Nr. 82. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 82. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen"

Transkript

1 Nr. 82 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Juni Juli 2009

2 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Nachruf Pfr. Sames...Seite 5 Missionsfest mit der Hermannsburger Mission...Seite 6 Jugendgottesdienst / Konfirmandengabe...Seite 7 Israel-Reise Rückblick...Seite 8 Kreisfest... Seite 10 Humor...Seite 11 Kirchenvorstands-Wahl Seite 12 Wer ist nun evangelisch?...seite 14 Goldene Konfirmation...Seite 15 Kandidaten für die Kirchenvorstands-Wahl Seite 16 Konfirmation...Seite 18 Sponsoren-Rallye...Seite 19 Wir über uns...seite 20 Die Kinderseite...Seite 21 Gottesdienste und Kollekten...Seite 22 Bankverbindungen...Seite 24 Termine...Seite 25 Regelmäßige Veranstaltungen...Seite 26 Freud und Leid in der Gemeinde...Seite 27 Geburtstage...Seite 28 Kasualvertretung für Pfr. Barth...Seite 29 Der Spruch auf den Weg...Seite 30 Wichtige Adressen und Telefonnummern...Seite 31 Impressum Der Gemeindebrief KONTAKTE wird herausgegeben von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Buchenau. V.i.S.d.P.: der Vorsitzende des Kirchenvorstands, Pfr. Jürgen Barth Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin- Luther-Weg 1, Groß Oesingen Auflage: 900 Stück (zweimonatlich) 2 Großdruckausgaben sind auf Anfrage im Pfarrbüro erhältlich. Der Gemeindebrief steht im Internet unter zur Verfügung. Es wird die neue deutsche Rechtschreibung angewandt.

3 Foto: Lehmann Andacht Freut euch in dem Herrn! Philipper 3, 1 Monatsspruch Juli 2009 Liebe KONTAKTE-Leserinnen und -Leser! Wann freuen wir uns? Wenn wir etwas Gutes und Schönes erlebt haben? Wenn uns etwas gelungen ist oder wenn wir reichlich beschenkt worden sind? Wenn eine schwere Erkrankung überwunden ist und wir wieder gesund geworden sind? Wenn wir sportlichen oder auch beruflichen Erfolg haben? Nach einer bestandenen Prüfung? Wenn wir uns verlieben und diese Liebe auch erwidert wird? Es gibt viele Anlässe, die uns froh machen. Und es ist einfach schön, wenn Menschen sich so richtig von Herzen freuen können. Aber kann man Freude befehlen, wie es im Monatsspruch von dem Apostel Paulus gefordert wird? Er fordert die Christen in der Gemeinde in Philippi auf: Freuet euch! Und das tut er gleich mehrmals. Dabei war die Situation sowohl für die christliche Gemeinde in Philippi, aber noch viel mehr für Paulus selbst, alles andere als erfreulich. Als Paulus seinen Brief nach Philippi schreibt, sitzt er im Gefängnis. Und die Gefängnisse damals waren längst nicht so komfortabel wie die heutigen. Er weiß nicht, ob er das Gefängnis als freier Mensch wieder verlassen wird. Er könnte auch sein Leben verlieren. Wie also kommt der Apostel Paulus dazu, in solch einer schlimmen Lage zur Freude aufzufordern? Wenn wir den Monatsspruch etwas genauer bedenken, dann heißt es dort ja nicht einfach: Nun freut euch mal! Versucht, ein freundliches Gesicht zu machen. Lächelt, auch 3

4 Andacht wenn euch danach nicht zumute ist. Es geht hier nicht um eine Allerwelts- und Allerdings-Freude, sondern Paulus schreibt: Freuet euch in dem Herrn! Es geht ihm nicht um die Freude nach dem Gewinn einer Meisterschaft. Es geht ihm nicht um die Freude nach einem 6er im Lotto. Es geht ihm auch nicht um die Freude über den heiß und innig geliebten Menschen, mit dem man das Leben zu teilen bereit ist. Paulus schreibt: Freuet euch in dem Herrn! Die Freude, um die es ihm geht, hat etwas mit Jesus Christus zu tun. Und er schreibt, dass alles, was ihm bisher wichtig und wertvoll war, durch die Begegnung mit Jesus Christus einen ganz anderen Stellenwert in seinem Leben bekommen hat. Er hat im Glauben an Jesus Christus das Kostbarste gefunden, das nicht mehr zu überbieten ist. Er weiß nun, was sein Leben sinnvoll macht. Er weiß jetzt, wofür es sich zu leben lohnt. Er hat jetzt ein Ziel für sein Leben. Er hat Hoffnung in fast hoffnungsloser Lage. Das macht ihn froh. Und diese Freude soll ansteckend sein. Diese Freude soll sich verbreiten durch die Christen. Auch durch uns hier im Hinterland. Das wünsche ich mir, dass ich selbst und viele andere diese Freude ausstrahlen und weitergeben. Aber diese Freude, die kann ich nicht selbst aus mir heraus produzieren. Diese Freude ist wie so vieles im Glauben und Christ-sein ein Geschenk. Und sie wird mir geschenkt, wenn ich mit Jesus Christus verbunden bin und mit ihm lebe. Denn: wer mit Jesus Christus lebt, der hat Grund zur 4 Freude selbst da, wo die äußere Situation trostlos und hoffnungslos zu sein scheint. Es ist keine gekünstelte, keine erzwungene, keine vorgespielte Freude. Sondern es ist eine tiefe, innere Freude, die echt und glaubwürdig ist. Freuet euch in dem Herrn! bedeutet das, dass ich mich sonst über nichts anderes mehr freuen soll und darf? Keineswegs. Natürlich darf ich mich freuen, wenn ich wieder gesund geworden bin. Natürlich darf ich mich freuen, wenn ich Gutes und Schönes erlebt habe z. B. wenn eine Prüfung bestanden und eine Klassenarbeit gut benotet wurde oder auch über einen tollen Sonnenaufgang oder -untergang, einen schönen Regenbogen am Himmel, über wahre, echte Freunde bzw. Freundinnen. Über all dem wünsche ich Ihnen und mir immer wieder die herzliche, tiefe Freude an und in Jesus Christus, dass wir uns darüber freuen können, was er alles für uns getan hat. Und dass diese Freude ansteckend ist. Ihr

5 Foto: Privat Nachruf Pfr. Sames Nachruf Pfr. Hermann Sames Wenige Tage nach seinem 83. Geburtstag ist Pfr. Hermann Sames am Karfreitag nach längerer Krankheit verstorben. Am 16. April wurde er unter großer Anteilnahme beigesetzt. Die Trauerfeier war geprägt von der Hoffnung und Zuversicht, dass der Tod nicht das Letzte ist und glaubende Menschen ein Zuhause haben bei unserem himmlischen Vater. Eine Botschaft, die Pfr. Sames zeitlebens auch immer wieder Menschen in Trauer und Leid zugesprochen hat. Pfr. Sames war von 1974 bis zur Versetzung in den Ruhestand im Frühjahr 1990 als Gemeindepfarrer in unserer Kirchengemeinde tätig. In dieser Zeit hat er durch seine Verkündigung, durch Seelsorge und Unterricht die Menschen in Buchenau und Elmshausen in Freud und Leid begleitet. Wie viele hat er in all den Jahren getauft, konfirmiert, getraut und auch beerdigt? Wie viele Gottesdienste, Bibelstunden, Frauenkreise und Gruppenstunden hat er in dieser Zeit gehalten? In seiner Zeit wurden auch die neuen Glocken für die Buchenauer Kirche angeschafft, für viele Gemeindeglieder ein unverges- Pfr. Hermann Sames senes Ereignis. - Viele sind durch ihn geprägt worden und haben durch ihn wesentliche Impulse zum Glauben und Christsein erfahren. Er hat seinen Dienst in aller Treue, Verantwortung und Gewissenhaftigkeit getan. Dafür sind wir sehr dankbar und wir sind gewiss, dass er nun schauen darf, was er geglaubt und wofür er gelebt hat. Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen. Lukas 2, 29f. 5

6 Missionsfest mit der Hermannsburger Mission Zum diesjährigen Missionsfest mit der Hermannsburger Mission laden wir hiermit ganz herzlich ein! Samstag, 6. Juni Uhr im Gemeindehaus Über den Tellerrand was mich an Sibirien fasziniert Stefanie Fendler lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern seit 2000 in unterschiedlichsten Städten Sibiriens (Krasnojarsk, Abakan, Novosibirsk). Sie wird in Wort und Bild über ihre Arbeit in Sibirien berichten. Sie ist mit ihrem Mann im Auftrag der Hermannsburger Mission dort im Einsatz. gemeinsamen Borschtsch-Essen im Gemeindehaus. Das Essen ist ein typisch russisches Essen und wird von Frauen aus unserer Gemeinde vorbereitet. Zur besseren Planung erbitten wir eine kurze Mitteilung, wer am gemeinsamen Essen teilnehmen möchte. Wir eröffnen den Missionsabend bereits gegen Uhr mit einem Sonntag, 7. Juni - ab Uhr an der Kirche in Buchenau Missionsfest-Gottesdienst mit Georg Gremels, dem Leiter des Bildungswerkes der Hermannsburger Mission. Die Kinder haben bis zum Mittagessen ein eigenes Programm, das von den Mitarbeitern des Kindergottesdienstes gestaltet wird. Im Anschluß an den Gottesdienst werden wir nach einer kurzen Pause Wichtiges über die Arbeit der Hermannsburger Mission erfahren. Als Gast wird auch Pastor Modou Camara aus Gambia unter uns sein. Bei einem gemeinsamen Mittagessen 6

7 Jugendgottesdienst / Konfirmandengabe im Gemeindehaus besteht die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen und sich zu stärken. Das Missionsfest wird von den Chören der Kirchengemeinde mitgestaltet. Gegen Uhr: Abschluss des Missionsfestes mit einem Wort auf den Weg. Nicht nur Jugendliche sind eingeladen OpenAir-Jugendgottesdienst im Juni Am findet wieder ein OpenAir-Jugendgottesdienst in Buchenau statt. Das Thema an diesem Abend ist: Kein Bock Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr und findet neben der Kirche statt. Im Anschluss sind alle herzlich zu Gesprächen in lockerer Runde bei einem kleinen Snack und Getränken eingeladen. Herzlichen Dank Konfirmandengabe Die diesjährigen Konfirmanden haben wie in den vergangenen Jahren für die Konfirmandengabe des Gustav- Adolf-Werkes (GAW) gespendet. Es waren in diesem Jahr 135. Dafür sagen wir herzlichen Dank! 7

8 Israel-Reise Rückblick Viele Eindrücke und Erfahrungen Gemeindereise nach Israel vom Mit 24 Teilnehmern starteten wir am 23. März zunächst nach Tel Aviv. Unser Aufenthalt begann im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch, mit Regen und sogar Hagel. Von Tag zu Tag besserte sich das Wetter, bis wir schließlich sogar 29 C hatten. Die ersten etwas kühleren Tage haben uns geholfen, uns zu akklimatisieren. So war das reich gefüllte Programm auch gut zu bewältigen. Wir haben miterlebt, wie das Grün sich ausbreitete und viele Blumen bereits blühten. Von daher war die Reisezeit sicher gut gewählt. Von unseren Quartieren in Netanya, am See Genezareth und in Jerusalem haben wir die heiligen Stätte und Orte sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes - meist mit dem Bus, aber auch zu Fuß oder mit der Seilbahn gut erreicht. Im Norden des Landes in Galiläa waren wir auf den Spuren Jesu unterwegs, in Nazareth und Kapernaum, Tabgha, Cäsarea Philippi. Wir haben die Stadt Safed mit der blauen Synagoge des Josef Caro besucht, eine schöne Wanderung durch den Hula-Park und auch den Naturschutzpark Tel Dan unternommen und sind über die Golanhöhen gefahren. Eindrücklich war auch die Fahrt mit einem Boot über den See Genezareth. Während unserer Fahrt vom Norden nach Jerusalem haben wir Jericho, die älteste Stadt der Welt besucht. Die Tage in Jerusalem waren sehr ausgefüllt und die Sehenswürdigkeiten fast unzählbar. Der Gang vom Ölberg, mit einem wunderbaren Blick auf die Altstadt, hinunter zum Garten Gethsemane oder durch die engen Gassen der Altstadt, die Besichtigung der Klagemauer, der Besuch der St. Anna- Kirche und dem Teich Bethesda, die Grabeskirche und die Teilnahme am Gottesdienst in der deutschen Erlöser- Kirche all dies hat bleibende Eindrücke hinterlassen. Bedrückend und beschämend für uns war der Besuch in der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Sehr schön waren die Abstecher nach Qumran, Massada und ans Tote Meer mit Bademöglichkeit oder die Fahrt in die Wüste Negev zur alten Nabatäerstadt Avdat oder der Gang in den Canyon Ein Avdat, der Besuch am Grabe Ben Gurions in Sde Boker. Ein Highlight war sicher auch die Begegnung mit Ehepaar Shahwan in Beit Jala, im Beit al Liqa. Für das Kinder- und Jugendzentrum dort war ja auch die Kollekte des Vorstellungsgottesdienstes in diesem Jahr bestimmt. Es ist einfach erstaunlich, was für eine Arbeit dort möglich ist und 8

9 Israel-Reise Rückblick wie die Christen selbst in ihre muslimische Umgebung hineinwirken. Ein Besuch in Bethlehem mit der Geburtskirche durfte natürlich auch nicht fehlen. Sehr schön war auch der Rundblick, den wir vom Herodion nahe bei Jerusalem hatten. Die Reise war geprägt von einem guten und harmonischen Miteinander in der Gruppe. Wir haben uns gefreut über die Begegnungen mit Bekannten Rebekka Limbeck und Maria Theilmann, die z. Zt. in Israel leben. Und wir sind zurückgekommen mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen, die z. B. auch helfen, manche biblischen Texte besser zu verstehen. Im Rahmen eines Gemeindeabends wird noch ausführlicher in Wort und Bild über diese Israel Reise berichtet. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Foto: J. Barth Die Reisegruppe in Safed 9

10 Kreisfest 10

11 Humor Sitzt ein Mann in der Badewanne und schimpft vor sich hin: Dreimal täglich zehn Tropfen in heißem Wasser einnehmen so eine unglaubliche Verschwendung! Im Schaufenster eines Blumenladens hängt ein Schild mit der Aufschrift: Lasst Blumen sprechen. Da kommt ein kleines Mädchen in das Geschäft und fragt die Floristin: Haben Sie zufällig auch einen Kaktus, der Papa sagen kann? Als du sagtest, im Urlaub machen wir einen Tapetenwechsel, da dachte ich, wir fliegen auf die Bahamas! 11

12 Foto: Kirchenvorstands-Wahl 2009 Informationen zur Wahl Kirchenvorstands-Wahl am Die Kirchenleitung hat als allgemeinen Wahltermin den festgelegt. An diesem Sonntag werden die neuen Kirchenvorstände (KV) in den Gemeinden der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewählt. In unserer Kirchengemeinde sind insgesamt zehn neue KV-Mitglieder zu wählen. Auf Beschluss des derzeitigen Kirchenvorstandes wird eine echte Bezirkswahl durchgeführt. Das bedeutet, dass die Buchenauer Gemeindeglieder die Buchenauer Mitglieder im KV wählen und die Elmshäuser Gemeindeglieder die Mitglieder aus Elmshausen. In Buchenau gibt es zehn Kandidaten und Kandidatinnen, davon sind acht zu wählen und in Elmshausen sind von den drei Kandidatinnen zwei zu wählen. Alle, die kandidieren, werden in dieser KONTAKTE Ausgabe auf den Seiten 16 und 17 vorgestellt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die am das 14. Lebensjahr vollendet haben also vor dem geboren sind und seit mindestens 3 Monaten der Gemeinde angehören. Das EDV Centrum für Kirche und Diakonie wird allen wahlberechtigten Gemeindegliedern bis zum Erscheinen dieser KONTAKTE Ausgabe Wahlbenachrichtigungskarten zugesandt haben. Der Wahlraum für den Wahlbezirk Buchenau ist das Ev. Gemeindehaus, Alte Landstraße 10 dort kann in der Zeit von Uhr gewählt werden. Im Wahlbezirk Elmshausen kann in der Ev. Kirche in der Zeit von Uhr gewählt werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit der Briefwahl. Der Antrag auf Briefwahl kann bis Freitag, schriftlich oder mündlich beim Wahlvorstand gestellt werden. Der Wahlbrief muss allerdings bis spätestens zum Ende der festgelegten Wahlzeit beim Wahlvorstand eingehen. Nach dem Ende der Wahlhandlung zählt der Wahlvorstand alle eingegangenen Stimmzettel in öffentlicher Sitzung aus und stellt das vorläufige Wahlergebnis fest. Für die Bekanntgabe des Wahlergebnisses hat die Kirchenleitung Sonntag, den 16. August 2009 festgelegt. Dieser Termin ist für alle Gemeinden der EKHN verbindlich. Die Amtszeit des neu gewählten Kirchenvorstandes beginnt am

13 Kirchenvorstands-Wahl 2009 und als verbindlicher Termin für den Einführungsgottesdienst ist von der Kirchenleitung Sonntag, der 1. November 2009 festgelegt worden. Der Gottesdienst findet an diesem Tag um 10 Uhr in der Buchenauer Kirche statt. J. Blankers Auch wenn manche Gott nicht mehr auf ihrem Plan haben, bleibt er mitten unter uns. 13

14 Wer ist nun evangelisch? Lutherisch, Reformiert oder Uniert: Wer ist nun evangelisch? Auch auf Insider wirkt die evangelische Kirche zuweilen etwas unübersichtlich: Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Lutheranern und Reformierten? Seit wann gibt es die Evangelische Kirche der Union? Und wie stehen evangelische Landeskirchen zu den Freikirchen? Die evangelische Vielgestaltigkeit lässt sich aus der Geschichte erklären. Das 1517 mit Luthers Ablassthesen begonnene Reformations-Zeitalter wurde nach jahrzehntelangem Streit im Jahr 1555 mit einem Kompromiss beendet: Der Augsburger Religionsfriede gab den Unterzeichnern des evangelischen Augsburger Bekenntnisses von 1530 Rechtssicherheit: Es solle, so der kaiserlich unterzeichnete Reichstagsbeschluss, die evangelische Konfession fortan ruhig und friedlich belassen werden. Religiöse Differenzen sollten künftig versöhnlich beigelegt werden. Auch wenn die fromme Absicht immer wieder vereitelt wurde, konnten sich evangelischer Glaube und protestantische Kultur überall dort unbehelligt entfalten, wo die Obrigkeit evangelisch war. Ausgehend von den evangelischen Zentren Wittenberg und Genf entwickelten sich Grundformen, die den Protestantismus bis heute prägen: Die Wittenberger Reformation Martin Luthers bestimmte die lutherischen Landeskirchen vor allem in Nordund Ostdeutschland. Der Züricher Impuls Ulrich Zwinglis wurde von Johannes Calvin in Genf weiterentwickelt. Er bestimmte Glauben und Leben in den reformierten Gemeinden 14 der Schweiz, in den Niederlanden, am Niederrhein sowie bis zur Ausweisung der Hugenotten in Frankreich. Viele evangelische Freikirchen haben sich aus der täuferischen Bewegung im 16. Jahrhundert entwickelt. Die evangelische Kirche der Union entstand 1817, als der preußische König Friedrich Wilhelm III. die Unterschiede zwischen Lutheranern und Reformierten für nicht mehr zeitgemäß hielt. Evangelisch aber sind alle diese Kirchen, sofern sie sich auf das biblische Evangelium als alleinige Basis für das christliche Leben gründen: Dass keine menschliche Autorität für den Glauben maßgebend sein kann als allein die Bibel, ist das grundlegende evangelische Prinzip: Weil die Bibel bunt und vielstimmig ist, dürfen auch in den evangelischen Kirchen die Akzente unterschiedlich gesetzt werden. Auch dies ist Teil der lebendigen evangelischen Freiheit, die sich immer neu auf ihre Mitte bezieht und an ihr ausrichtet: Auf die befreiende Botschaft von Jesus Christus, die in vielen kirchlichen Lebensformen ihre Gestalt findet. Uwe Rieske Grafik: Unbekannt

15 Goldene Konfirmation Goldene Konfirmation Foto: F. Grebe Nach 50 Jahren trafen sich die Konfirmanden des Jahres 1959 wieder: Inge Pracht geb. Knaup - Sieglinde Regin geb. Dersch - Ingeburg Schäfer geb. Briel - Brigitte Zink geb. Briel - Renate Bamberger geb. Briel - Gudrun Dietz geb. Ortmüller - Elke Göbel geb. Buchenauer - Hilde Schmidt geb. Grebe - Hans Jürgen Stiehl - Roland Weber - Werner Immel - Manfred Wolf - Norbert Damm 15

16 Kandidaten für die Kirchenvorstands-Wahl 2009 Die Kandidatinnen und Kandidaten für Buchenau Liane Gönner 44 Jahre Zahnarzthelferin Karin Immel 37 Jahre Biologielaborantin Birgit Ortmüller 41 Jahre Betriebswirtin Katharina Stauß 23 Jahre Studentin Ina Theis 24 Jahre Lehramtsanwärterin Helwig Buchenauer 43 Jahre Diplom-Ingenieur Michael Dinter 47 Jahre Diakon 16 Frank Grebe 44 Jahre Technischer Angestellter

17 Kandidaten für die Kirchenvorstands-Wahl 2009 Alexander Muth 23 Jahre Bankkaufmann Erich Willershäuser 44 Jahre Maschinenschlosser Die Kandidatinnen für Elmshausen Doreen Klee 25 Jahre Lehrerin im Vorbereitungsdienst Sandra Markuse 35 Jahre Chemielaborantin Tanja Werner 38 Jahre Bürokauffrau Fotos: F. Grebe 17

18 Konfirmation Konfirmation Foto: F. Grebe In diesem Jahr wurden konfirmiert: Laurine Pentarakis - Jessica Gallander - Maria Geßner - Anne Baum - Sabrina Ritzel - Madeleine Ortmüller - Saskia Damm - Vivien Debus - Damira-Anna Burk - Sebastian Immel - Saskia Kamm - Elin Kühn - Lioba Scherwenings - Peter- Jonathan Pracht - Franziska Thielmann 18

19 Foto: F. Grebe Sponsoren-Rallye Rund um den Martins-Kirchturm Sponsoren-Rallye 2009 In diesem Jahr findet wieder eine Sponsoren-Rallye statt und zwar am Sonntag - 5. Juli Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien an der Kirche in Buchenau. Die Fahrtroute ist wie bei der letzten Rallye als Rundkurs im Ortskern Buchenau geplant (Alte Landstraße Johannesstraße Diakonissenstraße Grabenstraße Alte Landstraße). In der Zeit von Uhr kann man seine Runden drehen. Zur eigenen Sicherheit tragen alle Fahrer und Fahrerinnen natürlich einen Schutzhelm. Es wird parallel außerdem ein Programm für Nichtfahrer angeboten. Von Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Ab Uhr ist Kaffeetrinken möglich. Bei einer Verlosung sind viele Preise zu gewinnen. Die Auswertung und Siegerehrung mitabschluss erfolgt nach 15 Uhr. Weitere Informationen werden noch im Dautphetaler weitergegeben. Wer schon vorzeitig eine Sponsorenliste braucht, kann sich im Pfarramt, bei Martin Schott oder Frank Grebe melden. Der Start bei der Sponsoren- Rallye

20 Foto: L. Nahler Wir über uns Mütter-Gebetskreis Wir über uns Ja, es gibt uns noch! Unser Mütter-Gebetskreis existiert seit 13 Jahren. Und es gibt uns immer noch! Der Schwerpunkt hat sich etwas verlagert, ebenso haben sich die Teilnehmer verändert. Aber... wir bleiben am Ball, denn das Gebet ist uns wichtig und wir haben schon vieles an Gebetserhörungen erlebt. Aus dem anfänglichen wöchentlichen Treffen ist nun ein Kreis geworden, der sich jeden letzten Dienstag eines Monats um 20:15 Uhr trifft. Wir beten für unsere Kinder, ihre Schulen und Lehrer, unsere Gemeindemitarbeiter und Dinge, die eben anliegen. Ein herzliches Willkommen für jede Mitbeterin. Kontakt: Sibylle Limbeck Tel.: 06466/ Wer betet, wird geführt. Reinhold Schneider ( ) 20

21 Die Kinderseite Die Seite für Kids und alle jung gebliebenen 21

22 Gottesdienste und Kollekten Gottesdienste und Kollekten im Juni und Juli Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Eckelshausen am Pfingstmontag in Katzenbach (bei schlechtem Wetter in der Kirche in Buchenau) Kollekte: für das Lebenshaus Osterfeld Predigttext: Matthäus 16, Uhr Missionsfest mit der Hermannsburger Mission in Buchenau an der Kirche Kollekte: für die Hermannsburger Mission Uhr Gottesdienst in Buchenau 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Buchenau Uhr Gottesdienst in Elmshausen Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen im Dorfgemeinschaftshaus Kollekte: für den Deutschen Ev. Kirchentag *) Predigttext: Lukas 16, Uhr Gottesdienst in Buchenau / KV-Wahl-Sonntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Buchenau Uhr Gottesdienst in Elmshausen / KV-Wahl-Sonntag Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen im Dorfgemeinschaftshaus Kollekte in Buchenau: für die Kinder- und Familienerholung *) Kollekte in Elmshausen: für die eigene Gemeinde Predigttext: Lukas 14, In Buchenau und Elmshausen kein Gottesdienst. Die Gemeindeglieder sind eingeladen zum Gottesdienst anlässlich des Kreisfestes in der Hinterlandhalle Uhr Familien-Gottesdienst in Buchenau an der Kirche Kollekte: für den Förderkreis Gemeindebau Uhr Gottesdienst in Buchenau 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Buchenau Uhr Gottesdienst in Elmshausen Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen im Dorfgemeinschaftshaus 22

23 Gottesdienste und Kollekten Kollekte: für die Diasporahilfe des Gustav- Adolf-Werkes (GAW) *) Predigttext: Lukas 5, Uhr Gottesdienst in Buchenau Uhr Kindergottesdienst in Buchenau Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen in der Kirche Kollekte: für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) *) Predigttext: Matthäus 28, Uhr Gottesdienst in Buchenau 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Buchenau Uhr Gottesdienst in Elmshausen Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen im Dorfgemeinschaftshaus Kollekte: für diearbeit des Gideon-Bundes Predigttext: Johannes 6, 1-15 Die angegebenen Predigttexte sind die Predigttexte aus der laufenden Predigtreihe für die Sonnbzw. Feiertage. Normalerweise werden diese vorgeschlagenen Texte auch bei den Predigten ausgelegt. Aus aktuellem Anlass oder wenn ein Gastprediger da ist, kann aber auch ein anderer als der angegebene Text der Predigt zu Grunde liegen. EKD = Evang. Kirche in Deutschland EKHN = Evang. Kirche in Hessen-Nassau DWHN = Diakonisches Werk der Evang. Kirche in Hessen-Nassau Die mit einem *) versehenen Kollekten sind von der Landessynode verbindlich festgelegt und als Pflichtkollekten auch abzuführen. Die übrigen Kollekten sind vom Kirchenvorstand festgelegt worden. Der Klingelbeutel in Buchenau ist füraufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Die Gelder aus dem Klingelbeutel müssen nicht abgeführt werden und kommen voll der eigenen Gemeindearbeit zu gute. 23

24 Foto: Wodicka Bankverbindungen All denen, die über die Kollekte hinaus die Arbeit der Kirchengemeinde unterstützen wollen, teilen wir hiermit noch einmal die Konten der Kirchengemeinde mit: Kto.-Nr bei der VR-Bank Biedenkopf - Gladenbach (Bankleitzahl: ) Kto.-Nr bei der Sparkasse Marburg - Biedenkopf (Bankleitzahl: ) Kto.-Nr bei der VR-Bank Biedenkopf - Gladenbach (Bankleitzahl: ) = Konto des Förderkreis Gemeindebau Monatsspruch Juni Petrus sagte: Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist. Apostelgeschichte 10, 34-35

25 Termine Kirchenvorstandssitzungen: Ausnahmsweise am Freitag, (!!!) sowie am jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus. Mitarbeiterkreis: Am und sowie am jeweils um Uhr imalten Pfarrhaus. Älterer Frauenkreis: Am und sowie am (!!!) um 15 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis: Am sowie am um 20 Uhr im Gemeindehaus. Kindergottesdienst - Vorbereitungskreis: Am und sowie am und um Uhr imalten Pfarrhaus. Brennpunkt: Am und sowie am jeweils um Uhr. Allianz-Bibel- und Gebetsstunde: Am im Gemeindehaus sowie am im help center - Beginn jeweils 20 Uhr. Bibelstunden Elmshausen: Am sowie am und um 20 Uhr in der Kirche in Elmshausen. Tauftermine: In Buchenau: Am sowie am In Elmshausen: Nach Vereinbarung. 25

26 Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: 9.30 Uhr 9.30 Uhr bzw Uhr Gottesdienst in Buchenau bzw Uhr Kindergottesdienst in Buchenau Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen (wöchtlich!) Uhr Gottesdienst in Elmshausen (14-tägig) Uhr Bibelstunde im Vereinshaus Uhr Jungen - Jungschar im Vereinshaus Uhr Gemischter Chor im Vereinshaus Uhr Vorkonfirmanden - Unterricht Uhr Uhr Konfirmanden - Unterricht Mitarbeiterkreis (14-tägig) Uhr Frauenkreis (14-tägig) Uhr Bibelstunde in Elmshausen (14-tägig) Uhr Mütter - Gebetskreis bei Frau Limbeck (4-wöchtl.) 9.00 Uhr Bibellesekreis bei Sabine Grebe Uhr Älterer Frauenkreis (1. und letzter Mittwoch im Monat) Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag: Uhr Mädchen - Jungschar im Gemeindehaus (für Mädchen vom 1. Schuljahr bis 9 Jahre) Uhr Kinder - Treff für 4-8jährige im Vereinshaus Uhr Jungbläser-Ausbildung im Vereinshaus Uhr Bläserchor im Vereinshaus Uhr Kirchenvorstand (monatlich) Uhr Brennpunkt (14-tägig, in ungeraden Kalenderwochen.) Freitag: Samstag: Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen im Bürgerhaus in Elmshausen (von 8-13Jahren) Uhr Kindergottesdienst - Vorbereitung (14-tägig) Uhr Jugendkreis (bis Uhr) Uhr Mädchen - Jungschar (ab 9 Jahre) im Gemeindehaus Uhr Teestube im Alten Pfarrhaus 26

27 Freud und Leid in der Gemeinde Taufen in Buchenau: am am Madeleine Pentarakis Laurine Pentarakis Leonard Pentarakis Eltern: Alexis und Andrea Pentarakis Annika Sockoll Mutter: Sylvia Sockoll Rafael Delgado Moreno Eltern: Jose Manuel und Anke Delgado Moreno Julia Siladji Eltern: Miklos und Yvonne Siladji Trauungen Torsten Döring & Sarah Döring geb. Ponath Buchenau, Beerdigungen / Trauerfeiern in Buchenau: am Hermann Ortmüller (77 Jahre) in Elmshausen: am Margarete Halbrucker (80 Jahre) 27

28 Geburtstage Allen Geburtstagskindern im Juni und Juli gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gottes Segen und Geleitimneuen Lebensjahr! Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Geburtstage nicht angegeben! 28

29 Geburtstage Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Geburtstage nicht angegeben! Kasualvertretung für Pfr. Barth Die Kasualvertretung für Pfr. Barth in der Zeit vom sowie vom hat Pfr. Seemann aus Eckelshausen (Tel / 2418). Die Kasualvertretung für die Zeit vom und ist derzeit noch nicht geklärt, wird aber im Gottesdienst bzw. Dautphetaler noch bekannt gegeben. Pfr. Barth macht Urlaub 29

30 Foto: Wodicka Der Spruch auf den Weg Herr Jesus, wir bitten dich: Kehre ein bei allen, die dir ihr Herz öffnen. Lass dich finden von denen, die dich suchen. Schweige nicht zu den Sorgen derer, die auf dich warten. Tröste uns mit deiner Hilfe. Hermann Bezzel 30

31 Wichtige Adressen und Telefonnummern Ev.-luth. Pfarramt Pfr. Jürgen Barth Alte Landstraße 10a Dautphetal-Buchenau Gemeindebüro Kirchengemeinde: donnerstags von Uhr Sprechzeiten des Pfarrers nach Vereinbarung Tel.: 06466/339 Fax.: 06466/ Gemeindediakon Martin Schott Alte Landstraße Dautphetal-Buchenau Tel.: 06466/ Ev. Kindertagesstätte Leiterin Frau M. L. Bernshausen Finkenstraße Dautphetal-Buchenau Tel.: 06466/520 Ev. Kinderkrippe "ROTHkehlchen" Leiterin Ulrike Lemmrich-Dersch Rothenbergstraße Dautphetal-Buchenau Tel.: 06466/ Küsterin für Buchenau: Frau A. Willershäuser Hollergasse 3 Tel.: 06466/1632 Küsterin für Elmshausen: Frau E. Willershäuser Buchenauerstraße 14 Tel.: 06466/

32 Copyright 2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Buchenau

Nr Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 105 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen April Mai 2013 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Mitarbeitertag...Seite

Mehr

Nr Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 118 Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Juni Juli 2015 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Pfarrhaussanierung...Seite

Mehr

Nr. 70. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 70. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 70 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Juni Juli 2007 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Albert Schweitzer...Seite

Mehr

Nr. 91. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 91. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 91 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Dezember 2010 Januar 2011 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Brot für

Mehr

Nr. 71. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 71. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 71 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen August September 2007 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Was ist ein

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Nr. 95. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 95. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 95 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen August September 2011 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Schulanfänger-Gottesdienst...Seite

Mehr

Israel Highlights SONNTAG

Israel Highlights SONNTAG RUNDREISE ISRAEL SONNTAG Ankunft am Flughafen Ben Gurion Tel Aviv Empfang durch unseren Repräsentanten. Anschließender Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem MONTAG Jerusalem Altstadt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Nr. 98. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 98. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 98 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Februar März 2012 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Bericht aus Thailand

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Nr. 62. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 62. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 62 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Februar März 2006 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Zum hundertsten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen Predigt Thema: Predigtreihe der Epheserbrief, Teil 3a Bibeltext: Epheser 3,14 21 Datum: 21.08.2011 Verfasser: Lukas Schülbe Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus!

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Israel live ein Erlebnis

Israel live ein Erlebnis Bildung und Reisen / Urlaubsberichte / Israelreise Israel live ein Erlebnis Israel live Studien- und Begegnungsreise vom 19. bis 26. Februar 2017. Das war die Überschrift der Einladung zu einer spannenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

11-tägige Pilger- und Studienreise der Dompfarre St. Stephan nach Israel und Palästina vom 20. bis 30. August 2017

11-tägige Pilger- und Studienreise der Dompfarre St. Stephan nach Israel und Palästina vom 20. bis 30. August 2017 11-tägige Pilger- und Studienreise der Dompfarre St. Stephan nach Israel und Palästina vom 20. bis 30. August 2017 Reiseleitung und Führung: Univ.Prof.Dr. Michael Langer Organisation: Christian Herrlich

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nr. 78. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 78. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 78 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Oktober November 2008 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Vorkonfirmanden

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich lese, wie der Evangelist Matthäus

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, )

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, ) Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, 6.3.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, mit diesem Gruß, mit dem ich

Mehr

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Kolosser 1,24-27 Christus bezeugen Liebe Gemeinde, 5. Januar 2014 Reihe VI Epiphanias wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Nr Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 110 Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Februar März 2014 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Das Markusexperiment...Seite

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Monatsspruch April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6

Monatsspruch April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief März / April 2017 Monatsspruch März Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Ich will wissen, was ich glaube

Ich will wissen, was ich glaube Ich will wissen, was ich glaube In zwei Jahren die Bibel richtig kennenlernen! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dich einmal im Leben richtig mit der Bibel auseinanderzusetzen. Es lohnt sich: In unserem

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF GEMEINDEBRIEF Juli - August 2015 Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF 4.2015 1 Andacht Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 Jakob ist

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

ISRAEL. Noch Plätze frei. Biblische Studien- und Begegnungsreise. Anmeldung bis 15. Juli 2013

ISRAEL. Noch Plätze frei. Biblische Studien- und Begegnungsreise. Anmeldung bis 15. Juli 2013 Noch Plätze frei Reisepreis: ab 1.449,-- Anmeldung bis 15. Juli 2013 ISRAEL. Biblische Studien- und Begegnungsreise Informations-Abend mit Pfarrer Claudius Kurtz und Vertreter des Reiseunternehmens Tour

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr