Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2011 Fensterbild Das Pfingstwunder im Turmraum der Petri-Pauli-Kirche

2 Editorial Gott in Bewegung Frohe Pfingsten! Mit den diesjährigen Konfirmanden hatten wir für den Vorstellungsgottesdienst nach dem Heiligen Geist gefahndet. Was kann man sich darunter vorstellen? Erstaunlich, was wir dabei herausgefunden haben. Schnell war uns klar geworden: Die Pfingstgeschichte erzählt davon, wie der Geist Gottes zu den Menschen kommt: Zuerst als Wind, dann mit kleinen Flammen, und dann reden die Freunde Jesu so, dass die Umstehenden sie in ihrer Muttersprache verstehen. Wenn man vom Heiligen Geist spricht, spricht man in Bildern. Und es sind alles dynamische Bilder, oder anders gesagt: Der Heilige Geist ist die Power, die von Gott kommt. Bei der Taufe Jesu öffnet sich der Himmel, und der Geist kommt vom Himmel, dazu die Stimme: Das ist mein lieber Sohn. So glauben wir es auch bei der Taufe, dass der Geist zu denen segelt, die getauft werden: Du bist meine geliebte Tochter, mein geliebter Sohn. Im Johannesevangelium wird der Geist zu den Menschen geschickt, um sie zu trösten. Dort wo Menschen ermutigt und aufgerichtet werden, da ist der Heilige Geist bei ihnen angekommen. Dort, wo Menschen im Namen des Gottes Jesu zusammenkommen, da weht der Geist, führt die Menschen zusammen. Dort, wo Menschen für andere etwas Neues wagen, wo es neue Aufbrüche in unseren Gemeinden gibt, da sagt sich der Geist an, das ist seine Einflugschneise. Dort, wo Menschen auf andere zugehen, reden, helfen, füreinander da sind da ist er der Heilige Geist in Aktion. All das hatten die Konfirmanden in ihrem Vorstellungsgottesdienst recht geistreich in Szene gesetzt. Der Geist verleiht Flügel. Er ist Gott in Bewegung: Nicht Sport, Urlaub oder Fernreisen sind gemeint, sondern Gottes Bewegung hin zum Menschen. Natürlich sehnen wir uns nach Geborgenheit, nach einem Ort, wo wir gut aufgehoben sind, nach Heimat. Aber wir brauchen auch die Aufbrüche. Dass wir und unsere Gemeinden immer wieder neu in Bewegung kommen, dass die gute Botschaft Menschen erreicht, dazu hilft der Heilige Geist. Und das nicht nur an Pfingsten. Lassen Sie sich bewegen, von Gottes Kraft, Gottes Geist. Frohe Pfingsten und begeisterte Zeiten! Dietmar Adler 2

3 Unsere neue Pastorin Pastorin Daentzer ab 1. August in Bad Münder Nun steht es fest: Die durch den Wechsel von Pastor Schultz-Waßmuth nach Bad Nenndorf frei gewordene halbe Pfarrstelle I wird zum 1. August mit Pastorin Barbara Daentzer wieder besetzt. Barbara Daentzer ist 39 Jahre alt, verheiratet, drei Jungs gehören zur Familie. Sie stammt aus Völksen. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Göttingen und einer Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie ihr Vikariat in Garbsen-Osterwald und im Predigerseminar Hildesheim. Anschließend war sie Kandidatin des Predigtamtes in Bissendorf (Wedemark). Seit April 2004 ist sie Pastorin in den Kirchengemeinden Bolzum und Wehningen (Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt). Frau Daentzer wurde vom Landesbischof zur Pastorin in Bad Münder ernannt und hat am 15. Mai ihre Aufstellungspredigt gehalten. Einsprüche von Gemeindegliedern sind nicht gekommen. So konnte der Kirchenvorstand die Vokation erteilen. Der Einführungsgottesdienst soll am Sonntag, 14. August, um in der Petri-Pauli-Kirche zu Bad Münder stattfinden. Superintendent Philipp Meyer aus Hameln wird Pastorin Daentzer einführen. Im Anschluss daran ist die Gemeinde herzlich zum Empfang eingeladen. Der Kirchenvorstand freut sich über die Ernennung von Frau Pastorin Barbara Daentzer und auf die Zusammenarbeit. Margret Luther/Dietmar Adler 3

4 Petri-Pauli-Stiftung = 4, und noch viel mehr Nicht um höhere Mathematik geht es, sondern um eine Möglichkeit, die kirchliche Arbeit in unserer Stadt nachhaltig zu sichern. Seit 2006 gibt es in unserer Gemeinde die Petri-Pauli-Stiftung. Dank der Unterstützung vieler Menschen ist es gelungen, nun insgesamt im Stiftungskapital zu haben. Aus den Erlösen konnte schon einiges gefördert werden: Von den Kinderbibeln für Täuflinge über Energieeffizienzmaßnahmen im Gemeindehaus bis zu den Zifferblättern am Kirchturm. Viele Aufgaben warten noch auf uns. Unsere Landeskirche findet die Idee mit dem Stiften gut. Darum gibt sie jedes Mal, wenn wir 3 gesammelt haben, 1 dazu = 4, und noch viel mehr. Denn das Geld bringt ja Zinsen, und damit können wir auch in Zukunft kirchliche Arbeit in Bad Münder sichern. Aber die Aktion ist bis Ende Juni begrenzt. Also: Wenn Sie bis zum 30. Juni 2011 eine Zustiftung für die Petri-Pauli- Stiftung machen, dann bekommen wir jeweils ein Drittel von der Landeskirche draufgelegt. Zustiftungen, das können sein: > 3, die man beim Einkaufen gespart hat, > 30, die man diesen Monat nicht ausgibt, > 300 aus einer Geburtstagsfeier ( anstelle von Geschenken ), > oder aus einem Nachlass oder einer Rückzahlung. Informationen geben wir gern, manches steht auch unter Der Stiftungsvorstand Beate Wöllenstein, Hans-Ulrich Siegmund, Reinhard Schulz, Lothar Ruck, Heinz Hundertmark, Dietmar Adler Zustiftungen: Im Pfarrbüro (Mo, Mi, Fr 10-12, Do ), oder: Konto KKA Hameln, Konto-Nr , Volksbank Bad Münder BLZ oder Konto KKA Hameln, Konto-Nr. 8102, Sparkasse Weserbergland BLZ Unbedingt vermerken: Zustiftung Petri-Pauli-Stiftung 4

5 Anmeldung Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden Kinder der Geburtsjahrgänge 1998/99, die in der Regel nach den Sommerferien die 7. Klasse ihrer Schule besuchen, können ab sofort im Pfarrbüro zum Vorkonfirmandenunterricht angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, bitte bringen Sie Ihr Stammbuch oder die Geburts- und Taufurkunde Ihres Kindes mit. Auch ungetaufte Kinder können angemeldet werden, die Taufe erfolgt dann während der Konfirmandenzeit. Anmeldeschluss ist der 24. Juni! Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros entnehmen Sie bitte der letzten Seite. 5

6 Neuer Vor ortr trag g von Bernhar nhard d Gelderblom lom Der jüdische Friedhof Bad Münder Führung und Seminar Dienstag, 28. Juni 2011, Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Bad Münder Deisterallee/Ecke Mönjesod Anschließend: Evangelisches Gemeindehaus in der Echternstraße 16 Nach der Zerstörung allen jüdischen Lebens durch die Nationalsozialisten ist heute in Bad Münder allein der jüdische Friedhof an der Deisterallee geblieben. Mit seinem vergleichsweise reichen Bestand an Grabsteinen bezeugt er eine jüdische Gemeinde, die über Jahrhunderte einen wichtigen Beitrag zum städtischen Leben geleistet hat. Auch dieser Friedhof ist im Dritten Reich beseitigt worden. Die Führung wird die Geschichte des Friedhofes nachzeichnen, auf das Leben einzelner Personen eingehen, die dort liegen, und erläutern, wie ein großer Teil der Steine gerettet und wieder aufgestellt werden konnte. Nach einer kurzen Pause wird die Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus in der Echternstraße 16 fortgesetzt. Themen werden sein: - Die Geschichte des jüdischen Friedhofes Vertiefung und Gespräch. - Neue Rechercheergebnisse zur Geschichte der Juden in Münder in der NS-Zeit. - Anregungen und Überlegungen zur Gestaltung einer Gedenk- und Erinnerungskultur. 6

7 In eigener Sache x Aus der Statistik: Gemeindeglieder Taufen Konfirmationen Trauungen 12 3 Trauerfeiern Aufnahmen Austritte Gottesdienste Bethelsammlung: Die nächste Kleidersammlung für Bethel findet in der Woche vom 19. bis 23. September 2011 statt; abgeben können Sie tragbare Kleidung, tragbare Schuhe, Federbetten, Wolldecken, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche. Die letzte Sammlung im April hat kg Kleidung eingebracht. Bethel dankt herzlich für die Spenden. Tauffest in Beber am 3. September: Noch können Anmeldungen für das angekündigte Tauffest in Beber angenommen werden; Anmeldeschluss ist der 15.Juni (Termine für die Vorbereitungskurse: 2. Juli 10-12, 26. August ), getauft wird durch Ihren jeweiligen Ortspastoren. Patientenvorsorge Im Pfarrbüro sind Formulare und Handreichungen für die christliche Patientenvorsorge nach neuester Rechtsprechung ab sofort erhältlich; die Broschüren werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 0,50 Euro abgegeben. 7

8 Werbung 8

9 Aus dem KV Aus dem Kirchenvorstand Pfarrstellenwechsel Nach der Ausschreibung haben wir viele Gespräche geführt, die Landeskirche hat entschieden: Pastorin Barbara Daentzer wird kommen. Jetzt wird die Pfarrdienstwohnung renoviert. Wir freuen uns. Laurentiusfriedhof Der Kirchenvorstand sorgt sich um den Laurentiusfriedhof an der Langen Straße. Der Friedhof wird seit vielen Jahrzehnten als Park und als Zuwegung zum DRK- Kindergarten und zum Rohmelbad genutzt. Die Pflege des Geländes und die Verkehrssicherung übernahm bisher die Stadt Bad Münder. Nun hat die Stadt die bisherige Regelung aufgekündigt, die über 50 Jahre Bestand hatte. Fünf Jahre wurde über die Nutzung des Friedhofes zwischen Stadt Bad Münder und der Kirchengemeinde verhandelt. So gab es etwa im Oktober 2009 ein Gespräch mit der Bürgermeisterin, in der ein für beide Seiten zufrieden stellender Vorschlag erarbeitet wurde. Den Vertretern der Kirchengemeinde wurde zugesagt, dass innerhalb der nächsten Monate die Angelegenheit geklärt würde. Geschehen ist dann aber nichts. Auf Drängen des Kirchenvorstandes wurden Mitte 2010 die Verhandlungen wieder aufgenommen. Ohne auf die in den Verhandlungen deutlich geäußerten Bedenken der Kirchengemeinde einzugehen, hat die Stadtverwaltung im Februar 2011 als letztes Angebot zwei Vorschläge mitgeteilt: Danach würden bei der Kirchengemeinde entweder 80 % oder ca. 85 % der regelmäßigen Kosten für den Unterhalt des Parkes und die Sicherung der Wege verbleiben. Eine andere Möglichkeit sah die Stadtverwaltung nicht. Über diesen Lösungsansatz zeigen sich der Kirchenvorstand und das beratende Kirchenkreisamt enttäuscht. Beide Vorschläge kämen einem Ruin der Kirchengemeinde gleich. Die Mittel, die der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen, sind bestimmt für Gottesdienst, Seelsorge, für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren. Die Mitarbeitenden sind zu bezahlen, Kirche und Gemeindehaus müssen unterhalten und beheizt werden. Da stehen keinerlei Mittel für die Unterhaltung eines öffentlichen Parkes zur Verfügung, aus dem auch keine Einnahmen zu erzielen sind. Angesichts dieser verfahrenen Lage hatte die Kirchengemeinde nach langem Zögern die Öffentlichkeit informiert. Falls es nicht zu einer anderen Lösung kommt, muss die Kirchengemeinde den Friedhof sperren, denn die Verkehrssicherung kann sie nicht gewährleisten. Danach müsste dann in Ruhe über eine andere Lösung nachgedacht werden, so wäre eine erneute Nutzung als Friedhof nicht auszuschließen. Der Kirchenvorstand ist an einer Lösung interessiert, die den Laurentiusfriedhof für die Bevölkerung offen hält, kann aber keine Mittel zur Verfügung stellen. Inzwischen haben nun aber wieder Gespräche mit Vertretern der Stadt begonnen, und der Kirchenvorstand hofft auf eine für die Bürgerinnen und Bürger Bad Münders zufriedenstellende Lösung. 9

10 Werbung 10

11 Werbung Fußpflege??? Na klar! med. -Pflege Mary Bockholdt Lange Straße Bad Münder Tel. (05042) Fax (05042) Kindergar arten 11

12 Werbung Fotografie vom Hochzeiten Familien Kinder Bewerbungs-Passfotos Profi Offnungszeiten Mo.Die.Do.Fr Mitt Sam Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause Foto-Thielscher Echternstr. 11 Fon 05042/

13 Ter ermine rund um s s Kind Ein Angebot für junge Familien: Familienfrühstück Thema: Medien im Kinderzimmer Wann: Samstag, 27. August 2011, Wo: Evang. Gemeindehaus Echternstr. 16 Mit wem: Kinder von 0 bis..., Mütter, Väter, Onkel, Tanten... Wer schon weiß, dass er kommt, melde sich bitte im Pfarrbüro an: Telefon: 3361 oder Mail: KG.Bad_Muender@evlka.de, spontan kommen geht aber auch. Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer Der evang. Jugenddienst in Hameln hat noch freie Plätze für Kinder- und Jugendfreizeiten anzubieten: Schwedenfahrt (14-17 Jahre; 399 Euro), Amelandfahrt (6-12 Jahre; 349 Euro), Bayernfahrt (13-17 Jahre; 200 Euro), Sprengelkamp am Tankumsee (ab 13 Jahre; 35 Euro). Anmeldungen/Auskünfte unter Tel /28980 oder An jedem 1. Samstag im Monat KInderKIrche - treffen wir uns um Kirche mit Kindern und für Kinder im Turmraum, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen, die KiKi endet um im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch! Das KiKi-Team Termine: 11. Juni (wegen Kirchentag), 2. Juli; Neustart nach den Sommerferien ist der 3. September für Kinder ab vier 13

14 Das Intervie view: w: Kinderkir kirchen - KiKi -Team V.l.n.r. Sabine Priesett (SP), Lena Kawalek (LK), Ann-Cristin Aufderheide (ACA), Andrea Moddelmog (AM), Martina Kawalek (MK) Warum engagiert ihr euch in der Kirchengemeinde? LK: Aus Spaß an der Sache. SP: Der Bezug zur Kirche das bekomm ich nicht los, das ist ein Baustein in meinem Leben. ACA: Glauben vermitteln, das ist mir wichtig. LK: Das weitergeben, was ich selbst erlebt habe. MK: Spiel und Spaß, mit Inhalten verbunden. Ihr seid Mitarbeiterinnen der Kinderkirche, was ist das eigentlich? AM: Wir vermitteln den Kindern biblische Geschichten und zwar kindgerecht. Das ist wie mit einem Ü-Ei: Spannung, Spaß und Glaube. SP: Rituale sind aber auch wichtig. LK: Zu Beginn gibt s immer ein Anfangslied. MK: Und dann wird eine Geschichte erzählt oder gespielt. SK: Danach haben wir noch einen attraktiven kreativen Teil. AM Das Abschlusslied und Gebet ist dann wieder rituell. Wie sieht denn für euch so ein typischer Ablauf aus, von der Vorbereitung bis zur Durchführung? AM Einmal im Monat treffen wir uns zum Vorbereiten. Da besprechen wir, was das nächste Mal drankommt. Und wir verteilen die Aufgaben. SP Zu Hause geht das dann weiter mit der Vorbereitung. Geschichten werden präpariert, Bastelarbeiten zusammengestellt, Muster gefertigt. 14

15 Das Intervie view AM Und an dem Tag treffen wir uns dann um 10. Um kommen die Kinder. Und um werden sie dann wieder abgeholt, danach räumen wir noch alles auf. Wie lange seid ihr schon dabei? SP Ich habe schon 1983 im Kindergottesdienstteam angefangen. Dann kam eine Pause, und seit elf Jahren mache ich jetzt mit. AM Ich mache schon acht Jahre mit. MK Irgendwann gab s mal Lücken im Team, da wurde ich dann gefragt, seit ungefähr sechs Jahren bin ich dabei. LK ACA Ich habe direkt nach meiner Konfirmation vor zwei Jahren angefangen. Nach meinem Gruppenleiterkurs im letzten Jahr wollte ich weiter was mit Kindern machen. In einer christlichen Gruppe. Und da hat Lena mich angesprochen und das hat dann gepasst, seit letztem Sommer bin ich dabei. SP Verjüngung im Team können wir eigentlich immer brauchen. Ihr ward selbst mal als Kinder im Kindergottesdienst? SP Ja, klar, bei Frau von Renner (Diakonin). MK Schon als Kind fand ich das toll, das war nicht so steif und gezwungen. LK Ja, so lange es irgend möglich war, war ich dabei. Bis vor einiger Zeit gab s ja jeden Sonntag Kindergottesdienst. Dann habt ihr das Konzept umgestellt, einmal im Monat, meistens am ersten Samstag im Monat, und dann von bis Warum das neue Konzept? SP Das war ein längerer Prozess. Wir denken, dass der Sonntag für die meisten Familien nicht so gut passt. Außerdem können wir bei über zwei Stunden doch länger und intensiver mit den Kindern arbeiten. AM SP Vorher waren wir immer in Zeitdruck. Außerdem: Vielleicht entlasten wir ja auch die Eltern, dann können sie mal in Ruhe einkaufen gehen oder anderes planen. Ann-Cristin und Lena, ihr habt beim Evangelischen Jugenddienst einen Gruppenleiterkurs gemacht, erzählt doch mal davon! LK Mit Worten ist das nicht zu beschreiben. Allein die Gruppe. Man lernt auch eine Menge. Spiele zum Beispiel und wie positive Gruppengefühle entstehen. ACA Ja, das ist eine tolle Gemeinschaft. Aber man lernt auch etwas über die rechtlichen Hintergründe, Fragen zum Kindswohl zum Beispiel. Auch darüber wer ich selbst eigentlich bin in meiner Rolle als Gruppenleiterin. Das ist eine tolle Fortbildung auf christlichem Hintergrund. Vielen Dank für das Gespräch und für die tolle Arbeit der Kinderkirche! Die Fragen stellte Dietmar Adler 15

16 Werbung 16

17 Kultur Donnerstag 16. Juni Die Friseuse D 2009 Regie Doris Dörrie mit G. M. Schneider 108 min o.a. Eine übergewichtige Berliner Friseuse kämpft mit Schneid, guter Laune und einem Hauch krimineller Energie um ihre Existenzsicherung in einer Gesellschaft, die sich schwer damit tut, sie in ihrer Außergewöhnlichkeit anzunehmen. Bestens unterhaltende Sozialkomödie. (film-dienst) Ev. Gemeindehaus, Echternstraße Donnerstag 18. August Invictus - Unbezwungen USA 2009 Regie: Clint Eastwood mit Norm. Freeman Matt Damon 134 min ab 6 J. Es war eine sportliche Sensation, als 1995 das Rugbyteam des neuen Südafrikas auf Neuseeland traf. Nelson Mandela (grandios von Norman Freeman gespielt) setzt ein Zeichen für die Verständigung von Weißen und Schwarzen. Ein Film, der in der nuancenreichen Personenbeschreibung überzeugt und in dem abschließenden mitreißenden World-Cup-Spiel gipfelt. Ev. Gemeindehaus, Echternstraße Donnerstag 15. September Über Wasser Österreich, Luxemburg 2007 Regie: Udo Maurer 83 min o.a Ein alter Kapitän steht vor seinem Schiff inmitten des Aral-Sees, der inzwischen ausgetrocknet ist. Bauern in Bangladesh müssen zusehen, wie ihr Land vom Monsun mitgerissen wird. Wasserträger in Kenia verkaufen Wasser. Sensibler Dokumentarfilm über die Lebensressource Wasser, mit deren Mangel oder Überfluss Menschen leben. Ev. Gemeindehaus, Echternstraße Sonntag 9. Oktober 2011 nach dem Filmgottesdienst (17.00 ): ca : Kino in der Kirche: Wie im Himmel Petri-Pauli-Kirche 17

18 Werbung 18

19 Unsere Gemeindekreise Kleinkindkreise: Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags Kontakt: Sabine Engel, Tel Familienfrühstück:(nach Veröffentl.) Kontakt P. Adler, Tel Kinderkirche Jeden 1. Samstag im Monat von , Treffpunkt Turmraum. Jugendgruppen: Montags und dienstags, neue Gruppe für die frisch Konfirmierten freitags um 17, Kontakt: P. Adler, Tel Posaunenchor: Mo Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel Ökum. Kirchenchor: Mi Kontakt: Gordon Malerba, s. S. 28 Frauen im Gespräch: Am 2. Di. im Monat außer in den Ferien, 20.00, Kontakt: Elke Nootny, Tel Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: 14-täglich, Mi , Termine: ,15.06.,29.06., , ,07.09., , (Prediger Weidemann, Tel ) Seniorenkreis: 14-täglich Mi (s.rechts) Kontakt: Diakon Petermann Besuchskreis: nach Vereinbarung Kontakt: Diakon Petermann Verteilerkreis Kontakte: n. Vereinb. Kontakt: M. Ruck, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung Kontakt: P. Joumaah, Tel Trauergruppe: Zurzeit kein Angebot möglich, bitte wenden Sie sich an Ihren Seelsorger! Kreise Seniorenkreis jeweils um Mittwoch, 25. Mai: Sehet die Blumen auf dem Felde Geschichten Jesu, mitten aus dem Leben gegriffen. Mittwoch, 8. Juni: Auf Paulus Spuren Reiseerlebnisse in der Türkei und in Griechenland. Mittwoch, 22. Juni: in dieser lieben Sommerzeit Betrachtungen über einige Lieder von Paul Gerhardt. Mittwoch, 6. Juli: Ich wünsche eine sanfte Brise Von Feriengedanken und Urlaubswünschen. -Sommerpause- Der Seniorenkreis startet wieder am 17. August mit Franz von Assisi, nächster Termin: 31. August. 19

20 20 Palliativstützpunkt Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen Wussten Sie schon, dass es einen Palliativstützpunkt im Landkreis Hameln-Pyrmont gibt? Ziel dieses Stützpunktes ist es, die Lebensqualität unheilbar Kranker zu verbessern und ihnen ein selbst bestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden bis zum Lebensende zu ermöglichen. Die palliative Versorgung kennt vier Säulen: 1. Die seelsorgerliche Betreuung soll es ermöglichen, Sinnfragen zu stellen und das Leben bis zuletzt zu leben. 2. Die psychosoziale Begleitung will Gefühle im Rückblick auf das Leben, im Bewältigen der Krankheit und auch die Gedanken auf den bevorstehenden Tod verarbeiten. 3. Die Palliativmedizin versucht Schmerzen, Atemnot, Depressionen und Angst der Patienten und Patientinnen zu lindern. 4. Die palliative Pflege soll, wie es das lateinische Wort Pallium ausdrückt, schützend und wärmend wirken und trotz der schweren Erkrankung Wohlbefinden schenken. Seit 2007 hat die Bundesregierung den Weg zur so genannten Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung schwerstkranker Menschen gebahnt. Wenn Sie sich vom Palliativstützpunkt betreuen lassen oder einen Angehörigen haben, der diese Hilfe in Anspruch nehmen möchte, werden Sie bei der Aufnahme auch gefragt, ob Sie Seelsorge wünschen. Die Mitarbeitenden vom Stützpunkt (Büro in Hameln, in der Süntelstraße 35, Telefon / ) werden vermitteln. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr können Betroffene, Angehörige und Pflegende ganzheitliche Hilfe anfordern. Wenn es um seelsorgerliche Begleitung geht, können Sie sich selbstverständlich auch direkt an Ihre Pastorin / ihren Pastor wenden, gebenenfalls können auch Kontakte zur Nachbarschaftshilfe und zum Hospizdienst geknüpft werden. Hilfe in der Bibliothek gesucht In der AWO-Rehaklinik in Bad Münder betreut ein Ehrenamtlichenteam 2 x wöchentlich die Patientenbibliothek. Hier werden nette und zuverlässige Leute der Generation 50+ zur Unterstützung des Teams gesucht. Kontakt über Gertrud Bünnig, Tel. 3544, od. Ruth Meyer, Tel. 3741

21 Werbung Ihr Profi aus Bad Münder! Barrierefreie Bäder Wellnessbäder Solaranlagen Wärmepumpen Pelletanlagen Bautrocknung Schimmelpilzbeseitigung Klimatechnik Holzvergaserkessel Heizungsmodernisierung Gasabnahme an Wohnwagen und Wohnmobilen Ausführung von Sanitärund Heizungsarbeiten Gas- und Wasser- Installateurmeister Erich Rothe Inh. Thorsten Rothe Lange Straße Bad Münder Tel.: Fax: Werbung 21

22 Kirchenmusik Klanghorizonte 2011 Termine für Sie zum Vormerken: Sonntag, 7. August, Bariton und Orgel Immanuel Klein/Bariton/Hannover Gordon Malerba/Orgel/ Hannover Sonntag, 11. September, Barockensemble Bad Münder Familie Simko Gordon Malerba Sonntag, 16. Oktober, Trompete und Orgel Reinhard Großer/Trompete Gordon Malerba/Orgel Sonntag, 20. November, (Ewigkeitssonntag )17.00 Pergolesi: Stabat mater Bach: Widerstehe doch der Sünde Kerry Jago/Altus/Den Haag Gordon Malerba/Cembalo und Leitung/ Hannover 22

23 Werbung 23

24 Gebur urtsta tstage e /Tauf aufen en 91. Geburtstag 80. Geburtstag 97. Geburtstag 85. Geburtstag Getauft wurden 90. Geburtstag 24

25 Hochz hzeiten / Trauerf auerfeier eiern Getraut wurden Trauerfeiern für unsere verstorbenen Gemeindeglieder Goldene Hochzeit begingen Diamantene Hochzeit feierten: 25

26 Turmbesteigung am Pfingstsonntag Der Kirchenvorstand bietet (natürlich nur bei entsprechender Witterung) am Pfingstsonntag nach dem Gottesdienst eine kostenlose Turmbesteigung für alle Interessierten an. Ökum. Pfingstgottesdienst am 13. Juni Der ökumenische Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag findet in diesem Jahr um 10 in der Petri- Kirche in Flegessen statt. Es besteht das Angebot, gemeinsam von Bad Münder aus mit dem Fahrrad gemütlich nach Flegessen zu radeln. Treffpunkt hierzu ist um 8.50 der Parkplatz an der katholischen Kirche in der Angerstraße, die Abfahrt ist dann um 9. Besondere Gottesdienste Hinweise auf weitere besondere Gottesdienste: 10. Juli: Der Gottesdienst wird von dem in Bad Münder aufgewachsenen Pastor i. R. Jürgen Rolker gestaltet, der 2008 hier seine Diamantene Konfirmation begehen konnte.pastor Rolker hält sich im Rahmen einer Tagung der evang. Akademiker in unserer Gegend auf und freut sich auf ein Wiedersehen. 14. August: Einführungsgottesdienst von Pastorin Barbara Daentzer mit Superintendent Meyer, im Anschluss daran Empfang. 30.Oktober: Hallo Luther - Lutherfest am Süntelturm Die Gottesdienstreihe für die Generation dazwischen geht weiter, und wir laden Sie ein: 27. Juni.: Open-air-Gottesdienst mit Posaunenchor im Kurpark 28. August: Jazzgottesdienst an einem Sommerabend 9. Oktober: Filmgottesdienst Wie im Himmel mit Filmausschnitten, mit der Schola der katholischen Pfarrgemeinde. Um : Wie im Himmel - der ganze Film. 11. Dezember: Lichterkirche 26

27 So., So., Mo., Sa., So., So., Sa., Sa., So., So., So., So., So., So., So., Fr., Sa., So., So., Sa., Sa., So., So Sa., So., Gottesdienste J u n i Gottesdienst in Hachmühlen mit Übertragung des Abschlussgottesdienstes vom Kirchentag Gottesdienst in Beber Gottesdienst in Bakede Festgottesdienst zum Pfingstsonntag mit Taufe n Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der Petri-Kirche in Flegessen Abendmahlsgottesdienst Konfirmation Nord Konfirmation Nord sonntags um 5- der besonderegottesdienst Gottesdienst im Kurpark mit dem Posaunenchor J u li Kinderkirche Taufgottesdienst Familiengottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Au g u s t Gottesdienst mit Abendmahl Einführungsgottesdienst von Pn. Daentze r Einschulungsgottesdienst Taufgottesdienst Gottesdienst sonntags um 5- der besondere Gottesdienst Jazz-Gottesdienst S e p t e m b e r Kinderkirche Tauffest der Region Bad Münder in Beber Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden Gottesdienst zur Woche der Diakonie Taufgottesdienst Gottesdienst Pn. Kesper-Weinrich Pn. Otte Pn. Otte P. Adler Pn. Bösche-Ritter Pf. Baumert P. Adler P. Adler P. Adler Lekt. Grah KiKi-Tea m P. Adler P. Adler und Kindergartenteam P. i.r. Rolker Diak. Petermann Lekt.Grah Präd. Ruck P. Adler Superint. Meyer Pn. Daentzer Pn. Daentzer Pf. Baumert P. Adler P. Adler Gottesdienstteam P. Adler KIKI-Tea m alle Ortspastoren Pn. Daentzer P. Adler Diak. Petermann Präd. Ruck Pn. Daentze r Pn. Daentze r 27

28 Pfarrbüro Martina Ruck, Echternstr. 16, Tel /3361, Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Fr , Do Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel /3627, Fax: 05042/ Pfarrbezirk Süd zurzeit vakant Hauptvakanzvertreter Pastor Adler Nebenvakanzvertretein Pastorin Bösche-Ritter, Tel Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/52219 Pastor Adler (s.o.), stellv. Vorsitzender Diakon Bernd Petermann, August-Katz-Str. 5, Tel /4490, Fax: 05042/507343, Kirchenmusiker Gordon Malerba, Tel. 0151/ com Küster Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel Kirche geöffnet von April bis Dezember: donnerstags von samstags von ADRESSEN Kindergarten Eva-Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel /2899, Fax: 05042/507693, A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel /1002, Fax 05042/ Do u.n. tel. Absprache Beratungszentrum, Angerstr. 2, Eing. Bahnhofstr. Arbeitsloseninitiative: Tel / Sprechzeit: Di , Do Diakonisches Werk Hameln: Tel / (Termine n. Vereinb.) Schuldnerberatung: Tel / oder 05151/ (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel /503447, Mi Erziehungsberatung: Tel /51545 Do (vierzehntägig) Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: BLZ: Kto Sparkasse Weserbergland: BLZ: Kto Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln Bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, Bad Münder, Verantwortlich: P. Adler Druck: Wanderer Werbedruck Georgstr. 7, Bad Münder

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 3 / 2012 Luther baut auf - Einladung zum Lutherfest am Süntelturm am 28. Oktober 2012 Liebe Leserinnen und Leser! Sie sind und bleiben

Mehr

2011 - Das Jahr der Taufe

2011 - Das Jahr der Taufe Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 1 / 2011 2011 - Das Jahr der Taufe Editorial Jahr der Taufe Ja zur Taufe 2011 ist von der evangelischen Kirche zum Jahr der Taufe ausgerufen

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. 100-jähriger Geburtstag des Kirchenfensters Sturmstillung

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. 100-jähriger Geburtstag des Kirchenfensters Sturmstillung Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2012 100-jähriger Geburtstag des Kirchenfensters Sturmstillung Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 10. Juni 2012 Editorial 100

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 1 / Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Machen Sie mit!

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 1 / Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Machen Sie mit! Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 1 / 2018 Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Machen Sie mit! Editorial KV-Wahl Liebe Leserinnen und Leser, wir haben die Wahl! Täglich

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 4 / 2013 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, irgendwie unheimlich ist mir das schon: Nicht zu wissen, wer was von mir weiß, wer welches

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / Foto: Nadine Przykopanski

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / Foto: Nadine Przykopanski Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2018 Foto: Nadine Przykopanski Editorial Liebe Leserinnen und Leser, was für ein Frühling! So viel Sonne, Wärme - ja, Hitze! Der eine

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr.1 / 2014

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr.1 / 2014 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr.1 / 2014 Editorial Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Die Passionszeit steht vor der Tür. Im Gegensatz zur von hellen Lichtern und Vorfreude

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / 2017

Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 2 / 2017 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 2 / 2017 Editorial Editorial Journalist und Pastor in Ruhe. Von 1974 bis 1980 war er Pastor in Bad Münder. Heute wohnt er in Wennigsen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009 Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr