Programm. Familienbundzentrum Aspach. Herbst / Winter 2016 / Familienbundzentrum Aspach. Empfänger:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Familienbundzentrum Aspach. Herbst / Winter 2016 / Familienbundzentrum Aspach. Empfänger:"

Transkript

1 m Familienbundzentrum Familienbundzentrum Marktplatz Tel: 0664/ fbz.aspach@ooe.familienbund.at Programm Herbst / Winter 2016 / 2017 Empfänger: Österreichische Post AG / Spopnosoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 FolgeNr. 769 Ausgabe August 2016

2 Familienbundzentrum LAND OBERÖSTERREICH Noch mehr Infos rund um das Thema Gesundheit auf der Homepage mit den Schwerpunkten: Besser leben Rat und Hilfe Gesundheit in OÖ Gesundheit und Vitalität sind wichtige Faktoren für eine hohe Lebenszufriedenheit. Um diese langfristig zu erhalten, reicht es schon, sich kleine Verhaltensänderungen ins Bewusstsein zu rufen und in das tägliche Leben einzubauen. à Das Land OÖ bietet eine Vielzahl von Beratungs- und Vorsorgeangeboten für Ihre Gesundheit. à Mehr als 800 gesunde Rezepte stehen zum Nachkochen bereit. à Ein Blog des Landeshauptmanns informiert die Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen in der Gesundheitspolitik. à Gute Ideen vor den Vorhang! Sie setzen bereits gesundheitsfördernde Aktivitäten im Alltag um? Machen Sie doch mit und schicken Sie uns Ihre kreative und innovative Idee! Schau auf di! Ihr Landeshauptmann und Gesundheitsreferent bezahlte Anzeige

3 Vorwort 3 Liebe Eltern! Als regionaler Treffpunkt mit hohem Wohlfühlcharakter laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in unserem Zentrum ein! In unseren 22 Familienbundzentren mit zahlreichen Außenstellen in Oberösterreich kommen Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu plaudern. Bei unseren Offenen Treffs können Sie in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Eltern besprechen, was Ihnen am Herzen liegt, während Ihr Nachwuchs beim Spielen schnell neue Freundschaften knüpft. Zusätzlich gibt s bei Vorträgen Tipps zu Familienthemen. In den Eltern-Kind-Gruppen steht das gemeinsame Spielen, Basteln und Jausnen mit Mama, Papa, Oma oder Opa im Mittelpunkt. Hier lernen Sie auch lustige Fingerspiele und schwungvolle Lieder für zuhause kennen. Darüber hinaus haben wir für das kommende Semester wieder ein abwechslungsreiches Angebot an sportlichen und kreativen Kursen und Workshops für Kinder und Erwachsene sowie bunte Familienfeste zusammengestellt, um Ihren Familienalltag zu bereichern! Wir möchten Familien vernetzen und liebevolle Eltern-Kind-Momente ermöglichen. Mit unserem neuen Programmheft für Herbst/Winter 2016 wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie begleiten zu dürfen! Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann Vbgm Mag. Bernhard Baier Landesobmann des OÖ Familienbundes Liebe Eltern! Rosemarie Feichtenschlager Leitung Familienbundzentrum Dr. Karl Mandl Bürgermeister Unser Familienbundzentrum geht in die nächste Saison! Inzwischen Gewohnheit war es zu Beginn ein jahrelanges Bemühen um den Standort zur Verbesserung der Betreuungssituation unserer Kleinsten. Seither hat sich viel getan und wie selbstverständlich wird das Angebot angenommen. Wir sollten unser Familienbundzentrum trotz des Gewöhnungseffektes nicht als Selbstverständlichkeit sondern als große Chance für unsere Eltern und unsere Kleinsten sehen und das vielfältige Angebot annehmen!

4 Familienbundzentrum Büro- und Telefonzeiten Montag, Dienstag, Freitag Dienstag 08:30-11:30 Uhr 14:30-16:30 Uhr Geschlossen haben wir an allen kirchlichen und staatlichen Feiertagen sowie in den Ferien. Sie finden uns im Gemeindeamt, 2. Stock Marktplatz Mobil: 0664/ Mail: fbz.aspach@ooe.familienbund.at Bank: Volksbank, IBAN: AT BIC: VBWEAT2WXXX Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allg. Geschäftsbedingungen finden Sie auf zum Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allg. Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes. WO STEHEN WIR IM MITTELPUNKT? Im Bildungsland Oberösterreich arbeiten wir für moderne Schulen, motivierte Lehrkräfte und eine zeitgemäße Pädagogik. Damit bieten wir unseren Kindern eine chancenreiche Zukunft. Ihr Landeshauptmann-Stv. Mehr Infos auf Oberösterreich schafft Zukunft.

5 Unser Team 5 Unser Team Rosemarie Feichtenschlager Leitung, Organisation Elisabeth Moser Organisation Elisabeth Gerner Spielgruppenleiterin Helga Feichtenschlager Spielgruppenleiterin Julia Dallinger Kindergartenpädagogin Regina Hörandtner ÖTB- Vorturnerin Barbara Naderlinger Kindergartenpädagogin Martina Hingsamer NMS - Pädagogin

6 Familienbundzentrum Offener Treff für alle Kinder mit Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkeln,... (monatlich) Gemeinsam mit Ihnen möchten wir spielen, singen, tanzen, Freunde treffen, kreativ sein,... Verbringen Sie einen lustigen Nachmittag bei uns im Zentrum und nehmen Sie sich Zeit füreinander! Kosten: Anmeldung: Team FBZ Mittwoch, 14:30-16:30 Uhr , , , , ,- pro Familie + evtl. Materialkosten Nicht erforderlich! Spielgruppe Löwenzahn für Kinder ab 2 1/2 Jahren ohne Begleitung, (wöchentlich) Hat Ihr Kind Sehnsucht nach Spielkameraden und selbstbestimmter Entwicklung? Dafür gibt es bei uns die Spielgruppe, bei der Eltern und Kinder die Möglichkeit haben, einander langsam loszulassen. Ihr Kind kann hier in einer kleinen Gruppe erste Gehversuche in Richtung Selbständigkeit machen. Elisabeth Gerner, Spielgruppenleiterin Julia Dallinger, Kindergartenpädagogin Donnerstag, 09:00-11:30 Uhr / 7x / 7x / 6x Preis: 42,-*/ 46,- 42,-*/ 46,- 36,-*/ 39,-

7 Spielgruppen 7 THALIA Buchausstellung mit gemütlicher Kaffeeecke für Klein- und Kindergartenkinder Ein Buch für Kinder zu Nikolaus oder Weihnachten ist immer ein passendes Geschenk. An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit in aller Ruhe Bücher auszusuchen und anschließend noch gemütlich einen Kaffee zu genießen. Veranstalter: Kindergarten und Familienbundzentrum 16. November 2016 von 14:00-17:00 Uhr im Familienbundzentrum

8 Familienbundzentrum Eltern - Kind - Gruppen Spielen ist Nahrung für Körper, Geist und Seele. Kinder sollen Zeit und Raum haben, sich ganz in ein Spiel zu vertiefen und mit allen Sinnen die Welt zu entdecken. Vom Besuch einer Eltern - Kind - Gruppe profitiert nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie als Mutter und Vater! Einige gute Gründe für den Besuch einer Eltern - Kind - Gruppe: + sich bewusst Zeit füreinander nehmen + Kontakt zu anderen in gleichen Lebenssituationen knüpfen + über Erziehungsfragen sprechen + Spiele, Lieder, Spielmaterialien und Bücher kennen lernen + Gemeinschaftsgefühl erleben Gänseblümchen: 1-2 Jahre mit Begleitung Barbara Naderlinger, Kindergartenpädagogin Mittwoch, 09:00-11:00 Uhr / 6x / 7x / 6x Preis: 33,-*/ 36,- 39,-*/ 42,- 33,-*/ 36,- Glockenblume: 2-3 Jahre mit Begleitung Julia Dallinger, Kindergartenpädagogin Termine: Montag, 09:00-11:00 Uhr / 6x / 7x / 6x Preis: 33,-*/ 36,- 39,-*/ 42,- 33,-*/ 36,- Gänseblümchen: 1-2 Jahre mit Begleitung Helga Feichtenschlager, Spielgruppenleiterin Termine: Dienstag, 09:00-11:00 Uhr / 6x / 7x / 6x Preis: 33,-*/ 36,- 39,-*/ 42,- 33,-*/ 36,- Schlüsselblume: 6-12 Monate mit Begleitung ( 14 - tägig ) Julia Dallinger, Kindergartenpädagogin Freitag, 09:00-10:30 Uhr / 7x / 3x Preis: 35,-*/ 39,- 15,-*/ 17,-

9 Eltern- Kind- Gruppen 9 Eltern - Kind - Turnen: ab 1,5 Jahren mit Begleitung Regina Hörandtner, Vorturnerin ÖTB Mittwoch, 15:00-16:00 Uhr / 6x / 7x / 6x Preis: 24,-*/ 27,- 28,-*/ 32,- 24,-*/ 27,- Ort: Turnhalle Wildenau Spaß mit Musik: 3-6 Jahre mit Begleitung Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musik hören wird die natürliche Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente führen in die Welt der Klänge. Sabrina Esterer, Kindergartenpädagogin Donnerstag, 14:30-15:30 Uhr / 10x Preis: 50,-*/ 55,- Adventspielgruppe: 1,5-3 Jahre mit Begleitung In dieser Spielgruppe wird der Advent bewusst in den Mittelpunkt gerückt und wir bereiten uns gemeinsam auf das kommende Weihnachtsfest vor. Helga Feichtenschlager, Spielgruppenleiterin Dienstag, 14:30-16:30 Uhr / 4x Preis: 22,-*/ 24,- Außenstelle Eitzing Raupe: 1-3 Jahre mit Begleitung Martina Hingsamer, Kindergartenpädagogin Dienstag, 09:00-10:30 Uhr / 7x / 7x / 6x Preis: 42,-*/ 46,- 42,-*/ 46,- 36,-*/ 39,-

10 Familienbundzentrum Gemeinsame Angebote mit dem Revital Babyschwimmen: 3-12 Monate mit Begleitung Durch spielerisches frühzeitiges Angewöhnen an das Wasser wird die Angst vor Wasser abgebaut und der Grundstein für späteres Schwimmen gelegt. Kathrin Raab, Physiotherapeutin im Revital Termine: Montag, 15:40-16:10 Uhr / 8x Preis: 104,- Bitte Badebekleidung, Schwimmwindeln und Getränk für die Kinder mitbringen! Schwimmen für Kleinkinder: 1 2,5 Jahren mit Begleitung Kathrin Raab, Physiotherapeutin im Revital Termine: Montag, 15:45-16:15 Uhr / 8x Preis: 104,- Bitte Badebekleidung, Schwimmwindeln und Getränk für die Kinder mitbringen! Coaching-Angebot für Kinder Bei Haltungsschwächen, angeborener Fehlstellung, motorischen Entwicklungsstörungen, Hyperaktivität, etc. gibt es spezielle Therapien, die die Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen können. Das Physiotherapie-Team des Revital stellt diese Therapien, die sich für Kinder bereits ab dem 1. Lebensjahr eignen, vor. Folgende Therapien werden näher vorgestellt: Physiotherapie Ergotherapie Craniosacrale Therapie Skoliosebehandlung Babyschwimmen Individuelle Fragestellungen an das Therapeutenteam im Anschluss an den Vortrag sind gerne möglich. Kosten: Therapie-Team Revital Donnerstag, ; 19:30 Uhr Eintritt frei

11 Eltern- Kind- Veranstaltungen 11 COACHING FÜR KINDER IM REVITAL ASPACH Das Revital bietet für Kinder spezielle therapeutische Coaching-Möglichkeiten. Gemeinsam mit Eltern und Kind wird die am besten geeignete Methode gewählt. Craniosakrale Therapie Sanfte manuelle Methode bei Verspannugen sowie zur Auflösung von seelischen Dysbalancen, die sich in Schlafstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, mangelndem Körperbewusstsein, etc. zeigen. Auch für Säuglinge, Kleinkinder. Ergotherapie Für Kleinkinder und Jugendliche, die gegenüber Gleichaltrigen in der körperlichen oder sozialen Entwicklung Auffälligkeiten zeigen. Förderung der motorischen, kognitiven (Konzentration, Lernfähigkeit etc.) und sozialen (Regelverständnis, Selbstvertrauen) Fähigkeit. Skoliosetherapie nach K. Schroth Therapie bei Fehlhaltungen und Fehlstellungen am Bewegungsapparat. Heilgymnastik (Wieder-)Erlernen von natürlichen Bewegungsabläufen für Kinder. Fehlbelastungen werden dadurch minimiert. Ernährungsberatung Tipps für Eltern, dem Kind gesundes Essen schmackhaft zu machen. Berücksichtigung von individuellen Vorlieben, familiären Tagesabläufen, Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Schwimmkurse für Babies und Kleinkinder Ab Mitte Februar neue Kurstermine (sh. Kursprogramm). Weitere Informationen & Terminvereinbarung unter 07755/6801 oder Unser gesamtes therapeutisches Angebot finden Sie unter

12 Familienbundzentrum Hebammensprechstunde und Tragetreff für werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre eines Kindes bringen für werdende Eltern zahlreiche Vorbereitungen und Veränderungen mit sich. Wenn Sie in dieser schönen, aber auch manchmal schwierigen und anstrengenden Lebenssituation Information und Unterstützung wünschen, sind Sie bei uns richtig! Unsere Hebamme Manuela steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Sie interessieren sich für das Tragen von Babys, wissen aber nicht wie? Sie möchten ein Tragetuch/Tragehilfen sehen und fühlen? Hier bietet sich die Möglichkeit, mich als Beraterin und mein Beratungssortiment unverbindlich kennenzulernen und gegebenenfalls einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. Trageerfahrenen Eltern stehe ich bei Fragen und Unklarheiten natürlich auch gerne zur Verfügung. Preis: Manuela Aigner, Hebamme; Verena Grosser, Trageberaterin Dienstag, 14:00-16:30 Uhr , , , , , ,- pro Termin und Familie; Terminvergabe eine Woche vor dem jeweiligen Termin ERGOTHERAPIE für Kinder und Erwachsene, CranioSakral Therapie Andrea Buchner Marktplatz 9, 5252 Tel.: 0680 /

13 Eltern- Kind- Veranstaltungen Treffen für Familien mit betroffenen Kindern Es ist normal, verschieden zu sein! Unsere Kinder haben alle eines gemeinsam, nämlich (Chromosomen) Unter diesem Motto möchten wir uns gerne zum Austauschen, Plaudern, Frühstücken und Spielen treffen. Wenn auch Sie Interesse haben, sind Sie herzlichst eingeladen! Foto: privat Termine: Preis: Gabriele Schöberl, Spielgruppenleiterin, Mutter eines Kindes mit Down- Syndrom Samstag, 09:30-11:00 Uhr , , ,- pro Familie Fotografin für Familien Heute haben Sie die Möglichkeit, von Ihnen und Ihren Liebsten tolle Fotos schießen zu lassen. Ob für Sie persönlich oder als Geschenk, Sie werden bestimmt Freude an den Bildern haben! Sylvia Haginger, Fotografin Samstag, ; 09:00-16:00 Uhr Preis: 6,- pro Foto/ 5,- pro Termin (15 Minuten) Foto: privat

14 Familienbundzentrum Adventmarkt für die ganze Familie Verkauf von Advent- und Türkränzen, Gestecken, Kletzenbrot, Leberknödeln, Ton-/Holzarbeiten, Bilder, Schmuck, etc.... Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die teilnehmenden Vereine. Organisation: Ort: KFB Freitag, ; 14:00-19:00 Uhr im Schlosskeller gegenüber vom Kneippkurhaus GUTSCHEIN im Wert von Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen der Familienbundzentren Familienbundzentrum MUSTER Musterstraße Musterstadt FÜR NUMMER UNTERSCHRIFT DATUM

15 Eltern- Kind- Veranstaltungen 15 Bindung durch Berührung - auf Basis der Schmetterlingsmassage für Eltern mit Kindern von 0-4 Monaten In einer ruhigen Atmosphäre erlernen die Eltern, die Signale ihres Babys feinfühlig wahrzunehmen und diese besser zu verstehen. In der Massage achten wir stets darauf, dass die Grenzen des Säuglings respektiert werden. Bindung durch Berührung ist auch ein Angebot für Säuglinge nach einem schwierigen Start in das Leben. Sie erlaubt ihnen, erste körperliche Verspannungen und ungelöste Stresserfahrungen abzubauen und sich vertrauensvoll der Welt zu öffnen. Inhalte des Kurses: - Üben und Erfahren der Schmetterlingsmassage in kleinen Schritten - Säuglingsbeobachtung - Eigene Körperwahrnehmung - Austausch mit anderen Eltern Ziele des Kurses: - Verstehen der Ausdruckssprache des Babys - Freude am Kontakt zum Baby - Die Fähigkeit, dem Baby auch bei Stress Sicherheit und Geborgenheit vermitteln zu können - Vertrauen in die eigene Intuition und Wahrnehmung Manuela Aigner, Hebamme Termine: Mittwoch, 15:00-16:30 Uhr / 6x Preis: 62,-*/ 67,-

16 Familienbundzentrum Selbstverteidigungskurs für Frauen und Jugendliche ab 16 Jahren An diesen Abenden erlernt man, wie man sich in schwierigen Situationen zur Wehr setzen kann. Heinrich Erlinger, Maierhofer Karin, Judo Union Maria Schmolln Donnerstag, 16:00-17:00 Uhr / 5x Preis: 43,-*/ 45,- Kursort: Gymnastikraum VS Leckeres Brot - hausgemacht Workshop für interessierte Erwachsene Gemeinsam mit Christine werden wir an diesem Abend Brot und Gebäck backen, mit dem wir jederzeit auch unsere Familienmitglieder zu Hause verwöhnen können. Preis: Treffpunkt: Christine Berer, Hobbyköchin Dienstag, ; 19:00 Uhr 10,-*/ 12,- + Materialkosten Neue Mittelschule Yoga - Zeit, sich Gutes zu tun! für Erwachsene An diesen Abenden zeigt Barbara Gerner eine ganzheitliche Methode zur Entspannung für Körper, Geist und Seele. Mitzubringen sind eine Unterlage (Trainingsmatte), kleiner fester Polster, Decke und bequeme Kleidung! Barbara Gerner, dipl. Hartha-Yogalehrerin Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr / 8x Preis: 68,-*/ 73,-

17 Programm für Erwachsene 17 Reif für die Schule?! für interessierte Erwachsene Der Schulbeginn des Kindes ist für alle Eltern eines der wichtigsten Ereignisse in ihrem Elterndasein. Man ist verunsichert, was da auf sein Kind zukommen wird, man bringt eigene Erfahrungen ins Spiel und man versucht auf verschiedenste Weise sein Kind für die Schule gut vorzubereiten. In diesem Vortrag werden die Voraussetzungen für die kognitiven Prozesse im Schulalltag erläutert, die bereits beim Kleinkind unterstützt und gefördert werden können. Die körperlichen und sozialen Fähigkeiten sind die Grundlagen aller Lernvoraussetzungen. Sie werden anhand einfachster Beobachtungsaufgaben an diesem Abend vorgestellt. Veranstalter: Kindergarten, FBZ Edith Steffan, VD Dipl. Päd. Mittwoch, ; 19:30 Uhr Preis: 7,-*/ 9,- Kekse backen ohne Stress Workshop für interessierte Erwachsene Jeder Teilnehmer nimmt einen Teig von seinen Lieblingskeksen mit und gemeinsam werden wir die Kekse backen und verzieren. Am Ende des Abends tauschen wir die verschiedenen Sorten und jeder geht mit bis zu 10 Sorten Kekse nach Hause. Team FBZ Donnerstag, ; 19:00 Uhr Preis: 4,-*/ 5,- Treffpunkt: Neue Mittelschule Umgang mit Medien bei Kindern von 0-10 Jahren für interessierte Erwachsene Dem Einfluss der Medienwelt in ihrer Vielfalt können sich unsere Kinder heute in ihrem Alltag kaum mehr entziehen. Wie man ihnen dabei helfen kann Medienerlebnisse zu verarbeiten, einen gesunden Umgang damit zu pflegen, Medien positiv zu nützen und auch Gefahren zu erkennen, wird an diesem Abend genauer betrachtet. Andrea Eder, Spielgruppenleiterin, Elternbildnerin Dienstag, ; 19:30 Uhr Preis: 2,- Mit freundlicher Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ

18 Familienbundzentrum Programmübersicht Herb September Di :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Raupe Eitzing Di :00 Hebammensprechstunde + Tragetreff Mi :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Gänseblümchen Mi :00 Start: Eltern - Kind - Turnen Do :00 Start: Spielgruppe Löwenzahn Do :30 Start: Spaß mit Musik Fr nach Vereinb. Start: Sopranflöte Mo :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Glockenblume Di :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Gänseblümchen Mi :30 Offener Treff Fr :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Schlüsselblume Do :00 Start: Selbstverteidigungskurs für Frauen Do :00 Start: Judo Schnupperkurs Oktober Di :00 Workshop: Brot backen Mi :00 Veronika`s Kreativnachmittag Mi :30 Start: Yoga Mo :30 Vortrag: Reif für die Schule Mi :30 Offener Treff Fr :00 Bastelwerkstatt Di :00 Hebammensprechstunde + Tragetreff Sa :00 Fotografin November Do :00 Start: Spielgruppe Löwenzahn Fr :00 Bastelwerkstatt Fr nach Vereinb. Start: Sopranflöte Mo :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Glockenblume Di :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Gänseblümchen Di :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Raupe Eitzing Mi :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Gänseblümchen Mi :00 Start: Eltern - Kind - Turnen Mi :00 Veronika`s Kreativnachmittag Di :00 Hebammensprechstunde + Tragetreff Mi :00 Thalia Buchausstellung + Offener Treff Sa : Treffen Fr :00 Adventmarkt Di :30 Start: Adventspielgruppe

19 Übersicht 19 st/ Winter 2016/ 2017 Dezember Do :00 Kekse backen ohne Stress Fr :00 Bastelwerkstatt Mi :00 Veronika`s Kreativnachmittag Di :00 Hebammensprechstunde + Tragetreff Mi :30 Offener Treff Jänner Mo :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Glockenblume Di :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Gänseblümchen Di :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Raupe Eitzing Di :00 Hebammensprechstunde + Tragetreff Di :30 Vortrag: Umgang mit Medien Mi :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Gänseblümchen Mi :00 Start: Eltern - Kind - Turnen Mi :00 Start: Bindung durch Berührung Mi :00 Veronika`s Kreativnachmittag Do :00 Start: Spielgruppe Löwenzahn Do :00 Start: Bodystyle Fr :00 Start: Eltern - Kind - Gruppe Schlüsselblume Fr :00 Bastelwerkstatt Fr nach Vereinb. Start: Sopranflöte Mi :30 Offener Treff Sa :30 Frühstück mit selbstgebackenen Brötchen Sa : Treffen Februar Mi :00 Veronika`s Kreativnachmittag Di :00 Hebammensprechstunde + Tragetreff Mi :30 Offener Treff

20 Familienbundzentrum Bodystyling & Fatburner für Erwachsene Dieser Kurs formt, strafft und festigt den ganzen Körper. Hier kann man richtig viel Fett verbrennen, den Stoffwechsel ankurbeln und überschüssige Pfunde zum Schmelzen bringen. Los geht s mit einem Warm-up mit klassischen Aerobic-Elementen. Darauf folgen figurformende Übungen für den ganzen Körper, die sich mit Ausdauersequenzen abwechseln. Der Stoffwechsel und die Fettverbrennung arbeiten so auf Hochtouren. Abgerundet wird das Workout mit einem sanften Stretching. Bitte Trainingsmatte mitbringen! Nicole Hütter, Aerobictrainerin Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr / 10x Preis: 42,-*/ 45,- Treffpunkt: Gymnastikraum VS Fam. Wimmleitner Am Sonnberg /

21 Programm für Erwachsene 21 Frühstück mit selbstgemachten Brötchen für Erwachsene Michaela wird in der Schauküche der Tischlerei Leimhofer mit euch gemeinsam leckere Frühstücksbrötchen herstellen, die dann anschließend bei einem gemütlichen Brunch verkostet werden. Michaela Räuschenböck, Hobbyköchin Samstag, ; 07:30-11:30 Uhr Preis: 15,-*/ 17,- Treffpunkt: Schauküche Tischlerei Leimhofer Fragen & Antworten zu Flucht und geflüchteten Menschen in Oberösterreich. Infos zu Wohn-, Arbeits- & Lernmöglichkeiten für AsylwerberInnen und Asylberechtigte. Wichtige Kontakte, Veranstaltungen, Initiativen und Spendenmöglichkeiten. Gute Ideen zum Mit- oder Nachmachen. zusammenhelfen.ooe.gv.at Info-Hotline 0732 / facebook.com/zusammenhelfen bezahlte Anzeige Eine Initiative des Oö. Integrations-Landesrates

22 Familienbundzentrum Sopranflöte für Kinder ab 6 Jahren (wöchentlich) Die Sopranflöte ist mit ein bisschen Fleiß leicht zu erlernen und kann daher sehr gut als Grundstock für die weitere musikalische Bildung genutzt werden. In kleinen Gruppen hast du bei uns die Möglichkeit, dieses Instrument zu erlernen und Spaß an Rhythmus und Musik zu erleben. Freitag, Uhrzeit nach Vereinbarung / 7x / 6x / 6x Preis: 32,-*/ 35,- 27,-*/ 30,- 27,-*/ 30,- Judo Schnupperkurs für Kinder von 8-12 Jahren Kinder haben bei diesem Kurs die Möglichkeit, die Sportart Judo näher kennenzulernen Mitzubringen ist bequeme Kleidung. Heinrich Erlinger, Karin Maierhofer, Judo Union Maria Schmolln Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr / 5x Preis: 27,-*/ 30,- Treffpunkt: Gymnastikraum VS Veronika`s Kreativnachmittage für Kinder von 3-6 Jahren Wer Freude am Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien hat, ist bei uns herzlich willkommen! Preis: Veronika Haider, Kindergartenpädagogin Mittwoch, 15:00-17:00 Uhr , , , , ,-*/ 7,- + Materialkosten

23 Workshops für Kinder 23 Bastelwerkstatt für Jungs und Mädels für Kinder von 7-12 Jahren Dieser Workshop ist für Jungs und Mädels, die Freude am Basteln von Gebrauchs- und Ziergegenständen für Haus und Garten haben. Preis: Julia Dallinger, Kindergartenpädagogin Elisabeth Moser, Spielgruppenleiterin Freitag, 14:00-16:00 Uhr , , , ,-*/ 12,- + event. Materialkosten

24 Familienbundzentrum Rückblick Frühjahr 2016

25 23 Ausbildungstage: Mittwoch/Freitag 16:00-19:40 Uhr, Samstag 9:00-16:30 Uhr (Ausnahme: Freitag, , : 14:30 20:00 Uhr) Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse Kosten: 490,- FB-Mitglieder / 530,- Kursort: Familienbundzentrum Vöcklabruck, Parkstraße 25/1, 4840 Vöcklabruck Anmeldung/Informationen: Gabi Grillberger, Tel / /de/bildung/spielgrupppenleiter.html Bildnachweis: Foto Mayrhofer

26 Familienbundzentrum OÖ Familienbund 178 x in Oberösterreich Unser Angebot Familienbundzentren Kinderbetreuung Beratung und Hilfe Ausbildung und Elternbildung Veranstaltungen für Familien Verleih & Kinderanimation TopTermine Welttag des Kindes ErziehungsImpulse Prof. DDDr. Clemens SEDMAK Was heißt es, ein Kind zu lieben? MI 28. Sept Uhr, Stadthalle / WELS SO 18. Sept. Familienwanderung & Erlebnistag auf der Burg Prandegg Birgit KELLE Weg mit den Ratgebern - Mut zum Bauchgefühl DI, 11. Okt.,19.30 Uhr, Star Movie Kino / REGAU DI Dr. August HÖGLINGER Kinder liebevoll führen MO, 17. Okt., Uhr, Neues Rathaus / LINZ Karten in allen oö Sparkassen Familien stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit Kinderbetreuung, Familienberatung, Aus- und Weiterbildungen sowie tollen Familienaktionen bereichern wir Ihren Alltag. Mehr als Mitglieder schenken uns bereits ihr Vertrauen und genießen zahlreiche Vorteile. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mag. Bernhard Baier OÖ Familienbund-Landesobmann

27 Veranstaltungen für Kinder Mitglied werden zahlt sich aus! 27 um nur 15 euro im Jahr genießen sie und ihre Familie alle Vorteile der Familienbund Vorteilswelt. Jetzt NEU - die Mitgliedskarte über mobile-pocket mit allen Vorteilen am Smartphone! Hier Ihre Mitgliedsnummer und die Anleitung anfordern: office@ooe.familienbund.at geld sparen ermäßigte Eintritts- und Kursgebühren, laufend Vergünstigungen in Freizeit- und Kultureinrichtungen gratis ausleihen Tragetuch, Wander-Rückentrage, Bücher und Spiele, Spielesammlung... besser informiert Zusendung Familienbrief, OÖ Nachrichten, Kindernachrichten Online beitreten unter Gladskikh Tatjana/Shutterstock.com beitrittserklärung Meine Familie* tritt dem Österreichischen Familienbund bei (Jahresbeitrag 15, ) und genießt die zahlreichen Vorteile. Ein Austritt ist nach einem Jahr bezahlter Mitgliedschaft schriftlich möglich. Eltern Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Kinder weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Adresse Straße/Nr.... PLZ:... Ort:... Bezirk: Telefon:... Mobil:... Ich habe die Beitrittserklärung erhalten durch das Familienbundzentrum... die Bezirks-, Stadt- od. Ortsgruppe... die Familienberatungsstelle... sonstige... *Eltern(teil) und Kind(er) bis zur Volljährigkeit Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch erfasst werden und ich Zusendungen des Familienbundes erhalte Datum Unterschrift

28 Familienbundzentrum Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder Ab September 2016 wird eine schulische Nachmittagsbetreuung angeboten. In Zusammenarbeit mit der Schule und der Gemeinde wird der OÖ Familienbund diese organisieren. Nach dem Schulunterricht kann Ihr Kind in einer Gruppe von Kindern unter qualifizierter Aufsicht einen gemütlichen Nachmittag verbringen und ausspannen. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11:15 16:00 Uhr Freitag 11:15-14:00 Uhr Ort: Volksschule, Schulstraße 2, 5252 Mindestbetreuungszeit: 1 Tag pro Woche

29 Betreuungsangebote 29

30 Familienbundzentrum Krabbelstube Gemeinsam mit der Marktgemeinde bietet der OÖ Familienbund seit 1.September 2014 eine Krabbelstube in der Schulstraße 5 an. Der Eintritt in die Krabbelstube bedeutet meist die erste Trennung bzw. Loslösung vom Elternhaus und der primären Bezugsperson. Neben einer außerfamiliären Erfahrungswelt, stehen bei uns die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Eltern im Mittelpunkt. Für nähere Infos oder ein Beratungsgespräch bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Päd. Elisabeth Knauseder, Früherzieherin Öffnungszeiten: Montag Freitag: 07:00 14:00 Uhr Kontakt: Schulstraße 5, 5252 Telefon: 0664/ ; 07755/ E - Mail: krabbelstube.aspach@ooe.familienbund.at

31 Betreuungsangebote 31

32 Familienbundzentrum Bezirksobfrau Maria Schiemer Scheiterbachstraße Mattighofen Tel / Homepage- Gewinnspiel MITMACHEN UND GEWINNEN! Tolle Gewinnchancen auf! Besuchen Sie die Homepage des OÖ Familienbundes () und gewinnen Sie monatlich beim Gewinnspiel tolle Preise! Kostenlose Bildungsberatung! Wir bieten einen Tragetuchverleih an! Nähere Informationen bei uns im Zentrum! WIFI Ihre Nr. 1 als Karrierebegleiter Starten Sie im Job voll durch! Mit dem WIFI Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI. Wissen Ist Für Immer. wifi.at/ooe

33 Dank 33 Dank Es fördern und unterstützen uns: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann- Stv. Mag. Thomas Stelzer Bundesministerium für Familie und Jugend Familie & Beruf Management GmbH Land OÖ- Kinder- und Jugendhilfe Land OÖ- Familienreferat Land OÖ - Direktion Bildung und Gesellschaft Gemeinderat Bürgermeister Dr. Karl Mandl Familienausschussobmann Klaus Mühlbacher Wir danken......allen Inserenten, die mit ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren.... allen zukünftigen Sponsoren die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen. uns nur recht Information und Hilfe - kostenlos vertraulich anonym kija@ooe.gv.at

34 Familienbundzentrum Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum, Marktplatz 9, 5252 ; Tel: 0664/ Für den Inhalt verantwortlich: Rosemarie Feichtenschlager Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Vertretungsbefugtes Organ: Landesobmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: LAbg. Michaela Langer-Weninger, GR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferent LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal; Finanzreferent-Stv. GR Thomas Fediuk; Schriftführer Uwe Steininger Grafik: Elisabeth Knauseder Layout: Elisabeth Knauseder Druckerei: Druckerei Friedrich Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten! * gekennzeichnete Preise sind Familienbundpreise! Mein Herz schlägt für Oberösterreich! Ihre Anliegen sind uns wichtig! LAbg. Bgm.Franz Weinberger Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienbund-Zentren leisten hervorragende Arbeit. Deshalb unterstützen wir verschiedenste Aktivitäten für unsere Kinder sehr gerne. Sie erreichen uns unter Tel.: /

35 35 Geburtstag feiern im Familienbundzentrum Für Kinder ist der eigene Geburtstag das Ereignis des Jahres. Es steht im Mittelpunkt - Freunde kommen, es gibt Geschenke, eine leckere Torte und vieles, vieles mehr. Eltern bereitet dieses Fest oft Kopfzerbrechen. Das muss aber nicht sein: Wir bieten hier im Familienbundzentrum eine perfekte Partylocation. Es gibt viel Platz für Bewegung, eine gute Infrastruktur (Küche, großer Esstisch, ). Ganz individuell und stressfrei können Sie so Ihrem Kind einen unvergesslichen Geburtstag bereiten. Anmeldung und nähere Informationen unter 0664/ oder fbz.aspach@ooe.familienbund.at Gesundheit für die ganze Familie. Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vorsorge für Mutter und Kind Behandlung beim Arzt und im Spital Kinderzahn-Prävention Zahnbehandlung Zahnersatz und Kieferorthopädie OÖ Gebietskrankenkasse, Gruberstraße 77, 4021 Linz,

36 Familienbundzentrum Neuhofen/Krems MaxiMini Wochen in der Sonnentherme Lutzmannsburg! Alle Infos auf Einzigartige Baby World für die Kleinsten Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen! Der coolste Kindergarten Österreichs mit einem Feuerwerk an Angeboten speziell für Babys und Kleinkinder. Maxi Angebote für coole Minis von 0-6 Jahren!

Programm. Familienbundzentrum Aspach. Frühling / Sommer Familienbundzentrum Aspach. Empfänger:

Programm. Familienbundzentrum Aspach. Frühling / Sommer Familienbundzentrum Aspach. Empfänger: m Familienbundzentrum Familienbundzentrum Marktplatz 9 5252 Tel: 0664/85 24 359 fbz.aspach@ooe.familienbund.at Programm Frühling / Sommer 2017 Empfänger: Österreichische Post AG / Sponsoringpost Gen.Nr.

Mehr

Programm. Familienbundzentrum Aspach. Frühling / Sommer Familienbundzentrum Aspach. Empfänger:

Programm. Familienbundzentrum Aspach. Frühling / Sommer Familienbundzentrum Aspach. Empfänger: m Familienbundzentrum Familienbundzentrum Marktplatz 9 5252 Tel: 0664/85 24 359 fbz.aspach@ooe.familienbund.at Programm Frühling / Sommer 2016 Empfänger: Österreichische Post AG / Spopnosoringpost Gen.Nr.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH YOGA FÜR KINDER Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH www.yoga.at Yoga für Kinder BYO-Sonderinfo 2013 WOZU

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!!

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Programm Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Frühjahr 2016 Programm Frühjahr 2016 1 Vorstand: Obfrau: Raber Bernadette

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Infos und Kontakte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten!

Infos und Kontakte.  Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Infos und Kontakte www.salzburg.at/miniweb/ekiz_fb Änderungen im Programm bleiben vorbehalten! Bei den in diesem Programm angebotenen Veranstaltungen wird seitens des Eltern-Kind-Zentrums Fürstenbrunn

Mehr

Zwergerltreff Hagenberg

Zwergerltreff Hagenberg Zwergerltreff Hagenberg Programmheft Herbst Winter 2017/18 Vorwort Liebe Mamas, liebe Papas, liebe Kinder! Als Erstes möchten wir uns sehr herzlich bei Maria Anzinger bedanken, für die langjährige und

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 1 1.2.2017 3.2.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Beratung zu Kinderbetreuungs- und Wochengeld ein kostenloses

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm 2017 bis 2018 Wr. Neustadt Neunkirchen Eltern-Kind-Zentrum Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum. Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Do., 24.10. 19 20 Uhr Riedweg 49, Ulm Kostenlos AUFSTELLUNGS- Abend Fr., 25.10. 18 ca. 21.30 Uhr Riedweg

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Gelebte Integration in Altach

Gelebte Integration in Altach Gelebte Integration in Altach Kurzbeschreibung: Im Jahr 2008 wurde in Altach das Integrationskonzept erstellt und 2009 fanden die Dorfgespräche über Integration statt. Seit diesem Zeitpunkt werden vielfältige

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden Kind & Trauer Familientrauerbegleitung Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden Sterbebegleitung Das Ziel ist, kinder und ihre eltern in Zeiten

Mehr