Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 4 / 2013

2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, irgendwie unheimlich ist mir das schon: Nicht zu wissen, wer was von mir weiß, wer welches Telefongespräch mithört, welche oder SMS mitliest. Nicht einmal vor der Kanzlerin machen die Geheimdienste halt. Und auch Firmen spähen uns aus, um uns besser als Kunden belästigen zu können. Nun sagen manche: Ich habe nichts zu verbergen. Andere meinen: Die Leute sind selbst schuld, wenn sie so viel von sich im Internet preisgeben. Mag sein. Und doch gibt es da einen Unterschied zwischen dem, was ich freiwillig anderen zeige, und dem, was andere von mir erforschen, ohne dass ich eingewilligt hätte. Und da müssen wir besser geschützt werden. *** Der liebe Gott sieht alles. Damit wurde grade Kindern oft gedroht. Und es war eigentlich kein lieber Gott, der da propagiert wurde, sondern ein strafender, der so was wie ein Geheimdienst und verlängerter Arm der Eltern und Erzieher war. Im Sinne einer schwarzen Pädagogik wurde gedroht: Und wenn Du Dich im Schrank versteckst, er sieht alles. Und am Nikolaustag gab s dann oftmals Rute oder Süßigkeiten, je nach von den Eltern beurteiltem Wohlverhalten. Gut, dass wir uns davon verabschiedet haben. Nein Gott oder sein Vertreter taugt nicht als verlängerter Arm strafender Eltern. *** In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4 (Monatsspruch Dezember 2013). Wir gehen durch den Advent auf Weihnachten zu. Auch wenn es manche Begleiterscheinung gibt, über die wir eher den Kopf schütteln, ich find diese Zeit schön. Und in vielen Lichtern kann ich einen Vorschein des Weihnachtslichtes erkennen. Diese Zeit ist getragen von der Gewissheit, dass das Licht in diese Welt kommt. Gott, der Schöpfer und Garant des Lebens, ist sich nicht zu schade, selbst in diese Welt zu kommen. Gott wird Mensch, um uns ganz nahe zu sein. Im Kind in der Krippe feiern wir seine Ankunft in dieser Welt. Von diesem Kind scheint ein Licht in unser Leben. Es ist ein gnädiges Licht, er sieht uns gnädig an. 2

3 Editorial Gottes Liebe ist ein großes Geheimnis. Aber Gott ist kein Geheimdienst, der uns ausspäht, keine Firma, die nur unsere Daten will. Gott ist auch kein Erziehungsmittel, mit dem Eltern ihre Kinder einschüchtern. Sein Licht, das in unser Leben scheint, ist tröstlich. Bei dem, was wir tun und denken, was wir fühlen und sagen, ist er bei uns. Er schaut uns gütig an: das, was uns gelingt, und das, was uns misslingt; das, was uns betrübt, und das, was uns freut. Bei ihm brauchen wir keine Angst davor haben, was er mit unseren Daten anstellt. Bei ihm sind wir gut aufgehoben. Wenn sein Licht in mein Leben scheint, so tröstet mich das. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen Dietmar Adler, Pastor Sternsinger Am von Uhr wird im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde über die nächste Sternsingeraktion informiert. Es wäre toll, wenn diese ökumenisch begangen würde und auch aus unserer Gemeinde Kinder und Jugendliche sich zum Mitmachen begeistern könnten oder Familien entdeckt werden, die sich über einen Besuch der Sternsinger freuen. (Tel. kath. Kirchengemeinde 3415 oder Kontakt über unser Pfarrbüro unter Tel. 3361). 3

4 Kalenderweg 4 Es ist wieder einmal Dezember, und wieder findet der ökumenische Kalenderweg statt. Zum elften Mal und von vielen von Ihnen schon sehnlichst erwartet! So haben auch in diesem Jahr Familien aus beiden Gemeinden an ihrem Tag von Uhr eine offene Tür. Sie sind herzlich eingeladen, um bei Glühwein, Tee und Keksen andere nette Menschen zu treffen und sich auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Als Besonderheit findet in diesem Jahr zweimal eine Besinnungszeit im Advent mit Vikarin Lück statt. Bei Musik, Kerzenschein und kurzen Texten können Sie dort zur Ruhe kommen. Termine: Mittwoch, und , jeweils von Uhr im Turmraum der evangelischen Petri-Pauli- Kirche. Wir würden uns freuen, den einen oder anderen von Ihnen auf dem Kalenderweg zu treffen, und wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Barbara Genschick und Barbara Vollmer : Spalke, Am Glockensiek 12, Tel : Rose, Laubaner Weg 5, Tel : Lehnhoff, Bgm.-Graf-Str. 9, Tel : Müller, Osterstr. 27, Tel : Hoppe, Junkerstr. 6, Tel : Kindergarten Arche Noah, Uhr, Tel : Brock, Bredenbeekweg 16, Tel : Katholisches Pfarrheim/Kirche, Uhr, Tel : Oelze, Georgstr. 12, Tel : Meier, Bredenbeekweg 16, Tel : Besinnungszeit im Advent, Turmraum ev. Kirche, Uhr (Tel.3361) : Reichelt, Seierweg 1, Tel : Weibel, Masurenweg 9, Tel : Genschick, Wilh.-Raabe-Str. 24, Tel. 6343

5 Kalenderweg : Viecens, Angerstr. 37, Tel : Henke, Angerstr. 26, Tel : Adler, Am Mönjesod 21, Tel : Besinnungszeit im Advent, Turmraum ev. Kirche, Uhr (Tel.3361) : Domahs, Steinkreuzer Weg 13, Tel : Rakel, Bredenbeekweg 9, Tel : Schibalski, Lange Str. 5a, Tel : Vollmer, Am Alten Teich 1, Tel : In diesem Jahr zeitbedingt kein Gastgeber (Mo. vor Heiligabend) : Evang. und kath. Kirche zu den Gottesdiensten Weihnachtsmarkt Die Kirchengemeinde ist beim traditionellen Weihnachtsmarkt am 3. Advent (14./15.12.) wie immer mit der Teestube im Gemeindehaus dabei, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Kuchenspenden werden herzlich gern genommen, der Verkaufserlös geht an Brot für die Welt (bitte im Pfarrbüro anmelden). Ein offenes Singen mit Liederkranz und Posaunenchor findet am Samstag um 17 Uhr in der Kirche statt. Ebenfalls am Weihnachtsmarktsamstag, 14. Dezember, wird der Kirchturm nach dem offenen Singen von 18 bis 19 Uhr geöffnet sein. Genießen Sie die den Blick von oben auf Bad Münder im adventlichen Lichterglanz. Der Erlös der Aktion kommt der Petri-Pauli-Stiftung zugute Hinweise zum Heiligen Abend: Erfahrungsgemäß sind die Gottesdienste insbesondere am Nachmittag sehr gut besucht. Wir wollen in Ruhe und ohne Gefahren Gottesdienst feiern. Die Eingänge und Treppen sind (auch zwischen den Gottesdiensten) frei zu halten. Kinderwagen usw. bitten wir Sie im Gemeindehaus abzustellen, da aus Feuerschutzgründen die Gänge in der Kirche unbedingt frei bleiben müssen!!! Und wir bitten die Erwachsenen: Helfen Sie Ihren Kindern, sich einem Gottesdienst angemessen zu verhalten. Vielen Dank! Wenn die Witterung es zulässt, wird der Posaunenchor zwischen dem 15- und 16-Uhr-Gottesdienst vom Turm Weihnachtslieder spielen. 5

6 Die neue Pastorin aus Eimbeckhausen stellt sich vor: Mein Name ist Sonja Wieland. Ich komme aus dem Landkreis Osnabrück. Über einige Umwege hatte ich mich beruflich nochmal neu orientiert, nachdem ich ein halbes Jahr im Missionsseminar Hermannsburg mitgelebt und gelernt hatte. Vom Theologiezauber einmal gepackt und vom gemeinsamen Leben, Lernen und Glauben, wollte ich mehr davon, und begann mein Theologiestudium in Göttingen. Neben dem Theologiestudium besuchte ich den Bibel-Betrachtungskreis der ev. Communität Koinonia und traf mich regelmäßig mit einer kleinen Gruppe zu Taizé- Andachten. Mein Vikariat machte ich in Nikolausberg (Göttingen). Dort bekamen wir auch unseren ersten Familienzuwachs. Nach dem Vikariat ging es als Kandidatin des Predigtamtes zum Gemeindeverband Saaletal nach Salzhemmendorf. Dort (Pastorin Sonja Wieland, 2. von rechts) lernte ich kollegiales Arbeiten im Verband kennen, mit gemeinsamer Konfirmandenarbeit und gemeinsamen Gottesdienstplänen. Nach anderthalb Jahren Probedienstzeit kam unsere Tochter zur Welt, und ich ging in Elternzeit. Als nach zwei Jahren mein Kollege gerne seine Arbeitszeit reduzieren wollte, wurde ich gefragt, ob ich Lust hätte, wieder etwas miteinzusteigen. So arbeite ich nun seit anderthalb Jahren mit einer Viertelstelle im Verband wieder mit. Spaß machen mir vor allem alle Formen und Facetten von Gottesdiensten: sowohl die lauten, lebhaften für die ganz Kleinen oder die ganze Familie als auch moderne Formen für Jugendliche und Aufgeschlossene sowie auch meditative ruhige Formen wie z.b. Taizé-Gottesdienste und genauso auch unsere liturgischen normalen Sonntagsgottesdienste. Ich freue mich nun auf meine erste eigene Pfarrstelle in Eimbeckhausen, bin gespannt auf viele neue Gesichter und Begegungen und hoffe auf ein gutes Miteinander in der Gemeinde und auf eine gute Zusammenarbeit in der Region. Herzlichst Ihre Sonja Wieland 6

7 Werbung 7

8 Kultur DER FILMKLASSIKER Donnerstag 19. Dezember Uhr Denn sie wissen nicht, was sie tun USA 1955 Regie: Nicholas Ray mit James Dean, Natalie Wood 106 min ab 16 J. Amerikanische Teenager in den 50er Jahren rebellieren gegen ihre bürgerlichen Elternhäuser. Ein aufregender und alarmierender Film, mit dem James Dean, der Prototyp dieser Generation, zum Weltstar wurde. Hervorragend in Story, Regie, Darstellung und Farbdramaturgie. (film-dienst) Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße 16 SONDERVERANSTALTUNG Sonntag 29. Dezember 2013 ca Uhr Oliver Twist Frankreich 2005 Regie: Roman Polanski mit Ben Kingsley 130 min ab 12 J. Verfilmung des großen Romans von Charles Dickens. Der Waisenjunge Oliver Twist gerät im viktorianischen London an falsche Freunde. Polanski zeigt die Härte einer unmenschlichen Gesellschaft, ein Plädoyer für Humanität. Im Anschluss an den um 17 Uhr beginnenden Filmgottesdienst Petri-Pauli-Kirche Bad Münder Donnerstag 23. Januar Uhr Angels Share GB F B I 2012 Regie: Ken Loach 101 min ab 12 J. Erfrischende Komödie vom Altmeister des New British Cinema. Ein Junge aus Glasgow, der nach einer Rauferei zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert wird, entdeckt seine besondere Nase für Whisky. Mit Freunden entwickelt er den Plan, ein Fass vom besten Whisky der Welt zu entwenden. Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße 16 KINO IM GEWÄCHSHAUS Donnerstag 22. Februar Uhr The Artist Frankreich 2011 Regie/Buch: Michel Hazanavicius mit Jean Dujardin 100 min ab 6 J. Grade wird der Tonfilm erfunden. Der große Stummfilmstar George Valentin hat Angst davor. Großartige Hommage an eine große Filmepoche. 5 Oskars. Gärtnerei Ahlschwede-Roske, Wallstraße 7 8

9 Klanghorizonte/Kirchenmusik Musik im Gottesdienst am Sonntag, , Uhr *** Offenes Singen in der Kirche zum Weihnachtsmarkt am Samstag, , Uhr Sternstunden im Advent Konzert der Chöre des Liederkranzes in der Kirche am 6. Dezember, Uhr *** Musikgottesdienst mit Posaunenund Kirchenchor am Sonntag, , Uhr Sonntag, 2. März 2014, Uhr in der Kirche: Schuberts Winterreise *** Musik im Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr *** Konzert der Schwarzmeerkosaken am 16. Januar 2014 um Uhr in der Kirche 9

10 10 Werbung

11 Neue Gottesdienstseite Gemeinsamer Gottesdienstplan der Kirchengemeinden in der Region Bad Münder Gemeinsame regionale Gottesdienste gibt es schon länger, kürzlich fand im Oktober wieder das beliebte Lutherfest am Süntelturm statt, in Beber gibt es wieder den Taizégottesdienst zum Buß- und Bettag. Insgesamt wird es im Jahr mindestens vier Regionsgottesdienste geben; wichtig dabei ist, dass an diesem Termin nur ein Gottesdienst für alle Gemeinden der Region angeboten wird. Zur Übersicht der stattfindenden Gottesdienste finden Sie in dieser Ausgabe neu den gemeinsamen Gottesdienstplan aller Gemeinden für die nächsten drei Monate in der Mitte des Heftes zum Herausnehmen. Dieser Plan erscheint ab sofort in jedem Gemeindebrief unserer sieben Kirchengemeinden. Angedacht ist auch, dass die Pastorinnen der Nachbargemeinden gelegentlich hier vor Ort Gottesdienste gestalten, damit die Gemeinde Gelegenheit zum Kennenlernen hat - in der Region vertreten sich die Hauptamtlichen gegenseitig, z.b. bei Beerdigungen : Lichterkirche : Weihnachtlicher Filmgottesdienst : Gottesdienst für Liebende zum Valentinstag : Gospelgottesdienst mit Kenaniah : Gottesdienst im Kurpark mit Posaunenchor : Gottesdienst am Bellevue HolyDays : Filmgottesdienst mit Schola : 25 Jahre Mauerfall und Rohlf-Orgel Vorankündigung: Am Sonntag, 9. März 2014, findet um Uhr ein Gottesdienst in plattdeutscher Sprache statt - anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren e.v. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Wilhelm Dullweber und Prädikant Swen Fischer. Kinderbetreuung: Noch hat es sich nicht herumgesprochen: Zu jedem normalen Gottesdienst sonntags um 10 Uhr gibt es eine Kinderbetreuung im Gemeindehaus, Tabea Korten und Randi Adler erwarten Sie dort (Ausnahmen: Familiengottesdienste, Gottesdienste, wenn vorher samstags Kinderkirche war sonntags um 5, Ferienzeiten). 11

12 Ver ersc schiedenes Erneute Bonifizierungsaktion für Stiftungen Die Hannoversche Landeskirche honoriert wieder Zuwendungen für Stiftungen. Das bedeutet Folgendes: erhält unserer Petri-Pauli-Stiftung im Zeitraum von Juli 2013 bis 30. Juni 2015 einen Geldbetrag (zum Beispiel anlässlich einer Spende, einer Familienfeier, eines Vermächtnisses etc.), legt die Landeskirche einen Betrag in Höhe von 33% dazu: Aus drei gespendeten Euros werden also vier! Die Zinsen am Kapitalmarkt liegen zwar niedrig, aber durch die Bonifizierung der Landeskirche kann sich Ihr Engagement in den nächsten Monaten außerordentlich lohnen. Sprechen Sie uns an! Die Kirchenvorsteher/innen und die Mitglieder des Stiftungsausschusses sind gern bereit, Ihnen Auskünfte über die Ziele und Arbeit der Stiftung zu geben. Freiwilliges Kirchgeld 2013 Wie immer im November erhalten Sie mit dieser Ausgabe des Gemeindebriefes die Bitte um Gabe des freiwilligen Kirchgeldes. In diesem Jahr wollen wir das Geld den Rücklagen für die über kurz oder lang anstehende Sanierung des Gemeindehauszentrums zuführen. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern. Winterkirche Und wieder das liebe Geld - auch bei uns laufen die Heizkosten davon, der letzte lange Winter hat das Seine dazu beigetragen. Aus diesem Grund hat sich der Kirchenvorstand entschlossen, auf Decken und heißen Tee zu verzichten und auch in diesem Winter einige Gottesdienste in die Winterkirche ins Gemeindehaus zu verlegen. Die Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstseite. Gemeindebrief Und noch eine kleine Ankündigung: Im nächsten Jahr erhält unser Gemeindebrief eine neue Aufmachung, unsere Software ist veraltet. Schauen Sie also bitte erst genau hin, bevor sie ein buntes Heftchen in das Altpapier legen! : kennen Sie diese Nummer? Es ist die aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont gebührenfrei anzuwählende Nummer des Sorgentelefons in Hameln. Jeden Tag zwischen Uhr und Uhr sitzen extra für diese Arbeit geschulte Frauen und Männer ehrenamtlich an diesem Telefon und haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen, Nöte und Probleme. Greifen Sie ruhig zum Hörer, es bleibt alles vertraulich! Die nächste Bethelsammlung findet übrigens vom 22. bis 25. April 2014 statt, also genau in der Woche nach Ostern! 12

13 Werbung Fußpflege??? Na klar! med. -Pflege Mary Bockholdt Lange Straße Bad Münder Tel. (05042) Fax (05042)

14 Werbung Ich sehe was, das Du nicht siehst! Marktstraße Bad Münder Tel.:

15 Glaubenskurs in Hachmühlen An fünf Abenden in den vergangenen Wochen hatten die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bad Münder zusammen mit den Katholiken aus Bad Münder und den beiden Ordensschwestern vom Haus Immanuel in Springe zu einem Glaubenskurs nach Hachmühlen eingeladen. Rückblick Glaubenskurs mal die Gelegenheit, so intensiv über Gott und die Welt zu diskutieren? So stellte sich zum Beispiel heraus, dass der Heilige Geist doch eher schwierig zu packen ist, oder dass es ganz unterschiedliche Beter-Typen gibt. Die Themen der ersten drei Treffen waren Gott, Jesus Christus und der Heilige Geist, an den beiden letzten standen die mehr praktischen Themen Gebet und Leben und Handeln auf dem Programm. Auf ganz unterschiedliche Art wurden die Besucher von den wechselnden Kursleitern dazu angeregt, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und sich auszutauschen. Es war beeindruckend, wie unbefangen die Teilnehmer des Kurses sich auf die verschiedenen Angebote einließen und die Arbeitsaufträge auch schon mal nach Belieben abänderten. Die offenen Einblicke in die ganz persönlichen Glaubenserfahrungen verschiedener Christen war wie ein Geschenk für mich: Wo bietet sich denn schon Ein spannendes Experiment, das aus meiner Sicht kompetent und ideenreich von den Kursleitern begleitet wurde, denen ich ganz herzlich für ihren Einsatz danken möchte. Vielleicht findet sich ja auch in den nächsten Jahren die Möglichkeit, einen solchen Glaubenskurs anzubieten. Maria Ballmaier (Durchführende des Glaubenskurses: Anne-Kathrin Lück, Sr. Hildegard Faupel, Sr. Heike Sievert, Hans-Georg Spangenberger, Hermann Wessling, Barbara Daentzer) 15

16 Werbung 16

17 Familienfreizeit Alles unter einem Hut Rückblick Familienfreizeit Zu Beginn der Herbstferien machten sich fünf Familien aus Bad Münder, Eimbeckhausen und Hachmühlen auf den Weg nach Hanstedt bei Bremen. Dort in einem eigenen Haus untergebracht und von Mitgliedern der Hausgemeinde auf Zeit begleitet, verbrachten sie intensive, abwechs-lungsreiche und erholsame Tage. Gemeinsame Spiel- und Gesprächs-runden wechselten ab mit Phasen, in denen die Erwachsenen zum Thema arbeiteten und die Kinder währenddessen von jugendlichen Teamern betreut wurden. Während z.b. die Erwachsenen in der benachbarten Kirche den Psalm 23 in Stationen begingen und erlebten, gestalteten die Kinder Hirten und Schafe aus Salzteig. Damit wurde der Begriff Hut als Behüten, Aufpassen näher betrachtet. Be-hütet im wahrsten Sinne des Wortes ging es an einem Tag nach der Besichtigung des benachbarten Klosters Ebstorf mit Schirmkappen (beschriftet mit dem Ebstorfer Reisesegen ) zu Fuß nach Hanstedt zurück. Zu den weiteren Aktivitäten gehörten ein Vormittag, den die Familien zu einem Ausflug nutzen konnten; ein Nachmittag, an dem der Film Räuber Hotzenplotz gezeigt wurde (hier spielen ja diverse Hüte und Mützen eine Rolle); ein Nachmittag, an dem gemeinsam Hüte gebastelt wurden; schließlich am Sonntag ein Familiengottesdienst in der Kirche. Hierbei stand nochmal Hörbe mit dem großen Hut im Fokus. Aus diesem Buch war allabendlich den Kindern vorgelesen worden. Eine gemeinsame Abendmahlsfeier rundete den Gottesdienst und die Freizeit ab. Bei der abschließenden Feedback- Runde wurde deutlich: Es hat allen sehr gut gefallen und gutgetan. Ein großes Dankeschön ging an die Vorbereitenden und Durchführenden der Freizeit Pastorin Frauke Kesper- Weinrich, Sandra Brandstädter und Pastorin Barbara Daentzer sowie die TeamerInnen Anna, Pauline, Mathis und Philipp. Barbara Daentzer Zum Vormerken: Die nächste Familienfreizeit findet statt vom bis Information und Anmeldung bei Pn. Barbara Daentzer 17

18 Werbung 18

19 Unsere Gemeindekreise Kleinkindkreise: Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags Kontakt: Carola Pfohl, Tel Miniclub: Silke Arrand, T Kinderkirche: Bis auf angekündigte Ausnahmen jeden 1. Samstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus (Pn. Daentzer und Kiki-Team), s. auch S. 26 Jugendgruppen: Kontakt: P. Adler, Tel Posaunenchor: Mo Uhr Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel Kirchenchor: Mi Uhr Kontakt: Gordon Malerba, s. S. 28 Frauen im Gespräch: Am 2. Di. im Monat außer in den Ferien, Uhr, Kontakt: Elke Nootny, Tel Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: 14-täglich mittwochs, jeweils Uhr: , , , Seniorenkreis: 2. Mittwoch im Monat, Uhr (s.rechts), Kontakt: Gudrun Müller, Tel Besuchskreis: (15 Uhr m. Adventsfeier), , , , , jeweils Uhr, Kontakt: Pastorin Daentzer Verteilerkreis Kontakte: n. Vereinb. Kontakt: M. Ruck, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung Kontakt: P. Adler Kreise Seniorennachmittage jeweils um Uhr, zweiter Mittwoch im Monat: Mittwoch, 11. Dezember, Mittwoch, 8. Januar, Mittwoch, 12. Februar, Mittwoch, 12. März, im evang. Gemeindehaus. Zum Seniorennachmittag lädt auch die katholischen Kirchengemeinde herzlich ein: , und , jeweils um Uhr nach der Messe Wussten Sie eigentlich. dass es an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr eine Kirchturmbesteigung gibt? Unter sachkundiger Führung von Türmer Klaus Kork, der im Auftrag der GeTour Bad Münder arbeitet, ist das Innere des renovierten Turms zu besichtigen. Und oben angekommen, kann man den großartigen Blick über Bad Münder und das Deister-Süntel-Tal genießen. Weitere Informationen, auch zu Gruppenführungen: GeTour, Telefon

20 Brot für die Welt Die Gemeinden der Region Bad Münder unterstützen in diesem Jahr folgendes Projekt: Täglich hören wir von Armutsflüchtlingen aus Afrika, die versuchen, nach Europa zu gelangen. Und Europa schottet sich ab. Aufgabe wird es sein müssen, die Lebensbedingungen der Menschen in Afrika so zu verbessern, dass die Menschen eine Perspektive bekommen. Dem dient auch das Projekt von Brot für die Welt, das wir die sieben Gemeinden im Stadtgebiet Bad Münder in diesem Jahr besonders unterstützen: Kenia: Der Trockenheit trotzen Unter der extremen Trockenheit in Ostafrika leiden Millionen Menschen. In Kenia lernen Kleinbauernfamilien, die Dürren mit besserer Wasserversorgung und angepasster Landwirtschaft leichter zu überstehen. Die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre hat die Situation der Bauern in Kakili, ein Dorf im Osten Kenias, noch verschlimmert. Ihre letzte nennenswerte Ernte holten die Bauern im März 2009 ein. Die rettende Unterstützung kam von einer Organisation der Anglikanischen Kirche Kenias, die von Brot für die Welt unterstützt wird. Über den Aufbau von Selbsthilfegruppen wird die traditionelle Nachbarschaftshilfe unterstützt. Die Menschen in Kakili erhalten Saatgut für Pflanzen, die die Dürre vertragen. Außerdem lernen sie, wie man Terrassen zur Wasserkonservierung und zum Erosionsschutz der Felder anlegt. Der einzige Viehbesitz vieler Familien sind Ziegen,die ebenfalls von Hilfsorganisation stammen. Auch dank der Proteine und des Fetts der Ziegenmilch haben die Familien in Kakili die schlimme Dürre des Jahres 2011 überlebt. Spenden bitte überweisen an: Kirchenkreisamt Hameln > Volksbank Bad Münder (BLZ ) Konto: > Sparkasse Weserbergland (BLZ ) Konto: 8102 Vermerk: Region Bad Münder - Brot für die Welt Sie können ihre Spende auch im Pfarramt oder im Gottesdienst abgeben. Herzlich danken wir für Ihre Spenden 2012 in Höhe von ,12 Informationen: 20

21 Werbung Ihr Profi aus Bad Münder! Barrierefreie Bäder Wellnessbäder Solaranlagen Wärmepumpen Pelletanlagen Bautrocknung Schimmelpilzbeseitigung Klimatechnik Holzvergaserkessel Heizungsmodernisierung Gasabnahme an Wohnwagen und Wohnmobilen Ausführung von Sanitärund Heizungsarbeiten Gas- und Wasser- Installateurmeister Erich Rothe Inh. Thorsten Rothe Lange Straße Bad Münder Tel.: Fax: Werbung 21

22 22 Ver ersc schiedenes Anfängerausbildung im Posaunenchor Nach geraumer Zeit wird es wieder eine Möglichkeit geben, als Neueinsteiger im Posaunenchor mitzuwirken. Dieses Angebot richtet sich an alle musikinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Interesse haben, im Posaunenchor mitzuspielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Mindestalter sollte acht Jahre betragen (nach dem Zahnwechsel!). Instrumente sind vorhanden. Die Übungseinheiten werden jeweils montags um Uhr (Dauer: ca. eine Stunde) im Gemeindehaus stattfinden. Erster Termin ist der 2. Dezember Für Rückfragen und Anmeldungen steht zur Verfügung: Dr. Karl Schnelle, Tel: 05042/3960. Silberne, Goldene und Eiserne Konfirmation 2014 Es macht ja keiner was, das hört man öfter...in den vergangenen Jahren hat leider keine Silberne Konfirmation mehr stattgefunden, da sich kein Vorbereitungsteam gefunden hat, und das setzt sich jetzt weiter fort auch im Bereich der Goldenen und Eisernen Konfirmation. Eine komplette Ausrichtung dieser Jubelkonfirmationen mit persönlicher Einladung und Organisation des gemeinsamen Tages ist für das Pfarramt leider nicht leistbar bei den vielen, vielen Konfirmanden, die wir hatten. Aber wir bieten Ihnen an, anlässlich der Silbernen, der Goldenen und der Eisenen Konfirmation einen Gottesdienst gemeinsam mit Ihren damaligen Mitkonfirmand/innen zu feiern. Die Termine dafür sind in 2014: Goldene Konfirmation am 13. April, Eiserne Konfirmation am 18. Mai, Silberne Konfirmation am 6. Juli. Zur Silbernen Konfirmation sind die Konf.-Jahrgänge angesprochen, zur Goldenen der Jahrgang 1964, zur Eisernen der Jahrgang Für die Erstellung von Urkunden ist eine kurze telefonische Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich. Vielleicht findet sich ja doch noch die/der eine oder andere Interessierte, um bei den Vorbereitungen zu helfen?! Haben Sie Mut zum Kommen - auch wenn Sie der Kirche nicht mehr angehören, sind Sie herzlich willkommen! Zur Diamantenen und Gnaden-Konfirmation erhalten Sie Einladungen vom jeweiligen Vorbereitungsteam!

23 Werbung PODOLOGISCHE FUSSPFLEGEPRAXIS Mona Semke Osterstr Bad Münder Tel

24 Gebur urtsta tstage e / Ehejubiläen / Tauf aufen en 24

25 Trauerf auerfeier eiern 25

26 Kinderseite KInderKIrche - Kirche mit Kindern und für Kinder für Kinder ab vier In der Regel am 1. Samstag im Monat treffen wir uns um Uhr im Gemeindehaus, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Die KiKi endet um Uhr. Wir freuen uns auf euch! Das KiKi-Team Termine: 30. November (Probe Krippenspiel) 7. Dezember (Probe) 14. Dezember (Probe) 21. Dezember (Probe) 23. Dezember (Generalprobe) 24. Dezember (Krippenspiele) 11. Januar 8. Februar 1. März April entfällt (Osterferien) Rückblick KiKi-Tag am 28. September 2013 Der erste KiKi-Tag stand unter dem Thema Mahlzeit Gott lädt uns alle ein. 24 Kinder fanden sich an diesem Samstag im Gemeindehaus ein. Nach der Begrüßung und einem schwungvollen Lied wurden sie in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe durchlief drei Stationen: Bei der ersten lernten sie mit Ann-Cristin und Caterina Aufderheide die Geschichte vom Zöllner Zachäus kennen, anschaulich zu einem Hörspiel dargestellt mit selbstgefertigten Puppen und Requisiten. Im Anschluss daran gestaltete jedes Kind eine Pappfigur. Alle zusammen ergaben eine Menschenkette. An der zweiten Station wurde durch Andrea Moddelmog und Sabine Priesett die Geschichte vom verlorenen Sohn anhand von Folien erzählt und die einzelnen Bilder von den Kindern ausgemalt. Die dritte Station, begleitet von Lena und Vicky Kawalek sowie Barbara Daentzer, beschäftigte sich mit dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Hierbei wurden die handelnden Personen anhand verschiedenfarbiger Tücher dargestellt. Daran schloss sich für jede Gruppe ein Backgang in der Küche mit Martina Kawalek an. Nach einem leckeren Mittagessen (Dank an Jutta Bohne für die Unterstützung!) und einem Spiel an 26

27 Rüc ückb kblic lick k Kinderkir kirchenta hentag der frischen Luft ging es in die Kreativwerkstatt: Während die Jüngsten ein Tischtuch mit Kartoffeldruck verzierten und die Kinder der Klassen 1 und 2 Tischsets anfertigten, gestalteten die älteren Kinder gemeinsam eine Altarkerze mit den zum Abendmahl passenden Symbolen. Inzwischen war Vikarin Lück eingetroffen. Sie übte mit den Kindern die Lieder für den Familiengottesdienst ein. Dieser bildete den Abschluss des KiKi- Tages. Alles drehte sich um die Geschichte von den fünf Broten und zwei Fischen, die mehr als Menschen satt gemacht hatten. Nach der gemeinsamen Feier des Abendmahls mit selbstgebackenem Brot, an dem auch die Eltern, Großeltern und Geschwister teilgenommen hatten, wurde die langjährige Mitarbeiterin Sabine Priesett mit Segen, Blumen und einem Geschenkgutschein verabschiedet. Mit dem Verteilen der ebenfalls selbstgebackenen Kelchkekse klang der Tag aus. Kinder und Mitarbeiterinnen waren sich einig: Einen KiKi-Tag soll es demnächst wieder geben. Doch nun freuen sich alle erstmal auf die Proben zu den Krippenspielgottesdiensten an Heiligabend. Barbara Daentzer 27

28 Pfarrbüro Martina Ruck, Echternstr. 16, Tel /3361, Fax Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Fr Uhr, Do Uhr Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel /3627, Fax: 05042/ Pfarrbezirk Süd Pastorin Barbara Daentzer, Echternstr. 16, Tel / Vikarin Anne-Kathrin Lück, Tel Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/52219 Pastor Adler (s.o.), stellv. Vorsitzender Kirchenmusiker Gordon Malerba, Tel. 0151/ com Küster: Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel Kirche geöffnet von April bis Dezember: donnerstags von Uhr samstags von Uhr ADRESSEN Kindergarten Eva-Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel /2899, Fax: 05042/507693, A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel /1002, Fax 05042/ Do Uhr u.n. tel. Absprache Beratungszentrum, Angerstr. 2, Eing. Bahnhofstr. Arbeitsloseninitiative: Tel / Sprechzeit: Di , Do Uhr Diakonisches Werk Hameln: Tel / (Termine n. Vereinb.) Schuldnerberatung: Tel / oder 05151/ (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel /503447, Mi Uhr Erziehungsberatung: Tel /51545 Do Uhr (vierzehntäglich) Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: BLZ: Kto Sparkasse Weserbergland: BLZ: Kto Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln Bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, Bad Münder, Verantwortlich: P. Adler Druck: Wanderer Werbedruck Georgstr. 7, Bad Münder

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 3 / 2012 Luther baut auf - Einladung zum Lutherfest am Süntelturm am 28. Oktober 2012 Liebe Leserinnen und Leser! Sie sind und bleiben

Mehr

Unser neues Petri-Pauli-Haus - so könnte es aussehen

Unser neues Petri-Pauli-Haus - so könnte es aussehen Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 4 / 2014 Unser neues Petri-Pauli-Haus - so könnte es aussehen Editorial Editorial Bald ist es soweit und wir bauen Platz für Menschen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr.1 / 2014

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr.1 / 2014 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr.1 / 2014 Editorial Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Die Passionszeit steht vor der Tür. Im Gegensatz zur von hellen Lichtern und Vorfreude

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 1 / Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Machen Sie mit!

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 1 / Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Machen Sie mit! Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 1 / 2018 Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Machen Sie mit! Editorial KV-Wahl Liebe Leserinnen und Leser, wir haben die Wahl! Täglich

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2011 Fensterbild Das Pfingstwunder im Turmraum der Petri-Pauli-Kirche Editorial Gott in Bewegung Frohe Pfingsten! Mit den diesjährigen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Bad Münder Nr. 4 / Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Wir wünschen allen Lesern. Adventszeit.

Bad Münder Nr. 4 / Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Wir wünschen allen Lesern. Adventszeit. Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 4 / 2017 Wir wünschen allen Lesern Adventszeit eine besinnliche Liebe Leserinnen und Leser, Editorial Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. 100-jähriger Geburtstag des Kirchenfensters Sturmstillung

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. 100-jähriger Geburtstag des Kirchenfensters Sturmstillung Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2012 100-jähriger Geburtstag des Kirchenfensters Sturmstillung Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 10. Juni 2012 Editorial 100

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen Herzlich Willkommen Agenda 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung 9:30 Aktueller Stand 9:45 Neue Wege 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen 11:00 Ergebnispräsentation und weiteres Vorgehen 12:00

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / Foto: Nadine Przykopanski

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / Foto: Nadine Przykopanski Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2018 Foto: Nadine Przykopanski Editorial Liebe Leserinnen und Leser, was für ein Frühling! So viel Sonne, Wärme - ja, Hitze! Der eine

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr