reichenhall Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Athletikclub 1901 e.v. Unteres Zollnerfeld Piding Handl, Georg / Sporthalle Karlstein Bad Reichenhall od / Bad Reichenhaller Gewerkenstr Bad Reichenhall Ehrichs, Günter /33 93 Akkordeonorchester Bad Reichenhall 31 Bayerischer Sportschüt- Josefstr Traunstein Stutz, Anton 08 61/61 59 zenverein Bez. Rupertigau Bezirksfischereiverein Nelkenstr Bad Reichenhall Dorrer, Michael /80 35 Saalachtal e.v. Deutscher Alpenverein Grabenbachstr Bad Reichenhall Spenger Christoph /83 83 Eishockey-Athletik-Club Grenzlandstr Bad Reichenhall Rumpeltes, Thomas / Eishalle Bad Reichenhall Eisstockclub EC 1927 e.v. Grenzlandstr Bad Reichenhall Jais, Michael / Eisstockclub Karlstein Salzburgerstr. 55 a Bad Reichenhall Rauch, Ernst /22 57 FC Bayern- Fanclub Innsbruckerstr Bad Reichenhall Aschauer, Karl / Saalachtal Bad Reichenhall Freiwillige Feuerwehr Kiblingerstr Bad Reichenhall Ertl, Hans /81 53 Bad Reichenhall e.v.

33 Bad Reichenhall 32 Bad Reichenhall Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Bad Reichenhall Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt GTEV Alt Reichenhall Untersbergstr Bad Reichenhall Danzl, Max jun / Vereinsstüberl Schule Zenostraße GTEV D Grenzler Reichenbachstraße Schloßberg Bad Reichenhall Nitzinger, Georg / Vereinsstüberl Marzoll GTEV D Saalachthaler Pflegerpointstr Bad Reichenhall Fellner, Hermann / Vereinsstüberl GTEV Kranzlstoana Schmalschlägerstr. 3a Bad Reichenhall Rauch, Robert / Vereinsstüberl Karlstein Katholische Jugend St.Zeno Salzburger Str Bad Reichenhall Diakon Sylvester Resch / Kath. Pfarramt St. Zeno Katholische Jugend A.-Winkler Str Bad Reichenhall Gemeinderef. B. Hauber /33 84 Kath. Pfarramt St. Nikolaus St. Nikolaus Katholische Jugendstelle Salzburger Str. 29 b Bad Reichenhall Deckelmann Claudia, / im BGL Resch Sylvester Kolpingfamilie Müllnerhorngasse Bad Reichenhall Stibler, Rolf / Bad Reichenhall e.v. Kreisjugendring BGL Sebastianigasse Bad Reichenhall Lex, Gerda / Musikkapelle Marzoll Untersbergstr Bayerisch Gmain Hager, Franz / Marzoll Reichenhaller Tennisclub Staufenstr Bad Reichenhall Dr. W.Paa / Schlittschuhclub Ganghoferstr Bad Reichenhall Illig, Annemarie /58 11 Bad Reichenhall e.v.

34 Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Schwimmsportgemeinschaft Ufering Teisendorf Olschewski, H /78 07 Schwimmhalle Bad Reichenhall Ski-Club Bad Reichenhall Lindenstr Piding Trübenbach, Thomas / Stadtkapelle Roseggerstr Piding Stodola, Michael /27 89 Bad Reichenhall Bad Reichenhall 33 SV Marzoll Grenzlandstr Bad Reichenhall Schöndorfer, Seb /83 16 unterschiedlich je nach Abteilung Tanzsportclub Blau-Gold An der Schanz 12 b Bad Reichenhall Dietl, Martin / Bad Reichenhall e.v. Tauchclub Thumsee Am Einfang Bad Reichenhall Welzel, Oswin /54 55 Reichenhall e.v. TSV 1860 München-Fanclub Pidingerstr Anger Huber, Peter / Bad Reichenhall TSV Bad Reichenhall Postfach Bad Reichenhall Dennerl, Josef / Verein der Freunde und Bahnhofstr Teisendorf Stützer, Eva / Förderer der Musikschule der Stadt Bad Reichenhall e.v. Schachfreunde Weberstr Bayr. Gmain Josef Öttl /62859 Bad Reichenhall

35 Bayerisch Gmain 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent Armin Wierer, Leopoldstr. 16, Bayerisch Gmain, Tel / Kinderbetreuungsmöglichkeiten Krabbelgruppen, Kleinkindergruppen Eltern-Kind-Gruppen (6 Monate bis Kindergartenalter), Ansprechpartner: Bärbel Kasper, Kinderförderverein, Gruttensteinstr. 7, Bayerisch Gmain, Tel /38 57 Kindergärten KiGa St. Bruder Klaus, Reichenhaller Str. 7, Bayerisch Gmain, Tel /62153 Kinderprogramme in den Ferien Spielmobil auf dem Spielplatz am Wappachweg Ansprechpartner: Jugendreferent Armin Wierer, Leopoldstr. 16, Bayerisch Gmain, Tel / Babysitterbörse/-service Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Schulungen für Jugendliche Gruppenleiter/innen-Kurse (für Jugendliche ab 15 Jahren) Babysitting-Kurse (für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de 34 Bayerisch Gmain

36 3. Bildung und Beratung Familiengottesdienste Kindergottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus v.d. Flüe (wird jeweils i.d. Wochenordnung liegt in der Kirche auf und i.d. Presse bekanntgegeben). Kinderbibeltag (1 x jährlich) Kath. Pfarramt Bayerisch Gmain, Reichenhaller Str. 5, Bayerisch Gmain, Tel /33 84 Bayerisch Gmain 4. Freizeit und Erholung Familienfeste/Veranstaltungen Kinderfasching, Spielplatzfest, Zeltlager Ansprechpartnerin: Bärbel Kasper, Kinderförderverein, Gruttensteinstr. 7, Bayerisch Gmain, Tel / Angebote für Mädchen und junge Frauen Mädchenturnen (9 14 Jahre) Wochenenden für Mädchen (ab ca. 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Ansprechpartnerin: Claudia Deckelmann 6. Sportliche Aktivitäten für Familien Gymnastik für Kinder (Eltern mit Kinder) für Kinder ab dem 18. Lebensmonat 7. Kulturelle Angebote Chor/Jugendband Jugendchor The Sprightly Soul Singers Bayerisch Gmain 35

37 Bayerisch Gmain Trachten-Jugend Feuerwehrheimstr. 11b Bayerisch Gmain Hillebrand, Franz / Vereinsheim i.d. Turnhalle Trachtenverein Harbacherstr Bayerisch Gmain Brandauer, Heinrich / Vereinsstüberl d Lattenberger i. d. Turnhalle WSC Bayerisch Gmain Römerstr Bayerisch Gmain Hawlitschek, Hans / Sport- und Freizeitanlage, Sportclub Turnhalle 36 Bayerisch Gmain Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Bayerisch Gmain Name der Organisation Theo-Birkel-Str. 3 Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Freiwillige Feuerwehr Theo-Birkel-Str Bayerisch Gmain Horl, Thomas /33 62 Feuerwehrhaus Jugendchor The Sprightly Am Hessing Bayerisch Gmain Plank, Gisela /43 91 Soul Singers Kinderförderverein e.v. Gruttensteinstr Bayerisch Gmain Kasper, Bärbel /38 57 MON Untersbergstr Bayerisch Gmain Hager, Anita / Schützengilde Parkstr Bayerisch Gmain Hartmann, Inge / Schützenstüberl Bayerisch Gmain i. d. Turnhalle

38 1. Beauftragte für Familien - 2. Kinderbetreuungsmöglichkeiten Kindergärten Kindergarten Berchtesgaden, Schießstätte 10, Vormittagsgruppen, Ganztagesgruppen, Nachmittagsgruppe Leiterin: Magdalena Wenig, Tel /15 33 Berchtesgaden Kindergarten Oberau, Rossfeldstrasse 22, 1 Vormittagsgruppe, Uhr Leiterin: Heidi Sparrer, Tel / Integrativ-Kindergarten Träger: Heilpädagogisches Zentrum in Piding, Nonntal 8 1/3, Ansprechpartnerin: Fr. Grassl Tel / Mittagsbetreuungsgruppen Aktuelle Informationen bei den Schulen der Gemeinde Markt Berchtesgaden erhältlich Hausaufgabenbetreuungsgruppen Aktuelle Informationen bei den Schulen der Gemeinde Markt Berchtesgaden erhältlich Babysitterbörse/-service Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Schulungen für Jugendliche Gruppenleiter/innen-Kurse (für Jugendliche ab 15 Jahren) Babysitting-Kurse (für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Berchtesgaden 37

39 3. Bildung und Beratung Berchtesgaden Gesprächskreise Informationen über wechselnde Angebote bei der Gemeinde Markt Berchtesgaden, Ansprechpartner: Hr. Lenz, Tel / kreative Angebote Angebote von der Volkshochschule Berchtesgaden Ansprechpartner: Willi Meilinger, Tel / Weiteres Marktbücherei Berchtesgaden Leitung: Michaela Repscher, Tel / Freizeit und Erholung - 5. Angebote für Mädchen und junge Frauen Wochenenden für Mädchen (ab ca. 12 Jahren) Kath. Jugendstelle BGL, Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall, Tel / , Fax , jugendstelle-bgl@t-online.de Ansprechpartnerin: Claudia Deckelmann 6. Sportliche Aktivitäten für Familien Wandern Informationen erhältlich bei den einzelnen Vereinen, jeweilige Ansprechpartner im Verzeichnis Kinder-/Jugendgruppen und Vereine/Organisationen mit Kinder- und Jugendabteilungen Eislaufen Die Eishalle, An der Schießstätte 7, Tel / Familienkarte: 2 Erwachsene, Kinder freier Eintritt 38 Berchtesgaden

40 Weiteres Jugendheim, Bräuhausstr. 10, Berchtesgaden Ansprechpartnerin: Cordula Pircher, Tel / Angebote bzw. Aktivitäten und Projekte: Billard-, Dart- und Tischtennisturniere Rockkonzerte Jongliertreff Bastel-Kurse Discos Radtouren Diskussionen Gemeinsame Außenaktivitäten Kochen und Backen Berchtesgaden 7. Kulturelle Angebote Konzerte Informationen über verschiedene Angebote bei der Kurdirektion, Ansprechpartner: Hr. Lenz, Tel / Chor/Jugendband Jugendheim, Bräuhausstr. 10 Ansprechpartnerin: Cordula Pircher, Tel / Berchtesgaden 39

41 Bob- und Schlittensport- An der Schießstätte Berchtesgaden Krauß, Stefan / verband für Deutschland Bowlingsportverein Jennerbahnstr Schönau Hackl, Walter /27 24 Berchtesgaden BRK-Dienststelle Wiesenweg Berchtesgaden /22 22 Eislaufverein BerchtesgadenReichenbachstr Berchtesgaden Wenig, Richard 01 75/ Berchtesgaden 40 Berchtesgaden Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Berchtesgaden Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Alpenverein Sektion Metzenleitenweg Berchtesgaden Dr. Lang, Alfred /20 08 Berchtesgaden (Jungmannschaft) Alpenverein Geschäftsstelle Maximilianstr Berchtesgaden /22 07 Berchtesgadener Struberberg Bischofswiesen Brunold, Adolf /25 80 Drachenflieger Berchtesgadener Im Hochwald Schönau Kittl, Regina /52 63 Eisstockschützenclub Berchtesgadener Am Achenweg Schönau Sommer, Erhard jun /42 33 Gleitschirmflieger Bergwachtbereitschaft Alte Königsseerstr Schönau Kermer, Franz /18 11 Berchtesgaden

42 Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt F.C. Hotel Watzmann e.v. Über Hotel Watzmann Berchtesgaden Irlinger, Sebastian /20 55 Grundschule Berchtesgaden Fischereiverein Tanzebengasse Berchtesgaden März, Josef /32 22 Förderverein Talent- Im Rostwald Berchtesgaden Weinbuch, Helmut / zentrum Wintersport e.v. Freiwillige Feuerwehr Zulehenweg 2b Schönau Fritsch Thomas / Feuerwehrhaus Berchtesgaden Berchtesgaden 41 Freiwillige Feuerwehr Au Weißensteinerweg Berchtesgaden Pfnür, Johann 01 79/ Freiwillige Feuerwehr Obergerner Weg Berchtesgaden Fegg, Josef /45 86 Maria Gern Gebirgstrachtenverein Reichenbachstr Berchtesgaden Moderegger, Herbert / D Kehlstoana Gebirgstrachtenverein Löslerstr Berchtesgaden Grüsser, Richard / D Untersberger Gebirgstrachtenverein Ramsauerstr Bischofswiesen Hochreiter, Ludwig / D Almrauscher Gebirgstrachtenverein Oislerweg Bischofswiesen Koller, Hans /41 94 D Edelweißer Gebirgstrachtenverein Roßfeldstr Berchtesgaden Metzenleitner, Manfred / D Weißenstoana

43 Berchtesgaden 42 Berchtesgaden Jugendgruppen, Vereine/Organisationen mit Jugendgruppen Berchtesgaden Name der Organisation Straße Ort Ansprechpartner Telefon Räumlichkeiten/Treffpunkt Golf-Club Berchtesgaden Salzbergstr Berchtesgaden Schuster, Harry /21 00 GCB Kath. Jugend Berchtesgaden Nonntal Berchtesgaden Stockhauser, Andreas / Königl.-privil. Franz-Maltan-Str Bischofswiesen Rechtenbach, Walter /54 16 Feuerschützengesellschaft Modellfliegerclub An der Stangenmühle Schönau Koller, Günther /49 67 Berchtesgaden Radsportverein Schulstr Anger Wolf, Günther /74 98 Berchtesgaden e.v. Reha-Sportgruppe Oberweiher Strub Pastötter, Hans / f. Versehrte u. Behinderte Rodelclub Berchtesgaden Stangerötz Bischofswiesen Gatz, Norbert / Ski-Club Berchtesgaden An der Ache Bischofswiesen Däuber, Wilfried / Ski-Club Schellenberg Dr.-Berkmann-Str Marktschellenberg Hüttinger, Peter /6 02 Skisport-Förderverein Klammweg Berchtesgaden Rasp, Sebastian /48 01 Maria Gern Skiteam Alpin Am Datzmann Bischofwiesen Dyckerhoff, Michael / der Behinderten

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Arbeitskreis Jugend und Familie, Beauftragte für Familien Stadt, Haupt- und Presseamt, Rathausplatz 1, 8, 83435 Bad Reichenall, Bereich Jugendarbeit Herr Fuchs, Tel. o 86 51/7

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land Ämter und Beratungsstellen Amt für Kinder, Jugend und Familien Berchtesgadener Land Salzburger Str. 64, 83435 Bad Reichenhall Tel. 0 86 51/77 34 24, Fax: 0 86 51/77 34 57 e-mail: annemarie.mueller@lra-bgl.de

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land Der Familienwegweiser für das er Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferentin: Frau Cordula Neumann Tel. 08652/62600, Bräuhausstr. 10, 83471 2. Kinderbetreuungsmöglichkeiten Kindertagesstätten Kindergarten,

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land Telefonische Ansprechstellen Elterntelefon 08 00-111 0550 kostenfrei, anonym Montag und Mittwoch 9.00-11.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Die Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendnotruf

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Beauftragter für Familien Hans Zimmermann, Gemeinde /Mitterfelden, Salzburger Str. 48, 83404 Tel. 08654 / 57512 Jugendreferenten

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land Ämter und Beratungsstellen Amt für Kinder, Jugend und Familien Berchtesgadener Land Tel. 0 86 51/77 34 24, Fax: 0 86 51/77 34 57 e-mail: annemarie.mueller@lra-bgl.de Fachbreich Familienförderung e-mail:

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent Volkhard Geiger, Friedensbergweg 3, 83487 Tel. 0 86 50/1254, volkhardgeiger@gmx.de stellvertr. Jugendreferent Franz Kranawetvogl, Scheffauer Str. 69 83487 Tel.

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Familienreferent Franz Hagenauer, Muckham 1a, 83416 Tel. 08654/63963 2. Kinderbetreuungsmöglichkeiten Krabbelstuben (Eltern-Kind-Gruppen...) Saaldorf im Kindergarten, Vormittagsgruppe,

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Referent für Kultur Referent für Kinder, Jugend und Kultur 2. Kinderbetreuungsmöglichkeiten Stadtrat Bernhard Schmähl Enzianstraße 35, 83395, Telefon 0 86 54/6 15 97 Stadtrat

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Familienreferentin: Jugendreferent Magdalena Schmidt Freilassinger Str. 64, 83317 Alois Stadler Nußbaumweg 4, 83317 Ansprechpartnerin in der Gemeinde Ferienprogramm/Jugendarbeit:

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Arbeitskreis Jugend und Familie, Beauftragter: Jugendreferent Georg Wetzelsperger, Stegreuth 4, 833317 Georg Wetzelsperger, Stegreuth 4, 83317 Ansprechpartnerin in der Gemeinde

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom 21.02.17 Sudetendeutsche Landsmannschaft Bad Reichenhall und Umgebung Zuschuss f. Veranstaltung Tag der Heimat 200,00 Reichenhaller Böllerschützen

Mehr

Mannschaftsleiter. Klasse GAU 10/09/2016. Mannschaft Tel.Verein Mannschaftsleiter Tel.Privat Tel.Firma/Handy Mail

Mannschaftsleiter. Klasse GAU 10/09/2016. Mannschaft Tel.Verein Mannschaftsleiter Tel.Privat Tel.Firma/Handy Mail Klasse GAU Berchtesgaden I 08652/9013185 Hägele, Michael 08652/88104 muchhaegele@online.de Straß I 08654/7753857 Wolfgruber, Miriam 08654/7405 Surheim I 08654/5894628 Hobelsberger, Monika 08654/3626 0171/2426576

Mehr

Ergebnisliste. 2. Ainringer Dorf- und Vereineschießen in Adelstetten vom bis

Ergebnisliste. 2. Ainringer Dorf- und Vereineschießen in Adelstetten vom bis Ergebnisliste 2. Ainringer Dorf- und Vereineschießen in Adelstetten vom 25.9. bis 28.9.2013 Die SG Edelweiß Adelstetten e.v. bedankt sich bei allen Teilnehmern und wünscht noch einen geselligen Abend.

Mehr

Preisrichter im Gauverband I

Preisrichter im Gauverband I Gebiet Bad Reichenhall : Hinterstoißer Anderl 08651/972019 gebiet.bad-reichenhall@gauverband1.de Edfelder Franz Anger 08656/7142 Keine 0151/53957447 Streibl Peter Karlstein 08651/8810 peter_streibl@web.de

Mehr

Wieninger-Libella-Hallenturniere 2018/2019

Wieninger-Libella-Hallenturniere 2018/2019 - St. Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf, Tel. 08666/545, Fax 08666/981566 U15 (C1-Jun.), Vorrunde 1 Spieltag Samstag, 15.12.2018 Halle in Saaldorf Zeit 0930 bis 1300 Uhr Spielzeit 1 x 1200 Minuten

Mehr

Frau 1. Vorsitzende Marianne Heinich-Meyer Schmelzer Str Inzell 08665/7141

Frau 1. Vorsitzende Marianne Heinich-Meyer Schmelzer Str Inzell 08665/7141 Anton Cajetan Adlgasser Freundeskreis Verein Anrede Vorstand Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon Alpenverein - OV Herrn 1. Vorstand Erwin Ried Pfarrer-Neumeyr-Str. 83334 08665/7425 4 Erwin.ried@tonline.de

Mehr

Berchtesgadener Radmarathon,D-Bad R'hall (inoffizielles Ergebnis)

Berchtesgadener Radmarathon,D-Bad R'hall (inoffizielles Ergebnis) Zeit: 17:24:31 Seite: 1 (91) Männer lange Strecke (Berchtesgadenerlland) 1. Kaunzner Toni, D-Bischofswiesen 1984 RSV Traunstein 5:50.55,7 ------ 1.44,7 14 1. Ortner Andreas, D-Anger 1975 Corratec World

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land Stand August 2013 Das IHK-Gremium Berchtesgadener Land Vorsitzender Dipl.-Kfm. Klaus Lastovka Geschäftsführer NIETEN Internationale Spedition Verwaltungs

Mehr

Hubertusgilde Eichham-Weildorf e.v. Hüttenschießen Mannschaftswertung Gewehr alle Klassen / 21:34. Blatt 1 von 5

Hubertusgilde Eichham-Weildorf e.v. Hüttenschießen Mannschaftswertung Gewehr alle Klassen / 21:34. Blatt 1 von 5 Mannschaftswertung Gewehr alle Klassen 1 Oberndorfer Hüttn Fallwickl Sepp 181 Maier Wolfi 179 Weber Markus 179 Helminger Josef 172 Streitwieser Elisabeth 171 Fiederer Raimund 167 Sturm Wolfgang 162 1211

Mehr

Frau 1. Vorsitzende Marianne Heinich-Meyer Schmelzer Str Inzell 08665/7141

Frau 1. Vorsitzende Marianne Heinich-Meyer Schmelzer Str Inzell 08665/7141 Anton Cajetan Adlgasser Freundeskreis Verein Anrede Vorstand Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon Alpenverein - OV Herrn 1. Vorstand Erwin Ried Pfarrer-Neumeyr-Str. 83334 08665/7425 4 Erwin.ried@tonline.de

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon KINDERGÄRTEN Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon 340400 Evangelischer Kindergarten Hindenburgstr. 53 b, Telefon 8788 Freier Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Freizeitpass. Amt für Kinder, Jugend und Familien. Tolle Freizeita n g e b o t e gültig bis Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land

Freizeitpass. Amt für Kinder, Jugend und Familien. Tolle Freizeita n g e b o t e gültig bis Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land Freizeitpass 2014 Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land Amt für Kinder, Jugend und Familien Tolle Freizeita n g e b o t e gültig bis 25. 1. 2015 Liebe Mädchen und Buben, liebe Eltern, wir freuen

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent des Stadtrates von Eberherr Robert, Stadtratsmitglied, Römerweg 1, 83410, Tel. 08682/95946 Kindergarten- und Schulreferent des Stadtrates von Feil Markus, Stadtratsmitglied,

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Krieger- und Reservistenverein Marzoll Zuschuss für Jahr , --

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Krieger- und Reservistenverein Marzoll Zuschuss für Jahr , -- Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom 23.02.2016 Krieger- und Reservistenverein Marzoll Zuschuss für Jahr 2016 260, -- Deutscher Soldaten- u. Kameradschaftsbund Kreisverband Bad Reichenhall

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Freizeitpass. Amt für Kinder, Jugend und Familien. Tolle Freizeitangebote gültig bis Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land

Freizeitpass. Amt für Kinder, Jugend und Familien. Tolle Freizeitangebote gültig bis Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land Freizeitpass 2016 Herausgeber Landratsamt Berchtesgadener Land Amt für Kinder, Jugend und Familien Tolle Freizeitangebote gültig bis 22. 1. 2017 Liebe Mädchen und Jungs, liebe Eltern, wir freuen uns über

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 05. Februar 2013

Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 05. Februar 2013 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 05. Februar 2013 Punkt 1: Bekanntgabe freiwilliger Leistungen Gehörlosenverein Berchtesgadener Land e.v. - Zuschuss zur Weihnachtsfeier 50,-- GTEV Alt

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent des Stadtrates von Johann Surrer, Stadtratsmitglied, Nussbaumweg 19, 83410, Tel. 0 86 82/17 09 Kindergarten- und Schulreferent des Stadtrates von Klaus Kalb,

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2013/2014

Jugendrundenwettkämpfe 2013/2014 Jugendrundenwettkämpfe 2013/2014 Schüler: 00 01 02 03 1. Obermeier Tobias Lampoding 173 185 178 183 719 179,75 2. Strohmeier Michael Lampoding 179 175 177 187 718 179,50 3. Dinkler Johannes Adelstetten

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Plößberg Herrn 1. Vors. Remold Markus Kapellenweg Plößberg 09636/913312

Plößberg Herrn 1. Vors. Remold Markus Kapellenweg Plößberg 09636/913312 Vereine in der Marktgemeinde Plößberg Stand:14.12.2 Verein Sitz Anr. Vorst. Name Vorname Ortsteil Straße PLZ Wohnort Tel.Nr. 1 Angelverein Schönkirch Herrn 1. Vors. Platzer Hubert Schönkirch Am Mühlacker

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschusses vom 25. Februar Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Zuschuss für Jahr , --

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschusses vom 25. Februar Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Zuschuss für Jahr , -- Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschusses vom 25. Februar 2015 Punkt 1: Freiwillige Leistungen Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Zuschuss für Jahr 2014 50, -- Gehörlosenverein BGL e.v.1936

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Berchtesgadener Land IHK-Regionalausschuss Berchtesgadener Land Vorsitzende Irene Wagner Geschäftsführerin PSM Protech Verwaltungs-GmbH Alpenstr. 70 83487 Marktschellenberg

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Bad Reichenhaller Ferienprogramm 2017

Bad Reichenhaller Ferienprogramm 2017 er Ferienprogramm 2017 Kurs Nr. Veranstaltung Termin Dauer Treffpunkt Alter Mitzubringen Geb. Veranstalter / Ansprechpartner 1 Klettern im Klettergarten Karlstein (bei jedem Wetter) 29.07.17 2 Holztablett

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe

Leistungserbringer konkretes Angebot Häufigkeit kostenpflichtig Standort Zielgruppe Angebote für Erwachsene in Leistungsbereich im Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ( 6 (4) ) Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule ( 7 ) Politische und soziale Bildung ( 10 (1) Nr. 1 ) schulbezogene

Mehr

Sektionsschießen 2009

Sektionsschießen 2009 Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. der Schützensektion Vohburg vom 30.03.2009 09.04.2009 Schirmherr: 1.Bürgermeister Ludwig Diepold Preisverteilung: 02.05.2009, 19 00 Uhr Meistbeteiligung 1 Adlerhorst

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Freizeitpass. Tolle Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Berchtesgadener Land. Gültig bis

Freizeitpass. Tolle Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Berchtesgadener Land. Gültig bis Freizeitpass 2017 Tolle Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Berchtesgadener Land Gültig bis 21. 1. 2018 Liebe Mädchen und Jungs, liebe Eltern, im letzten Jahr haben wir das Amt

Mehr

Aufgrund der am vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen:

Aufgrund der am vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen: Bayerischer Fußball-Verband e.v. Gruppenjugendleitung Inn/Salzach - Ruperti Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel. 08666/545 p; Fax 08666/981566; E-Mail stefan.fritzenwenger@t-online.de

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

25. Dreikönigslauf um den Goldpreis der Raiffeisenbank Rupertiwinkel Chiemgauarena Ruhpolding O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

25. Dreikönigslauf um den Goldpreis der Raiffeisenbank Rupertiwinkel Chiemgauarena Ruhpolding O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SV Oberteisendorf / SC Eisenärzt SV Chiemgau / SV Inngau 25. Dreikönigslauf um den Goldpreis der Raiffeisenbank Rupertiwinkel Chiemgauarena Ruhpolding 06.02.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktivitäten Veranstaltungen Termine. (Stand )

Aktivitäten Veranstaltungen Termine. (Stand ) Aktivitäten Veranstaltungen Termine 2018 (Stand 20.01.2018) 1 TAGESVERANSTALTUNGEN Manuela Brehmer manuela.brehmer@ebkolching.de Angelika Helminger angelika.helminger@ebkolching.de Margit Eschler margit.eschler@ebkolching.de

Mehr

Berchtesgadener Land Tourismus

Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee 103.000 Einwohner 420-2.713 Höhenmeter 14 Orte 0,7 Mio. Ankünfte 3,5 Mio. Übernachtungen 5,7 Mio. Tagesreisen 9,7 Mio.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg Jäger 1 Staudigl Leopold 50911 Matzen Matzen1 47 77 20 80 157 2 Ivekovics Thomas 86465 Engelhartstetten Engelhartstetten2 50 79 19 76 155 3 Kiesling Ernst 56537 Angern Angern1 50 79 19 76 155 4 Sabeditsch

Mehr

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen MARQUARTSTEIN Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2016 Ärzte/Apotheken Ärzte: Zahnärzte: Dr. med. dent. Hermann Lentner Lanzinger Str. 2, Tel. 08641 / 75 26 Allgemeinarzt

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

5. Stadtmeisterschaft im Armbrustschießen der GSK Aibling Mai Ergebnistabelle: V e r e i n s w e r t u n g -

5. Stadtmeisterschaft im Armbrustschießen der GSK Aibling Mai Ergebnistabelle: V e r e i n s w e r t u n g - 5. Stadtmeisterschaft im Armbrustschießen der GSK Aibling am 19. Mai 2012 - Ergebnistabelle: V e r e i n s w e r t u n g - 1 Faschingsgilde Bad Aibling - Senat Probe 1. Schuss 2. Schuss 3. Schuss Summe

Mehr

Jennerstier - Alpencup 2018

Jennerstier - Alpencup 2018 Damen 1. 310 HAGSPIEL Alexandra GER 1980 Allgaeu Outlet Raceteam 0:29:02,49 2. 316 RUPPANER Daniela GER 1986 PURALP 0:29:42,14 3. 314 SUSANNE Lenz GER 1983 SK Ramsau 0:32:14,04 4. 308 ALBERTI Katharina

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Bestandsverzeichnis Plätze in davon integrativ insgesamt Stand: Kinderkrippen 1 Kindergärten Kinderhorte 3 sonstiges

Bestandsverzeichnis Plätze in davon integrativ insgesamt Stand: Kinderkrippen 1 Kindergärten Kinderhorte 3 sonstiges Bestandsverzeichnis Plätze in davon integrativ insgesamt Stand: 06.07.2010 Kinderkrippen 1 Kindergärten 195 199 Kinderhorte 3 sonstiges Art der Art des Trägers / auswärtige Öffnungszeit zur Verfügung bisher

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Ainring 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

21.10.2009. www.berchtesgadener-land.com www.chiemgau-tourismus.de

21.10.2009. www.berchtesgadener-land.com www.chiemgau-tourismus.de Überschrift 1 von 13 Impressionen aus dem Chiemgau 2 von 13 1 München Herrenchiemsee Winklmoos Alm Königssee Salzburg Watzmann 3 von 13 Tourismustrends Deutschlandtourismus immer beliebter Trend zu nachhaltigen,

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr