i-kfz Umstellungen 2015 bis 2017:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i-kfz Umstellungen 2015 bis 2017:"

Transkript

1 i-kfz: Ein vielversprechens Projekt wird realisiert Der Bunsrat hat in seiner 912. Sitzung am 05. Juli 2013 beschlossen, dass Fahrzeuge künftig auch im Rahmen eines internetbasierten Verfahrens elektronisch außer Betrieb gesetzt wern können. Infolge ssen sind sowohl optische als auch funktionelle Änrungen r Stempelplaketten und r lassungsbescheinigung Teil I notwendig. i-kfz Umstellungen 2015 bis 2017: 2015: Einführung Kfz Internet Abmeldung Voraussichtlich 2016: Einführung Internet Kfz Wierzulassung auf nselben Halter Voraussichtlich 2017: Einführung generelle Internet Kfz An- und Abmeldung Auf n folgenn Seiten erfahren Sie, wie sich diese Änrungen im Detail äußern und inwiefern sich die neuen Dokumente in Funktionsweise und Aussehen darstellen. Darüber hinaus informieren wir Sie über sämtliche Vorteile die r neue elektronische Abmelservice mit sich bringt.

2 der internet-abmeldevorgang aus der sicht des bürgers Bürger legt die verckten Nummern r lassungsplaketten frei Bürger legt die verckten Nummern s Siegels auf r lassungsbescheinigung Teil I (ZBI) frei Bürger gibt in die Online-Abmelmaske ein: epersonalausweis + Kfz Kennzeichen + 2x Sicherheitsco Plakette + 1x Sicherheitsco ZBI Bürger zahlt online die Abmelgebühr Mit n entwerteten Stempelplaketten darf das Kfz im Verkehr nicht mehr bewegt wern Bürger erhält die Abmelbescheinigung von r per Post vorteile FÜr die bürgerinnen Und bürger Kfz-Abmeldung sind zukünftig jerzeit online möglich keine Fahrtkosten keine Fahrtzeiten keine Wartezeiten 9c1 Außer Betrieb gesetzt 1e34z67 1

3 Die neue SicoTra Stempelplakette gemäss Fahrzeugzulassungsverordnung i-kfz Anlage 4a Druckstücknummer in lesbarer Form und als 2D-Co. Das erste Zeichen ist ein Präfix, Zeichen 2 bis 8 ist eine pro lassungsstelle fortlaufen Nummer, das neunte Zeichen ist eine Prüfziffer, errechnet aus allen vorhergehenn Zeichen. HESSEN MBURG HA Wappen s Lans Brannburg David Liuzzo 2006 BREMEN EN AND BURG BR BA D 2 BERLIN RT -WÜ TEMB EN RG-VORP BU O EN RN ME M Das Lanswappen ist entfernbar und ckt n Sicherheitsco ab. G ER N-WEST HEI F DR EN AL NO R Zweischichtiges Siegel mit einer Abckschicht und einer Unterschicht mit einem unter m Wappen liegenn Sicherheitsco. Das zusätzliche Belegetikett dient m Festkleben r Stempelplakette am lassungsvorgang in r Behör sowie r Erfassung r Druckstücknummer. MECK L DIE ÄNDERUNGEN IM ÜBERBLICK: Der verckte Sicherheitsco besteht aus 3 zufälligen Zeichen in Groß- und Kleinschreibung, dargestellt in lesbarer Form und als 2D-Co. Die neue Stempelplakette enthält das farbige Wappen r, die Druckstücknummer und n verckt angebrachten Sicherheitsco.

4 BUNDESLAND FUnKtionEn Und merkmale der neuen stempelplakette T belegetikett S T A D T BAYERN BAYERN I N G O L S T A D T ansicht 100% DE Base: Base: SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - SICOTRA - i-kfz - RIHRE ZULASSUNGSBEHÖ Base: schwarz (RS) Base: schwarz Base: silber (RS) (RS) Base: silber (RS) Base: grau (RS) Core: schwarz (VS) Core: rot (VS) Core: blau (VS) Core: gelb (VS) Core: weiß (VS) Core: Rubbelsilber (VS) Core: Folie Core: TAN & DS-Nr. (RS) Core: weiß (RS) Core: grau (RS) druckstücknummer Arial Bold 6 pt abmelco DataMatrix 8x8 mm abmelco (nach m Freirubbeln) Base: Base: Trennlack (RS) Base: schwarz (RS) Base: silber (RS) Base: grau (RS) Core: Stanze VS) abmelco Arial Bold 11 pt druckstücknummer DataMatrix 5x5 mm Core: Rubbelsilber (VS) Core: TAN & DS-Nr. (RS) Core: weiß (RS) Core: grau (RS) INFO: Aus Sicherheitsgrünn enthält diese Broschüre keine originalgetreuen Abbildungen r Stempelplaketten. RHEINLAND-PFALZ SAARLAND SACHSEN SACHSEN-ANHALT SCHLESWIG-HOLSTEIN THÜRINGEN NIEDERSACHSEN BAYERN 3

5 die änderungen der ZUlassUngsbEschEinigUng teil i gemäss FahrZEUgZUlassUngsvErordnUng anlage 5 Die neue lassungsbescheinigung Teil I ist mit einem speziellen Siegel bestückt, welches die nötigen Informationen zur elektronischen Fahrzeugabmeldung über das Internet enthält. die änderungen im ÜbErblicK: Zweischichtiges Siegel mit einer Abckschicht und einer Unterschicht, die einen verckten Sicherheitsco beherbergt. Die Abckschicht zeigt ein irreversibles Öffnen gelb/grün an. Druckstücknummer in lesbarer Form und als 2D-Co. Das erste Zeichen ist ein Präfix, Zeichen 2 bis 8 ist eine fortlaufen Nummer, das neunte Zeichen ist eine Prüfziffer errechnet aus allen vorhergehenn Zeichen. Die Abckschicht ist abziehbar und ckt n Sicherheitsco ab. Der verckte Sicherheitsco besteht aus 7 zufälligen Zeichen in Groß- und Kleinschreibung, dargestellt in lesbarer Form und als 2D-Co. 4

6 FUnKtionEn Und merkmale des sicherheitssiegels der Zbi ansicht 100% Freigelegter abmelco auf m Untergrund Außer Nur zur Betrieb Außerbetriebsetzung Abckung gesetzt! entfernen T (Dokument nur 1e34z67 unbeschädigt gültig) Außer Betrieb gesetzt 1e34z67 druckstücknummer abmelco 5

7 lieferformen der i-kfz stempelplaketten Die geänrte Auslieferungsform r Stempelplakette mit einem Belegetikett erforrt die Änrung r bisherigen Verpackungen. Wir bieten die i-kfz Stempelplakette standardmäßig in 2 Verpackungssowie richtungsformen an. 1. vereinzelt in einer Kartonage: Stempelplakette mit Belegetikett, vereinzelt zu 200 Stück in einer Kartonage, auf einem Trägerpapier stehend, entgittert, Trägerpapier längs geschlitzt zum Abheben r Plakette. 2. auf rolle in einer Kartonage Stempelplakette mit Belegetikett, auf Rolle, in einer Kartonage zu 250 Stück, auf einem Trägerpapier, entgittert, Trägerpapier längs geschlitzt zum Abheben r Plakette und quer perforiert zum Abreißen einzelner Stempelplaketten. 6

8 Übermittlung r XML- Dateien mit Druckstücknummer und SICHERHEITSCODE Je Stempelplakette und jes Sicherheitsco-Etikett für die lassungsbescheinigung Teil I enthält eine sichtbare Druckstücknummer und einen Sicherheitsco. Diese Daten wern in einer XML- Datei mit einer normierten Struktur an die n übermittelt und dort in die EDV eingespielt. Dem einzelnen lassungsvorgang wern die Druckstücknummern r Stempelplaketten und s Sicherheitsco-Etiketts r ZBI zugeordnet. Hinter n Druckstücknummern stehen die verknüpften Sicherheitscos, die bei r online Abmeldung übermittelt und abgeglichen wern. r Übermittlung r Daten von Trautwein zur sind wahlweise 2 Wege vorgesehen. Die Datendateien können per übersandt wern or von r von einem geschützten FTP-Server abgerufen wern. Auf Wunsch wird Ihnen zusätzlich zu r Übermittlung r XML- Dateien mit n Druckstück- und zugehörigen Sicherheitsco eine weitere Datei mit r Verpackungs-, sowie r Start-, Endnummer und etwaige Fehlnummern pro Verpackung geliefert. Somit lassen sich die einzelnen nummerierten Plaketten n Kollis (Verpackungen) zuordnen und ermöglichen behörnintern eine stückgenaue Übergabe. 7

9 Trautwein - lieferant s Feldversuches IN Ingolstadt Trautwein konnte bereits seit Anfang 2013 Erfahrung in einem breit angelegten Feldversuch sammeln. Als Lieferant s Feldversuches r AUDI AG zusammen mit r Stadt Ingolstadt lieferte Trautwein die neuen Stempelplaketten, Fahrzeugscheine mit m Sicherheitsco sowie die zugehörigen XML-Dateien mit n Druckstück- und Sicherheitsco. Letztere wurn in die EDV r Stadt Ingolstadt eingelesen. Während s Feldversuches wurn aus n gewonnenen Erfahrungen Optimierungen erarbeitet und bei n Stempelplaketten, m Sicherheitsco auf r ZBI und bei r Generierung r Dateien mit n Druckstücknummern und zugehörigen Sicherheitscos umgesetzt. Die Prozesse wurn im Echtbetrieb getestet und optimiert. Im Rahmen von Werksanmeldungen und kurzfristigen Anmeldungen r AUDI AG wur r Abmelvorgang und die neue Funktionalität aller Siegel optimiert und getestet. Aufgrund r im Feldversuch gesammelten Erfahrung kann Trautwein schon heute ein über viele Monate in allen Belangen funktionierens und im Echtbetrieb getestetes System, bestehend aus n Stempelplaketten, r neuen lassungsbescheinigung Teil I und r zugehörigen XML- Dateien anbieten. 8

i-kfz Umstellungen 2015 bis 2017:

i-kfz Umstellungen 2015 bis 2017: 1 i-kfz: Ein vielversprechens Projekt wird realisiert Der Bunsrat hat in seiner 912. Sitzung am 05. Juli 2013 beschlossen, dass Fahrzeuge künftig auch im Rahmen eines internetbasierten Verfahrens elektronisch

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2018

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2018 Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2018 FZ 15 Statistik Nutzungshinweis Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht

Mehr

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2016

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2016 Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2016 FZ 15 Statistik Nutzungshinweis Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern

Mercedes Modellreihen, Neuzulassungern MB Modellreihen 1-12.212 Type Anteil in % Anteil /Fzg. Anteil /Fzg. Anzahl Neuzulassungen Anteil/gewerblich gewerblich Privat Jan.-Dez.212 C-Klasse 69.52 63,5% 43848 2524 B-Klasse 59.42 36,6% 21748 37672

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

Art.-Nr Dienst-Hose blau 55% Polyester 45% Schurwolle Bindung: Serge

Art.-Nr Dienst-Hose blau 55% Polyester 45% Schurwolle Bindung: Serge Damen-Uniformen Art.-Nr 20-010 Damen- Uniform Art.-Nr 20-040 Dienst- Rock "lang" Art.-Nr 20-030 Dienst-Hose blau Art.-Nr 20-050 Dienst-Rock "kurz" Art.-Nr 20-020 Dienst- Hose schwarz Einsatzbund hosen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

PS-Leistung von Pkw. Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw

PS-Leistung von Pkw. Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw PS-Leistung von Pkw Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Pkw-Motorleistung nach Bundesländern Pkw-Motorleistung

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83 Öffentlicher Dienst In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 3.011.500 Beschäftigte. Rund 99 % der tariflichen Entgeltgruppen liegen oberhalb von 10. 1 % der Gruppen bewegt sich zwischen 9,00

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Kfz.-Zulassungsbehörden

Kfz.-Zulassungsbehörden Programmübersicht Kfz.-Zulassungsbehörden Stand: 01.05.2017 www.dsd-staatliche-dokumente.de DSD Staatliche Dokumente GmbH Sendener Stiege 4 48163 Münster Tel: 02536/ 991-157 Fax: 02536/991-148 DSD Staatliche

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Betriebsvergleich Stundenlöhne / Stundenverrechnungssätze im Kfz-Betrieb

Betriebsvergleich Stundenlöhne / Stundenverrechnungssätze im Kfz-Betrieb Betriebsvergleich 2018 Stundenlöhne / Stundenverrechnungssätze im Kfz-Betrieb Herausgeber: Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. Zentralverband (ZDK) Franz-Lohe-Straße 21, 53129 Bonn Mohrenstraße 20/21

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2016 / 2017, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2016 / 2017 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2016 / 2017,

Mehr

Nationalen Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen

Nationalen Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen Bunverband BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Abrechnung der Aufwandsentschädigung im Rahmen Nationalen Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen 1 EnVKG - Aufwandsentschädigung Bunverband 17 Verpflichtung

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

AKTIONÄRSZAHLEN DES 1 DEUTSCHEN AKTIENINSTITUTS 2015 TABELLEN

AKTIONÄRSZAHLEN DES 1 DEUTSCHEN AKTIENINSTITUTS 2015 TABELLEN AKTIONÄRSZAHLEN DES 1 DEUTSCHEN AKTIENINSTITUTS 2015 TABELLEN SYSTEMATIK UND METHODIK DER AKTIONÄRSSTRUKTURSTATISTIK Das Deutsche Aktieninstitut zählt alle Anleger als Aktienbesitzer, die entweder direkt

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 10.935 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio.

Mehr

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2016 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.352 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner)

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul AKZ-DSN-Erkennung (Objektscanner) Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner) CeBIT 2017 Inhalt 1 Komplettlösung: Telecomputer-Software + Hardware 2 Einsatzumgebung 3 Verarbeitete Objektarten

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.991 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2011 / 2012, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2011 / 2012 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2011 / 2012,

Mehr

FoKo. Aktion ForscherKontakt(e) der DAGV. technisch betreut von den Computergenealogen Support & Skript betreut von Ulli Heist

FoKo. Aktion ForscherKontakt(e) der DAGV. technisch betreut von den Computergenealogen Support & Skript betreut von Ulli Heist FoKo Aktion ForscherKontakt(e) der DAGV technisch betreut von den Computergenealogen Support & Skript betreut von Ulli Heist http://foko.genealogy.net Übersicht der Möglichkeiten der Mitgliederdatenbank,

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Die GRÖSSTE Kalender-Kollektion Europas Ihr Wunschkalender ist nicht dabei? - Fragen Sie uns - andere Ausführungen, Formate, Bild- und Sachkalender Format: ca. 300 x 535 mm Werbefläche Fußleiste: 300 x

Mehr

Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen

Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen Erste Auswertungen des Eutergesundheitsmonitorings aus der MLP in Thüringen Fachtagung Milchgewinnung Stadtroda 6. Dezember 2016 Dr. Sonja Kleinhans, TVL Erfurt 1 Managementwerkzeuge für das Eutergesundheitsmonitoring

Mehr

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Datenbestand Transparenzberichte in der DatenClearingStelle, Stand 13.09.2010 Gesamtübersicht Bezeichnung Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Anzahl Anzahl Pflegeberichte 11908 Anzahl Registrierung

Mehr

How To Check A Nursing Home

How To Check A Nursing Home Datenbestand Transparenzberichte in der DatenClearingStelle, Stand 03.01.2011 Gesamtübersicht Bezeichnung Anzahl Anzahl Pflegeberichte 16197 Anzahl Registrierung Pflegeeinrichtungen 15184 Status Pflegeberichtabstimmung:

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Datenbestand Transparenzberichte in der DatenClearingStelle, Stand 04.07.2011 Gesamtübersicht Bezeichnung Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege Anzahl Anzahl Pflegeberichte 26108 Anzahl Registrierung

Mehr

[ P R E S S E - I N F O ]

[ P R E S S E - I N F O ] [ P R E S S E - I N F O ] Verteilung der den Bundesländern, in Deutschland und in pa gemäß Verordnung 1782/2003 Übersicht I: e, die 100.000 und mehr erhalten Bundesland 100.000-200.000 200.000-300.000

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern September 2018

Arbeitsmarkt Bayern September 2018 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosigkeit im 9,0 8,0 Arbeitslosenquote in % 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 2,8 4,7 5,0 6,5 1,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 550.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Musterpräsentation zur Regelung der Übernahme von Leiharbeitnehmern in den Tarifverträgen Leih-/Zeitarbeit

Musterpräsentation zur Regelung der Übernahme von Leiharbeitnehmern in den Tarifverträgen Leih-/Zeitarbeit Musterpräsentation zur Regelung der Übernahme von Leiharbeitnehmern in den Tarifverträgen Leih-/Zeitarbeit Auflistung der Tarifverträge zur Leih-/Zeitarbeit in der Metall- und Elektroindustrie Bezirk Tarifgebiet

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

Zielmarktbearbeitung. Inhalt. Vom Kundenbestand zum Restpotenzial. - Branchenbeschreibung beliebiges Gewerbe - Zielmarkt Deutschland

Zielmarktbearbeitung. Inhalt. Vom Kundenbestand zum Restpotenzial. - Branchenbeschreibung beliebiges Gewerbe - Zielmarkt Deutschland Vom Kundenbestand zum Restpotenzial Inhalt - Branchenbeschreibung beliebiges Gewerbe - Zielmarkt Deutschland 1) B01.G. - Bruttomarkt Gesamt 2) B01.T. - Bruttomarkt ab 100 Beschäftigte 3) K01.G. - Qualifizierter

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 530.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

1.21 Trendverschiebungen zwischen Bundestags- und Landtagswahlen

1.21 Trendverschiebungen zwischen Bundestags- und Landtagswahlen 1.21 Stand: 22.8.2017 In chronologischer Reihenfolge wird nachfolgend der in den beiden Hauptregierungsparteien ( und ) seit der Wahl zum 12. Deutschen Bundestages dokumentiert. Verwendete Abkürzungen:

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2012 / 2013, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2012 / 2013 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Mehr

Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb?

Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Beantwortet: 387 Übersprungen: 0 Baden-Württembe rg Bayern 100,0% Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Lippe (DEHOGA Landesverband) Mecklenburg-Vor

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Qualitätsbericht der IKK gesund plus. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD Qualitätsbericht der IKK gesund plus für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum 31.12.2015... 5 Altersverteilung der IKKpromed-Teilnehmer...

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen (4 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Analyse: Fahrzeugalter von Pkw. Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zum Alter ihres Pkw im Kfz-Versicherungsvergleich

Analyse: Fahrzeugalter von Pkw. Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zum Alter ihres Pkw im Kfz-Versicherungsvergleich Analyse: alter von Pkw Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zum Alter ihres Pkw im Kfz-Versicherungsvergleich Stand: November 2014 CHECK24 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Pkw-Alter nach

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017 Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer März 2017 CHECK24 2017 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Kreditsumme und Nettoeinkommen

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 60 Gruppen (7 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Programmübersicht. Kfz.-Zulassungsbehörden. Stand:

Programmübersicht. Kfz.-Zulassungsbehörden. Stand: Programmübersicht Kfz.-Zulassungsbehörden Stand: 01. 06. 2018 www.dsd-staatliche-dokumente.de DSD Staatliche Dokumente GmbH Sendener Stiege 4 48163 Münster Tel: 02536 / 991-157 Fax: 02536 / 991-148 Mail:

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen ( %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern* Bremen Saarland Mecklenburg-Vorpommern Thüringen Hamburg Sachsen-Anhalt Brandenburg Berlin Sachsen Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Hessen Niedersachsen Baden-Württemberg Bayern Nordrhein-Westfalen 14

Mehr

Die Haltestelle in der StVO

Die Haltestelle in der StVO Die Haltestelle in der StVO Haltestelle (Zeichen 224 StVO) Schildert eine Haltestelle für Straßenbahnen oder Linienbusse aus. 5 m Parkverbot vor und hinter dem Haltestellenschild. Schulbushaltestelle (Zeichen

Mehr

Armutssituation und Angebote für von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern

Armutssituation und Angebote für von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und in den Bundesländern Deutscher Bundestag Drucksache 17/6043 17. Wahlperiode 03. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr