Nr. 70. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 70. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen"

Transkript

1 Nr. 70 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Juni Juli 2007

2 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Albert Schweitzer...Seite 5 Herzlichen Dank...Seite 6 Missionsfest der Hermannsburger Mission...Seite 8 Mädchenjungscharfreizeit...Seite 10 Humor...Seite 11 Open-Air Jugendgottesdienst...Seite 12 JesusHouse - Rückblick...Seite 13 FamilienLeben...Seite 14 Renovierung des Alten Pfarrhauses...Seite 15 Goldene Konfirmation Seite 16 Konfirmation Seite 17 Mitarbeiterwochenende...Seite 18 GemeindeLeben...Seite 19 Kreisfest...Seite 20 Kinderbibelwoche / Gemeindefest...Seite 21 Die Kinderseite...Seite 22 Kollekten / Bankverbindungen...Seite 23 Termine...Seite 24 Regelmäßige Veranstaltungen...Seite 26 Freud und Leid in der Gemeinde...Seite 27 Geburtstage...Seite 28 Der Spruch auf den Weg...Seite 30 Wichtige Adressen und Telefonnummern...Seite 31 2 Impressum: Der Gemeindebrief KONTAKTE wird herausgegeben von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Buchenau V.i.S.d.P.: der Vorsitzende des Kirchenvorstands. Auflage: 875 Stück (zweimonatlich)

3 Foto: F. Grebe Andacht Wochenpsalm 3. Sonntag nach Trinitatis Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 1+2 Liebe KONTAKTE-Leserinnen und -Leser! Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Mit diesen Worten beginnt der Psalm 103. In diesem Psalm lesen wir einen klaren Aufruf zum Lob. Der Beter soll Gott loben und dies mit seiner ganzen Seele - den Herrn loben, den Allerhöchsten. Die Seele soll den Herrn loben, steht in dem Psalm. Was aber ist nun die Seele? Die Seele ist das Lebenszentrum, ein Teil des Körpers, ohne den der Mensch nicht leben kann. Sie spiegelt das Innerste wieder und ist Ort von Gefühlen und Empfindungen. Sie ist das Zentrum jeder Freude und jeder Angst. Die Seele soll den Herrn loben. Beim Loben öffnet sich die Seele. Es öffnet sich das Innerste. Wenn sich die Seele öffnet, gibt sie etwas preis. Sie spiegelt ein bestimmtes Gefühl von uns wieder. Sie gibt ein Verlangen oder eine Sehnsucht preis. Das Lob kommt heraus. Es kommt aus uns. Das Lob gibt etwas weiter, was ich erfahren habe. Ich kann meinen Gefühlen Ausdruck verleihen. Ich gebe etwas preis von mir, von meinem Innersten. Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Mit meinem ganzen Inneren soll ich Gott 3

4 Andacht loben. Von Kopf bis Fuß mit allen Fasern des Lebens soll ich Gott loben. Was ist aber, wenn ich das nicht kann? Was ist, wenn es mir gerade schwer fällt, Gott zu loben? Wie sieht es bei Ihnen aus, können Sie Gott aus tiefster Seele loben? Oftmals liegt uns so viel auf dem Herzen, dass wir Gott nicht loben können. Was das Lob angeht, sind wir meistens müde und haben keine Lust. Die Situation ist einfach nicht so, dass wir Gott loben können. Wenn wir den Psalm weiter lesen, dann werden wir daraufhin hingewiesen, dass wir nicht vergessen sollen. Lobe den Herrn und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Man soll nicht vergessen, was Gott einem Gutes getan hat. Hat jemand von Ihnen schon mal etwas im Leben vergessen? Vergessen, ja vergessen haben wir sicher schon so manches. Aber wir werden hier erinnert: wir sollen nicht vergessen. Was hat Gott uns Gutes getan? Was ist schon aus unserem Gedächtnis gestrichen? Vielleicht haben wir eine Familie, Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen, für die wir Gott loben können. Der Psalm erinnert uns daran, dass wir uns an das Gute erinnern sollen. Gott schenkt uns Gutes. Ich wünsche mir und uns allen, dass wir uns daran erinnern, was Gott Gutes getan hat und dabei das Lob aus uns kommt. Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ihre Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter. Psalm 104,24 4

5 Albert Schweitzer Überall, wo du Leben siehst - das bist du! In Büchern wird er auch heute noch bieder und ehrfürchtig als Genie der Menschlichkeit beschrieben. Als Urwalddoktor, der sich in den Dienst der armen Wilden gestellt habe. Albert Schweitzer ( ) würde sich im Grab umdrehen, könnte er das Gesülze noch lesen. Von seiner Kritik an den holzköpfigen politischen Führern spricht kaum jemand und von seiner Lust an der Provokation sollte er den Friedensnobelpreis erhalten: Mürrisch bat er das Komitee in Oslo, den Termin zu verschieben, er sei gerade als Zimmermann, Maurer und Dachdecker sehr beschäftigt und müsse ein Dorf für 250 Leprakranke fertig bauen. 78 Jahre war er damals alt! Als er dann endlich nach Norwegen fuhr, erwarteten ihn - ohne dass das jemand organisiert hätte Menschen, und für sein Lepradorf wurde der doppelte Betrag des Nobelpreises gesammelt. Gerührt und wütend zugleich hielt er nach der Preisverleihung eine Ansprache und warnte die Menschen davor, sich als Übermenschen aufspielen zu wollen, die am selbst geschaffenen Tötungspotenzial zugrunde zu gehen drohten: Die Atombombe sei kein Schicksal und kein Naturereignis, sondern ein schreckliches Spielzeug in der Hand verblödeter Staatsoberhäupter. Albert Schweitzer war ein hervorragender Bach-Kenner und Theologe, als er nach Afrika ging. Aber er meinte, dass es nicht auf abstrakte Wahrheiten ankomme, sondern - wie er schrieb - Vor 42 Jahren starb Albert Schweitzer auf die praktizierte Liebe als den einzigen Weg zu Gott. Alle lebendige Erkenntnis Gottes geht darauf zurück, dass wir ihn in unseren Herzen erleben. Er hatte sich voll und ganz dem Leben verschrieben. Die Ehrfurcht vor dem Leben, das hämmerte er seinen Zuhörern und Lesern ein, bringe Freude und Pflichtgefühl zusammen, Vernunft und Herz, Individualität und Gemeinschaft: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. Das heißt, ethisch handelt der Mensch erst dann, wenn er nicht nur seinesgleichen achtet, sondern wenn ihm das Leben als solches, auch das der Pflanzen und der Tiere, heilig ist. Albert Schweitzer: Überall, wo du Leben siehst - das bist du! Foto: epd-bild Christian Feldmann 5

6 Herzlichen Dank Alle Jahre wieder... kann man fast sagen, denn wie in den Vorjahren hat der Förderverein des FSV Buchenau und GV Concordia Buchenau wieder eine Spende aus dem Erlös des Adventsmarktes übergeben. Die Spende in Höhe von am 15. März von Wolfgang Döring und Karl-Willi Schmidt an Pfr. Barth übergeben - wird wunschgemäß für die Renovierung des Alten Pfarrhauses verwendet. Wir sagen herzlichen Dank! Konfirmandengabe und Konfirmations-Kollekte Von den diesjährigen Konfirmanden wurden insgesamt 200 als Konfirmandengabe für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) gespendet. Durch die Kollekten des Vorstellungsund Konfirmationsgottesdienstes konnten insgesamt 738 für eine Krankenstation in Baawa/Kenia an die Samburu-Hilfe und an das Kinderwerk Lima überwiesen werden. Wir danken allen ganz herzlich, die das ermöglicht haben! Nachfolge das ist kein Urlaub. 14 Tage - all inclusive. Also schnell das Köfferchen gepackt. Nachfolge ist eine lebenslange Reise. Gepäck nicht vonnöten. Doch wer sich darauf einlässt, ihm nachzufolgen, sich auf seinen Ruf einzulassen, wird nicht all das verlieren, was ihm lieb ist, sondern wird es neu finden - indem er nämlich die Dinge seines Lebens verrückt und Gott darin den Platz einräumt, den der beansprucht. T. Plaßmann 6

7 Herzlichen Dank 7

8 Foto: Wodicka Missionsfest der Hermannsburger Mission Zum diesjährigen Missionsfest mit der Hermannsburger Mission laden wir hiermit ganz herzlich ein! Samstag, 2. Juni - 20 Uhr im Gemeindehaus Mutig neue Wege gehen - nach Abakan/Sibirien Stefan Wagener wird im Juli 2007 nach Abakan ausreisen, um dort für die Hermannsburger Mission in der Ev.-luth. Kirche mitzuarbeiten. Er wird uns über seinen zukünftigen Einsatzort und die Arbeit dort berichten und Georg Gremels wird uns anhand einer Power-Point-Präsentation in die besondere Situation in Russland einführen. 8

9 Missionsfest der Hermannsburger Mission Sonntag, 3. Juni - ab Uhr an der Kirche in Buchenau Missionsfest-Gottesdienst Missionsfest-Gottesdienst mit Mitarbeitern der Hermannsburger Mission. Die Kinder haben bis zum Mittagessen ein eigenes Programm, das von den Mitarbeitern des Kindergottesdienstes gestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir nach einer kurzen Pause Mitarbeiter der Hermannsburger Mission interviewen und Interessantes über die Erfahrungen, Wünsche und Pläne der Mitarbeiter erfahren. Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus besteht die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen und sich zu stärken. Gegen Uhr: Abschluss des Missionsfestes mit einem Wort auf den Weg. Das Missionsfest wird von den Chören der Kirchengemeinde mitgestaltet. Lasst euer Licht leuchten Sein Licht leuchten lassen, ist richtig. Erkennbar soll aber bleiben, woher die Leuchtkraft kommt. J. Stauber 9

10 Foto: M. Rathje Mädchenjungscharfreizeit Es gab wieder spannende Acts und gute Bibelarbeiten Mädchenjungscharfreizeit 2007 Vom 2. bis 5. April sind wir mit einer Gruppe von 25 Mädels auf Jungscharfreizeit nach Rodenroth/Westerwald ins CVJM-Heim gefahren. Das Thema, welches uns die Freizeit über begleitet hat, hieß im Kreuzverhör. Damit haben wir uns an den vier Tagen in verschiedenen Bibelarbeiten befasst. Gleich am ersten Nachmittag haben wir die Freizeit mit einem Geländespiel mit viel Bewegung eröffnet. Am Abend waren lustige Spiele in der Form einer Show angesagt. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr die Activity-Show am letzten Abend. Es gab tolle Showacts, die von den Mädels alleine auf die Beine gestellt wurden, wie bei DSDS mit einer unverwechselbaren Jury sowie zwei weiteren Theaterstücken. Um die Die Mädels Theaterstücke einzuüben, gab es am zweiten Tag einen Workshop-Nachmittag. In den anderen tollen Workshops konnten die Mädchen Bilderrahmen und Karten basteln oder Freundschaftsbändchen machen. Außerdem bestand die Möglichkeit, sich Strähnen ins Haar flechten zu lassen. An einem weiteren Abend fand ein Detektivspiel statt, bei dem die Mädels einen spannenden Fall aufdecken mussten und sich dabei wie Sherlock Holmes auf die Suche nach dem Täter machten. Morgens haben wir uns immer zu einer Bibellese mit dem Bibelleseplan Guter Start in Kleingruppen getroffen. Und jeden Abend gab es eine spannende Gute-Nacht-Geschichte. Zum Abschluss am Donnerstagmorgen haben wir zusammen einen Gottesdienst zum Thema unserer Freizeit gefeiert. Die Mädchenfreizeit war auch in diesem Jahr eine schöne Zeit, in der wir viel gebetet, gesungen, gespielt und gelacht haben. Carolin Acker 10

11 Humor Das Kleid gefällt mir, ich würde es nehmen, aber es muss geändert werden. Gern, was dürfen wir denn ändern? Den Preis, bitte! Tobias, wenn du sagst:,das Lernen macht mir Freude' was ist das für ein Fall? Ein sehr seltener, Herr Lehrer! In der Buchhandlung fragt ein Herr: Haben Sie das Buch:,Wie bleibe ich Herr im eigenen Haus'? Darauf die Verkäuferin: Märchenbücher gibt es im ersten Stock! Wo müssen wir denn dieses Jahr hin, um all der Ruhe und den Annehmlichkeiten unseres Hauses zu entfliehen? 11

12 Open-Air Jugendgottesdienst 12

13 Eine geniale und gesegnete Woche JesusHouse in Buchenau - ein Rückblick JesusHouse - Rückblick Vom April fand JesusHouse, die Jugendveranstaltung von ProChrist, statt. Im Lahntal wurde diese an drei Orten übertragen: Biedenkopf, Wallau und Buchenau. JedenAbend ab Uhr waren die Türen des JeususHouse in Buchenau geöffnet. Im Schnitt kamen ca Jugendliche zu den Abendveranstaltungen. Bis schließlich um Uhr das Vorprogramm startete, konnte man sich die Leckereien des Bistros zu Gemüte führen oder einfach eine Runde plaudern. Das Vorprogramm war gespickt mit Liedern der Buchenauer JesusHouse-Band und einer Aktion, an der sich Einzelne oder das ganze Publikum beteiligen konnten. Moderiert wurde das Ganze von Alexander Hermann (Wolfgruben) und Tanja Damm (Carlshütte), die die ersten Tage, krankheitsbedingt, von Maria Rathje vertreten wurde. Foto: S. Mann Um Uhr startete dann die Live- Übertragung aus der Hamburger Fischauktionshalle. Der Hamburger Moderator Tim Niedernolte begrüßte die rund 750 Veranstaltungsorte in ganz Europa zu Themen wie z. B. Aufbruch - Gott glaubt an dich oder Wenn Leid wie eine Flut über dich kommt. Die Übertragung war gefüllt mit ansprechenden Liedern der JesusHouse- Band, sowie weiteren musikalischen Gästen wie z. B. Dieter Falk, Zeichen der Zeit und Judy Bailey, einer Sitcom Alle in einem Boot (kurzer Film passend zum jeweiligen Thema des Abends) und interessanten Interview- Gästen wie z. B. der DSDS-Teilnehmer Thomas Enns. Die Predigten an den einzelnen Abenden kamen von Christina Brudereck (Essen) und Torsten Hebel (Berlin). Beide brachten jeweils zum Ausdruck wie wichtig ein Leben mit Jesus ist bzw. welche Folgen dies haben kann. Am Ende jeder Übertragung wurde eingeladen sein Leben Jesus zu übergeben. Auch in Buchenau nahmen einige dieses Angebot an und taten den ersten Schritt zu einem Leben mit Jesus. Gegen 21 Uhr endete die Übertragung und nach einem kurzen Nachprogramm in Buchenau, bestand noch die Möglichkeit mit Leuten vom Seelsorge-Team zu reden oder sich nochmals dem Bistro zu widmen, was sehr gut angenommen wurde. Zusammenfassend kann man sagen, dass Jesus House eine sehr geniale und gesegnete, wenn auch teilweise anstrengende, Woche war. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die vielen Mitarbeiter, die diese Woche zu solch einer super Sache haben werden lassen! Samuel Mann Die Jugendliche bei JesusHouse in Buchenau 13

14 FamilienLeben Fachtag Familienfreundliche Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Bildung der EKHN 16. Juni 2007, Uhr, Konferenzhalle Herborn Referat Kirchengemeinden - Orte für Familien?! Workshops Weil Gott alle zu sich einlädt - Gottesdienste für Familien mit Natascha Reuter und Karin Schmid Alle unter einem Dach - Mehrgenerationenhäuser mit Diana Gillmann und Heidi Albrecht Glaube geht alle an - Konzepte für Konfirmanden- und Elternarbeit mit Christian Kreutz und Jörg Stähler Das ist Männersache - Männerarbeit in der Kirchengemeinde mit Herbert Volk und Paul-Ulrich Rabe Ich bin nicht allein - Besuchsdienstarbeit mit Sandra Jost und Ernst-Dieter Mankel Gemeinsam unterwegs - Von der KiTa zum Familienzentrum mit Beate Klein, Inge Wetter und Gerda Wied-Glandorf Markt der Möglichkeiten mit rund 30 Ständen von Kirchengemeinden, Kindergärten, Diakonie und vielen weiteren mehr Gemeinsamer Abschluss der Gemeinde mit Musik und Riesen-Puzzle Gesichter Attraktives Kinderprogramm für alle Altersstufen Infos und Anmeldung im Projektbüro bei Kerstin Griesing und Sabine Euler, Telefon oder im Internet unter 14

15 Foto: F. Grebe Jetzt gehts ans Innere Renovierung des Alten Pfarrhauses Die Renovierung des Alten Pfarrhauses Viele Gemeindeglieder interessiert die Frage: wann und wie geht es jetzt weiter? Nachdem die Dachdeckerarbeiten fast abgeschlossen sind - es fehlt noch ein Stück am Anbau zur Kirche hin - und auch die Fenster drin sind, wird es nun innen weitergehen. Damit die Gefächer von außen verputzt werden können, soll innen erst zur weiteren Stabilisierung der Gefächer die Innendämmung angebracht werden. Die Gefächer werden danach noch verputzt und das Gebälk bekommt noch einenanstrich. Verbunden mit der Innendämmung werden die Installations- und Elektroarbeiten ausgeführt und auch noch einige Maurerarbeiten sind nötig. Wenn die neue und auch breitere Haustür zur Kirchenseite hin eingesetzt ist, können die restlichen Dachdeckerarbeiten am Anbau abgeschlossen werden. Dann kann es mit Volldampf an die weiteren Innenarbeiten gehen. Darüber werden wir in der nächsten Ausgabe der KONTAKTE Näheres berichten. Ganz herzlich danken wir den vielen freiwilligen und fleißigen Helfern, die bisher schon bei der Renovierung geholfen haben!!! Auch in den nächsten Wochen werden noch viele freiwillige Helfer gebraucht. Arbeitseinsätze werden in den Gottesdiensten jeweils abgekündigt. Altes Pfarrhaus mit den beiden verschieferten Seiten - zur Kirche und zum Gemeindehaus hin. 15

16 Goldene Konfirmation 2007 Goldene Konfirmation Foto: F. Grebe Nach 50 Jahren trafen sich die Konfirmanden des Jahres 1957 wieder: Brigitte Freund geb. Kopper - Brigitte Bitsch geb. Schneider - Gerda Spieß geb. Geßner - (Name wurde entfernt) - Ingrid Rilliet geb. Vogel - Renate Platt geb. Hartmann - Erika Nebe geb. Wagner - Christa Platt geb. Kuschmann - Margarethe Nitz geb. Brössel - Ruth Werner geb. Holz - Gerda Schneider geb. Jähnel - Edith Rösser geb. Dönges - Karl-Heinz Schäfer - Günter Stoye - Hans Vieregge - Helmut Pracht - Klaus Muth - Helmut Schäfer - Karl Schmidt Zur Gruppe der Goldkonfirmanden gehört auch Herbert Willi Heerdegen, der auf Grund seiner gesundheitlichen Situation nicht an der Goldenen Konfirmation teilnehmen konnte. Er 16 wurde von einer kleinen Abordnung der Goldkonfirmanden und Pfr. Barth im Altenpflegeheim des DRK in Biedenkopf besucht und hat sich sehr darüber gefreut.

17 Konfirmation Konfirmation 2007 Foto: F. Grebe Dieses Jahr wurden konfirmiert: Janina Geßner - Ramona Goppold - Carolin Immel - Natascha Schmidt - Rebecca Pfeiffer - Carolin Strunkeit - Deborah Mann - Julia Chambre - Sebastian Pracht - Niklas Reisch - Paul Helwig - Janis Scherwenings - Lars Heerdegen - Jan-Hendrik Kraft - Daniel Becker - Falko Droesler - Lisa-Tatjana Gönner - Tina Wenzel - Björn Kolbe 17

18 Mitarbeiterwochenende Spannende Tage in Niederdieten Mitarbeiterwochenende Vom fuhren 9 Mitarbeiter unserer Gemeinde zur Mitarbeiterkreisfreizeit nach Niederdieten. Mitarbeiter die in Mädchenund Jungenjungschar, Kindergottesdienst und Kindertreff mitarbeiten. Wir befassten uns mit dem Thema Pantomime. Zwei verschiedene Bibeltexte wurden von uns in zwei Gruppen pantomimisch dargestellt. Viel Spaß hatten wir bei Bibelarbeiten, beim Kennenlernen neuer Spiele, beim Singen und bei vielem mehr. Am kamen noch ca. 9 weitere Mitarbeiter der Gemeinde zur Fortführung der Mitarbeitertags vom nach Niederdieten. Wir setzen uns in Kleingruppen mit den Themen auseinander: Menschen zum Glauben führen Menschen im Glauben stärken Menschen zur Mitarbeit bewegen/ Gaben entdecken Alles in allem war es ein segensreiches, lustiges und interessantes Wochenende und wir hoffen, dass wir viele unserer Ideen in unserer Gemeinde umsetzen können. Rebecca Pfeifer und Malin Grebe Foto: M. Rathje 18 Die Mitarbeiter

19 GemeindeLeben Wohin führt der Weg unserer Gemeinde? GemeindeLeben Was wollen wir eigentlich in unserer Gemeinde? - das war die Ausgangsfrage, die sich der Kirchenvorstand vor etwa 3 Jahren bei einem KVWochenende gestellt hat. Nach diesem Wochenende ist in einem kleinen Kreis über die Frage weiter nachgedacht worden. Im Februar haben sich viele Mitarbeiter der Gemeinde im Rahmen eines Mit- arbeitertages (siehe KONTAKTE 69) noch einmal mit der Frage nach den Zielen der Gemeindearbeit und auch der Mitarbeit auseinandergesetzt. Am 5. Mai haben sich Mitarbeiter unserer Gemeinde in Niederdieten getroffen und sich auf folgende Zielformulierung verständigt: Ziel unserer Gemeinde ist es:? Menschen zum Glauben einzuladen, im Glauben zu ermutigen und sie im Glauben zu stärken,? Gaben zu entdecken und zu wecken, sie zu fördern und in der Gemeinde und für die Gemeinde einzusetzen,? ein Bewusstsein zu entwickeln und zu fördern, dass die Gemeinde Heimat wird, ist und bleibt.? Wir wollen darauf hinwirken, dass die Gemeinde eine lebendige Gemeinschaft ist, in der Menschen ganz unterschiedlicher Prägung ihren Glauben an Jesus Christus leben. Das alles soll sein zum Lob und zur Ehre Gottes. Damit es nicht nur bei schönen Formulierungen bleibt, sind vorerst vier Arbeitsgruppen gebildet worden, die daran arbeiten, wie diese Zielformulierung ganz praktisch umgesetzt werden kann. Es geht dabei um die Bereiche: 7 Gottesdienst 7 Männerarbeit 7 Jung-Erwachsenen-Arbeit 7 Gespräche nach dem GD Wer noch an einer Mitarbeit in einer dieserarbeitsgruppen interessiert ist, melde sich bitte bei Maria Rathje bzw. Pfr. Barth. 19

20 Foto: Wodicka Kreisfest Kreisfest in der Hinterlandhalle Wir bitten, darauf zu achten: Am Sonntag, 24. Juni 2007 findet in Buchenau und Elmshausen kein Gottesdienst statt. An diesem Sonntag findet in der Hinterlandhalle das Kreisfest des Evangelischen Sängerbundes und des CVJM Kreisverbandes Biedenkopf statt. Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, am Kreisfest und morgens auch am Gottesdienst teilzunehmen. Pfr. Barth ist gebeten worden, beim Kreisfest zu predigen. Nähere Informationen werden noch bei den Kirchlichen Nachrichten im Dautphetaler Mitteilungsblatt rechtzeitig weitergegeben. Monatsspruch Juni 2007 Groß sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. Psalm 111, 2 20

21 Kinderbibelwoche / Gemeindefest Kinderbibelwoche Bist du dabei? Vom findet die Kinderbibelwoche (KiBiWo) statt. An den jeweiligen Nachmittagen geht es um das Thema: Ich bin einmalig. Hierzu werden wir spannende biblische Geschichten hören, spielen, basteln und Spaß haben. Kinder im Alter von 4-12 Jahren sind herzlich eingeladen an den Nachmittagen ins Gemeindehaus zu kommen. Kinder von 4-8 Jahren erwartet ein tolles Kinderprogramm jeweils von Uhr und die Kinder von 9-12 Jahren sind herzlich eingeladen um Uhr zu kommen. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Die Kinderbibelwoche endet am mit einem Gemeindefest. Hierzu sind ALLE recht herzlich eingeladen. Die Mitarbeiter der Ev. Kirchengemeinde Gemeindefest Gemeindefest am Sonntag, 15. Juli 2007 rund um die Kirche in Buchenau Mit einem Familiengottesdienst zum Abschluss der KIBIWO (Kinderbibelwoche) werden wir am 15.Juli um 10 Uhr das Gemeindefest an der Kirche in Buchenau beginnen. Mitarbeiter der Gemeinde werden für die Zeit nach dem Gottesdienst zu Spielen und Aktivitäten einladen. Zwischendurch kann man sich bei einem Mittagessen im Gemeindehaus stärken, mit Anderen ins Gespräch kommen und sich austauschen. Ab Uhr laden wir zum Kaffeetrinken ein und mit einer Andacht wollen wir dann das Gemeindefest gegen Uhr beschließen. Sie sind dazu ganz herzlich eingeladen! 21

22 Die Kinderseite Die Seite für Kids und alle jung gebliebenen Welche europäischen Hauptstädte besuchte unser Mäusetourist und schickte uns diese lustigen Postkarten? Welches Gebot der Zehn Gebote Gottes versteckt sich hinter dem Buchstabenkreuz? ABCD Der Winterschlaf ist doch längst vorbei. Da muss das freundliche Krokodil aber mal nach dem Mäuschen schauen. Welchen Weg muss es wählen? 22

23 Kollekten im Juni und Juli Hermannsburger Mission Kinder- und Familienerholung DWHN *) Deutschen Evang.Kirchentag *) Kollekten / Bankverbindungen Für die Partnerschaftsarbeit des Dekanates/Kituntu - Distrikt *) FürAktionsgemeinschaft Dienste für den Frieden *) Kinder- und Jugendarbeit der eigenen Gemeinde B: InnenrenovierungAltes Pfarrhaus E: Für Kirchen helfen Kirchen" (für notleidende Kirchen) *) Für Kirchen helfen Kirchen" (für notleidende Kirchen) *) EKD = Evang. Kirche in Deutschland EKHN = Evang. Kirche in Hessen-Nassau DWHN = Diakonisches Werk der Evang. Kirche in Hessen-Nassau Die mit einem *) versehenen Kollekten sind von der Landessynode verbindlich festgelegt und als Pflichtkollekten auch abzuführen. Die übrigen Kollekten sind vom Kirchenvorstand festgelegt worden. Der Klingelbeutel in Buchenau ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Die Gelder aus dem Klingelbeutel müssen nicht abgeführt werden und kommen voll der eigenen Gemeindearbeit zu gute. All denen, die über die Kollekte hinaus die Arbeit der Kirchengemeinde unterstützen wollen, teilen wir hiermit noch einmal die Konten der Kirchengemeinde mit: Kto.-Nr bei der VR-Bank Biedenkopf - Gladenbach (Bankleitzahl: ) Kto.-Nr bei der Sparkasse Marburg - Biedenkopf (Bankleitzahl: ) Kto.-Nr bei der VR-Bank Biedenkopf - Gladenbach (Bankleitzahl: ) = Konto des Förderkreis Gemeindebau 23

24 Termine Kirchenvorstandssitzungen: Am sowie am jeweils um 20 Uhr. Mitarbeiterkreis: Am und jeweils um Uhr. Älterer Frauenkreis: Am um 15 Uhr sowie am Fahrt des Älteren Frauenkreises nach Marburg (Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben) Frauenkreis: Am und sowie am jeweils um 20 Uhr. Am ist die Fahrt des Frauenkreises nach Eisenach (nähere Informationen folgen noch). Kindergottesdienst - Vorbereitungskreis: Am und sowie am und jeweils um Uhr. Brennpunkt: Am findet ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus statt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Am sowie am und um Uhr im Gemeindehaus. Allianz-Bibel- und Gebetsstunde: 24 Am im Gemeindehaus sowie am im help center - jeweils um 20 Uhr.

25 Foto: F. Grebe Termine Bibelstunden Elmshausen: Gottesdienste Elmshausen: Am sowie am und jeweils um 20 Uhr in der Kirche. Am sowie am und jeweils um Uhr. Am findet in Elmshausen und Buchenau kein Gottesdienst statt. Die Gemeinde ist an diesem Sonntag zum Gottesdienst im Rahmen des Kreisfestes in die Hinterlandhalle eingeladen. Tauftermine: In Buchenau: Am und sowie am In Elmshausen: nach Vereinbarung. Monatsspruch Juli 2007 Jesus Christus spricht: Lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Matthäus 5, 16 25

26 Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: 9.30 Uhr Gottesdienst in Buchenau 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Buchenau 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Elmshausen (14-tägig) Uhr Gottesdienst in Elmshausen (14-tägig) Uhr Bibelstunde im Vereinshaus Uhr Jungen - Jungschar im Vereinshaus Uhr Gemischter Chor im Vereinshaus Uhr Vorkonfirmanden - Unterricht Uhr Mitarbeiterkreis (14-tägig) Uhr Frauenkreis (14-tägig) Uhr Bibelstunde in Elmshausen (14-tägig) Uhr Mütter - Gebetskreis bei Frau Limbeck (14-tägig) Uhr Älterer Frauenkreis (1. und letzter Mittwoch im Monat) Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag: Uhr Konfirmanden - Unterricht Uhr Kinder - Treff für 4-8jährige im Vereinshaus Uhr Mütter - Treff bei Anne Willershäuser Uhr Mädchen - Jungschar im Gemeindehaus (für Mädchen vom 1. Schuljahr bis 9 Jahre) Uhr Jungbläser-Ausbildung im Vereinshaus Uhr Bläserchor im Vereinshaus Uhr Kirchenvorstand (monatlich) Uhr Brennpunkt (14-tägig, in ungeraden Kalenderwochen.) Freitag: Samstag: 26 15:00 Uhr Mädchen - Jungschar im Bürgerhaus (Elmshausen) (für Mädchen von 8-13Jahren) Uhr Kindergottesdienst - Vorbereitung (14-tägig) Uhr Jugendkreis (bis Uhr) Uhr Mädchen - Jungschar (ab 9 Jahre) im Gemeindehaus Uhr Teestube im Alten Pfarrhaus

27 Freud und Leid in der Gemeinde Taufen in Buchenau: am Finja Winterling Eltern: Jens und Kerstin Winterling geb. Walter Trauungen Markus & Andrea Hansel geb. Immel Buchenau, Diamantene Hochzeit Stanislaus & Elisabeth Onimischewski geb. Briel Buchenau, Beerdigungen / Trauerfeiern in Buchenau: am Katharina Briel geb. Dersch (84 Jahre) am Gertrud Wege geb. Euker (89 Jahre) am Margarethe Schmidt geb. Dönges (87 Jahre) in Elmshausen: am Richard Auer (85 Jahre) 27

28 Geburtstage Allen Geburtstagskindern im Juni und Juli gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gottes Segen und Geleit im neuen Lebensjahr! Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Geburtstage nicht angegeben! 28

29 Geburtstage Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Geburtstage nicht angegeben! Urlaub Pfr. Barth Pfr. Barth hat vom Urlaub. Die Kasualvertretung während dieser Zeit hat Pfr. Seemann, Eckelshausen (Tel /2418). Pfr. Barth hat außerdem vom Urlaub. Vom hat Pfr. Seemann, Eckelshausen die Kasualvertretung. Die Vertretung für die übrige Zeit ist noch nicht geregelt, wird aber im Dautphetaler Mitteilungsblatt noch rechtzeitig mitgeteilt. In der Urlaubszeit ist das Gemeindebüro nicht geöffnet. Wenn Sie z. B. einen Patenschein oder sonstige Unterlagen benötigen, so melden Sie sich doch bitte vorher

30 Der Spruch auf den Weg Die ganze Schöpfung ist die Schönschrift Gottes, und in seiner Schrift gibt es nicht ein sinnloses Zeichen. Ernesto Cardenal Foto: Wodicka 30

31 Wichtige Adressen und Telefonnummern Ev.-luth. Pfarramt Pfr. Jürgen Barth Alte Landstraße 10a Dautphetal-Buchenau Tel.: 06466/339 Fax.: 06466/ Gemeindebüro Kirchengemeinde: donnerstags von Uhr Uhr Sprechzeiten des Pfarrers nach Vereinbarung Gemeindediakonin Maria Rathje Elmshäuser Straße 14a Dautphetal-Buchenau Tel.: 06466/ Ev. Kindergarten Leiterin Frau M. L. Bernshausen Finkenstraße Dautphetal-Buchenau Tel.: 06466/520 Küsterin für Buchenau: Frau I. Acker Grabenstraße 6 Tel.: 06466/7609 Küsterin für Elmshausen: Frau E. Willershäuser Buchenauerstraße 14 Tel.: 06466/

32 Copyright 2007 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Buchenau

33

34

Nr. 71. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 71. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 71 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen August September 2007 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Was ist ein

Mehr

Nr. 82. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 82. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 82 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Juni Juli 2009 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Nachruf Pfr. Sames...Seite

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Nr. 68. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 68. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 68 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Februar März 2007 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Jugend-Gottesdienst...Seite

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Nr Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 105 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen April Mai 2013 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Mitarbeitertag...Seite

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Nr. 91. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 91. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 91 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Dezember 2010 Januar 2011 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Brot für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Nr. 95. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 95. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 95 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen August September 2011 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Schulanfänger-Gottesdienst...Seite

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ein Glück, dass du da bist!

Ein Glück, dass du da bist! Wallfahrtsstunde: Ein Glück, dass du da bist! Vorzubereiten: Spiegel Schriftkarten mit den Versen Psalm 139, 5.13-16 Schriftkarten mit Psalm- und Bibelverse für die Kinder Liedkopien Einstimmung und Versammlung:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Diese liturgischen Stücke wurden für den EKD-Eröffnungsgottesdienst zum Jahr der Toleranz am 31.10.2012 in Worms erstellt. Psalm 46,1-3.9-11

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 98. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen

Nr. 98. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Nr. 98 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde für Buchenau und Elmshausen Februar März 2012 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum...Seite 2 Andacht...Seite 3 Bericht aus Thailand

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Rettung. ist möglich!

Rettung. ist möglich! Rettung ist möglich! Alles wird neu! Es gibt vieles, was einmal aufhört; Dinge, die plötzlich oder irgendwann ihr Ende finden. Wir spüren mit zunehmendem Alter, dass die Spannkraft, das Gedächtnis, die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr