KUR land. Bad Waldsee August Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUR land. Bad Waldsee August Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee"

Transkript

1 KUR land Bad Waldsee August Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee

2 2 Grüß Gott Grüß Gott in Bad Waldsee Bürgermeister Roland Weinschenk heißt die Gäste der Kur- und Bäderstadt willkommen» Inhalt Grüß Gott Inhaltsverzeichnis...2 Sauna- und Wellnesslandschaft wächst aus dem Boden...3 Die Oberschwäbische Barockstraße ist 50 Jahre alt Tee- und Kräuterladen setzt seit 40 Jahren auf Bio-Ware...6 Anzeigen...7 Seelsorge: Offen bleiben für den Nächsten...8 Stadt kooperiert mit Movera...9 Medizin: Klinik im Hofgarten setzt neue Akzente Einkaufsführer Waldsee Karte Was? Wann? Wo? A bis Z Autoprofis...22 Treue Gäste kommen gerne nach Bad Waldsee...23 Anzeigen...24 Titelbild Rolf Schultes Schauspieler Michael Skuppin stellt im Waldseer Kornhaus Leben und Werk der Bildhauerfamilie Zürn vor. Zur Person Roland Weinschenk, Bürger - meister in Bad Waldsee. Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, unser Altstadt- und Seenachtsfest steht unmittelbar bevor und dazu darf ich Sie herzlich willkommen heißen in unserer Bäderstadt. Es erwartet Sie ab Samstagabend um 18 Uhr ein stimmungsvolles Programm in den Gassen der sanierten Altstadt. Für die Enthusias tischen unter Ihnen stehen verschiedene Fahrgeschäfte im Vergnügungs park auf der Bleiche bereit. Wer es ruhiger mag und sich bei einem Glas Wein oder Bier entspannen möchte, der wird an den Ständen und in den Lauben in der Innen stadt fündig. Dort bieten die ortsansässigen Vereine vieler lei kulinarische Genüsse an. Untermalt wird die gemütliche Hockete von Live-Musik der örtlichen Musikvereine. Auf der Hochstatt können Sie sich von James Torto & friends in gute Laune und Partystimmung versetzen lassen. Für die jüngeren Festbesucher gibt es bei Young Culture auf dem Bleiche parkplatz Unterhaltung mit regionalen Bands und DJs. Stand-Up-Paddle Am Sonntag kündigt sich dann ab Uhr der große Flohmarkt zum Stöbern in der Innen stadt an anschließend laden die Vereine zum Frühschoppen ein. In der Innenstadt sowie um und auf dem Stadtsee wird ein vielseitiges Programm geboten. So findet die 5. Stadtsee Stand-Up-Paddle- Challenge mit Einzel- und Teamwettkämpfen statt, bei dem Sie als Zuschauer auch eines der VIP-Teams anfeuern können. Wer es lieber entspannter mag, kann in einem Seeball über das Wasser spazieren, auf dem Bungee-Trampolin in die Luft gehen oder sich als Fußballprofi an der Torwand zu beweisen. Für Kinder ist zwischen Spital und Uferweg eine bunte Spielwiese geboten. Für Unterhaltung garantieren ein Clown, Puppentheater und Kinderschminken. Für die musikalische Unterhaltung auf der Hochstatt sorgt am Sonntagabend die Band Molly s Chamber. Um 22 Uhr bildet ein großes Feuerwerk hoch über dem Stadtsee mit musikalischer Untermalung den krönenden Abschluss des Altstadt- und Seenachtfestes. Ich wünsche Ihnen ein schönes Fest! Ihr Roland Weinschenk Bürgermeister Impressum: Redaktion: Sabine Ziegler, Tel / s.ziegler@schwaebische.de verantwortlich Wolfgang Heyer, Redaktionsleitung Anzeigen: Schwäbische Zeitung Bad Waldsee GmbH & Co. KG Wurzacher Str. 47 Bad Waldsee, Tina Leins, 0172/ , kurland-anzeigen@gmx.de; verantwortlich Markus Fürst, Verlagsleiter Herstellung: Druckwerk SÜD GmbH & Co. KG Biberacher Str. 126 Bad Waldsee Tel /408-0 Fax 07524/ Verlag: Schwäbische Zeitung Bad Waldsee GmbH & Co. KG Bad Waldsee Geschäftsführer: Michael Meyer-Böhm Wir bringen Sie ins Kurland! Tina Leins Tel , Fax Mobil Kurland-anzeigen@gmx.de

3 Kurort 3 Saunalandschaft nimmt Gestalt an Eröffnung des 3,4 Millionen Euro teuren Waldseer Wellnesstempels ist für Frühjahr 2017 geplant Bad Waldsee Die Bauarbeiten für die neue Sauna- und Wellnesslandschaft im Waldseer Kurgebiet kommen trotz des regenreichen Sommers planmäßig voran. Damit kann der Eröffnungstermin im Frühjahr 2017 gehalten werden. Den besten Eindruck von der Großbaustelle bei der Waldsee-Therme bekommt man von der Dachterrasse des Elisabethen bades. Dank des 3,4 Millionen Euro teuren Tourismusprojektes sollen täglich 100 zusätzliche Gäste den Weg ins Moorheilbad finden. KURLAND-Redakteurin Sabine Ziegler berichtet. Baubeginn war Anfang März und sowohl der Zeit- als auch der Kostenrahmen werden nach Angaben von Bäderdirektor Peter Blank und Architekt Andreas Ludwig gehalten. Auf einer 4000 Quadratmeter großen Fläche entstehen zwei schlanke Baukörper aus Holz mit blickdichtem Innen bereich und als drittes, kleines Haus die Blick von der Dachterrasse des Elisabethenbades auf die Großbaustelle für die Sauna- und Wellnesslandschaft neben der Waldsee-Therme (rechts im Bild). Fotos (2) : Rolf Schultes Urbachsauna. Vorgesehen sind insgesamt fünf Saunatypen mit Ruhe- und Aufenthalts räumen, ein Außenbecken und eine Medical-Wellness -Abteilung. Der Zugang erfolgt von der Baustellenrundgang mit (von links) Architekt Andreas Ludwig, Klaus Schwarzkopf und Peter Blank von den Kliniken. Waldsee-Therme aus, an die eines der neuen Häuser andockt. Hier befinden sich auch alle Umkleide bereiche für die barrierefrei zugänglichen Sauna-Neubauten. Für den Architekten ist der Urbach, über den inmitten der Saunalandschaft ein Holzsteg führen wird, ein belebendes Element, das dem gefälligen Projekt inmitten naturnaher Umgebung den letzten Schliff gibt. Ludwig: Wenn Sie hier im Ruheraum sitzen und hinausblicken ins Grüne und das Plätschern hören, dann ist das Erholung pur! Auch Peter Blank ist überzeugt, dass die Anordnung der Gebäude nicht besser hätte gelingen können. Der Standort neben der Waldsee- Therme ist ideal und natürlich sind wir bei diesem Projekt auch in energetischer Hinsicht auf dem neuesten Stand, betont der Bäderdirektor und verweist unter anderem darauf, dass das,abgebadete Thermalwasser zum Beheizen der Saunen herangezogen werde. Bei den Städtischen Rehakliniken geht man davon aus, dass dank des modernen Gesundheits- und Freizeittempels ab Frühjahr 2017 im Schnitt täglich 100 zusätzliche Gäste den Weg ins Moorheilbad finden. Blank: Von diesem Tourismus-Projekt wird die ganze Stadt profitieren. Und sollte sich das Gesund heitsvorhaben rasch am Markt behaupten, bietet der Standort auch gute Möglich keiten für eine Erweiterung. Infos zum Reha- und Wellnessangebot der Städtischen Rehakliniken finden sich unter

4 4 Kurort Ein gelber Putto weist den Weg Oberschwäbische Barockstraße ist 50 Jahre alt Neue Angebote für Gäste in Bad Waldsee Bad Waldsee Die Oberschwäbische Barockstraße gibt es seit genau 50 Jahren und damit zählt sie zu den ersten Ferienstraßen Deutschlands. Entlang der vier Routen zwischen Ulm, Messkirch, St. Gallen und Kempten finden sich zuhauf prächtige Klöster, Abteien und Kirchen sowie prunkvolle Schlösser und Adelssitze. Mittendrin liegt die Kurstadt Bad Waldsee, die mit barocken Kunstwerken von Dominikus Zimmermann und der Bildhauerfamilie Zürn glänzen kann. Barock ist zudem auch die Lebensart der Einheimischen, die die Feste feiern wie sie fallen und ihre Gäste gerne daran teilhaben lassen. KURLAND-Redakteurin Sabine Ziegler berichtet. Markenzeichen der Oberschwäbischen Barockstraße ist ein gelber Putto auf türkis grünem Grund. Diese Knaben in Engelsgestalt dürfen in keiner barock ausgeschmückten Kirche der Region fehlen. Allein in der Basilika Ottobeuren soll es an die 2500 solcher Putten geben. Der bekannteste ist der Honigschlecker in der weltberühmten Wallfahrtskirche Birnau hoch über dem Bodensee. Er- Die prachtvoll ausgestattete Basilika in Weingarten ist das größte barocke Kirchenbauwerk nördlich der Alpen. Der Schauspieler Michael Skuppin stellt in der Rolle als fleißiger Geselle Arbeit und Werk der bekannten Waldseer Bildhauerfamilie Zürn im Kornhaus vor. Fotos (4): Rolf Schultes schaffen hat ihn einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit: Joseph Anton Feuchtmayer. Ungezählte barocke Schönheiten präsentieren sich entlang dieser Ferienstraße auf einer Gesamtlänge von 760 Kilometern aufgereiht wie an einer Perlenkette. Stellvertretend genannt seien die schönste Dorfkirche der Welt im nahen Steinhausen oder die Basilika in Weingarten das größte barocke Kirchenbauwerk nördlich der Alpen. Vor allem hochmögende Äbtissinnen und Äbte sorgten mit einer Mischung aus glühendem Glaubenseifer, erlesenem Kunstsinn, ökonomischem Gespür und organisatorischem Talent für eine Bautätigkeit, deren Spuren man heute entlang dieser Oberschwäbischen Barockstraße nachgehen kann: von Wiblingen bis St. Gallen, von Überlingen bis Memmingen, an berühmten Stationen wie Zwiefalten, Obermarchtal, Bad Schussenried, Bad Waldsee, Meersburg, Rot an der Rot, Ottobeuren und sogar an vielen kleineren Orten. Der Bogen spannt sich vom frühen, pompösen Barock bis zum verspielten Rokoko vor der Auf- lösung der Klöster nach Mal feierlich, mal beschwingt: Dieses Fest der Farben und Formen im Zusammenspiel von Architektur, Stuckdekor, Skulptur und Malerei sollte den Menschen auf Erden bereits den Blick für das Jenseits weiten. Zumal viele Oberschwaben im Diesseits ein kärgliches Dasein fristeten. Die große Bautätigkeit bescherte Handel und Handwerk jener Zeit in der Region Barock Als Barock wird die von etwa 1575 bis 1770 dauernde Epoche der europäischen Kunstgeschichte bezeichnet. Sie wird in die Abschnitte Frühbarock (bis ca. 1650), Hochbarock (ca ) und Spätbarock oder Rokoko (ca ) gegliedert. Dem Barock voraus ging die Epoche der Renaissance, ihm folgte der Klassizismus. Als Kunstform des Absolutismus und der Gegenreformation ist der Barock durch üppige Prachtentfaltung gekennzeichnet.

5 Kurort 5 zwar ein großes Auftragspolster. Aber ein Gutteil des schier unermesslichen Reichtums war erst möglich durch die Fronarbeit unfreier Bauern. Aus der Taufe gehoben wurde diese Oberschwäbische Barockstraße im Jahre 1966 mit dem erklärten Ziel, den Tourismus in einer Randregion anzukurbeln. Barocke Prachtbauten kannten viele damals nur aus Karlsruhe und Bruchsal, im Oberschwäbischen wurden sie nicht vermutet. Die Leute kamen aus Stuttgart und reis - ten direkt weiter an den Bodensee. Also musste etwas gefunden werden, um die Touris ten auch für Oberschwaben und für eine längere Verweildauer in der Gegend zu begeistern, erinnert sich der Historiker und Waldseer Stadtarchivar Michael Barczyk zurück an die Anfänge dieser Fremdenverkehrsstraße. Dies ist den Initiatoren gelungen, denn nach der Romantischen Straße zählt die Barockstraße heute zu den bekanntesten Ferienrouten Deutschlands. Für deren Erfolg war aber auch der Wille staatlicher und kirchlicher Träger sowie privater Besitzer nötig, weil sie die lange Zeit vernachlässigten Kulturdenkmäler zunächst aufpolieren mussten. Und dies hat prompt die Identifizierung der Oberschwaben mit dem kulturellen Reichtum ihrer Vergangenheit Dieser gelbe Putto auf türkisgrünem Grund weist dem Besucher der Oberschwäbischen Barockstraße den Weg. Der Hochaltar in St. Peter von Dominikus Zimmermann (1714) mit der Marienkrönung von Jakob Bendel aus Waldsee (1616). befeuert. Das bestätigt der Waldseer Kurgeschäftsführer: Sie ist identitätsstiftend für die einheimische Bevölkerung und sie hat das Zeug dazu, potentielle Gäste für einen Aufenthalt in Oberschwaben zu begeis - tern, sagt Walter Gschwind. Die Oberschwaben Tourismus GmbH in Bad Schussenried vermarkte die Barockstraße deshalb auch im Jubiläumsjahr 2016 mit viel Engagement und Herzblut. Und weil Bad Waldsee gleich mehrere barocke Höhe punkte zu bieten hat, kre ierte auch die Kurstadt neue Gruppenangebote, die die Barockzeit am Ort thematisieren. So stellt Walter Gschwind das Barockessen nach Originalrezepten aus dem 17. und 18. Jahrhundert vor, das von Michael Barczyk entwickelt und mit innovativen Köchen umgesetzt wird. Die Speisenfolge sieht unter anderem ein Mousse vom geräucherten Fisch mit Rauke und Zelten vor, eine brennte Supp mit geblähtem Brot, einen zahmen Hahn in Stachelbeersauce und grüne Knöpf samt Kratzeda und Nonnenfürzle. Für viele Gruppenreisende ist das gleichermaßen informative wie unterhaltsame Barock essen, das bei uns gebucht werden kann, ein geselliger Höhe punkt ihrer Freizeitgestaltung, weiß der Leiter der Kurverwaltung. Neu im Programm ist auch eine Schauspielführung mit Michael Skuppin bei den Barockstars im Kornhaus. Bekanntlich verfügt das städtische Museum mit den Exponaten der Bildhauer familie Zürn über eine einmalige Ausstellung, die viele kunsthistorisch interessierte Besucher nach Bad Waldsee führt. Skuppin erläutert den Teilnehmern in seiner Rolle des fleißigen Gesellen die einzelnen Zürn-Werke im Kornhaus und berichtet anekdotenhaft von der außergewöhnlichen Bildhauer familie und ihrer Arbeit in der Region. Gebucht werden kann diese Gruppen führung bei der Kurverwaltung. Nicht zuletzt bewundern zahlreiche Gäste St. Peter, deren barocker Hochaltar von keinem geringeren als Dominikus Zimmer mann, dem Baumeister der berühmten Wieskirche, geschaffen wurde, weist der Kurgeschäftsführer auf eine weitere kunsthistorische Sehens würdigkeit der Bäderstadt hin. Die Besichtigung der Pfarrkirche ist Bestandteil der Stadtführungen, die ebenfalls von der Kurverwaltung angeboten werden. Oberschwaben-Tourismus Informationsmaterial rund um die vielfältigen Kultur- und Ferienangebote entlang der Oberschwäbischen Barockstraße hält die Oberschwaben-Tourismus GmbH mit Sitz in Bad Schussenried bereit unter Die neuen Gruppenangebote zum Barockstraßenjubiläum in Bad Waldsee können bei der Städtischen Kurverwaltung, Telefon 07524/ , gebucht werden.

6 Waldseer Geschäfte Naturkost von A bis Z Erika Marxer und Manfred Pfeiffer betreiben seit bald 40 Jahren den Tee- und Kräuterladen Bad Waldsee (saz) Als Erika Marxer und Manfred Pfeiffer vor bald 40 Jahren mit Gleichgesinnten in Bad Waldsee einen Tee- und Kräuterladen eröffneten, zählten sie in Sachen Naturkost zu den Pionieren in Oberschwaben. Zwar hat sich das Sortiment im Laufe der Jahrzehnte etwas gewandelt nicht aber ihr Anspruch, dem Verbraucher gesunde Nahrungsmittel in Bioqualität zu verkaufen. Kein Wunder, dass sich das Lebensmittelgeschäft in der Wurzacher Straße über viele Stammkunden freuen darf, die hier teilweise sogar ihre gesamten Einkäufe erledigen. Erika Marxer lächelt, als die Rede auf den ersten Tee- und Kräuterladen kommt, der 1979 eröffnete. Weil es damals in der Kurstadt nirgendwo Schulhefte und Briefpapier aus Umweltschutzpapier gab, fand die Ware in dem neuen, alternativen Geschäft in der Ulrich-Kuderer-Straße reißenden Absatz. Ebenso wie aromatisierter Schwarztee, der damals von jungen Leuten literweise getrunken wurde. Aus Tonkannen mit Bambushenkel, erinnert sich Manfred Pfeiffer gerne an die Gründerjahre zurück, die geprägt waren von AKW-Protest und Friedensbewegung. Selbstredend, dass auch der Tee- und Kräuterladen von Anfang an eine Art politischer Treffpunkt war. Die Mitarbeiter machten aus ihrer Haltung gegen die Atomkraft keinen Hehl. Als dann die Katastrophe von Tschernobyl über uns Freude am Verkauf von Naturkost: Erika Marxer (rechts) und Manfred Pfeiffer mit Franziska Kiemel, die im Waldseer Tee- und Kräuterladen ihre Ausbildung absolvierte. Foto: Rolf Schultes hereinbrach, da konnten wir uns kaum mehr retten, so wurden wir bestürmt, weil die Waldseer Informationen haben wollten rund um das Thema,gesunde Ernährung. Das Getreide haben wir zu der Zeit säckeweise verkauft, berichtet Marxer, die Anfang der 80-er Jahre Gründungsmitglied war der Grün Alternativen Liste (GAL) im Gemeinderat und hier als Stadträtin Sitz und Stimme hatte. Nach einem Zwischenstopp in der Ravensburger Straße, wo s im Laden auch ein Besen sortiment gab, siedelte der Tee- und Kräuterladen dann vor gut 20 Jahren in die Wurzacher Straße 12 um. Im Erdgeschoss gibt es seither auf einer Fläche von 60 Quadratmetern ein breitgefächertes Naturkost-Angebot, das die Besitzer so regional wie möglich halten. Und den schwarzen Pfeffer beispielsweise kaufen sie direkt von einem Freund aus Sri Lanka, der sich mit Unterstützung aus Bad Waldsee dort eine Existenz aufbaute. Von A wie Aufstrich bis Z wie Zwiebeln gibt es in dem mit nachhaltigen Materialien gestalteten Laden alles, was daheim zum Kochen benötigt wird: frisches Obst und Gemüse, Brot vom Demeter-Bäkker, eine große Käse auswahl samt Milchprodukte in Mehrweg flaschen sowie ein breites Sortiment Pasta, Reis, Saucen, Getreide, Aufstriche, Süßwaren, Gewürze, Tees, Getränke, Naturkosmetik und Tee-Porzellan. Während Manfred Pfeiffer an fünf Tagen die Woche auf den Märkten in Leutkirch, Waldsee, Biberach und Riedlingen Tee, Kräuter und Öko-Lebensmittel verkauft, hält Erika Marxer mit Franziska Kiemel und einer Schüleraushilfe die Stellung im Laden. Kiemel hat hier ihre dreijährige Ausbildung gemacht zur Einzelhandelskauffrau und ist begeis tert von ihrem Job im Verkauf. Passend zum ökologischen Flair im Laden findet sich im ersten Obergeschoss mit dem Bio- Lokal Die Möhre von Anfang an ein Restaurant mit vegetarischen und veganen Speisen. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis 18 Uhr; Mittwochnachmittag geschlossen; Samstag, 8.30 bis Uhr.

7 Augustfenster Blumen Kraus Weinstube zum Hasen seit 1860 in Bad Waldsee Ihr Ausflugsziel täglich geöffnet! Oberschwabens großer Kletterspaß Mit günstiger Jahreskarte, 365 Tage klettern. Tannenbühl Bad Waldsee Telefon 07524/ Telefax 07524/ info@abenteuer-kletterpark-tannenbuehl.de Ravensburger Straße Bad Waldsee Telefon (07524) Besuchen Sie im Herzen der Fußgängerzone die gemütliche und älteste Weinstube der Stadt! über 40 Weine im Offenausschank wechselnde Biere vom Fass große Vesperauswahl über 30 verschiedene Whisk(e)y täglich geöffnet ab 9 Uhr (mittwochs ab 14 Uhr) Familie Klingele Weintradition seit 1860 Schöne Tage in Bad Waldsee Komfortabel wohnen preiswert übernachten angenehmer Aufenthalt in ruhiger Lage im Park mit schönen Südbalkon-Zimmern. Lassen Sie sich von uns verwöhnen mit feiner Küche, gesunder Ernährung, freundl. Service, Sauna, Solarium, Massagebehandlung im Haus, bequem Parken Erleben Genießen Erholen! PENSION KURPARK HOTEL 3 Schnuppertage, HP nur 219,- 7 Tg. Wohlfühlwoche nur 479,- 14 Tg. Erleben-Genießen- Erholen nur 849,- 21 Tg. Kururlaub nur 1.119,- 1x freier Eintritt in die Therme, Massage u. Bäder sämtl. Anwendungen im Haus weitere Angebote auf Anfrage wenige Schritte zur Familie Klink Badstraße Bad Waldsee Telefon 07524/97070 Fax Gesundheitszentrum Badelandschaft Verschenken Sie Wohlbefinden, Gesundheit und Erholung durch Gutscheine

8 8 Kurseelsorge Offenbleiben für den Nächsten Pfarrerin Birgit Oehme über Grenzen und die notwendige Grenzziehung im Alltag Zur Person Birgit Oehme ist Pfarrerin in Bad Waldsee. Liebe Leserinnen und Leser, im Augenblick ist viel von Grenzen die Rede. Wir sind heute mit der herausfordernden Situation konfrontiert, dass Menschen ihre Heimat verlassen also Grenzen überschreiten, weil die Grenzen des menschlich Erträglichen schon lange überschritten sind. Müssen wir neu Grenzen ziehen? Und wenn ja, welche? Es gibt Grenzen, die dem Leben dienen und Grenzen, die Leben verhindern oder gar zerstören. In der ganzen Bibel, geht es um Grenzen und um Grenzüberschreitungen. Im 1. Buch Mose (Kapitel 2 und 3) hören wir, wie Gott den Menschen in den Garten Eden setzt und damit in einen geschützten, umfriedeten Lebensraum. Viel Freiraum gibt es da, aber eben auch ein kleines Verbot, vom Baum des Lebens und vom Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen zu essen. Als Adam und Eva die Grenze des Erlaubten überschreiten und von der Verbotenen essen, da zieht auch Gott eine Grenze: Adam und Eva werden aus dem Garten Eden vertrieben; den Eingang zum Paradies lässt Gott von den Cheruben mit dem flammenden Schwert bewachen. Von nun an wird das Leben begrenzt sein von der harten Wirklichkeit des Überlebenskampfes im Alltag. Zu diesem gehört auch die Endlichkeit des Lebens, der Tod. Und doch bleibt die Grenze zum Paradies nicht auf ewig verschlossen: Als Christinnen und Christen steht uns in Jesus Christus die Tür zum Paradies wieder offen: Heut schließt er wieder auf die Tür zum schönen Paradeis; der Cherub steht nicht mehr dafür. Gott sei Lob, Ehr und Preis, so heißt es im Weihnachtslied. In den Evangelien hören wir, wie Jesus aus Liebe Grenzen überschreitet und zu den Geächteten und Ausgeschlossenen geht. Umgekehrt setzt Jesus aber auch Grenzen: Als Jesus die Geschäfte macher im Tempelbezirk sieht, da gebietet er ihnen Einhalt: Gottes Haus soll ein Bethaus sein und keine Räuberhöhle (Mk 11, 15 17)! Wo sind unsere Grenzen? Wo ist es wichtig, dass wir sie überschreiten um der Liebe zu den Nächsten willen? Wo ist es aber auch wichtig, sie zu respek tieren? Gar vehement für» Aus Liebe überschreitet Jesus Grenzen «sie zu streiten? Kinder brauchen nicht nur Freiheit, sondern auch alters gemäße Grenzsetzung, um sich entwikkeln zu können. Pflegende Angehörige gehen oft Tausende von Malen über ihre Grenzen bis sie selbst krank werden. Wer oft über die eigenen Grenzen geht, weiß manchmal gar nicht mehr, wo die natürliche Grenze ist. Zu unserer Wirklichkeit gehört auch, dass wir unsere Begrenztheit annehmen müssen und hin und wieder auch Grenzen schützen müssen. Offenbleiben für unsere Nächs - ten so gut es in unseren Kräften steht, manchmal auch Grenzen setzen, uns versöhnen mit den eigenen Grenzen und der eigenen Endlichkeit das wünsche ich Ihnen und uns. Ihnen eine gesegnete Sommerzeit! Ihre Pfarrerin Birgit Oehme Stop: Manchmal müssen wir im Alltag Grenzen setzen und uns mit den eigenen Grenzen versöhnen. Foto: Rolf Schultes Gottesdienstzeiten: Kath. Pfarrkirche St. Peter: Eucharistiefeier: Samstag, 19 Uhr; Sonntag, 9.30 Uhr und 11 Uhr; Rosenkranz: Sonntag, Uhr Frauenbergkirche: 14tägig Sonntag: 10 Uhr Ev. Kirche (Burghalde): Sonntag, 9.30 Uhr, gleichzeitig jeden Sonntag in der Schulzeit parallel dazu Kindergottesdienst. Ökum. Gottesdienste: Samstag, 17 Uhr, Maximilianbad (Kapelle); 19 Uhr, Klinik im Hofgarten (Säulenhalle); 19 Uhr Waldsee-Therme (Vortragsraum) Programm Kur- & Reha-Seelsorge: Montag je 14tägig: Uhr, Sinnvoll leben, Maximilianbad (Kapelle); Uhr, Meditation, Therme (Vortagsraum); 20 Uhr, Vortag, Therme (Vortragsraum). Dienstag je 14tägig: Uhr, Sinnvoll leben, Mayenbad (M1); Uhr, Meditation, Hofgarten (Säulenhalle); 20 Uhr, Vortrag, Hofgarten (Säulenhalle). Mittwoch je 14tägig: Uhr, Sinnvoll leben, Hofgarten (Säulenhalle); Uhr, Meditation, Maximilianbad (Kapelle); 20 Uhr, Vortag, Maximilianbad (Kapelle). Samstag: 17 Uhr, Gottesdienst, Maximilianbad (Kapelle); 19 Uhr, Gottesdienst, Hofgartenklinik (Säulenhalle); 19 Uhr, Gottesdienst, Therme (Vortragsraum). Die Kur- und Reha-Seelsorger: Katholisch: Egon Wieland Kur- & Reha-Seelsorge Telefon 07524/ egonwieland@kurseelsorge-bw.de Klosterhof 1 (Eingang 4) Bad Waldsee Evangelisch: Pfarrer Friedrich Reitzig Kur- & Reha-Seelsorge Moosbeerenweg Bad Wurzach

9 Kurort 9 Stadt und Movera kooperieren Gemeinsame Präsentation auf dem Waldseer Wohnmobilstellplatz am Unterurbacher Weg Stellplatz: Stadt und Movera kooperieren Bad Waldsee Bad Waldsee und die Movera GmbH präsentieren sich jetzt gemeinsam auf dem Reisemobilstellplatz der Städtischen Kurverwaltung im Unterurbacher Weg bei der Waldsee-Therme. Das einheitliche Outfit unterstreicht die Verbundenheit der Bäderstadt mit dem Waldseer Unternehmen für mobiles Reisezubehör, das zur Erwin Hymer Group gehört. Die Idee von Ralf Torresin, Vertriebsleiter der Movera GmbH, fiel in der Kurverwaltung gleich auf fruchtbaren Boden. Laut Kurgeschäftsführer Walter Gschwind könnte dies der Startschuss für eine weitere strategische Partnerschaft sein, von der sowohl der Tourismus als auch das Bad Waldseer Unternehmen gestärkt hervorgehen. Konkrete Planungen gebe es augenblicklich zwar noch keine, man setze aber auf synergiestiftende Projekte. Kurgeschäftsführer Walter Gschwind (links) und Ralf Torresin vom örtlichen Unternehmen Movera auf dem Waldseer Wohnmobilstellplatz im Unterurbacher Weg. Foto: Brigitte Göppel Vorschau September:

10 10 Medizin Von Komfort zu Komfort Klinik im Hofgarten Bad Waldsee modernisiert auch 2016 wieder für ihre Gäste Hannah Kunkel von der Klinik betreuung der Waldburg-Zeil Kliniken Bad Waldsee Wer heute eine mehrwöchige Rehabilitation antritt, der verzichtet ungern auf den gewohnten Komfort von daheim. Die Reha kliniken stellen sich darauf ein und modernisieren ihre Häuser entsprechend. Die Waldseer Klinik im Hofgarten hat deswegen Komfortzimmer eingerichtet, Foyer und Speisesaal optisch auf Vordermann gebracht und saniert im August auch ihr Bewegungsbad. Für KUR- LAND beschreibt Hannah Kunkel von der Klinikbetreuung der Waldburg-Zeil Kliniken wie sich die Rehaklinik auf die veränderten Bedürfnisse der Patienten einstellt. Ich strebe vielmehr täglich, etwas anderes, Neues zu denken, um nicht langweilig zu werden. Man muss sich immerfort verändern, erneuern, verjüngen, um nicht zu verstocken. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass stete Veränderung wichtig ist. Das gilt nicht nur für den Einzelnen. Das Bewegungsbad der Klinik wird im Sommermonat August saniert, damit die Aquatherapie optimiert werden kann. Schöne Optik: Nach intensiver Umbauphase erstrahlt der große Speisesaal, der 220 Personen Raum gibt, in einem farblich abgestimmten, gäste orientierten Erscheinungsbild. Auch (Reha)Kliniken kommen in die Jahre. Und dann wird es Zeit, etwas für das äußere Erscheinungsbild der Häuser zu unternehmen. So wie sich die Mode und die Ansprüche der Gesellschaft ändern, so ändern sich nämlich auch die Bedürfnisse der Patienten einer Rehabilitationseinrichtung. Die Klinik im Hofgarten feierte im Jahr 2014 ihr 25-jähriges Bestehen. Anlass für die Klinikleitung, in die Zukunft zu blicken: Wir schauen natürlich nicht erst seit unserem runden Geburtstag darauf, dass nicht nur unsere medizinischen Leistungen,up to date sind. Auch unsere Räumlichkeiten und unsere Ausstattung sollen zu den veränderten Wünschen unserer Patienten passen, unterstreicht Erwin Lohmer, Klinikdirektor der Klinik im Hofgarten. Aus diesem Grund wurde der Speisesaal jüngst komplett saniert. Hier spielen neben Funktionalität und Optik auch der Komfort für die Hausgäste eine» Gäste schätzen die Bequemlichkeit «wichtige Rolle. Dazu zählen nicht nur bequeme Sitzmöbel, sondern auch ausreichend breite Laufwege, Gehstock stützen und eine angenehme Beleuchtung. Nach einer intensiven Umbauphase erstrahlt der große Raum, in dem 220 Personen Platz finden, in einem farblich abgestimmten, gäste orientierten Erscheinungsbild. Der alte Boden wurde durch ein wohnliches Holzdekor ersetzt. Dank einer Schritt- Schall-Dämpfung hält sich die Geräuschkulisse während der Mahlzeiten in einem angenehmen Rahmen. Um Patienten und Service-Mitarbeitern ein entspannteres Essen zu ermöglichen, wurden auch an den Wänden Schallschutz platten installiert. Zudem wurde das gesamte Mobiliar ausgetauscht. Die alten Tische wurden zu einem großen Teil Flüchtlingsunterkünften gespendet, die die kompakten Vier-Personen-Tische gut gebrauchen können.

11 Medizin 11 Die neuen Komfortzimmer erinnern mehr an Hotel, denn an Klinik: Patienten möchten während einer Reha auf den gewohnten Standard von daheim nicht verzichten und deshalb sind diese Zimmer sehr gefragt. Fotos (4): Klinik im Hofgarten/BWKG Während des Umbaus bekamen die Patienten ihre Mahlzeiten in der Säulenhalle serviert. Diesen historischen Raum nutzt die Klinik für Vorträge oder Veranstaltungen wie die Waldsee-Tage. Für die Mitarbeiter war es eine kleine, logistische Herausforderung, das Essen in diesen Bereich des Gebäudes zu bringen. Die Patienten genossen es aber offen sichtlich, in dieser stil vollen Halle inmitten historischer Baugeschichte zu speisen. Dank Klinik im Hofgarten Das Komfortpaket der Klinik im Hofgarten Bad Waldsee enthält folgende Serviceleistungen: kostenloses TV mit Flachbildschirm Internetzugang/W-LAN Grundgebühren Telefon Tageszeitung nach Wunsch Minibar mit alkoholfreien Getränken Bademantel Haartrockner Auf Wunsch täglicher Handtuchwechsel Zimmerreinigung nach Hotelstandard Tiefgaragenstellplatz moderner Innenausstattung treffen hier mehrere Jahrhunderte in einem Raum aufeinander. Auch im Unterkunftsbereich hat sich einiges getan. So werden beispielsweise die Komfortzimmer der Klinik im Hofgarten von den Patienten sehr gut nachgefragt. Deshalb soll dieser Trakt im Sommer entsprechend erweitert werden getreu dem Anspruch der Gäste auf mehr Bequemlichkeit und weniger Klinikatmosphäre. Das freundlich gestaltete Ambiente der überwiegend als Einzelzimmer genutzten Räume, der edel wirkende Boden und die in Holzdekor gehaltenen Möbel bilden einen perfekten farblichen Kontrast zu den farbigen Akzenten der Komfortzimmer. Der moderne Flachbildschirm, die Minibar und das Beleuchtungs konzept orientieren sich an einem gediegenen Hotelstandard. Uns war es bei der Neugestaltung sehr wichtig, dass sich die Gäste in ihrem Zimmer wie im Urlaub fühlen, um damit auch den Heilungsprozess zu unterstützen, betont Klinikdirektor Erwin Lohmer. Auch das Bad entspricht zeigemäßen Standards und bietet dabei aber so viel Platz, wie ihn orthopädische Patienten postoperativ durch den Einsatz von Geh hilfen benötigen. Viele Akuthäuser, die der Waldburg-Zeil-Klinik Patienten zuweisen, verfügen inzwischen ebenfalls über moderne Komfortstationen. Deshalb wird das Angebot der Klinik im Hofgarten auch besonders nachgefragt. Wer einmal die Annehmlichkeiten eines solchen Komfortzimmers genossen hat, möchte darauf auch während der dreiwöchigen Reha bilitation nicht verzichten, weiß Erwin Lohmer aus Gesprä- Die Klinik im Hofgarten beteiligt sich an der Kampagne. chen mit Gästen. Und deshalb bieten wir sie sehr gerne auch in unserer Fach klinik für Orthopädie und Rheuma tologie an. Im August wird das Bewegungsbad der Klinik modernisiert, um in der beliebten Aquatherapie Patienten auf hohem medizinischem und therapeutischem Niveau behandeln zu können. Zeitgleich steht die Modernisierung einiger Zimmer auf dem Prog ramm. Wir setzen auf fundierte medizinische Rehabili tation in einem adäquaten Umfeld, so Lohmer. Die Klinik im Hofgarten engagiert sich deshalb auch für die Kampagne Umsonst ist keine Reha (Kurland berichtete) der baden-württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG). Oft werden medizinisch sinnvolle Reha-Leistungen nicht angemessen bezahlt. Der Vergütungssatz für die kom plexen ärztlichen und thera peutischen Leistungen der Reha-Kliniken sowie die Unterkunft und Verpflegung der Patienten liegt oft unter dem Preis für eine mittel klassige Hotelübernachtung. Wir machen uns dafür stark, dass wir auch zukünftig unseren Patienten genau das bieten können, was sie benötigen.

12 Banken Versicherungen Bad Bad Waldseer BankeG Telefon 07524/9960 Grabenmühlweg 1 (D 4) A Bad Waldseer Beratungen BEITER Steuerberatung Rechtsanwälte Hochstatt 7 Telefon 07524/ Blumen Blumen Kraus Fleurop Wurzacher Str. 18, Tel (D 5) B Zweigstelle Blumen S. Neher, Hauptstr. 68, Tel (D 4) C Fahrrad Rolf Gölz Der Fahrradprofi Claude-Dornier-Straße 1, Tel Foto Film Foto-Göckel Wurzacher Straße 22, Tel (D 5) D Storchennest Storchennest Friseur Kosmetik Salon Beck-Zechner GmbH Salon für Damen und Herren Wurzacher Straße 19, Telefon 3635 (D 5) Friseur-Salon Grimm Am Ravensburger Tor 9, Tel (D 4) hair 2000 andrea rief Wurzacher Str. 20, Tel (D 5) E F Bahnhof Durlesbach Haydnweg Studio Kreativ Uschi Massier-Halm Schulgasse 13, Telefon 1646 (D 4) Friseur Daiber Wurzacher Str. 11, Tel (D 5) G Rosmaringasse 12 (D 5) Elena Bauer Tel.: Kosmetik Fußpflege Nagelstudio Geschenke MGM-Lederwaren Gürtel Taschen Accessoires Friedhofstraße Hauptstraße 94, OG (D(E 4) 5) Gesundheit Bewegungsanalyse-Zentrum Bewegungsopt. z.b. Sport-CP-Diabetes Manfred Semmlin Schloßhof 2, Tel od (D 4) Wurzacher Str. 47, T

13 5 6 7 Golfclub Oberschwaben 18-Loch-Platz Kino seenema Stadtkino Bad Waldsee eg Biberacher Str. 29 Telefon Aktuelles Programm unter (C 4) Textilpflege Textilpflege I. Gaudig Reinigen, Lederreinigen, Bügeln, Waschen, Mangeln u. Näharbeiten Hinter dem Kornhaus 5 (D 4) Natur Textil Bekleidung Orthopädische Schuhe Die Wäschetruhe Wäsche Dessous Bademoden Hauptstraße 13, Telefon 2642 (D 4) Orthopädie-Schuhtechnik Einlagen Maßschuhe Zurichtungen Manfred Semmlin Ul.- Kuderer-Str. 10, Tel (D 4) Schuh- u. Schlüsseldienst FASHION BY WIEDERHOLD LIEBESKIND Hochstatt 8 D 4 die Schuhwerkstatt Schuhreparaturen etc. Schlüsseldienst Franz Ludescher Schuhmachermeister Entenmoos 19 Tel (D 4) Strumpfladen Ravensburger Str. 18 Tel (D 4) Damen Herren Kinder Sport Stützstrumpf-Beratung Spielwaren Spies Spiel- und Schreibwaren Ravensburger Straße 10 Telefon 5113 (D 4) Tischkultur Scheffold Glas Porzellan Kunstgewerbe Eisenwaren (D 4) Sport Freizeit Uhren Schmuck Optik Sportfachgeschäft Poldi Sport + Mode am Kornhaus 1-2, Tel (D 4) Amann & Schuhmacher Ravensburger Str. 20, Tel (D 4) Tabakwaren TOTO-LOTTO Tabak + Tchibo-Shop RavensburgerStr. 24, Tel (D 4) Optik Kontaktlinsen Groener Hauptstraße 19, Telefon 7332 (D 4) Handarbeiten Handarbeitslädele Regina Kreuzer-Krause Hauptstraße 6, Telefon 8611 (D 5) Unterurbach Gestaltung Satz Repro Druck Weiterverarbeitung Logistik Service Einkaufen und wohlfühlen! MEISTERBETRIEB AUGENOPTIK UHREN GOLDSCHMIEDE HAUPTSTR. 20 TEL (D 4) zehrer schmuck und uhren wurzacher straße 11 telefon (D 5) Wohnaccesoires WIELAND- Wieland Wohnwelt Wohnwelt Wohnaccessoires Geschenke mit Pfiff und (D Möbel 4) Grabenmühlweg 4 (D 4)

14 14 Veranstaltungen Was? Wann? Wo? Das ist los in und um Bad Waldsee Altstadtfest mit großem Feuerwerk Bad Waldsee Das Altstadtund Seenachtfest geht am 30. und 31. Juli über die Bühne. Während der beiden Festtage laden Stände und Lauben der Vereine in der Altstadt zur Hockete ein. Verschiedene Musikund Blaskapellen, Rock- und Popgruppen sowie ein Vergnügungs park versprechen für jeden Geschmack die richtige Unterhaltung. Am Samstagabend wird sich die Band James Torto & friends auf der Hochstatt präsentieren. Am Sonntag findet ab Uhr rund um das Fest ein Flohmarkt statt. Am Sonntagabend spielt Molly s Chamber. Die Band aus Ravensburg spielt Crossover von Rock über Blues bis Soul und Funk. Den Abschluss bildet ein Feuerwerk um 22 Uhr hoch über dem Stadtsee. Weitere Informationen rund um das Fest finden sich unter T!PP des Monats Höhepunkt und Abschluss des Waldseer Seenachtfestes ist alljährlich ein musikalisch untermaltes Feuerwerk hoch über dem Stadtsee. Foto: Rolf Schultes Waldsee-Therme lädt zu Summerfeeling Bettina Bürkle stellt im Kornhaus aus Figurentheater mit Agatha-Christie-Stück Bildhauer Seidt zeigt Stahlplastiken Bad Waldsee Beim Summer feeling-programm in der Waldsee-Therme erwartet die Badegäste neben Baden und Entspannen in den fünf Innenund Außenbecken Sonne tanken auf der Liegewiese, Wellfit- Salsa-Abende mit karibischen Cocktails, Aquajumping- Schnuppernachmittage sowie sommerliche Düfte in der Dampfgrotte. Am 5. und 26. August geht es jeweils ab Uhr mit Wellfit-Salsa schwungvoll ins Sommerwochenende. Salsatom alias Thomas Roth animiert zu einem Bewegungstraining mit lateinamerikanischer Musik. Wer gerne im Wasser sein (Tanz-)Bein schwingt, kann am 19. August ab 17 Uhr Aqu a jumping testen. Weitere Informationen im Inter net unter Bad Waldsee Eine Ausstellung im Kornhaus zeigt bis 18. September unter dem Titel Farbspeicher/Lichtspeicher Arbeiten der Künstlerin Bettina Bürkle. Kästen bilden den formalen und inhaltlichen Hintergrund vieler Arbeiten Bürkles, die die Architektur und den von ihr definierten Raum in Form von Skulptur und Grafik zum Thema haben. Häufig benennt sie das Fens ter als ikonografischen Ausgangspunkt ihrer Arbeiten, weil sich damit eines der Grundkonzepte des Bildes verbindet: die Vermittlung zwischen zwei Räumen. Seit 2003 arbeitet Bürkle an Schiebeobjekten : Verschieden farbige Acrylglas scheiben können in mehreren Ebenen gegeneinander verschoben werden. Geöffnet ist das Museum jeweils von Freitag bis Sonntag, bis Uhr. Bad Waldsee Das Figurentheater Artisjok spielt am Dienstag, 23. August, in der Stadtbücherei Bad Waldsee das Kriminalstück Und dann gab s keines mehr nach Agatha Christie. Beginn ist um 20 Uhr. Zum Inhalt: Ein mysteriöser Gastgeber, eine einsame Insel und eine Villa am Meer. Zehn Gäste sind eingeladen. Eine illustre Runde, die zunächst nichts ahnt, der aber bald Böses schwant und Tödliches widerfährt. Das erste Opfer scheint noch erklärbar. Doch weitere folgen. Wie sich herausstellt, haben alle Beteiligten etwas gemeinsam: eine düstere Vergangenheit. Agatha Christies Kriminalroman mit dem Original titel Zehn kleine Negerlein wurde mehrfach verfilmt. Der Eintritt kostet zwölf Euro (im Vorverkauf der Bücherei zehn Euro/Schüler fünf Euro). Bad Waldsee Der Bildhauer Rüdiger Seidt zeigt noch bis 4. September seine Stahlplastiken in der Kleinen Galerie. Komplex ineinanderfließende Flächen und Volumina, verbunden mit einer Vorliebe für Biegungen, Schwünge, Kurven und Verdrehungen, prägen die dynamischen Plas tiken des Künstlers, heißt es seitens des Veranstalters. Und weiter: Elegant und harmonisch im Ausdruck thematisieren sie die Kraft und Spannung der elementar reduzierten Form, deren innewohnenden Energien über sphärische Wölbungen und Streckungen in den Raum drängen. Mit ihrem reizvollen Wechsel spiel von Ruhe und Bewegung sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten. Die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee ist täglich geöffnet von 10 bis 19 Uhr.

15 Veranstaltungen 15 Waldstock mit DJs, Bands und Boettcher Bad Waldsee Das Waldstockfestival auf dem Grillplatz bei Gaisbeuren kündigt sich vom 4. bis 6. August an. Zum Auftakt präsentiert der Schauspieler Uli Boettcher am Donnerstag um 20 Uhr sein Bühnenprogramm Romeo und Julia. Der Freitagabend gehört traditionell den DJs aus der Region, die im Wald auflegen. Am Samstag haben dann mehrere Bands ihre Auftritte auf zwei Bühnen. Headliner ist Qunstwerk aus Ulm mit HipHop und Rock. Karten für den Kleinkunstabend gibt s bei Onkel Robert und in der Stadtbuchhandlung. Das ausführliche Programm findet sich im Internet unter Das Waldstockfestival auf dem Grillplatz bei Gaisbeuren hat längst Kultcharakter und präsentiert heuer neben Musik auch Kleinkunst mit Uli Boettcher. Foto: Sebastian Ehinger

16 16 Veranstaltungen Was? Wann? Wo? Das ist los in und um Bad Waldsee Blasmusiknachwuchs gibt zwei Konzerte Bad Waldsee Junge Musiker aus dem Landkreis Ravensburg treffen sich alljährlich in den Sommerferien in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee und absolvieren die D2-/D3-Lehrgänge. In einwöchigen Kursen bereiten sie sich auf eine individuelle Abschlussprüfung vor. Bei den Abschlusskonzerten im Haus am Stadtsee am 5. und 12. August (jeweils freitags) zeigen sie, was sie innerhalb von fünf Tagen erarbeitet haben. In verschiedenen Ensemblevorträgen angefangen vom Trompetenquintett bis hin zum Percussion ensemble präsentieren die Jugendlichen ihr Können und treten auch gemeinsam als Orchester auf. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt zu diesen beiden Konzerten im Haus am Stadtsee ist frei. Die Blasmusikjugend aus dem Landkreis Ravensburg präsentiert ihr Können bei zwei Sommerkonzerten im Waldseer Haus am Stadtsee. Foto: Thomas Schädler Sommerabendkonzert auf dem Rathausplatz Salsa-Tanzkurse im Haus am Stadtsee Diavorträge in der Waldsee-Therme Führungen im Heilkräutergarten Bad Waldsee Zu zwei Sommer abendkonzerten laden Blaskapellen im Monat August auf den Rathausplatz ein. Die Termine: 3. August mit dem Musikverein Michelwinnaden und 10. August mit den Stadtkapellen Oldies aus Bad Waldsee. Die Blasmusik konzerte finden nur bei trockener Witterung statt. Bad Waldsee Die Städtische Kurverwaltung in Bad Waldsee bietet am 3., 17. und 31. August (mittwochs) wieder Salsa-Tanzkurse im Haus am Stadtsee an. Beginn ist um 20 Uhr im Raum Seeblick im Obergeschoss. Anmeldungen nimmt die Städtische Kurverwaltung unter Telefon 07524/ entgegen. Bad Waldsee Diavorträge sind freitags in der Waldsee- Therme zu sehen: am 29. Juli über Ostgrönland mit Thomas Gut, am 12. August über die Tannheimer Berge mit Franz Menig und am 19. August über Island mit Erich Lautenbacher. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Vortragsraum. Bad Waldsee Führungen durch den Heilkräutergarten bei der Waldsee Therme werden in der warmen Jahreszeit jeweils mittwochs um 15 Uhr angeboten. Gesundheitsberater Kurt Gindele wird Anwendung und Wirkungsweise der Kräuter erläutern. Die nächsten Termine: 3., 10., 17., 24. und 31. August. Redaktioneller Hinweis Führungen im Fasnetmuseum Autorenlesung mit Fred Endres Riedspaziergänge mit Ernst Brunner Veranstaltungshinweise für die Kurland-Ausgabe September müssen der Städtischen Kurverwaltung bis 4. August vorliegen, sonst können sie nicht berücksichtigt werden. Die kurzen Texte (im Word-Format mit maximal 800 Zeichen) und Farbfotos (im jpg-format mit mindes - tens 1 MB) bitte an tourist - info@bad-waldsee.de mailen. Bad Waldsee Interessante Führungen durch das Waldseer Fasnet- und Ölmühlen museum an der Bleiche straße sind wieder am 17. und 31. August vorgesehen. Beginn ist jeweils um Uhr. In dieser alten Mühle beim Wasser schloss wurde noch bis ins Jahr 1958 hinein Öl geschlagen. Heute dient das inter essante Gebäude der örtlichen Narrenzunft als Domizil. Bad Waldsee Fred Endres liest am 10. und 31. August (mittwochs) jeweils um Uhr in der Waldsee-Therme aus seinem sechs ten Buch Maximen der Lebenskunst Schätze für mein Glück. Er versucht in insgesamt 55 Entwürfen diese Kunst zu inspirieren. Dabei schöpft er aus dem Erfahrungsschatz eines bewegten Lebens. Fred Endres war 16 Jahre lang Bürger meister in Kisslegg. Bad Waldsee Spaziergänge durch das Naturschutzgebiet Steinacher Ried bietet die Städti sche Kurverwaltung mit Ernst Brunner an, der die Moorlandschaft vor den Toren der Kurstadt wie seine Westen tasche kennt. Die Termine: 29. Juli sowie 12. und 26. August. Treffpunkt ist jeweils um Uhr am Friedhofparkplatz oder zehn Minuten später direkt auf dem Riedparkplatz in Steinach.

17 Veranstaltungen 17 Summertime im Erwin-Hymer-Museum Bad Waldsee Winzig kleine und riesengroße, kugelrunde, eckige und zigarrenförmige, kunterbunte und elegant silbrig glänzende, historische Fahrzeuge, Caravan-Gespanne, Campingbusse und Reisemobile mit ihren Geschichten und ihren Besitzern werden am 13. und 14. August zum Summertime - Oldtimer-Event im Erwin-Hymer- Museum erwartet. Das diesjährige Sommer fest mit buntem Rahmen programm steht unter dem Motto Route 66. Auch für musikalischen Genuss ist gesorgt: Die Tonic Sisters um Annie, Betty, Eva und Gil nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise und lassen den Geist und die Musik der 40-er, 50-er und 60-er Jahre aufleben. Das ausführliche Programm findet sich unter Ausgefallene Camping-Gespanne und liebevoll restaurierte Oltimer stehen im Mittelpunkt des Sommerfestes im Waldseer Erwin-Hymer-Museum. Foto: Erwin-Hymer-Museum Wanderungen rund um die Kurstadt Radwandertouren in die Umgebung Doppelausstellung Kraftquelle Natur Onleihe interessant für Feriengäste Bad Waldsee Geführte Wanderungen bietet die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee auch im Monat August an. Die Termine: Samstag, 30. Juli, mit Peter Lutz in den Heilkräutergarten des Klos ters Reute (13.30 Uhr); Mittwoch, 3. August, mit Kurt Nold ins Tannenbühl (19.15 Uhr); Samstag, 6. August, zu Röschs Ferienbauernhof (13.30 Uhr/Busrückfahrt); Mittwoch, 10. August, mit Peter Lutz zum Golfplatz (19.15 Uhr); Samstag, 13. August, mit Peter Lutz nach Hittisweiler (13.30 Uhr); Mittwoch, 17. August, in den Schorren mit Kurt Nold (19.15 Uhr); Samstag, 20. August, zum Golfgelände mit Kurt Nold (13.30 Uhr) und Mittwoch, 24. August, zur Burenziegenherde in Mittelurbach mit Peter Lutz. Treffpunkt zu den Wanderungen ist jeweils am Eingang der Waldsee-Therme. Bad Waldsee Geführte Radwanderungen bietet die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee auch im Ferienmonat August an. Folgende Termine stehen zur Auswahl: am 2. August mit Franz Menig durch das Steinacher Ried nach Reute (18.45 Uhr/18 Kilometer); am 9. August mit Karl Butscher nach Haisterkirch und Unterschwarzach (18.45 Uhr); am 16. August mit Franz Rundel über Steinach und Reute nach Kümmeraz hofen, Atzenreute und Gaisbeuren (18.45 Uhr/22km); am 23. August mit Karl Butscher nach Bergatreute (18.45 Uhr); am 28. August mit Franz Rundel über Haisterkirch und Unterschwarzach nach Bad Wurzach zum Stadtfest und zurück über Osterhofen (10 Uhr/40 Kilometer). Treffpunkt zu den geführten Radtouren ist jeweils an der Klinik Elisabethenbad. Bad Waldsee Eine Doppelausstellung von Irmgard Benele (Steinhausen/Rottum) und Barbara Birk (Bad Waldsee) ist derzeit im Wohnpark am Schloss in Bad Waldsee zu sehen. Unter dem Motto Kraftquelle Natur Nimm Dir Zeit und lass Dich berühren! zeigen die beiden Kunsttherapeutinnen bis zum 26. September insgesamt 60 Werke, die die Schöpfung zum Thema haben. Bei ihrer Arbeit spüren sie den unterschiedlichen Kraftquellen der Natur nach, die für den heutigen Menschen meist nicht mehr die Bedeutung hat, die ihr eigentlich zustünde. Die Frauen arbeiten fast ausschließlich mit natürlichen Materialien (Pigmente, Sand, Erde, Planetenmetalle wie Gold, Kupfer und Silber, zerriebene Edelsteine). Zu sehen ist die Ausstellung täglich von 9 bis 19 Uhr im Foyer des Wohnparks. Bad Waldsee Bücher und Zeitschriften ausleihen rund um die Uhr und von jedem beliebigen Ort aus: Diese Möglichkeit bietet die Stadtbücherei im Verbund mit 14 anderen Biblio theken aus der Region Bodensee- Oberschwaben-Allgäu. Rund digitale Medien stehen dabei zur Verfügung vom Reiseführer bis zum Krimi, wobei der Schwerpunkt auf den Romanen liegt. Gerade auch für Kur- und Ferien gäste kann diese Onleihe interessant sein. Sehr praktisch ist ein E-Book-Reader auf Reisen, weil viele Bücher auf kleinstem Raum mitgenommen werden können. Zugänglich ist die Onleihe allen Lesern mit einer bezahlten Jahresgebühr. Die Anmeldung ist unkompliziert (Personalausweis mitbringen). Weitere Infos unter

18 18 Veranstaltungen Was? Wann? Wo? Das ist los in und um Bad Waldsee Dorothea Schrade malt bunte Blüten Bad Waldsee Die Künstlerin Dorothea Schrade aus Diepoldshofen bei Leutkirch zeigt bis 18. September ihre Arbeiten im Stadtkino Seenema. Das Motto der Ausstellung lautet: Voll in Blüte. Schrades Blütenformen leuchten großformatig in traditioneller Ölmalerei. Zu sehen sind vornehmlich Mohnblumen aber auch Amaryllis, Iris und andere Pflanzen aus ihrem Garten. Der gemalte Mohn füllt mit Macht die Leinwand und übt einen magischen Sog aus. Die Vergrößerung des Kleinen, Unscheinbaren zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten der Künstlerin. Selbst wenn der Betrachter sofort weiß, was auf den Bildern zu sehen ist, hat Schrade eine tiefgründigere Botschaft dafür: Wir dürfen nicht länger das Trostlose besingen, wir müssen das Schöne beschwören. Weitere Informationen zum Stadtkino unter Auf den großformatigen Ölbildern von Dorothea Schrade sind im Foyer des Seenema vor allem Mohnblumen zu sehen, die in sattem Rot leuchten. Foto: Rolf Schultes Spiegel-Bestseller ab Dienstag in Bücherei Führungen durch die Schwimmbadtechnik Frühschoppenkonzerte mit Musikkapellen Wildkräuterführung mit Irene Bänsch Bad Waldsee Die Stadt bücherei Bad Waldsee bietet die Top-Titel der Spiegel-Bestseller-Liste jeweils ab Dienstag zur Ausleihe an. Romane und Sachbücher der aktuellen Bestsellerlisten können nur 14 Tage ausgeliehen werden. Alle Titel werden im Eingangsbereich präsentiert. Bad Waldsee Führungen durch die Schwimmbadtechnik der Waldsee-Therme und durch die Mooraufbereitung des Gesundheitszentrums mit Klaus Schwarzkopf ist am 25. August (donnerstags) vorgesehen. Treffpunkt ist um Uhr am Eingang der Waldsee- Therme. Bad Waldsee Im August sind zwei Frühschoppenkonzerte im Haus am Stadtsee: am 7. August mit dem Musikverein Haisterkirch und am 21. August mit den Stadtkapellen Oldies (10.30 Uhr). Ab September sind die Konzerte wieder in der Stadthalle. Am 4. September spielt der Musikverein Unteressendorf. Bad Waldsee Eine Wildkräuter führung mit Irene Bänsch kündigt sich am Mittwoch, 3. August, in der Klinik im Hofgarten Bad Waldsee an. Beginn ist um 16 Uhr. Die Allgäuer Wildkräuterführerin und Aromatherapeutin versteht sich auf die Heilkraft von Wildkräutern, die in der Natur wachsen. Tanzabende im Haus am Stadtsee Bad Waldsee Die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee lädt donners tags um Uhr zum Tanzabend in das Haus am Stadtsee ein. Der nächste Termin ist am 11. August es spielt die Band Amorados. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage des Hauses. Spätzlemuseum im Vötschenturm Bad Waldsee In Bad Waldsee gibt es ein privat geführtes Spätzlemuseum, das Besucher über alles Wissenswerte rund um das schwäbische Nationalgericht informiert. Zu finden ist es im Vötschenturm am Entenmoos 29. Weitere Infos unter Stadtführung mit Barbara Ertner Bad Waldsee Stadtführungen mit Barbara Ertner durch die Innen stadt finden montags statt. Treffpunkt dazu ist um Uhr am historischen Rathaus bei der Tourist-Information. Besichtigt werden bei diesem Rundgang mehrere markante Gebäude der Altstadt. Redaktioneller Hinweis Weitere Veranstaltungen für Rehapatienten, Touristen und Einheimische finden sich im grünen Veranstaltungs kalender, der erhältlich ist bei der Tourist-Information.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Eintreten in eine Welt von Erholung und Genuss

Eintreten in eine Welt von Erholung und Genuss Genießen Sie 3*** Superior Komfort im Hotel-Restaurant Weinhaus Steppe in Waldbronn. Wenn einer eine Reise tut, dann sucht er unterwegs eine Herberge, die ihm auch fern der Heimat das Gefühl der Geborgenheit

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN M OSELSTERN H OTELS Die Burg im Blick Die Burg im Blick M OSEL S TERN HOTEL B RIXIADE Uferstr. 13, D-56812 Cochem-Cond, Telefon: 0 26 71 / 98 10, Fax: 0 26 71 / 98 14 00 brixiade@moselstern.de, www.moselstern.de

Mehr

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal Editorial Es war einmal So müsste die fast 1000jährige Geschichte unseres westfälischen Gutshofes beginnen. Erstmalig wurde das heutige Landhaus Eggert im Jahre 1030 urkundlich als Hofanlage, auf einer

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

ANGEBOTE UND PREISE 2016

ANGEBOTE UND PREISE 2016 ANGEBOTE UND PREISE 2016 UNSERE ZIMMER IHR WOHLBEFINDEN Unsere gemütlichen Doppelzimmer und Einzelzimmer bauen auf den Basisfarben Braun oder Grau auf. Darauf abgestimmte Teppiche, Vorhänge und die bunten

Mehr

Vitalität & Lebensfreude.

Vitalität & Lebensfreude. Vitalität & Lebensfreude. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre eigenen Wünsche. Erleben Sie den Charme der Jahrhundertwende. 1860 als Privatvilla erbaut und seit 1946 als Kursanatorium genutzt, bietet Ihnen

Mehr

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven)

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven) ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, 26382 Wilhelmshaven) Maritime Eleganz der Extraklasse am Jadebusen: Im Stil eines eleganten Kreuzfahrtschiffes logieren Sie mit Blick auf Hafen und Meer im 4-Sterne-Superior

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Eine Oase der Ruhe mitten im Zentrum

Eine Oase der Ruhe mitten im Zentrum Hotel Kneippkur und Erholung in Bad Wörishofen im Allgäu Eine Oase der Ruhe mitten im Zentrum Am Denkmalplatz im Herzen der Fußgängerzone, liegt das traditionsreiche Drei-Sterne-Kurhotel Germania nur wenige

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA Alle unsere Doppelzimmer sind

Mehr

Hotel Amsterdam Familie Warmerdam Wiefelsteder Straße Bad Zwischenahn Tel / Fax /

Hotel Amsterdam Familie Warmerdam Wiefelsteder Straße Bad Zwischenahn Tel / Fax / Bad Zwischenahn GRATIS W-Lan/WiFi Wiefelstede Wilhelmshavenen N 293 BAB-Abf.7 BAB-Abf.8 BAB-Abf. BAB-Abf. Leer, Bad Zwischenahner Meer Neuenkruge Wechloy 9 10 Groningen Zwischenahn 28 6 7 28 8 9 10 BAB-Abf.6

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Raus aus den Betten rauf auf die Pisten! Herzlich willkommen in der Kaminstube am Moos Wo Gemütlichkeit und Gastfreundschaft auf Sie warten. Urlaub in St. Anton ein Urlaub

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Wellness, Romantik &Wein

Wellness, Romantik &Wein AKZENT Hotel Franziskaner AKZENT Hotel am Bach Konditorei Café Kehl FRANZISKANER Wellness, Romantik &Wein in Dettelbach am Main Schön, dass Sie unser Gast sind. Am Ziel sein. Bewusst ankommen. Richtig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Bad Zwischenahn. Freizeit/Wellness: Sauna große Fahrrad-Mietstation

Bad Zwischenahn. Freizeit/Wellness: Sauna große Fahrrad-Mietstation Bad Zwischenahn Wiefelstede Wilhelmshavenen N 293 BAB-Abf.7 BAB-Abf.8 BAB-Abf. BAB-Abf. Leer, Bad Zwischenahner Meer Neuenkruge Wechloy 9 10 Groningen Zwischenahn 28 6 7 28 8 9 10 BAB-Abf.6 Westerstede

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N EDEN HOTEL GÖTTINGEN Hamburg Hannover Berlin Dortmund Göttingen Kassel Frankfurt Stuttgart München Herzlich willkommen im Herzen Deutschlands Mitten in Deutschland in der Universitätsstadt Göttingen gelegen,

Mehr

Klein, fein und sehr privat

Klein, fein und sehr privat Klein, fein und sehr privat Die Seele baumeln lassen... Erholung, Zeit und Entspannung - das sollen Gäste bei ihrem Aufenthalt in unserem Haus finden. Rundum verwöhnt und aufmerksam bedient. Erholung verbunden

Mehr

KUR land. Bad Waldsee August Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee

KUR land. Bad Waldsee August Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee KUR land Bad Waldsee August 2017 429 Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee 2 Grüß Gott Grüß Gott in Bad Waldsee Bäderdirektor Peter Blank heißt die Gäste

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Hier wird Ihre Tagung zum Erlebnis

Hier wird Ihre Tagung zum Erlebnis Hier wird Ihre Tagung zum Erlebnis Herzlich willkommen im Wir freuen uns, dass Sie sich mit dem Gedanken tragen, bei uns eine Tagung abzuhalten. Tagen in angenehmer Atmosphäre Gastronomie Das Landhotel

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Zimmer. von günstig bis exklusiv. Das weltoffene Haus der Gesundheit und des Wohlergehens

Zimmer. von günstig bis exklusiv. Das weltoffene Haus der Gesundheit und des Wohlergehens Wohlfühl- Zimmer von günstig bis exklusiv Das weltoffene Haus der Gesundheit und des Wohlergehens Heilung für Seele und Körper - Heilung über das Nervensystem Aktivierung der Selbstheilungskräfte Löwensteinstraße

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Zimmer. von günstig bis exklusiv

Zimmer. von günstig bis exklusiv Wohlfühl- Zimmer von günstig bis exklusiv Löwensteinstraße 12-15, 97828 Marktheidenfeld-Michelrieth Tel.: 09394/801-0, Fax: 09394/801-310 - www.naturklinik.com Ihr Aufenthalt H Ein schön gestaltetes Umfeld

Mehr

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie! GESUNDHEIT Hier im Hotel Heiden finden Sie alles, was Sie für eine rasche Erholung brauchen. Geniessen Sie unser Angebot für Ihre wertvolle Gesundheit und entspannen Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Arrangements im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern

Arrangements im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern Arrangements 2017 im Hotel KurParkBlick Bad Bergzabern Herzlich Willkommen Zimmerpreise 2017/18 Einzelzimmer Economy ab 42,00 E Standard ab 46,00 E Herzlich Willkommen, dort, wo sich Wald und Weinberge

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier F www.haus-absmeier.de Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier Ihrer Gesundheit & Erholung zu Liebe Liebe Gäste, im Haus Absmeier wohnen Sie in familiärer Atmosphäre mitten im Zentrum von Bad Füssing.

Mehr

unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee.

unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee. Wo Geniessen zum Erlebnis wird unvergessliche Ferien- und Genussmomente mit Blick auf den Bodensee. Hotel Restaurant Seemöwe AG. Hauptstrasse 54. CH-8594 Güttingen. T +41 (0)71 695 10 10. F +41 (0)71 695

Mehr

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee AnKOMMEN Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

KUR land. Bad Waldsee Mai Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee

KUR land. Bad Waldsee Mai Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee KUR land Bad Waldsee Mai 2017 426 Das Gästemagazin der Schwäbischen Zeitung für die Städtische Kurverwaltung Bad Waldsee 2 Grüß Gott Grüß Gott in Bad Waldsee Klinikdirektor Erwin Lohmer heißt die Gäste

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen. Zeit für MEERURLAUB Erleben Sie das einmalige Gefühl von Weite und Freiheit und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des geschützten schleswig-holsteinischen Wattenmeers. Es ist etwas ganz Besonderes,

Mehr