Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 05. Februar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 05. Februar 2013"

Transkript

1 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 05. Februar 2013 Punkt 1: Bekanntgabe freiwilliger Leistungen Gehörlosenverein Berchtesgadener Land e.v. - Zuschuss zur Weihnachtsfeier 50,-- GTEV Alt Reichenhall e.v. - Zuschuss für die Veranstaltung Brauchtum im Bräu 300,-- GTEV D Grenzler Marzoll e.v. - Zuschuss für die Veranstaltung Brauchtum im Bräu 300,-- GTEV Kranzlstoana Karlstein e.v. - Zuschuss für die Veranstaltung Brauchtum im Bräu 300,-- Franz Höglauer KG - für Umlegen des Maibaums am Florianiplatz 95,20 Imkerverein Bad Reichenhall und Umgebung - Zuschuss zur Förderung der Bienenzucht für das Jahr ,-- Krieger- und Reservistenverein Marzoll - Zuschuss für das Jahr ,-- Projekt des DJO e.v. - Zuschuss für die Kinder- und Jugendbetreuung 200,-- Seniorenbeirat - Zuschuss für das Jahr ,-- Soldaten-Kameradschaft 1840 e.v. - Zuschuss für die Kosten der musikalischen Gestaltung des Gedenkgottesdienstes am 27. Okt ,-- Von diesen freiwilligen Leistungen haben die Mitglieder des Finanzausschusses ohne Erinnerung Kenntnis genommen. Punkt 2a: Katholisches Pfarramt St. Zeno Zuschuss für die Beschallung an Allerheiligen in St. Zeno Der Finanzausschuss lehnte es ab, für die Beschallung an Allerheiligen einen Zuschuss zu gewähren. 1

2 Punkt 2b: Zuschuss an die SSG zur Durchführung der Kreistagung des Bayerischen Schwimmverbandes (Kreis Inn-Chiemgau) am in Bad Reichenhall Der Finanzausschuss lehnte es ab, die Kosten für die Bewirtung anlässlich der Kreistagung des Bayerischen Schwimmverbandes in Bad Reichenhall am in Höhe von 226,85 zu übernehmen. Punkt 2c: Übernahme einer freiwilligen Leistung Der Finanzausschuss beschloss, die Verkehrssicherung und die Durchführung von kleineren Reparaturmaßnahmen an der Zuwegung zur Burgruine Karlstein als freiwillige Leistung von den Bayerischen Staatsforsten zu übernehmen und beauftragte die Verwaltung mit der Erarbeitung und dem Abschluss einer entsprechenden vertraglichen Vereinbarung. 2

3 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 23. April 2013 Punkt 1: Bekanntgabe freiwilliger Leistungen Deutscher Soldaten- und Kameradschaftsbund Kreisverband Bad Reichenhall e.v. - Zuschuss für das Jahr ,-- Gebirgs-Trachten-Erhaltungsverein D Grenzler Marzoll e.v. - Zuschuss für das Jahr ,-- GTEV Saalachthaler Bad Reichenhall - Zuschuss für die Veranstaltung Brauchtum im Bräu 300,-- Kaninchenzuchtverein B110 Bad Reichenhall - Zuschuss für das Jahr ,-- Reichenhaller Akkordeonorchester e.v. - Zuschuss für die Vereins- und Jugendarbeit im Jahr ,-- Von diesen freiwilligen Leistungen haben die Mitglieder des Finanzausschusses ohne Erinnerung Kenntnis genommen. Punkt 2a: Antrag auf Weitergewährung eines Zuschusses für die Veranstaltungsreihe Brauchtum im Bräu im Bürgerbräu Der Finanzausschuss beschloss, den vier Trachtenvereinen für das Jahr 2013 jeweils einen Zuschuss in Höhe von 300,-- für je eine Veranstaltung zu gewähren. Punkt 2b: Anpassung des Zuschusses für kirchliche Büchereien Der Finanzausschuss fasste keinen Beschluss. Der Tagesordnungspunkt soll in der nächsten Finanzausschusssitzung erneut behandelt werden.

4 Punkt 2c: Antrag des Tierschutzvereins Bad Reichenhall und Umgebung e.v. auf Erhöhung der Kostenerstattung für Fundtiere/des Zuschusses Der Finanzausschuss beschloss, den jährlichen Kostenerstattungs-/Zuschussbetrag an den Tierschutzverein Bad Reichenhall und Umgebung e. V. ab dem Haushaltsjahr 2013 auf 0,70 / Einwohner zu erhöhen, unter der Voraussetzung, dass auch die benachbarten Gemeinden ihre regelmäßige Förderung entsprechend festsetzen. Punkt 3: Errichtung einer Mineralwasserabfüllanlage in Karlstein; Antrag des Bauherrn auf Beteiligung der Stadt an der notwendigen Straßenverbreiterung Der Finanzausschuss beschloss, dem Bauwerber der Mineralwasserabfüllanlage in Karlstein einen nach der Ablösungsbeträge-Berechnungsverordnung zu ermittelnden Baukostenzuschuss zur Verbreiterung der Fischzuchtstraße zu gewähren.

5 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 02. Juli 2013 Punkt 1: Bekanntgabe freiwilliger Leistungen Bund der Vertriebenen - Zuschuss 2013 für Landsmannschaften und Vertriebene 660,-- Gauverband I der oberbayer. Gebirgstracht-Erhaltungs-Vereine e.v. - Zuschuss zum Gebiets-Preisplatt ln ,-- GTEV Karlstein - Übernahme der Kosten für den Maibaum 72,-- Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. - Zuschuss für die Jahre 2012 und ,-- Von diesen freiwilligen Leistungen haben die Mitglieder des Finanzausschusses ohne Erinnerung Kenntnis genommen. Punkt 2a: Zuschuss an den TSV 1862 zur Ertüchtigung der Sporthalle im Karlsgymnasium für Basketballspiele der Bezirksliga Der Finanzausschuss beschloss, dem Turn- und Sportverein 1862 zur Schaffung eines normgerechten Spielfeldes für Basketball in der Sporthalle im Karlsgymnasium einen Zuschuss in Höhe von 30 % der nachgewiesenen Kosten bis zum Höchstbetrag von 3.600,-- zu gewähren. Zusätzlich erhält der TSV 1862 ein zinsloses Darlehen in Höhe von 2.400,--, das in monatlichen Raten in Höhe von 100,-- zu tilgen ist. Punkt 2b: Werbezuschuss für den Kur- und Verkehrsverein Bad Reichenhall & Bayerisch Gmain e. V. Der Städtische Finanzausschuss beschloss, dem dem Kur- und Verkehrsverein Bad Reichenhall & Bayerisch Gmain für das Jahr 2014 einen Zuschuss in Höhe von ,-- zu gewähren, unter der Voraussetzung, dass Werbeaufwendungen in Höhe von mindestens ,-- getätigt werden. Ein Übertrag der nicht in Anspruch genommenen Zuwendung in Folgejahre ist grundsätzlich nach Rücksprache mit der Stadtkämmerei möglich. Als Verwendungsnachweis ist der Stadtkämmerei der Jahresabschluss vorzulegen.

6 Punkt 2c: Anpassung des Zuschusses für kirchliche Büchereien Der Finanzausschuss beschloss, die jährlichen Zuwendungen für die drei Bad Reichenhaller kirchlichen Büchereien ab dem Haushaltsjahr 2013 auf insgesamt ,-- zu erhöhen und beauftragt die Verwaltung, den Haushaltsansatz im Nachtragshaushalt 2013 entsprechend zu erhöhen. Im Jahr 2013 erhalten die Bücherei St. Nikolaus und die Evangelische Öffentliche Bücherei je ,-- und die Bücherei St. Zeno ,--. In den Folgejahren erfolgt die Aufteilung des Gesamtzuschusses in Höhe von ,-- von der Stadtkämmerei jeweils im Einvernehmen mit den drei kirchlichen Büchereien.

7 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 12. September 2013 Punkt 1: Bekanntgabe freiwilliger Leistungen Böllerschützengruppe des Trachtenvereins Marzoll 300,-- - Zuschuss für die Beschaffung von Material und Pulver Gebirgsschützen-Kompanie Reichenhall e.v. 200,-- - Zuschuss für das 26. Reichenhaller Püxenschießen 2013 Evang.-Luth. Pfarramt Bad Reichenhall 410,-- - Zuschuss für evangelische Bildungsarbeit für das Jahr 2013 Frau Brigitte Riegler, Pfannhauserweg 3, Bad Reichenhall 2.000,-- - Zuschuss für Voruntersuchungen zur Instandsetzung des Dachstuhls des Palas und statische Maßnahmen im Gebäude der Burg Gruttenstein Von diesen freiwilligen Leistungen haben die Mitglieder des Finanzausschusses ohne Erinnerung Kenntnis genommen. Punkt 2a: Kostenübernahme für das Karlstein Treffen am 12./13. Oktober 2013 Der Finanzausschuss nahm davon zustimmend Kenntnis. Punkt 2b: Errichtung eines barrierefreien Zugangs zum Pfarrhaus St. Zeno Der Finanzausschuss beschloss, dem kath. Pfarramt St. Zeno zur Errichtung eines barrierefreien Zugangs zum Pfarrhof gemäß Antrag vom keinen Zuschuss zu gewähren

8 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 22. Oktober 2013 Punkt 1 Freiwillige Leistungen Volksb. Deutscher Kriegsgräber Zuwendung für Jahr 2013, Kriegsgräber 260,-- Euro Gebirgsschützen-Kompanie Bad Reichenhall Jubiläum anlässlich 30-Jahre Wiedergründungsfest 250,-- Euro Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v., Gruppe BGL Zuschuss für das Jahr ,-- Euro Schafhaltervereinigung BGL Zuschuss zur Schafprämierung ,-- Euro Reichenhaller Böllerschützen Zuschuss für Böllerschützen Jahr ,-- Euro Von diesen freiwilligen Leistungen haben die Mitglieder des Finanzausschusses ohne Erinnerung Kenntnis genommen. Punkt 2: Antrag des Tierschutzvereins Bad Reichenhall und Umgebung e. V. auf Erhöhung der Kostenerstattung für Fundtiere/des Zuschusses und ggfs. Gewährung eines zinslosen Überbrückungsdarlehens 1. Der Finanzausschuss beschloss, unter Abwandlung seines Beschlusses vom , den jährlichen Kostenerstattungs-/Zuschussbetrag an den Tierschutzverein Bad Reichenhall und Umgebung e. V. ab dem Haushaltsjahr 2013 auf 0,70 /Einwohner zu erhöhen. Der Tierschutzverein hat sich zu verpflichten, Vereinbarungen mit den Gemeinden Bayerisch Gmain, Schneizlreuth, Piding und Anger-Aufham über eine pauschale Erstattung der Fundtierkosten zu kündigen und künftig eine Abrechnung der

9 tatsächlichen angefallenen Kosten vorzunehmen, falls die benachbarten Gemeinden ihre pauschale Förderung nicht bis zum auf 0,70 /Einwohner erhöhen. 2. Die Stadt Bad Reichenhall gewährt dem Tierschutzverein Bad Reichenhall und Umgebung e. V. ein zinsloses Überbrückungsdarlehen bis zum Höchstbetrag von ,--. Die Verwaltung wird ermächtigt, dem Tierschutzverein in diesem Rahmen Beträge zur Beseitigung von Liquiditätsengpässen zur Verfügung zu stellen. Spätestens bis ist dieses Darlehen vollständig zu tilgen. Dem Tierschutzverein wird empfohlen, entsprechende Darlehensanträge auch bei den anderen Gemeinden zu stellen. Punkt 2: a) Errichtung eines barrierefreien Zugangs zum Pfarrhaus St. Zeno Der Finanzausschuss beschloss unter Abwandlung seines Beschlusses vom , dem katholischen Pfarramt St. Zeno zur Errichtung eines barrierefreien Zugangs zum Pfarrhof St. Zeno einen Zuschuss in Höhe von 800,-- zu gewähren. Punkt 2: b) Christkindlmarkt 2013 Der Finanzausschuss beschloss, dem Gewerbe- und Handelsverein Bad Reichenhall und Umgebung e. V. keinen Zuschuss für die Durchführung des Christkindlmarkts 2013 zu gewähren und ermächtigt die Verwaltung, für den Christkindlmarkt 2013 Sachleistungen bis zur Höhe von ,-- zu erbringen. Der Finanzausschuss beschloss, die musikalische Gestaltung des Christkindlmarktes 2013 bis zum Höchstbetrag von 5.000,-- zu organisieren und zu finanzieren.

10 Ergebnisse des öffentlichen Finanzausschusses vom 19. November 2013 Punkt 1: Freiwillige Leistungen VdK Ortsverband Bad Reichenhall Zuschuss für die Betreuungs- und Fürsorgearbeit 3.000,-- Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain Für bedürftige Senioren Zuschuss für Premium Card 2013 ( 12 Stück) 1.297,10 Karlsteintreffen 3.990,94 Von diesen freiwilligen Leistungen haben die Mitglieder des Finanzausschusses ohne Erinnerung Kenntnis genommen. Punkt 2: Übernahme von Schulbuskosten Der Finanzausschuss fasste folgenden Beschluss: Der Finanzausschuss beschließt die Übernahme der Kosten für die Beförderung der Schüler, aus dem Schulsprengel Karlstein, die im Schuljahr 2013/2014 der Grundschule Heilingbrunnerstraße zugewiesen wurden. Punkt 3: Zuschuss für die Durchführung einer Sommerakademie im Jahr 2014 Der Finanzausschuss fasste folgenden einstimmigen Beschluss mit 8 Stimmen: Der Finanzausschuss gewährt den Veranstaltern Bad Reichenhaller Philharmonie, Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain sowie Musikhochschule München zur Durchführung der Internationalen Summer School Bad Reichenhall 2014 einen Zuschuss in Höhe von ,-- und stellt nach Verfügbarkeit Räume in städtischen Schulen als Proberäume zur Verfügung.

11 Punkt 3: a) TSV-Schwimmabteilung Der Finanzausschuss nahm vom Sachvortrag zustimmend Kenntnis.

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschusses vom 25. Februar Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Zuschuss für Jahr , --

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschusses vom 25. Februar Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Zuschuss für Jahr , -- Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschusses vom 25. Februar 2015 Punkt 1: Freiwillige Leistungen Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Zuschuss für Jahr 2014 50, -- Gehörlosenverein BGL e.v.1936

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom 21.02.17 Sudetendeutsche Landsmannschaft Bad Reichenhall und Umgebung Zuschuss f. Veranstaltung Tag der Heimat 200,00 Reichenhaller Böllerschützen

Mehr

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Krieger- und Reservistenverein Marzoll Zuschuss für Jahr , --

Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom Krieger- und Reservistenverein Marzoll Zuschuss für Jahr , -- Ergebnisse des öffentlichen Teils Finanzausschußsitzung vom 23.02.2016 Krieger- und Reservistenverein Marzoll Zuschuss für Jahr 2016 260, -- Deutscher Soldaten- u. Kameradschaftsbund Kreisverband Bad Reichenhall

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom in der Fassung der 5. Änderung vom

R I C H T L I N I E N. zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom in der Fassung der 5. Änderung vom Ortsrecht Heidenrod 29 1 R I C H T L I N I E N zur Förderung der Sportvereine der Gemeinde Heidenrod vom 28.06.1991 in der Fassung der 5. Änderung vom 07.02.2005 1. Allgemeine Grundsätze 1.1. Die Gemeinde

Mehr

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim 1 Name, Sitz und Rechtsform Die Gemeinde trägt den Namen»Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Forchheim, Körperschaft des öffentlichen

Mehr

der Stadt Sankt Augustin für die Förderung des Vereinswesens außerhalb des Sportbereiches

der Stadt Sankt Augustin für die Förderung des Vereinswesens außerhalb des Sportbereiches S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin für die Förderung des Vereinswesens außerhalb des Sportbereiches Beschlossen: 07.07.1976 Bekannt gemacht: in Kraft getreten: 01.01.1977 Geändert durch Ratsbeschluss

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Arbeitskreis Jugend und Familie, Beauftragte für Familien Stadt, Haupt- und Presseamt, Rathausplatz 1, 8, 83435 Bad Reichenall, Bereich Jugendarbeit Herr Fuchs, Tel. o 86 51/7

Mehr

- 8 - Beschluss: - 9 -

- 8 - Beschluss: - 9 - Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 7. November 2005 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 8 - Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn

Mehr

Kulturförderungsrichtlinien der Stadt Harsewinkel vom

Kulturförderungsrichtlinien der Stadt Harsewinkel vom Kulturförderungsrichtlinien der Stadt Harsewinkel vom 25.05.1995 unter Berücksichtigung der 1. Änderung durch Beschluss des Kulturausschusses vom 30.4.1997 Theaterfahrten der Grundschulen), 2. Änderung

Mehr

Richtlinien über die Förderung von Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen vom (Anlage 1 geändert durch HFA-Beschluss vom

Richtlinien über die Förderung von Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen vom (Anlage 1 geändert durch HFA-Beschluss vom Richtlinien über die Förderung von Vereinen, Verbänden und Jugendgruppen vom 18.12.2003 (Anlage 1 geändert durch HFA-Beschluss vom 07.03.2017) 1. Förderungsgrundsätze Inhaltsverzeichnis 2. Art und Umfang

Mehr

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung Gemeinde Glattbach Richtlinien der Gemeinde Glattbach zur Förderung von Sport, Kultur, Partnerschaft, Jugend, Familie, Sozialem und Senioren -Förderrichtliniengültig ab 01.01.2010, i.d.f. vom 07.05.2013

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Behandlung von Zuschussanträgen a) Zuschussantrag

Mehr

Förderrichtlinien Dr. Ludwig- und Johanna Stockbauer-Stiftung

Förderrichtlinien Dr. Ludwig- und Johanna Stockbauer-Stiftung Förderrichtlinien Dr. Ludwig- und Johanna Stockbauer-Stiftung 1 Förderzweck Die Stiftung fördert nach Maßgabe der derzeit gültigen Stiftungssatzung mögliche Begünstigte durch Einzelzuwendungen oder durch

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Vereinsförderrichtlinien 01/14 B 7. Richtlinien. zur Förderung. der Vereine und Vereinigungen. in der Stadt Stutensee

Vereinsförderrichtlinien 01/14 B 7. Richtlinien. zur Förderung. der Vereine und Vereinigungen. in der Stadt Stutensee Richtlinien zur Förderung der Vereine und Vereinigungen in der Stadt Stutensee vom 01.01.2010 geändert durch Beschluss des Gemeinderates vom 22.07.2013 Rechtskräftig seit 01.01.2014 1 Der Gemeinderat hat

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 662 I/ W. Niederschrift

Gemeinde Anzing Seite 662 I/ W. Niederschrift Gemeinde Anzing Seite 662 I/024-07 W Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 08.01.2019 im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.00 Uhr Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde

Mehr

Nettolohn optimieren. Infos für Arbeitgebende. Empfehlung: Telefon

Nettolohn optimieren. Infos für Arbeitgebende. Empfehlung: Telefon Nettolohn optimieren Infos für Arbeitgebende Überreicht durch: Mit freundlicher Empfehlung: Telefon 0541 27026 www.frau-und-betrieb-os.de Nettolohn optimieren mit Familienfreundlichkeit. 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens der Stadt Herborn im Lahn-Dill-Kreis i. d. F. vom 01.07.2013 Präambel Die Förderung von Spiel, Sport und Kultur zum Wohle der Bürger ist ein Hauptanliegen der Stadt Herborn. Durch eine freiwillige Förderung

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel 10.8 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel Verzeichnis der Änderungen Beschluss der Bezirksvertretung Beuel vom Geänderte Ziffern 25.01.2006

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 23.03.2016, Nr. GR/003/2016 I. Öffentlich 1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Bad Mergentheim - Markelsheim Vergabe der - Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs-

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und Organisationen, die soziale Zwecke verfolgen

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und Organisationen, die soziale Zwecke verfolgen Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und Organisationen, die soziale Zwecke verfolgen I. Förderungswürdigkeit 1. Die Stadt Bergisch Gladbach fördert durch Gewährung von Zuschüssen gemeinnützige,

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zum Geschäftsbedarf der Kreistagsfraktionen, Gruppen und Einzelmitglieder des Kreistages (Fn 1)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zum Geschäftsbedarf der Kreistagsfraktionen, Gruppen und Einzelmitglieder des Kreistages (Fn 1) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zum Geschäftsbedarf der Kreistagsfraktionen, Gruppen und Einzelmitglieder des Kreistages (Fn 1) des Kreises Viersen vom 28.02.2008 1. Allgemeines Gemäß 40

Mehr

Richtlinie der Stadt Königs Wusterhausen zur Unterstützung der Arbeit der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung

Richtlinie der Stadt Königs Wusterhausen zur Unterstützung der Arbeit der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Richtlinie der Stadt Königs Wusterhausen zur Unterstützung der Arbeit der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Auf der Grundlage der 3, 28 Abs. 2 Ziffer 9 und 32 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

R i c h t l i n i e n für die Gewährung freiwilliger Zuschüsse der Stadt Zirndorf

R i c h t l i n i e n für die Gewährung freiwilliger Zuschüsse der Stadt Zirndorf R i c h t l i n i e n für die Gewährung freiwilliger Zuschüsse der Stadt Zirndorf aus ordentlichen Haushaltsmitteln Vom 28.07.2016 *) *) Beschluss des Stadtrates vom 25.02.2015; zuletzt geändert durch

Mehr

RICHTLINIEN zur Förderung der Ludwigshafener Sportvereine -Sportförderrichtlinien-

RICHTLINIEN zur Förderung der Ludwigshafener Sportvereine -Sportförderrichtlinien- RICHTLINIEN zur Förderung der Ludwigshafener Sportvereine -Sportförderrichtlinien- Beschluss des Stadtrates vom 13.07.1992 geändert durch Beschluss des Stadtrates vom 15.05.2000 geändert durch Beschluss

Mehr

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit In der Fassung vom: 26.09.2016 Zuletzt geändert am: - Bekannt gemacht am: 15.10.2016 Inkrafttreten letzte Änderung: 16.10.2016 I. Allgemeines

Mehr

Richtlinien für die Förderung des Sports in der Stadt Dülmen (Sportförderungs-Richtlinien) vom

Richtlinien für die Förderung des Sports in der Stadt Dülmen (Sportförderungs-Richtlinien) vom Richtlinien für die Förderung des Sports in der Stadt Dülmen (Sportförderungs-Richtlinien) vom 14.12.2006 Gliederung 1. Zielsetzung städtischer Sportförderung 2. Allgemeine Förderungsvoraussetzungen 3.

Mehr

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Vereinen sowie von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen in der Stadt Schneeberg, die Zuwendungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhalten (Förderrichtlinie Vereine

Mehr

Geschäftsordnung. Gültig ab: Schützenkreis Wesermünde-Süd e.v.

Geschäftsordnung. Gültig ab: Schützenkreis Wesermünde-Süd e.v. Geschäftsordnung Für Reisekostenerstattung, Telefon-/ Faxgebührenersatz, Verpflegungsmehraufwendungen, Bewirtungskosten, Spenden, Zuschüsse und sonstige Zahlungen Gültig ab: 01.01.2017 Schützenkreis Wesermünde-Süd

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Richtlinien. für die Förderung der Vereine in der Stadt Hadamar

Richtlinien. für die Förderung der Vereine in der Stadt Hadamar Richtlinien für die Förderung der Vereine in der Stadt Hadamar vom 26.04.2002, in Kraft getreten am 14.06.2002 1. Allgemeine Grundsätze Die Stadt Hadamar fördert auf der Grundlage dieser Richtlinien alle

Mehr

Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe Kitzingen vom

Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe Kitzingen vom STADT KITZINGEN Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe Kitzingen vom 22.01.1988 Inkrafttreten: 19.04.1988 Änderungen: 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stiftung für Alten- und Pflegehilfe

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Richtlinien zur Sportförderung durch die Stadt Böblingen

Richtlinien zur Sportförderung durch die Stadt Böblingen Neufassung vom 13.Dezember 1996 Zuletzt geändert am 13.Dezember 2006 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A. Allgemeines Seite 1. Voraussetzungen, die der antragstellende Verein bzw. dessen Abteilungen

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Richtlinie für die Förderung von gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Amt Wachsenburg

Richtlinie für die Förderung von gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Amt Wachsenburg Richtlinie für die Förderung von gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Amt Wachsenburg Präambel Mit der Richtlinie zur Förderung der Vereine will die Gemeinde Amt Wachsenburg die ehrenamtliche Tätigkeit

Mehr

Der Kreistag nimmt den Beteiligungsbericht zum Jahresabschluss 2012 zur Kenntnis.

Der Kreistag nimmt den Beteiligungsbericht zum Jahresabschluss 2012 zur Kenntnis. 4. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages - öffentlich -, 5.2.205 Niederschrift über die 4. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages - Öffentliche Sitzung - Datum: Dienstag, den

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48515 Telefax: 0 233-989 48515 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Höhe der Regelsätze nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) Erhöhter Regelsatz der

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland Vom 15.03.2011 1. Zuwendungszweck, Gegenstand und Rechtsgrundlage der Förderung Das Land gewährt nach Maßgabe

Mehr

Kurzniederschrift über die Sitzung des Kreistags am im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Böblingen.

Kurzniederschrift über die Sitzung des Kreistags am im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Böblingen. Kurzniederschrift über die Sitzung des Kreistags am 14.03.2011 im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Böblingen. Vorsitzender: Schriftführer: Landrat Bernhard Herr Meissner TOP 1: Fortschreibung des Struktur-

Mehr

Haushalt 2017 GR

Haushalt 2017 GR Haushalt 2017 GR 22.12.2016 Weiteres Verfahren: Vorlage an Rechtsaufsicht Bekanntmachung Verwaltungshaushalt 2017 2017: 41.678.000 2016: 38.154.900 + 3.523.100 + 9,2 % Vwh 2017 / Einnahmen Gewerbesteuer

Mehr

Kurzinformationen über die Sitzung des Hauptausschusses am

Kurzinformationen über die Sitzung des Hauptausschusses am Datum AZ 08.08.2013 SG 11 - Ch Kurzinformationen über die Sitzung des Hauptausschusses am 10.07.2013 Bericht des Bürgermeisters - Konzeptvorstellung der Jugendsozialarbeit an der Grundschule Johann-Schmid-Straße

Mehr

Richtlinien der Stadt Pößneck für die Förderung der Vereinsarbeit

Richtlinien der Stadt Pößneck für die Förderung der Vereinsarbeit Stadtverwaltung Pößneck Richtlinien der Stadt Pößneck für die Förderung der Vereinsarbeit Präambel Vereine und Vereinigungen sind ein wesentlicher Träger des kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes L A N D R A T S A M T Landsberg am Lech Beschlüsse öffentlich über die 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, 04.11.2014 Sitzungsort: Sitzungssaal des Landratsamtes

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Landratsamt Karlsruhe Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Neuantrag Veränderungsantrag Weitergewährungsantrag Förderjahr Antragsteller/in

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG SOZIALER UND SONSTIGER VEREINE IN HERRENBERG. (Richtlinie C) Gemeinderatsbeschluss vom

RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG SOZIALER UND SONSTIGER VEREINE IN HERRENBERG. (Richtlinie C) Gemeinderatsbeschluss vom 021.553 RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG SOZIALER UND SONSTIGER VEREINE IN HERRENBERG (Richtlinie C) Gemeinderatsbeschluss vom 01.10.1991 *in der Fassung des Beschlusses des Beschlusses des Gemeinderats vom

Mehr

- Neufassung mit Wirkung zum

- Neufassung mit Wirkung zum Richtlinie zur Förderung des Imkernachwuchses im Landkreis St. Wendel - Neufassung mit Wirkung zum 01.01.2006 - Imkeranfänger im Sinne dieser Richtlinie sind Personen, die nicht länger als drei Jahre imkern

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Telefסּn: 0 233-24522 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 6 Stiftungsverwaltung S-R-3 Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09478 2 Anlagen Beschluss

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg e.v. Er wird von den

Mehr

Richtlinien für die Förderung der Vereinsarbeit und der Jugendarbeit in den Vereinen durch die Gemeinde Großkrotzenburg

Richtlinien für die Förderung der Vereinsarbeit und der Jugendarbeit in den Vereinen durch die Gemeinde Großkrotzenburg Richtlinien für die Förderung der Vereinsarbeit und der Jugendarbeit in den Vereinen durch die Gemeinde Großkrotzenburg Die Gemeindevertretung der Gemeinde Großkrotzenburg hat in ihrer Sitzung am 15. November

Mehr

Richtlinien. für die finanzielle Förderung der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Kreise Euskirchen

Richtlinien. für die finanzielle Förderung der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Kreise Euskirchen Richtlinien für die finanzielle Förderung der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Kreise Euskirchen ab dem 01.01.2014 Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Teil Seite 3 2. Besonderer Teil Seite 5 2.1 Kinder-

Mehr

München wird inklusiv Antrag Nr / A von Frau Stadträtin Elisabeth Schmucker vom

München wird inklusiv Antrag Nr / A von Frau Stadträtin Elisabeth Schmucker vom Telefסּn: 0 233-48336 0 233-48418 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-AB/Pro1 Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Maßnahmen und 1. Aktionsplan sowie weiteres

Mehr

Richtlinien. über die. Gewährung von Zuschüssen an Vereine. in der. Stadt Osterhofen

Richtlinien. über die. Gewährung von Zuschüssen an Vereine. in der. Stadt Osterhofen Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine in der Stadt Osterhofen Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Begriff, Bestimmung 3 Zuschüsse für den Bau von Sportstätten 4 Zuschüsse für Anschaffungen

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Satzung. Förderverein KGS Rösrath e.v.

Satzung. Förderverein KGS Rösrath e.v. Satzung Förderverein KGS Rösrath e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein KGS Rösrath e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Rösrath. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 374 Vorstandsbereich I Verfasser Herr Schlotzhauer Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur Öffentliche Sitzung Datum 01.02.2016

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Kaufungen über die Förderungen aus Mitteln des Sondervermögens. in der Fassung der 3. Änderung vom 11.

Richtlinien der Gemeinde Kaufungen über die Förderungen aus Mitteln des Sondervermögens. in der Fassung der 3. Änderung vom 11. Richtlinien der Gemeinde Kaufungen über die Förderungen aus Mitteln des Sondervermögens in der Fassung der 3. Änderung vom 11. Dezember 2014 1. Allgemeines 1.1 Die Erträge des Sondervermögens aus dem Verkaufserlös

Mehr

Sportförderrichtlinie der Stadt Laufenburg (Baden) über die Bezuschussung von Investitionen und Baumaßnahmen

Sportförderrichtlinie der Stadt Laufenburg (Baden) über die Bezuschussung von Investitionen und Baumaßnahmen Sportförderrichtlinie der Stadt Laufenburg (Baden) über die Bezuschussung von Investitionen und Baumaßnahmen vom 07.05.2018 1. Vorbemerkung Die Stadt Laufenburg (Baden) betrachtet die örtlichen Sportvereine

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN H A U P T V E R W A L T U N G Beschlussprotokoll über die 40. Sitzung des Bezirksausschusses des XIV. Bezirkstages von Niederbayern am Dienstag, den 11. Dezember 2012 ÖFFENTLICHER TEIL Tagesordnungspunkte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3391 29.08.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneter

Mehr

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Dienstag, 03.09.2013, 11:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 Beschlussvorlage Gemeinderat und Ortschaften am 16.06.2015 TOP öffentlich Aktenzeichen: 460; 022.31 1. Beratungsgegenstand Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 2. Beschlussvorschlag:

Mehr

Stadt Duderstadt Auszug Niederschrift Ortsrat Nesselröden genehmigt in der Sitzung des Ortsrates am

Stadt Duderstadt Auszug Niederschrift Ortsrat Nesselröden genehmigt in der Sitzung des Ortsrates am 1 Auszug aus der NIEDERSCHRIFT über die 15. SITZUNG DES ORTSRATES DER ORTSCHAFT NESSELRÖDEN am Donnerstag, 02.12.2010, im Pfarrheim, OT Nesselröden Anwesend: 1. Ortsrat Nolte, Josef - Ortsbürgermeister

Mehr

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 1062 09. 05. 17 Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017 Verwaltungsvereinbarung zur Stiftung Anerkennung und Hilfe Vereinbarung zur Umsetzung

Mehr

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG DES VEREINSLEBENS DURCH DEN MARKT REICHERTSHOFEN

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG DES VEREINSLEBENS DURCH DEN MARKT REICHERTSHOFEN RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG DES VEREINSLEBENS DURCH DEN MARKT REICHERTSHOFEN Der Marktgemeinderat Reichertshofen erlässt mit Beschluss vom 09.12.2008 folgende Richtlinien zur Förderung der Vereine im Gemeindebereich:

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Vogelsang Warsin Protokoll der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vogelsang-Warsin vom 05.02.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Jugend in Seligenstadt

Richtlinien zur Förderung der Jugend in Seligenstadt Richtlinien zur Förderung der Jugend in Seligenstadt In der Fassung vom: 01.03.2018 Zuletzt geändert am: - Bekannt gemacht am: 06.03.2018 Inkrafttreten letzte Änderung: 01.01.2018 Präambel Die Jugendarbeit

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Landesprogramm zur Kinderwunschbehandlung

Landesprogramm zur Kinderwunschbehandlung Landesprogramm zur Kinderwunschbehandlung Vorwort In unserer Gesellschaft darf aber nicht der Geldbeutel darüber entscheiden, ob man sich eine Kinderwunschbehandlung leisten kann oder nicht. Sehr geehrte

Mehr

Richtlinie. zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Bürgerbudget des Büros für Bürgerengagement und Ehrenamt

Richtlinie. zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Bürgerbudget des Büros für Bürgerengagement und Ehrenamt Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Bürgerbudget des Büros für Bürgerengagement und Ehrenamt 1. Allgemeines 1.1. Das Bürgerbudget des Büros für Bürgerengagement und Ehrenamt dient dazu, die

Mehr

Wirtschaft und Tourismus. Tourismus und Stadtmarketing

Wirtschaft und Tourismus. Tourismus und Stadtmarketing Produkt.1.1 Produktbereich Produktgruppe.1 Produkt.1.1 Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Gronau mbh verantwortlich Helmich, Ulrich (Geschäftsführer) Beschreibung Entwicklung der wirtschaftlichen

Mehr

Der Senator für Bildung und Wissenschaft Herr Matthes Herr Sygusch Tel.: 14630/ 4666

Der Senator für Bildung und Wissenschaft Herr Matthes Herr Sygusch Tel.: 14630/ 4666 Der Senator für Bildung und Wissenschaft 02.12.2003 Herr Matthes Herr Sygusch Tel.: 14630/ 4666 V o r l a g e Nr. L 15 für die Sitzung der Deputation für Bildung am 10.12.2003 Änderung des Gesetzes über

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent Volkhard Geiger, Friedensbergweg 3, 83487 Tel. 0 86 50/1254, volkhardgeiger@gmx.de stellvertr. Jugendreferent Franz Kranawetvogl, Scheffauer Str. 69 83487 Tel.

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 07.01.2019 Bearbeitet von: Frau Borrmann Tel.: 361 8383 Lfd. Nr. 276/19 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für

Mehr

Informationsdokument des Marktes Großostheim. Geltendmachung oder Herleitung von Rechtsansprüchen ausgeschlossen! Zuschussrichtlinien

Informationsdokument des Marktes Großostheim. Geltendmachung oder Herleitung von Rechtsansprüchen ausgeschlossen! Zuschussrichtlinien Markt Großostheim Zuschussrichtlinien Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 22.04.2008 werden folgende Zuschussrichtlinien erlassen: 1. Allgemeines 1.1 Zur Unterstützung der örtlichen Vereine, Organisationen

Mehr

B EZIRK N IEDERBAYERN

B EZIRK N IEDERBAYERN H A U P T V E R W A L T U N G ÖFFENTLICHER TEIL Beschlussprotokoll über die 12. Sitzung des Bezirksausschusses des XV. Bezirkstages von Niederbayern am Dienstag, 25. November 2014 Tagesordnungspunkte 1.1

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug: Neuregelung Vereinsbeitrag und Beitrag an Seefest

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug: Neuregelung Vereinsbeitrag und Beitrag an Seefest S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1711 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug: Neuregelung Vereinsbeitrag und Beitrag an Seefest Bericht und Antrag des Stadtrates vom 21. Januar 2003 Das Wichtigste

Mehr

Alle Angaben in Euro

Alle Angaben in Euro 77.078.680 76.000.000 74.884.611 72.000.000 70.656.992 69.679.709 70.213.577 71.294.870 68.000.000 69.387.032 64.000.000 65.459.613 64.832.350 64.177.100 63.273.807 63.274.861 60.000.000 Ergebnis 2010

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr